817 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/25_08_1940/AZ_1940_08_25_4_object_1879650.png
Pagina 4 di 4
Data: 25.08.1940
Descrizione fisica: 4
. Nach der ersten Serie wird noch die unbeendete alte Meisterschaft zum Abschluß gebracht. Weiterhin werden die Spiele um den luremburgischeu Pokal wieder aufgeiivm inen. vom Sonnlag, den 25. August Zlolienische Sender, 5,lZ: Nachricht», !»: Landfunk, ll: Gesunkene Messe. l^: vvan- geliuinserkläriiitg, niimne» und >'>e säuge, Ii: Nachrichten, lilZ: Miiiags kontert. l^: Nachrichten. N,l'>: Geiua<u heültche Nanchini'. 17: Nachrichten, lì,!'», ,nir die Wehrmacht, lü-ZV: Sportberichte, Zìi: Nachrichten, àM: „Wall

»', Oper von Catalani. !» den Pausen '.Nachricht.'», am'chl, bunte Musik, N: Nachrichten. Deutsche Sender, l^: Nachrichten mit deut sche,:- imd italienischem Wehrmnchlbcricht Ill.i: Äiusik nach Tisch. làbili Nur »och heute und mor- grofte Kriegs-Datumentar- klno Marconi. gen: der neuest film . .?ra.l?reich streck» die Waffen' Pom >i> i^g^schanplag i»> Norden begin nen«!. bri»g> dieser sensationelle filili Bilder und Szene» der gewaltigen kämpfe u»d Leisttinge» der Rutschen Streitkräfte zu Walser

das er te am 2ö. Auauit in 4S.7: Weitspruna: Iunghanns (Naumburg) 5.70 Meter: Hochsprung: Friedrich (Schweinfurt) l.kl) m: Dis kus: Gisela Mauer mayer (Mün chen): 45.S4 m: Speer: Gelius (Mün chen): 42.50 m: Kugelstoßen: Mauer- Ntayer (München) 13.20 Meter. spiele, von denen das erste am 29. August in Preßburg ausgetragen wird, sollen die te». 2lZ.l.',: Wir spiele» am lrachiunge» zur politische» Uage. ZZ: Nach' richten und -portt'erich!<. ZS-IN: Ilnt^r haltungsko»z<rt. Zl: Nachrichten. Nachtmusik, vcm Zlionlag

, den ?6. Augusl Zlallenische Sender, 7.Nl>: Nachrichten, Schallplatleu. 8,l5: Nachrichte». l2: Pörie. «challplatten. l:>: Nacl>richlen. l-'i l,',: '.i.iiit- Nachrichte» mnsik, Iii: Polkstonzerl. >>i, —,. , ^ ^ ,val- ^red ist es auch, der Aales Pater vor der Ent eignung des von ihm erworbenen Rebietes. das durch sleiszige Arbeit zu einer sruchware» nnsli'I. ! i>'nn geuiorden war, bewahrt uud Carso» l sowie desse» gelier Clem als Betrüger eut- i iarm. nicht ohne dabei sehr gefährliche Aben- leiier ?n erleben

!;. Ai 1 Zagdhund (Brakier> 2 jährig, abreisehalber verkäuflich. Adresse Unione Pubblicità Ita- taliana, Mera»o. M 1918-t Gutes Spuhlicht abzugeben, Adresse llnioue Pubblicità Italiana, Merano. M 191I-1 tagskonzert, 14 und l^.4',: Börse. ?ugeu!>runk. I7.IZ: Für die Wehrinacht, 19: ?nlnndberichte, ZN: Nach richten. 2U.l0: Quartett. 2l,ZI1: Dreiali.'r. Z^i: Nachrichten und Nachtmusik- Deulsche Sender. I I: Nachrichten mit de,»> scheu, uud italienischem Wehrmachtberichr. Musik »ach Tisch. !»: Opcr»ron,crt. 17,10

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_09_1936/AZ_1936_09_02_6_object_1867012.png
Pagina 6 di 6
Data: 02.09.1936
Descrizione fisica: 6
: Caffo Gr. Uff. Giobattistä, Kassationsrat, Verona: Exz. Galli, 1. Präsident des Appellation?- gerichtes, Roma: Gras Török Alexander, Gesandt schaftsrat, Budapest, und Gemahlin-, Gr. Uff. Pre ziosi. italienischer Konsul in Wien: Pistor Karl, deutscher Konsul. Onito: General Grillo, Alessan dria; Douglas Lord Hamilton David, Schottland; Au» dem Europa-Programm vom 2. September- Nordilalen (Bolzano Beginn der Sendung um 12.13) 7.45: Morgengymnastik. 8. Zeitzeichen, Nachrichten, Marktpreise. 11.30

: Triokonzert. 12.13: Schallplatten. 1Z.4S: Zeitzeichen, Nachrichten. 13: Bunte Musik. Um 13.10: Orchesterkonzert. 13.50: Nachrichten. 14: Haus frauenfunk, Börse. 16.40: Jugendfunk. 17: Nachricht ten. 17.1S: Kammermusik. 18.50: Dopolavoromittei lungen. 19: Bunte Musik. 19.20: Nachrichten in fremden Sprachen. 20.05: Zeitzeichen, Nachrichten, Schallplatten. 20.40: Volkstümliches Konzert. 21.50: Konzert des Wachekorps. 23: Nachrichten, anschließ. Tanzfunk. Roma - Napoli - Varl - Palermo - Bologna, 20.40

