1.746 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/30_05_1900/BTV_1900_05_30_1_object_2983088.png
Pagina 1 di 8
Data: 30.05.1900
Descrizione fisica: 8
bei der Berg- und Hüttenverwaltyng in Brixlegg zum Hauptprobierer ernannt. Verzeichnis der Diitglieder und Stellpertxetern der Erwerbsteuer» Commissionen in Tirol sür die Vernnlagungs-Periode 1900/1W1. (Foxtfttznng.) Bezirkshauptmannschaft: Borgo. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Borgy. Mitglieder: Dr. Peter Costa, Advocat in Levico. August Lenzi, Handelsmann in Borgo. Ferdinand Caminoli, k. k. Steuer Oberinspector in Byrgo. ErmenegNdo Pyla, Kaufmann in Borgo. Stellvextreter: Mcntore Pezzi, Fleischer

in Borgo. Romano Roniani, Handelsmann in Borgo. Leonhard Veiter, k. k. Steuereinnehmer in Borgo. Giovanni Froner, Gastwirt in Noncegny. Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Bozen mit Ausnahme der Gemeinden GrieS und Zwölfmal- greien und der.Sta^>t Bozen. Mitglieder: Franz Pedrvtti, Kaufmann in Salurn. Franz Moroder, Kaufmann in St. Ulrich. Josef Rlffeser, Erzeuger kirchlicher Apnstgege.nstände in St. Ulrich. Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspector in Bozen

. Stellvertreter: Josef Solderer, Kaufmann in Waidbruck. Johann Sanoner, Wirt in St. Ulrich. Heinrich Aigner, k. k. SteneramtSossicial in Bozen. Wilhelm Walch, Weinhändler in Tramin. Bezirks Hauptmannschaft: Brixen. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Brixen. Mitglieder: Jakob Stifter, Gemischtwarenhändlcr und Gärber in Sterzing. Alfred Kirchberger, Handelsmann in Brixesl. Josef Huber. Baumeister in Brixen. DariuS schwarz, k. k. L-teuereinnehmer m Brixen. Stellvertreter- Jokiflnn Seidner, Metzger und Wirt

in sterzing. Rainiui'd Krainer. «schlqss^r ip Brixen. Johann Niedermair, Metzger in Brixen. Johann Goldiner, Schuhmacher in Brixen. Bezirkshauptmannschaft: Bruneck. VeranlagungSbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Eduard v. Grebmer, Hotelier in Bruneck. Karl Mahl, Conditor in Bruneck. Josef Webhofer, Kaufmann in Bruneck. Franz Ritter v. Lachmnller, k. k. Notar in Welsberg. Stellvertreter: Franz Steger, Kaufmann in Sand in TauferS. Johann Hölzl, Kaufmann in Bruneck. Josef Mciir, Bürgermeister

in Bruneck. Anton v. Schmid, k. k. Finanzrath i. P. in Bruneck. Bezirkshauptmannschaft: Cavalese. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezixk Cavalese und Primiero. Mitglieder: Constantin Thaler, Kaufmann in Cavalese. Dr. Celcste Mondini, Advocat in Cavalese. BstrtolomäuS Ruepp, k. k. k^teucrl-innelzme^ in Cavalfss. Francesco Giacomelli, Bürgermeister in Predazzo. Stellvertr eter: Giorgio de Abbondi, Apotheker in Cavalese. Giuseppe Bertagnolli, Kansmaun in Cavalese. Lnigi Weiß, Kaufmann in Primiero. Euge.uio

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/31_12_1878/BTV_1878_12_31_6_object_2878871.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.12.1878
Descrizione fisica: 8
»S4« Verzei «H n i ß über die Abnehmer von Neujahrs-Ent- sckuldistungskarten der Landeshauptstadt FuuSbruck pro anno 1679 (Fortsetzung.) 6891 Handlung Ortner und Stanger. 690/ KS1 Hr. Franz Hölzl, Privat. 692 „ Ferdinand v. Zieglauer, Professor in Czernowitz. 693 Dessen Frau Gemahlin. 694 Hr. NloiS Rainer, Kaufmann. 693 Dessen Frau Gemahlin. 696 Hr. S. A. Reiß, Kunst- und Musikalienhändler. 697 Dessen Frau Gemahlin Marie geb. Groß. 698 Hr. Josef Melzer, Feuerwehr-Oberkommandant und Gemeinderath

. 699 Dessen Fran Gemahlin. 700 Hr. Karl Kerbler, Handelsmann. 701 Dessen Frau Gemahlin. 702 i Die Weißwaarenhandlung Tfchan. 7031 704 Hr. Gottfried Posch, k. k. Forstmeister. 705 Dessen Fran Gemahlin. 70K> Hr. Karl Schönerer, k. k. Forstingenieurs-Adjunkt. 707/ 708 . Anton Oraler, k. k. RechnuugS-Revideut. 709 „ Josef KnollScise», k. k. NechnungSoffizial. 710 „ Karl Schreyer, k. k. Rechnungs-Revident. 71 l Die Handlung Martin Tschurtfchenthaler. 712 Hr. Alerander Malitfch, Kaufmann. 713 Dessen Frau

Gemahlin Bertha geb. v. An der Lau. 714 Hr. Friedrich Wilhelm, Kaufmann. 713 i ,, Karl Epp, Hausbesitzer. 716/ 717 Alois Teuchner, Stadt-Pfarrchordirektor. 718 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Tfchurtfchenthaler. 719t Nuech und Fankhauser, Baumeister. 720j 721» 722^ Der hochwst. Weihbischof Johann Amberg. 7231 724 Familie Scheyring. 725 Hr. Johann Nepomuk Hucber, Knnstmahler und 726 Dessen Frau Gemahlin geb. Grundner. 727 Hr. Fran; Lutz/ k. k. Oberförster. 728 Dessen Frau Gemahlin. 729 Hr. Josef Walfer

. Anna v. Preu, Hallerstists-Dame. 744 Ihre Erzellenz Frau Antonie Witwe v. Jenull. 745 Hr. Dr. Albaneder, LandeSgerichtSrath i. P. 746 „ Josef Riedl, Kaufmann. 747 Dessen Frau Gemahlin. 748 Der hochw. Hr. Theodor Hagen, Weltpriester. 749, Hr. RegieruugSrath Prof. Dr. Baumgarte». 730s 751 „ Johann Liebe Edler von Kreutzner, jub. k. k. I. Kassier der Landeshaupt- uud Kriegskasse. 752 Dessen Familie. 753 Hr. von Schalberg Albert, jubil. k. k. Finanz- Kommissär. 754 Dessen Familie. 755 Hr. Dr. Othmar

. 768 » AloiS Malsatti, Kaufmann. 769 „ Karl Heinrich Meyr, Kaufmann. 770 Dessen Frau Gemahlin. 771 Hr. HanS Lener, Kaufmann. 772 Dessen Frau Gemahlin. 773 Hr. Theodor Frank, Kaufmann. 774 Dessen Frau Gemahlin. . 775 Hr. Ludwig Schauster, Kaufmann. 776 Dessen Frau Gemahlin. 777 Hr. Franz Angermair. 778 Dessen Frau Gemahlin. 779 Hr. I. I. Riegl, Fisch- und Wildprethändler. 78.0 Dessen Frau Gemahlin. 781 l KöllenspergerS Sohn, Kaufmann. 782/ 784 Dessen Frau Gemahlin. 785 Hr. Jakob Schweiggel, Kaufmann

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/31_05_1900/BTV_1900_05_31_1_object_2983104.png
Pagina 1 di 10
Data: 31.05.1900
Descrizione fisica: 10
Innsbruck, Donnerstag, den 31. Mai 1900. 86. JahlHcMg. Telepho»l-Nr. 1SS eingesendet werden. — Jedes solide Annoncenbureau nimmt Annoncen entgegen. Telrphon-Nr. tSü. Amtlicher Tsieil. Verzeichnis der Mitglieder und Stellvertretern der Erwerbsteuer- Lommissionen in Tirol für die Veranlagungs-Pcrlode 1W0/1U0I. (Fortsetzung.) Bezirkshaupt Mannschaft: Reutte. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Reutte. Mitglieder: Eduard Pacher, Kupferschmied in Reutte. Johann Schennach, Kaufmann in Reutte

