72 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Pagina 6 di 18
Data: 22.04.1911
Descrizione fisica: 18
. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

. Boscarolli Ernst, Schenna. Winkler Heinrich, St. Leonhard. Senn Michael jun, Meran. Berdorser Franz sen., Tirol. Götsch Slnton, Ateran. Egger Sllois, Stägcle Karl, Meran. Schwienbacher Joh., St. Walburg. Mikutta Franz, Asch bcrgcr Joh., Hornof Gottlieb, Prantcr Jakob, Smnkawctz Joh., Ateran. Bauer Johann. Tirol. Schär Karl, Meran. Rieper Slnton, Lana. Müller Florian, Gilli Alois, Hellrigl Franz, Elster Ignaz, Meran. Mitteregger Sllois, St. Martin. Telueea Eduard, St. Leonhard. Schwienbacher Josef

, St. Walburg. Gritzbach Franz, Meran. Tribus Simon, Lana. Pramstallcr Sllois, Lana. Kranauer Mar, Sllgund. Kerfchbaumer Slugust, Meran. Jnnerhofer Martin. Lana Kastlunger Josef, Algund. Etzthalcr HanS, Meran. Schweitzer Joh., St. Leonhard. Dr. Spöttl Josef, Meran. Kröll Joh., Sllgund. Biaier Lorenz, Berdorser Franz ju».. Meran. Berdorser Joh., St. Martin. Jnnerhofer Sllois, Böran. Prunncr Josef, Schenna. Köcher Karl, Draßl Josef, Ateran. Gräuel Slnton, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Grinun Alfons

, Meran. Sanier Severin, Lana. Schwenk Franz, Meran. Gadner Johann, Lana. Wolfarter Joh., St. Martin. Karais v. Karaisl, Meran. Prnnstcr Joh., Riffian. Pristinger Franz, Stals. Bcsco Friedrich, Ateran. Silber Sllbert, Ateran. Matha Jofei, Stals. Ladurner Josef, Sllgund. Gritsch Hermann, Mcrau. Kröß Joh., Partschins. Bauer Matth., Tirol. Plunger Franz, Lana. Karl von Sllcsandrini, Reibmayr Franz. Rottensteincr Haus, Froschauer Fritz, Reiner Matth., Dr. Jnncrhofer Hans, Weiß Josef, Meran. Dr. Scheider

Alois, Sllgund. Torgglcr Josef, Meran. Breitenberger Sebastian. Lana. Senn Michael sen., Jäger Heinrich, Meran. Plant Franz, Böran. Rungg Seb., Marling. Mühlstcigcr Joh., Statuen». Menz Josef, Marling. Güster Heinrich, Algund. Schöpf Karl, Stals. Waldner Franz, Marling. Gögcle Franz jun., Meran. Theiucr Josef, Sllgund. Waldner Paul. Mcrnn. Pirpamer Johann, Meran. Hcis Sllois, Hafling. Ladurner Franz, Sllgund. Stachlcser: Slsam Jakob, Ateran. 1696 Teiler. Lana. P> Plunger Joses, Al, Schenna. hord

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_10_1922/SLZ_1922_10_09_3_object_2616750.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.10.1922
Descrizione fisica: 4
blutende Sttrn- wunde zu. Dank des rührigen Effers der Heroen der Renn- loitung gab es keine allzulangen Pausen und ging /der Start jedesmal glatt vonstatten. Durch die wenig praktische Art der Anbringung der Starter» nummern war den Zielrichtern ihr Amt erschwert, da beim Passieren des Zieles die Nummern oft nicht erkannt weiden konnten. Die Nennergebnisse sind folgende-. 1. Vorlauf (11 Startende). 1. Simon Plattners 4jähr. F.St. Lisl (Reiter Joh. Neider) in 1 Min. 31.4 Sek.,- 2. Ignaz Hubers Ljähr

. F.-St. Fanny (Reiter Jak. Gratl) in 1 Min. 32 Sek.: 3, Alois Kröß' öjähr. br. St. Kok hl (Reiter Franz Larcher) in 1 Min. 33.6 Sek.; 4. Johann Plattners 3jähr-. F->W. Campt (Reiter Anton Stary); 5. Heinrich Schwarz' öjähr. FpSt. Fuchs (Reiter Schwarz). Totalisator: ö : 15; 10 : 14. 43, 32. 2. Verlauf (10 Startende). 1. Johann Unterkosters öjähr. F.-St. Lina (Reiter Jak. Gratl) in 1 Min. 31.8 Sek.; 2. Alois Gampers 4jähr. F.G1. Fanny (Reiter Joh. Reiber) in 1 Min. 32 Sek.; 3. Alois Gampers 7jähr

