200 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/14_01_1903/BTV_1903_01_14_9_object_2996861.png
Pagina 9 di 10
Data: 14.01.1903
Descrizione fisica: 10
für Tirol und Vorarlberg wegen eines Druckverstoßes unterblieben ist. Die bisher eingelangten Gesuche bleiben aufrecht. Innsbruck, am 8. Jänner 1903. K. k. Landes schulrath für Tirol. 2 Nr. 38.L71 kx 1902 Konkurs-Ausschreibung. Im Bereiche der Finanz-Landes-Direktion für Tirol nnd Vorarlberg kommt zu besetzen: eine Zollamls- leiters-, ZollamtS-Nontrolors- oder ZollamtS>Osfizials- stelle in der X. R-Kl., dann eine, eventuell mehrere Zollaiiitsassisteiiten-, Kontrolsassistenten- oder Zollein

. Innsbruck, am 3. Jänner 1903. K. k. Finanz-Landes-Direktion sür Tirol u. Vorarlberg. Dr. Saut er. 1 Nr. 8/?riis. Konkurs-Ausschreibung. Drei Evidenzhaltungsgeometerstellen II. Klasse der XI. Rangsklasse in Tirol und Vorarlberg ohne be stimmten Standort für die Grundbuchsarbeiten. Bewerber haben ihre dokumentirten Gesuche unter Nachweisuüg der vorgeschriebenen Erfordernisse, insbe sondere der technischen Vorbildung, sowie der Sprach kenntnisse binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanz-Landes-Direktion

in Innsbruck einzubringen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 3. Jänner 1903. Dr. Sauter. 1 Vraes. 21 Kundmachung. 6/3 Beim k. k. Bezirksgericht- Kitzbühel wird ein Kanzlei hilfsarbeiter (Diurnist) mit einem Taggelde von 2 X 20 K aufgenommen. Eigenhändig geschriebene Kompetenzgesuche samt all- fälligen Zeugnissen über die bisherige Verwendung sind bis 1. Februar 1903 hieramts einzubringen. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am 10. Jänner 1903. 105

« mit der Nachweisung über ihre Verwandtschaft zum Stifter, dann mit den Studienzeugnissen der letzten zwei Se mester und mit dem Impf- oder Blatternscheine bis Ende Februar 1903 im Wege der vorgesetzten Studien direktion anher zu überreichen. Innsbruck, am 3. Jänner 1903. K. k. Statthalter« sür Tirol und Vorarlberg. x Nr. 52.73« Ausschreibung des Winkler'schen Studienstipendiums. Das vom Priester Christian Winller, gewesenen Pfarrer in Untermiemingen gestiftete Studienstipendium im jährl. Betrage von 350

. Mittellosigkeits-Zeugnisse und endlich mit dem Jmpf- oder Blatternscheine gehörig belegt bis längstens 31. Jänner 1903 anher zu überreichen. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 29. Dezember 1902. 3 Nr. 98SS Stipendien-Ausschreibung» Vom Schuljahre 1902/1903 angefangen, kommen 3 Handwerkerstipendien k 400 X aus der P. P. Schwarz'schen Stiftung zur Verleihung. AnfpruchSberechtigt hierauf sind Knaben, welche in der Gemeinde Häselgehr, Lechtal, polit. Bezirk Reutte, heimatsberechtigt

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/01_09_1915/BTV_1915_09_01_2_object_3051830.png
Pagina 2 di 6
Data: 01.09.1915
Descrizione fisica: 6
prüfungen find am 10. nnd 11., der Ervffnuugs« gotlesdienst am 12. September. Näheres kann erst in einigen Tagen am schwarzen Brett der Anstalt bekannt gegeben werden. 14/5 Direktion der k. k. Lehrerbildungsanstalt Bozen. Ikmdmarhnng der k. k. Statthalterei für Tirol nnd Vorarlberg vom 30. August 1915, Zl. XIII—121/13, betref fend die Ausfuhr von Nutz- und Zuchtriudern ans Oesterreich nach dem Deutschen Reiche. ' Im Staatsanzeiger für Württemberg IL. August 1915, Zl. 192^ hat das königlich

des Ministeriums des Innern vom 13. April 1906, Reg. Bl. S. 119) für Herkünfte ans der genannten Bezirkshauptmann-- schaft bis auf weiteres znriickgeirommen. Im 'übrigen bleibt, vorbehaltlich der Erteilung der Änsfuhrerlanbnis in Oesterreich, die Einfuhr von Rindvieh zu Nutz- nnd Zuchtzwecken in die genannten Oberamtsbezirke ans Vorarlberg und ans Tirol nördlich des Hochkamms der Mpen gestattet.' Kundmachung» Auf Grund des Erlasses des k. k. Ackerbaumini steriums vom 26. August 1915, Zl. 36.354. siudet

die k. k. Statthalterei hinsichtlich der Einfuhr von Vieh aus Bosnien und der Herzcgovina nach Tirol und Vorarlberg unter gleichzeitiger Behebung der bis her giltigen Verfügung gegen Bosnien und Her- zegovina nachstehende Sperrmaßnahmen zu erlassen: 1. Wegen Bestandes der Maul-- und Klauen seuche ist die Einfuhr von Klauentieren aus den Bezirken Bileö, Bjelina, Brvko, Bugojno, Dervent, Glamov, Gracanica, Gradacac, Konjic, Kotorvaros, Livno. Ljnbinjc, Ljnbuski, Mostar, Nevesinje, Prozor, Prijedor, Prnjavor, Sanskimost

, Sarajevo, Stolac, TeZanj. Travnik, Tnzla, Varcar-Vaknf, Visoko, Vlaseuica, Zvornik, Zepöe uud Zupanjac verboten. Die Einfuhr von, zum Handel bestimmten oder für denselben geeigneten Schweinen, als welche alle jene anzusehen sind, welche ein Lebendgewicht unter 120 besitzen, aus Bosnien und der .Herzcgovina nach Tirol und Vorarlberg ist uiv- bedingt verboten, dagegen ist: I. Die Einfuhr von fertigen oder halbsertia-'n Mastschweinen, als welche Schweine mit einem Lebendgewicht von wenigstens 120 Kilo

zu be trauten sind, aus den nicht angeführten Bezirken von Bosnien und der Herzegovina nach Tirol und Vorarlberg unter folgenden Be dingungen und Modalitäten gestattet: s) Die zur Einfuhr bestimmten Schweine müssen mit die Provenienz und den Bestimmungsort an gebenden Viehpässen, denen die staatstierärztliche Gesundheits-Bestätigung beigefügt ist, gedeckt sein und dürfen uur in plombierten Waggons, ohne irgend eine nicht fahrplanmäßige Unterbrechung, sowie ohne Zu- oder Abladung während der Reise- bewegung

