6.031 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/09_10_1914/TVB_1914_10_09_8_object_2158822.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.10.1914
Descrizione fisica: 8
zu verbringen. Wie wir bereits in unserer vorigew/NUMUHj- richteten, wurde nun auch - gegen, den Holzarbeiter Gabriel Mair na6) viertägigem ' Prozeß das; Anteil gefällt. Der Angeklagte wurde von der' Änklpge'' de^ Mordes an den Bauer Johann Dengg in Krämsach' wegen Mangel; an Beweisen sreigefproHsn. jedM we gen Diebstahl zu 8 Monaten verurteilt, welche Strafe infolge de« langen Untersuchungshaft! üoer seinem Jahre alt verbüßt erklärt wurde. , ^ ' Wegen Kindesmord wurde die lsdiZe Taglöhnerm Nothburga

Rangger aus Pols nach geheimdurchge- sührter Verhandlung zu dreieinhalb Jahren , schwere» Kerkers verurteilt. - . . ' /; Schwurgericht Bozen. Beim Kreisgerichte i» Bozen wurde noch abgeurteilt: Johann' Kofler, nach Bozen zuständig, wegen Brandlegung zu fiinf Jahren schweren Kerkers. Der Angeklagte, ein arbeitsscheuer Mensch, der aus Eppan ausgewiesen wurdet zündete aus Rache dem dortigen Bauern Josef Praxmater am L4. August d. F. sein Futterhaus an. Der Bauer, dem das ganze Objekt in Asche gelägt

w Hall. M Wirtenösrger Kar<^ Kanonier» Äbsam, Arm- schüß. Baä)mann Florian, Tulfes. ' Handschuh. Ntedermeir Johann» S ch lan d e r s, Fußschuß. Steiner Martin» Mayr h o f e n» TK.» Fußschuß. Mair Peters Prettau (Bruneck), TK.» Fußverletzung. Hofer Ernst, H a l!/5dJ^ Wrustfchuß. Markt' Michael, Tel f s. Arm» rmd Vrustkmußi Neurallter Alois, A r z l b. Jmst^ ÄrM Muß. 'Haaser Otto, Brandenberg, MßschW Planker Johann» S ch w ö i ch, Mßschuß. Preindl Pete^ St.- LorenzeN (Pnstertal)/ inners Verletzung

.Heinrich, . Latsch, KI., , Oberschenkelsäzutz. R einstaller ! Ferdi- Mttd. G smagoi, LS.. Handschuß. Rottensteiner Jöfes, K aste l ruth„ LS^ Kopfschuß. Schaninger . Jössf, W a t t e nb er g,- LS.» - Grustschuß..-. /Schwarz Hemrich» Molt en» Oberarmschuß. Sinner Engelbert ' L a n v, KI., Knieschuß. Spitaler Johann, G a r g ci- ß'o n, Armschuß. Stock Johann, M a l s, Handschutz. ' Big! Alois, Wangen/ HJ., Armschuß. Wjessr Iofef, T er l a n, LS., Armschutz. Wörndle Karl, E p p a n, ^ KI.». Fußschuh

.'Gusler Engelbert» Gar gazo n, KI.. Haitdschuß. Hämmerle Johann, Daumenschuß. /Hafner Paul, Andri s n,! LS.» Fußschuß. Jäger Johann, S t r anäch, Handschuß. . Kutztascher Johann. - B i l- l.anders» LS.» Handschutz. Leimer Matthias, St. Pankräz, krank. Mair Michael, Rum, Händ- ' schuß. Sartori Eugen, B u rgsiall» Armschutz. Staff- ! ler Johann» ,Boze n. Fußschuß. Tribus Matthias, Tjsens» KI.» Handschuß. Wolf Matthias, Lana» LS.» Schuß im Nüä^en. Josef Braunhofer, Tisens, !LS.» Annschüß. Falscr Alois

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Pagina 15 di 16
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 16
Dr. Riescher Karl Biasi Emil Fritz Anton, Baumeister Pföstl Alois von. Gutsbesitzer Födes E., Villa Nora Trogmann Mathias. Gutsbesitzer Dr. Federspiel, Gemeindearzt Botic. Generalmajor Gschließer Franz, Apotheker Hartmann A., Vize-Bürgermstr. Brenner Tobias, Baumeister Kettler Johann, Hausbesitzer I. Baron Seßler von Herzinger Lex Hans, Spediteur u. Hausbes. Graf Walterslirchen Höhl Josef. Posch Frau Roy, Privat, Ottoburg Fitzgibbon Herbert Frau Wolfs Klementine Pataky Karl Musil Josef, k. u. k. General

Pirpamer Johann jun. Friedl Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Jng. Schmidtbauer Klemens Weber Anton Laniers A. Steiners Wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe Brabander Felice Schenk Wilhelm Dukovic Stanislaus Kadavy Josef Schwartekopp R. Novak Wilhelm Lochmann Hans. Gastwirt Panfera Karl. Gastwirt Waldner Alois Bircher. Grenzhof Eoanaelifche Schule Leo Abart Bauer Elise C. F. G. E. V.B. Reifferfcheidt Franz Deufter Fr. v.. Trautmannsdorff Josef Giooannini

. Bankier Gruber Anna Handschuh Luise, Obstgeschäft Iungg Johann. Realitätenbesitzer Hellrigl Anna Pedroß Alois, Hausbesitzer Müller Kathi, Gemischtwaren handlung Gerstgrasser Magd. Witwe Reissinger Florian. Bäckermeister Wild Josef, Fiaker Gurfchler Hermann. Spengler meister Gubert Gebrüder Blummer Karl, Friseur Mittersackschmöller Rud., Lehrer Holthöser Lisl, Private Seoelin Alfons, Sattler u. Tape zierer Marsoner Rudolf Gögele Matthias, Holzhändler habe«: gelöst: Liberka Marie. Hausbesitzerin Mair

Jakob, Kaufmann Mair Theres Kircher Anton Kröß Jakob Ladurner I. Klotz Marie Witwe Hölzl Franz Frau Dr. Kunz Seltner I. Hölzl Alois Mandl R. Lardschneider Karl und Frau Pertraner Josef Pertolli Matthias Pirpamer Jakob. Obsthändler Till Hans Hofer Andrä, Gastwirt Gusler F. Mayregger Peter Gamper Braun Anton Modl Anton Ladurner Anna Witwe Domes Johann, Friseur Dr. Gaigher H. Holzner Josef, Wäscherei Waldner Alois Kaufmann Matthias und Josef Pixner Johann Waldner Elise Ganthaler Valentin Weger Josef

. Tischler Strasser Johann Stransky Rudolf. Kaufmann Klein Märtin, Gastwirt Adami. Maximilian Mohr, Installateur Kranaüer K Grohe. Jnstalla- tionsfirma Teitl Hans, Geschäftsführer Ladurner Theres Malleier Josef Dr. Trager Wallnöfer Johann Markadella Sebastian, Steinmetz Hölzl Jakob Lonyay Johanna o. Spitzer Wilhelm Reizmann Flora Winkler E. v. Flarer Matthias Geiser Kathi Flarer Geschwisterte Reiterer S.. Weindl. Hartmann N. Schmidt Heinrich Torggler Elise Maier Theres. Thurner Trogmann Joses Höller

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Pagina 20 di 24
Data: 20.12.1914
Descrizione fisica: 24
2» Nachrichte«', Spnvtag, 2S. Dezember 1914 He. A« Verlustliste des I I. Tiroler Landesschützen- Regiments Bozen. (Fortsetzung aus Verlustliste Nr. TS) Jnama Johann. 4. Komp., verw. Inner hofer Josef, 2. MGA., verw. Jnzinger Karl 4. Komp., verw. Kai nzwalder Richard, 3. Komp., tot Kaiser Karl, Zugsf., -2. Komp., verw. KalalIo' Patrf., 2. MGA., verw. Kalina Johann I, Un terjäger, 3. Komp., wt. Kaltenecker Karl, Reg., tot. Kandler Alois, 9. Komp., verw. Kas « gger Franz, 4. Komp.. verw. Katzinger

Joh 3. MGA., verw. Kellner Anton, 3. Komp., tot Kerschbaumer Leo, 3. MGA., ?. Kersch baumer Pio, 7. Komp., tot. Kettenmyer Karl 4. Komp., verw. Kieweg Josef, Patrf., 9. Komp verw. Kirchner, 3. Grenzschutzkomp., verw Kirschner Sigmund, 6. Komp., verw. Klim Franz, Unterj., 9. Komp., verw. Klotz Oswald, Komp., tot. Klumy Joses, Einj.-Freiw.. 3. Komp tot. Knoll Josef, 5. Komp., verw. Koberge Josef, 5. Komp., verw. Kocher Johann, Unterj 2. MGA., verw. Kosler Engelbert, 2. Komp., ver . wundet. Kosler

