4.156 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/09_12_1881/BTV_1881_12_09_3_object_2893258.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.12.1881
Descrizione fisica: 8
alt, katholisch, verehelicht, wegen Diebstahls. Vorsitzender L.-G.-Präsident Tr. Ed. Ferrari; Richter: B.-R. Alber und R. v. Lachmüller; Staatsanwalt: R. von Köpf; Vertheidiger: Dr. Onestinghel 2. Am gleichen Tage um 11 Uhr vormittags: Pezzi Emanncl von Eichholz, kath, ledig, Vagant, wegen GcwohnheitsdiebstahlS und Landstreicherei. Vor sitzender: Dr. Ed. Ferrari; Richter: B.-R. Alber und R, v. Lachmüller; Staatsanwalt: R. v. Köpf; Vertheidiger: Dr. Wackernell, 3. Am nämlichen Tage um 4 Uhr

nachmittags: Mair Simon von Vnlpmes, 35 Jahre alt, kath., ledig. Schmied und Vagant, wegen Geivohnheits- diebftahls. Vorsitzender:-Dr. Ferrari; Richter: B.-R. Alber und R. v Lachmüller; Staatsanwalt: Dr. Pegger; Vertheidiger: Dr. Dinter. 4. Am 13. December um 9 Uhr vormittags: Knrzl Dom. von Ealzeranica, Bezirk Levico, 37 Jahre alt, kath., ledig, wegen Todtschlags. Vorsitzen der: Dr. Ed. Ferrari; Nichter: v. Gasteiger und Dr. Blaas; Staatsanwalt: Dr. Köpf; Vertheidiger: Dr. Dureggec. 5. Am gleichen Tage

um 4 Uhr nachmittags: Kirschner Johann von Sitze, berg, 62 Jähre alt, kath, ledig, Taglöhner, wegen Brandlegung^ 'Vor sitzender: R- v. Ziernfeld; Richter: v. Gasteiger und Dr. Blaas; Staatsanwalt: Dr. Pegger; Vertheidi ger: Dr. Felderer. 6. Am 14. December um 9 Uhr vormittags: JooS Susanna, geb. HaaS, von Graun, 39 Jahre alt, kath., verh, Wirtin, wegen Brandlegung. Vor sitzender: Dr. Ed. Ferrari; Richter: R. v. Ziernfeld nnd Dr. Brunner; Staatsanwalt: Dr. Pegger; Ver theidiger: Dr. Ebner

. 7. Am gleichen Tage um 4 Uhr nachmittags: Schlecht Ferdinand von Hötting, 51 Jahre alt, kath., Witwer, Maurer, wegen Gewohnheitsdiebstahls und Uebertretung nach ZZ 320 o, 55 nnd 179 St. G. B. Vorsitzender: Dr. Ed. Ferrari; Richter: R. v. Ziernfeld und Dr. Brunner; Staatsanwalt: R> v. Köpf; Vertheidiger: Dr. Hammer. S. Am nämlichen Tage um 6 Uhr abends: Moser Johann von Dornegg, 22 Jahre alt, kath., ledig. Bauernsohn, wegen Nothzucht. Vorsitzender: Dr. Ed. Ferrari; Richter: R. v. Ziernfeld und Dr. Brunner

; «staatsanwalt: R. v. Köpf; Vertheidiger: Dr. Haßlwanter. 9. Am 15. December um 9 Uhr vormittags: Hell Josef von Oberperfuß, 33 Jahre alt, kath., ledig, ! Maurer, wegen Raubes. Vorsitzender: Dr. Ed. Ferrari; Richter: B.-R. Alber und Dr. Brnnner; Staatsanwalt: R. v. Köpf; Vertheidiger: Dr. Köck. 10. Am gleichen Tage um 4 Uhr uachmittags: Höflinger Josef von St. Johann, 20 Jahre alt, kath., ledig. Spängler, wegen Nothzucht. Vorsitzen der: Dr. Ed- Ferrari; Richter: B.-R Alber und Dr. Brunner; Staatsanwalt

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_09_1913/SVB_1913_09_06_9_object_2516072.png
Pagina 9 di 10
Data: 06.09.1913
Descrizione fisica: 10
6. September 1913. Tiroler VoUSblatt Seite 9 Dr. EmUio Edler v. Ferrari in Branzoll zu 10.000 Kr. verurteilt. „Es gibt Tiroler Naturweine, Tiroler Halbweine und .Branzoller Weine'.' Edmund Mach, 1895. Neumarkt, 4. Sept. 1913. Heute endigte die sensationelle WeinsälschungS- ossäre des Herrn von Ferrari, Großgrundbesitzer und Weingroßhändler in Branzoll, mit dessen Ver- urteilung zu 50 Tagen Arrest, umgewandelt in eine Geldstrafe von 10.000 Kr., Verfall der in Salzburg beschlagnahmten Weine

vortäuschen. Im Jahre 1897 wurdtjHerr von Ferrari wegen Uebertretung' deS alten KunstweingesetzeS vom Jahre 1880 zu 50 Gulden von der politischen Behörde verurteilt. Die Kellerei Ferraris genoß die ganzen Jahre einen zweiselhasten Ruf. Auch mit Jnkrafttretung deS neuen Weingesetzes trat keine Btsserung ein. Wiederholt entnommene Proben führten zu keiner Beanständung, da sie eben analysenfest waren. Der reelle Weinhandel trat immer wieder mit Be schwerden auf, daß die Offerte Ferraris deutlich ersehen

abnormalen Glyzeringehaltes wurde das Stras- Versahren neuerdings eingeleitet. Dem Herrn Kellereiinspektor in Bozen, der sich wie kein zweiter aus diesem schweren Posten eignet, gelang eS im lausenden Jahre erdrückendes Beweismaterial zu sammeln. Er erkannte, daß nur durch Nachweis des Bezuges der erforderlichen großen Mengen Pantschmaterials eine Ueberführung möglich ist. Er konnte nicht nur nachweisen, daß Ferrari seit Jahren große Quantitäten Glyzerin bezog, sondern ihm ist eS zu verdanken, daß eme

