171 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/11_03_1910/BTV_1910_03_11_7_object_3037173.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.03.1910
Descrizione fisica: 8
an der Möstl schuldig erkannt. Das Urteil lautete auf eiu Jahr schweren Kerkers. (F a h r r ad d i e b st ä h l e.) Aus Feldkirch, 1V. März, wird uns gemeldet: Heute um g>/-Ilhr vor mittags begann vor dem hiesigen Schwurgerichte die Hauptverhandlung wider den ledigen Schreiber Eduard Fiesmann, 2tZ Jahre alt. und dessen Bruder Artur Fiesmann, 27 Jahre alt, ledig, Monteur, schon bestraft, beide aus Streitau, Bezirksamt Berneck in Obcrfranlen, wegen Verbrechens des Diebstahls, bezw. Teilnehinung

an diesem Verbrechen, sowie Über tretung der Falschmeldung. Eduard Fiesmann ist beschuldigt, er habe: 1. am 2. Nov. 1909 iu Feldkirch dem Alban Meier ein Fahrrad im Werte von ILO Kronen, nebst zwei Sägeblättern und einer Fuchs schwanzsäge im Werte von 5 Kronen: 2. am L. Nov. in Dornbirn der böhmischen Unionbank ein Fahrrad im Werte von 19V Kronen: 3. am 11. Nov. in Dorn birn dem Christian .Platzer ein Fahrrad im Werte von 115 Kronen: 4. am 13. Nov. in Bregenz dem Johann Schütz ein Fahrrad im Werte von 140 Kro nen

die von seinem Bruder Eduard Fiesmann gestohlenen Fahrräder verhandelt und ein Fahrrad an sich gebracht, weiter zur Meldung des Eduard Ficsmann als Richard Steiner Hilse geleistet, indem er die Eintragung iu das Fremdenbuch vor nahm. — Den Vorsitz führt KreisgerichtsprSfident Dr. Alois Jufsmann, die Anklage vertritt Staats anwalt-Stellvertreter Dr. Josef Eonstantini, als Ver teidiger fungiert Dr. Ringler, 'Advokat in Feldkirch. — Eduard Fiesmann ist des Diebstahls der sechs Fahrräder vollkommen geständig, ebenso

Artur Fics mann der Diebstahlsteilnehmnng in Ansehung von fünf Fahrrädern, des Schuhdiebstahles und der Bei hilfe zur Falschmeldung seines Bruders. Der Gerichtshof verurteilte den Eduard Fiesmann wegen Verbrechen des Diebstahles zu 13 Monaten schweren Kerker mit einem Fasttage in jedem Viertel jahre und den Artur Fiesmauu wegeu Teilnahme an diesem Verbrechen zu 5 Monaten schweren Kerker, ver schärft mit einem Fasttage in jedem Monate: zugleich wurden Beide auch aus den im Reichsrate vertretenen

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

. 447 Herr Emanuel Zaruba, „ 448 Herr Eduard Maaß, „ 449 Herr Josef Patigler, „ 450 Herr Johann Ursch, Uebungslehrer und Frau. 451 Herr Rudolf Bachlechner, „ 452 Männergesangverein Bozen. 453 Herr Karl Schneid, Realschulprofessor mit Frau. 454 Herr Lorenz Feuerstein, k. k. Bezirks-Oberthierarzt mit Frau. 455 Herr Arnold Amonn sen. und Familie. 456 Her^ Emil Amonn und Frau. 457—453 Handlung I. F. Amonn. 459 Herr Sebastian v. Probizer, k. k. Auscultant. 460 Franz Weger'sche Weinhandlung. 461 Frau

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/31_12_1904/BRG_1904_12_31_11_object_805666.png
Pagina 11 di 20
Data: 31.12.1904
Descrizione fisica: 20
Michael Vogel Eduard Stanz! mit Familie Ww. Hechenberger m. Tochter Johann Hechenberger Franz Svechtenhauser Johann Senoner m. Familie Anna Sehr« Ant. Dom- Verdroß tLuiS Reibmayr) Franz Mayr Josef Erhärt mit Töchtern Anton u. Filomena Kofler AnnaWlwe- Schmidhammer Peter Fiegls Erben Johann Zitt mit Frau Viktor Gobbi mit Familie Joses Marchetti mit Familie Mieser Josef, Cafe Mont-Vintler Georg Falch mit Familie Anna Ww- Reiner' Tob- Rungaldier Witwe Perathoner SimonTdalguter m. Familie Johann