., verw. Kröll Jakob Zugsf., 4. Komp., verw. Kucacka Josef, 3./2. Ba taillonsstab, verw. Kuprian Alois, 2. Grenzschutz Kompagnie, verwundet. Ladurner Alois, Offiz.-Dien., 3. Komp. verw. Landschützer Johann, Zugsf., 2. Komp. verw. Laner Emmerich, 3. Komp., tot. Lay er Josef, 3. Komp., verw. Lazzari Attilio, 4. Komp. verw. Lazzari Franz, 4. Komp., verw. Leder maier Rudolf, 2. Komp., verw. Leitner Alois 2. Komp., verw. Lengle Johann. 6. Komp., verw Lenz Josef Franz Karl, 2. MGA., verw. Leonar- delli

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

. 4. Grenzschutzkomp., verw. Mattidi Luigi, 4. Grenzschutzkomp., verw. Mayer Alfons, Offiz.-Dien., Reg.-Stab, verw. Mazuchi Severino, 9. Komp., tot. Melchiori Pietro, 5. Komp., verw. Menapace Alexander, 3. Komp., verw. Menel Rudolf, Unterj., 4. Komp. tot. Mentimoglio, 8. Komp., verw. Meyer Johann, 8. Komv., verw. Micheli Alois, 2. Komp., verw. Michell Simon, 4. Grenzschutzkomp., tot. Mi vre Iii Ferdinands, 7. Komp., tot. Miorelli Luigi, Patrf., 4. Grenz schutzkomp., verw. Miori Vittorio, 4. Grenzschutz- Komp., tot

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/01_01_1909/MEZ_1909_01_01_18_object_682202.png
Pagina 18 di 22
Data: 01.01.1909
Descrizione fisica: 22
v. Pföstl Alois Waldmr Paul Wartbichler, Bäckerei Hölzl Josef. Posch Braun Alois Ausserbrunner Alois Troymann Anton Nosattt Demetrio Klepsch v. Roden Baron Sebsler von Herztnger Graf Stillfried Borodine F. Relfferscheidt v. Zach Emilie N. N. Villa Reifferscheidt Pension Tschoner Dr. Hausmann Rafael .Oberst Eugen Schuler Simeon« Anton Biasi Emil Kettler Johann v. Holbein, Feldmarschall-Lentnant Pataky, Steffihof Murad-Efendi Baron Ompteda Grade Mathilde v. Mnsil. Feldmarschall-Leutnant. Brenner Tobias

Südtiroler Realitäten-VerkchrS- Bank Gluttig Leiter Trager Sofie Laner Joses. Platania Zungg I . ReaUtäten-Vttkchrs- Bureau Dr. Jirsa Hauptmann Ulrich Dr. Anton Anton Szamatolzki Cl>. Unterauer W. Hazum - ' - Bl. Mayrhofer . 0. v.an der Lan Gebrüder Walter A. Granel Wilh. 5kirchlechn« Müller - Brabander F. Grimbach F. W. Ellmenrelch (Pötzelberger) Dr. Hugo Pollak Anna Roy-Ottoburg Eduard Euler G- Nonnger Heerdt N. Ww. Tomazzolli Ant. Sckwaninger Zlosa Lohner G. Daun Peter Mayregger Kottlieb Engele Johann

Baur Peter Wegleiter Änton, Etschmann Andrä Hofer Lazarus Nahide Ww. Leni Schär Frau Oberst West Depot Blnmau v. Zamboni Felix Urland Edwin Ww. Anna Covi mit Familie Johann Hechenberg« Höllrigl Josef Geschwister Kaufmann H. Bellten und Frau. Familie Müller Peter Rapp Jos. Sattler Mathias Trogmann Frau Ww. Widmoser V.B. Josef Hasner Martin Lösch/ Lana Karl Siegl Rud Pfufterwimmer Stefan Göttlicher Ferd. Bettmesser B. Holthöfer Joh. Seltner Flora Reitzmann Rud. Lösfler Johann DomeS Wtllnaner Michael

Rosa Wallnöfer S. v. W.. Karl Seidl. Oberkontrollor i. B. A. Moll, Lehrer A. Braunstein Nikolaus Gamper Elsa Settari Helene Kurella Gustav Kropv Gustav Knöckel Anna Stoll Julius Herner Klara v. KriegShaber Welander Josef Liner Johann Stocker Anton u. Johanna. Panzenböck Elise u. Maria Mayr Marie Kaiser Harry Sebba, Drogericbesitzer Höllrigl Anna. Fleischhauerei Waldn« Anton/ Grube - Alois Pedroß Franz Thalguter Jos. Wa'dner, Stallele Davra Franz Gubert Anton Jakob Mahr u. Frau Rudolf Reinthaler

Pcderiva.HanS BoScarolli Josef Ferd. Tschoner sen. Karl Zinner Hößrich Dr. Th. v. Schickh Karl Blummer F. Pleticha Johann Weamayr Hermann Maier Alois Koffer Znnerhofer Vigil Lun Heinrich Kirschner Josef Kctteiimayr Franz Maria Ww. Rabenfteiner Klara Pederiva Hummer Jobann Mayr Anton jnn. Pedeiiva Maria Wäld er Johann Lumetzberger Alois B. Pobitzer Michael Holiileltner Gruber ä- Wassermann Anton Weber Mayrhofer Kühl Andrä Pircher Ingenieur Hirnfchrodt Wwe. Putz L. K. Willielm Morgenroth L. Farnsteiner

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_05_1906/BRC_1906_05_08_6_object_124383.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.05.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 55. Dienstag, „Brixener Chronik.' 8. Mai 1906. XIX. Jahr in eine Jauchgrube gestürzt und darin erstickt. — In Zederhaus hat sich der Knecht Johann Bliem in emem Wald erschossen. — Die 26 Jahre alte Bauerstochter Franziska Putz aus Oberschwandt, welche sich vorige Woche aus religiösem Wahn- sinn mit einem Messer beide Augen ausstach und sich noch außerdem im Mund und Gesichte mehr fache Verletzungen beibrachte, ist am Montag im St. Johannsspitale gestorben. --- In Adnet

sicherer — zu vollziehen. Bestgewinner beim Freischießen in Schalders am 16., 17., 18., 22. und 23. April 1906: I. Haupt: Johann Meßner, Villnöß; Johann Kröll, Algund; Alois Kröll, Brixen; Paul Kinigadner, Schalders; Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Peter Sigmund, Brixen; Joses Gamper, Afers. II. Glück: Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Johann Kröll, Algund; Josef Gamper, Äsers; Johann Meßner, Villnöß; Johann Kinigadner, Franzensfeste; Paul Kinigadner

, Schalders; Peter Sigmund, Brixen; Jngenuin Mitterer, Schalders. — III. Schlecker: Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Alois Schlechtleitner. Schalders; Johann Kröll, Algund; Josef Gamver, Afers; Josef Meßner, Unterschützenmeister, Villnöß; Alois Kröll, Brixen; Johann Kröll, Algund; Johann Kinigadner, Franzensfeste; Johann Meßner, Villnöß; Karl Platter, Vahrn; Johann Kinigadner, Franzens feste ; Paul Kinigadner, Schalders; Alois Kröll, Brixen; Josef Gamper, Afers. — IV. Serien- beste

zu 30 Schuß: 1. Johann Kröll, Algund, Kr. 79; 2. Johann Kinigadner. Franzensfeste, Kr. 76; 3. Peter Sigmund, Brixen, Kr. 65; 4. Alois Schlechtleitner, Schalders. Kr. 64; 5. Alois Kröll, Brixen, Kr. 62. — V. Serien-- beste zu 3 Schuß: 1. Johann Kröll, Algund, Kr. 12; 2. Alois Schlechtleitner, Schalders, Kr. 11; 3. Johann Kinigadner, Franzensseste, Kr. 10, Nr. 4; 4. Peter Sigmund, Brixen, Kr. 10, Nr. 3, 4; 5. Alois Kröll, Brixen, Kr s — Am Schießen beteiligten sich 39 Schliß«/ Aath.-deutsche

Studentenverbindung va» dalia' in Prag. Das Ergebnis der Chargen.' wählen für das Sommersemester 1906 ist fol. gendes: Senior: swä. nsopZ. Hugo Häusle» Konsenior: swä. Mr. Julius Müller; Schrift führer: swä. Rolf Trentin; Kassier» Lwä. rneä. Johann Georg Feurstew; Fuchzl major: swä. Mr. Anton Schlichet. Verbindung«» adresse: Prag, II., Smetschkagasse 22. Telegramme. Wien, 7. Mai. Der Herzog von Sachsen. Coburg-Gotha ist heute früh zum Besuche des Kaisers hier eingetroffen und wurde vom Kaiser und den Erzherzogen

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/31_08_1875/BTV_1875_08_31_8_object_2864234.png
Pagina 8 di 8
Data: 31.08.1875
Descrizione fisica: 8
Mayr zu Lienz 693. — dto. deS Josef Oberlohr in KalS 730. — dto. der Ursula Schaller in PrößelS 7S2. — dto. deS Pöder Joh. von TschermS 882. — dto. deS Josef Unterlercher in KalS 960. Hell Josef von Oberlana 394. — Hernegger Anton von Winkl 786. Interessenten der von der Südbahn einzulösenden Grund flächen in der Gemeinde SchabS 818. — dto. an den Besttzverhältnissen der Gemeinden Unken, Gföll und Rett 833. Klotz Franz und Johann von Oberhofen S30. — Konkursgläubiger deS Serafin Senn von Pfunds 762

