196 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/21_06_1881/BTV_1881_06_21_1_object_2890788.png
Pagina 1 di 12
Data: 21.06.1881
Descrizione fisica: 12
xig., Tirol und Vorarlberg erscheint täglich mit '.l».^a!,n, der Eon». und Festtage. P»>« h-lbfährig s fi. 2S kr.. »lertelishrig i! fl. «Z kr Ssttrr. Währung. Mit voll bezogen bei täglicher Zusendung unter «dreffi: h-tb'lähri, C st- !r' vi»teijährig 2 p. 41 kr. österr. Währung. — S.'0Ua,S-Ad-nn-m«nt mit Postve-sendung werden nicht angenommen. — Inserate aver Art werden aufgenommen und mit L kr. österr. Währung für Ü« dreispaltige Petitzeile oder deren Raum für einmalige, 12 kr. österr. Währung

« sämmlllcher Zeitungen I» Wien, Prag, Nürnberg, Hamburg und Frankfurt a. M.; dann Ioh. Nootbaar, großer Bur«tah 47 Hambnri und ?ldolf Stclner, neuer Wall Hamburg. für Tirol und Vorarlberg. ^ 138 ÄS» Ausdruck, Dienstag SR Juni US 8t. 67. Jahrgang. Zur gefälligen Priinumeratiou auf den Polen für Tirol und Vorarlberg wird hiemit eingeladen. 1831. III. und IV. Guartal. Preis für Innsbruck (ohne Zustellungsgebitr in'S Haus) monatlich SV kr-, vierteljährig 3 fl. 63 kr., halbjährig b fl. 25 !r. Preis für Auswärts

mit täglicher PostVersendung vicr- teljäkirig 3 fl. 41 kr., halbjährig K fl. 83 kr- Den Abonnement?-Betrag erbitten wir auf dem billigsten und kürzesten Wege durch Postanweisung, jedenfalls aber franco und in Ihrem eigenen Interesse mindestens 4 Tage vor Beginn des neuen Abonnements- Innsbruck im Juni 1881. Z>ie Redaction und Administration des „Koten für Tirol und Vorarlberg'. Amtlicher Theil. Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten aus Allerhöchster Gnade dem Hauptmann erster Classe, Evidenz

Eindruck zu machen. -r- Uotttifche Hages-GyronLK. Inland. Innsbruck, 21. Juni. Dem durch das Finanzgesetz vom 7. Juni allerhöchst sanctionierten Staatsvoran sch lag für das Jahr 1831 entnehmen wir folgende speciell Tirol und Vorarlberg betreffende Posten: Im Capitel 7 Ministerium des Innern, Titel 7 Staats baudienst, sind für den Ausliau der Tonale-Straße zwischen Sigmundskron und dem Mcndelpafse 100.000 fl. nnd für den Umbau derEtfchbrückc bei Sigmundskron 10.00(1 fl., bei Titel 3 Wasserbau, für Tirol

und Vorarlberg 60.000 fl, zu Jnn-Recess- bauten 6000 fl., zur Rheincorrection 25.000 fl. und zwar mit der Verwendungsdauer bis Ende März 1333 eingestellt. Bei Capitel 9 Ministerium sür Cultus und Un terricht, Titel 10 Erfordernis der Neligionsfonds, finden wir für Tirol 120.000 fl.. zu Neubauten 4000 fl, als Dotationsbeitrag für das Domcapitel in Brixen 1000 fl. und als Unterstützung für den Convent der Servitinnen in Arco 1000 fl., für Vorarlberg 10.800 fl.; unter Titel 11 Stiftungen und Beiträge

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_02_1944/BZLZ_1944_02_07_3_object_2102159.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.02.1944
Descrizione fisica: 4
. daft im Allgemeinen die Arbeiten für den Wettkampf produktiver Art sind- Dem W'ttkamvf in' den Betrie ben wird fodann der für den Gau Tirol- Vorarlberg besonders wichtige Wett kampf der bäuerlichen Jugend folgen. , Bergvolk - Soldatenvolk' In Graz In Anwesenheit des Gauleiters und Reichsstatthalters Dr. Uiberrelther. des Wehrmachtkommandanten von Graz. Ge- neralmalor Gebauer und anderer füh render Persönlichkeiten aus Partei. Staat und Wehrmacht wurde kürzlich im Gra zer Landesmuseum Joanneum

für ihre Arbeit. Ober- lmnnlübrer Gnesm'M'' lvrach über di» Persönlichkeit des Führers. Neues Schrifttum Für unsere Lauern Im Reichsnährstandsverlaa, Zweignieder lassung Tirol-Vorarlberg, erschien „Ireuzeit- fi« 1 * Praxis -er Almwirtschaft' von 'Hans A l b r e ch t. Das Büchlein umfaßt 92 Sei ten. deren Inhalt mit 52 Abbildungen er- gänzt wird. Nach einem einleitenden Kapitel über die bisherig« Förderung der Almwirtschaft sowie ihre Bedeutung für die Volkswirtschaft wird der Einfluß des Boden» und des Klimas

hat der Film sehr gut gefallen. Algünd. Heldentod. Bei den schwe ren Kämpfen an der Ostfront fand.am 13. Dezember der Grenadier Siegfried Bau mann, in treuer soldatischer Pflichterfüllung für die Freiheit Groß- deutschlandg den Heldentod. Der Gefal lene, der im 27. Lebensjahre stand, war vom Blummerhof hier. Dorf Tirol. Beerdigung. Vor eini gen Tagen wurde hier Frau Regina W a l d n e r zu Grabe getragen. Sie hat 15 Kindern das Leben geschenkt. 10 sind noch am Leben. Die stramme Stand- schützen

-Musikkapelle von Tirol grüßte das Mütterlein zum letzten Mal. und das nicht ohne Grund, sind doch mehrere Söhne ihre Mitglieder. Fr. Schlünders. Todesfall. Am-1. Februar nachts verschied hier nach nur dreitägiger Krankheit die Gerichts-Ober- offizialswitwe Frau Katherina Träger. geb.''Rakfchiller. im 70. Lebensjahre. Ihr bescheidenes, arbeitsreiches Leben war der Fürsorge für die Ihren gewidmet. Das Leichenbegängnis fand am Freitag früh unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung au» allen Kreisest

vom Trauerhause au» auf den Friedhof in Schlanders statt. Korlfch. Heldentod. Am 5. Jänner ist der Gefreite Alois Ma 1 r aus Kortfch bef den schweren Abwehrkämpfen an der Ostfront für Führer und Groftdeutschland gefallen. Glurns. Filmvorführung. End- sich ist es auch hier gelungen, unter sehr schwierigen Verhältnissen ein Lichtspiel theater zu errichten. Am Sonntag fand di« Eröffnung statt; es wurde der Film „Nosen in Tirol' gegeben. Für Glurns war es ein kleines Ereignis, der Besuch war sehr gut

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_12_1944/BZT_1944_12_06_3_object_2108246.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.12.1944
Descrizione fisica: 4
Acker am Hügel sind einige Mädchen und Frauen mit dem Bergen der Rübenernte beschäftigt, die wegen des frühen Schneefalls nicht eher eingebracht wer den konnte. Sld stehen gebückt und hacken die Rübenknollen aus der leicht gefrorenen Erde. Die bunten Kleider, die weißen Selmeeflecken auf dem mit Vorsorge getroffen werden kann, dieselben mit den erforderlichen Da ten im Reise-Sammelpaß bis spätestens 10. Dezember aufzunehmen. Gau Tirol-Vorarlberg Spenden JFür das Volkshllfswcrk: Zum Geden ken

Brixen fi. St. Leonhard bei Brixen. Geburt. 75 Jahre Zweig Vorarlberg des DAV _ Bregenz. — Noch im Grimdungs- Der Familie Josef F r e n e r, „Prast- jahr des Deutschen Alpenvereins traten BZ. Klausen. Filmvorführung Der Tonfilmwagen führte im vollbc Gruß an den Führer und den Liedern der Nation wurde der Appell geschlos sen. \ s BZ. Altrei. Filmvorführung- Der Tonfilmwagen kam letzthin wieder fand großes Interesse, nach Altrei und führte die neue Wo herrn Otto von Sternbach in Bludenz und von Josef

