471 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/23_05_1914/BRG_1914_05_23_6_object_812600.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.05.1914
Descrizione fisica: 8
und des Burscheuvereines Lana Dieses Fest am Donnerstag war ein freudiges Ereignis für unsere Rachbargemeindc Lana und von besten! Wetter begünstigt. Gegen 10 Uhr erfolgte von Mitterlana aus der Einzug in die Kapuzinerkirche. Im statt lichen Zuge waren drei Musikkapellen und zahl reiche Fahnen. Der Fahnenpatin Fräulein Anna Battocletti folgten Festjungfraucn mit den ein zelnen Bestandteilen der Fahne. Der Generalprases der kathol. Arbeiter- und Jugendvcreine Deutsch- tirvls, hochw. Hermann Edel hausen, hielt

vom Altäre aus eine crgreiscnde Ansprache, nahm unter Assistenz des hochw. Herr» Dekans und geistl. Rates Gottfr. Pcrnter die Fahnenweihe vor und zele brierte eine hl. Messe. Die im Mittelgange der Kirche ausgestellte Musikkapelle von Obcrlana spielte er bauende Weisen, während die vor der Kirche postierte k. k. Jugendwehr von Lana unter dem schneidigen Kominaiido des Hubncrsohncs Josef I n n e r h o f c r exakte Salven abgab, welche die treffliche Schulung des jungen Korps bezeugten. Nach dem Gottes

dienste war unter den Klängen der Vvlkshhmne Fahncnbcgrüßung, worauf sich vor der Kirche der Festzug, in dem man 14 Fahnen zählte, ordnete. Derselbe marschicrlc in folgender Ordnung: Musik kapelle Obcrlana, Jugcndwchr Lana, Standschützeu Lana, Jugcndwchr Gries, Radfahrcrverciu Lana, Kolpingsturner Meran, die christlich-deutschen Turn vereine Gries, Untcrmais und Lana, Burschcnvcrein „Edelweiß' llntcrmais, Jugcudwehr Margrcid, MusikkapeUc Nicderlana, Jugcndwehr Meran, Musik kapelle Tscherms

, dir Reservistenkolvune Tscherins und Lana, Vctcrancnvcrcin Lana, kath. Meister- und Arbeiterverein Lana. Die Defilierung erfolgte vor dem Gasthof „Schwarzer Adler'. Dort fand auch die Festtafel statt, bei welcher hochw. P. Arbogast 5H eiteret herzliche Daukcswvrte namens der fest- gcbcnden Korporation sprach. Gcneralpräses Edcl- hauscn behandelte in treffliche» Worten die katholischen Prinzipien. Den Kaisertoast brachte Dekan Pcrnter aus. Namens des Vetcrancn- vcieines tvasticrtc Herr Johann Prünster aus Fahncnpatin

und Jngcndwchr. Zum nachmittägigen Gaulfcste, bei dem die beiden Musikkapellen von Lana konzertierten, fand sich massenhaftes Publikum ein. Die christlich-deutschen Turner von Lana führten unter lebhaften! Bcisalle treffliche llebuiigeii vor, die verschiedenen Spiele waren stark in Anspruch gcnvmineu. Der k. k. Jugendwchr und dein Burschen- vcrcin Lana ist zu dem herrlichen Verlause des Festes bestens zu gratulieren. Die neue Fahne stammt aus dem Atelier der Firma I. & I. Zitt (vormals I. B. Prinoth

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/25_09_1929/DOL_1929_09_25_4_object_1154835.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.09.1929
Descrizione fisica: 8
Jugendatter im Tode vorangegangen sind. Der bedauernswerten Familie wendet sich allseits aufrichtige Teilnahme zu dem > schweren Verluste zu. Die Beerdigung findet heute, Mittwoch, j5 Uhr nachmittags von der Untermaiser Leichenkapelle aus statt. Veerdisunv Dr. Fof. Vilsers st. La na, 24. Sept. Am Sonntg. 22. September, verschied kn Lana im Alter von 43 Jahren der Rechts anwalt Dr. Josef Pilser. Der Verstorbene siarnmte vom Dopplerhof in S. Nicolo im Ultentale. Nachdem er das Meraner Gym nasium anno 1907

» an welchem er verwundet wurde, starb sein Bruder Dr. Alois Pilser, Advokat in Lana. in Galizien den Heldentod An seiner Kriegs wunde hatte Dr. Josef Pilser während der ganzen Kriegszeit schwer zu leiden. Nach Kriegsende vermählte er sich mit Maria Lösch, Tochter des Förnerhofbesitzrrs Martin Lösch in Lana und eröffnet« dann eine selbst ständig« Advokaturskanzlei in Lana, die sich bald eines regen vertrauensvollen Zuspruches erfreute. Im Jahre 1922 starb feine erste Frau und hinterließ ihm drei Kinder im zartesten

Alter. Im Jahre 1928 schritt Dr. Josef Pilser zu einer zweiten Ehe mit Theres Gruber, Toch ter vom Burgerhofe In Oberlana. Am 24. Juni erlitt Dr. Pilser unerwartet einen Oberschenkelbruch, der :hn fortab unausgesetzt ans Krankenlager fesielte. Krank heitskeime, die in Ihm bereits länger ge schlummert haben mußten, kamen zur Aus wirkung und haben ihm nun «inen frühen Tod gebracht. Dr. Josef Pilser erfreute sich in Lana all- ' gemeiner Achtung und Beliebtheit. Kernhaft und herb war seine Art