. — Konrad Johann aus Latsch 1602. — Kotz Franz Anton von Tannheim 974. — Kratzer Johann von Schlaiten 321. Laner Johann von Tirol 336. — Lechthaler Mathias von Kortsch 843. — Lochmann Johann von Pris- sian 686. — Lorenzi Bortolo von Zuel 686. Oberhammer Sebastian von Sonnenburg 974. — Ortler Valentin von Eppun 1668. Paulmichl Franz von Bozen 394. — Pichler Jobann von Trient 963. — Pompanin Johann von Tirol 786. Rechenmacher Johann, Bez. Meran 984. Scheidle Maria von Häselgehr 686. — Scherer Zofef

von Innsbruck 974. — Steinleitner Aler. von Untermais 686. Tschiderer ThereS von MilS 1668. Weber Johann von Jenbach 536. — Werner Johann von Mölten 394. 3. Conkurs-Edikte. Würger Johann von Lohen 651. SVK. Degetz Josef in AbfalterSbach 1632. Eberhöfer Katharina in Mals 737. 898. Gasser Anna zu Loyen 637. 866. Hartmann Ludwig und Blenk Franz in Innsbruck 581. 716. Lechle Mathias 331. — Leiter Johann in Niederdorf 344. 844. Marazzi Johann zu Lauterach 898. — Murold Johann Bez. Bozen 337. Niederwieser Josef

in Bruneck 381. — Nößing Josef in St. Vigil 933. 1038. Paller Jakob in Algund 933. 1638. — Paulmichl Johann m. j. zu VolderS 821. — Preher Zosef in Mühlau 344. 686. Schmid Johann in Kranebitten 394. Stecher Peter von Wörgl 1662. Untertrifaller Josef in Rentsch 393. Malier Gotthard in Bozen 686. S6K. 1668. WarmSperger Karl in Innsbruck SK3. 4. Curatel-Edikte. Agerer Joh. Josef von ZamS 1683. Bacher 'Anna zu Glan 314. — Brunner Simon zu Kitzbichl 779. Federer ThereS zu LeiferS 1058. — Ferrari Franz

v. in Brannzoll 912. Oapp CreSzenz von Telfs 833. — Golderer Elisabeth von Obervintl und Anna Huber von Reischach 382. — Gufler Agatha von TraunSberg 939. Huber Johann in Kössen 672. Kaneider Anton von Zirl 1638. — Kofler Andrä zu vsrinzenS 672. — Kreidl Andrä von Tur 321. — Kurz Josef von St; Anton 1638. Narr Joses in WattenS 398. PaliS Geo,g in TierS 337. — Perltold Georg von Eppan 1638. — Prantl Roslna zu 9!alS 672. Rieder Simon zu Söll 716. Schöpf Maria von Grieö 672. — Schrott Peter in Meran S36

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/22_11_1934/VBS_1934_11_22_11_object_3133872.png
Pagina 11 di 16
Data: 22.11.1934
Descrizione fisica: 16
; 2. Preis: Anwesen der Opera Nazionale Eowbättenti, Merano; 8. Preis: Kasteroler Anton. Gudon, Lire 100 und' Diplym. Verdienstdiplomt: Hillweger Anton, Gats, Benincasa Allredo. S. Candido; Meß ner Georg, RasM-Baldaora; Jaufenthaler Josef, Gais; Oberhammer Johann. Dobbiaco; Egger Josef, Rasun-Daldaora; Hopfgaktner Josef, Falzes; Äschbächer Antün. Selvü Mo- lini; Pallhuber- Josef, Rasun-Daldavra; Grünfelder Johann, Luson; Thaler Johann, Äezzaseloa; Pürner Luis, Laion. - Kategorie: mittlere Anw eien

, Brunico; Mutschlechner JohaM, Bru nico: Mutschlechner Johann. Brunico; Ost- heimer Karl.- Breffanone; Faller Josef, Rodengo; Hofer Josef, Tulve; Parth Jakob, Tarres; Thöni Luis, S. Ricolo di Ulttmo; Berger. Jakob- S Ricolo'dt Mimo. K a t e g o r i e: Kle in e A nw es en. Diplome für besonderes Ver dien st:' ' Pöbitzer Johann, Malles; Kuen . Johann, Rifiano; 1. Preis: Dmder tzprenz. Räz-Sesaves Lire 500 und Diplom; 2. Preis: Fvrer Karl, Campo Tures Lire 409 und Diplom: 3- Preis: Lechthaler Luis

, Silandro . Lire 809 und Diplom; 4. Haselrieder Josef, Fie Lire 209 .und Diplom: 4. Preis: Reullch- edel Anton, Fie, Lire 200 und Diplom: 4. Baumgärtner Johann» Raz-Sciaves, Lire 209 und. Diplom; 5. Sparber Peter, Eampo di Trens, Lire 290 und- Diplom; 5. Kron- bichler Franz, Bnmico, Lire IM Md Diplom; .5. Preis: Ladstatter Johann, Rasun-Bal- daora, Lire IM und Diplom; 5. Preis: Bach mann . Ludwig, Villabaffa, Lire 100 und Diplom; 5. Breis: Sperandlo Augusts. Bol zano, Lire 109 und Divlom; 5. Preis

Wieser Peter, Campo dl Trens, Lire IM und Diplom. ...... 58 e r d i e n st. - D,i -p lome: Oberhammer Sebastian, Brunico; . Feichter Anton, Marebbe; Memunter Anton, Brakes: Reich egger Peter. Selva Mölini; Rubner Johann. Terento: Winkler Johann. Rasa; Reifer Ignaz, S. Andrea in Monte; Markart Josef, - Castelpietra; Sparber Leopold, Telves. . Derdienstdiplome für Güter- vermalter: MantovMi Pompes, Güter verwalter der O. N. T. Merano; Hafner Peter.. Güterverwalter des Augustiner- konoentes Novacella

. . . Sonderwekkbewecb unter Dergbauern. Es wurden 63 Preise zu Lire IM Md Diplom verliehen: Pichler Alois, S. Martina i. Paff.; Tarneller Jofef, Coldrano-San Giorgio; . Jlmer Martip, Ristano-Vernurio; .Mutfjßr .uZHanrH' .Lafä; Brunner Josef. Naturno; Pircher Alois, Scena-Lioon; Gam- per Simon. Tel; Gufler Alois, G. Leonardo i. Paff.; Rardo Glov.; Avelengo; Prünftee Josef, Eeena-Derines; Schwarz Ignaz. San Balburga-Ültimo; Mitterhofer Josef, Scena; Rainer Johann, Senates; Schwienbacher Wilhelm. S. Gertruds-Ultimo

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/22_01_1933/AZ_1933_01_22_11_object_1881341.png
Pagina 11 di 14
Data: 22.01.1933
Descrizione fisica: 14
sich folgende Ge burten in unserer Gemeinde: Winkler Rasa, Tochter des Josef in Planol; Polin Anton, des Josef in Malles; Paulmichl Josef des Josef aus ten dabei die Jnstruktoren des 8. Kurses. Geo Sebastiani. weter Nigotti Bruno, und des 1. Kurses. Rag. Malles: Gunsch Roberto des'Jakob in'Mattes: Der Keuriae Sebaltianitaa hat kich mit recht ^nta.ner Dario. D.e Komm,s„on sprach sich Florineth Sigfried des Johann in Malles, S Nnàm Mà And über die gute Ausbildung und d.e er- Pratzner Mathilde des Josef

von der Pest be Franz in Malles: Paulmichl Anna des Johann in Planol: Moriggl Eribert des Pietro in Burgnsio: Schiechtl Maria des Anton in Mal les: Thanei Karolina des Josef in Mazia: Te« deschi Aldo des Vinibaldo in Malles: Paul- michl Maria des Nikolaus in Planol: Thanei ist sprichwörtlich geworden, . Florian des Josef in Mazia: Pritzi Arnold des einem Gelöbnis gemäß, durch das dieser. Sèi- ^nn sdisse Heuer ^ auch nicht Eingetreten^ ist, M^rt^in Tarces- Miotto'Frames Jnn'^ kirche getragen wurde

: Paulmichl Johann des Josef in mögen ein diesbezügliches Gesuch auf stempel- A^àche wurde ^'^/eisrlichesHochckmt mit verzweigten Sebastiani-Bruderschast. Ein dem Laudes: Polin Olga des Johann in Malles' freiem Papier an unseren Podestà richten, in predigt zelebriert, worauf sich Ae Leute^rvie- ^ Sebastian geweihter SèiteNaltar der Deka- Gurschler Erika des Leonhard in Malles' welchem die Zusammensetzung der Familie, ^ nalpsarrkirche war mit Blattpflanzen und vie- Noggler Isabella des Josef in Malles