Andreas von Tschavolls in Feldkirch 13 Bergfreunde zur Gründung der Sektion Vorarlberg zusammen. Vier frohen Spiels ins Weite, dort wo die Standschützen, die. getreu der wehr phantastischen Zacken der Dolomiten haften Tradition unseres Stammes, aufsteigen, ewige Wächter in felsiger heute wieder bereit sind, unsere Hei- T arurcam fährt ^ Starrheit und ‘doch stets wechselnd und mat bis aufs Letzte zu verteidigen. kalte/ Wintermorgem Dertlimmel Ä MwSS jtofÄrrÄl ttJEFSS ta»e,'; wurde'ein «ÄV'sSimici

» m I. Dezember .8« zu Feldkirch im leuchtet durchsichtig und die ersten ^atomar Schwarz- und Weißhorn und che die Heimat zu erfüllen hat die den Gottfried geboren. Frener dient zur- Vorarlberg auf Veranlassung des Frei- ?n 0 Z e n nSt L a ¥L VerKOlde ^ die Kl* welHm slden in ^schwimmendem restlosen Latz Lr vÄLbareu zeit bei den Standschützen. ''' f.mt ttl'rff UMSO beUer gj au j mmer neue Höhenzüge im Kräfte erforderlich machen. Mit dem und klarer wird es ringsum. Das Tal kulissenartiiren Aufbau liegt

PI a t z g u m m e r des Franz. Jose! Marx des Johann. Niko laus Egger des David und Oswald Käse rer des Sebastian. Ueberdies Kreis Bruneck gs. St. Lorenzen. Trauung. Hier fand die Trauung des Herbert Klr daß die Sektion Vorarlberg 1874 daran ging, sich in Bezirke zu gliedern, die noch heute bestehen. Nur Bludenz bil dete 1895 eine eigene Sektion, die aber nach Heimkehr ins Reich wieder mit dem Zweig Vorarlberg vereinigt wurde. 52 Jahre lang war Bregenz Sektionssitz, bis o~ .......w.v,, „w ö — - ober von Vals-Mühlbach

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_18_object_4949865.png
Pagina 18 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
CarlvonLobkowitz, Herzog von Raudnitz, Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 4. Oktober 1866. 26. Seine Hochwürdeu Herr Alois Gröber, ehe maliger Pfarrer in St. Nikolaus, geistl, Rat. Di plom vom 25. Jänner 1867. 26. Seine Exzellenz Franz Freiherr von Kuhn, k. k. .Reichskriegsminister. Diplom vom 9. Jänner 1868. 27. Seine Exzellenz Dr. C a r l G i s k r a, k. k. Minister. Diplom vom 1. Juli 1869. 28. Seine Exzellenz Josef Laßer zu Zollheim,' k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Di plom

vom 1. Juli 1869. 29. Herr Friedrich Wilhelm, Präsident der Handelskammer, Magistratsrat. Diplom vom 10, Jänner 1870. 30. Seine Exzellenz Kaspar Graf Lo dro n, k. ,k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 17. Mai 1871. 31. Herr JohannWa w r a , k. k. Oberbaurat. Di plom vom 23. April 1872. ' 32. Herr Dr. Ioha ii n Tsch u rtsch en t h a I e r, . k. k. Notar,. Bürgermeister und Direktor der Spar kasse. Diplom vom 15. Juni 1877. 33. Herr Carl Adam, Handelsmann und Bürger meister. Diplom

Dr. Franz Werner, 1. Magistratsrat. Diplom vom 11. Oktober 1888. . .. .. 39. Seine Exzellenz Herr Bohuslav Freiherr von W i d m a n n, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 17.. Oktober 1889. 40. Seine Exzellenz Dr. PaulGautschvonFran- kenthurn, k. k. Minister für Kultus und Unter richt. Diplom vom 11. November 1889. 1

Chronologisches Verreichnis der seit aer Organisierung aes Magistrates im Jahre mi aufgenommenen Ehrenbürger. 1. Seine Exzellenz Herr Carl Graf von Che te ck, Gouverneur in Tirol. Diplom vom 16. Mai 1825. 2. Seine Exzellenz Herr Johann Trapp von Trappenburg, k. k. Wirkl. Geh. Rat und Kämmerer. Diplom vom Jahre 1831. 2. Seine Exzellenz Johann .N e p. Freiherr Berger vonderPleiße,k. k. Feldmarschall- Leutnant, Diplom vom 23. Juli 1836. 4. Seine Exzellenz Herr Friedrich Graf

von W i l c z e k, Gouverneur, k. k. Wirkl. Geh. Rat, Landstand in Tirol. Diplom vom Jahre 1837. -5. Herr Dr. Josef Valentin Maurer, Bür germeister von Innsbruck. Diplom vom Jahre 1837, <3. Herr General Malkovsky von Dam- wald, laut Diplom vom 12. Dezember 1838. 7. Herr Dj*.A lfons von Pulciani zuGlücks- b e r g, k. k. Dikasterialadvokat, laut Diplom vom 1. Mai 1640. ■8. Herr Heinrich Ritter von Roßbach, k. k. Oberst und Regimentskommandant. Diplom vom 15. Juni 1846. 9. Herr Carl Noe, Edler von Rordberg, v laut Diplom

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_22_object_4949471.png
Pagina 22 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
. 24. Seine Durchlaucht Fürst Carlo o n Lobkowih, Herzog von Raudnitz, Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 4. Oktober 1866. 25. Seine Hochwürden Herr Alois Gröber, ehe maliger Pfarrer in St. Nikolaus, geistl. Rat. Di plom vom 25. Jänner 1867. 26. Seine Exzellenz Franz Freiherr von Kuhn, k. k. Reichs kriegsminister. Diplom vom 9. Jänner 1868. 27. Seine Exzellenz Dr. C a rlG iskr a , k. k. Minister. Diplom vom 1. Juli 1869. 28. Seine Exzellenz Josef Laß er zu Zollh eim, k. k. Statthalter von Tirol

und Vorarlberg. Di plom vom 1. Juli 1869. 29. Herr Friedrich Wilhelm, Präsident der Handelskammer, Magistratsrat. Diplom vom 10. Jänner 1870. 30. Seine Exzellenz Kaspar Graf L o d r o n , k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 17. Mai 1871. 31. Herr Johann Wawra, k. k. Oberbaurat. Di plom vom 23. April 1872. 32. Herr Dr. Johann Tschurtschenthaler, k. k. Notar, Bürgermeister und Direktor der Spar kasse. Diplom vom 15. Juni 1877. 33. Herr Carl Adam, Handelsmann und Bürger meister. Diplom

Dr. Franz Werner, 1. Magistratsrat. Diplom vom 11. Oktober 1888. 39. Seine Exzellenz Herr Bohuslav Freiherr - von W i d m a n n, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 17. Oktober 1889. 40. Seine Exzellenz Dr. P aulGantschvonFran- kenthurn, k. k. Minister für Kultus und Unter richt. Diplom vom 11. November 1889.

