1.155 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/08_10_1926/BRG_1926_10_08_2_object_908911.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.10.1926
Descrizione fisica: 8
. Der ! Zahntechniker Karl Peyrleithner aus Mattig- ; Hafen, der dort ein gutgehendes Atelier hatte, ist I auf den verbrecherischen Gedanken gekommen, sei- ! nen bei ihmbediensteten Gehilfen Andreas Berger ! ohne dessen Wissen auf eine hohe Summe von 85.000 ! Schilling (über 300.000 Lire) bei der.„Phönix' vsr- j sichern zu lassen. Er bezahlte für Berger dis Prämien ! und zwar ein volles Jahr hindurch, und beschloß dann, den Berger mit Hilfe des Handelsangestellten Franz Schwarz aus Steyr zu beseitigen. Beide

un- terncchmen vorerst einen Ausflug in die Almbach- ' klamm bei Berchtesgaden, wo sie Umschau nach einer | passenden Stelle hielten, von der sie den Berger in i die Tiefe stürzen wollten. Da die Klamm durch Was- ' serschäden für einige Zeit unpassierbar geworden i war, beschlossen sie, den Mord an einer gefährlichen Stelle der Kienbergwand am Schafberg im Salzkam- , mergut auszuführen. Am ersten Mai gingen sie das erstemal mit dem ahnungslosen Opfer auf diese Höhe: Schwarz über schauderte diesmal

vor der Ausführung ' der Tat zurück. Nach vierzehn Tagen wurde auf Be- i tteiben Peyrleithners dieser Ausflug ein zweitesma! ' unternommen, und diesmal gab Schwarz während einer photographischen Aufnahme oem Berger einen Stoß, worauf dieser über eine nahezu vierzig Meter hohe F e l s w a n d in die, Tiefe stürzte. Berger erlag nach zwei Tagen, ohne das Bewußtsein wieder erlangt zu haben, seinen Verletzungen Nun erschien Peyrleithner namens einer ehemaligen Assi stentin, die- er als die Braute Bergers ausgab

, bei der . Versicherungsgefellfchaft — er hatte auf deren Nam *n ! die Polizze ausefrtigen lassen — und verlangte die . Ausfolgüng der Versicherungssumme. Da es *i:ü der Zeit auskam, daß Berger die Assistentin gar nicht ge kannt hatte, wurden weitere Nachforschungen ange- stollt und schließlich wurden die Beweise gegen Peyr leithner immer drückender. Er leugnete aber aufs hartnäckigste. Erst als sein Komplize Schwarz vor dem Untersuchungsrichter zusammenbrach, legte auch • er ein umfassendes Geständnis ab. Der Prozeß, zu ' dem ein riesiger Andrang

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/12_11_1904/SVB_1904_11_12_6_object_1948551.png
Pagina 6 di 12
Data: 12.11.1904
Descrizione fisica: 12
Leben gekommen und 23 verwundet worden sein. Unter den letzteren befinde fiH ein Ausländer. * Ermordung eines Missionars. Bei Kopangtse an der nordchinefischen Eisenbahn ermordeten Chi nesen einen französischen Missionar. * Sensationelle KrKndnng eines Znfanteristeu. AuS Oedenburg wird geschrieben: Ein junger Soldat des hier stationierten 76. Infanterie-Regiments, na mens Franz Berg er, hat eine interessante Er findung gemacht. Berger arbeitet seit Jahren an der Herstellung einer Maschine