: Symphoniekonzert. 22.03: „La vera storia dell'In compiuta', Hörfolge. 23: Nachrichten Deulschlandsender, 20.10: Bunte Musik. 21.15: Kam mermusik. 22.30: Kammermusik Berlin, 20.45: Aus der Welt der Oper München, 22.30: Ehöre von Pierluigi da Palestrina Hamburg, 2V: „Wer uns getraut' Stuttgart, 82.30: Klänge in der Nacht Toulouse, 21.40: Operettenmusik. 22: Konzert Zürich, 19.35: Einführung in oas nachfolgende Konzert. 20: Europakonzert Prag, 20.33: Orchesterkonzert Budapest, 20.10: Galakonzert Bukarest, 20.35

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_4_object_1866977.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.08.1936
Descrizione fisica: 8
in Bressanone. Forderungsanmeldungen bis 8. September 105 Nachrichten an die Gläubiger. Folgende Unternch mungen haben die ihnen übertragenen ösfentlichen Arbeiten beendet. MfiMge Gläubiger werden ange fordert, Ihre Einwendungen und Ansprüche binnen IS Tagen, ab 12., bezw.'13. August, bei der Präfek- tur Bolzano vorzubingen. Die Unternehmungen sind: a) Firma Aalentin Rizzi in Padova (Einhaltungs- arbeiten an der Reichsstrahe Nr. 12, Streck« Trento —Bolzano IKS b) Firma Benjamin Dadam in Beseno (Schnee

nicht', antwortet die eben so junge wie hübsche Dame hoffnungsvoll. „Wenn dem so ist', erklärt der Chef trocken, „dann versuchen Sie bitte Montag etwas pünktlicher ins Büro zu kommen.' Btkblllttt die..Menzeitmg' An» dem ikaropa-programm vom à Augà Nordttaten (Bolzano Beginn der Sendung um 8: Zeitzeichen, Nachrichten. S.1«:. Evangeliums.^ rung. 10: Landwirtefunk. 11: Besungen« Mols, der Basilika Firenze. t2? Eoanaeliumserklan^' 12,20: Kammermusik. 12.45: Zeltzeichen. gen. 13: Berühmte Sänger. 13 30: HSrber

!Ü.'' Schallplatte». IS.40: Radiorevu«. IS: Schallvi»,. ' Sport 17: Orchesterkonzert, tS.30: Sport. Ä'?. platten 19,20: Dopolavoromitteilungen t9Zo Schallplatten 20,0S: Zeitzeichen, Mittelluna^^ Nachrichten, 20,30: Vortrag. 20,40' ö italleà , Sqtnphoniekonzer». 21.30: Vortrag, 21,40: ^ lit« qualunque'. Hörspiel 22 lO: Tanzfunk Roma - Napoli - vari - Valermi. 17: Vrchesierka«,.. 20.^: La Traviata. Oper von Verdi, anschiß Nachrichten. Deutschlandsender. 20: Perlen aus v«rgefsenen Oper-,,.. Verkn, Ig: Schubert

der Sendung um 12,15), 7.4S: Morgengymnastik. 8. Zeitzeichen, Nachrichten. 13: Bunte Musik. 13.10: Orchesterkonzert 13 50: M> berichte. 14: Schallplatten. Börse. 17: Nachriàn, 18,50: Doposavoromitteilungen. 19: Bunte MM, 10.20: Nachrichten in fremden Sprachen. 20.05: ?èil- zeichen, Nachrichten. Schallplatten. 20.40: Ave Ma. ria. Operette von Gallino, anfchl. Tanzmusik Roma - Napoli - Bari - Palermo, 10,30: Uebertragmiz , aus der Musikakademie von Siena, 20.40: Konzert (Quartett). 21.40: Varietes. 2230

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_09_1930/AZ_1930_09_14_3_object_1860816.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.09.1930
Descrizione fisica: 8
52 33 73 8 4 Venezia 80 13 2 41 27 1 ecknil MnsMiizW? > I X -?/7? àc/s/zLee . Ai»p«kl lrìuWàWà f°Iu?!«u-d^u^un-5'Xulomodiidou.il Tbeater. 'Ikonzerte. Vergnüaungcn Radioprogramm der E. I. A. R. Sonntag, den 1-t. September 10.30 Uhr: Kirchenmusik (Schallplattenüber- tragung). 12.30 Uhr: Zeitzeichen. 12.30 Uhr: Sportberichte — Nachrichten. 12.45 Uhr: Gemischtes Konzert. 13.45 Uhr: Die Klosterglocken von Gries. 16.30 Uhr: Schallplattenkonzert. 17.— Uhr: Quintett der E. I. A. R. 17.55 Uhr: Nachrichten. 19.45 Uhr

: Gemisches Konzert. 20.45 Uhr: Sportberichte — Nachrichten. 21.— Uhr: Kammermusikkonzert. Ausführen de Violinist: Leo Petroni, Pianist: Franco Sartori, Cellist: Luigi Casale. (Händel) IV in re maggiore, (fiir Geige und Klavier), (Boccherini) Konzert in si bemolle maggiore, (für Cello und Klavier), (De Falla) Jota (für Violine und Klavier), (Tschaikowsky) Lied ohne Worte, (sür Geige und Klavier), (Bar- tock) Rumänische Volkstänze, (für Violine und Klavier), (Haydn) Menuett variert aus der Sonate

in do maggiore (für Cello und . Klavier), (Popper) Vitto, spanischer Tanz (für Cello und Klavier), (Franco Sartori) Trio, Op. M (für Geige, Klavier und Cello:) a) Allegro moderato e cantabile, b) Scherzo, c) Andante sostenuto e sinale. 22.45 Uhr: Tanzmusik (Schallplattenübertra- gung). 23.45 Uhr: Nachrichten. Montag, den 15. September 12.20 Uhr: Nachrichten — Wetter. 12.30 bis 13.30 Uhr: Gemischtes Konzert. 16.30 Uhr: Schallplattenkonzert. 17.— Uhr: Quintett der E. I. A. R. 19.46 uHr: Gemischtes Konzert