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/14_11_1897/MEZ_1897_11_14_4_object_672080.png
Pagina 4 di 18
Data: 14.11.1897
Descrizione fisica: 18
hat die Unterlehrerin in Kirch berg in O,-Oe. Marie Barzal zur Unterlehrerin an der StaatSvolksschule in Trient ernannt. — DaS Oberlandesgericht sür Tirol und Vorarlberg hat er nannt Zum Olfizial erster Klasse den Kanzlisten in Dornbirn Anton Franz Meßmer sür daS Bezirks gericht Dornbirn; zu Kanzleioffizialen zweiter Klasse: den Kanzttsten in Feldkirch Anton Schuchter sür das Kreisgericht Feldkirch, den Kanzlisten Camill Rosanelli in Rovereto sür das KreiSgericht Rove» Mttaver ZeiwttL- relo und den Kanzlisttn

in Trient mit der Dienstes- zuweisung in Meran, Karl Beyer für das Beti,'ks> gericht Meran. Ferner zu Kanzlisten die ZZIurnisten: ^ivses Stesenelli für daS Bejictsgericht Cembra, Csjetan Lorenzoni für das Bezirksgericht in Con» dino, Joses Catte! sür das Bezirksgericht Pieve di Ledro und Anivn Stramitzer sür das Bezirks gericht Taufers. Das OberlandeSgerichts-Piäsidium sür Tirol und Vorarlberg hat den RechnungSprakti- kanten bei der Landesbuchhaltung in Innsbruck Hein rich L«itempergher zum Rechnungs

werden. Gesuche sind bis 30. d. im Wege der betreffenden Stu^iendirektion bei der k. k. Slatthalterei sür Tirol und Vorarlberg zu überreichen. — Eine Dr. Hermann Zgnaz Bidermann 'iche Studenten- stisiung an der k. k. Universität Innsbruck jäh'licher 5460fl. kommt sür einen RechtShöcer zur Verleihung. Mit dem DürfligkeitSzeugnisse und den Studiemioch- weisen gehörig belegte, an den akademischen Senat der k. k. Universität Innsbruck gerichtete Gesuche sind bis 1. Dezember beim

ic. Bewerber um die Lehrstelle haben ihre Gesuche an daS k. und k. Militäc-Kommando in Zara im Dienst wege bis 15. d. einzureichen. — Eine Steuerein- nehmerstelle in Tirol und Vorarlberg in der IX Rangs« Nasse, eventuell eine Steueramts »KontrolorS« oder O fizialsstelle in der X. eventuell eine SteueramtS- üdjunktenstelle in der XI. Rangsklasse mit den system- mäßigen Bezügen und der Verpflichtung zum KauuonS- erläge. Gesuche sind bis 18. d. Im vorgeschriebenen D>e»stwege bei dem Präsidium der k. k. Finanz

und hochgebildeter Mann und genoß die Ach'ung Aller, die ihn kannten un> mit ihm verkehrten. sDer Landesverband sür Fremden verkehr in Tirol) hielt am 7. Novembtr in Bozen unter dem Vorsitze deS Präsidenten Kuroor- stehers W. von Pernwerth die XXII. Zentral ausschuß-Sitzung ab. Als Vertreter der t. k. Statt- halterei nahm Herr k.k.Statthallereirath Th. Schwarz und sür die Bozener Handels- und Gewerbekammer Herr Sekretär Dr. I. Fuchs an der Sitzung theil. Nachdem zunächst auS dem Budget pro IL98 sür die Denkmäler

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/21_04_1870/BTV_1870_04_21_5_object_3051589.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.04.1870
Descrizione fisica: 8
Bote für Tirol und Vorarlberg Jahrgang 18K9. Inhalts-Verzeichnis aller im Haupt-, Amts- und Anzeigeblatte vorkommenden ämtlichen Kundmachungen. Vom R Juki bis Cnde September (lll. Quartal.) Cintheiluug. Hauptblatt. 1. Kundmachungen. — 2. Ernennungen. — 3. Aner kennungen, Standeserhöhuiige». — 4. Ordensver leihungen. — 5. Penstonen. — K. Veränderungen in der Armee. — L. Anzetgeblatt. Bekanntmachungen. L. Amtsblatt. 1. Amortisationen. — 2. Citationen. Convokationen. 3. ConknrS-Edikte

) der Schullehrer von Tirol und Vorarlberg zum landwirthfchaftlichen Lehrkurs nach Wien 831. — Einberufung der Landtage 985. — Enthebung des Grafen Coronini von der Stelle des LaiideSpräsideiiten zu Salzburg 1129. — Fiuauzwachekoutrollbezirke in Tirol uud Vorarlberg «ach der neuen Reorganisation 765. — Gesetz für die Vorarlberger Eisenbahn 783. — Gesetz über die Befugnisse der RegierungSgewalt zur Ver- sügttug von Ausnahmen von den bestehenden Ge setzen 845. — Grenzsperre gegen die Schweiz wegen

der dort herrschenden Viehkrankheit 1093. — Handschreiben Sr. Majestät des Kaisers an Erzherzog Josef 1025. — Hypotheken-Anmeldung 831. — Hyvoth?kargl>s?tz 779- — Inskription in die mit der Lehrerbildungsanstalt ver bundene UebungSschule 1101. — JnSlebentreten des Landeöschulrathes in Vorarlberg 769. — Kundmachung, betreffend den PräparandenknrS zu Innsbruck 1101. — Pferdezuchtpräinien-Vertheiluiig für 1L69 zu Nieder dorf und Hoheuems 865. 927. 953. — Prüfungs tage an der Hauptschule Innsbruck 1079. — Schluß

-, Organisten und Meßnerdienst zu Schwoich 976. — Lehrer-, Organisten- und Meß nerdienst zu Latsch 1020. — Lodrouischer Stiftplatz zu Salzburg 343. — Lottoziehungen in Tirol: 794. 340. 380. 926. 963. 1012. Prag: 764. 330. 901. 948. 996. 1054. Linz: 312. 816. 868. 926. 984. 1040. Wien; 782. 840. 956. 1012. 1066. 1124. Offerte zu Einrichtungsgegenständen für die Volks schule zu Innsbruck 824. — Polizeiwachmannstelle in Brixen 1023. — Reparaturen an der Haller Irrenanstalt 906

. — Sonnenburgerstipendien für dürftige Mädchen zu Inns bruck 1053. — Verbot der Mitnahme von Hunden in Kaffeehäuser 992. — Verloosung städtischer Obligationen zu Innsbruck 1050. — O. Amtsblatt. Amortisationen. JnnSbrucker Sparkasseschein Nr. 29226 auf den Namen Audrä Salchuer lautend 364. — Jnnsbrucker Sparkasseschein Nr. 24343 über 200 fl. auf Ant. Schallhart in Terfens lautend 223. — S. Citationen, Convokationen» Battistat Sebastian 223. — Bellarte Franz von Ca- valese 270. — EigenthuinSansPrecher auf die tirol. stand. Obligation

