334 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Pagina 6 di 18
Data: 22.04.1911
Descrizione fisica: 18
. Nachmittags find Dcmon- stratlonsvorträge. Am Dienstag findet ein gemein samer Aueflug noch Lana statt. Karerseeprozeß. In Angelegenheit der Ent schädigungsansprüche vom Karerscehotelbrand waren am 19. und 20. de. beim hiesigen Bezirksgerichte die Schlußverhandlungen. Der Derhandlungsrichter Baron Krauß verkündete gestern um 12 Uhr mittag« nach den Ergebnissen der umfangreichen Prozeßverhandlungen mit staunenswerter Sicherheit in vollendeter Form das Urteil mit umfassender Begründung. Dos Urteil lautet

. !u» diesen sind als beme>kenswerte Veranstaltungen »evorzuheben: der Informationskur« für Genossen- chaftsfunktlona«. der Llteraturkur» für Buchdrucker und die Ausstellung für Kunst in Handel und Gewerbe. Sodann folgte der Geschäftsbericht feil der letzten Sitzung (27. Oltober 1910), und zwar zunächst die wichtigeren Akten au» dem Einlaufe, ferner wurden folgende Veranstaltungen seither durch- ijkführt: Ze ein allgemeiner gewerblicher Buchhal» tungskur« in Lana und Klausen Fachkurie: E n Zeichenkurs für Tttschler

Johann, St. Leonhard. Etzthalcr Hans, Dr. Josef Spöttl, Weiß Josef, Smnkawctz Johann, Meran. Rottenstciner Johann, Meran. Rieper Anton, Lana. Waldner Franz, Marling. Maier Karl, Lana. Gruber Matthias, Lana. Menz Josef, Mar ling. Spechtenhauser Gottfried, Rissian. Matha Joses Aals. Huber Leo, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Wolfarter Johann, St. Martin. Wagger Georg, Burgstall. Senn Michael sen., Ateran, Pircher Martin, Naturns. Gritsch Hermann, Meran. Hellrigl Franz, Gopp Ferdinand. Meran

. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

Josef, St. Leonhard. Aschberger Johann. Dr. Hans Jnncrhofer, Gritsch Josef, Meran. Güster Heinrich, Algund. Wegleiter Sllois sen, Lana. Moser Jakob, Algund. Sanier Alois, Meran. Bauer Johann jun., Tirol. Tschaffert Peter,. Stals. Gremer Thomas, Meran. Ladurner Franz, Algund. Nachleser: Mühlsteiger Hans. Statur»», 3687 Teiler. Schlcckerscheide: Egger Joses, Meran, 29.3 Teiler. Haller Hans, Meran. Waldner Johann, Meran. Wegleitcr Sllois jun., Lana. Ladurner Matthias, Sllgund. Schweigt Matth., Sllgund

1
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/22_04_1922/FT_1922_04_22_17_object_3219472.png
Pagina 17 di 19
Data: 22.04.1922
Descrizione fisica: 19
. _ RIOCABONA 17*29 TÌRAMVIA DEL GIOGO. DI S. VIGILIO Società per azioni AVVISO Gli azionisti della Società per aa'oni Tramvli. Giogo di San Vigilio vengono invitati alla IX Assemblea Generale, ordinaria che si terrà saba to 6 maggio 1922 ore 15 nell'albergo Theiss a Lana col seguente ordine del giorno : 1. Relazione del Consiglio d'amministrazione e della Giunta di revisione; 2. Approvazione del b lancio e distribuzione d'eli!''utile netto; \ 3. Nuove elezioni nel Consiglio d'amministra zione e nella