Chronologisches Uerzeicbnis der seit aer Organisierung des Magistrates im Jahre mi aufgenommenen khrenvürger. 1. Seine Exzellenz Herr Carl Graf von Cho ke ck, Gouverneur in Tirol. Diplom vom 16. Mai 1885. 2 : Seine Exzellenz Herr Johann Trapp von Trappenburg, k. k. Wirkl. Geh. Rat und Kämmerer. Diplom vom Jahre 1831. 3. Seine Exzellenz Io h a nur ' 9!e|). Freiherr Berger vonderPleiße,k. k. Feldmarschall- Leutnant. Diplom vom 23. Juli 1836. 4. Seine Exzellenz Herr Friedrich Graf von Wilczek

, Gouverneur, k. k. .Wirkl. Geh. Rat, Landstand in Tirol. Diplom vom Jahre 1837. 5. Herr Dr. Josef Valentin Maurer, Bür- gvrmeister von Innsbruck. ,Diplom vom Jahre 6. Herr General Malkovsky von Dam ma l d, laut Diplom vpm 12. Dezember 1838. 7. Herr Dr. Alfons von PulcianizuGlücks- b e r g, k. k. Dikasterialadvokat, laut Diplom vom 1. Mai 1840. 8. Herr Heinrich Ritter von Roßbach, i. k. Oberst und Regimentskommandant. Diplom vom 15. Juni 1846. 9. Herr Carl Noe, Edler von Nordberg, laut Diplom vom 18. Juni

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_321_object_4953807.png
Pagina 321 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
. 7 Seine Durchlaucht Fürst Earl von Lobko- witz, Herzog von Raudnitz. Statthalter von Tirol u. Vorarlberg. Dipl. v. 4. Okt. 1866. 7 Seine Hochwürden, Herr Alois Gröber, ehemaliger Pfarrer in St. Nikolaus, geistl. Rai. Diplom vom 25. Jänner 1867. 7 Seine Exzellenz Franz Freiherr von Kuhn, k. k. Reichsknegsminister. Diplom vom 9. Jänner 1868. 7 Seine Exzellenz Dr. Carl Grskra. k. I. Mi nister. Diplom vom 1. ^uni 1869. 7 28. 29. 30. Seme Exzellenz Josef La her zu Zoll- heim, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarl

berg. Diplom vom 1. Juli 1869. f Herr Friedrich Wilhelm, Präsident der Handelskammer, Magistratsrat. Diplom vom 10 . Jänner 1870. 7 Seine Erzellenz Kaspar Graf Lodron, I. I. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Di plom vom 17. Mai 1871. 7 31. Herr Johann Wawra.k. t. Oberbaurat. Di plom vom 23. April 1872. 7 32. Herr Dr. Johann Tschurtschenthaler, i. I. Notar, Bürgermeister und Direktor der Sparkasse. Diplom vom 15. Juni 1877. 7 33. Herr Carl Ada m, Handelsmann und Bürger meister. Diplom

, !. Magistratsrat. Diplom vom 11 . Oktober 1888. 7 Seine.Exzellenz Herr Bohuslav Freiberr von Widmann. k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 17. Okt. 1889. 7 . Seine Exzellenz Dr. Pauk Gautsch von Frantenthurn, t. t. Minister für Kultus u. Unterricht. Diplom vom 11 . November 1889. Herr Dr. Heinrich Falk, Advokat und Haus besitzer, Bürgermeister, R. d-. k. österr. Leopold- u. des Kronenordens, ■ Dipl. v. 7. Mai 1892 42. Herr LeonhardLang. Handelsmann, t. u. k. Hoflieferant, Ritter des Franz

Ä4 1. Chronologisches Verzeichnis der feit der Organisierung des flßagiftrates im 'Jahre i8ri aufgenommenen Ehrenbürger. 1 . 2 . 3. 4. 6 . 7. L. 9. 10 . 11 . 12 . 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20 . 21 . 23 24. 25. 26. 27. Se. Erz. Herr Carl Grafo. Choteck: Gon verneur in Tirol. Dipl. v. 16. Mar 1825. 7 Seine Erzellenz Herr Johann Trapp von Trappenburg, k. k. Wirkt. Geh. Rat und Kämmerer. Diplom vom Jahre 1831. 7 Seine Erzellenz Johann N e p. F r e r h e r r Bergervon der Pleitze, k. k. Feldmar

schall-Leutnant. Diplom vom 23. ^ull 1836. f Seine Exzellenz Herr Fried r i ch E ras von W i l c z e I. Gouverneur, k. !. Wirll. Geh. Rat. Landstand in Tirol. Diplom, vom ^ahre 1837. 7 Herr Dr. Josef Valentin Maurer, Bür germeister von Innsbruck. Dipl. v. I. 1837. 7 Herr General M alkov sky von Dam ma l d. laut Diplom vom 12. Dez. 1838. 7 Herr Dr. Alfons von Pulciani zu Elücksberg, t. I. Dikasterialadvokat, laut Diplom vom 1 . Mai 1840. 7 Herr Heinrich Ritter von Rotzbach, k. k. Oberst

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_332_object_4954330.png
Pagina 332 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
von Lvblo- wih. Herzog von Raudnih, Statthalter von Tirol u. Vorarlberg. Dipl. v. 4. Okt. 1866. 7 25. Seine Hochwürden Herr Alois Gröber, ehemaliger Pfarrer in St. Nikolaus, geistl. Rat. Diplom vom 25. Jänner 1667. 7 26. Seine Erzellenz Franz Freiherr von Kuhn, k. Ü. Reichskriegsminister. Diplom vom 9. Jänner 1868. 7 27. Seine Exzellenz Dr. Carl Giskra, l. f. Mi nister. Diplom vom 1. Juni 1869. 7 28. Seine Exzellenz Josef Laster zu Zoll- heim, k. l. Statthalter von Tirol und Vorarl berg. Diplom

vom 1. Juli 1869. 7 29. Herr Friedrich Wilhelm, Präsident der Handelskammer, Magistratsrat. Diplom vom 10. Jänner 1870. 7 30. Seine Exzellenz Kaspar Graf ßobton, l. I. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Di plom vom 17. Mai 1871. 7 31. Herr JohannWawra,k. !. Oberbaurat. Di plom vom 23. April 1872. 7 Herr Dr. Jo hann Tschurtschenth aler» l. l. Notar, Bürgermeister und Direktor der Sparkasse. Diplom vom 15. Juni 1877. 7 Herr C a r I A d a m, Handelsmann und Bürger meister. Diplom vom 6. September 1877

. v. 25. April 1387.7 Herr Dr. Franz Werner, 1 . Magistratsrat. Diplom vom 11. Oktober 1868. 7 39. Seine Exzellenz Herr Bohuslav Freiherr von Widmann, Ì. !. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 17. Okt. 1889. 7 . Seine Exzellenz Dr. Paul Gautsch vom Frankenthurn. k. k. Minister für Kultus u. Unterricht. Diplom vom 11. November 1889. Herr Dr. H e i n r ich Fa.lk. Advokat und Haus besitzer. Bürgermeister. R. d. k. österr. Leopold- u. des Kronenordens, Dipl. v. 7. Mai 1892. 7 42. Herr LeonhardLang

96 1. Chronologisches Verzeichnis der feit der Organisierung des {ßagittrates im 'Jahre i8ii aufgenommenen Ehrenbürger. 1 Se. Erz. Herr Carl Grafo. Choteck: Gou verneur in Tirol. Dipl. v. 16. Mai 1826. 7 2. Seine Exzellenz Herr Johann Trapp von Trappenburg, I. k. Wirk!. Geh. Rat und Kämmerer. Diplom vom Jahre 1831. -7 3. Seine Exzellenz Johann Rep. Freiherr Berger von der Plei he. k. k. Feldmar- schall-Leulnant. Diplom vom 23. Juli 1836. 7 4. Seine Exzellenz Herr Friedrich Graf

von W i l c z e !, Gouverneur, t. k. Wirkl. Geh. Rat, Landstand in Tirol. Diplom vom Jahre 1837. f 5. Herr Dr. Josef Valentin Maurer, Bür germeister von Innsbruck. Dipl. v. I. 1837. 7 6 . Herr General Malkövsky von Dam- - w ald. laut Diplom vom 12 . Dez. 1838. 7 7. Herr Dr. Alfons von Pulci ani zu Glücksberg, k. k. Dikasterialadvokat, laut Diplom vom 1. Mai 1840. 7 8 . Herr Heinrich Ritter von Rohbach, f. k. Oberst und Regimentskommandant. Diplom' vom 15. Juni 1846. 7 - S. Herr Carl Noe, Edler von Nordberg, laut Diplom

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_287_object_4953300.png
Pagina 287 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
von Lvbto- witz. Herzog von Raudnitz, Statthalter von Tirol u. Vorarlberg. Dipl. v. 4. Ott. 1866. f 25. Seine Hochwürden Herr Alois Gröber, ehemaliger Pfarrer in St. Nikolaus, geistl. Rat. Diplom vom 25. Jänner 1867. 7 26. Seine Erzellenz Franz Freiherr von Kuhn, l. k. Reichskriegsminister. Diplom vom 9. Jänner 1868. 7 27. Seine Erzellenz Dr. Carl Elstra, k. k. Mi nister. Diplom vom 1. Juni 1869. 7 23. Seine Erzellenz Josef Laster zu Zoll heim, k. !. Statthalter von Tirol und Vorarl berg. Diplom

vom 1 . Juli 1869. 7 29. Herr Friedrich Wilhelm, Präsident der Handelskammer, Magistratsrat. Diplom vom 10 . Jänner 1870. 7 30. Seine Erzellenz Kaspar Graf Lodron, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Di plom oom 17. Mai 1871. 7 31. Herr JohannWawra.k. k. Oberbaurat. Di plom vom 23. April 1872. 7 32. Herr Dr. Johann Tschurtschenthaler, k. k. Notar, Bürgermeister und Direktor der Sparkasse. Diplom vom 15. Juni 1877. 7 33. Herr Carl Ada m, Handelsmann und Bürger meister. Diplom vom 5. September 1877

