33 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_314_object_4953327.png
Pagina 314 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
). Obm.: Meh ner Anton. Haus- und Grundbesitzervereine von Tirol und Vorarlberg (1911). Obm.: Rauch Anton. Haus- und Erundbesitzerverein in Innsbruck (1901), Maria Theresienstraße 27. HaussrauenOe st erreich s, Reichsorganisation (Rohö), Landhausg. 6. Obm. : Burgauner Paula. Hausfrauenverein, Tiroler (1905). Obm.: Christine Baronin Werbt. Hebammen von Tirol und Vorarlberg, Unter stützungsverein der (1907). Obm.: Mair Maria, Hebamme. „Heimat', Tiroler Künstlervereinignng (1913). Obm.: Rasim Otto

- und Nestaurationsangestellten in Oester reich (Genferverband), Zweigverein Innsbruck des Vereines der (1903). I Industrieller, Sektion Nordiirol des Bundes österr. (1908). Obm.: Riehl Josef, k. k. Ober baurat. Ingenieure der k. k. österr. Staatsbahnen. Sektion Jnnsbmck des Vereines der (1900). Ob mann:, Ing. Kaulich Wilhelm. Ingenieure in Tirol und Vorarlberg, Verein der (1882—1908—1912), Hotel „Grauer Bär'. Präs.: Ing. Seifert, Karlstr. 1a; Kassenwart: 2ng. Riedmann, Klaudiastratze 14. Ingenieure des k. k. Staatsbaudienstes

für Tirol und Vorarlberg, Verein der (1912). Obm.: Pollak Emil, Baurat. Innsbrucker Klub (1908). Obm.: Schödl Eust., k. k. Vizepräsident a. D. Jagd- und Vogelschutzverein, Tiroler (1874). Ob mann : Dr. Karl Knoflach, Rudolfstr. 2. „I a h n' in Wilten, Turnverein (1902). Obm. : Höllrigl Franz, S.-B.-Kondnkteur i. P. Journalisten und Schriftstellerverein. Allge meiner Tiroler und Vorarlberger (1913). Obm.: Erler Josef, k. k. Hofrat i. P, Jugendbund, Katholischer (1901). Obm.: Fach Leo

. Sektion des Zentrakverbandes der (1911). Obm.: Nußbaumer Anton, k. k. Gerichtsdiener. K „KaßiS“ (1913). Kroatischer kath. Akademiker-Verein zu Innsbruck. Obm.: Bauer Roman, sind. med. Kärntner Verein „Edelweiß' (1904). Obm.: Lodritsch Benjamin. Kärntner llnterstützungs- und Eeselligkeitsverein „Gemütlichkeit' (1901). Obm.: Fleiß Mathias. 'DfK alkkö g ler', Alpiner Klub (1912). Obm,: Werlein Leopold. K aninch enzüchterv erein für Tirol und Vorarlberg (1904). Obm.: Proksch Emanuel.

, Mühlau 73. Heimatschutz in Tirol. Verein für (1908). Obm.: Eotthart Graf Trapp, k. k. Kämmerer. „H e i m d a l l'. Deutsch-völkischer Radfahrern erem (1897). Obm.: Liensberger, Mag.-Rechn.-Ober- Offizial. „Helvetia- Oenrpontana'. Kathol. Sind enten- verbmdnng (1886). Sen.: Rast Leo. Herre ntlub Innsbruck (1894). Obm. : Graf Coreth. k. k. Bez.-Kommissär. Historikerklub, Akademischer (1874). Obm.: Hußl Hans. Hochschulassistenten in Innsbruck, Verein der (1910). Obm. : Dozent Dr. Eaisböck Felix

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_287_object_4953300.png
Pagina 287 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
von Lvbto- witz. Herzog von Raudnitz, Statthalter von Tirol u. Vorarlberg. Dipl. v. 4. Ott. 1866. f 25. Seine Hochwürden Herr Alois Gröber, ehemaliger Pfarrer in St. Nikolaus, geistl. Rat. Diplom vom 25. Jänner 1867. 7 26. Seine Erzellenz Franz Freiherr von Kuhn, l. k. Reichskriegsminister. Diplom vom 9. Jänner 1868. 7 27. Seine Erzellenz Dr. Carl Elstra, k. k. Mi nister. Diplom vom 1. Juni 1869. 7 23. Seine Erzellenz Josef Laster zu Zoll heim, k. !. Statthalter von Tirol und Vorarl berg. Diplom

vom 1 . Juli 1869. 7 29. Herr Friedrich Wilhelm, Präsident der Handelskammer, Magistratsrat. Diplom vom 10 . Jänner 1870. 7 30. Seine Erzellenz Kaspar Graf Lodron, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Di plom oom 17. Mai 1871. 7 31. Herr JohannWawra.k. k. Oberbaurat. Di plom vom 23. April 1872. 7 32. Herr Dr. Johann Tschurtschenthaler, k. k. Notar, Bürgermeister und Direktor der Sparkasse. Diplom vom 15. Juni 1877. 7 33. Herr Carl Ada m, Handelsmann und Bürger meister. Diplom vom 5. September 1877