. Georg Schretter ^un., Kaufmann in Reutte. HanS, Mayr, k. k. Steuerinspector in Reutte. S tellvertret e r: Emilian Aniann, Wirt und Brauer in Lech-Aschau. Karl v. Wiescncgg, Wirt und Brauer in Reutte. Leopold Rudig, Kaufmann in Reutte. Wilhelm Walser, k. k. SteueramtS Official in Reutte. Bezirkshauptmannschaft: Riva. Veranlagnngsbezirk: Politischer Bezirk Riva. Mitglied er: Giovanni Hölzl, Metzger in Arco. ' Hugufto Bräuer, Apotheker in Arco. Emilio Torboli, Kaufmann in Riva. Gincomo Bozzoni

, Gutsbesitzer in Va^one. Stell Vertreter: Luigi Scheibmaier, Wirt in Arco. Giacomo Tappejner, Metzger in Arco. Giovanni Bertamini, Kaufmann in Torbole. Theodor v. Hibler> k. k. SleueramtL-Official in Riva. Bezirkshauptmannschaft: Rovereto. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Rovereto mit der Stadt Rovereto. Mitglieder: Luigi Pollini. Kaufmann in Rovereto. Angelo Eccher, Kaufmann in Rovereto. Luigi Pinamonti, k. k. Finanzrath i. P. in Rovereto. Angelo Bresadola, Hausbesitzer in Rovereto. Stellvertreter: Egidio

Dalbosco, Kaufmann in Mori. Valentins Debiasi, Industrieller in Ala. Giovanni Scomazzvni, Holzhändler in Ala. Eugenio Benedetti, Grundbesitzer in Mori. Bezirkshauptmannschaft: Schwaz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Schwaz. Mitglieder: Johann Penz. Kaufmann in Schwaz. Roman Auffinger, Vergolder in Schwaz. Ferdinand Schwaighofcr, k. k. Steuerinspector in Schwaz. Georg Dillersberger, Brauer und Wirt in Schwaz. Stellvertreter: Michael Messncr, Maurermeister in Schwaz. Georg Liner, Zimmermann in Schwaz

. Josef Arnold, Kaufmann in Schwaz. Jakob Rappel, Gürtler in Schwaz, Bezirköhaupt Mannschaft: Tione. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Tione. Mitglieder: Dr. Carlo Boni, Advocat in Tione. August Alimon'a, Apotheker in Condino. Fcderico De Prez, Grundbesitzer in Campo. Bernhard Valbusa, k. k. Hauptsteuereinnehmer in Tione. Stellvertreter: Dr. Alexander Pckr'olini, Advocat in Condino. Bortolo Saletti, Industrieller in Tione. Beruardino Beltrann, Grundbesitzer in Darzo. Josef Tabarelli de FatiS

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/13_08_1846/BTV_1846_08_13_12_object_2957876.png
Pagina 12 di 20
Data: 13.08.1846
Descrizione fisica: 20
, von Kreuth; dieHrn.Gissinger und Feuerstein, KaufleuteauS Dorn- birn; Hr. Rhomberg, Kaufmann, von Wien; Demoif. Holnau, Schauspielerin auS Wien, von Lenedig (im österr. Hos). — Hr. König, Stadtpfarrer in Wasser burg, Hr. Plöderl, Pfarrer in Neukirchen, und Hr. SeehanN, Pfarrer am Sanzell; Hr.Lechner, k. baier. Rentbeamler, von Wasserburg; Hr. Zanth, k. wür« temberg. Hosbaumeister, von Mera»; Hr. Gr'oß, Priester, von TelsS; Hr. Tratton, Handelsmann, mit Familie, von Telve; Hr. Capra, Handelsmann

(Nr. 187).- ^ Den S. Aug. Justin, e.-rzl. Rentier, von London ; Hr. Höpsner, t. vreuZ. ^-^.ierungö - und Schulrath, mir Tochler, von Jschl? Hrn. Schmidt und Häu ser, Kausieute, von (im österr. Hss). — Hr. Fürstenberg, Dr. k !>5 T<t!i5,'N aus Preußen, von Salzburg; Hr. v. Zt u'i' Hr. Ääron v. Siernbach, Studireude, von : Hr. Regel, Justizrefcrendar aus Gotha, von S-il^durg; die Hrn.Have und Han- bury, engl. Edkllrutt ; Hr. Förster, engl. Rentier, vott Mailand; Hr^ Wlnkier, Kaufmann aus Sachsen

, mit Gattw, von Gastein (in der g. Sonne).— Hr.Hoser, Dr. der Medizin auS Biberach. von Benedig ; dieHrn. >Aronl«y und AndrervS. Mater aus England; Hr. Mu'ller, Maler aus München, von München! Hr.Zin- gerle, Kaufmann; Hr.Treiter, Kand. jur. auöHeidel- verg; Hr. Busch, Herzog!, nassau'scher Postbeamter, von Mersn; Hr. Niederm^vkr, Schiffmeister; Hr. Scheuch.',er, Schiffmiister', Estü'n^ von Neubaiern (im w. «reuz). — Hr. Baron v. ^««6- mann, Privat, von Salurn; Hr. v. Kreuzenberg, Sutsbtsktzer

auS Kältern ; Hr. jNieoermayer, Guts» besttzer aus Girlan, von ZLogen (im g. Stern). Den 9. Aug. Frau Gsvller, k. k. Hollchiffmeisters-Gat- tin, von Wien; Kicchmayer, Kaufmann auö Agram, von Gratz (im g. Adler). — Hr. Strehle, k. t. Oderlieuliiianr, von Nasseren; Hr. Edler v. Pro- vasi, Gutöbesitzer und Direktor der WohlthätigkeitS- Anstall in Ladi, von Salzburg; Hr. Siegmunb, Fa, biikant aus Reichrnderg, mii S oh» Luvwig ; Hr.B^ei- poner, Kaufmann auö LZotzen, von Linz; Hr. Hirsch, Hanvelbmann au6 Pestv

; H/. Prestele, Herrichafie, Verwalter, von München (im österr. Hos). — Hr. Baron v. Biedermann, k. s,.chs. Oifizier, von Lausan ne ; Hr. Partsch, Kustos d^6 k. k. Hos^ unv Minera» lien-KabineiS in Wien, von Wien (in ver g. Sonne). — Hr. v. Kleudgen, gi vßheizogl. t?ad. ÄrliUerie>OIfi-> zier, unv Hr. v. Kleudgen, Kanv. cam. aus Karls ruhe; Hr. Windward, bürgert. Maurermeister, von München; Hr. Spring, Kaufmann auS Stuttgart, von Salzburg; Hr. Fink, Gastwirth aus Kachel; Hr. Cßermann, Gastwirt» auS Krüu

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/02_06_1900/BTV_1900_06_02_2_object_2983143.png
Pagina 2 di 12
Data: 02.06.1900
Descrizione fisica: 12
: Tione. V.era,nlagungSbezirk: Polit. Bezir! Tione. Mitglieder: Nafsaele CiS, Kaufmann in Creto. Stefan Collizzoli, Kaufmann in Bolbeno. Alrffandro Bleggi, Kaufmann in Cillä. Emil Ferrari, Gemeindevorsteher in Pinzolo. Josef Parolari, Gcmcinde-Sceretär in Tione. Josef Tabarelli de Fatis, k. k. Hauptsteueramts-Con- trolor in Tione. Stellvertreter: Domeuico Zocchi, Wirt in Storo. Giovanni Paugrazi, Wirt in Vigo Rendena. Arturo Dona^ti, Kaufmann yl S. Lorenzo. B.or^y^o. Sale^ti, Grundbesitzer in Tione

. Costante Simonini, Wirt in Stenico. Carlo Battochi, Calcnlant in Tione. B ezirks h a upt in anns cha ft: Trient. Verq^lagnngShezirk: Polit. Bezirk Triebt mit Ausnahme der S^dt Trient. Mitglieder: Lorenzp Zippsl, Kaufmann in LaviS. Angelo Giola, Kaufmann in Pergtne. Tiziano Andreis, Kaufmann in Lasi^o. Giovanni Bslt. Fedrtzzi, Kaufmann in Äfiezzolombardo. Karl «embianti, k. k. Steuereinnehmer in Trient. Emilio Ceola, Gemeinde-Cassier in Pergine. Egidio Filippi, Geometer in Cwezzano. Basilio de Cominelli

, Handelsmann in Mezzolombardo. Stellvertreter: Francesco Zanotelli, Kaufmann in Cembra. Domenico Perini, Kaufmann in Niatarello. Luigi Dalpiaz, Kaufmann in Mezzolombardo. Luigi Tomasini, Kaufmann in Pergine. Carlo Puecher, Getreidehäudler in Trient. Giuseppe Cembran, Kaufmann in Cembra. AmadeuS Östi. k. k. Finanzconcipist in Trient. Valentin Bernardi, k. k. SteneramtS-Ofsicial in Trient. Präsidium der k k. Finauz-Landcs-Direction für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 7. April 1900. Dr. Saut