, 1. Magistratsrat. Diplom vom 11 . Oktober 1888. 7 39. Seine Exzellenz Herr Bohuslav Freiherr von Widmann. k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 17. Okt. 1889. 7 . 40. Seine Erzellenz Dr. Paul Gautsch von Frankenthurn, k. k. Minister für Kultus u. Unterricht. Diplom vom 11. November 1889. 41. Herr Dr. Heinrich Falk, Advokat und Haus besitzer. Bürgermeister, N. d. k. österr. Leopold- u. des Kronenordens, Dipl. v. 7. Mai 1892 42. Herr,Leonhard Lang, Handelsmann, k. u. ?. Hoflieferant, Ritter

1. Chronologisches Verzeichnis der Teit der Organisierung des Jßagiftrates im lahre 1821 aufgenommenen Skrenbürger. 1. Se. Erz.. Herr Carl Grafo. Choteck: Gou verneur ln Tirol. Dipl. v. 16. Mal 1825. f 2. Seine Erzellenz Herr Johann Trapp von Trappenburg, k. t. Wirkl. Geh. Rat und Kämmerer. Diplom vom Jahre 1831. , t 3. Seine Exzellenz Johann Nep. Freiherr Berger von der Ple i ste, t. t. Feldmar schall-Leutnant. Diplom vom 23. Juli 1836. 7 4. Seine Erzellenz Herr Friedrich Gras von WiIczek

, Gouverneur, k. k. Wirll. Geh. Rat, Landstand in Tirol. Diplom vom Jahre 183?. 7 5. Herr Dr. Josef Valentin Maurer. Bür germeister von Innsbruck. Dipl. v. I. 1837. t 6. Herr General Mallovsky von Dam ma l d, laut Diplom vom 12. Dez. 1838. 7 7. Herr Dr. Alfons von Pulcrani zu Elücksberg, I. !. Dilasterialadvokat, laut Diplom vom 1. Mai 1840. 's 3. Herr Heinrich Ritter von Rostbach. l l Oberst und Regimentstommandant. Diplom vom 15. Juni 1846. 1° . , ■9. Herr Carl Noe, Edler ,von Nordberg, laut Diplom

8
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/21_11_1913/LZ_1913_11_21_3_object_3306168.png
Pagina 3 di 12
Data: 21.11.1913
Descrizione fisica: 12
übersetzen. Die auf Grund derselben Bestimmun gen in aktiver Dienstleistung stehenden Ersatzre- servisten des Assentjahrganges 1912 find sogleich zu verständigen, daß ihre Entlassung voraussicht lich Mitte Dezember lausenden Jahres erfolgen werde, insoweit dies mit Rücksicht auf die Erhal tung der neunormierten Friedensstäiide zulässig sein werde. — (K. k. Klassenlotterie.) Die offi zielle Ziehungsliste der 1. Klasse kann bei der Filiale der Bank für 'Tirol und Vorarlberg in Brnneck kostenlos

der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck, der allein befugten Klassenlose-Verschleißstelle im Pustertale, können solche Anmeldungen schon jetzt erfolgen. — (Achtung!) Gegenwärtig treibt sich im Pustertale ein Reisender des Wäsche-SpezialHauses Thune (in Wien) herum. Die Wäsche ist gut um die Hälfte zu teuer, was auch aus der Bemerkung erhellt, die auf jedem Bestellscheine steht: „. . und verzichte auf die Einwendung der Verletzung über die Hälfte'. — (Wichtig für Hoteliere

, den Brand des Hotels gelegt zu haben, um die hohe Versicherung ausbezahlt zu erhalten, verhaftet und in das Jnnsbrucker Landesgericht eingeliefert. — (Pers onalna ch richten.) Der Kaiser verlieh dem Pfarrer Johann Ot in Sattel das goldene Verdienstkreuz mit der Krone. Der Justiz minister ernannte den Auskultanten Dr. Karl v. Lutterotti zum Richter des Jnnsbrucker Oberlan- desgerichtssprengels; Dr. Alfred von Vogl wurde für Kitzbühel ernannt. Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruncck verzinst

. in Bruneck ankommt, von Franzensfeste nach Mühlbach und da sie die Station Mühlbach überhörte, so mußte sie mit dem Zuge weiterfahren. Als der Zug in Vintl einfuhr, wollte die 61 Jahre alte Frau vom fahrenden Zuge abspringen, hiebei rutschte sie aus^, siel zu Boden und drei Räder gingen ihr über den linken Fuß, welcher ihr beim Rist (Knöchel) gänzlich abgefahren wurde. Buchenstein. (H o t e l e r ö s s n u u g.) Vorige Woche wurde wieder das Hotel „Tirol' eröffnet, nachdem es einige Zeit geschlossen

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_23_object_4952573.png
Pagina 23 di 463
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1915
ID interno: 483096
. 7 24. Seine Durchlaucht Fürst Car.I von Lob to ro i tz. Herzog von Raudnitz, Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 4. Oktober 1866. 7 25. Seine Hochwürden Herr Alois Gröber, ehemaliger Pfarrer in St. Nikolaus, geistl. Rat. Diylom vom 25. Jänner 1867. 7 26. Seine Erzellenz Franz Freiherr von Kuhu, k. k. Reichskriegsminister. Diplom vom 9. Jänner 1868. 7 27. Seine Erzellenz Dr. Carl E i s k r a. k. k. Mi nister. Diplom vom 1 . Juni 1369. 7 28. Seine Erzellenz Josef Lahor zu Zoll heim, k. k. Statthalter

von Tirol und Vorarl berg. Diplom vom 1. Juli 1869. 7 29. Herr Friedrich Wilhelm, Präsident der Handelskammer, Magistratsrat. Diplom vom 10. 10. Jänner 1870. 7 30. Seine Erzellenz Kaspar Graf Lodron, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Di plom vom 17. Mai 1871. 7 31. Herr JohannWawra.k. k. Oberbaurat. Di plom vom 23. April 1872. f 32. Herr Dr. Johann Tschurtschenthaler. k. k. Notar, Bürgermeister und Direktor der Sparkasse. Diplom vom 15. Juni 1877. 7 33. Herr Carl Ada m. Handelsmann und Bürger

vom 25. April 1887. 7 38. Herr Dr. Franz Werner. 1. Magistratsrat. Diplom vom 11. Oktober 1888. 7 39. Seine Erzellenz Herr Bohuslav Freiherr von Widmann. k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 17. Okt. 1889. 7-

Chronologisches Verzeichnis dei* feit der Organisierung des Magistrates ini Jakre 1821 aukgenoinmenen Skrsnbürger. 1 . 2 . 3. 4. 5. 6 . 7. 8 . 9. 10 . 11 . 12 . 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20 . ©eine Erzellenz Herr Carl teck, Gouverneur in Tirol. Mai 1825. 7 Seine Erzellenz Herr Trappenburg, l Kämmerer. Diplom ©eine Erzellenz Johann Rep. Berger von der Pleihe. k. Gras von C h 0 - Diplom vom 16. Johann Trapp von k. SBiifl. Geh. Rat und vom Jahre 1831. 7 Freiherr 1. Feldmar schall-Leutnant