, 1. Magistratsrat. Diplom vom 11 . Oktober 1888. 7 39. Seine Exzellenz Herr Bohuslav Freiherr von Widmann. k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Diplom vom 17. Okt. 1889. 7 . 40. Seine Erzellenz Dr. Paul Gautsch von Frankenthurn, k. k. Minister für Kultus u. Unterricht. Diplom vom 11. November 1889. 41. Herr Dr. Heinrich Falk, Advokat und Haus besitzer. Bürgermeister, N. d. k. österr. Leopold- u. des Kronenordens, Dipl. v. 7. Mai 1892 42. Herr,Leonhard Lang, Handelsmann, k. u. ?. Hoflieferant, Ritter

1. Chronologisches Verzeichnis der Teit der Organisierung des Jßagiftrates im lahre 1821 aufgenommenen Skrenbürger. 1. Se. Erz.. Herr Carl Grafo. Choteck: Gou verneur ln Tirol. Dipl. v. 16. Mal 1825. f 2. Seine Erzellenz Herr Johann Trapp von Trappenburg, k. t. Wirkl. Geh. Rat und Kämmerer. Diplom vom Jahre 1831. , t 3. Seine Exzellenz Johann Nep. Freiherr Berger von der Ple i ste, t. t. Feldmar schall-Leutnant. Diplom vom 23. Juli 1836. 7 4. Seine Erzellenz Herr Friedrich Gras von WiIczek

, Gouverneur, k. k. Wirll. Geh. Rat, Landstand in Tirol. Diplom vom Jahre 183?. 7 5. Herr Dr. Josef Valentin Maurer. Bür germeister von Innsbruck. Dipl. v. I. 1837. t 6. Herr General Mallovsky von Dam ma l d, laut Diplom vom 12. Dez. 1838. 7 7. Herr Dr. Alfons von Pulcrani zu Elücksberg, I. !. Dilasterialadvokat, laut Diplom vom 1. Mai 1840. 's 3. Herr Heinrich Ritter von Rostbach. l l Oberst und Regimentstommandant. Diplom vom 15. Juni 1846. 1° . , ■9. Herr Carl Noe, Edler ,von Nordberg, laut Diplom

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_312_object_4953325.png
Pagina 312 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
(1902). Obm.: Brüll Mich., Möbelfabrikant. Christbaumfond der Meisterkrankenkasse Inns bruck, Verein (1906). Christlich-deutscher Turngau Tirol und Vor arlberg (1911). Obm.: Seibert Hermann, k. k. Realschul-Professor. Christlich-deutscher Turnverein Innsbruck <1903). Obm. : Professor Dr. Michael Mayr. Christlicher Männer und Frauen für Tirol und Vorarlberg, Verein (1912). Obm. : Zmek Anton, Müllerstrabe 51. Christliche Presse in Tirol (1907). Obmann: Grimmer Josef. Christlicher Frauenbund von Tirol

(1896). Obm.: P. Dietrich Dominikus, Stiftschorherr in Wilten. Evangelischer Diakonie- und Krankenpflegever ein (1908) Richard Wagnerstr. 4. 'Erpreh', InnsbruckerDienstmännerverein (1907). Obm. : Plaickner Sebastian. F Fachwissen sch aftlichen Vereine an der phi losophischen Fakultät der k. k. Universität Inns bruck, Verband der (1894). Obm.: P. Theodor Springer. F a k t o r e n v e r b a n d e s, Sektion Tirol und Vorarlberg des österr. (1908). Obm.: Berwig Anton, Faktor. Feli r D a h n, Ortsgmppe

