2.197 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_12_1940/AZ_1940_12_04_2_object_1880403.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.12.1940
Descrizione fisica: 4
Italiens und Deutschlands. Der neue Präsident ernannte Ezechiel Paiilla zum Außenminister, Michael Aleman zum In nenminister. Eöuard Suarez zum Finanz- minister. Saverio Caxiola zum Handels minister und General Paul Macms zum Kriegsministex, , tritt ab 1. Dezember ein neuer Fahrplan in Kraft, den wir folgen lassen: Merano-Lana-S. Valpurga: Merano ab 8.45 Uhr, Lana ab 9.03, S. Pancrazio ab 9.S0, S. Valpurga an 10.40. Merano ab 16.— Uhr, Lana ab 16.25, S. Pan crazio ab 17.10, S. Valvurga

an 18.— S. Valpurga - Lana . Merano: ab S. Valpurga 6.45, ab Lana 8.10, an Me rano 8.25 Uhr. — ab S. Valpurga: 13.30, ab Lana 14.45 —Merano: an 15 Uhr. Merano-Lana-Tesimo-Fondo: Merano ab 6.30, Lana ab 7.10, Tesimo an 7.35. Merano ab 16.30, Lana ab 16.50, Tesi mo an 17.15. Merano ab 12.—, Lana ab 12.20, Tesimo an 12.45. Merano ab 16.15, Lana ab 16.35, Tesimo ab 17.05, Fondo an 18.35. Fondo-Tesimo-Lana-Merano: Fondo ab 7 Uhr, Tesimo ab 8.30, Lana ab 8.50, Merano an 9.05, Tesimo ab 13.25, Lana ab 13.45, Merano

an 14.—; Tesimo ab 7.45, Lana ab 8.05, Merano an 8.20, Tesimo ab 17.30, Lana ab 17.50, Merano an 18.05. Merano-S. Leonardo: Merano ab 8.40. S. Leonardo an 9.55 — Merano ab 17 Uhr, S. Leonardo an 18.15. S. Leo« ardo-Merano: S. Leonardo ab 6.50 Uhr. Merano an 7.55. — S. Leo nardo ab 14 Uhr, Merano an 15.05 Uhr. Toàesfall Ein treuer Freund Meranos gestorben Mit Trauer vernehmen wir die Kunde, daß der Mitinhaber der berühmten Welt- strma Luxarbo, Herr Demetrio Luxardo, kürzlich in Zara nach einer schweren

Elide. Eheschließungen: Fattor Cele stino und Covi Modesta. Ermäßigte Mnlerfporttarken auf de« Giogo S. Vigilio Lana, 3. — Mit 1. Dezember begann die Ausgab« der ermäßigten Wintersport karten auf den Giogo S. Vigilio durch die Trambahnlchassner der Strecken Lana —Merano uno Lana—Postal. Hin- und Rückfahrt kosten 6 Lire. Sie gelten, wie dies bekanntlich bei allen Feiertagskarten der Fall ist, ab 12 Uhr des Samstags od. des Feiertagvortages. Die Rückreise kann den ganzen Sonn- oder Feiertag

(nicht aber Samstag oder am Feiertagvortage) und auch noch an dem dem Sonn- oder Feiertag folgenden Werktage bis 12 Uhr angetreten werden. Nachstehend der neue Fahrplan der Schwebebahn: Abfahrten von Lana 7.10 lan Sonn- und Feiertagen), 8.10, 9.40. 11.10, 1-t.11 (an Samstagen und Feiec- tagvortagen), 1810, 19.10. — Abfahrten vom Giogo S. Vigilio: 7.58, 9.52, 11.22, 13.38, 15.52 (an Sonn- und Feiertage.i), l8.22, 19.22 (an Sonn- und Feiertage:»). Promolion An der kgl Universität in Roma wurde Giuseppe Pilser

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/01_01_1896/BRG_1896_01_01_3_object_769143.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.01.1896
Descrizione fisica: 8
ist es doch jedenfalls auszulegen, wenn neuerlich von Mitgliedern verschiedener Parteien eine gemein same Resolution eingebracht wurde, wonach der Präsident der Union ermächtigt werden soll, zum Zwecke der Regelung von Grenz- streistigkeiten eine Konferenz aller Na tionen, welche Gebiet in Amerika besitzen, ein zuberufen. Die Konferenz soll im Jahre 1896 in Washington zusammentreten. DaS lautet schon bedeutend friedlicher als die Botschaft selbst und ihr erster Wiederhast. Wrnefe. ? Lana. 30. Dez. (Unglück

.) Am St. Stephanstage fiel Ger traud Pichler von St. Pankraz in Ulten infolge des eisigen Weges vor der Kapuzinerkirche und brach sich den rechten Fuß. Sie wurde mittelst einer Tragbahre in das Krankenhaus gebracht. !! Lana, 30. Dez. (Neuer Vorsteher.) Mit dem Rücktritt unseres verdienten Vorstehers Herrn Math. M ar- g e s i n ist es nun Ernst geworden. Bei der vor gestern stattgehalten Neuwahl wurde Herr Josef Grub er, Prabstgutsbefitzer in Mitrerlana, als Gemeindevorsteher von Lana gewählt. Das neue

Gemeindeoberhaupt ist eine sehr vertrauenswürdige Persönlichkeit, in den Gemeindeangelegenheiten be wandert und wird sicher das Amt gut verwalten. — Herr Margcfin hat vom Juni 1884 bis De zember 1895 zum allgemeinen Besten als Vorsteher fungirt und sich sehr verdient gemacht. Den besten Dank dem alten und „Glück auf!' dem neuen Vorsteher! l. Lana, 30. Dez. (Das Mili tärko nzer t) der Kaiserjäger kapelle findet nicht am 17., sondern am 12.Jänner im Gasthause „zum schwarzen Adler' statt. at. Lana, 30. Dez. (Alte

Krieger). Die Zahl der noch leben den Veteranen, die im denkwürdigen Jahre 1848 unter dem Kommando des sel. Hauptmannes Franz v. Lobenwein am Tonale postirt waren, ist noch immer ein stattliche. Die Namen der mir bekannten sind folgende: 1. Joses Schweighofer, Pfepfer- lechnerbauer (Lana), 2. Math. G a s s e r, Treib- gaffersohn (Lana). 3. Alois Pernthaler (Lana), 4. Franz Weiß, Oberersohn (Lana), 5. Peter H o fe r, Roßstaller (Lana), 6. Johann Holzn er, Hausbesitzer (Lana), 7. Josef Gufler ^Lana

), 8. Anton T o m a, Schuster (Tisens), 9. Bartlmä Weiß, Baumann (Lava). 10. Johann Arquin, Neuhauser (Lana). 11. Johann Häuser (Lana), 12. Christian S a n t e r, Matschersohn (Lana), 13. Johann N o ck (Lana), 14. Anton Stander, Mühl- ecker (Pawigl), 15. Johann Schwarzkopf, Jäger (Pawigl), 16. Johann Mitterhofer, Mieser- söhn (Pawigl), 17. Josef Tanner, Niederhofer- sepp (Bill), 18. Franz v. Solder, Kaufmann (Meran), 19. Wilhelm Keßler, früherer Färber wirth in Lana (Untermais). Das Alter dieser „Mander