. br. St. Lina (Reiter Gamper) in 1 Min. 33 Sek.; 4. Peter Zöggerlcs 3jähr. F.-St. G retl (Reiter Zöggerle); ö. Anton Kvflers 7jähr. F.-W. Fritz (Reiter Ant. Stary). Totalisator: ö: 19 10 : 15, 12. 19. 3. Dorlauf (10 Startende). 1. Joses Hafners 8jähr. vr. St. Kathl (Reiter Joh. Duregger) in 1 Min. 29 Sek.; 2. Alois Gampers 6jähr. F.^vt Hanoi (Reiter Anton Stary) in 1 Min. 30 Sek.'; 3. Seb. Retterers 3jähr. F.^St. Mizzi (Reiter Joh. Rei- terer) tn 1 M!m. 31.4 Sek.; 4. Joses Mesers 7tähr. Schimmelest. Lisi

(Reiter Wieser); 6. Joh. Lint- ners ölähr. F.-St. Lisl (Reiter Gamper). Totali sator: 5 : 32, 10 : 28. IS. 23. Entscheidungslauf, (Die drei ersten Sieger eines heben Dorlaufes.) 1. Ignaz Hubers 8jähr. F.qSt. Fanny (Reiter Jak. Gratl) in 1 Mln. 30 Sek.; 2. Joh. UntMkvflers öjähr. F..St. Lina in 1 Min. 30-2 Sek.: 3. Josef Hafners 8jähr. br. St. Kathi (Reiter Joh. Duvvgger) in 1 Min. 30.8 Sek.; 4 Al. Gampers 4jähr. F.St. Fanny (Reiter Joh. Rei- der); 5. Seb. Relterers 3jähr. F.-St. Mizzi (Rei ter Joh

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/17_05_1905/MEZ_1905_05_17_5_object_642910.png
Pagina 5 di 16
Data: 17.05.1905
Descrizione fisica: 16
Nr. 59 Merayer Aettmtg Seite 5 Se Leonhard i. P. 8 X; MoV Pichler, St. Martin ü P. 8 Josef Reiner, Schnals 8 Peter Wellensohn, Algund 8 Auf der Armee- scheibe „E rF h erzog Eugen': Joh. Mair- hofer, Meran 25 X; Josef Egger, Meran 20 A; Josef Spechtenhauser, Schnals 15 Mathias Ladurner, Algund 10 X - Johann Schmieder, Algnnd 10^; Franz Theiner, Algund 10 X; Heinrich Wintter, St. Leonhard 8 Josef Winkler, Tisens 8 X; Josef Theiner, Algund 8A Auf der Schleckerscheibe: Johann Etz thaler, Meran 100

-KI; Johann Spechtenhauser, Schnals 30 Joh. Oberhofer, Schnals 15 Johann Kröll, Algund 15 X; Johann Haller, Meran 10 Karl Mgele, Meran 10 Joh. Etzthaler, Meran 10 Joh. Oberhofer, Schnals 10 X; Blasius Boneil, Burgstall-Lana 8 X; Joh. Mairhofer, Meran 8 X; Josef Egger, Me ran 5 X; Joses Rainer, Schnals 5 X; Math. Ladurner, Algund 5 X; Joses Ladurner, Algund 5 Auf. der Meister scheide: a) Für die besten Serien zu 5 Schüssen: Karl Nägele, Me ran 25 X; Seb. Braitenberger, Lana 25 X; Josef Egger, Meran

15 X; Math. Ladurner, Algund 15 X; Johann Mairhofer, Meran 8 X; Johann Etzthaler, Meran 8 b) für die besten Serien zu 25 Schüssen: Josef Egger, Meran 10 X; Karl.Nagele, Meran 10 Mathias Ladurner, Algund 10 X; Joh. Etzthaler, Me Pusterwald am 3. April 1874 und daselbst zu ständig. (Spitalsfreqnentant.) Auf den Spi talssimulanten Franz Teuschl, Zimmermann, geboren am 3. März 1862 in Neuern, verheiratet, römisch-katholisch, nach Glashütten, Bezirk Klattau, zuständig, wirk» aufmerksam gemacht. (Waldrodung

