1.311 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/07_08_1935/DOL_1935_08_07_5_object_1153280.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.08.1935
Descrizione fisica: 8
.' „Worüber?' Sie zögerte einen Augenblick. Dann legte sie plötzlich Messer und Gabel hin. „Der Dornow ist doch ein komischer Mensch. Ich überraschte ihn heute vormittag zufällig, wie er am Flügel saß und — höre und staune — die Zweite Rhapsodie von Liszt spielte. Vorzüglich spielte, nebenbei gesagt! Und da kam mir der Gedanke, daß er mich eigentlich mal zur Geige begleiten könnte. Aber er ist nicht dazu zu bewegen. Er glaubt, daß es sich nicht für ihn schicken würde.' „Ra, höre mal!' staunte Eickstedt

. „Das ist ja aber auch eine Idee!' „Ich habe mir absolut nichts dabei gedacht. Der Mensch spielt glänzend, und da bin ich eben auf den Gedanken gekommen. Man hat ja sonst niemanden, der ein einigermaßen vernünftiges und anständiges Spiel zuwege bringt. Ich habe es neulich mit meiner Freundin Gerda wieder versucht — es ist die reine Stümperei.' Eickstedt überlegte. Das sah dem Mädel mal wieder so richtig ähnlich! Aber es lag ihm sehr daran, sie bei guter Laune zu er holten. „Ich werde mal mit ihm reden!' entschloß

er sich. „Schließlich ist ja wirklich weiter nichts dabei.' „Das geht natürlich nicht', wandte sie ein. „Wie soll denn das ausfehen! Mir schlägt er es ab, und von dir läßt er sich schließlich überreden . . .' „Wenn dir soviel daran liegt, mal richtig musizieren zu könen, mußt du auch ein biß chen großzügig sein und darfst dich nicht empfindlich zeigen. Man muß sich doch auch mal in die Lage des Mannes versetzen und versuchen, ihn zu verstehen. Auf jeden Fall werde ich mal 'ranhorchen.' Sibylle schwieg

war etwas verlegen. „Es ist mir sehr peinlich, daß ich dem Wunsch des gnädigen Fräuleins nicht ent sprechen konnte.' „Ja, aber warum denn nicht? Was ist denn schon dabei? Sie dürfen das doch nicht etwa falsch auffassen! Meine Tochter musiziert nun nwl leidenschaftlich gern. Und wenn Sie, wie sie sagt, ein tüchtiger Klavierspieler sind, müßte es Ihnen doch auch Freude machen. Wir können und wollen natürlich nicht über Ihre freie Zeit verfügen, aber ich würde mich wirklich freuen, wenn ich wieder mal

eine vernünftige Hausmusik zu hören bekäme.' Lutz kämpfte augenscheinlich mit sich. „Wenn Sie es wünschen, gern', erwiderte er. „Vorausgesetzt, daß das gnädige Fräulein noch Wert darauf legt.' „Aber natürlich. Warum denn nicht? Kommen Sie nur gleich heute abend mal 'rüber. Sagen wir mal — um halb neun Uhr. Würde es Ihnen da paffen? Mit merkwürdig brausendem Kopf stimmte Lutz zu. Pünktlich zur festgesetzten Zeit erschien er am Abend in der Villa. Er hatte einen gut geschnittenen dunkelblauen Anzug angelegt

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_10_1938/AZ_1938_10_15_6_object_1873715.png
Pagina 6 di 6
Data: 15.10.1938
Descrizione fisica: 6
hat es außerordentliches, berechtigtes Aufsehen hervorgerufen, daß eine Kuh innerhalb eines Monats zwei-^ mal gekalbt hat. Das erste Mal am 1 September, das zweite Mal am 23. Sep tember. Beide Tiere und auch die Mut ter erfreuen sich bester Gesundheit. Das Muttertier wurde daraufhin von verschie denen Aerzten immer wieder untersucht und es bestehen keinerlei Zweifel an der Tatsächlichkeit dieses unwahrscheinlichen Vorfalles. Eine Erklärung dafür konnte bis zum Augenblick noch nicht gefunden werden. Besitzer der Kuh

ist ein Bauer aus der Nähe von Trondheim. leuchtet, tragen. Es gibt noch Kommissto« näre des erwähnten Typs, aber sie sind nicht mebr vom Zauber levantinischer Romantik umwittert, sondern tragen uni« formähnliche Cewiinber u»Ä Binden um die Aermel, die darauf hinweisen, daß sie staatlich konzessioniert sind. Nicht ein mal der Zwischenfall mit dem Buchara teppich, der so wertlos war. könnte mir i»r Zukunft passieren, denn wenn der Verkäufer eine falsche und objektiv un richtige Herkunfts- und Oualitätsangabe

; 23.10: Zigeunerkapelle Bukarest. 21.Ä: Tanzmusik HNpersom, 21.15: Buntes Programm Luxemburg. 21: Zur Unterhaltung: 22.15: Symphoniekonzert: 24: Tanzmusik Paris. 21.30: Komödie! 24: Tanz Sollens. 21.30: 2. Akt der Operette »Walzer traum' Warschau, 21: Leichte Musik und Tanz: um L3.1S: Chansons. Istanbul, im Oktober Als ich das letzte Mal in Istanbul war, erstand ich im Bazar einen wunder schönen kleinen Teppich. Der Verkäufer beschwor bei allem, was ihm heilig war, daß der Teppich aus Buchara stammte

