596 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_02_1944/BZLZ_1944_02_08_4_object_2102170.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.02.1944
Descrizione fisica: 4
>. Toni Rupp (Sonthofen) 1:11:19: 3i Osw. Robert Zahler (Partenkirchen) 1:11:30: 4. Josef Knisic (Aflenz) 1:12:04; 5. Ofw. Hein rich Schaumann (Berchtesgaden) 1:12:09; 6. Fw. Alois Simon (München) 1:12:32 Demeh lief auch Slaffelbestzett Der Sonntag war dem Staffellauf in Al» tonberg Vorbehalten. Ein' Riesenfeld von 21 Mannschaften war am Ablauf. Belm Mas senstart aus der Schiburg gab es den üblichen Rummel: Den Sieg errang die Stafsel aus Münchsn-Oberbayern. Tirol-Vorarlberg kam mit der Pollzeistasfel

brachte Bayern in Füh rung. Kärnten siel aus den zweiten Platz zu rück, wahrend Salzburg durch Bischof, der Bestzeit lief, 'auf den' dritten Platz vorrllckle. Tirol-Vorarlberg blieb durch Hammerschmied, der sich um einen Kilometer perlausen hatte, am fünften Platz. Inzwischen hätte Kritzer durch ein wunderbares Rennen. die. Polizei- mannschast auf den neunien Platz vorge rückt. Entschieden wurde dke Stafsel auf der dritten Strecke. Simon (Bayern) lief hier ausgezeichnet und hangle die Klasse um vier

Minuten ab. Salzburg halte sich auf den zwei ten Platz vorgeschoben, die Polizeiftaffel durch Unierrainer. der dritte Bestzeit lies, auf den sechsten Platz, während Luckinger den fünften Rang fü. die Ganstasfel Tirol-Vorarlberg hielt. ’ •. Mit größter Spannung ging es In die letzte Runde und hier schuf wieder «In Mann aus Tirol-Vorarlberg Bestzeit. Demetz rannte wie um sein Leben und unterstrich durch die Lei stung des Tages dl« Berechtigung seines Lang-, laufsieges vom Dartag

. Damit war für die Polizei Innsbruck der/dritte Platz gesichert, doch der Sieg von Oberbayern -nicht mehr A lten, während Kärnten aus den Ehren- m. Wöß war in hervorragender Ver fassung, schlug sosiar Thaler und holte damit den vierten Rang für die Gaumannjchait aus Tirol-Vorarlberg. Die Salzburger Mann schaft, die der Zeit nach den dritten Plntz be setz, hätte, mußte disqualifiziert werden. — Ergebnisse irtt Staffellauf: 1. München-Obek» bayern 3 Stunden 39 Minuten 29 Sekunden) 2. Kärnten 3:43:29 : 3. Polizei Innsbruck

(Fischnaller. Kritzer. UnterraiNcr. Demetz) 3:16:39; 4. Gau Tirol-Vorarlberg (Iamnig, Hammerschmied. Luckinger. .Wöß) ,3:47:12; 5, Münchcn'Obcrdayern (2. Mannschaft) 3:48:19 Iffsislsrsrdalt im Eiskunstlauf Di« fünfte deutsche Kriegsmeisterschast lm Eiskunstläufen der Männer wurde am Sams tag vormittags im „Westdeutschen Eisstadion' in Düsseldorf mit dem Pflichtlaufen in An griff genommen. Don den. zehn' Gemeldeten fehiten Infolge Krankheit nur die beiden,Wie ner Jungbouer und Bruckmann., Dem fünf- köpfigen

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/12_10_1943/BZLZ_1943_10_12_3_object_2101230.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.10.1943
Descrizione fisica: 4
Innsbruck zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt. 7. Reichsschiesswettkamp! der HJ. Die Jungschätzen des Gaues Tirol-Vorarlberg überlegene Sieger Am Samstag früh wurde am Haupt- lchießstand Innsbruck der 7. Reichs schießwettkampf der Hitler- Jugend feierlich eröffnet. 40 Gebiete der Hitler-Jugend Grobdeutschlands hat ten ihre Mannschaften geschickt. Mit Gau leiter und Reichsstatthalter Hofer nah men der Stellv. Gauleiier, Befehlsleiter Pg. Parson. hk • Obergruppenführer Sepp Dietrich, Obergebietssührer

Schlünder, ' SA.- - Gruppenführer Haa> Kreisleiter Pg. Dr. Primbs, Hauptbannführer Pg. Weber, Cichen- laubträger Kapitänleutnant T h ö n g e s und weitere Vertreter von Partei, Staat und Wehrmacht an der Eröffnung d«s Schießen teil. Am Samstag traf kurz vor Mittag der Reichsjugendführer Pg. A x m a n n im Gau Tirol-Vorarlberg ein. Am Nachmittag weilten der Neichsju- gendführer und der Gauleiter am Haupt schießstand, wo der Reichsschießwettkampf in vollem Gange war. Dort hatten sich inzwischen

hatten, zeigten, daß sie auch mit dem Wehrmanngewehr ausge zeichnete Leistungen vollbringen. Seinen Abschluß fand der erste Tag der Reichsschießwettkämpfe mit einem Brauch tumsabend der Hitler-Jugend des Gebie tes Tirol-Vorarlberg, der im Beisein des Reichsjugendführers, zahlreicher Gäste und der Wettkampsteilnehmer im Großen Stadtsaal vonstatten ging. Hauptgesolg- schaftsführer Norbert W a l l n e r hatte diesen Abend „Unterm Erntekranz' mit Sing-, Spiel- und Volkstanzgruppen aus allen Bannen des Gaues Tirol

-Boralberg gestaltet und sprach selbst die verbinden den Worte. Der Vormittag des zweiten Kampfta ges stand noch ganz im Zeichen der Mannfchafts- und Einzelkämpfe von Reichsschießwettkampf u. deutscher Jung- meisterschaft im Kleinkaliberschießen. All mählich spitzte sich die Kampftage immer mehr zu. Mit 1733 Ringen führte bis Mittag das Gebiet Thürigen, jedoch stand dabei noch eine Anzahl besonders aus- ichtsreicher Mannschaften, darunter vor allem jene der Gebiete Tirol-Vorarlberg und Hochland