: Abart Ederen genaue Adresse, die Beschäftigung des Stadt verteilten. Man sagt allgemein, ^ß der Kerzen geschmückt und der feierliche Gottes- Erich des Johann In Clusio: .höser Stefanie Familienoberhauptes und alle übrigen Notizen Feser, die eigentlich als dienst wurde wie an Festtagen abgehalten, des Anton in Lautes: Hellrigl Miàel des Zln- angegeben werden, »velche die finanzielle Lage Kirchtag von Vipiteno anzusehen à ià Jahr ^ halb 9 Uhr Predigt, levitiertes ?lmt und ton in Tarces: Rainalter

in Mazia: Prakner Erwin des Eduard in Malles: Stocker Eridrich. des Anton in Lau des: Zwick Johann des Johann in Burgusio: Pofler Anton des Simon in Mazia: Wiescr Anton des Josef in Malles: Stocker Anton des Anton in Tarces: Folie Johann des Anlon in Malles: Folie Federica des Josef in Tarces: Paulmichl Rcbert des Josef in Planol: Walk nöfer Max des Johann in Malles: Hellrigl Al bin des Josef in Tarces: Strobl Johann des Johann in Burgusio: Telser Josef des Josef in Burgusio: Zedzer Edwin des Johann

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/16_11_1933/VBS_1933_11_16_12_object_3132155.png
Pagina 12 di 16
Data: 16.11.1933
Descrizione fisica: 16
Seite 12 — Nr. 46 JBaaettuSettttttfl* Donnerstag, tfcn 16. November 1938 Frantkämpfer-Reichsverbandes, kn Merano, Josef Zipperle. Güterverwaller der Graf- .Vrandischen-Erben in Lana. Bewerb der Llelnproduzeuken; (unter einem Hektar) Preise zu Lire 100 und Diplom: Josef Gamper, S. Pancrazio, Josef Tarneller, Laces, Konrad Schwienbacher, Naturno, Sebastian Maier, Parcines, Peter HUde- brand S. Pancrazio, Johann Pöhl, Riflano, Jakob Berger, S. Ricolo, Alois Schwien- bacher, S. Ricolo, Johann

Dieser, Fundres, Johann Markart. Prati, Josef Holzer. Colle Jsarco. Mfons Solcher, Mules, Alois An- ■ derle, Mahr bei Breflanone. Oswald Ba«her, Rizzolo bei Eampo di Trens, Alois Wachtler, Rovacella, Paul Markart. Fleres, Josef Tha ler, Räsa, Johann Gschnitzer, Ceves, Franz Winkler, Lufon, Luis Volgger, Sarnes, Se bastian Oberhammer, Perea, Josef Grasl, Perca, Johann Kahn, Easies, Johann Rub- ner, Terento, Alexander Nagler, San' Mar tina di Badia, Alois Nagler. San Martina di Badia, Konrad Fischnaller, Funes

, Georg Gallmetzer, Norm Ponente, Josef Kompatscher. Fie, Anton Lantschner, Cornedo, Josef Meier, Meltina, Karl Reich, Meltina, Josef Tamerle, Meüina, Paul Frena. Mellina, Alois Lobis, Auna dt fotto, Josef Gafriller, Darbiano. Ambros Rabensteiner, Barbiano, Theobald Geberh Tires, Josef Cichner» Tires. Preise zu Lire 50 und Diplom: Johann Rainer, Senales, Johann Kuen, Ri- fiano. Josef Brunner, Raturno, Jakob Parth, Laces, Jlarius Rizzi, Laces, Josef Lösch, Ul timo, Johann Spechtenhauser. Glorenza

, Anton Meßner, Ceves, Josef Ralser, Ceves« Johann Windifch, Fleres, Josef Eisendle, Fleres, August Mäir, Colle Jsarco» Johann Ziehl, Rizzolo bei Eampo di Trens. Leopold Gschnitzer, Ceves, Franz Maier, Fleres, Fränz Hasler, Trens, Thomas Rußbaumer. Cores, Johann Ueberegger, Mules, Johann Baumgartner, Rasa. Josef Hittaler, Chienes, Josef Tauber, San Lorenzo, Michael Burger in Easies, Anton Pörnbacher, Campo Tures, Johann Harrasser, Gais, Josef Jaufenthaler, Gats, Peter Meßner, Funes, Peter Psaler

, Funes Alois Planer, Fie. Josef Kompatscher. Fie, Josef Planer, Fie, Josef Demetz, Ortlsek. Franz Lintner, Auna di sotto, Karl Ramoser, Soprabolzano. Anton Kaseroter, August' Sperändio, San Giacomo, 'Jakoo Gümmerer, Cornedo. Josef Zelger, Tires. Anton Alber, Mellina, Peter Rauter, Bel- türno, Alois Damiän, Tires. Bergamo Fer- dinändo, Dadena, Robert Baldo, Badens, Josef Maier Auna di sotto, Josef Lobis, Auna di fotto, Andreas Tschager, Tires, Alois Kreüzweger, Tires. Verdienstüiplome: Johann

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Pagina 4 di 18
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 18
der Advokatenkammer in Bozen. Alois Freiherr v. Hippoliti, Bürgermeister von Borgo. Heinrich Freiherr von Hohcnbühel genannt Hcuflcr zu Rasen, Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. Dr. Johann Kometer, Dechant und Pfarrer in Innsbruck. Dr. Wilhelm Löbisch, Universitätsprofessor, Ausschuß des Landeshilfsvereincs vom Rothen Kreuze in Tirol. Valerian Freiherr v. Malfatti, Rcichsrathsabgeordncter, Großgrund besitzer von Novcreto. Arthur Meusburgcr, Statthalterei rath in Innsbruck. Franz Freiherr v. Moll, Großgrund

- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

. Franz Paukcrt, Fachschul- direktor in Bozen. Dr. Anton Profanier, praktischer Arzt in Bozen. Johann Pugneth, Dechant und Pfarrer in Neumarkt. Johann Paul Rauch, Pfarrer und Dechant in Jmst. Alois Rautenkranz. Dechant und Pfarrer in Flaurling. Johann Reisch, Kaufmann in Kufstein. Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparkasse in Bozen. Alois Sandcrell, Dechant und Pfarrer in St. Gallenkirchcn. Thomas Scarpa, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schund, Landesausschuß- Beisitzcr

in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe: Zallinger-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser, Ritter v. Wiescnhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann dcs Ruhestandes in Inns bruck. Landesausschuß-Beisitzer. Titel eines Negiernngsrathes: Dr. Ludwig von Hörmann, Universitätsbibliothckar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes: Dr. Josef Fuchs, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen

. Dr. Johann Ganner, Salinenarzt in Hall. Alois Maurizzio Edler von Morenfeld, Zoll-Oberamtsverwalter in Innsbruck. Karl v. Schilling, Titular-Oberinspektor der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Franz Strack, Oberinspektor der prio. Südbahngesellschaft in Innsbruck. Ernst v. Straßern, Hauptsteuereinnchmcr in Innsbruck. Allerhöchste Anerkennung für verdienstvolles Wirken im Interesse der österreichischen Gesellschaft vom Rothen Kreuze: Dr. Eduard von An der Lan zu Hochbrunn, Ministerialrath, Major

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/14_11_1893/BTV_1893_11_14_10_object_2952042.png
Pagina 10 di 12
Data: 14.11.1893
Descrizione fisica: 12
in Innsbruck 1241. Donner Johann von Schluderns 1292. Erben: des Alois Senn z» Karres 1204. — der Walburg Oetzthaler in Jmst 1213. — der Maria Hausberger zu Kramsach 1317. — des Josef Tnrnes von Landeck 1376. — der Barbara Nair in Eppan 1468. — des Franz Hoser zu Meransen 1522. Feistenaner Eduard in Fügen 1614. — Flir Johann von Karrösten 1522. Gläubiger des Peter Mairegger in Kastelruth 1204. — des Kaspar Weyrer in Innsbruck 1223. — des Anton Ochner in Wilten 13«». — des Franz Geisler zu Zell 1317

— des Karl Zadra zu Margreid 1343. — der Maria Thaler in Wilten 1369. — des Josef Mayr, gest. zu Wien 1486. der Julie Schnitzer in Meran 1486. — des Anton Wenter in Rentfch 1592. — der Hirlanda Wörz von Bieberwier 1598. — des Anton Vontavon zu Kältern 1643. Gerstler Anton von Schönna 1324. — Grießer Johann von Längenfeld 1256. — Grutsch Alois und Maria von Jerzens 1256 Hellrigl Anna von Mals 1256. Interessenten: auf ein zum Straßenbau in Kollmann eingelöstes Grundstück 1204. — auf die wegen des zweiten

Bahngeleises Wörgl-Jnnsbrnck einzu lösenden Gründe 1228. 1273. — an den für den Enneberger Straßenbau einzulösenden Grundstücken 1344 1511. — auf eine Wiese der Anna Gabl in Perfuchs 1430. — an der Enteignung von Grundflächen für die Straßenerhebung unter halb Neumarkt 1598. — wegen Herstellung einer Hochdruck-Wasserleitung zu Jmst 1598. — auf retournirte Briefe 1644. Kathrein Nikolaus von Fließ 1522. — Kölbl Emanuel von Jorlitz 1204. — Kofler Filomena v on St. Leonhard 1694. — Kotier Johann von Ellbögen

