407 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/10_01_1928/AZ_1928_01_10_5_object_3246410.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.01.1928
Descrizione fisica: 6
der Um stand hervor, daß die Kinder sämtliche Vorträge in italienischer Sprache tadellos hielten, wäh rend voriges Jahr nur Gedichte in deutscher Sprache vorgetragen wurden. Dies ist haupt sächlich der eifrigen Tätigkeit der tüchtigen Lehr personen zu verdanken. Ein besonderes Lob für das äußerst gut gelungene Fest gebührt dem fasciftischen Lehrer Paletti. - Präfektenbesuch in Lana Verhaftung Ein gewisser Sigismondo Ghezzi, stellenloser Maler, der sich seit längerer Zeit' in der- Stadt herumtrieb, wurde

und , Dank der ganzen .Bevölkerung entbieten zu dürfei^ Dieser offizielle Besuch bekommt noch eine ganz besondere Bedeutung, als wir nachmittags die Ehre und Freude haben werden, auch Ihre Excellenz, Donna Ricci, bei der Weihnachtsfeier im Kinderasyl« begrüßen zu können, dort wo schon unsere kleinsten Kinder zu braveN Menschen und tüchtigen Staatsbürgern erzogen wer den. ... Lana, welches in früherer Zeit eine kleine abgele gene »Landgemeinde war, hat dank der Bahn- und Trainverbindungen Lana—Merano nnd

Lana—Po stal, der technisch äußerst interessanten Schwebebahn Lana—San Vigilio innerhalb der letzten M Jahre einen bedeutende» Aufschwung genommen und ist durch das prächtig gelegene Vigiljoch, wo bereits eine ansehnliche Villenkolonie nnd ein beliebter Winter- sportplatz entstanden sind, in die Reihe der Kurorte vorgerückt. Ueberdies steht Lana hinsichtlich der Obst produktion lind des Obst-Exportes an führender Stelle, da alljährlich über 1000 Waggons der herrli chen Früchte in das Inland lind

war, und die wirtschaftliche Lage der Bevölke rung ungünstig beeinflußt hat. Wenn auch Lana dank seiner arbeitsamen, spar samen und jedem Fortschritt zugänglichen Bevolke' rung als wohlhabend gelten darf, so kann das leider von der Gemeinde selbst als solcher nicht behauptet werden. Die Schulden der Gemeinde erreichen, mi>: C. C. aus meinen Finanzberichten bereits genügsam wissen, eine beträchtlich« Höhe und sind in der Kriegs und Vorkriegszeit entstanden, . Ich muß zur Ehre der früheren Gemeindeverwal tungen ausdrücklich

betonen, daß diese Schulden le diglich durch die hohe Zeichnung von Kriegsanleihe, von beinahe einer Million, ferner von großzügigen Knpitalsinvestitione» entstanden sind, wie zum Bei spiel: Ankauf des Hotels Royal,, welches als Rat haus und für Beamtènwohmingen adaptiert wurde, der Karobinieri-Kaserne, der Errichtung der muster gültigen Knabenvolksschule, der Erbauung der Falschauerbriicke, je^cr des StraßeiizugesVLana— Cerile als erster Teil der Gampenstraße und der TraiMihn Lana—Postal

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/31_01_1934/DOL_1934_01_31_10_object_1193248.png
Pagina 10 di 12
Data: 31.01.1934
Descrizione fisica: 12
m f B Ml! l! iVf: ^ ' ± iß, ' AU.\ \'$Uf W'-'i y< E yfe;: •; • > •t Seit« 10 — Nr. 14 .fitltmifto' Tribunal Bolzano Freispruch Am 29. September 1933 ereignete sich auf der Hauptstraße in der Nähe von Lana-Postal ein tödlicher Unfall, wodurch der bei der Säge des Karl Höllrlgl in Maia baffa beschäftigte Arbeiter Wilhelm Monteciniger aus Mcrano ums Leben kam. Monteciniger stieg auf der Fahrt von Poftal gegen Mcrano, nachdem er mit einem schweren Lastauto gekreuzt

*. L a u a: Mittwoch, 7. Februar. Gasthof »Schwarzer Adlers Heute früh verschied nach langem, geduldig ertragenem Leiden unser unvergeßlicher, treubesorgter Vater, unser teurer Bruder, Schwager und Onkel, Herr Ernst Zuegg Gutsbesitzer, Altvorsteher und Ehrenbürger der Gemeinde Lana unerwartet rasch im 60. Lebensjahre. Die Beerdigung des teuren Ver storbenen findet am Donnerstag, den 1. Februar 1934, um 3 Uhr nachmittags vom Trauerhause — Krognerhof in Lana — aus auf den Ortsftiedhof statt

. Der Bestattungsgottesdienst wird am Mittwoch, den 7. Februar, um 7 Uhr früh in der Pfarrkirche Lana abgehalten. Lana, am 30. Jänner 1934. Die tieftrauernden Söhne Ernst. Iofei und Albert. Auch im Namen der Geschwister und Anverwandten. Wir bitten an Stelle der Kranzspenden Wohltätigkeitsinstitute zu bedenken. Mittwoch, den 31. Jänner 1834 Geschäfts-Eröffnung! Gebe dem P. T. Publikum bekannt, daß ich in Bolzano. Laubengaffe 28. 2. Stock, eine Schneiderei eröffnet habe. Gestützt auf meine langjährige Praxis als Direktrice bei Firma Kahl

für das ehrende Geleite zur letzten Ruhestätte. Bolzano- Olfrtsarco, den 30. Jänner 1831. Die llelfranernden Hinterbliebenen. Die Raiffeisenkaffe Lana gibt die traurige Nachricht vom Ableben des Herrn Ernst Zuegg Präsident der Roiffeisenkaffe Lana welcher 27 Jahre im Vorstand der Kaffe gewirkt hat. Seine selbstlose und vorbildliche Tätigkeit bei der Ra'iffeikenkasse Lana und als ehemaliger Landtagsabgeordneter, sowie als langjähriger Bürgermeister von Lana, war erfüllt von echt genossenschaftlichem Geist

