7.020 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/10_05_1912/TVB_1912_05_10_18_object_2154969.png
Pagina 18 di 40
Data: 10.05.1912
Descrizione fisica: 40
Reibmayr unter der Firma Luis Reibmahr, Sveditions, Kommissions, und Kohlenhandlüng in Meran. Zum einstweiligen Masseverwalter wurde Herr Dr. Josef Haller, Rechtsanwalt in Meran, bestellt. ' Tagsatzung 17. Juni. — Im Konkurse des verstorbenen Uhrmachers Joh. Lackner in Kitzbühel wurde als Masse verwalter Herr Dr. Johann Traunsteiner, Rechtsan walt, bestellt. — Im Konkurse des Josef Flunger, Wirtspächter in Bozen, wurde zum Masseverwalter Johann Kieser, Rechtsanwalt in Bozen, bestätigt. Unterlauf

-Weißenbach, 9 auf St. Jakob, 8 auf St. Johann, je S auf Ahornach und > Mrettau. i« L aus Tai», Mühle». Kematen und St. Pet« nnd je I auf Mtenveim vnd Lappnch. Di« Witt- den verteilt, wie folgt: F ü r Stiere: 1. Klasse mit je 50 LI: Luchtgenossenschaft Mühlwald; Zuchtgenossen. schaft St. Jakob; 2. Klasse mit ie 35 LI: Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolzlechner, St. Jcckob; Johann Hell weger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach^ Vinzenz Lei ter, St. Johann und Anton Notdurft«, Prettau

; 3. Kl. mit je 25 LI: Zuchtgenossenschaft Prettau; Anton Asch- bacher, Mühlwald; Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger» Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölgg, St. Jo hann; Peter Niederkofler, Weißenbach; Jakob Hofer, St. Johann, und Jos. Hofer» St. Jakob. — Für Zie gen: 1. Klaffe mit je 12 15: Jos. Hofer, St. Jakob; I. Steger, Luttach; Michael Obersrank, Luttach; Johann Niederkofler, Lappach' 2. Klasse mit je 10 X: Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner, Mühlwald; I. Knapp

, Mühlwald; Josef Prenn, Mühlwald; Johann Pichler, Ahornach. — Für Widder: 1. Klasse mit je 10 LI: Anton Oberlechner, Knapp, Mühlwald; Jgnaz Grüner, Mühlwald; Vinzenz Astner, Uttenheim; Jakob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach; Jakob Hofer, St. Johann; Johann Mahrhofer, Luttach; Joh. Kirchler, Weißenbach; Joses Knapp, St. Jakob; 2. Klasse mit je 8 15: Anton Aschbacher, Mühlwald; Peter Kirch ler, Mühlwald;.Johann Hellweger, Gais; Marie Kirch ler» Weißenbach; Johann Gärtner, St. Jakob; Alois

Stolzlechner, St. Jakob; Johann Steger, St. Jakob; G. Plaikner» Mühlen; Vinzenz Leiter, St. Johann; Engel- bert Auer, St. Peter; Michael Mittermair, Kematen; Josef FuchSbrugger, Kematen; Johann Künig, St. Peter; Thomas Heinz, St. Johann; Johann Niederwie- ser, Mühlen; Thomas Leiter, St. Johann; Karl Außer- hofer, Weißenbach; Josef Stifter, Weißenbach und Anton .Notdurfter, Prettau. — Zuchtinspektor Kubat hielt nach der Preisverteilung eine längere Ansprache an die Aus- steller, anerkannte ihren Fleiß

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_11_1914/SVB_1914_11_21_7_object_2519425.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.11.1914
Descrizione fisica: 8
21. November 1914 Tiroler Bollsblatt Seite 7 GewAbt. 1, veno. — Lampl Johann, 2. Komp., verw. — Längauer Alois, MaschGewAbt. 2, verw. — Lanznaster Johann, 13. Komp., verw. — Lanz naster Josef, 13. Komp., verw. — Lechner, 1. Komp., TelAbt» verw. — Lechner Johann, 9. Komp., verw. — Lehner Wilhelm, Unterj., 3. Komp., tot. — Leichter, Unterj., 4. Komp., verw. — Leimer Herm., Einj.-Freiw» StbsPionAbt., tot. — Leitner Johann, Ä. Komp., verw. — Lercher Josef, 1. Komp.. verw. — Lindner Josef, 1. Komp

» verw. — Löffler Alois, 12. Komp., verw. — Lugger Josef, Unterj., 2. Komp., tot. — Lukafser Alois. ZugSs» 15. Komp., verw. — Lutz Karl, ZupSf., 3. Komp.. verw. — Mahlknecht Josef, Unterj., 3. Komp., verw. — Maier Bernard, 2. Komp., verw. — Maier Michael, Unterj., 3. Komp., verw. — Maierhofer Jssef. Patrouillef., Ä. Komp., verw. — Mair Alois, 8. Komp., tot. — Mair Alois, 3. Komp., verw. — Mair Johann, Unterj., 7. Komp., verw. — Malang Anton, Pa trouillef., 4. Komp, tot. — Malleier Michael, 11. Komp

., verw. — Mark Florian, 11. Komp., verw. — Marsoner Alois, 12. Komp., verw.—Mauracher Alois, 12. Komp., verw. — Mayer Johann, Masch.» GewAbt. 2, verw. — Mayr Franz, Patrouillef., 8. Komp., verw. — Meraner, TelAbt., verw. — Meraner Anton, 1. Komp., verw. — Meraner Anton, 2. Komp., verw. — Meraner Karl, 3. Komp., verw. — Meßbrugger, ZugSf» 4. Komp., verw. — Mehner Anton, ZugSf» 2. Komp., verw. — Mehner Johann, Unterj., 3. Komp., tot. — Mehner Joh., Pion, StbPionAbt» tot. — Mehner Josef, ZugSf» 12. Komp

.. verw. — Mitterer Josef, 1. Komp., verw. — Mitterer Josef. 3. Komp, verw. — Mitter- hofer Josef, Offiziersdiener, 3. Komp., verw. — Mitterrutzner, 6. Komp., verw. — Morande!! Franz, 2. Komp., verw. — Moser Franz, Unterj., 12. Komp., verw. — Moser Simon, Unters 9. Komp., tot.— MöSner Franz, 1. Komp., verw. — Mühlsteiger Johann, 9. Komp., verw. — Müller Franz, Pa trouillef., 9. Komp., verw. — Mulfer Johann, MaschGewAbt. 1, verw. — Mutfchlechner Johann, 1. Komp., verw. — Mutter Josef, Pion., Stab

., 12. Komp.. verw. — OberroSler Silvio, 11. Komp., berw. — Ortler Josef, 9. Komp , verw. — Paler Alois, Unterj , 9. Komp., verw. — Pedoth Thomas, ZugSf., 11. Komp., verw. — Penz Josef, 9. Komp., verw. — Pfanner, Unterj., I. Komp., TelAbt., verw. — Pfanner Anton, Unterj., L. Komp., Verw. — Pfanner Gottlieb, ZugSf., 5. Komp., verw. — Pfeifer Bernard, 14. Komp., verw. — Pichl Jakob. 3. Komp» verw. — Pichler Josef, 4. Komp., verw. — Piffrader Andrä, 8. Komp., verw. — Pixner Johann, 11. Komp., verw. — Platter