, aus. Nachmittags um 17 Uhr stand dann endgültig die Wertung m Reichsschießwettkampf und im Klein kaliber fest. Die Ergebnisse der deutschen Jung- chützen des Gaues Tirol-Vorarlberg er wiesen sich als überragend. Nicht nur, daß die Jungen dieses Gaues in den bei den Mannschaftskämpfen mit 1784 Rin gen im Reichsschießwettkampf und 2105 stingen im KK.-Schießen sich als über legene Sieger zeigten, belegten sie auch in den Einzelkämpfen durchwegs zweite und dritte Plätze. Sie haben da mit auch ihre Leistung

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/17_10_1944/BZT_1944_10_17_3_object_2107818.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.10.1944
Descrizione fisica: 4
, und zwar so, daß die Samen nicht etwa doch noch aut den Boden fallen. Auch die noch in der Erde liegenden Wurzeln und Ausläufer müssen entfernt werden, weil auch die kleinsten Wur- zelteilclien im nächsten Jahr wieder ‘austreiben. besonders die Quecken. Alle Unkrautsamen sind zu vernichten, wo gegen die Unkräuter selbst, wie auch die Wurzeln auf dem Komposthaufen landen können. Gau Tirol-Vorarlberg „Raiffeisen-Zenfralkasse Tirol-Vorarlberg' Innsbruck. — Vor Kurzem fand liier die ordentliche Vollversammlung

über RM 80 000.000 an Spareinlagen, die den 164 Tiroler Raiff- eisenkassen von ihren Einlegern anver traut worden sind, Daneben hat auch der Geschäftsverkehr mit den angeschlosse nen Sennerei-, Molkerei- und Bezugs - und Absatzgenossenschaften eine bedeutende* Steigerung erfahren. Verbandsdirektor Pg. Grolp erörterte sodann ausführlich die' Notwendigkeit und Zweckmässigkeit der Rationalisierung im landwirtschaftlichen Genossenschafts wesen des Gaues durch Schaffung einer Raiffeisen-Zenfralkasse Tirol-Vorarlberg

und diese ihre Firmenbezeichnung in „Raiffeisen-Zentralkasse Tirol-Vorarlberg“ ändert. Damit werden sämtliche Raiffeisen kassen des' Gaues in einer Zenfraikasse vereinigt wobei sich in der Durchführung der Geschäftstätigkeit der einzelnen Raiff eisenkassen nichts ändert, zumal die Raiff- eisen-Zentralkasse Tirol-Vorarlberg die bisherige Geldabteilung in Bregenz als Zweigstelle weiterführen wird. Die neue Zentralkasse wird durch diese Rationali sierung das zweitgrößte Geldinstitut des Gaues sein und die Leistungsfähigkeit

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_09_1944/BZT_1944_09_26_3_object_2107640.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.09.1944
Descrizione fisica: 4
dieser Lebens gemeinschart ausklingen, womit der lebensbejahenden Auffassung des heutigen Menschen entsprochen ist. So entstand ein inhaltsreicher und tiefschürfender Film, in dem das Gedankengut des Dichters mit star ker Eindringlichkeit gestaltet wurde. Im Beiprogramm wird die neue Deutsche Wochenschau gezeigl, die wieder stärkstem Interesse begegnet. Konrad G a u b. Gau Tirol-Vorarlberg Das Ritterkreuz für Majoi Lapp Landeck. — Dem Major Karl Lapp, der in Landeck ansässig ist. wurde vom Führer

und vermochte dann den Entsalz durch eigenen Durchbruch zu unterstützen und die eigene Front wiederherzustellen. Bemerkenswert ist, daß der damalige Hauptmann Lapp bald nach der Umzingelung verwundet wurde, das Kommando aber erst nach Klärung der Lage abgab. Schiessmelsterschaft von Tirol-Vorarlberg 1944 Innsbruck. — Vor kurzem wurde am Hauptschiesstand Innsbruck die Mei sterschaft von Tirol-Vorarlberg im Schies sen mit Kleinkaliber- und Wehrmannge wehr ausgetragen. Es waren dabei von jedem Schützen

und damit Meister von Tirol-Vorarlberg 1944 mit KK-Gewehr (Oebrauchswaffen) wurde Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse erzielt; 1. Anton Ritz! (KK 354, W 327; Komb. 681), 2. Jungsch. Friedl Pezzei (362, 318; 680). 3. Hugo Wank (346. 316 ; 662), 4. Karl Platzer (345, 314; 659), 5. Andreas Krapf (351, 299 ; 650), 6. Richard Boh- slavsky (334, 310; 644), 7. Antort Fila (349, 271; 610). Tödlicher Absturz Solbad Hall. — Der in Solbad Hall wohnhafte und bei den Stadtwer ken in Innsbruck beschäftigte 48jährige

je 20 Schuss liegend, knieend, stehend und sitzend auf die Zehnkreisscheibe des Standschützenver bandes abzugeben, beim Kleinkaliber auf 50, beim Wehrmanngewehr auf 150 m Entfernung. Meister von Tirol-Vorarl berg 1944 mit dem Wehrmannge wehr und in der Kombination wurde Anton Ritzl, Fügen, mit 631 Kreisen, dichtauf gefolgt von dem Jungschützen - Fried! Pezzei, Innsbruck, mit 680 Kreisen. Dieser ver dankt sein gutes Gesamtergebnis der Lei stung mit dem Kleinkalibergewehr, mit dem er 362 Kreise erreichte

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_02_1944/BZLZ_1944_02_07_3_object_2102159.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.02.1944
Descrizione fisica: 4
. daft im Allgemeinen die Arbeiten für den Wettkampf produktiver Art sind- Dem W'ttkamvf in' den Betrie ben wird fodann der für den Gau Tirol- Vorarlberg besonders wichtige Wett kampf der bäuerlichen Jugend folgen. , Bergvolk - Soldatenvolk' In Graz In Anwesenheit des Gauleiters und Reichsstatthalters Dr. Uiberrelther. des Wehrmachtkommandanten von Graz. Ge- neralmalor Gebauer und anderer füh render Persönlichkeiten aus Partei. Staat und Wehrmacht wurde kürzlich im Gra zer Landesmuseum Joanneum

für ihre Arbeit. Ober- lmnnlübrer Gnesm'M'' lvrach über di» Persönlichkeit des Führers. Neues Schrifttum Für unsere Lauern Im Reichsnährstandsverlaa, Zweignieder lassung Tirol-Vorarlberg, erschien „Ireuzeit- fi« 1 * Praxis -er Almwirtschaft' von 'Hans A l b r e ch t. Das Büchlein umfaßt 92 Sei ten. deren Inhalt mit 52 Abbildungen er- gänzt wird. Nach einem einleitenden Kapitel über die bisherig« Förderung der Almwirtschaft sowie ihre Bedeutung für die Volkswirtschaft wird der Einfluß des Boden» und des Klimas

hat der Film sehr gut gefallen. Algünd. Heldentod. Bei den schwe ren Kämpfen an der Ostfront fand.am 13. Dezember der Grenadier Siegfried Bau mann, in treuer soldatischer Pflichterfüllung für die Freiheit Groß- deutschlandg den Heldentod. Der Gefal lene, der im 27. Lebensjahre stand, war vom Blummerhof hier. Dorf Tirol. Beerdigung. Vor eini gen Tagen wurde hier Frau Regina W a l d n e r zu Grabe getragen. Sie hat 15 Kindern das Leben geschenkt. 10 sind noch am Leben. Die stramme Stand- schützen