Teilsendung des Glyzerinbezuges von 300 Kilogramm im Moment des Eintreffens in der Kellerei Ferraris von der Gendarmerie beschlagnahmt werden konnte. So wurde festgestellt, daß Ferrari in der letzten Kampagne zu seinen Pantschzwecken sür zirka 10.000 Kronen Glyzerin, 35.000 Kilogr. Zucker, zumeist über Schleichwege, unter falscher Waren» Deklaration und unter Deckadresse bezog. Hieraus ist wohl am besten einerseits zu er sehen, in welchem Umfange die Verfälschung be trieben wurde, andererseits

wie schwierig der Nach weis in diesem Umsang zu erbringen war. Der Bericht des Herrn Kellereiinspektor Becke hörte sich wie ein Kapitel aus einem modernen Detektiv roman an. Der nächste Ersolg dieser Aktion war die Ver urteilung Ferraris durch die t. k. Bezirkshaupt- Mannschaft Bozen ?ur Maximalgeldstrafe von 1000 Kronen und 10 Tage Arrests wegen Ueber- tretung deS § 5 des Weingesetzes (Zuckerung ohne behördliche Bewilligung). Am 19. August d. I. sollte die Hauptver handlung gegen Dr. E. v. Ferrari

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/30_06_1938/VBS_1938_06_30_6_object_3137009.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.06.1938
Descrizione fisica: 8
» Degasperi, water Tosato und Folie» sowie Ferrari ÄV kamPfURige^w« an»; dauernd- tzahrer. Als Bevgstchrer sM^^fato^sich gestern in die erst« Klasse, m »et Dalfahrt holte Fer- t<tn Vrfolg hevauA. SchÄk um Folie, der durH einen Raddefekt um wirklich schöne Aussichten gebracht wurde. Jedenfalls kann sich das Rennen, «r dem m 19 Fahrer am Start stÄten, «S,gute LeWmg sehen lassen und Cab. Tost, der tatkräftig« Präsident de» RadfahrverbandeS Bolzano, kann auf feine Leute, die er in guter Hand hat» stotz sei

». * Gleich vom Start weg (12.06 Uhr) Vegwm «s Fchrt m guter Gangart. wrmer iMder tm& Bor- stütze von Ferrari. Degasperlund Foste beleSt. Bi» Fit war da» GroS «och beisammen,,damr flogen Degasperi, Folle mü> Ferrari ckb. Erst W Chiusa wurden sie wieder von Menapace «ingehoü, wo sie gemeinsam um 12MUHr durchstchren. «LerSÄd empfiehlt sich wieder Degasperi. der mm «S MH» allein fuhr. In Bressanone fuhrt.-» Gro»,tzvei Minuten hinter Degasperi um 1.21 Uhr durch.. Die Steigung von Varna zerriß auch das Gro

» in zw« Gruppen: Foüe, Tosato önD Ferrari legte« sich nach vorne und führen in Mezza selb a mit3^ Mm. Vorsprung vor der zweite» Gruppe (nöt Menapace) In Mule» hollen sie.Mgasveü.«w> Am S chranken vor Dipiteno rutschte die Spitze durch, Folie» 8W> stmck beschädigt wurbe. Am Be ginn der Giovo-Stratze in Ät Pi t e « o war - die Reihenfolge: 2.22 Uhr Tosato und Ferrari. 2.23 .t»« Deaatperi, 2.25 Uhr Foüe — bet llappenck mit dem noMrftig gestickten RÄ» mutig in die Steigung fuhr — 2.29 Uhr Martini, Caliaro, Menapa

« »sw. Nu» hielt die Paß-Steigung We unerbittliche Auslese. In L a l i c e (1448 m) erscheint Tosato um 2.54 Uhr, «S folgen Degasperi um 2.59 Mr, Folie und Ferrari um 3.00, Menapaee um 3.03 Uhr. Auf der Paßhöhe (2100 ttt) hat aber Mviapaee bereit» drei Vordermänner überholt und langt al» zweiter um SL8 Uhr mit nur mehr vier Minuten Wstand hinter Lowti (S.34 Uhr) -tn. - Auf rasender Mrt tnS Tal der Paffer hinunter Und hinaus ' nach Merano.streM Menapace den Vor» fprung de» iMeren Tosato immer wÄhr zusammen

und erreicht ihn barm um 4.49 Uhr in Stntgo, um dann ab Gargazzone endgülttg an die Spitze zu. gehen. In weitem Abstande etzst folgte Ferrari, der bei Terlano leider da» Pech hatte zu stürzen, aber doch den dritten Platz besetzte. Um 17.84.45 Uhr traf Menapa« am Zml ei». Ergebnisse: 1. Menapaee Richard (S.L. Botzüuo) in 8 Munden, 28 Mumien und 46 Sekunden. Er legte die 166 km lange Strecke mit einer DurchfchnittSgeschwtndlg- kett von 30.277 StundenMomewr zurück. 2. T o sa t o in 5:31.40. 8. Ferrari

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_06_1941/AZ_1941_06_15_3_object_1881818.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.06.1941
Descrizione fisica: 6
auch aus. wenn er von von einer Gewehrkuge am rechten Auge getroffen wird, auch wenn e? fühlt, daß seine letzte Stunde ge kommen ist; daß das Leben zu weichen beginnt und die Knie wanken.... s verbleiben ihm nur mehr geringe Kräfte und er gibt auch diese für das Va terland, das er über alles geliebt hat. Ein feindlicher Soldat nähert sich dem Ma- mit dem Haupt auf das Maschinengewehr geneigt. So schützten sie „ihre' Waffe Nach dem Tode. zten sie „ihre' Waffe noch heläentum àee Legionäre Der Legionär Iginio Ferrari die Straucher

