412 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_01_1937/AZ_1937_01_17_8_object_2635060.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.01.1937
Descrizione fisica: 8
re sind 7 gestorben. Eingewandert sind in der Gemeinde im Lause des Jahres 118 Personen aus Gemeinden der Provinz, 49 aus anderen Provinzen und 3 Ausländer. Ausgewan dert sind 139 Personen in Gemeinden der Provinz Bol zano und 57 in andere Provinzen. Der Bevölkerungs stand der ständig ansässigen Bevölkerung stellte sich mit 31. Dezember 1936 auf insgesamt 4992 Personen. tonio Nage 680 Amtliche Richtigstellung. Die Zwangsversteigerung G-E. 1861-2 »nd 2092-2 Caldaro (Eigentum der Er ben nach Francesco Romen

in Caldaro. nämlich Pie rina Martin, Wwe. Romen, Edoardo Romen, Rosa Romm, verehel. Tomaser, in Caldaro) findet nicht am 2. Februar, sondern am 3. Februar statt. Nr. 54 vom 6. Zönner lSZ? 694 Reawerstelgerungen. a) Auf Antrag der Bodenkre ditanstalt Verona wurden folgende Zwangversteige rungen bewilligt: G.-E 352-2 Appiano (Franz und Ida Niedermayr). Versteigerung (eine Partie Aus russpreis 40,kl>0 L., Vadium 8000 L.) beim Tribunal Bolzano 24. März, 10.30 Uhr 695 b) G -E. 804-2 Caldaro (minderj. Umberto

und Erta Pichler, vertreten durch ihre Mutter Wwe. Barbara Pichler in Catdàro) und G.-E. 477-2 Caldaro (Luigia Wirth, Wwe. Pichler, wiederverehel. Seppi und min derj. Alberto, Maria und Giuseppina Pichler, vertre ten durch Ihre Mutter Luigia Werth, Wwe. Pichler, wiederverehel. Seppi, in Caldaro). Wiederversteigerung (herabgesetzter Ausrufspreis 12.000 L., Vadium Lire 2400, Ueoerbote nicht unter 200 L.) beim Tribunal Bolzano 3. Februar, W30 Uhr 691 ReaMSHungen. Um die Ernennung von Schützlings

. Vieider). Miederoersteigerung (herabge setzter Ausrusspreis 50.000 L., Vadium 10.000 Lire, Ueberbote nicht unter 400 Lire) beim Tribunal Bol zano 27. Jänner, 10.30 Uhr 668 b) Aus Antrag der Bodenkreditanstalt Verona wur den solgende Zwangsversteigerungen bewilligt: G.-E. 559-2 Caldaro (Carolina Morande!!, geb. Tarfujser, in S. Antonio di Caldaro). Wiederversteigerung (l abgesetzter Ausrufspreis 2000 L., Vadium 400 Lire, Ueberbote nicht unter 100 L.) beim Tribunal Bolzano 27. Jänner, 10.30 Uhr 669

G.-.E. 159-2, 1788-2 und 1789-2 Appiano (Luigi Frick in Cornaiano). Wiederversteigerung (Herabgeset ter Ansrusspreis 25.000 L., Vadium 5000 L., Ueber bote nicht unter 200 L.) beim Tribunal Bolzano 27 Jänner, 10.30 Uhr 670 d) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurde die Zwangsversteigerung G.-.E. 359-2 Caldaro Matilde, Filomena und Francesco Morande!!, alle minderj., vertreten durch ihre Mutter Wwe. Carolina Morande!!, geb. Andergassen, in Caldaro) bewilligt. Wiederversteigerung (herabgesetzter

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/20_09_1942/AZ_1942_09_20_3_object_1882786.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.09.1942
Descrizione fisica: 4
Emaneule ein Konzert geben. Nachstehend das Programm: Verdi: Marsch aus der Oper „Ernann Rossini: Symphonie aus „Aschenbrö del': Bellini: Phantasie aus „Die Schlaf wandlerin': Wolf-Ferrari: Intermezzo aus „Cam piello' und Präludium und Arie aus der Oper „Die vier Grobiane' i Puccini: 3. Akt aus „Tosca'. Mn WzM-TMaro-Mndola Auf dieser Bahn ist gegenwärtig fol gender Fahrplan in Kraft: Strecke Bol- zano-Caldaro-Mendola: Bolzano ab 6 20. Caldaro an 6.51 (von dort fährt dieser Zug nur an Sonn

- und Feiertagen und deren Vortagen bis zur Mendola weiter: dortselbst Ankunft 7.34): Bolzano ab 8.15 Mendola an 9.26-, Bolzano ab 11,35 Mendola an 12.47: Bolzano ab 14,20, Mendola an 15.30-, Bolzano ab 17.25 Mendola an 18.3ö; Bolzano ab 19.42. Caldaro an 20.13 (von dort fährt dieser Zug nur an Sonn- und Feiertagen und deren Vortagen bis zur Mendola weiter: dortselbst Ankunft 20.51). — Strecke Mendola-Caldaro-Bolzano: Mendola ab 6.18, Caldaro an 6.54 (verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen und deren Vor tagen

auf der Strecke Mendola-Caldaro^ Caldaro ab 7.00, Bolzano an 7.29-, Men dola ab 9.00, Bolzano an 10.10: Mendo la ab 12.21. Bolzano an 13 29: Mendola ab 15,05, Bolzano an 16.13: Mendola ab 18.10, Bolzano an 19.16, Mendola ab 20.25, Caldaro an 21.00 (verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen und deren Borta gen auf der Strecke Mendola-Caldaro): Caldaro ab 21.02, Bolzano an 21.31 . Kirchliches Pfarrkirche. — Sonntag, 20 Septem- ber: 8 Uhr Predigt und Hochamt mit Se gen für die Wohltäter des Tschiderer- Werkes