-Musikkapelle von Tirol grüßte das Mütterlein zum letzten Mal. und das nicht ohne Grund, sind doch mehrere Söhne ihre Mitglieder. Fr. Schlünders. Todesfall. Am-1. Februar nachts verschied hier nach nur dreitägiger Krankheit die Gerichts-Ober- offizialswitwe Frau Katherina Träger. geb.''Rakfchiller. im 70. Lebensjahre. Ihr bescheidenes, arbeitsreiches Leben war der Fürsorge für die Ihren gewidmet. Das Leichenbegängnis fand am Freitag früh unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung au» allen Kreisest

vom Trauerhause au» auf den Friedhof in Schlanders statt. Korlfch. Heldentod. Am 5. Jänner ist der Gefreite Alois Ma 1 r aus Kortfch bef den schweren Abwehrkämpfen an der Ostfront für Führer und Groftdeutschland gefallen. Glurns. Filmvorführung. End- sich ist es auch hier gelungen, unter sehr schwierigen Verhältnissen ein Lichtspiel theater zu errichten. Am Sonntag fand di« Eröffnung statt; es wurde der Film „Nosen in Tirol' gegeben. Für Glurns war es ein kleines Ereignis, der Besuch war sehr gut

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/06_04_1945/BZT_1945_04_06_2_object_2109122.png
Pagina 2 di 2
Data: 06.04.1945
Descrizione fisica: 2
, wenn stets. Bauleiter und Reichsstatthalter Franz Der Gauleiter versicherte, daß er seiner- Feiglinge weiterleben dürften, wo die Hel- Hofer, um zu seinen Standschützen zu seits diese Vorbereitungen zum Kampfe den gestorben sind. Seid Stützen des sprechen und sie in Eid zu nehmen. Die immer weiter treiben werde und daß er ent- Glaubens und helft mir die Gemeinschaft Ansprache des Gauleiters und die Vereidi- schlossen sei. um Tirol-Vorarlberg und mit hier in der Zitadelle im Süden des Reiches gung

waren von Scharliedcrn und Märschen Tirol-Vorarlberg bis zum letzten Atemzuge noch fester gestalten. Ich werde mit meinen umrahmt und von der Verlesung des deut- zu kämpfen. Die Standschüt 2 en. die nun Mitarbeitern dafür sorgen, euch alles zu sehen Bekenntnisses von Clausewitz einge- wieder in ihre Heimat zurückkehren, mils- geben, was ihr für den Kampf braucht. Seid leitet. Die Kampfgrundsätze der Stand- sen Träger des Siegesglaubens und des meine verschworenen Kameraden, zum letz- schiitzen verlas der Gauleiter

, wobei besonders Kiel und Hamburg betroiten wurden. Luitverteidigungskräfte schossen 31 meist viermotorige Bomber ab. Verdunkelungszeiten Von Z bis 8 . April: Besinn 20 Ubr, Gesundheitsdienst BZ. Meran. Apotheken dienst. In der Zeit vom 6 . bis 13 April ver sieht den Apothekendienst für Meran oder erbeutet. An der dalmatinischen Küste Ist der Geg ner erneut zu starken Angriffen gegen un hilfswerk 600.— Lire. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Auszeichnungen. den geschunden, dann alle diese samt

, wir glauben mit dir an Eidesleistung angetretenen Kameraden ge sprochen habe und daß er auch diesmal wieder gekommen sei, um pfltchtung der eigenen Familie Nachkommen sowie dem ganzen Volke ge genüber vor Augen zu halten. In folgendem führte der Gauleiter dann besonders nach stehende Gedanken aus: Träger des Siegeswillens Deutschlands Sieg, denn wir setzen unseren Nach der Eidesleistung rief der Gauleiter fanatischen Lebenswillen dem haßerfüllten Kreis Bozen Ost-Tirol Lienz. Todesfälle. In Lienz starb

-M6 ■JäRöhuna. gelb-braun, kurzhaarig, hört auf »Waldmann«, verlaufen. Abzugeben — - * - nung bol E. kroner Strasse 81. r, ‘4(. ed «L.otren. Montagabend in «?£,- R1 ^2? rb ^ u l. «ler auf dem Wego Rlttnerbaiinhof Lauben—t Siegeepiotz, verloren. Abzugeben TalUman (Tirol), teures Anden- wfn»jcrloren. Gegen t hn »bei Firma Markst«, •Bozen» Lauben 88, abzugeben. 28870*8 ^“-ApPdrat. »Batda Llsette«. mit Tasche auf dem Wege von Rentsch nach Gries, am Oster- monts~ —■- • - Kaulgesuche Kranken-Fahrstuhl zu kaufen

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_07_1944/BZT_1944_07_14_4_object_2103525.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.07.1944
Descrizione fisica: 6
\ Seite 4 .BoznerTagblatt* Freitag, den 14. Juli 1944 mpk zur Sicherung des Volkstums Gauleifer Hofer sprach beim Abschluß der Volkskulfurfage der Hitler-Jugend in Landeck muß. Im besonderen mies der Gauleiter noch darauf hin. daß es auch die Aufgabe einer bat Landeck, 13. Juli. Mit einer eindrucksvollen Kundgebung auf dem einzigartig schön gelege nen Appellplatz zu Füßen der Burg Landeck fanden die Volkskulturtage der Hitler-Jugend des Gaues Tirol-Vorarlberg am Mittwoch ihren Abschluß