, das Gewehrfeuer trachte hier und dort auf. Dann nahm der Kampf einen schwindelerregenden Rhythmus an, dehnte sich über die Quote auf die ganze Zone von Nioice aus, er faßte die abgelegensten Stellen, per steht hinter einem schweren Maschinenge- wehr. Ernst, arbeitsam, wortkarg, vor kräftigem Körperbau und festem Charak ter ist Ferrari einer jener Männer, die das Glück einer Familie ausmachen. Er kennt sei«; Maschinengewehr wie vi« per- stDFckxy. des^. Lwi- n eigenen Herd gründete, der' von se^ ner Frau

, die ihm zwei Kinder schenkte, betreut wurde. Ferrari läßt die Äeschoß- garben über den Fesnd streichen. Seit einigen Msnuten nimmt er den Platz des àeà,Men, desàààsr; 3 schen lanowirtschaftlichm Geraten se Jugend verbracht hatte, Die Höhe von Monastero, wo sich bei der Ossensioe vom 9. bis 14. März an der griechischen Frönt die italienischen Soldaten mit Heldenruhm bedeckten. schingewehr. Er läßt sich auf ihn stürzen und triff ihn mit dem Dolch. Er ergreift ihn mit den Händen an der Kehle und würgt

sie mit der Kraft der Verzweiflung. So geht Iginio Ferrari im Kampf unter. Man findet ihn später kurz bevor er seinen Geist aufgibt, siebenundzwanzig Stunden nach beendetem Kämpft. Er hat seine Hände noch am Feinde verkrampft, mit dem er den letzten verzweifelten Kampf bestand. Longati, der allein verbliben war, konnte das Maschinengewehr zurecht brin gen und er hält a>us, bis sich zu seinen Füßen ein Haufen leerer Patronenhülsen angesammelt hatte. Er verraucht auch die letzten Handgranaten, schießt

anvertraut sind, und dies ver leiht ihm Ruhe und ein stolzes Gefühl- Wozu dient aber der Mut, wenn plötz lich, gerade im gefährlichsten Augenblick das Maschinengewehr, das von einem feindlichen Projektil getroffen ist, den Dienst versagt. Ferrari stößt einige Ver wünschungen aus, ist aber gleich geistes gegenwärtig, gibt dem Kameraden, der in einer Nähe ist — Italo Longatt — der sein Bruder im Kampf, im Dsde »nd im Ruhm wird, ein Zeichen, damit er »hm helfe, die Störung zu beheben. Er springt

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/20_02_1939/DOL_1939_02_20_5_object_1202911.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.02.1939
Descrizione fisica: 6
, die bei Gcsell- schaftssirmen alle einzelnen Gesellschafter trifft. Sportberichte &er „Dolomiten MntMortmeisteMMn der G. 8.8. I. kgl. H. Prinzessin Maria von Piemont in Dobbineo nur der Kamprstätle Guter Spork auf allen Linien. Folgende Tllel werden bei der 3. G3L.-Meisterschafk der Mädchen vergeben: Abfahrkslauf: Bin- cenzina Paffalacqua - Bolzano: Torlauf: Ferrari Anna Maria-Piftoia: Alpine Kom bination: Ferrari Anna Maria-pifloia. Eis- kunfllauf: Auremberg Tajana-INailand. — Bolzano an erster Stelle

, die auf ganz steilen Längen angebracht wurden versagte bei den meisten noch ziemlich die Torlaufknnst. Dafür brachten eS Ferrari und Balazza zu glä»,enden Leistungen. Ferrari wurde sogar, nachdem Bassalacgua im Toriauf nicht be wandert ist wie in der Abfahrt, Siegerin in der nlviucn Kombination und die gute Wertung BalazzaS war wohl für die Gefamt-Wertnng ausschlagnebeud. die dadurch knapp an Bolzano fiel. Die Austragung des Torlmife-Z fand unter herrlichem Wetter statt. Aus dem tiefblauen Himmel fielen

Bewerbe. AbfahrtSrennen: 1. Bincenztna Bassalacgua (Bolzano) in 57.6 Sek.; 2. Jole Zabagno (lldlne) In 1:01.6; 0 Marcella Betrncci (Pistoia) in 1:01.5; I. Rita Gi'raidi (Bi- cenza) in 1:01.7; 5. Aanna Maria Ferrari (Pistoia) in 1:01.8; 6. Valeria Lobbia (Vicenza) in 1:05.5; 7. Costanza Sertorelli 1:05.7; 8. Alba Pizzorro (Mailand); 9. Anna Sada (Mailand); 10. Liliaua Sabbiati (Mailand); 12. Maria Zamboni (Bolzano); in. Rest Schmalzl (Bolzano); 15. Edith Ballazza (Bolzano). Etsknnftlaufcn: 1. Tatjana

Nureniberg (Mailand) 12.27 Punkte; 2. Maria Battaglia (Mailand) 11.50; 3. Carla Bellinzona (Mailand) 10.78; 1. Edith Hölzl (Bolzano) 9.17: 5. Manra Caprara (Son- drio) 9.21; 6. Waltraud Wähler (Bolzano) 8.01; 7. Carla Oirotti (Vercclli) 8.89; 8. Leonilla Malacrea (Pola) 8.72; 9. Lydia Platzer (Bolzano) 8.7t; 10. Lotte S t r a h e r^Bolzano); 11. Lnciana Maggi; 12. Anna Maria Agosttni. Toriauf: 1. Ferrari Anna Maria (Pistoia) 2:05.08/100; 2. Ballazza^ Edith (Bolzano) 2:19.25/100; 3. Giurlani AdastLucca

) 2:27.67/100; 1. Dalla Gia- coma Emilia (Trento) 2:29.18/100; 5. Sada Stint« (Mailand); 6- Pizzocaro Alba (Mailand); 7. Me- uardi Jfnna (Bclluno); 8. Gentilli Franca (Lucca); 9. Giraldi Rita (Vicenza); 10. P'romctt Albertina (Slosta): 15. Passalacgua Vincenzina (Bolzano); 18. Schmalzl Rest (Bolzano): 21. Zamboni Mal- vina (Bolzano). Wertung der alpinen Kombination: 1. Ferrari Slnna Maria (Pistoia) 103 Punkte; 2. Passalacgua Vincenzina (Bolzano) 105; 3. Giraldi Rita (Vicenza) 113; 1. Ballazza Ediht

