123 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_4_object_1982109.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.02.1922
Descrizione fisica: 8
. Auch sonst verteilen sich die Eemeindeaus- schüsse schön und gerecht auf die ganzen Ge meinden. Im Ausschuß befinden sich noch: Peter Hoser, Hoserbauer. Johann Inner- bichler. Wasserer. Michael Notdurfter. Un- teralprechter. Alois Stolzlechner. Nieder- wieser, Gabriel Brugger. Schulhauser, Al. Mittermair, beim Schneider. Alois Grieß- mair, beim Schlosser. Thomas Noppichler zu Griinwalden. Balthasar Notdurster zu Neu- Haus. Vinzenz Pursteiner, Angerer, Johann Voppichler, Trippaci)er, und Franz Grieß- mair

, Oberleirer. Trieat bekommt den historisch berühmten „Doß dl Trento' geschenkt. Die „Cazzeta Uffieiale' vom 17. Februar 1922 veröffent licht das Gesetz Nr. 207S vom 2V. Dez. 1S21, nach welchem der Staat den geschichtlich be rühmten Hügel „Doß di Trento' bei Trient der Stadtgememde Trient geschenkweise überlädt. Preisgericht Bozen. Flucht aus dem Kerker. Der Taglöhner Thomas Hofer aus Sterzing und der Schreiber Anton Rainer aus Innsbruck befanden sich beim Bezirksgericht« Sterzing wegen Verdachtes

des Raubmordes in Hast. Da dem Anton Rainer die Hast zu lange dauerte, verabredete er mit Thomas Hoser einen Auchtplan. Hoser sollte die Aufmerksamkeit des Gefangcnaufsehers bei des sen Erscheinen auf sich lenken, damit er diesen Augenblick zum Verschwinden aus der Zelle be- nützeit könne. Als nun am 3. Jänner 1S22 abends der Gerichtsdiener und Gesangenaufseher in der Zelle erscinen, wurde er durch Thomas Hofer von der Aufficht aus Rainer abgelenkt und Rainer ge lang es aus dem Kerker zu entkommen. Anton

Rainer wandte sich nach Passeier, stellte sich aber später wieder dem Bezirksgerichte Meran. . Der schwere Verdacht wegen des Raubmordes war unterdessen gegen beide behoben worden. Thomas Hofer hatte sich aber am 17. Feber vor dem Kreis gerichte Bozen wegen Hilfsleistung zu Entwei chung eines Häftlings und Anton Rainer wegen Verleitung des Thomas Hofer zu diesem Verbre chen zu verantworten. Sie wurden zu je sechs Wichen schweren Kerkers verurteilt. Verbotenes Wafsentragen. Der Viehhändler Alois

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/19_04_1902/SVB_1902_04_19_7_object_1941479.png
Pagina 7 di 10
Data: 19.04.1902
Descrizione fisica: 10
Du den Spaniern andichten wolltest! Man möchte meinen> Du habest Deine Geographie in einer Staatsschule gelernt. — Thomas Fischer, nenne mir einige Städte Spaniens!' „Madrid, Saragossa, Toledo, Salamanca, Gra nada, Bilboa, Pampelutta, Valladolid.—' „Sehr gut, Thomas! DaS genügt! Weil Du so gut geantwortet hast, weißt Du mir vielleicht zu sagen, weswegen die Städte Salamanca und Sara gossa besonders berühmt find?' „Sie find berühmt wegen ihrer Festungswerke und Prachtbauten, und / - „Fehlgeschossen, Thomas

, und ich habe auch kaum erwartet, dass ihr es wisset, da in eurem Geographiebuche nichts davon steht. Aber ich will es euch sagen) also merkt auf, damit ihr das nächstemal meine Frage beantworten könnt. Saragossa befitzt einen der berühmtestefl Wallfahrtsorte auf Erden, genannt: „Unsere Liebe Frau von der Säule.' — Wer aus euch kann mir sagen, was ein Wallfahrtsort ist?' Alle schweigen. Da erhob fich schüchtern Thomas Braun und antwortete, ob seiner Kühnheit errötheud: „Ein Wallfahrtsort ist ein Heiligthum, wohin

die Leute gehen um, zu beten, wenn sie ein besonderes Anliegen Haben, und wo Gott manchmal auf die Fürbitte der Heiligen, die dort verehrt werden, Wunder wirkt.' „Brav, ausgezeichnet! Das hast Du gut gemacht, Thomas!' rief der Lehrer voll Befriedigung. „Wo hast Du denn das gelernt?' , ' ' (Fortsetzung folgt.) Mchertisch. Eine Posse mit drei Acten für nur mannliche Rollen mit dem Titel „Die Wohlthätigkeitsvorstellung in Gockelhausen' oder „Nichts ist so fein gesponnen, es kommt doch an die Sonnen

