34 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_11_1909/SVB_1909_11_10_3_object_2549375.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.11.1909
Descrizione fisica: 8
-Liste vsm 9. Schützengabenschießen auf dem k. k. Haupt' schießfland „Erzherzog Eugen' in Bozen. 1. Haupt beste: 1. Schmuck Johann, 5 Kr. 2. Schwaiger Georg, 5 Kr. 3. Schund Richard, 4 Kr. 4. Hauck Georg, 4 Kr. 5. Schaller Franz ssn., 4 Kr. 6. Baader August, 3 Kr. 7. Trebo Engelbert, 3 Kr. 8. Steinkeller Theodor, 3 Kr. 9. Dalpiaz Alois, 3 Kr. 10. Saltuari Franz, 2 Kr. 11. Häfele Anton, 12. Ranzi Joses, 13. Oberrauch Alois, 14. Schöpser Georg, 15. Pillon Johann, durch Los 2 Kr. 16. Plank Karl

. 1 Kr. 50 Heller. 17. Gasser Anton (Propstwenser), 18. Keifl Franz, 19. Frank Karl. 20. Pohl Johann, 21. Straudi Rudolf, 22. Pircher Alois, durch Los 1 Kr. 50 Heller. 23. Chiochetti Josef, 24. Obkircher Jngenuin, 25. Mumelter Jgnaz, 26. Pittertschatscher Fritz, 27. Springer Adolf, 28. Mahlknecht Heinrich, 29. Eberhard Eduard, 30. Tschaffert Peter, 31. Stein keller Anton, 32. v. Fäckl Georg, 33. Heufler David, 34. Fulterer Anton, 35. Wieser Anton und 36. Lageder Alois

, je 1 Kr. 2. Jungschützenhauptbeste: I.Pernthaler Franz, 3 Kr. 2. Gasser Anton (Propstwenser), 2 Kr. 3. Pircher Josef, 4. Singer Ludwig, 2 Kr. 5. Trebo Anton, 6. Schaller Albin, 7. Werth Johann, 8. Me- raner Jakob, 1 Kr. 50 Heller. 9. Figl Anton, 10. Thurner Matthias, 11. Tabernini Johann, 12. Stimpfl Alfons, 13. Mähr Josef, 14. Wiedner Josef, 15. Stolz Albert, 16. Kerfchbaumer Stephan, 17. Stolz Jgnaz, 18. Egger Josef, 19. Profser Anton, 20. Kohl Martin, 21. Schaller Franz, 22. Spetzger Karl, 23. Mair Josef, 24. Staffier Peter und 25. Matha

Josef, je 1 Kr. 2. Schleckerbeste: 1. Dalpiaz Alois, 2. No. flatscher Jakob, 3. Felderer Melchior, 4. Lageder Alois, 5. Pernthaler »Franz, 6. Damian Johann, 7. Schmuck Johann, 8. Steinkeller Theodor, 9. Damian Johann, 10. Trebo Anton. 11. Saltuari Franz, 12. Figl Anton, 13. Hauck Georg, 14. Schmid Richard, 15. Trebo Engelbert, 16. Trebo Engelbert, 17. Kohl Martin, 18. Schmuck Johann, 19. Keifl Franz, 20. Meraner Jakob, 21. Schaller Franz ssn., 22. Lageder Alois, 23. Hauck Georg, 24. Oberrauch Alois

, 6. Springer Adolf, 7. Chiochetti Josef, 8. Saltuari Franz. 9. Ober rauch Alois, 10. Keifl Franz» 11. Plank Karl, 12. Gaffer Anton (Propstwenser), 13. Pircher Alois, 14. Dal piaz Alois, 15. Hauck Georg, 16. Schober Johann, 17. Frank Karl. 18. Mahlknecht Heinrich, 19. Wieser Anton, 20. Obkircher Jngenuin, 21. Pohl Johann, 22. Trebo Engelbert. 23. Felderer Melchior, 24. Ranzi Josef und 25. Heufler David. 5. Serienbeste sür Jungschützen: 1. Schaller Albin, 2. Kohl Martin, 3. Figl Anton, 4. Sartori Josef

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/08_02_1912/BRC_1912_02_08_6_object_137910.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.02.1912
Descrizione fisica: 8
Beimessen. Der Gottesdienst war von Alten Herren und aktiven Mitgliedern der „Austria' zahlreich besucht. Die Wichschargierten nahmen mit der trauer umflorten Fahne im Presbyterium Aufstellung. LelchlvoreveMte. Vom k. k. Kreisgericht Bozen gelangte soeben die diesjährige Geschworenen liste zur Bekanntgabe. U. a.: Landesrechnungs rat Jgnaz Dinkhauser, Lienz; Flick Ludwig, Buch halter, Lienz; Kofler Peter, Gastwirt, Lienz; Vize bürgermeister Oberhueber Johann, Lienz; Steiner Johann, Brauereibesitzer

, Lienz; Zojer Josef, Haus besitzer, Lienz; Kern Jakob, Fabriksbesitzer, Leifach; Kranebitter Andrä, Bauer, Patriasdorf; Steiner Philipp, Krämer, Oberlienz; Jngruber Anton, Schneidermeister, Ainet. Aigner Johann, Wirt, Abfaltersbach; Bergmann Anton, Villabesitzer, Jnnichen; Bernardi Alois, Fleischhauer, Bruneck; Crepaz Ferdinand, Bauer, Glira-Buchenstein; Dadie August, Tischler, Ampezzo; Fuchs Anton, Säge besitzer, Toblach; Fuchs Josef, Bäcker, Niederdorf; Ghedina Maximilian, Besitzer, Ampezzo; Heinz