2
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/31_05_1916/TVB_1916_05_31_10_object_2264814.png
Pagina 10 di 16
Data: 31.05.1916
Descrizione fisica: 16
, Kastelruth; Fer dinand Berteotti, Saeeo: August Waibl, Hohen- sms; Kar! Gasebner, Gries a. Br.; Ottilio Eorradi, Algund; Max Moser, Rum: Dominikus Wller. St. Felix-Florutz: Johann Köck, Aartitsch: Paul Rumer, Terlan; Kadett Anton Götsch, Dorf Tirol: Georg Schatzer, Tils: Josef Schatzer, Tötschling (Pfeffersberg); Sebastian Brandstätter, Kitzbühel: Oberleutnant Eduard Kmnzelin, Bruneck: Kadett Johann Fröhlich. Pank weil: Patrouilleführer Franz Stampfer, Obermais; Oberjäger Alois Mitterrutzner, Pri

en: Kadeitaspirant Ferdinand Lerbscher, Hör- ranz; Landsturm-Zugsführer Franz Solderer. Kuf stein; Kadett Josef Schwarz, Peter Basetti, Oberjäger Franz Lisch. Hauptmann Heinrich Baz- zeghin, alle vier aus Innsbruck: Rudolf Niklas und Josef Angebrandt aus Zell a.Z.: Christian Praschberger, Niederndorf, Adolf Sparer, 'Aontiggl; Thomas Eberharter, Vrantach, Gd. Laimach: Johann Schneider, Bozen: Alois Egger. Johann Mittelberger, Johann Reiterer. Hieronymus Hinterhofe?, alle vier aus Mölten: Josef Höller, Verschneid

bei Motten: Alois Waschgler, Ter Hern s: Kadett-Aspirant Max Brunner, Inns- brück. I« Innsbruck gestorben: Johann Schmid, Infan terist: Anton Brunner, Infanterist: Hermann Scha» Änger. Artillerie-Zugsführer Franz Meusburger, Alterjäger Angela Cozzio, Kaiserjäger: Peter Pfeif er, Landsturm-Korporal: Ferdinand Zimmermann, Kaiserjäger: Alois Reitzenberger, Kadeitaspirant: Franz Brandmaier. Infanterist: August Ausweger, Infanterist? Hermann Riß, Infanterie-Korporal: Wil helm Klopfer, Insanterie-Zugssührer

; Johann Jeier, Kaiserjäger: Gebhard Lenz. Kaiserjäger: Franz Boch, Landsturm mann: Dr. Josef Wimmer, Kommandant echner M.-G.-Abt., aus Gmunden: Alois Unterkalm steiner, Kaiserjäger: Ambros Holzhauser. Jäger; Kranz Falbesoner, Standschütze aus Jmst; Paul Hos- Mann, Infanterist; Johann Steinwender. Kaiserjäger; Adam Graber» Infanterist: Oskar Riedl, Infanterist; Johann Witzemann. Kaiserjäger; Karl Achleitner, Kai serjäger; Arno Plöß, Infanterist. In russischer Gefangenschaft: Alois Lechthaler aus Venns

; Hirschberger Johann, Glurns; Hofer Josef, Passeier: Ihrenberger August, Reutte; Kopp Rudolf, Silz; Ploner Franz, Enueberg: Schöpf Franz, Karrösten; Tratter Josef. Mölten: Hauptmann Fezzi Josef, St. Digil; Leutnant Sanez Anton Johann, Motten; Ruepp Alois, Nassereith. — T i r o l e r Kaiserjäger: Anfang Gottlieb, Tux; Fallmerayer Alois, Innsbruck; Gaffer Josef, Klausen; Hall er Peter. Götzens Haüs- bacher Johann. Kirchdorf; Leitner Josef Kufstein; Mei ster Adolf, Hinterhornbach (Reutte); Dtutschlechner Franz

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/20_05_1905/SVB_1905_05_20_3_object_2530581.png
Pagina 3 di 10
Data: 20.05.1905
Descrizione fisica: 10
. Tvblach, 17. Mai. (Verzeichnis, der Bestgewinner beim Fahnenweihe- und ersten Bundesschießen des Pustertaler Schützenbundes vom 24. April bis in klusive 1. Mai 1905 in Toblach.) Haupt: 1. Johann Ratter, Toblach, L. Peter Mair, Olang, 3. Alois Hellweger, St. Lorenzen, 4. And. Lazzedelli, Cortina, 5. Johann Pseishofer, Sexten, 6. Johann Mittich, Prags, 7. Wenzel Langer, Bruneck, 8. Alois Reiner, Toblach, 9. Dr. Anton Wurnig, Lienz, 10. Johann Majoni, Cortina,. 11. Dr. A. Feßl, Lienz, 12. Peter Jefacher

, Weitlanbrunn, 13. Jofef Ortner, Niederdorf, 14. Josef Ghedina, Cortina. — Schlecker: 1. Andreas Vergeiner, St. Johann i. W., 2. Andreas Lazzedelli, Cortina, 3. Dr. Anton Wurnig, Lienz, 4. Johann Beider, Lienz, 5. Josef Fabrizzi, Cortina, 6. Wilhelm Kiniger, Sexten, 7. Filipp Vergeiner, St. Johann i. W., 8. Peter Mair, Olang, 9. Alois Hellweger, St. Lorenzen, 10. Johann Pfeifhofer, Sexten, 11. Stephan Mutfch lechner, Toblach, 12.Dr.A. Feßl, Lienz, 13.' Andreas Lazzedelli, Cortina, 14. Wilhelm Kiniger

, Sexten, 15. Andreas Vergeiner, St. Johann i. W.,» 16. Peter Lamp, St. Martin-Gsies. 17. Johann Majoni, Cortina, 18. Johann Pfeifhofer, Sexten, 19. Johann Mittich, Prags, 20. Wenzel Langer, Bruneck, 21. Engelbert Bodner, Olang, 22. Andreas Unter- hueber, Toblach, 23. Alois Reiner, Toblach, 24. Johann Steinwandter, Toblach, 25. Dr. Anton Wurnig, Lienz, 26. Johann Majoni, Cortina. — E hr e n b e st e: 1. Dr. A. Feßl, Lienz, 2. Jofef Rutter, Toblach, 3. Johann Beider, Lienz, 4. Andreas Lazzedelli

, Cortina, 5. Joses Fabrizzi, Cortina, S. Wilhelm Kiniger, Sexten, 7. Filipp Vergeiner, St. Johann i. W., 8. Josef Ortner, Niederdorf, 9. Stephan Mutfchlechner, Toblach, 10. Lukas Sumpitsch, Lienz, 11. Andreas Vergeiner, Sankt Johann i. W., 12. Peter Lamp, St.. Martin. — Serienbeste zu drei Schuß: I. Josef Fabrizzi, Cortina, 2. Andreas Vergeiner, St. Johann i. W., 3. Anton Oberkanins, Welsberg, 4. Dr. A. Feßl, Lienz, 5. Wilhelm Kiniger, Sexten, 6. Peter Lamp, St. Martin. 7. Johann Jakober, Lienz

, 8. Thomas Tabernig, Lienz, 9. Bartholomäus Sapelza, Mühl bach, 10. C. Bergmeister, Kooperator, Rodenegg, 11. Dr. Anton Wurnig, Lienz/ 12. Stephan Moser, Prags, 13. Josef Lamp, St. Martin, 14. Filipp Vergeiner, St. Johann i. W. — Serien - zu dreißig Schuß: 1. Wilhelm Kiniger, Sexten, 2. Andreas Vergeiner, St. Johann i. W., 3. Doktor Anton Wurnig, Lienz, 4. Dr. Andreas Feßl, Lienz, 5. Bartholomäus Sapelza, Mühlbach, 6. Stephan Moser, Prags, 7. Hans Aigner, , Abfaltersbach, 8. Andreas Lazzedelli, Cortina

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/04_08_1904/BRC_1904_08_04_8_object_135102.png
Pagina 8 di 8
Data: 04.08.1904
Descrizione fisica: 8
Cikrottik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wett« il/r von vertraue,rswürdigen Personen Adresse« «auchast gemacht werde«. Johann Mayrl, Gastwirt. Johann OMer, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt, willst. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermair'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Fink David, Gastwirt zum Steinhof. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. «»»»Vvrx. Mois Baumgartner, Wirt. »es-»« Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kath.-polit. Lesekastno. VIlR

»»»»«. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »«««>». CafS Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Zgir«»z»vr. Johann Orgler, Wolfenwirt. «r«»»vrÄk»S. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafd, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm

'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. ' Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffn, Wirt zum gold. Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cass. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josesa Priller, Caft

und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Turmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CafShauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Wwe. Schuler, „Cafs Unterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Sehr, Engelwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. ISriuwevIK. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch

, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Telser Anton, Cafs-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Cavelonte', Badeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. V««ts«!»i»»»tr«jl. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_09_1904/BRC_1904_09_06_8_object_134901.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.09.1904
Descrizione fisica: 8
. Nie Srwener Chronik' wird «derallhw prob-wei»'- gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adresse» namhaft gemacht werden. M Johann Mayr>, Gastwirt. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidelberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermair'. ^ri»I»»«I» Eberhard Rainer, Gastwirt. Fmk David, Gchwirt zum Steinhos. ^ntl»ak«i». Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. »I»«Ivi»«. Kath