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/24_12_1864/BTV_1864_12_24_5_object_3029984.png
Pagina 5 di 10
Data: 24.12.1864
Descrizione fisica: 10
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. « ,? «»4 , Innsbruck, den 34 Dezember 18S4. Firma - Protokollirungen. Nr. 3327. Vom k. k. Kreisgerichte Bojen als Handelsgerichte wurden am 25. August in das Register für Einzelufirmen eingetragen die Firmen: »A. Q. Rellichgemischte Waarenband» lung in Tramin. Eigenthümer und Firmaführer Anton Quirin Relltch, Kaufmann in Tramin. „Jäkob Ambach» in Kältern, Eigenthümer und Ftrmaführer Jakob Ambach, Weinhändler in Kalter». Prokurist dessen Sohn Anton Ambach in Kalter

», »Leonliard von Schasser' Weinhandlung in Kältern. Eigenthümer und Firmaführer Leonhard von Schasser in Kältern, Prokurist Adalbert von Röggla. Nr. 3023. Die schon früher protvkollirte Firma: „A. I. Hölzl,' gemischte Waarenhandlung in Bruneck. Inhaber Alois Jakob Hölzl, Kaufmann in Bruneck, Prokuraführer dessen Bruder Joh. Hölzl in Bruneck. Nr. 3l3S. »Franz Ettel,' gemischte Waarenhand lung in Bruneck. Inhaber Franz Tstel, Kaufmann in Bruneck. „Giuseppe Masera,' landwirthschaftlich? Produk tenhandlung

in Bozen. Eigenthümer und Firmafüh rer Josef Masera, Kaufmann in Bozen.. Nr. 3S12. „Bernard Traut/' Schnitt, und Kurz- waaren.Handlupg des Bernard Traut in Bozen. Nr. 3323. „vr. A. Eberle,' Weinhandlung in Tramin. Eigenthümer und Firmazeichner vr. Alois Eberle in Tramin. „Francesco Demai,' gemischte, und Kolonial- Waarenhandlung in Cortina.d'^lmpezzo. Eigenthümer und Firmaführer Francesco Demai, Kaufmann in Ampezzo. > Nr. 3449. „C. A. Rella,' Schnittwaarenhand- lung in Meran. Inhaber der Firma: Karl

Nella, Kaufmann in Bozen. »Lörenzo Thavonatii,' gemischte Waarenhandlung in Bozen. Eigenthümer und Firmaführer Lorenzo Tkavonaiti, Kaufmann in Bozen. Nr. 202S. „Johann Tinkbauser,' gemischte Waa renhandlung in Bruneck. Eigenthümer und Firma- führer Jobänn Tiukhauser, Kaufmann in Bruneck. Nr. 3237. »Carl Wohlgemuth,' Schniitwaareu- handlnng in Bozen. Inhaber Karl Wohlgemut!,, Kaufmann in Bozen. Gelöscht wurde die frühere Firma: Romedius Donä. . Nr. 2910. „I. G. A'gner,' in Sterzing als In- Haber

minderjähiig in Lienz uud deren Mutter Anna Witwe Obertmeber geb. Jaufer. Das Recht der Firmazeichnung hc^ben Anna Witwe Oberhueber und der Prokurist Elias Domanig beide in Lienz. Nr. 3641. „Josef Bederlunger,' Modewaaren - Handlung in Bozeil. Eigenthümer und Firma-Jnha- ber Josef Bederlunger, Kaufmann in Bozen. Nr. 3644. „Johann Nissefer.' gemischte Waaren- Handlung des Johann Riffefer, Kaufmann in Kältern. Nr. 3566. ,/JosefTutzer,« kurze und weiße Waaren handlung in Bozin. Eigenthümer und Firmaführer

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/23_01_1875/BTV_1875_01_23_6_object_2861708.png
Pagina 6 di 12
Data: 23.01.1875
Descrizione fisica: 12
. HandelSmannS-Wittwe. «43 Herr Franz Steger, k. k. Oberingenieur in Jmst. S44 „ Thomas Leitner, llhrenhändler. 843 Dessen Familie. 84k Herr Anton Schöpfer, Hofapotheker. 847 Dessen Familie. 343 Herr Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 849 Dessen Frau Gemahlin. 850 Herr Josef Vent, Früchienhändler. 851 Dessen Frau. 852 Herr Salvatore Roßi. Regenschirmfabrikant. 3. B. Hauber, Optiker. Franz Grell, Kaufmann und Gemeinderath sammt Familie. 853 854, 855l 856s 167) 858 Herr Karl Czlchna, Kunsthändler. 85S

Dessen Frau Gemahlin. 860 Herr Wilhelm Dannhaufer, Handelsmann. A61 Dessen Frau Gemahlin. Ä62 Herr 3of,f Wopfner. Handelsmann. 863 Desse/i Frau Gemahlin. 864 Herr Heinrich v. Breil-nberg, Handelsmann ^65 „ Dom. Zambra, HanvelSmann. SVK Dessen Familie «67 Fräul. Jofefa Klötty. 866 Herr Johann Nepomuk Mundig, Konditor. 853 Dessen strau Gemahlin. 870 Handlung Diechtl und Frank. 871 Herr Dom. Tolt, Kaufmann. 872 Dessen Frau Gemahlin. 873 Herr Josef BoSkarolli, Kaufmann. 874 Dessen Frau Gemahlin. 875 Herr

. ^83 Herr Stefan Steinmayr, Gastwirth. 833 Dessen Frau Anna; 831 Hlrr Michael Oberer, Kaufmann. 832 , Michael Konzert. Kunsttischler. 833 . Josef Kiebach, Hausbesitzer. 834 , Anton Neubaur, Kassetier. 835 Dessen Frau Gemahlin. 336 Herr Gottfried Ehrhart, Bäckermeister u. Haus besitzer. 837 Dessen Familie. 333 Herr Karl Neuhauser, Spengler und Glaser. 833 Dessen Frau Gemahlin. 330 Herr Gedeon v. Hibler, Kaufmann. 901 Dessen Frau Gemahlin. , 332 Herr Johann Scherer, Bandfabrikant. 303 Dessen Familie

, Schuhmachermeister. 331 „ Josef Riedl, Kaufmann. 332 Dessen Frau Gemahlin. SZ3 Herr Peter Stemberger, Strohhutfabrikant. 334 , Johann Peterlongo, Handelsmann u. Haus besitzer. 335 Dessen Familie. 336 Herr AloiS Reden, Vergolder u. Hausbesitzer. 337 Dessen Frau Gemahlin. 338 Herr Leopolv Rissinger, Kirschner u. Hausbesitzer. 333 Dessen Frau Gemahlin. 340 Herr MarkuS Löwe, Kaufmann. 341 Dessen Frau Gemahlin. 342 Herr Julius Stern, Kaufmann. 343 , Mar Stern dto. 344 „ Dr. Anton Pusch, Advokat. 345 Dessen Frau

Gemahlin Josefa geb. Sybold. 346 Herr Johann Reinhart, Hotelbesitzer. 347 „ Johann Kastner, StationSchef. 348 Dessen Frau Gemahlin. 349 Herr Alois Hechenbleickner, Verwalter. 350 „ Jgnaz Keller, Bäckermeister. 351 Dessen Familie. 352 Frau Wittwe Rastm, Gastwirthin. 353 Deren Familie. » t 354 Herr AloiS Kopp, Getreidehändler. 353 Dessen Frau Gemahlin. 356 Herr Leonhard Lang, Kaufmann. 337 „ Johann Weyrer, Fabrikant. 353 Dessen Frau Gemahlin. 353 Herr Graf Belrupt, Herrenhauimitglied.- 360 „ August