Thomas, Stegerbauer, St. Johann in Ahrn; Hell- weger Anton, Gerber, Welsberg; Hiller Anton, Bauer, Pfalzen; Hofer Johann, Gutsbesitzer, Bruneck; Huber Anton, Bauer, St. Lorenzen; Kronbichler Andrä, Bauer, Reischach; Lanzinger Josef, Säge besitzer, Sexten; Leitner Andrä, Besitzer, Sankt Jakob; Lukasser Josef, Bauer, Aßling; Mayer Andrä, Bauer, Stribach; Mutschlechner David, Wirt, Sand; Mutschlechner Johann, Bauer, Reischach; Mutschlechner Sebastian. Gerber, Mühlen; Nieder- kofler Johann, Bauer

, Lappach; Pölt Albert, Kauf mann, Welsberg; Preßlaber Alois, Wirt, Windisch- Matrei; Rainer Alois, Handelsmann, Panzendorf; Rheden Martin, Hutmacher, Sand; Ringler Andrä, Kupferschmied, Sillian; Rödl Viktor, Maschinen händler, Bruneck; Schileo Peter, Bauunternehmer, Bruneck; Schöpfer Johann, Gutsbesitzer, Bruneck; Schwemberger, Bauer, St. Lorenzen; Stampfl Alois, Bauer und Wirt, Niedervintl; Told Michael, Wirt, Taisten; Tschurtschenthaler Michael, Kauf mann», Bruneck; Weißensteiner Johann, Hofer

2
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/27_01_1911/TVB_1911_01_27_10_object_2152869.png
Pagina 10 di 20
Data: 27.01.1911
Descrizione fisica: 20
Gastwirte Johann Hofer im Zentrum des Dorfes auf. In welcher Weise die Seuche weitergcschleppt wurde, das ist noch unbekannt. — Das Wetter ist gegenwärtig wie gewünscht, zwar ziemlich kalt, aber zum Holz iransport sehr geeignet. Nur ist noch etwas zu wenig Schnee. Auch die Meraner würden sich auf ' eine gute Nodclbtthn freuen, die man Heuer noch envarten kann. In einigen Tagen erhoffen wir Plätter mit großer Sehnsucht den Sonnenauf gang. da wir jetzt bereits zwei Monate auf Son nenschein, ganzlich

im Erlöschen, wiewohl auswärts die mei sten Ställe angesteckt waren. Johann Pfitscher vom Stadele in Walten ist im Alter von 33.Jah ren verschieden und hinterläßt eine Witwe mit drei Kindern. Er ging nur anderthalb Tage in die Schule wegen ganz bedeutender Krüppelhaftig- keit und hat viel gelitten in seinem ganzen Le ben, und während seiner langen, schwindsüchtigen Krankheit kamen sein Anwesen und Einrichtungs stücke vor seinem'Hause nach der Reihe in die zwangsweise Versteigerung. Drei Tags

von den Alpeninteressen ten Johann Trafoier (Latsch), Alois Wielander (Schlünders), Johann Gamper (Goldrain) und Al. Raffeiner (Tschars) gewählt; als Ersatzmän ner: Johann Müller (Schlünders) und Franz Nagl (Latsch). Vom Ausschusse der landwirt schaftlichen Bezirksgenossenschaft wurden hinein gewählt: Johann Tinzl (Laas), Josef Sanier (Schnals), Josef Kuperion (Morter) und Josef Flur (Schländers); als Ersatzmänner: Josef Thomann (Kortsch) und Johann Tappeiner (Galsaun). — Die Einwohnerzahl unseres Mark tes beträgt

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/12_06_1907/BRG_1907_06_12_5_object_758715.png
Pagina 5 di 14
Data: 12.06.1907
Descrizione fisica: 14
K 17 80, Mais K 16'—, Cinguantin K 19—, Heu K 7.50 und Stroh K 6 50. — In der Landes heilanstalt verschied der 70 Jahre alte Bauer Johann Sommerbichler von Rauris, der mit seinem Sohne wegen des Mordes der Dienstmagd Elise Salchegger in Untersuchungshaft, aber wegen Spuren des Irr sinnes in der Irrenanstalt untergebracht war. Sein Sohn wurde als schuldlos entlassen. — Durch die Verhaftung des Mörders Alois Gruber in Utten- dorf ist der Verdacht an den Eisenbahnarbeiter Pirc hinfällig. Gruber hat bekanntlich

Priejterseminars feiern ihr erstes heiliges Metzopfer am 30. Juni: Anton Kirchner in Hall, Gaudenz Lechner, Neu stifter Chorherr, in Kiens. — 1. Juli: Hermann Mang auf Kronburg. — 2. Juli: Ferdinand Wachtler in Untervintl, Peter Längle sin Rankweil und Johann Rassler in Obermauern. — 3. Juli: Otto Neururer am Piller, Alois Pescollderung in Heiligkreuz (Abtei) und Martin Knünz in Röthis (Vorarlberg). — 4. Juli: Albert Ellensohn in Götzis (Vorarlberg) und Johann Riederwanger in Eais. — 5. Juli: Robert Schälzky