Giunta, di revisione. Secondo il par. 16 dello statuto sociale il pos sesso di ogni due azroni dà il d ritto ad un voto n eli 'Assemblei i generale. Le azioni sono da depositarsi fino al più tar di il. 1 maggio 1922 presso lo Stabilimmto d' eredito per il commercio e 'l'industrii a Bolzano, presso la Filiale dell'Ufficio di cambio società per azioni «Merkur» o presso la cassa sociale a Lana. ; La relazione sulla' gestione e chiusa, dei conti si trovano con oggi esposti per l'ispezione degil aventi

diritto di voto nel l i cancelleria sociale: Lana, li 14 aprile 1922. Il Presidente del Consiglio di'Amministrazione: KOELLENSPERGEER 1780 TRÀMVTA ELETTRICA LANA . MERANO Società per azioni AVVISO Gli azionisti della Soc età per azioni Tramvva elettrica Lana-Merano vengono invitati alla XV Assemblea Generale ordinaria, che avrà luogo libato 6 maggio 1922 ore 16 nell'albergo Theiss a Lana col seguente ordine diel giorno : 1) Relazione del Consiglio (J'amm'nistra»ione e della Giunta di revisione

. RIOCABONA 1729 © ■ AKTIENGESELLSCHAFT VIGILJOCHBAHN j KUNDMACHUNG, D'e Aktionäre der Aktiengesellschaft Vigiljoeh- bahn werden zu der am Samstag dem 6. Mai 1922 nachmittags 3 Uhr im Gasthofe Theiss in Lana stattfindenden IX. Ordentlichen General versammlung mit folgender Tagesordnung ein geladen : 1. Berichte des Verwaltungsrates und dies .Re visionsauschusses; 2. Genehmigung der Jahresr,chnung und Ver. teilung des Reingewinnes; 3. Neuwahlen in den Verwaltungsrat und Re- v .sionsanschuss. Nach i Par

. 16 der Gesel ischaftsstatuten gi bt der Besitz von je zwei Akt en das Recht auf eine Stimme in der Generalversammlung. Die Aktien sind bis längstens. 1. Mai 1922 bei. der Kreditanstalt für Handel u. Gewerbe in Bozen, bei tief Filiale der Wechselstuben A. G. «Merkur» in Meran oder bei der Gesellschaftsi- kasse in Lana zu hinterlegen. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluss lie gen in der Gesellschaftskanwlei zur Einsichtnah. me der Stimmberechtigten von heute an auf. Lana,' am 14. April 1922

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/21_05_1904/BRG_1904_05_21_6_object_800975.png
Pagina 6 di 16
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 16
Prüuster war aber auch in der Tat eine- brave Matter, von der wir mit Bischof Alexander Fürst von Hoheulohe-sagen können: „Die höchste Gnade für den Menschen ist eine gute Mütter.' Begräbnis Pfingstsonotag */,3 Uhr Nach mittag. 'Sie ruhe im Frieden l> Am 17. - d. M. verschieden der Klinik zu Innsbruck Frau Witwe Josefine Mayer geb. Preffeühuber, Inhaberin des, SttckereigeschSfte» Bäcker'» Nachfolgerin in Meran. —- In Lana wurde gestern der 4Sjährige Kaspar Ohrwalder, ein Bruder des bekannten Afrika

- missionär» Josef Ohrwalder, unter zahlreicher Be teiligung (Feuerwehr- Musikkapelle tc.) beerdigt. Der Verblichene.diente durch 37 Jahre bei der Familie Schnitzer in Lana. 8. I. 8. Genreindennrs^ntzsitznns Ake«nn am 17. Mai unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Ar, R. Weinberger. Gegen die Verschiebung der Substitutiönsgebühr für den in Innsbruck weilenden LehrerMoll, welche die Stadt tragen soll, wird Beschwerde ergriffen. — Ueber Ansuchen, der Ober- vormundschastsbehörde um ein Gutachten wegen -Ver

- ko«»iffion einverstanden. Volks' unv Landwirtschaftliches. Snchtnietznnsstellnns in iana a« 14. Mai. ! veranstaltet von der landwirtschaftlichen BezirkSgenoffenschast». Austrieb: 5 Altstiere, 13 Jung- stiere, 32 Altkühe, 18 Jungkühe und 9 Zungkälber. Qualität i« allge«einen entsprechend. A« ^ besten waren Kühe und Kalbinaen, während die Stiere etwas ousließen. ES wurden nachstehende Preise zuerkannt: Altstiere: 1. Arurensond Mailing, 2. Ar«enfond Lana, 3. Armenfond Marling. Jungstiere:1. Martin Lösch