, von tiefer Heimatsliebe und von größter persönlicher Ehrenhaftigkeit. Die Raiffeisenkasse Lana und die ganze Ortschaft Lana trauert um einen ihrer Besten und wird dem Dahingeschiedenen das ehrenvollste Andenken bewahren. Das Begräbnis findet am Donnerstag. 1. Febmar, um 3 Uhr nach mittags vom Trauerhause, Krognerhof, aus statt. Raiffeisenkasse Lana. K von in M\M „BeRDSllo Mino' (Ex-Neraner Hol) in Olfrtsarco Beginn Vj9 Uhr abends. Ende 4 Uhr früh, Eintritt Lire 5.— Eine Dame frei. Hiezu ladet ein loset

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_08_1929/DOL_1929_08_24_6_object_1155509.png
Pagina 6 di 16
Data: 24.08.1929
Descrizione fisica: 16
, den 25. August, 3 Uhr nachmittags, auf dem Untermaifer Friedhof statt. Der Leichen- kondukt wird, wie uns berichtet wurde, von hochw. Abt Mariacher vom Listeritenser- stifte Stams geführt werden. Dran- in Lana Die Jnnerhofer»SSge niedergevrannt. o Lana, 23. August. Einig« Minuten nach g Uhr abends brach in der Sage des Jakob Jnnerhofer in Lana di sotto wahrscheinlich durch Heißlausen eines Lagers ein Brand aus, der binnen kurzem trotz raschester Hilfeleistung durch die Lanaer Feuerwehr und hilssvereitcr

Bevöl kerung die Säge vollständig zerstörte und einen Schaden von etwa 80.000 bis 90.000 Lire verursachte. Ueber die Einzelheiten des Brandes er fahren wir folgendes: Gegen Q'A Uhr abends schallte plötzlich von dem oberhalb Lana auf der Anhöhe ge legenen Brannsberger Schloß die Feuer glocke. Roter Feuerschein zeichnete sich bereits am nächtlichen Himmel. Ganz Lana war auf den Beinen und in begreiflicher Auf regung, zumal man in den ersten Minuten im ungewissen war über die Lage des Brand ortes

bis 90.000 Lire und ist verursacht vor allem durch die Zerstörung der in der Säge mon tierten Motoren, des Vollgatters, Abkopf säge und verschiedener anderer Einrichtungen und des Holzoorrates, bestehend aus über zirka 1000 Stück Bündelholz, Bretter und geringer Mengen Rundholz, schätzungswerfe etwa 70 bis 80 Kubikmeter. Besitzer der Säge war die Firma Luis und Josef Zuegg, die Säge jedoch war an Jakob Jnnerhofer, den in ganz Lana bekannten, überaus arbeitsamen und brave« „Jaggl' verpachtet

, der, weil nicht versichert, der Hauptschadenträger und Gegenstand all gemeiner Teilnahme ist. Lo-esstrrrz vom Reubau Lana, 24. August. Beim Neubau Vattistel, der bereits den Firstbaum aufgesetzt hat» ereignete sich gestern abends gegen 5 Uhr ein schwerer Un fall. Der 42jährige Franz Grober, Ar- quin von Lana di sotto, war noch mit Zim- mermannsarbeiten beschäftigt und gerade beim Gerüst tätig, als er plötzlich aus noch ungeklärten Ursachen den Halt verlor und 5 bis 7 Meter in die Tiefe stürzte, wo eri mit schweren

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/06_03_1908/MEZ_1908_03_06_3_object_672434.png
Pagina 3 di 14
Data: 06.03.1908
Descrizione fisica: 14
bestellt: Johann Kiefer, Ingenieur in Meran; Sebastian Ladurner, Oekonom in Meran; Franz Stauder, Oekonom in Lana; Peter von Campi, Oekonom in Nals; Alois Pircher, Oekonom in St. Martin. (Staatliche Unterstützung von ent sprechend eingerichteten Alpenweiden in Tirol.) Im Interesse einer rationellen Aufzucht Norischer Fohlen beabsichtigt das k. k. Ackerbauministerium einige von Bereiten oder Genossenschaften gepachtete und entsprechend ein gerichtete Ahienweiden in Tirol und zwar nach Maßgabe

am 27. Februar 1333 in Untermais, zuständig nach Tscherms, Hilfsmonteur, vorbe straft, arbeitsscheu, wurde aus dem Kurbezirke Meran; 2. Moser Gustav, geboren am 27. No vember 1334 in Innsbruck, zuständig nach Nals, Bezirk Meran, wiederholt vorbestraft, arbeitsscheu, der Sicherheit des Eigentums gefährlich, exzessiv; 3. Fröhlich Friedrich, geboren am 23. Juli 1333, von Lana, Gärtnergehilfe, ein vorbestraftes, arbeitsscheues, der Sicherheit des Eigentumes gefährliches Individuum, wurden aus dem Kur bezirke

und 6. Patti 3 Johann, geboren am 24. Dezember 1360 in Bozen, zuständig nach Tiers, Bezirk Bozen, Gärtner, -23mal abgestraft, der Sicherheit des Mgentumes gefährlich, arbeitsscheu und dem Trünke ergeben, wurden aus dem politischen Bezirke Meran für immer abgeschafft. — Die im Amtsblatte vom 1. April 1905 verfügte Abschaffung des Anton Flarer, Kommis und Taglöhner von Lana, aus dem Kurbezirke Meran wird aufgehoben. (Kunstnotiz.) Jnr. Auslagenfenster des Tautz'schen Geschäftes ist gegenwärtig ein recht

und sind wieder nach Passeier zurückgekehrt. Der Mörder Pixner erklärt entlchieden, daß weder die Gattin Plattners, noch dessen Sohn irgend einen Anteil an der Bluttat hatten. (Neue Gewehre für die Finanz- wache.) Die k. k. Finanzwache an der Rein grenze im Vinschgau ist mit neuen Gewehren ausgerüstet worden. Es sind dies Repetierstutzen, Modell 95, wie sie die Kaiserschützen tragen. (Verschönernngsverein Lana.) In Ergänzung unseres Versammlungsberichtes in der letzten Nummer tragen wir noch die stattge habten Neuwahlen