Markart. und den Amtsbürgermeister von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhardt. ferners Baron Fiorio als Vertreter der Meraner Advokatenschafk. Syndikaksbeikräge 1928. Der Meraner AmtsbürgermeUter gibt bekannt, daß die Gifte der im Regional verband für Land- und Seetransporte zu- sainmcngeschlosfcnen svndikatsbeitragspflich- tioen Arbeitgeber durch 8 Tage bis zum 27. ds. im städtischen Finanzamt«. Zimmer Nr. 9, 1. St., zur allgemeinen Einsichtnahme und allrälligen Rekursen innerhalb 13 Tagen an die Kommission

Unter schenkel gebrochen wurde. Außerdem erlitt er noch mehrfache Quetschungen. Nach An legung von Notverbänden wurde erin Spitalpflege überführt. Todesfälle. Am 24. September starb in Merano Rudolf L o n e r» Arbeiter aus Mala basfa (Untermais), im Sitter von 48 Jahren. — Ferner starb auf dem Punterhof in der Gegend bei Lana Josef M a r f o n « r au» S. Pancrazio i. U. gebürtig, im Alter von 65 Jahren. In S. Leonardo in Past. wurde am 21. ds. Frau Maria G u f l e r. Witwe Hofer, Wir tin beim Fekseneck

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_3_object_2556512.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.05.1912
Descrizione fisica: 12
ein munteres Fest leben. Zahlreiche Besucher hatten sich einge funden-und vergnügten sich an den gebotenen Belustigungen. Große Anziehungskraft übte der mit schönen, wertvollen Gaben ausge stattete Glückstopf aus. Die Freiübungen (Stabübungen) . wurden mustergültig ausge- führt, ebenso die Hebungen am Sprungtisch und Reck. Wacker hielt sich auch die Unter maiser Bürgermusik unter Leitung des Herrn Kapellmeister Nenner. Fahnenweihe. Die Neservistenkolonne in Lana beging am Sonntag ihr Fahnenweih fest

, zu dem sich unter anderen Bezirkshaupt mann v. Galli, Bürgermeister von Lana Dr. Jakob Köllensperger und Osftziers- deputationen der Kaiserjäger und Landes- schützen eingefunden haben. Nachdem ' die Vereine und Korporationen die Fahncnpatin, Frau S t a u d e r, und die Feftgäste im Hotel „Theiß' abgeholt hatten, marschierte der Zug, der wie folgt gruppiert war, mit klingendem Spiel durch die schön beflaggten und mit Reisigpforten dekorierten Gassen des Ortes zur Kapuzinerkirche: I. Gruppe: 1. Reiter- lruppe, 2. Reservistenkapelle

Meran, 3. Neser vistenkolonne Meran, 4. - Neservistenkolonne Mais, 5. Neservistenkolonne Sarnthoin, 6.Reser- vistenkolonne St. Leonhard. — II. Gruppe: 7. Musikkapelle Andrian, 8. Neservistenkolonne St. Pankraz, 9. Neservistenkolonne St. Wal burg, 10. Neservistenkolonne St. Nikolaus, 11. Beteranenoerein Meran. — III. Gruppe: 12. Musikkapelle Tscherms, 13. Veteranen verein Lana, 14. Veleranenoerein Bozen, 15. Veteranenverein Mais, 16. Veteranen verein Gargazon. — IV. Gruppe: 17- Musik kapelle Marling

, 18. Schützenkompaqnie Mai ling, 19. Schützenkompagnie Tisens, 20. Schü tzenkompagnie Terlan. — V. Gruppe: 21. Musikkapelle Untermais, 22. /Standschützen Lana, 23. Standschützen Burgstall, 24. R.,b- fahrerverein Lana, 25. Statt).. Arbeiterverein Lana. — VI. Gruppe: 26. Musikkapelle Lana,

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/20_04_1904/MEZ_1904_04_20_4_object_630521.png
Pagina 4 di 16
Data: 20.04.1904
Descrizione fisica: 16
, Tapezierer, Meran. Er nannte Stellvertreter: Peter Mayregger, Geschäfts- fuhrer, Untermais. Alois Amoser, k. k. St.-A.- Adjunkt, Meran. Otto Waibl, Kauftnann, Meran. ö) Schätzungsbezirk: Meran volitischer Bezirk. GewMteMtglieder: Bärtlmä Schnitzer, Oekonom und Obsthändler, Lana. Josef Gruber, Oekonom, Lana. Peter Prünster, Oekonom, M- gund. Gewählte Stellvertreter: Anton Schrötter, Oekonom, Algund. Alois Egger, Schmied, Lana. Martin Lösch, Holzhändler, Lana.' Ernannte Mtglieder: Louis Mößmer

