67 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1924/12_10_1924/UA_1924_10_12_2_object_3344182.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.10.1924
Descrizione fisica: 8
Breuß Josef des Andreas Carli Engelbert deS Vigil Differtori Paul nach Alois Donat Johann nach Josef v. Dellemann Alois nach Anton Eisenstecken Josef des Alois Ebner Josef des Benedikt Egger Peter des Peter Fill Heinrich des Heinrich Girardini Emil des Julius Giovanazzi August des Bortolo HaaS Alois nach Alois Hell Johann deS Johann Kößler Oskar des Anton Kaspar Alfred nach Johann Kößler Karl des Josef Koffer Martin dcs Alois Kreiter Anton des Johann Karadar Alois nach Alois Karadar Josef des Johann

Kreiter Johann nach Josef Larcher Franz nach Franz Langes Josef deS Matthias Larentis Lorenz a. e. der Katharina Merighi Franz des Franz Micheletti Anton des Anton Meraner Peter des Ma thias Merauer Johann des Karl v. Mörl Max nach Heinrich Menghiu Josef deS Michel Matr Gottfried des Martin Palma Alois des Heinrich Plank Josef des Josef Pfeifer Josef deS Heinrich Petermair Alois deS Alois Pasqualini Cornelio nach Johann Peintner Johann des Johann Röggl Franz nach Franz Resch Karl des AloiS Rautscher

Wilhelm a. e. der Elise Ramoser Karl nach Johann Sparer Franz des Franz Scherer Anton nach Anton Stofferin Franz des Franz Spitaler Anton des Franz Scherer Josef nach AloiS Spitaler Valentin des Valentin Schrentewein Peter des Johann Trettl Alois des Alois Thalmanu Josef des Karl Thalmann Karl des Anton Tatz Richard nach Josef Thalmann Peter nach Josef Vonmetz Heinrich des Anton Werth Peter des Peter Werth Johann des Martin Walcher Karl des Johann Weber Othmar deS Othmar Zublastng Josef nach Josef

Kostner Johann des Josef. Weiters haben zu erscheinen die Mtlitärdienstpfltchtigen der Geburtsjahrgänge 1903 und 1904, welche seinerzeit von der StellungSkommisston als „untauglich' befunden oder nach Einrückung vom Militärkommando bis zur nächsten Musterung zurückgestellt wurden und zwar: Hanni AloiS deS AloiS (1903) Perpmer Franz des Franz (1903) Pigarello Silvio des Franz (1903) Thalmann Anton des Karl (1903) Tschigg Alois des AloiS (1903) Winkler Heinrich des Franz (1903) Rifesser Ludwig

des Johann (1903) Thalmann Franz des Anton (1903) Pichler Alois des BlafinS (1903) Ebner Ernst des Jakob (1904) GiuS Felix deS Johann (1904) Hanni Franz des Alois (1904) Jaitner AlfonS des Konrad (1904) Langes August des Matthias (1904) Mayr AloiS des Alois (1904) Meraner Franz des Johann (1904) Pichlkostner Benjamin (1904) Raifer Richard des Leonhard (1904) Weber Johann des Othmar (1904) v. Wohlgemuth Johann nach Johann (1904) Werth Josef des Josef (1904) Wöih Josef des Josef (1904) Pfraumer Johann

1
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1909/17_01_1909/UA_1909_01_17_4_object_3336695.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.01.1909
Descrizione fisica: 8
Leonhard, S. d. Franz, Bauer, u. Spitaler Aloisia. 14. Pichlkostner Mathilde, T. d. Johann, Schneider, und Seppi Theresia. 21. Sandrin Fidelis, S. d. Fedelis, Bauer, und Schmid Maria. Dezember. 6. Segna Karl, S- d. Johann, Bauer, u. Mooser Josefa. 23. Mauracher Rosa, T. d. Alfons, Bauer, u. Runggaldier Theresia. 24. Gabardi Aloisia, T. d. Maria von Salter, Dienstmagd in Bozen. 28. Schrentewein Johann, S. d. Johann, Bauer, und Schrentewein Rosa. 30. Guttmann Matthias, S. d. Matthias, Taglöhner

, und Robatscher Theresia. 30. Pichler Maria, T. d. Johann, Taglöhner, und Flor Marianna. 31. Weger Josef, S. d. Josef, Güterbesitzer, und Stadlmayr Emilie. Getraute. November. 10. Kofler Heinrich, Besitzer, und Völser Rosa. Verstorbene. November. 2. v. Dallatorre Joses, Pflegling im Jesuheim, Gehirn» lähmung, 64 Jahre. 9. Fohrer Anna, verheirateter Pflegling im Jesuheim, Herzmuskelentzündung, 57 Jahre. 20. Putzer Notburga, Witwe, Pflegling im Jesuheim, Magen krebs, 66 Jahre. 21. Sandrin Fidel, Kind

des Fedelis, Bauer, eine Stunde. Dezember. 15. Werth Johann, Kind des Ignaz, Besitzer, 16 Monate, Bronchitis. 15. Kofler Agnes, Kind d. Josef, Weinhändler u. Besitzer, Bronchitis, 8V 2 Monate. 17. Ortler Maria, Gastwirtin, Herzerweiterung, 50 Jahre. 19. Meßner Theresia, ledige Private, Drüsenkrebs, 58 Jahre. 23. Tschurtschentaler Agnes, Kind d. Sebastian, Schuster, 8V 2 Monate, Masern. 28. Schrentewein Johann, Kind d. Johann, Bauer, V 2 Std. 30. Osti Paul, verwitweter Pflegling im Jesuheim, Gehirn schlag

, 70 Jahre. 30. Plattner Joses, Besitzer, Lungentuberkulose, 54'/ 2 Jahre. Volksbewegung im Jahre 1908: Geboren 58, Trau ungen 9, Verstorben 51. Auszug aus deu Matrikenbüchern der Pfarre St. Pauls in Eppan im Oktober, November und Dezember 1908. Geborene. Oktober. 1. Aufderklamm Alois, S. d. Johann, Bauer, u. d. Don« Angela, Perdonig. 4. Fiedler Eduard, S. d. Eduard, Bahnmeisteraspiraut, u. d- Hanak Franziska, Madernatd. 8. v. Wohlgemuth Ludwig, S. d. Johann, Gutsbesitzer, u. d. Raifer Josefa, S. Michael