, eine Ab ordnung des Reichsarbeitsdienstes der weib lichen Jugend, mehrere Standschützenkompa nien und Abordnungen anderer Organisatio nen und Verbände vngetreten, als Gauleiter Hofe r, von Kreisleiter Pg. B e r n a r d, dem Führer des Gebietes Tirol-Vorarlberg der Hitler-Jugend, Hauptbannführer Pg. Weber, und der Gebietsmädelführerin, Pgn. Dr. M i g-- n o n, begleitet, dort eintraf. Das gemeinsam gesungene „Bergbauernlied' leitete über zur Ansprache des Führers des HJ.-Gebietes Parteigenosse Weber

in dieser Arbeit und in diesem Kampf ver träum! werden!' rief der Gauleiter seinen Zu hörern als eindringliche Mahnung zu. Der Gauleiter stellte ferner fest, daß die Volkskulturtage der Hitler-Jugend im Gau- Tirol-Vorarlberg bereits beispielgebend und für den musischen Wettbewerb der Hitler- Jugend tut Reich zum Vorbild geworden sind. Das soll neuer Ansporn sein zur Weiterarbeit im edlen Wettstreit für den Rechenschaftsbericht der Kulturarbeit beim Landesschießen des kom menden Jahres. Der Gauleiter schilderte

zum Tragen brin gen können, ist die Brauchtumspflege als Teil des gemeinsamen Einsatzes für den Sieg des Reiches mächtig emporgeblüht. In diesem Sinne entbot der Gauleiter, von stürmischen Beifalls kundgebungen unterbrachen, den Jungen und Mädeln aus Südtirol, die Heuer zum erstenmal bei den Volkskulturtagen der Hitler-Jugend zu Galt waren, den Gruß des Gaues Tirol-Vor- arlverg. Im Nahmen des Landesschießens seien, so führte der Gauleiter weiter aus, die Volks kulturtage der Rechenschaftsbericht

einen höchst aufschlußreichen Vortrag von Dr. H ö n i g e r über die Bedeutung des * ^ ^ - Sinnbildes als Ausdruck unserer Kultur und ^ Weltanschauung, nachmittags Wertungssingen der Singscharen und abenos eine von Toni Grad unter Mitwirkung der Junglehrerinnen des Kreises Kitzbühel gestaltete Spiel- und Lesestunde „Tirol in Dichtung und Musik'. Am Mittwoch wurden bis zum Beginn der Ab schlußkundgebung noch Wertungen verschie dener Singeinheiten nachgeholt. Aus den Wettbewerben bei den Volkskultur tagen

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_01_1944/BZLZ_1944_01_10_3_object_2101923.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.01.1944
Descrizione fisica: 4
in entscheidender Zeit Der Erfolgsbericht vom 6. Landesschteßen des Standschüjzen» oerbanües Tirol»Vorarlberg. das in Innsbruck in der Zeit vom 4. bis 18. Jul! 1943 stattgefunden, hat. ist vor kurzem erschienen. Die durch kriegsbedingte tech nische Ursachen herbeigefiihrte Verzöge rung des Erlcheinungstermines wird er klärlich durch den wesentlich vergrößerten Umfang des Berichtes, da entsprechend der neuerlichen gewaltigen Umsangver größerung de» Landesichießens zur Er fassung der Ergebnisse ein Band von 180

Ereignisse im-Süden 1 ihre Schatten» schon vorausrvarfen. Ganz be stimmte Darstellungen, die sich die Bevöl kerung Im Gau Tirol-Vorarlberg über die Haltung gewisser Kreise und die Entwick lung im Südraum zurechtgelegt hatte, mußten die moralische Standfestigkeit der Menschen ln^dlesem Gau und ihr Ver trauen zur politischen und mklltärischen Bereitschaft des Reiches unter eine be sonders scharfe Belnäbrunqsprobe stellen Der Ausruf zum 6. Landegschießen war daher eine Aufforderung zu einem ebenso

die hervorragendsten Soli sten. Das Streichorchester und der Man nergesangverein Innichen, ein Ouintett, ein Mädelchor. Zithervuog. Spielgruppen llsw.. trugen mit ihren guten Leistungen zur gelungenen Gestaltung de» Abends bei. Der Beifall und der Dank der Be- oölkerung. vor allem unseren Kameraden der Wehrmacht gegenüber, zeigt so recht unsere Volksgemeinschaft. Lus dem Reich NSKK-Brigad© Tirol-V orarlberg Mit < dem 3. Jänner 1944 wurde die I NSKK.-Brigade Tirol-Vorarlberg -erricht tct und NSKK.'Standgrtenjührer

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_12_1944/BZT_1944_12_06_3_object_2108246.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.12.1944
Descrizione fisica: 4
Acker am Hügel sind einige Mädchen und Frauen mit dem Bergen der Rübenernte beschäftigt, die wegen des frühen Schneefalls nicht eher eingebracht wer den konnte. Sld stehen gebückt und hacken die Rübenknollen aus der leicht gefrorenen Erde. Die bunten Kleider, die weißen Selmeeflecken auf dem mit Vorsorge getroffen werden kann, dieselben mit den erforderlichen Da ten im Reise-Sammelpaß bis spätestens 10. Dezember aufzunehmen. Gau Tirol-Vorarlberg Spenden JFür das Volkshllfswcrk: Zum Geden ken

Brixen fi. St. Leonhard bei Brixen. Geburt. 75 Jahre Zweig Vorarlberg des DAV _ Bregenz. — Noch im Grimdungs- Der Familie Josef F r e n e r, „Prast- jahr des Deutschen Alpenvereins traten BZ. Klausen. Filmvorführung Der Tonfilmwagen führte im vollbc Gruß an den Führer und den Liedern der Nation wurde der Appell geschlos sen. \ s BZ. Altrei. Filmvorführung- Der Tonfilmwagen kam letzthin wieder fand großes Interesse, nach Altrei und führte die neue Wo herrn Otto von Sternbach in Bludenz und von Josef

Andreas von Tschavolls in Feldkirch 13 Bergfreunde zur Gründung der Sektion Vorarlberg zusammen. Vier frohen Spiels ins Weite, dort wo die Standschützen, die. getreu der wehr phantastischen Zacken der Dolomiten haften Tradition unseres Stammes, aufsteigen, ewige Wächter in felsiger heute wieder bereit sind, unsere Hei- T arurcam fährt ^ Starrheit und ‘doch stets wechselnd und mat bis aufs Letzte zu verteidigen. kalte/ Wintermorgem Dertlimmel Ä MwSS jtofÄrrÄl ttJEFSS ta»e,'; wurde'ein «ÄV'sSimici