, Holzwarenfabrikant, Lana. Erich Nagler, k. k. St.?A--Offizial, Meran. Josef Prunner, Gastwirt, Schönna. Ernannte Stellvertreter: Alois Amoser, k7 k. St.-A.-M>- junkt, Meran. Mathias Huber, Gastwirt) Algund. Alois Gamper, Gastwirt, Partschins. (Aus der Zentralkommission für Kunst und histo^^s^e Denfmale.). Dqs 5 - ^.Ministerium , für Kuttus wck Unterricht; gibt bekannt, daß der Tiroler Äandesausschuß für die ^ Restauriening der Wandmalerewn m der St. Georgs-Käpelle zu Schenna eine Subvention von 500 ^ bewilligt

von der hiesigen Sporb und Rennverejns-Leitung eine RechtfertigUngs- - znschrift vorliegen wird. - ! - . (Die GrudeinlZfung ?n Marling) - zum Zwecke der Herstellung der VinschgaU-Bahn,! welche Vrundeinlösnng so viel Staüb' ckufgewir- > b'elt hat, wurde, wie wir erfahmn, le^te WoHe unter Leitung de? Herrn k. k. Landesgerichtsq rates Dr. Ducati von Lana durchgefüM: Wäh rend die Parteien, welche - sich 1 freiwillig- ab fanden,. befriedigende Preise echielten, mußten sich jene, welche es- aus die Lerichtkche

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_05_1922/MEZ_1922_05_20_4_object_654163.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 12
Verletzungen am Kopfe. Nach Be« nannttverden des' UnpilicksfalkeS' lvurN'e von Meran sofort ein Auto nach Laas geschickt, das den Schwerverle'ücn in die Mermrer Heil anstalt kl-bcrfiV'rte. Wie wir leutc cr)-<,rcn, ist sein Zustand ?lvar sehr ernst, d'ch ist iminer- 7»'n einige .H-osfnung vorhanden. Almauftrieb. Ter Mmauftri'eb bat nun mehr ciilgeseüt. Gebern wurden bereits euft-'-e große Schafherden durch d ie Stadt dein Pa-s- seier gu ge'rieben. Lana. Die H-'lftrist auf her Falschauer hat BK« ioledvr

Begonnen, Tckgl und' Nacht schwini- men die Hvlzpuügel von Ulten nach Lana heraus. EiubruchÄ'lebfla.'-l ln Lanal. Aus Lana wird uns geschrieben: Kürzlich verübten bisher unbekannle, aber mit der Oertlichkeit anschei nend stHr vertraute Diebe einen Einbruch tn hie Delikatessenhandlung Josef uni? Karl Tribus in Mitterlana und entwendeten dort Stoffe, Socken tut dgl., sowie auch Eßwareu am Werte von ungefähr 3000 Lire. D>c Diebe sprengten auch -die Negistricr?assc, erbeuteten darin aber höchstens 15 Lire

. Das Frühlingsfesl ln der Gaul. Aus Lana wird uns geschrieben: Die Borbereitungen für dieses stets beliebte Fest des Turnvereins sind nun bis auf weniges abgeschlossen und verhei ßen einen guten Verlauf der Veranstaltung. Auch der Wettergott will uns anscheinend wohl und so ist auch aus der Umgebung zahlreicher Besuch zu erwarten. Wer sich einig« Süinden so recht gemütlich unterhalten will, der komme morgen, Sonntag, 27. ds., in di« Gaul nach -Lana! Narrheit oder Gaunerei. Es wurden gestern an verschiedene

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/22_02_1940/VBS_1940_02_22_4_object_3138763.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.02.1940
Descrizione fisica: 6
« Gastwirt Ludwig Oberhubrr. 49 Jahre. Collalbo, 19. Febr. (Requiem fllrhochw. Pfarrer P. Bonlfaz Kravogl.) Am 13. Februar traf die Trauerbotschaft «in. datz im Deutschordenskonvent in Lana der Novizen- meister hochw. P. Bonisai Kravoal na» schwerer Krankheit verschieden ist. Da der verstorbene Priester «naemein seaensreick vom Jahre 1929 Vis 1933 als Pfarrer von Longomos wirkt«, beqab sich ein« starke Abordnung ehemaliger Seellorgsktnder zur veerdtaung nach Lana. di« dort <nn 14. Februar ftattiand

« starben: Frau Rosa Boccher, aeV. Leonardi, Private, 77 Jabre; Heinrich Brand. Avatheker, 79 Jahre; Frau Karmela Eon» soli, geb. Pavpalardo, Private. 65 Jahre: Frau Olga Bianchln. aeb. Lange, Ptkvate, 43 Jahre; Frau Maria Bacher, geb. Moker, Pflegling, 72 Jahre; Luis« Au egg. Angestellte, 65 Jahre; und Emma Lieb, Private, 61 Jahre alt. Lana, 16. Februar. (Begräbnis de» P. Bonifa» Kravogl O. T.) Am 14. ds. wurde unter sehr grotzer Beteiligung seiten» der Bevölkerung «nd zahlreicher Vertretungen ans

auf den Dosten, wohin die Oberen ihn beriefen' als Kooverator in 8. Leonardo in Paff, und Aung dk sotto; dann als Studenten» vräiekl und Rovizenmeister als Kooverator in Sarentino nnd von 1919 bis 1917 of, Katecket in Lana. Kerman ward« er Provisor an der Dekanal»vfarre zu S. Leonardo in Paff, von 1919 bis 1933 war er Pfarrer in Longomos. In den Konvent zurückgekehrt, versah er wiA>erum das Amt des Rovl'enmeisters und half un ermüdlich in der Eeelkora« aus. big ein bös artiges Leiden keiner rastlosen

