600 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/06_02_1909/BTV_1909_02_06_1_object_3031159.png
Pagina 1 di 14
Data: 06.02.1909
Descrizione fisica: 14
^nlisbvuck. ^amöla.^, den tt. Februar I90i). 9i). Jahrgang. Der »Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, mit Ausnahme der Sonn-und Feiertage. Preis für hier halbjährig It) X S0 d, vierteljährig V X 2S l», monatlich lllsod; durch die Post bezogen in Oesterreich bei täglicher Zusendung: halbjährig 13 ll Vk l», vierteljährig K lv 82 Ii, nach Deutschland L L 40 k österr. Währ. — MonatS-Bestellungen mit Postversendung werden nicht angenommen. — Ankündigungen werden billigst nach Tarif

für Tirol und Vorarlberg um Verleihung der Kon zession zum Betriebe einer öffentlichen Apo theke in der Stadt Innsbruck mit dem Stand orte Ecke Anichstraße und Andreas-Hoferstraße oder nächste Umgebung beworben hat. Tie Inhaber von öffentlichen Apotheken, welche die Existcnzfkhigkeit ihrer Apotheken gefährdet er achten, können gegebenenfalls ihre Einsprüche gegen die geplante Neuerrichtüug iu der Frist von längstens vier Wochen, vom Tage dieser Kundmachung im „Boten für Tirol uud Vorarlberg

' an gerechnet, beim ^-tadtmagistrate in, .Innsbruck mündlich oder schriftlich geltend machen. Später einlangende Einsprüche werden nicht mehr berücksichtigt. - Innsbruck, am -6. Februar 1909- K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Die Gewerkschaft der Hafn?r für Tirol und Vorarlberg sowie die Ortsgruppe Innsbruck der Tonarbeiter haben sich wegen Mangels, an Mit gliedern freiwillig aufgelöst. . 2395 _.-2 V . . ' 'Fortsetzung des amtlichen Teiles auf der Beilage, f Nichtaintlicher Teil

des Laudes ohne Unterschied der Parlei- stelluug eingeladen. Es wareu ungefähr ^tt Her ren erschienen, daruuter auch die drei Vertreter der Landesbischöse. Ter Landeshauptmann er öffnete die Sitzung, begrüßte die Anwesenden, namentlich die Vertreter der Bischöfe, teilte mit, das; der Kaiser das Protektorat über das Fest überuoiumen und der Deputation, welche uuter Führung des Herrn Erzherzogs Engen von ihm empfangen wurde, die Zusicherung gegeben habe, selbst «ach Tirol zur LaudeSfeier zu kvmmen

4 Uhr Besuch des Landes- h an p t sch i.es; st a n d e s durch deli Kaiser. Begrüßung dnrch den Qberschützenmeister Frei- Herrn v. An der Lan. Dekorierung der am Festznge teilnehmenden Fahnen mit der vom Lande Tirol gespendeten Gedenkmedaillen. — Abends 3 Uhr im S t a d t c li e a t e r lebende. Bilder ans der Geschichte Tirols von Professor v. Desregger und Egger - Lienz. Weiter erfolgte die formelle Genehmigung des Ladschreibens für das Jahrhundertfeiern- Fest- uud Frei-Schießen uud des znr Dnrch

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/19_07_1870/BTV_1870_07_19_5_object_3052590.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.07.1870
Descrizione fisica: 6
Bote für Tirol und Vorarlberg. Jahrgang 1870. Inhalts-Verzeichnis; aller im Haupt-, Amts- und Anzeigeblatte vorkommenden ämtlichen Kundmachungen. Immer bis C„de März A8VO. (I. Quartal) Vom I — 3. Stan- 4. OrdenSver- Privilegien. — 6. Vcrändernngen Eintheilung. H a n P t b l a t t. 1. Knndmachungen. — 2. Ernennnngen deöerhöhungen, Anerkennungen leihungen. — 5 in der Armee. — L. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. t). Amtsblatt, t. 'Zlmortifationen. — 2. Citationen. Convokationen. 3. Conkurs-Edikte

. über die Haltung von Zuchtstieren in Vor arlberg 239. — dto. zur Regelung der Rechtsver hältnisse deS LehrerstandeS an den öffentlichen Volks schulen deS Landes Vorarlberg 319. — Grundsteuer- Zuschläge für Tirol u. LandeSerforderniß-Zufchläge für Vorarlberg pro 1870 . . 79. — Handbillete des Kaisers, womit die Minister Graf Taasfe, Graf Potocky, u»d Dr. Berger ihrer -Aemter enthoben und Minister v. Plener mit der Creirung eineS neuen Ministeriums betraut wird 71. — dto. womit N. v. Hasner

und eineS Fünftels Nr. 42468 . . 247. — Verordnung bezüglich auS dem Auslande einzuführenden Arzneien 251. — Ve» theidigerliste in Tirol u. Vorarlberg 79, 87, 95. — Zeit der Waffenübung der Landesschützen im 1.1870. .289. s. Ernennungen. Arz Graf Anton 1. — Braitenberg AloiS v. 47. Castelpietra Anton 27. — Ceola Jakob 333. — Cle- menti Dr. Karl 351. — Dellagiaeoma Simon 333. Eberle Peter 259. — Ernennung der Mitglieder der Lehrerprüfungskoinmisslon 305. — Fiumi Dominik 47. — Ganahl Karl 223. — Gohm Josef 223

mit Zollamtsgeschästen 63. — Cursordnung der Postmessagerie Niederdorf—Cortina Zgl. — CnrS der Vorarlberger Mallepost wegen Reparatur der Telffer Jnnbrücke 315. — dto. der Post'Messagerie Niederdorf—Cortina 327. — Eröffnung deS Postamtes zu Sulzberg und Langen 219. Gesetz über Steuerfreijahre bei öieu-, Um- u. Zubauten 1. — dto. die Forterhebung der Steuern und Ab gaben und die Bestreitung deS StaatsaufwandeS bis Ende März 1870 betreffend 1, 67. — dto. Ab änderung der Gemeindewahlordnnng iu Tirol 223. — dto

als einjährig Freiwillige 207. Regelung der Grundsteuer 231. — Sanktionirung der Gesetzentwürfe über Errichtung, Er haltung und Besuch der öffentlichen Volksschulen in Vorarlberg, sowie der Rechtsverhältnisse deS Lehrer standeS an denselben 239, 289. — Stciiipelgebühr für Zeitschristen in den Ländern der ungar. Krone 67. Verleihung einer öffentlichen Agentie für den Stadt- und Landbezirk Hall an Dr. Joh. Angerer 305.— Verlustanzeige eines Fünftel deö österr. StaatSan- lehenSloseö von 1839 Nr. 38990