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/25_03_1908/MEZ_1908_03_25_3_object_673085.png
Pagina 3 di 18
Data: 25.03.1908
Descrizione fisica: 18
, abends : Sitzung des Wahlaus schusses. Erscheinen aller Mitglieder desselben sehr wichtig. Tie miorgige Wochen-ZusaMmen kunft wird des Feiertags halber auf Samstag verschoben. (K. k. Hauptschießstand Meron.) Bestgewinner beim Gnadengaben-Schießen am 15. ds.: Haupt: Alber Albert, Hafner Josef, Haller Haus, Mikutta Franz, Egger Alois, Weiß Josef; Schlecker: Hafner Josef, Alber Albert, Egger Mois, Klotzner Anton, Weiß Joses, Rat schiller Anton, Mikutta Franz, Haller Hans, Mairhofer Joh., Pirbamer Joh

. b); Serien: Egger Alois, Weiß Josef, Mairhofer Johann, Alber Albert, Pirbamer Joh. d), Mikntta Franz; Pränrien für die meisten Schlecker und letzte Nummer: Egger Alois. — Sonntag den 22. ds.: Kranzl-Schießen. Distanz 200 Schritte. Beginn 1 Uhr. Die Borstehnng. (Freiwillige Feuerwehr Meran.) Mittwoch den 25. März: Beerdigung unseres Kameraden, des .Herrn Friedrich StranSky, Bankier. Zusammenkunft um 3 Uhr bei der Spritzenhalle. Zahlreiches Erscheinen erwartet Die Kommandantschast. (Die Freiw. Feuerwehr

Obermais'! hielt Sonntag, den 22. ds. uuter großer Beteili- guug ihre Generalversammlung ab. Schriftführer Niedermayr erstattete einen ausführlichen Tätig keitsbericht über das abgelaufene Bereinsjahr. Die vom Kassier Hermann Raffeiner gelegte Rech nung wurde geprüft und ihm das Absolntorium erteilt. Tie Neuwahl ergab folgendes Resultat: Hermann Raffeiner, Kaufmann, Kommandant; Joh. Waldner, Kirchsteiger, Kommandant-Stell vertreter; Karl Niedermayr, Schriftwart: Hans Spitaler, Hausbesitzer, Kassier

: Josef Selm, Ob Mann der Steigerabteiluug; Alois Meister, Ob mann der Spritzenmannschaft; Joh. Jennewein, Obmann der Schlanchmannichaft; Johann Gil mozzi, Obmann der Ordnungsmanuschaft und Sanitätsabteilung. Herr Alois Torggler, welcher Gründer der Feuerwehr'war und dieser 30 Jahre lang porstand, lehnte eine Wiederwahl entschieden ab. In Anerkennung^ seiner vielen Verdienste um diesen Verein wurde er einstimmig znm Ehrenhauptmann ernannt. Selten wird es einem Feuerwehr/ommandauten gelingen

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/13_06_1893/BZZ_1893_06_13_2_object_410477.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.06.1893
Descrizione fisica: 4
. Derselbe machte zugleich die Mittheilung, daß die diesmaligen Strafoerhandlungen erst in nächster Woche beendet sein werden. Der erste Fall betrifft den 45 Jah'e alten verehelichten Anstreicher Joh. Baptist Lorenz aus Alba, Gemeinde Canazei im Thale Fassa, wegen Verbrechens des Gewohnheit^ diebstahls, Uebertretung des WaffenverboteS und Vagabundage. Den Vorsitz bei dieser ersten Ver handlung führt der Herr Präsident Hofrath R. v. Koepf; als Beisitzer fungiren die Herren O.-L.-G.-R v. Pfeiffersberg

und L.-G.-N. v. Trentini, als Schriftführer Auskultant Dr. Pircher; die An klage vertritt der k.k. StaatsanwaltHerrBal dessari und die Vertheidigung des Angeklagten hat Herr Dr. Juris Paul Krautschneider übernommen. Als Geschworne wurden ausgelost die Herren: Kinsele Mathias, Josef Greißing, Obennnller Tobias, Craf- fonara Jofei, Dr. Kaßeroler Anton, Dr. Gapp Peter Ober Alois, Vetter Josef, Stocker Josef, Oberdörfer Jatvb, Draßl Mathias, Perngini Victor. Der An geklagte Joh. B.Lorenz hatte am 6. Dezember

