3.301 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/21_10_1854/BTV_1854_10_21_1_object_2990901.png
Pagina 1 di 6
Data: 21.10.1854
Descrizione fisica: 6
. Für den Oppofltionösall ist ein Dekret zur Kammerauflösung vorbereitet. (Allg. Z.) Oesterreichische Monarckie. (Amtliches.) Der Herr Minister des Innern hat im Einver nehmen mit dem Herrn Justiz-Minister bei den in der gcfürsteten Grafschaft Tirol mit Vorarlberg zu er richtenden gemischten Bezirksämtern zu Vorstehern lind Adjunkten Nachstehende ernannt: Z u V o r st e h e r n. Im Jnnsbrucker Kreise und zwar: für Mieders: Michael Patscheider, Bezirksrichter in Steinach; für Ried: Joseph Willing, B.-R. daselbst

; für Nau- ders: Karl Jäger, Bezirkskollegialgerichtsassessor in Ratrenberg; für Fügen: Anton von Lama, Bezirks- kollegialgerichtsassessor von Jmst; für Steinach: Jof. Lindner, Bezirksrichter in Sillian; für Hopsgarten: Franz Ofner, Bezirkskommissär in Landeck; für Zell: Joseph Berger, Bezirksrichter daselbst; für Jmst: Kaspar SpeÄbacher, Staatsanwaltssubstitut daselbst; für Telfs: Josef Mitterhofer, Bezirksrichter in Inns bruck; für Schwaz: Franz Martin Huber, Staats- nnwaltsübstitut in Feldkirch

daselbst; für Windischmatrei: Johaün Hibler, Bezirkskommissär in Lienz; für Klan- sey : . Johann v. Klebelsberg, Bezirksrichter daselbst; für. Sterzing: Alois v. Hellrigl, Bezirksrichter da selbst'; für Sillian: Karl v. Klebelsberg, Bezirks richter in Bregenz) für Bruneck: Ferdinand v. Gilm, Staatsanwältsubstitut in Feldkirch; für Lana: Franz Sattler, Bezirkskommissär in Meran; für Glurns: Joseph Bachler, Bezirksrichter daselbst; für Lienz: Aloiö Snnemoser, kaiserl. Rath und Bezirksrichter daselbst

; für Schlanders: Joseph Klingler, Bezirks gerichtsadjunkt daselbst; für Kältern: Karl v. Mörl, Bezirksrichter in Bozen; für Meran: Sebastian von Froschaner, Bezirkshauptmann in Cavalese; für Briren: Joseph Blitzburg, Bezlrkshanplmann in Kitzbühel. III. Im Bregenzer Kreise und zwar für Mon- tafon: Joseph Baer, Bezirkskommissär in Feldkirch; für Bezau: Viktor MathiS> Bezirksgerichtsadjunkt in Dornbirn; für Bludenz: Joseph Fkobald, Bezirks richter in Feldkirch; für Dornbirn: AloiS Schaudl, Bezirksrichter

. L. Z u A d j u n c t e n. I- Im Jnnsbrucker Kreise, und zwar für Nauders: Alois Murr, Auskultant; für Fügen: Joh. Steger, Bez.-Ger.-Adj. in «nlz; für Steinach: Andreas Spath, Bez.-Ger.-Adj. in Nogaredo; für Hopfgarten: Josef Nogl, Bez.-Ger.-Adj. in Kältern; für Zell: Andreas Wachter, Bez.-Ger.-Adj. daselbst; für Jmst: Johann Trasojer, Bez.-Colleg.-Ger.-Assessor daselbst; für TelfS: Dr. Florian Sandbichler, Bez.-Richter in Bludenz; für Schwaz: Joseph Neißl, Bez.-Richter von Silz; für Rattenberg: Franz Sybold und Mar Tribns, Bez.-Colleg

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/03_01_1866/BZZ_1866_01_03_4_object_388685.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.01.1866
Descrizione fisica: 6
, geb. Herzog. 292 Herr August Battisti, Handelsmann, 233 dessen Frau Gemahlin Marie, geb. Vidal. 234 Herr Dr. Andrä Bergmeister, praktischer Arzt. 295 Frau Veronika Pascoli, Kreisphysikuswitwc. 296 „ Joseph'me von Azwang zu Riegelheim, geb. Pascoli. 297 Herr Johann Lanner, Handelsmann, mit Familie. 238 „ Kajetan v. Vogl, k. k. Kreisgerichtssekretär. 299 „ Olivier Graf Arz mit Familie, 300 „ Dr. Joseph Gasteiger. 3V1 „ Dr. Joseph Stieler mit Frau Gemahlin. 302 „ Peregrin von Strobel

, UniversitStsprofessor zu Buenos Ayres. 303 „ Joseph v. Strobel, k. k. jubilirter Rechnungs- osfizial, 304 Fräulein Anne von Strobel. 305 „ Marie von Strobel. 306 Frau Elise Michielini. geb. von Strobel, mit Familie. 307 Herr Fraiiz Beck, k. k. Conceptsadjnnkt. 308 „ Johann Burggasier, k. k. Postkondukteur. 309 „ Ludwig Faes, Baumeister, mit Familie. 310 „ Joseph Flora, k. k. Postexpeditor, in MalS. 311 „ Dr. Josef Marchesani, Arzt in Gries. 312 dessen Frau Gemahlin Albertiue gebl Weinstabl. 313 „ Herr Anton Häuska

, k. k. Telegraphenamts- vorstand, mit Frau Gemahlin. 314 Herr Maximilian Murmann. 315 316 317 Dr. von Walther, Advokat, init Frau Gemahlin. Alois von Walther, k k. Berghauptmann m Hall. Joseph von Walther, k. k. Hofsekretär in Wien. 318 Fräulein Marie von Walther. 313 „ Karoline von Walther, 320 „ Jda von Walther. 321 Herr Anton von Hepperger mit Familie. 322 Die Handels- und Gewerbekannner des ehemaligen Kreises Brixen zu Bozem 323 Herr Franz Anton Edler von Kofler, k. k. Rath und HandelskammerprSsident, 324

. 11. 336 Frau Charlotte de Gresti, Leonhardsbera. 337 Herr Anton AloiS Profanier mit Fräulein Schwe ster Louise. 338 Frau Karoline, Witwe Rottensteiner, geb. Moar, mit Familie. 339. Die Müllerzunft. 340. Herr A. März, Buchdrucker. 341. » Joseph Glall, k. k. Lehrer. 342. . Evarist Graf Arz. k. k. Kämmerer und Ritt meister in der Armee. 34Z. Frau Marie Gräfin Arz, geb. Gräfin Sarnthein. 344. Gregor Fifcher'sche Handlung. 345. Die Geschwister Thaler. 34K. Herr Dr. Carl Thaler. 347. „ Andrä Kirchebner

, Handelsmann, mit Fra« Gemahlin und Nichte. 348. „ Dr. Benedikt Esterle, k. k. Kreisgerichtsadjunkt, mit Familie. 349. „ Joseph Wildling, Wohlthätigkeitscommissions- rath. 350. „ Bernard Spath, Vergolder, mit Familie. 351. „ Johann Buchner, Hotelbesitzer zur Kaiserkrone, mit Familie. 352. „ August Schulz, Stadtapotheker. 353. „ Andrä Wachtler, Handelsmann, mit Frau Ge mahlin. 354. „ Franz v. Stickler. 355. „ Dr. Franz Perathoner, Advokatursconcivient. 35K. „ Dr. Andreas Marchetti, k. k. Kreisgenchts

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/29_09_1864/BTV_1864_09_29_7_object_3029033.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.09.1864
Descrizione fisica: 8
^errahmen. Vvm 2k. Februar 1SK1, auf 1 Jahr. Beschreibung vssen gehalten. Joseph Zelinka. Kaufmann IN Wien, auf die Erfindung von so genannten Gläiermarken.auS allen Metallen, Glas, Porzellain, Thon erde zur Markirung der Gläser in den Gasthäusern. Vom 2t. Februar lSSl, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Ernst Jordan und Cduard TimäuS, unter der Firma: »Jordan ^ TimäuS', in Dresden (Bevollmächtigter Franz Jordan, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft .Jordan TimäuS' in Botenbach

. Beschreibung offen gehalten. Joseph Kuntz und Eduard Eichler, beide Sydrolithwaaren-Erzeuger und Rutolph Seidel, Glasmaler, sämmtlich zu Schelten bei Stein- schönau in Böhmen, auf tie Erfindung eines Verfahren», Verzierun gen aller Art aus einer eigenthümlich zusammengesetzte» plastischen Masse aus Glas dauernd anzubringen. - Vom 2t. Februar 1861, auf t Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Leopold Wechsler, Wundarzt in Wien, auf die Erfindung ' eines eigenthümlich«! Mundwassers, ,Lsu merveillöUZö