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/25_01_1906/TIR_1906_01_25_6_object_358777.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.01.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 6 .Der Tiroler* Henchtssaat. Z>er verbrachte Aozeuer Sozikousumverein. Wir haben schon kurz mitgeteilt, daß der Obmann des verkrachten Arbeiterkonfmnver- eineS in Bozen, Joachim Ferrari, der die Maurerkelle wegwarf, um ein feiner Herr zu werden, zu vier Monaten schweren Kerker ver urteilt wurde. Heute wollen wir nun die nicht uninteressante Geschichte deS weiland Maurers Ferrari als roten Schwindler aus den Daten, welche der Anklage zu Grunde gelegt wurden, des näheren verfolgen. Im Jahre

1897 gründete sich in Bozen ein sozialdemokratischer Arbeiterkonsumverein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf tung, dem bald zahlreiche Mitglieder beitraten. Im nächsten Jahre eröffnete der Verein sein Geschäft und es wurde an dessen Spitze als zweiter Obmann Joachim Ferrari, der bisher welscher Maurer war und in St. Jakob bei Bozen eine sehr bescheidene Wohnung hatte, berufen. Der geweste Maurer wurde trotz der entgegenstehenden Bestimmung der Statuten mit 100 X monatlich besoldet

, als zu den Sitzungen zu erscheinen. In diesen las er ihnen die von ihm verfaßten Berichte vor, diesiczurKenntniSzunehmenhatten. DiePartei- disziplin war gut und so sagte sie auch immer jai freilich, fie verstanden es nicht besser. Joachim Ferrari war aber selbst auch nicht der Mann, ein Geschäft zu führen, da er in diesem Fache ja gar keine Kenntnisse hatte; außerdem bestellte er niemand, der ihm bei der Leitung deS Geschäftes selbst behilflich gewesen wäre. So machte er denn auch so fort den Fehler

, den Mitgliedern, die als ein fache Arbeiter den täglichen Konsum schwer bestreiten, um so weniger leicht aber größere Schulden bezahlen, Kredit zu gewähren und ein zu großes Lager von KonfektionSartikeln, Schnitt, und Kurzwaren anzuschaffen, nach welchen die Nachfrage teils überhaupt, teils wegen Wechsels der Mode zu gering war. So kam eö, daß die Genossenschaft bereits 1900 passiv wurde, ein Umstand, der dem Ferrari allein wohl bekannt war. Trotzdem führte er das Geschäft weiter, stellte falsche Bilanzen

bis 28. März 1903, kurz vor den Zeitpunkt der Enthebung Ferraris vom Amte als Obmann, die am 12. April 1903 infolge Aufdeckung der Unredlichkeiten erfolgte. Die Höhe der Abgänge wurden lediglich durch die Fälschungen im Ladenbuch und im Kassabuche der Genossenschaft nachgewiesen, die Ferrari vornahm, um seine Angriffe auf die Kasse zu verdecken. Er bediente sich hiezu verschiedener Methoden. Entweder trug er eine Ausgabe für einen fingierten Kauf, die im Ladenbuch nicht erschien, ins Kassabuch allein

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/06_05_1932/AZ_1932_05_06_3_object_1828634.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.05.1932
Descrizione fisica: 8
. Desungs- achtet wurde er zu 9 Monaten und 10 Tagen Kerker und 20 Lire Geldstrafe mit Bewäh rungsfrist verurteilt. Verleumdungsprozeft gegen einen «»emeidearzk Auf die Klage des Präfekturskommiisärs von Malles-Venosta, Eav. Uff. Fresiui Enrico, er schien vor dem hiesigen Gericht der Genieinde arzt von Malles-Venosta Dr. Massimiliano De Ferrari, um sich wegen Ausstreuung von Ge rüchten über den Präfekturskommissär und zu dessen Schaden, zìi verantworten. Laut der Anklageschrift, die von einem lan gen

Memoriale begleitet ist. hatte Dr. De Fer rari schon seit Beginn des Jahres seine ver leumderische Tätigkeit gegen den Präfekturs- koinmtfsär aufgenommen, da von diesem die vielseitige Tätigkeit des Arztes nicht gebillig: morden war. Die vielen Aemter und Würden, die Dr. De Ferrari bekleidete und eifersüchtig hütete, hatten ihn? eine sehr einflußreiche Posi tion verschafft. Der Präfekturskommissär hielt es für seine Aufgabe, diesem Zustand e!n Ende zu bereiten, da Dr. De Ferrari kraft sei ner Aemter

auf alle Fragen kollektiven und privaten Interesses seinen Einfluß ausübte und die Mehrheit der Bevölkerung, die seit Iahren seinem ungestörten Treiben zugesehen hatte, in Angst versetzte. Der Präfekturskom missär verlangte deshalb vom Arzt die Auf gabe aller seiner Aemter, da er durch dieselben von der Ausübung seiner ärztliclxsn Tätigkeit abgehalten würde. Als Dr. De Ferrari merkte, woher der Wind ging, begann er seinen Verleumdungsfeldzug gegen den Präfekturskommissär, in der Ab sicht