.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »«««!». Cafs Gostncr. Kampofch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. «r«»»i»ei Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Vrtxe». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler« Bonafö, Gastwirt. Blasms Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä G^denz Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen

Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Haus Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engeib. Kerer, Talerwirt. Alsted Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Franz Bacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafe. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josesa Priller

, Cafs und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Rainalter Franz, Tmmwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CafShaus „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Wwe. Schuler, „CafS Unterthiner'. Seidners Brauerei. Bartl Sehr, Engelwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch

Adler. VNl«»vI». Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Au«ust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Gröbner Max, Pension..Leopoldhof'. Rigger Anton, Rosenwirt. Llrles an» Hr«»»i»vr Hellensteiner Anna, Gasthof „Aigner'. in lirol. Spiegl Hermann, Cafö. Wtw

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/10_07_1897/BRG_1897_07_10_6_object_778555.png
Pagina 6 di 12
Data: 10.07.1897
Descrizione fisica: 12
oder religiös möglichst beschränkten Neuschule. 2fn* Lirrslr ^eldenzeit. Im Nach. stehenden veröffentlichen wir eme „Standliste Nr. 7. Bey der ausgerückten Mannschaft der Compagnie von Mais unter den Hauptmann Johann Alber von 11. bis 16. April 1809', welche umsomehr Interesse erregen dürfte, als sich manche bekannte Namen darunter befinden: 1. Johann Alber, Hauptmann, 2. Johann Alber.Ob'erlieutenant, 3.JohannKreß, Unter- lieutenant, 4. Johann Schretter, Fähnrich, 5. Joseph Kuen, Feldivebl, 6. Lorenz Blaas

, Compagnieschreiber, 7. Joseph Gärtner, Corporal, 8. Georg Pircher, 9. Anton Höhl, >0. Jakob Gamper, 11. Lorenz Hueber, 12. Andrä Sonnenwurger, 13. Georg Prantl, 14. Valentin Prantl. 15. Urban Egger, 16 Josef Fleischmann, 17. Johann Lantinger, 18. Georg Ettl, 19. NiklauS Bodner, 20. Paul Gampper, 21. Franz Aigner, 22. Franz Gögele, 23. Se bastian Jenewein, 24. Anton Jenewein, 25. Jakob Ungericht, Corporal, 26. Johann Zumeg, 27. Jakob Trarter. 28. Josef Zöggeler, 29. Martin Brunner, 30. Johann Lamprecht, 31. Georg

Waldegger, 32. Mathias Pichlec, 33. Joseph Matscher, 34. Johann Oberpraycer, 35. Jakob Prantl, 36. Franz Götsch, 37. Johann Waldner, 38. Johann Regele, 39. Anton Egg- hofer, 40. Peter Waldegger, 41. Joseph Gan thaler, 42. Mathias Prunner, 43. Simon Alt« hvfer, Corporal, 44. Josef Kieazl, 45. Martin Ladnrner, 46 Jakob Jäger, 47. Alois Kolman, 48. Michael Schmstdhammer, 49. Josef Alber, 50. Anton Toll, 51. Michael Weger, 52. Johann Mair, 53. Valentin Walzl, 54. Nillaus Schlögl, 55. Georg Staudey

, 56. Georg Mitlperger, 57. Joseph Raffl, 58. Bartlmä Turner, 59. Jakob Spechtenhauser, 60. Sebastian Pranter, 61. Jo hann Tratter, Corporal, 62. Joseph Winkler, 63. Josef Gilterle, 64. Joseph Waldner, 65. Joseph Waldner, 66. Johann Ladurner, 67. Valentin Gärtner, 68. Jakob Pirbamer, 69. Anton Pirbamer, 70. Jakob Weis, 71. Josef Tschaupt, 72. Johann Haller, 73. Johann Wenter, 74. Mathias Diffeni, 75. Mathias Pirpamer, 76. Sebastian Liedl, 77. NiklauS Mooser, 78. Anton Flieher, 79. Johann Schnitzer

, Corporal, 80. Peter Mayr. 81. Peter Augscheller, 82. KlayS Pircher, 88. Martin Jordan, 84. Joseph Höllrigl, 85. Franz Zerluth, 86. Joachim Egger, 87. Johann Moßmiller, 88. Johann Pichler, 89. Johann Obertegger, 90. Andrä Mayr, 91. Sebastian Platter. 92. Sebastian Dienzl, 93. Anton Waldner. 94. Franz Flarer, 95. Johann Mohleer, 96. Joseph Waldner, Corporal, 97. Georg Wagger, 98. Johann Flarer, 99. Johann Rempp, 100. Michael Pichler, 101. NiklauS Lamprecht, 102. Anton Gampper, 103. Johann Götsch, 104

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/08_12_1909/BRG_1909_12_08_7_object_770116.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.12.1909
Descrizione fisica: 8
Schretzstands-Nachrichteu. k. Kauvts'chirßstand Meran. Bestgewinner beim Fest- und Freischießen zu Ehren des Ehrenmitgliedes Herr» Karl Haßfurther (anläßlich dessen allerhöchster Aus zeichnung) am 21., 22 , 23., 28. und 29. November. Ehrenscheibe Haßfurther: Koster Leonhard, St. Leonhard, Teiler 279, Kröll Johann, Algund, 395.-, v. Alessandrini Karl, 517, Pansera Karl, Meran, 606, Bergeiner Andrä, St. Johann, 666, Kaufmann Alois, Älgund, 754, Dr. Josef Spöttl, Meran, 836.,, Renner Josef, Matsch

, 940, Steinkeller Julius, Bozen, 998, Musch Josef, Meran, 1014, Prem Johann, Innsbruck, 1035.,, Kreidl Alois, Brixen, 1051.,, Winkler Heinrich, St. Leon hard, 1123.-, Ritzl Jngenuin, Zell a. Z., 1183.,, Elster Joses, Terlan, 1193.,, Berdorfer Franz sen., Meran, 1297.,, Hellrigl Franz, Riffian, 1308.,, Pfitscher Joachinc, 1328.,, Bartolini Franz, 1369.,, Granel Anton, Meran, 1452, Moser Georg, Prags, 1464, Silber Albert, Meran, 1508, Pinzger Bartlmä, Jenbach, 1555.,, Trögcr Jakob, Tanas, 1661.1

, Waldncr Franz, Marling, 1665.,, Gritsch Josef, Meran, 1685.,, Kerschbaumer Slugust, St. Johann i. T., 1692.. , Spöttl Julius, Meran, 1713, Tschager Johann, Tiers, 1736.,, Unterthurner Joses, Schenna, 1916.,. Nach leser Senn Michael jun., Meran, 1985.,. Schleckerscheibe: Winkler Josef, Tiscns, Teiler 60, Ladurner Matthias, Algund, 90.,, Bartolini Franz, 116, Nägele Karl, Meran, 207.,, Winkler Heinrich, St. Leon hard, 224.,, Schwienbachcr Josef, St. Pankraz, 229.,, Etzthaler Johann, Meran, 231

, Lackstätter Josef, Zell a. Z.^ 234.. , Wegleiter Alois, Lana, 255.,, Kralinger Joses, Schwaz, 275, Springer Adolf, 301.,, Steinkcller Theodor, Bozen, 316.,, Ruetz Josef, Oberperfnß, 333, Weiß Josef, Meran, 337.,, Theiner Josef, Sllgund, 359, Unterberger Josef, Meran, 386.i, Pattis Eduard, Kardaun, 388., Prünster Johann, Riffian, 407, Faller Ludwig, Trient 413.1, Gänsbacher Franz, Sarnthcin, 414, Koster Leonhards St. Leonhard, 421.', Oberhofer Johann. Schnals, 431, Kreidl Alois, Brixen, 443, Köcher Karl