Dochte für Unschlittkerzen. Vom 2Z. Jänner 1861, auf das t. Jahr. . Beschrei bung geheim gehalten. Farcot >Z5 Söhne, auf die Erfindung eigenthümlicher Pumpenven tile. Vom II. Jänner IM, auf das 2. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Tony Petitjean, auf die Erfindung eines Verfahrens, Spiegelglas zu folieren. Vom 23. Jänner 18S6, auf das S. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Joseph Dollinger, auf die Erfindung, dle Seitenwände an Jndu- striegegenständen aus Holz, z. V. an Kisten so zusammenzufügen

, aus da» 3. und Jahr. Beschreibung geheim gehalten. J-tvb Barth, auf die Erfindung eine» eigenthümlichen Spiritus- MeßapparateS-. Vom l?. Jänner lk«l, auf las 2. Jahr. Beschrei bung geheim gehalten. ... . , Anton und Joseph Fleck, ans die Verbesserung an den Photogen- Sparlampen. Vom 2 t. Jänner !S6Z. auf da» 2. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Ferdinand Fuchs (an Ludwig Fuchs übertrafen), auf tie Erfin dung einer mechanische» Pumpeuvorrichtong. Vom 2Z. Jänner löüt, auf das Jahr. Beschreibung geheim gehalten

für Eisen bahnen. Vom 3l. März >863, anf das 2. Jahr. Beschieibnng ge heim gehalten. ! Daniel Hooibrenk (theilweise an Joseph Vossl übertragen), auf die Erfindung eine» Verfahrens zur Herstellung gkößerer Luftrirculation im Erdboden mittelst Legung von Röhren. Vom tu. Jänner lS.',7, auf daS 8- Jahr. Beschreibung offen gehalten. Earl Preisenhammer, auf die Erfindung, Roh- und Stabeisen durch Legirung mit Wolfram zu verbessern. Vom 2g. Jänuer ISVI, auf das t- Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Lutwig

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/11_08_1865/BTV_1865_08_11_6_object_3032306.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.08.1865
Descrizione fisica: 6
(Bevollmächtigter Friedrich Nödiger in Wien), auf die Erfindung einer Maschine zur Erzeugung von Drahtgeflechten. Vom I. April 18SZ, auf 1 Jahr, ioefchi. «rh. ' 'Joseph'Sperling, Schlosscrnieister in Pest, auf die Verbesserung dtr ihm unterm 18. Dtzembir. IMl prwilegirte» Maschine zur Er zeugung von Vesetzschnüren ^Iiorilüs). Vom t. April 186Z, auf t Jahr. Veschr. o. geh. Franz SyrowY. Gelbgiißer und Joseph Chadt, Eiiiai'lleur, beide in Wien, auf die Verbesserung der Pipen. Vom Z. April jggz, auf l Jahr. Veschr

. g, geh. Joseph AloiS Schmal, Vronce- und Cisengußivaarcn-Fabrikant in Wien, auf die Verbesserung gußeiserner Kaffeemühlen. Vom I- April 1SKZ. auf > Jahr. , Beschr. g. geh. - , ' MoseS Wähle, Eisen- und G-schmeidewaaren-Häudler in Prag/ auf iie Erfindung eines eigenthümlichen VeheizungS-ApparateS liebst dazu gehörigem Brennstoffe für Drehbiegeleisen. Vom 1. April 18KZ, auf t Jahr. Veschr. g. geh. , ^ ^ Oskar Varon de Im in Klagenfurt und Joseph Fanzoy, Büchsen macher zu Ferlach in Kärnthen

eines eisernen zellig-u «-traßenpflaster«. Vom April 18KZ, auf l Jahr. Beschr. o. geh. Dieser Gegen stand ist im Königreiche Großbritannien und Irland seit It. Oktober tLL0 auf die Dauer von l i Jahren palentirt. Joseph Antoine Trouillet in Dijon (Bevollmächtigter Heinrich Wiese, penfionirter Beamter in Wien), auf die Verbesserung der ihm unterm >2. Dezember ILS2 privilegirten Sleinbohr-Vorrichmngen. »Lsvsleurs l'roiiillel^ genannt. Vom s. April lS«Z, auf l Jahr. Veschr. o. geh. , Cornelius Kasper in Wien

ange brachten Laterne. Vom 12. April I86Z, auf I I. B-schr. ?. geh Johann Franz August AertS zu Antwerpen i» Belgien (Bevoll mächtigter Friedrich Nödiger Wien), auf die Verbesserungen an Eisenbahnwägen. Von, 12. April 1S6Z. auf Z Jahre.- Beschr. g. geh. Joseph Verndt, Schlossermeister in Wien, auf die Erfindung einer Vorrichtung für Doppelthüren, welche sich nach innen und außen öffnen lassen und von selbst wieder in die verschließende Stellung zu- rnckkehrrn. Vom 12. April 1SSZ, auf 1 Jahr

(Bevollmächtigter Friedrich Nötiger in Wien), auf die Erfindung eigenthümlicher Knöpfe aus Glasmasse, Erdpech u. s. w. mit biegsamen O-Hren so» Gar» oder Stoff. Vom IS. April ILkiZ, auf 1 Jahr. Veschr. g. geh. Julius Puntschert, Spängler, und Metallwaaren--Fabrikant in Wien, auf die Verbesserung des Apparates zur Bereitung von Ge frorenem. Vom 22. April 1SKZ, auf 1 Jahr. Veschr. g. geh. Joseph Seidler'S S5hnc, Grundbefixer in Nodaun bei Wien, auf die Erfindung einer Vorrichtung, wodurch ein Kettenhund

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/22_01_1900/BTV_1900_01_22_1_object_2981189.png
Pagina 1 di 8
Data: 22.01.1900
Descrizione fisica: 8
zu Meinem Ministerpräsidenten für die im NeichSrathe vertretenen Königreiche und Länder ernannt habe. Wien, am 18. Jänner 1900. Franz Joseph m. x. Wittek m. x. Lieber Dr. Ritter von Chledowski! Ihrem Ansuchen entsprechend, enthebe Ich Sie hiemit in Gnaden von dem Posten Meines Ministers, beHalle Mir Ihre Wiederverwendung im Staatsdienste vor und verleihe Ihnen in Anerkennung Ihrer vor züglichen Dienste taxsrei die Würde eines Geheimen Rathes. Wien, am 13. Jänner 1900. Franz Joseph m. p. Wittek m. x. Lieber Dr. von Koerber

! Ich ernenne Sie zu Meinem Ministerpräsidenten für die im ReichSrathe vertretenen Königrriche und Länder und sehe Ihren Anträgen bezüglich der Bildung des neuen Ministe riums ehestens entgegen. Wien, am 18. Jänner 1900. Franz Joseph m. p Koerber in. x. Lieber Dr. von Koerber! In Genehmigung Ihrer Anträge betraue Ich Sie mit der Leitung Meines Ministeriums des Innern, bestätige Meinen Mimi'ler für Landesvertheidigung, Feldzeugmeister Zeno Grasen Welfersheimb, sowie Meinen Eisenbahnminister Dr. Heinrich

und Charakter eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers bekleideten diplomati schen Agenten und Generolconsul. in Sophia, Guido Freiherrn von Call zu Rosenburg und Culm- bach zu Meinem HandelSminister, den Rath des VerwaltungSgcrichtShofes, Karl Frciherrn von Gio- vanelli zu Meinem Ackcrbauminister und den ordent lichen Professor au der Universität in Lemberg, Hof- ralh Dr. Leonard Pietak zu Meinem Minister. Wien, 19. Jänner 1900. Franz Joseph w. x. Koerber m. x. Lieber

Feldzeugmeister Graf WelserSheimb! Ich bestätige Sie in dem Amte Meines Ministers für LandeSvertheidigung. Wien, 19. Jänner 1900. Franz Joseph m. ?. Koerber m. p. Lieber Dr. Ritter v. Wittek! Ich bestätige Sie in dem Amte Meines Eisenbahnministers. Wien, 19. Jänner 1900. Franz Joseph' in. x. Koerber na. p. Lieber Dr. Ritter von Böhm! Ich ernenne Sie zu Meinen« Finanzminister. Wien, 19. Jänner 1900. Franz Joseph m. p. Koerber m. x. Lieber Freiherr von Spens! Ich ernenne Siezn Meinem Jnstizministcr. Wien

, 19. Jänner 1900. Franz Joseph p. Koerber m. x. Lieber Dr. Ritter von Hartel! Ich ernenne Sie zu Meinem Minister für Cultus und Unterricht. Wien, 19. Jänner 1»99. Franz Joseph m. x». Koerber w. p. Lieber Dr. Rezek! Ich ernenne Sie zu Meinem Minister. Wien, 19. Jänner 1900. Franz ^,o,ep>, rn. p. Koerber irr. x. Lieber Freiherr von Call! Ich ernenne Sie zu Meinen« Handelsminister. Wien, 19. Jänner 1900. Franz Joseph m. p. Koerber m. x. Lieber Freiherr von Giovanelli! Ich ernenne