Gottesdienstes in der Pfarrkirche zu Vigo di Fassa der Opferstock erbrochen und dar aus der Betrag von 40 kr. entnommen. Dieses Dieb stahls verdächtig erscheint Joh. B. Lorenz, der, wie er selbst zugesteht, an jenem Tage von Alba nach Vigo gekommen war und hier auch die Kirche be suchte, wo er von einer gewissen Katharina Pellegrini gesehen und als jener Mann bezeichnet wurde, der ihr in der Kirche auffiel, weil er dieselbe nach be endetem Gottesdienste nicht verlassen hatte. Au seiner freien Wanderschaft

) verneinten auch mit 7 gegen 5 Stimmen die Frage betreffend den Diebstahl in der Kirche, bejahten einstimmig den Diebstahl in Collfuschg. begangen durch Entwendung der Rohr stiefel ; ebenso wurden die Fragen puncto des in Sarn thal verübten Diebstahls und wegen Gewohnheit zn Stehlen von den Geschwornen bejaht; dagegen die auf Landstreicherei lautende Hauptfrage verneint. Auf Grund des Wahrspruches der Geschwornen wurde Joh. B. Lorenz vom h. Gerichtshof als Gewohn heitsdieb zu sechs Jahren schweren uno

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/13_12_1882/BZZ_1882_12_13_3_object_380592.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.12.1882
Descrizione fisica: 4
, 2) die Wahl des Herrn Joh. ireffs Erhebung der Miethzinskreuzer für die j Müller nicht zu bestätigen und für den 1. Wahl- ^ladtgemeinde Bozen zur Kenntniß genommen. > körper eine neue Wahl auszuschreiben. über das schlichte und unbequeme Gehen auf dem von Thauwetter schlüpfrigen Erdboden und über die Nütz lichkeit der Portechaisen. libba dachte indessen darüber nach, woher wohl der schwermüthige Zug in Holgers Gesicht stammte, und der Jägermeister stellte, indem er von Zeit zu Zeit einen verstohlenen

Theil! nnd doch schon be rückend genug, um ihn wieder auf den alten Pfad, den er eben noch für den falschen erkannt, zurückzulocken. (Fortsetzung folgt.) Herr GR. Dr. Huber stellte dagegen den Antrag, die Wahl des Herrn Joh. Müller zu be stätigen. Darauf wurde Antrag 1 der Waylprü- fungscommission angenommen, Antrag 2 abgelehnt, jedoch der Antrag Huber ebenfalls abgelehnt und somit die Wahl des Herrn Joh. Müller für un- giltig erklärt. (Zesihveriiiideruny.) Bei der vorgestern dahier abgehaltenen

zu über Unglücksfälle, welche bei den Reconstructions-Arbeiten an Eisenbahn und Straße Passiren, und wir haben bereits mitgetheilt, daß die Wiederherstellung der Verkehrswege schon mehr Opfer an Menschenleben gefordert hat als die Katastrophen selbst: dem gestern gemeldeten Unfall bei der Kastelruther Brücke ist am 10. d. Abends halb 7 Uhr schon wieder ein anderer gefolgt, indem der 42jährige Zimmerpolier Joh. Reiter von Auer auf der von den Bauunternehmern Steinbeiß n. Co. bei Steg über den Eifack geschlagenen

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/04_06_1887/BRG_1887_06_04_6_object_764182.png
Pagina 6 di 12
Data: 04.06.1887
Descrizione fisica: 12
Kirchliches. Au» der Diö;ese Trieut. Ernannt wurden die hochw. Herren: Joses Maria Chini, Doktor beider Rechte, Pfarrer von Pieve Tesino zum Erzpriester von Arco, Joh. Menapace Koop. in ClcS zum Pfarer von Torra und KlemenS Ferrai, Kurat von Jmer, zum Pfarrer von Terragnola; sodann zu Pfarrprovisoren: Franz Zotta für Pieve Tesino, PariL Leonesi für Baselga und Zeleste Corradini für Cloz; sernerS zu Kuraten: fürNannoAloisv. Campi un> für Ziano Jos. Bisintainer; zu Expo