0. T. in Braun seifen (Mähren). — 7. Juli: Isidor Alveiä in Ampezzo, Josef Klapeer in Nauders, Johann Spaiber in Ridnaun, Johann Spietz in Täufers (Vinschgau), Karl Zach in Innsbruck, Ubald Langer, Neustifter Chorherr, in Neustist und Albuin llnter- hoker 0. T. in Lengmoos. — 8. Juli: Karl Köb in Schwarzach (Vorarlberg). — 9. Juli: Ferdinand Holzer in Hopfgarten (Defereggen) und Konrad Renn in Krumbach (Vorarlberg). — 10. Juli: Georg Fankhauser in Tux. — 11. Juli: Alois Berchtold in Riezlern (Vorarlberg

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/17_12_1910/SVB_1910_12_17_9_object_2552995.png
Pagina 9 di 12
Data: 17.12.1910
Descrizione fisica: 12
17. Dezember 1610 Tiroler BolkSblatt Seite 9 in den Arm, daß man sie nicht mehr herausbrachte und er im hiesigen Spitale Rettung suchen mußte. — In Rodeneck kam beim Steigerbauern ein Brand durch den zu heißen Ösen zum Ausbruch, der mehrfache Schäden anrichtete, glücklicherweise aber noch bald eingedämmt werden konnte. — Das Winklergut in Greinwalden ging käuflich auf den Oberrießerbauern Johann Auer in Ahornach über. — In Weitental starb Maria Wendlingen 80 Jahre alt, deren Gatte Franz

Wsndlinger im Jahre 1889 die Pilgerfahrt nach Jerusalem auf den Krücken mitmachte. — In Windisch Matrei starb fast plötz lich der 53jährige Nigglerbauer Anton Wiedereqger. Sand in Taufers, 14. Dezember. (Ver- schieden es.) Der vielerörterte Strafprozeß wegen des Söllereinsturzes während einer Primiz im heurigen Sommer in Uttenheim sand gestern seinen Abschluß. Die Angeklagten Johann Jnnerhoser, Schlofsermeister in Bruneck, Anton Nardi, Bau meister in Dietenheim, und Wilhelm Schöpfer, Tischlermeister

in Uttenheim, wurden freigesprochen, der Maurerpolier Josef Seyr und der Gastwirt Johann Mair zu je 20 Kronen und zur Tragung der Schadenersatzansprüche der Beschädigten ver- urteilt. Letzter meldete die Berufung an. — Letzter Tage fand man beim Grundausheben für das neue SchulhauS hier ein großes menschliches Skelett und daneben einen alten Säbel; man glaubt, eS handelt sich um einen gefallenen Freiheitskriege! aus der Franzosenzeit. — Das Oberalprechtergut des Josef Mair in Prettau ging um den Preis

. Sie hatte zum Schaden deS StaatsbahnkassierS Defant in Trient 1600 Kronen veruntreut. — Wie wir kürzlich berichteten, wurden in Trient drei Handelsangestellte wegen Majestätsbeleidigung ver haftet. Am 14. d. M. fand beim dortigen Kreis- gerichte die Verhandlung gegen diese heißblütigen Antiösterreicher statt. Bei derselben wurde Viktor Zilio zu sechs Wochen schweren Kerker verurteilt, die zwei Mitangeklagten wurden freigesprochen. — JnRovereto wurde der 27jährige Johann Caceffo aus Arco wegen Majestätsbeleidigung

zu vier Wochen Kerker verurteilt. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 16. Dezember 1910. Von der Post. DaS k. k. Handelsministerium hat die k. k. Postofsiziale Franz Prantl in Bregenz, Alois Federspiel in Innsbruck H, Peter Oberhuber in Brixen I, Karl Stedile in Rovereto I, Johann Vogl in II, Josef Papprion in Bozen I, Albert v. Grebmer in Innsbruck I, Martin Mayr in Innsbruck II, Stefan Tempele in Innsbruck I, Josef Maganzini in Arco, Josef Lindner in Feld kirch und LeonidaS Floriani

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/14_05_1914/BRC_1914_05_14_4_object_119718.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.05.1914
Descrizione fisica: 8
konstatierte Prokurist Albert Schiemer namens der Revisoren betreffs der Bilanz, worauf sowohl der Direktion wie dem Aufsichtsrate das Absolutorium erteilt wurde. Nach Verlesung der Liste der neueingetretenen Bankmitglieder (41 an der Zahl) wurden die Er gänzungswahlen in den Aufsichtsrat vorge nommen? hiebei wurden die ausgeschiedenen Mit glieder Fabrikant O. Klug und Architekt Gstrein wiedergewählt. An Stelle des verstorbenen Mit gliedes Johann Hub er (Völkl) in Elvas wurde Paul Häusler, Bäckermeister

sen., 3. Jelllci Johann, 4. Hinteregger. 5. Alber Karl, 6. Constantini, 7. Simmerding Frcmz, 8. Erharter Johann. — Schleckerprämien: Jellici und Alber. — Zehnerserien: 1. Kinigadner Robert, 2. Haimbl sen., 3. Rafreider Johann, 4. Alber» 5. Constantini. —Jungschützen-Fünferserien zugunfi« des Schießstandes.— Gnadengaben-Haupt: 1. Em- stantini, 2. Mark Otto, 3. Rafreider, 4. Mitte» rntzner Alois, 5. Wächter Peter. — Schleckertief schuß: 1. Constantini, 2. Engl Gebhard, 3. Mark, 4. Erharter