, der, wenn er vollgeschrieben ist, durch ein Glockenfignal die Anbringung von neuem Papier anzeigt. Berger wollte seine Erfindung in Ungarn verwerten. Er wurde aber vom Patentamte'damit abgewiesen, weil man an eine Verwirklichung des Projektes nicht glauben wollte. In Berlin fanden sich Fabrikanten in genügender Zahl, die dem armen Soldaten das nötige Kapital zur Herstellung des Apparates zur Verfügung stellten. Als Berger an seinem Apparate arbeitete und bereits einige hundert Gulden in dem selben investiert hatte, wurde

nur von Herzen gratulieren, durchdrungen von dem frommen Wunsche, daß die Restaurierung der an sich schönen Kirche bald fortgesetzt werden möge und daß der Eifer und die Liebe für die Ehre Gottes in der guten und wohltätigen Bevölkerung der Stadt Bozen nicht erkalte. ^ sewe.Empfehlung »wurde ^Berger vomReichskrWS Minister beurlaubt. 'Jn'Oedenburg streckte dem Er finder Herr Tobias das nötige'Geld vor und Berger begab fich direkt nach Berlin, wo unter außer ordentlich vorteilhasten Bedingungen ew dortiger

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Pagina 5 di 10
Data: 08.11.1913
Descrizione fisica: 10
X. hat in der dem Hochwürden P. D. Assessor des heiligen Offiziums gewährten Audienz huldvollst all diese Bitten gewährt auf die Dauer von zehn Jahren. M. Card. Rampolla m. x. Geborne von Bozen. Monat Oktober. 1. Karl, d. P. Otler, Vorarbeiter, u. d. M. Bertagnolli. 2. Franz, d. F. Süßer, k. k. Oberjäger, u. b. M. Dancker. 3. Wilhelmine d. O. Hegenbart, Detacheur, u. d. I. Domedi. 4. Anna, d. G. Glöggl, Frachter, u. d. A. Berger. Franziska, d. I. Ertl, Kondukteur, u. d. F. Grones. Aloisia, d. A. Ebner, Bäcker

, Berichtsassistent, u. d. A. Berger. 30. Barbara, d. S. Unterkosler, Bauer, u. d..TH. Furgler. Monat Juli. 2. Josef, d. J.Jnnerhofer, Bäckergeselle, u. d. K. Knottner. 3. Alois, d A. Zimmerhofer, Hausbesitzer^ d.A. Reichhalter. 7. Ida, d. Karl Plattner, Holzhändler, u. d. A. Hell. 8. Machilde, d. A. Plasiger, Baumann, u. M. Dander. Kreszenz, d. P. Reichhalter Baumann, u. d. A. Schonung. 9. Alfred, d. C. Facchini, Baupolier, u. d. M. Chiochetti. 10. Karl, d. August Ziegler, Hafner, u. d. R. Hauser. Anna

, d. K. Schmid, k. k. Hauptmann, u. d. O. Stepan. 23. Otto, d. Adam Heiml, Geschäftsleiter, u. d. K. Dostal. 24. Barbara, d. Joh. Berger u. d. Anna Stabler. Josef, d. I. Giovanelli, Maurer, u. d. Marie Sief. 23. Rudolf, d. Joh. Flunger, Hausmeister, u. d. M. Schenk. Monat September. 1. Rosa, d. Peter Spögler, Besitzer, u. d. B. Oberndorfer. 5. Stephanie, Fidelis und Franz (Drillinge), d. Franz Potauner, Baumann, u. d. Marie Piffer. 7. Anton, d. Anton Kienzner, Frächter, u. d. R. Seebacher. 8. Max, d. Joh

. Kroisenbacher, Tischler, u. d. M. Bettori. 9. Franz. d. Joh. Zischg, Bauer, u. d. M. Mitterhofer. 16. Franz. d. I. Gummerer, Baumann, u. d. M. Obkircher. 17. Anna, d. A. Gasser, Bamannu, u. d. K. Mesiavilla. 24. Josef, d. Josef Berger, Gastwirt, u. d. Marie Reiner. 28. Edith, d. R. Haslehner, k. k. Major, u. d. Herta Meese. Volksbewegung in der Pfarre Kalter«. September: Geborene: Maria, d. Benedikt Morande!! u. d. Maria Ambach. Maria, d. Karl Wirth u. d. Maria Seppi. Friedrich, d. Isidor Perfler