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/22_12_1882/BTV_1882_12_22_6_object_2898458.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.12.1882
Descrizione fisica: 8
Schwurgerichtsverhandlung, die allerdings 5 Tage dauerte, in dieser Session und in diesem Jahre been det. Nach Verkündigung des Unheiles dankte der Vorfitzende im .Namen des GerichthoseS den Geschwor nen sür ihre opferwillige Theilnahme und Ausdauer» Verzeichnis der Spenden, welche bei der wm Stadtmagistrate in Feldkirch sür die durch die Uebeischwemmung in Tirol Verunglückten eingeleiteten Sammlung ringe- (Schluss von Nr. 28S.) A. Seeger, Kaufmann, 1 fl, Dr. M. Birn baumer.' 20 fl. Drei Privatschülerinnen, 3 fl. Leo pold, Ferdinand

und Theresia Furtenbach, 4V fl. Ch. Gohm. Kaufmann. 2V fl. Joh. Bapt. Hagg, Pfarrer. 10 fl, Dr. Walter, Gen.-Vicar.-Secretär, 5 fk I. Bitschnau und I. Clessin, Benesiciaten, je 2 fl. G. Leißing, Baumeister, 1 fl. I. Wegeler, Kaufmann. 2l) fl. Fried. Wegeler. 2 fl. Ferdinand Wegeler, Mühlenbesitzer, 20 fl. Witwe Bobleter und Schwester, 2 fl. A. Dressel, Musiklehrer, Fr. Hal ler, Sattler und Salzmann, Metzger, je 2 fl. H. Graff, Buchdrucker, 1 fl. I. Weißhaupt, 30 kr. Magd. Lampert, 1 fl. Feiicitas Wetzer

, I fl. 40kr. Witwe Nädler, 50 kr. Fr. I. Maier, Schuhma chermeister, 5 fl. Fridolin Gantner und der k. I. Gendarmerie-Wachtmeister, je 1 fl Taver Vonbun, Gerbcrmeister, 5 fl. Witwe Griesenböck, 3 fl. Joh. N. Pümpel, Wirt, 1 fl. 50 kr. Frau Fr. Jäger, und Fr. Magd. Schwitzer, je 1 fl. I. Wanner, Conditor, kl) kr. I. Reichart, Bäckermeister, 10 fl. R. KappelSberger, Kaufmann, 5 fl. Frl. B. Wein- zierl, 10 fl. P. Deisböck, Privat. 20 fl, Fr. Ba ronin A. Coreth, 32 fl. Jos-f und Babette Neyer, 3 fl> Witwe Ney

?r, 5 fl. CreSc. Neyer, 3 fl. E. Frey, Agent und Ferd. Müller, Bäckermeister, je 5 fl A. Sandholzer, Schuhmachermeister, 2 fl. B Winter, Bezirksarzts Witwe und I. Winter, Buchhal ter, je 10 fl. Karl Ganahl jao,, 5 fl. Ä. Schandl, Compt., 2 fl. Witwe Lcrgetborer, 5 fl. I. Gnadt, Vergolder. 6 fl. I. Ueberbachcr, Rasierer, I fl. G. HLsel, Schneidermeister, 1 fl. 15 kr. I. Matt, Fa briksarbeiter 50 kr. Joh. G. Buschauer, Lithograph. 5 fl. Gebrüder Weinzirl, Schneidergeschäjt, 2 fl. Heinrich Müller, Kaufmann

, 5 fl. Johann Schaff- hauser, Schlosscrm-ister, 5 fl. Witwe Maier und Witwe Frick, je 2 fl. B. Jenny, städt. Forstwart und I. Jenny, Schuhmacher, je 1 fl. Ferd. Matt. Kaufmann.'I. Fockenauer, Schneidermeister und K. Witwe GrisS, je 3 fl. Witwe Reichart, Ed. Lingg. Wirt, I. Lingg, Bäckermeister, Witwe Keller undJ. Rederer, Kaufmann, je 5 fl. M. Häusle, Privat. Frl. Kath. Hausle'und E. Frieß, Kaufman, je lOfl. I. Patsct,eider, Kaufmann, 3 fl. Const. Werkowitsch, landwirtsch.-Secretär, A. Keller, SatUermeister

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/01_08_1844/BTV_1844_08_01_13_object_2949569.png
Pagina 13 di 22
Data: 01.08.1844
Descrizione fisica: 22
v. MennSdorf, k. k. Oberst, von Verona; Frau v. Ferro, ?. k. Ober. Bergraths- gattin, mit Tochter, von Wien; Hr. Debary, engl. Rentier; Hr. Baren, enzl. Major, von München; Hr. Maroni, Kaufmann, von Mantua; Hr. Parla- lore, großherzogl. loSkan. Professor, von Florenz: Hr. Schweighofer, Kaufmann , mit Tochter, von München^ Hr. v. Below. russ. StaatSralbSsohn. von Badgastein (in der g. Sonne). — Hr. Jenny, FabrikS- besitzer; Frau Jenny , Private , von Fcldkircb (im g. Hirsch). — Hr. Linder , Kaufmann

, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Bernheimer, Kaufmann, von Venedig; Hr. Stiger, Privat, mit Gattin. von Salz burg (im w.Kreuz). — Hr. Lanko, k. k. Oderlieute- nant, von Mailand; Hr. Gärtner, Handelsmann, von Triest; Hr. LubinuL. Handelsmann. von Mün chen; die Hrn. Toth und Fleischmann, Handelsleute, von Mailand (im g. Strrn). — Frau v. Scherer, k.^k.^Hauptzoll - Einnehinerögattin , von Reutte (Nr. Den 28. Juli. Hr. Graf Balrarres , engl. Pair , mit Familie, von Venedig; Hr. Nodari, Kaufmann, von Wien

(im g. Adler). — Se. Hoheit Prinz Friedrich von Sachsen - Alienburg, von Altenburg; Hr. Fürst v. AuerSberg; Hr. Gros Szechenyi, k. k. Gesandt- fchaftS-Altachv; Hr. GrafNostitz, böhm.» stand. Lan des - Ausschuß ; Hr. Graf LanjuS, von München; Hr. Graf Castiglione', von Wien; Hr. Slater, engl. Rentier, mit Familie, von Venedig ; Frau ».Scheele, k. preuß. MajorSgattin, von Prag; Hr. Blair, k. engl. Kapitän , mit Gattin, von Neapel; Hr. Murpby, engl. Rentier, mit Schwester. von Salzburg; Hr. deBary, Kaufmann

, mit Familie, von Frankfurt a. M.; Hr. Dode, engl. Partikulier, von Botzen; Hr. JSnenghi. Kaufmann, von Roveredo; Hr. Sido- li, Kaufmann, von Trient (in der g. Sonne). — Hr. MooSleitner , Domkapitula? . von Salzburg; Hr. Hirsch, Opernsänger, von Wien; Hr. Haymann, Kaufmann, von Dresden; Hr. Caprera, Kaufmann, mir Gattin. von Wien; die Hrn. Jeserich und Grie ben. Kaufleute, von Berlin; Hr. MöbiuS. Kauf mann, mit Gattin , von Meisten (im g. Löwen). — Hr. Giongv, Kaufmann, von Trient^ Hr. Schuster, Pharmazeut

. LieulenanlS. von München; Hr. Baron v. Gemmin- gen. von Heilbronn; Hr. v. Marschall, vrenß. Kam merherr, mit Familie, von München; Hr. Bischoff, Kaufmann, mit Gattin, von Salzburg ; Frauv. Hane- winkel. Avvok. - Witwe, von Bremen; Hr. Görne, Partikulier , von München (in der g. Sonne). — Hr. v. Koppel, k. baier. Major, mit Sohn ; Hr. Zel ler, k. baier. Artillerie - Hauptmann ; Hr. v. Ortt, k. baier. Oberlieutenant und Adjutant; die Hrn. Rei chert und Kohlermann, k. baier. Lieutenants, von München

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/31_12_1884/BTV_1884_12_31_6_object_2908323.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.12.1884
Descrizione fisica: 12
, Kaufmann. 655 Die Familie Tschoner. 656 Hr. Franz Tiefenthaler, Handelsmann. 657 Dessen Familie. 633 Hr. Dr. C. Leonardl, Hofrath i. P. 559 Dessen Familie. 669 Hr. Mich. Seb. Pegger, k. k. Universttäts-Organist. 661 Frau Karolina Pegger. 662 Hr. I. G. Knoll, Agent und Gemeinde-Rath. 663 . Gebhard Mehele, Baurath in Feldkirch. 664—665 Hr. Hofrath Ritter v. Vorhauser a. D. 666—667 Dessen Frau. 668 Hr. Dr. Gustav Polt, k. k. Finanz-ProkuraturS» Concipist. 669—679 Frau Witwe Elise Krapf. 671—672

Hr. Hofrath Ritter v. Sträub mit Familie. 673 Hr. Friedrich Götzl, Kaufmann. 684 Dessen Frau. 675 Hr. Karl Reiner, Forstadjunkt in Stenico. 676 . Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 677—686 Familie Ferrari. 687—699 Der Hochw. Serviten-Convent. 691 Hr. Josef Wopfner, Kaufmann. 692 Dessen Frau. 693 Hr. Franz Graf Thun-Hohenstein, k. k. Kämmerer. 694 Frau Anfelme Gräfin Thun-Hohenstein. 695—696 Frau Angelica v. Riccabona geb. Stanger. 697 Hr. Hermann Ritter v. Hradeczky, k. k. Hofrath a. D. 698 Frl. Marie v. Hradeczky

