125 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/14_08_1908/MEZ_1908_08_14_10_object_677561.png
Pagina 10 di 12
Data: 14.08.1908
Descrizione fisica: 12
Seite. 6 MratterZeikmg. Nr. v8 I 1 ^ für historische Wissenschaftcur teilte der anierika- Valerie und Elisabeth.Franziska, Minister des nische Botschafter Hill urit,, daß der Brauerei- Aeußern Freiherr v. Äehreiithal, der österrei- besitzerBush in St. Louis 50.000 Dollars für chische Botschafter in Loudon Graf Mensdorff, den Ninbau des Germanische MusemnS- der Gardekapitän Graf Beck und andere Hofwürden- Harvard-Universität ii.l Cambridge gestiftet habe, träger. Nachdem König Eduard

die Erschienenen (Eine Tänzerin als Abiturientin.) begrüßt hatte, zog er sich mit Kaiser Franz Joses Warschauer Blätter melden, daß die dortige be- in seine Appartements zurück, worauf sich der kaimte Tänzerin MarieRutkowska mit Wus- Kaiser in seine Villa begab. Eine Stunde später Zeichnung das Abiturium bestanden hat und Mn fuhr König Eduard in die Kaiservilla, um Kaiser beabsichtigt, sich den juristischen Studien z'u niid- Franz Josef die Glückwünsche tzu seinem 60jähri- men. Fräulein Nutkowska, die längere

Zeit Mit- gm Regierungsjubiläum auszusprechen. Der glied des Warschauer Balletts war, zeichnet sich König kehrte dann in sein Absteigquartier zurück, durch Grazie, Schönheit und AnmNt aus. Das wo er um 1 Uhr den Gegenbesuch des Kaisers Studium war für sie kein Hindernis bei der Aus- erhielt. Abends fand ein Galadiner zu Ehren Übung ihres Berufes. Sie tanzte bis Zum Abi- des Königs Eduard im Kursalon statt, bei dem turium und vielleicht wird sie auch während der die beiden Monarchen Trinksprüche

kurz«^ wird er erfl; in der kommendeu Woche die Wer suche fortsetzen. ' ^ Zeit werde die Armee in den Besitz eines lenk baren Luftschiffes gelangen, da dcurk dent Ent gegenkommen der deutschen Heeresverwaltung tat sächlich alle Vorbereitungen für den Ankauf eines solchen Ballons getroffen sind. Aufgefundene Leiche. Innsbruck, 12. Aug. Die Leiche des bei Neueste Nachricht« mü Telegramme der „Aleraner Zeitung'. «Suis, Eduard in Ischl. Ischl, 12.. Aug- Könige Eduard, traf Um ,10 dem Kahnunglücke

. Sie be- Bayerw-Prinzm und nach Wschreiten der Ehren- stiegen, trotz Abratens des Wirtes, der Greizers konchagnie fuhren die; H>errscher unter den brau- Hütte die Floitenspitze Mid Harzten ab. BÄde senden Hochrufen der zahlreich angefammÄten sind tot. Die Leichen, wur^ir- heute nach! Mayr- Menschemnenge durch die prachtig geschmückten Hofen gebracht. ^ ^ Straßen Ulm Absteigquartier des MnigÄ Eduard, Innsbruck, 12. Aug. Der 20jährige Stu- m das Hotel „Elisabeth', wo zur ^grußun^g - dent ^il H'einriH ans

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_05_1910/MEZ_1910_05_08_6_object_746690.png
Pagina 6 di 14
Data: 08.05.1910
Descrizione fisica: 14
ausstellung erfolgte in alker Stille um 3 Uhr nachmittags. Ter Kaiser wird die Ausstellung am Dienstag besuchen. Eine eingehende Besich--. tigung erfolgt nach der Rückkehr aus Budapest. ' ^ ^ ^ . - König Eduard London, 7. Mai. König Eduard weigerte sich kurz vor seinem Tode, den Erzbischof von Eanterbnry zu empsMgen. Dias Ober- und Unter haus werden zusammentreten, um dem neuen Könige den Treuschwur zu leisten. London, 7. Mai. Die Krankheit des Königs war eine asthmatische Herzaffektion. Tie erste