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/12_11_1849/BTV_1849_11_12_6_object_2972586.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.11.1849
Descrizione fisica: 6
linge folgend? Loszahlen gehoben. Im I. Distrikte: Für Falger Loren; von Barwies, Zahl 40. „ Grünaner Joseph von Karres, Zahl 57. „ Hepperger Mathias von Mötz, Zahl 5. Im II. Distrikte: Für Grünaner Aler von Hainiiiigeii, Zahl 16. „ Hackl Valentin von Riel?, Zahl 10. „ Köll Anton von dort, Zahl 34. „ Kneii Christian von Hneben, Zahl S3. Im III. Distrikte: Für Köll Alois von Noppen, Zahl IS. „ Plörer Peter Paul vo» Sölden, Zahl 17. „ Weisjehle Alois von Silz, Zahl kl. Da nun im I. Distrikte Heppcrger

für Geisenbof Ignatz Balthasar von Renttr, die Loszahl 28, Kößler Johann Franz Sebastian von dort, die Los zahl 2, Pohler Andrä von dort, die Loszahl 12, Rnbl Franz Joseph von dort, die Loszahl 27, Schuler Thomas Anton von dort, die Loszahl IS, Schwarzhans Alois Florian von dort, die Loszahl 6, Tiefenbrun» Alois Maria von Ehenbühel, die Loszahl !. ^ . 2 m II. D i st r i k t e f n r Abkndstrin Johann Michael von Weißeubach, die Los zahl 2S< Knen Alois von Holzgau, die Loszahl 24, Stoß Johann Franz

10, Dalihont i iccte TarenbaebeN Mathias von Hinterhorll- bach, die Loszahl A, Geiger Alois Oslvald vo» Elinen, die Loszahl 20, Knitel Joseph Adolph von Elbigeiialp^ die LoSzahl 1?, Lang Mang Anton von Kraichrn, die Loszahl 34, Sprenger Joseph Anton von Elinen, die Loszahl 16, Wörle Johann von Vils, die Loszahl 18. Da nun Kößler Johann Franz Sebastian mit Los 2 nnd Tiefeubrunii Alois Maria mit Los-Nr. 1 im erste» Distrikte, Kerber Anton mit Los-Nr. I im vierten Di- striktc nnd Dalil>out Mathias mit Los

Milirärlosuug zur Ergänzung des Kaiserjäger-Negiinents sind für abwesende Jünglinge folgende Zahlen gehoben worden. Im I. Distrikte: Für Ladstetter Ferdinand von Welsberg Nr. 2. „ Haller Joseph vo» dort Nr. 6. „ Torggler Joba»» von Taisten Nr. 17. Im II. Distrikte: Für Seiwald Andrä von Toblach Nr. 7. „ Kargruber Jakob von dort Nr. 16. Im III. Distrikte: Für Stander Joseph von Niederdorf Nr. 7. „ Tschurtschenthaler Johauu vou dort Nr. 12. Im VI. Distrikte: Für Taschlcr Georg von Prar Nr. IS. Marginrer

Zludrä vou dort Nr. 17. 2 . ?dlkt. Nr, Bei der am SS. Oktober d. I. vor Och «n,a»oe»e» M>lttSrlvsu«g wurden für die Abwese«»»» Ae Lo«»ak- len behoben. Im I. Distrikte. Loszabl Loszahl LoSzahl 2 fkr Mall Johann Joseph von Tvsens. 3 für Purtfcher Jvkan« Baptist von Ser> fauS, führt den Gef»lecht«na«e>, Lechle. 6 für Hansewirlh Engelbert Kassian von SerfauS. Loszahl 17 für Schranz Andrä Nikolaus von Ried. Loszahl 18 für Wille Johann Tobias von zkuens. Loszahl 21 für Petroß Franz von Ried. Loszahl

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/07_08_1863/BTV_1863_08_07_6_object_3024449.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.08.1863
Descrizione fisica: 6
, .Antisrictioni-Uutcrznn« der' genannt. Vom '22. April !dVZ, auf 1 Jahr. Beschreibung ge heim gehalten. Gaspard Lüsse, Dan- Märky und Joseph Bcrnard, Maschincn- sabrikanten unter der Firma: ,Ln»e. M^rk») el Bcrnard' in Ea- rolinentthal bei Prag, a»f die Verbcnerniig ihrer privilegirt gewese nen Lastenwage. Vom 23. April t!W. anf 2 Jahre. Beschreibung geheim gehalten. Joseph Nitter von Maurer, Thomas Holt nnd Eduard Schmidt. Ingenieure in Wien, auf die Verbesserung des Alerander Deoaur'schen Systems

in Wien, auf d e Erfindung einer cigenthiimlichen Hebelbewegnng an veischiebbaren Gewölbe-Verschlüssen. Vom 27. April !Vij, auf k Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Joseph Mull-r, Maschinen-Fabrikant in Prag, auf die Verbesse rung der Dainpfkoch-Apparatc, wodnrcli dieselben transportabel und leicht zu bedienen seien. Vom 27. April ISA, anf l Jahr. ?e- fchreibiiiig geheim gehalten. Augelo Saullich, ^kaiifmanil in Salzburg und Befiycr der prro. österr Portland-Erment-Fabrik iii Pcrlmcz bei ^iufstein

). auf die Verbesse rung der sogenannten amerikanische» llniversal-Lichtgießmaschiiie. Vom .27. April lkfüi. auf 2 Jahre. Beschreibung offen gehalten. Edm«ch.Schärpe ln Paris. (VeooUmächtigterR.Martin in Wien), auf die Verbesserung des Oberbanspstem? an. Eisenbahnen. Vom 2i. Apris!WZ, auf l Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Joseph Biinhegyi. ^kaufmann in Pcsth, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Schuh-Holzstiftmaschinc. Bom 28. April auf 2 Jahre. Beschrcibting geheim gehalten. Alfred Arnpp, Besitzer

Heinrich Wilhelm Daniel Wagner, auf die Erfindung eines Apparat!«, um das- zum Speisen der Dampfkessel bestimmte Wasser von allen Benncilgnngcn zn befreien und iiim höchsten Grade erhitzt und filtrirt dem Fessel zuzuführen. Voni tZ. April 1L.A, ver längert auf d>iS S. Jahr. Beschreibung geheim gehalten- Joseph Wieibauer und Leopold Apfelthaler, auf die Erfindung von Dachrinnen aller Art ans verzinntem Eisenbleche. Vom 2^. März lSKZ, verlängert auf das 2. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Adalbert

auf das 7. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Eduard und Earl Llühn, auf die Erfindung, voll den Abfällen- des Weißbleches das Zinn i» gewinne».. Vom z. April ISK0, ver längert anf das l. und I. Jahr. ' Beschreibung geheim gehalten. Earl A. Spccker,' ans die Erfindung eines Apparates zur Ueber- hitznng des DampftS. Vom S. Mai lSV2, verlängert auf das 2. Jahr. Beschreibung offen gehalten. Joseph Muck von Mnckenth.il. a»f die Erfindung in ter Filz- sabrieation »lit V.rwcudung der Schafwolle zur Erzeugung

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/16_02_1897/BTV_1897_02_16_2_object_2966827.png
Pagina 2 di 8
Data: 16.02.1897
Descrizione fisica: 8
. Martini, die Grafen Archimedes in Riva, Fermo nud Leopold in Calliano. 130. Marzani Albert Graf, in Dajano, Gememde Castellano, Gerichsbezirk Nogaredo. 131. Ma.rzani Guido Graf, k. n. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagariua. 132. Marza n.i Karl Graf, k. k. Bezirksrichter in Villa Lagariua. 133. May erh auser Otto von, in Bozen. 134. M ä y r l Paul von, in Bozen. 135. Melchiori Joseph Dr. Graf, k. k. Hofrath a. D., in Niargreid. 136. A! eng hin Älois^ Dr. Freiherr, in Riva. 137. Menghin Joseph Freiherr

, iu Trient. 138. Menghi n Atarie Freiin, geb. Gräfin Martini, in Riva. 139. M enz von. Albert Dr., Advocat in Klagenfurt, und tÄnst Dr., k. k. Notar in Bozen. 140. Meran Johann «tephan Gras, Freiherr zu Brandhof, in Graz. 141- Mersi Joseph Ritter von, in Trient. 142. Mersi Maximilian Ritter von, k. n. l. Käm merer, II. Präsident des tirolischen LandeScultur rathcS und Mitglied des Slaatscisenbahnrathes in Trient. 143. M e r s i Ritter von, Joseph und Maximilian, k. u. k. Kämmerer, II. Präsident dcS

Guido, Joseph, l k. Ge- richtSadjuuet in Trient, Napoleon, k. k/ Älajor in P. in Hall, und Vincenz, k. k. Hofrath i. R. in Trient. 163. Probiz er Emilie von, Witwe in Jsera. 164. P u tz er - R ei b eg g Jvo Ritter von, in Bozen. 165. Riccabona Angelica vou, Witwe, geb. Stan ger, in Innsbruck. 166. R i cc ab o n a Julius Dr. vou, I. Präsident des tirol. LandescnltnrratheS und LandtagSabgcordnetcr in Innsbruck. 167. Rosmiui Adelheid vou, Witwe, in Rovereto. 168. Rungg Jda Freiin von, geb. von Znmbelli