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/07_06_1902/BRC_1902_06_07_2_object_147712.png
Pagina 2 di 10
Data: 07.06.1902
Descrizione fisica: 10
- und Landtagsabgeordneter. — Alle Grundbesitzer und Freunde des Bauernstandes ladet zu zahlreichem Erscheinen ein Die Vorstehung. Besuch des Statthalters. Am Montag, 9. Juni, um 1024 Uhr vormittags, wird Seine Exzellenz der k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg, Baron Schwachem», zum erstenmal unsere Bischosstadt am Eisak mit einem Besuch beehren. Nach der Ankunft (um 11 Uhr) finden Empfänge im Absteigquartier (Hotel „Elefant') Hatt. Um 12 Uhr feierliche Übergabe des' Jubiläumsgeschenkes Sr. Majestät an die Stadt

in beredter Weise Ausdruck und versprach möglichste Förderung der Fremdenverkehrs-Juteressen im Landtag.) Der frühere Statthalter von Tirol und Vorarlberg Graf v. Merveldt wurde in An erkennung seiner mannigfachen großen Verdienste auf dem Gebiet des tirolischen Verkehrswesens zum Ehrenmitglied ernannt. — Als Zentral ausschuß-Mitglieder aus der II. und III. Gruppe der Mitglieder erscheinen für die nächsten drei Jahre gewählt: I. E. Dieffenbach, Fabriks direktor in Bozen; Joh. Tob. Haid, Landtags

schloß mit einem Vereins vermögen von 380 Kronen ab. — Da der bis herige Obmann aus Gesundheitsrücksichten eine Wiederwahl ablehnte, wurde Herr Georg Wein gärtner zum Obmann gewählt; bezüglich der übrigen Ausschußmitglieder fand zum Großteil die Wiederwahl statt. — Es wurde sodann be schlossen, die Sektion für Tirol und Vorarlberg von Bozen nach Innsbruck zu verlegen. — Die Vereinsbeiträge wurden in ihrer dermaligen Höhe belassen; in äußersten Fällen dürfen im künftigen Bereiusjahr fünf

haben mit den Schneemassen im Hochgebirg rasch aufgeräumt. Infolgedessen sind die Bäche und Flüsse bedeutend angeschwollen. Der Im wies vor einigen Tagen 2^ Meter Tiefe auf und dürfte seither eher zugenommen haben. Auch unser Eisack hat einen selten hohen Wasserstand erreicht und ist zu einem sei respektablen Fluß angewachsen, der sem ge räumiges Bett jetzt vollständig ausfüllt. — In Vorarlberg hat die Jll bei Frastanz den Damm durchbrochen und die Felder in der Nähe des Bahnhofs überschwemmt. Der Landesausschuß

. wird über Anfragen schriftlich mit geteilt. Tropfsteinhöhle. Vor kurzem ist in der Berggegend „la Laste' unweit Mouclassieo (Sulz berg) eine herrliche Stalaktitenhöhle entdeckt worden. Dieselbe wurde von zahlreichen Personen besucht und alle rühmten die außerordentliche Schönheit der Gesteinsgebilde. Während einer der letzten Nächte drangen aber Unbekannte in die Höhle ein und zerschmetterten mit Äxten die prächtigen Stalaktiten. Der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol hielt am 24. und 25. Mai im Hotel

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_80_object_4949927.png
Pagina 80 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
, Südbahnstr. 10. Assekuranz-Vertretung Innsbruck. ,jA l l i a n i', Lebens- und Renten- versicherungs-Aktien-Ges. in Wien. Filiale für Tirol und Vorarlberg: Maria Th. resi mstr. 37. Filial-- Direktor: E. K. Strauß. Anke r, Lebens- und Renten-Ber- , sicherungs-Gesellschaft in Wien. ' Vertreter: Witwe Wilhelm Jene- wein, Marktgraben 29 Assicurazioni Generali. Lebens-, Feuer-, Glas-, Trans port- und Einbruchsdiebstahl-Ver- sicherungs-Gesellschast in Triest, Bureau: Maria Theresienstr. 36. „Atlas', Lebens

-, Wilitärdienst- und Reitten-Vcr'icherungs-Aktien- geselischaft. Generalvertretung für Tirol und Vorarlberg:. Gfall . Ludwig, Adamgasse 9a. B eanrten-Verein 1. Allgemei- - iter, Lebe. s-Vir'icherungs-Gesell. schaft in Wien, Vertreter, Waitz Hugo, Bürgerstr. 26. Repräsen tanz für Tirol und Vorarlberg: . Speckbacherstr. 23. Brandenburger Spiegelglas- Bersicheruiigs-Gesellschast, Ver treter: Hermann Hueber, Marga rethenplatz 1. Co n co r d i a, Neichenberg - Brun ner gegen sc i i ige Bersicherungs. • Anstalt

und Spar- und Kreditver ein, in Neichenberg: Generalver- ^ treter für Tirol und Vorarlberg: Johann Wilhelm Groß, Land- hausstraßc 8. „D o n a u', k. k. priv. Versicher ungs-Gesellschaft. Lebens-, Ren aten-, Feuer-, Glas-, Einbruchs-, Diebslahl- u. Transport-Versiche rungen. Hauptagent'chaft: Leiter: Inspektor Will). Bauer, Bahn- str. 29, Rcprä,e i n,: Kirchebner tt. WoUeck, Bahnstr. 8. Erste ungar, allgemeine Assekuranz -Gesellschaft, Bu dapest, Vertreter: Karl Skutetzky, Colingasse

, > Vertreter: Karl Beck, Museumstr. 25. Leipziger Lebens-Versi-^ cherungs-Anstalt, Vertre ter: Josef Natter, Leopoldstr. 2. Llohd - Rheinisch - Wests. Transport- und. Valoreu-Versiche- rungs-Gesellschaft in M.-Glad- bach, Vertreter: Felix Griensteidl, Erlerstr. 8. Mähris cheLandes-LebeuS- V e r s i ch e r.-An st al t. Vertre tung für Tirol und Vorarlberg; Bureau: Leopoldstr. 18. „T he Mutual, Lebens-Versiche- rungs-Ges. in Newhork'. General- Repräsentant: Sigmund Kaldor, Maria Theresienstr. 36. Nationale

1. Internationale Unfall- B e r sich.-Akt i e n - Gesell- s ch äst, Filtal-Bureau und Re präsentanz für Tirol. Leiter: Karl Kaifl, Schöpfstr. 21. Hanptagen- tur: Peter Paul Heigl. Kölnische U n f a ll-V e r s i ch e- rungs- Aktien - Gesell schaft, Köln a. Rh. Unfall, Haft pflicht, Glas, Valoren, Einbruch und Diebstahl. A. Girardelli, Ver- sicher.-Hauptagcnt, Maria There sienstraße 41. Kölnische Versicherungs- Gesellschaft, Vertreter: Rud. Pfund, Heiliggeiststr. 10. Leipziger Feuer-Versichèrungs- Anstalt

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/29_10_1909/BTV_1909_10_29_1_object_3035197.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.10.1909
Descrizione fisica: 8
Innsbruck, Freitag, den ^9. Oktober 190!). Jahrgang. Dcr.Äore für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, mit Ausnahme der Sonn-und Feiertage. Preis für hier halbjährig !0 T SV k, vierteljährig S IL 2« k, monatlich lkLok; 5srch die Post bezogen in O-uerreiä, bei täglicher Zusendung: halbjährig IS X L0 b, vierteljährig v 82 U. nach Deutschland 8 l( 40 k österr. Währ. — Mohärs-Bestellungen mit «sftrenendnng wcr^en nickt angenommen. — Antundigungen werden billigst nach.Tarif berechnet

für öffentliche Arbeiten hat den Architekten Artur Payr zum Lehrer in der neunten Rangsklasse an der Staatsgewerbeschule in Inns bruck ernannt. Der Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat die Bauadjunkten Moritz Kojetinsky und Nudols Klodner zu Ingenieuren nnd die Baupraktikanten Julius Du hin und Josef Goltsch zu Bauadjuukteu im Staatsbaudienste sür Tirol und Vorarlberg ernannt. /Uludlliachttng. Dienstag, den 16. November 1909 findet unter Leitung des k. k. Statthaltereirates Grafen Vetter die politische

