147 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/19_05_1904/SVB_1904_05_19_7_object_1947099.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.05.1904
Descrizione fisica: 8
. 5. Werner Alois, S. d. Alois, Bauer, u. d. Gstrein Anna. 5. Scheiflinger Friedrich, S. d. Thomas, Aushilfsheizer, u. d. Pichler Anna. 5. Rath Walter, S. d. Franz, Hausmeist., u. d. Vinante Maria. 6. Ciola Maria, T. d. Josef, Buchh., u. d. Mitternpergher Charl. 6. Rcyer Josef, S. d. Thomas, Kondukteur, u. d. Gasser Anna. 7. Delmarco Alfred, S. d. Emanuel, Heizhausarb., u. d. Stoz M. 8. Pintarelli Marea, T. d. August, Arbeitrr, u. d. Pranoo Mar. 9. Amonn Norbert, S. d. Arnold, Handelsm., u. d. Gludini

. 12. Gallmetzer Josef, Müller, mit Kompatscher Anna. 16. Pircher Ludwig, Handelsmann, mit Lageder Rosa. 19. Warner Dominikus, Kaufmann, mit Pedranz Josefa. 20. Thurnherr Julius, Prokurist, mit Doblander Aloisia. 25. Weber Thomas, Ablöswächter, mit Ploner Maria. 2V. Dr. Hur. Reiter Frrd., k. k. Gerichtsadjunkt, m. Richter Julie. 27. Filippi Franz, Kutscher, mit Carli Carolina. Sterbefälle: Brosch Josef, Monteur, 27 I. Devilli Johann, S. d. Johann, Taglöhner, 10 Tg. Pittertschatscher Gottfried, S. d. Gottfried

, 2 Tg. 21. Kink Kreszms, Witwe, Armenhäuslerm, 74 I. 21. Scheiflinger Friedrich, S. d. Thomas, Heizer, 15 Tg. 22. Dipauli Anton, S. d. Andreas, Hausknecht, 6 M. 26. Pichler Michael, Zimmermann, 60 I. 27. Haberfellner Fritz, Hafnergehilfe, 711. 28. Locherer Josef/ Taglöhner, 76 I. 23. Höller Magdalene, Privat, 79 I. 30. Lindinger Johann, S. d. Johann, Berfchubaufseher, 7 Wch. Getreidepreise 14. Mai. i. 1. x. 2. 2. Körner-Gattung Gewicht Per Kronm-Währ. Preis p. 100 Hektolit. von I bis Budapest - Weizen, Theiß

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/01_10_1903/SVB_1903_10_01_7_object_1945310.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.10.1903
Descrizione fisica: 8
und Johann Christanell gerieten am 28. März ds. Js. mit dem Bäckergehilfen Anton Ganneshofer in Unter mais, welcher unter einem Haustor stand, in Streit, welcher aber bald beigelegt wurde; eS währte jedoch nicht lange, da kamen dieselben in Begleitung des Franz, Thomas und Georg Pircher herangestürmt. Ganneshofer und der gerade im Hofe anwesende Matthias Deflorian, nichts Gutes ahnend, schlössen Öligst das Hostor, das sie übrigens mit aller ihnen zu Gebote stehenden Kraft noch zuhielten; sie konnten

, welcher bis dahin an der Rauferei nur ge- tuigen Anteil genommen, versetzte dem ahnungslosen Ganneshofer mit einer Hacke einen derartig wuchtigen Hieb auf die Sirne, daß derselbe bewußtlos zu Bo den fiel, worauf die Rauferei ein Ende fand. Bei der ant 25. September 1903 durchgeführten Haupt- verhyydlunK erhielten Franz Federspiel wegen schwerer körperlicher Beschädigung vier Monate, die übrigen Angeklagten wegen Hausfriedensbruch, und zwar Thomas Pircher sechs Wochen, Georg Pircher zwei Monate, Anton Mitterer

er, Professor, kommen wegen Krankheit ins Stift zurück. Thomas Steidl, Pfarrer von Niederrasen, kommt nicht nach Oberwielenbach, wie wir irrtümlicherweise gemeldet' hatten, sondern verbleib! auf seinem bisherigen Posten. Salzburg. Herr Anten A ltenburger, Kooperator, der zeit beurlaubt, wird Kooperator in Nnßdorf. Herr Martin Moser, Kooperator in Nußdorf, kommt als Kooperator nach Mayrhofen im ZillerwI. Englische Kardinäle. König Eduard erhielt ein eigen bändigeö Handschreiben des Papstes