, in Trient. 169. Salvador! von, Alexander, k. k. Oberlandes- gerichtSrath in Rovercto, Octavia und Virginia, iu. Biori. 170. S a lva d ori, die Freiherren Alois in Orient und Franz Dr., k. u. f. Kämmerer und t. k.Mtatt- haltereirath i. P. in Wien. 171. Salvadori, die Freiherren Jsidor und Valen tin in Trient. 172. S alv ad ori-Zan ata Joseph, Freiherr, in Riva. 173. Saraciu! Valerian Graf, k. u. k. geheimer Rath und Kämmerer in Wien. 174. Sara eini Wilhelm Graf, k. u- k. Kämmerer und Rittmeister

a. D. in Trient. 175. Sardagna von, Jgnaz, k. k. Bezirkshauptmann in Innsbruck, Joseph, k. u. k. Hauptmanu i. P., und Michaels in Trient. 176. Sardagna, die Grasen Joseph, k. u. k. Käm merer, und PiuS, in Trient. 177. Scari Sophie von, in Mezzolombardo. 178. Schuldhaus von, Arthur in Lavis, und Os wald, k. k. Landcsgcrichtdrath in Bruneck. 179. Seyssertitz Gebhard, Freihxrr, k. u. k. Käm merer und Rittmeister a D. in Siebeneich. 180-Sizzo, die Grasen Camillns, Hierouhmus und Karl, in Trient. 181. ^sizzo

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/05_02_1856/BTV_1856_02_05_1_object_2995721.png
Pagina 1 di 6
Data: 05.02.1856
Descrizione fisica: 6
bei jenem zu Roveredo ernannt. Vertheidiger-Liste für den Sprengel des k. k. OberlandesgerichtS von Tirol und Vorarlberg pro 1636 mit der Eintheilung nach den Gerichtshöfen erster Instanz. Im Bezirke des k. k. Landesgerichtes in Innsbru ck. 1. Dr. Joseph Felderer, Advokat in Innsbruck. 2. Dr. Franz Schuster, Advokat in Innsbruck. 3. Dr. Anton Clemann, Advokat in Innsbruck. 4. Dr. Georg Hosp, Advokat in Innsbruck. 5^ Dr. Cäsar Onestinghcl, Advokat in Innsbruck. 6. Dr. Jgnaz Pfaundler, Advokat in Jnnsbnick

in Innsbruck. Im Bezirke des k. k. Kreisgerichtes in B ozen. 19., Dr. Joseph Streiter , Advokat in Bozen. 20. Dr. Anton v. Neggla, Advokat in Bozen. 21. Dr. Johann v. Grabmair, Advokat in Bozen. 22. Dr. Ednard v. Larcher, Lldvokat in Bozen. 23. Dr. Johann v. Zallinger, Advokat in Bozen. 24. Dr. Walter v.. Walther, Advokat in Bozen. 25. Dr. Anton Pnh, Advokat in Meran. 26. Dr. Johann Wallnöfer, Advokat in Meran. 27. Dr. Anton V. .Pofch, Advokat in Kältern. 23. Dr. Felir Nußbanmer, Advokat in Kalten

in Strigno. 61. Dr. Joseph Zambelli, Advokat in Lavis. 62. Dr. Rudolf Tevini, Lldvokat in Mezzolombardo. 63. Dr. Bernard. Tonini,. Advokat in Mezzolombardo. 64. Dr. Joseph v. FiloS, Advokat in Cles. 65. Dr. Vigil Baldessari, Advokat in Cles. 66. Dr. Joseph Pellegrini, Lldvokat in Cles. 67. Dr. Sisinio Tevini, Advokat in Brez. 63. Dr. Joh. Bapt. Valenti, Advokat in Monclassico. 69. Dr. Carl Paoli, Lldvokat in Malö. 70. Dr. Franz Rizzoli, Advokat in Cavalese. 71. Dr. Joh. Reiner, Lldvokat in Cavalese

. 72. Dr. Celestin Nardelli, Advokat in Trient. 73. Dr. Lucian Ruatti, Advokat in Nabbi. 74. Dr. Valentin Todeschi, Notar in Borgo. 75. Dr. Joh. Bapt. de Ecchcr, Advokat in Caldonazzo. 76. Dr. Ludwig Faes, Advokat in Trient. 77. Dr. Johann Ricci, Advokat in Trient. 73. Dr. Joseph Floriani, Lldvokat in Borgo. 79. Dr. Peter Altadonna, Advokat in Borgo. 30. Dr. AloiS Boscarolli, Advokat in Trient. 15. Im Bezirke deS k. k. Kreisgerichtes in Roveredo. 31. Dr» Joh. Bapt. Noriller, Advokat in Roveredo. 82. Dr. Franz

Grillo, Advokat in Roveredo. 83. Dr. Joseph Lupatini, Advokat in Roveredo. 84. Dr-. Thomas Salvador!, Lldvokat inMoveredo. 35. Dr. Jgnaz Puecher, Lldvokat in Ala. 36. Dr. Joseph Misturi, Advokat in Mori. 37. Dr. ThoinaS Balista, Advokat in Mori. 33. Dr. AloiS Fiorio sen., Advokat in Riva. 39. Dr. Alois Fiorio jun., Advokat in Riva. ...... 90. Dr. Georg Bonapace, Advokat in Riva. 91. Dr. Joseph Fenici, Advokat in Arco. 92. Dr. Jakob Baldessari, Advokat in Arco. 93. Dr. Vigil Cortella, Advokat

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_10_1935/AZ_1935_10_10_6_object_1863316.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.10.1935
Descrizione fisica: 6
nicht, aber ich denke an Joseph, an meinen Bruder. Nach einer dreißig jährigen Abwesenheit kündigt man seine Ankunft nicht mit einer kurzen Depesche an, die noch dazu nach Abfahrt des Schiffes aufgegeben wurde. Vor drei Wachen hat er seinem Sohn geschrieben und nicht mit einem Wort auf seinen Entschluß hinge deutet. Nein, nein, nein: Die Sache gefällt mir nicht. Jakob schüttelte abermals den Kopfstand auf, fuhr mit der Feuerzange in den Kamin, rührte die Glut unter den Holzscheiten auf, die völlig er loschen

, nicht mehr rauchten. „Nach allem was vorgefallen', fuhr er fort, „hätte ich den Kopf gewettet, daß Joseph nie mehr nach Italien gekommen wäre. Glaub mir, gerade deswegen kann ich diese plötzliche Rückkehr nicht begreifen.' Dann schwieg er wieder: aber im Geiste sah er leinen Bruder jung und intollerant vor sich. Vor dreißig Jahren an einem windigen Herbst- dem winzigen Platz vor ihrem Hause, hatte heftig in die Zügel gegriffen, einen Fluch zwischen den Lippen gemurmelt und war auf und davon. Er konnte

das Leben zwischen den engen Häusern von Colsiorito nicht mehr ertragen, hauptsächlich des Vaters wegen der ein reicher furchtbarer Geizhals war, der ihm eine Frau nach seinem Geschmack, einen Laden und ein kaufmännisches Büro auf binden wollte. Joseph war nicht dazu geboren. Er brauchte Raum, Freiheit, Leben in vollen Zügen. Auch konnte er die dummen Gänse der Dorfmädel nicht vertragen. Daher kam es zu heftigen Aussprachen und andauernden Zwistig- keiten mit dem Alten. Das Familienleben gestal tete

sich immer schwieriger und die ewigen Kämpfe brüteten nichts wie Groll. Dem war eine Trennung vorzuziehen. Das sagte Joseph und die Andern stimmten bei: Trennung war das Einzige. Jakob sah die Gestalt der Mutter vor sich wie sie fast versteinert vom Schmerz die Hand zum letzten Gruß erhob und dann weinend an der Fen sterbank niedergebrochen war, während der Wind ihr Haar zerzauste. Auch hörte er, so lebhaft war die Erinnerung, die schweren Schritte des Vaters, mit denen er unaufhörlich in der Küche

Sohn gesegnet. Das Haus nahm einen anderen Rhythmus, ein anderes Aussehen an. Von den beiden Familien, der Vergangenen und der Bestehenden, war er das einzige Glied das mit Vergangenheit und Gegen wart durch enge Fesseln verknüpt war, bei dem sich Erinnerungen und Hoffnungen, Schmerzen und morgen war Joseph auk das Pferd gesprungen auf Freuden unauflöslich miteinander verschlungen hielten. Und nun tauchte ganz plötzlich, unerwartet die Vergangenheit auf, mit einem anderen Antlitz