. 20.4Z Uhr: Mitteilungen der E. N. I. T. — Dopolavoro — Nachrichten. 21.— Uhr: Sextett der E. I. A. R.: Glückliche Rückkehr, Intermezzo (Villi), Eine einsame Nacht, (Clemus), Tosca. Phantasie (Puccini) Violinvorträge der Pros, N. Fontana Ruzza to, Radioenzyklopädie, Gesangsvorträge des Mezzosoprans Sèlene Sibani, Gavotte und Walzer aus Casanova in Venedig, (Pick-Man- giagalli). Der König von chez Maxim. (Costa), Tanz der Colombine, Intermezzo (Manno). 23— Uhr: Nachrichten. (Aus dem „Nadiokorriere

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_04_1935/AZ_1935_04_03_2_object_1861093.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.04.1935
Descrizione fisica: 6
istIeradezu eine Prüfung der tibetanischen Zauberer Die .Schüler bringen es fertig. sechs über- àaiìder angezogen« Kleider auszutrocknen, während die „Meister' es bis aus A bringen. Die Telepachi« wird vielfach zur Uebermdttkung von Nachrichten angewandt. So wuwe der Tod eines Priesters auf telepathischem Wege noch Darjeeling elf Tage vor Ankunft de» Boten «einekdet. Dle europäische Bevölkerung in ZS Jahren. Nach Vorausberechnungen über die künftige Bevölke rungsentwicklung «st zu erwarten

-Programm vom Z. April: Roma-NapoN. 17M Uhr: Uebertmaung aus dem Kon- seroatormm von Napoli: Konzert des Calvet-Ouwtetts. 21 Uhr: «La Boheme'. Oper von Puccini, anfchiiebend Abendbericht und Nachrichten Ttordllallen Molzano Beginn der Sendung ab 12.4s). 7.4S Uhr: Morgengymnastik. S Uhr: Zeitzeichen. Rach richten. Mitteilungen fiir die Hausfrau. 10.3V Uhr: Schulfunk. 1I.SV Uhr? Konzert I2.2S Uhr iBolzano) Wetterbericht 12.4S Uhr: Nachrichten. Zeihe<chen. Mit teilungen 13.VS Uhr: Hörfolge, anschließend

Konzert, ' 'chte und Mitteilungen. IS.SV Uhr: (Bol- . Uebertragung aus Roma. 18.45 Uhr: Enit- und Dopolovvromltteilungen. IS Uhr: Nachrichten in fremden Sprachen und Sprachenturle. 2V.VS Uhr: Nachrichten. Wetterbericht. Schallplattee 20.30 Uhr: Zeitzeichen. Mitteilungen. Chronik des Re gimes. 21 Uhr: Symphoniekonzert, anschließend Vor träge. 23 Uhr: Nachrichten Palermo. 20 4S Uhr: Tanzmusik. 22 Uhr: Übertragung einer Komödie Men. 19.3S Uhr: Militärtoiyert. 20.35 Uhr: Bunte mu- ^ttalMe Stunde. 21.46

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/19_11_1927/DOL_1927_11_19_10_object_1194990.png
Pagina 10 di 16
Data: 19.11.1927
Descrizione fisica: 16
nicht kunstvoll chiffriert. Die Buchstaben und überhaupt unverändert, und die Zahlen? l kohlenstaub und andere Methoden wurde die j Schrift sichtbar. Uebrigens gab es fchoii im Altertum Me- > tboden. um Nachrichten geheim zu übermit- l teln. In einem Falle, den uns die (beschichte überliefert bat. wurde der Brief ans die rasierte Kopfhaut eines Sklaven geschrieben, der. sowie die Haare wieder gewachsen waren und die Schrift verdeckten, an den Adressaten geschickt wurde, der dann durch neuerliches Scheren

sie verjubelt werden!' Leim Zahnarzt. „Der nächste, bitte!' — „Asto bitte! Drei Backenzähne, zwei Wurzeln! Na»» damit! Ohne Narkose!! Nur fest ziehen! Es muß heraus!' — „Das nenne ich einen mutigen Pa tienten. Bitte, nehmen Sie in diesem Slcstst Platz.' — „Ich, i wo. es handelt sich u«i meine Fra», die draußen wartet.' Spenden Archäologische Nachrichten Das Wiener Archäologische Institut hat unter Führung des Professors Keil anfangs n bekanntlich d'e Morsezeichen. Wenn sich > Septeniber eine neue Expedition

Morsezeichen! Eine andere Methode. um 'Nachrichten geheim zu übermitteln: inan kopiert sie au! photographisches Papier. Erst dtirch Ent wickeln werden sie bei einigen Sorten sicht bar. Inleresjaiii ist. daß, wie der Kruninalist Lektor Dr. Dalmer feststellte, daß man dazu iiberhanpl keine photographischen Papiere braucht. Ganz gewöhnliches holzschlifthaltiges Papier ist nämlich ebenfalls lichtempfindlich. Man kann Konzepipapier, Zeiinngspapier. Packpapier, also gerade die billigsten Papier- iorten