Cavom Nr. 28. De Salvo. M 3444-l weg« Abreise ganz billig abzugeben: Baroà biiffet, weißes Metallbett, Flurgarderobe, weißer Schrank, Schrankgrammophon, Tisch, grammophon, Plüschteppich 2 mal 3 Me ter, Plüschteppich 2.S mal 3.3 Meter uni! diverse Kleinmöbel. Viale Ottone Huber i, Parterre. Modern« Eßzimmer, Einbettzimmer, Couch. Teppich usw. Via 28 Ottobre Nr. 13, I. St links. M-34R-! Inchchühner jederzeit bei M. Götz, Via Bea trice di Savoia 9. M-3458-l ileoàn llebe rfl ü ffl ge» Hausgerät oerkauft

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/02_05_1943/AZ_1943_05_02_4_object_1882930.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.05.1943
Descrizione fisica: 4
um uns. Als ich ihn gestern traf, tat er sehr erfreut: ,Tag, Ermelinchen, wie geht's, was ma chen die Kinderchen?' Und als ich ihm nun unsere Not schilderte, winkt mit der Standarte und murmelt: ,Ia, ja, scheuß liche Zeiten jetzt! Versuch's doch mal beim Mühlbauer.' Und weg war er. Beim Mühlbauer? Ob ich's wirklich mal ver suche? Heranzukommen wäre leicht, und Hühner und Enten hat er ja auch genug. Was kann dn alles helfen, ich muß es eben mal riskieren!' Damit schnürte sie los, der Mühle zu, die dicht am Waldrande lag

und jetzt dem reichlichen Fraß ist sie dazu nicht imstande., Erst mal ausruhen. So rollt sie sich denn auf einem sonnigen Fleckchen in der hohen Heide zusammen und schläft, träumt von vergangenen schönen Zeiten, von guter Beute und lustigem Liebesle ben. Träumt auch von Reineke, ihrem Manne. Ist doch ein verdammt hübscher Kerl und schneidig! Was der nicht schon alles erlebt und durchgemacht hat! War doch auch lange in Gefangenschaft gewe sen bei den Zweibeinen... Böhl Böhl Böhl... Entsetzt fährt Frau Ermeline

. Andererseits aber hatte er das Bedürfnis, die beiden möglichst wenig allein zu lassen. So ging er denn mit ihnen. Albert schob das Motorrad bis hinters Dorf. Hertha ging neben ihm ein her. Sie war sehr gesprächig, doch was sie sprach, betraf meìft den Motor, und dieser war Franz jetzt nicht nur gleichgül tig, er haßte ihn fast. »Also. Franz, zeig mal dem Fräulein Hertha, wie man aufsitzt', sagte Albert, als das Dorf hinter ihnen lag. Obgleich Franz durchaus keine Lust hatte, Hertha irgendwelchen Unterricht

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_05_1938/AZ_1938_05_14_2_object_1871886.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.05.1938
Descrizione fisica: 6
» Sà s .Alpeazeltuag' Samsiag, oen t4. Mal IvN-xv, BtSvke Mote Abteilungen - elogeschlosfen ! Sa r agosf a, tS. Mal làestern wurdendie ausgizìichntttN Operationen im großen Fronwogèn zwi schen Teruel und Morella mit bestem Er« folge. M Ende geführt, indem die Streit« kräfts, des Generals Barels sich Mit denen des Generals Garcia Volino oereiniattiì und so je 16 Kilometer des hufeisensör« migen FronWogens unten absperrten. In dem K0 Kilometer breiten und teilweist 3l) Kilometer tiefen Gebiet

. ' ' Budapest, 13. Mai. vormittags chat das Kabinett Daranyi seine Demisswn gegeben. Den Auftrag zur Bildung der neuen Regie- ràLhertz<lhm.Wmredy, der bereits sei ne» nachgekommen ist. In der mann den Kopf vom Rumpfe getrennt. Der Pilot selbst wurde leicht oerletzt. Haa> BelLtiàgM Mrzte^ M ?t°in^St schalìfsiègèns ein IS. Mal ilich eMe« tt Wafltt» Die SM neukH Negiexung bleibt De Kanya als Außenminister. Die anderen Ministerien werden fol- gendeàahen besetzt: Ratz für Kriegs wesen, Keresztes: Inneres

Concia. t. T»« der eiMiii-VeiMnK in napà à ì i Napoli, tS. Mai. Mit, ver Auàguttg der ersten leicht« hlelischtn Kämpfe MMn am heutigen Vornìittilg die LittorialStttbeÄttS« ihren ^ortgang. um 9.30 llhk begimntn dtt usscheioungstSmvfe im Weitsprung, in denen sich Liè Mailänder Angela Aio» raum und Giuseppe Stäbilini die Berech« ttgung für die Teilnahme am Finale holten. Noch in den späten vormittags stunden kamen die Stafetten 4 mal 100 zur Austragung, in denen der Guf von Milano mit det

ausgezeichneten Zeit von 4S.5 als Sieger hervorging. In der gemischten Stafette 3 mal 100 ging Genova als Sieger hervor und holte sich damit den Titel des „Littoriale del XVI' An zweiter Stelle steht Milano, an dritter Padova. un visgglo inutile evitare uns giornsìs zoreests Das Verzeichnis àer Asnàìcksten für à Millionen à Trip oli Lotterie Boizawo such in àiesen )ahve vom ^ ?lacke begünstigt 'HkMkvWM' - -SKqU Mit .der Aeaie- r^ygiKAdung HeAuftraZ^n .wird. W Metze§ : w Lrafiveu. -18. Mai - W-Wmnmenh'àyg