» m I. Dezember .8« zu Feldkirch im leuchtet durchsichtig und die ersten ^atomar Schwarz- und Weißhorn und che die Heimat zu erfüllen hat die den Gottfried geboren. Frener dient zur- Vorarlberg auf Veranlassung des Frei- ?n 0 Z e n nSt L a ¥L VerKOlde ^ die Kl* welHm slden in ^schwimmendem restlosen Latz Lr vÄLbareu zeit bei den Standschützen. ''' f.mt ttl'rff UMSO beUer gj au j mmer neue Höhenzüge im Kräfte erforderlich machen. Mit dem und klarer wird es ringsum. Das Tal kulissenartiiren Aufbau liegt

PI a t z g u m m e r des Franz. Jose! Marx des Johann. Niko laus Egger des David und Oswald Käse rer des Sebastian. Ueberdies Kreis Bruneck gs. St. Lorenzen. Trauung. Hier fand die Trauung des Herbert Klr daß die Sektion Vorarlberg 1874 daran ging, sich in Bezirke zu gliedern, die noch heute bestehen. Nur Bludenz bil dete 1895 eine eigene Sektion, die aber nach Heimkehr ins Reich wieder mit dem Zweig Vorarlberg vereinigt wurde. 52 Jahre lang war Bregenz Sektionssitz, bis o~ .......w.v,, „w ö — - ober von Vals-Mühlbach

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_08_1944/BZT_1944_08_19_7_object_2103929.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.08.1944
Descrizione fisica: 8
Aus der Provinz Bozen Von der Freiwilligen Feuerwehr BZ. Zu einer gemeinsamen Arbeitstagung wurden die Kreisführer der Freiw. Feuer wehren des Gaues Tirol-Vorarlberg und der Provinz Bozen erstmalig in Meran zusam menberufen. Aus diesem Anlasse fanden ver schiedene Veranstaltungen, Besichtigungen und Hebungen ln Bozen, Meran und Lana statt. Vor allem aber wurden in einer mehr stündigen Besprechung nach Abgabe von Berichten aller Kreisführer durch den Beauftragten des Obersten Kommissars

für das Feuerlöschwesen der Operationszone Al penvorland, Dipl.-Ing. Freiherr von G r a f f, Richtlinien für den weiteren Ausbau des Feuerwehrwesens .im Gau Tirol-Vorarlberg und weiteren Ausbau der Freiwilligen Feuer wehren der Provinz Bozen gegeben. Die Be richte gaben Aufschluss über die Zahl der Brände und über die Tätigkeit der Freiwilli gen Feuerwehren. Im ersten Halbjahr 1944 wurden im Gau Tirol-Vorarlberg 175. Ein sätze zum -Löschen geleistet. Auch in der Provinz'Böfcen haben die Freiwilligen Feuer wehren

. Angebote unter A3769 an das »Bozner Tagblatt«, Verlags stelle Meran. 3759-M6 Radio, nur gute Marke, ln gutem Zustand, zu kaufen gesucht, Angebote unter A3758 an das »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle Meran. 3758-M 6 Funde und Verluste 8 Damenhandkoffer, blau, 60 x 40, in einer Hotel-Bar abhanden gekom men. Gegen Belohnung abzuge ben ln der Deutschen Ober schule, Dorf Tirol. Tel. 9323. 3738-M 8 Goldene Brosche mit Hlrschzäh- nen und kleinem Brillant, auf dem Wege vom Kloster bis zum Geschäft Authler

, Obermals, verloren. Gegen gute Belohnung abzugeben bei Albertl, Ober mals, Schönnastrasse 1-H. St. Schloss Rosenstein. 3742-M 8 Brieftasche, mit Geldinhalt und Dokumenten, ln einem Luft schutzkeller am Tappeinerweg verloren. Gegen gute Belohnung Im Städtischen Fundamt abzu geben. 3747-M 8 Verschiedenes ii »Van Berkel’s« Mechaniker haben bei der Kundschaft Ausweis jüngsten Datum« vorzuzeigen. Alleinvertreter: E. Menls, Tirol, Tel. 8339. 4791-M 11 Tausch 13 Damenhalbschuhe, schwarz, Grösse 38, gut

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_12_1944/BZT_1944_12_04_3_object_2108228.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.12.1944
Descrizione fisica: 4
, in möglichst kurzer Zeit das soldatische Können zu erwerben, das für einen modernen Krieg und für die Verteidigung des Grenzwalles im Sü den des germanischen Siedlungsgebie tes notwendig ist. Die Anerkennung des Reichsführers ff war den Männern der Standschützeneinheiten ein neuer Ansporn. Auch der Stabschef der SA. S c h e p- mann, der vom Führer zum Inspek teur für die Schießausbildung des Volkssturmes ernannt ist. weilte dieser Tage im Gau Tirol-Vorarlberg und in der Operationszone Alpenvorland

Schicßleistungen der Män ner. in denen sich der Erfolg der dau ernden und in die Breite gehenden Ausbildung mit der Waffe zeigt, die der Standsclüitzcnverband vom Tage sei ner Ncugriindung durch Gauleiter Hofer im Jahre 1938 bis heute betrie ben hat. Gauleiter Hofer begrüßte in einer längeren Rede einen vor wenigen Ta gen lieticinberufencn Standschiitzen- lehrgang aus dem Gau Tirol-Vorarlberg und gab den Männern, wie schon den früheren Lehrgängen, ein Bild der Lage, wobei er auf die absoluten Ver

leiter Kiebacher über die Pflichten der Arbeitsrihgmitglieder. Der Kreisleiter führte aus,* daß es Pflicht jedes Arbeits ringmitgliedes sei, sich restlos hinter den Führer zu stellen, dem wir alle so viel verdanken. Nur durch äußersten Einsatz'jedes einzelnen könne der Sieg errulRcen werden. - Niemand dürfe in dieser Zeit abseits stehen. Es müsse so weit kommen, daß ein Großteil der Volksgenossen Arbeitsringmitglieder BZ. — Die Ausbildungsarbeit in den Lagern der Standschützen aus dem Gau Tirol