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/13_02_1904/BRC_1904_02_13_6_object_138131.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.02.1904
Descrizione fisica: 8
- Robert, Sohn des Paul F-lder, I. k. Steueramtsadjunkten, und der AmandaKlimsch. —16. Jänner - Julius Ferdinand, Sohn des Julius Zdärzil, geprüften Heizers, und der Marianna Weiler. — 17. Jänner: Berta, Tochter des Josef Labitsch, Bremsers, und der ThereS Uebler. — 18. Jänner: Maria, Tochter des Thomas Taschler, Aus hilfsheizers, und der Maria Oberhuber. — Johann Alois, Sohn des Valentin Kollnig, Kutschers, und der Katharina Jessacker. — IS. Jänner: Roman, Sohn des Josef Innig, Ober-Kondukteurs

, Magazinsarbeiters, und der Margaret Christler. — 4. Februar: Hermann, Sohn des Albert Micheler, Streckenwächters, und der Theres Statmann. Hestoröen- 14. Jänner: Peter Meßner. lediger Inwohner, SS Jahre alt. — IS. Jänner: Anna Bacher, Kind, 1 Monat alt. — 21. Jänner- Thomas Zethammer, lediger Arbeiter, 44 Jahre alt. — 26. Jänner- Robert Felder, Kind, 14 Tage alt. — 29. Jänner: Aloisia Ladstätier, ledige Inwohnerin. — 30. Jänner- Elisabeth Michelbacher, ledige Inwohnerin, 63 Jahre alt. — Z.Februar: Johann Berger

Bezirksgericht Jmst — des Johann Huber, Hafner in Bruneck. am 28. März im Gasthof «zur Post' in Bruneck — deZ Thomas Stöckl, Badwirt in Westendorf. Anmeldungen bis 2. März beim Bezirksgericht Hopf- garten — des Johann Tschigg in Zinneberg zu Berg- Eppan. Anmeldungen bis L. März beim Bezirksgericht Kältern — des J»sef Greil, Brauer in Greit Pfunds. Anmeldungen bis 27. Februar beim Bezirksgericht- Nauders — der Katharina Witwe Rest, geb. Lambacher. Anmel dungen bis 28. Februar beim Bezirksgericht Knfstein

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/15_04_1870/BTV_1870_04_15_6_object_3051534.png
Pagina 6 di 6
Data: 15.04.1870
Descrizione fisica: 6
haben sich nach Vorschrift des h. Gub.-Circ. vom 6. April 1340 zu benehmen. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 8. März 1870. v. Reggla. 2 Feitlnetlengs-Edikt. Nx zgg Vom k. k. Bezirksgerichte Passeier wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß über Ansuchen der GerichtsbruderhauS-Jnspektion zu St. Martin, gegen Thomas Tschöll, Mitterwirth alldort, pcto. eines Kapi tals per 166 fl. 25 kr. ö. W. der Zinsen und Kosten die erekutive Feilbietung der dem letzteren gehörigen Realitäten, alö: Cat.-Nr. 101, Martiner

Haus mühle. Ferners ex Cat.-Nr. 68 Prantacher Catast., die Lit. H, eine Wiese die „Eiserer Wiese', unter den Haselstaudgütern gelegen, von 1^ Tagmahd. ex Cat.-Nr. 7l) obigen Katasters, die Lit. Lr, eine Wiese auf den Martiner Sanden von 3 ^ Tagmahd bewilliget, und eS wird deren Vornahme, falls die in der Rechtssache des Joh. Haller eontra, Thomas Tschöll, mit Edikt dto. 28. Jänner 1870 Z. 151 auf den 2. Mai d. Js. angeordnete Versteigerung eingestellt würde oder erfolglos bleiben

1370. Sevignani. 2 Edikt. Nr. 1233 Ueber Ansuchen der Katharina Oberschneider als Vor-- münderin uud des Herrn Eduard V. Scala als Mit vormund der in. j. Anna und Richard Oberschneider in Bozen, durch Dr. v. Posch, wider Josef Gschnell des ThomaS, TaglöhnerS in Mitterdorf, wegen 1077 fl. 50 kr. öst. W. wird am 19. Mai nöthigenfallS am 18. Juni d. IS. immer um 2 Uhr Nachmittags in daiger Kanzlei Nr. 6 die erekutive Versteigerung der schuldnerischen Realität: I5x Cat.-Nr. 1239. Acker und Weinbau

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/29_03_1870/BTV_1870_03_29_6_object_3051332.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.03.1870
Descrizione fisica: 6
haben sich nach Vorschrift deS h. Gub.-Circ. vom 6. April 1340 zu benehmen. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 3. März 1870. v. Reggla. 1 Feilbictuttgs-EdiLt. Nr. 598 Vom k. k. Bezirksgerichte Passeier wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß über Ansuchen der GerichtsbruderhauS-Jnfpektion zu St. Martin, gegen Thomas Tschöll, Mitterwirth alldort, pcto. eines Kapi tals Per 166 fl. 25 kr. ö. W. der Zinsen und Kosten die erekutive Feilbietung der dem letzteren gehörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. 101, Martiner