. 9. Pertoll Franz, S. d. Josef, Bauer, u. d. Pichler An tonia, Untermais. 9. Lintner Karl, S. d. Karl, Bauer, u. d. Perktold Anna, Pigeno. 11. Dorm Anna, T. d. Anton, Bauer, u. d. Gaffer Anna, Berg. 13. Larchner Josef, S. d. Michael, Bauer, u. d. Simmerle Maria, Berg. 24. Flor Anton, S. d. Josef, Bauer, u. d. Maderle Anna, Berg. 24. Hell Friederika, T. d. Josef, Bauer, u. d. Unterweger Anna, St. Michael. 25. Franzeschini Maria, T. d. Johann, Taglöhner, u. d. Franzeschini Klementine. 28. Chirardtnt Josefa

2
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1922/21_05_1922/UA_1922_05_21_3_object_3343057.png
Pagina 3 di 10
Data: 21.05.1922
Descrizione fisica: 10
, die Stellungs- Pflichtigen : 1. Tschigg Johann, 1901, des Alois u. d. Therese Egger, St. Pauls. 2. Latz Alois, 1901, des Josef u. d. A. Gasser, Maderneid. 3. Tirler Anton, 1901, des Alois u. d. Maria Karbon, St. Michael. 4. Völser Josef, 1901, des -f Josef u. d. Kath. Pichler. 5. Völser Franz, 1901, des Johann u. d. Rosa Defran» zeschi, Girlan. 6. Wtnterle Franz, 1901, des Johann u. d. Anna Stas pfer, Unterrain. 7. v. Wohlgemuth Alois, 1901, a. e. der Maria. 8. Waschgier Alois, 1901, des Alois u. d. Maria

, des Michael u. d. Maria Petermayr, Misstan. 17. Enderle Michael, 1902, des Ludwig u. d. Maria Micha- letti, Schreckoichl. 18. Folie Anton, 1902, des t Anton u. b, Josefa Gruber, ' St. Michael. 19. Gaiser Johann 1902, des Johann u. d. Anna Abram, Girlan. 20. Hanni Josef, 1902, des + Franz u. d. Maria Ruedl, St. Michael. 21. Hanni Anton, 1902, des Alois u. d. Anna Spitaler, Langhütten. 22. Hafner Heinrich, 1902, des Paul u. d. Anna Thaler, Unterrain. 23. Klotz Barnabas, 1902, des Thomas' u. d. Josefa

Wtdmann, St. Michael. 24. Klotz Josef, 1902, des + Franz u. d. Jda Zant, 'Silz. 2b. Keßler Anton, 1903,. des Anton u. d. Elisabeth Me« raner, St. Pauls. 26. Kager Johann, 1902, des Anton n. d. Magdalena Kofler, St. Pauls. 27. Kößler Ernst, 1902, de8 Josef '.u. d. Maria Weiu- reich, St. Pauls. 28. Kaspar Rudolf, 1902, des Johann u. d. Maria Hell, St. Michael. 29. Kofler Karl, 1902, d. Alois u.d. I. Äußerer, St. Michael. 30. Kofler Anton, 19Ö2, des + Johann u. d. Karoltne Robatscher, St. Michael

. 31. Mair Franz, 1902, des Georg u. d. Mair M., Maderneid. 32. Moor Anton, 1902, des Barllmä u. d. Filomeua Simmerle, Kreuzweg. 33. Meraner Franz, 1902, des Franz u. d. Maria Kainz- walder, Pigeno. 34. Meraner Franz, 1902, (Bilos) des Anton u. d. Prautl Maria, St. Michael. 35. Mair Georg, 1902, des AlotS u. d. Aloista Wöth, Perdontg. 36. Mauracher Vinzenz, 1902, des + Johann u. d. Maria Stöcker, Girlan. 87. Mauracher Heinrich, 1902, des Heinrich u. d. Maria Spitaler, Girlan. 38. Mair Peter, 1902, dest

Paulu.d. Jos.Tolovt,Girlan. 39. Meraner Johann, 1902, de8 Johann u. d. Maria Waldner, Klausen. 40. Ortler Valentin, 1902, deS Franz u. d. Josefa Lezzer, Berg. 41. Petermair Josef, 1903, des Josef u. d. Petermatr Katharina, Perdonig. 42. Pertoll Josef, 1902, des-st Josef u. d. Monica Nieder- mair, Oberau. 43. Plunger Heinrich 1902, des Josef u. d. Anna Stein, St. Pauls. 44. Pardatscher Josef, 1902, des Josef u. d. Maria Pelle« grint, Girlan. 45. Pfeiffer Karl, 1902, des Peter u. d. Ebner Theres, Girlan

3
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1912/01_12_1912/UA_1912_12_01_3_object_3338733.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.12.1912
Descrizione fisica: 8
, u. d. M. Andergassen. 20. R«, d. Anton Feldcrer, Hafnermeister, u. d. M. Wurz. 28. R-, d. Johann Giovanazzi, Baumann, u. d. R. Agnoli. MJosef, d. Johann Peterlin, Bauer, u. d. Th. Mathä. September: 1. Mathilde, d. Josef Sölva, Bauer, u. d. M. Gruber. 13. Eduard, d. Franz Romen, Bauer, u. d. P. De Martin. 16. Aloista,d.Anton Winkler, Schuhmacher, u. d. M. Andergassen. 17. Hildegard, d. Heinrich Call, Bauer, u. d. I. Vorhauser. 17. Benedikt, d. Benedikt Morandell, Betriebsleiter, u. d. A. Ambach. 19. Franz, d. Franz

Obrist, Bindermeister, u. d. M. Sinn. 19. Aloista, d. Benedikt Florian, Vorarbeiter, u. d. M. Orst. 23. Maria, d. Robert Florian, Sägebefitzer,u.d.B. Andergassen. 24. Julius, d. Josef Morandell, Schaffer, u. d. A. Klotz. 24. Hildegard, d. Johann Klausel, Bauer, u. d. I. Seppi. 2b. Agnes, d. Josef Sparer, Bauer, u. d. H. Seppi. 27. Anna, d. Johann Sinn, Bauer, u. d. M. Rohregger. 29. Anton, d. Alois Sparer, Bauer, u. b. M. Larcher. Oktober: 4. Josef» d. Franz Tschimben, Bauer, u. d. K. Sölva