, am 26. Oktober 1909. K. l. Statthalterci für Tirol unv Vorarlberg. Kundmachung. Der behördlich autorisierte Bergbauingenieur Herr Friedrich Reitling er hat mit Eingabe Äs ckato Imbach am 11. Oktober 1909 anher angezeigt, daß «r seinen Standort zur Ausübung seines Befngniffes Wien nach Jenbach in Tirol verlegt hat. K. k. Bcrghauptmattttschast Klagenfurt, am 25. Oktober 1909. Der k. k. Berghauptmann und Hofrat: Dr. N. Canaval. 2225 Nichtamtlicher Z I ,r l a n d. eil. ^re Erhöhung der Rnhvgenüsse d'er

Begehung gemäß der Handelsministerial-Verordnung vom 25. Jänner 1879, N. G. Bl. Nr. 19, mit Berücksichtigung der wasserrechtlichen Bestimmungen des Landeswasser- rechtsgejetzes für Tirol vom 23. August 1370, L. G. Bl. Nr. 64, über das Projekt der k. k. Staatsbahndirektion in Innsbruck für die Her stellung einer neue» Wasser sassung zu der der t. k. Staatsbahn gehörigen Wasserleitung im Jungbrunii- tobel nächst dcr Station St. Anton (Katastral- gemeinde Nasserein) statt, und zwar tritt die Kom mission

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/21_03_1902/BTV_1902_03_21_5_object_2992520.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.03.1902
Descrizione fisica: 8
... X 300'— VerwaltungSrath der Südbahn . . . „ 100— Sammelbogen des Herrn Oberinspectors Grund „ 103'— Gemeinderath der Stadt Hall in Tirol . „ 50-— ReichSrathSabgeordneter und Bürgermeister von Hall Dr. Kathrein „ 25'— Vicebürgermeister Erler von Hall . . . „ 12 30 Gastwirte-Genossenschaft in Wien . . . „ 50'— Niederösterreicher GebirgSverein . . . „ 50'— Gemtindevorstehung Branzoll in Tirol . „ 25'— Kur gefälligen Bestellung aus den Koten, für Tirol unck Vorarlberg (II. Vierteljahr 1902) wird hiemit

Pirchner (Marktgraben Str. 14), bei Herrn Matthäus Winkt er (Anichstraße Nr. 3), im Tabak- u. StempelgeschSste Klein (Herzog Friedrichstraße Nr. 3), in der Handlung deS Herr» Leitgeb, gegenüber der Jnnbrücte, im Eisenwaren- Geschäfte des Herrn Hans v. Peisser neben oer Triumph pforte und in Anger mairS Annoncen-Bureau, HSttinger- gasse Ztr. ist. Die Redaction und Verwaltung des .Bote für Tirol und Vorarlberg'.

E^tra Beilage zu ..Bote für Tirol « Amtlicher Theil. Kundmachung» Das k. k. Ministerium de» Innern hat mit Lr- last vom 24. Februar 1902, Zl. 23.303 «c 1901, der Actiengesellschast »Loiuxariia Svueral Ss ladacos üv in Barcelona die Bewilligung zum gewerbsmäßigen Betriebe des nach Art. 4 ihrer Sta tuten zulässigen Warenexportes aus Oesterreich nach dem Auslande in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern mit der Niederlassung ihrer Repräsentanz in Wien vorläufig für die Dauer

von drei Jahren ertheilt. Innsbruck, am 6. Mär; 1902. K. Statthnlterei für Tirol und Borurlberg. Kundmachung. Gemäß dem Gesetze vom 25. Juli 1871, Nr. 96 R. G- Bl., wird das Grundbuch der Katastral- meinde Kitzbü h el Stadt im Gerichtsbezirke Kitzbühel mit 1. April 1902 eröffnet und ist von diesem Tage an der Entwurf als Grundbuch zu behandeln. Das Grundbuch kann im Grundbuchsamte deS k. k. Be zirksgerichtes Kitzbühel von jedermann eingesehen werden Die vollinhaltliche Kundmachung siehe

des Avisos und die darauffolgende Ausbezahlung deS NachnahmebetrageS warten musste. Es kann daher wohl mit Recht er wartet werden, dass die Geschäftsleute in ihrem eigenen Interesse häufig davon Gebrauch machen, und dass auch die österreichischen Privatbahnen, von denen die k. k. priv. Sgdbahn für Tirol in erster Linie in Be tracht kommt, sich zur Einführung des gleichen Vor ganges entschließen werden. Zur Terminhandelsfrage. In der am 1. ds. abgehaltenen Sitzung des ständigen Ausschusses der österr

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/03_08_1895/BRG_1895_08_03_6_object_766381.png
Pagina 6 di 16
Data: 03.08.1895
Descrizione fisica: 16
«. Das k. k. Ober» landesgericht für Tirol und Vorarlberg hat die! Rechtspraktikanten Max Prunner, Emanuel von! E c ch e r, Josef C o n st a n t i n i, Dr. Franz ! Forcher-Mayr und Dr. Anton Ritter von M anfroni zu Auskultanten im Sprengel dieses > Oberlandesgerichtes ernannt, j Uerleihuug. Se. Majestät der Kaiser hat! dem l. k. Hosrathe bei der Jnnsbrucker Statthalterci, ! Herrn Benedikt Ritter von Hebe »streit. den > Titel eines Statthaltereivizcpräsidenten zu verleihen ' geruht. i Die Gemeindrniahlkn

bis jetzt: auf den 30. Juli mit 91 Personen. Sozia ldeuiok*rrtisches Die „BolkSztg.', das „Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes in Tirol unb Vorarlberg', ist nun glücklich in der — Schweiz angetan g>; sie wird nämlich jetzr bei Bornhanser, Buchs-Werdenbcrg (Schweiz) gedruckt. Wahrscheinlich hat dieses Blatt in Tirol und Vorarlberg keinen Drucker mehr gefunden. — In der letzten Nummer nimmt der bekannte Coufal von Tirol und Vorarlberg, d. h. von seinen Parteigenossen da- frlbft, rührenden Abschied, sagt

: für die Gadriabauleitung 150u fl., für die Fortbildungs schule in Trient sür das Jahr 1894—95 250 fl., für den Schulbezirk Jmst für das Jahr 1895 1002 fl. 82 kr. — An Brandverficherungsentschä- digungen wurden 10.280 fl. 33 kr. sür Gebäude und 8304 fl. 16 kr. sür Mobilien angewiesen: an Schubkasten 49 fl. 94 kr. — Armcngesuche wurden zwei erledigt. — Die Zahl der in dieser Sitzung erledigten Gejchästsstücke betrug 98. Der Landesverband für Fremden- verkehr in Tirol hatte Heuer bis jetzt den Neueintritt folgender

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/29_08_1906/BZZ_1906_08_29_4_object_407738.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.08.1906
Descrizione fisica: 8
« Lippen beklagt habe. Eine von ihnen, Miß Ma- riÄte Sully. der Star des Daly-Theaters, ein? «nvrkanmte Londoner Beaubee, hat sich sogar be reit erklärt, die Ansicht des automoMfeindlichen Arztes während -einer, scharfen Fahrt im Motor- wagen ad absurdum z» stihren. Ucber dck Ergeb nis d-'^r Motorfahrt aber schweigt der JntÄvio- wer d!??r>et. Nachrilhtkn aus Tirol. Statistik der Advokaten und Advokaturskandi daten »n Tirol und Vorarlberg. Eine vom k. k. Justizministerium veröffentlichte Uebersicht