, 414, Egger Alois, 454, Ziernhöld Franz, 454.,, Hellrigl Franz, 457, Götsch Anton, 480, Schwaiger Florian, 490, Schär Karl, Meran, 495.. , Moser Georg, Prags, 502.,, Pansera Karl, Meran, 505, Hochrainer Georg, Stcrzing, 510, Renner Josef, Matsch, 542, Haller Hans, Meran, 548, Pattis Josef, Welschnofen, 551.,, Steinlechner Georg, Schwaz, 567, Brenner Tobias, Meran, 585, Bergeiner Andrä, St. Johann d. L., 609, Brenner Hans, 625.,, Berdorfer Franz sen., Meran, 626.,, Frank Josef, Girlan, 631

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.02.1915
Descrizione fisica: 8
Personen. Heldentod. Leutnant Hans Vi gl vom 1. Lanöesschützen Regiment, gebürtig von Kloben- stein, starb am 27. Jänner in Galizien. Er war Mitglied der katholischen Finkenschaft in Innsbruck. — Am 27. Ottober starb der 27jährige Besitzer Andreas Cond in auS Auer den Heldentod. — Von Eppan fielen: Georg Spornberger, Metzger in St. Pauls, 34 Jahre alt; Johann Parolini, Wirt in St. Michael, 34 Jahre alt; Alois Lan« pacher, Schuhmachergehilse in St. Pauls. — Vom 2. Kaiserjäger Regiment fielen

die Offiziere: Franz Flor, Otto ^ohn, Johann Marschner, Isidor Spira und Hugo Wehinger, sämtliche Leutnants. Tod fürs Raterland. Am 28. Fcbruar verschied an Lungenentzündung der Landsturmmann Robert Ruepp, verheirateter Straßenwärter aus GlurnS, 41 Jahre a't. — Am gleichen Tage starb der Infanterist Prokop Veliky aus Kooenice in Galizien. Wahlbestätigung. Die Wahl des Josef Menz, Popp in Marling, zum Obmanne und des Josef Hölzl, Posch in Untermais, zum Obmann- stellvertrekr der landwirtschaftlichen Bezirks

): Agostini Josef, Bozner Georg, Christanell Wilhelm, Dandrea Anton, Larcher Josef, Meßner Ludwig, Oberhöller Alois, Rizzi Gottfried (50ys0). (Fremde) Anker Ludwig, Bacher Alois. Bona Mario. Boschetto Josef, Federer Johann, Fink Stephan, Kolar Rudolf, Mair Anton, Mayr Josef, Marchiori Ferdinand, Niederdorfer Josef, Oberluggauer Josef. Pedratscher Johann, Raugna Anton, Seppi Eduard, Stuslesser Josef, Tscholl Josef, Voitleitner Johann (36^). — 1895 Einheimische: Ambrosi Guido, Bonomi Rich. Braito Alois

. Guido, Strickner Sigmund, Thurner Karl. Valier Wilhelm, Weger Johann, Wenter Johann, Wieser Heinrich, Zelger Anton, Zingerle Alois, (rund 70'^); (Fremde): Agoftini Heinrich, Amplatz Joses. Amtmann Georg, AndreaLti Benedikt. Angermann Antor, Baumgartner Johann, Barchetti Johann, Brezansky OZkar, Chrise Anton, Crepaz Florian, Dax Rupert, Egger Josef, Eliskasa Richard, Forcher Franz, Franzelin Alois, Gayer Emil, Giamoena Georg, Glamschm'g Max. Glatz Franz, Gottardi Alois, Greitcr Josef, Guthmann August

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_06_1906/BRC_1906_06_23_6_object_123619.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.06.1906
Descrizione fisica: 8
am 8. Juli 1906 um 4 Uhr nachmittags im Saale des k. k. Bezirksschießstandes statt, wozu die Herren Standschützen freundlichst ersucht werden, zahlreich zu erscheinen. Die Vorstehung. Fcuerwchnnedaillen. Das Statthalterei- präsidmm hat dm Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Brun eck: dem Josef Köster sen., Jakob Mascher. Johann ^ Schöchuber, Josef Mutschle- n-r, Eduard v. Grebner, Andrä Ober- Hammer, Alms Lmis, Gottfried Eliskases, Anton Man- er, Anton Totemnokr, Josef Tinkhauser, Johann Kerl'r

, Karl Mahl, Emanuel Carli, Johann Habicher imd Anton Walde; dem der zeitigen KomWandcu.ten der Freiwilligen Feuer wehr in Kiens: Anton Starnberger; den Mit gliedern der Freiwilligen Feuerwehr in N ieder- dorf: Jakob Tramlsteiner, Ferdinand Hellen- stüiner, Pete- Backhofer, Franz Fuchs, Alois Ove: Hammer son. Iohai-n KeUchbav.mer,Ham ibal Strag'M 'ug, Joief Vu hmann, Johann Mitter- rutzner, Alois Koz-fM r, Stephan Lei cher, Jc-Yann Stauden Josef Äerschbaumer, Anton Fauster, Joles UnterejUglzenberger

, Johann Bacher, Johann Fmcker. Peter Patzleiner. Ludwig Hellen- stainer, Joses Bacher, Franz Obersteiner, Alois Oberhammer ^111., Hartmann Hinterhuber, Josef Mitterratzner und Florian Hochkofler; fernerden Aittgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Tool ach: dem Johann Rutrer sen., Michael Mitüch sen., Joses Ovwexer, Josef Rienzner sen., Josef Strobl ssn., Josef Grunser, Andreas Viertler, Johann Klettenhammer, Andreas Stein- wandter, Andrä Mittich, Sebastian Baur, Josef Mittich, Leonhard Taschkr ssn

., Joses Kletten hammer sen., Sebastian Feuchter sen., Andrä Gruber, Josef Bachmann. Johann Troger sen, Sebastian Mohr sen., Johann Taschler sen., Alois Wachmann, Anton Kugler, Georg Schacher sen., Anton Klettenhammer, Joses Rainer, Johann Baur, Josef Walch und Andrä Gruber; den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Welsberg: dem Amon Holzer sen., Johann Pichler ssn., Alois Pichler, Anton Hellweger sen,, Johann Hell seri., Anton Erharter, Peter Dorner, Johann Maurer, Nikolaus Schenk sen., Peter

Auer L6n., Franz Ploner, Jakob Müller, Joses Holzer, Georg Toldt, Peter Karbacher, Joses Karbacher, Christian Holzer seri., Johann Soppelsa, Peter Viertler, Philipp Miribung ssn., Joses Rainer sen., Sebastian Guggenberg». Johann Ploner, Eduard Toldt, Ferdinand Rieder und Franz Schenk; ferner den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Sillian: Josef Achammer, Josef Burgmann, Franz Fürhapter, Josef Kraler, Schmiedmeister, Anton Mühlbacher, Josef Müller, Josef Mühlmann, Franz Nieder- egger, Josef

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_08_1906/BRC_1906_08_14_12_object_122175.png
Pagina 12 di 12
Data: 14.08.1906
Descrizione fisica: 12
Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kiuigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafs. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Nnt,, Finsterwirt und Knnst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafe und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast

- und Cafehaus „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bartl Seyr, Engelwirt. Hillebrand E., Lammnmt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Vahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Uriinvtli. Ludwig Bacblechners Gasthaus

Knßtaiscker. ID«iitGvH»«»»ti «I. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büch!, Restauration ,.Jl!s/Klucht' itt Hcü.-Kreuz s^eldkirch. Simon Hamer, Persalivirt. ! Hans Äilliqadner, Gastwirt. Kajewn Schamesberger, Bahnhof- ^ restnuration. ! Johann Wild, Reiferwirt. ! Johann Blieger. I 8k««z. Baddircktion Rabanser ^ (Bettler: Kloster Neustut

Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou'chek, „Peterbründl'. Cafe Central. Cafs Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt. M»R«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg

Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafs „Kreuz'. b. Lrixev. Josef Fischer, Gastwirt. M«i»«t«i»ss (koäensee). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Leitae?, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. I Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schrofsensteinwirt. I Max König

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/20_06_1906/BZZ_1906_06_20_3_object_405218.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.06.1906
Descrizione fisica: 8
um 10 200 X an den Kupferschmied Georg Kopp iu Bozen über. Feuerwehr-EhreumedaMe. Das k k. Stait- Halterei-Präsidium hat u. a. folgenden Wehrmännern freiwilliger Feuerwehren die „Ehrenmedaille für 25jähr:ge verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiets des Feuerwehr- und Rettungswesens' zuerkannt: den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in St. Ulrich in Groden : Josef Vinatzer. Engel Ragler, Alois Kästner, Johann Bapr. Anderlan, Johann Roila, Peter Wanker, Dominik Ragler, Anton Demetz, Josef Riffesser