-Vorarlberg und aus der Pro vinz Bozen macht täglich große Fort schritte und wird nicht nur vom Gau leiter Hofer, der als solcher die Füh rung der Standschützen . seines Gaues und als Oberster Kommissar der Ope- rationszonc Alpenvorland auch der Standschützen aus der Provinz Bozen inne hat. mit größtem Nachdruck ge fördert, sondern findet auch wachsend das Interesse führender Persönlichkei ten des Reiches. Der Rcichsfülirer j} Heinrich H i m tn- ler, der als Befehlshaber des Ersatz heeres vom Führer

—22 Der Mu- sikkalendcr. Kalenderblatt filr Dezem ber von Werner Pliicker und Gustav Kneip. Deutschlandsender: 17.15—18 Uhr: Das Kammerorchester des deutschen Opernhauses spielt unter Leitung von Ernst Schräder. Corelli, Haydn, Schu bert u. a.; 18—18.30 Hausmusik bei Bruno Aulich: Alte italienische Meister: 20.15— 22 Das große Konzert „Ewige Musik Europas“, Werke von Pfitzncr (Erstaufführung), Dvorak, Busoni, Ra vel und Bruckner. Nachrichten aus Ost-Tirol Lienz. Ehrenvolle Beiset zung. Die bei einem Terrorangriff

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_09_1944/BZT_1944_09_06_4_object_2107442.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.09.1944
Descrizione fisica: 4
J2«sj*o 1 \30ZNEP. TAGBLATT* ::Ii. dsn 6, S';;‘cmbcr 19-14 Gau Tirol-Vorarlberg Die Reichsreferentin sprachen zu Innsbruck, 5. Sept. — Die Reichsrefe rentin des BDM. Pgn. Jutta Rüdiger und Gauleiter Hofer sprachen in Innsbruck au vielen hundert Mädeln aus ländlichen Orts gruppen des Gaues Tirol-Vorarlberg. Zu der Veranstaltung hatte sich auch aus der Pro vinz Bozen eine grössere Anzahl von Mä deln als Gäste eingefunden. Die bunten Trachten der verschiedenen Talschaften bo ten ein schönes Bild

sen Freiheitskampfes um Sein oder Nicht sein unseres Volkes. So wie die Männer an den Fronten, müssen auch die Frauen In der Heimat ihr Höchstes leisten. Voll Stolz kön nen wir feststellen, dass unsere Bäuerinnen, unterstützt von der Jugend, ihren Aufgaben vorbildlich nachkommen. So wie sich der Gau Tirol-Vorarlberg in schweren Zeiten durch seinen. Einsatz .im mer hervorgetan hat, soll es auch jetzt'sein. Wenn die Gegner anstürmen,. so stellt sich die, ..Hitler-Jugend treu ' und entschlossen

und Druckerei, Ges. m. b. H. Brlxen, Brennerstrasse 6 a MERAN Kaufgesuche 6 Kinderbadewanne iru kaufen ge sucht. Tirol 16. 2718-M 6 Mietgosuche 8 Dreiviertelgeige, sowie Ziehharmo nika zujkaufen gesucht. Trenk- walder, Lauben 207 (Röschhaus) , 3998-M 8 3-3-Zlmmerwohnung, sonnig, von ruhiger Partei zu mieten ge sucht. Auskunft lm Geschäft . Tlnkhauser, Laubengasse. 3993-M 2 Tausch 18 5-Zlmmerwohnung, modern, abge schlossen. mit Bad und Zube hör, gedecktem Balkon, in Stadt gebiet, gegen 2-3-Zimmerwoh- nung

12
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_10_1944/BZT_1944_10_19_3_object_2107836.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.10.1944
Descrizione fisica: 4
die See- und Luftstreitkräfte der kaiser lich-japanischen Kriegsmarine über die feinJ’che Angriffsilotte bei Formosa er rangen, übermittle ich Eurer Exzellenz meine besten Glückwünsche, Dieser stolze Erfolg in unserem Gemeinschaftskampf Am Siidwall des Reiches da stehen wir! gegen die ungerechtfertigten Ansprüche Sfandschützonbatailton als deutscher Volkssturm des Gaues Tirol-Vorarlberg - Gauleiter Hofer spricht vor Führern und Unterführern des Angelsachsentums ist ein schwerer

' z Deutschland in Waffen stehen der bedrohten Grenzen ausgezogen Blattes „Daily Mail“ kann diese Entwick- wJrd< Am Anfang des sechsten Kriegs- sind, greifen auch wieder die Stand- lung in Belgien nicht verschweigen. Er ja j, res ste ht nun zusätzlich eine Mil- schützen des Gaues Tirol-Vorarlberg Die geschichtliche Vergangenheit dieses Landes verpflichtet uns zu dem Beweis, daß wir aus gleichem Holz sind wie un sere Vorfahren. Als Nationalsozialisten haben wir ferner die Verpflichtung, für Führer und Reich

aus dem Stand- der Polizei Albert und mehrere volles Bekenntnis unerschütterlicher Gefolgschaftstreue für Führer und Reich und zum bedingungslosen Einsatz für den Schutz von Volk und Heimat abzulegen. Aufgebotes zur Zeit Kaisers Maximilian, an den re volutionären Kampf Michel Gaismairs und seiner Gefolgsleute um Freiheit und Recht, an das Heldenzeitalter Andreas Hofers und an das Ruhmesblatt, das in den Jah- Im weiteren Verlauf seiner Ausführun- teiite Reichsminister Dr. Goebbels in schiitzenvefband Tirol

-Vorarlberg Bit- engere Mitarbeiter des Gauleiters und ^n eMschdidends Tra^weit?^^ ?e^ einem Fiinksnnteh mit Haß Hie Re- t*n kommretra«™« wnrHen ans den Obersten Kommissars. uDer 9 ie entscheidende tragweite der ge- einem Funkspruch mit, daß die Be Satzung von Lorient den Betrag von 1,163.053,12 RM. als Rotkreuzspende überreiche. Reichsminister Dr. Goebbels dankte in einem Funkspruch den opfermutigen Männern von Lorient und erklärte, daß die Heimat voller Bewunderung und mit den heißesten Wünschen

13
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/03_10_1944/BZT_1944_10_03_4_object_2107703.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.10.1944
Descrizione fisica: 4
Gau Tirol-Vorarlberg 25 Jahre Technische Noihilfe Innsbruck. Am ,V. Septcmbe: beging die Technische Nothilfe (TN) den 25. Jahrestag ihres Bestehens Die Technische Nothilfe ist aus der »tech nischen Abteilung' der ehemaligen Qar- dekavallerie Schützendivision hervor- geeaugen. Utn der Auflösung, die durch das Diktat von Versailles erzwungen werden sollte, zu entgehen, mußte sie in eine zivile Organisation umgewan delt werden. Männer der Technik, die von dem Willen beseelt waren, überall