. Diplom vom 23. Juli'1336. 7 ©eine Erzellenz Herr Friedrich Graf von Wrlczek, Gouverneur, i. I. Wirkt. Geh. Rat. Landstand in Tirol. Diplom vom Jahre 1837. 7 Herr Dr. Josef Valentin Maurer, Bür germeister von Innsbruck. Diplom vom Jahre 1837. 7 Herr General Malkovsky von Dam -- wald. laut Diplom vom 12 . Dez. 1838. 7 Herr Dr. Alfons von Pulciani zu Elucksberg, k. k. Dikasterialadvokat, laut Diplom vom 1 . Mai 1840. 7 Herr Heinrich Ritter von Rohbach, I. k. Oberst und Regimentskommandant. Diplom

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_21_object_4951637.png
Pagina 21 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
. ch 24. Seine Durchlaucht Fürst Carl von L 0 bk 0 - w i tz, Herzog von Naudnitz, Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 4. Oktober 1866. ch 25. Seine Hochwürden Herr Alois Gröber, ehemaliger Pfarrer in St. Nikolaus, geistl. Rat. Diplom vom 25. Jänner 1867. ch 26. Seine Exzellenz Franz Freiherr von Kuhn, k. k. Reichslriegsminister. Diplom vom 9. Jänner 1868. ch 27. Seine Exzellenz Dr. Carl Eiskra, k. k. Mi nister. Diplom vom 1. Juni 1869. ch 28. Seine Exzellenz Josef Latzer zu Zoll heim, k. k. Statthalter

von Tirol und Vorarl berg. Diplom vom 1. Juli 1869. ch 29. Herr Friedrich Wilhelm, Präsident der Handelskammer, Magistratsrat. Diplom vom 10. 10. Jänner 1870. t 30. Seine Exzellenz Kaspar Graf Lodron, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Di plom vom 17. Mai 1871. ch 31. Herr JohannWawra.k. k. Oberbaurat. Di plom vom 23. April ' 1872. t 32. Herr Dr. Johann Tschurtschenthaler, k. k. Notar, Bürgermeister und Direktor der Sparkasse. Diplom vom 15. Juni 1877. ch 33. Herr Carl Ada m, Handelsmann

vom 25. April 1887. ch 33. Herr Dr. Franz Werner, 1. Magistratsrat. Diplom vom 11. Oktober 1888. ch 39. Seine Exzellenz Herr Bohuslav Freiherr von Widmann, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 17. Oktober 1889.

CbronolocjiTcbes Ver^eiàis der feit der Organisierung des Magistrates im Jahre 1821 aufgenonimenen Ehrenbürger. 1. Seine Exzellenz Zerr Carl Graf von Cho re ck, Gouverneur in Tirol. Diplom vom 16. Mai 1825. f 2. Seine Exzellenz Zerr Johann Trapp von Trappenburg, k. k. Wirkl. Geh. Rat und Kämmerer. Diplom vom Jahre 1831. f 3. Seine Exzellenz Johann Nep. Freiherr Berger von der Pleihe, k. 1. Feldmar- schall-Leutnant. Diplom vom 23. Juli 1836. 4. Seine Exzellenz Zerr Friedrich Graf von Wilczek

, Gouverneur, k. k. Wirk!. Geh. Rat, Landstand in Tirol. Diplom vom Jahre 1837. f 5. Herr Dr. Josef Valentin Maurer, Bür germeister von Innsbruck. Diplom vom Jahre 1837. f 6. Herr General Malkovsky von Dam ma l d, laut Diplom vom 12. Dez. 1838. f 7. Zerr Dr. Alfons von Pulciani zu E lücksberg, k. k. Dikafterialadvokat, laut Drplom vom 1. Mai 1840. f 8. Herr Heinrich Ritter von R 0 tzbach, r. k. Oberst und Regimentskommandant. Diplom vom 15. Juni 1846. f 9. Herr Carl Noe, Edler von Nordberg, . laut Diplom

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_23_object_4952113.png
Pagina 23 di 460
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1914
ID interno: 483097
. 7 24. Seine Durchlaucht Fürst Carl von Lobto- witz. Herzog von Naudnitz, Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 4. Oktober 1866. 7 25. Seine Hochwürden Herr Alois Gröber, ehemaliger Pfarrer in St. Nikolaus, geistl. Rat. Diplom vom 25. Jänner 1867. 7 26. Seine Exzellenz Franz Freiherr von Kuhn, k. k. Neichslriegsminister. Dchlom vom 9. Jänner. 1868. 7 27. Seine Exzellenz Dr. Carl E i s k r a , k. k. Mi nister. Diplom vom 1. Juni 1869. 7 28. Seine Exzellenz Josef Latzer zu Zoll- h e i m, t. f. Statthalter

von Tirol und Vorarl berg. Diplom vom 1. Juli 1869. 7 29. Herr Friedrich Wilhelm, Präsident der Handelskammer, Magistratsrat. Diplom vom 10. 10 . Jänner 1870. 7 30. Seine Exzellenz Kaspar Graf Lodron, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Di plom vom 17. Mai 1871. 7 31. Herr I 0 h a n n W a w r a , k. !. Oberbaurat. Di plom vom 23. April 1872. 7 32. Herr Dr. Johann Tschurtschenthaler, k. k. Notar, Bürgermeister und Direktor der Sparkasse. Diplom vom 15. Juni 1677. 7 33. Zerr Carl Ada

Krone. Diplom vom 25. April 1887. 7 38. Herr Dr. Franz Werner, 1. Magistratsral. Diplom vom 11. Oktober 1888, 7 39. Seine Exzellenz Herr B 0 h u sIav Freiherr von Widmann, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 17. Olt. 1869. 7 .

CbronologiTcbes Verzeichnis der feit der Organisierung des Magistrates ini 'jfabre 1821 aufgenommenen ßbrenbürger. 1. Seine Exzellenz Zerr Carl Graf von Cho rea Gouverneur in Tirol. Diplom vom 16. Mai 1825. 7 2. Seine Erzellenz Herr Johann Trapp von -orappenburg, k. k. Wirll. Geh. Rat und Kämmerer. Diplom vom Jahre 1831. f 3. Seine Exzellenz Johann Nep. Freiherr Berger von der Plei he, k. k. Feldmar- schall-Leutnant. Diplom vom 23. Juli 1836. 4. Seine Exzellenz Herr Friedrich Graf von Wilczel

, Gouverneur, i l. Wirll. Geh. Rat, Landstand in Tirol. Diplom vom Jahre 1837. 7 5. Herr Dr. Josef Valentin Maurer, Bür germeister von Innsbruck. Diplom vom Jahre 1837. 7 6. Herr General Malkovskp von Dam- w a l d , laut Diplom vom 12. Dez. 1638. 7 7. Herr Dr. Alfons von P u I c i a n i zu Elücksberg, k. I. Dikasterialadvokat, laut Diplom vom 1 . Mai 1840. 7 6 . Herr Heinrich Ritter von N 0 hb a ch, r. l. Oberst und Negimentslommandant. Diplom vom 15. Juni 1846. 7 9. Herr Carl Noe, Edler von Nordberg, laut

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_17_object_4951168.png
Pagina 17 di 465
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 464 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1912
ID interno: 587523
. f 24. Seine Durchlaucht Fürst Carl von Lobko- w i tz, Herzog von Raudnih, Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 4. Oktober 1866. f 25. Seine Hochwürden Herr Alois Gröber, ehemaliger Pfarrer in St. Nikolaus, geistl. Rat. Diplom vom 25. Jänner 1867. f 26. Seine Erzellenz Franz Freiherr von Kuhn, k. k. Reichskr.egsminister. Diplom vom 9. Jänner 1868. f 27. Seine Erzellenz Dr. Carl E i s k r a. k. k. Mi nister. Diplom vom 1. Juni 1869. t 28. Seine Erzellenz Josef Laster zu Zoll heim, k. k. Statthalter

von Tirol und Vorarl berg. Diplom vom 1. Juli 1869. 4 29. Herr Friedrich Wilhelm. Präsident der Handelskammer. Magistratsrat. Diplom vom 10. 10. Jänner 1870. f 30. Seine Erzellenz Kaspar Graf Lodron, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Di plom vom 17. Mai 1871. f 31. Herr JohannWawra.k. k. Oberbaurat. Di plom vom 23. April 1872. f 32. Herr Dr. Johann Tschurtschenthaler, f. k. Rotar, Bürgermeister und Direktor der Sparkasse. Diplom vom 15. Juni 1877. f 33. Herr C a r l A d a m, Handelsmann

vom 25. April 1887. f 38. Herr Dr. Franz Werner, 1. Magistratsmt. Diplom vom 11. Oktober 1888. f 39. Seine Lrzellenz Herr Bo hu sia v Freiherr von Widmann, f. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vdm 17. Oktober 1839.