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/07_03_1928/DOL_1928_03_07_3_object_1193302.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.03.1928
Descrizione fisica: 8
losigkeit. Wem» alle die Leute, die ein recht anspruchsvolles Leben führen, in der Kleidung jede Modcnarrhcit mstmachcn. auf kein Ver gnügen verzichten wollen, sich angewöhncn wür den. ihren Hausbcdar' beiin Kaufmann jedes mal sofort in bar zu bezahlen, dann würde es um die wirtschaftliche Lage der Geschäftswelt besser bestellt sein. Wenn alle Kleinkauslculc geschlossen dazu übergehen würden, von einem bestimmten Tage ab nur mehr gegen bar zu verkaufen, so würde den jetzigen Mißständen

sind gewiß schön, ober etwas eigenartig. Wenn man das Werk das erste Mal' hört, kann man ja nicht alles auf einmal nnfnehmcn. Jedenfalls hoffen wir. daß Chordirektor Wimmer noch im Ver lause dieser Fastei»zeit das gewaltig schöne Werk noch einmal zur Äussührung bringt. Es ist würdig dazu, erfüllt cs doch in herrlich künst lerischer Weise den 5,a»ptzweck des kirchlichen Gesanges: Verherrlichung Goitcs und Erbauung des gläubigen Volkes. R. B Die zweite Aufführung ist geplairt für Pafsionssonntag. 35,. Mär

; (vierpgstünoige-s Gebet in der Pfarrkirche). Die Vorschnsten Hit die Juweliere Oie besonderen verpslichtungen der »Sold- uv- Silberwarenhändler nach den» Gesetze über dt« ösfcnlliche Sicherhcik. In einer Zeitung mar kür.zlich zu lesen, daß in einer Stadt Oberrtalicns ein Imvesier zwei mal nacheinander gerichtlich mit Geldstrafe ab> gestrast wurde, dag erste Mal. weil er einen Ring verkauft hat. ohne den Kauf in das be- soitdere Register cin.;utragen und das zweite Mal, weil er ein Schminkstt'ick

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/30_04_1931/VBS_1931_04_30_10_object_3128289.png
Pagina 10 di 12
Data: 30.04.1931
Descrizione fisica: 12
indem beide kollektiv ihr« Unterschriften dem Firma wortlaut beisetzen usw. ^887 Konkursverfahren. Im Konkurse der Dereinsbank in Bolzano wird die Tagsatzung zur Liquidierung von nach ttäglich angemeldeten Forderungen auf 4. Mai d. I., um 8 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano angeordnet. * 889 Der Konkurs des Leo Wagner wird auf- j gehoben und die Funktionäre ihres Amtes enthoben. 881 Konkurseröffnungen. Ueber das Vermögen der Philomena Frick. geu. Mal- fertheiner, Witwe Gqrbislander. Gasthaus „jut

Rose' In Bressanone, wurde der Kon kurs eröffnet und der 8. April 1931 als Tag der Zahlungseinstellung angenommen. Konkurskommissär ist Giuseppe Tao. Tonte Rota und Masseverwalter Rag. Barone de Tles Arminia in Bressanone. Die Forderun gen sind bis IS. Mal o. I. anzumelden. Di« Echluhllqudlerungs-Tagsatzuna findet beim kgl. Tribunal Bolzano am 2b. Mai d. I. um 9.30 Uhr ftatt. 886 Ueber das Vermögen des M. Egger. Mustk- instrumentenhandlung in Merano, wurde der Konkurs eröffnet, und der 8. Jänner

unbekann ten Aufenthaltes stnd die Forderungen der selben bei der kgl. Finanzintendanz in Bol zano gepfändet. Zur Abgabe der oor- geschrlebenen Erklärungen hierüber werden die Hauptschuldner und die kgl. Finanz intendanz in Bolzano als Drittschuldner auf den 18. Mal d. I. um 16 Uhr vormittags, zur kgl. Prätur Bolzano vorgeladen «. zw.: 887 a) August Dalpiaz, Weinhändker in Bol zano. wegen Steuern und Gebühren per Lire 783.95: 898 b) Johann Steiner, Maschlnenhändler in Bolzano, wegen Steuern usw. per

und ihnen au, seiner taugen beruf- lichen Erfahrung geeignete Ratschläge ft erteile«. Dressanone: Mittwoch, 1L. Mat, Holet Paro li m. , Merano: Donnerstag, tt Mal, Hotel Cen tral. Laldaro: Freitag, 18. Mai, Gasthaus Rößl'. flS f)S mit rt* Samstag, den 18. Mal BMzUtttt. Gasthof ^«tta Adige- Weintraubengasse Nr. 18. Die Anstraijung des Lernens macht viele Innern Leute kiank und blntaim.. In solchen Fallen bewahrt sich aufs beste PROTON Proton erneuert das Blut und kräftigt das Nerven system. Unter seiner Einwirkung belebt

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/22_07_1943/AZ_1943_07_22_4_object_1883095.png
Pagina 4 di 4
Data: 22.07.1943
Descrizione fisica: 4
für die Schlachtung vorgemerkt aber nacht nicht gestellt worden sind. iìbrigens müssen die Landwirte keine Befürchtung haben, daß von besagtem Vieh ein zweites Mal der Prozentsatz des im kommanden landwirtschaftlichen Be triebsjahr zu stellenden Lebendgewichtes abgerechnet werde. Den Provinzialäm- tern für Viehzucht werden diesbezüglich besondere Weisungen erteilt. Die Vieh- zuchtämter müssen für jeden Züchter von dem am 20. Juli angemeldeten Viehbe stand das Lebendgewicht der nach diesem Datum