Meran Witwe Telstrer Witwe Hvsterer Dr. Richard Putz u.. Frau Baron Pereira Karl Haßfurther Familie BehrenS B. Chabert, k. k. Baurat M- Fuchs, k- k. Oberinspektor Josef Pöhl A. I. Störi Johann Rautsch« m- Frau Forstn« Johann Dr- Patzeller Moser Dr. Eduard Singer Jgnaz Pohl« W. Settari Jakob Prader, Spediteur M. Pötzelbttger K- vlaas mit Frau Alois Wagn« Gustav v- Anreiter mit Frau Andreas Speckbach« Johann Reichmann Hildo v- Perckhammer, Hof- photograph R- Reibmayr Gräfin Traun Heinrich Schlichter

Dr. Dührsen u- Tochter Wllwe Dr- Ladurner Dir. Pick, ElektroboSna Dr- PierStorff, ElektroboSna Ingen- Platz«. ElektroboSna Somm«, Hutfabrikant, und Frau Dr- Koref und Frau Johanna Ebner und Töcht« Dr- Rischawy und Frau MajorS-Wllwe Dichter Der hochwürdigste Abt von Marienberg f. d. Benedik tinerkolleg D« Lehrkörper deS k. k. Gym nasiums Die acht Klaffen des Gym nasiums DaS Rediffsche Konvikt A. L. Silvester Riz Kathi Witwe Helf« mit Familie Eduard Lob, Ingenieur, mit Familie Eduard Lob, Ingenieur

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.12.1914
Descrizione fisica: 8
. — Zu Leutnants oie Fähnriche Friedrich Arch deS 2. LschR., Karl Zemler des 3. LschR. Anton Hilt des 2. LschR., Josef Öfterer des 3. LschR., Franz Wancura deS 2. LschR.. Erwin Ritter Bogl von Fernheim und Eduard SoSna, beide deS 1. LschR, Josef Simunek deS 3. Landesschützen Regiments, I. Stellmacher des 3. LschR., Otto Ertelt des 1. LschR — In der Reserve bei den Fußtruppen zuHaupt- leutendie Oberleutnants Jakob Dießl deS 3. LschR., Anton Luegmayr des 1. LschR., Friedrich Egger deS 1. LschR., Dr. Hermann

von Staffalo des 2. LschR. Bozen. — Die Aller höchste belobende Anerkennung wurde bekanntgegeben den Oberleutnant?: Georg Köhle und Ernst Fin^ den Oberleutnants in der Reserve Dr. Paul Gött licher und Viktor Pittner des 3. LschR. Jnnichen, den Leutnants Ottokar Trnozka, Anton Trojane^ Johann Kroh, den Reserveleutnants Franz ZiselS- berger und Benedikt' Silbernagl des 3. LschR. Jnnichen, den Leutnant-Proviantoffizieren Karl Schmid des 2. LschR. Bozen, Eduard Mayer de4 3. LschR. Jnnichen, dem Oberarzte

im Verhältnis der Evidenz Dr. Eduard Steiner beim 2. LschR. Bozen. — Die filberne TapserkeitSmedaille erster Klaffe wurde verliehen dem Unterj. Josef Bozhoa deS 1. LschR Triers dem ZugSf. Emanuel Mayer- hofer deS 2. LstZnsR. — Die filberne TapserkeitS medaille zweiter Klasse erhielt Lsch. HanS Kteü- pointner vom 1. LschR. Trient. Psm Katen Krenz. Bei dem Frauen Zweigt vereine vom Roten Kreuz find nachstehende nam hafte Spenden eingelaufen: Bon Frau Baronin Augusta Widmann Staffelfeld, 1. Vizepräsident

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/01_01_1909/MEZ_1909_01_01_18_object_682202.png
Pagina 18 di 22
Data: 01.01.1909
Descrizione fisica: 22
Südtiroler Realitäten-VerkchrS- Bank Gluttig Leiter Trager Sofie Laner Joses. Platania Zungg I . ReaUtäten-Vttkchrs- Bureau Dr. Jirsa Hauptmann Ulrich Dr. Anton Anton Szamatolzki Cl>. Unterauer W. Hazum - ' - Bl. Mayrhofer . 0. v.an der Lan Gebrüder Walter A. Granel Wilh. 5kirchlechn« Müller - Brabander F. Grimbach F. W. Ellmenrelch (Pötzelberger) Dr. Hugo Pollak Anna Roy-Ottoburg Eduard Euler G- Nonnger Heerdt N. Ww. Tomazzolli Ant. Sckwaninger Zlosa Lohner G. Daun Peter Mayregger Kottlieb Engele Johann