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/09_05_1914/MW_1914_05_09_5_object_2557852.png
Pagina 5 di 10
Data: 09.05.1914
Descrizione fisica: 10
., 6.50, 10.12 abends, 12.16 nachts. Binschgaubahn. Abfahrt von Meran nach Mals: 7.36 früh, 10.13 vorm., 1.18 nachm., 7.15 abends. Ankunft in MalS: 10.17 v orm., 12.50, 3.57 nachm., 9.48 abends. Abfahrt von Mals nach Meran: 5.O8, 7.46 früh, 1.23, 5.55 nachmittags. Ankunft in Meran: 7.13 früh, 9.57 vorm., 3.42 nachm., 8.1O abends. Elektrische Bahn Lana—Meran. ‘T'ie Züge Lana — Meran verkehren von 6-Uhr früh bis 9 Uhr abends.in Zwischenräumen von je 30 Minute». Eingeschoben sind die Züge um 11.14

mittags Lana ab, 11.42 Meran an, sowie 8.15 abends Lana ab, 8.41 Meran an. Statt 12.30 mittags fährt der Wagen 12.34 mittags ab - und langt' um 12.26 in Meran ein. Letzter Zug Lana ab 10.05 abends, Meran an 10.30. Die Züge M.e r an — Lana verkehren von 6 Uhr- früh bis 9.30 abends in Zwischenräumen von je 30 Minuten. Eingeschoben sind die Züge 11.15 mittags Meran ab 12.12 Lana an, sowie 8 45 abends Meran ab, 9.14 Lana an. Statt 12.30 mit tags fährt der Wagen 12.34 in Merair ab und langt 12.59 in Lana

ein. Letzter Zug Meran ab 10.30. abends, Lana an 10,56. Schwebebahn Lana—Bigiljoch: Bergfahrt: Lana Talstation 8.05, 9.05, 10,05,11.05 vorm., 12.05, 2.05, 2.41, 3.05, 3.41, 4.05, 4.41, 5.05 nach»,. 6.05, 7.05, 8.05 abends. Station Bigiljoch 8.27, 9.27, 10.27, 11.27 vorm., 12.27, 2.27, 3.03, 3.27, 4.03, 4.27, 5.03, 5.27 nachm., 6.27, 7.27, 8.27 abends. . Talfahrt: Station Bigiljoch. 7.53 früh, 9.17, 9.53, 11.17, 11.53 vorn»., 1.53, 2.53, 3.53, 4.53, 5.53 nachm., 6.53, 7.17, 7.53, 8.17, 8.53 abends. Lana

, Lana. --------

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_03_1921/MEZ_1921_03_02_4_object_616687.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.03.1921
Descrizione fisica: 8
, wurde gestern am 1. März nach langem Ge schlossenem wiedereröfsnet. Freiwillige Liegenschafksverskeigernng ln Lana. Am Montag, den 38. Februar 1921 fand über Antrag der Erben nach Josef Gr über und mit Bewilligung des Bezirksgerichtes Lana vom 6. Februar 1921 A 9/21 beim Rotadlerwirt in Mitterlana die öffentliche freiwillige Ver steigerung der nachstehenden Liegenschaften statt und eS wur den hierbei folgende Preise erzielt: I. Einl.-Zl. 188 II Lana das ^Pcopstgütl', Bp. 377, Hofraum

von 1 Ar 08 Quadratmeter; Bp. 278 Haus Nr. 93 Mitterlana, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude von 4 Ar 22 Quadratmeter; Gp. 1493 Wiese beim Haus, 13 Ar 67 Quadratmeter; Gp. 1499 Wiese beim Haus, 7 Ar 87 Qua dratmeter; Gp. 1501/1 Wiese beim Haus 6 Ar 28 Quadrat meter; Gp. 1601/2 Garten beim Haus, 29 Quadratmeter; Gp. 1501/1 Weingarten beim Haus, 9 Är 03 Quadratmeter. AusrufspreiS 70.000 L., ersteigert von Leo L o e s ch-Lana um 135.000 L. • !, ' ' ! II. Gp. 1841/75 Acker (NeuloS) von 89 Ar 88 Quadrat meter. Ausrufspreis

! 15.000 L., ersteigert von Ed. Adami, Rauchenhofbesitzer in Burgstall um 32.000 L. HI. Gp. 1840/39 Sumpf und 1841/88 Wald Streblos O. M. Lana, Air, zusammen 63 Ar, 43 Quadratmeter. Mus rufspreis 7000 2., ersteigert von Ed. Adami um 19.000 L. IV. Gp. 1853/11 Acker und Wald (oberer Türkacker) llnter-Mitterlana, Au, von 22 Ar 08 Quadratmeter. Aus!, rufspreis 7000 L., ersteigert von Joh. Zue sch Bauer in Lana im 11.000 L. s V. Gp. 1663/13 mH 1868/65 (unterer Türkacker) llnter-Mitterlana

, Au> von 13 Ar 68 Quadratnketer. Ausl- rufspreis 2600 L., ersteigert dm Rom. Weißz Gutsbe sitzer in Lana um 6900 L. VI. Gp. 631/25 der Gemeinde Burastall (Wald) von 33 Ar 62 Quadratmeter. Auörufspreis 3500 L.> ersteigert von Ed. Adami um 16.000 L. VII. 2/166 Anteile an Einl.-Zl. 301/11 Lana. Mitten- lana Jnteressenschast. AusrufspreiS 600 L., ersteigert von Joch Thal er, Besitzer in Burgstall um 4600 'L. VHI. Gp. 1149 Wiese, Kreuzwiese (Angerlnwiese) von 81 Ar 11 Quadratmeter. AusrufspreiS 20.000 L., ersteigert von Jos

. Zu egg, Fabriksbesitzer in Lana um 41.000 L. IX. Gp. 1717 und 1718 Kammerwies« von zusam men 37 Ar. Ausrufspreis 27.000 L., ersteigert durch Bartk. Mair, Gutsbesitzer in Lana um 66.000 L. X. Gp. Einl.-Zl. 82 II Döllan, Gp. 890/19 (Rathei- serberg) samt Miteigentumsrecht von 87 Ar 93 Quadrat meter. AusrufspreiS 2000 L., ersteigert durch Jos. G r u b e r, Besitzer in Vösian um 5900 L. Die erzielten Preise müssen als ganz horrende be zeichnet weroen, wenn man den Gesamterlös (361.400

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/25_12_1904/BZN_1904_12_25_5_object_2452986.png
Pagina 5 di 24
Data: 25.12.1904
Descrizione fisica: 24
nung, bestehend aus der silber-vergoldetn Ausstellungspreis medaille nlit Diplom: Die landw. Landesanstalt und - Ver suchsstation in S. Michele a. E.,.die Meraner Cal- Ville-Exportgesellschaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Memn-Burggrafenamt in Meran. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Vozen; Landw. Landesanstalt in Rothholz; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Freiherr Max V. Mersi, Gutsbesitzer mrd Präsident der Sektion Trient

des Landes- kiilturrathes in Trien; Pilati A. il. Konip., Trient; Prünster Josef, Lana; Stauder Franz, Lana; Steinkeller Anton, Bo» zen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen;:- Wenter Karl, Vozen« und Zuegg Maria Witwe, Lana.: Mit Ausstel lungsdiplomen wurden prämiiert:, Angelini Gustav, Ztvölf- malgreien; Digiiös Ant. Witwe, Vozen; Erttel A^, Meran; Flora Gustav, Mals; Heiß Hans, Brixeii; Hölzel Karl, Al- gund; Huber Mathias, Algund; Kiem Johann, Algund; Lai- 'mer Peter, Lana; Mair Georg, Lmm

; .Mayrhofer Anton, Marling; Meraner Obstexport (Rainnmd Reichsritter von Leon), Meran; Petermeier Petdr^ Bozen; -Tschugguel.Seb., Bozen; Veneziano Michael, Bozeii; Wegleitner Alois, Lana, und Wieser I., Meran. Den unten genannten Gesellschaften. GeMsseiychaKen!. und 'Privat<firlnen wurde außerdem durch die Statthalterei die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Betheiligung an der ÄusstMmg ausgesprochM: ^ Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vor mals.I. Ningler u. ,Kmnp

.) in Bozen; .2. Obstproduzenten- Gmossenschaft MeralMurggrafenamt^ in Meran;- 3. Mera ner Calville-Exportgesellschaft in Meran; 4. Alois Gelf> Bo zen; 6, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen; 6. Än- ton Steinkeller, Bozen; 7/ Mrl - Wenter, Meran; 8. Frculz -Lochinann, Laira; 9. Martin Lösch, - Lana; 10. Josef Prün ster, Lana; 11. Franz Stauder, - Lana; 12? Maria Zuegg Witwe, Lana; 13. Gustav Angelini,. Bozen; 14..Anton Dig- nös' Witwe, Bozen; 16. Peter Peterineier, Bozen;. 16. Seb- Tschugguel

, Bozm; 17. Josef Hölzel, Algund; 18. Joh. Kiem, Algiil^; 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meran; 20. Peter La iiner, Lana,21. Georg Mair, Lana; 22. Alois Weg- leitiier, Lana; 23. Mathias Huber. Algund; 24. Anton Mayrhofer, Marling; 26. I..Wieser, 'Meran,.- und 26.-Mi chael Veneziano, Bozen. > . - - Aus der Geschäftswelt. Im diesgeruhtlichen Handels register für Einzelfirmen wurde .bei der Firma „lje^retschex Weinhandlung F. M a y r in Eppan' über Ablickm des Franz Mayr, der bisherige