konnte keine Erleichterung schaffen. London, 7. Mai. Ter Tod deF Königs Eduard trat um 11.45 Uhr ein. Schon ^ seit 11 Uhr lag der König in Agonie. Leibarzt Laking machte die am Sterbebette versammelte Familie auf das. Schonendste aufmerksam, daß, jeden Augenblick mit dem Eintritt der Katastrophe' ge- rechnet werden müs'e. Tas schwindende Leben des Königs konnte in den Abendstunden nur durch Sauerstosfinhalationen erhalten werden. Gleich darauf trat unmittelbar nach einem i Erstickungs- anfäll

nach sich zog. Einem derselben ist der König erlegen. . Wien, 7. Mai. In Vertretung desl Ndo- uarchen dürste Erzherzog Franz Ferdiimnd de»r Leichenfeierlichkeiten beiwohüen. Marienbad, 7. Mai. Alle öffentlichen Ge bäude und das Hotel „Weimar', wo König i Eduard bei seinen hiesigen Ilufenthalten stets Wiener Sörs«. ^ 6 Mai^ 1—S Uhr nachm. 5(Schluß «Smse' Einbeitliche Staatsschuld in Roten »8.10. . «inheAicht StaÄLschuld in Silber V8 !0. vesterreichische Slotd. renke llS VL, 4«/, Oesterreichifche ltronemente

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/05_08_1881/BZZ_1881_08_05_3_object_390923.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.08.1881
Descrizione fisica: 6
in Bozen. 14. Pardatscher Anton, Be sitzer in St. Pauls. 15. Ueberbacher Alois. Bildhauer in Bozen. 16. Arz Graf Olivier, Gutsbesitzer in Bozen. 17. Moser Carl, Gärber in Bozen. 18. Pirpamer Franz, Bäcker in St. Leonhard. 19. Kuppelwieser Josef, Wirth i n St. Pankraz (Ulten). 2V. Meiregger Peter, Gem.» Vorsteher in Kostelruth. 21. Maroder Alois,. Handels mann in St. Ulrich. 2S. Fauner Michael, Uhrmacher in Bozen. 23. PoprionCarl, Handelsmann inSillian. 24. Oberürcher Eduard, Bräuer in Patriosdorf

. 25. Oberrauch Peter, Handelsmann in Bozen. 26. Demetz Carl, Handelsmann in Bozen. 27. Dörfner Josef, Wirth in der Mahr. 23. Eisendle Franz. Handelsmann in Jnnichen. 29. Pircher Dr. Anton, Advocat in Brixen. A>. Christanell Anton, DeulschordenZ-Renten- Verwalter in St. Johann. 31. v. Ferrari Dr. Eugen, Besitzer in Branzoll. 32. Oberhuber Johann, Handels mann in Lienz. 33. Weitthaler Josef, Bauer in SchnalS. 34. v. Hibler Eduard, Gutsbesitzer in Lienzl 35. Brun ner Josef. Bauer in Niederolang. 36. Pichler

auf einen Theil des Dachstuhles zu beschränken-, und so da» HauS zu retten. Ohne die Schlauchleitung resp, die Saug'pritze wäre daS HaüS unrettbar verloren gewesen, da die von den Leuten mitgebrachten Feuerkübel nicht das Wasser hielten. (Tiroler Schulfreund.) Die eben erschienene Nr. S des tirolischen Lehrerorganes enthält nachfolgende Auf sätze und Mittheilungen: Fleiichfressende Pflanzen von Eduard Scholz. — Behandlung der geometrischen Formenlehre in der Volksschule von Joh. Rabalder. — Die Sinne