, Lana,- 2. Johann -Jnnerhoser, TschermS, 3. Franz Holzner, Böllan, 4. Brandis'sche GutSver- waltung, Lana, 5. Franz Holzner, Böllan, 6. Johann Jnnerhoser, Tscher«». Stiere von Tisen» und Böllan: 1. und 2 . Preis Johann T}nir, Adlerwirt, TisenS. Altkühe: 1. Josef Dr'enz, Goiner, Marling, L.-Georg Pircher, Hoff«ann, Lana, 3. Martin Lösch, Lobenwein, Lana, 4. Johann Gruber, Bürger, Lana, 5^ AloiS,.Spitäler, Fotscher, Marling, 6. Johann Jnnerhoser, Biedermann, Tscher«-, 7. Ru dolf Larli, - Kallerhof

, NalS, 8. >Gräfl. BrandiS'sche Verwaltung, Lana, 9. Franz Stauder. Gaphosbefitzer zu« TriS,-,Lanä, 10. Johann.Gruber,'!'Bürger». Lana. Jungkühe: . 1!' und S. 'Martin-Lösch, Lobenwein,

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/16_05_1905/BZZ_1905_05_16_4_object_390943.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.05.1905
Descrizione fisica: 8
Schafe und 64 Ziegen. Händler wa ren aus dem Pustertal. Zillertal, Ausfern, Ungarn und Böhmen. Unter- und Oberinntal zugegen. Der Handel ging flott und es wurden gute Preise erziÄt. Das FriihlingKfest in Äurtinig, welches Sonn tag stattfinden sollte, wurde wegen der ungünssti- gc» Witterung auf Sonntag den 21. d. verschoben. Dir elektrische Trambahn Lana—Merau. Der bei der jüngst in Lana veranstalteten Volksabstim mung gegen den Beschluß des Lanaer Gemeindc- rates abgelehnte Bau einer elektrischen

Trambahn Lana TschennS Untermais Meran (Stadtgreu- ze) wird dennoch aller Loraussicht nach ebenfalls i» deu nächsien Tagen begonnen werden. La eine sofort eingeleitete Aktienzeichnung in Lana ein sehr günstiges Ergebnis gebracht hat. Die unter- nelMungslustigen Herren, darunter vor allem der Besitzer des Lanaer Elektrizitätsiverkcs, Zuegg, hoffen, daß eÄ möglich wird, die Balm bis zur Tagung des Naturforscher- und Aerztekongresses <24. bis 30. September 1905) hier fertigzustellen. Cm Aufsehen

erregender Unfall ereignete sich Samstag vormittags in Lana. Ein zweispänni- ges Fuhrwerk aus Ulten fuhr ebeil über eine Ser pentine der neuen Ultener Straße, als ein größe res Stück Mauer plötzlich einbrach und das Ge fährte überschüttete. Die Pferde wurden so ztvi- iche» Steine eingeklemmt, daß ein Pferd sofort verendete, das zweite verletzt wurde. Der Wa gen wurde zertrimunert und der Inhalt nach al len Seiten zerstreut. Der Fuhrmann konnte sich retten. Straßenbau. Der Firma GnschelLauer u. Hölzl

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/19_06_1895/MEZ_1895_06_19_3_object_646821.png
Pagina 3 di 14
Data: 19.06.1895
Descrizione fisica: 14
ist, den k. k. Gewerbe-Jnspector Hrn. Ernst Rziha telegraphisch hleher, damit dieser zur Klärung der Sache das Mög lichste beitrage. — l^Ein Vermächtniß für Kassel.) Eine Deputation der Stadt Kassel ist unter Führung des Oberbürgermeisters von dort abgereist, um Bad Szliacs in Ungarn und daS Hotel »Meranerhos* in Meran zu besichtigen, da bekanntlich beide Besitzungen von dem Eigenthümer Lenoir seiner Vaterstadt Kassel sür eine Waisenstiftung vermacht worden find. sFeuerwehrfest in Lana.) Am letzten Sonntag fanden