, 5. Leitner Johann, 6. Rafreider, 7. Egger Max, 8. Mitterrntzner Alois, 9. Penn Josef. — Schleckerprämien: Jellici und Penn. — Nächstes Kranzl- und k. k. Gnadengabenschießem Sonntag, den 17. Mai 1914. Griginat-Merichte. Nachdruck unser« Original-S-richte nur mit Quellenang«»« W»»- zranzensfeste, 11. Mai. (Versammlung des Katholischen Arbeitervereins.) Die am Sonntag, den 10. Mai abgehaltene Monats- Versammlung des Katholischen Arbeitervereins war gut besucht und nahm einen glänzenden Berums. Herr Obmann

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/08_06_1907/BRC_1907_06_08_5_object_117319.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.06.1907
Descrizione fisica: 8
. Das Thema des Deutsch-Aussatzes lautete: „Die Bedeutung des Wortes „Vorüber' in allen Lebenslagen.' Die mündlichen Reifeprüfungen unter dem Vorsitze des Landesschulinspektors Dr. Hausotter beginnen am 12. Juli; das heurige Schuljahr endet mit 6. Juli. Salzburg. 4. Juni. (Verschiedenes.) Hochw. Herr Dechant Knapp von St. Johann liegt seit dem Pfingstdienstag im Pfarrhofe Groß-- arl schwerkrank darnieder. Er begab sich am genannten Tage zum Schlüsse des Stundgebetes nach Großarl und beabsichtigte

, Rosenkranz, Cantate und Einsetzung mit Segen. ?l1wi?en. Von den diesjährigen Herren Weihekandidaten unseres Priesterseminars feiern ihr erstes heiliges Meßopfer am 30. Juni: Anton Kirchner in Hall, Gaudenz Lechner, Neustifter Chorherr, in Kiens. — I.Juli: Hermann Mang auf Kronburg. — 2. Juli: Ferdinand Wachtler in Untervintl, Peter Längle in Rankweil und Johann Raffler in Obermauern. — 3. Juli: Otto Neururer am Piller, Alois Pescollderung in Heilig-Kreuz (Abtei) und Martin Knünz in Röthis (Vorarlberg

). — 4. Juli: Albert Ellen sohn in Götzis (Vorarlberg) und Johann Nieder wanger in Gais. — 5. Juli: Robert Schälzky 0. in Braunseifen (Mähren). — 7. Juli: Isidor Alverä in Ampezzo, Josef Klapeer in Nauders, Johann Sparber in Ridnaun, Johann Spieß in Taufers (Vinstgau), Karl Zach in Innsbruck, Ubald Langer, Neustifter Chorherr, in Neustift und Albuin Unterhöger (). 1. in Lengmoos. — 8. Juli: Karl Köb in Schwarzach (Vorarlberg). — il. Juli: Ferdinand Holzer in Hopfgarten (Defereggen) und Konrad Renn

7
Giornali e riviste
Sterzinger Bezirks-Anzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBA/1908/02_08_1908/SBA_1908_08_02_2_object_2152700.png
Pagina 2 di 12
Data: 02.08.1908
Descrizione fisica: 12
, Johann Frick, Rösselwirt, Reichs- . rats- und Landtagsabgeordneter, Josef Vetteo, | Uhrmacher, Kaspar T Haler, Wagnermeister; als ! Ersatzmänner: Webermeister Empl und Binder meister Josef Brunner. Gegenüber der bisherigen Liste unserer Stadtväter weist die neue wenig Veränderungen auf. Neu aufgenommen erschei nen die Herren: Haas, Larcher und Hüter. Es wurden die durch den Tod entrissenen Herren Michl Kelderer und Anton Geyer ersetzt und der Altbürgermeister Herr Alois Gschwenter nicht ausgestellt

. — Von anderer Seite wird uns fol gende Liste zur Verfügung gestellt: Erster Wahl körper die Herren: Altbürgermeister Alois Gschwenter, Kaufmann, O. Kofler, Apotheker, Dr. Stanislaus Piwocki, Arzt, und Dr. Oskar Czibülka, k. k. Notar; als Ersatzmänner die Herren: Anton Girtler, Goldschmied, Jakob Stifter, Kaufmann. Zweiter Wahlkörper die Herren: Ferdinand Schneider, Seilermeister, Johann Riedl, Braumeister, Franz Kleewein, Hotelier, Johann Zarzi, Betriebsleiter; als Ersatzmänner die Herren: Johann Seidner

, Fleischhauermeister, Paul Häusler, Bäcker meister. Dritter Wahlkörper die Herren: Josef Stoetter, Großkaufmann, Josef Noggler, Ober lehrer, Josef Rampold, Färbermeister, und Felir Kiehbacher, Tischlermeister; als Ersatzmänner die Herren: Johann Frick, Rösselwirt, Reichs rats- und Landtagsabgeordneter, Josef Vetter, Uhrmacher. — Keine der beiden Liften erscheint als eine rein parteipolitische; die christlichsoziale Liste hat Altkonservative und Liberale, die andere Liste Christlichsoziale, Altkonservative und Libe