5
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/23_05_1914/MW_1914_05_23_5_object_2557872.png
Pagina 5 di 12
Data: 23.05.1914
Descrizione fisica: 12
abends. Abfahrt von Mals nach Meran: - 5.08, 7.46 früh, _ 1.23, 5.55 nachmittags. ' Ankunft in Meran: ° 7.13 früh, 9.57 vorm., 3.42 nachm-, 8.10 abends. ' Elektrische Bahn Lana—Meran. , Tie Züge Lana — Meran verkehren von' 6 Uhr früh bis 9 Uhr abends in Zwischenräumen' von je 30 Minuten. . Eingeschoben sind die-Züge' um 11.14 mittags Lana ab,. 11.42 Meran an, sowie i 8.15 abends Lana ab, 8.41 Meran an. Statt 12-80 . mittags fährt der Wagen 12.34 mittags.ab und ' - langt um 12.26 ,i» Meran

ein. Letzter Zug Lana' ab 10.05 abends, Meran an. 10.30. Die Zage Meran — Lana verkehren von 6 Uhr früh bis 9.30 abends in Zwischenräumen von je 30 Minuten. Eingeschoben sind dse Züge. 11.15 mittags Meran ab.. 12.12 Lana an, sowie 8.45' abends Meran ab, 9.14 Lana an. Statt 12.30 mit-' . tags fährt der Wagen 12:34 in Meran ab und langt 12.59 in Lana ein. Letzter Zug Meran ab. ' 10.30 abends, Lana an 10.56. Schwebebahn Lana—Bigiljoch. Bergfahrt: . Lana Talstation 8.05, 9.05, 10,05,11.05 vorm.,12.05,. 2.05

, 2.41, 3.05, 3.41, 4.05, 4.41, 5.05 nachm. 6.05, 7.05, 8.05 abends. ' ; Station Bigiljoch 8.27, 9.27, 10.27, 11.27 vorm., 12.27, 2.27, 3103, 3.27, 4.03, 4.27, 5.03, 5.27 nachrn., 6.27, 7.27, 8.27 abends. Talfahrt: ' '. Station Bigiljoch 7.53 früh, 9.17, 9.53, 11.17, 11M- vorm., 1.53, 2.53, 3.53, 4.53, 5;53 nachm., 6.53, . 7.17, 7.53, 8.17, 8.53 abends. Lana Talstation 8.15, 6.39, 10.15, 11.39 vorm., 12.15, 2.15, 3.15, 4.15, ch.15 nachm., 6.15, 7.15, 7.39, 8.15, 8.39, 9.15 abends. Südbahn. Abfahrt

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/14_02_1907/TIR_1907_02_14_2_object_161556.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.02.1907
Descrizione fisica: 8
einstimmig der Bauernbund- sekretär Peter Unterkircher in Innsbruck vorgeschlagen. Müller hat nun in Rücksicht auf seine Familie die Kandidatur abgelehnt, weshalb bei der am Sonntag abgehaltenen, zahlreich besuchten Vertrauens«:ännerkonserenz der Christlichsozialen deS Bezirkes Silz ein stimmig Sekretär Unterkircher von Innsbruck als Reichsratskandidat für den genannten Be zirk aufgestellt wurde. Aersaw«l«uge» im Aezirke Lava. Lana, 12. Februar. Am 10., 11. und 12. Februar fand je eine Versammlung

in St. Pankraz, St. Walburg in Ulten und in Lana statt, die alle drei massenhaft besucht waren. Besonders zahlreich war der Klerus vertreten. In Lana bemerkten wir den früheren Prior deS Deutschen Ritter ordenS und nicht weniger als neun Seelsorger, darunter den hochw. Pfarrer Chr. Haas von St. Pankraz. In St. Walburg wurde der Landtags- abgeordnete Schraffl, der allein erschienen war, weil Kienzl verhindert war, von der Musik, der Gemeindevorstehung, dem hochw. KleruS, den Veteranen und der Reseroisten

findet. In Ulten ist daher für Nicht- christlichsoziale keine Aussicht. Auch die Versammlung in Lana verlief glänzend. Hier war auch Landtagsabgeordneter Kienzl anwesend und sprach hinreißend wie gewöhnlich. Abg. Schrassl erstattete den Rechenschaftsbericht und nahm gleichzeitig Ab schied von seinen bisherigen Wählern. Expositus Dejori sprach ihm in warmen Worten im Namen seiner bisherigen Wähler den Dank aus; die Versammlung gab ihre Zustimmung durch allgemeines Erheben von den Sitzen

wollen, durch die Lächerlichkeit ihrer Bestre bungen vom politischen Schauplatze hinwegge fegt werden. Die allgemeine Zustimmung, welche diese Ausführungen fanden, zeigten, welcher Anschauung die Mehrheit der Ver sammlung war. Ueber Vorschlug des Abge ordneten wurde dann eine Resolution be schlossen, u. zw. soweit man vom Präsidium aus sehen konnte, einstimmig. In der Reso lution wurden die Wähler des Bezirkes Neu markt—Kaltern—Lana eingeladen, bei dm be vorstehenden ReichsratSwahlen nur einem gut katholischen

christlichsozialen Kandidaten die Stimme zu geben. In Lana ist also die Stimmung für die Christlich sozialen ebenso günstig wie in Ulten. Vertreten waren iu Lana alle Gemeinden deS Bezirkes, auch solche Leute, die vier bis fünf Stunden weit zu Fuß gehen mußten, waren erschienen. Werlraueusmänuerkouferenz des Bezirkes Laua. Anschließend an die Versammlung in Lana fand ewe VertrauenSmännerkonferenz statt, die von den meisten Gemeindevorstehern des Bezirkes, mehreren Seelsorgern und anderen hervorragenden

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_12_1935/AZ_1935_12_17_5_object_1864082.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.12.1935
Descrizione fisica: 6
. Attilio 2; Lutterottl Arnoldo S.S: Fran- zoni Attilio. Merano 4.S: Mengarda Zaccaria, Caldaro IL; Zadra Giovanni 2.2: Mazzarino Angelo 2.7: Fassa Emilio S.S: Gobbi Rodolfo 11: Auerbach Amalia, Me rano Z.2; Schmidt Giuseppe, Lana 2: Roberti Mario 4.S: Comando della Dio. Fanteria del Brennero 1KW: Rossi Alfredo. Fortezza ^S: Lui Romilda, Äarna 3.3: Fez,?! Guido SS: Dr. Iodice Francesco 18.2: tTàoerna Luigi u. Rita 9.2: Rag. Bresadola Nestore 3.8: Censi Olindo 2.7: Burgstaller Anna in Settill, Bandoies

21.S: Seebacher Giuseppina 1V.S; Oà Emer 2.V: Bisso» Bru no, Call» Jsarco ö.6; Bottoni Giovanni. Fortezza 2.0; Sottosalii Antonio. San Lorenzo 2.6; Ing. Arturo Rolle I2.S: Rag. Samuele Leo, Comedo 3.6; Un fascista. San Lana g.3; Nardo» Giuseppe und Rosa, Lana 3.S; Walzl Berta, Lana 1.S: Martini Angelo S.7; Plunger Giov., Chiusa 2.2: Benetti Umberto 20.0: Contadini Torquato u. Bianca, Tiralo, S.1: Morabilo Antonio. San Leo nardo 1V.6: Vampi Luigi 19.7: Tunemoser Antonio, San Leonardo 1.7: De Carli Mario

: wenn das Vaterland in Not war uno besonders in diesem Augenblicke zeigen die italienischen Mütter, die ihr Gold und ihre Söhne dem Vaterlande opfern und die Söhne Romas, die für das Vaterland und die Gerechtig keit ihr Leben einsehen, daß sie würdig ihrer gro ßen Ahnen sind. Wie alle menschliche Opferfreu digkeit aus der Liebe und dem Ideal entspringt, so auch, die de? italienischen Voltes, in dem das Carlo, sascistische Regime das Bewußtsein der Geschlos- Lana 1S.9: Minori 'Piller, Lana s.ö: Hueqg Siuleppe

Sablona. Chiusa 38.2; Friziero Alda S.0; Frau Zdesar, Chiusa S.S: Frigiesi Irma. Chiusa 8.0: Thà Antonio. Chiusa 1.S: Pro. vagNo Prof. Gino. Lana S.0: Köllensperger Ado. Gia como. Lasa 70: Planck Maria in Lenz, Lana S.3: N. N., Lana SS; àg Virgilio. Lana 6.4: Zuegg Co Misston gegeben hat und vor allem die Achtun 1 vor der Mutterschaft und Kindheit in der Idee un > durch die Tat pflegt. Sie entspringt aus dem Ideal der fascistischen sozialen und staatlichen Auf fassung., , Das Werk für Mutterschaft