1300. — Kralinger Karl von Wilten 1408. — Kreidl Alois und Katharina von Volders 1333. 1452. — Kurz Josef zu Nasserein 1741. Mallaun Johann von See 1376. 1643. — Mengoni, Witwe in Meran 1265. — Nairz Joachim in Grist 1614. Paller Gottfried von Innsbruck 1228. — Pliger Franz Josef und Maria von Eppan 1468. Rahanner Heinrich aus Lienz 14 08. — Randolf Franz von Obsteig 1204. — Rauter Johann von Bozen >694. — Roman Sara in Meran 1369. Scheidle Josef von Breitenbach 1534. — Standl Benedikt von Stumm

1317. — Stecher Josef von Agums 1190. — Steiner Nikolaus von Taufers 1546. Tipotfch Johann von Gnadenwald 1369. 1392. 1761. — Tomek'sche Geschwister aus Prag 1256. — Trieb Franz von Kufstein 1560. Wasle Eugen und Johann Berwanger von Häsel- gehr 1694. —Weibl Katharina in Marling 1392. Zanghellini ZachariaS in Brixen 1219 und Sanone 1317. — Zischegg Magdalena, Bez. Meran 1317. 3. Coneurs-Edikte. l). Amtsvlatt. Ä. Amortisationen. Brunecker Sparkassebücher Nr. 4570 per 39 sl. 16 kr. der Amalia Paoli

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_01_1920/BRG_1920_01_06_7_object_815309.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.01.1920
Descrizione fisica: 8
Heinrich Barbacovi Vigil v. Botic Exzellenz Bertoldt Blumenerou Berger Paul, P. Rhätta Brandts,- Graf von Bazanella D. Bruhus Berloltni August Bardecka, Oberst Borso Allem HanS Bauer Josef Braunstein Anna Bernhart Baleutin v. Betta Ernst Blummer Karl, Friseur Bachler Baleutin Benedetti Johann Bayer Karl Baur Aloisia, Obrrlad- städt Bauer Georg Baur Franz Carabinieristattou Unter- mats Ceschi Graf, Exzell. Covt Wwe. Anna, Reali tätenbesitzerin Couciut Baronin Corona Peter Crska Franz ClS Fanny Clemeuti

Johann, Lehrer Coseutino Carla Corradint C. Carlt Konstantin Cermak, Obergeometer Capek Franz Coüetti Achilles, Mechaniker Dalogo Dominikus, Pachter Drlago Karl, Landes gerichtsrat Delugan Karl, Architekt Delugan k Lohn Demetz HanS Dietrich Franz, Faktor Drflorian Zeno Dedek Robert, Tischler Dslasera Ernst, Ober- brektenberger Etschwerke Meran Eklmeuretch %. W. Engele Theres Ebenberger Alois Egger Jakob Ebner Johann Engl Franz Etzbach Martin, Bafetier Evangel. Schule Edelmann Josefiue Egger Anna

Eschgfäller Egghofer Walburga, PartaneS Egger Anton Etzelsdorfe? Gustav Eisler B'gtl, Unter- schöberle Egger Johann, Weier Eichta Maria Eckmann Frau Egger Franz Etzthaler Haus, .Förster Eller Joses Fässer Alb!» Famtra Kathi, Ratskeller Dr. Fischer Georgine Dr. Federspiel Joses, Gemetudearzt Flarer Josef, Landwirt Filippt Engelbert, Landwirt Flarer Kreszenz Fried! HanS Fleischmanu Alois, Schneider Fellner Marte Fleischer Berthod, Bank beamter Frenkl Isidor Frieden HanS, Spediteur Frehtsg Frtedr., Graud

- Hotel Meranerhof Frühauf Anton,Juwelier Fravzot Karl Freudeufels Friederike, Privat Flarer Johann Fischer Frieda Fried! HanS . Gander Maria Gärtner Alois Gamper Anna, Hausbef. Gebauer Julius, „ Gögele Matthias, Holz händler Gögele Josef, Unter- breitenbrrg Gögele Alois, Realitaten- besitzer Gögele Johann, Pächter Gschlteßer Franz, RathauSapotheke Gräuel Auto», Bürger meister Gemaßmer Josef, Bürgermeister Gudenus Erost, Freiherr Glatter Franz, Ober- tngeuieur Gamper Johann Gamper Maria, Haus

besitzerin . Gamper Fra» j Gamper Peter Gamper Marie Dr. Gaigher H. Gabrtrllt Familie Grittner Marke Giöggl Otto, Sparkasse' bcamter Guggenbtchler Toni, Baumeister Gubert Johann Grüner L. Göttlicher Stefan, Uhrmacher Gaffer G. GiggenbacherA,Himmel berger Gerstgraßer Magdalena, B. Traunstein Giovantnt Josef, Zivtl- iugrnieur Gostner Max, Hausbef. Gurschler Herm., Haus besitzer » Gilmozzk Thomas, Haus besitzer Gubert Anton Hausbef. Gaffer Anna Gruber Johann Gltrekn Johann Gfchwart Ganthaler Joh.,ReuSaur

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/07_08_1854/BTV_1854_08_07_7_object_2989904.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.08.1854
Descrizione fisica: 8
Gxtra-Beilage zu Nr. RVS des Bothen von Tirol und Vorarlberg. her in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-Anlehen vom 30. Juli bis incl, 3. August 18P4 erfolgten Subscriptionen. Bei der k. k. Landes-Hauptkasse Innsbruck. Therese v. Mohr, geb. Weth zu Mitten Gebrüder Florian Kiebach hier . . , . Dr. Josef Kiene . ! . . . Franz Sattler'S Erben .... Johann Steiner, Privat von Schlanders Franz Bauer und Söhne hier Gemeindeschießstand Flaurliug Baron Ernest Tschiderer Franz Aiavcr, Gemeinde-Vorsteher

Damenstift hier Anton Mayer, Weber hier . . Johann Martha, Färbermeister hier Reservefond der Jnnsbrucker Sparkasse durch Herrn Josef CHini, Kassier Josef Chini, Kasiier der Junsbr. Sparkasse . Josef Greiderer, Postoffizial hier Dr. Mayrhofer, Stadtphystkus Josef Greiverer, Postoffizial hier . I. Pr. v. Moos, für Anna Wagner . C. Stocker, Handelsmann .... I. Pr. v. Moos hier .... Anton Bruder, Oberlieutenant im Kaiserjäger, Regiment . . Adolf Bruder, Hauptmann im Kaiserjäger- Regiment

. Brecher Derselbe . . . ...» AloiS Grieser, Priester und Hofmeister Dr. Georg Hoöp, Dikasterial-Advokat . . Jofef Seyr in TauferS durch Johann Leiß, Cooperator Magdalena Baronin Tschiderer . Dieselbe für ihre Nichte Ludmilla Baronin Schneeburg - Leonhard Liebener, Ober-Bauinspektor, für den ärarischen Brunnensond .... Johann Schweidler, pens. Kerkermeister Andreas Neyer, SchulvereinS-Kafster für den voin katholischen Stammverein für Tirol u. Vorarlberg gegründeten Schullehrcr-Hilföfond fl 500 2000 2000

500 300 5000 100 300 1500 200 100 100 3000 500 1000 200 1000 10000 5000 500 500 1000 15000 200 50 S00 200 100 1000 300 200 300 100 100 1000 -100 50 100 200 100 100 100 550 300 350 120 1000 600 500 100 3000 100 1680 Josef Natschiller, Lotto-Kollekteur Friedmann und Söhne hier Johann Graßmaper, Glockengießer zu Wilten Ludwig Hedwig . - . . . ^ Benedlkt Eschenlohr, Hofgärtner . Franz Kapferer, Futterknecht bei B. Eschenlohr Theresia Geppert Dr. ^tafsler, pens. Gubernialrath, für Hla- zivuS Staffier

Baronesse v. Lich- tenthurn, Stiftödame .... Derselbe für Herrn Franz Freiherr» v. Lich- tenthurn zu den bereits erklärten A0 fl. . Dr. Wocher, Stadtphvfiknö Franz >!-chwärzler für seine Tochter Fannv . Josef Schröder, Privat .... AloiS Pechlancr, FabrikS-Direktor Johann Wieser, Kirchenprobst, für daö Got teshaus' St. Egidi zu Jglö Johann M'aver ^ ' Mariiiiil. Verwalter na, durch P. Hellrigl Maria Ziegler, geborne Mitterer hier . Emil Steiger Dr. Felderer, in Vertretung der Frau Oberst lieutenants-Witwe

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/28_08_1916/BTV_1916_08_28_2_object_3053080.png
Pagina 2 di 2
Data: 28.08.1916
Descrizione fisica: 2
vecchio des I., Karl Hummer und Johann Schöberl, beide des II., Josef <simek und Kurl August S t u b en bau e r, beide des I., Friedrich Fnrnschrot t des III., Ludwig Wei thaler und Michael Sanier, beide Is ^ Josef Schober des I., Enrmerich Sprenger deS II., Wilhelm Rakaseder, Ramiro Ug- lessich uird Karl Zimmermann, alle drei des I., Josef Klenkhardt des III., Angelo Eerkvernik des I., Eduard Lechleitner, Franz Greit er, Hilarct Ritter v. Orti^rsky und Wilhelm Vettorazzi, alle vier

des II., Johann Schwarz des I., Heinz v. Schal-- berg des II., Emmerich Hermann des I., Karl M ulis ch des II., Ernst Schatek, Fri- dolin Höllebrand, Hubert Steinbren?- ner, Franz Korherr, Ä?ldreas Baue r, .Va- lerius Riz und Johann Wehr »r a n n, sämt liche des I., Tassilio Antoine des II., Albert Heiderer des I., Maximilian John des II., Gustav Juvancic und Andreas Kussian, Hugo Leitner des I., Leopold Son?ie li sch ein des II., Heinrich Findet sen des III., Richard Belzel, Johann Humer und Walter Unterwelz