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/05_07_1879/MEZ_1879_07_05_4_object_618717.png
Pagina 4 di 10
Data: 05.07.1879
Descrizione fisica: 10
, Welches man hiemit mit wannen Danke, dem Herni Haubtman v. Kampi erwidert haben will. Also geschlossen, und gefertigct bey öfentlicher Schüzen Confcrcnz. Terlau den driten Sbr. 1797. fLiego!.) Klaud. Zlnt. Violand Dr., Haubtman des Lten, Lten und 4tenZugs. ISiexel.s Johann Platter, Haubtman des 5ten Zugs und Oberleitnant des zweyten. ISiogol.j Ignatz Scherer, Oberjäger des zweyten Zugs Deput. Vallentin Kassenbacher als Oberjäger des Lten Zugs Deput. sLioZöl.! Joseph Knoll anbalt und Deput. Sebastian Neinisch

Deput. Jakob Thanner Deput. Johann Götsch als underieger und depedierter. Joseph Haberle als Unter Jäger Depotieuer. Joseph Nigili v. Campi, Unterleit. des 2ten Zuges toren sind und daß seine Menschenkenntniß ihn diesmal getäuscht hatte. Als er aber erfuhr, wer der angebliche Emil Fürst war, dem er selbst den Wagenschlag ge> öffnet hatte, da fuhr er fast auS dem Häuschen, denn -unn war der Sieg über den »Grünen Esel' für ewige Zeiten entschieden. — — Eine Reihe von J.ihren- ist seit jenem Tage

: 1. Wilhelm, Sohn des Alois Reinthaler, Krämer. KreszenS, Tochter teS Josef Lamprecht, Schwefel- , ^ Müller. S. Karharina, Tochter des Anton Waibl, Maurer meister. IS. Johann, Sohn deS Jakob Mäleier, Taglöhaer^ 24. Barbara, Tochter deS Zeno Weithaler. Bauer. Gestorbene: 10. Bernhard Ungericht, 80 Jahr, ^ Bauer. 17. Katharina Ladnrner, 62 Jahr. 20. Diaria Schlögl, üü Jahr . 0er Pfarre Lana. Geborne: Z. Johann, Sohn deS Joseph Höfer, Thierarzt zu St. Nikolaus, in Ultra S. N. Sohn deS JosephSagmeister

, Bauers. t>^ Joseph, Sohn der Maria - Winklcr von PselderS in Pässeier. 8. Maria, Tochter deS Mathia« Gmber, Bauers. . IS.. Joseph, Sohn deS Joseph Aiargesin, Bauers. 1V. Johann, Sohn deSHaaS.TaglöhnerS., . 23.Alois, Sohn des Joseph Hillel'rand. Pächters. Gestorben: S. N. Sohn des Josef S^gmeister, Bauer, 1 stunde alt. S. Maria, Tochter deS PanlHille- braud, TaglöhnerS 3 Jahr alt. 13. Joachim» Rosa La- ' dnrner Deutsch-OrdenS-Schwester, von PlarS 34, I. alt, 17. AloiS, Sohn deS Joseph Hillebrand

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/12_12_1900/BTV_1900_12_12_1_object_2986077.png
Pagina 1 di 10
Data: 12.12.1900
Descrizione fisica: 10
des BenedietinerstifteS Fiecht Albcrt Wildaner das Eointhurkreuz des Franz Joseph Ordens aller- gnädigst zu verleihen geruht. Äuudmnrhulg. Ans Grund des Allerhöchsten Patentes vom 7. Sep tember 1900, mit welchem das Abgeordnetenhaus des ReichSraihS ausgelöst und die Einleitung und Durch führung allgemeiner Neuwahlen angeordnet worden ist. werden die dem zweiten Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol cingehörigen Wahlberechtigten eingelaten, nach Maß» gäbe des Gesetzes vom 2. April 1373

Fünftel des nach der Landtagswahlordnnnz zur Ausübung des Wahlrechtes in dieser Wählerelasse er forderlichen Mindcstbetrcigee der Jahresschuldigkeit an Realsteucrn, d. i. den Betrag von 80 Kronen aus macht. ?W ählerli st e für den zweiten WahlkSrper des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol: 1. Se. k. u. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Ferdinand Karl. 3. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Friedrich. 4. Alberti

diPoja Albert Gras in Novereto. 5. Albcrti di Poja Eduard Graf in Trient. 6. Alber ti di Poja Rüdiger Graf in Marano. 7. Alberti diPoja Emil Graf in Trieft. 8. Al t e n b n r g e r von Marken st ein und Frauenberg die Freiherren Albert und «ilvius in Arco. 9. Altenburger von M arke n ste iu u. Fran en -- berg die Freiherren Heinrich, t. k. Bezirks- commissär i. P. und Josef, k. k. GerichtSsecretär in Trient. 10. Angclini von Engelberg Joseph in Ala. 11. Arz von Vasegg Anton Graf, k. k. Statt

- Halterci-Concipist in Trient, und die Gräfinnen Marie, verehelichte von Liebe in Frohnleiten nnd Anna, verehelichte Gräfin Huhn in Bregenz. 12. Auersperg Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 13. Ausschnaiter von Huebenburg AloiS, Oberingenieur in Bozen. 14 Auffchnaiter von Huebenburg AloiS, Oberingenieur und Louise geb. Thaler in Bozen. 15. A n f f ch n a i t e r von Hnebenbnrg Jgnaz, in GrieS bei Bozen. 16-Belat genannt Pergamaschg von und zu Gmundt Josef in Borgo. 17. Belat

und k. k. Bezirlöhauptmann i. P. in Trient. 41. Eoreth zu Eoredo und Starken berg Albert Gras, k. u. k. Kämmerer und k. k. Bezirks hauptmann in Riva. 42. Ercseeri von Breitenstein Joseph Freiherr in Castelpietra. 43. Dal Lago von Sternseld Leonhard Dr k. k. Landk?ncrichtSrath in Innsbruck und Guido iu Eles. 44. D'Anna.de Eelo von Joseph in Tclve. 45. Delleman von Angcrburg Johann in NalS. 46. D el le m a ii von Anger bürg Mathias in NalS. 47. Del Rio von Tieffengrube n und Son nenberg Karl Ritter, k. k. Bezirksrichter

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/22_09_1895/MEZ_1895_09_22_4_object_649672.png
Pagina 4 di 14
Data: 22.09.1895
Descrizione fisica: 14
ins pathologische Institut überführt. ^Ernennung zumKamwervorsteher.) Der Kaiser hat den Obersten Arthur Frhrn. Leuzen - dorf von Campo di Santa Lucia des 1. Reg. der Tiroler Kaiserjäger zum Kammervorsteher Er. k. und k. Hoheit deS Herrn Erzherzogs Joseph Ferdinand, bei Ueberkompletführung im Regiment, ernannt. ^Ernennung im Forstdienste.) Der Leiter deS Ackerbauministeriums hat die Foist-JnfpekttonS- Kommissäre Joseph Remolt, Johann Reiter, Leo Woitech und Heinrich Fried! zu Obersorstlom- missären, die Forst

anders als in ihrer alten Wippthaler Tracht, mit der Fotzelkappe und dem WiffUng, durch die Straßen wandeln. Vor ungefähr 2S Jahren hatte sie ihr Gut in Neblach verkauft und war in die Stadt gezogen, wo sie bessere Gelegenheit zum Kirchenbesuch hatte. Sie wohnte seitdem in der Hosgasse. Das noch immer rüstige Weiblein erreichte ein Alter von 88 Jahren. Liebhaber echter Vo'.ksgestalten haben die alte W'ppthalerin ost abkonterfeit. (Maler Joseph Schretter,) bekanntlich ein gebürtiger Oberinnthaler weilt gegenwärtig

im Schwurgerichtssaale, an geklagt wegen Betruges und Theilnehwung an diesem Verbrechen. ES find nachbenannte Personen: Johann Steinkogler von Jschl; Joseph Sanoll junior und senior von Kurtatsch; Vigil Sanoll von Entiklar; Jgnaz Sanoll von Kurtatsch; Mathias, Nikolaus und Kathi Dipoli aus Kurtatsch; Anton Inama von Graun; Johann Dalpez von Graun; AloiS Mer«er ZeMntF. Debiasi von Traun; Martin Ritsch in Kurtotsch; Stephan Pedergana von Tramini Franz Watsch inger, zur Zeit in Boyern? Joseph' Watschinger, in TauferS

^ Josef S'H goguler in Eppan; Katharina Schgaguler ebendori; Florian Lanthat«5 'derzeit in GrieS; AloiS Sinn in OberplanHing; Caspar Betta in Cavareno; Joseph Windegger zur Zeit in Kältern; Joseph Kaßwalder in Eichholz; Paul Kahwalder ebendort; Franz Cordin zuletzt in Villach. AuS dem langen Anklageakte ist im Hauptsächlichsten zu «»t« nehmen: Zwei Spitzbuben, der Kleinhändler BalMino Comino in Buja, Bezirk Udine in Sberitdlien, und Johann Steinkogler, gewesdntr Bildhauer aus dem Salzkammergute