über die Zahl der Advokaten nnd die Personalbewegung in der Advokatur für das Jahr 1905 enthält für Tirol und Vorarlberg folgende Ziffern: im Ober- landesgerichts-Sprengel Innsbruck (Tirol und Vorarlberg) betrug die Zahl der Advokaten am chluffe dos Jahres 1305 und zwar im Advokaten- kammersprengel Innsbruck 51. davon 30 in der tadt Innsbruck (um 2 mehr als Ende 1904), im Kamimrsprengel Bozen 43, davon 15 in der Stadt Bozen, im Kaimnersprengel Rovcreto 28, davon 8 in der Stadt Rovereto (um 1 mehr als Ende

abgestellt wurdel — Auch! für Tirol, tvo .zn d??M> TLUeiM-, lMid<Ei»lmenmgs gegenständen, die bei mäßigem Preise unö gs- in Silz ernmmt chmackvoller Ausführung eine weitere Verbreitung, bezw. guten Absatz erlangen könnten, mangelt, wäre eine solche Aktion am Platze. Freilich dürfe» wir von unsere m Landesausschusse nicht erwar ten, daß er dieselbe unternimmt; vielleicht greift da der hiezn gewiß berufene Landesverband für Fremdenverkehr ein. Verkehrsstörung aus der Südbahn. Von der Südbahndirektion

. Das Oberlandesgericht sür Tirol und VorarlbÄg hat den Rechnungs-Unteroffizier Josef Katschthaler des 2. Kaiserjäger-Regiments in Brixen zum Kanzlisten beim k. k. Bezirksgerichte

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/07_10_1910/BTV_1910_10_07_2_object_3040068.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.10.1910
Descrizione fisica: 6
. -i- (Trannng .) Ans Kaltern wird ge meldet: In der Sommervilla, aus Matschatsch des Freiherrn Andreas Di Pauli-Treu- heim wurde gestern dessen Zweitälteste Toch ter, die Baronesse Marie Di Pauli-Treu- heim 6nt Herrn Karl Ritter v. Malför- Anerheim) k. n. k. Oberleutnant des 2. Tiroler-Kaiferjäger-Negiments, getränt. (Todesfälle.) Hentc verschied in Inns bruck uach läugerem Leiden Herr Wilhelm R o t t l e n t h n e r, k. k. Regiernngsrat nnd Vor stand des Eichanfsichtsbezirkes für Tirol uud Vorarlberg

i. P. Der Verblichene wa'r auch Ehrenmitglied des Museums „Ferdinandenm'. Rottlenthner verfaßte seinerzeit ein fachmän nisches Werk: „Tic alten Lokalmaße nnd Ge wichte nebst den Eichungsvorschriften bis zur Einführung des metrische» Maß-- uud Gewichts- systeins nnd der Staatscichämter in Tirol uud Vorarlberg'. Die Arbeit erschien 1883 im Ver lage der Wagner'schen Univ.-Bnchhandlnng. Ferner starben in Innsbruck der Oberinspektor der k. k. Staatsbahnen i. R. Herr Anton Killinger, Besitzer der kleinen silbernen

Tapserkeitsmedaille nnd der Kriegsmedaille vom Jahre ILlZti. — I» W i ene r--N e n st a d t ist Herr Josef Knbiczek, Offizial nnd Rech nungsführer der Südbahn i. P., im Alter von 82 Jahren gestorben. Der zweite allgemeine tirolisch-yorarl- bergische Gasttvirtetlrg» Stierzi.ng„ 5^ Oktober. Heute nachmittags! begann, der II. allgem. tirol.-vorarlberg. Gastwirtetag in Sterzing, des sen altertümliche Hauptstraße reich mit Fahnen geschmückt war. Bereits mittags war eine große Zahl von Delegierten eingetroffen

Genofsenschastsverband der Gastgewerbetreiben- den in Tirol und Vorarlberg. Ten zur Zeit dem freien Verbände angehörigen Mitgliedern wird das Fachblatt bis inkl. 31. Dezember d. I. frei Angestellt, nachdem der Beitrag für das laufende Jahr bereits eingehoben worden ist, bezw. wird. Tie Umlagen für den neu zu.gründenden Genofsenschastsverband werden erst ab 1. Jänner 1911 berechnet. Mit der einstimmigen Annahme dieses Antrages schloß diese Versammlnng. Um 4 Uhr nachmittag sand nnter dem Vor sitze des Genossenschaftsinstruktors Dr. Zaubzer

9
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/27_03_1914/LZ_1914_03_27_3_object_3307398.png
Pagina 3 di 20
Data: 27.03.1914
Descrizione fisica: 20
verhastet, der kurz vorher Drohun gen ausgestoßen hatte. — (Sammelergebnis.) Das Ergeb nis der Spenden, welche für die Abbrändler von Pinzolo in Tirol und Vorarlberg einge laufen sind, beträgt im ganzen 8448 Kronen 86 Heller. — (Großer Appetit.) In Gröben hat kürzlich in einem dortigen Gasthause ein jun ger Bursche 24 Hauswürste nebst Brot und Getränk auf einen Sitz vertilgt. Es handelt sich hier offenbar um eine jener unsinnigen Wetten, die oft schon einen tödlichen Ausgang nahmen. Es ist diesmal

. Es ist dies die 28. Versammlung der Anatomischen Gesellschaft. — (Vereinsauflösung.) Der Fach verein der Straßenwärter sür Tirol und Vor arlberg in Sterzing hat sich freiwillig aufgelöst. Aus dem Auteriuutale. (Grubenbe fahrungen im Haller Salzberge) kön nen durch Fremde im Monate April d. I. an folgenden Tagen stattfinden: Vom 1. bis inkl. 2., vom 6. bis inkl. 9., vom 15. bis inkl. 18., vom 20. bis inkl. 23. und vom 27. bis inkl. 30. Brixen. (Eine Schwindlerin.) In letzter Zeit führte ein Frauenzimmer, Rest Hel mer, geboren

und zwar in den der italie nischen „Banca cattolica' und ihres Stroh mannes, der „Unione degli albergisti Trentini' in Trient, übergegangen. Die Bank will diese Gasthöfe durch einen deutschen Pächter führen lassen, um hiedurch zu verschleiern, daß der wirkliche Eigentümer eine italienische, deutsch feindliche Trienter Bank ist. Mera«. (Ein neues Hofer-Denkmal- Komitee in Meran.) Wie man aus Meran schreibt, hat sich in Dorf Tirol ein aus 6 Herren bestehendes Komitee gebildet zum Zwecke, auf den Segenhügel, dem höchsten

Michael Schachinger von Steyer in Oberösterreich hat sich am 21. d. M. in der Artilleriekaserne Neumarkt mit einem Revolver eine Kugel durch den Kopf geschossen. Zwei Stunden nach der unglückseligen Tat ist er, ohne dasBewußtsein erlangt zu haben, gestorben. Aus Vorarlberg. (Schwarze Blat tern in Vorarlberg.) In Duringen in Vorarlberg wurde in einem Arbeiterhause ein Krankheitsfall von schwarzen Blattern konsta- MMiklKliWlSMinkiM übernimmt zur Verzinsung vom Tage des ErlageS bis zur Behebung