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_07_1926/AZ_1926_07_14_4_object_2646550.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.07.1926
Descrizione fisica: 6
f S«!te 4 -vinsstzkikunz' well die bktrejsknde Anmeldung tei der tgl. Behörde zu spät àgàngt war. Aufenthalt S. M. de« Königs In Lana. krst am «sonnàg wurde in Lana bekannt» da>g <v. !^c. die Ortschaft auf seiner Durchfahrt oozr Marlengo nach Sinigo berühren w«rde. Die ì^ememoe Lage bee'lce sich innerhalib der zur kersügung stehenden 48 Stunden einen »wSlichst feierlichen Empfang vorzubereiten. Der Podestà o. àra, Ccw. Dr. Mrchel-Wein- Hardt, chat aniäßlkt» des Ernpfanges S. M. fol genden

Ausruf an die Bevölkerung erlvissen. Mitbürgerl Es ist mir die Höchst erfreuliche Nachricht zugekommen, daß S. M. der König anläßlich der Besichtigung der Marlinger und Slnich^Wert« am Dienstag, den 13. Juli gegen 10 Uhr vormittag» (die genaue Stund« wird Euch, sobald sie bekannt sein wird, in geeigneter Weise mitgeteilt werden) auch unsere Gemeinde passieren wird. Die Gemeinde Lana hat somit zum erstenmal da» Glück und die Ehre, S. M. unseren König, den Ver treter der italienischen Nation

zwischen Teiß und Triumphbogen, ehrfurchtsvollst zu begrüßen, alle Betriebe und Geschäfte während der Durchfahrt S. M. und seines Befolge», einzustellen, die Straße von der Gemeinde Cerine» bi» zur Etsch- brücke Postal In der Zelt von Ili Uhr bi» 18 Uhr von .Fuhrmerken frei zu halten, die Häuser zu schmücken und zu beflaggen und mit mir in den Ruf eixizusiwmien: Cs lebe Ätalienl E» leb« der König! Lana, 11. Juli 1056. Der Podestà: Dr. Michel-Weinhart. Die Bevölkerung beflaggte sohr reichlich

Ordensleikmg «und -ist mit einem allem modernen Anforderun gen entsprechenden Internat verbunden, à welchem auch S6Mer anderer in Merano be Uakschauerbrücke legte di« Gemeinde FesHchmuck «sindlichon Unterrichtsanstalten (tà. Institut, an. Der äußerst gefchm-aàlle Trimnphbogen mit den Jnltiaklen S. M. amd dem Stern von Savoyen zog! allgemeine /Mfimerksamkeit auf sich. Die Staiion der Tram Lana—Merano, das Anw-sen S-Mch, waren hWsch geschmückt. WymnoiMn, Lyzeum) Ainsimchme finden. Im übrigen

des Podeistia und vie Beamten der Gemeinde, Ver treter der Banken!, die Ortsfe-uerwehr, der Tiro a lsegino nxrzivnale, der Turnverein, Syndikate, die Vertreter der Bahn Laim—Postal sowie eme große Angohl der Bevölkerung. Um 11 Uhr langte S. M. ün Lana ein. Die Musik tavelle mtoàrie den Köniigsmarsch und der nicht èer A^erksamkeitS. Majestät, wie sie, später Podeista begrüßte S. M. mit folgenden War- ba und dort in der Stadt auftauchend, von den srem- ten: eine hölzerne Hand mit Berberizzen umwuàn

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_05_1941/AZ_1941_05_15_2_object_1881690.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.05.1941
Descrizione fisica: 4
und der yypothetenanstalten oon Verona und Trento für den Loden, und Metlorationslredlt Sie ist Mitglied der Federatone delle Casse di Risparmio delle Venezie. Vie Calia di Risparmio dello Provincia di Bolzano führt alle genannte« GeichSke bei dm stmiot- iiften und ff lialen durch Za seinem tilv. Geburtsjahre Der hervorragende Bildhauer Tos«» Wasler ist am 15. Mai de» Jahre» 184t als Sohn des Tischlermeisters Franz Wasler zu Lana geboren. Schon in der Volksschule, die er in Lana besuchte, zeigte

, wo er «ich bei den Bild« Hauern Bradl und Knabl seiner Auibil« dung mit Eifer oblag. Don hier beg^li sich Wasler nach Köln: dortfelbft bildete er sich durch drei Jahre beim Bildbauer Fuchs in der Steinarveituna au» (die hl. drei Könige am Neliquienschreine im Do me zu Köln sind ein Werk Waslers). Im Alter von 2K Jahren verließ «r di«se Stadt und kehrte in seine Heimat Lana zurück: hier gründete er im Jakre 1867 gegenüber dem Kauzinerkloster «in selbst ständiges Geschäft. In Lana blieb er bis zum Jahre 1K76

und übersiedelte hierauf nach Merano; feine Werkstätte errichtete er im „Dosier- Binderhaus' in der Passiriagasse. Schon in Lana hatte Meister Wasler den roma nischen Hochaltar für die ehemalig« Ka pelle des Institut«? B«ata Maria Ver gine in Merano, von welchem d«r Taber» nakelbau noch in der jetzigen neuen Herz Jesu-Kirche des Institutes in Verwen dung steht, die Stationen in der Pfarr kirche von Lana di Sotto, den Altar für die Marienherberge auf der Via Giu seppe Verdi und das Kirchlechnersche Grabdenkmal

auf dem alten städtischen Friedhofe geschaffen. In Merano selbst schuf er die 3 Altäre fiir die Pfarrkirche von Lagundo, den Hochaltar und den Iungrauen Seitenaltar für die Pfarr» kirche von Maia bassa, den Hausaltar bei den P.P. Benediktinern in Merano, den Altar im Deutsch-Ordenstonvente in Lana, ferner die Hochaltäre für Salter (Val di Non), Teisenberg bei Sillian, Corsara im Hassiriatale usw., insgesamt 32 Altäre. Mehrere Pieta-Statuen, wie in Lienz, Thierbach bei Kussteln, die Herz-Jesu

der Gemeinde Lala und jedenfalls auch am Rivo Eengles. eben» falls im Gebiete der Gemeinde Lasa. Tana Ein sehenswürdig«» HeNiggrab. Lana, 9. — Von den Heiligen Grä bern hier in Lana: bei den Kapuzinern, im Deutschordenskonvent und in der Pe- terskirche ist letzteres ohne Zweifel das sehenswürdigste. Hier ruht der Leichnam Christi nicht in einer Fellengrotte, son dern in einem römisch-klassischen Hallen bau mit hohen Kuppeln, mächtigen Pila stern und Rundsäulen. Die ganze ver blässende Scheinarchitektur

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_11_1927/AZ_1927_11_12_4_object_2649498.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.11.1927
Descrizione fisica: 6
. Station: LZ Zentimeter. Durchwegs Pulverschnee. Schnee am Vigl'.joch ... Die Direktion der Seilbahn Lana—Giogo San Vigilio meldet, daß am Vigiljoch SÄ Zenti meter hoch Pulverschnee liegt. Vereinsnachrichten Vienenzuchtzweigvereln Lagundo, Curale» und Umgebung Obiger Verein hält am Sonntag, de» 13. No vember seine diesjährige Generalversammlung in den Lokalitäten des „Etfchtalerhofes' in Forst um 3 Uhr nachmittags ab. Hiebei findet auch wieder die Neuwahl der Vorstandsmitglie der statt. Hochw. Pater