, Obsthändler; Ersatz- Männer: Dr. Andrä Wibmer, prakt. Arzt, und Michael Platzer, Zimmermeister. (Wohltätigkeitskonzert in Lana.) Am Sonntag, den 8. März findet in Lana im Saale des Hotels Royal zugunsten des Deutschen Kindergarten-Vereins an der Sprachgrenze in Südtirol abends 3 Uhr ein Wohltätigkeits-Kon zert statt, veranstaltet von Sepp Mayr und Resl aus Tirol Mit ihrem bestbekannten En semble (5 Personen). Nach Schluß des Konzertes fährt ein Sonderzug Her Elektrischen Tram Lana- Meran. Der völkische

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_06_1922/TIR_1922_06_20_7_object_1983740.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.06.1922
Descrizione fisica: 8
mir Elirenzweigen und Diplomen beieilt: l, Aman Rucdl. T.-B. Bozen <1335- Punkte»: 2, Virginia Zanoiri, T,-B. Bozen <1Z2'.Z: Z. Herbert Horner, T.-B. Maliern tI2!t», 1. Norbert Schönfeldcr, T °B. Bozen (121, bester Gerätelnrnsr in der Unterstufe): 5. Hermann La durner, T.-V. Briren <122): 6. Hans PöSer, T, A, Bo,en ll!9): 7.' Peter Telser, T. B, Lana (118>: 8. Franz Änoll, T-V, Lana lllZ): S. Wilhelm Egger, T.-V. Lana llll): 10, Franz Wähler, T.-V. Lana <11Z'Z): 11. Mich! Hafllnger, T.--B. M-ran (110

, T.-V. Meran 1102!?): 2l, Her bert Seeber. T.-V, Sterzing <I02>: Franz Ladur- ner, T.-V. „Jahn' Untermais (102). Ehrenurkunden erhielten: Florian Tschager, T.- B. Bozen (99>: Anton Trsgnrann, T,>V, Lana iS8): Theodor Lindig, T -A, Unrermais (97) und Clemens Chiusole, T.-B. »Jahn' Bozen (93), Vi erkämpf: Höchstzahl der erreichbaren Punkte war 70. Folgende Turner gingen als Sieger hervor und wurden mir Ehrenurkunden beteilt: I. Karl Putz, T.-V. Meran (67 Punkte): 2. Josef Sepp. T.-V, „Jahn', Bozen

(KZ): 3. Jo sef Leitner, T,-V, Bozen >K2): >1, Walter Con stantini. T,-P. Bozen >'kil): 5. Georg Zeeütlch, T.-V. Lana (Z9): 6. Anion Ruedl. T.-V. Bozen (Z6>: 7. Virginius Zanotli, T .-V. Bozen 7. Karl Aanour. T.-B. Meran (ö-t): 8. Gottlob l Putz, T.-V. Zieeran (Z3>: 8, M.'iiner Rudolf, T.-V. ! Gri^'^- (ZI>: 9. i^arl Mischer T,-V. Meran <52>: ! 10. Anton Fri>i. T,-B. Briren >5>ü): !l. Ror- I bert Schönfelder. T, B. Bozen (50^ i: lZ. Georg Schiesrl. (T.-V. Bozen >Z0): l3, Sepp Markar:, T,-V. „Jahn', Bozen

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_06_1934/DOL_1934_06_02_11_object_1190510.png
Pagina 11 di 16
Data: 02.06.1934
Descrizione fisica: 16
in Merano um 'AU Uhr vormittags. Das Ziel ist in der Masulschlucht, beim Restaurant „Masul' festgelegt. Die schwarz blauen Konkurrenten werden die Strecke Me rano—Masul in weniger als einer Stunde bewältigen. Die Heimfahrt der Rennfahrer wie auch des Organisationskomitees wird erst gegen Sonntag, abends erfolgen. —Spa— Meraner Lokalmeitterlchaft Resultate vom Donnerstag: Maja—Lana 2:1 (1:1). Jungfaschisten—Audace (nicht ausgetragen). Die zwei Nachtragsspiele des letzten Feiertages haben die Lage

sämtlicher bereits ausgetragcner Spiele zur Folge, weshalb die Tabelle heute folgendcr- maßn aussieht: Maja Iungfaschisten Lana Nalles Lagundo Audace Morgen letzter Spieltag der Lokalmeisterschaft. Die Maja bereits Meister! Da wegen des Fehlens der Audace morgen das Spiel Maja—Audace ausfällt, hat die Maja den Meistertitel bereits in der Tasche Es kommen demnach nur die zwei letzten Spiele wie folgt zur Austragung: Am Militärsportplatz um 15.30 Uhr: Lagundo —Jungfaschisten. In Nalles: Lana—Nalles

um 15 Uhr. Der Meraner Sportplatz ist durch die Opera Nazioniale Dopolavoro beseht, die eigene Leicht athletikwettbewerbe organisiert. Die Meraner Knabenmeisterschaft. Der Meraner Sportklub Sieger. Die letzten Spiele vom Fronleichnamstage: Sportklub — Marlengo 9:2 (5:1) Lana — Lagundo 8 :0 (5 :0). Mit diesen Spielen fand die heuer erstmals organisierte Knabenmeisterschaft des Bezirkes Merano ihren Abschluß. Die Mannschaft des Meraner Sportklub

der Stadt Merano. An zweiter Stelle plazierte sich die unter dem Rainen Lana segelnde Elf, deren Wohl und Wehe einem alten Sportsmann mit dem bekannten Namen Wallnüfer Sorge und Genugtuung brachte. Auch diese Leute haben im Laufe der Spiele an Leistungsfähigkeit und Spielstäke zu genommen, so daß sie im letzten Spiele gegen den Meister nur durch Pech um einen wohlverdienten Sieg kamen. Die Mannschaften von Marlengo und von Lagundo bestehen aus noch unerfahrenen Fuß ballern, die im nächsten Jahre sicher

8 2 1 3 8:22 5 Lana 8 4 2 1 25:6 8 Lagundo 8 0 0 6 1:37 0 F. C. Brunieo — F. C. Bipfteno 8:2 (1:1). Die neu zusammengestellie Mannschaft des F. C. Bipiteno trug am Donnerstag auf dem Sportplatz in San Giorgio bei Brunico gegen die spielstarke Mannschaft des F. C. Brunico ein Freundschaftsspiel aus. Anfangs der ersten Halbzeit sind die Ster- zinger etwas überlegen und Chiusura kann in der 5. Minute für DIpiteno einsenden. Die Brunecker reagieren sofort und kaum 2 Minuten darauf gleicht Koban mit einer Bombe