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/19_08_1908/SVB_1908_08_19_4_object_2545475.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.08.1908
Descrizione fisica: 8
weiter: „Pfarrer Schrott und das ,Tiroler Volksblatt' wollen den Abgeordneten die Verantwortung über Verhältnisse aufbürden, für welche weder sie noch die Reichspartei etwas kann.' „Dunkel ist der Rede Sinn!' Wahrscheinlich getraut sich Dr. Kron berger nicht deutlicher zu reden, damit der Wider spruch zwischen „Versprechen und Halten' nicht gar zu auffällig wird. Solange es noch konservative Abgeordnete gab, wurden dieselben systematisch für alle öffentlichen Mißstände in Gesetzgebung und Verwaltung

bereitwillig richtigstellen. Eine Widerlegung hat man gar nie versucht. Da nehmen sich doch die ewigen „Raun zereien' von den „ungerechten Angriffen' recht hilflos und feig aus. ^ Der letzte Schmerzensraf des Dr. Kronberger klingt in der Klage aus, daß Pfarrer Schrott und das „Tiroler Volksblatt' das „angenehme Ver hältnis zwischen Abgeordneten und Volk trüben'. Man ist wirklich versucht, zu glauben, Dr. Kron berger fordere, man solle den Abgeordneten „an genehme Ruhe' wünschen, damit sie in den vier

Ferienmonaten ihre 2400 Kronen gemütlich ver zehren können. Kann sich vielleicht Herr Dr. Kron berger vielleicht noch erinnern, wie Schraffl und Genossen seinerzeit den Konservativen das Verhält nis zum Volk „angenehm' gemacht haben? „Pflichtvergessene Abgeordnete haben die Inter essen Tirols um einen Judaslohn verraten', das ist nur eine jener zahllosen Brandreden, mit wel chen Schraffl und Genoffen durch viele Jahre die Wähler gegen die konservativen Abgeordneten förmlich gehetzt haben. Und dafür sollen

seiner 60jährigen Regierung feiern wird. Katholiken Oesterreichs! Helfet uns, unseren Plan verwirklichen, und das Liebesopfer Tausenden, ja Millionen Katholiken Oesterreichs wird tausendfachen, ja millionenfachen Jubelsegen des Heiligen Vaters bringen über ganz Oesterreich. Franz Joses Fürst Auersperg, Erblandmarschall von Tirol. Ludwig Graf Belcredi, k. u. k. Kämmerer. Wilhelm Freiherr v. Berger, Mitglied des Herren hauses. Max Freiherr v. Biegeleben, k. u. k. Ge sandter. Prälat Adalbert Dungl, Abt des Stiftes

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_12_1921/MEZ_1921_12_22_4_object_641089.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.12.1921
Descrizione fisica: 8
Lire 5.—; Stampfl Johann Lire 5.—; Springeth Josef Lire 6.—; Tatz Witwe Lire 5.—; Springeth August Lire 5.—; Roggler Friedrich Lire 25.—: Berger Anton Lire 5.—; Woedenbofer Sintern Lire 4.—; Bie« wcider Franz Lire 10.—; Wiefer Josef Lire 10.—: Wieser Josef sen. Lire 5.—; L-chweigkofler Anna Lire 10.—; Pseisfer : Maria Lire 10.—; Ungenannt Lire ICO.—; Ober Al. Lire 5.—; Ungenannt Lire,6.—; Weger Mantsch Lire 10.—; Atz Franz . Lire 2.— Dradlwarter Luise Lire 5.—; Pichler Joh. Lire 5.—: Sanin Tbereg