!» n 36 p? O r^-> s ri V O 27. Kapitel Als Professor Hallstätter am nächsten Morgen um halb neun Uhr ins Früh- slückzimmer kam, sah er sich vergeblich nach seiner Sekretärin um. Er wartete eine Zeit lang, dann wurde er unruhig. (!'s war das erste Mal, daß Fräulein Nitschke beim Frühstück auf sich warten ließ, Hallstätter fragte den Portier, ob seine Sekretärin ausgegangen sei. Der sah nach dem Schlüsselbrett. „Zimmer 223? Die Dame ist gestern abends fortgegangen eine Nachricht hat sie nicht hinterlassen', war die Antwort. „Dann muß

Poker. Aber Sie seien heut nicht so lustig wie den vorigen Mal. Und ich hatten gehofkt, Sie werden heut singen die Lied von den spitzen Namen. Mr. Graf.' „Später, Mr. Smith, wenn wir in Stimmung sind. Herr Steffen kommt gleich herauf. Er ist schon hier.' Freut mir, aber warum Sie seien so traurig?' „Schlechte Zeiten, Mr. Smith', sagte Herr von Ulbrich lakonisch. „v, man darf nicht nehmen die Sorgen von busineß mit in die Abend. Man muß vergessen busineß, wenn man hat geschlossen das Tür

. T?d. Unfall. Sie wurden müssen zahlen höhe res Prämium, Herr Graf. Ich sehen, Sie können rechts Arm fchecht bewegen. Der vorige Mal das rechten Arm war gilt. Sie seien gefallen?' Man sah es dem Amerikanr an. daß er Anteil an dem Befinden seines Freundes nahm. Werblowskys Augen brauen zogen sich zusammen. „Ja, ein kleiner Unfall nichts von Be deutung. Das qeht vorüber' In diesem Augenblick trat Steff.n a«I den Tisch. Er sah blaß aus und musterte! den Amerikaner befremdet. Dann hellt«! sich sein Gesicht

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/07_07_1943/AZ_1943_07_07_4_object_1883043.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.07.1943
Descrizione fisica: 4
. Ich möchte mich gern mit Ihrem Mitarbeiter in Verbindung fetzen. Sie wissen doch, daß Kirchenmusik mein Spe- zialgebiet ist. Ich würde gern mit dem Mann mal sprechen. Können Sie mir sei ne Mresse geben?' Dr. Wisbergsr tat einen tiefen Schluck aus dem groben Bierseidel, das vor ihm auf dem Schreibtisch zwischen Zeitungen und Schriftstücken stand. Seinen vergnügt blinzelnden, tiesliegenden, blauen Augen sah man an, daß er an Bier und Grog Gefallen fand. Wer ihn auf der Straße sah, hätte

er nicht gerade in Hcikenfelde. Sie wissen doch, die Siedlung hinter Spandau, hat verdammt schlechte Verbindung. Nur Straßenbahn. Doktor Stetter scheint da in völliger Weltabgeschiedenheit zu leben. Er hätte mich doch sonst mal im Theater oder Kon zert angesprochen. Bekannt genug bin ich ja unter den Leuten vom Bau. Hab mich auch umgehört, ehe ich den ersten Artikel ausnahm. Die Kollegen kannten nicht ein mal den Namen. — Was ich noch sagen wollte, Herr Generalmusikdirektor, das Oratorium vorgestern

accreditata sul suo conto cor remo la somma mandategli da 'ri sia. non è kortunato mortalo ode deve soltanto riscuoter» o mal pa gare: egli o dekltoro a Sempronio della stessa o dl un'altra somma. àUora non devo commetterò l'erro re dl prelevarla dal suo conio cor- rento ver riscuoterla lul stesso e per pol mandarla a Sempronio, ma ometterà ancd'ogli un postagiro dal suo o/o. al c/o. dl Sempronio. II sistema puà seguitare sll'lnkì- nlto s tutti avranno pagato a ri scosso. standosene a casa v sensa pagare

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_08_1936/AZ_1936_08_01_4_object_1866650.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.08.1936
Descrizione fisica: 6
, daß die Buben und Mädels, die für die Strandkolonien vorgemerkt sind, erst Ende des Monats August ab reisen werden. Sportliche Erfolge Bei den jungst in Roma stattgefundenen Schieß wettbewerben für Hierarchen eroberten die Herren Guglielmo Fiorini und Attilio Franzosi die ersten Plätze in der Klassifizierung. Fiorini schoß mit dem Modell 9i tn 13 Schuß 13 Zentrums heraus und erhielt 72 Punkte bei einer Gesamtzahl von 75. Franzosi nahm am Pistolenschießen teil und traf bei 7 Schuß 7 Mal Zentrum, wobei