fich zahlreiche Feuei Wehrleute und Gäste, namentlich auS Meran, in dem Kirchlechner'schen Tiergarten in Lana ein, um das von der freiwilligen Feuerwehr Lana dortselbst veranstaltete Frühlingsfest mitzufeiern. Bei verschiedenen Spielen und den Klängen der gutgeschulten Feuerwehr-Kapelle ver strich, da auch sür ein Tänzchen gesorgt war, der Nachmittag nur allzu rasch. sAuS St. Leonhard) in Passeier wird uns geschrieben: Am Sonntag den 16. ds. wnrde das bei St. Leonhard gelegene Badl wieder eröffnet

voraussichtlich erst im> Monate August beziehen. sAuS dem SchwurgerichtS-Saale.) Auch die letzte der diesmaligen Schwurgerichtsverhandlungen fand unter Ausschluß der Ocffentlichkeit statt. Dieselbe betras den 29-jährigen, verheiratheten Taglöhner Joses Gerstgrass er, von Lana gebürtig und auch dort hin zuständig, wegen des Verbrechens der Schändung und der schweren löiperlichen Beschädigung. Der An geklagte, obwohl verheirathet und Vater von 5 Kindern, ließ sich am 12. Mai d. JZ. abends ein schweres Ver

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/12_12_1908/SVB_1908_12_12_4_object_2546458.png
Pagina 4 di 10
Data: 12.12.1908
Descrizione fisica: 10
geschlachtete Schweine am Platze und wurden diese von Kronen 120 bis 1'28 per Kilo im Verlaufe des Vormit tags ausverkauft. Der Krämermarkt war gut be stellt und zahlreich besucht, besonders das weibliche G schlecht machte für die Kleinen dem hl. Nikolaus zu Ehren mehrere Einkäufe. Lana, 10. Dezember. (Brand.) Am 5. De zember, nachts 10 Uhr, entstand in unserem Oekonomiegebäude ein furchtbarer Brand, der Stall und Stadel nebst allen Vorräten vernichtete. Der Brand wütete 20 Stunden. Die beiden Fütterer

des Feuers erschien sofort die Feuerwehr von Lana und leistete mit weiser Vorsicht und Anstrengung wirklich Erstaunliches. Manche verharrten 20 Stunden am Posten. Bal digst erschienen auch die Feuerwehren von Tscherms, Marling, Meran und Mais; letztere in einer halben Stunde! Die Gefahr drohte auch den Nachbarschaften gewaltig, namentlich unserem Ansitz Angerheim, der nur 8 Meter vom Stadel entfernt ist. Die braven Feuerwehren haben weiteres Unglück verhütet, was uns so recht freut. Ganz Lana

und den lieben Nachbarn, die mit Zuvor kommenheit ihre Ställe für unser Vieh anböten. Allen tausendmal „Vergelt's Gott!' Der Priesterkonvent des Deutschen Ritterordens in Lana. Meran, 10. Dezember. Einem Wunsche des kürzlich hier verstorbenen Baumeisters Herrn Cölestin Recla entsprechend, hat dessen Witwe 6800 Kr. für Spenden gewidmet, welche wie folgt verteilt wurden: Armenfond Meran 400 Kr., Feuerwehr Meran, Mädchenheim Karolineum, Lehrlingsheim Josefinum, Knabenasyl, Kindergarten, Kinderbewahranstalt

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/08_01_1902/SVB_1902_01_08_2_object_2552503.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.01.1902
Descrizione fisica: 12
Privatcasse bewilligt. Fremder Orden. Der Hauptmann des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes, Freiherr von Seyfertitz erhielt den preußischen Kronenorden m. Classe. Zum Ehrenmitglied des katholischen Meister- und Arbeitervereines in Lana wurde der frühere, bald von Lana scheidende Obmann, Herr Alois Kainz walder, ernannt, und bei der Christbaum seier am Neujahrstage wurde.ihm feierlich das be treffende Ehrendiplom überreicht. Wohlthatige Spende. Der Großgrund besitzer, Herr Johann Tief entHaler

in der Bindergaffe ist seit Neujahr dem Verkehre übergeben und erfreut sich eines lebhaften Besuches. Die Eleganz der Räumlichkeiten, die flotte Bedienung und in gleicher Linie die verabreichten Getränke erfreuen sich all gemeiner Anerkennung. Kestlxveränderung. Die Weinschenke des Johann Penz in der Oärbergasse Nr. 20 ist sammt dem Wohnhause in den Besitz der Eheleute Georg und Philomena Garbislander übergegangen. Der verstorbene Dr. Johann Attgerer, k. k. Notar in Lana, war bis in die Achtzigerjahre Secretär

