11 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/17_09_1901/SVB_1901_09_17_2_object_1939768.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.09.1901
Descrizione fisica: 6
), dann versteht er denn Satz anders als wir. Der Staat ist nicht so ein Gebilde wie ein Haus, wo im ersten Stock eine vornehme Partei wohnt, und im Parterre unten die Arbeiterfamilie oder das Proletariat. (Stürmische Heiterkeit.) (Schluss folgt.) Uotitische Htundschau. Kurze politische Nachrichten. Bei den am 12. d. Mts. stattgefundeilen Landtags wahlen in den Landgemeinden in Krain wurden 15 Slo- venisch-Katholische und ein Slovenisch-Liberaler gewählt. Die Katholiken gewannen ein Mandat. — Die Handels

heftig angriff und ihr grimmige Befehdung verhieß. Zu einer Entgegnung erhob sich der Abg. Völkl, Mitglied der deutschen Volks partei, der u. a. dem socialdemokratischen Redner erwiderte: „Heute ist es nicht am Platze, uns gegenseitig anzu fallen, es ist heute unsere Pflicht, nicht das Trennende hervorzuheben.'* Da Herr Völkl sich als Mitglied der deutschen Volkspartei sehr bemerklich macht, sind wohl einige Fragen an die deutsche Volkspartei erlaubt. Z.B.: 1. Seit wann hält es die deutsche

Volkspartei für „am Platze', mit den Socialdemokraten sich friedlich und freund lich zu. vertragen? 2. Seit wann, ist es Sache einer „antisemitischen' Partei, mit einer gänzlich jüdisch verseuchten Partei zusammenzugehen? 3. Seit wann ist es Sache einer „gewerbe- und bauernfreundlichen' Partei, das Gemeinsame mit den programmmäßigen Feinden des Gewerbe- und Bauernstandes zu suchen? 4. Wie lange gedenkt noch die deutsche Volkspartei ihr Programm von einem ihrer Mitglieder stillschweigend verspotten

zu lassen? ^ KW Geständnis. Auf alldeutscher Seite hat man es in letzter Zeit für gut befunden, die Los von Rom-Bewegung als eine reli giöse zu erklären. Da ist nun dem Abg. Wolf auf dem alldeutschen „Volkstage' in Asch das bemerkenswerte Ge ständnis entschlüpft: „Die Los von Rom-Bewegung bildet einen integrierenden Standpunkt unserer Politik.' Die Abfallsmache dient also, den politischen Endzielen einer politischen Partei — sie gehört zum Wesen der alldeutschen Politik, sie ist also gemeiner Missbrauch

, in denen die Wahl als ein Sieg der Volksidee gefeiert wurde, und wobei die Consttvatwen mitunter schlecht wegkamen. Schließlich wurde Bojko auf Händen in ein Restaurant ge tragen, wo eine große Siegesfeier stattfand. . Me katholische Kolkspartei in Angar» rüstet mit großem Eifer zu den nahe bevorstehenden Reichs tagswahlen. Sie hat auch bereits schon einen Wahlauf ruf erlassen, der vom Führer der Partei, dem Grafen Ferdinand Zichy, und von 17 Abgeordneten der Partei unterzeichnet ist. Das Manifest hebt

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/06_11_1897/BZZ_1897_11_06_1_object_381441.png
Pagina 1 di 4
Data: 06.11.1897
Descrizione fisica: 4
. Da wollen wir einmal niedrig genug hängen die Ausbrüche undeutschen Wesens. Es hat ja wirklich undwahrhastigLeuteunterunsgegcben,welchegemeinthaben, man dürfe in der Dipauli-Partei ein endliches Erwachen des nationalen Pflichtbewußtseins erwarten. Man hat dafür Kathrein angeführt, und man hat aus einigen nothgedrungenen Aeußerungen des „Tiroler Volksblatt' weitgehende Folgerungen gezogen. Nun ist es klar — das Deutschbewußtsein der ganzen Gesell schaft von Falkenhayn bis Förg, von Dipauli bis Eben hoch reicht genau

festgehalten werden. Nur gegen den Ultramontanismus hat Wolf gesprochen. Er hat unter jubelnder Begeisterung aller Theilnehmer des Volkstages allen Deutschen die Hand geboten, welche treuen deutschen Herzens sind und ihre Nation lieben und er hat jeden willkommen geheißen, der im Kampf um unsere deutsche Muttersprache an unserer Seite stehen will. Weil er aber Worte gefunden har gegen die volksverrätherischen Umtriebe der Dipauli-Partei. deswegen ist der Volkstag eine liberale Versammlung, deswegen

Gottesdienst. Wie man uns mit theilt, beginnt, nachdem Pastor Rilke in Gries wieder eingetroffen ist, Sonntag den 7. d. wieder der evange lische Gottesdienst dortselbst. Das Aktionskomite des Deutschen Volksta ges kn Bozen hat an die Leitung der Deutschen Vo lksparteides Abgeordnetenhauses folgendes Schrei ben gerichtet: Das Aktionskomite der Deutschen Volks tags in Bozen hat mit Befremden die Thatsache ver nommen, daß der dem Verbände der Deutschen Volks partei im Abgeordnetenhause angehörige Abgeordnete

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/12_12_1902/MEZ_1902_12_12_2_object_613001.png
Pagina 2 di 14
Data: 12.12.1902
Descrizione fisica: 14
Seite 2 Meraner Zeitung Nr. 149 Widerspruch z>vischen antisemitischer Thevrie und deren Praxis noch niemals erkennen ließ. Die Deutsche Volkspartei ist die einzige antisemitische Partei, welche die bekannten Merkmale sittlicher Fäulnis noch nichr ausweist, die bisher bei sämt lichen übrigen antisemitischen Parteien des Jn- nnd Auslandes festgestellt wurden. Das kommt daher, weil die Volksparrei die Verhetzung der Bevölkerung nicht betreibt nnd die Wahrung deutscher Interessen lediglich

. Schreiter entschuldigte die Abwesenheit Wolfs und verlas ein Telegramm desselben, dessen Schluß lautet: Jetzt soll die Ar beit zur Schaffung einer großen all deutschen Partei ernstlich beginnen. Schrei ter berichtete kurz über den Prozeß Wolf-Schalk, wobei stürmische Heilrnse auf Wolf ertönten. Die Versammlung stimmte einhellig für eine Ent schließung, worin schärfstens gegendie U »-- bedingten und für Wolf Stellung genom men und letzterer aufgefordert wurde, mit aller Kraft die Schaffung einer großen

alldeutschen Partei iu die Hand zu nehmen. Die Prager Geschäftsleitung der Deut schen Fortschrittspartei erklärte ein stimmig, daß sie dem deutschböhmischen Verstän digungsvorschläge znsti m m e. Dagegen lehnte das am Montag in Prag tagende tschechische Exekntiv-Komitee die deutschen Vorschläge ab und betraute den parlamentarischen Juugtsche- chenklnb mit der Beantwortung. Der Deutsche Reichstag nahm nach langwieriger Debatte in namentlicher Ab stimmung mit 206 gegen 92 Stimmen bei 8 Stimmenthaltungen

5