. Bekannt sind die sog. „Rauchbstder'. die erst dann zutage treten, wenn >na» Tabak- rauch darauf bläst. Im Tabakranch ist itäm- sich Ammoniak enthalten, der wie ein photo graphischer Entwickler wirkt. Dieses Systein ist wiederholt zur Uebermsttlung geheimer Nachrichten verwendet worden. Ja sogar gewöhnliches blankpottcries Sil ber ist ohne weitere chemische Präparierimg fähig, ein B'ld. bezw. einen geheimen Ten aufzunehmen. Leg, man auf eine blank- poliene Silberpiaite. z. B. auf die Rückseite

- ; fangenen in Sibirien, die eine Zeitlang nur ! ganz kurze, vorgedruckic Nachrichten schicke» - dursten, schrieben mit Milch zwischen den Zeilen. Durch Betupfen mit feinem Holz- —Smyrna nach Ephesus entiandt. Die Cxpe dition. die van österreichischen, rcichsdeutsck)en und amerikanischen Instituten finanziert wird, will vor allem die von ihr dort schon begon nenen Arbeiten fortsetzen, die zur Feststellung der Lage des alten Ephesus führen sollen. Der weitere Arbeitsplan, der sich vorderhand auf drei ader

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/07_05_1920/BZN_1920_05_07_2_object_2467431.png
Pagina 2 di 3
Data: 07.05.1920
Descrizione fisica: 3
Seite 2 ,Bo n ner Nach richten', den 7. Mai 192l) Nr. 103 letzte deutsche Note über ' die Räumung Frankfurts abgelehnt habe. Kurze politische Nachrichten. ^ Wie die „KölnischeVolks^eitnng' mel det. erhielt Erzoischof Dr. Schulte ein Schrei ben des Kardinalstaatssekretärs Gaspari des Inhaltes, daß der Papst für die deutschen Kinder erneut 300.009 Lire gestiftet hat. ' Die „Deutsche Tageszeitung' erfühlt aus Marschau, oas^ die NachriM yon der Einna h,n e Kiews durch die Polen nicht Zutrifft

. Dieser Mann heißt Fortunats Monteverde, ist 1876 in Asola. Provinz Mantua, ge boren und dorthin zuständig. Er wurde wegen Markensälschung, bezw. wegen Ver brechens des Betruges dem Kreisgerich^e eingeliesert. Über den Verhafteten sind rwn d'en Behörden feiner Heimat ungünstige Nachrichten hieher eingelangt. Diebstahl an seinem Dienstgeber. Am 4. Mai wurde in Bozen ein Hausknecht ver haket, weil er zum Schaden seines Diemt- gebers einen Sack Grieszucker und verschie dene andere Sachen aus dem Geschäfte ent

. Nr. 103 ,Vozner Nachrichten', den 7. Mai 1920 Seite 3 liche lleberzeugung stets wacker an den Tag legte. -- Ein Schulmädchen wurde in Lienz bei einem Dieb stahle entdeckt. 300 Kronen waren dem verkommenen > klMt-MtllWII! S» I ^ Mehrleutner Kaäffel ' aßen Heinr. U)iß Z.? Stato' oder an die „Delegazione del Tesoro' aus schließlich an folgende Adresse zu richten find: „Commiffariato Generale Civile. Ragioneria in Trient.' Die Beteiligten müssen in ihren Reklama tionen stets ihren Geburtsort

, ihre Zuständigkeitsge- mcinde. ihren gegenwärtigen bleibenden Aufent haltsort und ihre genaue Adresse angeben. Bozner Fremdenstatistik. Die Fremden^erbehrs- Kommifsion Bozen veröffentlicht auf von Mitteilungen des städtischen Meloungsam^ fol gende statistische Nachrichten über die F'em!>ensrs- qnenz Bozens im April d. Is. Von den 5462 Be uchern waren: aus Deutsch-Südtir,:! 1772, de'n Trentino 964. aus dem übrigen Italien 17l5. aus Nordtirol und Vorarlberg 235, .'.us den übrigen Ländern Österreichs 426

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_06_1936/AZ_1936_06_28_6_object_1866257.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.06.1936
Descrizione fisica: 8
vom 2S. Iunl: Itordikallen (Bolzano Beginn der Sendung um 12.30): 8.30: Zeitzeichen, Nachrichten. S.15: Evangeliums erklärung. 9.30: Landwirtefunk. 11: Gesungene Messe aus der Annunziatakirche in Firenze. 12: Evangeliumserklärung. 12.20: Kammermusik. 12.45: Zeitzeichen, Radiozeitung. 13: Bunte Musik. 13.10: Berühmt« Sänger. 16: Schallplatten. 17: Ber- saglieri-Chor. 17.30: Orchesterkonzert. 13.30: Sport nachrichten, Schallplatten. 20.05: Zeitzeichen, Mit teilungen. 20.40: Symphonietonzert. 20.50

: „Das Geheimnis', Komödie von Lopez. 22.20: Tanzmusik. Roma-Aapoli-Barl-Palermo, 17.30: Orchestèrkonzert. 18.30: Schallplatten. 20.45: „Jenufa', Oper von Janacek; anschl. Nachrichten und Tanzfunk. « » » 22.30: 22.30: Tanzmusik. Deutschlands«»;»«. 20.10: Für jeden etwasl Schilflieder. 23: Tanz und Unterhaltung. Leipzig, 20: Bunter Reigen beliebter Schallplatten und heiterer Plaudereien. 21.1V: Horch auf den Klang der Zither! München. 20: Fränkischer Kehraus. Frankfurt, 20: Unterhaltungsmusik. Köln