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/01_04_1908/BRG_1908_04_01_4_object_762862.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.04.1908
Descrizione fisica: 8
die regelmäßige Einführung von Monatsvcrsammlungcn. — Diese Woche wird in der Pfarrkirche anläßlich des Priefter- lubiläums des HI. Vaters eine heil. Mission abge- haltcn. Der Zudrang zu den Predigten ist groh. Zwölfmalgreien, 29. März. Im II. Wahl- körper drang die freisinnige Liste mit einer Majo rität von vier Stimmen durch. Die Herren Albert Canal und Johann Auhuber standen auch aus der konservativen Liste. Das Resultat ist folgendes: Josef Gruber, Wenser, 24 Stimmen; Johann Au huber 44; Friedrich Groll

, Stationschef, 25; Albert Canal 40; Johann Scherlin 24; Franz Rottensteiner, Spediteur, 24. Im Ersatz: Franz Bombicri, Fabriks- leitcr 25; Hermann Wenter, Besitzer, 44; Gustav Angelini 24. Die konservativen Kandidaten Dr. Franz v. Heppcrger, Peter Gasser, Josef Egger und Josef Pfeifer blieben in der Minderheit. — Im I. Wahlkörper siegte die konservative Liste. Es wurden gewählt: Dr. Franz von Heppcrger 17; Alois Gels 16; Dr. Georg Cchmid 9; Anton Mumelter-Egger „ Der Burggräflee 9; Peter Gasser 9; Josef

bürgerdiplom der Gemeinde St. Johann i. T. über reicht. — An der hiesigen Unioersität wurden Alois Dejaco aus Wengen in Tirol, Supplent am hie sigen Gymnasium und Heinrich Winkler ans Dorn birn zu Doktoren der Philosophie. Richard Welze! aus Egcr in Böhmen zum Doktor der Gesamtheil kunde promoviert. — Josef Mayrhofer aus Kufstein wurde zum Magister der Pharmazie graduiert. — In Willen verschied die Gattin des Finanzkonzipisten Dr. Karl Vonmetz, Gabriele geb. Frizzi, im 31. Le bensjahre. — Unter Leitung

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_7_object_2541254.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 10
. 489—490 Herr Franz Haider mit Familie, Pro fessor. 491—493 Herr Alois Weber mit Familie, k. k. Staatsanwalt. 494—496 Herr Vinzenz und Anna Senoner, Firma Tutzer. 497—506 Herr Dr. Johann v. Grabmayr mit Fa milie. 507—501 Herr Rudolf Obermüller und Frau. 514—516 Herr Wilhelm Haufert, Direktor des Kellereiverbandes. 517—521 Konservenfabrik Tfchurtfchenthaler. 522—523 Herr Direktor Wehrheim und Frau. 524—525 Frau Antonia v. Hepperger, geb. Wel- poner, mit Familie. 526—529 Herr Dr. Karl v. Hepperger

der Lehrerbildungsanstalt. 600—602 Herr Johann Mumelter und Frau. 603—605 Firma Anton Pickl. 606—608 Herr Quirin Gugler mit Familie. 609—611 Herr HanS Reich und Frau, Uhrmacher, Obstmarkt. 612-613 Herr Alfred Witschet, k. k. Bezirks-Jn- genieur. 614—615 Frau Johanna W. Krautschneider, geb. Schgraffer. 616—618 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 619—620 Herr Hermann Wierer und Frau, In spektor der Südbahn i. P. 621—623 Herr Hermann Rottensteiner mit Frau, Oberingenieur. 624—626 Herr kais. Rat Dr. Rudols Siegl mit Familie

mit Familie. 649—651 Firma Johann Kelderer. 652—653 Herr HanS Görlich mit Frau, Heraus geber der „Bozner Ztg.'. 654—655 Herr Hans Feller mit Familie, Hof- buchhändler und Buchdruckereibesitzer, Bozen-Karlsbad. 656—658 Hotel Weiß, Dornbirn. 659—661 Herr Josef Kleiber und Frau Emilie, Hotel Schgraffer. 662—663 Herr Josef Kreiner und Schwester Mili, Hotel Schgraffer. 664—666 Familie Kubelka. 667—669 Herr Paul Christanell und Frau. 670—672 Herr Alois Knoll mit Familie, Gast wirt und Fleischhauer. 673—674 Herr

Hans Forcher-Mayr und Frau. 575—676 Firma Johann Bapt. Moar. 677—678 Hauptagentschaft Bozen der priv. Allg. Assekuranz in Trieft. 679—680 Frau Marie W. Carli und Töchter. 681—683 Herr Rudolf Carli und Frau. 684—685 Herr Josef Schreier. Prokurist. 686—688 Herr Dr. Adalbert v. Röggla, Spar kasse-Verwalter. 689—693 Linke und Rütter, Architekten und Bau meister. 694—696 Herr A. W. Linke mit Familie. 697—700 Herr Hotelbesitzer Mayr mit Familie, Klobenstein. 701—702 Herr Heinrich R. v. Grabmayr