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/22_06_1940/DOL_1940_06_22_5_object_1195835.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.06.1940
Descrizione fisica: 8
, den 23. Juni, sowie den ganztägigen Sonntags dienst versteht tm Stadtgebiet oke Zentralapo theke in der Laubengasse Nr. 60, im Gebiete von Maia die Rathausapotheke in der Rom- straße. m Trauung. Lana, 18. Juni. In der Haus- kapolle des D.O.-Konventes wurden am 17. ds. Herr Franz Margefin und Frl. Rosa Egger ge tränt. Die Trauung vollzog hochw. Zerr Dekan Delucca. Der Pfarrchor sang während der Brautmesse weihevolle Lieder. Nach der kirch lichen Feier ging es zum Schloß Goldegg, der Heimat des Bräutigams

die Neuvermählten ihre Hoch zeitsreise an. m Fahrplanänderung auf der Linie Lana— Postal. Infolge der Fahrplanänderung der Staatsbahn hat auch dt« Leitung der elektrischen Bahn Lana—Pisstal einig« Umstellungen im Wagenverkehr vorgenommen. Wir lassen den neuen Fahrplan folgen: Ab Lana: 6.20, 7.07, 8.07, 12.43, 15.10, 18.15, 19.58. An Postal: 6.38. 7.25, 8.25, 13.01. 15.28, 18.33, 20.16. Ab Postal: 6.40, 7.32, 8.30, 13.06, 15.30, 18.40, 20.30. An Lana: 6.58, 7.50, 8.48, 13.24. 15.48, 18.58,-20.48. ZUm-vachrtchtto

E r e p a z. genannt Pecul, aus Eontrin. — Weiters verschied Frau Genoveva Erepaz aus Toll sotto Thiesa. Um sie trauern der Gatte, drei Söhn« und fünf Töchter. Im Alter von erst 35 Jahren starb Herr Franz Palla, Sohn des Herrn Filtpp Palla, Besitzers des Hotels „zur Post^' in Pieve. Mit den Eltern trauert eine Tochter. Frau Bankdirektorsgattin Paula De Biafio in Taprile. um den Verstorbenen. Im Weltkriegs- jahre 1916 verloren die schwergeprüften Eltern einen Sohn am Col di Lana und im Februar heurigen Jahres starb

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/25_09_1909/MW_1909_09_25_3_object_2553119.png
Pagina 3 di 12
Data: 25.09.1909
Descrizione fisica: 12
., Kaiser Franz Josefsstraßc— Ecke der Majastraße 7 Uhr 47 Min., Maja straße—Maiscrhof 7 Uhr 51 Min., Franz Ferdinand-Quai —£()eatec 7 lUjv 54 Min. Verunglückt. In Obermais nerunglückte am vergangenen Samstag der seit 29. Jahren bei der Firma Musch & Lun bedicnstete Fuhrknecht Antonio Giamoena dadurch, daß er unter einen schwer beladenen Wagen geriet und sich am Fuße schivere Verletzungen zuzog. Giamoena ivurde in das städtische Krankenhaus überführt. Der Nadfahrcrvcrci» „Edclrot' in Lana ver anstaltet

), F. La durner Algund (1311), I. Steiner Laas (1382), I. Kostet Latsch (1599), F. Preindls- berger Glurns (1676), B. Amrain Partschins (1854.5) , A. Wegleiter jun. Lana (1864), A. Wielander Schlanders (1697), A. Goller Obcrtilliach (1930), I. Ladurner Algund (1968), Qu. Jlmer Schlanders ( 2001 ), A. Stümpfel Schlanders (2009), R. Baur Tirol (2035), G. Tschöll St. Martin (Passeier) (2124), I. Schöpf Tschars (2153.5), F. Karnutsch Lana (2172), I. Baller jun. Tirol (2293), I. Müller Schlanders (2302

), I. Altstätter Schlanders (2332.5), A.M. Müller Nauders (2441), I. Hirschberger Schleis (2502), H. Gatterer Laas (2556), A. Haller Tarsch (2563), A. Tunler Göflan (2628.5), I. Tinzl Laas (2646), I. Grummer Schenna (2686), A. Hauser Laas (2710), I. Menardi Mals (2723), I. Hofer Glurns (2782), A. Plangger St. Valentin a. d. H. (2802), J. Gamper Goldrain (2802), K.Auer Branden berg (2803.5), K. Bnldauf jun. Nauders (2837.5) , P. P. Pohl Kastelbell (2845), H. Muck Montan (2849), S. Breitenberger Lana (2855

), E. Zliegg Lana (2955), V. Terzcr Kurtatsch (2965), A. Klotz Goldrain (2988), H. Grubcr Kurtatsch (3030), H. Stöcker Gllirns (3035). B. Nicolllssi sen. Schlanders (3044.5), I. Stampfer Mals (3048), I. Holzer Vezzan (3154), A. Pichler St. Martin (3163)/ H. Wielander Latsch (3200), P. Platzgummer Tschars (3208), F. Rungg- Prad (3213), I. Feuerstein Schuls (3290), I. Eisler Tirol (3395); I. Zadra Kurtatsch (3398), I. I. Wallnöfer Prad (3398), J.Parth Latsch (3401), J.Ambachcr Schlanders (3431), F. Waldner

Marling (3532), F. Giovanctt Kurtatsch (3543), I. Güster Kortsch (3554), I. Pircher Riffian (3605), M. Juuerhofer Tscherms (3664), I. Kröß Lana (3670), G. Spechlenhauser Riffian (3677), V. Pomello Kurtatsch (3747), H. Winkler St. Leonhard i. P. (3782.5), I. Verdorfer 2t. Martin i. P. (3797), A. Rainer Schnals (3803), I. Oberhofcr Unser- frau in Schnals (3831), M. Bachmaun Schlanders (3852), J.Nicolussi jun. Schlanders (3872), I. Tappeiner Vezzan (3887), D. Plattncr St. Martin i. P. (3896