Personenwage ruiniert. Viel leicht hoffte man, sich dafür die „Arbeit' mit eini gen 20 Centesimi-Stücken „bezahlt' zu machen. Noch größeren Schaden, der nur die Folge einer > gemeingefährlichen Zerstörungswut ist, richteten' die Kerle am neuen Musikpavillon durch Zertrüm merung einer ovalen Marmorstufe an. — Solche Individuen gehören einer exemplarischen Strafe zugeführt, auf daß sie sich ein ander Mal eines besseren besinnen und ihre Kräfte zum Nutzen u. nicht zum Schaden ihrer Mitwelt verwenden

die Olym pia-Fackel an der Stadtgrenze von Budapest ein und eine halbe Stunde darauf langte der letzte Läufer, flankiert von zwei Mitgliedern des einzi gen reichsdeutschen Budapester Turnoereins „Wacker', beim Gefallenen-Denkmal an, wo eine halbstündige srhebende Feier stattfand. Es war ein unvergeßlicher Anblick, wie aus dem Dunkel der Nacht, getaucht in das grelle Licht von Dut zenden von Scheinwerfern, das marmorne Denk mal hervorleuchtete, wie davor auf dem rot-weiß grün ausgeschlagensn Altare

je ein Fackelträger des betreffen den Bundeslandes das ihm zugehörige Tor seines Landes, bis schließlich vor dem Burgtore der be kannte olympische Sieger Karl Schäfer das Feuer übernimmt und die Feuerstätte am Heldendenk mal entzündet. . . » Der deutsche Reichssportführer an den Olympia- ,, Ausschuß Oesterreichs ^ Sein Telegramm besagte: „Wenn das deutsche Sportvolk mit einem besondern innern Erleben an der Feier in Wien teilnimmt, die der olympischen Flamme gilt, so dankt es den Staatsmännern, die zwei

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/29_06_1940/AZ_1940_06_29_2_object_1879253.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.06.1940
Descrizione fisica: 4
der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderte? kamen in unserer Stadt zwei Unternehmer auf den Einfall, zur Bequemlichkeit der Theaterbesucher — das Theater war damals noch im alten Kurhause — einen Omnibusdienst vom Corso Principe Umberto bis zum Schillerplatz in Maia alta einzurichten. Es wurde von diesem Omnibus sehr fleißiger Gebrauch gemacht und so rich teten die beiden Unternehmer auch wäh rend des Tages einen Omnrbusverkehr nach Maia alta und zurück ein. Allerdings verkehrten diese Kästen nur 2 mal

vormittags unà 2 mal nachmit tags. Das war — um es so zu benennen — die erste Pferdetram nach Maia alta. Heute haben wir es natürlich viel be quemer. Heute ist schon lange ein viertel stündiger Verkehrsdienst der elektrischen Wägen von der Station Merano nach Maia alta eingerichtet, so daß jedermann in der Lage ist. auf die bequemste und schnellste Weise nach Maia alta und zu rück zu gelangen. Nur eine Achillesferse hat dieser ganze Tramverkehr nach Maia alta und zurück. Der Leitung der elektri schen

werden mußte. Im festlich geschmückten Saale fand das Hochzeits- mahl statt. Viele Freunde und Bekannte übermittelten durch Telegramme und Blu- menspenden dem Brautpaar ihre Glück wünsche. Gegen Abend traten die Neu vermählten die Hochzeitsreise an. Neuer Aulofahrplan Curon, 27. Wegen Einstellung meh. rerer Züge auf der Strecke Bolzano—Mal les und zmÄck seit à Juni, gilt für de« Autobusvertehr Malles-Passo Resia bis auf weiteres folgender Fahrplan: Ab Malles 12.30; an Pano Resta 13.45; ab Passo Resta

sich der Starrheit der Felsen ergibt, der herrlichen Unfrucht barkeit urhafter Strenge und der ewigen Stille unserer Berge, sammelt er noch ein letztes Mal seine ganze Kraft und seinen unverbrüchlichen Willen zur Zeugung in der zauberhaften Schönheit und Uepplg- keit der Alpenrosenseider „Die roten Blüten am Felshang flammen Aus ihrem ausgebrochnen Mund; Gedräng, an Schullern, stehen sie zu sammen In ihrem fast zu engen Rund. Auf ihren zarten Blätterschaften stiegen sie hoch aus dem verworrnen Gruà

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/15_02_1941/DOL_1941_02_15_4_object_1193235.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.02.1941
Descrizione fisica: 8
Konzert Sclmi-Montonari Am Mantag. 17. ds.. tun 21 Ukir wird im Littorioheim ei» hochintereffanter Konzert» abend stattfinden. Tiner der besten Cellisten der Gegenwart. Giuseppe Selmi, wird das erste Mal das Publikum unserer Stadt mit seine: Kunst erfreuen. In zahlreichen Konzerten im In» und Ans lande bat dieser Virtuose glänzende Proben seines hervorragenden Könnens gegeben und graste Erfolge erzielt. Im Wettbewerb des Jahres XV. gewann Selmi den ersten Preis. Die Klavierbegleitung

, sofort nach der Trauung zu ber- schwindeu. Er schlug den intelligeuien und sympathi schen Andre Lcclerc vor. der nach längerem Zögern oaS Angebot annahm. Andre sah am Tage der Hoch zeit Frau Barienzi zum ersten Mal und war von ihrer Schönheit und Anmut betroffen. Er verliebte sich in ste und fand keinen Frieden mehr. Er ver brachte die Nächte im Klub beim Spiel. Das Glück lächelte ihm u>ch er gewann lebt mit derselben Leich tigkeit, mit der er früher verloren hatte. Durch Ber- niittlnng LcbelS gab

der Eversens verloren geht/ Fräulein Mathilde sagte es fast ein bißchen weinerlich. Jetzt aber war es Paulus Heidorn selber, 'der ihr die Hand auf die Schulter legte: t„Daoon nun mal kein Wort weiter, Thilde. jWir Heidorns sind glücklicherweise so ge stellt, daß die Mitgift unserer Schwieger töchter nicht in Frage kommt.' „Bravo!' sagte Frau Agathe. „Im letzten -sind wir also doch mal wieder einig!' Der große Wildererprozeß, von dem Aga the Heidorn gesprochen, .... ging. noch immer