« stch die Kältewelle stark bemerken. Da« Thermameter sank auf 29 bi» 24 Grad unter Rull. Biele Betrieb,, wie SÜgemcike. Maschine» »sw. mutzten wegen zu stark r Dereisuna stehen bleiben. Manchen Bauer» fror auch Pas Brunnenwasser ab. S. Leonardo in Paff., lg. Febr. (Sterbe» gottesdienst.) Heute hielten wir de« Sierbegottesdienst für der In Lana verstorbenen einstigen hiesigen Seelsorger P. Bonkfaz Kra vogl O. T. Er wirtte hier als Kooperator vom August 1894 bis 1897 und später als Provisor von 1917

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_01_1944/BZLZ_1944_01_13_4_object_2101953.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.01.1944
Descrizione fisica: 4
, Marter. Latsch,^ Drixlegg, Lana, am 30. Dezember 1943 'In tiefer Trauer:' Anna Marsoner, geb. Vieser; ' < als Mutter Anna Mühlslelger. Maria MallnSfee, Alois, 3ohann und Ernst Marsoner, als Geschwister, !m Namen aller übrigen Verwandten. Amtliche Bekanntmachungen 'u Knabenfahrrad, gut erhalten, für 8» bis 12- lährigen Jungen zu - kaufen gesucht. Zu schriften erbeten an Dr. Grill, St. Konstan tin bei Döls am Schiern. 910-6 ' Ausgabe von Fleisch Die Ausgabe von Fleisch erfolgt

und 20 Uhr Uhr: Prinzessin Grete Operette von Victor Reinshagen Vorverkauf ob Montag, 17. Jänner 1944, ' von 10—12 Ühr und von 17—19 Uhr an der Theaterkasse. An den Borstel lungstagen ab 19 Uhr Abendkasse. Die Straßenbahn verkchrt nach den Vor stellungen' ab' Theaterplah nach Ober mais, Forst und Lana. Diese Nacht verschied in Cortina d'Ampezzo Johann Valle Tischlermeister Diese ' traurige Nachricht geben bekannt: Die Kinder: Ferdinand, Renata. Irma mit ihrem Galten, Glrardl Rag. Tzlo, samt Kindern

an der Stadt- perivherie. Zuschriften unter Nr. A 9621-21 an das Bozner Tagblatt. 957-7 Zn verkanten Lnxus-Wöhnzimmer, modern, aus Nußholg» blau gepolstert, großer Kasten mit Spiegel, Bar und großer Teppich verkäuflich. Lire 30.000. St. Katharlnastraße 35 (Grabmayr straße). 2154.® 5 Pelzmantel, neu, sehr schön, preiswert zu verkaufen. Menin. Via belle Derande 1, 2. Stock. 2161-M 5 Djottmajchiiie, für Motorantrieb geeignet, zu verkaufen. Musil, Lana. 2163«® 5 Pelzmantel, neu, preiswert zu verkaufen

hat, wird ersucht, denselben um gehend zurückzubringen. Eng. Wolf, Bul» kanisieranstalt, Meran, Mareonlplatz 12 2107-M 11 Gießer und Former gesucht. Anschriften an s Probst, Weithaker u. Eo., Gießerei in Lana Dauerwellen, Haare 2150-® 3 gesucht. Gasthaus Sigler im Turm ist wieder eröffnet ' ' 2159.® 11 tZrijeurlehrling [ür Sandplatz. färben, erstklassig, De- metz, Sandplatz, Telephon 23-20 2147-M 11 sofort „ Demetz, Graphologln übernimmt gründliche Schrift. .... 2155-M 3 1 deutungen, L. 25, mit Postscheck

18-85 2139-M 3 'wpaon L3S4 — Verwaltung: Bozen. Mu- . .y . seumstrasse 37 a, TelepUon 2987; Meran. 890-5> Hausmädchen, sowie - Stichenmadchen sur so- Schrlltleltung: Bozen, Drususbrücke, Tele* ^Non^ ISSS ^acl 1050; Mera», Berglauben, Zu kanten gesucht Villa in Gries unter Nr. Z blatt u kaufen gesucht. Zuschriften >14 an das Bozner Tag- 935-6 fort gesucht. Stauder, Theiß, Lana. • 2171-® Kurhaus, Telephon 1632 — Anzeigenannahme: Bozen, Museumstrasse 27 a, Telephon 1148:. Meran, Berglauben 82, Telephon 2270

