191 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/11_03_1922/BRG_1922_03_11_3_object_803733.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.03.1922
Descrizione fisica: 8
: j 1. In der Stadtpfarrkir che. Heute (Freitag) abend» nach ders Fapenpredigt Beginn der 9 tägigen Andacht zum heiligen s Joseph. , 18. März. S. Fasserisonvtag Hl. Messen von halb 8 Uhr biss einschließlich halb 8 Uhr jede halbe Stunde und um 10 Uhr. Um 8 Uhr Predigt, halb 9 vhr hl. Amt. Nachmittag 3 Uhr Christen lehre, Rosenkravz. Andacht zum hl. Joseph und Segen Abends 8 Uhr Fvstevpcedigt, Lied und Segen. Um 9 Uhr früh Schul- i L gottes bleust für die Knaben in der Barbara-Kapelle. j An den Verklagen: Hl Messen um halb

8 Uhr bis einschließlich ! 7 Uhr und um 9 und 10 Uhr- Psarrgoiteidienst um halb 8 Uhr. i Abends halb 6 Uhr Rosenkranz. Mittwoch Kreuzaudacht. Andacht > zum hl. Joseph und Segen. Am Freitag abds. '/«8 Uhr Rosen- kränz, 8 Uhr Fastenpredigt, Andacht zum hk. Joseph und Segen. 2. In der Spitalkirche: An Sonn» und Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Messe, um halb 8 vhr hl. Messe mit Predigt AbendZ s d Uhr Rosenkravz. Litanei und Segen. ' s An Werktagen 7 Uhr hl. Messe und Andacht zum hl. Joseph»! abends

geschrieben worden und lautet: „Der Gedanke, daß das Leben in Gottes Hand rrcht und mir jeden Augenblick genommen werden kann, gibt den Rat, diesen meinen letzten Willen au^usetzcn. Haupt sächlich um den Charakter des Vermögens darzulegen, in dessen Besitz ich mich befkickp. Unter Anrufung der gött lichen Hilfe und im Vertrauen auf die Fürsprache der allerfeligsten Jungftau, der hl. Joseph, des Heiligen Pe trus und Paulus, des hl. Jcrkobus urtd des hl. Benedikt rntterwerfe ich mich schon von jetzt dem Tod

'. Alle Vereinsmitglieder, sowie Freunde de» Vereines und Gäste anS Arbriterkreifen sind hiezu fteundlichst eingeladen. Die Vorstehuug. Stadtkapelle Meran. Dis Jahresversammlung der Stadt kapelle Meran findet am 1l. März abends statt. Das Essen wirb um halb 8 Ahr serviert und werden die Mitglieder ersucht, recht zeitig zu erscheinen. Briefkasten der Verwaltung. M. P., Tione. Bezugsrecht für die dreimalige Aus gabe bis 1. Juli 1922 geordnet. Verantwortlicher Redafteur: Joseph Thaker.

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/25_12_1890/MEZ_1890_12_25_3_object_603847.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.12.1890
Descrizione fisica: 8
. — Von Seiten des Polizeipräsidiums wurden sämmtliche Privatkliniken in Berlin, die sich nicht legitim mit der Aufnahme von Jnfectionskranken befassen, aufgefordert, binnen acht Tage» alle Schwindsuchtskranken zu entlassen. Man will so der Gefahr der Verseuchung Berlins durch zu- reisende Schwindsüchtige begegnen. sDiebstahlsanzcige gegen Graf Joseph Grotta.) Gegen den Sprößling eines alten Adels- geschlechteS, den Grafen Joseph Grotta von und zu Grottenegg, wurde zufolge des „N. W. Tgbl.' vor wenigen Tagen

eine schwerwiegende Anzeige bei der Wiener Sicherheitsbehörde erstattet. Graf Joseph Grotta erscheint auf Grund dieser Anzeige des Ver brechens des Einbruchsdiebstahls, beziehungsweise des GesellschastSdiebstahlS beschuldigt. Ei» Fleischhauer erstattete die Anzeige, daß ihm in seiner Wohnung ein Kasten gewaltsam erbrochen und zwei Sparkasse bücher, lautend auf den Betrag von zusammen 260 fl., entwendet wurden. Der Ankläger beschuldigte der Verübung dieses Diebstahls ei» bei ihm bis zu jenem Tage wohnhaft

gewesenes Frl. Katharina Wymlatil Seite 3 t und deren Geliebten, den Grafen Joseph Grotta, mi dem Bemerken, daß sowohl der Graf als auch seine Geliebte, welche gemeinsam den Diebstahl verübt, unmittelbar nach demselben zusammen von Wien flüchtig geworden. Die Richtigkeit dieser letzteren Angabe konnte sehr bald konstatirt werde», doch war das Reiseziel des Pärchens oder deren Aufenthalts ort nicht in Erfahrung zu bringen. Die steckbriefliche Verfolgung des Grasen Joseph Grotta und seiner Geliebten

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/18_06_1913/BRG_1913_06_18_5_object_2615818.png
Pagina 5 di 16
Data: 18.06.1913
Descrizione fisica: 16
die g o l d e n e M e s s e. Dem sehr verehrten Priester-Jubilar unsere herzlichste Gratulation! Msgr. I. M. Chitti. Am 13. Juni las der ehemalige Erzpriester und ins. Propst von Arco und vieljährige Vertreter ^der'Wrälatellkurie im Tiroler Landtage Msgr. Joseph Maria Chini, der seit vorigem Jahre in? Arco im Ruhestand lebte, in der Kirche der Servitinnen die 7 Uhr-Messe, betete nach derselben an den Stufen des Altars das Salve Regina laut, plötzlich wurde seine Stimme schwächer, er mußte sich auf die Stufen stützen, ließ das Haupt sinken

dem jeweiligen Erzpriester von Arco den Gebrauch der Pontifikalien nach Art der Protonotare. Gleich zeitig war Msgr. Joseph Maria Chini Mitglied des Tiroler Landtages, machte als solcher mit Dekan Jnama die Abstinenzpolitik der Landsleute nicht mit. Auf theologischem Gebiete hatte er im Germanikum den berühmten Tiroler Jesuiten Kardinal Franzelin zum Lehrer und beschäftigte sich mit dessen tiefsin nigen Problemen bis zum Tode, noch in der vor letzten Nacht vor seinem Tode, die schlaflos war, beschäftigte

des Franz Joseph-Ordens und so weiter, früher Domkapitular von St. Stefan in Wien. Die sterbliche Hülle wurde Samstag den 14. Juni nach feierlicher Ein segnung im Dom nach Schloß Dreis bei Trier zur Beisetzung in die Familiengruft überführt. Der Verstorbene war ein Sohn des Geheimrates und Bundestagsgesandten von Hessen-Kassel Justin Frei herrn Linde v. Linden und Schwager des Sozial politikers Karl Freiherrn v. Vogelfang. Er war der letzte männliche Sprosse seiner Familie. Die Himmelfahrt der seligsten

4