. 4 . Notburga, d. Johann Pichler, Schaffer, u. d. M. Peterlin. 8. Jostf, d. karl MaScotti, Bauer, u. d. A. Tolotti. 9. Josef, d. Johann Wesenjak, Kondukteur, u. d. A. Seppi. 13. 3chim»> d. Johann Morandell, Bauer, u. d. E. Steinegger. A A»t«rgaAn, Bauer, u. d. E. Hanny. 18. Franz, d. AloiS Bernatd, Bauer, u. d. A. Morandell. 18» Antonia, d. „ „ n tt tt tt » 18. Aloista, d. Franz Andergaffen, Gärtner, u. d. R. Obrist. 18. Heinrich, d. Josef Gutmann, Bauer, u. d. M. Canestrin. 20. Heinrich, d. Joses Morandell

, mit Kaspareth Aloista. Verstorbene: August: 3. Antonia, d. Karl Atz in St. Nikolaus, 18 M. 9. Anton, d. Robert Morandell in St. Nikolaus, 8 M. 20. N.» d« Anton Fetderer im Markte, 1 St. 22. Friedrich, d. Peter Differtori im Markte, 6 W. 24. Paulina, „ „ „ „ » 6 28. N., d. Johann Gwvanazzi, See, 1 St. 17. September: Anna, geb. Dichriftin, Witwe im Markte, 75 I. Matt Florian, Badlwirt in Pfuß, 72 I. Oktober: 2. Atz Johann, Bauer in Mitterdorf, 74 I. 8. BÜlunger Michael, gew. Trennermüller, im Spitale

4
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1911/15_10_1911/UA_1911_10_15_4_object_3338149.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.10.1911
Descrizione fisica: 8
Kschnell.-,.. ■ 2. Antonia, t, Johann Motz,. Schmiedmeister in Mitterdorf, 7, n. d. Rosa ErschbavMA. 7, / 8. Rosalia, d. Vigil Bonöra, HLstWndler im Markte, «. d. ? Klara? Franzelin« .. . 8. Mosa,--./ Leonhard ^ Morandell, Desttz««!», M. Anton, • ?n« st A«m ?8rst.: 18. Emma, st Peter Andergaffen, Besitzer in Mitterdorf, ». d. Emma Hanny. 28. Ernst, b. Pins Mahr, Besitzer in Mitterdorf, n. d. Maria ? r iat|i • ■ |6. gttiana, 8. Franz WöhlgemW, Baner in OLerplanitzmg, A,? st Juliana Andergaffen

. 7 30. Oswald, d ÄloiS Sparer, Baner in ?Klughammer ' u, d. Magdalena Larchex. Verstorbener -m, d. Josef Sparer «. d. Anna RnNgaldier, 23 I., *ner,7V Hntvu Dissertori ««st Cacilia TWttdri», 7'V:-7 ; 15, Thomas, d. Josef Morandell u. d. Notburga Pfranmcr, i 7710? M., St. Nikolaus. 17. Josefa, d. Marcellinns Bertolin u. d. Josefa Nndergaflen, ^ >7 M., MarÜ. ^ ^ ^ 22.? Theresa Tmtfchmg, W. Dabringer, 80 H.,Mitterdorf.? ?28. Johann Andergaffen, vereU. Bauer, 68 I., Mitterdors. 29. Emma, d. Peter AnvergaKnA

, u. d. Maria .BachMan»,-M.?Mchael.' 7 15. Hostf,? st^HohsnstMLertin, BinderuAKr, ». ? d.' lklara Meraner, Berg. ISHJohann, ii.7 AoschstUDM^Sleidermachtt,. an stJnlie: Mich, St. Michael. 24. Josef, d. Johann Wertst Baner, u. d. Anna Arnoldini, ^ 7 Mterrai«. 2?.: Maria, d« Alois Unfderklamm, Holzarbeiter, n«? d.'Wisa- ^?^^?^betHMMer,H«doWg.7^ 29. Msa, st Kranz?^ Meraner, Bauer, u« d, Rosa Ebner, 7 St7 Michael. '?7 30. Maria, d. Anton Sparer, Bauer, u« d. Anna v. Delle mann, St. Michael. Getraute: 1l. Johann

Spitaler, Bauer, «. d. Theres Hell, 5 fl, ■•••• Ptgenö. .• .. 8. Helene, d. Josef Klotz, Schmiedmeister, u. d. Rosa Kößler, 9 fl, Berg. 8. Magdalena Leiter, geb. Leiter, verh. Taglöhnersfrau, 88 I., St. Pauls. 9. Josefa, d. Franz Egger, Schuhmacher«eister, u. d. Aloista Laimgruber, 7 fl, St. Pauls. 9. Johann Malaier. verh. Taglöhner, 511., St. Michael. 10. Josefa, des Alois Ginn, Taglöhner, u. d. Maria Ob- kircher, 4 ft., St. Michael. 12, Maria Mmmerle, 1edr.Wvate, 73 I., Unterrain. 13. Johann

, d. Maria Scherntharm, Dlenstmagd, I R, 14v gofef, ? Si. Anton Sparer, Bauer, u. d. A«a Meraner, 3 W., St. Michael. 14. / Franz @ßel,. led.' • Taglöhner^ 84 I,, Berg: , ? 7 : 147 ^MarW7 HM ^ ^ August?..-Ktermair,^.: Mesner, ?.«.' d. Maris .-.Perntner, .1 M., .Pördönigi?? . 17. Aloista,d.AntonFigl,Msttz«, «.d,Mar, Mayr,s2M»Kgat. 17. Jakob Steinegger, verh. Bauer, 70 I., St. Michael. 18. Anton, b. Elisabeth W«antz«, H ?M., St. Michael. 18. Anton, d. Johann Streiter u. d. Kreszenz Klotz, 2 M., '.-?Perd

5
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1909/18_04_1909/UA_1909_04_18_2_object_3336864.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.04.1909
Descrizione fisica: 4
2 Überetscher Gemeindeblatt. 27. Petermair Aloisia, Kind d. Alois, Bauer, u. d. Leim- gruber Rosa, 5 M., Darmkatarrh. 30. Zeiger Johann, verehl. Fleischhauer in Pigenö, 44% I., Lungenentzündung. 31. Pinamonti Egon, Kind d. Jakob. Tischlermeister, u. d. Ortler Maria, 3 I., Gehirnentzündung. Februar: 2. Sparer Anna, verehl. Haustererin von Naturns, 59% Jahre, Herzschwäche. 3. Gamper Johann, Kind ' des Peter, Baumann, u. d. Bigl Anna, 2 M., Darmkatarrh. 3. Torggler Anna, Kind d. Josef u. d. Rocker