, sich dessen zu entledigen und wieder zum früheren Stand der Dinge zurückkehren zu können. Er sprach mit diesem und jenem über die Person des Kommissärs, schilderte ihn als ein wahres Unglück für die Gemeindeverwal tung, wußte zu berichten, daß er in Mantova bei der Getreiderequisitionskommission Un regelmäßigkeiten verübt habe und daß zwischen ihm und einem gewissen Rossi von den Elektri zitätswerken in Laces ein geheimes Einverneh men bestand, durch welches De Ferrari 30000 Lire zur Bezahlung seiner Schulden

in Man tova erhalten sollte. Bei 5er Verhandlung betritt Dr. De Ferrari alles, was ihm zur Last gelegt wurde. Die einvsrnomn«n«n Zeugen bekräftigten aber die Anklage, fàb das Gericht Dr. De Ferrari wegen Verleumdung zu einer Geldstrafe von -SCiig Lire verurteilt wurde. 2000 Lire wur den dem Präfekturskommissär als Sch-adenver- g'ilung und SOO Lire für Prozeßkosten zuge sprochen. Gleichzeitig wurde verfügt, daß das Urteil in der „Provincia di Bolzano' und in den „Dolomiten' veröffentlicht werde. Tdenter

9
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/02_07_1921/FT_1921_07_02_9_object_3218143.png
Pagina 9 di 13
Data: 02.07.1921
Descrizione fisica: 13
e Co., Stadt Mailand). Entrato' come socio aperto Giuseppe .Kneb l.ik, sarto a Bobsano, ed. uscito il stocio Nicolo Min tolo. Ambedue i soci sono autorizzati collettiva mente alla rapprösentanza,. R. TRIBUNALE CIROOL. BOLZANO quale Foro commerciale. Soz. IV, li 8 giugno 1921. FERRARI. 2037 è G. ZI. Finn. 533 - Reg. A II 171-12 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN FIRMA. Eingetragen wurde im Register Abt. A: S.iz der Finna: Tullio Fantocci e Co. Firmaändemng in: (italienisch) * Tullio Fan tocci

<y Co., Città di Milano; (deuts'ch) Tullio Fantoecì e Co., Stadt Mailand. Eingetreten: Josef Krehlik, Kleidermaeher in Boäsen, als off einer Gesellschafter. Ausgetreten: der Gesellschafter Nicolo Mi- tolo. Vertretungsbefugt: be'ide 'GeseLlsehafter kol lektiv,. ' Datum der Eintragung: 8. Juni 1921. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 8. Juni 1921. FERRARI. 35037 F'inn. 528 - Reg. A II 2l.ä-9 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta. Il giorno 8 giugno 1921 venne inscritto nel registro sez. A nei

. La procura singola di Antonio Lindner vitine cancellata. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commerciale Sez. IV, li 6 giugno 1921. ferrari. 2038 Finn. 528 - Reg. A II 212;-9 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN FIRMA. Eingatragen wurde im Register Abt. A: Sitz der Finna: Katzmann e Gentili. Firmaäadening in: Katzmann e Geptili in Liquidation. Bestellt : Giulio Gentili, Kaufmann, Pino Pe- lizza, Direktor desi Banco Mercantile, und An dreas Moser, Kaufmann, alle in Bossen, als Liqui datoren

. Vertretungsbefugt: Zwei Liquidatoren kol lektiv. Diel Firmazeiehirung erfolgt in dea' Weise, dass der vorgeßruckte o'dler vorgeschriebene Finna wortlaut vom Liquidator Giulio Gentili mit einem oder «wei anderen Liquidatoren kollektiv unterzeichnet wird. , Einaelprokura des Anton Lindner gelöscht. Datum der Eintragung : 8. Juni 1921. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT . BOZEN Abt. IV, am 6. Jtuii 1921. ' FERRARI. 2038 Firm. 537 - Cona, I 6-34 CAMBIAMENTI ia un consorzio già inscritto Il giorno 8 giugno 1921 venne

can cellata. R. TRIBUNALE CIROOL. BOLZANO quale Foro commerciale Sez. IV, li 8 giugno 1921. FERRARI. 2089 N. d'aff. Firm. 570 - Reg, C 37-15 CANCELLAZIONE DI UNA DITTA Il giorno 8 giugno 1921 von cancellata nel registro sez. C la ditta : Società a g. 1. per galanterie^ fine e merci d ( i pelle con istede a Bolzano., üliale della ditta piriti ci palei esistente sotto la stessa ragione a Berlino, e ciò per scioglimento dlella. ditta. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commerciale

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/17_03_1898/BTV_1898_03_17_8_object_2971894.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.03.1898
Descrizione fisica: 8
- oder ein anderes dingliches Recht zukommt, aufgefordert, ihre Rechte innerhalb so Tagen schriflich oder mündlich hg. anzumelden, wid- rigens die sich nicht Meldenden bei der Vertheilung des Entschädigungsbetrages unberücksichtigt bleiben würden. 1. Frau Emma v. Ferrari und Anna und Julius Serasini (Curator Franz v Ferrari) P.-Nr. 2, Wein gut, 4. Classe, ^arz.-Fläche 2 Joch, 458 f^-Kl., Reinertrag 7 2 fl. 1 kr., abzulösende Fläche 114 32 HZ-Kl. 2. Frau Emma v. Ferrari und Anna und Julius Serasini (Curator Franz v. Ferrari

) P.>Nr. 3, Acker, Cl, P-Fl. >3(1? LH-Kl., Reinertrag S fl. 11 kr-, abzn-oieilde Fläche >»24 w-, 4 51 I I-Kl. 3. i>ran Emma v. F.rrari und Anna un? Julius Serasini (Curator Franz v. Ferrari) P.-Nr. 4. Acker, ». Classe, >52 ^I-iil.. Reinertrag L7 kr., ab zulösende Fläche I IN n>' 3N s^> Kl. 4. Frau Emma v. Ferrari, P.-Nr. 56S, Streu moos. 3. Cl>, P.-Fi. 1 Joch 1I9'> LII-Kl., Reiner trag 15 fl. K9 kr. abzulösende Fläche I3K0 m-, 502 LH-Kl. 5. Dr. Eugen v. Ferrari, P.-Nr. S4S, Streumoos, 4. Classe, P. Fl. 2 Joch