Ludwig, alle vier des I., Rudolf Orgler, Leopold Kager er und Josef Lcinberger, alle drei des II., Josef Draslar des I., Wen zel Bösmüller, Wilhelm Schindler, Emi lien Goras, iJoh. Vder und Ernst Fleisch mann, alle fünf des II., Karl Mayböck des III., Leopold Schuster des I., Rudolf Ge-- Lurth des III., I ulius Rieder, ^ Emanuek Mandl, Franz Biro, Johann Alois P r ö l l, Josef Braun und Franz Rathmayer, alle sechs des I., Josef Nowak, Friedrich De-- chant, Ferdinand Gsatter, Johann Eisen

- h u t, Othmar Sauer, Johann Karl Feller, Josef Edel maier und Johann Bruckner, alle acht des II. Landessch.-Reg., Godwin Ka spar, Franz Freiherrn Kuhn v. Kuhnen feld und Franz Ploberger, alle drei der Reitenden Tir. Laudessch.-Div.; auf K'riegsdauer die Fähnriche (Kadetten^ in der Reserve auf K°riegsdauer: Siegfried Ea-- muzzi, Johann Hahn, Hermann Thalex und Johann Hofwies er, alle vier des I., Johann Fließer, Otto Gruß und Peter Swaezyna, alle drei des II. Landessch.-i Reg., Dr. Gustav Türmer

. G.-Zl. I. 5/16 Kuratelverhängung. Vom k. k. Bezirksgerichte Schlünders wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Beschluß vom 5. Juli 1916, G.-Zl. Ae III 75/16, erteilten Genehmigung über Franz- Holzknecht von Burgaun in Martell wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Gamper, Besitzer in Bad Salt, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abt. I am 20- August 1916. 155/4 Staffle r. Konv okationen. 1 G.-Z. ^ 100/16/22 Edikt zur Einberufung einer Erbin, deren

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_05_1888/BTV_1888_05_24_6_object_2924502.png
Pagina 6 di 10
Data: 24.05.1888
Descrizione fisica: 10
. R Ainortisationen. 'Bruuecker Sparkafseschein Nr. 41129 über IS fl. der Maria Nischl in St. Johann 1945. — dto. Spar- kassebüchel Nr. 3436 über 176 sl. 52 kr. des Josef Egarter zu Sexten und Nr. 3437 über 122 fl. 34 kr. der Anna Egarter in Sexten 2496. Erlagschein der Bozeuer Sparkasse auf den Namen Damian Kofler über die National-Anlehens-Obli- gation Nr. 10737 zu 50 fl. und Nr. 28SS36 über 100 fl. . . 2163. Grundentl. - Obligation Nr. 1424 über 110 fl. der Pfarrmeßnerin zu Angat 2163. Jnnsbrucker

deponirten Sparkassabüchels Nr. 15512 über 108 fl. 71 kr. . . 2238. Erben: des Sebastian Höllrigl zu Obermais 1875. — der Magdalena Lun in Bozen 1965. — der Ge schwister Maria und Johann Schmied in Ramsau 2086. — des Josef Monitzer in Defereggen 2382. — der Anna Meikl zu Kitzbichl 2405. — des Chrysand Beider in Defereggen 2496. Galter Zeserino in Meran 2138, 2305, 2463. — Girth August in Telfs 2179. Gläubiger: des Johann Erlacher in Wilten 1875. — des Johann Prader in Leitach 1875. — der Anna Prantner

in Anßervillgraten 2238. — des Josef Mader zu Tschöfs 2282. — des Anton Langarter von Völseraicha 2305. — des Johann Baumann zu Laatsch 2435. — des Johann Sulzenbacher von Wimbach 2496. Hauser Johann von Schwaz 2353. — Hueber Johann von Zams 2145. Interessenten auf zwei von Karl Grafen Welsperg aus gestellte Schuldurkunden zu Salzburg 2244. — dto. der eingelösten Waldparzellen an der Mendelstraße 2305. — an den Salurner - Etschdurchstichbauten 2435. — am Fischerei-Gesetze im Bezirk Brixen 2487. Jörg Leopoldine

Josef von Kurtatsch 1945. — Seischack Karl in Meran 2238. Spechtenhauser Katharina von Tartsch 2281.— Spren ger Johann von Schleiß 2496. — Stopp Johann . von Völs 2333. Thönische Geschwister von Stilss 2152. Ulseß Nikolaus in Bach 2238. Weiugartner Josef von Dölsach 1965. — Wolf Johann von Häselgehr 2463. 3. Concurs-Edikte. Bergler Josef in St. Veit 2332. Egger Andreas in Söll 2365. Gstirner Josef zu Kochenmoos 2365. Hafner Johann in Bozen 2405. Küstler Franz in Wilten 2381. Lenhard Franz in Mils

2365. Nederegger'sche Kinder in Brandenberg 2202. — Nieder- friniger Theres in Goldrain 1921. Oberacher Ferdinand in Bruneck 2131. — Oettl Bene- dikt in Passeir 2265. Panzer Anton in der Gilf 1973. — Possenig Michael in Göduach 2101. — Prader Johann in Leitach 2289. — Priuoth Johann Mathias in Klausen 2101, 2221. Schmid Josef und Anua von Reutte 2381. — Schütz Franz in Ried 2463. — Starjakob Jgnaz von Faggeu 1994.2131. — Steindl Johann amDornau- berg 2244. Traut Bernard in Bozen 2435. Verne Germain

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/02_08_1854/BTV_1854_08_02_6_object_2989838.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.08.1854
Descrizione fisica: 8
Gebrüder Karl und Augustin Perini . Josef Sost Nikolaus Gabloner Amenone Oberziner Anton Biasiori Simon Pontalti ..... Johann Castel Terlago . . ' . Karl Pancheri Leopold Llriiiellini, LandeSger.-Assessor . Thomas Graf Tabarelli, Steuer-Kontrollor . Heinrich Galvagni, Tabak-VerschleißmagazinS- Kontrollor . ... Karl Postingher, Kanzlei-Asskstent . Johann Gaudenzi, Finanzw.-Respizient Anton Gasperi, „ Oberauffthcr Anton Franceöchi, „ „ Martin Tolpeit, Josef Marbacher, Slndreas Angeli, „ „ . . Nl'cbard

Piz, „ „ . . Nikolaus v. Mlaö, Kanzlei - Asjljtcnt bei der Kameral-Bezirks-Verwaltung . Julius Bonfioli, Urbaramts-Kontrollor zu St. Attchael Gaudenz Battistat, Urbaramtsdiener zu St. Michael . . Gregor Segata, Tabak-Maj)az.-Hausknecht . Gebrüder Josef und Valentin Bortolotti August Tarter, HauptzollaintS-Asststent Josef Barchetti, pens. Professor . Se. fürstbischöfl. Gnaden Johannes, für die bischöfl. Mensa zu Trient Beim Steueramte Noveredo. Johann Sartori, Bezirksrichter. . Johann Bar

Dellaiti, dto .... Don Elenterio Lutten, dto. Don Francesco Fiorio, dto. Don Giuseppe Pederzolli, dto. Don Bartolommeo Venturini/ dto. . Ludwig Benvenuti, Supplent . Don Giovanni Cimadomo, dto. Don Antonio Colö, dto Johann Gcntclliiii, dto. .... Don Agosiino Tambosi .... Dom. Strein, Gymnasialdiener Joh. Bapt. de Tacchi, Handelsmann und Gütcrbesitzer. . . . . Graf Ailtou Fedrigotti, Gütcrbesitzer Eleouora Aberle Dr. Josef Aberle, Heil- u. Wundarzt Hieronpmus Mariin'^ Stcueramtsdiencr . Franz Auto

. . . . . Ferdinand Nizzolk, Hauptzollamts-Kontroll. Jos, A»t> Jäger, dio. Osfizial. . - Jos. Grill» , dto. Aufleger Anton Bertoldi, Fiiienzwachc . Melchior Zeuni, dto. .... Dom. Gerosa, Hauptzollamts-Ausleger Johann Zanolli, Lqndcögerichtsrath . Karl Host, Assessor . . Martin Uuterkirchner, Sekretär Josef Giofeffi, Kanzellist . . Anton Nardoni, dto Joh. Bapt- Udinc, dto Joseph Zamboni, Gerichtsvollzieher . Peter Laitemberger, Gerichtsvollj.-Gehilfe. Johann Zavagiiiiii, dto Angelo Maccabruni, Hausknecht Jakob