» s i t u s s e: für Cavareno Barthol. Z o n o n, für Priü Rom. Ebli, für Canezza Joh. Bapt. Tol ler; zu Provisoren: für Toß Peter M.ina, für Villa Banale Joh. Piccinini, für Valflo- riana Ant. Sännet, für Sporminore Karl Morchel, für Loppio Franz Brizzio und für Molina Thomas Dallafior; zumFrühmefser in Gazzadina Jos. Stocchetti Kurat in Monte- vaccino. Versetzt wurden die Herren Koopera- toren Emil Bisintainer von Calliano nach Sta. Maria in Rovereto; Benj. Zendri von Noriglio nach Trambileno, Ben. Furlani Reos

und lief aus Leibeskräften hinaus in die Kuranlagen, wo ihn der Polizist, der ihm gefolgt war, festnahm und in Gewahrsam brachte. Der Einbrecher heißt Joh. Bapt. Recla, ist aus Tesero gebürtig und erst 16 Jahre alt. Man fand bei ihm mehrere gefüllte Geldbörsen irnd andere gestohlene Gegenstände, sowie ein scharfes Stilet. Recla raubte der Viktulienhändlerin die Handkaffe und noch mehrere andere Gegenstände. Da» Wetter ist seit gestern wieder reg nerisch und hat den Charakter der Unbeständig keit

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/17_09_1899/BZN_1899_09_17_6_object_2409509.png
Pagina 6 di 16
Data: 17.09.1899
Descrizione fisica: 16
°/«5 Uhr abends im Hotel Mond schein einznfinden, wo sodann der Abmarsch zum Bahnhofe gemeinsam mit der löbl. Reservisten Colonne und Rittner Musik erfolgt. . Die Borstehung. Verzeichnis der Bestgewinner bei dem am 38. und 10. Hauptbeste: 1. Anton Gaffer, Bozen 2. Peter Gasser 24. Schw. Bozen 3. Fanz Kroß, Mölten 4. Joh. Pohl, Bozen 5. F. Leitner, „ 6. Joh. Pilscheider, Gries 7. Alois Pircher, Sch.-R. Bozen 8. Al. Oberrauch „ 9. Major Hauber „ 10. Peter Pattis „ 11. I. Rieder, Steinegg 12. Egi Danler

, Bozen 13. Joh. Damian, Tiers 14. E. Pattis, Welschnosen 15. Jul. Steinkeller, Bozen Ser i e nbeste: Kreise: 1. Alois Oberrauch, Bozen 13 2. A. Lageder, Sch.-R. Bozen 12 Sevtember 1899 in Bozen stattgefundenen kais. Bezirksschießen. Bozen 3. Fr. Schaller, 4. A. Stockner, 5. Jos. Trafoyer, 6. F. Leitner, „ 7. I. Schöffthaler, Rietz 8. Eduard Pattis, Welschnosen 9. F. Kröß, Mölten 10. P. Gaffer, Bozen 11. Jos. Pattis, Welschnosen 12. Jos. Tammerle, Mölten Sch leckerbest e: 1. I. Tammerle, Mölten

2. C. Plank, Bozen 3. W. Zelger „ 4. Jos. Pattis, Welschnosen 5. A. Overrauch, Bozen 6. C. Büunneister, 7. C. Plank, 12 12 11 11 11 11 10 10 10 10 8. Peter Pattis, Tiers 9. F. Schaller, Sch. R. Bozen 10. Dr. F. Kofler, Sch.-R. „ 11. Alois Lageder, Sch.-R. „ 12. Franz Kröß, Mölten 13. A. Oberrauch, Bozen 14. E. Pattis, Welschnosen 15. Jug. Obkircher, Bozen li;. A. Stockner, ,, 17. A. Mair, Sch.-R. „ 18. Ev. Pattis, Welschnosen 19. Joh. Pillon, Bozen 20. A. Lageder „ 21. Egi Danler „ 22. Josef Pircher