. Bei Kampfeinheiten der Polizei finden wir TN-Abteilungen als Pio nierformationen auch in vorderster Li nie. Zahlreiche hohe Auszeichnungen sind Zeugen des Mutes und der Tapfer keit, die von TN-Männern an den Tag gelegt wurden Seit der Heimkehr der Alpen- und Donaugaue ins Reich besteht auch in diesen Gauen die Technische Nothilfe. Im Gebiet des Gaues Tirol-Vorarlberg war die Technische Nothilfe einem Be reich eingcgliedert, der mehrere Gaue umfaßte: im Sommer 1944 hat Gaulei ter Hofer jedoch veranlaßt

, daß die Technische Nothilfe im Gau aus dem größeren Bereich ausgeschieden und nunmehr von der selbständigen Be fehlsstelle Tirol-Vorarlberg, deren Leiter TN-Abtcilungsfiihrer Pg. Hauser ist. betreut wird. Hierzu steht ein weit verzweigtes. nach Gesichtspunkten der Gefährdung und der Sicherungs notwendigkeit aufgebautes Dienststel len netz zur Verfügung. •Unveränderlicher Grundsatz ist es für die TN. unserer engeren Heimat und ihrer Bevölkerung in allen Gefah ren und Nöten jede unter den heutigen Verhältnissen

14
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/20_10_1943/BZLZ_1943_10_20_3_object_2101292.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.10.1943
Descrizione fisica: 4
^, Gößl Bio besten Molkereien in Tirol «Vorarlberg Nach den nunmehr abgeschlossenen Er- mittlungen gingen in den einzelnen Kreisen unseres Gaues folgende Molke reien und Sennereisn als Sieger im 3. Milchleistungswettbew'srb hervor: Landessieger: Molkereigenossen schaft Wärgl, Betriehsleiterr Älkred Fur- r o r. Kitzbühel: . Sennereigenosssnfchast, Kitzbühkl. Sennereigenossepstlmft St. Jo hann, Sennerelgenossenschaft, Kossen. — K u f st e! n : Senncreigenossenschaft ©II* man, Sennereigenossenschaft Erl

. — Schwaz: Sennereigenossenschaft Achen- tal. — Innsbruck-: Milchhof Inns bruck, Sennereigenossenschaft Leutasch — I in st: Landeslehranstakt Imst L a nd> > ck: Molkerei Landeck. — R e u t t e; Sennereigenossenschaft Tannbeim. — Bluden z: Milchhof Bludenz — Dorn birn: Sennereigenossenschaft Rankweil. Großmolkerei Dornbirn — Bregenz: Sennerel Hof-LIngenau. AiilwS[t3eiilwicklung BsigschalzugM Dieser Tage hielt der Landesschaszucht- verbanü Tirol-Vorarlberg in Böls bei Innsbruck

Zuchtverbesserung beitragen können. Die Bedeutung, die der Can Tirol-Vorarlberg in der Bergschafzucht ge- wonnen hat, ging u. a. aus der Anwesen heit zahlreicher auswärtigen Käufer her vor So gingen 49 Widder nach Salz burg. 11 nach Kärnten und 3 nach Steier mark. .. ■ Das Gericht schützt Soldaten Während sich ein Mieter als Feldwe bel bei seiner. Truppe, seine Frau mit dem Kinde lim bei ihren Eltern befand, räumte ihm die Vermieterin die Küche aus, stellte seine Küchenmöbel im Korri dor ab. ließ die Möbel

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_03_1944/BZLZ_1944_03_08_6_object_2102423.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.03.1944
Descrizione fisica: 6
notwendigen Zuchtstiere im Verband blei ben mußten, konnte trotzdem den zahl-, reichen Käuferwünschen benachbarter Ge- biete weitgehend entsprochen werden. So wurden über 200 Zuchtstiere, unter de- neir sich eine größere Anzahl wertvoller. herdbuchfähiger Tiere befand, nach Bagern Niederdonau. Oberdonau. Steiermark und Württemberg verkauft. Die Abgabe einer so großen Anzahl von Zuchtstieren an andere Gebiete bedeutet eine zusätzliche Leistung des Gaues Tirol-Vorarlberg für die gesamte deutsche

gebildet worden, öle' ihren Sitz in Innsbruck. Meinhardstraße 14, hat und unter dst Leitung des Vizepräsiden- ten der Gauwirtschaftskammer Tirol- Vorarlberg Diplomkaufmann Hermann R h o m b e' r «;. in Dornbirn steht. Bei der kürzlichen 'Eröffnungssitzung' der neuen Bezirksgruppe mar in Vertretung des Gauleiters und Reichsstötthälters der Gaunurtschaftsberater. Bereichslester' Pg. ?r. SH La e r i zugegen, .sowie. derLeiter der W,rtschastsgrUppe'TextilindusE Pg. Dr. O tten.'dek die. Gründe ,öer. eben

, dem 9. März 1944, 8 Uhr morgens, auf dem alten friedhof in Algund. In tiefer Trauer: Wwe. Maria. Waldner-Tnmler. geb. weiß, als Mutter; Maria waldner. geb. Gufler, als Gattin; Josef, als Söhnchey: Alois,.als.Bruder;. Maria, ver ehelichte Mayrhofer, Anita, oerrhelichte Pursteiner als Schwestern; Matthias Mayrhofer, und Thomas Ursteiier. als Schwäger; Luise, verehelichte Tumler, als Ähwägerin; Emmy Rappelet, als Braut: auch im Namen aller übrigen l Verwandten. Algund, Dorf Tirol, St. Johann in Ahrn

-Tirol, Kusiteln, Nauders- Bad Mehrn b. Brixlegg, den 19. Februar 1944 ■ ■ , ' . - , . -v ^ ' ' ' - '■ ' Unser erstes Kind - - ii .- . Meinhard- Jullus-MaidmlUan ist angekommenl In dankbarer Freude zeigen -es an: Di« glücklichen Atern:- . .. ^/-Sonderführrr - '' könne Kotier. - '. z. Zt. lNr Einsatz. ' - - ' Frau Uertavnd Roller, *eb. Perathoner •; 3: Zt. Sets Nr. 66 • ' Bozen, den 251 Februar *1944 Die Geburt eines kräftigen Mädchens:, Christi zeigen ( in großer Freude- ä»:-. ...,y . rDIe