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_07_1934/DOL_1934_07_14_10_object_1190152.png
Pagina 10 di 16
Data: 14.07.1934
Descrizione fisica: 16
Kletterfahrt. Naöspott Die lll. Lana-Rundfahrt. Organisation des Radsportklubs Lana. 2m Eroßkampf der Junioren, wie man die morgem Sonntag. nachmittags in Szene gehende .jrana-Rundfahrt' wohl am besten charakterisieren kann, wird die Elite der Venezia Tridentina um di« Tampionats-Lorbeeren ringen. Die viermal, ohne Pause, zu wiederholende Fahrt, führt, wie schon mitgeteilt. von Merano aus nach Sinigo, über Postal, Lana Merano. 2n Lana, beim Restaurant ,scheiß', ist die flie ßende Abwurfokontrolle

liebevollen Beweise herzlicher Anteilnahme anläßlich des schweren Verlustes unseres lieben, unvergeßlichen Vaters. Bruders. Schwagers und Onkels, des Herrn Josef Thaler Sodawasterfabrikant tu Lana für die schönen Kranzspenden, sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten sowie den vielen Teilnehmern am Leichenbegängnisse unseren innigsten Dank. Besonders gedankt sei hechw. P. Holler für den geistlichen Beistand, den Herren Dr. Tolotto, Dr. Pegger und Dr. Schwienbacher für die fleißige Behandlung

und der Sr. Oberin Beatrix für die liebevolle Pflege während der Krankheit Lana, Terme», Merano, am 9. Juli 1934. Die tieirauernden Hinterbliebenen. Danksagung. Für die uns bewiesene warme Teilnahme an dem schmerzlichen Verluste meiner lieben Gattin, bzw. unserer guten Mutter, Frau Moria Gardumi, zev. Pesoretti sowie für das ehrende Geleite zur letzten Ruhe stätte und für die schönen Blumenspenden danken wir allen herz liehst. Bolzano, den 14. Juli 1934. Familien Gardnmi und Conforfl. Danksagung Außerstande

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/17_12_1932/DOL_1932_12_17_6_object_1201845.png
Pagina 6 di 24
Data: 17.12.1932
Descrizione fisica: 24
. machte ein Herzschlag seinem Leben ein Ende. lliriililiS 1 m Trauungen. Am 15. ds. wurde in der St. Barbarakapelle m Merano Amaveo Borgia, Eisenbahner, nrit Hedwig Haas, Private, getraut. — In Lana schlossen am 12. ds. Alois D o n k, Maler in Lerano, und Maria Gr über, Private. den Bund fürs Leben. m Trauung. In Merano wurde heute, den 17. Dezember, in der St. LeonhardsKrche Herr Aldo Parmeggiani. Magistrats beamter von Merano, nrit Frl. Hannl Ra» b a n f e r getraut. Das freundliche Kirchlein

den. um sich selbst und anderen damit Freude zu bereiten. — Der mäßige Preis von 30 Lire franko Haus wird hierzu gewrß auch bei tragen. Seksnntmscliung! Durch unseren Welhnachfsraumunsp-Verkauf von 9. bis 31. Dezember, bieten wir Ihnen allgemein be vorzugte praktische Weihnachtsgeschenke zu äußerst günstigen Bedingungen. Unsere anerkannt erst* Massigen QualitStsschuhe (Bally, Popper, Tretom) sind in den Preisen stark reduziert worden, außer dem gewähren wir Ihnen 10 Prozent Weihnachtsrabatt. m welhnachlspakele in Lana. Am Mon tag

, den 19.. und Dienstag, den 20. Dezem ber, werden einige Damm des Frauenifwschio in Lana bei Geschäftsleuten und Privaten der dortigen Gemeind« eine Sammlung von Kleidungsstücken und anderm Spendm ver anstalten, um dm avmm Familien Weth- nachtspakeie besck)eren zu können. Dle.Spm- der werden ersucht, Gegenstände, welche sie diesem wohltätigen Zweck zusAhren wollen, für diese zwei Tag« bereitzuhaltm. m Merkwürdige Bezahlung. Der Pächter Luigi Santi in Sinigo brachte anfangs De zember fein Fahrrad zum Mechaniker

Lorenzo Tagtraferri, ebenfalls in Sinigo, um einige Reparaturm vornehmen zu lasten. Am festgesetzten Tage übergab der Mechaniker das wieder in Stand gesetzte Rad dem Be sitzer, der jedoch mit der Arbeit nicht zufrieden war. Es entstand ein Streit, der in «ine Prügelei ausartete, bei welcher Tagliaferri mehrere Verletzungen daoontrug. Der auf solche Art bezahlte Handwerker erstattete Anzeige gegm dm Santi. m Das ein Häkchen werden will... An fangs dieses Monates wurdm einer Frau Therese Nocok in Lana

aus einer Schatulle in ihrem Zimmer 80 Lire entwendet. Fast zu gleicher Zeit wurdm dem Arbeiter Georg Moser, ebenfalls in Lana, aus einem Zim mer» welches er mit mehreren Arbeitskollegen teilte, aus einem Handkoffer, der mit einem zufällig im Zimmer gefundenen Messer ge öffnet wordm war, 100 Lire gestohlen. Den Nachforschungen der Carabinieri. ist es ge lungen, den Dieben, die mit großer Geschick lichkeit arbeiteten, auf die Spur zu kommen und sie festzustellen. Es sind dies der fünfzehn Jahre alte Johann Weger

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/18_10_1922/TIR_1922_10_18_3_object_1985285.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.10.1922
Descrizione fisica: 8
Zugend. Vor einigen Ta gen ersuchte ein Herr am Sportplatze einen Tuben, in einem Geschäfte eine 50-Lirenote zu wechseln. Der Junge nahm das Geld, > kehrte aber nicht mehr zurück, sondern fuhr mit einem Altersgenossen am Nachmittag nach Lana. um dort das Geld zu verputzen. Gestern hat die Untermaiser Polizei das Bürfchlein verhaftet. m Kampf mit einem Traubendieb. Aus Dorf Tirol wird berichtet: Am 15. ds. geg?n Abend hielt der Feldsaltner Franz MatzoU mitten im Gneidgebiet einen Traubendieb an. Kaum