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/20_07_1908/BTV_1908_07_20_1_object_3027919.png
Pagina 1 di 10
Data: 20.07.1908
Descrizione fisica: 10
. Innsbruck, am 25. Juli 1903. K. k. Statthaltcrci für Tirol und Vorarlberg. irerde:»- — ZledlZ solide Annoncen-Bureau nimmt Annonce» r»tgcgc». ?!rlepho»»Rr. ISS. M««dmachu»,g. Gemäß Erlasses des k. k. Lpv, :,i> cSgerichts« Präsidiums vom 23. Mai 1903 Präs. 4620/5l?/3 wurde im Sinne des Artikels X H 4 des Gesetzes vom 17. März 1897, N. G. Bl. Nr. 77, der Franz Steg er, Gastwirt in St. Lorcnzen, zum Legalisator in Grundbuchssachen für das Gebiet der Gemeinde St. Lore uzen, Gerichtsbezirk Bruneck, bestellt

Betriebe der nach ihren Statuten zulässigen Ge schäfte in den im österr. R<nchsrate vertretenen Königreichen und Ländern mit der Niederlassung ihrer Repräsentanz in Wien IX., Kolingasse 5 sür die Dauer ihres rechtlichen Bestandes im Heimat lande zu erteilen. Die im Art. III der kais. Verordnung vom 29. November 1365 erwähnten Veröffentlichungen haben bis auf weiteres durch die amtliche „Wiener Zeitung' zu erfolge«. Innsbruck, am 28. Juni 1908. K. K. Stuttlmltcrci für Tirol und Vorarlberg

der Ingenieure in Tirol und Vorarlberg.) Ter Ausschuß hat sich iu seiner Sitzung vom 2l!. Juni folgendermaßen gebildet: Verbanoslcitnng: Tie Ingenieure: Jo sef Riehl, Bauunternehmer, Obinaun; Georg Strele, f. k.> Forstrat, 1. Stellvertreter: Ti- l-erius Tvnini, Jnj'pettor der Südbahn, 2. Stell vertreter; Walther Kreuter, l. Schriftführer; Haus Pfeiffer, k. k. Mafchiileuadjunkt, 2. Schrift führer; Franz Mayt, k. k. Baurat, 1. Säckel wart; Stefan Schöck, k. k. Ingenieur, 2. Säckel wart. Ter übrige Ausschuß

und die Ankündigungen müssen ?»stfrei «rrd«« nicht «ngenovir^n ZÄks^KOv-ijS». IS». Zlmtlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 1. Juli d. ^J. den vom Landtage des Landes Vorarlberg in der Sitzung vom 3. April 1908 beschlossenen Ent. würfen eines Gesetzes betreffend die Einhebung eines Landeszuschlages zur staatlichen Weinsteuer und einer selbständigen Landesauflage auf de» dieser Weinsteuer nicht nnterliegenden Wein, Weinmost nnd Weininaische und betreffend

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/31_08_1909/BRC_1909_08_31_3_object_154146.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.08.1909
Descrizione fisica: 8
und Uftor Dallago Edlen v. Sternfeld zu Bauräten, die Ingenieure Egg, Ueberreiter und Josef Ritter v. Bertel zu Oberingenieuren für den Staatsbau dienst in Tirol und Vorarlberg. Aroler rrschtendilÄer sls Ansichtskarten. Vor kurzem ist eine nach jeder Richtung äußerst lobens werte Kollektion tirolischer Trachtenbilder als Ansichtskarten erschienen. Es sind dies dieprächtigen, äußerst charakteristischen Trachtenbilder des tiroli schen Künstlers Josef Anton Kapeller, deren Originale im Museum Ferdinandeum

Chronik.' 31 Der Preis dieser 10 Karten in Mappe beträgt Kr. 1.20. (Vorrätig in der Preßvereinsbuch- Handlung.) ChwNg. Dem Meraner Schuldirektor Alois Menghin ließ Erzherzog Eugen beim Erscheinen der zweiten Auflage der Volks- und Jugend schrift „Andreas Hofer und das Jahr 1809' höchstsein Bildnis, sehr schön eingerahmt und mit eigener Namensfertigung versehen, zusenden. Lin treuer Staatsäiener. Der k. k. Hofrat und Vorstand der k. k. Post- und Telegraphen- direktion für Tirol und Vorarlberg

starke Fassaner Landsturmkompanie unter Hauptmann Franz Carguell die Grenze in 5'chknstein besetzt, bis am 17. August die ersten ^uchensteiner aus dem Bellunesischen zurückkehrten. Me Enneberger langten erst am 19. August zu Hause an. Aber auch Südtirol war schon am 21. August om Feinde gesäubert. Tirol war zum dritten Male befreit. übernahm Andreas Hofer, der Statt- sv - Bauernkleide, die Regierung für Seine Franz I. Er ging sofort an die Rege ng verschiedener wichtiger Angelegenheiten und „Brixener

Lieferungsbedingungen können in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekammer Bozen eingesehen werden. Nleine Lkrontk. frühere liaikerbekuche In Nrol. Se. Majestät machte die erste Reise nach Innsbruck und Tirol, wie die „B. N.' schreiben, schon im Alter von 13 Jahren. Im September 1843 kamen nämlich die Erzherzoge Franz Josef. Ferdinand, Max und Karl Ludwig unter dem Inkognito als Grafen von Habsburg gelegentlich des ersten größeren Ausfluges von der Residenz in die benachbarten Provinzen über Steiermark nach Tirol

, wo sie am 18. September auch die Heimat Andreas Hofers, Sand in Passeier, besuchten. Ein Jahr später erschienen die Erzherzoge abermals in Tirol. Als Erzherzog Franz Josef im Jahre 1848 zur Armee nach Italien reiste, nahm er in Innsbruck kurzen Aufenthalt; auf der Rückreise vom Kriegs schauplatze kam er am 29-^ Juni wieder hieher und blieb länMrs ZM' Ä wohnte in der Hof burg und machte verschiedene Ausflüge, u. a bestieg er auch den 2248 Meter hohen Patscher kofel, den bekannten Aussichtsberg in nächster Nähe

12
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/28_10_1905/LZ_1905_10_28_3_object_3313908.png
Pagina 3 di 26
Data: 28.10.1905
Descrizione fisica: 26
-zusetzen und dem Statthalter für Tirol und Vorarlberg bekanntzugeben. Landes-Hypothekenanstalt. Das Er fordernis dieser Anstalt wird für 1906 mit '49.181 X. die Bedeckung mit 56.000 K, der Ueberschuß mit 6.819 X veranschlagt. Eine „Luther-Straße' w Innsbruck. Die> evangelische Kirchengemeinde in Innsbruck stellte das Ansuchen, die Verbindung der Saggen gasse mit der Falkstraße, oie Fortsetzung der Kaiserin Elisabeth-Straße, mit dem Namen Dr. Martin Luthers zu benennen. Der Jnnsbrucker

Niederwieser zum Statthaltereisekretär für Tirol und Vorarlberg, ferner den Bezirkskom missär für Tirol und Vorarlberg Rudolf vou Ottenthal zum Bezirks-Oberkommissär ernannt. — Der Landetausschuß hat den Rechnuugs-Offi- zial Kuuibert Zimmeter zum BrandversicherungS- Kommissär, den Nechuungs-Assistenlen Robert v. Wallpach znm Rechnungs-Offizial uud den Nech- nungs-Praktikanten Franz Maccauiznm Rechnungk- Assisteuten bei der Landes-Braildversicherungs-Ab> teilnng ernannt. Journalistische». Äm 20. dS. feierte