: numerierte Parkett- und Galeriesitze verausgabt in liebenswürdiger Weise ini Vor verkauf das Konzertbüro Poetzelberger. Pfarr platz. Abendkasse in» Kurhause. Nach den» Kon zert verkehrt die Trambahn nach Lana, Forst und Maia Alta. Konzert der kurkapetlc Samstag. 12. ds., vormittags von Il.ig bis 12.15 Uhr. 1. Thomas: Ouverture „Le roman d'Elvire'. 2. D'Ambrosio: „Hersil a', Suite für Orchester. 3. Verdi: Fantasie aus ' der Oper „Falstaff'. 4. Lehar: „Note Rosen', Walzer. 5. Matys: Militärmarsch

in vo- sen von 25 Kiloxr. sukvàrts ctirekt der ««WMNMk« 62t? IMMV/t lll MM Lana Gedenkfeier im Kinderasyle Anläßlich der Hochzeit Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Apulien fand über Initiative der Opera Nazionale im hiesigen so gut gehaltenen Kinderasyle eine in tim« Feier statt, bei welcher die bewährte und von alt und jung verehrte Vorsteherin Fräulein Carmela Ricci der Hochzeit des fürstlichen Brautpaares und der hohen Protektorin der Asyle, Herzogin von Aosta, geziemend gedachte

und den KindeHi eine Extrajause veravrrichte. Der Podestà hat im Namen des Asyls und der Bevölkerung; von Lana dem hohen Braut paare ein Glückwunschtelegramm übersandt. Versetzung k. Der kgl. Prätor, Herr Cav. Dr. Pfaundler, Lana, beendet in den nächsten Tagen seine hie sige Amtstätigkeit, um einem höheren Rufe nach Mantua zu folgen. Der eisernen Pflicht treue, unantastbaren Berufserfüllung in einem veraniwortungsvollen Amte, verdankt der schei dende kgl. Herr Prätor Cav. Dr. Pfaundler die allgemeine

vorzügliche, ungeteilte Hochach tung und das bew'esene Vertrauen der Bevöl kerung und all derjenigen, die lA-lenenieit hal ten, die seltenen Charaktereigenschaften im amtlichen und persönlichen Verkehre kennen zu lernen. Unsere Bevölkerung verliert infolge der Versetzung eines mustergültigen Beamten eine hervorragende Persönlichkeit, und bedauert un geteilt des Herrn Prätors Dr. Pfaundler Amts' Versetzung. Italienische Sprachkurse in Lana k. Wie im Vorjahre finden auch dieses Jahr in den Schulräumen

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/20_07_1906/MEZ_1906_07_20_4_object_655869.png
Pagina 4 di 14
Data: 20.07.1906
Descrizione fisica: 14
' einigen Herren, die ein Frachtstück aufgegeben hatten, nach und bat!sie, doch „ums Himmelswillen' ihr eine Nach zahlung Zu leisten, sie habe sich UM die Hälfte der Fracht verrechnet. Wir sind der bestimmten Erwartung, daß die k. k. Staatsbahndirektion die Zugesagte NeubeseKmg der Stationen nicht noch Anger hinausziehen Wird, denn die jetzigen Zustände wären'für eine Privatbahn beschämend — für eine k. k. Staatsbahn sind ^ie ein Skandal. (Was ist's mit unserer „Elektri sche n' ?) In Kürzv eröffnet Lana

-Meraner Bahn elektrische Trambahnwagen IvM und nach Meran verkehren Werden. — Es ist daher geradezu eine unbedingte Notwendigkeit, 'daß das System der absichtlichen Verschle^- pung unserer Trambahnfrage end lich ein Ende findet und die Linie Bahnhof Meran Obvrntais noch zn diesem Jahre gebaut Wird! (Die Trambahn Lana — Meran.) Wir sind ermächtigt, mitzuteilen, daß die Er öffnung der AraMbahn Lana—Meran definitiv erst am 15. August stattfindet. Eine HaUptursache der Verzögerung der Inbetriebsetzung

der Tram- wUy lag in den Verhandlungen mit der Bozen- Meraner Bahn wegen der Übersetzung des Bahn körpers dieser Strecke, die nun Endlich befriedi gende Lösung fanden. Von der Haltestelle Bahn hof Mais aus beabsichtigen die Unternehmer, einen geraden Weg zu diesem Bahnhofe anzu legen, doch gehören diese Gründe der Firma Sie mens & Halske, welche sich bis jetzt'leider ab lehnend zu einem Verkaufe stellte. Hoffentlich läßt sich du noch Me Einigung erzielen. (Telephon Meran — Lana.) Ter Te lephonanschluß

Mit Läna ist jetzt int Bau. Das Sprechen nach Lana wird — was freudigst zu be grüßen ist — keiner Gebühr unterworfen sein, weil die bis jetzt angemeldeten 15 Abonnenten in Lana sich verpflichtet haben, außer der In stallation und Abonnementsgebühr auch die Bau kosten zu bezahlen. Es sind dies folgende: Ge meindeamt, Obsthandlung Plaunrann-Lwn, Obst- produzenten-Genossenschäft, Schüler Sägewerk, Traubenwirt, Lösch HolzhandlunA Maleier Holz handlung, Hotel Royal, Stauder Theißwirt, In genieur Zuegg

jetzt auf 5—6 m am linken Ende der Brücke wieder aufgerissen .und erhöht werden, weil die Bauleitung statt 31/2 Grad Gefälle 51/2 Grad herausgebracht hat und dadurch bei der Kreuzung der Trambahn schienen mit dem Franz Ferdinand-Kai ein Loch entstanden ist. Hoffentlich wird die Arbeit bald in Angriff genommen, ^0 lange auch an der Kaiserstraße koch gearbeitet wird. (Der Tarif der Fiaker) für die Fahrt nach Tscherms und Lana ist jetzt.nach Fer tigstellung der neuen Straße jedenfalls ganz un gerechtfertigt hoch

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_05_1937/AZ_1937_05_30_4_object_2637616.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.05.1937
Descrizione fisica: 8
italieni'^ Küche. Empfohlen roepen ihrer Vorzüglichkeit der mäßigen Preise. > Direktion: Sino Eni Beste und billigste Unterkunft. Verlangen Sie Prospekte! «SS» Start zur Lana^RunäLahrt Punkt 14.15 Uhr wird sich heute die Starter sahne, nach langer radrennsportlich tätigloser Zeit senken, und die Konkurrenten zur klassischen Lana- Rundfahrt zum fünftenmale, ins Rennen schicken. Die „Radsport-Sektion' der Merano Sportiva, welche sich als organisier. Verein zeichnet, hat mit größer Sorgfalt

alle Vorbereitungen getroffen, da mit dieser „Erste Schritt' zu einem erfolgreichen Abschluß gebracht werden kann. Kurz voraus schicken können wir hier, daß Merano fernerhin sei nen würdigen Platz im „Radsport' wieder errei chen will, resp. erreichen soll, denn eine gesunde Basis ist vorhanden und nicht zum Schluß auch eine versierte Führung. Die Rennstrecke der Lana-Rundfahrt „Merano— Sinigo—Postal—Lana—Cermes—Ponte dì Mar- lengo—Merano' weist bekannt!, keine nennensw. Höhenunterschiede

auf. Um bei dieser Vorbedin gung einen monotonen Rennverlauf möglichst zu vermeiden, haben die Veranstalter drei mit Prä mien ausgestattete „Zwischenziele' eingerichtet. Der Endspurt für das erste kommt in der zweiten Runde, ist in Lana festgelegt; das dritte Zwischen ziel, werden die Bewerber in der dritten und letz ten Runde in Postal passieren. Dadurch werden dem Treffen besondere techni sche Charakteristiken verliehen. Da die Route von den Konkurrenten dreimal gefahren werden und wird den Sportlern die Möglichkeit

gegeben weit gehenden Einblick in den Rennverlauf zu genehmi-- gen. Allgemein interessiert die Frage: „Wer hat Chancen!' Es gibt viele „Kompetente' die auf den Fahrer T schwören, andere sagen wieder es kommt nur der Fahrer V in Frage! Man muß hier ein wenden, daß durch verschiedene charakteristische Vorbedingungen der „Lana-Rundfahrt' — in er ster Linie lange Abwesenheit der Routiers vom ak tiven Sporte — eine Sieger-Vorschau absolut nicht zuverlässig ist. Jedenfalls

haben wir mit einem au ßerordentlich kampfreichen Verlauf des Rennens zu rechnen, da die stark vertretenen Nachwuchsfahrer und Neulinge voll Ehrgeiz bestrebt sind sich in den Vordergrund zu rücken. Dem Programm der 5. Lana-Rundfahrt sei fol gendes entnommen: Der Start (14.15 Uhr) erfolgt in der Piaveftraße beim Ristorante Cafe „Al Campo Sportivo', Maia Bassa. Die Konkurrenten werden Merano dreimal auf olgenden Straßen passieren: via S. Michele del Carso, via Piave, via Manzoni, Hauptpostamt Me rano, via Roma. Die fliegende