: Jugendfunk 17: Radio- zeitung. 17.15: Klavierkonzert. 18: Bunte Musik. 19.20: Nachrichten in fremden Sprachen. 20.0S Mit teilungen, Schallplatten. 20.40: „Mazzemarello', Operette von Leoni? anschl. Tanzmusik und Nach richten. Roma-Tkapoll-Bari-Palermo. 17.1S: Bunte» Konzert. 18: Schallplatten. 19: Bunte Musik. 20.40: Preis gekrönte Lieder des Dopvlavorowettbewerbes. 21.15: Verkehrsnachrichten. 21.30: Biolin- und Klavier konzert. 22.40: Tanzmusik. » « « Deulschlandsender. 20.10: Kammermusik. Beethoven

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/27_08_1945/DOL_1945_08_27_3_object_1152596.png
Pagina 3 di 4
Data: 27.08.1945
Descrizione fisica: 4
Nachrichten Krastwagenüienst üer Eisenbahn kurSammeltransport v<m Waren I>ic Staatsbahnen werden demnächst iiielircre Kinftwagenlinien iiir den Sammeltransport von Waren cinrichten. Für iedc Sendung ist ein Höchstgewicht von 500 kg zulässig, für jedes Einzelstüek ein solches von 100 kg: im übrigen i lt keinerlei Beschränkung fiir Sendungen von ein und demselben Absender an ein und die selbe Bestimmung. ’ Für den Transport werden nicht angenom men: Vieh. Bargeld. Wertgegenstände, gefähr liche

Brixcn. 12. Komp., schwere Granatvv erier? Zuletzt SS-Grenadier Feldpost- Nummer 22397 F in Schlesien. Nachrichten er beten au Johann Wurzer, Marcit Nr. 61, b,i Sterziug. 225 Wer kann Auskunft geben wo sich der 19jäurige SS-Soldut Kart Schcibcr aus Stcrzing befindet? Seine letzte Naelirieht war vom März 1945 aus Frankfurt an der Oder. Feldpost-Nummer 05662. Wenn es möglich wäre, bitte um Nachricht an Familie Scheiber, Sterzlng. Wer kann Auskunft geben über den Verbleib des S.S-Mamies Toni Moser

, Feldpost-Nummer 10036 F? Letzte Nachricht vom 26. Februar 1945 aus Nähe Frankfurt a>. d. Oder. Nachrichten an Robert Moser, Sterzlng 167. Wer kennt den Aufenthalt des Tusiii Peter, Jager, 5. Komp.. Lager Rum bei Innsbruck? Um Nachricht bittet Familie Tasin. Entiklar. Kurtatsch. 1678c Wer kann Auskunft geben Uber den Lutcrw. Alois Profanier, Pol.-Regt. Bozen. 7. Komp.. St- V. L. der SS und Polizei (5 a) Dan/.ig-Matzkau (Postamt 6)? Letzte Nachricht: Fp. Nr. 19295A (SS). Um Nachricht bittet

Perustich, Vcrdi-Str. Nr. 21. Tramin. 1709 c Wer kennt den Aufenthalt des SS-üren. August Polli vom Bri.xuer Regi ment? Feldpost Nr. 21714 c. zuletzt in Schle sien? Um Nachricht bittet Josefa Polli. Sets, Hans Nr. 121. _ 1711c Wer kann Auskunft geben über den Verbleib des Hermann Mayr, ge boren 27. März 1925? Feldpost Nr. 44927 A. seit 27. August 1944 ostwärts Nava Varos, Monte negro. vermißt. Nachrichten erbeten vom Vater Hermann Mayr. Kurtatsch. Traminer Gasse 26. 1713 e Polizei-Regiment Brüten! Wer

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/14_08_1913/BZN_1913_08_14_17_object_2419765.png
Pagina 17 di 24
Data: 14.08.1913
Descrizione fisica: 24
,86 „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 14. August 1913 17 Eine internationale Diebesbande. Hamburg, 13. August. Die hiesige Polizei ist einer in ternationalen Diebesbande auf die Spur gekommen, deren Mitglieder in Hamburg, Berlin, Wien und in anderen Groß städten mehr als 50 Einbruchsdiebstähle verübt hatten. Die , gestohlenen Waren betrugen mehrere 100.000 Mark; sie wurden in gemieteten Kellerräumen eingelagert und dann von Hehlern weiterverkauft. Bisher wurden Zwei solcher Warenlager

, an einer Überprüfung des Vertrages teilzunehmen, Änderungen jedoch im vorhinein abzulehnen. Da die Ausübung des überpüfungsrechtes, um wirksam zu sein, von allen Großmächten einstimmig erfolgen müßte, so dürfte Österreich-Ungarn, wenn es mit seinem Vorschlage nicht durchdringt, von einer Ratifikation des Balkanfriedens absehen. Die angeblichen Gebietsforderungen Montenegros. Wien, 13. August. Die Nachrichten, daß Montenegro neue Gebietsforderungen auf Kosten des autonomen Alba nien angemeldet

werden/ an welchen 175.000 Mann teilnehmen werden. Letzte Nachrichten. s (Privattelegramme der „Bozner Nachrichten') Wien, 13. August. Die Friedensdelegierten verließen ' heute Bukarest. Zwischen den Mitgliedern der Balkan staaten werden behufs Festigung der Allianz verschiedene Heiratsprojekte ventiliert. Die R e Vision des Bukarester Friedens dürfte unterblieben, nachdem Rußland und Öster reich auf diesbezügliche Absichten zu verzichten geneigt sind. Lediglich die Adrianopelfrage bleibt noch offen. Wien, 13. August