-Geh. . Stephan Schenk, Sprachlehrer Peter Dalvit, Hauptschnldieiier Peter Röckla, Pöstamtsdiener . Rosa v. Bertolini . . . Georg v. Ninciguerra, Hanptzollamts-Assist. Carl Eberle, Staatsauwaltsch.-Kanzellist . Dou Francesco Toblini, Schullehrer. Johann Pücher, Bezirksrichter . Angelo Turroni, Gerichtsvollzieher . Franz Perempruner, Bezirksger.-Beamter . Anton Caomo, Verwalter.... Peter Birti, Adjunkt. .... Josef Telani, Gutsbesitzer Josef Mantinelli, in LizZanella . Don Giuseppe Cristani, Pfarrer

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_02_1910/SVB_1910_02_19_10_object_2550327.png
Pagina 10 di 12
Data: 19.02.1910
Descrizione fisica: 12
deS FeuerwehrhauPtmanneS bekleide, eine Wiederwahl ablehnte, unter jubelnden begeisterten „Gut Heil'-Rufen einstimmig wieder gewählt, woraus auch Herr Franz Lindner wieder die Stelle eines Ehrenhauptmannes annahm. An Stelle des Hauptmann-Stellvertreters Herrn Johann Pitscheider, welcher erklärte, daß er eine Wiederwahl nicht mehr annehmen wolle, wurde gewählt der bisherige Adjutant Herr HanS Grünberger, zum Adjutant neugewählt Herr Josef Außerbrunner. Herr Schnftwart Nicoluffi bat, da er als Schulleiter

und in seiner Stellung im Bezirksschulrat so sehr überanstrengt sei, von seiner Wiederwahl abzusehen; an seiner Stelle wurde einstimmig gewählt Herr Ludwig LaSka. Zum Kassier wurde wiedergewählt der treubewährte Herr Vill, zum Zeugwart unser erprobter umsichtiger Prosanter, Magazineur Herr Flöß, Stabshornist Georg Maurer. WeiterS in der Steigerabteilung: Obmann Johann Kettner, dessen Stellvertreter Heinrich Gruber; Rottenführer: HanS Honeck und Johann Köfele; Spritzenmannschaft: Obmann Josef Mumelter, Stellvertreter

Andrä Obwexer; Rottenführer: Alois Höller und Anton Mitterhofer; Schlauchmannschaft: Obmann Ferdi nand Vettorazzi, Stellvertreter Blasius Watzko; Rottenführer: Josef Außerhofer, Peter Federer, Johann Kerschbaumer; Sanität: Obmann Doktor KöllenSperger, Stellvertreter Apotheker Franz Unter- wandling, Führer Alois Huber; Schutzmannschaft: Obmann Johann Rottensteiner, Stellvertreter Martin Simmerle; Rottenführer: Johann Pitscheider, Vigil Fiorioli, Matthias Stary. Nach Beendigung der Wahlen gab Herr

war diesmal ein sehr guter, die Ausstattung deS Stückes in allen Teilen eine gelungene. Vortrat»-Diebstahl. In der Propst er find drei Porträts von den ersten Pröpsten abhanden gekommen. Antiquitäten-Händler mögen acht haben. Journalistisches. Als verantwortlicher Schriftleiter der j„Bozner Zeitung' zeichnet seit Mittwoch Herr Johann Rafchka. Erzherzog Eugen ist am Donnerstag abends von Nizza kommend, in Bozen eingetroffen und im Hotel „Greif' abgestiegen. Hausuerbauf. DaS stattliche Eckhaus

Lageder und Ludwig Pircher am k. k. Hauptschießstand „Erz herzog Eugen' in Bozen. Fe st scheide Pircher: I. PittertschatscherFutz, 2. Pillon Johann, Z.Peter- mair Peter, 4. Damian Johann, 5. Herbst Josef, 6. Straudi Rudolf, 7. Springer Adolf, 8. Spetzger Karl, 9. Lafogler Simon, 10. Weißensteiner Paul, II. Zambelli Peter, 12. Prampök Peter, 13. Kassa- granda Franz, 14. Hauck Georg, 15. Lageder Alois, 16. Pircher Alois, 17. Schäfer Josef, 18. Wieser Anton. 19. Schaller Franz fen., 20. Plank Karl

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/04_09_1882/BTV_1882_09_04_7_object_2896899.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.09.1882
Descrizione fisica: 8
2S4. — Kircher Martin tn Göflan SS. — Kvßler Josef ln Sttlfs 156. — dosier Anna in Gtrlan 132. — Kofler Anna in Mühlbach 184. — Kofler Jvftf in Gtrlan 172. — Kohl Johann in Eschen» bach 300. — Kranebttter Josef in Oberperfuß 472. — Kühlechner Johann in Stetnberg 57. Latmer Johann von Rtffian 28. — Lamprecht Georg im Kalmthale 72. — Laner ThereS in Ahornach 307. — Lang Johann in Mttteldorf 254. — Lang Maria Anna ln Lech 300. — Lantschner Simon in Wangen 50. — Lechner Josef und Anna ln Num 238

. — Leeb Josefine l» Landeck 163. — Leimer Johann in Niffian 171. — Lels Johann in Sterzing 292. — Lettner Peter in Brirlegg 120. — Lettner Ciril zu St. Jakob 300. — Lener'sche Geschwister tn Nntcrschönverg 120. 232. — Ltndner Augustin in Obcrolang 22k. Mader Martin tn Nketz 66. — Mader Georg in Pflersch 20S. — Mader Joses und Martin tn Ztrl 429. — Mair Johann in Afing 171. 3S2. — Matr Josef tn Gosten 120. 172. — Mair Josef tn Eppan 215. — Matrhofer'S m./j. Kinder zu Pfalzen 30. 66. — Mairhofer Michael

in Jnnerprags 313. — Margreiter Maria in Zinggen 208. — Mayr Martin tn Eschenbach 172. — Mahr Christian tn Meran 184. — Mahr Gertraud tn Eggenthal 532. — Meßner Nostna tu Klagenfurt 28. — Meßner Peter tn Villnös 232. — Mtchellt Johann'S Erben tn Ampezzo 119. — Mttterstieler Johann tn Atzwang 156. — Mofer Kaspar und Marta tn Kundl 292. — Mühlgraber Gottlteb kn Schwaz 163. — Mllhl- mann Mols tn Wtlten 516. — Mntschlechner Peter tn ?lntholz 136. Netzer Tobtaö in Hall 370. — Neuner Josef in Ver moos 226

. — Nennhäußerer Peter tn Bruneck 172. — Neurauter Felir tn Oetz 292. — Niederwolfs« gruber Johann tn St. Georgen 136. 171. — Noggler Joh. Jof. ln Graun 223. Oberdörfer Josef zu Schönna 184. — Oelhafen Joh. tn Oberperfuß 510. — Ortner Johann tn Außer- vtllgraten 50. Pali AlotS tn NauderS 318. — Partl Josef von Ptller 28. — Pechlaxer Mathias tn Mttterlana 472. — Peer Lorenz in Tösens 234. — Perfler Josef in ?lnßerviilgraten 226. — Pfeifer Michael tn Kar- neiv 28. — Pfeifer Venedikt iil Kältern 300. 422

. — Ptchler Josef in Schönna 352. 490. — Pirch- moser Anna von Knsstein 376. — Pisching Georg zu Arnbach 28. — Platter Joh. zu Tirol 438. — Platter Johann und ThereS tn Vriren 171. — Plteger Amo» in Laienerriev 172. — Ploner Franz in Sterzing 120. — Preindl Peter tn St. Andrä 136. RaSner Anton ln Margreid 172. — Rauch Johann tn PröSlS 28. — Netter Joses unv ThereS tn Nentte 132. — Rogen Josef tn St. Leonhard 234. — öiomm Magdalena von Kundl 183. — Hiuctz Magnus zu Oberpettnau 28. 253. SaleS Johanna v.tn

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/28_01_1942/DOL_1942_01_28_3_object_1189283.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.01.1942
Descrizione fisica: 6
Svrzmeldmrge» **• Berühmter deutscher Kampfflieger nicht mehr zurückaekehrt. In den kiesigen militäri schen Kreisen erfäkrt mnm dag der berühmke deutsche Kampfflieger. Hauptmann Johann Schnib. der mit dein Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ansaezeichnet worden war Mutter in zahl reichen Lustlöiupfen insgesamt II Feindslug- zenge abgeschvsscu hatte, von einem Feiud?lug nicht mehr znriicklebrte. *** Ritterkreuz für rumänischen General. Der Führer verlieb das Nitlerlrein an Brigadc- Gcueral Mikail

76 Landwirte. Die Wit- ternnqsverhältnisse waren für den Roggenbau wie überhaupt für den Getreidebau nicht gün stig. Trostdem lvurden durch Anwendung ent- lprcchender Anbaumethoden zufriedenstellende, ja teilweise sogar sehr gute Durchschnitto- erträgnissc erzielt. Nachstehend die Preisträger im erwähnten Wettbewerb: 1. Strobl Franz nach Johann, S. Maria bi Dobbiaco: 2. Blaas Sennin nach Sebastian. Vurgusio di Malles: 1. Bernhard Jolmnn nach Iolzann. Akallcs Clusio. 4. Pobistcr Johann nach Johann. Clusio

oi Malles: 7>. Steurer Jo hann nach Johann, Valdaora di mezza: 6. Blaas Lorenz nach Johann. Burausio di Malles: 7. Moriggl Peter nach Josef, Vurgusio di Malles: 8. Moriggl Gallus, u. Josef. Burgusio di Malles: 9. MutfckK chner Johann nach Johann. S. Mar tina di S. Lorcuzo: 10. Dnmn Ioliaun de? Matthias, i'konapoucntc: ll. Pichler Ai?tnn i?ach Johann. S. 2kicolo Rovaponente: 12. Stoi ker Johann nach Joses. Landes di Malles: 11. .Kcrichbauiuer Binzcirz nach Johann. Acillan di Bressanonc: 14. Amort Johann

