55 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/28_02_1925/TIR_1925_02_28_4_object_1996728.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.02.1925
Descrizione fisica: 12
Inserat. 1505 gr b Treuhaadbüro Edm. Posch, Bozen. Viktor Emanuelstraße 5. Tel. 333. Bilanz- Aufstellungen. Bücher-Revisionen. Gutachten, Finanzbüro. Vervielfältigungen. 48 b Gasthaus Sonne, Bozen. Jeden Sonn» und Feiertag Sünstlcr-Konzert der Musik kapelle Carola unter ihrer persönlichen Leitung. 308: b wo unterhält man sich am besten am Sonntag Nachmittag? Im Bozner-Hof. 362gr b Strohhut-Umformungen nach neu einge troffenen Modellen, Modernisierungen. Neu anfertigungen preiswert und schick

sein, nach bestem Können für den Kurort und für die Allgemeinheit zu wirken. m Winklermuhre und Tirolersteig. Die Wit terungsverhältnisse der letzten Zeit haben of fenbar einem Schwarzseher die Ansicht beige bracht, daß das auf halbem Wege von Meran nach Dorf Tirol mitten in freundlichen Wein gärten gelegene Gasthaus „Traubenheim' in Gefahr sei, durch die Mnkler Muhre herab zurutschen. Die Angst war wohl vergebens: denn die Winkler Muhre ist so gut verbaut, daß dort schon eine ganz außerordentliche Katastrophe

darauf verwiesen, daß jetzt mit kleineren Aus lagen eine Stützarbeit durchgeführt werden kann, wodurch andernfalls größere Unkosten m Terrassen-Cafe-Restaurant „Hochland', Tappeinerwog. Angenehme Jauserrstation. Eigenbau weine. Vorz. Kaffee mit Schlag sahne, Hausbäckerei. Herrliche Rundsicht. m Gasthof «zmn Löwen'. Tscherms. Be- kÄite JwchenstMon. Vorzügkche Eiqenbwu- weine. 2884 M m Gasthaus »Weißes RöU'. Wassertan ben 12S. Prima St. Paulser Weine. Tisch» wem über ke Gasse Lire 2.4(1. Tute Küche

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_12_1934/DOL_1934_12_01_7_object_1187771.png
Pagina 7 di 20
Data: 01.12.1934
Descrizione fisica: 20
bei Bolzano ein Brand ausgebrochen. Der erste Brand kam. wie seinerzeit berichtet wurde, am 8. November früh in einer Scheune des der Fürstin Campofranco gehörenden Kapaunhofes zum Ausbruche. Am Donnerstag, 29. November, um 3 Uhr früh schreckten abermals Feuersignale die Leute aus dem Schlafe. In dem zum Gasthaus „Amerika' gehörenden Oekonomie- gebäude entstand aus bisher unbekannter Ursache — man vermutet durch Kurzschluß beim Motor der Futterschneidemaschine — eine Feuersbrunst., die. genährt

. Im Lamm- gasthaus befindet sich auch das Raiffeisen- kasse-Lokal. Todesfälle. In Bolzano starb am 29. November Herr Cäsar Sitta. Steinmetzmeister, im Alter von 65 Jahren. Die Beerdigung er folgt heute. Samstag, 1. Dezember, um 2.10 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle aus. Um ihn trauern die Gattin und mehrere Kinder. Herr Sitta war als tüchtiger Meister in seinem Fache bekannt. Verschiedene Grab- b Magrini Tanzschule. Beginn der II. Kurse 3. Dezember. Einschreibungen Manufaktur waren „Casa del

bianco', Obstmarkt. 1872 c b Gasthaus Gukmann, Gries, selbstgemachte Haus- und Leberwürste. Surfleisch. 1874 c Schuhe! Schuhet Versäumen Sie nicht die günstige Gelegenheit beim Ausverkauf meines Gefamt-Schuhlagers. Decken Sie Ihren Bedarf. Max Bauer. Via Pietro Micca 11. neben Badeanstalt Hotel Greif. b Relchrieglerhof, jeden Sonn- und Feier tag Konzert. Kapelle Hell. 1875c b Buschenschank Anderlan, Quirein wieder eröffnet. 1871c b Aigl's Weinstube täglich Zitherkonzert. Teppiche Bettvorleger

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/16_02_1938/DOL_1938_02_16_4_object_1139336.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.02.1938
Descrizione fisica: 8
und Waren mit Im Gasthaus des Herrn Romen verbrannten auch die dort aufbewahrten Einrichtungsstücke der Leh rerin Frk. Katharina Zangerl. gegenwärtig in Desenzano. Gegen 8 Uhr früh war der Brand lokali siert und die Gefahr einer Weiterverbreitung gebannt. Allen Feuerwehren, sowie den Organen der Sicherheitsbehörden und den hilfsbereiten Leuten von nah und fern gebührt der beste Dank für ihr mutvolles, aufopferndes Ein greifen. Ganz Hervorragendes leisteten die Autospritzen der Feuerwehr von Bolzano, deren mächtige

, abgehalten werden muffen. Die durch den Brand obdachlos gewordenen Personen wurden in anderen Häusern unter gebracht. Die Arbeiter, welche im Gasthaus des Herrn Romen wohnten, wurden einst weilen in Baracken einquartiert. b Unfälle. Das gedankenlose Wegwerfen von Orangenschalen hat wiederum einen Un fall herbeigeführt. Am 14. Februar glitt der 59 Jahre alte pensionierte Polizeikommissär Herr Füstös beim Auftreten auf eine solche Schale aus, stürzte und brach sich den linken Oberarm. — Der in Ora

eines Stock werkes und Blenderungen beim Gasthaus Gianfiorito. Todesfall«. In Bolzano verschied am 14. Februar Herr Domenico Pizzini. Eisenbahner, im Alter von 49 Iabren. Um den treubesoraten Familien vater trauern die Gattin, drei Söhne und fünf Töchter. InF » nes starben: Barbara Meßner, geb. Obexer, alte Fraßbäuerin, 76 Jahre; Anna Witwe L a m b a ch e r, geb. Fischnnller, Par seiderin. 78 Jahre; Anna Witwe Kofler, geb. Niederstätter. früher langiäbriae Zöllnern, an der Haltestelle in Funes, 88 Jahre

3