CbronologiTcbes Verzeichnis der feit der Organisierung des Magistrates im Jahre ài ausgenommenen Ehrenbürger. 1. Carl Tirol. Graf von C H o- Diplom vom 16. 3. 4. 6 . 8. Seine Exzellenz Herr teck, Gouverneur in Mai 1625. f Seme Erzellenz Herr Johann Trapp von Trappenburg, k. k. Wirk!. Geh. Rat und Kämmerer. Diplom vom Jahre 1831. f Seine Exzellenz Johann Nep. Freiherr Berger von der Pleibe, k. t. Feldmar- Wall-Leutnaiit. Diplom vom 23. Juli 1836. Seine Erzellenz Herr Friedrich Graf

von W i l czer. Gouverneur, k. k. Wirk!. Geh. Rat. Landstand in Tirol. Diplom vom Jahre 1837. f 5. Herr Dr. Joses Valentin Maurer, Bür germeister von Innsbruck. Diplom vom Jahre 1837. f Herr General M alko v sky von Dam- wald, laut Diplom vom 12. Dez. 1838. f Herr Dr. Alfons von Pul ciani zu Glücksberg. I. I. Dikasterialadvolat, laut Diplom vom 1. Mai 1840. f Herr Heinrich Ritter von Roßbach, k. k. Oberst und Regimentskommandant. Diplom vom 15, Juni 1846. f Herr Carl Noe, Edler von Nordberg, laut Diplom

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/17_05_1906/TIR_1906_05_17_5_object_355763.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.05.1906
Descrizione fisica: 8
, der Kondukteur der k. k. Staatsbahn ist, mit Fräulein Anna Rainer aus Fügen Hochzeit. Die Eitern der Braut feierten eben falls das Fest der silbernen Hochzeit. Staatseiseuöaharat. Der Leiter des Eisen- bahnminisleriumshatzuM'.tgliedern,beziehungz. weise Ersatzmännern des StaatSeisenbahn- rateS für die FunktionSperiode vom Jahre 1906 bis IWL ernannt die Herren: Alois Bauer, Landiagsabgeordneter, Mitglied des ständigen Ausschusses der Sektion I des Landes kulturrates für Tirol in Reutte, zum Mit glieds! Georg

Freiherr von E y r l, Landiags abgeordneter, Großgrundbesitzer, Mitglied der Sektion I des Landeskulturrates für Tirol in Bozen, zum Ersatzmanne. Dr. Theodor C h r i st o m a n n o s, HandelZ kammermitglied, Vorstand des Vereines für Alpenhotels in Meran, zum Mitglieds; Franz Rotten st einer, Handolskammermitglied, Spediteur in Bozen, zum Ersatzmanne. Peter Kofler, Präsident der Handelskammer in Rooereto, zum Mit glieds; Angelo Raike, Handelskammermit glied in Rooereto, zum Ersatzmanne. Arnold

G a n a h l. Handelskammermitglied, Fabriks- gefellfchaster in Felskirch, z»m Mitglied?! Albert O e l tz, Handelskammermitglied, Kauf, maim in Bregenz, zum Ecsatzmanne. Max Freiherr v. Mersi, k k. Kämmerer, Land tagsabgeordneter, Präsident der Seltioa il des Landeskulturrates für Tirol in Trient, zum Mitglieds! Franz Freiherr v. Mol l, Mitglied des Herrenhauses, k. k. Kimmerer, Landtagsa'ogeordneter. Ausschußmitglied der Sektion II des Land^skultu.r^teZ für Tirol in Trient, zum Ersatzmanne. Theodor Rhom berg

. Vorstandstellvertreter des landwirt schaftlichen Vereines für Vorarlberg und der Handelstam ner in Feldkirch, Fabriksöesitzer in Dornbirn, zum Mitglieds! Alton Weiß, Mitglied des landwirtschaftlichen Vereines für In der StroMltfaörik. 8) Von A. Benfey. „ES freut mich sehr,' nahm er nun das Wort, „daß Ihre Mutter den Mut hatie, dieie Bitte auszusprechen. Ich habe Sie auch schon ost in der Kirche bemerkt, nicht nur des Sonn tags, sondern auch mitunter des Wochentags, ganz in der Frühe. Zu der letzgenannten Zeil knieten Sie oft

auS' — denn diesen Eindruck machte auf sie ihr Begleiter, doch besann sie sich und hielt mit dieser Bemerkung zurück. .Und ich bin noch viel weiter davon entfernt/ sprach sie weh mütig aus. „Das Leben wird mir auch gar nicht leicht, denn, wenn ich auch froh bin, für die Mutter zu verdienen, so muß ich doch auch hier so sehr auf meiner Hut sein.' Rasch biß sie sich auf die Zunge. Das wollte sie ja Vorarlberg, Spediteur in Bregenz, zum Er satzmanne. Josef Riehl, Bau-Unternehmer, Handelskammermitglied in JnaSbruck

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_06_1889/BTV_1889_06_28_17_object_2930005.png
Pagina 17 di 20
Data: 28.06.1889
Descrizione fisica: 20
Jnhalts-Berzeichniß zum oten für Tirol und Vorarlberg. IcrHrgcrrrg R88S. Vom I April bis Ende Juni AS 8» (II. Quartal). I. Veyeichtliß aller im Haupt-, Anzeige- und Amtsblatte vorkommenden Amtlichen Kundmachungen. Kintyeitung: ^ Hauptblatt» 1. Kundmachungen. — 2. Ernennungen und Versetzungen. — 3. Anerkennungen, Standeserhöhungen.—4. Ordens und Verdienstkreuze-Verleihungen. — 5. Veränderungen in der Armee und Landesvertheidigung. «. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. «?. Amtsblatt

. — dto. dto. für Sinbai und Umgebung 791. — Des Patriot. ZweigvereiuS in Hippach 831. — Aus weis über die im ersten Quartal an fabrikmäßig betriebenen Gewerbsunternehmungen bewilligten Ar beitsverlängerungen 767. Bestimmung des Geldbetrages der für das Schuljahr 1889 an Tirol abzugebenden Armenbücher 799.— Betriebsbewilligung der Internationalen Elektricitäts- gefellfchaft in Wien 839. — dto. der badischen Schiff- ' fahrtsgefellschaft in Mannheim mit General-Agentien 921. Eröffnung des Post

die Bezüge der Theologie-Pro fessoren 961. — über den Rang und die Bezüg' der Beamten an den Universitäts- und Studien bibliotheken 973. — Terminerstrcckung der Ueber- schwemmungs-Vorschüsse im Jahre 1882 in Tirol 1095. — über die Negulirung der Bezüge derPost- und Telegrafenamts-Diener 1263. — Gebühren» begünstigungen für Eredit- und Vorschußvereine 1297 und Verordnung hiezu 1305. Handschreiben Sr. Majestät des Kaisers an R .V .Schmer ling infolge feines Dienstjubiläums 1007. — dto

. — sürForst- wirthe und das techn. Hilfspersonale 1197. Rekruten-Contingent und Stellunasplan für 1889.... 847. Verlobung der Erzherzogin Margaretha mit dem Fürsten Albert von Thurn- und Taxis 1007. — Verzeich niß der im Jahre 1888 verstorbenen Sternkreuz- Ordensbanien 671. Wahlen für den Vorstand und in das Arbeiter-Unfall- verficherungs-Schiedsgericht in Salzburg 103S. — für den adeligen Großgrundbesitz in Tirol und die Wählerliste 1113. 1244. S. Ernennungen nnd Versetzungen. Ammann Alois 983

des Sfierr.-ungar. Lloyd zu Trieft im Monate April 648. — Mai 874. — Dividende der österr.-nngar. Bank 1303. Erledigte Stellen: Arztesstelle in Thannheim 834.— im Fafsathme 1103. — Schutzmannsstelle zu Bre genz 1292. — Sekretärstelle der Handelskammer in Vorarlberg 706. Holzmarkt in Längenberg 682. Kundmachung, vermöge welcher die Handelsgeschäfte irr Innsbruck an den Sonntagen von 12 Uhr Mittags geschlossen zu bleiben haben 656. Verkauf: des ehem. Militärwachgebäudes in Kufstein 786. — des Anwesens