- . gerschule. ; 821 „ Martin Mößlein, Kunsttischler. ' 822 Dessen Frau Gemalin. 323—826 Hr. Josef Bahr, Handelsmann, mlt Frau. , 327 Hr. Johann Mayr, Handelsmann. 328 Dessen Familie. 829.-830 Hr. Jakob Schweiggel, Handelsmann. 831—832 Dessen Frau Gemalin. 833 Hr. Josef Landerer, Kaufmann. 334 . Josef Prantl, dto. 335—336 Hr. Antan KöllenSperger, Kaufmann. 337 — 333 Dessen Frau Gemalin. 339—340 Hr. Dom. Zambra, Kaufmann. 84 t—342 Dessen Frau Gemalin. 343—844 Hr. Julius Zambra, Kaufmann, mit Frau Gemalin

. 345 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. 346 Dessen Familie. 347 Hr. Kronenwlrih Ennemoser. 848 Dessen Frau Gemalin. 349—856 Hr. Johann Reinhart, Hotelbesitzer, mlt Frau. 857 Hr. Michael Kleber, k. k. Postkondukteur. 353 » Klulbenschädl, Gasthofbesttzer. 359 Dessen Frau Gemalin. 360—363 Die Handlung Lelpfinger. 864 Hr. Adrlano Libardoni, Buchhalter bei Zambra. stein'schen DamcnsttsteS. 866 Baronin Gabriele v. Lichtenthurn, 867 Baronin Josefine v. Halloj, 868 Gräfin Sofie v. Wolkenstein, 869 Amalte

v. Ottenthal, 870 Johanna v Maurer, 871 Karolina v. Putz, 872 Hr. Franz Walter, Kaufmann. 873 Dessen Frau Gemalin. 874 Orestes Freih. v. Menghin-Brezburg in Rovereto. 875—876 Die Familie Lindner. 877 Hr. Dr. Anton Köck, Advokat. 873 Dessin Frau Gemalin. 379—880 Hochw. Hr. Emil Nitsche, Pfarrer in Drei- heiligen. 331—832 Hr. General v. Karst. (Fortsetzung folgt.) Verkaufs-Alyeige. Ein altes, stets im guten Betriebe stehendes kleineres Gasthaus mit Schank- Garten, ganz nahe der Stadt Innsbruck

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/10_10_1864/BTV_1864_10_10_5_object_3029153.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.10.1864
Descrizione fisica: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen, ss,) M. S17. Innsbruck, den 1V Oktober 4864 Firma - Prötokollirnngen. Nr. 166 Vom .k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurden am 23. Juni 1864 in das Handelsregister für Sinzeln-Firmen eingetragen,^ die Firmen- „AndräStoll,' Leinwandhandlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Andrä Stoll, Kauf mann in Bozen. . ^ Nr. 536 «Bernard Musch.' gemischtes Waaren- Handlung in Bozen, Eigenthümer nnd Firmazeich ner Bernard, Musch, Kaufmann in Bozen. 'Nr. 652

»Michael Told,' gemischte Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazelch- ner Michael Told, Kaufmann in LZozen^ Nr. 671 »Franz Maser's Buch- und Kunsthand, lung' des Kaufmanns Franz Moser in Bozen, Haupt niederlassung in Bozen? Zweigniederlassung in Meran. Firma-Jnhaber Franz Moser, Buch, und Kunsthänd- ler in Bozen. - - Nr. 672 „Carl Moser,' Lederhandel in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Karl Moser. Nr. 743 »Leop. Mathiowitz,' Spezereihandlung in Bozen. Eigenthümer und Firknazeichner

. Eigenthümer und Firma zeichner Johann Thuille, Kaufmann in Bozen. ' Nr. 1350 »And. Kirchebner,' Handel mit land, wirthschastlichrn Produkten in Bozcn. Eigenthümer und Firmaführer Andrä Kirchebner, HandelSmann' in Bozen. . Nr. 1524 »Peter Slaffler,' Commisstons-, Spedi- tions, und Produkten-Handlnng in Bozerr. Eigen thümer und Firmaführer Peter Staffier, Kaufmann; in Bozen. Nr. ^1574 »Math., Hellrigl,' . Spezerei-Gefchäft in Bozen. Firmaführer »Mathias Hellrigl,' Kauf mann in Bozen. - Nr. 1575 »Carl

v. Kager,' Weinhandlung in Mar^reid. Eigenthümer und Firmaführer »Karl v. Kager in Margreid. Nr. 1576 „Puter Hellweger,' Handel mit land, wirthschaftlichen Produkten in Bozen. Eigenthümer und Firmaführer .Peter Hellweger, Kaufmann in Bozen. ' Nr. 1579 »M. Mitterruzner,« gemischte Waaren handlung in -Bozcn. Eigenthümer uniz Firmaführer Mathias Mitterruzner, Kaufmann in Bozen. ^Nr« 1732 »Jof. Pitschelder,' Handel mit land- wirthschaftlichen Prödnkten. Eigenthümer und Fir maführer Josef Pitfcheider

Bozen als Han delsgerichte wurden am 30. Juni 1364 in das Re gister für Einzelnfirmen eingetragen, die Firmen: „Jguaz Seidner's Erben,' Bierbrauerei-Geschäft zu Kostland bei Briren. Eigenthümer«»: des Geschäf tes ist die Vcrlasscnschasts-Massa des Jgnaz Seidner zu Hall in Tirol. Prokuraführer Alois Hechen- blaikner in Briren. Nr. 1477 »I. B. DemeH,' gemischte Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firma-Inhaber Johann Battist Demetz, Kaufmann in Bozen. Nr. 1577 «Joh. Kelderer,« gemischte

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/14_10_1879/BTV_1879_10_14_3_object_2882534.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.10.1879
Descrizione fisica: 8
, Fabriksbesitzer; Christos Gohm, Kaufmann; Ferdinand Wegelcr, Kaufmann und Leopold von Furtenbach, FrabrikSbesitzer; d. als Ersatzmänner die Herren: Serafin Pümpel, Baumeister; Heinrich Müller, Kaufmann; Johann GeorgBuschauer, Lithograph und JosesWegeler, Kaufmann. II. Im 2. Wahlkörper: a. Als Aus schußmänner die Herren: Rudolf Ganahl, Fabriks besitzer; Peter Josef Leone, Kaufmann; Johann Red er er, Kaufmann; Dr. Victor Perathoner, k. k. Gymnasialprofcfsor; Rudolf Element, Bahn- betriebsvirector; Anton

Derflinger, Löwenwirth; Karl Kelz, k. k. LandesgerichtSrath und Alex Graß- Aahr, FabrikSassocio; d.«lö Ersatzmänner die Herren: Dr. Max Birnbaum er, pract. Arzt; Dr. Joses ^.ln.dner, Advocat; Dr. Joh. Bergmeister und Friedrich Wegeler, Privat. III. Im 1. Wahlkörper: Ausschußmänner die Herren: Paul v. Furten- Kaufmann; Eduard V all a st er, Fabriksbesitzer; Arny lh. Ganahl, Fabriksbesitzer.; Josef H a l t m a y r Verantwortlicher Redacteur:' Joh»' Georg Obrtst RSRS ««zu., Goldarbeiter; Ferdinand Müller

, Bäcker; Anton Weinzierl, Schäflewirth; Josef Briem, Kaufmann und August Gißinger, Kaufmann; li. als Ersatzmänner die Herren: Anton Gam perle, Civil-Jngenieur; Joses Graß, Gastwirth; Josef Reichart, Bäcker und Franz Müller, Kaufmann. 15. Aus dem unteren Jllthale. 11. Oct. Beim Kirchenban in TosterS ereign-te sich gestern Mit tags ein bedauerlicher Unglücksfall. Der Maurer- Polier Go>t von GösiS war eben daran gegangen, die Gewölbeverfchallung wegzunehmen, als ein Stück des Gewölbes