der Handels- und Gewerbekammer in Bozen, und wurde im Jahre 1885 von den Städten Bozen, Meran und Glurns als Abgeordneter in den Reichsrath und hernach von der Bozner Han delskammer auch in den Tiroler Landtag entsendet. Der Verstorbene war der Begründer des Landes verbandes sür Fremdenverkehr in Tirol und dessen erster Präsident. Vor der Uebersiedelung nach Lana war Herr Dr. Johann Angerer auch kurze Zeit als k. k. Notar in Neumarkt thätig. Dr. Joh. Angerer hinterlässt eine Witwe und Tochter, sowie zwei

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/01_07_1908/BRG_1908_07_01_5_object_763971.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.07.1908
Descrizione fisica: 8
als Ausschußmitglieder, Anton Himmel, Fiaker, Michael Hon eck, Hotelier, Matth. Torggler mit je 8 Stimmen als Ersatzmänner. Postablage Tscherms. Am 1. Juli 1908 tritt in Tscherms, politischer Bezirk Meran, eine versuchsweise mit erweitertem Wirkungskreise aus- gestattete k. k. Postablage mit der Benennung „Tscherms' in Wirksamkeit, die mit dem zuständigen k. k. Post- und Telcgraphenamte in Lana durch eine täglich nach folgender Kursordnung verkehrende Fuß- botenpost: Tscherms, Postablage ab 7 15 Uhr Vor mittag, Lana

, Postamt an 8 Uhr vormittags, Lana Postamt ab 815 Uhr vormittags, Tscherms, Post- ablage an 9 Uhr Vormittag, verbunden wird. Dem Postbezirke der neuen Postablage gehören an: ») als Ortsbestellbezirk: Die Gemeinde Tscherms, die Fraktion Baslan und Schloß Lebenberg: b) als Außenbezirk: Die Höfe: Haid, Täufer, Hofer, Gorf, Oberrofsciner, Unterrasseiner und Beiler. Nicht mehr nach Gulden rechnen! Um etwaige Unannehmlichkeiten und nachteilige Rechts folgen zu vermeiden, macht die Behörde nochmals darauf

hat er seinen ehrlichen Eifer in Feuerwehrsachen oft und erfolgreich betätigt. Er war Gründer, beziehungs- weise Ehrenhauptmann der freiwilligen Feuerwehren Silz, Welsberg. Feldkirch, Satleins, Thüringen, Nau ders und St. Marlin in Passeier. In den letzten Jahren war Dr. Wöll Mitglied der Gemeindever tretung von Untermais und Obmann des Finanz komitees derselben. Der ältere Sohn des Ver- blichenen, P. Eugen, starb am 15. November 1905 al» Deutschordenspriester in Lana. Doktor Wöll erfreute sich in allen Kreisen

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/06_01_1909/BRG_1909_01_06_3_object_766236.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.01.1909
Descrizione fisica: 8
, bis etwas angebracht ist. Die Waren sind die besten nicht. Ein Wirt in Morter kaufte ein Hemd um 2 K 80 h. Als er es anlegte, ging es auseinander. Solche Ware gilt geschenkr zu teuer. Diese Hausierer sind lauter starke, frisch gesunde Leute. Sie könnten schon sonst arbeiten statt zur Landplage zu werden. Kranke Leute tragen keine Klaren im Gewichte von 50—70 Kilo ii^er Berg und Tai. Wann wird etwa dieses Hausierunwesen aushören? 1. Jan. (Gratulation und Ehrung.) Am vergangenen Mittwoch (30. Dez.) ging hier in Lana

in aller Stille eine trauliche Feier vor sich. Der nächste Berwandtenkreis des gewesenen R u n st- nerbauers Johann Glatz, an der Spitze der Bruder Mons. Dekan Seb. Glatz von Meran, war zusammengekommen, um ihm zum vollendeten 00. Lebensjahre in feierlicher Weise zu gratulieren. Johann Glatz, gew. Runstnerbauer in Vüllan, ist am 3. August 1818 geboren. Er hat vor wenigen Jahren den Hof an seinen Sohn Johann übergeben und sich in seinem stillen Heim herunten in Lana in den Ruhestand zurückgezogen