, wenn man durch ihn mit dem BanknotenverkLnser Comino in Bnja in Verbindung trete. Eteiikogler'S Beredsam keit und die Aussichten aus viel Geld mit billigem Ankauf bewogen Nun acht Personen, den Josef Sanoll, MathisS Dipoli, Anton Jnama, Johann Dalpez, AloiS Debiasi, Franz Watschinger, Joseph und Katharina Schgoguler und Franz Cordin, hübsche Summen zu opfern (zusammen über Svvv fl.), welche theils in die Hände des Comino, theils in jene seines Agenten Steinkogler flössen, welche immer auf Geld warteten, aber weder falsches noch rechtes

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/11_12_1900/BTV_1900_12_11_1_object_2986061.png
Pagina 1 di 8
Data: 11.12.1900
Descrizione fisica: 8
desselben für den ReichSrath berechtigt sind, deren JahrcSschuldigleit an Grundsteuer wenigstens vier Fünftel des nach der Landlagkwahlordnung zur Ausübung des Wahlrechtes in dieser Wählerclasse er forderlichen Mindestbetrages der JahrcSschuldigleit an Realsteuer», d. i. den Betrag von 80 Kronen aus macht. W ählerli st e für den zweiten Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol: 1. Se. k. n. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. n. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Ferdinand Karl

. 2. Se. k. n. k. Hoheit der dnrchlanchtigste Herr Erz herzog Friedrich. 4. Alberti diPoja Albert Graf in Novereto. 5. Alberti di Poja Ednard Graf in Trient. 6. Alberti di Poja Rüdiger Gras in Marano. 7. Alberti diPoja Emil Graf in Trieft. 8. Alten bürg er von Marken stein und Franenberg die Freiherren Albert und SilviuS in Arco. 9. Altenburgcr von Marken st ei» u. Franen - berg die Freiherren Heinrich, k. k. BezirkS- eommissär i. P. und Josef, l. k. Gerichtssecretär in Trient. 1V. Angel in i von Engelbcrg Joseph

in Ala. 11.Arz von Vasegg Anton Gras, k. k. Statt- halterei-Concipist in Trient, und die Gräsinnen 'Marie, verehelichte von Liebe in Frohnleiten und Anna, verehelichte Gräfin Huyn in Bregenz. 12. Auersperg Franz Joseph Fürst, Erbland- niarschall von Tirol in Wien. 13. Anffchnaitcr von Huebenburg Aloiö, Oberingenienr in Bozen. 14. Aufschnaiter von Huebenburg AloiS, Oberingenieur nnd Lvuise geb. Thaler in Bozen. 15. A n f fchnai tcr von Huebenburg Jgnaz, in GrieS bei Bozen

, k. u. k. Kämmerer und k. k. VczirlShanptiiiann i. P. in Trient. Eoreth, zu Eoredo und Starke» berg Albcrt Graf, k,,n, k. Käiumercr und k. k. BezirkS- hauptmanu in Riva. Cresceri von Breitenstein Joseph Freiherr in Castelpietra. 43. Dal Lago von Sternfrtd Leönhard Dr k. k. LaiidcSge'richtSräih in Innsbruck und Guido in Eles. 44. D'Anna de Celo von Joseph in Telve. 45. Delleman von Angerbürg Johann in Nals. 46. Delleinan von Angerburg Mathias in Nals. 4I. Del Rio von Tiekfen grüben und Son- nenberg Karl Ritier

, k. k. ÄezirkSrichter in Steuicö uud Johann Dr. in LäviS. 48. Di Pauli vou Treuheim Andreas Freiherr in Kältern. 49. Di Pauli v. Treuheiin Barbara Freiin Witwe, geb. von Schasser in Kältern. 50. Di Panli v. TreuHeini Joseph Freiherr, k. u. k. geheinier Räth und k. k. Handelsminister a. D. in Kalter». 51. Di Pauli v. Treuheim Marie Freiiu, geb. von Röggla iu Kältern. 52. Di Panli v. treuheim Johann Freiherr und Pia Freiin, in Kältern. 53. ijNecher ab Eecho Adele in Mezzolonibardo. 54. E c ch e r ab Eccho Alexander

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/07_12_1900/BTV_1900_12_07_1_object_2986022.png
Pagina 1 di 10
Data: 07.12.1900
Descrizione fisica: 10
- Präsidium abgeholt, oder aber am Tage der Wahl »on der Wahlcommission in Empfang genommen werden. ÄV ählerli st e deö adeligen großen Grundbesitzes in Tirol sür die am 15. December 1900 statt- findende La n d ta g sw a!i l dieser Wähler- classe. 1. Se. l. u. l. Apostolische Atajestät F ranz Joseph I. 2. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Ferdinand Karl. 3. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Friedrich. 4. Alber ti di Poja Albert Graf in Rovereto. 5- Alberti

di Poja Eduard Graf in Trient. 6. Alberti diPoja Emil Graf in Trieft. 7. Alberti di Poja Rüdiger Graf in Marano. 3. Alten burger von Marken stein uud Frauenberg die Freiherren Albert und SilviuS in Arco. 9. Altenbn rger zu Markenstein n. Frauen» berg Heinrich Freiherr, k. k. Bezirkscommissär i. P. in Trient. 10. Alt en burger zu Markenstein u. Frauen- berg die Freiherren Heinrich, k. k. Bezirks commissär i. P. und Josef, k. k. GerichtSsecretär in Trient. 11. Angelini von Engelbrrg Joseph in Ala

. 12. Arz von Vasegg Anton Gras, k. k. Statt- halterei- Eoncipist in Trient, und die Gräfinnen Anna, verehelichte Gräfin Hnyn in Bregenz, und Marie, verehelichte von Liebe in Frohnleiten. 13. Attlmayr von Richard in Hölting. 14. AnerSperg Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 15. Ansschnaiter von Huebenburg Alois, Oberingcnicnr in Bozen. 16. A u f z ch n a iter von Huebenburg Alois, Oberingenicur und Louise geb. Thaler in Bozen. 17. Auffchnaiter von Huebcnbnra Jqnnz, in Grieö

, i. n. k. Kämmerer und Hanptmann i. d. R. in i^ontanasanta Gem. Eo- gnola und Guido k. u. k. Käinmerer, k. k. Statt' Halterei-Eoncipist in Bregcnz. 45. Consolati von Heiligenbrnnn nnd B a n- >>o f Peter Graf, k. u. k. Käinmerer nnd k. k. BezirkShauptmann i. R. in Trient. 46.Eoreth zu Coredo und Starkenberg Albert Graf, k. u. k. Käinmerer nnd k. k. BezirkS hauptmann in Riva. 47. Erefceri vou Breitenstein Joseph Freiherr in Eastelpietra. . . ^ 48. Dal Lago von Sternfeld Leonhard Dr. k. k. VandeSgerichtSrath

in Innsbruck und Guido in Eles. 49. D'A n n a de Celo Joseph in Telve. 50. Dellcm a n von Angerburg Johann in NalS. 51. Dclleman von Angerburg Mathias in Nal». 52. Del Rio von Tieffengruben und Son nenberg Karl Ritter, k. l. BezirlSrichter in Stenico und Johann Dr. in Lavis. 53. Di Panli von Treuheim Andreas Freiherr in Kältern. ,54. Di Panli v. Treuheim Barbara Freim Witwe, geb. von Schasser in Kältern. 55. Di Panli v. Treuheim Joseph Freiherr, k. n. k. geheimer Rath und k. k. HandelSniinister

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/07_11_1872/BTV_1872_11_07_1_object_3059208.png
Pagina 1 di 6
Data: 07.11.1872
Descrizione fisica: 6
. v. Baltin Nr. 13, beim Infanterieregimente Wilhelm Prinz zu SchleSwig- Holstein-Glücksburg Nr. 80; Eugen Albori, Generalstabsoffizier und über- komplet, im Tiroler-Jägerregiment Kaiser Franz Joseph, mit Belassung in seinem Dienstverhällnisse, und Karl Frhr. v. Kopal, des 28. Feldjäger-Batail lons, beim Tiroler-Jägerregimente Kaiser Franz Joseph; den Rittmeister erster Klasse Franz Edler von Römer, Stellvertreter des Kommandanten des LandeS-Gendarmeriekommando Nr. 2, mitBelassnng

Franz Joseph, im Regiment; Franz Threher, des FestungSartiUerie. Bataillons Nr. 9 ; zu ernennen zu Hauptleuten zweiter Klasse: die Oberlieutenants: Andreas Comel, des Infanterie» regiments Frhr. v. Maroicic Nr. 7, im Regimenle; Gedeon Frhr. Maretich o. Rio Alpon, des Infanterieregiments Alexis Großfürst von Rußland Nr. 39, beim Infanterieregiment Erzherzog Wil helm Nr. 12; ferner: nach zurückgelegter sechsjähriger Dienst leistung als Lehrer in den Militär-BildungSanstalten: Ferdinand He inzel