Rosa, 5 T., Fraisen. 5. Raifer Magdalena. Kind d. Johann u. d. Spitaler Anna. 17 T, Fraisen 7. Kofler Michael, verwitw. Webermeister von Perdonig, 74 I., Bronchitis. 7. Niedermair Georg, verehl. Taglöhner in St. Michael, 78% I., Lungenentzündung. 8. Parolini Magdalena, Spitalpfründnerin v. Brez, 7172 Jahre, Herzschlag. 10. Peterniair Augustin, Kind d. Augustin u. d. Pernter Maria, 1 I., Lungenentzündung. 13. Jaitner Karl, Spitalpfründner v. Girlan, 54 I., Lungentuberkulose. 19. Äußerer Anna, Kind

d. Johann u. d. Rautscher Anna, 23 T., Lungenentzündung.' 20. Tschigg Peter, Kind d. Anton u. d. Gius Maria, 2% Jahre, Gehirnhautenzündung. 24. Tartarotti Franz, verehl. Taglöhner von Frangart, 68 Jahre, Herzschlag. Ißtätfi 2. Piechele Jakob, Spitalpfründner v. Fondo, 69 Jahre, reumath. Gelenksentartung. 3. Spitaler Barbara, Kind d. Alois u. d. Steinegger Rosina, Lebensschwäche. 4. Spitaler Paula, Kind d. Alois u. d. Steinegger Rosina, Lebensschwäche. 4. Tschaffler Anton, led. Hausknecht von St. Michael

, 5. Thalmann Filomena, Kind d. Karl u. d. Werth Fil., 3% M., Bronchitis. 6. Rautscher Martin, Kind d. Martin u. d. Dapray Anna, 4 M. 7. Kerschbaumer Franziska, led. Private v. Laurein, 72 Jahre, chron. Gehirnkatarrh. 11. Tschigg Berta, Kind d. Alois u. d. Plunger Augusta, 3 M.. Fraisen. 17. Winterle Berta, Kind d. Johann u. d. Stampfer Anna, 6 W., Fraisen. 19. Werth Anton, Kind d. Johann u. d. Arnoldini Anna, 4 M., Keuchhusten. 20. Rafin Johann, Spitalpfründner v. Unterrain, 84% I., Marasmus. 21. Rautscher

Anton. Kind d. Martin u. d. Dapray Anna, Missian, 1% I.. Keuchhusten. 24. Äußerer Franz, Kind d. Josef u. d. Adami Maria, St. Pauls, 10 Monate, Bronchitis. 26. Kager Heinrich, Kind d. Peter u. d. Thalmann Filo mena, St. Pauls, 11 Monate, Keuchhusten. 27. Ringler Anton, verehl. Ingenieur v. Bozen, 51 Jahre, Herzmuskeleutartung. 29. Thalmann Johann, verwitw. Bauer in Missian, 73 I., Lungenentzündung. 30. Aufderklamm Alois, Kind d. Johann u. d. Done An gela in Gaid, Darmkatarrh. 30. Mayr Franz, led

6
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1912/21_04_1912/UA_1912_04_21_3_object_3338446.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.04.1912
Descrizione fisica: 8
., Jungschütze. 7. Tschigg Franz. 8. Regens burger Franz. 9. Mauracher Karl. 10. Äußerer Rudolf. Serien: 1. Mauracher Karl, Girlan. 2. Tschigg Franz. 3. Äußerer Hans. 4. Äußerer Rudolf. 5. Lindner Alois. 6. Regensburger Franz. 7. Schwarzer Johann jun. 8. Äußerer Alois jun. 9. Spitaler Anton, Liebenberg. 10. Äußerer Alois sen. Prämien: 1. Tschigg Franz. 2. Regensburger Franz. Die Schützenvorstehung. Fleischsatzung. Fleischsatzung für die Gemeinden Eppan und Kaltern für die Zeit vom 1. April 1912

bis zur nächsten Be rechnung. Mastrindfleisch kostet per Kilogramm: 1. Hinteres mit Zuwage und Zustretch 1'94 Kr., ohne Zuwage und Zustreich 2 02 Kr. 2. Vorderes mit Zuwage und Zustreich 1'84 Kr., ohne Zuwage und Zustretch 1-92 Kr. Schoose und Lungenbraten sind von der Taxe ausgenommen. Are Gemeindevorstehungen von Kppan und Kaklern am 4. April 1912. Volksbewegung in der Pfarre Kaltern im März 1912. Geborene: 2. Johann, d. Alois Giovanazzi, Baumann, o. d. Silvia Ferrari. 4. Anna, d. Jos. Schullian, Bauersmann

Wohlgemuth, k. k. Steueramtsdiener, 37 I. 15. Josef Lach, Binder, 44 Jahre. 17. Johanna, d. Johann Covl u. d. Genovefa Sinn, 2 I. 19. Karl, b. Johann Trenner, u. d. Philom. Profanier, 4 M. 23. Johann, b. Johann Gracias u. d. Josefa Kalina, 1 I. 24. Fr. Alois Mangold, Franziskaner-Tertiarbruder, 79 I. 28. Julia, d. Leopold Morandell u. d. Kresz. Morandell, 4 M, 28. Leonhard, d. Johann Roschatt u. d. M. Gregort, 2 I. 29. Eduard, d. Edurd Walter u. b. Antonia Egger, 1b M. MMMü Ueberetscher ! Abonniert

7
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1916/02_01_1916/UA_1916_01_02_2_object_3340289.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.01.1916
Descrizione fisica: 6
. K. k- Wezirkshauptmannschafi Wozen MiKlWzemberMlö^ MMMmgen Speudenanswris «brr brr dem Komitee SbrrmMrltr» Meihnachts gabr» für die im Felde Keheude« AaUerer Ktandfchütze«. (Wegen Raummangel verspätet.^ An Geldspenden: Dr. Georg Di Va uli Blaas 50 E, TeMMMLkMLiMODMMkMMrMT, Msgr: ^Mkält ^ Mk?!7''Hfieber 80 K, Bürgermeister Johann Diflertori 20 E, Dr. Paul Mumelter 40 K, Anton Ambach 40 K, Otto Dietrich 20 E, Ernst Spitaler 100 K, Hans Schwemberger §0 E, Anton Drescher 20 K, Ludwig Bar. Biegeleben 20 E, hochw. Exposttus Johann