9
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/24_02_1906/MW_1906_02_24_3_object_2546888.png
Pagina 3 di 16
Data: 24.02.1906
Descrizione fisica: 16
Dr. Weinberger ivurde Samstag eine mehrstündige Sitzung abge- haltcn, in ivelcher über die Tarife der Bozen— Meran—Vinschgaubahn und über die elek trische Trambahil Lana—Meran-Mais ver handelt wurde. Betreffs der Tarife der Bozen—Meran—Vinschgaubahn ivnrde die Antivort des Herrn Abgeord. Dr. Perathoner verlesen, der die Wünsche des städtischen Verkehrskomitee und Handelstreibenden kräftig zu unterstützen versprach, doch sei man in niaßgebciiden Kreisen mehr für die Ueber- c i n st i m m u » g der Tarife

sich Sonntag, de» l l. Februar, bei wie der Vorsitzende weiter bekannt gab, die gewünschten Früh- und Abendzüge auf der Vinschgaubahn in Aussicht gestellt und zwar täglich während der Sommersaisou und für die übrige Zeit an Sonn- und Feiertagen. Dem Ansuchen der Konzessionäre der Lana- Ateraner elektrischen Bahn um Acndernng des Projektes bei d.r Einmünduiig in den Rufinplatze ivnrde zngestimmt, da die Kon zessionäre eine neue Variante der Endkurve, welche mehr gegen die Mitte des Rufinplatzes schivenkt

werden, und schön krystallisierten Poanyt gefunden. ?. Besihwechscl. Dje Gasthäuser des Herrn Postmeisters Gustav Flora in Naturns und Neiirateis im Schnalsertal ivurden von .Herrn Heinrich Jenny, Pächter der Marchettischen Weinstube in Meran käuflich crivorbcn und Fencrbnuist in Lana. Montag, dcil 19. d halb 12 Uhr nachts, brach in der Mühle de 157 Kilometer — ein Zeichen, daß die Normal spur überiviegend für besser befunden ivnrde. es iväre schade, ivcnn sie nicht einen noch öfteren und zahlreichen Besuch

' des jungen Wiener der Feuerwehr von Tscherms, über ihr rasches, geschicktes, ruhiges Eingreifen am Brandplat;, über die Leistungsfähigkeit ihrer Spritze herrscht in Lana allgemciiies Anerkennen und Lob. Obwohl die Spritze samt allen übrigen Geräten bei, bekannt schlechtem Wege, ohne Pferde von -der Mannschakt selbst gezogen werden mußte, kamen sie doch verhältnis mäßig sehr frühzeitig zum Brandobjckte, ja Dichters Siegfried Knapitsch erworben.>eine Abteilung derselben sogar gleichzeitig

mit — Das bei allen Wiederholungen am Näimund- theater ebenso beifällig wie bei der Primiere aufgenommene Volksstück von , Edm.und der Feuerwehr von Lana. Da die Hydranten an die Etschiverkc; 3. die jetzt zu kommissio- nierendeu Linien Meran—Obermais—Unter mais—Forst zu erbauen; 4. sei von den Etschiverken ein Voranschlag der Betriebs spesen. und eine annähernde Rcntablitäts- berechnuug zu liefern; 5. Vertreter der Stadt bei den am 19. bis iitklusive 22. ds. statt findenden Lokalvcrhandlungcn seien: Dr.' Wcinberger, Robert

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_10_1922/MEZ_1922_10_06_4_object_663918.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.10.1922
Descrizione fisica: 6
hat nun überall begonnen und zeitigt im allgemeinen befriedigende Resul tate. Dort, wo die Aecker nicht schon von Dieben heimgesucht wurden und auf diese Weise der Ertrag verringert wurde, ist die Ernte ganz gut. Der Preis der Kartoffeln wird durchschnittlich mit 40 Lentestmi be rechnet. ^ E116/2 9 7' Versteigerungs- Edikt. Auf Betreiben des Spar- und Darleheng. kaffenvereine» Lana, vertreten durch Dr. Iakoh Köllensperger in Lana, findet am 7. November 1922 (Dienstag), vormittags 9 Uhr bei der unten

bezeichneten Prätur, Zimmer Nr. 5 in Lana die Versteigerung der Liegenschaften der Konkurs, masse des Josef Schweitzer in Lana, bestehend au»: Gruppe I A Grdb. Einl.-Zl. 89 I geschlossener Hof, „Narrengut' bestehend aus: Dp. 192 Haus Nr. 63 in Oberlana, Arbeiter. wohnhaus; Bp. 193 Mühle; Bp. 194 mit Haus Rr. 60 (Wohnhaus für den Besitzer), Stall und Stadel altes Haus, neues Haus; Bp. 494 Magazin und Wohngebäude; Bp. 496 der neue Fabrikebau; Bp. 497 Kapelle; Gp. 788, 800, 903/2, 907/16, 992, 1037, 178g, 789

sie in Ansehnung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. «857 Kgl. prätur Lana, Abt. 2 am 25. September 1922. Dr. Georg Pfaundler. für -and und Krastbetrieb, für einen Stand von -80 ständigen Personen, neu oder aut erhalten, o ^gekauft. Angebote mit. Preisangabe wir und Angebote an dte >11 Me» bst ßtsPlng. veschÄbuna^ an''dte öo«d»irtl “

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/02_04_1925/VBS_1925_04_02_5_object_3119949.png
Pagina 5 di 12
Data: 02.04.1925
Descrizione fisica: 12
- sammlung gegen die Erhöhung des elektri schen Zählertarifes der Etschwerke, voraus gesetzt, daß die Versammlung nicht verboten wird. — Letzte Woche wurde vom Passeirer Auto der 36 Jahre alte Alfons Ratschiller aus Tschars, der in Lana bedienstet ist, in verletztem Zustand in die Heilanstalt ge bracht. Ratschiller war mit einer Holzfuhre unterwegs, als er zwischen Quellenhof und Saltaus die vordere Bremse anziehen wollte, dabei ausrutschte und unter den Wagen ge riet. Cr erlitt einen Bruch des linken