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/02_09_1903/BZZ_1903_09_02_2_object_368070.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.09.1903
Descrizione fisica: 8
ist. Nach einem Kampse. in dessen Ver lauf der Soldat Vincent noch eine Person verletzte, konnte er sestgenommen werden. Er hätte in 20 Tagen seine Dienstzeit beendet. Ttlezriumt der „Murr Zeitung'. Wien, 1. September (K.-B.) Bei dem heute auf der großbritanischen Botschaft stattgefundenen Dejeuner brachten die beiden Monarchen die folgen den frei gesprochenen Toaste aus. Konig Eduard sagte: „Nachdem wir jedt auf englischem Boden sind, will ich noch einmal Eurer Majestät danken für den herzlichen und warmen Empfang

bin und die meine Beziehungen zur tapferen englischen Armee noch näher knüpft. Ich trinke auf das Wohl Eurer Majestät, auf das Wohl Ihrer Majestät der Konigin und auf das Wohl des englischen Heeres. Hoch!' — Abends fand bei der Erzherzogin Maria Josefa ein Familiendiner statt, an welchem 5ie bei den Monarchen, die Erzherzoge und Erzherzoginnen teilnahmen. — König Eduard verlieh den Erzher zogen Leopold Salvator und Franz Salvator das Großkreuz des Viktoria-Ordens. — Abends fand eine Festvorstelluug statt

, welcher der Kaiser, König Eduard und der ganze Hof beiwohnten. Ofenpest» 1. Srpi. „Magyar Orszag' berie tet : In der 31. Infanterie-Division, die in Of n- pest garnisoniert, herrscht eine große Erregung über die Kabinettsordre, wonach die Mannschaften des 3. Jahrganges erst Ende De;ember in die Reserve ent» lassen werden sollen. Deswegen sei der Befehl er-

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/04_07_1912/BZZ_1912_07_04_3_object_397707.png
Pagina 3 di 10
Data: 04.07.1912
Descrizione fisica: 10
). August Haßmann. Stationschef (Nie derdorf). Max Venedig (Juutzbr. Hbhf.), Franz Mikes (Junsbr. Werkst.)- zu Adjunkten die Assi stenten Wilhelm Rayer (Bozen). Eduard Ziesel (Jnnsbr. Hbhf.), Germauo Franch (Bruueck), Lmenz Paris! (Ala). Rudolf Junek (Liei^,). Lud-- ivig Strauß (Gazen), Heinrich Hiurichs (Bozen), Guido Mininger (Trient). Rndiilf Hanser (Brau Zoll). Alfred Weidinger (Jenbach?, Casar Toldo (Trient), Karl Kemps (JnnHbr. Winkst.) und Henrich Lnpar (Jnnsbr. Beti'.-Jüsp.) Es werden ernannt

Coccancig (Gossensttß), OSkar Opatril (Brnneck), Ferdinand Ulro (Lienz), Eduard Ga- lnschkä (Jnnsbr.- Werkst.); zn prov. Assistenten die Bea:ntenaspirantei>. Jobanir Pipan, (Saluru) Joses Zadra (Rovereto). Sirio Anmdori (Lavis), Ladislaus Leuz (Klausen), Alois Michitfth (Zcen- markt a. E.>, Heinrich Müller (Brauzoll), Vigil Stefani (Steinach i. T.). In die nächsthöhere. Gehaltsstufe rucken vor: Inspektor Karl Naschitz (.Jimsbr. Betr.-Jnfp), Bauoberkommissär Edmund Bareuyi, Ingenieur uud Sektionsvorstand

Langer, (Briren). E.nil Rüdiger (Jnnsbr. Hbhf.), Fried rich Wei-iiiuth (Kiifstei») und Josef Turba (Tri- ent), der Maschinenadstnrkt Nikolaus Koller (Bo zen). die Adjunkten Christof Felder nnd Emil i WlassaÜ (Jnnsbr. Werkst.), Karl Schedl (Lienz), Eduard Passerini, Ednarb Legner und JuliuK Seidl-Brodniann (Jnnsbr. Hbhf.), Johani« Piö- canec (Bruneck), Alois Bianchi (Rovereto), Kark Schmid (Mezolonibardo), Angelo Valbnsa (Tri» ent), Johann KonTc (Mori). Joies W^g'.U'r (Hall) endlich die Assistenten

9