Pelegrini Kathi Dr. Fritz Raab Probst Valentin Fleisch« Regina Kargrub« Johann Prof. I. I. Ammmm Ww e. Pirpamer. Maria . , M. Gosack i P. Hildebrandt Antonie Ladurner Josef, Pregler Frau Dr. Kunz Josefa R. Maendl, Solitude Hölzl Josef sen. Holzeisen Anna Fr. Hoikup Fusihlbera« Maringgele Johann Baumgartner Ludwig Dr. Kloß Ludwig. Hdpff Johann ' Th. Gilmozzi Schaede Wilhelm Schiestl Hedw. Dr. Pan Eduard Pranter Alois Ladurner Anna Gebrüder Nößing Holzn« Josef Gebrüder Fontana Carli Johann Platter Johann

Hartmann, Helenenhöhe Hub« Anton, Polizeileit« ^ Renn«Ludwig,Commuualverwalter. Ingenieur Ernst Kuschel, BauamtS-^ vorstand Koffer Anton, Kontrollor Gruber Anna Eduard Zivperle ... Dalasen Clementi Gögele Maria Flarer Josef Lex Alois Bau« Alois Winterhohler Franz Obertegger Georg Wwe. Tratter FragSburg Pichler Georg, Rautgnt Werner, Katzensteiu Almberg« Anna Zanchetta Candida Angeli Julie v, Tavonatti Abraham General-Auditor Pichl« v. Ttnnen- berg Der Gefextigte spricht hiemit allen P. T. Abnehmern

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/16_09_1937/VBS_1937_09_16_4_object_3136340.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.09.1937
Descrizione fisica: 8
BUlentini. 31. Rosa des Elivio Vischi, Journalist, und der Costanza Pallavicini. Monat August. 2. Johann des Josef Euggenberger, Besitzer, und der Rosa Puff. 3. Eduard des Wilhelm Christin. Hausknecht, und der Hilda Stöcker. 5. Mirta des Rodolfo Eivani. Eisenbahner, und der Emilia Montagna. 5. Franz des Franz Egger, Schalcrhofpachter, und der Anna Thurner. 6. Franco des Euido Trentini, Beamter, und der Angela Donioletto. 7. Elisabeth des Anton Amor. Kelle rschaffer, und der Rosa Lunger. 8. Claudia

des Gualtiero Bocchi, Gastwirt, und der Fanni Barbk. 12. Giuseppe des Giuseppe Negri, Eisenbahner, und der Jda Gardumi. >13. Romana des Euido Cattaneo, Staats beamter. und der Ebe Cavasia. : 17. Rita des Eduard Oberrauch, Wagner, und der Anna Kaufmann, - Aür Dauern, Sietler u.Gar1tnfreunöe: » von Cutt Fkitzfchh. Diese Schrift enthält auf mehr als hundert Seiten gute, bewährte u. zweck mäßige Ratschläge. Preis Lire 7.90 Zu beziehen durch alle Athesia-Buchhan-lungen 18. 2vo des Dr. Alfred Tagwerker, Arzt

, und der Marie Entmann. 18. Eduard des Josef Eisendle, Pensionist, und der Leopoldina Sedlmayr. 20. Ottone des Ottone Bertori, Obsthändler, und der Carolina Debortolo. 21. Waltraut des Hermann Springeth, Besitzer, und der Anna Höller. 26. Berta des Josef Morandell, Chauffeur, und der Berta Trenkwalder. 28. Martha des Karl Mock, Bcsttzerssohn. und der Theresia Lunger. ZNm-vachrlchten CentraMiw. «Es lebe der Frohsinn', nach der komischen Opcr «Le vie Parisienne' von I. Offenvach. Regie R. Siodmack. Musik