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_10_1934/AZ_1934_10_21_5_object_1859165.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.10.1934
Descrizione fisica: 8
und Frühjahr Ergebnisse der Juchtstier-Prömiierung in Malles Seitens der landm. Wanderlehrstelle von Vol- letzten Jahren in der Viehzucht erzielt werden zano wurde mit Einvernehmen und Zusammen arbeit der landw. Syndikate und Obmänner der einzelnen Viehgenossenschaften des Obervinschgau eine Zuchtstierprämiierung veranstaltet, > welche Montag, den 15. Oktober, am Marktplatze in Mal les stattfand. Zur selben erschienen Herr General inspektor Prof. Ronchi als Vertreter des Agrar ministeriums in Roma

die Prämiierung beschleunigt und sind die Preise wie folgt oerteilt und zugesprochen worden: ^ 1. Kategorie Den ersten Preis erhielten: Theiner Heinrich in Burgusio, Rapp Anton in Curon-Arlunda, Paulmichl Josef in Burgusio Nr. 84, Zischg Peter Paul in Monte Prato,-Stecher Johann in Curon und Agethle Josef in Clusio. . Den.z m eiten ^Preis: Punter Josef in Mal les ^3'0,''Schièchtl 'Anton in Malles/ Fritz Giu seppe in Curon, Fritz Eduard in Curon, Plangger Anton in Vallelunga di fuori, Paulmichl Joses

, Viehzuchtgenossenschaft in Cu ron, Pobitzer Johann in Clusio, Punter Josef in Malles Nr. 30, Sagmeister Karl in Malles. Plang ger Karl in S. Valentino, Viehzuchtgenossenschaft in Vallelunga, Blaas Serasin in Burgusio (zwei mal), Florineth Karl in Malles. Z.lpeiter Preis: Thoni Josef in Vallelunga. Stecher Josef in Curon, Theiner Witwe in Mal les, Pobitzer Johann in Clusio, Theiner Josef in Burgusio 33, Warger Franz in Curon, Stilleba cher Hennann in Prato. Hechenberger Josef in Prato, Veith Felix in Malles, Kloster Marien

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_09_1927/AZ_1927_09_13_5_object_2649161.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.09.1927
Descrizione fisica: 6
10.45: 3. Hörhager, Me- Ignaz, Bolzano, 1 Min. 17 Sek.: 3. Huber Siegfried, Merano, 1 Min. 23 vier Zehntel« Sekunden. Faltboot - Staffette 3 mal 400 Me ter: Zwei Staffeln. 1. Genet-Tempelhagen (Merano) und Herkner (Bolzano) in 3 Min. 22 acht Zehntel-Mi». 2. Drcscher-Margreiter- Pavlicek (Bolzano) in 8 Mm. 36 Sek. Die Studenten setzten ihre Reise nach dein rano, Meter 9.13. Außer Konkurrenz Spöttl Brennero fort und trugen die schöne Erinne- Otto, Bolzano Meter 9.39. rung des herzlichen Empfanges

. Die Reisegesellschaft kehrte über Trenta, Ro vereto, Riva und Ala wieder nach Milano zu rück. ger Franz, Merano, Meter 2.69: 3. Rudl Toni, Bolzano, Meter 2.59. Speerwerfen: 5 Teilnehmer. 1. Lux Robert, Bolzano, Meter 44.65: 2. Nugl Toni, Bolzano, Meter 32.74 ; 3. Rudl Luis, Bolzano, Meter 31.84. Staffette 4 mal 199 Meter: 1. Mann schaft Bolzano (Rudl Toni, Rudl Luis, Karner Leo, Lux Robert) in 52 zwei Zehntel-Sekun den: 2. Mannschaft Merano (Steinfatt, Simo- netti, Vigl, Traumüller) in 54 Sek. Sportsleben

sprung; Um 9.49 Uhr Finale Diskuswerfen: Olympische Staffel (899 mal 499 mal Um IN Uhr Finale Streckenlauf 80 Meter; Um /Xk 15. Tepiemkel' v/à!iclie5 VMVIMM -1»»«« lwlieràlie; l^smilienlisuz - ^entrsle l_sge > Le8te öologne^ei' Kllclie - ksf - Lsfö > psnk > disi-ien - /Xbenclunte^ciltungen Volle Pension von l^e ZV.- sufv/Zl'k süi' ztsnclige Qszte Volle Pension von l_ir-e 25.- cmjvàk für kui^en ^ufenilislt kszwursn! à ls Lsà lv°/o.l?sbsll clsn Zerren iìckìen, kekencjen u. k^Iitglieclern 6ez louring