dort auch die Schule untergebrach' wurde, verblieb den Kranken und Wär tern nur mehr ein Zimmer. Seit 1514 hat San Candido bereits ein Siechenhaus für feine Angehörigen. Die Krankenhausstiftung von Caldaro durch Heinrich VI. von Rottenburg (zur Zeit Herzog Friedrichs mit der leeren Tasche) ging nach seinem Tode nie ganz -!i Erfüllung. In Erinnerung unserer Zeitgenossen ist noch das erst seit einigen Jahren ver schwundene ehemalige Krank-nhaus von Merano, an dessen Stelle sich jetzt das Littoriohaus erhebt

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_07_1927/AZ_1927_07_12_3_object_2648815.png
Pagina 3 di 6
Data: 12.07.1927
Descrizione fisica: 6
Dienstag, den 12. Juli 1927 »Alpenzellung- Selle 5 unser Spital gebracht. Ilnglüchfeliger Weise ftenz gegeben. Und doch ist Caldaro eine Ort» zi latto cd« questa contrariamente ai disposio war ihin, wShàd er im Steinbruch der Firma schast, wo ein Verschönerungsverein eine reiche di legge avov» omesso 6! distinguere con I-» Flor in Laives seiner gewohnten Arbeit nach- Tätigkeit entfalten kann. Keine Dank, die zur proscritta dicitura i lormaggl mag.v o semi- ging, ein Splitter ins Sluge gedrungen

a propria scusa, e clic porcià ne! caso conc«to la giustikieaziono dell'imputata à priva di londamento legalo, s mittags auf der Straße von Terlano in der Gegend von Vrlpiäno. Seebacher hatte mit einem Freund«, einem gewissen De Martin von Bolzano, einen Aus flug unternommen. Auf dem Rückweg befand er sich unversehens vor einem Wagen, der die Straße sperrte. Er wollte vorüberfahren und die Bevölkerung von Caldaro zum Großteil aus Bauern besteht, die das ganze Jahr über schwer arbeiten müssen

, der die Naturschönheit verunziert, weiters er sucht man Mädchen und Frauen Blumen zu züchten und an die Fenster zu stellen usw. So wird sich mit der Zeit gar vieles bewerkstelli gen lassen und der erzielte Erfolg wird ein neuer Ansporn zu weiterer Tätigkeit werden. Mögen diese paar Zeilen dazu beitragen, einige gleichgesinnte Einwohner von Caldaro zu finden, die es sich angelegen sein lassen, zur ^ -in-r l^en Verschönerung der Ortschaft Caldaro auch ein De Martin kam MN Muck mit einer Opfer zu übernehmen, der Dank

für ihre AaVt Aemà Bestürzung und Anteilnahme Dttihs wird sicherlich nicht ausbleiben. hervorgerufen, da Seebacher, ein Sah,: des Rc- Anzeige staurateurs „Zur Talferbrià', aS-mchalben * Heute, den 8. Juli, wurde von den Beam» beliebt und gern gesehen war. ten des Konsumsteueramtes in Caldaro eine Wetterbeobachtungen am 11. Ioli 1927 Frau aus dem Nonstal zur Anzeige gebracht, Gestern: Barometerstand 7316, Temperatur weil diese ungefähr 100 Kilo Butter an Private Maximum 19.9, Minimum 13.2. verkaufen

. Caldaro Mlitörfrledhof- * Mit Erlaubnis der Gemeindebehörde sam melte Herr Anegg Josef, Kaufmann in Caldaro, Geldspenden, um dem verwahrlosten Militär friedhofe, der sich am Eingang in den Ortsfried hof befindet, ein würdiges Aussehen zu. verlei hen. Nun ist das Werk bereits vollendet. Ein fache Betonplatten säumen die einzelnen Grä ber ein. Am Kopfende derselben erhebt sich ein Betonkreuz, das an der Balkenbindung «ine weiße Tafel mit dem Nansen des dort Schlum mernden trägt. Einige Blumen und Crysan

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_08_1938/AZ_1938_08_03_4_object_1872838.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.08.1938
Descrizione fisica: 6
Castelrotto San Osvaldo nach Fie: Balducc! Livia von Tom ba (Trento) nach S. Leonardo Passiria Sol- tusio: Bauco Elena Todisco von Renon So- prabolzano nach Caldaro Pianizza; Ballisti Anna. Wwe. Salvi v.,> Prato Jsarco nach ^ornedo Cardano; Belet.i Berta von S. Lo renzo Pusteria nach Losa: Beü '.zzi Rino von Sarentino Sovigo na«'> Aerano: Bianconi Maria Ossida»! von Riva (Trento) nach Pon te Jsarco: Bugliesi Antonia Chiodini von Lana Foiana nach Lana: Buo.iocore Teresa Tarditi von Rio di Pusteria Maranza

nach Malles Venosta Clusio: Candiani Piera von! Lusan nach Silandro; Sasadio Adele von Cu- ron Venosta S. Valentino all? Muta nach Curon Venosta: Chietini! Itala von S. Leo nardo Passiria nach S. Leonardo Passiria: Colla Noemi Crespan von Thienes S. Sigis mondo nach Varna: Dallago Maria Turra von Appiano Cornaiano nach Lqives: Dalla- brida Cesira von Va.ldagno (Licenza) nach Lana Foiana: Dalla Äalle Virginia von Do salo (Mantova) nach Caldaro; Decarli Cesa rina Bassi von L. Leonardo Passiria S. Mar tino