Lire 3.—; Mumelter Magdalena Lire 4.—; Rneb Jakob Lire 15.—; Tbaler Slnion Lire 5.—• Hafner Josef Lire 8.—; Slster Anton Lire 8.—; Palma Julie Lire 2.—; Pamer Maria Lire 4.—; Berger Heinrich Lire -5.—• i Simmerle Slnton Lire 5.—; Holler Johanna Lire 2.—; Murr i Franz Lire 5.—; Lintner Alois Lire 6.—; Spögler Peter Lire | 5. —; Thurner Maria Lire 10.—; Thaler Josef Lire 2.—; Baumgartner Penzenhöfl Lire 5.—; Wenter Maria Lire 4.—- I Kofler Anna Lire 15.—; Tutzer Georg Lire 1.—; Widmann Alois Lire

5.—; Pichler u. Reich Lire 3.—; Familie Rikolussi Lire 10.—. Betty Kiefer Lire 10.—; Seebacher Johann Lire 10.—; Franz Xaver Lettner Lire 10.—; Ungenannt Lire 2.—; Oberrauch Anna Lire 5.—; Berger Alois Lire 10.—; Ausehofer Josef Lire 5.—; Frick Johann Lire 4.—; Springeth Heinrich Lire 5.— Stöcker Alois Lire 5.—; Pittscheider Rosa Lire 10.—; Perathoncr Georg Lire 5.—; Hintrager Helene Lire 10.—; Hsspold Baker Lire 7.—; Kößler Johann sen. Lire 25.—; Untcrsulzner Alois Lire 5.—; Schmid Oberrautner Lire

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Pagina 8 di 9
Data: 24.01.1929
Descrizione fisica: 9
. Wischkin, Karl Rueb, Bigil Jnnerhoser, Ant. Matha, Josef Engele, Jos. Sander, Wilschko Bälker, -Seb. Waldner, Dr. Mich. Weinhardt. Hans Leimer, Vitt, Ganiper, Anna Witwe Covi. Jos. Waldner, Jos, Carpaui, David Weiß, Auernig. Treibenreif. Paula Cberle. Arch. Petek, Marsoner-Rainer, Aug..Bo llenti. Heinr. Rossatti. Ant. Singer, Florian MM- ger, Dr. Tapfer, Trogman, Mat. Fink. Lun Jos: (Spargut). Flarer. Jos. (Berger). Albr. Taubers S.! König, ^ F. Speiser (Alr. Lang). Aiartin Etzbach, Bar Teatro

, E. T. Deisz. Vitt. Jatl, F. Nadwordniki E. Josse, Lütteri, G. Tiozzo, Sikan u. Oros, Dr. Reibmanr, Dr. Giov. Kosler, Dr. Barai,ek, Gust. Wille. Dr: Schmidt. Dr Balog. Evangelisches Pfarr-, aint, Stein, Haiiger. Mar. Siisi. Dr. Haller, Anna Offenzeller, Ludw. Pechlaner, R. Zwerdling. Pech- laner-Kuba, Mar. Oesterreicher. Prof. Dr, Hoff»,an». Dr. Frank, Dr. H. Vocgele, Conitessa B. Wolken- stein. Dr. Joses Kohn, Paul Berger. Karl Baum gartner und Frau. Florian Müller, Vitt. Menzoni, Schwestern Jahn, B. Wald

, Dr. La durner und Fam., Giu> Alton, Flatz Wtwe. Maria, Fabbricai» A.» Fr. Bayer. Wellenson H.. Autore R., H. Berger, M. R. Raifhütte, A. Verdorser. Gö- gele. Unterkosler, Al Ladurner. H. Jnnerhoser, Torggler (Strebers, Fleischmann, v. Beguigiioles, L. -Seppi, Spuppner, Fr. Staffier» Ziperle» Cgger, Giac. Waldner, Hofstetten Carl Schwarz, Schwarz Eiov., B. K., Art. Kirchlechner. G. K,ien, Kufferath, H. B.» Geschw. Gilmozzi, Siinoni, Longo. Nonner» Carlo Honek. Frz. Knbin, Orchek, Asmalsli). Sche- ler. Sanro