(1900). Ob männin: Genelin Marimiliane, Professorswitwe. Christlichsozialer Verein in Tirol (1698). Obm.: Dr. Gorris Edmund. Christlicher Wählerverein für Innsbruck und Umgebung (1895). Obm.: Professor Dr. Mayr Michael. „Cimbria'. akademische Burschenschaft (1901). D Deutscher Männergesangsverein Innsbruck (1901). 1. Vorstand: Prof. Josef Zösmaft, k. k. Schul rat i. R.; Probelokal: Herzog Friedrichstr. 21/11. (Stadtturm). D eutsch en Schulvereines in Wien, Ortsgruppe Innsbruck des (1881). Obm

.: k. k. Univ.-Prof. Dr. Walde. Deutschen Schulvereines, Frauen- und Mädchen- Ortsgruppe Innsbruck und Umgebung des (1888). Obm.: Frau Winkler Paula, Advokatensgattin. Deutschen Sprachenvereines, Zweigverein Inns bruck des allgemeinen (1838). Obm.: v. Scala k. k. Unio.-Professor. ^Deutsch wirtschaftlich er Verein für Tirol (1891). Obm.: Dr. Oskar Friedrich Luchner. Deutschen aus Böhmen, Verein der <1907). Obm.: Kenrich Josef. Deutschen Steirer-Verein (1913). Vorstand: Stich Kajetan: V.-L. : Gasthof Sailer

. : Kuechtl Rudolf. Eisenbahner Oesterreichs (deutscher Rechtschuh- und Gewerkverein), Ortsgruppe Innsbruck des Reichsbundes deutscher (1908). Obm.: Ing. Rü diger Emil, Bauadjunkt. Eisenbahnbeamtenvereins, Ortsgruppe ^nnsbruck-Südbahn des deutsch-österr. (1912). Ersen- und Metallarbeiter für Tirol und Vor arlberg. Fachverein der (1875). Obm.: Pregant Hans. Eisen- und Metallarbeiter Oesterreichs in Inns bruck, Ortsgruppe des Verbandes der (1895). Ob mann Pregant Hans. Eislausverein, Innsbrucker (1884). Obm

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_279_object_4953292.png
Pagina 279 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
litt; Vertreter: Ferd. Meider, Adamgasse 9. (1183 VIII) N. S sterr. Land es-, L eb ens- und Renten- sowie Unfall* und Haftpflicht-Versicherungs - Anstalt, Margarethenpl. 7. .F) e sterr. Phöni r'. Feuer-, Unfall-, Haftpflicht-, Daloren- Glas-, Einbruchdiebstahl- und Lebens-, Linderaussteuer-, Ren- ten-Versicherungs-Eesellschast in Wien. Filialleiter: Sekretär H. Schubert, Anichstr. 5. (889) „Providentia', allg. Ders.- Eesellschaft in Wien; Filiale für Salzburg. Tirol u. Vorarlberg. Uèbernahme

von Feuer- u. Ein bruch-, Unfall-, Haftpflicht-, Wasserleitungs-, Hochwasser- Maschinen- und Automobil- versicherungen. Landhausstr. 1. Sekretär: Rhoder Paul. Reisegepäcks-Vers. Vertr.: Oskar Huebcr, Innsbruck, Ma- garethenpl. 1. (39). (S. Inserat). Liunione ^àriutiou ài eiourtà in Triest, Haupt-Vertreter: P. P. Heigl. M. Theresienstr. 33. (129.) (S. Inserat.) Städtische Kaiser-Franz- Josef-Iubiläums - Le bens- und Renten-Ver- s ich eru n g s - Anstalt. Ge neral Repräsentant für Tirol u. Vorarlberg

' Marktgraben 29. (431) Verern von Industriellen gemeine, Wien, Vertreter: Hugo Waitz. Viaduktg. 1. (51) Dersicherungsverband, österr.»ung Industrieller, Sekretär: Win ter Franz. Landhausstr. 1 a. (528l „Victoria'. Versicherung, Ge- ' nerala genisHast für Tirol, Bor. Vorarlberg u. Salzburg. (Di- ' rektor: Mar Neumann). M. Theresienstr. 34. (875) Victoria, Lebensvers.-Eesell- schast in Berlin. Dertr.: Hans Iaufenthaler, Eabelsbergerstra- tze Nr. 31. Wiener Lebens- und Ren- t e n - Dersichemngsanstalt, Ver

treter: Bank für Tirol u. Vor arlberg. Erlerstrahe 9. (44) „Zürich'. Allg. Anf.-Haftpflicht- Ders. Akt.-Eesellsch. in Zürich. Hauptagentur: A. Krippet, Museumstr. 11. (412) Versteigeruugshalle. Hueber Oskar, Margarethenpl. 1. und Südbahnstr. 12. (39) Bervielfiiltiguugs - Schreibstuben. I NN 5 b r u ck. Rauch Josef. Müllerstr. 31. Salzmann August, Maria There- sienstratze 53. (1023IV) Viehhändler. Innsbruck. Egger Karl, Höttingerg. 15. Geiger Johann, Jnnstr. 38. Hackl Johann, Herz. Friedrichstr