nach Parcines; De Polo Lucia Locateli! von Caldaro Pianizza nach Appiano Perdo- nico: De Vilos Lidia von Valle Casies San Martino nach Monguelso Tesido: Draghi Te resa Meneghett! von Bressanone Albes nach Bressanone; Eccer Maria von Varna nach Bressanone: Ferrarmi Bice von S. Cristina nach Ortisei: Ferretti Rosina von Caldaro S. Giuseppe nach Caldaro: Fietta Daristelle von Brunico Riscone nach Meltina: Filippi Lu cia Dalbcllo von Caldaro nach Cornedo Car dano: Alaim Melania Morand! ron Appiano Perdonilo

Jsarco: Mi- cai Nerina von Vigarano (Ferrara) nach Caldaro S. Giuseppe Lago: Michelotti Ezio von Segonzano (Trento) nach Vipiteno: Montemurro Michelina Stagno von Mon guelso nach Vipiteno; Moretti Gina Boldrini von Caldaro nach Terlano Settequerce; Nar- delli Adelia von Valle Aurina S. Giovanni nach Plans: Negri Teresa von Funes S. Maddalena nach Nova Ponente; - Pascarella Domenica von Naturno nach Tiralo; Perslèr Giuseppina von Prato Stelvio, Stelvw, nach Laion; Petrin! Giuseppe'von Appiano San

Paolo nach Laives; Potri Laura Mignani von Malles Venosta nach Parcines; Posa Virginia Bagnar! von Silandro nach Renon Sopravolzano; Quinz Maria von Sappada (Belluno) nach Bressanone Albes; Rauso Ida Staro von Calabba nach S. Lorenzo di Pu steria; Rigi Caterina von Prignano (Mode na) nach Falzes; Cerini Teresa Rottoli von Trezza dAdda (Milano) nach Tirolo; Spa- golla Silvia von Curon Venosta nach Mar tello; Maini Lorenzina, Wwe. Sperandio, von Parcines nach Caldaro; Stesano Mar cella von Rasun

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_07_1927/AZ_1927_07_05_3_object_2648777.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.07.1927
Descrizione fisica: 6
Zwölfmalgreiener Musik kapelle statt. Weiteres siehe Inserat. Caldaro Überreichung der Mitgliedskarken an die Zastisten n. Am Sonntag, den 3. Juli, um Ii) Uhr vor mittags. fand am Hauptplatze in Caldaro die feierliche Uebergabe der Mitgliedskarten und Abzeichen an die Eingeschriebenen des Fascio statt. Ein lang gehegter Wunsch soilre somit verwirklicht werden. Zu diesem Zwecke wurde «ine mit Tannengriin und Nationalfarben reich gezierte Trrbün« auf dem Hauptplatze errichtet. Kurz vor 1V Uhr erschienen

auch sämtliche Be hörden der Gemeinde, um an dieser Zeremonie teilzunehmen. Bon den am Platze erschienenen Persönlichkeiten seien hier erwähnt: Herr Dr. Prof. Gaetano Fochesatv, Podestà von Caldaro, Dr. Cav. Bortolotti Constantino, Pretor der Prätur in Caldaro, die Herren Dr. Tegelhofer Carlo, Richter in Caldaro» Dr. Haßl Amedeo, Geineindoarzt, Dr. August Lauer, Ge'neiude- Veterinär, Dr. Palmieri, Kanzleileiter der Prä tur, die H«rren Kommandanten der kgl Kara- binieri und der Finanz, der Herr. Rag. Massari

Ulisse, Geme'mdesekretär. Außerdem beteiligten sich mehrere Lehrer und Lehrerinnen, die Ab teilung der Balilla mit der Fahne, das Feuer- weh,korps von Caldaro und die Bürgerkapelle. An- ei.ie ansehnliche Anzahl von Zuschauern fanden sich am Hauptplatze ein, um dieser neu artigen Feier beizuwohnen. Nachdem der politische Sekretär der Partei, Herr Schuldirektor Bonenti Rodolfo, die Mit glieder des Direktoriums lind die Behörden auf der Tribüne ihren Platz eingenommen hat ten. intonierte

die Bürgerkapelle in schneidigem Tempo die «Giovinezza'. Hierauf ergriff der politische Sekretär Herr Bonenti das Wort. Er stallte vorerst das Direktorium der Partei den Parteimitgliedern vor, die in einer geschlossenen Abteilung knapp vor der Tribüne Aufstellung genommen hatten. Hernach schilderte der poli tische Sekretär in kurzen Worten die Pflichten und die Bedeutung des Fascio in Caldaro. Nachdem er noch den Behörden für ihr Er scheinen gedankt hatte, las er mit erhobener Stimme die Eidesformel

. Beachtens wert waren überdies die ausgestellte Zucht der Seidenraupe und die Abteilung der Eetrride- fchlacht. Zum Schlüsse seien noch die weiblichen Handarbeiten erwähnt, die ebenfalls gebührend eingeschätzt wurden. Nun stelzt das Schulgebäude sür einige Mo nate leer, der Großteil der Lehrerschaft oerläßt Caldaro, um in der Heimat die wohlverdienten Ferien zu verbringen. Der ganzen Lehrerschaft von Caldaro sei hiermit für all ihr Schalten und Walten in diesem Jahre der herzlichste Dank ausgesprochen