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_179_object_4796142.png
Pagina 179 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
LXVI Musikvereiii der Stadt Bozen. Obm.: Dr. Willi. v. Walther Paramentenverein. Obm.: Dr. Ferd. Posch St. Petrus-CIaver-Sodalität für afrik. Missio nen. Vorsteherin: Paula v. Putzer Photoklub Bozen, Café Kussetli. Obmann: Dr. Robert Kinsele Piusverein zur Förderung der kath. Presse. Obmann: Johann Pohl Politischer Verein „Vorwärts'. Obmann: Franz Tappeiner Verein sämtlicher Post- und Telegraphenbe diensteten im Hochetsch. Obmann: Franz Hofer, Oftizial, Bozen 1 Preß verein Tyrol ia. Obmann

: Otto Carli Priesterunterstützungsverein. Obmann: Alois Fleischmann, Kanonikus Arbeiter-Radfahrerverein. Obmann: Johann . Mayr Radfahrerverein „Bahnfrei'. Obmann: Fritz Saniti Radfahrerverein Bozen. Obmann: Dr. Viktor Perathoner Radfahrerverein „Tyrolia', „Bayer- Hof'. Ob mann: Ferd. Schubert Allg, Rechtsschutz- und Gewerkschaftsverein. Obmann: August Stanzi Verein der Reservisten zur Unterstützung seiner Invaliden und Erhaltung der Volks trachten. Obmann: Hans Ladinser, Fran- ziskanergasse

„Freiheit'. Obm.: Frz. Tappeiner Turnverein Bozen, Vintlerstraße 18, Obmann: Fritz Sanftl Arbeiter-Turnverein „Freiheit'. Obm.: Johann Gans Turnverein „Jahn', Hotel „Zentral'. Obmann: Kath. Universitätszweigverein'. Obmann; 'Jos. Lanner Urania-Volksbildungsverein Unterstützungsverein der Postbediensteten. Obmann: Johann Schäfer Unterstützungsverein für die Schüler der öffentlichen Handelsschule. Obmann: Dir. Robert Gasteiner ' Unterstützungsverein für Studierende an der Lenrerbildungsanstalt. Obmann

Volksbibliothek für Bozen und Umgebimg. Obmann: Anton v. Paur Volksliederverein. Obmann: Dr. Hermann Mumelter Deutscher Volksverein für Südtirol. Obmann; . Dr. Rudolf Schlesinger Politischer Verein .Vorwärts'. Obmann: Frz. Tappeiner Weinbauernbund für Deutschsüdtirol. Obm.; Johann Dissertori, Kaltem Wein-, Obst- und Gartenbauverein. Obmann; Christoph Frank, Gries Zentralausschuß-für Wohltätigkeits- u. Armen pflege. Vorsitzender: Dr. Jul. Perathoner Verband der Zimmerer. Obmann: Gebhard Tappeiner Bozner

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/15_08_1909/TVB_1909_08_15_14_object_2266950.png
Pagina 14 di 20
Data: 15.08.1909
Descrizione fisica: 20
ein. Die sind zeitgemäß eingerichtet und die kuch- hsnälungen verfügen über reichhaltige Bücher- und Papierlager. Auszug aus dem Amtsblatt«. Der Konkurs wurde verhängt: über das Vermögen des Josef Lettenbichler, gew. Brennerwirtes in Kössen: Ansprüche zu meiden bis K.September. Tagsatzung 11.September; ferners über das Vermögen des Georg Schuirer, Lammwirts in Hall: Tagsatzung am 14. August; ferners über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Wegmaier in Untermais. Das VersteigerungSverfahren wurde eingeleitet

betreffs der Liegenschaften des Peregrin Morgenstätter in Jenbach. Dingttche An sprüche sind bis 20. August geltend zu machen. Ebenso wurde das Ver steigerungsverfahren eingeleitet betreffs der Liegenschaften des Sylvester, Albert, der Anna und Amalie Steiner in St. Jakob. Dingliche Rechte sind bis 20. August geltend zu machen. FernerS wurde das Versteigerungsversahren eingeleitet betreffs der Liegenschaften des Johann Rovara in Lüsen. Dingliche Rechte sind bis 24. August geltend

betreffs der Liegenschaften des Mathias Compwi in Kastelruth. Anmeldetcrmin für dingliche Rechte bis 30. August. Ferner betreffs der Liegenschaften des Johann Hörl in Kössen. Anmeldung dinglicher Rechte bis 31. August. Desgleichen betreffs der Liegenschaften des Paul Federer in Obervöls bei Kastelruth. Anmeldung dinglicher Rechte bis 6. September. — Die Versteigerung der Liegenschaft „Hinterreith' in H'ochfilzen findet am 11. September, nachmittags 3 Uhr, an Ort und Stelle statt. — Die zwangsweise

und Almosen für sie. Wer die Güte hat, lNanöatar für den Landesverband zu werden, wende sich an den „Landesverband Barmherzigkeit in Innsbruck-. L!n Hdrmsvdvr, der ^/z Jahre bereits gelcrnt hat, sucht Posten. Adresse: Johann Pichler in Nikolsdorf (pustertal). 3 ^ 69-