'. Erösfnete der Meraner Künstlcrbund in der ehemaligen Tappeiner Trinkhalle seine permanente Ausstellung. 12. Erzh. Eugen zum Heneraltruppeninspektor ernannt. Wegen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Sperrung des Bezirkes Meran. Hermann Hellensteiner eröffnet Hotel „Frau Emma'. 13. Gemeindeausschuß Meran beschließt für Erbauung des neuen Elektrizitätswerkes am Schnalserbach ein Anlehen von fünf Millionen Kronen. In Lana Peter Staffier, Sekretär v. 15. In Untermais Generalversammlung des Cäcilien

Dr. Ferdinand Plant von Glurns nach Lana. 24. Graf Manzano, Major des hiesigen Kaiserjägerbataillons, zum Flügeladjudanten, des Kaisers ernannt. In Untermais Generalversamm lung des Octspruppe des Tiroler Bolksbundes. 26. Begann die Firma Siemens & Hals! mit der Aufstellung der öffentlichen Feuermelder. 27. Zim mermeister Clara vollendete den neuen Giockenjtuhl im Pfarrturme. Wiederaufzug und Instandsetzung der zwei kleineren Glocken zum Läuten. Die Stüs- serjochstraße für den Wagenverkehr gesperrt

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/24_07_1912/BRG_1912_07_24_5_object_808901.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.07.1912
Descrizione fisica: 8
» ist schwer erkrankt und wurde mit den hl. Sterbsakramenlen versehen. Die hochw. Mitbrüder werden um ein Llamönto gebeten. 5vjähriges Priesterjubiläum. Am 5. Augusr feiert in der Wallfahrtskirche zu Treu» hochw. Herr Christian Raaß, freirestg. Pfarrer von Vomp und sb. geistlicher Rat, sein 50jährige» Priester- jubilaum. Beräuderuugeu in der Nordtiroler Ka. puziuerproviuz. Meran: k. Raphael Hüter nach Bozen, Vikar und Psarrprediger; P. Agnell Kammerlauder nach Lana, Guardian und Sonntags- frühpredlger

»'; P, Erasmus Ferdik nach Meran, Lektor de» Alten Bundes, Oelbergpredtger; P. Kamill Bröll nach Eppan, Direktor des Dritten Ordens; P. Johann v. Kr.-Zeil nach Lana; P. Rupert Äußerer, Direktor de» Dritten Orden»; P. Heinrich Daler nach Mal«; P. Anselm Hösle, Beichtvater im Kloster der Engl. Fräulein. — 8tuned: P. Ulrich Braun, Direltor de» Dritten Orden» und Fastenprediger; P. Leon hard Steinmail, Festtagsprediger und Beichtvater im Klarlfseukloster in Taistea; P. Anton Pad. Pohler »ach Ried

; P. Januar Ployer nach Bludenz. — Eppan: P. Leopold Dekristosoro nach Bozen al» Sonntagsfrühprediger; P. Jukundu» Schmidt nach Schlander». — Schlander»: P. Emmeran Jochuer nach Klausen; P. Emmerich Riuuer nach Mal»; P. Thaddäus Degasperi nach Lana. Mouat- sonnlagsprediger. — Lana: P. Lampert Mair nach Schlander» al» Vikar; ?. Ambro» Girtler noch Sterzing als Prediger in der St. Margaretenkirche; P. Johann Kap. Roggler, Vikar; P. Siegfried Pflikaer nach Ried in Oberösterreich. — Klau sen: P. Viktor Pried