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/13_03_1943/DOL_1943_03_13_3_object_1155854.png
Pagina 3 di 6
Data: 13.03.1943
Descrizione fisica: 6
an der Studien- ouftalt in Novacella, war vom Jahre 1893 bis Jims Chorleiter in Caldaro. In dieser, wenn auch nicht allzu laugen Zeit, wurde Caldaro für Herrn Josef Kasser zur zweiten Heimat. Ort und Leute zoaeu Kaiser immer wieder in freien Tagen nach Caldaro zurück. ^ Halte Josef Kaiser auch schon Liters Merke von nch hüretl lassen, so war er doch erst Im Jahre 1912 bei Gelegenheit der Feier zur Erinnerung des nchlhundertiährigen Bestandes des Klosters Nova- cella mit größeren Kompositionen in die Oesfent

- lichteit getreten. Zum selben Anlässe lchus Kaiser sechs Merle, die am 28. Avaust 1912 in der Stiftskirche zu Novacella zur Uraufführung ge langten. Diese sechs Werke sind: Ein Heilig- Keist-Lied, ein Tantum ergo, zwei Motetten zuin Kraduale und Offertorium, eine Festmcssc und ein Tu Dcuin luuduimis. Kanin waren die Festklänge in Novacclla ver hallt. da erhoben stch in Caldaro Stimmen: ..linier Kaller muß nach Caldaro kommen und sein 'illert uns hören lassen.' Was anfangs un möglich schic», wurde

am Faschingsdienstag Tat sache. 'An dein dritten Tage des Stundgebctcs wurden die Werte Kallers wie um Augustini zu Nouacella auf dem Pfartchore iu Caldaro zur Aniiühruug gebracht. Es war herrlich. Hier soll nicht über die Größe mit) Knust der Kasser-Wcrkc die Rede sein. sEinc Beurteilung war am 26. August 1912 in der Nummer 102 der ..Dolomiten' aus der Feder des hochw. Herrn Domkapellmeisters Alverä von Breisauone zu lesen.) Hier soll nur vom Ein- drucie herichtet werde», weichen die Aufsllhruug

aus die Teilnehmer des Hochamtes in der Pfarr kirche zu Caldaro machte. Die Kirche war gefüllt. Während die Keist- lichkeit au den Altar trat und der Eebetsprediger hochw. Dr. P. Benedikt Frei O. Cap. die Kanzel bestieg, erklang vom Chore das Hcil>g-Eeist-Lied. Diele weihevolle Heilig-Eeist-Bitte versetzte die Zuhörer in eine ticsgcseukte heilige Stiininuug, unter welcher die gedankenreiche, zeitgemäße, tiesichürfendc kcbetsprcdigt über das heilige Meßovfer wie ein Kiiadcnaiiß wirkte. Sie führte das Volk

Frömmig keit allem können Bilder von solcher Andacht und Tiefe entwerfen. Ja selbst im übersprudcln- den Jubel fühlt man die kindlich fromme Seele heraus, die beglückt und dankbar ihren Schöpfer preist — in „gebeteter Musik'. Dieses religiöse Erleben hat Gaffer beim Stundaebet in Caldaro. wo er so oft die Andacht mit Musik umrahmte, dem eucharistischen Gotte in seinem Werke, wie in einem kostbaren Ge fäße mit Salböl hingelegt. Das Werk gehört nur für die Kirche. Die Partitur trägt den Ver merk

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_10_1934/AZ_1934_10_04_2_object_1858963.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.10.1934
Descrizione fisica: 4
von Cento nach Caldaro-Pianizza: Barba Emilio von Civitella di Romagna nach Lana; Campa nella Giulio von Grotta S. Easciano nach Lana;, Corbelli Giuseppe von Bibbiano nach Laiia: Cricca Edmondo Edmondo von Cotignola nach Malles: Cristosori Edgardo von S. Giorgio di Piano nach Lana: De Vito Ettore von Busseto nach Caldaro: Di Lorenzo Fernando von Rimini nach Bressa none: Crani Giacomo von Castiglion dei Pepoli nach Naz-Sciaves; Cadolini Paolo von Castel- arquato nach Laces: Gasici Angelo von Rimini

nach Bressanone; Ghevini Giovanni von Bombeno nach Lana; Giovannini Amedeo von Cesena nach Caldaro: Intra Camillo von Spilamberto nach Nasun Valdaora di Sotto? Lucarelli Sergio von Castrocaro nach Naturno-Tabla; Malagoli Nino von Monte S. Pietro nach S. Cristina: Mala- gutti Giorgio von Formignana nach S. Cristina; Mariani Ettore von Galeata nach Sarentino; Marino Gaetano von Novi di Modena nach Scia- Ves-Naz: Marzoli Pietro von Borgonovo nach Caldaro: Mastromei Giuseppe von Porretta Ter me nach Sarentino