Herr Johann Tschugmell den 2». Gedächtnistag seit er die Stelle des verantwortlichen Redak teurs des amtlickeu „Boten für Tirol und Vor arlberg' übernahm. Der Ban von drei Arbeiterwohn« Häusern seitens der Stadt — Innsbruck wnrve vom Gemeinderate entgiltig beschlossen. Dieselben'werden in der Amthorstraße in'Pradl errichtet Prüfung für Hufschmiede. Die P ruf ung jeuer Hufschmiede, welche ohne Hörung eines HnsbeschlagkurseS ein Zeugnis ihrer Befähigung zur Erlangung der Konzession behufs Ausübung

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/30_05_1900/BTV_1900_05_30_2_object_2983090.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.05.1900
Descrizione fisica: 8
iZluswels der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg über die in der Berichtsperiode vom 17. bis 28. Mai 1900 bestandenen, beziehungsweise erloschen erklärten Thier- seuchen. In Tirol: Schafräude. Politischer Bezirk Brixen: SpingeS 6 Geh. . „ Kitzbühel: in Westendorf 7 G. „ „ Landeck: in ^angtauferS 3 Geh. „ „ Lienz: in Untertilliach 2 Geh. „ „ Borgo: in Telve 1 Geh.*) Schweinepest. Politischer Bezirk Riva: in Arco 1 Geh. Bläschcnausfchlag. Politischer Bezirk Brixen: in Thnins 1 Geh

. „ „ Wiesen 1 Geh. „ „ Brnneck: in Taisten 2 Geh. Milzbrand. Politischer Bezirk Kusstein: in Soll I Gch.*) Rauschbrand. Politischer Bezirk Nentte: in Reutte 1 Geh. Rothlauf der Schweine. Politischer Bezirk Cleö: in Brez 1 Geh. L. In Vorarlberg: Maul- und Klauenseuche. Politischer Bezirk Bregenz: in AndelSbuch 59 G. „ „ „ „ Buch 1 Geh. ,, ,, ,, Egg 6 Geh. „ „ » » Lantcrach 4 Geh. ,, „ Schwarzenberg 14 Geh. „ „ „ Alberschwende 3 Geh.») ,, „ „ „ Krumbach2Geh.*) » „ „ ,, Möggcrs 1 Geh.*) Politischer Bezirk

in Deutschtirol und Vorarlberg findet am 4. Juni in Bregeuz statt. 5*5 M. Gtonner's Taschenfahrplan. Wir können heute schon dem Pnblicum mit der Mit theilung dienen, dass der obgenannte, im ganzen Lande verbreitete und beliebte Reisebehelf am ersten Juni in einer gänzlich umgearbeiteten und bedeutend erweiterten Form erscheinen wird. Wie wir be merken, wurde der Strecke Innsbruck—Lindau, sowie früher schon der Strecke Innsbruck—Kufstein —Nofenheim, der doppelte Raum gewidmet und dieser Theil durch mehrere

, welche gewiss auch mehr Reisende nach Tirol ziehen werden, war diese Neue rung besonders wünschenswert. Wie ersichtlich wurde daher auch den Verkehrsbedürfnissen nach Oberbayern ausgiebigst Rechnung getragen Auch alle die übrigen Post- und Privatomnibus-, Stellwagen-, Automobil-Fahrten ic. geben ein recht anschauliches Bild des Fortschritts nach dieser Richtung, lassen aber auch recht deutlich das Be dürfnis nach weiteren' Bahnverbindungen, speciell im Vinfchgau und nach Bayern erkennen

nach der Natur von Fachlehrer Hofer, welche das kleinste Detail mit minutiöser Genauigkeit er kennen lassen, erregten die Aufmerksamkeit Sr. kais. Hoheit. Ueber die Schülerarbeiten der k. k. Fach schule sprach sich Erzherzog Eugen sehr lobend ans und geruhte sich hier in ein Gedenkbuch einzuzeich nen. Die Reliefkarten von Tirol von Riepenhauser aus Papier angefertigt nach den Originalen von Czelekovsky sowie die Ornamentstndien Professor Schusters von einer Zirbelnuss abgeleitet, besich tigte se. kais

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/11_04_1889/BTV_1889_04_11_1_object_2928855.png
Pagina 1 di 8
Data: 11.04.1889
Descrizione fisica: 8
Kote für Tirol und Vorarlberg. Nr. 83. Innsbruck, Donnerstag den II. April 1889. 75. Jahrgang. Der „Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, mit Ausnahme der Sonn» und Festtage. Preis: halbjährig S fl. 25 kr., viertel iäbrig 2 fl. 63 kr., i durch die Post bezogen bei täglicher Zusendung: halbjährig 6 fl. 83 kr., vierteljährig 3 fl. 41 kr. öst. Währ. — MonatS-Bcstellungcn mit PostVersendung werden nicht monatlich SV kr.? ... . . .... . . . „ . „ t angenommen.— Ankündigungen

, der Kriegsmarine und der Landwehr wird die Aushebung der erforderlichen, auf die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder entfallenden Recrutencontin> gente, und zwar: 60.339 Mann für das Heer und die Kriegsmarine, dann 10.00(1 Mann für die Land wehr, nebst den gesetzmäßig für letztere von Tirol und Vorarlberg zu stellenden Rccruten und der Ersatz- refeive aus den vorhandenen Wehrfähigen der gesetzlich berufenen Altersclassen für das Jahr 1339 bewilligt. Zugleich wird für dieses Jahr ausnahmsweise

in Innsbruck den Titel eincS königl. bayeri schen Hoflieferanten; der Dom - Capitular Johann Stippler in Brixen und die Gräfin Amalia Har zig, geborne Freiin von GndennS, in Bozen das papstliche Ehrenlreuz: ,?ro Lcdssia et ?outikco' annehmen und tragen dürfen. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 26. März d. IS. dem Volksschullehrer Joseph Putz zu St. Johann im Walde in Tirol daS silberne Verdienstkreuz mit der Krone allergnädigst zu verleihen geruht

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/06_12_1905/BTV_1905_12_06_2_object_3013345.png
Pagina 2 di 10
Data: 06.12.1905
Descrizione fisica: 10
verunglückt.) Ans Meran schreibt man nns nnterm 5. d. M.: Der 16jährige Steinbrncharbeiter Favero Santa stürzte gestern im Steinbruche des Herrn Zan- chetta im Sinich (Unterinais) ab und wnrde voi» den nachstürzenden Steinen so schwer am Kopfe getroffen, daß alsbald der Tod ein trat. Die Leiche ivnrde ins Maiser Leichenhans gebracht. Der Vater des Vernnglückten ist hente ans Italic»» hier eingetroffen. Litc^tnlH ,;,ld ZBissczischaft Amtskalender für Tirol und Vorarlberg

. Bei der k. und k. Hosbitchhandliing H. Schivick in Jnnsbrnci in nun der 4. Jahrgang des „^iintS- kalenders für Tirol und Vorarlberg für das Jahr lö'XZ' ecschienen. welcher nnt r fyrgsältiq.r Ve- nninliig amtlicher Daten versas-i ist. Diese >uei!i wirklichen Bedürfnisse . ieel»niing liag-noe Viilili- kation, »velciie nebst dem statns ^e: k. ^eurral- stellen in Wien ein vollständiges Bim sämtlicher Zweige der Laudcsverwultung und der bchördlichen Organisation Tirols und Vorarlberg i>:eie: uno Schematisnien der Aeamtenkörper, dee