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/21_11_1866/BTV_1866_11_21_1_object_3037049.png
Pagina 1 di 6
Data: 21.11.1866
Descrizione fisica: 6
Böthe für Tirol und Vorarlberg »otbe kör ri-sl nnd »orarlber, erscheint täglich mit »ninnkme der «o->°- nnd «eiv°s-. «»i« halbjährig S k. 25 kr. »>ei»liäbri» ' s tr. ökerr. s -brnnq. Mit «oft be,ogen b-1 «.licher Z-send-o» Sdreffe: halbjährig S S. ?Z kr.. viertel- ähri» Z S «1 ir. Siierr. «abrang. — Inserat« aller Lrt werden «ommeo nnft -->» ö ll. österr. «ährnn, «s- die dreilvaltig» verineile oder »«»' R-om kör einmalige. 10 kr. Sfterr. «ährnng 'är dreimalige »-nsch-Unng berechnet

« Nichtamtlicher Theil. Tirol. ^ Aus Anlaß immer wiederkehrender Beschwerden über die noch nicht erfolgte Vergütung der hier zu Lande aufgelaufenen Kriegsschulden finden wir cS zur Orienlirung unserer Leser angemessen zu bemerken, daß die LiquidirungS-LandeS-Kommission unter dem Vor sitze des Herrn Vicepräsidenten mit aller Thätigkeit an der Überprüfung der diesfälligen Anmeldungen arbei tet und nächstens die Anweisung eines Theiles der liquidirten Guthabungen erfolgen dürste. S Innsbruck, 20. Nov

. Wurde bewilligt. 3. Beglaubigungs-Urkunde des hochwürdigsten Fürst- ErzbisckosS zu Salzburg und Primas von Deutschland, Maximilian, vom 3. l. M. für feinen Stellvertreter am Landtage, dem hochw. Herrn Dekan von St. Johann in Tirol, Wilhelm v. Tarnoczy. Wurde zur Kenntniß genommen. Hierauf beantwortete der Herr Statthalter? i- Vizepräfident die oben aufgeführte Interpellation wie folgt: „Es handelt sich hier in der Interpellation um zwei Kathegorien von Gerüchten. Die eine betrifft die Agi tation

des k. k. StaatSininisteriums, daß die zur Haller-Jrren- anstalt gehörigen Gebäude, Grundstücke und Mobilien als Eigenthum dieser Anstalt erklärt werden; 5) in Betreff des an die Bezirksämter ergangenen Erlasses wegen Befchränknng der Branntweinbrennereien und des Kleinverschleißes desselben; g) in Betreff der a. h. Bestimmung, wonach Vorarlberg auf einen Antheil an der StaatSwohlthätigkeitS-Lotterie zum Zwecke der Herstellung einer VersorgungSanstalt für unheilbare Irren keinen Anspruch hat, jedoch diese JrrenversorgungS

ab. III. Verhandlung über die Regierungsvorlage wegen Abänderung der ZZ. 12 und 14 der Landtags-Wahl- ordnung. Der betreffende, als Regierungsvorlage eingebrachte Gefetzesentwurf lautet: „Gesetz, wirksam für die gefürstete Grafschaft Tirol, wodurch die ZZ. 12 und 14 der Landtags-Wahlordnung abgeändert werden.' Die ZZ. 12 und 14 der LandtagS-Wahlordnung vom 26. Februar 1361 haben in ihrer gegenwärtigen Fassung außer Wirksamkeit zu treten und künftig zu lauten: Z. 12. Die Abgeordneten

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/14_02_1916/BTV_1916_02_14_2_object_3052458.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.02.1916
Descrizione fisica: 4
- Periode in Tirol nnd Vorarlberg a» nachfolgen den Tagen und Orten zur festgesetzten Stunde stattfinden wird: Am 21. Februar, 1 Uhr nachmittags, in Bre- genz (bei der Bezirkshauptmannschaft), am 22. Februar, 10 Uhr vormittags, in Ster- zing (Gemeindeamt), am 23. Februar, 10 Uhr vormittags, in Lienz (Hotel Post), am 24. Febrnar, 10 Uhr 30 Min. vormittags, in Spondinig (Hotel Neuspondinig), am 23. Februar, 11 Uhr vormittags, in Brixlegg (Ketzin Bahnhof). Die Lizenzwerber haben für die pünktliche

für Tirol und Vorarlberg. Am 12. Februar 1916 wurde in der Hos- nnd Staatsdruckerei in Wien das XIX. Stück des Reich sgese^blattes in dentscher Aus gabe ausgegeben uud versendet. Dasselbe ent- jhält unter Nr. 35 die Verordnnng der Ministe rien der «Finanzen, des Handels nnd des Acker baues vom 5. Februar 1916, betreffend die Einschränkung der Ein- nnd Durchfuhr von Waren aus feindlichen Staaten 5 Nr. 36 die Verordnung der Ministerien der Finanzen nnd des Handels vom 5. -Februar 1916, betreffen

- seuchengesetzes vom 6. August 1909, R.-G.-Af ?!r. 177.- VII. Diese K'undmachung tritt sofort in Kraft. Slundniachung. Gemäß d 2 des Tiroler Pferdekörungsgesetzes vom 15. September 1683, L.-G.-Bl. Nr. 30, und betreffend Vorarlberg gemäß den Bestim mungen der Minist.-Verordnnngen vom 25. April 1355, R.-G.-Bl. Nr. 79, 3. Februar 1366, R.-G.-Bl. Nr. 13, 15. Mai 1874, R.-G.-Bl. Nr. 76, und 9. November 1375, R.-G.-Bl. ?5r. 139, »vird hiemit bekanntgegeben, daß die Körung der Privathengste für die henrige Deck

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/03_02_1879/BTV_1879_02_03_6_object_2879267.png
Pagina 6 di 10
Data: 03.02.1879
Descrizione fisica: 10
. — Prantner Jakob von WennS 1238. Rabensteiner Panl in BillanderS 1472. — Neisch Elisabeth von St. Johann 1142. — Rnngatscher Johann d. Z. in Hall 15L0. Spögler Josef in Gries 1560. — Steinlechner Maria in Innsbruck 1238. — Stifter Peter von St. Johann 1560. — Stocker Josef in Sillian 155g. Tfchugg NiklauS in Mils 1133. Wiedenhofer Josef und Elisabeth von Mittelberg 1193. '— Wieser Rosina von Stegen 1243. 5. Erledigte Stellen. Auskultantenstellen in Tirol 1143. Bauadjunktenstelle in Tirol 1482

. — Bezirksgerichts- Adjunktenstelle in Cles 1154. — Bezirkökoinntissärs- stelle in Tirol 1313. — Bezirksrichterstelle zu Bre gen; 1245. — BezirkSthierärzte l. f. zn Trient nnd Kufstein 1684. Conzeptspraktikantenstellen zu Salzburg 1349. Diurnistenstclle in Mcran 1447. Finanzkommissärstellen in Tirol 1197. 1496. —Forst- adjunktenstellen in Tirol 1142. Gefangenausseherstelle in Suben 1471. Hanptstciierciiinchmerstelle'in Tirol 1232. Jngenitnrstelle in Tirolill 129. —^ dto. in der Bukowina 1189. — dto. in Böhmen

. au Der Realschule zu Roveredo 1132. — dto. zu Linz 1447. Notarstelle zu Welsberg 1303. — zu Kastelruth 1559. — iu Tirol 1634. Oberingenieurstellt in Tirol 1578. — OberlandeSgerichtS- rathöstelle in Tirol 1282. PostamtSbriesträgerstelle in Tirol 1139. — Postamtsdiencr- stelle in Tirol 1447. — Postassistentenstelle in Tirol 1303. 1572. — Posterpedientenstelle zu St. Lorenzen und zu Pederova 1148. — dto. in Tirol 1334. — dto. zu TauferS 1516. — Postmeisterstelle zu Ler» mooS 1572. — dto. zu Jenbach 1675