: Mingatti Costantino von Imola nach Bressanone; Montardini Armando von Cesena nach Caldaro: Montanari Renato von Cesena nach Caldaro: Mucci Virginio von Famano nach S. Martino Badia: Novaga To maso von Bertinoro nach Longomoso-Renon; Noto Aurelio von Novellala nach Tesimo-Prissiano; Pacchioni Giulio von Pavullo del frignano nach Brunirò: Paltrimieri Umberto von ''S. Felice sul Panaro nach San Nicolo-Ultimo: Pasini Giulio von Imola nach Bressanone: Prati Renato von Costenoso nach Tire»; Servidei Lorenzo

von Al- sonsine nach Risiano: Succi Cesare von Soriano nach Sarentinv-Campolasta: Tamburini Angelo von Cesenatico nach Caldaro: Ververi Antonio von Solagna nach Valdaora-Rasun di Sotto: Viola Natale von Busseto nach Caldaro: Dattoli Tobia von Parma nach Bolzano: Donati Angelo von Modena nach Bolzano: De Zirti Giorgio von Ferrara nach Bolzano: Monsredini Giovanni von Modena nach Bolzano-Gries; Mozzarmi Pri mo von Modena nach Bolzano; Mazzoni Giuseppe von Parma nach Bolzano: Morigi Ugo von Reg gio Emilia

7
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1931/29_11_1931/UA_1931_11_29_10_object_3348797.png
Pagina 10 di 10
Data: 29.11.1931
Descrizione fisica: 10
CINEMA SALA CIVICA di CALDARO KINO :: JBÜRGERSAAL CALDARO Samstag, 38. u. Sonntag, 29. d. M., der herrliche Film, Feuer-Brigade mit dem berühmten Darsteller HARY DIEL. Nächstens der große Film »Die drei Musketiere'. Gelegenheitskäufe. Geschäfts- u. landwirtschaftliche Häuser, mit und ohne Grund beim Hause in Cal- daro, dann Weingüter in allen Lagen, sowie Moos grundstücke, mit und ohne Obstbäume in den be sten Riegeln von Caldaro, sowie schöne, erstklassige Bauernhöfe in Appiano

, sind zu verkaufen durch das ReaI.-Büro F. TSCHOLL in Caldaro. S abato, 28 e domenica 29 c. nt. il grandios» film Brlgat & del Fuoco col famoso Protagonista jHARY DIEL. Prossimamente I tre Mosch ettieri. Acquisti d’occasjone. Case commerciali ed agricole con e senza fondo adiacente a Caldaro; Vigncti in varie posizioni, come pure foncli paludosi con e senza fruttiferi nei migliori regoli di Caldaro; Masi bellissimi, situati ad Appiano, sono posti in ven- dita per tramite della AGENZIA D’AFFARI F. TSCIIOLL

di CALDARO. WWW Ringraziamenfo. Ci incombe rilcvare con sincera gratitudine il va lide aiuto spontaneo dell'inclita rappresentanza comunale e dei militi della Benemerita apportatoci nell’opera di spegnimento dell’incendio scoppiato lunedl mattina. Particolarmente grati ci esprimiamo pure per l’o- pera indefessa dei pompieri ed ex pompieri di Caldaro e frazioni, come pure di Castrlvecchio, Pianizza di sopra, San Giuseppe al Lago e Bolzano' Ae intrepidi, affrontan- do i gravi pericoli sono riusciti

aus. Besonderer Dank gebührt der unerschrockenen Feuerwehr soWie Ex-Feuerwehr von Caldaro, Fraktionen CastelvecAio,Pianizza di sopra e S. Giuseppe al Lago und Bolzano, die mit beispiellosem Mut und Eifer in kürzester Zeit den Brand lokalisierten, wodurA viele benachbarte Familien von größerem Unglück verschont blieben. Anton Ambach Gorth und Huber Siegfried Micheli Josef Morandeil v/JAAAAAA/NAAAAAAAAAAAAAAAAAA/NAAAA/SAAAAAi Ringraziameuto Per le molteplici addimostrazioni di sincero condoglio per- venuteci

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/14_04_1932/VBS_1932_04_14_14_object_3129625.png
Pagina 14 di 16
Data: 14.04.1932
Descrizione fisica: 16
angesucht: a) die Sparkasse Bolzano durch Advokat Dr. W. v. Walther betreffend die Liegen schaften des Alois Sölva in Caldaro, und . zwar Grundbuchseinlagezahl 137II Dadena des Bezirkes Caldaro; 840 BW die. Sparkasse Bolzano durch Advokat Dr. W. v. Walther betrefsend die Liegen schaften des Richard Sölva in Caldaro, als die Grundbuchseinlagezahl 165II' Caldaro; <M1 c)' Marius Sicher. Handelsmann in Bol zano, durch Adv. Dr. W. v Walther be treffend die Liegenschaften des Josef Greif in Caldaro

, als die Erundbuchseiglagen Zahl 3298II. 211II und 2780 D Caldaro. !«-12 Konkursverfahren. Der Bagatell- konkurs der Therese Prinoth in Bolzano wurde auf Grund des Vergleiches auf Zahlung von 20% binnen 70 Tagen ge schlossen. 844 Ausgleich. Das Ausgleichsverfahren über Ludwig Strebe!. Inhaber der Firma Ludwig Strobel in Merano Maia alta, wurde eröffnet. Die Eläubiaerversammlung ist auf 2. Mai d. I.. um 4.30 nachmittags, zum kgl. Tribunal einbernfen. Der Aus- gleidisvorschlag lautet auf Zahlung von von 4R% in vier Raten

melden. Die Prllfungstagsatzun.a.und das Schlußvrotokoll findet am 16.. Mai d. I. (um ?) beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 948 ErberklSrung. Franz Vorhauser hat zum Nachlasse seines am 25. Jänner 1922 in Caldaro ohne Testament verstorbenen Bruders Hermann Dorhauser das be dingte Erberklären mit dem Rechte des Jnventares abgegeben. 943 Notariat. 2nfolge Verletzung wurde Giuseppe Benn mit dem Eitze in Bolzano in die Liste der Notare beim Notnriats- kollegium in Bvlzano eingetragen. Pfleget -iS Heimat