Pichler 50 E, hochw. Exposttus Anton Weiß 30 E, Josef Spi taler 20 E, Ungenannt 20 K, Ftlomena Trenner 10 E, Anna Terleth 3 E, Mathilde Klauser 2 E, Johann Roschatt 3 E, Alois Tomast (Bozen) 20 K, JullMer- Hofer 5 K, Ludwig Mair 10 E, Aloifi a Johann Rainer 2 K, Heinrich HÄMIMMmann Lqrchek 2 E, Maria und Paula SölvWMT Michael Hoffmanu 2 K, Bartlmä Taz 2 Pererltn Nr. 42 2 4. Anna Pallang 4 E, »WM. Beuöetra 3 E, Alois Palma 10 K, Alois Pichler 2 K, Anton Michelt 4 E. ho t-w. Exposttus Alois Kröß

6 K, Franz Herrnhofer 3 K, Theres Ambach 4 E, Chrtsttan Zogmeister 5 K, Joses Diflertori 2 K, Anton Palma 2 E, Johann Diflertori 4 E, Alois Ruedl 5 E, Franz Mair 3 K, Karl Mair IE, Marianna Atz 3 E, Florian Ambach 1 E, Johann Peterli^ 5 hochwürd. Kooperator Josef Jnnerhofer 4^ Franz Gablootr 2 K, Fortunat Bertolvi 10 E,>«aLus Schmidl 5 E, Mathilde Gabloner 2 K, SnsajM Ander- gaflen 1 E, Anton Käspareth 2 K, Leonh. Mgneth l K, Anton Gutmorgeth 1 E, Dr. Karl KonzM 5 Andre Futscher 2 E, Heinrich Herkner

5 E, Mnrtch Haßl 2 E, Mair Antonia d. Anton 2 E, Franz Seppi 2 E, Maria Larcher 2 E, Johann Seppi 2 E, Joses Aoner 2 E, Elise Spitaler 10 E, Josef Lehmayer 11 E, Anna Riffe-

8
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1911/23_07_1911/UA_1911_07_23_2_object_3338047.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.07.1911
Descrizione fisica: 6
vom 37. Juni 1911 gelangen rt« 26. fttli 1911 vonnittags 8 Uhr, in Eppan, Haus Nr. 62, zur öffent lichen Versteigerung: 158 Stück Mieder und 84 Stück Miederleibchen. Die Gegenstände können an Ort und Stelle während der Versteigerung besichtigt werden. K. k. Wozirksgericht Flattern Abt. II, am 14. Juli 1911. Haßl, Offizial. K. t Gemeinde Schießstand Eppan. Bestgcwinner vom zwölften Guadengabenschicßen am 16. Juli 1911. Haupt: 1. Hanni Hans. 2. Weinig Hans, Jungsch. Zuchristian Josef. 4. Schwarzer Johann jun

. 5. Mau- racher Leonh. 6. Mauracher Karl, Schreckbichl. 7. Tschigg Franz. 8. Regensburger Franz. 9. Meraner Aut., Jungsch. 10 » Huber Karl. Schlecker: 1. Regensburger Franz. 2. Schwarzer Johann sen. 3. Zuchristian Joses. 4. Schwarzer Eduard. 5. Meger Josef. 5. Hcll Alois d. Alois. 7. Äußerer Rud. 8. Äußerer Alois jun. 9. Äußerer Hans. 10. Lindner Alois. Serien: 1. Äußerer Johann 22. 2. Schwarzer Ed. 17. 3. Äußerer Rud. 17. 4. Äußerer Alois sen. 1?. .>. Regensburger Franz 16. 6. Hann; Hans

16. 7. Zu- ftnltian Josef 16. 8. Tschigg Franz 1k. 9. Äußerer Alois jun. 16. 10. Schwarzer Johann jun. IG Einladung. Alle JvngschntzensLülcr, welche das Kapsclschießen mltgcmocht haben, wer den zu dem am Sonntag, den 2 3. Juli l. I., am daigeu k. f. Bezirksschießstaurc, lim 12 ilhr mittags beginnest cu Scharfschießen eingcladen. Kalter», 21, Juli 1911. Die Vorstchung. Banmpflegemittci „Dendriu^. ^ Mit Bezugnahme aus das Inserat in unserer heutimn : Nummer machen wir aus das Baumpflegemittel \ »Dendrin' der Kar

«, n. d. A. Steinegger. 26. Maximilian, d. I. Mayr, Wcrkführer, u. d. O. Obcrrauch. 2!). Johann, d, J.Sinn, Bauer i.Obcrplanitz., u.d, M.Rohregger. 30. Alfrida,d.J.Bcriignsll,Baueri. Oberplanitz., u.d.J.Wirtb. Anna, d. I. Sparer, Bauer i. Feld, u. d. Herminc Seppi. Getraute: 24. Johann Bernard, Bauer in St. Nikolaus, mit K- Pfraumer. Benedikt Anderlan, Bauer im Markt, mit Maria Auer. Anton Fetdercr, Hafnermeister, mit Maria Wurz. Berstorbeue: 1. Alois Klaus«, Banernklnd in St. Nikolaus, 3 M. 2. Anonyma Pfraumer

9
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1913/05_01_1913/UA_1913_01_05_2_object_3338794.png
Pagina 2 di 6
Data: 05.01.1913
Descrizione fisica: 6
-vsburger Franz. 4. Meraner Josef, Vilas. 5. Spi taler Anton, Liebenberg. 6. Niedermoyr Josef, Rungg. 7. Zuchristian Josef. 8. Schwarzer Johann iun. 9. Äußerer Hans. 10. Äußerer Alois sen. 11. Sparer Heinrich. 12. Mauracher Leonhard. Sch'ecker: 1. Äußerer Alois jun. 2. Mauracher Karl. 3. Regersburaer Franz. 4. Lindner Alois. 5. Tlchigg Franz. 6. Svitaler Anton, Lieber berg. 7. Petermair Anton, Wieser. 8. Äußerer Hans. 9. Äußerer Matthias. 10. Spi taler Johann, Rößl. 11. Schwarzer Johann jun. 12. Matr