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/17_03_1900/BTV_1900_03_17_9_object_2982014.png
Pagina 9 di 12
Data: 17.03.1900
Descrizione fisica: 12
, u. nur insoweit Aspiranten aufgenommen werden, als Plätze verfügbar sind. Die allgemeinen Bedingungen für die Aufnahme sind aus der im Amtsblatte Nr. 52 des Boten für Tirol und Vorarlberg vom 5. März 1900 Verlautbarten Concursausfchreibung zu ersehen. Innsbruck, am 12. März 190«. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2* Coueurs-Ausschreibung. Nr. 7l5v Mit Beginn des nächsten Schuljahres (1«. Sep tember) werden in der k. u. k. Marine-Akademie zu Fiume voraussichtlich 38 ZSglingsplätze (ganz- u. halb

- freie Aerarial--, dann Zahl- und Stistungsplätze zu besetzen sein. Die Aufnahms- und sonstigen Bedingungen sind in der im Tiroler Boten Nr. 49 vom 1. März 1900 Verlautbarten Kundmachung enthalten. Innsbruck, am 12. März 1900. K. l. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Convocationen. I G.-Z. 2i>oo Erbenvorrufnngs-Edikt. 8 Vom k. k. Bezirksgerichte Reutte als Abhandlungs gericht wird bekannt gegeben, es sei am 16. Jänner 1900 zu Oberbach, Bezirk Reutte, die 65jährige Wtw. Johanna Schuler geb

, an das k. k. Ministerium sür Cultus und Unterricht 1900 gerichtete Gesuche im Dienstwege bis 30. April d. J. beim k. k. Landesschulrathe für Tirol in Innsbruck einzubringen. Jnnibruck am 8. März 1900. K. t. Landesschulrath für Tirol. 2* CottcurS-Ausfchreibung. Nr. ?77» In der Landwehrcadettenschule in Wien, welche au» drei Jahrgängen besteht, werden in den ersten Jahr gang mit Beginn des Schuljahres 1S0V/190I beiläufig 150 Aspiranten zur Aufnahme gelangen. In den 2. und 3. Jahrgang können nur ausnahms weise

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/22_04_1909/BTV_1909_04_22_10_object_3032408.png
Pagina 10 di 10
Data: 22.04.1909
Descrizione fisica: 10
90'2 angebotes bei der k. k. Hilfsämter-Direktion (Parterre) einzin eichen. DaS freie Ermessen über Annahme oder Ablehnung der Offerte bleibt vorbehalten. Innsbruck, am 18. April Ivos. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Erinnerungen. 3 G.-Z. V 7>9 Edikt 2 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung des des Johann Patsch. Der im Jahre 1831 in Pfunds geborene Johann Patsch ist im Jahre 1865 nach Amerika ausgewandert und hat seit einem im Jahre 18KL an seine Frau gesendeten Briefe

, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Alispruch zustände, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Reutte, Abteilung I, am IS. April 1909. 1S8 . . Tfchnrtschenthaler. Erledigungen. 1 Nr. 2433/prs Konkurs-Ausschreibung. Zur Wiederbesetzung der erledigten Stelle eines Landes sanitätsreferenten bei der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg mit den systemmäßigen Bezügen. der VI. Rangsllasse der Staatsbeamten wird hiemit der Konkurs

ausgeschrirbeu. Bewerber um diese Stelle haken ihre gehörig in struierten und insbesondere mit den Nachweisungen über Alter, theoretische und praktische Kenntnis des öffentlichen Sanitätsdienstes, bisherige Verwendung und über die Kenntnis beider Landessprachen belegten Ge suche bis längstens 31. Mai 1909 im vorgeschriebenen Dienstwege bei dem k. k. Statthaltereipräsidinm in Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am 20. April 1909. K k. Statthalterei-Präsidinm für Tirol und Vorarlberg. 1 Z. 20S2 Konkurs

sind im Gesuche anzuführen. Die an das k. k. Ministerium für Kultus imd Un terricht gerichteten Beiv-rblingSg-suchs. sind im vorge schriebenen Dienstwege bi» IL. Mai I90S beim k. k. Landesschulrate für Tirol in Innsbruck einzubringen. K. k. Landesschülrät für Tirol. Innsbruck, am 6. April 190S. tU «ouLorrvus». I^rvs. 449 4 v/9 Li axro 1a.vonvorron-a xsr 11 riwpIa-20 dsl post« dl 1. r. lZirrdios distrottualo o vapo dol (Zindiaio in Riva, svvlltnalwsnts di nn vitro post«, doli» VIII olasss dl raogo degll

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/13_07_1918/BTV_1918_07_13_1_object_3054972.png
Pagina 1 di 4
Data: 13.07.1918
Descrizione fisica: 4
, dem Direktor den» Landeshypothekenbank in Bre- genz, Advokaten Dr. Otto End er, dein Direktor der Privatrealschule der Kurgemeinde Meran Rudolf Förster, dem Direktor der Filiale Bozen der Bank für Tirol und Vorarlberg Franz Glaser, dem Obermagistratsrate in Innsbruck Heinrich Gfch ließer, dem Dekan und Stadtpfarrer iu Jmst, fürst bischöflichen geistlichen Rate Dr. Theol. Josef Kerle, dem Dekan und Pfarrer in Dentfch-Matrei Johann Lorenz, dem Reichsrats- und Landtagsabgeordneten iu Rieden Franz Loser

e r, dem Kooperator in Zell a. Z. Josef Schmid, dem Oberlehrer in Thal Josef Schmidt, dem Oberlehrer in Mühlen Ferdinand Schober, dem Prokuristen und Vorstände der Filiale Meran des priv. Wiener Bankvereines Otto >schroth, dem Verwalter des Spar« und Vorfchußvereines, r. G. m. b. H. in Schwaz, Franz Sieker, dem Direktor der Filiale Meran der priv. Bank und Wechselstuben-Aktiengesellschaft „Mercur' Martin Szamatolski, dem Prokuristen, und Vorstande der Filiale Meran der Bank für Tirol und Vorarlberg Alfred Tiffe

Nr. 61. Innsbruck, Samstag, den 13. Juli 1916. 104. Jahrgang. Der -Bote für T»rol und Vorarlberg' crsch-mt dreimal wöchentlich. PreiS für hier ganzjährig 12 L, halbjährig S vierteljährig S lc. monatlich » «it KusteSm« monatlich ^ k me^; Cmzelnummen, durch die Post bezogen ,n Oesterreich mit Zusendung: ganzjährig IS ü. halbjährig S l^, vierteljährig Kol». — An kündigungeM Verden billigst nach Tarif berechnet. Die Betrage für den Bezug und die Ankündigungen müssen poft frei eingesendet Verben