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/10_03_1932/VBS_1932_03_10_5_object_3129439.png
Pagina 5 di 16
Data: 10.03.1932
Descrizione fisica: 16
, bis eine schwere Lungenentzündung ihr Lebenslicht lein auslosch. Mit Geduld und Ergebung er trug sie ihr Schicksal bis zu ihrem seligen Ende. — Johann Kröß, Kaufmann in Cam- polasta, hat das Gemischtwarengeschäft Zan- antoni käuflich erworben. Mvevtsck unö SntManö Caldaro, 7. März. (Erinnerung an den Echulervater.) Am 29. Februar wurde unter großer Beteiligung der «Schuler- vater', wie man den alten, so wohlbekannten Herrn Josef Schüler nannte, zu Grabe getra gen. Wegen seines guten Humors

, als ein Lungenleiden ihn nötigte, diesem Berufe zu entsagen. Der'Arzt gab damals wenig Hoffnung, aber Schülers gute Natur siegte; er wurde in den Ziviidienst übernom men und nach Apviano verletzt. Dort lernte er leine spätere Frau.. Elisabeth Werner, kennest,lebte dann aber nach seiner Ver heiratung in Caldaro. Sein Ämtsdienst, den er mit größter.Treue und Gewiffönbastigkeit versah, bot ihm auch häufig Gelegenheit.-lein gutes, mitleidiges Herz zu zeigen. Es waren für ihn dis schlimmsten Tage, wenn es zu Pfändungen

schickt!' Und.so ist er kn Frieden hinübergegangen. Caldaro, 8. Marz. (Wochen chronik.) Zn fünf Tagen ein Einfamilienhaus her- gestellt hat derBesttzör Alois, Clan im Wein gut Karnelln mit Hilfe seines Schwager» Konrad Sinn. Nur drei Tage hatlewste einen Zimmermann in Arbeit. Am sechsten Tage konnte der Schwager Konrad Sinn mit Frau und Kindern in den Neubau elnziehen und Wohnung nehmen. Das Holzgebäude besteht aus einem Vorraum, Küche und einem großen Zimmer. Der in ruffischer Gefangen schaft

Möbel ln beiter AuttOhruhq n. MUUltOB Preisen. Besinnen Sie nai u.?le w raen -’aMcnde» linden. Botza n o, WelniranbengDfse 9 . Caldaro, 9. März. (Rätselhaftes Verschwinden.) Seit 7. Marz ist der 31jährige in Villa di mezzo wohnhafte Anton Gutmorgeth nach Anton abgängig; trotz der eifrigsten von der Behörde gepflo genen Nachforschungen war es bisher nicht möglich, auch nur die geringste Spur von feinem Verbleiben zu finden. Man ist über ihn in Sorge. Gutmorgeth, Traubenwirt in Villa di mezzo, führte

. um die Nach forschungen nach dem Verschwundenen ener gisch aufzunehmen Herr Gutmorgeth war ekn ruhiger, solider Mann, den man lieb und gern hatte. Er.Ist verheiratet. Möge es ge lingen, Licht in dieses geheimnisvolle Dunkel zu bringen und so die Bevölkerung von die sem Alpdruck zu befreien. Caldaro. .9. März. (Todesfall. — Kleiner Brand.) Gestern abends ver schied Herr . Josef Renner, verwitw. Besitzer in Billa di mezzo. im Alter von 74 Jahren. Um ihn trauern ein Sohn und eine Tochter. — Am 7. März gegen 1 Uhr

10
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1933/29_01_1933/UA_1933_01_29_6_object_3336482.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.01.1933
Descrizione fisica: 6
CiNEMA SALA-C 1 VICA »I CAM>AKO Sabafo, 28, domenica, 29 gennaio 1933 La Ddnna in flamme con comica. - o Rappresenlazioni emne il xolilo -o- ; Rfstorante STAZIONE - Caldaro : Adsfi, 2 feblsruio (Fcsla «leüa Cimdefora) Grande Balfo sportivo sciistico Auche quest'.'inno comc il soiito il prWVrito luogo di eouvcguo sotto il imillo tradizionitte „(Tna notfc still « 1 Alpi“ ron l'intervcnto di un fninoso „Jazz' di Lsildiiro. La S. V. e gcntil mente invitala n lieto eonvegtio. Ingrosso: Signori Lire

in- fermiera. Richiesle all’Amm.ne di Caldaro, 200 »nazzi di salciaoli, da vendere presso Enrico P e r n s 1 i c h, Barlei!, G casa, con frattoto adiaccnlo. du vendere. Inform. Cav. Boriolotti C., Avvoeato, Caldaro. FIENO della Valle di Non, da vendere presso Ciiov. Romen, Villa di mezzo No. 62. Depositafe il Dostro danaro presso 1<> (lasse rurali. Esse ofi'rmto la massimn sievt- rozza. poielie qnesia e gtmmtita dal patrimonio di tutti i soei. Depositi rilevanti godono gli iideressi di favore. Ciissa

rurale, S. Paolo II vioepresideiiie: Giuseppe Fröiselior. Si (ivvciiono i signori soci (leiht iUmtina sociale di San Paolo ehe il pagamento delht rata scadente alia Gand Iura verru e/fetfuafo mereoledi, primo febhmio p. ». La Prcmlcnza Bomestiea cd operaia agrieola assumerobbesi inime- diatamente, Villa di mezzo. C.aUHio No. 20. (i runde ammtitulwo mele hoeme di Caldaro da ven dere, Via Roma 4/, Caldaro, SCI N 0 . BÜlUR'iKSAAL CALDARO :-: Samstag, den 28.. ui d Sonntag, den 29. .läimer Das Weib