Alois. 13. Äußerer Rudolf. 14. Schwarzer Johann sen. 15. Kasseroller Josef. Serien Gewehr: 1. Lindner Alois. 2. Regens burger Franz. 3. Schwarzer Johann jun. 4. Äußerer Rud. 6. Hanoi Hans. 6, Äußerer Alois jun. 7. Meraner Josef. 8. Spitaler Anton. Serien Armee: 1. Äußerer Alois jun. 2. Peter« mair Anton. Wieser. 3. Renensbmger F'anz. 4. Spitaler Anton, Liebenberg. 5. Äußerer Rudolf. 6. Äußerer Matth. 7. Tichigg Franz. 8. Kasseroller Josef. Prämien für die meisten Serienschüsse: 1. Regensburger Franz

. 2. Tschigg Franz. 3. Schwarzer Johann jun. 4. Spitaler Anton, Liebenberg. Prämien fürdie3bestenSerienzuöSchuß Gewehrscheibe: 1. Äußerer Rudolf. 2. Schwarzer Jo hann jun. 3. Lindner Alois. 4. Regensburger Franz. 5. Äußerer Hans. Prämien für die 3 bestenSerien zuöSchuß A r m e e s ch e i b e: 1. Spitaler Anton, Liebenberg. 2. Äußerer Rudolf. 3. Äußerer Matthias. 4. Kasseroller Josef. 5. Petermair Anton, Wieser. Prämien für die letzten Nummern: Äußerer Rudolf, Äußerer Hans und Spitaler Hans, Rößl

10
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1914/25_01_1914/UA_1914_01_25_5_object_3339405.png
Pagina 5 di 12
Data: 25.01.1914
Descrizione fisica: 12
nehmen und dem Ausschuß Bericht erstatten. IX. Gesuch der Musikkapelle Girlan um Ersatz von 50 Kr. für Installation des hochw. Herrn Pfarrers. Wird bewilligt. Gesuch deS Herrn SchWeiterS Johann Rabanfer um Bewilligung der Gemeindezulage analog der anderen Lehrer «0? 1. Jänner 1918 bis zur Regelung der Bezüge durch deu Tiroler Landtag, im Betrag von 200 Kr. Wird bewilligt. XI. Gesuch deS Johann Kreuter in Buchwald um Nach laß eines Teiles der Bauholzschuld per Kr. 108'33. Wird abgewiesen. xn. Gesuch

der Amalta v. Straffern tn Mtffian um käuf liche Ueberlafsmm eines Streifens Grund von 30 Klafter. Gr soll Herr Thalma« Karl und Alois Scherer die Oertlichkeit besichtigen und Bericht erstatten. XTTt Antrag des Herrn Josef Kößler ans Erweiterung des Moos-Kqmitees. . , Hiezu werden geivählt: Re Herren Bruno Graf Khuen, Josef Pardatscher und Johann Kößler. K. Jt. Krxtrksschirßstaud Kalter«. Bestgewinnerliste vom 7. und 14. Dezember 1913 zu Ehren der Familie des k. k.-R»1ars Hans Schwemberger statt

, 5. Morandell Josef, 6. Zelger Willi, V. Frenner Johann, 8. Alfred Ainbach. 1. Atz Rudolf, 2. Pichler Franz, 3. Ruedl Franz, 4. Schwemberger Hans. Jungschützenbeste: 1.Felderer Eduard, 2.Zugal Karl. 3. Rohregger Rudolf, 4. Aufderklamm Matthias, 5. Florian Max. Serienbeste für Mannlicher-Gewehre: 1. Felderer Eduard, 2. Morandell Ludwig, 3. Rohregger Rudols, 4. Zelger Willibald, 5. Felderer Karl, 6. Florian August. Der Oberschützenmeister: Franz Ruedl. K. b. Schirfstarrd Epp au. Bestgewinner

vom'Gesellschastsschteßen am 11. Januar 1914. Haupt: 1. Spitaler Konrad, 2. Spitaler Anton Liebenburg, 3. Schwarzer Eduard, 4. Äußerer Alois jun«, 5. Schwarzer Johann jun., 6. Äußerer Rudolf, 7. Regens burger Franz. Schlecker: 1. Äußerer HanS, 2. Meraner Josef Bilas, 3. Äußerer Rudolf, 4. Spitaler Anton Liebenburg, 5. Schwarzer Eduard, 6. Äußerer Matthias, 7. Hell Al. d. Alois, 8. Regeusburger Franz, 9. Äußerer Alois jun., 10. Schwarzer Joh. jun. Serien zu 5 Schuß: 1. Schwarzer Eduard, 2. Äußerer Hans, 3. Äußerer Rudolf

, 4. Schwarzer Johann jun., 5. Regensburger Franz, 6. Spitaler Ant. Liebeubg., 7. Äußerer Alois jun., 8. Äußerer Matthias, 9. Meraner Josef Bilas, 10. Lindner Alois. Serien zu 30 Schuß: 1. Schwarzer Eduard, 2. Äußerer Rudolf, 3. Äußerer Hans, 4. Lindner Alois, 5. Äußerer Alois jun., 6. Regensburger Franz, 7. Meraner Josef PjlaS^ 8. Äußerer Alois sen., 9. Äußerer Matthias, 10. Spitaler AntoN Liebenburg. Sonntag, den 25. Januar 1914, Fortsetzung des Fleisch-Schießen. Die Schützenvorstehung. Neberelscher

11
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1910/17_07_1910/UA_1910_07_17_2_object_3337585.png
Pagina 2 di 4
Data: 17.07.1910
Descrizione fisica: 4
übereischer Gemeindeblatt. Kundmachung. Es wird den ?. Fraktio n-Bewohnern vonMitter- dorf-Kaltern hiemit bekanntgegeben, daß in der hiesigen Filialkirche vom 18. bis 29. Juli inklusive wegen Restau- rationsatbeiten jeglicher Gottesdienst unterbleibt. Kaltern, Mttterdorf, 16. Juli 1910. Johann Pichler, Expositus. K. k. Schießstand Eppan. Bestgewinner vom VIII. Gna^engabenschießen am 10. Juli 1910. Ha « ptbeste: 1. Franz Ohnewein. 2. Hans Äußerer. 3. Johann Schwarzer fett. 4. Franz Regensburger