»ach Johann, Rodengo di Rio di Pustcria. Wettbewerb in, Saatkartofselbon An diesem Wettbewerb beteiligten sich 62 Landlvirtc. Besonders zahlreich war die Teil- nähme im Pnstcrtal. Bau den 62 Teilnehmern lvurden 2l prä- uliert. 1. Dander Lorenz. Raz-Sciavev: 2. Easpariui 'Anton. Pcrca. 1. Cusni 2lnton. Bipitena: I. Savioli Doiuinikuv, S. Candida: 7>. Fcichtcr Anton. Aiarebbe: 6. Filipvi Karl, Bressauone: 7. Dalchicle Alexander. Brcssairone: 8. Dal- cbielc Doiuinikuv. Rovaponente: 9. Milaui Heinrich

. S. Lorenzo di Sebato; 10. Oberlciter Josef. Brunico: 11. Baumgartner Johann. Varna: 12. Bonaldo Johann, Naz-Scia- ves: 11. 'Angel! Bciiianlino. Naz-Sc!aves: 14. Zennato Luis. Parcincs: lü. Giorgctta Ealdin. S. Leonardo Pass.: 16. Blaas Scrafin. Malles: 17. Bigolo Josef, S. Candido: 19. Tauber Joses, 2. Giuseppe di Sebato: 20. Keim Josef, Raci- ues: 21. Caiupagna Leo, Naz-Sciaves. Zur Förderung der Schafzucht 7,9 landwirtschaftliche Betriebe mit insgesamt 421 Schafen nahmen an diesem Wettbewerb teil

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_10_1884/BTV_1884_10_30_6_object_2907501.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.10.1884
Descrizione fisica: 8
Sparkaffebüchel Nr. 35809 der Marianna Lang von Egg über 70 ff. . . 1283. — dto. Nr. 14035 deS Jakob Margreiter in Alpach über 800 fl.; Nr. 24254 deS Andreas Margreiter tn Alpach über 200 ff.; Nr. 16610 des And»ä Mar greiter tn Alpach über 200 fl. . . 1665. — dto. Nr. 25811 deS Joh. Kirchmair tn Jenbach über 25 ff. . . 1868. — dto. Fol. 2539 über 200 fl. und deS Scheines Nr. 1739V1 üb,r 175 fl. der Margareth Gogl von St. Johann 1868. — JnnS brucker StadtloS Z. 3K514 . . 1665. — Interims« schein

der JnnSbrucker Sparkasse Str. 39223 der Gabriele Schuster in Innsbruck über 100 fl. . . 1503. Kufstelner Sparkassebüchl Nr. 5 der Anna Weißbacher über 125 fl. . . 1464. — dto. Nr. 1106 der Margareth Gogl von St. Johann über 75 fl... . 1868. Schwazer Sparkasseschetn Nr. 10039 des Peter Kret- derer von Eben über 600 fl. . . 1611. s. Citationen, Convokationen. Arnesto Johann in Strengen 1394. Bacher Karl und Julie tn Innsbruck 1503. — Berktold Joh. Georg tn Berwang 1464. Crepaz Johann von Arabba 1335

AloiS 1344. — Fiemazzo Jstdor tn Innsbruck 1816. Gava Giov. 1752. — Giovanni Ernest von Strengen 1516. — Gläubiger: des Karl Wiefer tn Meran 1344. — deS Andrä Hölzl in Oberrasen 1394. — deS Josef Oberhofer in Martell 1394. — des Franz Senn zu Neustist 1401. — der Martanna Dorfner in Innsbruck 1503. — der Anna Noggler zu Reschen 1672. — deS Dr. Theodor Kölle tn GrieS 1784. — deS Xaver Konrad von NüztderS 1853. — des Glöckl Johann tn Kolbermoor 1833. — deS Glück Joh. tn Kolbermoor 1825

. — deS Gurschler Mathias auS Meran 1922. Holzknecht Josef und Johann in Mortell 1413. Interessenten von tn der Gem. Strassen einzulösenden Gründen 1378. — dto. in Letsach 1612. — dto. zu Wtlten 1672. — dto. zu ValS 1885. — dto. auf unbestellbare Retonrbriefe 1715. Kecht Johanna in Lech 1825. — Kenntnißhaber über den Thäter und dte geraubten Gegenstände deS Franz Zuber am Paschberge 1825. Lorsch Cäztlta 1752. Machen Albert und Domenika auS Dimaro 1291. — MuSna Giov. ln Trtent 1413. Oberhuber Jakob, Bez. Brtreu

1861. Pedrotti Giaeomo. ehem. in Trient 1335. — Perfler Michael von KienS 1672. Reicht Anna 1752. — Rohregger Peter juu. auS Meran 1784. Schiedbauer Julius 1853. — Schirmetsen Jgnaz 1547. Scholl Josef von Nattenberg 1665. — Speer Ernst tn Meran 1536. 1672. — Stecher Gottfried von Pfunds 1372. — Stefan Anton tn St. Anton 1344. Tagnollt Biagio von Bieno 1394. — ThrS MiroSlav Dr. von Prag 1627. Unterweger Johann in Grätsch 1319. Verwandte deS Johann Kogrt over I. E. Kadri 1619. — Vortisch Ernst

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Pagina 6 di 20
Data: 29.12.1912
Descrizione fisica: 20
sekretär Dekan Pirhoser Karl v. Egen, Benesiziat Franz T. Gruber, Chordirektor Dr. R. Weinberger, Bürger meister Joses Gemaßmer, Vizebürger meister Dr. Sek. Huber, Kurvorstehcr Josef 'Wieser Joses Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Matthias Felderer Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Joses Schreyögg und Familie Ferd. Jmlaus und Familie Johann Zitt und Frau Robert Maurer und Frau Max Schweiggl Alois Walser Leo Abart Dr. Spöttl und Frau Viktor Gobbi und Familie' Robert Plant und Frau Alois

Hager und Frau Jakob Prader und Frau Rupert Malle und Familie Alois Schmittner und Familie Ch. Al. Sanig und Frau Peter Fiegl Elise Wwe. Viertl Josef Ennemoser Hugo Hellwig Geschwister Peschlauzer Andrä Bernthaler Josef Grissemann und Familie Reinholf Fischer Hans Jöchler - Florian Desalla Heinrich Nußbaumer Elise Ladurner Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser und Frau Ant. Dom. Verdroß Dr. Otto v. Sölder Berta Witwe v. Sölder Franz Fuchshofer Lehnert K Pfleger, Meran I. Eisenstädter und Frau

Ed. Hösele und Frau Fritz Froschauer, Meran Otto Waibl und Familie Hans Taitl Dr. G. Speckbacher Dr. H. Stainer und Frau A. Holzgethan Rud. Psusterwimmer, Kurober verwalter Peter Fluri Kurvorstehung Meran Karl Zangerle Geschwister Weiß I. B. Mahlknecht . Franz Turm mit Familie Magistratsbeamter Hager und Familie Josef Christanell und Familie Kapuziner-Konvent Hans Schwarz und Familie Johann Andreatta, Stadtpolier Karl Kranauer, Installateur Hronek K Tempelhagen, Buch binderei Gregor Haid und Frau Witwe

Dr. I. Polasek Josef Reiner Dr. Bernhard v. Zallinger und Frau Dr. Christian Bader Theresia Witwe Antoniazzi Joses Kröß und Familie Frau Dr. Pallang Josef Seeber Hermann Vill Josef Ziernhöld Martin Teichler Josef Pillon Roman Gerstberger Anton Hafner Klara und Elsa Kirchlechner Jos. Kirchlechner, Pfarrer, Burg stall Benedikt und Christine Telsuer Hans Mahlknecht I. Spitäler Louise Glatz Eisenegger-Mußner Johann Seibstock Josef Putz I. Ambrosch Franz Schuler und Frau Peter Kosler, Fleischhauer Sophie

Glöggl Viktor Leiter Dr. I. Zangerle Dr. O. Baumgartner Dr. v. Lanser Anton Pobitzer Katholischer Gesellenverein Eugen Simon Johann Forstner Josef Moser Dr. Jungwirth Dr. S. Psretzschner Joses Platzer ' Johann Sparer WM MW: Joses Thaler, Redakteur Andrä Schreiber Ludwig Schneider Familie Schreiner Familie Oettl Fidelis Pedot W. Herzum (Fa. D. 8- I. Bieder mann) Chr. Unterauer (Fa. Frühauf) K. k. prio. Bank- und Wechsel stuben - Akt. - Ges. „Mercur', Filiale Meran Ludwig Reich und Frau Franz Fiegl

21