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/24_07_1845/BTV_1845_07_24_17_object_2953524.png
Pagina 17 di 24
Data: 24.07.1845
Descrizione fisica: 24
, mit Familie, von ZLerona; Hr. Brey, Bierdräuereibesitzer aus München, von Mün chen; Hr.Paganini, Maler undSänger, mir Schwe ster, von Mailanv; Hr. Schulze, Herrschasisbesitzer, mit Gattin, von Gastein (im g. Avier). — Hr. (So. Schulze, Maler, von Gastein; Hr. Baron Wirsing, ?. würiemberg. Oberlieutenant, von Stutlgart; Hr. Neuhaufer, k. k. Lieulenani, von Mailanv; Hr. Hei mchen, Kaufmann auSLeipzig, mit Gattin, von Mün chen: Hr.Witt, Apotheker, von Mailand; Hr. Wein edel, Buchhändler auS Leipzig

; Hr. Franke, Kauf-, mann aus Leipzig, von München ; Hr. Ächatp, groß- herzogl. bad. Forstpraklitani, von ^creuih; Hr. Hel- fetSrieder, Priester, von Mailanv; Hr. Köfler, Prie ster, von Rartenberg (im g. Stern). — Q,e Hrn. von der Planitz und Georgii, Oekonoinen, von Mailand; Hr. Wagner, .Kaufmann «uö Wien, von Verona (im g. Löwen). — Dem. Nosina Olluiger, FaNni Schom- ger, SbereseHöster, MariaHöckh, Rosa Hoche'negger und Katharina Heivacher, Wlirgerslvcyier, von Tolz (im w. Lamm). — Hr. Wurm

, Hanvciöreisender, von Salzburg (im r. Adlxr). Den 19. Juli. Hr. v. Dörring, k. russ. Kollegicuraih, von Wien ; die Hrn. v. OSborne und v. Brocklehurst, engl. RenlicrS, l-eide mii Gallin, von Salzburg; Hr. v. Buren, kchiveiz. Pariikuller^ von Verona ; Hr. (^lo- di, k. k. Felbapothckero Beamter, von Mailanv; Hr. Trau, Kaufmann, von Wien; Hr. Kanvelberghtr, Kaufmann, von Rooeredo; Hr. v. Perrcl, Prival, mit <Ä0hn; Hr. Ärühl, Hundlungsreiscnder, von Wien; Hr.Prandt, Lehrer, vonBern (in vcra. Son ne). — Hr. Wolf

,Dr. der Medizin aui- Amerika, mit Familie; Hr. i.achner, Hoftheater-.j^apxsjnieiüer in München; Hr. Baffermann, Kaufmann auö Mann heim, «on München (im g. Adler). — Die Srn.Mül- l«r und Htllfeld, k. prtuß.OberlnndeSgerichlö-Assesso- »en, von Halle ; Hr. Äiett, schweiz. Slaatskassier, von Ehur. grau v. Schmuck, k. k. VerwaUcrSw'twe, mit Fraul. Töchter, vonSalzburg (im g. Löwen). — Hr. v. Spieß, k. baier. Hauptmann, von Reichenhall (im g. Slern). — Hr. Schreck, k. vaier. LandgerichtS-As- lessor, von Venedig

; Hr.De- labarre und «Bürger, Juristen, von Bern; Hr. Thier dach, Kaufmann aus Königsberg, vonSalzburg; Hr. Grünhul, Kaufmann, von Prag; die Hrn. Dr. Jof. v.Mazzora undJustoM.-zzorreS, Studir. aus Spanien; Hr- Vjnaga, amerikan. Unterthan, von Salzburg (im g. Adler). — DieHrn.Vchlumph und L'.ramer, Ma gister der Pharmacie, von Waldring; Hr. Budsteck, LZrauereibesitzer; Hr. Höber, Wachsfabrikant, von Straubing (im g. Löwen). — ?. baier. Lieutenant, mit Gattin, von München; Hr. v. Beau- lieii-Marconoy

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/16_02_1911/BTV_1911_02_16_7_object_3041879.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.02.1911
Descrizione fisica: 8
eine rege Werbearbeit sehr notwendig. Der Obmann betonte weiter auch, daß sich das Ver hältnis zwischen dem Touristenklub und dem D. und Ö. Alpenverein immer besser und freundlicher gestattet. Der Bericht wurde mit Beifall aufgenommen. Sodann erstattete Kas sier Wallner den Kassenbericht, woraus auf Antrag des Rechnungsführers Steppan dem Kassier die Entlastung erteilt wurde. Die Neu wahlen wurde» auf Grund der neue» Sektions- fatzungen vorgenommen uud hatten folgendes Ergebnis: Obmann Kaufmann Wilh

. Ans dem Gerichtssaale» ( (Tic Geschworenenlistc) für die am 6. März beginnende Schwurgerichtsperiode in Innsbruck ist folgende: I. Ha uptgcfch worenc: Lambert Albrecht, Maler. Joses Bayr, Kaufmann, Tavid Bres- san. Sattlermeister, Karl Comploi, Agent, Philipp Czichne, Kunsthändler. Dans Tnrnwalder, Buchbin der, Karl Fischer. Apotheker, sämtliche in Innsbruck: Rudolf Flnnger, Privat. Dötting: Joses Gredler, Gast wirt. Zirl: Klemens Said. Kaufmann. Oed: Joh. Beiß, Kaufmann. Telfs: Josef Hendl

, Schmiäi, Motz: Gedeon v. Hibler. Kaufmann» Innsbruck: Venedikt Hofer, Bauer, Kufstein; Heinrich Jenewein. Hairdels- mann. Innsbruck; Ninzenz Kranebitter, Baumeister. Telfs: Franz Krombach. Metzger. Telfes (Bezirk Mie ders): Johann Kurz, Gastwirt, Jschgl (Bezirk Landeck): August Lechle, Lederhändler. Innsbruck: Franz v. Lemmen. Privatier, Innsbruck: Ernst Margreiter, Handelsmann. Innsbruck: Eduard Neumayr, Kauf mann. Kufstein: Heinrich Nosto, Handelsmann, Inns bruck; Josef Oberhammer, Hausbesiber

, Innsbruck: Joses Paulsteiner, Bauer, Sitz: Josef Perathoner, Privat, Kufstein-Wörgl; Georg Perz. Hausbesitzer, Kufstein; Johann Pcterer, Bauer, Hochfilzen: Inge-- nuin Rahm, Kaufmann, Schlitters; Alois Äeinisch, Gutsbesitzer, Mieders: Tr. Hernrich Röhn, Sekretär, Innsbruck: Alois Saler, Handelsmann, Innsbruck: Alois Schilcher, Bauer und Schmied, Haiming: Josef Sterzinger, Bauer und Wirt, Haiming: Karl Widner, Gastwirt, Fulpmes: Nikolaus Zisterer, Wirt. Rad- feld (Bezirk Nattenberg

). II. Ersatzgeschworene: Josef v. Bruui, Hausbesitzer: Friedrich Held, Kauf mann: Paul Huter, Architekt: Franz Hofer. Gastwirt: Johann Köchler, Bäcker: Josef.Proxauf, Kaufmann, kais. Rat: Leo Stainer, Formajor: Martin Steiner, Likörfabrikant: Julius Zambra, Kaufmann (sämtliche in Innsbruck). (Schwurgericht in Trient.) Tie neulich ge brachte Meldung über die Märzsession des Schwur-- gerichtshofes in Trient ergänzen wir dahin, daß die Fälle, die voraussichtlich zur Verhandlung kommen, folgende sind: 1. gegen Romagna

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/15_01_1876/BTV_1876_01_15_6_object_2865888.png
Pagina 6 di 12
Data: 15.01.1876
Descrizione fisica: 12
, AdvokaturSkonzipient. 706 „ Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 707 Dessen Frau Gemalin. 708 Herr Dr. Karl v. Jnama-Sternegg, k. k. Uni» ? versttätS-Prosessor und Reotor magviüvus. 709 Dessen Frau Gemalin. 710 Herr Dr. Ernst Theser, k. k. UniversilätS-Prof. 711 Dessen Frau Gemalin. 712 Herr Dr. Ferdinand Peche, dto. 713 Dessen Fräulein Schwester. 714 Herr Dr. Ferdinand Schott, dlv. 715 Dessen Frau Gemalin. 716 Herr Dr. Paul Steinlechner, dto. 717 „ . Jgnaz Zingerle, dto. 713 „ , AlfonS Huber, dto. 719 Dessen Frau

Dessen Familie. 75» Herr I. B. Hauber. Optiker. 751 „ Franz Dialer, Hausbesitzer. 752 . Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 753 Dessen Frau Gemalin Bertha Dannhauser. 754 Herr Moritz Ritter v. Bruckner, k. k. Oberst. 755 Frau Sofie v. Bruckner, k. k. OberstenS-Gattin. 756 Herr Jakob Troilo, k. k. Hauptmann. 757 „ Josef Graf Beroldingen, k. k. Hauptmann. 758 „ Hermann v. Reinhart zu Thurnfeld und Ferklehen, k. k. Hauptniann. 759 „ Josef Stillebacher, k. k. Hauptmann. 760 , Adam Hauber, dto. 761 , Karl Stöger