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/05_11_1892/BRG_1892_11_05_7_object_749058.png
Pagina 7 di 12
Data: 05.11.1892
Descrizione fisica: 12
des 7. Ldsch.-Bat. und Alsred Edlen von Ma- nussi des 3. Ldw.-Drag.-Regim. und Hermann Vukobrankovics de Buko et Branko der Landes schützen zu Pferd; zu Lieutenants die Kadetoffi- ziersstelloertreter; vr. zur. Josef Jordan des 5. und Joh. Rohner des 2. Landesschützenbataillons: ferner zum Hauptmannauditor 1. Kl. den Haupt mannauditor 2. Kl. Rudolf R. v- Lachmüller' in der Standesevidenz des 2. Ldsch.-Bat., Justizrese, reuten beim Landwehrkommando in Zara und Lei ter des dortigen Gerichtes, im nichtaktiven

Stande des landweyr-ärzlichen Offizierskorps: zum Regi- mentsarzte 1. Klaffe den Regimentsarzt 2. klaffe Dr. Josef Winter des 9. Ldsch.-Bat.; zu Regi mentsärzten 2. Kl. die Oberärzte: Dr Karl von Braitenberg des 4., Dr. Moritz Haas des 10., Dr. Heinrich Schmidt zu Wellenburg des 3. Dr. Hermann Schardinger des 2. und Dr. Josef Ren ner des 6. Ldsch.-Bat.; zum Oberarzte den Asfi- stenzarzt Dr. Joh. Gsteinthaler des 5. Ldsch.-Bat.; zu Assistenzärzten den Kadetoffiziersstellvertreter Dr. Martin Häuser

) recht zahlreich zu erscheinen, da Bor besprechung behufs Gründung einer Turnermu sikkapelle stattfindet. Schießstands- Nachrichten. K. k. Sauptschirtzstand Meran. Bestgewinner beim Gnadengabenschießen am 30. Oktober. Distanz 200 Schrilte. Am Haupt: Josef Hölzl, Joses Dragl, Karl Haßfurlher, Josef Egger. Peter Koffer. Am Schlecker: Heinrich Pfaffstaller. Josef Hölzl, R. Abart, Joses Prantl, C. Hagwell, Josef Draßl, Job. Egger, Karl Rieper, Josef Pfaffstaller, A. Gaffer. Beide Prä- mien gewinnt Joh

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/25_11_1891/MEZ_1891_11_25_5_object_614210.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.11.1891
Descrizione fisica: 8
-Ouverture über denChoral: „Ein' feste Burg ist unser Gott' von O. Nicolai. 2. Rlcordanza von Relßiger. 3. Kaiser-Walzer von Joh Strauß 4. (Aus Verl.) Intermezzo aus der Oper „Lav-Uerm ruzticaoa' von Mascagni. 5. Ständchen von Schubert. 6. Aennchen von Tharau in neuem Gewände von Schulze. 7. (Neu) Christkindl-Polka v. Bayer. Mittwoch, 25. November: Nachmittags von '/z2—3 Uhr, vor dem Kurhause, j. Ungarischer Marsch von Fahrbach. 2. Concert-Ouverture v. Krüttner. 3. Widmuogsblätter, Walzer von Ed. Strauß

. 4. Serenade Venezlana, Troniba Solo von Keler Bela. 5 Am Gols von Neapel, Suite in 5 Sätzen von R- Eilenberg, ö. Maurisches Ständchen v. Kücken 7. Potpourri a. d Operette „Die Fledermaus' von Joh. Strauß. Ausverkauf Große Auswahl in garnirten und ungarnirten Damen- u. Mädchen - Hirten neuester Faxon. Gasthof „zur Krone', 1. Stock, Postgasse, Meran. 2207 Fleisch- und Geflügel- Versandt Versende 5 Kilo-Packete sranco per Nachn. Primi-Waare hinteres Rindfleisch 2 sl. 45, hinteres Kalb fleisches

der Fälligkeit aufhört. Die erst am 1. Jänner 1892 fälligen 3 '/,<> pCt. igen Zinsen des Jahres 1391 können schon vom 14. Dezember 139l angefangen behoben werden. 2205 Innsbruck, im November 189 l. Sparkasse der Stadt Innsbruck. Anton Schumacher, Vorsteher. Dr. Joh. Tschurtschenthaler, Director. Feilbietungs Edict. Es wird hiemit bekannt gegeben, daß vom gefertigten k. k- Notar Dr. Josef B-rreitter in Meran, als delegirten Gerichts-Commifsär, mit Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Meran vom 16. November

15