86 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1908
Descrizione fisica: 8
wein. Josef Reznicek und Adolf Wiedner in Inns bruck. Emanuel Piwon in Wörzl. Adolf Wiegele und Eduard Paczossky in Innsbruck und Josef Heltweger in Brixen. in die nächsthöheren Gehalts stufen die Revidenten Viktor Kotz in Schwaz. Vin zenz Kvrnet in Brirlegg. Eduard Münichreiter und Eduard Hinrichs und August Eberhardt in Bozen. Aladar Kolarcs in Trient. Otto Gürtler in Innsbruck. Benno Sedmak in Rovereto, Alois Knorek in Lienz, Alois Kirchniair in Brixen, Benigna Cadotti in Mori, Kar! Lang in Inns

Be- rauer in Kufstein. Maximilian Poseza in Wörgl, Franz Tariz in Ala, Karl Hauska in Innsbruck. Viktor Croattto in Ala, Wilhelin Aigner und Viktor Petri in Brixen. Rudolf Mioni in San Michele, Johann Kollmann in Lienz. Gottfried Lang in Bruneck, Sebastian Pahle in Knsstein. Edmnnd Opitz in Bruneck, Franz Reindl in In- nichen. Jgiiaz Steiner in Bozen. Karl Kröner in Innsbruck, Josef Nagonetschn» in Hall. Auzust Auer in Kufstein. Alois Bertolotti in Waidbruck. Rudolf Schöninger in Brixen. Heinrich

Verocaj in Brix- lcgg. Franz Wuchte in Franzensfeste, Anton Gt^sser in Rovereto, Ferdinand Eberharter in Innsbruck. Julius Garbari in Ala. Anton Bona- pace in Trient. Ruprecht Lischt« in Franzensseste. Jolzann Stelzer in Lienz. Rudolf Ienewein in Mattarello. Ottokar Prodnig in Wörzl. Alfred Richter in Je ich ach. Viktor Hössinger in Fran zensfeste, Mansneto Fellicetti in Bozen. Josef Nuvprechter in Wörgl, Fran« Stepancic in> San Michele, Alois Bianchi in Rovereto. Karl Schmid in Mezolombardo, Rudolf

) und Ing. Karl Pllzak in Innsbruck (Heizhaus), zum Maschinenkommissär der Maschi- nenadjuii'kt Ing. Leon TolkowSki in Innsbruck (Merkstätte), zu Revidenten die Adjunkten Heiz- liausckxf Karl Wurechr in Fraiizenfeste. Viktor Zob in Innsbruck (Heizhaus) und Franz Stadl bauer in Bozen, in die höhere Gehaltsstufe der Maichlnenadjuiilt Ing. Anton Neniec in Lienz unS die Adjunkten Peter Paul Oberegger in Vozen. Johann und Karl Jelinek in Jiuisbrnck (Wcrkskit-.e) »nd Jot>ann stadier in Lieirz «Heiz- Hans

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.12.1914
Descrizione fisica: 8
12. Dezember 1914 Jahrgang1890: Stellungspflichtige 57, davon 28 Taugliche: Berti Anton. Monteur. — BlahaKarl, Kanz leigehilfe. — Bohrer Joachim, Postbeamter — Clara Jakob. Lehramtskandidat. — Dcclara Alois, Kran kenwärter. — Depaul Viktor, Maurer. — Fall- merajer Alo S, Heizer. — Fronza Marius, Maler. — Gosiini Siloius, MagazinSarbetter. — Kon häuser Josef, Speditionsbeamter. —Ladstätter Jgnaz. Arbeiter. — Mor Josef. Kontorist — PezzeiKarl, Steinmetz. — Posta Angelus. Schuhmacher

. — Crepaz Franz, Geschäftsdiener. — Egghart August, Rechts- Praktikant. — Endrizzi Viktor, Tischler. — Filay Karl, Kondukteur. — Gallazini Josef, Aufseher. — GremeS Johann, Lokomotivführer. — Hummel Ru dolf, Lokomotivführer. — Kompatscher Josef, Knecht. — Mair Alois, Taglöhner. — Meraner Johann, Laievbruder. — Mittellechner Franz, Südbahn beamter. — Mlaker Anton, Lokomotivführer. — Oberettl Eduard, Uhrmacher. — PaSqualini Kasimir, Maler. — Prinz Rudols, Krankenkontrollor. — Pultar Guido, Forstmann