. Er scheint sich seiner Niederlage geschämt zu haben: denn am nächsten Tage war er schon zeitlich m seine Heimat abgedampft. m Tramlvay-Zusanimenstoh. Gestern, Dienstag nachmittags, gab es auf der Strecke der Elektrischen Lana - Meran einen Zu sammenstoß, der schlimme Folgen hätte haben können, wobei jedoch glücklicherweise niemand zu körperlichem Schaden kam. Die um ? Uhr von Meran abfahrende Tram stieß bei der j ersten Kurve von Tscherms nach Lana mit dein sogenannten Turmwagen zusammen

hatte das fach kundige Personal so ziemlich alles „einge renkt' und den Verkehr wieder hergestellt. m Mitteilungen «ms Lana. Von dort wird uns unterin IL. Oktober geschrieben: Am Samstag, den 1-t. Oktober, wurde mitten in der Nacht in Oberlana von Obstklaubern ein Heidenlärm gemacht. Es entstanden Raufe reien: zwei Beteiligte wurden von den Ca rabinieri verhastet. — Beim Runtschner- Bauer wurde in der igen Woche einge brochen und klX> Lire gestohlen. m Die Zusammenkunft der heimatfchutz- oereiae

in Schlünders gestaltete sich bei dem herrlichen Kirchtagswetter zu einer recht ge mütlichen und fruchtreichen Verbrüderung der Nachbarvereine. Vertreten waren nebst Schlünders noch Meran, Lana u. Bozen. Das reichhaltige Programm konnte, da der Vor mittag fast ganz auf die Fahrt kam, nicht auf Montani und Latsch ausgedehnt werden, fand aber in Schlünders so überraschend schön« Objekte, daß alle Besucher, die hier noch nicht Bescheid wußten, ganz erstaunt waren, welche Kunstschätze in den alten Ansitzen

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_08_1921/MEZ_1921_08_26_4_object_631330.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.08.1921
Descrizione fisica: 6
Gäste vcrkintcn sich in gemeinnützigster Weise einen Beitrag für die Unglück lichen zu zeichnen. Allen sei herzlichst gedankt . Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Turnverein Meran. Da» wegen ungünstiger Witterung ver< E vbne Bergturnfest des Turnvereins Lana am Diglljoch beim See- f findet am Sonntag, den 28. August, statt. Wenn nicht alle Zeichen trugen, ist am Sonntag auf schönes Wetter zu rechnen, so daß sich beim Seehof fröhliches Turnerleben entwickeln

wird. Es wird noch besonders auf das vonnittags halb 9 Uhr beginnende Wetturnen. lFünfkampf: Stabhochsprung, Schleuderball-Weltwerfen, Stelnstoszen, 150 Meter-Waldlauf und eine Freiübung) aufmerksam gemacht, bei dem sich die Besten unsere Südtiroler Vereine Im friedlichen Wett- kämpfe messen werden. Nachmittags allgemeine Freiübungen der Turner, Stabübungen der Lanaer und Meraner Turnvereine, Reck kürturnen, Siegerverkündung und Korbballwettfptel zwischen den Turnerinnen von Lana und Meran. Nachmittags konzertiert

am Festplatze die Bürgerkapelle von Lana. Alles weitere auf den Mauer anschlägen. Erwähnt sei noch, daß die Vigillochbahn von 6 Uhr früh angefangen verkehrt, ebenso nachmittags ab halb 1 Uhr. Mitglieder, die am Samstag zum Begrüßungsabend nach Lana fahren, treffen sich um halb 9 Uhr abends am Theaterplatz. Für dieselben wird vom Turnverein Lana für entsprechende Unterkunft gesorgt. Die Mit glieder werden ausgefordert, das Fest mit ihren Angehörigen zu be suchen, um so zum Gelingen desselben beizutragen. Gut

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/07_11_1920/MEZ_1920_11_07_4_object_605743.png
Pagina 4 di 16
Data: 07.11.1920
Descrizione fisica: 16
, Sonntag, nachmittags stattfindenden Aus luges nach Lana eingetretener Hindernisse halber eine Änderung nsoweit erfolgen muß, daß der Besuch de» Durgerhofes aus- geschaltet wird. Abfahrt mit Lanaer Tram um 2 und */,3 Uhr nach Tscherms, von dort zu Fuß über die Höhe nach Lana, Treffpunkt beim Teiß. Jene Persönlichkeiten, denen unliebsamer Weise eine Einladung zum heutigen Festabende im Kurhause nicht zugekommen sein sollte, werden gebeten, sich an der Abend kasse zum Eintritte zu melden. Die Unkermaiser

kann. So ist dieser Ort» an dem sich viele treffen, -die das Glück im Lostopf zu zwingen suchen, eine kleine, friedliche Insel im Meere blindwütigen Geschehens. Unglück auf der Ultner Straße. Gestern, den 5. d., etwa 10 Uhr vormittags, ereignete sich auf der Ultner Straße, ober halb des Gasthauses „Forsthof', ein gräßliche- Unglück. Der bei der Fa. Lösch als Fuhrmann bedienstete Math. Tischler, vulgo Flumer Hias, fuhr mit einem schwerbeladenen Holzfuhr werke gegen Lana. Tischler kam mit dem Wagen zu nahe an die Mauer

und wurde dazwischen buchstäblich zerquetscht; e» wurde ihm der Brustkorb vollständig eingedrückt, so daß der Tod sofort eingetreten sein muß. Lösch, der bald hinter dem Fuhrwerke nachkam und das Unglück wahrnahm, mußte erst, um den Körper frei zu bekommen, aus Lana «ine Wind« herbeiholen. ' Der Durgerhof in Lana bleibt wegen Akzis-Schwiertgketten bl« 1. Jänner 1921 geschloffen. Im Theaterkino gelangt ab heute, den 6. und Sonntag, den 7. d., da» hochwertige dramatische Filmwerk „Der Polyp', bearbeitet