. deS 7. Lin.-Jnfant.-RegimentS. 733 , Ferdinand Strasser, Handlungsbuchhalter. 784 , Peter Prarmarer, Geschäftsreisender. 735 „ Dom. Tolt, Kaufmann. 786 Dessen Frau Gemalin. 787 Herr Dr. Felir Nußbaumer, k. k. Notar und Prästvent der k. k. NotariatSkammer JnnS» bruck-Bozen. 783 Dessen Frau Gemalin. 733 Herr Johann Berreitter, k. k. Hofrath u. Finanz» LandeS-Direktor. 790 Dessen Familie. 791 Herr AloiS Christ, k. k. Oberflnanz-Rath. 792 „ Raimund Vorhauser dto. 793 „ Johann v. Preu, k. k. HilfSämter

Albinger, k. k. Notar zu Franken» markt. 807 » AloiS Pötsch, S'raüereibesttzer. 303 Dessen Frau Gemalin. 810^ ^^llie Huber 311 Herr Z'osef P-mlauer, Musikdirektor. 312 Dessen Frau Gemalin. 313 Baronesse ZephyriS, Private. 314 Herr Anton Schöpfer, Hofapotheker. 8IS Dessen Frau Gemalin. 316 Herr AloiS Schrott, Inspektor. 817 „ Josef Riedl, Kaufmann. 3t3 Dessen Frau Gemalin. 819 Herr Kranz Vogelsager, Kaufmann. 820 , Weiser, Kleiderhandlung. 321 Dessen Frau Gemalin. 822 Herr Franz Greil, Kaufmann

, mit Familie. 323 „ Heinrich v. Breitenberg, Kaufmann. 824 „ Dom. Zambra, dto. 325 Dessen Familie. 326 „ Anton Gratl, Fotograf. 837 „ Josef Vertagnolli, Friseur. 323 Dessen Frau Gemalin. 829j 830> Herr Löbe, Banquier, mit Familie. 831) 832 Herr Andrü Mößl, Buchbinder. 833 , Leopold Hepperger, Kaufmann. 334 Dessen Familie. 335 Herr August Bilger, Kaffetier. 336 Dessen Frau Gemalin Anna. 837 Herr Johann Scherer, Fabrikant. 833 Dessen Familie. 833 Herr Gottfried Erhart, Bäckermeister und Haus besitzer. 340

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_05_1850/BTV_1850_05_07_4_object_2974637.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.05.1850
Descrizione fisica: 4
«»s ^ntelligenz-Dlatt N' 104. Slnaekomiiictt- in Jnnsbrnt?. Den 4. Mai. Hr. s>l'iistian Mutter, Fabrikrb, sitzer! Hr. Steblin, Kaufmann, rcn i'luden»; Hr. Pi.k, HantelS- niann aus Z!cün^;Hr. >»ras, Handelsmann aus II> g^>rn, ron Bregem tilil g. Adlerl. — Hr. Jcs. Dalla Rosa, k. k. Z'eiirtshaliplma»!,, >.on Tri'cnt; Hr. Baron?. Zobel, pens. k. k. Ririuleister; Frau Qttilia ?. Hartmann , r. sächs. Finanzrathsgattin, »nl Fräul. Tochter, ?on Mün chen (in der g. Sonne). — Hr. Wattington, engl. Edel

mann, mit Familie, von Verona; Hrn. Ge?er und Häinerle, Handelsleute, pon Dornbirn (im osterr. Hof). — Hr. Jcs. Fcrchbeim, t. t. Hauptmann, aus Vorarl berg; Hr. Eduard Holstein, Kaufmann; Hr. Ferd. Hof- niann, F«dritsbcsitz,r, ?on Asch; Hr. Georg Wilfct>, Handelsmann. von Jmst; Hr. Aler Franz Eichta, Han delsmann, ron Mals; Hr. Martin Kerle, Handelsmann, ro» Weisienbach (im g. Stern). — Hr. Jgnaz Mandel- baum, Handelsmann aus Baiern, rcn Knfstein (im g.' Löwen). — Hr. Jgna, Pretz, PostnieisterSsohn

, pon Mittenwald (im g. Hirsch). Den 5. Mai. He. .>. Zwickle, k. k. StaatSanwalt, von Feldkirch; Hr. Jos. Vögel, Deputirter, >.>on Bregen,; Hr. Giuseppe D'Anna, Dr. und GntSbesitzer, ronBorgo (in der g. Sonne). '— Hr. Job. Wesehki, Schauspieler, und Frau Elisabeth Illbricht, Beamtens-Witwe aus Prag, von Köln (im g. Adler). — Hr. Baron Edelsheii», k. k. Rittmeister; Hr. Rovds, engl. Rentier, aus Italien; Hr. Waldbart, Kaufmann, aus Vorarlberg; Hr. Eohen, Kaufmann aus Wallerstein, von Besen kim osterr

v. Angeli, k. k. Regi- mentSkaplan, von ?rient; Hr. Busea, Kaufmann, von Mailand; Frauen Widner und Mitterer, KanfmannS- gattinnen; Hr. Friedr. Widner, Kaufmann, von Ster- ?ing; Hrn. Engelbert Halb, Gcttfried Kerber und Sebast. Hosp, Handelsleute, von Lerinos; Hr. Hellweger, Kauf mann, von Lcrenien; Hr. Pfaundlcr, Kaufmann, von Briren; Maria Bachmann, KaufmannStccbter; Frau Agnes Jnnerkofler, KaufmannSqatti», von Riederndorf (im r.Adler). — Hr. Georg Plattner, stand. Vertreter, von Feldthurns

; Hr. Nikolaus Strele, Kaufmann, mit Gattin, von Jmst; Hr. Schwärmer, Kaufmann; Hr.Fetz, HandlungSreisender, >.'on Scliwärzach; Hr. Franz Handle, Bäckermeistnr und Handelsmann, von Ried; Hr. Ich. Patscheider, Privat aus Klausen, von Viberwier; Hr. Siedele, Handelsmann, von Noveredo (im >v. Kreuz?. Qesfentlichev Dank» „Wahrhaft überraschend war die Theilnahme bei dem Begräbnisse des hcchw. Herrn Jakob Nnterweger, welches am 20. Avril in w!eran stattfand. (?S erschien dabei eine sehr zahlreiche Geistlichkeit

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/31_12_1877/BTV_1877_12_31_6_object_2874357.png
Pagina 6 di 10
Data: 31.12.1877
Descrizione fisica: 10
. 339 , v. Dückher. 331 Hr. Alerander Malitsch, Kaufmann. 332 Frau Bertha Malitsch geb. v. An der San. 333 Hr. Friedlich Wilhelm, Kaufmann. 334 Frau Karolina Ulban, ZngenieurSgattin. 335 Die Handlung Martin Tschurtfchcnthaler. 336 Hr. Johann Liebe Edler v. Kreutznei-, jubl. k. k. I. Kassier der LandeShaupt- u. KriegSkasse. 337 Dessen Familie. 338 Hr. Franz Tiefenthaler, Hausbesitzer und Agent. 339 Dessen Familie. 349 Hr. Franz Gradischegg mit Sohn. 341 . Jakob Norer, Baumeister. 342 Dessen Familie

. 343j 344> Die k. k. Priv. Maschinen- und Spinnfabrik. 345j 346 Hr. Hugo Graf v. Snzenberg. 347 Frau 'Untonie Gräfin v. Cnzenberg geborne von Klinisch. 348 „ Sigwnnd Freudenfels. Kaufmann. 349 Dessen Frau Gemalin. 359 Hr. Friedrich Götzl, Handlungsbuchhalter. 351 , Leonhard Lang, Kaufmann. 352 , Jgnaz Grimm, k. k. Oberpost-Verwalter. 353 , Franz Neuner, Landeskultur-Ingenieur. 354 „ Franz Malfatti, Privat. 355 „ Dr. (5äsar Onestinghel, Advokat. 356 Dessen Frau Gemalin Blanka geb. o. Gasteiger. 357