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/20_04_1925/TIR_1925_04_20_3_object_1997451.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.04.1925
Descrizione fisica: 8
aber einer solchen Rabenmutter? b Die Genossenschaft der Fleischhauer und Selcher oon Bozen-Gries gibt bekannt, daß die Geschäfte Dienstag. 21. April bis 12 Uhr mittags geöffnet sind. 999 ksdsn 5>e «Iis günstige SelLgonkeit, Ikrs undrsue>N»sr ge«o?<>ensn, zsdrveksnen I um ß.» 20 — 6s» 5tit«k »u vvrksulsn, «vnn Li« »ick nickt , akort an Mick «vn<t«n. Nur «inigs ?sgs ii» So»v»l Hur sinigs in 0«»snZ SusvZrt» Voknenclvn Kslds kskrt-Vvrgittung gsgvi» VsrvviJunz ' k «4e b Beerdigung des oeruaglücklea Lehrer» Iritz Berger. Vilpian

, 2V. April. Nun hat der gute Herr Lehrer Berger seine letzte Ruhestätte im Friedhof oon Bilpian gefun den. Von allen Seile» strömten die Leute herbei zum Begräbnis. Aus Nals. Tertan, Gargazon. Möllen und Voran war«, oiote gekominen. so daß selbst alte Leute sagten, sie halten noch bei keinem Begräbnis in Vilpian so viele Leute gesehen. Di« Musikkapelle oon Motten und Gargazon, die Feuerwehr von Vilpian. die Schulkinder oon Bilpian, eine Abordnung oon Schulkindern aus Nals und Aschl, der Sänge roerein oon

Möllen, sowie der Kircherchor oon Vilpian gaben ihm das letzte Geleite. Viele Lehrer, ja auch der Dt- rettore didatico Herr Zorzi aus Gries, Dr. Misch aus Terlan, die Gemeindevertretung oon Böran und Möllen waren zum Begräb nis erschienen. Auch der Hochw. Herr Alois Lintner. Religionsprofessor am Pädagogium in Bozen, dessen Schüler H. Berger war, sowie der Hochw. H. Pfarrer oon Nals und andere geistliche Herren aus Gargazon, Böran, Möl len und Bozen geleiteten die Leiche zum Grabe. Der Leichenzug

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/13_10_1938/VBS_1938_10_13_5_object_3137249.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.10.1938
Descrizione fisica: 8
von 75 Jahren. Mit ihm ist ein großer Freund der Bergwelt und ein angenehmer EeseMchafter von dieser Welt geschieden. Seine vielen Freunde und Bekannten werden ihm ein ehrendes An denken bewahren. Am 12. Oktober starb in San Maurizio (Gries) Herr Josef Berger. Besitzer und Gast wirt zum Felsenkeller und des Plattnerhofes in Cologna di sopra (San Genesto), im 50. Lebens jahre. Die Beerdigung erfolgt am Freitag, den 11. Oktober, um 8 Uhr nachmittags vom Trauer hause und um 4 Uhr von der Erieser Stiftskirche

aus auf d«m städtischen Friedhofs in Oltrifarco. Um den Verstorbenen trauern die Gattin, drei Söhne und fünf Töchter, Herr Berger war ein tüchtiger Landwirt und hatte viele Jahre das Anrelter-Anwesen in San Maurizio der fb. Mensa in Bressanone gehörend, in Pacht, das auch bereits seine Eltern viele Jahre lang be wirtschafteten. Dieser strebsame Mann erwarb dann im Laufe der Jahre das Gasthaus Felsen keller in S. Maurizio und den schongelegenen Plattnerhof in Cologna di sopra, von wo aus sich ein herrlicher Blick

auf das Unterland und die Bergwelt auftut. In beide» Gasthäusern führte er im Verein mit seiner emsigen, umsichtigen Frau eine vorzügliche Wirtschaft, darum erfreuen sich dieselben auch stets eines zahlreichen Besuches. Der Tod hat nun Herrn Berger von einem lan gen schweren Leiden erlöst. Die Familie verliert an ihni ein treubesorgtes Oberhaupt. In Baldagno verschied am 10. Oktober Altlehrcr Josef Mieser. Derselbe war 1859 In Valdagno geboren. Vater und Großvater waren schon Lehrer. Die Mutter war otne