, dem Religionslehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck Anton Müller, / dem Verwalter der Sparkasse in Bozen Johann Oeh m, dem Landesansfchußbeifitzer, Reichsrats- nndLand- tagsabgeordneten Professor Dr. Franz Stnmpf, dem Großkaufmanne in Innsbruck Othmar Tschoner, dem Inspektor der österreichischen Staatsbahneil i. R. in Innsbruck Oskar Wehr, dem Präsidenten des Verbandes der gewerblichen Erwerbs- und Wirtfchastsgenosfenschasten in Ober- Österreich, Salzburg und Tirol, r. G. m. b. H. in Linz, kaiserlichen

in Kufstein Karl Kraft, dem Bezirksschnlinspektor in Lienz Alois La durner, dem Direktor der Filiale Bregenz der priv. Öster reichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe Robert Leonhard, dein Oberlehrer in Mitterndorf EäcilinS Lo- rünfer, dem Schulleiter in Fügen Jakob Mal laun, dem Kooperator in Zell a. Z. Josef Mühlauer, dem Leiter der Filiale Brnneck der Brixener Bank Johann Nadler, ^ dem Leiter der Landesstelle Vorarlberg des öster reichischen Militär-Witwen- und Warenfonds in Bregenz Franz Ludwig

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/06_08_1897/MEZ_1897_08_06_3_object_669100.png
Pagina 3 di 14
Data: 06.08.1897
Descrizione fisica: 14
gestorben. ^Ernennung im Lehrsach e.s Der Minister für Kultus und Unlerricht bat den den k. k. LandeSfchulräthen sür Tirol und Vorarlberg zuge wiesene» LandeSfchnlinspektor Viktor LeschanosSly mit der Inspektion der Mittelschulen in Tirol und Vorarlberg betrau». — Der Minister sür Knltu» und Unterricht hat den Supplenten au der Uebungsschule «er k. k. Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck Julius Fanto zum provisorischen UebnngSschullehrer an der genannten Anstalt ernannt. sEr nennungin in der Finanz

.) Der k. k. Statthalter kür Tirol und Vorarlberg als Piäsi- dent der t. k. Finanz-LandeSdlrektion hat ernannt: Zu k. k. Steuereinnehmern: die k. k. SleneramtSkon» trolore Karl Köck. Karl Bermofer, AloiS Quadognini, DariuS Schwarz, Heinrich Postranetzly, Franz Egger, Engelbert Kolb. Karl Sembianti, Peter Lacina, Wilhelm Lippert, Karl Grezler, Joses Hellrigl, Wilhelm Glaser, Robert Atgner, Johann Mendl; zu k. k. SleueramtSkontroloren: die SteueramtSoWale Gustav Etzelsdorser und Friedrich Mang, die SieueramtS- adjunklen

Polltng « r, Gemeindearzt dortselbst und ei» gebürtiger Lanaer, plötzlich gestorben ist. Näheres über den Todsall des auch in hiesigen Kreisen gut bekannten jungen Arztes werden wir sofort nach Eintreffen weiterer Nachricht unseren Lesern mittheilen. ^Neue Trambahnen.) Wie man dem »Bot. f. T. u. B.' aus Trient schreibt, wurde in einer am 30. v. M. in der Frag« der elekrifche» Trambahnen in Jlalienisch-Tirol vom dortigen Gemeinderathe eigens abgehaltenen Sitzung nach langer Debatte der wichtige

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/29_10_1898/BTV_1898_10_29_1_object_2974934.png
Pagina 1 di 10
Data: 29.10.1898
Descrizione fisica: 10
Innsbruck, Samstag, best 29.' Oktober 1898. Nr. 247. Der „Aote durch die tz-ostvcvsendui Amtlicher Theil. ^ Kundmachung der ?. L. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg vom 25. October 1393 Zl. 38.426, . ' mit welcher der Ausweis über die im III. Quartale 1893 an fabriksmäßig betriebene Gewerbeunternehmungen in Tirol und Vorarlberg gemäß Z 96 a des Gesetzes vom 3. März 1885 (R. G. Bl. Nr. 22) bewilligten Verlängerungen der llstündigen Arbeitszeit Verlautbart wird. 84. Jahrgang. I Post

. Bvlandt in. p. Kundmachung. Mit Rücksicht auf den dermaligcn Stand der Thier- euchen in Ungarn, Croatien und Slavonien findet die k. k. Statthalterei hinsichtlich der Einfuhr von Wieder käuern und Schweinen ans Ungarn, Croatien und Slavonien nach Tirol und Vorarlberg unter Behe bung der h. a. Kundmachungen vom 5. und 15. Juli 1895 Zl. 16.843, 17 509 und vom 12. September 1398, Zl. 32.939 folgende Sperrverfügungen mit der Rechtswirksamkeit vom 23. October l. Js. zu treffen: Gegen Ungarn wegen

von Schweinen aus den genannten abgesperrten Comitaten nn') Frcistädten Ungarns und Croatien-Slavonienö nach Tirol und Vorarlberg ist unbedingt verboten, dagegen ist:

»S' s oo 173 m. 277 w. 120 m. 133 w. 14 dto. dto. detto dto. ß - .. 15 dtv. Trüdinger n. Cons. Seidenbandfabrik Bregenz 271 45 j! 16 17 dto. dto. detto dto. 271 40 dto. dto. detto dto. 271 45 13 dto. Joh. Marte Stickerei Nankweil 'S Z 5 m. 10 w. 5 in. 10 w. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 21. October d. Js. den Decan Johann Grand er in St. Johann in Tirol, den Regens des VincentinumS in Brixen Dr. AloiS Spiel mann, den Decan und Ehrendomherrn Seba stian Glatz

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/29_12_1870/BTV_1870_12_29_5_object_3054533.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.12.1870
Descrizione fisica: 8
Bote stir Tirol und Vorarlberg. Jahrgang 1870. Inhalts-Verzeichnisz aller im Haupt-, Amts- und Anzeigeblatte vorkommenden ämtlichen Kundmachungen. Vom R Juli bis Ende September L8?0 <lii. Quartal.) Eintheiln« g. Hauptblatt. 1. Kundmachungen. — 2.Ernennungen. —3. StandeS- erhöhungen u. ZusriedenheitSbezeugungen. — 4. Or densverleihungen. — 5. Penstonirungen. — 6. Ver änderungen in der Armee. — D. Anzeigeblatt. Dekanntmachungen. (Z. Amtsblatt. 1. Amortisationen. — 2. Citationen. Convokationen

der für die Bodenkultur nützlichen Vögel in Tirol 727. — Gesetz zum Schutz der für die Bodenkultur nützlichen Vögel in Vorarlberg 741. — dto. über den Schutz der Bodenkultur gegen Ver heerung durch Raupen, Maikäfer Lind andere schäd liche Insekten in Vorarlberg 763. «Handschreiben deS Kaisers, womit der Kultusminister aufgefordert wird, die Gesetzvorlage» vorzubereiten, welche nach Aufh. deSKeukordateS nothwendig sind, 883. ^kais. Patent, womit der Landtag für Böhmen aufge löst und Neuwahlen ausgeschrieben werden 351