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/22_04_1922/BRG_1922_04_22_6_object_805262.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.04.1922
Descrizione fisica: 8
, die ihre Dienste 'anscheinend unentgeltlich zur Ver fügung stellten, wahrend sie nachweislich von den R o k- kefeller Interessen alljährlich fünf- bis zehn tausend Dollars bezögen. Lokales. j - (Besipwcchsel im Burggrafen am r.i Das Ehepaar Alois Gand er und Maria, geborene Hofer, in Schluderus verkauften an Jo>. und Al. Kerfchbamcr, Ortsguissöhuc in Lana, Gp. 1100 Moos wiese voir 69 Ar 48 Quadratmeter — 1932 Klafter in Lana um'L. 10.030. - — Josef Birba m e r jn Tscherms hat an Franz G a r b e r> Icldcrerhof

in Tscherms, die Gp. 1149. Weingarten von 36 Ar 15 Quadratmeter = 1004 Klafter in Tscherms um L. 6500 verkauft. — Martin Lösch scn., Gutsbesitzer in Lana, übergab seinem Sohne Ernst Lösch Gp. 1323. Hel- mersdörfcrwiesc von 1 Hektar 12 Ar 13 Quadratmeter — 3116 Klafter; Gp. 1360 Eichloiesc von 1 Hektar 42 Ar 54 Quadratmeter — 3972 Klafter; Gp. 1910 Sumpf (sogen. Zollmoos) von 94 Ar 81 Quadratmeter — 2635 Klafter: Gp. 907/2, Villeuer-Au, 28 Ar 56 Quadratmeter — 793 Klafter und Gp. 351/20, Acker in Bnrgstall

von 900 Klfr. um zusammen L. 60.090. — Elemente Castellani und Ez- zclino Amicabile aus Peschiera, Prov. Venezia, verkauften an .Ernst Wruni, Kaufmann in Verona, Gp. 2011 und Gp. -2133, Wald in Sr. Nikolaus, um L. 15.000. — Bei der^ftciw. Versteigerung der Liegenschaften aus dem Nach- laffe des Josef Gufler, Probstgütl in Lana, waren Er- stehcr: Joh. Zucch, Ramlersohn in Lana, Gp. 1853/11/ Acker und Wald (oberer Tüikacker) Unter-Mitterlau aer Au von 22 Ar 8 Quadratmeter — 613 Klafter' um 11.000

L. (Ausrufspreis 7000 L.); Joh. Prantl, Schießebuer kn Lana, Gp. 1840/39, Sumpf von 15 Ar 7 Quadratmeter und 1841/88 Wald (Streblos) Ober-Mjtterlanaer Au von 48 Ar 41 Quadratmeter urn L. 10.000 (Ausrufsprcis 7000 Lire); Eduard Adami, Rauch in Burgstall, Gp. 1841/75. Acker (Neulos) von - 89 Ar 88 Quadratmeter imd. Gp, 351/25, Wald in Burgstall von 32 . Ar 62 Quadratmeter um L. 32.000 bezw. L. 15.600 (Ausrufsprejs (L. 15.000 bezw. L. 3500); Rvmed Weist, Gutsbesitzer in Kana. Ep. 1863/13 und 1868/65, Wald

(unterer Türkacker) Unter-Mit- terlanaer Au von 13 Ar 88 Quadratmeter — 385 Klafter um L. 6900 (Ausrufspreis L. 2500); Joh. Mair, nach Bartlmä Mair, Vetter in Lana, Gp. 1717 und 1718 Wiese von 37 Ar — 1028 Klafter um L. 66.500 (Ausrufspreis L. 27.000); Josef Zuegg'in Lana; Gp. 1149. Wiese vors 31 Ar 11 Quadratmeter um L. 41.000 (Ausrufsprcis L. 20.000); Josef Gruber, Brüudler in Völlan, Gp) 890/19 Wald (Ratheiscrberg) von 87 Ar 93 Quadratmeter um L. 5900 (Ausrufspreis L. 2000); Leo Lösch) Besitzer

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_02_1930/AZ_1930_02_04_3_object_1863101.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.02.1930
Descrizione fisica: 6
der Azienda autonoma di Cura beträgt die Besuchsziffer vom 1. Jänner !SZ0 His heute 4296. Die Tagesziffer beträgt 2047. Trauung Samstag, den 1. Feber fand im Lourdkirchlein zu Lafa die Trauung des Herrn Peter Pedroß mit Frl. Nelly Mar., Tochter des verstorbenen Herrn Johann Mmr, Postbeamter, statt, Todesfall Donnerstag starb im Meraner Krankenhaus rr Franz Wasler. Wagnermeister in Lana. !e Beerdigung ist Sonntag am städt- Friedhuf erfolgt. Im Meraner Versorgungshause verichied in- Schlaganfall

ab. wobei folgeà Fragen behandelt wurden, na nunmehr ein Komitee bestehend aus den Oeffentliche Beleuchtung. Forsttagsatzung. Was Lana Beamtenball Wie wir er Erfahrung bringen, hat sich in La Herren de Mozzi, Gemeindebeamter. Fiorioli Antonio, Lehrer und fiduciario, Puocher Gio vanni, Geinelndebeamter, Sega Giuseppe, Ge- „„ vanni, wemeinoeoeanner, «ega ìviuieppe, vie- „Dec Graf von Monte Christo . Venie im unk Rrimn Lkieoterkina. Ein Millionen«!,», der französisch- meinoovam'er nno Drehle -»runo

, Pr.oaweam- Theoterk'io. Ein Millionenfilin der französisch deutschen Gemeinschaftsproduktion. Der gelesen ste Roman der Weltliteratur „Der Grat von serleitung (Beschwerden der Interessenten), Bei trag für die Dopolavorokapelle. Delegterlsr der Musikkapelle. Ansuchen um 1 Meter Holz Bezüglich des ersten Punktes wurvs belchlos- sen, daß die Spesen zwischen der Gemeinde nnd ter, zur Abhaltung des in Lana und in der ... Nackbarstadt Merano so beliebten Beamtenballs dem Kurkomitee in gleicher Weise

aufgeteilt weit mi'» gebildet. Zu Ehreinnitaliedern des Komitees den. ^ ' ° ,,s^ °wurden ernannt der Podestà von Lana Cav Tr. Bezüglich der Beschwerden über die Wafter- ff»«» ^Michel-Meinhart, der Prätor von Lana Dr. zufuhr hat der Ausschuß beschlossen, diese an die Muhe, Arbeit, Kunst und Hingabe an das ^u.et ,»,K Wasserkommission weiterzuleiten. Es wurde beschlossen den Betrag von Lire Il>s>0 n-!^ N7... Guido Maanago und der Präsident des Kvmi- k/ms>w ^ tees für Mutterschutz und Kindersürlorge 5>err

Rückblick aus^ die sür die Musikkapelle zu bewilligen. Wenn diese Ausgabe von der vorgesetzten Behörde nicht tie« willigt werden sollte, so wird sich die Gemeinde verpflichten für jedes Konzert den Betrag vc>n >>à, v- Ball wird in den Sälen des Lire 250 zu befahlen. Weiters wurde auci, 1 Me- ..... °l- Gasthofes Teiß in Lana di sovra am Samslag ter Holz zun, Heizen des Probelokales bewilligt «IIV erteitlil ir; Zu der Konferenz, die gestern im Schulhause. abgehalten wurde, haben sich alle Lehrperiviu

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_06_1940/AZ_1940_06_16_4_object_1879158.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.06.1940
Descrizione fisica: 6
wollte und nach einem Friseur verlangte.'Las war der Mann mit den grünen Haaren, William Strickland, der Mörder aus Aka zienstraße. Auf Kunstwanderung in unserer Zone Der schSne Hochaltar äev Pfarrkirche von Lana unà ässsen Schöpfe? Hans Schnàtterpeck Der kunstvolle Hochaltar in der Pfarr kirche von Lana, das gewaltige Haupt werk Schnatierpecks, hat durch Jahrhun derte lang die Menschen entzückt und er baut, über den Namen des wahren Schöp fers dieses herrlichen Kunstwerkes jedoch herrschte noch bis in die 80er Jahre

des vorigen Jahrhundertes ein völliges Dun kel. Auf die Frage, wer der Schöpfer dieses einzigartigen Werkes sei. antwor teten die Kunstgelehrten und Altertums kenner durch hundert Jahre lana mit dem Namen Michael Pacher und dessen Schü ler. Endlich wurde im Pfarrarchive von Lana nachfolgendes interessantes Akten stück gefunden: „1SV3 Aug. 18. Hans Schnatterpeck, Maler und Bürger allhier, bekennt, daß der Pfarrkirchenprobst von Lana bei ihm «ine Tafel (Altarschrein) für den Fronaltar (Hochaltar) bestellt