, Schloffer. — Westreicher Viktor, Expedient. — Wieser Alois, Kondukteur. — Wolf Anton, Privatbeamter. Jahrgang 1883: StellungSpflichtige 75, davon 32 Taugliche: Augscheller Josef, Buchhalter. — Bock Alfred, Handelsangestellter. — Bragagna Florenz, Spengler. — Calligari Heinrich, Spengler. — CaniuS Josef, Fabriksarbeiter. — Debertol Johann, Maler. — Dordik Joses, Schloffer. — Ertl Karl, Kondukteur. — Fantelli Stesan, Säger. — Guggenberger Jakob, Verschiebe?. — Hose? Jakob, Kelle?arbeiter. — Hub mann

. Ungarische Staatsangehörige: Jahrgang 1890: 2 Stellungspflichtige, tauglich keiner. — 1889: 2 StellungSpfl., tauglich 1: GyepeS Johann, Jnstrumenteur. — 1888: 1 StellungSpfl., tauglich 1: Pinecie Johann, Maler. — 1887: 2 StellungSpfl., tauglich 1: Schlechtleitner Viktor, Handlanger. — 1886: 1 StellungSpfl., tauglich keiner. — 1885: 2 StellungSpfl., tauglich 1: Tobias Ludwig, Photograph. — 1884: 1 StellungSpfl., tauglich keiner. — 1883: 3 StellungSpfl., tauglich 1: Razik Ludwig, Diener. — 1882

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/18_12_1896/MEZ_1896_12_18_4_object_662426.png
Pagina 4 di 16
Data: 18.12.1896
Descrizione fisica: 16
, Heinrich Galterer und Lucian Albieri deS III. Landesschützen- Reg., serner die nichtaktiven Lieutenant«: Hermann Greiner deS 1., Hermann R. v. Kißling deS 2. Ldw.- Jnf.-Rcg.. Franz Eckert des 9., Johann Kammler des 12. und Eduard Pleß, des Ib. Ldw.-Jnf.-Reg. sämmt liche beim I. Ldsch.-Reg,, Arthur Hinterseber, Viktor T^as AttemS, AloiS Pesendorser, Dr. jur. Otto von Sölder zu Prackenstein, Johann HSctiiagl. Gustav P tyk»-, Gekeon v. Hibler und Dr. jur. Josei Wmkler des I., Kart Hinterholze

r, Al. Knoflach, Wilhelm B>igl, Dr. jur. Auton v. Braitenberg, D>. jur. Mox Kopierer, August Merkt, Dr. jur. Ölhmai Freiherr v. Polier des EchelleS, Georg Mutschlechner, Nikolaus Thurner, Joles Zangl, Heinrich Zeppitz und Anton Arnold des II., Dr. Phil. Oskar Baumonn, Dr. jur. Mox v. Gelmini, Johann Niederwieser, Aioit Sebhart, Augustin Amort und Albert Kokol des III. Ldsch.-Reg., die nichtaktiven Oberlieutenante: D>. Joses Hall er, Viktor Moro und Joles Gras Barbo de> Division berittener Tiroler

. Hermann Breßlmayr, Photograph hier und Martha Heiniz auS Berlin. Johann Thuile, Hausbesitzer und Restaurateur hier nnd Sophia Krautschneider auS Landeck. Viktor Pirhofer, Bäckergehilfe aus Latsch und Anna Rtzzi auS Latsch. Anton Zima, Schneldergebitfe aut Böhmen und Aloifra Plitter aus Mittewald. Josef Infam, G fchäftSleiter auS St. Ulrich und Susanna Monz von Nauders. Karl Hersort, Gaflhospächter aut Preußisch-Schlesien und Johanna Euchta, Kassierin auS