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_172_object_4953185.png
Pagina 172 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
, St.-B.-Revident, Schillerstr. 6. Tschuggmall Josef, Fabriksbeamter, A. Hoferstr. 1. Tschugmell Johann, Schriftleiter des „Boten für Tirol und Vorarlberg', Stafflerstratze 5. Tschugmell Julie, städt. Kindergärtnerin, Staffler- tratze 5. T Hugmell Marianne, Postoffiziantm, Stafflerstr. 5. Tschugnall Koruel, Hausbesorger, Jahnstratze 21. Tschuggnall Maria, iMmenschneiderin, Jahustr. 21. ^ Tschurtschenthaler Adele, Private, Seilergasse 18. Tschurtschenthaler Alfred, Dr., präkt. Arzt, Inu ram 3. (176

Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Müh lau und Amras. ISS I Trink Josef, k- k. Zivil-Pvlizeiwachmann, $>., Stamserfeld 2. Trinker Aloisia, St.-B.-Zugsrevisorswitwe, Leopokd- stratze 53. Trink! Gustav, S--B.-Adjunkt, Körnerstratze 16. Trnka Franz, Dr-, k. k. Präsident d. Post- und Tel.-Dir. a- D-, Dreiheiligenstr. 23 . (1093 YI) Trnka Karl, Ing., St.-B.-Jnspektor i. P, Jnn- rain 4. Trnka Karoline, Assistentin des L--D.-R. in Tirol, Jnnrain 4. Tröber Elfriede H auptmannswitwe

) Tschurtschenthaler Christine, Edle v.. Private. Amras erstratze 15. Tschurtschenthaler Franziska, Private, Fallmerayer- stratze 6. Tchurtschenthaler Heinrich v., Erzellenz, k. u. ,k. General der Infanterie, Kaiser Josefstratze 13. ■ (999 VIII) Tschurtschenthaler Hugo, Dr., Privatier u. Haus besitzer, Seilergasse 18. Tschurtschenthaler Joh., Hausbesitzer, Mühlau 107. Tschurtschenthaler Johann, Rechnungsrat der Tirol. Landes-Hypothekenanstalt, Bürgerstratze 28. Tschurtschenthaler Josef, k. k. Bezirkshauptmann

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1916)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 13. 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1916/FMGTV_1916_100_object_3933921.png
Pagina 100 di 307
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 267 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/13(1916)
ID interno: 484867
8 Literarische Rundschau. Maikämpfe, Über die (der Kaiserjäger) in Galizien. Von Jos. Pranter, ünter- mais. In : „Burggräfier' 33.[43., Meran, 29. Mai 1915, [958] Der brave Mann, fon Tirol. In: „Reichspost« 1914, Nr. 603. Abgedruckt in: Allgemein. „Tir. Anzeiger' 1914, Nr. 441. [9591 Marilann Karl. Sturm in unseren Bergen. In*. ,.ü. Alpenzeitung' XV. 6. München 1915. [960] Mayr Dr. Klemens M. Aus meinem Tagebuch (Przemysl). Academia, 27. Jg.» Nr. 10, Berlin, Februar 1915. . # [961] Michel

Robert. 0 Land Tirol. Bilder von den Tirolern im Felde. In: „Öaterr. Rundschau', 1. Dez. 1914. Abgedruckt in „Reichspost', „Allgem, Tiroler Anzeiger 4 «, „Tiroler Volksblatt' u. s. w. [962] Miles Christi. Eine Erinnerung an Emil Hubrich, gest. fürs Vaterland am 24. März 1915. In : „N. Tir. Stimmen 1 *, Abendausg., 15. April 1915. [963] Morl Ant. B. v. Das Schießen und der Schießsport. In: „Reichspost', 22./29S., 26. Juni 1915. [964] (Morl Gr. v.), In russischer Gefangenschaft. Aus den Briefen

eines Landesschüfeen-Fähnrichs. In: „Bris. Chronik', 25./15., 20. Jänner 1915. [965] 3Iüller Anton. Ein Sterbebild für gefallene Krieger; herausgeg. vom Landes- und Frauenhiltsverein vom Roten Kreuze in Tirol. In : „N. Tir. Stimmen', Abendausg. vom 19. Apr. 1915. , [966] Nemesius. Gut und Blut für die Heimat. In: „lnnsbr. Nachr.', 62-/259., 26. Mai 1915. [9671 Neujahrsgrüß der Tiroler Landstürmer aus Przemysl. In: ..Reichspost' 1915 Nr. 7, S. 3. [968] N [eumair] Josef. Höhlenmenschen, Höhenmenschen. Am heiligen