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/17_07_1910/TVB_1910_07_17_12_object_2268027.png
Pagina 12 di 24
Data: 17.07.1910
Descrizione fisica: 24
die Versteigerung von Liegenschaften, bestehend aus Wohn- und Wirtschafts gebäuden, Wiesen und Weide, statt. Die Liegenschaften wurden auf Kr. 6057 60 bewertet. Das geringste Angebot beträgt Kr. 4038-4'. — Weiters findet am 27. Juli beim Bezirksgericht in Schwaz die Versteigerung der Liegen schast B.-P. 446 und Wohnhaus statt. Die Liegenschaften wurden auf Kr. 16.560 bewertet. Das niedrigste Angebot beträgt Kr. 4485. — Die zwangsweise Versteigerung der dem Johann Peter Dalpetz in Penon ge hörigen Liegenschaften

Johanna Witwe Partele, geb. Jnama, wiederverehelichten Köster, gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt.Ansprüche sind bis 1. August 1910 an das Bezirksgericht in Kaltern zu stellen. Einstellung des Versteigerungsverfahrens. Das Verfahren in Ansehung der Liegenschaften des Johann Koch in Wilder- »lieming und des Josef Kranebitter, Metzgers in Telfs, wurde eingestellt. Kuratel. Die Kuratel wurde verhängt über Johann Flunger, Kontorist in Sterzing; Viktoria Hauser in Dornauberg; Josef Parth, früherer

Weißreichhofbesitzer in Grätsch; Anna Witwe Baudinger; Witwe Reesch, geb. Danler, in Innsbruck; Alois Pircher sen., Anwaltbauer in Trens; Frl Luise Ferrari, Private in Bozen; Josef Durnwalder, Tag- löhner in St. Johann i. A. : Anna Pircher, geb. Tfchurtschenthaler, Tag- löhnerin vvn Trens. Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Berlassenschaft der am 20. Jänner 1910 ohne letztwillige Anordnung verstorbenen Bäuerin Aloisia Deßl, geb. Feuersinger, beim Hammerschmied in Kundl, eine For- Jahrg. XVIü. dernng

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/14_08_1909/BRG_1909_08_14_4_object_768831.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.08.1909
Descrizione fisica: 8
Mader von S. Michele und Wenzl Wi- kary, fürstlich Campofrancoscher Obergärtner in Bozen, zu Ehrenmitgliedern ernannt. — Die zweite städt. Tierarztensstelle in Bozen mit den Bezügen der 10. Rangsklasse ist bis I. Oktober d. I. zur Be- setzung ausgeschrieben. — Kaufmann Albert Asch berger in Bozen hat in Köhlern ob Bozen einen Grund gekauft und wird dort eine Villa erbauen. — Der Weichenwachter Johann Egger von Gries war am Dienstag mit Stellen der Weichen be schäftigt, als plötzlich zwei Züge

von hier wurde in der grotzen Küche der Keilereigenossenschaft Kaltern Kon- seroenmenage abgekocht. Obmann Johann Ditzertori lietz dazu der Mannschaft Wein verabreichen, wofür ihm seitens der Herren Osfiziere und der Mann schaft Anerkennung gezollt wurde. Romeuo, 12. August. Herr Daniel Greifs, Buchhalter des Elektrizitätswerkes in Kalter», machte gestern zu Rad einen Besuch zu seinen Ellern hieher, hatte aber das Unglück, bei schnellster Fahrt zwischen Mendel und Cavareno vom Rade zu stürzen, und blieb

die 62jährige Frau Frieda von Thümen geb. de Dotz, Gemahlin des preutzischen Hauptmanns Albrecht von Thümen, in Autzerprags der 38jährige Golserbauernfohn Stephan Golser, in Lienz Getreide- aufschlagsbeamte r Johann Tscharnig im 73. Lebens jahre, der den Feldzug 1859 mitmachte, und die Hausbesitzersgattin Filomena Riepler, 52 Jahre all. — Untertalerbauer Ioh. llnterfeldner in Thurn bei Lienz stürzte von einer Eetreidcharpfe auf einen Leiterwagen und verletzte sich schwer. Lienz, 11. August. Die Enthüllung

15
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/11_10_1912/TVB_1912_10_11_7_object_2155627.png
Pagina 7 di 20
Data: 11.10.1912
Descrizione fisica: 20
V^. JayMSg/ „Tlrvler BolksSvte.' Sekke7- nicht mehr Leibspeise der Nittcner sein, da die Kälte den Schwarzplenten hingerichtet, den der Schauer noch -übrig gelassen. Der Plenten wird vielfach abgehütet oder gemäht. Ritten, El',zktal. (Gcmeinde Wahlen.) Am .126. September erkoren die am 6. September gewähl ten 18 Gemeindcansschußmitgliedcr zu ihrem Vor stand: Johann Krabaltec in Unterinn; serners zu ! Räten: 1. Frz. Spögler, Plattlwirt in Jungmoos, L. Joh. Pcchlancr. König in Signat, 3. Jos