. d. IS. 335. Anmeldung der Hypothekarrechte in Tirol 303. — Anstellung von Aerzten als Landwehrärzte 331. — Aufnahme von Kranken in die chirurgische und Augenklinik, auch während der Studien-Ferien 341. — AuSgabS- tage.des LandeSgesetzbl. 773, 335. — Ausscheidung der Verwaltungsgeschäfte der kaiferl. Akademie der Wissenschaften und der Agenten der geolog. ReichS- anstalt aus dem Ressort deS Minist. deS Innern tc. 1003. — Autzug mit einer Vorschrift über die Prü fungen der Kandidaten für daS Lehramt

. zu SchlinS 392. — dto. in Gossensaß 992. — dto. St. Jodok 1332. — dto. zu Schleis 1313. — dto. in EbbS 1383. — Lodron'sche Stistplätze in Salzburg 316. — Lotto-Ziehungen in Tirol: 743, 785, 324, 362, 340, 334, 1363. Linz: 772, 376, 323, 333, 1304, 1325. Wien: 743, 733, 351, 933, 363, 1303, 1363, 1379. Triest: 772, 333, 329, 937, 934, 938, 1325. Prag: 743, 735. 836, 333, 832, 399, 1334, 1346. Markttage zu Bludenz im I. 1373 u. 71 . . 366.— dto. zu Mals 333. — Militär-Pferde-Verkauf zu Innsbruck 1342

10
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/12_10_1895/LZ_1895_10_12_2_object_3294711.png
Pagina 2 di 18
Data: 12.10.1895
Descrizione fisica: 18
in Bruueck, während seines Freiwilligen - Präsenzjahres in Wilten,. Leo poldstraß Nr. 26 bei seiner Familie wohnhaft, hat sich in Innsbruck am 2. Oktober früh aus Verdruß darüber, daß es ihm nicht gelang, die Officiersprüsung zu bestehen, erschossen. Die Gemerkschafte» und Bildung»- vereine in Tirol und Vorarlberg hielten am letzten Montag in Innsbruck die zweite Lau- desconferenz ab. Sämmtliche Organisationen hatten Delegirte entsendet. Die Gesammtzahl der Mitglieder in Gewerkschaften und Bildungs

vereinen in Tirol und Vorarlberg beträgt rund 2O00. Es wurden die bekannten Resolutionen über die Durchführung der Jndustriegruppenor- ganisation und Ortsverbände, sowie der Orga nisation der Arbeiterinnen einstimmig angenom men. Als Landesvertrauensmann wurde Ge nosse I. Scheuch, Innsbruck, gewählt. Einjährig - Freiwilligen - Prüfung. Der in den letzten Tagen iu Innsbruck abge haltenen Offiziersprüfung der Einjährig -Frei willigen Kaiserjäger unterzogen sich ^ Kandi daten; 37 habeu dieselbe bestanden

im öffentlichen Sanitäts dienste bei den politischen Behörden im Sinne der Ministeria l-Verordniing vom 21. März 1873 finden bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck im Laufe des Monates November statt. Die bezüglichen instruirten Gesuche sind bis incl. 15. Oktober l. I. dort vorzulegen. Ernennungen im Finanxdienste. Der k. k. Finanzminister hat ernannt für den Dienst bereich der Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg zu Finanzwache-Oberkommis- sären zweiter Klasse in der IX. Nangsklasse

der Fürstin. Auch er wartet der Aussage eines Zankowistischen Führers gemäß,-das Ministerium vom Fürsten eine offene gegen den, Dreibund gehaltene Er klärung, . , Nachrichten aus Tirol. Des Kaifers Namensfest wurde hier mit einem feierlichen Gottesdienste, an welchem sich die Herren k.k. Beamten, die Gemeinde-Ver tretung, die Schuljugend und zahlreiche Andäch tige betheiligten, begangen. Uom Metter. Der schönt, allzulange und trockene Nachsommer hat nunmehr sein Ende erreicht und der Herbst ist mit Macht

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/28_04_1915/BTV_1915_04_28_3_object_3051313.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.04.1915
Descrizione fisica: 4
1! 17 I», 7. Pieve di Tesiuo (II/1), 8- ^and im Tauferertale (1/4), Dienerpanfchale. 75 X. Direktionsbezirk Innsbruck. Bewerbnngs. termin 3 Wochen. Innsbruck, ain 20. April 1915. K. k. Post-- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Klcbelsbcrg. ^ 3 ' Zu Statth.-Zl. 1056/4 ex 1015 Stipeudittttl-JtttSsrhreibung. Vom II. Semester deS Schuljahres 1914/15 angefangen ist das vom Schuldirektor und Qanptlehrer, Priester Josef Mosmer mit Bei Hilfe anderer Wohltäter zugunsten

natürlichen Blattern; 3. das im Sinne der Statthaltereiverorduuug vom l. April 1911, L. G. uud V.-Bl. Nr. 41, ausgestellte Armutszeugnis; 4. das Zeugnis über die zur Ausbildung für das Lehramt etwa schon zurückgelegten Studien oder wenigstens über die erfolgte Aufnahme in die Lehrerbildungsanstalt; 5. im Falle etwa besondere Verdienste des Bewerbers selbst oder dessen Vaters geltend ge macht werden, die diesbezüglichen Zeugnisse. Innsbruck, am 15. April 1915. K'. k. Statthalterei für Tirol uud Vorarlberg.

von Prüpa. randen ans Tentfchtirol nnd Vorarlberg gestif tete „Stipendium vou Schnlfrennden', womit vorläufig der IahreSgennst von 120 Kronen ver bunden ist, zu verleihen. Znr Erlangung- des fraglichen Stipendiums, dessen Verleihung stistuugsgemäst der k. k. Statte haUerei zusteht, sind solche Präparaudcu ans Tentfchtirol nnd Vorarlberg berufen, weiche an der t'. l. Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck ihren Studien obliegen, nnd zwar schon im erstell Jahrgange, nachdem fie die Anfnahmsprüsnng

in die Lehrerbildungsanstalt bestanden haben. Die Bewerber um dieses Stipendium werden hiemit aufgefordert, ihre diesfälligeu, au die gefertigte k. k. Statthalterei gerichteten Gesuche, bis längstens 15. Mai 1915 bei der Direktion der hiesigen k. k. Lehrerbildungsanstalt einzu reichen nnd denselben folgende Behelfe beizn- schlieszen: 1. Den Taus- oder Geburtsschein und die et waigen sonstigen Belege znm Nachweise ihres Alters und ihrer Hertunst ans Dentschtirol oder Vorarlberg: 2. den Impfschein oder das Zeugnis der be standenen