Haus mühle. Ferners ex Cat.-Nr. 63 Prantacher Catast., die Lit. II, eine Wiese die „Eiferer Wiese', unter den Haseistaudgütern gelegen, von 1 ^ Tagmahd. ex Cat.-Nr. 70 obigen Katasters, die Lit. A, eine Wiese auf den Martiner Sanden von 3 Tagmahd bewilliget, und eö wird deren Vornahme, falls die in der Rechtssache des Joh. Haller contra, Thomas Tschöll, mit Evikt dto. 23. Jänner 1870 Z. 151 auf den 2. Mai d. Js. angeordnete Versteigerung eingestellt würde oder erfolglos bleiben

anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kältern am 5. März 1870. Sevignani. 1 E d i k tl Nr. 1233 Ueber Ansuchen der Katharina Oberschneider als Vor- münderin und deS Herrn Eduard v. Scala als Mit vormund der m. j. Anna und Richard Oberschneider in Bozen, durch Dr. v. Posch, wider Josef Gschnell deS Thomas, TaglöhnerS in Mitterdorf, wegen 1077 fl. 50 kr. öst. W. wird am 19. Mai nöthigenfallS am 13. Juni d. IS. immer um 2 Uhr Nachmittags in daiger Kanzlei Nr. 6 die erekutive Versteigerung der schuldnerischen

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/29_04_1870/BTV_1870_04_29_6_object_3051687.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.04.1870
Descrizione fisica: 6
haben sich nach Vorschrift des h. Gub.-Circ. vom 6. April 1340 zu benehmen. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 3. März 1870. v. Reggla- 3 Feillnetungs-Edikt. Nr. 53S Vom k. k. Bezirksgerichte Passeier wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß über Ansuchen der GerichtSbruderhauS-Jnspektion zu St. Martin, gegen Thomas Tschöll, Mitterwirth alldort, pcto. eines Capi tals per 166 st. 25 kr. ö. W. der Zinsen und kosten die erekutive Feilbietung der dem letzteren gehörigen Realitäten, alS: Cat.-Nr. 101, Martiner

mühle. Ferners c>x Cat.-Nr. öS Prantacher Catast., die Lit. IZ, eine Wiese die „Eiferer Wiese', unter den Haselstaudgütern gelegen, von 1^ Tagmahd. ex Cat.-Nr. 70 obigen Katasters, die Lit. (?, eine Wiese auf den Martiner Sanden von 3 Tagmahd bewilliget, und eö wird deren Vornahme, falls die in der Rechtssache deö Joh. Haller contra ThomaS Tschöll, mit Edikt dto. 28. Jänner 1870 Z. 151 auf den 2. Mai d. IS. angeordnete Versteigerung eingestellt würde oder erfolglos bleiben sollte, auf den 13. Juni

1370. Sevignani. 3 Edikt. Nr. 1233 Ueber Ansuchen der Katharina Oberschneider als Vor- münderin und deö Herrn Eduard v. Scala als Mit- vormund der m. j. Anna und Richard Oberschneider in Bozen, durch Dr. v. Posch, wider Josef Gschnell des Thomas, TaglöhnerS in Mitterdorf, wegen 1077 st» 50 kr. öst. W. wird am 13. Mai nöthigenfallS am 13. Juni d. IS. immer um 2 Uhr Nachmittags in daiger Kanzlei Nr. 0 die erekutive Versteigerung der schnldnerischen Realität: lüx Cat.-Nr. 1283. Acker und Weinbau

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/29_01_1917/BTV_1917_01_29_2_object_3053557.png
Pagina 2 di 2
Data: 29.01.1917
Descrizione fisica: 2
die Verhandlung vor dem aus wärtigen Gerichte gedrungen würde, werden inlän dische Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger schon, jetzt ausgefordert, ihre Ansprüche binnen gleicher Frist (15. März 1917) anzumelden, widrigens Begehren auswärtiger Berechtigter nach Mgsz der Berechtigung, bezw. gesetzlichen Bestimmungen der Nachlaß ausge folgt würde (K 139 V. n. St. f.). K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 25. Jänner 19l7. 122/4 Porta. Erinnerungen. Edikt. G.-Z. l) II 10/17 Wider Anny Thomas, Private

aus England, deren Ausenthalt unbekannt ist, wnrde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran von Luise Farnstein in Untermais eine Mietzinsklage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzüng zur mündlichen Verhandlung für den 16. Februr 1917 vormittags 11 Uhr vor diesem Gerichte, Zimmer Nr. 17, angeordnet und pfandweise Beschreibung der in den Mietlokalen befindlichen Fahrnisse bewilligt. ZZZur Wahrung der Rechte der Anny Thomas wird Herr Dr. Alfred Untersteiner, Advokat in Meran, zum Kurator bestellt

. Dieser Kurator wird die Ann») Thomas in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Mosten so lange vertreten, bis diese sich bei Gericht 'meidet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Merau, Abt. VI, am 22. Jänner 1917. 133/4 Dr. Schüttrer. G.-Zl. L 59/16/3 Ed» Lt. Wider Franz Sanin des Joses, Bauer in Mar- greid, dessen Ausenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Neumarkt i. T. vou mj. Mathilde, Albert und Cornelius Anrather durch Dr. Karl Kerschbaumer

7