, Anton Bernardi, Johann Peter Mahlknecht. Alois Bernardi, Josef Senoner, Josef Paur. Anton Nnnggaldier u. Vinzenz Wanker; der freiwilligen Feuerwehr in Lana: Josef Gruber, Josef Kepler, Alois Wähler. Jojef Cenctti, Georg Höfler, Johann Cenetti. Josef Ludwig, Alois Weg leiter. Bonfiglio Bertold«, Josef Moriggl, Josef Wähler, Josef Baurfchafler, Johann Knoll, Alois Königsrainer, Bartlmä Schöpf, Anton Trogmann, Josef Trogmann, Jakob Unterholzmr. Alois Knoll, Franz Tschöll, Ludwig Pircher, Josef

Wallnöfer, Franz Wegleiter. Anton Marsoner, Johann Gögele, Alois Felder, Kasper Äiem, Franz Pichler, Josef Knoll, Johann Schwienbacher, Josef Schweitzer. Ivo v. Wallpach, Georg Gasser, Sebastian Reiner, Alois Pichler, Alois Rainer, Alois Trenkwalder, Johann Mairhofer, Alois Ulpmer, Josef Folie. Josef Egger, Josef Knoll und Franz Tribus; der freiwilligen Feuerwehr in Meran: Anton Baum gartner, Friedrich Ellmenreich, Engelbert Wolf, Jofef Christanell, Karl Huber. Johann Weisenhorn, Karl Wolf. Josef

Ladurner, Franz Maschler, Georg Falch, Serafin Grumser, Anton Beer, Matthias Hutter, Anton Ganthaler, Josef Erhart, Johann Lechthaler, Johann Peter Rösch, Josef Marchctti, Albert Stuppner, Josef Fritzi, Josef Rodi, Josef Käfer, Franz Ohrwalder, Alois Gusler, Johann Grissemann, Friedrich Stransky, Franz Langoch, Georg Egger, Franz Fiegl, Alois Baurschafter, Rupert Mall«, Josef Santner und Alois de Christin ; der frei- willigen Feuerwehr in Qbermais: Alois Torggler, Johann Jenewein, Gustav Gaffer, Josef

Werner, Jofef Scherer, Josef Ostermann ; der freiwilligen Feuerwehr in Schönna: Josef Brunner, Philipp Weger, Josef Thalgnter und Johann Grog; der freiwilligen Feuerwehr in Grätsch: Anton Kiem, Jakob Laimer, Perer Ladurner, Anton Birbainer, Alois Götsch; der freiwilligen Feuerwehr in Algnnd: Josef Wolf, Jakob Moser, Franz Wolf, Peter Brunner, Simon Anrainer, Andre Wolf, Vigil Unterweger, August Götsch, Hyppolit Brunner, Matthias Winkler, Jakob Gorser, Josef Pertl und Peter Prünster; der freiwilligen

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/11_09_1915/BRG_1915_09_11_6_object_759946.png
Pagina 6 di 14
Data: 11.09.1915
Descrizione fisica: 14
. Da! rundum des Gemcinderates vom 24. August d. I. schaute es auch mit den Mahlzeiten recht windig ans zum Ausdrucke gebrachte Ueberzcugung, daß die und besonders Wasser fehlte gänzlich. Mehrere Tage Errichtung einer Ober-Realschule aus Gcmeinde- Militärische Auszeichnungen. Militär monego, Ludwig Dietrich, Anton Gschösser, Alois Dr. Hokc, Baumgartner, Gobbi, Schrofencggerund verdien st kreuz dritter Klasse mit der Kriegs Horrcr, Alois Neubauer, Ignaz Pertoll, Johann Blaas, mehrere wiederholt das Wort

, Zugsführer Alfons Eichinger, Eins.- tragsleistung der Gemeinden für die ganze Ober leutnant in der Reserve Johann Graf Thun-Hohen- Freiw. Mediziner, Unterjäger Martin Slavikovics, Realschule nach dem bisher geltenden Schlüssel ge- steiu des 2. Tir. Kaiserj.-Neg.; Oberleutnant in der Unterjäger Josef Hutter, Patrouilleführer, Tit.- währleistet wird. Evidenz der k. k. Landwehr Adolf Fahrner bei der Unterjäger Johann Kralinger, Gottfried Walch, De, m diesem Standvunkte vermag die Partei des 2; Tir- Feldkan

.-Batt.; Leutnant Erwin Schindler menico Wieser Patrouilleführer Johann Tschan- Sprechers auch heute nicht abzugeh?n. sollte cs auch l-s) dcs 1- Tir. Kmscrj.-Ne^ h^nz. Jager, Dtular-Patromll^ vorläufig durch finanzielle kleinere Opfer von irgend Neuerliche Allerhöchste belobende An- Jager Feüx Batttst, Hemnch Epp Engelbert Del- welcher Seite ermöglicht werden, eine fünfte Klasse erkcnnung: Oberarzt n» der Reserve Dr. Ludwig tedcSco, Ignaz Mattcrsberger. Friedrich Ruf, Tho- » s,d-uriae Jabr

Schülermaterial der heutigen Unter-Realschule nicht Silberne Tapferkeitsmedaillc erster Cerny, Amandus Raffler, Patrouilleführer Jakob derart, daß man auf eine gesunde, kräftige Ent- Klassc: Stabsoberjäger Franz Marent, Oberjäger Abzieher, Landesschützen Josef Sevcguani, Joses Wickelung einer Ober-Realschule auf Grund dieses August Hantsch, Unterjägcr Franz Krois, Landes- Heinricher, Karl Franz Barta und Öffiziersdiencr Materials antragen könnte, schütze Josef Köhler, Gewchrvormeister Josts Fritsch Johann

, Johann Dworak, Alois Eder, Einj.- Freiw. Zugsführer Ludwig Dürr, Einj.-Freiw. Un terjäger Alexander Tyrolt, Unterjäger Hans Em- bacher, Peter Frick, Georg Gosterxeier, Francesco Masc, Johann Miorelli, Josef Müller, Anton Pc- droß, Johann Unterlechncr, Florian Wächter, Einj.- Freiw. Tstular-Unterjäger Julius Oberhäuser, Alois Schubert, Patrouilleführer Josef Fischer, Max Kel lerer, Johann Koster, Rudolf Lindner, Johann Un- tcrtrifaller, Jäger Gebhard Andrich, Johann Bia- siori, Setimo Costa

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/09_10_1901/SVB_1901_10_09_4_object_2551289.png
Pagina 8 di 14
Data: 09.10.1901
Descrizione fisica: 14
Clemens. Stabinger Anton. Angetreten sind: Benzler Göttfried. Schneider, Oberrasen. Buchschwenter Andreas, Bauernsohn, St. Leonhard i. Pas seier. Kohler Alois, Oekonom, Egg. Marent Augustin, Bauer, Tschagguns. Stocker Albert, Dienstknecht, Reischach. Oberlechner Franz, Sensenschmied, Oberaudorf. Scherwitzl Johann, Grundbesitzer, Udmath. Gailer Johann, Bauer, Kopain. Noggler Louis, Pfarrer, Deutschnoven. Szüllö August, v., k. L.-W.-Oberlieutenant. Budapest. Feleky Victor, v., Budapest. ' Ballarini

Franz, v., k. k. Bezirks-Commissär, Meran. Rainer Josef, Bauer, Trens. Marinic Anton, Realitätenbesitzer, Föderlach. Scharrner Johann, Pfarrer, Eschenau. Di Pauli Leo, Frhr. vanä. Hur., Kältern. Patscheider Johann, Bauer, Langtaufers. Marte Johann, Bauern, Gisingen. Primavesi Johann, Schwaz. Mader Josef, Bauer, Tux. Niederwieser Barttmä, St. Justina. Biegeleben, Frhr. Franz v., vanS. sar., Bozen. Gradischnigg Franz, Messner, Graz. Villunger Alois, Expositus, Tscherms. Obermoser Johann, Krämer