. [973] Die Pfeifensammlung für die Soldaten. In: „Allgem. Tir. Anzeiger 1914, Nr. 446. [974] (Pirpamer P- H. J,), Ein Feldpostbrief über die heldenmütigen Kämpfe des 4. Kaiserjäger-Regiments, In: „N. Tirol,-Stimmen', 55./5Q., 3. März 1915. [975] (Plaseller Dr. Friedrich f). Letzter Brief. In: „Academia', 27. Jahrg., Nr. 11. Berlin, 15. März 1915. [9761 Povinelli Hilda. Sonnenaufgang. Tirolerbauern anno 1914. (Mit Abbildungen). „illustrierte Zeitung», Nr. 3728- Leipzig, Dezember 1914. [9771

Ein Promenadeverbot für die verwundeten Soldaten ina Kurorte Meran» In: «Reichspost' 1914, Nr. 595, „Allg. Tir. Anzeiger', Nr. 428, „Der Burg gräfier«, Nr. 99—101, [978] Przemysl und Tirol. In: „Allg.' Tir. Anzeiger', 8./137., 27. März 1915. [979] (Pseiiner J. Feldkurat). Eine Sylvesternacht vor dem Feinde. In: „Meraner Zeitung', 6. Fete. 1915- [980] Rainalter, Dr., Feldkurat. Ein Sonntag im Felde. In: „Allgem. Tiroler Anzeiger', 8-/286., 24, Juni 1915. [981] Tapfere Innsbruck er. In: „Allgem. Tir. Anzeiger

7
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1916)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 13. 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1916/FMGTV_1916_108_object_3933937.png
Pagina 108 di 307
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 267 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 245/13(1916)
ID interno: 484867
16 Literarische Rundschau. Kästner Dr. Oswald. Hans von Hoff enstbal. Persönliche Erinnerungen. In: „W. Abendpost», Beil. z. „W. Ztg.«, Nr. 126, 5. Juni 1915. [1173] Hör mann, Dekan Msgn. von f (Nachruf). In: „Allg, Tirol. Anzeiger', 8./175, 178 ti. 180, 20., 22. u. 23. Apr. 1915. [11741 Murr Prot. Dr. J. A. v. Hörmann als Lehrer. Ein Reis der Erinnerung. ]n : „N. Tir. Stimmen', 55./94., 27. Apr. 1915. [1175] Petzer Haas R. v. Dekan Mona, Albert v. Hör mann + (Biographie). In: Tir. Stimmen

', 55-/89., 21. Apr. 1915. [1176] Goldene Hochzeit von Angelika und Ludwig v. Hörmann. In: „Allg. * Tirol. Anzeiger' und „Innsbr. Nachrichten', 25. Jan. 1915. [1177] Seltene akademische Ehrang Ludwig v. Hörmanns. In: „Innsbr. Nachr.' 1915, Nr. 10, S. 4. [1178] Hurter P. Hugo S. J. Ein Veteran im Dienste des göttlichen Herzens Jesu. Sendbote des göttL Herzens Jesu, 51. Jahrg., 3. Heft. Innsbr. 1915. [1179] Hasch. Professor Dr. Hugo Hurter. In: „Die Schild wache'. Organ d. kath, Jungschweiz. Baden, Schweiz, 24- Dez

-Salzburg 1915- [1184] Pater Petrus Klotz in Australien. „Salzburger Chronik', Jänner 1915. Teil weise abgedruckt in : „Allg. Tir. Anzeiger' 1915, Nr. 19, S. 9. [1185] Kostenzer. Dekan Josef f (Nachruf). In: „N. Tir, Stimmen', 55./70. u. „Allg. Tir. Anzeiger', 8./139., 29. März 1915. . [1186] Beerdigungsfeier. In : _N. Tir. Stimmen', 55-/74-, 2. Apr. 1915. [1187] Kaufmann Hans Kremser von Hall. In: „Allgemein. Tirol. Anzeiger' 1914, Nr. 482. [1188] F. K. Dr. Josef Friedrich Lentner, geb. am 18. Dez

15