Unter schenkels. Lana. 30. März. (Verschiedenes.) Die Gemeinde hat den Zoll auf de: Straße zum Bahnhof Lana-Burgstall und den Zoll in Tscherms aufgehoben. Die Auto-Unter nehmungen haben es durchgesetzt- daß sie keinen Zoll zu zahlen brauchen, somit ist schon eine große Einnahme des Zolles entfallen. — Eine große Unsitte ist es, daß Schulknaben auf Wagen, die des Weges kommen, hinauf springen. So wäre es letzhin einigen solchen Knaben bald schlimm ergangen, denn das <m dem Wagen gespannte Pferd wurde plötz

lich scheu und rannte mit dem Gespann da von, bis der Wagen schließlich an eine Mauer stieß'und um siel. Die auf dom Wagen befindlichen erschreckten Knaben wurden nur so 'herausgeschleudert, und das Pferd lief ohne Wagen davon. Zum Glücke wurde kein Knabe verletzt. — Letzten Freilag wurde hier der älteste Mann von Lana, Johann Glatz. vulgo Weirer-Hansele, im 94. Lebensjahre beerdigt. Er blieb Junggeselle und führte bis zum letzten Jahre feine eigene Hauswirtschaft. Letzhin begab er sich ins Spital

, daß Eisenstangen an dem Fenster angebracht waren, ist es zu verdanken, daß die Kühe mit dem Mistwagen nicht in das Zimmer zu gelangen vermochten. S1. Pankraz in Ulten. 29. März.. (D l e Glocken sind dal) Endlich sind sie er schienen, unsere lieben Friedensboten, dis fünf neuen Glocken. Einem wahren Triumph- zuge glich die Einfahrt derselben ins Ulten- tal. Die mit Blumen und Bändern herrlich geschmückten Pferde, die reich verzierten Wa gen mit den schönen Glocken erregten schon in Lana großes Aufsehen

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_01_1920/BRG_1920_01_31_2_object_815439.png
Pagina 2 di 8
Data: 31.01.1920
Descrizione fisica: 8
, Dtenstmagd im Laduruerhof. jen erhielt den Tabak von einem ehemaligen österr — Am 17. Jauner wurde hier guraut Götsch Hauptmann und erhielt die Berechtigung, ihn gele- Johanu, FuhrwerkSbesitzer. gebürtig von Alguud.! gütlich zu verkaufen. Die beiden Betrüger, die mit B r e t t e « b e r g e r Marte, gebürtig von St.| davon wußten, schwindelten nun dem unerfahrenen Wallburg. z Sohne den Tabak heraus. — Die Polizei ver- TtseuS bei Lana, 24. Jän. (Grauenhafter Mord.) haftete einen Schwindler namens Josef

. Häusler, war am Donners- Fahrräder nicht bloß aus den Hauseingängen gr- tag nach Lana etnkaufcn gegangen und begab sich ftohlev, sondern die Diebe dringen schon in die zirka 4 Uhr auf dem Heimweg. Bis kurz vor Wohnungen ein und holen sich dort die Fahr« der Fundstelle hatte sie noch Begleitung von Dsnern räder heraus. Ein solcher Dieb wurde gestern deren viele an diesem Tage auch in Lana waren verhaftet. — Heute nachts wurde in einem Delika- und gerade um diese Zeit hctmg'ngen

der E'nzug tn die gescheiter werdru? Es wäre bald Zeit. (Ein der 10jährigen Knaben durch ciurn Pfeilschuß am festlich geschmvckie Kkrche. dann die Festpredtgt, ge- orauiomeu Tat vnrdächttger Mann ward« dem linken Auge erheb! ch verletzt. Am 26. d. wurde h -lteu^von Hochw. P. MagnuS Hager O. T, der Be^iksger-ch^e Lana ekuzeliefrrt. — B-t der Leiche aus einer Wasserrinne in der Eisensirckengasse ln u seiner packenden, herzlichen Werse der Mannschaft: fehlte das Geld, dagegen waren bte Lebensmittel Gries

, wo er unter großem Zulauf des Volkes, das er so geliebt, uud unter zahlreicher Beteiligung des Hochw. Klerus beigesetzt wurde. R. I. P. Haupt-Versammlung des tzrimatschutz- Vereiurs m röo?en. Am 16. Jänner 1920 fand die sehr gut besuchte Hauptversammlung des Vereins für Hetmatschutz, Ortsgruppe Bozen, statt, zu welcher auch Ver treter der Ortsgruppen Meran und Brlxru, sowie Mitglieder aus Lana, Klausen und Kastelruth erschienen waren.