54« ^-Kl., Neinertrag 1^ k« lr., abzulösende Fläche 19k» w-- 544 v. Dr. Eugen v. Ferrari, P.-Nr. 547. Strenin'vs, 4. Cl, P .-Fl. 2 Joch 758 HH-Kl., Reinertrag IS fl. 4K kr., abzulösende Fläche 2487 ssi I I -Kl. K. K. Bezirksgericht Neum^rkt, Tirol, am 31. Jänner 1898 313 F r a p 0 r t i. 2 Cnntions-Gdikt. Nr. 13s 'Von der gefertigten Notariatskairmer wird hiemit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche nach s 25, Abs. 1 der N--O. vom 25. Juli 1^7 > krast ihres gesetzlichen Pfandrechts einen Anspruch auf Befriedi

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/25_08_1924/BZN_1924_08_25_8_object_2503397.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.08.1924
Descrizione fisica: 8
.....................................................ct Ein Lehrling mit guter Schulbildung wird auf- Xgenommen in der Buchdruckerei Gotth. Ferrari, Boze n, Wolkensteinstraße Nr. 2. ' Sehr preiswert zn verkaufen: 1. Paar neue echte Goiserer-Bergschuhe Nr. 40,1 Paar neue feine Her renschuhe Nr. 39 und mehrere übertragene Herren anzüge^^ ? 912 Guter Tafelwein in Chiantiflafchen ca. 2 Liter L. 3.20, Chianti prima L. 4. E. Langer, Gerberg. Nr. 20, Weintraubengasse 17. ? 915 Ältere Verl. Person, die keine Arbeit scheut u. gut rechuen kann, sofort oder später gesucht

. Laimer, Gummergasse, Bozen. 949 2u verkaufen Wasser-Reservoir mit Pumpe, Eisenröhre, Wein- kuffen, Bottiche, Abbeertraubenmühle, Garolla, Transportfässer zu verkaufen. Zuschriften unter „1924' an^die Verwaltung. 3 950 Q e s v k Z f t ! S v k e s ...—............ Andenkenbilder in jedeo Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen» Waltherplatz. Sämtl. Füllfeder - Reparaturen

«riledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m.b. Bozen, Waltherplatz. -. Prima Vonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7.50, 10 Stück Lire 70.—. Gotthard Ferrari, m. b. H., Bozen, Waltherpwtz. Alle Arten Kanzleistampiglien sofort zu ha ben. Pro Stück Lire 1.—. Gotth. Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7° nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Verschiedenes Knabe oder Mädchen wird sofort in Pflege genom men zwecks Erlernung der ital

OolovilteQstrasse .1^12.— Oalegari, L., I RiiugL «Zelle nuove provincie 5.— V^oltt-^ulderti, (?ui6a xratica <lella Val (?ar<le»a.... 6 — «lülZ, Lol2aQo-(5r!e8 e clintorni . 3.— V^o1kk-2Iu1berti, (^uicia «lelle staxivni estive, lialnear!, eliina- ticke e turistlelie ^ell'^lto ^<1iZe I, 3.— Lue!»-u.ILu»8tl»alttUuiiZ, Roz:eo, Inli.: (^ottd. Ferrari rn. d. I?. V^aterlnan's?ü11iec1erlia1ter »Uea vrSLea ü» Tp«UisI-pspiorgosvkstß <Z. m. d.«. Vo^vn, ^altkerplat? Druck und Verlag von Gotthard Ferrari jun

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/10_12_1923/BZN_1923_12_10_8_object_2498000.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.12.1923
Descrizione fisica: 8
? 2277. I ^ SSmMche WllfeSer-Reparatnren Medlgt m kür- I T?FF<652S I zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier« ! Handlung. Bozen, Waltherplah. Nüchterner, fleißiger Kellerarbeiter findet Iahresposten. Adressen in der Verwaltung hin terlegen. 2293 I SescAS/MeHes Häute-Einkaus zu besten Tagespreisen. Leder- und Treibriemenfabrik Alois Oberrauch, Bo zen. Aus Wunsch auch Umtausch mit Leder oder Riemen. 6 225? MvmMvsS l» s«k VsrsaltkZKS Wslttzerpiatz. I I 22jähr. Bursche sucht zwecks Erlernung

der deut schen Sprache Unterkunst bei guter Familie gegen Dienstleistung. Osserte unter „33' an die Verw. / ° ^ ^ / - 2 2317 ^ i?e?Zc«i»/eF» I Möbel sind wegen Abreise billig zu verlausen. Bindergasse 7, 2. Stock rückwärts. 3 2311 Kanarienvogel billig zu verKausen. Wozner- hof, I.. Smollak. 2325 ^ Zirka 150 Steigen Birne« ' ' hat abzugeben. Meretscherhos, Sig- mundskron. ? 2236 „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu Lire 7.— nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. ' ? Soeben

eingetroffen: Reizende Krepp-Lampen schirme in großer Auswahl. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ? Ol-Organtin n. Ölpapier für Überland-Pakete ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H.. Bozen, Wcütherplatz. ? 1977 Günstiger Gelegenheitskauf! Helles Doppel- schlaszimmer (Hartholz), Kasten mit Spiegel, Waschtoilette mit Marmoraufsatz und Spie gel, Doppelmatratzen usw. aus Privat hand billig zu verkaufen. Adresse in der Verwaltung. 2 2327 Die reichste Auswahl aller ital

. u.-deutschen Kalender 1924 findet man bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., BsZen, Waltherplatz. 208A Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 Tage» an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal- thervlatz. ? ILM Für Buchumschläge empfehlen wir unsere reich-- haltige Auswahl feinster deutscher Batik-Papiere^ Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Walther platz. 2(M Rathauskeller. Wendessen zu L. 3.— am 10. Dez.: Gedünsteter Zwiebel-Rostbraten mit Kar toffel, Obst. — Mittagessen zu L. 5.— am 11. Dezember

des Stadtmagistrates, des Hoch- und Tiesbauamtes, den städt. Arbeitern, den Herren der Polizei» dem löbl. Militär-Beteranenverein und der freiw. Feuerwehr mit Musikkapelle. Boze«, den 10. Dezember 1923. ' In tiefer Trauer: FavMie« Weiß. Druck und Verlag vsn Gstthard Ferrari zun., G. m. b. H., Bszen, Walths-platz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef Gufler.