. Wie hier eingelangte Nachrichten besagen, hat die Bewohner von Thrazien und Mazedonien angesichts der bevorstehenden Rückkehr d erBul garen eine große Panik erfaßt. Die Griechen und Türken packen ihre Habe und wandern in großen Massen aus, um ' sich nicht von den Bulgaren massakrieren zu lasten. j Vereinsnachrichten. Radfahrerverein Gries. Am Freitag, den 15. ds., findet ein Ausflug nach Sterzing über den Jausen—St. Leonhard—Meran— Bozen statt. Abfahrt punkt 3 Uhr früh vom Hotel Stiegl. Zahlreiche Beteiligung

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_08_1895/BZZ_1895_08_28_1_object_395519.png
Pagina 1 di 4
Data: 28.08.1895
Descrizione fisica: 4
'. Für Reisende und Touristen. Die „Bozner Zeitung' (Sildtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Allskiinste ans alle das Fremden-, Sommerfrisch-, Kur- und Tonristenwesen betreffenden Anfragen. Telegraphische Nachrichten. Zur Kildung eines neuen Ministerium». Wie«, 28. August. (Eigenbericht.) Gras Badeui soll vom Kaiser am 14. September emp ' angen wer den und dürste das »eue Ministerium erst anfangs Oktober bilden. Als Nachfolger Badeni'S in /der Stellung eines Statthalters von Galizicn

werden Land marschall Sa ngusko und der ehemalige Minister D u u a- 'jc w S k i° genänist.' Doch ' überwiegen di^ CHäncen ' für Letzteren. Unntins Agliardi. . Mieu, 28. August. (Eigenbericht.) In jüngster Zni waren Nachrichten verbreitet, daß der NmiciuS A gliardi a b berufen und zum Erzbischof erna n n t werden soll und daß an seine Stelle der Münchner Nunliuö Ajuti treten würde. Diese Nachrichten sind unrichtig. Nun tius Agliardi hat seine Thätigkeit wieder ausgenommen. Die Beziehungen AgIiard i'S

einer sonst nicht abzuwendenden Noth oder zur Erzielung eines in sicherer Er wartung siebenden Gewinnes. Tages-Aeuigkeiten. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hat für die durch FeuerSbrunst besckädigten und bedürftigen Einwohner von Tione eine Unterstützung von 3000 fl. gespendet. - Erzherzog Franz Ferdinand. Wie uns aus Wien telegraphisch berichtet wird, sind die Nachrichten, die dort über das Befinden dcs im Mendelhose «eilenden Erzherzogs Franz Ferdina n d eintreffen, günstig. Zu Besorgnissen sei kein Anlaß. Der Erzherzog

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/29_08_1917/SVB_1917_08_29_6_object_2524288.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.08.1917
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt. 29. August 1917 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, LS. August 1917. Trauungen. In Bozen wurden getraut? Am 27. August: Mulley Oskar, geboren am 22. April 1891 in Klagenfurt, akademischer Maler, der zeit Leutnant im JR. 17., mit Staudache? Aloisia, geb. am 26. Oktober 1892 in Angedair bei Landeck, Sparkassebeamtin in Bozen. — Tomasi Rudolf, geb. 2. Dezember 1892 in Bozen, Südbahn angestellter, derzeit Unterjäger im 4. T. KIR., mit Götsch Theresia, geb

der Vermißten (Verschollenen) für Osterreich ist aus« schließlich d e Rote Kreuz-KriegSauskunftsstelle, I. Bezirk, betraut. Die neugeschaffene zehnte Berlust- abteilung des KriegsmiuisteriumS, der die Berar- beitung deS Nachweise- und Nachrichten«aterials vorbehalten ist. hat nuu die Heranziehung der Bevölkerung zu tatkräftiger Mitwirkung bei der Berichtigung von Fehlmeldungen, und zwar durch die Einsendung von Reldebltttern an die oben erwähnte Rote Sreuz-Kriegsauskunftsstelle angeregt

Kreuz und Italien wurde nunmehr vereint, die tuberkulösen Gefangenen gegenseitig auszutauschen. Der Hau»haltu«s«- «ud Fortbildung«- Kurs für Töchter im Institut den Engl. Fräulein, Meran, beginnt — wie aus der diesbezüglichen Anzeige im Anzeigenteile unserer heutigen Nummer ersichtlich ist — am 15. September d. I. Mitteilungen vou krieg»gef<ugeue» Südttraler« au« Kuß taub. Das Bozner Hilfs und Anskunftsbureau vom Roten Kreuz (Lauben- gasse 30) ist auf Grund von Nachrichten, welche von Roten

Kreuzschwestern bei Besuchen russischer Konzen- tratio slager eingeholt wurden, in der Lage, neuer lich Mitteilungen von gefangenen Südtirolern an deren Angehörigen zu vermitteln. Solche Nachrichten liegen vor über: Adalbert Sauin aus Gries bei Bozen, Andreas Gallmetzer aus Aldein bei Bozen, und Franz Kafal aus Tramm. Krauzablosuusafpeude. Der k. k. Schieß stand Gries ließ durch den Schützenrat Herrn Alois Höllrigl der Zweigsammelstelle Gries des Kriegs- fürsorgeamteS an Stelle eines Kranzes