14
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/01_02_1913/MW_1913_02_01_3_object_2556938.png
Pagina 3 di 10
Data: 01.02.1913
Descrizione fisica: 10
zu veranlassen. .Gleichzeitig handelt es sich aber 'auch um eine, zweite Eingabe ' an den Landesausschuß bezüglich ' Aufteilung der Beiträge. Die bisherige Ver teilung war den gegebenen Verhältnissen nicht angemessen. Es würde nun dieser Tage zwi schen den - hauptbeteiligten Gemeinden 'eine Vereinbarung dahin. getroffen- daß die Auf? teilung-in folgendem Prozentsätze zu erfolgen hat: Meran 25 %, Untermais 18 %, Ober mais 7 % und Lana 17 %. Es muß etwas . geschehen, um die. Gampenjochstraßenange- legenheit

in Fluß zu bringen, denn es besteht nicht nur die Gefahr, daß dieser Bau zurück- gesetzt wird, es ist: auch zu befürchten, daß Stadt und Land Mittel und Wege suchen, insbesondere wenn die interessierten Gemein den selbst nicht mit sich wegen der Aufteilung im Reinen sind, den ganzen Straßenbau zu Fall zu bringen. Der Bau der Gampenjoch- straße, von welcher ein Teil bereits durcb die Gemeinde Lana ausgeführt wurde, erweist sich für den Kurbezirk und die Gemeinde Lana als eine unbedingte Notwendigkeit

und Josef Roh rer, Stemmer sohn auf Zenoberg, mit Therese Alber/von Erlachhof getraut.In Meran fand die Trau ung des Herrn Matthias Winkler, Pächter )es „Cafe Tirol' in Meran mit Fräulein Rosa T r e n k e r, Private aus Niederdorf, , statt, — Am Montag, den 3. ds. findet in Lana >ie Vermählung des Herrn Hans Leit geb, Schlossermeister, mit Frl. Anna Kiem, Tochter des Herrn Kaspar Kiem, Besitzer n Lana, statt. — Am gleichen Tage werden Herr Josef L o ch m a n n von Mitterlana mit Frl. Btagdalena Mar

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/04_09_1912/MEZ_1912_09_04_9_object_605225.png
Pagina 9 di 16
Data: 04.09.1912
Descrizione fisica: 16
Obst, Rametzer nen lieben Mitkonzessionären und den geehr ^ , Weißsund rot und Bowle — alles »lachte den ten Aktionären für das felsenfeste Vertrauen, vor einigen Jahren' — fuhr er sodann fort Wirtsleuten, Ehepaar Draßl, volle Ehre und das Sie jederzeit dem Unternehmen auch in „die Straßenbahn Lana—Meran dem ösfent- eröffnet für alle Besucher des Bigiljoches eine den trübsten Tagen bewahrten. In solchem üchen Verkehr übergeben worden, war man angenehme Perspektive auf künftige kulina rische Genüsse

. Vertrauen ruht der Erfolg allgemein überrascht über die Energie, mit Meine^Herren! Die Ausgaben, die uns welcher Sie, meine Herren von Lana, diese ^ Frage aufgegriffen und der Verwirklichung zugeführt. Ihre heutige Schöpfung aber setzt dem damaligen Werke erst die Krone auf. mittelbare Nähe des weltberühmten Kurortes Meran gerückt haben, so schufen Sie nun eine neue hervorragende Attraktion, durch welche Sie zahlreiche neue Fremde nicht nur iu das schöne Gebiet des Burggrafenamtes Alles, fühlte

sich wohl auf dem Vigiljoch das neue Werk stellt, sind bedeutend! — um so mehr erregte es Erstaunen, daß Es gilt die tadellose, den Berkehrsbedürf- Herr Dr. Weinberger, Bürgermeister der Stadt nissen anzupassende sichere Führung und Ver — -- — Meran, dies Gefühl! nicht zn teilen schien, und waltung der neuen Bahn und die harmonische Wenn Sie mit der Straßenbahn ein Binde kurz nach Ankunft den Festplatz unbeachtet großzügige Entwicklung des Höhenortes St. gUed geschaffen, mit dem Sie Lana

in Lana zum Fest- große Werk gewagt und gewonnen, nrit ver-- auch von großer allgemeiner wirtschaftlicher ^aU mit folgender Speisenfolge: Kraftbrühe einten Kräften wollen wir auch die Aufgabe Bedeutung. So verdienen denn die energi- ^ Ultener Bach-Gorellen mit Butter lösen, welche die Zukunft in reichem Maße schen Männer nicht nur den Tank Lanas, weißer Lanaer Leiten-Wein, an u.ns stellen wird. Merans und der nächsten Umgebung, sondern Kawsrucken mit gemischtem Gemüse, roter La-- In die'er feierlichen

und Treue gleichen finanziellen Erfolge bringen, wie sie daß Herr und Frau Stauder das alte Re- bis zum letzten Augenblicke. Ihnen die Lana—Meraner Bahn gebracht, .... ... die Herren ein, sich zu erheben und Sie für die Mühen und finanziellen Opfer und mit mir einzustimmen in den Ruf: Se. reichlich entschädigen. — Was uns die größte Majestät unser Kaiser und Herr Franz Josef I. Bewunderung einflößt, das ist die Type, soll leben!' welche beim Bau dieser Bahn zur Anwen- . . , , , Nachdem die Hochrufe