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/05_03_1902/SVB_1902_03_05_3_object_2524013.png
Pagina 5 di 14
Data: 05.03.1902
Descrizione fisica: 14
5. März 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Ernennung im Kehrdienste. Der Minister für Cultus und Unterricht ernannte den provisorischen Hauptlehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Inns bruck, Eduard Burger, zum definitiven Hauptlehrer dortselbst. Staatsunterstützungen. Zur Linderung des Nothstandes, der in verschiedenen Bezirken Tirols und Vorarlbergs infolge der Elementarereignisse des Jahres 1901 eingetreten ist, hat der Herr Minister des Innern für die Länder Tirol und Vorarlberg

für Tirol 300.000 Kronen, für Vorarlberg 220.000 Kronen gewidmet. Bozen ohne Schmnrgerichtssession. Am 10. d. hätte die erste diesjährige Session des hiesigen Schwurgerichtes beginnen sollen. Da aber der ein zige spruchreife Fall gegen die sieben Schmuggler in Kortsch zu den Kosten einer Schwurgerichts session in keinem Verhältnisse steht, so wurde der selbe dem Landesgerichte Innsbruck zur Durch führung überwiesen. Die Alpenvereins-Scrtian Kozen hält am 5. März im „Case Schgrasser' eine Monats

der k. k. Statthalterei in Jnnsbruck/zu fungieren haben wird.' Die Telephonlinie Koxen—Innsbruck und Bozen—Trient soll nach Zusicherungen, die der Handelsminister dem Abg. Dr. Kathrein gegeben, das nächste Jahr ausgeführt werden. Dann bliebe die für Tirol sehr wichtige Linie Innsbruck—Wien 7. Gegenüber (aufder Evangelienseite) den Katharina- und Barbara-Altar, erscheint 1353 und als Katharina Agnes-Altar 1371, und zwar nahe bei der Sakristeithür, an der gegenwärtigen Stelle erst seit 1689 und bald hernach in Marmor

auch das Herz Jesu-Bild, von Maler „Schelzki', ein Geschenk des Beneficiaten Franz Xaver Knoll seit 22. Juli 1770, berühmt bekanntlich, weil „vor ihm das Land Tirol am 1. Juni 1796 dem heiligsten Herzen sich weihte'. 9. Der Johannes d. T.-Altar, oberhalb der Sakristei thür, wird an der jetzigen Stelle 1363 erwähnt, das frühere kleine Marmorwerk mit einem Baldachine aus Gyps und einem Bilde des Schutzheiligen, wiederum von Glantschnigg, eine Kopie nach «nem Italiener stiftete 1721 Freiherr Hermann Heinrich

an der Brennerstraße. — 4) Abb. Atz, Kunstg. v. Tirol S. 336. 82

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/28_02_1903/BTV_1903_02_28_1_object_2997531.png
Pagina 1 di 12
Data: 28.02.1903
Descrizione fisica: 12
entfallen — dann das erforderliche Rekrutenkontingent für die Landwehr mit der Zahl von 14.500 nebst den hiezn gesetzmäßig von Tirol und Vorarlberg zu stellenden Rekruten bestimmt. Die Aushebung der vorbezifferten Kontingente, sowie der Ersatzreserve aus den vorhandenen Wehr fähigen der gesetzlich berufenen Altersklassen wird für das obgenannte Jahr bewilligt. Die durch die zuwachsenden Rekrutenkontigente über den gesetzmäßig systemisierten Friedensstand entfallenden

oder zur Prüfung für den Jagd- und Jagdschutzdienst zu gelassen werden wollen, haben ihre nach Vorschrift der Verordnung des k. k. Ackerbauministeriums vom 3. Februar 1903, R. G. Bl. Nr. 30. bezw. der Verordnug vom 3- Februar 1903, R. G, Bl. Nr. 31, instruierten Gesuche innerhalb der nicht überschreit baren Frist bis 31. März l. I. bei der für ihren Wohnort zuständigen Landesbehörde, daher die in Tirol und Vorarlberg wohnenden Kandidaten bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck einzureichen. Die Prüfungen

finden im Laufe des Monates Mai d. I. statt und wird da? Nähere hierüber nachträglich rechtzeitig bekannt gegeben werden. Innsbruck, am 25. Februar 1903. K. K. Statthaltcrci für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung betreffend die Anlegung des Grundbuches. Die gemäß deni Landcsgesetze vom 17. März 1897, L. G. Bl. Nr. 9, zum Zwecke der Anlegung des Grundbuches vorzunehmenden Erhebungen be ginnen für die Katastralgemeinde Baumkirchen im Gerichtsbezirke Hall i. T. am Donnerstag den 2. April 1903 vormittags

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/30_09_1895/BTV_1895_09_30_1_object_2960437.png
Pagina 1 di 8
Data: 30.09.1895
Descrizione fisica: 8
Kote für Nr. 224. Innsbruck, Montag den 30. September 1895. 81. Jahrgang. D?r .Bote für Tirol »«d Vorarlberg' erscheint täglich, mit «uinahme de»o«en bei tislichcr Zusendung: halbjährig S fl. S3 kr., vierteljähri? «.»?»»5i««ns«n billigst nach T«rif berechnet. Die »ctr»«« für den Bezug und bie Ankündigungen S«re«u nimmt Annoncen entgegen. der Sonn- und Feiertage. Preis für hier halbjährig S fl. SL kr., viertrkjähri> > ßl. jähr,? Z fl. 4l kr öst. Währ. — Monats-ÄesteUungen mit Postversei»dun

« »erb, den Bezug und bie Ankündigungen müssen poft frei eingesendet »er»en. — vierteljährig » ßl. « »r., «»««tltch »« »erben nichz »,»eno»u«r». sslwe N »»«»>! r» Zur' gefälligen Westellung auf den Koten, für Tirol «mil Vorarlberg (IV. Vierteljahr 1895) wird hiemit eingeladen. Preis für Innsbruck (ohne Zusendungsgebür ins Haus) monatlich Sl) kr. vierteljährig 2 fl. 63 kr., halbjährig S st. 2S kr. Preis für auswärts mit täglicher PostVersendung: vier teljährig Z fl. 41 kr., halbjährig

. Die Redaction und Verwaltung des .Bote für Tirol und Vorarlberg'. Amtlicher Theil. Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst den nachfolgenden Allerhöchsten Armee Befehl zu erlassen: Armee-Befehl. Mit Meinem Armee-Befehle vom 21. September 1894 habe Ich der Ueberzeugung Ausdruck gegeben, dass Meine ganze Wehrmacht in ihrer Ausbildung zu voller Kriegstüchtigkeit erfolgreich vorwärts strebt. Nach Abschluss der diesjährigen Waffenübungen, während welcher Ich insbesondre an den größeren