, Brixen im Thale. Gufler Johann, k. k. Landesschützen-Bezirksoberjäger i. R. Brixen a. E. Pichler Alois, Brixen a. E. Scherg Johann Lor., Dechantpfarrer, Goldbach. Auer Josef, Bauernsohn, Rein. Ueberbacher Alois, Bauernsohn, Natz. Astner Valentin, Beneficiat, Tils. s k V - , ? ^ . Rafreider Johann, Tischlermeister, Brixen. a. E. Karner Johann, Brixen a. E. Bodner Franz, Dienstknecht, Abfaltersbach. Breiteicher Thomas, Bürgermeister, Pfraundorf. Macher Karl. Schuhmacher, Kapsenberg. Lienhart Joses, gew

. Bauer, Kapsenberg. Mair Johann, Bauernsohn, Rodeneck. Berenbach Josef, vanä. MI. oriental. Warmbach. Santa Franz, Curat, Laurein. Huebser Josef, Lehrer, Egg. Steinacher Johann P., Lehrer, Wattens. Vergeiner Anton, Bauer, Assling. Handle Franz, Bäckermeister, Landeck. Ochs Josef, Schuhmacher, St. Jngbert. Rumpel Franz, Landwirt, Hausen. Mair Ferdinand, Bauer, Lavant. Oberrader Josef, Bauer. Lavant. Auer Josef, Südbahnbeamter i. P., Steinach a. Br' Maurer Michael, Gastwirt, Essbaum. Garber Josef

, Student, Meran. Willam Peter, Bäckermeister, Alberschwende. Kircher Vincenz, Kaufmann, Kirchbichl. Kofler Florian, Dienstknecht Villnöss. Rossi Leop. Eugen, Priester, Revo. Messner Josef, Bauer, Oberrasen. Lochner Georg, Pfarrer, Neunkirchen a. B. Unnützer Johann, Hausdiener, Nonnberg. Hirschnagl Max, Pfarrer, Neuern. Seidl Engelbert, Stadtpfarrprediger, Cham. i. W. Lugger Josef, Kirchpropst, Obertilliach. Sonnen Johannes, Lazarist, Theux. Sär Alois, Feldkirch. Morajer Josef, St. Martin, Enneberg

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/14_01_1904/BRC_1904_01_14_7_object_138367.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.01.1904
Descrizione fisica: 8
' wird überallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Nerssnen Adressen namhaft gemacht werden. Johann Ortner, Kantschieders Mrtsch. Vtvl»». Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlma Hellweger, Gastwirt. Franz Bücher, Neuwirt. Alois Baumgarwer, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur Kath.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien' »«««». Cafö Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide

'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ZSrvK«,»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. Ilreiu»«». Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. lirtxvi». Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gkdenz Wirt (Trattengasse) I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof

-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kimgadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt.. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und CaföhauS „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen

, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schisseregger, Hirschennmt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Onantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth

. „Bruneck'. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Nlfons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kimgadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton, Rosenwirt. A. Ebner, Gasthof Aigner. H»II in lirol. Spiegl Hermann, Cafö. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin

15
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/27_09_1916/TVB_1916_09_27_11_object_2265440.png
Pagina 11 di 24
Data: 27.09.1916
Descrizione fisica: 24
: Georg Madrian (Reitlehrer), Meran; Kai- ferjäger-Kadett-Aspirant Robert Hofer, Mieders; Landesschützen-Unterjäger Florian Schwaninger, Kol saß: Andrä Hilber, Trins; Johann Außerhofer, Luttach; Zugsführer Anton Walch, Inzing; Feld webel Albert Köster, Untermais; Landsturmmann Alois Clara. Äsers; Andrä Angerer, Amras; Lan desschützen-Patrouilleführer Josef Hochkogler, Kirch- berg; Kmferjäger Thomas Gfäller, Ebbs; Kaiser jäger Alfons Kindl. Neust ist im Stubai; Landsturm- Oberjäger Georg Mühlbacher

, Rattenberg: Ein jährig-Freiwilliger Oberjäger Simon Thaler, Reith bei Brixlegg; Sebastian Buchberger, W ö r g l; Zugs führer Sebastian Brandstätter. Zugsführer Markus Brandstätter und Unterjäger Josef Brandstätter» alle 3 aus Kirchdorf bei Kitzbühel: Kaiferjäger Joh. Föger, Obsteig; Unterjäger Franz Fankhauser, Pertifau, Achental; Landesschützen-Patrou»llesüh- rer Johann Knab und Landsturmmann Alois Piffrader, beide aus Brixen a. E.; Kanonier Viktor Waldtaler (Weinhändler), Auer; Austauschinvalide

; Schuttes Ste fan, Jerzens; Vorhofer Otto, Landeck: Walder Georg, Sillian: Zaindel Max, Landeck; Außerlechner Alois. Lienz; Baisinger Eduard, Oberperfuß; Brem Iyfef, Münster-Kufstein: Gantioler Franz, Villanders; Gast ner Gottfried, Obervintl; Hö6^ Jakob. Lermoos; Hör- sarter Josef, Kossen; Kirchmair Anton, Wiesing; An selms Markl, Iochberg; Neuner Johann, Karrösten: Peer Alois, Bozen; Virst Josef, Jnzing; Nauth Albert, Leutasch; Waldner Peter, Algund; Leutnant Oberretl Josef, Sterzing; Mayer Josef

, Jschgl; Pansera Karl, Innsbruck; Strasser Franz, Kartitsch: Tiefenthaler Johann, Reit bei Kitzbühel. — Tiroler Kaiser jägerFenneberg Hieronynnls, Brixen; Grabinair Josef, Tulses; Gangg Josef» Scharnitz; Grubhoser Simon, Hall; Kuen Engelbert, Sirengen: Kaindl Jo hann, Erl-Kusstein; Mader Engelbert, Holling: Otter Johann, Wörgl; Schratz Engsiber»,. Neutte: Steiner Leopold, Brenner: Wenger Johann, Vruneck; Zenz Franz, St. Leonhard; Etsck)thaler Josef, Naturns; Hetzenauer Stefan, Brixen; Kreidl Rudolf

, Innsbrucks; Oberjäger Leiter Andrä, Lienz: Meier Sebastian, Bo zen; Pswger Johann, Thiersee: Pichler Alois. St. Leonhard: Schonung Alfons, Windifch-Matrei: Tarer Johann, Kossen; Gaffer Peter, Lienz: Köll Alois, Jmst; Kratzer ^lndrä, Amras; Leiter Johann, St. Jo hann; Mair Gebhard, St. Jodok; Mayerl Georg, Soll-Kufstein; Metzner Daniel, Brixen; Sparber Leo pold,- Telfs; Stöger Josef, Kramsach: Tnrek Karl, RlÄ»; Tusch Robert, Hölting. — Landesfchütze»»: Li»ü)ner Joses, Langkampfen; Snchser Josef, Gries

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/01_01_1915/SVB_1915_01_01_6_object_2519739.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1915
Descrizione fisica: 8
in Bruneck, stüher in Bozen, Dr. Robert Ueberbacher usw. usw. Tiroler Volksblatt — Wie man aus dem Wortlaut der Karte ersieht, ist die Besatzung von PrzemySl frohen Mutes und Voller Zuversicht. Wandkalender. Der heutigen Nummer liegt ein Wandkalender sür unsere Leserwelt bei. Todessturz. Der Kaminfegermeister Johann Lechner aus Mühlbach bei Bruncck stürzte am 24. d.M. in Brixen bei Ausübung seines Berufes vom Dache eines zweistöckigen Hauses in die Tiefe und war sofort tot. Kriegsgefauge». Der Leutnant

, den 3. Jänner, findet am k. k. Hauptschießstande ein UebungSschießen Verbunden mit Gnadengaben statt, und zwar nach Art der letzten Schießen. Dienst haben am 1. Jänner die Herren: Schaller Franz, Schmuck Johann, Mahl knecht Heinrich und Gaffer Peter; am 3. Jänner: Dr. Franz v. Köster, Felderer Melchior, Zangerl Hans. Beginn jedesmal um 1 Uhr nachmittags. Au» der Zeituugswelt. Die „Lienzer Zeitung' gibt bekannt, daß sie ihre zweimalige Aus- gabe^in der Woche wegen der schlechten Zeitewein- stelle