'. > 1025-1-«! 1 Mictgcsuche -lOohnung,'' möbliert. 'von Deutschen , gesucht.' Großgastyos -Rafft, Zinime.r ' 5. 102 70-M 2 ,2- bis -3-Zimmerwohnung, möbliert.--ÄHche,'i» . der'..Umgebung Merans (Häsling.- Digilsoch ! oder Tirol) gesucht-.Zuschriften unter 3831-5 . nn- Bozner' Tugblytt, Berlagsstelle Meran. I ‘ Heimatbühnen Meran:- Der Rleineldbauer..' iy, . 12.. 14. März,: 20 Uhr abends- 13. „März ^. .>15 .Uhr. und '20 Uhr- abends. - - . . . .Lana:/ Ellas I^egenmurm.. . ^ '. • yx> 1 ; IS.-^März

16
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/15_12_1943/BZLZ_1943_12_15_3_object_2101724.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.12.1943
Descrizione fisica: 4
und Liedmusik von Bruckner, Brahms, Schubert: 20.15—21 Vertraute Melodien; 21—22 Unterhaltsame Musik für Dich. der Nation, werde der Kampf der Sol daten an der Front in erster Linie ge führt. Mit dem Geschenk des Regiments sei der unausgesprochene Wunsch ver bunden. daß die Jugend des Gaues Tirol-Vorarlberg auch weiterhin in die Reihen dieses Regimentes oder überhaupt der Gebirgstruppe treten möge, denn der Gebirgsjäger, dessen Ruf als Solda ten heute die ganz? Welt durchdringe, gehöre in die Berge

gedachte und erklärte, daß es nach dem Siege für die Hitler-Jungen des Gaues Tirol-Vararlbera einmal die höch ste Auszeichnnna lein werde, die Schlacht- felder der Gebirastruppe als Gedenk stätten besuchen zu dürfen. Pg. Weber versicherte ferner, daß auch die Hitler- Jugend des Gaues Tirol-Vorarlberg al les daran setze, durch ibrdn Krieaseinsatz In das deutsche Soldatentum hineinzu wachsen. Wenn der Führer gefordert habe, daß sich In der Heimat kein zweites 1918 wiederholen dürfe, so müsse

-Hohlspiegel wird Strahlen auffan gen, die uns aus einer Entfernung von einer Milliarde Lichtjahren erreichen. Mehrere tausend Millionen von Sternen werden sichtbar sein, und unser Erdmond wird so in die Nähe gerückt erscheinen, als betrüge feine Entfernung' nur 40 Kilo meter. Aus Anlaß der „Aktion für das be- triebliche Vorschlagswesen' veranstaltete die NSDAP, in Anwesenheit von Gau leiter f) o f e r ein Kundgebung im Inns brucker Stadtsaal. Aus allen Kreisen des Gaues Tirol-Porarlberg

und zum Entscheidungskamvie Eine Offiziersabordnung des Innsbrucker beitragen. Wir müssen uns darüber klar ! Hausregiments aus dem Felde übergab sein, daß noch manche Kräfte ln unseren der Hitter-Jugend des Gaues Tirol-Bor Betrieben brach sieaen. Diese z^i mobi sstieren, ist auf zwei Wegen möglich durch die Rationalisierung von oben und auf dem Wege des betrieb- sichen Dorschlagwesens von un ten- her. - Den deutschen Arbeiter kennzeichnete der Gauleiter durch einen Vergleich mit dem deutschen Soldaten

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_02_1944/BZLZ_1944_02_19_7_object_2102270.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.02.1944
Descrizione fisica: 8
herausgegebenen „Alpenschristen' im NS.^Zauverlag Tirol-Vorarlberg, Innsbruck ein Srabungsbericht von Frau Helene Milt ner. der auf 42 Seiten ». unter Beigabe von 75 auf 35 Tafeln verteilten Ai idungen eine eingehende Schilderung der auf dem Turm» biichl in Bill bei Jgl» ober Innsbruck vom Mai 1839 bis August 1941 in 4 Zeitabschnit ten freigelegten, vorgeschichtlichen Siedlung gibt. ■ . • Gerade die Hochfläche von Jgls» die den letzten Ausläufer der von der Brennerscheide egen da» Jnntal herabziehenden

worden.- In weiterer Folge scheint der Bühel stur mehr notdürftig ober aushilss- weise besiedelt gewesen zu sein, um schließlich In der frühdeutschen Zelt zu einer Begräbnis- statte z» werden. Schließlich aber verwischte sich auch diese Erinnerung und erst der heu tigen Zeit blieb es dank der Initiativ« des Gaues Tirol-Vorarlberg und der emsigen Ar beit fleißiger Forscher Vorbehalten. Vatererbe unserer Erkenntnlst« neu zu erschließen. Es braucht wohl nicht besonders erwähnt zü werden, daß Ausstattung

seiner an der Ostfront erlittenen schweren Verwundungen der 31jährige Revier-Oberwachtmeister d«r Schutzpolizei Bruno Pichler. Träger des Kriegsver dienstkreuzes, mit Schwertern, den Hel dentod für Führer. Volt und Reich Hqr. Lruneck. Heldentod. Hier traf letzter Tage die Nachricht. ein, daß Ge- hingab. Bruno Lüfter jft der Bruder un sere, Ortsgruppenleiter,. Pie Illyrer-Siedlung in Unter obigem Titel erschien zu Anfang die se» Jahres als S. Band der vom Gauleiter Und Reichsstaithalter in Tirol und Vorarl berg

und Druck der vorliegenden Abhandlung trotz schwierigster Zeltumstände in hervorragender Wels« durch den NS-Gauverkaa Tirol-Borarlberg, Inns bruck. besorgt wurden. Dr. Ing. *«K 1 Aus dem Reich \ Jugendfürsorge bei Terrorangriffen Berlin. — Ein Terrorangriff aus eine -Großstadt stellt, wie die HJ.-Zeitschrift „Das junge Deutschland' an einem Bei spiel zeigt, die HI. und die Jugendhilfe der-Gemeinden vor schwierige Aufgaben. Kinder, die während der Terrorangriffe von ihren Verwandten getrennt wurden nahm

21