16
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/22_11_1913/MW_1913_11_22_4_object_2557595.png
Pagina 4 di 16
Data: 22.11.1913
Descrizione fisica: 16
der Jaufeustraße. Mit Rücksicht auf den eingetretenen hohen Schneefall auf der Jaufenpaßstrecke wurde der weitere Fuhr werksverkehr aus derselben ab 18. d. M. bis zum nächsten Frühjahre gesperrt. Kuratelverhängung. Ueber Josef Kiem, Wein- händlerssohn in Oberlana, wegen Wahnsinns. Jagdpachtausschreibungen. Das Jagdrecht der Gemeindefraktion Pawigl. der Gemeinde Lana, gelangt am 4. Dezember 1913 um 9 Uhr vorm, im Gasthaus „Theiß' in Ober lana zur öffentlichen Versteigerung. Ausrufs preis 200 Kronen. Hierauf

folgt die Ver steigerung des Jagdrechtes der Gemeinde Lana (ohne die Fraktion Pawigl). Ausrufs- preis 800 Kronen. Zum Brande des Graudhotels ,,Scholastika' am Achensee. Die Untersuchung über die Brandursache des Ende Oktober l. I. ab gebrannten, in Touristcnkreisen weitbekannten Grandhotels „Scholastika' am Achensee, das weit über eine halbe Million versichert war, hat derart schwerwiegende Verdachtsmomente ergeben, daß die Innsbrucker Staatsanwalt schaft die Verhaftung des Hotelbesitzers To bias

Kceyer, welcher gleichzeitig Eigentümer des Royalhotels in Lana bei Meran ist, ver fügte. Auch der Bruder Kreyers wurde ver haftet. Die Affäre erregt außerordentliches Aufsehen. Die Versicherungsanstalt „North British' erklärt, daß die Untersuchung gegen den Hotelier Kreyer nicht über ihre Inter vention eingeleitet wurde. Freigabe der Tabakspczialitätcn. Vom 1. Dez. an werden sämtliche inländischen Tabakspezia- litäten mit Ausnahme der Tabake und Schnupf tabake, für den allgemeinen Verschleiß

17
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/23_11_1907/MW_1907_11_23_3_object_2550006.png
Pagina 3 di 10
Data: 23.11.1907
Descrizione fisica: 10
, Leder usm. zu betätigen, aus welchen die Geschenke für die Kinder bis zur Weihnachtszeit herzustellen sind. REFORn-SflNflTORlUn RIVA am Gardasee. Sonnen bringen, ob diese Straße in der Richtung nach Niederlana und von dort in Serpentinen über Tisens, oder von Oberlana weg, ohne allen Umweg in einer um eine halbe Stunde kürzeren Richtung über Tisens gebaut werden soll. Die in Lana bestehende Gegenbestrebung, mit der man in Mitterlana und insbesonders in Niederlana die Richtung nach Niederlana

und in Oberlana jene Richtung die Nieder lana direkt nicht berührt, zähe und hartnäckig befürwortet, ist gewiß sehr bedauerlich, und es wäre eine Ausgleichung im Interesse des guten gegenseitigen Einvernehmens zwischen den Fraktionen sehr wünschenswert. Die Angelegenheit sollte in aller Ruhe und mit kalter Erwägung der Gründe dafür und da gegen ausgetragen werden können. Zweifellos fällt dieTatsackie sehr schwerwiegend in dieWag- schale, daß die Straße direckt von Oberlana in gerader schiefer Linie gebaut

oder auf Verbindungs linien auf das Grellste in die Augen. Wenn man bedenkt, zu welchem Hauptziele dem Namen nach die Straße führen soll, müßte man es wahrlich als Torheit ansehen, wenn sie einen so weiten und so grellen Umweg nehmen würde. Es ist für den Wanderer nicht gleichgiltig, ob er eine halbe Stunde früher oder später von Tisens oder der Gampenhöhe nach Lana oder Meran kommt; noch weniger gleichgiltig ist dies für einen Fuhrmann in mancher Beziehung. Je schwerer sein Fuhrwerk ist, desto erwünschter

aber vergebens seine frühere zähe und unvorsichtige Beurteilung beklagen. 'Ob der Vorteil Ein zelner bei der Richtung der Straße über Niederlana so belangreich und ausgiebig wäre, ist sehr zu bezweifeln. Was für den Fremden verkehr und den für das Auge gebotenen Ausblick und Anblick betrifft, muß wohl jeder mann der Abbiegung der Straße von Ober lana an in aufsteigender gerader Richtung den entschiedenen Vorzug geben. Für den wahrscheinlichen Fall, daß die Gampenstraße Luft- u. Wasserheilanstalt etc