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/17_09_1936/VBS_1936_09_17_3_object_3135572.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.09.1936
Descrizione fisica: 6
, u. d. Ma Dolzan. 23. Elena deS Luigi Briba, Tapezierer, u. d. Augusta Manch!. 23. Mar- 'ta deS Erwin Wenighofer, Beamter. u. d. „ ^Mda Ganz. 24. Norbert des KlemenS Chiufole, Mechaniker, u. d. Marie Michaler. Martha des Johann Berger, Besitzer, u. b. Marie Mumekter.. 36. Angelina des Giuseppe Perini, Maurer, u. d. Elisa Calligari. Gabriela deS Balentino Bxusco, Schneider, u. d. Carmela Eccheli. Ernest» des Giu seppe Deila Maria, Dicnstmann, u. d. Maria Dvlla. 27. Mlhelmlne des Alois Leimgruber, Mechaniker

,, u. d. Josefine Planer. 36. Heinrich deS JoWm. Holzner, Arbeiter, u. d. Aloista Gögele. 38. Wo deS Mario Cagol, Beamter, u. d. Silvia Leonardl. 7 « ' ‘M Dich« will -tenrn Roman von Klara H a i d h auf e n. Urheberrechtsschutz durch Berlagsanstalt Manz, Regensburg. (Nachdruck verboten.) kl4. Fortsetzung) Nun wußte sie, mit einem Male, warum es ihr so schwer gefallen war, Lore Berger gegenüber die kühlhöfliche Zurückhaltung zu wahren, die sonst Fremden gegenüber eine Selbstverständlichkeit ist. Franz

du recht! Fräulein Berger ist nicht nur ein liebes, feines, sondern auch ein sehr schönes. Mädchen und — was nicht zuletzt in die Waagschale fällt, offenbar eine sehr tüchtige Hilfskraft.' Cs fällt mir eigentlich erst jetzt so recht auf, wie überraschend schnell sie sich mit allem zurechtgefunden hat!'!- „Wirklich?' sagte die alle Dame erfreut. „Dann hätte Ilse nicht züviyl versprochen. Gott gebe, daß du recht behällstl' ^ . Als Ditha eine HMe . Stunde!.Mer. nach kurzem Klopfen di^ 'ZjchMLr^MÄMbetrflt

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/03_12_1925/MEZ_1925_12_03_3_object_670990.png
Pagina 3 di 12
Data: 03.12.1925
Descrizione fisica: 12
Berger), Iffr. Reinstadler (Hotel Esplanade), A. M Ha-s> Isold (Pension Schiwetzerhof), Stefanie Roy liPettsion Ottoburz), Marro MaeM (Hotel iWendl), Wolif Datter (Hotel EzMlsior), Dr. Iveb. Huber (Pension Neuhaus), Dr. R. Qumbe liPcivsiv-n Schloß Riametz), Alma Fuchs (Hotel löellovue), Dr. Josef Auffinger (Hotel iAuffinaer). iMx Honeck (Hotel Minerva), Leopold Ber- «naim (Hotol BeÄaria), dos Personal Her Tram Iwn Lana, Ambril Feichtner (Pension Windsor). 13 Dollar: Gemeinde Eorzes. Je IL Dollar