Tonezzer, Taglühner, u. d. Irene Seppi. 18. Friederika, d. A. Leitnet, Zucketbücker, u. d. R.Biehweider. 23, Alfred, d. Franz Hörr, Maschinist, u. d. Josefa Staub. 22. Melitta, d. Franz Gaffer, Baumeister, u. d. H. Zeiger. 26. Johann, d. Joh. Klauser, Bauer i.Mitterd., u.d. A.Torggler. 27. Paul, d. Josef Wörndle, Besitzer i. Markt, u. d. M- Sanier. Getraute: 20. Hugo Pugneth, Besitzer hier, mit Marfa Plattner, hier. 20. Josef Pernstich, Taglühner hier, mit Anna Baja, hier. 27. Franz Klauser, Besitzer

hier, mit Anna Oberleiter, hier. B erstorbene: 5. Franz Moranbell, lediger Bauer in Mitterdorf, 89 I. 5. Maria Egger, Tischlermeisterskind, 2 M. 10. Maria Frank, geb. Sinn, in St. Nikolaus, 82 I. 27. Karl von Bertoldi, Kaufmann, 28 I. 27. Johann Roschatt, verrhel. Bauer in Pfuß, 84 I. Mt MM tHffe ml Uteri in Innen 8«4<nn»*r kn* S. ». d«r K1«kt»farrKtkitz« Kauf und Verkauf, Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren Geldwechsel, provisionsfreie Kuponseinlösung. Lose zu allen Ziehungen. SMÄlM W» Wg-Mcher, Jll

mit der Ge schäftsführung der Zweigniederlasiung der n.-S. Landes- ^erstchernNgs-Anstakten in Tikol für Kppan und Kalter« betraut wurde. Derselbe erteilt kostenlos gerne jede ge» wünschte Auskunft. [ 38 ij Ein oder zwei größere [»721 preiswert erhältlich bei Josef T raf oy er, Bozen Agentur s Obstmarkt. [ 27 5] Lager bei Johann Unterholzner, Kaltern.

12
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1913/30_11_1913/UA_1913_11_30_4_object_3339309.png
Pagina 4 di 10
Data: 30.11.1913
Descrizione fisica: 10
. Haupt: 1. Schwarzer Johann sen. 2. Tschigg Franz. 3. Spitaler Anton, Liebenberg. 4. Spitaler Hans, Rößl. 5. Äußerer Alois jun. 6. Lindner Alois. 7. Schwarzer Eduard. 8. Vattisti Leopold. 9.Äußerer Hans. 10. Schwarzer Johann sun. Schlecker: 1. Tschigg Franz. 2.SchwarzerJoh. jun. 3. Schwarzer Eduard. 4. Regensburger Franz. 5. Hell Alois. 6. Äußerer Alois sen. 7. Äußerer Alois jun. 8. Spitaler Anton, Liebenberg. 9. Hannt Hans, Privat. 10. Zuchristian Josef. Serien: 1. Schwarzer Johann jun

. 43. 2. Lindner Alois 43. 3. Schwarzer Ed. 42. 4. Äußerer Al. jun. 41. 5. Äußerer Alois sen. 41. 6. Regensburger Franz 41. 7. Äußerer Hans 39. 8. Tschigg Franz 39. 9. Hanni Hans, Privat 39. 10. Hell Alois des Alois 39. Prämien: 1. Hell Alois des Alois. 2. Äußerer Alois jun. Jungschützenbeste: 1. Oberstaller Josef. 2. Me- raner Eduard. 3. Plattner Anton. 4. Weinig Johann. 5. Vattisti Leopold. 6. Profanier AloiS. Am Sonntag, den 30. November l. I., 14. Gnaden- gabenschteßen und gleichzeitig

, des Paul Höllrigl u. d. Anna Gümmer. 8 Josef, d. Josef Sparer u. d. Hermine Seppi. 13. AlfonS, des. Franz Romen u. d. Pierina D. Martin. 16. Anton, d. Alois Zukkal u. d. Slmalia Teffadri. 20. Karl, d. Josef Gruber u. d. Augusta Bertolini. Anton, d. Karl Beroard u. d. Maria Hell. 22. Johann, d. Georg Tonezzer u. d. Irene Seppi. 23. Robert, d. Peter Regori u. d. Katharina Seppi. 24. Karolina, d. Anton Wörndle u. d. Cäcilia Maran. Anton, d. Anton Lobis u. d. Josefina Peter. 27. Rudolf, d. Karl Atz

13
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1912/22_12_1912/UA_1912_12_22_4_object_3338768.png
Pagina 4 di 10
Data: 22.12.1912
Descrizione fisica: 10
Franz. 6. Äußerer Matthias. 7. Schwarzer Johann jun. 8. Plaitner Josef. 9. Ander lan Anton. 9. Meraner Anton, Jungscbütze. Schlecker: 1. Spitaler Anton, Liebenburg. 2. Me raner Josef. 3. Äußerer Rudolf. 4. Hell Alois d. Alois. 5. Äußerer Alois sen. 6. Anderlan Anton. 7. Zuchristian Josef. 8. Äußerer Hans. 9. Regensburger Franz. 10. Tschigg Franz. Serien, Gewehr: 1. Regensburger Franz 43. 2. Äußerer Hans 41. 3. Äußerer Matchias 41. 4. Äußerer Alois ien. 41. 5. Tschigg Franz 40. 6. Äußerer Rudolf

40. 7. Spitaler Anton, Liebenburg 40. 8. Schwarzer Joh. jun. 39. 9. Zuchrtsttan Josef 38. 10. Schwarzer Johann sen. 38. Serien, Armee: 1. Tschigg Franz 23. 2. Spitaler Hans, Rößl 23. 3. Spitaler Amon, Ltebenburg 22. 4. Oberftaller Josef 22. 5. Äußerer Rudolf 21. 6. Spitaler Avion d. Johann 19. 7. Hell Alois d. Alois 19. 8. Waintg Hans 19. 9. Mederle Alois 18- 10. Zuchristian Josef 17. Prämien: 1. Äußerer Hans. 2. Regensburger Franz. Am Sonntag, den 29. Dezember 1912, Zeltenschteßen. Die Schützenvorstehung