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/05_01_1901/SVB_1901_01_05_4_object_2521579.png
Pagina 7 di 14
Data: 05.01.1901
Descrizione fisica: 14
. . 367—368 Herr und Frau Theodor Baur. 369—370 Fräulein Josefa Kmig und Nichte. N1—372 Firma Michael Lardschneider. ! 373—374 Frau Louise Wte. Lardschneider mit Familie. 375—376 Herr Dr. Josef Brigl mit Familie. 377—378 Frau Marie Wte. Mumelter-Eberle und Töchter. / 379—380 Herr Robert Mumelter. !Wl—384 Handlung Johann Gudauner. 385—388 Herr Eduard von Leurs-Treuenringen, fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter mit . Töchter. ^89—390 „ Anton Steinkeller mit Familie, l 391 Obsthandlung Anton

. '' Karl Zanotti, k. k. Gerichts -Secretär, Mit Familie. ^ ^ Silvio Perini, k. k. Gerichts -secretar Mit „ Dr.^Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts- Dr.^Josef Constantini, k. k. Gerichts-Adjunct ' Leopold Hafner, k. k. Fachlehrer. „ Mathias Kinsele mit Familie. ' Joh. Flor. May. Privat und Hausbesitzer, mit Frau und Sohn Karl. 516 517 519 515 518 520—521 522—523 524 525 526—527 528 526- 561- 533- 535^ 537- 539— 542- 544- 546- 548- 550- 552- 554- -530 -532 -531 '536 -538 560— 562 564— 540 541 543 545 547

Lahola, Director der Lehrerbildungs anstalt und Frau. „ Anton Seibert, k. k. Professor mit Frau. „ Emanuel Zarnba „ „ „ Eduard Maas „ „ „ Joses Patigler. „ „ Hochw. Herr Hieroymus Mayrhofer, Religions- lehrer und Präses des katholischen Gesellen vereines. Herr Johann Ursch, Uebungsschullehrer mit Frau. „ Jgnaz Pertmer „ „ Johann Pohl „ „ Rudolf Bachlechner. . „ . . Männergesangverein Bozen. Herr Florian Tutzer mit Familie, Huthandlung. „ Alois Palma mit Frau. 630 Moser's Buch- und Kunsthandlung. 632

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/31_12_1899/BZN_1899_12_31_6_object_2411246.png
Pagina 6 di 16
Data: 31.12.1899
Descrizione fisica: 16
Firma Johann Kelderer Herr und Frau Theodor Baur ' „ Dr. E. Bartl, StadtphysikuS, Frau Witwe A. Hoeseld-Trojenstein und Familie, GrieS „ Witwe Bertha Oettel Hochw. Herr Alois Geiser, Kooperator „ „ Alois Schlechtleitner, Kooperator ^ Josef Moser, „ ^ Herr Dr. Ernest Cozzi, italienischer Kaplan „ Eduard von Leurs, fürstl. Campofranco'scher Guts verwalter mit Familie ^ ' „ Robert Gasteiner, Handelsschul-Professor Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie Frau Babette von Ferrari und Töchter

, k. k. Landesgerichtsrath „ Karl Lahola, Direktor der k. k. Lehrerbildungsanstalt sammt Frau ^ Eduard Maas, k. k. Professor . / „ Josef Patigler, „ „ A. E. Seibert, t. k. Professor sammt Frau „ E. Zaruba> « » . „ I. Nrfch, Uebungslehrer „ „ », K. Bachlechner. Uebungslehrer Jgnaz Portmer, „ „ Johann Pohl, „ „ Franz Schöpf, Pfarrorganist mit Familie Fräulein Karolina v. Hepperger Herr Dr. Heinrich v. Hepperger „ Dr. Franz v. Hepperger Familie Josef Kerschbaumer ^ Familie Alois Kerschbaumer Brüder Kerschbaumer Herr

Dr. Adalbert v. Röggla „ Alfons und Anna Giongo Frau Theres Nagler, Hübner--Tischlerswitwe Herr S. Rainalter, k. k. Steueroberinspektor i. P-, m. Frau „ Sebastian Rainalter, k. k. Steueramtsadjunkt „ Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer, m.Fam. „ Dr. Anton Baur, k. k. Landesgerichtsrath in Kältern, mit Familie Frau Maria W. Baur. und Tochter Hochw. Herr Josef Brixner, Stiftsdekan Frau Dr. Jda Jlmer mit Familie Herr Karl Demetz mit Familie > „ Alois Cassar, „Cafe Larcher', mit Familie. . Auer

10