Interesse verfolgt nnd rief lebhaf ten Veisall hervor. Der Settionsvorstand dantte dein Vortragenden und hob seine großen Ver dienste nm das Verkehrslebeu iu Tirol hervor; seiner Ansfordernng, anf den Vortragenden nach altein Branche ein kräftiges „Bergheil' auszu bringen, kam die Versammlung srendig nach. Den Schluß des Monatsabends bildeten Vor träge eines gntgeschnlten Orchesters, an dessen Exekutionen sich die Versammlung noch lange ersrente. ^ .*5 Brünett, 5. Dez. (W itterun g.) Am letzten Sonntag

eineil äußerst wertvollen Behelf darnellt, kann dasselbe der größtmöglichen Verbreitung nur bestens empfohlen werden, zumal der Preis (3 k mit Postmrsenduug 40 mehr) im Hinblick auf die Fülle des Gebotenen als ein sehr bescheidener be zeichnet werden muß. Landwirtschaftliches. Gewerbe. Handel. und Verkehr. (Ausweis der tirol. Laudes - Hhpotheke»»- A»» st alt.) Im Monate November wurden 76 Dar lehensgesuche im Betrage von 756.OV0 X einge reicht. Bewilligt wurden 84(5,X, abgewiesen 1K8

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/31_08_1901/SVB_1901_08_31_5_object_1939645.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 10
, als solcher nach Gossensass; Josef Noggler, Eooperator in Terenten, als solcher nach Mareit; Felix Roilo, Eooperator in Vinaders, als solcher nach Terenten; Eduard Haueis, Eooperator in Gossensass, als Amanuensis nach Innsbruck. Verwaltungsdienst der österr.-nng. ZZank. 'Laut Kundtnachnng des Präsidiums der k. k. Finanz- landesdirecrion für Tirol und Vorarlberg vom 14. Aug. 1901 (Tiroler Bote vom 17. August 1901 Zl. 187), wurde der gesammte, bisher von der Staats-Eentralcassa und den als Verwaltungscassen bestellten

mit Gemahlin aus Graz; Dominik Schwer, Centralinspector der Nord bahn aus Wien; Ludwig Stürtz, Kunstmaler, mit Familie aus München; Conte Niccolö Dona d'alla Rosa mit Diener aus Venedig; Franz v. Pirko, Gutsbesitzer, mit Gemahlin aus Niederösterreich. — Das Brennerbad ist judenrein. Wohl deshalb auch wird es umso lieber von vornehmen christlichen Herrschaften besucht. ßrdöeöen in Firol. Im vergangenem Jahre fanden in Tirol 20 Erdbeben statt, und zwar 13 in Deutsch- Tirol und sieben in Jtalienisch-Tirol

- und Haftpflicht- Versicherungsanstalt in Vorarlberg; Nachweisung über den Stand der Vorarlberger Landescassa mit Ende Juli 1901 und bar 40.309 25 K; Krankenstands- Tabelle der Landes-Jrrenanstalt Valduna pro Ende Juli mit 149 Irren. Zur Beschlussfassung kamen u. a.: Zm Hebung und Linderung der durch die Hochwasser- Katastrophe am 2. August d. I. in vielen Gemeinden des Landes eingetretenen argen Verwüstungen und außer ordentlichen Schäden wurde Se. Excellenz der k. k. Statthalter gebeten, seitens

der Durchsührungs-Verordnung zum Lebens mittelgesetz vom 7. Juni 1897 wurde neuerlich an die k. k. Statthalterei herangetreten. Aus eine Anfrage des k. k. Oberlandesgerichtes in Innsbruck hat man sich gegen die Einführung cumulativer Waisencassen in Vorarlberg ausgesprochen. Zur Anschaffung von Lösch- geräthen in der Gemeinde Bludesch wurden 200 X aus dem Feuerwehrfonde bewilligt; den Jägern Essig in Gaschurn, Ferdinand Walser und Dietrich in Bludenz wurden für die Erlegung von 5 Adlern an Schuss prämien

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/05_05_1883/BTV_1883_05_05_9_object_2900245.png
Pagina 9 di 12
Data: 05.05.1883
Descrizione fisica: 12
GLtra-Beilaae zu«, .Boten für Tirol uud Vorarlberg' Str. ÄVT. Nichtamtlicher Theil, politische Hages-Kyronik. Inland. Wien, 2. Mai (309. Sitzung des Abgeordne tenhauses.) Das dem Hause vorgelegte Uebereinkom men, betreffend die Verlängerung der Handelsconven tion zwischen Oesterreich - Ungarn und Frankreich wird dem volkswirtschastichcu Ausschüsse zugewiesen. Sodann tritt das Haus in die Specialdebatte über die Landwehrgesetz-Novelle ein. Z. 1 lautet: »Die k. k. Landwehr

wird nach den Bestimmungen des Wehrgesetzes (ZZ. 1b und 32 W. G.) ergänzt. Der Minimal-Ergänzungsbedarf ist mit jener Ziffer zu bemessen, welche als die zur Erhaltung der Land» wehrtruppen (Fußtruppen und Cavallerie) auf einem effektiven Kriegsstand von mindestens 133.000 Mann (mit Ausschluss von Tirol uud Vorarlberg) erfor derliche Jahresquote sich herausstellt. Die Organi sation der Landwehr wird vom Kaiser bestimmt.' — Abg. Baron Hackelberg bespricht die Gefahren und Nachtheile, welche aus der Verzichtleistung

selbst eröffnet. Oeffentttcher Dank. Die ?. ?. Familie des verstorbenen Herrn Franz Greil, Kaufmann und Hausbesitzer hier, hat dem „Allgemeinen Arbeiter - Kranken- und Jnvaliden- Unterstützuugs Verein für Tirol und Vorarlberg' den Betrag von 50 fl. zum Besten der Krankencasse über geben, wofür hiemit der wärmste Dank ausgesprochen wird. In Vertretung des Vereins Josef Peichär, Obmann. Danksagung. Gelegentlich eines Gottesdienstes für die im letzten Jahre verstorbenen Mitglieder deS Erzherzog Albrecht

Paffeier theinehmen werden. Selbst die Bewasf- nung des Landsturmes stammt zum größten Theile aus jener Zeit des Befreiungskampfes Tirol« unter der Fahne des heldenmüthigen Wirtes vom Sand. Der Zug bewegt sich aus dem Thore des Raths hauses, das bekanntlich obgenannten Hofraum im Süden abschließt, der Marktgaffe entlang durch die Landstraß? über die Spitalbrücke nach Obermais, vorbei den Elisabeth Garten zum Postplatz und dem Hotel Erzherzog Rainer und zieht die Fahrstraße herab bis zum Winkelweg

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/29_09_1909/BZZ_1909_09_29_2_object_449261.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.09.1909
Descrizione fisica: 8
, hatte viele Neonate zu tun, um das umfangreiche Belastungsmaterial zusammen zustellen. Die Höhe der Maiversationen wirb be reits aus viele Millionen Rubel geschätzt. MUiWiA «iis Mi». Hof- und Pcrsonalnachrichten. Erzherzog The odor reiste gestern von Brixen, wo er zur Kur weilte, nach Amstetten. — Das k. k. Oberlandes- gericht für Tirol und Vorarlberg hat die Rechts praktikanten Dr. Ottorino Marcolla in Trient und Dr. Markus Modeua in Rovereto zu Auskultan ten für den Obcrlandesgerichtsfprengcl ernannt