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_08_1907/BTV_1907_08_29_1_object_3023072.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.08.1907
Descrizione fisica: 8
c/ 197. Innsbruck, Donnerstac;, den 29. August 1907. 93. Jahrgang. Der durch Zt> I>, inonattich I so d; ,Avte für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, inii Rnsimlnn,: der Sonn- und Feiertage. Preis für hier halbjährig I« ll 5» t», vierleljätirig ü K 2ti , die Post bezogen in Oesterreich bei täglicher Zusendung: hall'jährig !S Ii. t>6 d, vierteljährig «! lv S2 U, nach Deuischländ « X -tv I> österr. Währ. — Monats-Bestellüngen mit ^stversendung werden nicht angenommen.— Ankündigungen

und Casello nach der Provinz Bre-cia bis auf weiteres verboten. Innsbruck, am 23. August 1907. K. k. Statthalterei für Tirol unv Vorarlberg. Änndinackillttq. Ander k. k. Lehrer-und Lehrerinnen- Brldungs anstatt in Innsbruck' sind für die Aufnahme der Schüler und Zöglinge im Schuljahre 1907/8 folgende Tai;e bestimmt: Für ub nng s schnlen: Die Einschreibung ge- Ichieht mn 13. nnd 14. September von 8 bis 11 Uhr. Die wieder eintretenden Schüler haben die letzte Schulnachricht vorzuweisen. Für die neu

werden billigst nach Tarif berechnet. Die Beträge für den Bezug und die Ankündigungen müssen poft fr et TelepH««»Rr. 1»ki. eingesendet werden. — Jedes solide Annoncen-Burra>: «wimt Annoncen entgegen. Telephon-Nr. lük. Anitlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 26. August d. I. den mit der Leitung der Statthalter« in Innsbruck t etrauten Statthalterei - Vizepräsidenten Markus Freiherr« von Spiegelfeld zum Statthalter in der gefürstcten Grafschaft Tirol

und dem Lande Vorarlberg allergnädigst zu ernennen geruht. Bienerth m. x. Seine k. und k Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 24. August d. I. allergnädigst zu gestatten geruht, daß dem mit dem Titel eines Regieruugsratcs bekleideten Staatsbahn direktor-Stellvertreter Adolf Freiberrn von Ingen« haeff zum Acren kamp aus Anlaß der erbetenen Übernahme in den dauernden Ruhestand der Aus druck der Allerhöchsten Zufriedenheit für feine hin gebungsvolle und erfolgreiche Dienstleistung

16
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1896/08_10_1896/AHWB_1896_10_08_5_object_5012961.png
Pagina 5 di 12
Data: 08.10.1896
Descrizione fisica: 12
Rauch mantel sammt Stola, für Rechnung der A. h. Privat- kasse angekauft und seitens der Generaldirektion der A. h. Privat- und Familienfonde an den dortigen Karaten gesendet. * (Ernennungen, Verleihungen und Versetzungen.) Der Kaiser ernannte den Statthaltereirath bei der Statt haltern in Linz, Josef Grafen Thun-Hohen- stein zum Statthaltereirathe bei der Statthalterei in Tirol und Vorarlberg mit der Bestimmung zur Leitung der Bezirkshauptmannschaft Bregenz; der Kaiser er nannte

I n n e r h o f e r in Meran, Josef Rocek, xitto Karst und Karl Jeitner in Wien, Gottlied Sagmeister in Feldkirch. Mathias Hu der in Lienz, Leonidas Floriani in Riva und Franz Mal aun in Kufstein zu Postassistenten im Bezirke der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg ernannt. — Der Minister für Kultus undUntcrricht hat die Uebungsschul-llnterlehrerin an der Mädchenübungsschule der Lehrerbildungsanstalt in Ro vereto, Anna Brugnara, zur Uebungsschullehrerin an dieser Anstalt ernannt

sind. * (Das Rittgeld) betrügt für das Wintersemester 1896 97. d. i. für die Zeit vom 1. Oktober 1896 bis 31. März 1897, für Tirol und Vorarlberg, und zwar für Ertraposten und Separat-Eilfahrten 1 sl. 26 !r. und für Aerarialritte 1 fl. 5 kr. per Pferd und Myriameter. Die Gebühren für gedeckte und ungedeckte Stationswägen, sowie das Postillons-Trinkgeld und das Schmiergeld bleiben unverändert. * (Postbegleitadreffen zu Frachtfendungen nach dem Auslande.) Vom 1. Oktober 1896 an sind zu allen Frachtsendungen

und der Kindergärtnerin an dem bei der genannten Lehrerbildungsanstalt bestehenden deutschen Kindergarten, Laura Bartolamedi, den Rang und die Bezüge einer Uebungsschullehrerin verliehen. — Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vor arlberg hat den Kanzlisten des k. k. Bezirksgerichtes Buchenstein Ernst Dalcolmo auf sein Ansuchen in gleicher Eigenschaft zum Bezirksgerichte Cles versetzt. — Der Post- und Telegraphendienst in Tannheim wurde dem dortigen Post- und Telegraphenexpeditor Rudolf Zobl verliehen

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/12_01_1903/BTV_1903_01_12_8_object_2996820.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.01.1903
Descrizione fisica: 8
, .erfolgt; sie wird hiemit wiederholt, weil die Verlaut barung im Amtsblatt zum Boten für Tirol und Vorarlberg wegen eines Druckverstoßes unterblieben ist. Die bisher eingelangten Gesuche bleiben aufrecht. Innsbruck, am 8. Jänner 1903. K. k. Landesschulrath für Tirol. 2 Nr. 43« Ausschreibung des Josef Vinzenz von Zobel'schen Studienstipendiums. Josef Vinzenz Zobel, gewesener k. k. Regierungs rat und Domkapitular in Linz, hat die Renten feines in Tirol befindlichen Vermögens zu einem Studien- stipendium

, am 3. Jänner 1903. K. k. Statthalterei sür Tirol und Vorarlberg. Lizitationen. 1* G.-Z. Uo 1341>2 Edikt Ueber freiwilliges Ansuchen des Dr. Karl Pnsch, Advokat in Innsbruck, als Masseverwalter im Konkurse über den Nachlaß des Franz Neuner in Wilten und zufolge bewilligenden Beschlusses des k. k. Landes- als Konkursgerichtes in Innsbruck vom 27. Dez. 190 G.-Z. 8 2/2/114, werden nachbezeichnete zur Konknrs- massa gehörige Realitäten am Mittwoch, den 21. Jänner 1903, 9 Uhr vormittags, hg. Nr. 15, öffentlich

sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 25. Jänner 1903 bei dem k. k. Landesschnlrate für Tirol in Innsbruck zn überreichen. Bewerber, welche an allgemeinen Volks- und Bür gerschulen oder an einer Uebungsschule dienen, haben in dem Gesuche ihre Ansprüche ans Einrechnung ihrer bisherigen Dienstzeit behufs Bemessung der Qnin- quennalzulagen anzuführen, da nachträglich erhobene Ansprüche keine Berücksichtigung finden. Die Konkursausschreibung für diese Stelle ist bereits mit Kundmachung vom 30. Oktober 1302, Zl. 4234