Nr. 56. sm Arunnmaufscher wird von der Girlaner Wasserleitungs-Jntereflentschaft gesucht. Meldungen mit Lohnansprüchen sind bet Herrn Johann Ignaz Kpitaler in Girlan anzubringen. 8»2 Der Obmann: Josef Niedermayr. Abortpumpe und mehrere Fahrräder sind verkäuflich bei Kndmtg Morandrll in Kaltern, Markt Nr. 91. *» auf dev von zirka 5 Starland mit zirka 40 Aepfelbäumen bepflanzt, ist preiswert verkäuflich. , 7 « Näheres in der Verwaltung des Blattes. Cm WahnMg ist zu vermieten per sofort oder auf Lichtmeß-Termin. Näheres

bei Johann Trenner, Bäcker u. Müllerei in Mitterdorf Nr. 4, Kaltern. «7 km [Ifinttt Um- mit elektr. Beleuchtung und Wafferleitung, sowie ein sepa rates rnöbt. Jirrrrnov zu vermieten bei 'Mstov Dlotzrsggsr in K«»ttsrrr. »78 lebend, ist zu verkaufen. Dasselbe würde eventuell auf Wunsch noch durch 14 Tage behalten und gefüttert werden. Josef Perpmer, Weberle in Gppa«. an

15
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1913/08_06_1913/UA_1913_06_08_3_object_3339054.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.06.1913
Descrizione fisica: 8
K. k. Schießstand Gppan. Bestgewtnner vom VI. Gnadengabenschießen am 1. Juni 1913. Haupt: 1.LindnerAlois. 2.HanniJohann,St. Anna. 3. Äußerer Matthias. 4. Oberstaller Josef, Jungschütze. 5. Schwarzer Johann sen. 6 . Mauracher Karl, Girlan. 7. Meraner Josef, Vilas. 8 . Auer Artur. 9. Mahr Alois, Siegele. 10. Pedron Josef. Schlecker: 1. Regensburger Franz. 2. Spitaler Anton, Liebenburg. 3. Mauracher Karl, Girlan. 4. Äußerer Matthias. 5. Pedron Jofef. 6 . Meraner Josef. Vilas. 7. § chwarzer Johann

sen. 8 . Oberstaller Josef. 9. Äußerer Alotd jun. 10. Äußerer Alois sen. Serien: 1. Schwarzer Johann jun. 45. 2. Äußerer Matthias 43. 3, Schwarzer Johann sen. 43. 4. Äußerer Rudolf 43. 5. Mauracker Karl, Girlan 43. 6 . Regens burger Franz 41. 7. Äußerer Hans 41. 8 . Spitaler Anton, Liebenburg 40. 9. Äußerer Alois sen. 40. 10. Meraner Josef, Vilas 40. Prämien: 1. Regensburger Franz. 2. Meraner Josef, Vilas. Sonntag, den 8 . Juui, VII. Gnadengabenschießen, gleichzeitig Jungschützenschießen

. Kind. 1 Z. 24. Peter Andergasse», Kind, ZI. 28. Adolf GiuS, Kind, 2 I. ' 30. Paul Ungerer, Schuhmacher, 61 ß. -chuhmaä 31. Johann Schullia», Schaffer, 49 ^ Aovslsv Wisvöspst im Kolet „Eppaner Kof' eröffnet. Helles ti. dunkles Bier in Lafz u. Flaschen sonrie Arnstquell-Doz>z»elnralz-Bier. m sich . tz,ch.ch,„»,s«°r hg Isfef Jelger Depotleiter. Dortselbst find drei j««se Kunde zu verkaufen. Täglich frische Milch zu haben bei g&eranetr 450 St. Anna Nr. 77 , Eppan. aus der Wurz, ist verkäuflich bet

16
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1913/16_02_1913/UA_1913_02_16_4_object_3338868.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.02.1913
Descrizione fisica: 10
Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Kalter» Wteilung II, am 23. Januar 1913. No. Cor. 171 Kalter». Edikt. ließet freiwilliges Ansuchen des Kurators über die Geschwister Johann und Aloista Gregori in Mitterdorf und mit Zustimmung des k. k. Kreisgerichtes Bozen gelangt am Dou«-r*tag, de» KV. Februar t. I. 1 Uhr avgefangen im Gasthgps „zum Rßßl' hier, die Liegenschaft: Gp. E.-Zl. 419 II Tramin Gp. Nr. 452 Weingarten und Weg in der Rigl „Prutznoi' von 27 Ar 5 m 2 , gleich 3 Starland 76 alte Klafter zqm

Müller, Hotel Post, Laudeck.' K. k. Schirßstand Eppa«. Bestgewinner vom Gesellschaftsschießen qm 26. Januar, 2. und 9. Februar 1913. Hauptbeste: 1. Tschtgg Franz. 2. Hanai Hans des Aloig. 3. Mayr Alois, Sigele. 4. Plattner Josef, Gleis. 5. Spitgler Antop, LiebeHurg. 6. Spitaler Hans, Rößl. 7. Äußerer Matthias. 8. Schwarzer Johann sen. 9. Rohregger Robert, Kaltern. 10. Huber Karl, Gtrlan. 11. Regensburger Franz. 12. Waldthaler Jofsf. 13. Betta Josef. 14. Spitaler Wois.des Jakqh. 15. Wihgltzr Josef

, Girlan. Sch lecker beste: 1. Äußerer Hans. % Mauracher Karl, Girlan. 3. Wargstn Cbxistign. 4. Auer Artur. 5. Lindner Alois. 6. Äußerer Alois sen. 7. Schwarzer Johann tun. 8. Äußerer Alois jun. st. Spitaler Josef, Girlan. 10. Oberstaller Josef. 11. Äußerer Rudolf. 12. Regensburger Franz. 13. Hanoi' Hgns, Privat. 14. Wiedenhofer Hugo. 15. Tschigg Franz. S e r i e n b e st e: 1. Frank Josef. 2. Schwgrzer Joh. jun. 3. Tschigg Franz. 4. Äußerer Hans. 5. Äußerer Alois jun. 6. Äußerer Rudolf. 7. Andyer

. 15. Spitaler Josef, Girlan. 16. Huber Karl, Gtrlan. 17. Schwarzer Johann jun. 18. Äußerer Matthias. 19. Frank Josef. 20. Spitaler Alois, Ptgeno. 21. Anderlan Anton. 22. Spitaler Anton, Ltebenburg. Prämien: Frank Josef, RegenSbuogerFranz, Wieden hafer Hugo, Spitaler Anton, Äußerer Alois jun. Am Sonntag, deu 16. Februar und am 2. März je ein Gnadeugabenschießen. Gleichzeitig liegt ab 16. Februar bis 2. März am k. k. Schießtzand die Zahresrechnpng zur Einsicht der Schützen auf und außer an Schießlagea

18