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/06_08_1877/BTV_1877_08_06_7_object_2872594.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.08.1877
Descrizione fisica: 8
für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 24. Juli 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 1 Amortisations-Edikt. Nr. 2702 Der auf Andrä Klingenfchmid in TulfeS lautende Innsbruck» Sparkassaschein vom 17. Jänner 1877 Z. 1K3389 I. A. 1427 Per 39 fl. ist in Verlust gerathen. Diejenigen, welche auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenken, werden aufgefordert, dieselben binnen K Monaten von der dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend

zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 24. Juli 1377. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 1 Edikt. Nr. 2399 Da das in Verlust gerathene LooS des Prämien- AnlehenS der Landeshauptstadt Innsbruck vom 1. Ok tober 1871 Nr- 3443 per 20 fl. aufgefunden wurde, wird das mit Edikt vom 29. Dezember 1374 Z. 4405 eingeleitete Amortifations-Derfahren widerrufen. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 24. Juli 1877. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel

. 1 Amortisntions-Erkenntniß. Nr. 27K4 Da der mit Edikt vom 13. Dezember 187K Nr. 4332 Verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf Anton Änderst von ThuinS lautende Innsbruck«? Sparkasseschein vom 1. August 1371 Str. 7777k Z. A. 1193K per 299 fl. mit 4'/, Zins vom 1. August 1874 für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 31. Juli 1877. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 139 Nobel. 2 Amortifirungs-Edikt. Nr. 2433 Der auf Johann Jäller von Untermieming lautende Sparkasseschein

der Stadt Innsbruck ddto. 39. Jänner 1377 Z. 1K42K8 I. A. 219S per 83 fl. mit 4^, Zins vom 1. Februar 1877 ist in Verlust gerathen. ES wird Jedermann, der auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenkt, aufgefordert, dieselben binnen sechs Monaten dahier geltend zu machen, widrigenS dieser Schein für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 17. Juli 1377. F. 1Z9 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 3 Amortisations-Ediet. Nr. 2301 Die auf AlolS Kostenzer in Thierbach

. Innsbruck am 3. Juli 1877. FB 133 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. Erledigungen. Vom tirolischen LandeS-AuSschusse. ^ Innsbruck am 27. Juli 1377. . 2 KonkursauSschreibung. Nr. 11497 ! An dem k. k. StaatS-Obergyninastum in Trient kommt j die Stelle deS Direktors zu besetzen. ' Z Bewerber um diese Stelle, mit welcher die gesetzlich ^ normirten Bezüge verbunden sind, haben ihre mit den > vorgeschriebenen Belegen, namentlich solchen, aus denen s sich ihre Eignung zur Pädagogisch-didaktischen

16
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1929)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 1929
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/588255/588255_136_object_5282064.png
Pagina 136 di 438
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 366 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran ; f.Adressbuch ; f.CD<br />g.Meran <Region> ; f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1929
ID interno: 588255
, I, Piazzetta Steinach 5 Fenzl Maddalena ved., nata Turnier, privata - Gendarmcricvvachtmcisfcrswitwc. I, Piazzetta Steinach 5 Fercher Notburga ved-, nata Lcxer, Private, III,-Via dell’armonia 5 Ferdik Erasmo, frate - Kapuzinerpater, I, Corso Armando Diaz 31 Perle Francesco, impiegato - Hotelsekrctär; I, Via S-* Francesco d’Assisi 43 F’-erk Giovanni, impiegato - Hotelbeamter, I, Via S. Francesco d’Assisi 43 Ferk Maria ved., nata .Unterwcger, levatrice - Hebamme, I, Via S. Francesco d’Assisi 43 / Ferrari

Artemio & Dante, contadini - Landwirte, II, Via Labers 6 a Ferrari Emilio, avvocato - Dr. jur., Advokat, I, Via Carlo Wolf 2; studio (Kanzlei) bei Dr. B. v. Zallinger, I, Largo del mercato 1, Tel. 251 a Ferrari Enrico, impiegato - Sekretär des Invalidcnamtcs, I, Via d. Bersaglio 4 a Ferrari Giorgio, agricoltore - Landwirt, II, Via Labers 6 Ferrari Ida de, Private, II, Via Dante Àlighiei 26 Ferrari Maria, telefonista - Telephonistin, III, Lungo Passera A. Manzoni 2; a Ferrari Nerino, muratore - Maurer

, III, Via Roma 1 a Ferrari Tullio, impiegato - Beamter, I, Via Potici 3d a Ferretti Elcnterio, impiegato albergo - Hotclangestellt, III, Via Plankenstcin 3 T24

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/17_06_1925/SVB_1925_06_17_4_object_2546080.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.06.1925
Descrizione fisica: 8
, um dem ersten Opfer aufzulauern. Es dürfte um 5 Uhr nachmittags gewesen sein, als der Arbeiter Alois Ferrari daherkam. Sofort stürzten sich die bei den Wegelagerer auf ihn, hielten ihn mit drohen den Worten und vorgehaltenem Revolver an und ehe noch Ferrari eine ernstliche Bewegung ZU seinem Schutz machen konnte, feuerte Braunhofer einen Schuß gegen den Bauch und gleich einen zweiten gegen den Kopf desselben ab. Ferrari, schwer ge troffen, lehnte sich gegen die Mauer der Böschung und konnte nun von Madl

seiner Brieftasche be raubt werden, die nur einen beinahe wertlosen In halt aufwies. Madl und Braunhofer flohen in der Richtung gegen Bozen. Ferrari wunDe von des Weges kommenden Leuten gefunden u. in das Spi tal gebracht. Nur dem Zufall hat der Mann es zu verdanken, daß er heute noch am Leben ist, denn in dem Willen des Täters war dies nicht gelegen ge wesen; Braunhofer äußerte sich ja noch ausdrücklich gegen Madl, daß der zweite Schuß (gegen den Kopf) Wohl gut getroffen habe. Der Mann werde jetzt „Wohl