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_03_1922/TIR_1922_03_09_4_object_1982320.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.03.1922
Descrizione fisica: 8
machte Kammerer ein offenes Geständnis, daß er es war. der den Borkimä Ma!/r ums Leben brachte. Er sei durch das teui'e Leben im Gasthaus in Schul den geraten und zur Zahlung gedrängt wor den. Dies Hobe ihn auf den Gedanken ge bracht, dem Bartlmä Mair in Lana, wo er sich gut auskannte, ein Schaf aus dem Stall zu stehlen, es zu schlachten üiü) zu seiner Sclt'stverps!oAU7>g zu verwenden. Zu diesem Zwecke iei e:' ani 28. November 1^21 um 1!) V.hr abendö von Vilpian wvz nach Lana gegangen

ihn mangels des nötigen Kochgeschirres nicht mitessen lassen. Er sei daher in Schulden geraten, zumal er ost keine Arbeit l«tte. Der Vorsitzende fragte, lvarum er dem Verterbauern in Lana ein Schaf stehlen wollte. Angeklagter: »Weil ich in Not geraten bin.' Vorsitzender: .Waren Sie schon früher einmal in Mitterlana?' Angeklagter: „Ja. Ich habe nnch auch im Stalle des Betterbauern ausgekannt.' Der Angeklacte schilderte, wie er in der tritisel>en Nacht ?on Vilpian längs des Etsch- damnies hinaus gegen Lana

habe er den Angreifer auf den Mist gewor fen, woraus ihm derselbe zwei Stiche im Un> terleib oersetzte. Im Kuhstall brannte kein Licht, wohl aber in dem daneben befindlichen Schweinestall. Den Täter habe er nicht ge kannt. Dr. Matthias Schwienbacher, Gemeinde« arzt in Lana, gibt an. daß er in der Necht zum schwerverletzten Bauern Bartlmä Mair gerufen wurde. Die Bäuerin traf er in lüt- ler Aufregung. Der verletzte Bauer s-igie ihm, daß nur ein Täter gewesen sei. Ae Bäuerin habe er bei der ärztlichen AehaiH. lung

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_04_1929/DOL_1929_04_13_5_object_1158386.png
Pagina 5 di 16
Data: 13.04.1929
Descrizione fisica: 16
für di« rasche Beistellung der Truppen und deren tüchtiges und diszipliniertes Verhalten. Der Dank richtet sich wetter auch an die brave Forstmiliz (Ing. Gabrielli und Buecella), an die Carabinieri (Leutn. Meoni und Mar. Balducci), der Lanaer Feuerwehr (Steiner) und der von Merano (Ing. Micheli), den Genioarbeitern (Ing. An dre o c c i) und nicht zuletzt auch dem Tele phondienst Lana (P o st i n g h e r) und jenem von Merano. — Infolge eines lieber- schens blieb im montägigen Bericht über dis glückliche

vorkommenden Duette. Das Ganze hatte einen großen Zug und bot interessante, farben prächtige Szenerien. Das Orchester unter LoLesfturz über Me Stiege Lana, 13. April- ' Heute früh verschied hier an den Folgen einer schweren Verletzung der 50 Jahre alte Hausierer Franz Moritz aus der Dellunefer Provinz stammend, der jedoch bereits seit vielen Jahren in unserer Gegend lebt. Am 11. Aprll war er aus seinem Wander handel mit Stoffen auf einen Hof in Lana di sopra gekommen. Beim Verlassen desselben rutschte

heute, Samstag. Herr Josef Götsch, Bauarbeiter aus Parcines, im Alter von 43 Jahren. In Lana verschied am 11. April Theresia G r a! t e r, die Tochter des aus S. Pancrazw in Ullimo gebürttgen Matthias Gratter, jetzt Pächter in Lana, im 13. Lebensjahre. 1 befriedigt, unser kleines aber gutes Opernhaus'. A. E. Carmen. Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden, da spricht Seel« zu Seele, so sagt Berth. Auerbach. Der Name Carinen' im Repertoire ist sprechender Beweis dafür

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_07_1936/DOL_1936_07_11_5_object_1149142.png
Pagina 5 di 12
Data: 11.07.1936
Descrizione fisica: 12
entwurzelt. Don allen um liegenden Gemeinden werden Ungewitter schäden gemeldet, durch die das Obst wie gesät auf den Wiesen liegt. Die im heurigen Traa- jahr schweren, fruchtbeladenen Bäume sind bedauerlicherweise durch dieses Gewitter stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Ungewitter richtete ganz besonders in den Niederungen von Marlengo, Eermes und Lana große Verheerungen an. Die ungeheure Gewalt des Sturiywinoes knickte dicke Aeste und entwurzelte eine Anzahl von Obst- bäumen vollends

besonderen Appetit hast. Gulasch steht rechts unten in der Ecke.' m Restauration »Weißes Kreuz', Lazago. Beste Jausenstation, Kaffee, Tee, .vorzügliche Weine. 3923M m Forsterbrau Merano täglich abends Orig. Wiener Schrammel-Konzert bei jeder Witterung. Sonntag vormittags von 10 bis 1 Uhr Frühschoppenkonzert. 3939M m Eafthof Teitz, Lana. beste Jausenstation. Terrasse. Garten. 3841M m RUllerbad jeden Sonntag Tanz ab 2 Uhr. m Gasthof Citla dl Merano. Beste Weine, gute Küche. Fremdenzimmer. 3876M

in Mailand zum Doktor der Sprachwissenschaft (Lettere) promoviert. — Am 4. Juli wurde Herr Dr. Johann Prenn, Professor der Soziologie und Rhetorik am f. b. Priesterseminar, an der Universität in Padua zum Doktor der Rechtswissenschaft promoviert. — An der gleichen Universität wurde Herr Oswald v. Schoepfer aus Lana. ein Neffe des hochw. Herrn Kons. Professor Dr. Karl Meusburger. am 4. Juli, zum Dr. der Philologie promoviert. Allen Neo doktoren unsere herzlichsten Glückwünsche! c Von sb. Vinzenklnum

ehemalige Krieger begleiteten den edlen Samariter vom Jahre 1915 mit Tränen in den Augen zu Grabe. Ein alter Kriegsveteran sagte: „Wir können den Jungen nicht sagen, was Herr Dr. Söl der für uns im Jahre 1915 getan hat.' Herr Dr. Sölder war im genannten Jahre Mili tärarzt und einziger Operateur im Feld spital zu Corvara. In den damaligen furcht baren Kämpfen am Col di Lana — Juli- August bis Mitte Dezember — kamen Hun derte Verwundete vom Col di Lana-Sief- fattel ins Feldspital nach Corvara