in Flammen mit Lustspiel. --o - Vorsti-Hungen wie gewöhnlich —o— : Balsliisf-Kestaiiratliia - Caldaro : Lichtmeß, «Jen 2. k osr Grosser Sport- und Ski-Ball Wie alljährlich der gemütliche Treffpunkt unter der bekann ten Devise „Eine Nacht in den Alpen“ diesmal bei Mitwirkung der schneidigen „Jazz' von Caldaro, sicher das Pesic gehen wird, werden Wahlen. ergebenst geladen. Kin tritt: Herren Lire ■ , Damen Lire 2.- Das Komitee. Ein Weingut in Appiauo in Halbpacht zu vergeben. Anfragen «n Spitaler A litis

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_09_1927/AZ_1927_09_24_3_object_2649225.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.09.1927
Descrizione fisica: 8
des Bahnhofplatzes der Station Campodazzo. Perca: Zuweisung an den Sekretär. Vipiteno: Reglement für Exprehkaffeemaschi- '«enfteuer. Caldaro: Unterstützung für arme Balilla. S. Candido: Reglement Ar den Oekono- matsdienst. Brunirò:, Marktreglement. < Varna: Reglàent über die juridische und -wirtschaftliche Stellung des Gemeindsarztes. Prato in Venosta: Verzehrungssteuerregle- ment für die direkte Gebarung. Scena: Steuer für Betriebe und Wieder- vevkaufsstellen, Anwendung für 1927. Tires: Verkauf

von Straßenrandftücken an Schroffenegger Carolina, Tfchenett Giuseppe und Wenter Francesco. Colle Jsarco: Kosten für den Empfang des Kapellmeisters der Finanzwache. Brennero: Kosten für den Empfang der Mu sikkapelle der Finanzwache. Naz: Beitrag zum Bildungskurs für die Lehrer. Prato in Venosta uà Monte chiaro: Ankauf eines Projektionsapparates für die Schule. Caldaro: Abonnement auf die Zeitschrift »Amministrazione locale'. Caldaro: Abonnement auf die Zeitung „La Provincia >dl Bolzano'. Caldaro: Beitrag

für die Bibliothek der 4S. Legion. . Ultimo: Reglement für die Viehsteuer. l/ Corsara in Passiria: Durchführung zur Be triebs- und Berkaufssteuer füvM27. . , .. .: ! Covelano, Monte Tramontara, Monte Mez- godi, Corzes, Silandro: Uebergabe des Bahn hofplatzes. - Caldaro: Kosten für die Medaille, die dem Gemeindearzt Dr. Carlo Konzert und dem Herrn Adalberto Obrift, Feuerwehrkömman- danten, überreicht wurde. Rückverwiesen: Merano: Grundstück verpachtung der Bezivksvereinignng des Tiro a Segno nazionale

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/21_05_1932/AZ_1932_05_21_4_object_1828482.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.05.1932
Descrizione fisica: 8
am Zugs des Mittelberges zwischen dem See von Caldaro und der Etsch sich erhebt, ist heute nur mehr wenig zu sehen: verfallene Ringmauern, über denen Eichen, Eschen und Buchen «wuchern, hochaufragends Palasreste mit den stolzen Gi- bellinenzinnen, die anfangen abzubröckeln, einige verwitterte Fresken, von denen man nicht entnehmen kann, was sie darstellen, und die wohl die Wohnräume, welche die westliche Front einnahmen, zierten, viel Trümmer und trotziges Mauerwerk, das in idyllischer Wald einsamkeit

hat, wohl achtzugeben, da die Kuppe als bevorzugter Aufenthalt von Hornvipern benützt wird. Hat man die Höhe, auf der die Ruine thront, erreicht, so genießt man einen herrlichen Rund blick über das Tal der Etsch und die weiten Wein- und Obstgefilde von Ueberetfch, den See von Caldaro. wo sich die Umgebung in den ver schiedenen Farbentdnungen von Grün und Blau widerspiegelt. Den Rahmen zu diesem abwechslungsreichen Bilde, das sich zu Füßen der Ruine ausbreitet, bilden der Nucken der Mendola, der Kalk

mit der leeren Tasche in gar ge fährlicher Weise ausnützten. Zur Zeit des Herzogs Frisdl mit der leeren Tasche (1ÄZL— 14N>) stand der reichste Fürst im Lande. Hein rich VI. von Notteilburg, der 46 Schlösser und feste Burgen sein eigen nannte, dem die schön? sten Gefilde in Caldaro und der Umgebung gehörten, der über starke Streitkräfte gebot und ungeheure Werte in seinen Schlössern ange sammelt hatte, nicht mehr auf der Seite des Landesfürsten. Er war das Haupt des dem Herzog feindlichen „Falkenbundes

. Damit war der Bischof, der die Aufständischen gedemütigt sehen wollte, nicht zufrieden und es kam zum offenen Zwist. Heinrich von Not tenburg stellte sich auf die Seite des Bischofs, zog mit starker Macht gegen die Stadt Trento, die von den Bürgern verteidigt wurde, und steckte sie in Brand. Darauf gab es einen lang wierigen Kampf, aus dem schließlich Friedrich siegreich hervorging. Damit war die Macht des Rottenburgers gänzlich gebrochen. Der Hoch verrates beschuldigt, mußte Heinrich sich nach Caldaro zurückziehen