man nun diesen urkundichen Be leg, mit dem in Lana gefundenen zusam men, so ergibt sich zunächst: 1. Daß Hans Schnatterpeck rund an die 20 Jahre urkundlich als Maler in unserer Stadt nachweisbar ist. Die mittelalterli chen Altarbauer werden durchwegs Maler genann, so auch Michael Pacher. wohl weil sie beide Künste, die Malerei und Bildhauerei übten und ihre Werke selbst bemalten. 2. War er schon im Jahre 1492 Bürger und im Jahre 1303 Ratsbürger. Dedenkt man aber, wie vorsichtig die Alten mir der Verleihung

seiner Zeit zählte.... « Und nun wollen wir eine kurze Wall fahrt zum herrlichen Hochaltar der Pfarr kirche von Lana veranstalten. Der Altar von Lana zeigt in her unteren Hälfte sei nes Schreines <»ls Haüptvorstellung die hl. Dreifaltigkeit. Gott Vater, im Kaiser, ornate, eine majestätische Erscheinung, hält den Leichnam des Sohnes in fast aufrechter Sitzlage vor sich auf dem rech ten Knie: über der zierlichen Krone auf seinem Haupte schwebt die Taube des hl. Geistes, tMit außerordentlichem Geschick

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_03_1941/AZ_1941_03_04_2_object_1881096.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.03.1941
Descrizione fisica: 4
Quinto. Gebirgsschule, 1:14:12.3. Weitere 23 Läu fer kamen innerhalb der Höchstzeit an. Mannschaslspreise Pokal von Merano: Eisenbahnmiliz von Verona, die unter den ersten zwei Läufern die drei Besten hatte. Potal des Iagdzirtels: Eisenbahnmiliz, da sie in der Höchstzeit am meisten Läufer hatte. Pokal des fascistischen Verbandes: EIL von Sondrio, al» die beste GIL-Mann- schaft. Frau Anns Witwe Stauàer die Theißwirlin von Lana Im Alter von 37 Jahren verschied am > März in Lana nach kurzer und schwe

rer Krankheit Frau Anna Witwe Stau- >>er, geb. Schweitzer, die Wirtin des be- annten Teißgastbofes von Lana. Die verstorbene hat ein Leben voll tiefer Hingabe an das Wohl ihrer Familie und voller Prüfungen hinter sich. Sie ersreute ich nicht nur ,n Lana, sondern auch in allen Bevölkerungskreisen unserer Stadt ob ihrer steten Freundlichkeit und Leut seligkeit großer Beliebtheit und Achtung und gehörte zu jenen seltenen Menschen, die einen offenen Eha,akter, wenn es sein muß, auch mit der nötigen

Energie zu verbinden verstehen.. Sie war ebenso eine immer treubesorgte Mutter und Erzieherin ihrer Kinder wie eine selten tüchtige Gastwirtin, die den ausgezeichneten Ruf des landauf und landab bestens bekannten, ja fast berühm ten Theißgasthofes in Lana nach dem Tode ihres Mannes seit vielen Jahren ganz allein in schöner Tradition aufrecht zu erhalten vermochte. Nicht minder haben die Annen von Lana an der Verstorbenen eine immer hilfsbereite Wohltäterin gefunden. Wer innner die Theißwirtin kannte

, wird ihr ein mit Wehmut verbundenes, tief ehren des Andenken bewahren, denn sie ge hörte zu jenen populären und immer sel tener werdenden Erscheinungen in Lana, die eine schmerzliche, nicht leicht ausfüll bare Lücke und Leere hinterlassen. An ihrer Bahre trauern vier Kinder, ein Schwiegersohn, eine Schwiegertochter und fünf Enkelkinder. Die Beerdigung, die gestern nachmit tags um 4 Uhr in Lana erfolgte und an der nicht nur der ganze Ort, sondern zahl lose Freunde und Bekannte aus der Stadt und deren Umgebung

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Pagina 11 di 20
Data: 20.10.1934
Descrizione fisica: 20
Dreierserie: v. Tellcmann Alois, An driano: Soechtenbaufer Max.. Senales: Proh- liner Franz, Bolzano: Ebthaler Johann, Merano: Lafogler Simon. Bolzano: Egger CsoTef zun.. Merano: ZLageler Joses. Merano: Damian Alois. Tires; Bauer Johann. Lana: 'Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Langer Anton, Bolzano: Rainer Seb.. Senales: Inner- kofler Josef, Tares: Lageder Alois. Bolzano: Faller Johann sen.. Merano: Mehner Ludw.. Bolzano: Mntler Joses. Tesimo: Egger Joses sen.. Merano: Äußerer Johann

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

. Caldaro; Bauer Johann. Lana; Kerfchbaumer Eduard. Teiimo: Gritsch Johann. Akerano: Aküller Rudolf. Akerano; Pfeifer Alois, Gries: Riß Thomas. Akerano: Theiner Joief. Lagundo: Ladurner Franz. Laaundo; klügerer Johann. Appiano; Rainer Johann, Merano: Hochw. Jnnerho'sr Franz. Lonelano: Hanger Beruh.. Merano: Reaelc Peter. Ralles: Akenz Joief. Akarlenao: Wieler Anton. Bol ano: Haller Ernll. Merano; Lafa'ler. Simon, Bolzano: Haller Alois. Akerano: Weih Jnhann Batt.. Akerano; Winkler Jolei. Te!imo:^Vichler

; nqericht Josef. Tirolo; Damian Alois. Tires; uherer Joh. Appiano: Hofer Karl. Elorenza; !artolini Franz. Merano; Oberhofer Johann m. , Senales; Lochmann Andreas. Foiana; lauer Johann. Lana; Mehner Ludwig. Bol- lno; Sonvie Simone. Tirolo; Leimaruber ermann. Seena; Prünster Johann. Rlfiano; !'r?a Luigi, Merano: Platter Alois. San Mar- nv; Eamner Matthias, Senales; Ladnrner A.. lkerano; Dr. Figl Anton Bipiteno; Ladurner Michael. Laqundo; Cent. Fiorini Euglielino. terano: Plattner Johann. Malles; Prohliner

: Elzthaler Jo hann. Merano; Bauer Johann. Lana: Barto lini Fr.. Merano ; Ungericht Joief. Tirolo; Auherer Johann. Appiano: Oberbsfer Job. ien.. Senales: Hafer Karl, Glorcnza' Sonnic Simon. Tirolo. Dreierserie: Zögoeler Joief. Merano; Rainer Seb.. Senales: Eoaer Joief jun.. Me rano: Plattner Johann, Malles: Langer Bruno. Bolzano: Cager Joief fen.. Merano; Damian Alois. Tires: Ungcricht Joief. Tirolo: Etztbaler Johann, Merano: Gamoer Joiei. Senales; Grn- ber Franz. Postal: Höl'l Rudolf. Merono: Lan ger

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/12_11_1925/VBS_1925_11_12_7_object_3120753.png
Pagina 7 di 16
Data: 12.11.1925
Descrizione fisica: 16
des „Pasierschlößls', der deutsche Großindustrielle Franz K l ö ck n e r aus Köln, im Alter von 53 Jahren, ein war mer Freund unseres Landes. Seine Leiche wird nach Fritzlar zur Beisetzung in der dor tigen Familiengruft überführt. In Q u a - razze (Grätsch) starb am 6. November abends Frau Therese Mair, Eisenbahners- gattin, 41 Jahre alt. — In Marlengo starb am Freitag, 6. November Frau Agathe Mar ge sin, geb. Mapscher, Bäuerin auf dem Paulwirterhos, im Alter von 73 Jahren. — Lana hat ebenfalls zwei Todesfälle

ein herz liches „Vergelt es Gott' nach und wünfchm, daß der göttliche Kinderfreund sie bald wieder uns.zurückführen möge. Lana. 2. Nov. Letzten Samstag wurde dem neiuen Pfarrkoadjutor P. Alfred De- lucca von. der Bürgerkapelle vor d'em Pfarr- widum s'm Ständchen gebracht. Zugleich machte die Gemeindevertretung die Aufwar tung bei ihm. — Zur Abschiedspredizt des Herrn Dekan hatten sich viele Sselsorgskin- -iwr eingesunden, um den Abschiedsworten des langjährigen und so überaus beliebten Seelsorgers

zu lauschen. Gott sei Dank, ist es nicht ein vollständiges Scheiden, denn Pater Gottfried Pernter wird auch weiterhin das Amt eines Dekans des Bezirkes Lana be halten. Hoffentlich auf lange Zeit. Lana, 3. November. (Einbruch. — Das Flächenmaß der Gemeinde.) Kürzlich wurde beim Schuhmacher Josef Knvll eingebrochen und mehrere Schuhe, auch halbfertige, samt Leisten gestohlen. Der Schaden soll sich auf 1000 Lire belaufen. — Bei uns Hai sich jetzt der vierte Arzt, Herr Dr. Heinrich Regele, niedevUlafsen