Tapferkeitsmedaille: dem Stabsfeldwebel Anton Schrott des 59. Jnf.- Reg., den Zugsführern Robert Rieder deS 3. und Johann Kußtatscher des 4. KjR. In Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne TapferkeitSMedaille I. Klasse: dem Stabsfeldwebel Josef Wellenzohn, den Ober- jagern Andreas Hellweger und Eduard Sprenger, 1. Janner 1915 den ZugSsührern Ludwig Kemter, Johann Loaker, Balthasar Mösl, Felix Raffeiner. Schacher und' Karl Tschanett, den Unterjägern Joses Wörl. dem PatrouiUeführer Karl Nagl

, dem Fähnrich in der Reserve Ludwig Krutak, dem Kadetten in der Reserve Kurt Lesle^ den ZugSsührern Anton Haselwanter und Konrai^ Gruber, alle fünf des 2. KjR., den Fähnrichen Gustav Dürr und Josef Runge, den Kadettaspiranten Hilar Schwan, dem Zugsführer, Titularoberjäger Jakob Benz, dem ZugSsührer Paul Sandholzer, den Unterjägern Johann Lechner und Josef Adolf Ticfenthaler, dem Reservsunterjäger Franz Föger und dem Einj. Freiw. Jäger Ferdinand Haselsteiner, alle neun des 3. KjR. In Anerkennung tapferen

Verhaltens vor dem Feinde die Silberne TapferkeitS Medaille II. Klaffe: den Oberjägern Ernst Mayer und Alois Pichler, den Zugsführern Emil Mesner, Ludwig Oberhofer, Albert Prantl und Lorenz Winkel, den Titular- zugsführern Josef Auer, Ferdinand Lechner und Johann Schöpf, dem Unterjager, TitularzugSführer Johann Sohler; den Unterjägern Johann Burtscher, Josef Huber, Franz Köster, Johann Kölb, Emil Tessadri und Christian Werdauer, den Patrouille- sü hrern, Titularunterjägern Rudolf Hofer und Alois Rautner

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_02_1910/SVB_1910_02_19_10_object_2550327.png
Pagina 10 di 12
Data: 19.02.1910
Descrizione fisica: 12
deS FeuerwehrhauPtmanneS bekleide, eine Wiederwahl ablehnte, unter jubelnden begeisterten „Gut Heil'-Rufen einstimmig wieder gewählt, woraus auch Herr Franz Lindner wieder die Stelle eines Ehrenhauptmannes annahm. An Stelle des Hauptmann-Stellvertreters Herrn Johann Pitscheider, welcher erklärte, daß er eine Wiederwahl nicht mehr annehmen wolle, wurde gewählt der bisherige Adjutant Herr HanS Grünberger, zum Adjutant neugewählt Herr Josef Außerbrunner. Herr Schnftwart Nicoluffi bat, da er als Schulleiter

und in seiner Stellung im Bezirksschulrat so sehr überanstrengt sei, von seiner Wiederwahl abzusehen; an seiner Stelle wurde einstimmig gewählt Herr Ludwig LaSka. Zum Kassier wurde wiedergewählt der treubewährte Herr Vill, zum Zeugwart unser erprobter umsichtiger Prosanter, Magazineur Herr Flöß, Stabshornist Georg Maurer. WeiterS in der Steigerabteilung: Obmann Johann Kettner, dessen Stellvertreter Heinrich Gruber; Rottenführer: HanS Honeck und Johann Köfele; Spritzenmannschaft: Obmann Josef Mumelter, Stellvertreter

Andrä Obwexer; Rottenführer: Alois Höller und Anton Mitterhofer; Schlauchmannschaft: Obmann Ferdi nand Vettorazzi, Stellvertreter Blasius Watzko; Rottenführer: Josef Außerhofer, Peter Federer, Johann Kerschbaumer; Sanität: Obmann Doktor KöllenSperger, Stellvertreter Apotheker Franz Unter- wandling, Führer Alois Huber; Schutzmannschaft: Obmann Johann Rottensteiner, Stellvertreter Martin Simmerle; Rottenführer: Johann Pitscheider, Vigil Fiorioli, Matthias Stary. Nach Beendigung der Wahlen gab Herr

war diesmal ein sehr guter, die Ausstattung deS Stückes in allen Teilen eine gelungene. Vortrat»-Diebstahl. In der Propst er find drei Porträts von den ersten Pröpsten abhanden gekommen. Antiquitäten-Händler mögen acht haben. Journalistisches. Als verantwortlicher Schriftleiter der j„Bozner Zeitung' zeichnet seit Mittwoch Herr Johann Rafchka. Erzherzog Eugen ist am Donnerstag abends von Nizza kommend, in Bozen eingetroffen und im Hotel „Greif' abgestiegen. Hausuerbauf. DaS stattliche Eckhaus

Lageder und Ludwig Pircher am k. k. Hauptschießstand „Erz herzog Eugen' in Bozen. Fe st scheide Pircher: I. PittertschatscherFutz, 2. Pillon Johann, Z.Peter- mair Peter, 4. Damian Johann, 5. Herbst Josef, 6. Straudi Rudolf, 7. Springer Adolf, 8. Spetzger Karl, 9. Lafogler Simon, 10. Weißensteiner Paul, II. Zambelli Peter, 12. Prampök Peter, 13. Kassa- granda Franz, 14. Hauck Georg, 15. Lageder Alois, 16. Pircher Alois, 17. Schäfer Josef, 18. Wieser Anton. 19. Schaller Franz fen., 20. Plank Karl

18
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1924/12_10_1924/UA_1924_10_12_2_object_3344182.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.10.1924
Descrizione fisica: 8
Breuß Josef des Andreas Carli Engelbert deS Vigil Differtori Paul nach Alois Donat Johann nach Josef v. Dellemann Alois nach Anton Eisenstecken Josef des Alois Ebner Josef des Benedikt Egger Peter des Peter Fill Heinrich des Heinrich Girardini Emil des Julius Giovanazzi August des Bortolo HaaS Alois nach Alois Hell Johann deS Johann Kößler Oskar des Anton Kaspar Alfred nach Johann Kößler Karl des Josef Koffer Martin dcs Alois Kreiter Anton des Johann Karadar Alois nach Alois Karadar Josef des Johann

Kreiter Johann nach Josef Larcher Franz nach Franz Langes Josef deS Matthias Larentis Lorenz a. e. der Katharina Merighi Franz des Franz Micheletti Anton des Anton Meraner Peter des Ma thias Merauer Johann des Karl v. Mörl Max nach Heinrich Menghiu Josef deS Michel Matr Gottfried des Martin Palma Alois des Heinrich Plank Josef des Josef Pfeifer Josef deS Heinrich Petermair Alois deS Alois Pasqualini Cornelio nach Johann Peintner Johann des Johann Röggl Franz nach Franz Resch Karl des AloiS Rautscher

Wilhelm a. e. der Elise Ramoser Karl nach Johann Sparer Franz des Franz Scherer Anton nach Anton Stofferin Franz des Franz Spitaler Anton des Franz Scherer Josef nach AloiS Spitaler Valentin des Valentin Schrentewein Peter des Johann Trettl Alois des Alois Thalmanu Josef des Karl Thalmann Karl des Anton Tatz Richard nach Josef Thalmann Peter nach Josef Vonmetz Heinrich des Anton Werth Peter des Peter Werth Johann des Martin Walcher Karl des Johann Weber Othmar deS Othmar Zublastng Josef nach Josef