, des Infanterieregiments Erzherzog Franz Ferdinand d'Este Nr. 32 im Stande der militär-technischen Schule beim Jnfan- terieregiment Graf Huhn Nr. 79, wohin derselbe einzurücken hat, und Anton v. Preu zu Corbnrg und Lufenegg, des Infanterieregiments Albert Kronprinz von Sachsen Nr. 1t, im Stande des Militärkollegiums, mit Be- lassung in seiner gegenwäriigen DiensteSverwenduna. im Regiment« (Überkomplet); Peter Cumerlotti, des 9. Feldjägerbataillons, beim Tiroler-JSgerregiment Kaiser Franz Joseph; Johann Pezzei

, Friedrich Limauer, Philipp NicklaS, sämmtliche drei des Tiroler-JägerregimentS Kaiser Franz Joseph, im Regiment; zu Rittmeistern zweiter Klasse: den Oberlieute nant Eduard Traweger, des Landeögendarmerie- Kommando Nr. 3; zu Oberlieutenants: die Lieutenants: Oswald Frhr. All noch v. Edelstadt und Karl Frhr. Cat- tanei zu Momo, beide des Infanterieregiments Frhr. v. Maroicic Nr. 7, im Regimente; Adolf AmbroS, des Infanterieregiments Graf Huyn Nr. 79, der k. k. Landwehr zugetheilt, mit Belassung

in seiner gegenwärtigen DiensteSverwen- dung im Regimente (Überkomplet); Hartmann Großrubatscher, August Frhr. von Hohen bühel, genannt Heusler zu Rasen (unter gleichzeitiger Zuiheilung zum Generalstabe), Alois Oberkosler. Franz Zimmermann, Heinrich Gr. Malveghem, Karl Radinger, Silvio Lan- sranchi, Franz PeScoller, Eduard Ritter von Köpf, Johann Polatschek und Franz Gschwen- ter, sämmtliche des Tiroler-Jägerregiments Kaiser Franz Joseph, im Regimente; Lorenz Lang und Serafin Arlati, beide des LandeSgendarmerie

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_10_1896/BTV_1896_10_13_1_object_2965257.png
Pagina 1 di 10
Data: 13.10.1896
Descrizione fisica: 10
sind. Reclamationen, welche nach Ablauf dieser Frist er folgen, werden als verspätet zurückgcwiesen. Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol. Se. k. n. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ferdinand Karl.^ Se. k. n. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Friedrich. 4. 5. 6. 7. 8- 9. 10, 11, 12. 13, 14 15, 16, 17 18 19 20, 21 22 23 24, 25 26 27 23 29, 30 Alberti-Poja Albert Graf in Rovercto. Alberti-Poja Eduard

Graf in Trient. Alberti-Poja Emil Graf in Trieft. Alberti Poja Gustav Graf in Rovereto. Albcrti-Poja Rüdiger Graf in Marano. Alten bürg er, die Freiherren Albcrt und Sil- viuS in Arco. Altenburger, Freiherr von, Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Trient. Altenburger, die Freiherren, Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Tricnt, und Joseph, k. k. Be- zirkSgcrichtSadjnnct in Bczzano. Althamer von, Anton Dr., Joseph Dr. und Karl Dr. in Arco. Althamer von Earlotta in Arco. An der Lan von, Felix in Bozeu

. Angel iui von, Joseph in Ala. Angel is von, Anna und Filoiiicua in Trient. Antonini Alois von in Rovercto. Arz Anton Gras, k. k. Statthalterei-ConceptS- Praktikant in Brcgenz, und die Gräfinnen Anna, verehelichte Gräfin Huyn in Meran, und Marie, verehelichte von Liebe in Frohuleiteu. Arz Ludwig Graf, k. k. Bezirkshauptmann in Tionc. Attlmayr von, Richard in Hötting. Auersperg Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. Auffchnaiter von, Alois, Oberingenieur iu Bozen. Auffchnaiter

von. Alois, Oberingcnicur in Bozen, und Louife, geb. Thaler in Bozen. Auffchnaiter von, Jguaz, iu Gries bei Bozcu. Auffchnaiter Max von, k. u. k. Major i. P. iu Salzburg. ZZaroni von, Cäsar und Emil in Rovereto. Bassctti von, Robert Dr. in Tricnt. Bellat von August Dr., Karl Dr. und Lucian in Borgo. Bellat Joseph von in Borgo. Benvenuti Franz von, in Calliano. in Di 31. Biegeleben Anna, i Freiin, geb. Frciin von Di Pauli in Bozen. 32. Biegeleben Paul, Freiherr k. k. LandesgerichtS- rath in Bozen

i Franz Graf in Pergine. 57. D 'A n n a Joseph von in Telve. 53. Dellemann Johann von, in Nals. 59. D c l l e m an n Mathias von, in Nals. 60. Del Rio Johann nnd Mathilde von in LaviS. 61. Di Pauli Andreas Freiherr von, in Kältern. 62. D i Pauli Antonia Freiin, geb. von Zallingcr in Kalter«. 63. Di Pauli Barbara Frciiu Witwe von, geb. von Schasscr in Kältern. 64. DiPauli Joscph Freiherr, ReichSrathöabgc- ordnctcr in Kältern. 65. D i Panli Marie Frciin, geb. von Röggla in Kältern. 66. Di Pauli Pia

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/05_11_1901/BTV_1901_11_05_1_object_2990641.png
Pagina 1 di 10
Data: 05.11.1901
Descrizione fisica: 10
des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol: 1. Sc. k. u. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Ferdinand Karl. 3. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Friedrich. 4. Alberti di Poja Albert Graf in Noveredo. 5. Alberti di Poja Eduard Graf in Trient. 6. Alberti diPoja Emil Graf in Trieft. 7. Alberti di Poja Rüdiger Graf in Marano. 8. Alten burger zu a r! e u st e i u und Frauenberg die Freiherren Albert und SilviuS in Arco

. 9. Alten burger zu Marken st ein». Frauen berg Heinrich Freiherr, k. k. Bezirkecommissär i. P. in Trient. 10. Alten burger zu Marken st ein u. Frauen- berg die Freiherren Heinrich, k. k. BezirkS- commissär i. P. und Josef, k. k. Gerichtssecretär in Trient. 11. Althamer von Dr. Anton und Karl in Arco. 12. Angelini von Engelvcrg Joseph in Ala. 13. Arz von Vasegg Anton Graf, k. k. BezirkS- commifsär in Brixcn und die Gräfinnen Anna, verehelichte Gräfin Huyn in Bregrnz und Marie, verehelichte von Liebe

in Frohnleitcn. 14. Attlmayr von Richard in Hötting. 15. AuerSperg Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 16. Aufschnaiter von Huebenburg AloiS, Oberingemeur in Bozen. 17. Aufschnaiter von Huebenburg AloiS, Oberingenieur und Louise geb. Thaler in Vozeii. 18. A u f s chnai ter von Huebenburg Jgnaz, in GrieS bei Bozen. 19. Baroni von Berghof Emil in Noveredo. 20. Belat genannt Pergamaschg von und zu Gmundt Luciau und Dr. Karl in Borgo und '^r. Augustin, Advocat in Noveredo

und Bau hof Peter Graf, k. u. k. Kämnierer und k. k. Bezirkshauptmann i. P. in Trient. 47. Coreth zu Coredo und Starken berg Albert Graf, k. u. k. Kämmerer und k. k. BezirkS hauptmann in Riva. 48. Cresceri von Breitenstein Joseph Freiherr in Castelpietra. 49. Dal Lago von Sterufeld Leonhard Dr, k. k. LandeSgerichtSrath in Innsbruck und Gut» in Cles. > 50. D'Anna de Celo Joseph in Telve. > ' 51. Delle mann von Angerburg Johanns .! 52. Dellcmann von Angerburg 'I>iathiaS in Nat». 53.DclRio

von Tiefsengrube n und Son nen berg Karl Ritter, k. k. LandeSgerichtS rath in Stenico nnd Johann Dr. in LaviS. 54. Di Pauli von Trenheim Andreas Freiherr in Kältern. 55. Di Pauli v. Treuheiin Joseph Freiherr, k. u. k. geheimer Rath und k. k. HandelSniinister a. D. in Kältern. 56. Di Panli v. Treuheim Marie Freiin, geb. von Nöggla in Kältern. 57. Di Pauli v. ^reu he im Johann Freiherr und Pia Frciin, in Kältern. 58. Eccher ab Eccho Adele in Mezzolombardo. 59. E cch er ab Eccho Alexander in Mezzolombardo