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/23_04_1919/SVB_1919_04_23_3_object_2526918.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.04.1919
Descrizione fisica: 8
mit den meinigen zu vereinigen, um den Krieg schnell und ehrenvoll zu beenden. Wenn Deutschland auf seinem Weigerungs staudpunkt verharrt und den Frieden verhindert, wird die Lage in Ungarn tragisch'. Was geht in Bayern vor? Die Nachrichten über die Lage in Bayern lauten sehr unsicher und verschieden. Anfangs der Woche wurde amtlich der. vollständige Sieg der Regierung Hoffmann gemeldet. Es wurde mitgeteilt, daß alle Mitglieder der Bolschewiken-Regierung verhaftet wurden und daß der Volkskommissär für Aeußeres

so: In der ganzen Stadt läuten die Sturmglocken und man hört Ge wehrschüsse. Münchner Bolschewiken-Banden haben die Stadt verlassen und plünderten die Gegenden des Schliersees und des Tegernsees. An der Spitze, der Münchner Kommunisten soll der Anarchist Sandmeier stehen. Nach den letzten Nachrichten von Frankfurt haben sich die Regierungstrnppsn Mün chen schon bis über Dachau hinaus genähert. Die Bolschewiken haben auf den Münchner Frauen türmen Beobachtnngsposten aufgestellt. Freigelassene russische Gefangene

kämpfen in ihren Reihen. Der russische Bolschewik Leviu leitet die Verteidigung der Stadt und raubt den Haushaltungen der Münchner Bürger die letzten Reste der Lebensmittel. Selbst den Kapuzinern wurden die Gaben des Almosens weggenommen. Weitere Nachrichten ans Bayern sagen, daß alle verfügbaren regierungstreuen Truppen ans Nordbayern, ans Ulm, Ingolstadt und Regens- burg im Anmarsch ans München sind; man glaubt aber, daß es notwendig ist, auch preußische Truppen zu Hilfe zu rufen. Die bayrischen

Bauern verlangen von der Regie rung Waffen, sie sind furchtbar emvört gegen die Bolschewiken. Die „Pfälzische Bauernzeitung' schreibt: „Wir wollen es nicht länger dulden, daß die Münchner SpartakistM Me die ^ Hunde über uns herfallen und daß plündernde Banden in unsere Ställe dringen uud daS Vieh rauben. Wir wollen nicht waffenlos bleiben jetzt, wo die Feld arbeiten beginnen und die Frauen nnd Kinder schutzlos und allein zu Hause bleiben müssen/ Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_09_1914/BZN_1914_09_20_9_object_2428853.png
Pagina 9 di 24
Data: 20.09.1914
Descrizione fisica: 24
^ I>r. INS „Bozner Nachrichten', ^ KLcherscha«. Neue Karte des deutsch-französischen Kriegsschauplatzes von^ k. u. k. milit.-geographischen Institute in Wien. Soeben wurde wieder eine neue große Übersichtskarte (Blatt VI I.) des deutsch- französischen Kriegsschauplatzes vom k. u. k. militär-geographischen Institut herausgegeben, die allgemeinste Anerkennung finden dürste. Dieselbe wurde ebenfalls aus dem Material der offiziellen im Maße 1 : 750.000 erschienenen Übersichtskarte hergestellt

Lazaretten und werden nach der deutschen Ausgabe behandelt. Verleger Lehmann. Spendenverzeichnis 14. Verzeichnis der für die Familien der eingerückten Reservisten eingelaufenen Spenden. . Alois Lageder durch Peter Steger IM K., Stammtisch Rundes Eck, Hotel Schgraffer 85 K.» Ingenuin Hofer 10 K., A. A. an Stelle eines Kranzes für Monfignor Huter durch Alois Auer ck Co. 10 K. Bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten': Scherer Comp. 5V K., Ungenannt 3 K., Frl. Hanny P. 2 K. Bei der Bank für Tirol

und Vorarlberg: Familie Anton Maier, St. Johann 100 K.; bisher abgeliefert zu sammen 2225 K. ' Für den Frauenzweigverein vom Roten Kreuz. Pfarramt Feldthurns 175 K., Gemeinde Branzoll 461.40 K., Kurat Ü. Moser, Altenüurg 40.20 K. Bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten ': Ungenannt 1 K., Frau Franziska Schwarzbach 10 K., Ungenannt 3LÜ A.» Von der Wiener Wach- u. Schließgesellschaft, Bozen II K.» Äeuda. Lokomotivführer 4 K., Ungenannt vom Rittnerberg 100 K.» Ungenannt 2V K., 2 Ungenannt vom Rittnerbern 100

20.50 K., Frau y. Züliich-ZüUban, Gries 20 K.» Ungenannt, Gries 10 K., Herr Zng. Kuvelka, Bozen 20 K., Frau Komm. Rat Hofmann, Gries 40 K., Herr Papperitz, i. F. Lun, Bozen 100 K. Zusammen 823 K. 22 H. Weitere Spenden nimmt gern entgegen Evangelischer Frauen verein Bozen-Gries, Baronin Mollerus, Vorsitzende, Frau Pfarrer Hassner, Schriftführerin, Frau Clara Schrasst, Schatzmeisterin. „Gold gab ich für Eisen'. Bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten' erlegten weiter: Ungenannt 1 Münze, 1 gold

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/19_12_1905/BZN_1905_12_19_6_object_2463227.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.12.1905
Descrizione fisica: 8
-Kronenstücken verhaftet. Bei dem Verhaf teten wurden Maschinen und falsche Geldstücke gefunden. In-- folge der Aussagen Totiks wurden in Deva zwei seiner Kom plizen festgenommen. Diese Falschmünzerbande hatte Sie- benbürgen und Südungarn mit falschem Gelde überfluthet. Nach zwei weiteren Mitschuldigen wird in Budapest gefahndet. Die Zustände in Rußland. Privat-Telegramm der „Bozner Nachrichten'. Verhaftete Deputierte. Petersburg, 18. Dezember. Während der gestrigen Sitzung des Arbeiter-Deputierten