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/05_10_1912/TIR_1912_10_05_7_object_159922.png
Pagina 7 di 16
Data: 05.10.1912
Descrizione fisica: 16
, Leiderer '^!el- chior, Hasele 'Anton, Lageder 'Alois, ,^igl 'Anion, Kaller Ludivig, Heufler Tavid, Schöpfer Georg, Gastl Thomas, Hauck Georg, Tainian Alois, Vit- tertschatscher ,Triti, Plank Karl. Saltuari ^rauz, Schmuck Johann, Steinkeller 'Anton, ^luigschiit^en- Hauptbeste: Pircher Josef, Lafogler Sim., Zchaller Oskar, Mattem Wilhelin, Bramböck Peter, .iain- belli Peter, Wieser Heinrich, Roveus Joachim, Aionanni ^osef. Separatbeste Annee-Figuren- scheibe: Gasser 'Anton, Pircher ^oses, Holle Hein rich

. Gastl Thomas, Lasogler Simou, Pfeifer 'Al., Saltuari ^rauz, ^elderer Aielchivr, Prantner , Chiochetti Joses. Schlecker: Schailer Oskar, Cbio- chetti Josef, SpeNger Karl, Plank Karl, Kaller L., Schmuck Johann, Schäfer ^osef, Saltuari ,vranz, Plank Karl, Kaller Ludwig, Meszner Ludwig, Chio chetti Josef, Pfeifer 'Alois, Schöpfer Georg. Serien für 'Altfchützen: Kaller Ludwig. Plank Karl, .jan- gerle Hans, Lageder Alois, Chiochetti ^osef. Lei derer Melchior, ^igl 'Autou, Schmuck ^ohauu, Hauck Gevrg

, Damian 'Alois, Gasser 'Anton, Saltuari /!., Schöpfer Gevrg. Häfele 'Autou, Gastl Thomas, Pit- tertschatscher ,^rin. Serien siir Iungschliven: Schal ter Oskar. Pircher Joses, Meszner Ludwig, Schäfer Josef, Bramböck Peter, Pfeifer 'Alois, Lafvgler S., Mattevi Wilhelm Wieser Heinrich, Pedron '>'osef, Spehger Karl, Sitz ^ranz. Sonntag, den l!. Okt., findet das li. Giiadeugnbenschiesjen mit vermehrten Besten uud 'Armee-^iglireuscheibe statt. Tieust ha ben die Herren T?r. ^ranz Kofler, Ritdolf Weit sches

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/26_08_1911/TIR_1911_08_26_7_object_353348.png
Pagina 7 di 12
Data: 26.08.1911
Descrizione fisica: 12
an Typluis- fällen zu leiden und dürften wohl auch Heuer davon nicht verschont bleiben. Es wäre daher ein energi sches Eingreisen seitens der maßgebenden Kreise zur endlichen Durchführung der Wasserleitung in Kastel- bell-Marein wohl angezeigt. Klausen, St. August. (Ausstellung und anderes.) In unserer Kunstausstellung ist letzter Tage das stimmungsvolle Gemälde „Alter Arbeiter' von Thomas Risj (Schönna) verkaust worden, ebenso eine sehr schön durchgearbeitete Holzfigur von Hans Mauracher (Kaltenbach

. Gewalttätigkeit. Am 21. Februar 1911, gegen »> Uhr morgens, er schienen in stark angeheitertem Zustande vor dem Gasthause zur Kaltererhöhe der Bauernsohn V e n e- dikt Micheli, der Besitzer Leonhard P i ch- l e r, der Bauer Karl Pfraumer, der Banern- si)hil Heinrich Morandell, der Taglöhner Heinrich W i r t h, der Banernsohn Thomas Seppi und der Bauernsohn Robert Seppi, sämtliche aus Kaltern, und verlangten polternd Ein laß und Verabreichung von Wein. Als die Wirtin Maria Plankl dies verweigerte

gegen halb ^ Uhr entfernten sich die Burschen, nachdem lim Hilfe geschickt worden war. Es kann nicht Wnnder nehmen, daß alle Hansbe- wohner, namentlich die Gastwirtin - der Wirt war vom Hause abwesend ~ über daS außerordentlich drohende Benehmen der aufgeregten Burschen in starten Schrecken versetzt wurden. Es wurden verurteilt: Benedikt Micheli zn drei Wochen Kerker, Leonhard Pichler, Karl Psranmer und Heinrich Morandell zn vier Wochen Kerker, Heinrich Wirth zu drei Monaten schweren Kerker und Thomas

6