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/18_05_1907/BRG_1907_05_18_6_object_758272.png
Pagina 6 di 14
Data: 18.05.1907
Descrizione fisica: 14
mit 21.400 Personen. Gestern waren 1133 Parteien mit 2037 Personen gleichzeitig anwesend. Der Herr Statthaltereivizepräsidcnt, Hofrat Markus Freiherr von Spiegelfeld, ist gestern in Begleitung des Statthaltereikonzipisten Dr. Anton Bundmann in Meran eingctroffen und im Hotel „Erzherzog Johann' abgcstiegen. Der Herr Hosrat begab sich heute nach Lana. Laudeshauptmann Dr. Kathrein ist hier angckommen und im Hotel „Habsburgcrhof' abge- stiegcn. Vermählung. Gestern wurde in Bruneck Herr Hans Moser, Apotheker

und würde jeder Feuerwehr bei ähnlichem Bedürfnisse die Firma Zitt, welche auch sehr ange messenen Preis machte, empfehlen. Die Tiroler werden es der hochherzigen Frau Kreszenz Gufler, Kralingcrin, welche als Fahnenpatin fungierte und ein Ortskind ist, Iahrzehnte hindurch nicht vergessen, was sie hiedurch geschaffen hat. Die Fahnenweihe des Andreas Hofer- Reichsbund-Militär-Beteranen- und Krie- gervercines Lana am Sonntag, 12. ds., wurde rüh morgens mit musikalischem Weckruf eingeleitet. Sodann erfolgte beim Hotel

„Theiß' der Empfang der auswärtigen Festgäste, .unter denen sich als Ver treter Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen Herr Oberst Hecht von Meran befand. Gegen 10 Uhr etzte sich der imposante Zug mit Musik unter Böllerknall in Bewegung. Im Zuge bemerkte man die Veteranen- und Kriegeroereine von Meran und Bozen mit Fahne, jene von Briren, Gargazon und Nals, die Reservistenkolonnen von Untermais und Ulten mit Fahnen, den katho lischen Meister- und Arbeiterverein Lana mit Fahne, die Fahnenpatin

zur Seite standen, jo insbesondere Frl. Flora Tribus, welche ein sehr hübsches und kostbares Fahnenband widmete. Zur sinnreichen Ausgestaltung des Festplatzes trug Hochw. Herr P. Siegfried durch ein sehr gelungenes selbst gemaltes Andreas Hoferbild und andere De korationsftücke bei. Obmann Herrn Josef Keßler ist für das gelungene Arrangement des Festes zu gra tulieren. Zum Fahnenweihefcft in Lana. In der im Inseratenteile der heutigen Nummer enthaltenen Danksagung des Reichsbunds-Andreas Hofer-Dete

ranen- und Kriegervereines Lana ist durch ein Ver< sehen der Name des Herrn Obersten Hecht ausge- blieben, der dem Feste als Vertreter Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen bcigewohnt hat. Schützenwahl. Am 26. ds. (Sonntag) ist am hiesigen k. k. Hauptschießstande die Wahl zweier Schützenräte. Als Wahlkommissär wurde Herr Obe» schützenmeister Spitko ernannt. Lichtbilder. Sonntag, 19. ds. werden im Jo sefinum, Rennweg (Hendlhaus rückwärts) Lichtbilder vorgeführt und zwar um 5 Uhr nachmittags

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/15_08_1906/BRG_1906_08_15_5_object_752066.png
Pagina 5 di 12
Data: 15.08.1906
Descrizione fisica: 12
wird dort die Fastenpredigten hallen; P. Elias kommt nach Neumarkt als Prediger i» Margreid; P. Thaddaeus kommt nach Tarasp- Schuls. — Ried: P. Emerich kommt nach Imst als Festtags-Prediger und Regelpater; P. Johannes Damascenus nach Kihbühel. — Bozen: I\ Man- suet kommt nach Imst; P. Evarist nach Bezau; P. Amat nach Kitzbühel; P. Bernard nach Klausen; P. Januarius nach Tarasp; I\ Rupert nach Inns- druck. — Neumarkt: P. Clemens kommt nach Eppan als Vikar; P. Aurelian nach Briren; P. Johann Capistranus nach Lana

als Pfarrprediger. — Eppan: P. Bartolomeus kommt nach Werfen als Superior; P. Cyprian kommt nach Radstadt als Guardian und Sonntags - Prediger; P. Vigil wird Prediger in St. Michael; P. Erhard kommt nach Lana. — Schlanders: P. Florentin kommt nach Lana. — Lana: I\ Peregrin nach Eppan als Guardian und Prediger in St. Pauls; P. Nikolaus nach Neumarkt als Prediger in Tramin; P. Joachim nach Schlanders. — Klausen: P. Franz Josef nach Feldkirch; P. Jakob von Marchia geht auf Mission nach Indien. — Feldkirch

: P. Philipp Ben. kommt als Guardian und Pfarrprediger nach Bludenz; P. Iosue kommt nach Dornbirn als Sonntags-Frühprediger. — Kitzbühel: P. Hiero- nimus Aemil. kommt als Guardian und Regelpater nach Lana; P. Patricius wird in Kitzbühel Guardian; P. Eligius kommt nach Nadstadt. — Ried in Oberösterreich: P. Wunibald kommt nach Mals. — Werfen in Salzburg: P. Barnabas kommt nach Kitzbühel als Vikar und Regelpater. — Tarasp, Graubünden: P. Venantius kommt nach Eppan; P. Geminian kommt nach Sterzing. — P. Cajus

20