Kostner Johann des Josef. Weiters haben zu erscheinen die Mtlitärdienstpfltchtigen der Geburtsjahrgänge 1903 und 1904, welche seinerzeit von der StellungSkommisston als „untauglich' befunden oder nach Einrückung vom Militärkommando bis zur nächsten Musterung zurückgestellt wurden und zwar: Hanni AloiS deS AloiS (1903) Perpmer Franz des Franz (1903) Pigarello Silvio des Franz (1903) Thalmann Anton des Karl (1903) Tschigg Alois des AloiS (1903) Winkler Heinrich des Franz (1903) Rifesser Ludwig

des Johann (1903) Thalmann Franz des Anton (1903) Pichler Alois des BlafinS (1903) Ebner Ernst des Jakob (1904) GiuS Felix deS Johann (1904) Hanni Franz des Alois (1904) Jaitner AlfonS des Konrad (1904) Langes August des Matthias (1904) Mayr AloiS des Alois (1904) Meraner Franz des Johann (1904) Pichlkostner Benjamin (1904) Raifer Richard des Leonhard (1904) Weber Johann des Othmar (1904) v. Wohlgemuth Johann nach Johann (1904) Werth Josef des Josef (1904) Wöih Josef des Josef (1904) Pfraumer Johann

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/13_08_1867/BZZ_1867_08_13_4_object_377686.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.08.1867
Descrizione fisica: 4
(t7Z) Konvokationen. Gegen die Geschwister Johann. Kreszenz. Mosina, Anna, Joses. Ferdinand und Roman Egg von Silz, wurde wegen Schultklage bei dem B. G. Silz. hierüber zur mündlichen Aerhandluug auf den 3l. d. MtS, g Uhr Vorm.. beim B. G. Silz Tagsatzung angeordnet. — Bom B. G. SchlanderS wird bekannt gemacht, daß am 18. Mai d. I. Anna Martin, Ehegattin des Johann Mit- terhvser, Bauersmann zu Latsch, und eine eheliche Tochter des sckion längst verstorbenen Johann Martin, und der Anna Platzgumnier

u. s. w. Aus kunft ertheilt die Redaktion d. Bl. 725 2l2 Ln der Fleischgaffe Ar. tZ t ist im 2. Stöcke vorwärts ein Lluartier mit Zimm-r und Ärbenzimmer, einer Küche und Holzlege auf Martini zn vertniethen. 734 Hl zu vermiethen. Näheres beim Fleischqasse. Zuckerbäcker 736 3t1 Hofer in der Civilstand der Stadt Bvzen u. den » S Malgreien. Geborne:2. Juli. Maria, T. des Hrn. Sebastian Knoll, Handelsmami. 4. Anna, T. des Josef Untertrifallcr, Gutsbe sitzer. Josef, S. des Johann Seebacher, Güterbesitzer. 5 Maria

, T. des Johann Weider, Drechsler. K Anna. T. des Franz Betta, Kellermeister. 7. Josef, S. des Johann Piveroto, Tisch ler. Peter, S, de« Martin Waifner, Strntzer. S. Anna, T. des Valentin Anselm, Sternwirth. 19. Georg, S. des Herr» Georg Dadois, Handelsmann. Anna, T. des Joses Höller. GntSbesitzer. 12. Maria. T. des Peter Klaus, Reitknecht. Franziska T des Herrn Josef Verokray, Fiuanzwachrespizient. 13. Karoliua,T.des FranzZacchia, Schustermeister. 14. Ursula. T. des Peter Saltori, Taglöhuer. IS. Katharina

, T des Peter Plankl, Polizeimann. 16 Ludwig, S. des Hrn. Johann Ertl, Gold- und Sllbcrarbeiter 17. Zwillingstöchter des Chri stian Schrosienegger, LammererpSchter in Seit. 13 Johann, S. des Johann Güster, Tagliihner. 20. Alois, S. des Anton Mumelter, Bauer am Hos. 22. Karl, S. des Hrn. Hironymus Schmid, Gastwirth. 24. Augustm, S. des Hrr. Joachim Olivieri, Sagschneider. Jakob, S. des Jalob Strengier, Stockfischhänd- ler. Anna, T. des Josef Semirazki, Heizmeister. 28. Josef, S. des Hrn. Josef Spetzger

, schuhmachermeister. Alois, S. des Hrn. Alois Olivieri, Flößer. 29. Josef, S. des Johann Vulkan. Anstreicher. 3l. Simon, S des Joses Gruber, Frucht- Händler. Elisabeth, T. des Hrn. Josef Rößler, Müllermeister. Z. August. Anton, S. des Johann Müller, TaglShner. 4. Paul, S. des Hrn. Alois Lindncr, Bäckermeister, ü. Anna, T. des Michael Platter, Gutsbesitzer. 6. Elisabeth, T. des Hrn. Alois Bachmann, Schustermeister. Getraute: 8. Juli Alois Turner von Jenesien, Taglöh- ner hier, mit Theresia Gostner von GrieS

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/12_01_1929/AZ_1929_01_12_5_object_3246568.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.01.1929
Descrizione fisica: 6
Fraiiz sen; 7. Guggenberger 3. Thaler Josef. 4. Dibiasi Karl sen.; 5. Hil- ?°sef: 8- Straber ^hann; ». Erepaz Johann; . pold Josef; 6. Meßner Franz: 7. Gaffer Pc- ' A'Md >.osef: 11. Kroß >>ohan; 12. b«s 15. Tasche und feuerte'blitzesschnell einen Schuß ou>s 'iringeth Anton; ö. Macek Stc- .. - die große elektrische Ainpel, die mitten im Saal als nur ein gelegentlicher Wirt. Den Neuange kommenen Arabern, die ihn aufsuchten, stand er mit Nat nnd Tat zur Seite. Vielen half er wiederholt mit größeren

im Gasthaus „zum Löwen' in Silandro die ordentliche Generalversamm- iung der Gemeindefeuerwehr von Silandro statt. Johann;'4. Unterlechner sen.; 3. v. Dellemann Tie Mitglieder werden eingeladen, vollzählig Alois; 6. Thaler Josef: ?. Trampedeller Josef; »u erscheinen. L, Nieolussi Franz; 9. Proßliner Frz.; 10. Rover ter, sen.; 8. Springeth fan: 10. Tomedi Albin; 11. Frick Peler; 12. Meßner Ludwig: 13. Kröß Johann sen. 14. Unterlechner Peter: 13. Lanzin«r' Johann: 16. Unterkosler Sebastian: 17. Unterlechner

Karl sen.; IL. Strasser Johann: 19. Äußerer Johann; 20. Delleinann v. Alois; 21. Huber Alois jun.; 22. Guggenberger Loses; 23. Sa nin Romedius; 24. Proßliner jun. 23 Hermann: 26. Zischg Heinz. 27. Nicolussi Franz: 28. Proßliner sen.; 29. Facchini Hein rich; 30. Lascgler Simon. Hanplscheibü: 1. Proßliner sen.; 2. Zischg Heinz: 3. Un terlechner sen.; 4. Macek Stefan; 3. Delle- mann v. Alois; 6. Pfeifer Alois; 7. Stra.ser Johann; 8. Tomedi Albin; 9. Schaller Franz: 10. Nicolussi Franz; 11. Hilpold

Josef; 12 bis 13. entfällt. Schlecker: 1. Unterlechner ien.; 2. Lafolger Simon: 3. Zischg Heinz: 4. Strasser Johann,' 3, Ma rek Stefan; 6. Dellemann v. Alois; 7. Proß liner sen.; 8. Pfeifer Alois; S. Thaler Josef; 19. Unterlechner Josef; 11. Äußerer Johann; 12. Tomedi Albin; 13. Rover Anton; lt. Schal ter Franz; 13. Nicolussi Franz. Serie zu 5 Schuß 1. Macek Stefan; 2. Unterlechner: 3. Pfei fer Al.; 4. Dellemann v.; 3. Hilpold Josef; 6. Lafogler Simon: 7. Schaller Fraiiz; 8. Äu ßerer Johann

; 9. Zischg Heinz; 19. Meßner Ludwig; 11. Unterlechner Josef; kofler Seb.; 13. Straßer Johann; Johann: 16. Gasser Peter sen.; Proßliner sen. Serie zu 30 Schuß: 1. Macek Stefan; 2. Unterlechner sen.: 3. von Dellemann Alois; 4. Pfeifer Alois; 3. Lafogler Simon: 6. Meßner Ludwig: 7. Zischg Heinz; 8. Hilpold Josef; 3. Schaller Franz; 19. Äußerer Johann; 11. Proßliner Franz; 12. Kröß Joh. sen.; 13. Unterkofter Sebastian; 14. Tomedi A.; 13. Gasser Peter sen. > Serie zu 10 Schuß Armee: 1. Zischg Heinz

21