, 3. Okt. (Ein 85jähriger b e i m Kongre ß.) An dem Eucharistischen Kongreß in Wien beteiligten sich aus unserer Gemeinde 1ö Schützen' und drei Piester. Tisens dürste wohl den ältesten Schützen aus Tirol am Kongreß beigestellt haben; es beteiligte sich nämlich an demselben ein 85jähriger Jüngling namens Johann Haas in der Tisenser Nationaltracht, der alle Strapazen vortreff. lich überstand. Als er am Schlüsse des Festzuges, nach dem er über sechs Stunden teils marschiert, teils in' Reih und Glied

nach Seefeld versetzt. Vom Tschöglberg, 1. Okt. (Todfälle.) Am . 19.' September starb in Afing der Jüngling Alois Lanznaster im 35. Lebensjahre und am 20. Sep- tember starb Johann Lanznaster in den 80er Jcchren; am 30. September starb Rosa Eb. 'Sie war auch in den 80er Jahren» Es sind noch sieben in den 80er Jahren. Es ist daraus zu ersehen, daß hier eine ge- sui^>e Gegend ist. — In Fl aas starb der letzte 48er, ' Sebastian Heis. — Lieber Michel, schick uns einmal ' eine Sonne herein» denn wit

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/03_04_1913/BRC_1913_04_03_3_object_128885.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.04.1913
Descrizione fisica: 8
des Schulgeldes für das zweite Halbjahr 1912/13 findet für die städt. Schulen, und zwar bei den Eng lischen Fräulein Freitag, 4. April, vormittags, bei den Tertiaren am selben Tage nachmittags, in der Knaben-Volksschule Samstag, 5. April, vormittags in den betreffenden Klassenzimmern statt. Trauungen. In Brixen wurden getraut: Josef , Schiner, Gutsbesitzer in Obervintl, mit Notburga Engl. — Matthäus Ueberbacher und Anna Gasser von Raas. — Johann Ueberbacher und Ottilia Unterhub er von Raas-Viums. — Otto

Ploner, Schneiderwerkmeister, und Maria Mitterrutzner von hier. — Josef Hasler, Maurer in Latzfons, und Kreszenz Ritsch hier. — In Vahsn Sebastian Reifer, Bahnarbeiter in Franzensfeste., und Maria Faller von Vahrn sowie Johann Schwarz, Bauer in Neu stift, und Maria Reifer von Vahrn. Personalien von der Post. Zum k. k. Poft- amtsexpeditor wurde ernannt der k.k. Postamtsdiener August Mair in Bruneck; zu k. k. Postamtsdienern in zeitlicher Eigenschaft FranL Balzarek in Franzens feste sür Bregenz

und Georg Markart in Bozen 2 für Brixen 1. Versetzt wurden die k. k. Postofsiziale Josef Burtscher von Dornbirn und Alois Egger von Franzensfeste nach Innsbruck 1 und Johann Gchwien- bacher von Brixen nach Meran. hingerichtet sind die Augen aller auf die Voranzeige des am 6. April 1913, abends 8 Uhr, stattfindenden Unterhaltung^ und Tanzabends des kaufmännischen Vereins „Norika' im Gesellen vereinssaale. Versäume niemand die Gelegenheit, sich bei der Buchhandlung Tyrolia Eintrittskarten zu diesem Abend

18
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_01_1916/TVB_1916_01_19_14_object_2257869.png
Pagina 14 di 16
Data: 19.01.1916
Descrizione fisica: 16
,Hl.Blut, Kärnten. 1427 HHNipp Saxer im l. Tir. Ziaiserj.-Reglm., S.Komp. Seit 5. Juli 191S vermcht. Johann Saxer, Mieders, Stubai. 1376 . - - - Hohanr^ Stoll b. Landes schützen-Regiment vir. 3, Grenzschutz-Komp. Seit Ansang August 1915 keine Nachricht. !447 Paul Stoll in Taisten Post Wetsberg, Pustertal -Florian Fischnaller im 2. Tir. Lkaiserj. - Negim., 3. Äomp. SeU Leptcmb. 19lü vermißt. - l45l -Sebastian Fischnaller im 3 Tir. Kaiser;.-Neginu, K. j^omp. Seit 9. tz-ept. teme Nachricht. 14F Maria

. 7. ttomp., 4. ^ug, Feldpost Nr. . Seit 7. Aug. 1915 leine Nach richt. « 1404 Joh Strieder, Straken- xinräulner in Matlmg, PL Blrnbaum,Lesachtat. Johann Flörl, Unterjäger, 1. Ldsfch.-Äteg., Feldpost . Seit einem Jahre keine Nachricht. 1407 Walburga Flörl. in RamS- berg, Post Hippach, Zil- lenat, Tirol. Konrad Böhler, 3. Reg. der Tir. Kaiserj, 1 Feld komp., Feldpost Nr. Seit 2. Juni1915vermißt. Frau Josesa Böhler, Höf ling, Buch, Alber schwende, Vorarlb. 1448 Andreas Am ose? beim Ldssch.-Reg7

eine kleine Freuoe zu bereiten? Gest. Gaben sind an die ^eitungS« Verwaltung der Tyrolia, Jnnsbrnck, An dreas Hoferstr. 4, m»t der Angabe „für Frei abonnements zu verwende»»', einzusenden. MnWmallM Her Aroli«. FSr FreiabounementS sind weiter cingegang-'n: Ungenannt ' 5.-^ Piusverein Welsberg . P. Felderer N., Bintl. Herm. Mayrgünther. Nontal, 7,.— Anna Schneider» Absaltsrsbach, Ll».— Johann Gritsch. Absam. !0. K. u. k. Notreservespital Lienz: halbjähriges Abonnement f. 4 Exemplare „Volksbote'» je Unterj

20