. .—x. x. Pgst- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg hat den k. k. Bäuoberkomis- sär und Vorstand der k. ^ Telegraphen-Linien- Sektion. V, Franz Ebster von Trient nach Inns bruck und den k. k. Bauadjunkten ^ Andreas Bon giovanni von Innsbruck nach Trient übersetzt und den letzteren mit der Leitung der k. k. Telegra- Phen-Linien-Sektion V betraut; femer den ab solvierten Gymnasiasten Walter Heinricher in Bo zen zum Postamtspraktikanten ernannt. Erwerbstenerkommissions - Wahlen

für die Kommissionen t. Klasse. Bei den diesen Mon tag vorgenommenen Wahlen für ganz Tirol wur den nach dem Vorschlage der Tiroler Handels- und Gewerbekammern stimmeinhcllig gewählt: als Mit glied Herr Emil Mulschlechner, Bierbrauereibesitzer in Innsbruck; als Stellvertreter Herr Gustav Dei nert, Direktor des Messingweckes in Kramsach. Abgeordneter Dr. v. Walther spricht heute abends in einer Volksversammlung des Deutschen Bürgervercins zu Meran über den derzeitigen Stand

Jahres sollen sämtliche Südtiroler Straßen nebst ihren italienischen An schlüssen besichtigt werden, sodaß bis zum Beginn der Reisesaison des Jahres 131V ganz Tirol für den Automobilverkehr im modernsten Sinne ge sichert wäre. > Zu den Bahuunfälle« vom Montag gibt das Betriebsinspektorat der Südbahn folgende offi zielle Darstellung: An der Strecke Waidbruck—Klau sen erfolgte Montag um 9 Uhr 3v Min. vormittags ein Felssturz von fremder Lehne, durch welche, bei dem eben passierenden Schnellzuge

des Zu ges Nr. 1(Z2 aus der Station Atzwang eine Strei fung mit einem gegen die Station fahrenden, mit Oberbauarbeitern besetzten und vom Bahnmeister Josef Freitag geleiteten Nollwagen. Hiebei wurden der Bahnmeister und ein Oberbauarbeiter leicht ve - letzt. Die Verunglückten wurden mit einem Hilfs zug in das Spital nach Bozen gebracht. - Ein uraltes tirolisches Aerztegeschlecht. Es wurde bisher wohl nicht daran gedacht, daß sich in Tirol das vielleicht älteste Aerztegeschlecht be findet

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/07_07_1893/BRC_1893_07_07_6_object_138905.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.07.1893
Descrizione fisica: 8
noch weitere Artikel über solche Klagen der Bauern. Auch einige Erzählungen belehrenden und unterhaltenden Inhalts, sowie die „Umschau in der Welt' und die Nachrichten aus Tirol und Vorarlberg tragen wesentlich zur Erhöhung des Wertes dieser Nummer bei. Eine praktische Neuerung hat der „Tiroler Volksbote' dadurch eingeführt, dass er den landwirtschaft lichen Theil in einer eigenen Beilage: „Land wirtschaftliche Rundschau'> behandelt. Der erste Artikel dieser Beilage: „Futternoth in Deusch- laud', bringt

; darunter sind 5, die in Brixen wohnhaft sind, nämlich außer den schon in der letzten Nummer Genannten Johann Peer, Richard Schneider, Ferdinand Zeidler. — Die Namender Abiturientendes Vineentinums,welchedie Maturitätsprüfung mit Auszeichnung absolvierten, sind folgende: DraxlUrban, Fohnsdorf (Steier- mary; Erath Fridolin, Au (Vorarlberg); Frick Alfons, Alienstadt (Vorarlberg); Lampert Joh., Göfis; Lutz Franz, Bregenz (Vorarlberg); Nagler Johann, St. Lorenzen; Perndanner Rudolf, Klausen; Raffeiner

St. Julien Wallsee zum Bergrathe, den Bergcommissär Karl Kahlich zum Oberbergcommissär, dann die Berg bau-Eleven August Aigner und Dr. Hermann von Best zu Adjuncten im Stande der Bergbehörden ernannt. (Neuer Verein.) In Vorarlberg hat sich ein christlich-socialer Volksverein gebildet. Zur Nach ahmung sehr zu empfehlen! (Abgestürzt.) Am Montag, den 2. Juli fiel in Höttiug beim Kirschenpflücken die 21jährige Johanna Grasmeier infolge eines Astbruches zuerst auf die Leiter und dann auf den Boden, wobei

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/03_08_1898/MEZ_1898_08_03_4_object_682865.png
Pagina 4 di 16
Data: 03.08.1898
Descrizione fisica: 16
- halterei für Tirol und Vorarlberg über die in der Berichtsperiode vom 17. bis 23, Juli bestandenen Thier, seuchen nennt unter Maul- und Klauenseuche im polit. Bezirke M e ra n : in BurgeiS 8l), in MalS 3. in SchieiS 4, Taulers 25 Gehöfte und 3 Alpen, in Ulten 1 Alpe. Erloschen ist diese Seuche in R ffian, Schönna, Obermais und TisenS. fJ ubelseiern.j In SchlanderS feierten gestern Herr Dr, Anton Kaiser, sreiresignierler Advokat, und dtssen Gattin Fanny Kaiser, geb. von und zu Plawen, daS Fest

ist. sArbeiter-Unfallversicherung.1 Dir Vo> stand der Arbeiter-Unsallorrsichtrungsanpalt für Ober österreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg tn Salzburg hat setnen Bericht über daS GebahrungS- jähr 1897 dem k. i. Ministerium des Innern erstattet. AuS demselben entnehmen wir die erfreuliche That sache, daß der GebahrungSabgang, welcher im Jahre 1894 mit lll.123 fl. s«in»n Höhepunkt «'«icht hatte, unter dem Einflüsse der mit 1. Jänner 1895 in Wirk- samkeit getretenen Revision der Gesahrenll^ssen, sowie

, dbuch »Die Südbaha und ihr VerkehrSgebiet durch Oesterreich-Ungarn' gibt sich überall in den von der Südbahn durchzogenen Alpen- «ändern, hauptsächlich ober in Tirol da« regste Jnttreffe kund, zumal gerade die Schilderung der Tiroler Sommer frischen, Bäder, HolelS u. dgl. in Wort und Bild den hervorragendst und sorgiälligst bearbeiteten Theil dieser Publikation bilden wird. Sowohl der Landes verband für Fremdenverkehr in Tirol, als auch die Handels- und Gewerbekammer in JnnSdruck hat Ver anlassung

genommen, die Betheiligung an diesem Unter nehmen ihren Milgliedern auf daS Wärmste zu em pfehlen und auch wir können nur wünschen, daß diese tn der imposanten Auflage von 100 000 Exemplaren tn deutscher, englischer, sranzöfischer, italienischer und ungarischer Sprache erscheinende Publikation bei allen Jenen Ve>ständniß und Interesse finde, denen der Fremdenzufluß in Tirol und die Ablenkung deS inter nationalen ReisepublikumS von der Schweiz nach unserer herrlichen Heimath nicht glelchgiltig

21