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_04_1908/SVB_1908_04_04_4_object_2544329.png
Pagina 4 di 10
Data: 04.04.1908
Descrizione fisica: 10
in Bozen. Nebertritt in de» Ruhestand. Mit Be- ginn dieses Monats trat Prof. Ludwig Schönach von der hiesigen Lehrerbildungsanstalt in den Ruhestand über, und wird sich dann ganz der Tiroler Geschichtsforschung widmen. Kon der k. k. Die k. k. Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg hat den absolvierten Rechtshörer Thomas Fellin in Innsbruck zum Postamtspraktikanten sür Inns bruck ernannt. — Das k. k. Handelsministerium hat den Postossizial Franz Curzel in Trieft 1 zum Postkontrollor

nach Mezolombardo und der Post assistent Franz Grab er von Bregenz nach Innsbruck. Ernennungen. Der Minister des Innern hat die Oberingenieure August Schild, Alfred Machnitsch und Gottfried Riccabona zu Bau räten, ferner die Ingenieure Franz Chlan, Attilius Flor, Ferdinand Recla, Alois Staff uud Philipp Mitzka zu Oberingenieuren für den Staatsdienst in Tirol und Vorarlberg ernannt. — Der Unterrichtsminister hat Se. Exzellenz Herrn Artur Grafen von Enzenberg zum Mitglieds des Kuratoriums des Museums für Kunst

, einer hinter dem andern, den Arm auf die Schulter des Vorder mannes gelegt. Und dieser lebendige Rosenkranz von Menschen tastet sich mühsam durch die belebten Verkehrsstraßen von morgens bis zum Abend, auf der Suche nach einem Almosen und unaufhörlich murmelnd, weinend und seufzend. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 3. April 1908. Wochenkalender. Sonntag, 5. April: Passionssonntag, Vinzenz Fer. Bekenner, Irene Jungfrau Märtyrin. Montag, K.: Zölestin Papst Märtyrer, Wilhelm Abt. DtenStag, 7.: Hermann Josef

in Roveredo 1 und den diplomier ten Elektroingenieur Otto Mair in Innsbruck zum Baueleven sür den technischen Dienst der k. k. Post- und Telegraphendirektion sür Tirol und Vorarl berg ernannt. — Im Post- und Telegraphen- Verkehrsdienste werden mit 15. April 1908 nach stehende Versetzungen durchgeführt, und zwar: Die Postoberoffiziale Franz Holz knecht von Kufstein nach Bozen 1, Jakob Greifenberg von Mezo- lombardo nach Trient, die Postoffiziale Franz Brugger von Meran nach Innsbruck, CiruS Tait von Ala

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/04_10_1895/MEZ_1895_10_04_4_object_649988.png
Pagina 4 di 12
Data: 04.10.1895
Descrizione fisica: 12
die gefürstete Grafschaft Tirol und daS Land Vorarlberg, V. S». Jahrgang 1895). llkaiserin Elisabeths ist am Montag abends mit Extrazug unmittelbar vor dem Wiener Ellzug in Innsbruck nach Wien durchgefahren. Mran d.Z Am 2S. Sept. morgens brannte der Hos deS Joh. Habinger beim Hansenbauer in Hinter- «Hiersee vollständig ab. Nur das Vieh und zwei Ueber- betten wurden gerettet. DaS Feuer soll in der Tenne aus bisher unbekannter Ursache entstanden sein. Habinger erleidet einen Schaden von 14.000

-ConceptS-Praktikanten Dr. Demeter Procopovici zum k. t. SlatthaUeret-Conciptsten in Tirol und Vor arlberg ernannt. ^Ernennungen im Finanzdien st e.) Der Finanzminister ernannte die Finanzkommissäre zweiter Klasse: Anton Hußl, Michael Madlener, Josef Pernwerth, Friedrich Schraffl, Jgnaz Lindauer, Adolf Hellbock, Zofef Albrecht, HilariuS Prantner, Anton Hentschel zu Finanz wachoberkommissären erster Klasse in Tirol. lMtlitär-Personalnachrichten.1 Der Kaiser hat die Uebersetzung in den Aktivstand

- Assistenten der Militär - Oberbauwerkmeister Leonhard Fuchs »>er Genie-Direktion in Brixen bei der Militär-Bauabtheil- ung in Innsbruck. — Der Oberlieutenant Binzenz ReimerdeS 11. Pionierbat. wurde dem BefestigungS- bau-Direktor für Tirol zugetheilt. — Der Hauptmann 2. Klasse Emil Hartwich des GeniestabeS wurde von der Genie-Direktion in Trient zu jener in Prze- mysl, der Oberlieutenant Karl Novottny vom Be- sestigungSbau-Direktor von Tirol zu der Genie-Direktion in Trient transferiert worden

besanden. fLandeSgesetzblatt.1 Gestern wurde das XVII. Stück deS Gesetz- und Verordnungsblattes für die gefürstete Grafschaft Tirol und das L-nd Vorarl- berg (Jahrgang 1L9S) ausgegeben und versendet. Es enthält: Nr. 39. Clrcular-Berordnung des k. k. Mini steriums sür Landesvertheidigung vom 5. Sept. 1895. zur Durchführung deS Gesetzes vom 10. März 1895, betreffend daS Institut der Landesvertheidigung für die gefüi stete Grafschaft Tirol und da» Land Vorarl berg (Gesetz- und Verordnungsblatt sür

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/25_12_1895/MEZ_1895_12_25_4_object_652247.png
Pagina 4 di 14
Data: 25.12.1895
Descrizione fisica: 14
Seite 4 Mer«»er Seit»»g. «r. ISt brück, Vertretungen der Lehrerschaft in Vorarlberg und des Lehrer-UnterstützungSvereins in Innsbruck und eine große Anzahl von Verwandten (auch aus Eteyr und Trient). Freunden und Bekannten erwiesen dem Verblichenen die Ehre der Begleitung zur letzten Ruhestätte. Da» für seine Familie und für das Land Vorarlberg allzu früh aus diesem Leben abberufene Opfer einer bös artigen, unheilbaren wuchernden Krankheit stand im KZ. Jahre seines Lebens

. Nach Aushebung dieses Institutes wurde er zum LandeSschulinspektor sür Vorarlberg ernannt, in welcher Eigenschaft und besonders als administrativer Referent im LandeSschulrathe von Vorarlberg er eine von allen Seiten anerkannt höchst verdienstvolle Thätigkeit entwickelte. (N. T. St.) (Pensionirung.) Der Kaiser hat gestattet, daß dem ordentlichen UniverfitätS-Prosessor in JnnS- brück Dr. Valentin Puntschart anläßlich seines mit Ende September d. Js. erfolgten Uebertrittes in den bleibenden Ruhestand

Subfistenzmittel gegen Vorarlberg zugewandt, von wo er nach hier zurückkehren wollte. In der Nacht aus den 16. d. M. passierte er, erschöpft und ermüdet, die Gegend des Bogeltennen und beschloß, in letzterem zu schlafen. Die Kälte zwang ihn jedoch, dieses Vorhaben aufzugeben und er versuchte noch Jmst weiterzukommen. Er schleppte sich auch eine Wegstrecke sort, b>S er zusammenbrach und liegen blieb. Seine beiden Füße find derart erfroren, daß fie amputirt werden müssen. (Ehrung eines alten Lehrers

21