. RathSsekretärSstelle beim KreiSgericht Bozen 1205. — RechnungSrevidentenstelle bei der Finanz-LandeS-Direktion in Tirol 1503. Schuldienerstelle an der Realschule zu Jmst und Bruneck 1559. — Sekretärstelle beim Tribunal in Trient 1703. — Stencr-Obermspektorstelle in Tirol 1482. Zollstellen in Tirol 1K5K. «». Kundmachungen. Akrivrrnng eineS telegrafischen WitterungSdiensteS 1142. — Aushebung der Cnratel wider Anna Leimpärer von Laatsch 1559. — Auszug ans den ämtlichen Anzeigen der Norarlb. LanveSzeitung 1154. 11g

in der Gemeinde Böls einzulösenden Gründe 1330. . Preßerkennlniß gegen daS Tiroler NollSblatt 1197. Sistiruiig der Mobilicn-Vclsieiger.nig iriver Josef Pittl in Sellrain 1 139. — oto. der Realitäten-Versteige rung wider Jakob Tröbinger in Kastelruth 1364. — dto. wider Anna Treichl in Kössen 1384. — Schluß des HolzrechenS bis 24. Sept. 1677. IlrsprnngSzkttgiiisse über sie Ausfuhr nach Italien 1669. Verbot des EintriebS ron Klauenvieh aus Tirol in den Aregenzerivalo 1677. — Verkauf von Ausschuß- und Brockenholz

18
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_26_object_4950261.png
Pagina 26 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
vom 10. März.1861. f 24. Seine Durchlaucht Fürst Carl von Lobko- wih. Herzog, von RaudniH, Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vorn 4. Oktober 1866. f 25. Seine Hochwürden Herr > Al 0 is E rö b e r, ehemaliger Pfarrer in St. Nikolaus, geistl. Rat. Diplom vom 25. Jänner 1867. - 'f 26. Seine Exzellenz Franz Freiherr von Kuhn. k. k. Reichslr egsminister. D plom vom 9. Jänner 1868. f 27. Seme Exzellenz Dr. Carl Giskrä, k. k. Mi nister. Diplom vom 1. Juni 1869 f - 28. Seine Erzellenz Josef Laster

zu Zoll- heim, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarl berg. Diplom vom 1. Juli 1869. t 29. Herr F r i e d ri ch Wilhelm, Präsident ; der Handelskammer, Magistratsrat. Diplom vom 10. 10. Jänner 1870. t 30: Seine Exzellenz Kaspar Graf Lodron» k..k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Di plom vom 17. Mai 1871. t 31. Herr Johann W a w r ä, t k. Oberbaurat. Di plom vom 23. April 1872. f , 32. Herr Dr. Johann Tschürtschenthäler. . k. k. Notar, Bürgermeister und Direktor der Sparkasse. Diplom vom 15. Juni

Chronologisches Verzeichnis der feit der Organisierung des Magistrates ini Jakre ,82.1 aufgenotnmetien Ehrenbürger. 1. Seine Exzellenz Herr Carl Graf von C h 0 - teck, Gouverneur in Tirol. Diplom vom 16. Mai 1826. f 2. Seine Erzellenz Herr Johann Trapp von Trappenburg. k. k. Wirkl. Geh. Rat und Kämmerer. Diplom vom Jahre 1831. f 3. Seine Exzellenz Johann Nep. Freiherr Berger von der Ple i ste, k. 1. Feldmar schall-Leutnant. Diplom vom 23. Juli 1836. 4. Seine Exzellenz Herr Friedrich Graf

von Wilczek, Gouverneur, k. k. Wirkl. Geh. Rat, Landstand, in Tirol. Diplom vom Jahre 1837. f 5. Herr Dr. Joses Valentin M.aurer, Bür germeister von Innsbruck. Diplom vom Jahre 1837. t 6. Herr General Malk 0 vsky von Dam- wald, laut Diplom vom 12. Dez. 1838. f 7. Herr Dr. Alfons von Pulciani zu Elücksberg, k. k. Dikasterialadvokat, laut Diplom vom 1. Mai 1840. f 8. Herr Heinrich Ritter von Rohbach, k. l. Oberst und Regimentskommandant. Diplom vom 16. Juni 1846. f ■ 9. Herr Carl N 0 e, EdIer von Nordberg

19
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/28_06_1912/LZ_1912_06_28_11_object_3300940.png
Pagina 11 di 20
Data: 28.06.1912
Descrizione fisica: 20
dabei von den um 7 Uhr früh gegen Sü den verkehrenden Eilzug ungefähr 40 Meter über die Bahnböschung hinuntergestoßen und war so fort tot. Sie war 25 Jahre alt und erst seit drei Wochen verehelicht. Innsbruck. (Der Verband der Gast wirte-Genossenschaften in Tirol und Vorarlberg) hat beschlossen, im Verein mit der Leitung der Gasthofschule in Innsbruck einen sechsmonatigen Winterkurs an der Jnnsbrucker Handelsakademie für Gastwirtesöhne und junge Leute, die sich dem Gastwirtestande widmen

, teilgenommen zu haben, abermals in Untersuchungshaft gezogen worden sein. Sie soll in Innsbruck im Rausche einer Kollegin gegenüber den Hergang bei Verübung der Mordtat an dem Kellner Erhard, zu dem sie früher nähere Bezie hungen unterhielt, erzählt haben. Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck. Durchführung aller Bankgeschäfte.^-^ Auswärtige Kunden^erhaltmWosterlagschetne. ^Prospekte? und finanzielle Auskünfte kostenlos.

. (Fürstbischof Dr. Josef Alteuweisel gestorben.) Am 25. d. M. um 9 Uhr abends ist Fürstbischof Dr. Josef Altenweisel, der vor einigen Tagen auf der Fir mungsreise in Deutsch-Matrei plötzlich vom Schlage gerührt wurde, sanft verschieden. Mit Altenweisel schied ein Mann von hinnen, der es verstand die schroffen Gegensätze, die zwischen den Christlichso zialen und Altkonservativen in Tirol bestanden, bedeutend zu mildern. Er hat auch wiederholt die Initiative ergriffen, eine Versöhnung zwischen den beiden

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/02_11_1915/BTV_1915_11_02_2_object_3052090.png
Pagina 2 di 2
Data: 02.11.1915
Descrizione fisica: 2
bei dieser Statthalter«! zu überreichen. Innsbruck, am S5. Oktober 1915. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. a«! IV Zl. 2107/1 Ausschreibung von drei Trapp'schen Theologen-Stipendien. Ans der Stiftung des Friedrich Grafen Trapp sind vom Studienjahre 1915/16 angefangen drei Stipendien voll je jährlich 105 (einhnndertsüuf) Kronen für Studierende der Theologie neu zu verleihen. Zum Genüsse dieser Stipendien sind nnr solche Studierende der Theologie berufen, welche vor züglich gut gesittet sind, gegründete

. Maturitätszeugnissen vom Jahre 1915, dem Armutszeugnisse lind dem Jinjif- oder Blatternscheine belegt, bis längstens 10. Dezember 1915 an das vorgesetzte f.-b. Ordi nariat zu überreicheil. Innsbruck, am 20. Oktober 1915. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Lizitationen» Erstes Edikt G.°Z. L 160/15 iin Bersteigerungsverfahren. 2 Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Herrn Matthias Qninz, k. k. Offizial i. R. in Neu markt, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Anton Vescoli

. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Bp. 264/1 Wohnhaus Nr. 60 samt Zubehör in Buchholz, Gp. 2434- Wald von 12 Joch 717 Klf. 2435 Acker — 632 .. .. 2436 Wald 3 501 .. 24L7 Acker 1 425 „ „ 2505 Wiese — 726 „ 2506 Acker 2 02 „ „ 2507 Wald 2 993 .. 2503 Weide — 965 .. „ 2509 Wald 5 936 .. » 2741 .. — 456 „ „ 2744 — »» 350 „ „ 2482 .. — 369 „ 2483 ,. 1 1142 „ „ 2502 Wiese u. Acker von 500 „ .. 2503 Wald von 1 332 ^ „ 2504 Weinleite — 943 „ 2743 „ — »» 196 .. K. k. Bezirksgericht Neumarkt i. Tirol

21