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/08_04_1899/SVB_1899_04_08_4_object_2516886.png
Pagina 4 di 10
Data: 08.04.1899
Descrizione fisica: 10
st rauch oder Lendenstreich wird vom Tirol. Künstler-Lexikon S. 146 als Erz- und Glockengießer um das Jahr 1570 angeführt. Werke unbekannt. 33. Simon Hofer, Glockengießer in Lana, verfertig!? 1577 eine 14 Ctr. schwere Glocke für die Pfarrkirche zu Tifens. (Kunstfr. 1896, S. 5 und 6.) 34. Melchior und Bernhard Godl in Hötting waren nach dem Tirol. Künstler-Lexikon S. 67 Stücke und Glockengießer des 16. Jahrhunderts. Werke unbekannt. 35. JohannSchnitzer in Kempten (Baiern) lieferte: 1581 eine Glocke

IV. 27»). ' ' 33. Mvriz Paumgartner in Lana (Moricht Pammre) gosS: 1536 die dritte Glocke von 15 Ctr. für die Pfarr kirche zu Lana, 1583 die größte Glocke für St. Magdalena bei St. Peter oberhalb Meran, 1608 die größte Glocke sür Mals (Kunstfr. 1899, S. 13), 39. Dionysius Schultus (Schulthaus) gosS 1588 eine Glocke sür Maria Waldrast, die jetzt im Kirchthurm zu Schnürn hängt. In Folge dessen hat die Südbahn directe Eilgut sätze unter Einrechnuug der Gebüren der Stückgut classe für die deutschen Strecken

, dass der evangelischen Gemeinde in Innsbruck eine der zahlreichen (katholischen!!) Kirchen überlassen werde. Man denke dabei an die Spitalkirche. Die Herren Apostaten denken offenbar: Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne — ihr. Gin schwerer Unglncksfall. Aus dem Schnal- serthal meldet man der „M er. Ztg.' vom 5. April; - 40. Jakob Hofer aus Lana, Glockengießer des Augustiner Chorherrenstistes in Gries bei Bozen, goss 1599 die größte Glocke für die Pfarrkirche zu U. L. Frau

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/16_09_1916/BTV_1916_09_16_2_object_3053145.png
Pagina 2 di 2
Data: 16.09.1916
Descrizione fisica: 2
in diesem Falle dein hochw. Herrn Pfarrer von Laas und dem Herrn Gemeindevorsteher von Laas zu. Allsällige Bewerber haben ihre diesbezüg lichen Ansuchen bis 1. November 1916 Hier amts einznbringen. Schlanders, am 7. September 1916. Ter k. k. Bezirkshanptmann: T^r. Peter m. p. Konfiskationen. 2 G.-Zl. 159/15/10 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Am 24. Mai 1915 ist der Standschütze des Baons Lana Josef Strada, geboren 1372, aus Levico, zuletzt Taglöhner in Lana und Vvllan, in Eampi

. gestorben und hat eine letztwillige Verfügung nicht hinterlassen. Ob Erben vorhanden sind, ist dem Gerichte nicht bekannt. Es bestellt Herrn Hans Widmann, k. k. Gerichtosfizial in Lana, znm Kurator der Verlassen schaft. Wer auf die Verlassenschaft Altspruch erheben ivill, hat dies binnen einem Jahre, von heute ab, dein Gerichte mitzuteilen und sein Erbrecht nachzuweisen. Nach Ablauf der Frist wird die Verlassenschast, soweit die Ansprüche ^nachgewiesen sein werden, herausgegeben, so- ? weit

dies nicht geschehen ist, zugunsten dos Staates tscrdcru K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 13. September 1916. 122s4 Porta. 3_ G.-Zl. 132/16 Einberufung der unbekannten Erben und Verlassenschafts gläubiger. Kreszenz Lörgetbohrer, Flicknäherin aus Gries bei Bozen, ledig, ist am 1>. Augush 1916 im Jesuheim Girlair gestorben und hat eine letztwillige Verfügung nicht hinterlasseil. Ob Erben vorhanden sind, ist dein Gerichte nicht bekannt. Es bestellt Herrn Joh. Stanrpsl, Besitzer in Gries bei Bozen, Haus

21