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_12_1903/SVB_1903_12_24_6_object_2527863.png
Pagina 6 di 10
Data: 24.12.1903
Descrizione fisica: 10
und die ClownS erhielten jeder eine Rolle kostbarer Seide. Antsmöbilnnfall des Königs von Italien. Als König Viktor Emanuel mit seinen beiden Adjutan ten am Mittwoch mittels Automobil nach Castel Por- ziano suhr, platzte plötzlich ein Pneumatik des Ge fährtes. Nachdem das Gebrechen behoben war, wurde die Fahrt 'fortgefetzt. In der Nähe des Land gutes Malgamo erfolgte jedoch plötzlich eine heftige Explosion und das Automobil blieb mit einem jähen Ruck stehen. Glücklicherweise blieben der König

nicht er- mittelt werden konnten. - Kurze politische Nachrichten. Der neue Landeschef von Bosnien und Herze gowina, FZM. A b ori, ist am Montag in Sera- jewo eingetroffen und festlich empfangen worden. Der Kaiser hat die wegen Duell Vergehens über ' Ministerpräsident Dsza, Stephan Rokovsky, Györfsy und Viktor Pichler verhängten Staats gefängnisstrafen nachgesehen. Die Demission des Grafen Nigra vom Bot schafterposten in Wien wurde vom italienischen Ministerrat angenommen. Der Leibarzt Lapponi konstatierte beim

mit Familie. 24 Frau Marie Kreitner, geb. v. Aufschnaiter. 25 Herr Matthias Kinsele und Familie. 26 Herr Otto v. Mayrhauser. 27 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 28 Frau Marie v. Mayrhauser, geb. Sanier. 29 Frau Anna Ganner, Oberforstkommissärswitwe. 3V Herr Oberst von Pätz samt Frau. ^ 31 Frau Elise Ueberbacher-Minatti. / 32 Herr Maximilian Ucberbacher. 33 Herr Adolf Minatti. 34 Firma Josef Mumelter. Z5 Herr und Frau Franz Mumelter. 36 Herr und Frau Viktor Mumelter. 37 Frau Anna W. Mumelter und Tochter

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/06_01_1910/BZN_1910_01_06_19_object_2275042.png
Pagina 19 di 24
Data: 06.01.1910
Descrizione fisica: 24
Ar. 4 Nachrichten', Tonn 654 Exzellenz Graf und Gräfin Forin 556 Firma Kzsef Mumelter 553 Herr^und Frau Viktor Mumelter 560 Herr Generalmajor Savy und Frau 562 Herr Ingenieur Karl Hüller 564 Herr Max Dorfner urü» Frau, Hotel Tirol 566 Herr Karl Rieger-Maggi 568 Herr Dr. Malbert v. Röggla, Sparkasseverwalter 570 Herr Peter Steger und Frau 572 Herr Architekt Wilhelm Kirschner und Frau 574 Herr Josef Dalle Aste, Privat mit Frau 576 Herr Josef Marchett, prm. Herren- und Damen-Fri seur mit Frau 578

Joh. Richter 780 Herr Hans Pattis und Frau, Cafe Rathaus 782 Frau Witwe Josefine BKm ... 784 Firma R. Böhm 786 Herr August Brand, Möbelfabrikant , . ' ^ 788 Frau Anna Brand, Hebamme 790 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt, mit Familie 795 Herr Oberst Viktor Seidler mit Frau 797 Herr Kreisgerichtsvizepräsident Hohenauer und Frau 799 Herr Josef Mahlknecht, Obsthandlung 801 Herr Josef Sartori, Installateur 803 Frau Rosa Mayr, Schuldirektorswitwe, und Töchter 806 Herr Ernst Griechisch

mit Frau 834 Herr Dr. Franz v. Hepperger 836 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger 838 Fräulein Karoline v. Hepperger 840 Herr Reimund Kauer, Möbelgeschäft, mit Familie 842 Frau Ww. Toni Weger, Inhaberin d. „Weltbiograph' 84 Frl. Marie Frick, ehemal. F. Schäpf'sche Whreib- materialienhandlung 846 Herr Ingenieur Gandorfer mit Familie . - 848 Herr Dr. Viktor Perathoner und Frau ! ' - 860 Herr Quirin Gugler mit Familie 864 Graf und Gräfin Bruno Khuen, Eppcm '' ' 856 Herr Direktor Hassold und Frau, Meran 868 Herr

6