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/27_03_1925/TIR_1925_03_27_4_object_1997092.png
Pagina 4 di 10
Data: 27.03.1925
Descrizione fisica: 10
ßen Aurisaale stattfindend« Konzert der Pianistin Linda Gaigh«r venwi«sen. Die Künstlerin spielt auher Stücken von Rainsau. Rsspighi, Mo zart, C-Hopm, Scriavme, I^ck-Manigiagallj und Debmng auch das Koiyzert B-moll für Kavier und Orcheffter von Dscharkowsky, weiches ii Me- rvn Mm «risten Mal aufgeführt wsrd. Das Werl ist berichmt durch sein« große Schönheit und seine SAvieoigkeiten. Mitwirkend das verstärkte Kur- orchestsr unter Leitung d«s Dwigenten Giuseppe Cuscnia. m Konzert Berta Lianna

län ger« Zeit kernen Lsedmibend mehr zu ovrzeich- >n«n h<M«n, kann man heute schon mit einem leb haften Besuch rechnen. Theater Ln Meran. m Spielplan. Frermg, 27. März: Gastspiel der 1. KÄnAcrin Grete Cond« vom Cusoüheateir in Zürich. Zum 12. Mal?: „Gräfin Mar5za', Operette ocm Kalman. Samstag, 28. Ma»: Gastspiel der 1. Soubrette Susanne Bachriich vom Joh. Strsußcheater in Wen: »Madam« Pompadour', Operette von Fall. Sonntag. 29. März: Zum letzten Mal«: „Er und seine Schwester', E-eisangspoffe oon

', .Vorberei tung auf das Ende der Welt', u. dgl. Diese Bücher sind mit religiösen Biwern geziert und man möchte es ihnen nicht ansehen, daß es verbotene, ketzerische Bücher sind. Wo solche Bücher trotz der Aufdringlichkeit nicht gekauft werden, werden solche manch mal verschenkt. Es sind diese Händler aber Wölfe im Schafspelz, die nur darauf ausgehen, ketzeri sche, verbotene Bücher unter das Volk zu bringen und den religiösen Frieden zu stören und Verwirrung zu stiften. Wo solche Händler hinkommen, weist

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/31_03_1938/VBS_1938_03_31_5_object_3136797.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.03.1938
Descrizione fisica: 8
abends folgt „Es gibt noch Wunder', Lustspiel-Revue in 19 Bildern von Halast und Bekeffi. Reime von Willy Lukasz und Musik von Paul Abraham. Radsportler von Merano in Trento Am letzten Sonntag wurde zum elften Male in Trento die Bolghera-Rundfahrt durchgeführt, zu der Heuer das erste Mal auch Merano eine Vertretung entsandte. Der Rad sport von Merano und im besonderen die Rad sportsektion der Merano Sportiva kann mit Genugtuung auf diese erste Gastrolle bei der Bolahera-Rundfahrt zurückblicken

nichts. Da wird sie um einen Schein blässer und schwieg auch. Wenn sie doch wenigstens etwas sagen, ihn mit Vorwürfen überschütten würde! Ihn fragen, warum er nie geschrieben habe. Aber nein, sie spracht kein Wort, schaut ihn nur an. Er spürt ihren Blick bis in feine Seele hinein. . Da beginnt sie plötzlich zu sprechen. „Weißt du, lieber Robert,' lagt sie, „manch mal war ich schon sehr traurig, weil du mir gar nie geschrieben hast. Und daß du zuletzt meine Briefe nicht erhalten hast, das kam daher, weil sie mein Bruder

auf der klassischen bekannten 3.3 Kilometer langen Rundstrecke, welche 28 Mal zu bewältigen war (Totale 82.8 Kilo meters. in Szene. Der strategische Plan der Passerstodt-Vertreter bestand darin, stch in den ersten 20 Runden passiv zu verhalten und erst im Verlauf der letzten 3 Runden die Eeneral- offensivc zu eröffnen. Immer wieder war eg Folie, der auf eingangs erwähnter Bergstrecke die Positionen diktierte': 17 Runden. 17 mal. In der 18. Runde, glatt in Front liegend, wurde er der sicheren Lor beeren beraubt

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_03_1926/AZ_1926_03_17_5_object_2645737.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.03.1926
Descrizione fisica: 6
orkfchvei- it lÄnge- auf die , wo sich den, in tos sind bis auf torboot« lgswelse 'tese, vn Böcklins «n Paul lähmen, ich llmch irvneser àes In» Berà ts dem eschiera Mende Vigilio us. Die >um be- r Vo lk. ÄlTmels rg ent- ' lange Werk l Mal lo, La- !N> mo- »erden-, zuletzt Leben rlfchen r noch neuen Mittwochs den 17. März 1S2S. .ZNpenzeilung' Seit« S l<ursevom16.MLr? / Letzte Nschrtchteu. / KUttelkurse liei- Lonsoliilàtti >?sn6N» 2>/, Ut. 72.15 onsollclsto k°/» . . „ 94. — )dl. Ven

ein Irrtum war. Pointer ging nach Nr. 14 zurück — bis zur amtlichen Leichenschau, die für Dienstag ange setzt war, hatte die Polizei «das Zimmer in Be schlag genommen — und machte sich einige No tizen. Dann klingelte er nach dem Hausknecht, einem untersetzten jungen Mann mit humori stischen Mundwinkeln und gesichelten Augen. Pointer bot ihm eine Zigarre und ein Streich holz. an. „Passen Sie mal auf, Seward, ganz unter uns, wer' nimmt sich der jungen Dame In Nr. 12 an, Mß Leslies? Sie muß doch sicher

, und auch sonst ihr beispringt, so beim Ausziehen eben. Aber ich möchte dam Mädel keinen «Verdruß machen, -und die Wirtschafterin hat nicht da>» erstemal die Mädsls ordentlich vorgenommen, wenn iste fich so um die Damen angenommen haben.' „,'s wird keinen Verdruß für «sie geben.' Als der Hausknecht gegangen war, klingelte Pointer nach Maggie, dem Zimmermädchen. l„Hören Sie mal, Maggie, Sie haben mir fchon gestern außerordentlich viel genützt, und nun möchte ich noch allerlei wegen dem Sams tagnachmittag herausbringen