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/02_04_1925/VBS_1925_04_02_5_object_3119949.png
Pagina 5 di 12
Data: 02.04.1925
Descrizione fisica: 12
- sammlung gegen die Erhöhung des elektri schen Zählertarifes der Etschwerke, voraus gesetzt, daß die Versammlung nicht verboten wird. — Letzte Woche wurde vom Passeirer Auto der 36 Jahre alte Alfons Ratschiller aus Tschars, der in Lana bedienstet ist, in verletztem Zustand in die Heilanstalt ge bracht. Ratschiller war mit einer Holzfuhre unterwegs, als er zwischen Quellenhof und Saltaus die vordere Bremse anziehen wollte, dabei ausrutschte und unter den Wagen ge riet. Cr erlitt einen Bruch des linken

Unter schenkels. Lana. 30. März. (Verschiedenes.) Die Gemeinde hat den Zoll auf de: Straße zum Bahnhof Lana-Burgstall und den Zoll in Tscherms aufgehoben. Die Auto-Unter nehmungen haben es durchgesetzt- daß sie keinen Zoll zu zahlen brauchen, somit ist schon eine große Einnahme des Zolles entfallen. — Eine große Unsitte ist es, daß Schulknaben auf Wagen, die des Weges kommen, hinauf springen. So wäre es letzhin einigen solchen Knaben bald schlimm ergangen, denn das <m dem Wagen gespannte Pferd wurde plötz

lich scheu und rannte mit dem Gespann da von, bis der Wagen schließlich an eine Mauer stieß'und um siel. Die auf dom Wagen befindlichen erschreckten Knaben wurden nur so 'herausgeschleudert, und das Pferd lief ohne Wagen davon. Zum Glücke wurde kein Knabe verletzt. — Letzten Freilag wurde hier der älteste Mann von Lana, Johann Glatz. vulgo Weirer-Hansele, im 94. Lebensjahre beerdigt. Er blieb Junggeselle und führte bis zum letzten Jahre feine eigene Hauswirtschaft. Letzhin begab er sich ins Spital

, daß Eisenstangen an dem Fenster angebracht waren, ist es zu verdanken, daß die Kühe mit dem Mistwagen nicht in das Zimmer zu gelangen vermochten. S1. Pankraz in Ulten. 29. März.. (D l e Glocken sind dal) Endlich sind sie er schienen, unsere lieben Friedensboten, dis fünf neuen Glocken. Einem wahren Triumph- zuge glich die Einfahrt derselben ins Ulten- tal. Die mit Blumen und Bändern herrlich geschmückten Pferde, die reich verzierten Wa gen mit den schönen Glocken erregten schon in Lana großes Aufsehen

18
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_04_1922/MEZ_1922_04_05_3_object_650239.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.04.1922
Descrizione fisica: 6
Lehrer Matthias' K öfter an geregte und vom ObmanN des Archiv- und Burgkomitees, Dr. Josef Auffiwgier geleitete Führung fand das größte In teresse bei den Schübern und ist ein erfreuliches und be- grüßenswertes iDetzspiel von e^irMchejr Hmnatzpffege. »Umuif vior einem UnttrsMunMchkmndl^l. Hermann Rainer, 1897 geboren, und nach Dana zuständig, wirb von der Gemeinde Lana als UntersttWunMchwindler erklärt, da ec in verschiedenen Gemeinden auf Kosten der Gkevreinde Lana llnterstützungen behob

. Die Gemeinde Lana macht ! aufmerksaMt daß sie Dr Rastrer. keine Unterstützüngien - bezahlt. - AuÄ Lana. (TurwverjetMtheater) Der Turn verein plant Dr SoNntaA -den 9. ds., die Erstaufführung des Volksstückes: „Die Tochter des Wilderers'. Der Hand lung stejgt als Leitmotiv der altze Konflikt zwischen dem freien -Bergbewohner, der seine Bergie und seine Wälder mit ihrem Wil MS 'Gemeingut betrachtet und dem Förster, der die Strenge des Gesetzes verkörpert, zu Grund«. Stellen von tiefster Tragik wechseln

mit humorvollen Szenen, die, von unfern bewahrten Darstellern meisterhaft gespielt, die Zu schauer sicher sehr befriedigen werden. Der Saal wurde bedeuteno vergrößert und bietet etwa Dr 60 Personen mehrs- Platz. Der Kartxnvorverkauf findet wieder in der Spezo- reihandlung Bauer (Fink), in Oberlana statt. Es gibt sich schon jetzt allseits ^eges Interesse kund. — (Einbruchs- -oiebstahl.) Kürzlich wurde in Lana von unbekannten TS- tettr ein.frecher Einbruch verchbt. Die Täter, die jedenfalls Lokalkcnntnisse

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/15_09_1906/SVB_1906_09_15_4_object_2533066.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.09.1906
Descrizione fisica: 8
Stlte 4 Tiroler Volksblatt 15» September 1906 Meran, 13. September. Die. elektrische Bahn Lana—Meran hat im ersten Monat ihres Betriebes, d. i. vom 12. August bis 11. September. 38.196 Personenkarten ausgegeben, um 3696 mehr, als auf der Vinschgaubahn in der gleichen Betriebs dauer verausgabt wurden. Trotz dieses die Lei stungsfähigkeit der Bahn übersteigenden Verkehres hat sich der Verkehr mit staunenswerter Sicherheit abgewickelt und sind keine wesentlichen Klagen laut geworden

. Die Betriebsleitung beabsichtigt zwei neue Wägen größerer Type einzuschaffen und eine Betriebsausweiche einzustellen, um bei Bedarf den viertelstündigen Verkehr einführen zu können. An gesichts der zweifellos guten Rentabilität der Bahn Lana—Meran ist es zu bedauern, daß die Steuer träger von Lana seinerzeit das Anbot der Kon zessionäre, die Gemeinden Lana und Tscherms sollen die Hälfte der Bahnaktien übernehmen, ab gelehnt haben. — Die Villa „Fortuna' amRufin- platz kauften bei der freiwilligen Versteigerung

oder in Laaser Marmor aufgeführt wird, soll erst später entschie- schieden werden. — Die Hitze hat endlich nachge lassen, die Temperatur ist ganz angenehm, wenn auch der erwartete Regen nicht eintritt. Der Obst- und Traubenversand ist im besten Gange. — Eine heitere Bockgeschichte ereignete sich in Lana. Ein Metzger wollte einen Bock schlachten, derselbe ent kam und lief bis zum Geschäfte Pertoldi, wo er im Auslagfenster sein Ebenbild erblickte. Er rannte mit den Hörnern daraus los und kam ins Lokal

20