-Ausschusses wurde das Bera thungsgebäude von Truppen eingeschlossen. Die Polizei verhaftete 30 Deputierte, welche unter der Bedeckung von Kosaken in geschlossenen Wägen fort geschafft wurden. * Ein entgleiste? „Goldzug'. Privat-Telegramm der „Bozner Nachrichten'. . Petersburg, 18. Dezember. Der gestern von hier abge lassene Warschauer Zug mit 120 Millionen Gold (in Rubel), um diese zur Deckung der Staatsschulden ins Ausland zn bringen,.— entgleiste einen Kilometer von Pe tersburg. Es liegt der Verdacht

vor, daß die Entgleisung in böswilliger Absicht herbeigeführt wurde, um das Geld zu rauben. Schreckensnachrichten aus Rostow am Don. Privat-Telegramm der „Bozner Nachrichten'. Wien, 18. Dezember. Aus Rostow am Don kommen schreckliche Meldungen. Bewaffnete Banden durch ziehen die Stadt und ,norden. Bisher zählt man 300 ToM und Verwundete. Die S! chiffe haben die Hafenarbeiter theils verbrannt, theils versenkt. Die Be völkerung verläßt fluchtartig die Stadt. .Die baltischen Deutschen in Höchster Gefahr

'. - Der Nadfahrerverein Gries ladet seine Mitglieder zu dein am Dienstag, den 19. ds., nachmittags 4 Uhr ftattfilÄenden Begräbnisse seines verstorbenen Mitgliedes Franz Mitter- h o f e r ein. Zusammenkunft Hotel Badl 3 Uhr nachmittags. Um zahlreiche Betheiligung ersucht die Vorstehung. Beerdigungen: 19. Dez., 4 Uhr: Franz Mitterhofer, verehl. Oekonom, 39 Jahre alt. „ Dez., ^6 Uhr: Ernst Steiner, Magistratsbeamter, 36 Jahre alt. „Bozner Nachrichten', DienStag, 19. Dezeurber 1905.

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/15_08_1913/BZN_1913_08_15_6_object_2419791.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.08.1913
Descrizione fisica: 8
„Bozner Nachrichten', Freitag, 15. August 1913 Entlastung wird ihm ein Flaggenoffizier ständig zugeteilt werden. . , , . ^ Der neue Landespräsident von Salzburg. W i e n , 14. August. Ueber die Besetzung der durch den Tod des Grafen Schaffgotsch freigewordenen Stelle eines Landespräsidenten in Salzburg wurde bereits entschieden. Zum Landespräsidenten wurde der Statthaltereirat im Mi nisterium des Innern Prinz Eduard Liechtenstein ernannt. Die Cholerafälle in Bosnien. S e r a j e w o, 14. August

alle Nachrichten über eine Stellungnahme Österreich- Ungarns zu dieser Eventualität verfrüht. Berlin, 14. August. Das „Berl. Tagebl.' führt aus: Die Wiener Regierung steht unter den Mächten mit dem Verlangen nach Abänderung des Friedens allein, und es ist nicht anzunehmen, daß sie auf ihrem unhaltbaren Stand punkt noch länger verharren wird. Der 'Lok.-Anz.' schreibt: Die Frage der Revision des Vertrages ist nach dem Rück tritt Rußlands bereits negativ entschieden. Darnach wird auch die österreichisch

gelegen war, dachte Österreich-Ungarn nur an Kotschana und Jstip. Die beiden Staatskanzleien sprachen also nicht die gleiche Sprache. Ihr angeblicher Akkord beruhte nur aus einem Mißverständnis. Man kann den Bukarester Vertrag als endgültig betrachten. Österreich-Ungarn scheint infolge der sehr deutlichen Opposition Deutschlands nicht aus seinen Anstrengungen zur 1'lberprüsung des Bukarester Vertrages zu beharren. Letzte Nachrichten. (Privat-Telegramme der „Bozner Nachrichten'). Wien, 14. August

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/26_08_1917/BZN_1917_08_26_3_object_2450146.png
Pagina 3 di 12
Data: 26.08.1917
Descrizione fisica: 12
Nr. 201 „Vozner Nachrichten.' Sonntag, den 26. August 1917. erreichen. Der Feind sei noch nicht zermürbt. Cadorna hoffe je doch, daß es ihm möglich fein wird, die Armeen einen bedeutenden Schritt näher an Trieft heranzubringen. Die neue Stellung des GlsM. Ein Herzogtum Elsaß-Lothringen. Berlin, 23. August. Nachmittags wurden die elsaß-lothringi- schen Abgeordneten vom Reichskanzler empfangen, was mit der in baldiger Aussicht stehenden Regelung der Stellung Elsaß-Lo thringens innerhalb

sidenten Dr. v. Seidler. Mitteilungen von Kriegsgefangenen Südtirolern aus Rußland. Das Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz (Lau bengasse 30) ist auf Grund von Nachrichten, welche von Roten Kreuzschwestern bei Besuchen russischer Konzentrationslager ein geholt wurden in der Lage, neuerlich Mitteilungen von gefange nen Südtirolern an deren Angehörigen zu vermitteln. Solche Nachrichten liegen vor über: Adalbert Sanin, Gries bei Bozen, Andreas Gallmetzer, Aldein bei Bozen und Franz

Alois Höllrigl der Zweigsammelstel- -le Gries des Kriegsfürsorgeamtes an Stelle eines Kranzes für das verstorbene Ehrenmitglied Herrn Josef Plattner eine Spende von 30 Kronen zukommen. — Herr Karl Steinkeller, Kaltern, spen dete anstatt eines Kranzes für Herrn Ludwig Brigl, Reinsberg- Eppan 30 Kronen dem Jnvalidensonde durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten.' Obstexport nach Ungarn. Obstproduzenten und Händler wer den neuerdings aufmerksam gemacht, daß zum Versand von Obst nach Ungarn

21