—'. Sie stockte. „«Erzählen Sie mir, was Sie Samstag sahen oder hörten.' Pointers Ton erweckte Ver trauen. „Nun, ich hörte nur, wie Mister Eames hin und -her ging, und dann hörte ich den Klang vom Niedersetzen von einem Glas aus den Waschtisch. Ich wußte, was das heißen fällte — or nahm seine Medizin, wie ich's am Morgen vorher ihn hatte tun sehen. Sehr regelmäßig in seinen Gewohnheiten war er — der arme junge Herr.' Pointer beugte sich in seinem Stichle vor. „Magye, schließen Sie mal die Augen und denken

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/16_08_1939/DOL_1939_08_16_6_object_1199230.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.08.1939
Descrizione fisica: 8
. Donnerstag, um 7 Uhr früh auf dem Friedhof oan Tirolo. Züm-vachrlchlev Kino Mareout. Leut« ,Muslk für Damen', ein lustiger Film mit dem Tenor Mal Martini und Joan Fontaine in den Hauptrollen — Während ein von Gaunern in eine große Gesellschaft eingeführter unbekannter Tenor ein Opern-Arie zum Vortrag bringt, entwenden diese ein wertvolles Perlcnkollier. Der Sänger wird des Diebstahls verdächtigt und seine Stimm« soll zur Ausforschung dienen. Da «in Film- gewaltiger, der von der Stimm« begeistert

Laufbahn. (Für sedermann geeignet. D. Sch.) — Beginn: 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Rinn Savoia. Heute Jean Kiepura und Magda Schneider in de« Gesangsfil» .Questa nottr o mal Pt«' — .Das Lied einer Nacht'. Diese mufikallsche Komödie behandelt eine» Abschnitt auS dem Leben des Tenors Ferraro (dargestellt von Jean Kiepura), der gerne einmal die Last der Be rühmtheit abschütteln möchte, um wenigst«,» auf ein paar Tag« unerkannt als Mensch unter Menschen fein zu können. Dabet erlebt er ein Liebesabenteuer

. daS damit endet, daß der bekannte Tenor außer der Last der Berühmtheit auch das Joch der Ehe auf ssch nehmen muß. — Beginn: 5, 6.30, 8. 9.30 Uhr. fiotefs -ecken tliren Salsonbe-aef I an Drucksorlen aller Art am vorletlkafteflen bei -er Such-rnckerei Mhesia Bolzano / / / Merano Brecht nahm wahr, daß er irgendwie erregt war. „Es ist vielleicht besser, ich sehe mir die Szene als Zuschauer an', sagte er. „Wie wäre es, Sjezr Gall, übernehmen Sie doch ein mal die Rolle des Mannes, der hinter dem Baum stand.' Gall

lächelte. Ohne Widerspruch verschwand er hinter dem Baumstamm. Winkler ging nochmals zurück und kam nun wieder. Doch die Geschichte wollte wieder nicht klappen, weil Gall seinen Auftritt versäumte. Aber der Kriminalrat war nicht weiter ungehalten. Er lächelte dem Kassier freundlich zu und meinte: „So was kann inan nur ein mal machen, ich glaub's. Aber nun sagen Sie mir nur, warum Sie den Buchhalter an gefallen habxn? Sie beziehen doch, so viel ich weiß, ein auskömmliches Gehalt und leben

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/04_05_1935/DOL_1935_05_04_7_object_1155511.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.05.1935
Descrizione fisica: 16
ergebnis der schon so lange behängenden Sache. Bei dieser Versteigerung gelangt so mit das eigentliche Eisierwirtsanwesen, sowie das Zuhaus nebst der Fischereibercchtigung zur neuerlichen und endgiltlgen Versteige rung. iS Alartanlsche Bürgerkongregation Bolzano. Am Sonntag. 8. Mal, um halb 7 Uhr früh, Kon gregations-Gottesdienst in der St. Nikolaus kirche mit feierlicher Aufnahme neuer Mitglieder. Die Sodalen werden gebeten, zu diesem Monatsgottt'dienst ganz besonders zahlreich zu erscheinen

. Die Vorstehung. Martanrsch« Iungsrauen-Kongregatio» Maria Verkündigung, Bolzano. Montag, g. Mal, ist in der St. Nikolauskirche um 5 Uhr früh Kongre gations-Versammlung. Die Sodalinnen werden frenndlichst gebeten, recht pünktlich und voll- zäblla zu erscheinen. Stistslirche Gries. Sonntag, 8. Mai: K8 Uhr Erstkommunion für die italienischen Schulkinder; 540 Uhr Vrlmiz de? hochw. P. Odilo Emmen egger; 1054 Uhr letzte heilige Mesie. 2 Uhr feierlicher Taufgottesdlenst mit Taufgelllbde- Erneuerung. — Montag

: Wetteramt in der St.-Georgen-Kkrche. Dienstag: Wetteramt in der St Jakobs-Kirche. Mittwoch: Wetteramt in S. Maurizio. — Sonntag, den 12. Mal: Schutzfest des hl. Josef. Heri-Mariä-Bruder- schaftsverscunmluna. 547 Uh» Monatsversamw- lunn der marlanlschen Jünglings-Kongregation. Martanis-bx I»nqfrauenkon'»eaatton „Maria Keller'. Gries. Montag. 6. Mal. um 546 Uhr Ehormesie und Generalkommunion In der obern Kirche. Die Mitglieder werden gebeten, fleißig zu erscheinen. Etadtpsarrkirche Merano. Gottesdienst

21