S. Pötzel- berger, Kart Holl mann. Durch einen unglücklichen Zufall kam seinH Schnellpresse in Gang, währenN er an derselben mani pulierte. Hollmann murLe am rechten Arm schwer verletzt und konnte erst durch das Eingreifen d<?r Arbeitskolkyen aus feiner dtZdarrerlichen Lage befreit werden. Der so fort herbeigerufene Arzt Dr. Markart legte dem Verunglückten den Notverband an und brachte ihn mittels Droschke in Klei Heil- anstalt. Bei Ver Vorttgen Erftbehandlung stellten die Aerzte fest, dag Hoklnmrm

es 19 21/3 S sogar mit einer ständigen Oper, welcher dann seit IS 23/24 zwischen den deutschen Schau- und Lustspielauf- führungen und Operetten auch regelmäßige ita lienische Opernstagtonen — so in heuriger Sai son allmonatlich zu drei Abenden — folgten. Die Erinnerung an die Mitglieder der Jahre 19W—1924, an Frl. Gräbener und Marcell Patinn, Wiesner, Schlocker, Schnitzer, Anni Mann» Hella Breßntg, Beate Rmney, Rosen, MrshÄlegg, Lotte Lothar. Lampert, HoLi^sr, Flamm^Geldern, Woinaus und Grete Berger, lebt frisch

13
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/20_12_1941/LZ_1941_12_20_9_object_3316792.png
Pagina 9 di 12
Data: 20.12.1941
Descrizione fisica: 12
Samstag, 20. Dezember 1941 „Lienzer Zeitung' Folge 97 — Seite 3 Kurznachrichten aus der Kreisstadt * Ortsgruppe Lienz-Süd. Wie schon berichtet, wurde Hans Bergmann zum NSV.-Ortö- gruppenamtsleiter der NSV.-Ortsgruppe Lienz- Süd, und Adolf Neumai er (nicht Josef Neu- maier) zum Zellenleiter der NSDAP.-Ortsgruppe Lienz-Süd berufen. * Kreisschulung der Jugendgruppensührerinnen. Dieser Tage hatte die Kreisjugendgruppenführerin Elvira Schwam berger alle Landgruppensüh- rerinnen des Kreises

. Der alte Bauernstolz müsse wieder wach gerufen werden. Wo der Hos nicht alle Söhne ernähren könne, müsse wieder gesiedelt werden. Die markanten und teilweise humorvollen Ausfüh rungen des Stabsleiters fanden stärksten Beifall. Ortsgruppenleiter Berger überbrachte der Ver sammlung die Grüße des Kreisleiters. Mit DankeSworten an die einsatzbereiten Bauern schloß der Ortsgruppenleiter die gute und für alle Teile zufriedenstellende Versammlung. serin bringt an den Kleinpackungen Grüße und gute Wünsche

der Gebenden an diesen Dankesbriesen teilhaben zu lassen, kam der Bann berger Lehrer auf den Gedanken, die schönsten Briefe einfach zu vervielfältigen und gewisser maßen als Frontbrief an die Heimat bei jeder Sammlung an die Haushalte verteilen zu lassen. Dieser vervielfältigte Frontbrief und eine eben falls vervielfältigte Spendenliste, auf der die Spen den jedes einzelnen Bauern vermerkt sind, haben wiederum wesentlich zur erneuten Steigerung der Gebefreudigkeit beigetragen. Alles kommt

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/10_06_1861/BTV_1861_06_10_7_object_3016761.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.06.1861
Descrizione fisica: 8
die Srfindnng einer selbstthätigen Vor richtung, wodurch Flüssigkeiten aufgesaugt und mit telst gespannter Dämpfe auf jede beliebige Höbe gehoben werden können. Vom 25. Oktober l360, anf 2 Jahre. Beschreibung geheim gehalten. Eoutanccau, aus Toulofe in Frankreich, (Bevoll- mächtigter Georg Mnrkl iu Wien), auf die Derbes, seruug in der Fabrication von Ziegelsteinen. Vom 25. Oktober 1860, auf 1 Jahr. Beschreibung ge- beim gebalten. Josef Berger, Handelsmann zn Lipnik, auf die Erfiiidniig einer Sägemaschine