hatten, nicht mehr zu folgen wag ten. Gufler hatte einen verhältnismäßig unbedeu tenden Streifschuß in den Kopf erhalten, ein für ihn glücklicher Zufall, der wie beim Mordversuche auf Ferrari, nicht in der Absicht der Täter gelegen ge wesen war. Unverrichteter Dinge zogen die Mörder nach Meran zurück und übernachteten in der Nähe von Untermais. Die Mörder werden vom Gemeindewachmann in Dorf Tirol verhastet. Am nächsten Tage wanderten sie nach Dorf Tirol, wo siebettelten. Der dortige Gemeindewach mann Anton

der beiden Mordbuben. Rudolf Madl ist in allen wesentlichen Punkten der Anklage geständig. Was den Raubüberfall an Alois Ferrari anlangt, so gibt er zu, daß sowohl die Beraubung wie auch die Schüsse dem gemeinsam ge faßten Beschlüsse entsprungen seien. Madl hat bei Vollzug des Raubmordes selbst die Hand angelegt, hat die Tat also gleicher Weise wie Braunhofer zu verantworten. Eine b^eutendere Differenz in der Rechtfertigung Madls und Braunhofers ergibt sich im Falle der Ermordung der wehrlosen Monika

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/12_03_1926/BRG_1926_03_12_7_object_860787.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.03.1926
Descrizione fisica: 8
. Schwefler und Schläuche. Reparaturen prompt und billigst. 519 Obstbäume. Grafensteiner. Goldpärmenen. Kanada- Reinette. Kaltererböhmer. Sommerzitronen. Winter-, dechans billigst zu- haben bei Hans Kröß. Obstexport. Greutendamm. 2 534 Prima Speise- und Saatkartofsel zu vergeben. Näh. bei Oberwirt. Lana. 2 529 rsBMBBiamaaMaaiaaiaaaaMflMiauHuaaaaaaMaiiaiiHMai»' :: Verschiedenes :: Prima Bonbücher. 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. B i ktor-Em anuel

-Platz 16. Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert billigst G. Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Biktor-Emanuel- Platz Nr. 16. _ _ Druckarbeilen aller Art, liefert zu den billigsten Prei sen Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Biktor- Emanuel-Platz Rr. 16. ^ __ „Pico', das Qualitäts-Farbband für alle Mafchinen. Rur, bei G. Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kürze ster Zeit G. Ferrari. G. in. b. H.. Bolzano. Biktor- Emanuel-Platz

Nr. 16. __ ___ ___ Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 24 Stunden an. G. Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Biktor-Emanuel- Platz Nr. 16. ««■aaBaaraaaaaBaaaaaaaaaB«aB«sauaaaiia«aaaaaaaaaa«i 0 Cflfua«» :: © c t f cfri c b cite3 :: Motorrad-Interessenten bieten sich einige günsttgo Gelegenheitshäufe. Wenden Sie sich an Erzelsior- Garnge. Bolzano. 3 1321 Gartenerde gratis. Harmoniestr. 10. Maia basta. Eine Kuh (7 bis 8 Liter Milch) nommen. 506 wird in Futter ge- 526 Inserate und Kleiner Anzeiger für den „Burnqrasler

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/17_06_1925/BRG_1925_06_17_4_object_816373.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.06.1925
Descrizione fisica: 8
' und Nahmen dann an der Straße Aufstellung, um dem ersten Opfer aufzulauern. Es dürfte um 5 Uhr nachmittags gewesen sein, als der Arbeiter Alois Ferrari daherkam. Sofort stürzten sich die bei den Wegelagerer auf ihn, hielten ihn mit drohen den Worten und vorgehaltenem Revolver an und ehe noch Ferrari eine crnsllichc Bewegung zu seinem Schutz machen konnte, feuerte Braunhofer einen Schuß gegen den Bauch und gleich einen zweiten gegen den Kopf desselben ab. Ferrari, schwer ge troffen, lehnte

sich gegen die Mauer der Böschung und konnte nun von Madl seiner Brieftasche be raubt werden, die nur einen beinahe wertlosen In halt aufwies. Madl und Braunhofcr flohen in dev' Richtung gegen Bozen. Ferrari wurde von des Weges kommenden Leuten gefunden u. in das Spi tal gebracht. Nur dem Zufall hat der Mann es zu verdanken, daß er heute noch am Leben ist, denn in dem Willen des Täters war dies nicht gelegen ge wesen; Braunhofer äußerte sich ja noch ausdrücklich gegen Madl, daß der zweite Schuß (gegen den Kopf

ihm die Wege lagerer, die mit dem sofortigen Zusammenbruch des Opfers gerechnet hatten, nicht, mehr zu folgen wag ten. Gufler hatte einen verhältnismäßig unbedeu tenden Streifschuß in den Kopf erhalten, ein für ihn glücklicher Zufall, .der wie beim Mordversuche auf Ferrari, nicht in der Absicht der Täter gelegen ge wesen war. Unverrichteter Dinge zogen die Mörder nach Meran zurück und übernachteten in der Nähe von Untermais. Die Mörder werden vom Gemeindejwachmann in Dorf Tirol verhaftet. Am nächsten Tage

und so konnten die beiden Verbre cher bald darauf in Haft gesetzt werden. Die Verantwortung der beiden Mordbuben. Rudolf Madl ist in allen wesentlichen Punkten der Anklage geständig. Was den Raubüberfall an Alois Ferrari anlangt, so gibt er zu, daß sowohl die Beraubung wie auch die Schüsse dem gemeinsam ge faßten Beschlüsse entsprungen seien. Madl hat bei Vollzug des 3iaubmordes selbst die Hand angelegt, hat die Tat also gleicher Weise wie Braunhoser zu verantworten. Eine bedeutendere Differenz

21