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/06_11_1901/BTV_1901_11_06_1_object_2990661.png
Pagina 1 di 10
Data: 06.11.1901
Descrizione fisica: 10
von 14 Tagen vom Tage des ersten Erscheinens dieser Kundmachung an gerechnet, beim Präsidium der k. k. Statthalteiei für Tirol und Vor arlberg einzubringen sind. Reclamationen, welche nach Ablauf dieser Frist er» folgen, werden als verspätet zurückgewiesen. Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol: 1. Se. k. u. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Ferdinand Karl. 3. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr

i. P. und Josef, !. k. GerichtSsecretär in Trient. 11. Althamer von Dr. Anton und Karl in Arco. IL.Angelini von Engelbrrg Joseph in Ala. 13. Arz von Basegg Anton Graf, k. k. Bezirks commissär in Brixen und die Gräfinnen Anna, verehelichte Gräfin Huhn in Bregcnz und Marie, verehelichte von Liebe in Frohnleiten. 14. Attlmahr von Richard in Hötting. 15. Auer üperg Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 16. Anfschnaiter von Huebenburg AloiS, Oberingenieur in Bozen. 17. A u s schn

und St arten berg Albert Graf, k. u. k. Kämmerer und k. k. Bezirks hauptmann in Riva. Crrscrri von Breitenstrin Joseph Freiherr in Castelpietra. Dal Lago von Sternfeld Leonhard Dr., k. k. LandeSgerichtSrath in Innsbruck und Guido in Cles. D'Anna de Celo Joseph in Telve. Dellemann von AngerbnrgJohasminNal«. Dellemann von Angerburg Mathias in Nal». Del Rio von Tiesfengrnben und.Son nenberg Karl Ritter, k. k. LandeSgerichtS rath in Stenico und Johann Dr. in LaviS. Di Pauli von Treuheim Andreas Freiherr

in Kältern. Di Pauli v. Treu heim Joseph Freiherr, k. u. k. geheimer Rath und k. k. Handelsminister a. D. in Kältern. Di Pauli v. Treu heim Marie Freiin, geb. von Röggla in Kältern. Di Panli v. ?reuheim Johann Freiherr und Pia Freiin, in Kältern. Ecch er ab Eccho Adele in Mezzolombardo. Eccher ab Eccho Alexander in Mezzolombardo. Eccher ab Eccho Emil in Deutschinetz. Egen von, Karl, Beneficiat in Meran, Eleonora, Maria und Victor in Thurustein, Gemeinde Tirol. Egg er Ferdinand Dr. von, in Pradl

. Elzenbaum Joseph von, in Tramin. Enze nberg zum Freyen- und Jöchls- thurn, die Grasen Arthur Dr., k. n. k. ge< heiiiier Rath n. Kämmerer, SectionSchef a. D., i» Innsbruck, Hugo in Sckwaz, Rudolph, k. n. k. Känniiercr und Oberlieutenant im k. n. k. 2. Tir. Kaiser-Jäg.-Reg. in Trient, Eberhard, k. n. k. Kämmerer n. Lieutenant i. d- R. in Schwaz.. und Theodolinde Gräfin Vetter von der Lilie in Jiust. Eyrl von WaldgrieS und Liebeneich Georg Bernbard Freiherr in Bozen. Ferrari-Keller Hof Marie Edle von, geb

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/23_11_1901/BTV_1901_11_23_1_object_2990934.png
Pagina 1 di 12
Data: 23.11.1901
Descrizione fisica: 12
zu beheben baben. Die nach dem Gesetze vom 19- März 1370, L. G. u. V. Bl. Nr. 74, zur Stimmgebnng erforderlichen EouvertS können bis zum Tage der Wahl im genannten Präsidium abgeholt, oder aber am Tage der Wahl von der Wahlcommijsivn in Empfang genommen werden. Wählerli, ts des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol für die am 7. December 1901 stattfindende Landtagöwahl dieser Wählerclasse: 1. Se. k. u. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog

Karl in Arco. 12. Angel ini von Engelbcrg Joseph in Ala. 13. Arz von Vasegg Anton Graf, k. k. Bezirks commissär in Brixen uud die Gräfinnen Anna, vereheli^te Gräfin Huhn in Bregcnz und Marie, verehelichte von Liebe in Frohnleiten. 14. Attlmayr von Richard in Hötting. lö.Auersheig Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 16. Auffchnaiter von Huebenbnrg AloiS, Oberiiigenienr in Bozrn. 17. Auffchnaiter von Huebenburg AloiS, Oberingenirnr und Lonife geb. Thaler in Bozen

» hanptniann in Riva. . Crese'eri von Breitenstein Joseph Freiherr in Castelpietra. . Da.l Lago von St ernfeld Veonhard Dr., k. k. LandeSgerichtSralh in Innsbruck und Guido in CleS. D'Anna de Celo Joseph in Telve. , Dellemann von Angerbürg Johann in Nal». D e l l e in a n n von A n g e r b u r g Mathias in NalS. Del Rio von Tieffengruben und Son nenberg Karl Ritter, k. k. LandesgerichtS» rath in Stenico und Johann Dr. in LaviS. D i Pauli von Treuheim Andreas Freiherr in Kältern. Di Pauli v. Treuhetin

Joseph Freiherr, k. n. k. geheimer Rath und k. k. Handelsminister a. D. in Kältern. . Di Pauli v. Treuheim Marie Freiin, geb. von Nöggla in Kältern. , . Di Panli v. Treuheini Johann Freiherr und Pia Freiin, in Kältern. .Eccher ab Eccho Adele in Mezzolombardo. > Eccher ab Eccho Alexander in Mezzolombardo. Eccher ab Eccho Emil in Dcutschinctz. Egen von, Karl, Beneficiat in Meran, Cleonora, Maria unk Victor in Thurustcin, Gemeinde Tirol. ^ Kger Ferdinand Dr. von, in Pradl. Elzenbaum Joseph

. ?!r. 27 in Laibach. Arthur in Innsbruck, Erich, k. u. k. Oberlieutenant im Fcl.jäqer-Bataillon 3ir. 4 in NiSko, Johanna nnd öli'^ i» ^»nübruck. Gel mini von Kren tzHof Dr. Max in Salnrn. Giovanclli von Gerstb>ir<i und Hörten- berg Elisabeth Freiin, Witwe, geb. Freiin Schlieebnrg in Meran. Giovanclli von Gerstburg und Hörten» I-erg Joseph Freiherr, in St. Johann bei Bozen.

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/22_11_1901/BTV_1901_11_22_1_object_2990917.png
Pagina 1 di 8
Data: 22.11.1901
Descrizione fisica: 8
im genannten Präsidium abgeholt, oder aber am Tage der Wahl von der Wahlcommission in Empfang genommen werden. W ählerliste des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol für die sm 7. December 1901 stattfindende LandtagSwahl dieser Wählcrclasse: 1. Se. k. u. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Ferdinand Karl. 3. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Friedrich. 4. Alberti di Poja Albert Graf in Noveredo. 5. Alberti di Poja

. 12. An gelitt i von Engelbcrg Joseph in Ala. 13. Arz von Basegg Anton Graf, k. k. Bezirks commissär in Brixen und die Gräfinnen Anna, verehelichte Gräfin Hnyn in Bregenz und Marie, verehelichte von Liebe in Frohnleiten. 14. Attlmayr von Richard in Hötting. 15. 16. 17. 18. 19. 20- 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 23. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. Aueröpcrg Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. Ansschnaiter von Huebenbnrg Al>^o, Oberingcnienr in Bozen. Auffchnaiter

, k. u. k. Kämmerer und k. k. <Sla!thal?erci Coneipist in Bregenz. 46. Consolati von HeIligcnbrunn und B a n- l,o f Peter Graf, l. u. k. Kämmerer und k. k. BezirkShauptniann i. P. in Trient. 47. Corcth zu Coredo und Starkenberg Albert Graf, k. n. k. Kämmerer nnd k. k. BezirkS hauptmann in Riva. n^esceri von Breitenstein Joseph Freiherr in Caftelpietra. 49. Dal Lago von Ster nfeld Leonhard Dr., k. k. LandeSgerichtSrath in Innsbruck und Guido in Cles. 50. D'A nna de Celo Joseph in Telve. 51. Dellemann

von AngerburgJohanninNalS. 52. Dellemann von Angerburg Mathias in NalS. 53. Del Rio von Tieffengrüben und Son nenberg Karl Ritter, k. k. LandeSgerichtS rath in Stenico und Johann Dr. in LaviS. 54. Di Panli von Trenheim Andreas Freiherr in Kältern. 55. Di Panli v. Treuheim Joseph Freiherr, k. u. k. geheimer Rath und k. k. Handelsminister a. D. in Kältern. 56. Di Panli v. Treuheim Marie Freiin, geb. von Röggla in Kältern'. 57.Di Panli v. Treuheim Johann Freiherr und Pia Freiin, in Kältern. 58. Eecher ab Eecho Adele in Mezzolombardo

. 59. Eech er ab Eecho Alexander in Mezzolombardo. 60. Eecher ab Eccho Emil in Deutschiiietz. 61. Egen von, Karl, Bcneficiat in Meran, Eleonora, Maria und Victor in Thurnstein, Gemeinde Tirol. 62. Egger Ferdinand Dr. von, in Pradl. 63. Elzenbanin Joseph von, in Traun«. 64. Enzenberg zum Freyen- unk JöchlS- thnrn, die Grafen Arthur Dr., k. u. k. ge heimer Rath u. Kämmerer, SectionSchef a. D., in Innsbruck, Hugo in Sckwaz, Rndolph, k. u. k. Käinnierer lind Oberlicutenaut im k. n. k. 2- Tir. Kaifcr-Jäg.-Neg

21