, sagte der traurigen Frau, daß es gern bereit sei, ihr zu helfen, und an Mut fehle es ihm auch nicht. Da ging ein Leuchten über das Antlitz der Erscheinung und sie sagte: „Um zwölf Uhr werden aus dem unterirdischen Gange zwei Schlangen hervorkricchen. Sie werden dich umwinden, es wird dir jedoch nichts geschehen Wenn du so tapfer bist und deine Angst überwindest, so bin ich, mein Herr und mein Buhle erlöst und du erhältst das ganze Gold, das du hier siehst.' Als in Caldaro die Turmuhr die Mitte

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/16_03_1933/VBS_1933_03_16_5_object_3131106.png
Pagina 5 di 16
Data: 16.03.1933
Descrizione fisica: 16
zu gunsten der Jugendorganisationen zur Ver fügung gestellt. Berbandssekretär Bellini hat Exz. Starace ein Telegramm geschickt mit der Bitte, dem Duce den herzlichsten Dank zu übermitteln! — Seit 28. Februar ist der 28 Jahre alte Johann Röll des Franz in Bolzano abgängig. — Der 46jahrige ver heiratete Monteur Albin Da Pozzo erlitt aus einer Radtour nach Caldaro durch Sturz einen Bruch des linken Armes. Ebenfalls in Caldaro ist vorige Woche der 83jährige verheiratete Güterschaffer Paul Möltner in der Nähe

. Bisher konnte uns der „Tisel' die Grippe, nichts anhaben. Ueberetsch u. Unterland Caldaro, 15. März. (D o s Gnad e n - btldjubiläum.) Gestern wurde m der Nikolauser Filialkirche in Caldaro der Gedächmistag an das wunderbare Er» eignts gefeiert,, daß vor 200 Jahren das in der genannten Kirche hochverehrte Gnadenbild der Mutiergottes Schweißtropfen vergoß Am Anlass« war am Bor abend eine Andacht. Am Gedenktag (erber um 8 Uhr war Feftpvedigr. gehalten vom P. Kajus Trafojer v. Fr. M. vom Franzis

Jahren das Gnadenbich den wunderbaren Schweiß vergoß. Dort empfingen schöne Triumphpforten in Herr- sicher Beleuchtung die betenden Scharen. Hierauf bewegte sich di« Prozession über die Serpentinen der Mendolastraße zur Kirche zurück. Erst hier konnte sich' die Lichter» ' proression in ibrem wunderbaren Glanz«' entfalten. Nach Ankunft in der Kirche fang der Pfartchor von Caldaro ein stimmungsvolles Marienlied. Darauf folgte das Tedeum und der Schlußfegen durch hochwst Msgr. Dekan Dr. Kröß

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/28_01_1926/VBS_1926_01_28_6_object_3121206.png
Pagina 6 di 24
Data: 28.01.1926
Descrizione fisica: 24
in Mitterdorf (Caldaro) fünf Kilo Sohlenleder im Werte vom 150 Lire gestohlen. Die Ein brecher drangen durch ein Fenster in die Werkstätte ein. Bolzano, 25. Jänner. (Aus der Wo che n ch r o n i k.) In der Pfarrkirche fand gestern abends die Schlußandacht der Herz- Mariä-Novenr statt. Die Kirche war mit Andächtigen gefüllt. Der Pfurrchor brachte das schöne Rosenkranzlied von Pros. K. Koch zum Vortrage. — Am 20. Jänner fand in Anwesenheit des Herrn Präfekten Guada- gnini und der Behörden die feierliche Eröff

sind, einer j in Caldaro, einer in Riva und einer in Bran- s zollo,' sowie einige Töchter. Bemerkenswert \ ist, daß der Verewigte in naher verwandt schaftlicher Beziehung züm verstorbenen und bei uns sehr gut bekannten Seckauer Bischof Johannes Zwerger stand. Genannter Bischof war nämlich zu ihm Oheim. — Am selben Tage ereignete sich ein Unglück, indem bei der Arbeit dem Karl Groselli ein Baumast auf dm Kopf fiel und ihn tödlich verletzt«. Tr wurde ins Bozner Krankenhaus überführt, wo er heute, 27. Jänner

, den Verletzungen erlegen ist. Groselli stand im Alter von 59 Jahren. Er hinterläßt die Gattin und mehrere Kinder. — Wie erinnerlich, wurde über unsere Ge meinde wegen der unaufgeklärten Entfernung der Natlonalfahne vom Schulhause in K. como die Gasthaussperre von 6 Uhr abends ab verhängt. Diese Sperre ist nun seit einiger Zeit bereits aufgehoben worden. Ueber die Urheberschaft des Fahnenranbes ist bisher nichts. Sicheres bekannt geworden. Caldaro, 20. Jänner. (Die Adven- ti ste n.) In Caldaro trieben

oder ob nicht aridere kommen, denn die Adventisten verbreiten gegenwärtig einmal eine recht rege Propaganda und auf diese Weise könnte man sie am besten los werden. Caldaro, 24. Jänner. (Auflösung der Gemeindevertretung. — Todes fall.) Am 21. Jänner um 5 llhr abends erfolgte die Auslösung der Gemsindevertre- tung der Marttgemeinde. Herr Wfred Pollo wurde zum Präfekturskommissär ernannt. Gestern übernahm er die Amtstätigkeit als solcher. — Am 21. Jänner fand die Beerdi gung der Jungfrau Anna Mayr, Private

19