-Jugenieur in Wien), anf die Verbesserung eines Apparates, um Garn- eder Zwirnfäden während des Haspelns der Einwirkung von Flüssigkeiten nnd der Lnft auszu setzen Vom 27. Oktober 1360, auf 2 Jahre. Be schreibung offen gebalten. Mathias Äugustin Koch, Mechaniker, Decimal- wag< und Gewicht-Fabrikant in Wien, anf die Ver- bessrrnng einer'Masse 'znr Berbütung nnd Zerstö- rnng des Kesselsteines. ' Vom 27. Oktober 1360, anf 1 Jahr. Beschreibung geheim gebalten. Josef Berger, Handelsmann in Lipnik in Galizicn

im Königreiche Bairrn, (Submandtar Dr. I. N. Berger in Wien), anf die Erfindung einer eigenthümlich constrnirten Vorrichtung zum For men voil Torf- und Hohlenabfällen. Vom 27 Ok tober >860, auf 5 Jahre. Beschreibung geheinr ge halten. Diese Erfindung ist im Königreiche Baiern seit 10. März >860 anf 10 Jahre privilegirt. Ferdinand Opitz, Mechaniker in Prag, auf die Verbesserung der Handhoch dritckpresse. Vom 27. Oktober 1360, auf I Iabr. Beschreibung geheim gebalten. Caspar Vacek, Müblenbcsitzer zu Ncdcfkn

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/29_08_1861/BZZ_1861_08_29_4_object_414498.png
Pagina 4 di 4
Data: 29.08.1861
Descrizione fisica: 4
bei Hm. AP. Pühringer. „ La na bei Hm. Ed. Kirchlechuer. „ Landeck bei Hrn. Apoth. H.Mall. In Lienz bei Hru. Al. prüfter Thierarzt. „ Maderno bei Hrn. Elena ^ Sohn. „ Meran bei Hrn. Jörger L Hechen- berger. „ Mühlen in TauferS beiHrn.Nie- derweger. „ Nassereith bei Hrn. Kranewitter. „ NanderS bei Hrn. I. Witting. „ Neumarkt bei Fr. Anna Holzknecht. „ Prutz bei Hrn. Peter Richte. „ Ratteuberg bei Hrn.I. C. Hoser. „ Reutte bei Hrn. Joses Greiter. In Schwaz bei Hm. I. C. Haagner. „ Sillian bei Hrn. Joh. Webhofer

. ,, S i lj bei Hrn. Wilb. Decorona. „ Steinach bei Hrn. Joh. Hörtnagel. ,, St. Johann bei Hrn. I. Berger. „ Sterzing bei Hm. M. Waijinger. „ Strigno bei Hrn. Fr». Tomaselli. „ Telfs bei Hm. I. Witting K Co. „ Trient bei Hm. Rocco Nassini. „ UdernS im Zillerthal bei Herni St. Hell. „ Wtndisch-Matrei bei Herni H: Hämmerl. von am Sonntag den 1. September. Unterzeichneter empfiehlt einem I. Publikum sein neu errichtetes vaKö- Ii0ks.Iv in eigner Behausung ans dem Obstplatze unter Zustchemng prompter und billigster

zu deo „zwei goldeneu Schlüssel».' Die Herren: Ravzek mit Frau, Oberlieutenant «. Innsbruck. Peer mit.Frau a. Innsbruck und Schmid a. Polen,. Beamten, Hoepner, Arzt a. Leipzig. Hoepner, Apotheker a. Zittau. Päve. Leyrer an« Ungarn. Winter, Fabrikant a. Schlesien. Reiß, PandelSmaun, und Soaiiinger. Bildhauer, a. Wien. Mauer/ Gästgeber ä. Verona. Zelger, Theolog a. Polten: Höllensteiner mit Frau, Ledermeister a. Baiern. — Fräul. v. Berger a. Wien. Frau.Egermann mit Fa milie a. Preußen.. Im Gasthofe

21