. — Lana hat ein großes Flächenmaß, im ganzen 2484 Hektar, 12 Ar, 81 Quadratmeter. Da von entfallen auf Ackerland 274 Hektar, 1 Ar, 73 Quadratmeter; auf Wesen 512 Hektar, 14 Ar, 94 Quadratmeter: auf Garten 8 Hektar, 25 Ar, 95 Quadratmeter; auf Weingarten 179 Hektar, 45 Ar, 18 Quadrat meter; auf Weide 112 Hektar,. 29 Ar, 71 Quadratmeter; auf Alpen 55 Hektar, 59 Ar, 76 Quadratmeter; auf Auen und Wald 1030 Hektar, 92 Ar, 26 Quadratmeter; auf Sümpfe 145 Hektar, 20 Ar, 56 Quadrat meter; Unproduktiv

sind 53 Hektar. 1 Ar, 81 Qadratmeter; auf Gewässer und Wege entfallen 94 Hektar, 29 Ar, 62 Quadratmeter und auf. Bauarea entfallen 48 Hektar, 91 Ar, 29 Quadratnieter. Run hat man «inen Be griff, wie Lana ausgedehnt ist. Foiano (Döllan), 8. November (Aller hand.) Lieber Michl, ich hätte dir schon vorige Woche geschrieben, hatte aber rein keine Zeit. Wir hatten noch viel Arbeit bei den Kästen. Untertags war das Aufklauben, und abends hieß es die gesammelten Kasta nien fleißig aussuchen. Der Ertrag

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/07_05_1930/DOL_1930_05_07_5_object_1150564.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.05.1930
Descrizione fisica: 8
. m Florlanifeier in Lana. Am Sonntag, t. Mai, versammelte sich nach dem traditio nellen Festgottesdienst im altrenommierten Tasthofe Theiß die 120 Mann starke Feuer wehr von Lana zu einem gemütlichen Essen. bei welchem der Kommandant der Feuer wehr, Herr I. S t e i n e r, die Festgäste, u. a. die Herren Amtsbürgermeister von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, Prätor Dr. Ma- gnago, politischer Sekretär des Faschio, und Amtsbürgermcister von Cermes-Marlengo, Eonstantino Eologna, den hochwurdigen Herrn Pfarrer

Alfred Delueca, Altvorsteher Egger, Konsortialsekrctär Rinaldo Agostink, Maresciallo-Maggkore Balducci begrüßte und einen ausführlichen Bericht über das abgclaufene Jahr mit der Lereinigung der Feuerwehren von Lana und Foiana infolge der Zusammenlegung dieser beiden Gemein den erstattete. Es dankten der Amtsburger- nteister, der Herr Pfarrer und der politische Sekretär, welcher die Spende einer neuen Fcuerwehrfahne kn Aussicht stellte, worauf ihm der Amtsbürgcremistcr von Lana für diesen hochherzigen

einen Bortrag halten wird. Nachmit tag ist ein Bienenzuchtvortrag in M a r» tello. Todesfälle. In der »ceraner städt- Heilanstalt staub am 5. Mai der Kaufmann Hugo Engelhardt aus Kassel. 70 Jahre alt. Dienstag, den 6. ds. verschied in Lana nach längerem schweren Leiden im hohen Mter von 90 Jahren der ivohlgeachtete Herr Josef Werner. Raimannhofbesiher in Bcrano. wohnhaft im „Wernerheim' in Lana di mezza. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, den 8. ds. ,nn 3 Uhr n-achmittags vom „Wernerheim

' aus auf dem Ortsfriedhof Lana. In B e r a n o starb an, 6. Mo, Josef Werner. Hofbesitzer, im Alter von 90 Jah ren nach längerer Krankheit Thealee. Kunst und Musik Gastspiel des „Schlierfeer Bauerntheaters' Xaver Teeofal Beginn 8. Mat Merano, 8. Mai. Morgen, Donnerstag, beginnt das Gast spiel der oberbayerischen Schauspieltruppc mit Meggendorfs neuesten Schlager: „Im West» pfunzen nichts Neues.' Freitag. 9. Mai. „I ä g e r b l u t'. Samstag. 19. Mai. „Die drei Dorf- heilige u'. Sonntag. 11. nichts Neues Mai

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/09_11_1940/DOL_1940_11_09_5_object_1193899.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.11.1940
Descrizione fisica: 8
jeden Donnerstag und Freitag von 6» bis 7 Uhr abends ein kostenloser Sanitätskurg abgehalten wird, der für die Mitglieder der Kampfbünde und deren Familien zugänglich ist. m Arbeitsnnfälle. Der bei der S. I. A. F. in Malles angestellte, 32 Jahre alte Mineur Johann Vidmar wurde in einem Stollen von einer plötzlich losgebenden Mine überrascht und durch das anfliegende Material so ge troffen. daß ihm der reckte Fuß schwer verletzt wurde. — Der beim Unternehmen Titus Eiel In Lana beschäftigte Htlfarbeiter Renzo

bewertet. m Rener Fahrplan. Mit 5. November ist auf, folgenden Kraftpostlinien ein neuer Fahrplan: in Kraft getreten: Merano — Tesima— i Fond o. Ab Merano 12 und 16.15, Lana 12.20 und 16.35, Testmo 12.15 und 17.05, Caprilai 17.30, Bagni 17.10, Plazzolcs 17.45, Scnnalci 18.13, Malgafot 18.17, E. Fclice 18.02, Trct 18.25 und Ankunft in Fonds um 18.85. Abfahrr von Fonds um 7. Tret 7.16, S. Felicc 7.22, Malgafot 7.28, Cennale 7.35, Plazzolcs 7.54,; Bagni 8.03, Eaprile 8.08, Testmo 3.35 und 14.50, Lana 8.50

und 15.05, Ankunft in Merano um 9.05 und 15.20. (Der Lokakoerkehr zwischen Merano und Lana und umgekehrt ist unter- sagt.) — Merano — S. Dalpurga. Ab Merano 16. Lana 16.25, Foresta 16.40, Alta- braida 16.50, S. Pancrazio 17.10, Bagno Lad 17.23, Bagni di Mezza 17.29. Acqua 17.40, Al! Bosco 17.45 und Ankunft in S. Valpurgcr! 18.00 Uhr. Abfahrt von S. Balpurga 6.45, Al Bosco 6.55, Acqua 7.02, Bagni di Mezza 7.08/ Bagno Lad 7.14, S. Pancrazio 7.25, Altabraida 7.35, Forcsta 7.45, Lana 8.10 und Ankunft

in Merano 8.25. (Der Lokalverkehr zwischen Me-; rano und Lana und umgekehrt ist untersagt.): — Merano — S. Leonardo — Moso. Ab; Merano 8.40 und 17. Rifiano 9.05 und 17.25,, Saltusio 9.20 und 17.40, Sorgente 9.25 und; 17.45, Ponte Elava 9.32 und 17.25, S. Martina' 9.45 und 18.05, 6. Leonardo 9.55 und 18.15,j Ankunft In Mo so um 19.35 Uhr. Abfahrt von: Moso 13.15, S. Leonardo 6.50 und 14, S. Mar tina 7.02 und 14.12, Ponte Elava 7.09 und 14.19, Sorgente 7.15 und 14.25, Saltusto 7.25: und 11.35, Rifiano

7.41 und 14.51, Ankunft in! Merano um 7.55 und 15.05. (Der Verkehr zwi schen Moso und S. Leonardo hört mit 30. Nq- vcmber auf.) m Aus Lana wird uns berichtet: Nach langem, schwerem Leiden, jedoch unerwartet schnell, verschied am 5. November auf dem Eoldegg-Ansitz die gervesene Ladurnerbäiieriw Frau Rosa Margesin, aeb. Ladurner im 72. Le-' bensjahre. Die Verstorbene war das Muster einer Bäuerin, religiös, arbeitsam, sparsam,' freundlich gegen jedermann und mildherzig gegen die Armen

21