. 372j 373 Hr. Markus Löwe, Banquier. 374 Dessen Frau Gemalin Rosa. 375 Hr. JuliuS Stern, Kaufmann. 376 „ Mar Stern, dlo. 377 , Johann Georg Knoll, Agent. 378 „ Joh. Rcinhart, Hotelbesitzer. 379 Dessen Frau Gemalin. 339 Hr. Flora in Hall. 331 „ Jgnaz Schweighofer in Hall. 382 „ Mar Steiner, Antiquar. 383 „ Johann B. Zorn, Handelsmann. 335^ ' August Deifer, Kaufmann. 386 . AloiS Seißl, städt. Rechn.-Rath. 387 Dessen Frau Gemalin. 388 Hr. Alberr Edler v. Rungg, k. k. Hofrath, Leiter der Statthalierei

Dessen Frau Gemalin Maria geb. Mayr. 491 Hr. Karl Reiß, k. k. Kassier. 492 Dessen Frau Maria. 493 Frau Anna Leitter, FarbenfabrikamenS-Witwe. 494 Hr. Franz Schwarzenbacher, k. k. jub. Rechn.- Rath. 495 , HanS v. Preu zu Korburg und Lusenegg, Tirolor Landmann, 496 Dessen Frau Gemalin Maria geb. Felderer. 497 Frl. Anna v. Preu, Hall-rstislSvame. 498 Hr. Martin Käpfeier, Kaufmann. 499 Dessen Frau Gemalin. 419 Dessen Söhne. 411 Hr. D,. Eouard Lang, k. k. Univ.-Professor. 412 „ Anron Marchcsani, MagistratSrath

. 413 Dess-n Gemalin Ann^ geb. v. Schullern. 414 Hr. Theodor Kreißle Edler v. Hellborn. 415 Dessen Frau Gemalin. 416 Hr. Jgnaz Bergmeister, Wundarzt. 417 „ Leonhard Lang, Kaufmann. 418 „ Dr. Eouard Albert, k. k. Univ.-Professor. 419 „ Dr. Karl v. Dalletorre zu Thurnberg und Slernhof, Professor in Linz. 429 Dessen Gattin Emilie geb. Plaseller. 421 Hr. Johann Soukup, Südbahn-Bureau-Chef i. P. 422 Dessen Gallin Judith geb. Ettel. 423 Frl. Mathilde Soukup. 424 Frau Maria Hopfgarlner, HofrathSwitw». 415

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/29_12_1888/BTV_1888_12_29_10_object_2927468.png
Pagina 10 di 12
Data: 29.12.1888
Descrizione fisica: 12
. v. Attlmayr. 725—728. Herr Gedeon von Hibler, Kaufmann mit Familie. 729—730. Herr Anton Hohenauer. Hausbesitzer mit Frau. 731—734. Herr Ferdinand Hörandtner, Privat. 735—744. „ Robert Nißl, Brauereibesitzer. 745. Hochw. Herr Rudolf Sailer, Pfarrer in Drei heiligen. 746—755. Herr Dr. Eduard Ferrari, sammt Familie. 756. Herr Franz Walter, Kaufmann. 757. Dessen Frau Gemalin, geb. Wopfner. 758—759. Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 760. Herr Max Obexer mit Frau. 761. Fräulein Olga Obexer. 762. Herr Leopold Kuttin

, Schneidermeister. 763. „ Willibald Stricker, k. k. Universitäts- Onestor. 764. Dessen Frau Gemalin. 765—766. Herr Franz Tiefenthaler mit Frau. 767- 768. „ Albert Tiefenthaler mit Frau. 769. Frau Theresia Hueber. 770—771. Frau Rose Witwe Löwe. 772. Herr Theodor Stern. 773. Frau Theodore Stern. 774. Herr Max Stern. 775. Frau Max. Stern. 776. Herr Julius Stern- 777. Frau Julius Stern. 778—787. Herr Johann Peterlongo, Kaufmann mit Familie. 788—789. Herr Michael Ortlieb, Hausbesitzer mit Frau. 790—799. „ Franz

, Schweinmetzger mit Familie. 826—827. Herr I. A. Deiser, Handelsmann. 828—829. „ Alsons Neuhauser, Handelsmann mit Frau. 830—833. Herr Josef Bayr, Handelsmann mit Frau. 834—835. „ Gottfried Dialer, Handelsmann. 836—837. Desien Frau Mutter. 838—839. Herr HermannUfsenheimer, Kunststickerei- Inhaber und Hausbesitzer. 840—841. Herr Johann Ennemoser, Kronenwirth mit Frau. 842—845. Herr Karl Landsee, Hotelbesitzer mit Familie. 846—849. „ Karl Wildling, Kaufmann mit Frau. 850. Herr Karl Wopfner, Prokuraführer. 8S1

, k. k.Landesschi'itzen-Hanpt- mann. 374-^-375. Herr Karl Pustet, Regensburg. 376—877. Frau Witwe Maria Rauch. 878—879. Die Felic. Rauch'sche Buchhandlung. 880. Herr Paris Ravanelli, Kaufmann. 881. Dessen Frau Anna von Posch. 832. Herr Dr. Gustav Pölt, k. k. Finanzprokura- turskouzipist. 833—334. Frau Maria Witwe Riedl. 385. Herr Josef Riedl, Kaufmann. 386. „ Franz Riedl, Kaufmann. 837—888. Die Familie Scheyring. 889—390. Herr Professor Menger. 891. Hochw.'Herr Pfarrer undZgeistl. Rath Karl Mayr in St. Nikolaus. 892

. „ Willibald Hosp, „ „ 928. „ Roman Romanese, „ „ 929. „ Franz Meichelbekh, landsch. Buchhaltuugs- Protokollist. 930. Herr Eduard Stockhammer, Landeskasseofsizial. 931. „ Anton Geppert, Landesoberingenieur. 932. „ Karl Lindner, Landesingenieur. 933. „ Karl Rokita, „ 934. ,, Peter Wörle, landsch. Bauführer. 935—936. Herr Wilhelm Vodiczka, Culturingenieur. 937. Herr Josef Hoppichler, Aushilfsbeamter. 933—939. Hcrr Alois Rainer, Kaufmann init Frau. 940. Herr Professor Stolz. 941—942. Herr Josef Schediwy

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_01_1887/BTV_1887_01_05_7_object_2917948.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.01.1887
Descrizione fisica: 8
Gustav Uhlik, Beamter. 1127—1123. Herr Franz Walter, Kaufmann. 1129. Dessen Frau geb. Wopfner. 1130—1131. Frau Elife Witwe Krapf, Privat. 11Z2. Herr Wilhelm Dannhauser, Kaufmann und Se- meinderath. 11S3. Dessen Frau Bertha. 1134—11 »7. Die barmherzigen Schwestern. 1138. Herr Karl Zemliczka, k. k. LandeSschützen-HauPt- mann. 1139. Frau Klara Zembliczka geb. Wildauer. 1140. Herr Otto Wildauer in Triest. 1141—1142. Herr Friedrich Ritter v. Attlmatzr, ju». k. k. LandeSgerichtS-Präsivent. 1143

. Dessen Familie. 1144. Frau Olga von Stefenelli, geb. von Attl«apr. 1143. Herr Karl Wagner, k. k. Rechn.-Ofstzial t. P. 1146. Frau ThereS Wagner, dessen Sa tin. 1147—1148. Herr Georg Rauch,'HauSbesttzer. 1149. Frau Anna Witwe Kramer geb. Huber. 1150. Herr Karl Krämer, Kaufmann. 1131. „ Anton Ritter Petzer v. Rasenhei«, Ober- landeSgerichtSrath. 1132. Frau Therefe von Petzer geb. Petter. < 115Z—1154. Frau Brigl, WeinhändlerSwitwe sammt Familie. 11 SS. Herr Stefan Unterberger, Metallwaaren-Srzeuger. 1156—11S7

. Herr Jakob Norer, Baumeister. 1153. Dessen Gattin. 1159. Die Familie Norer. 1160. Herr Dr. Karl Walter, Advokat. 1161. Dessen Gattin Frau Mathilde geb. Carnelli. 1162. Herr Josef Meizer, Tapezierer. 1163. Frau Nothburga Melzer. 1164. Herr Josef Kohlegger, Kaufmann u. Gemeinderath. 11KS. Dessen Gemahlin. 11K6. H-rr Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1167. Die Familie Tschoner. 1163—1169. Herr Dr. Josef Wackernell, Advokat und LandeöauSschußmitglied. 1170—1171. Dessen Familie. 1172. Herr Dr. Franz Grell

. ! 1261 — 12K2. Herr Oberst Reinhold v. Sastetger «»v dessen Frau Gemahlin. 1263. Herr Josef Wopfner, Kaufmann. 1264. Frau Amalie Wopfner geb. Neuhauser. 1265—1263. Herr Graf Ludwig F.rrari« mit KamUte. 1269—1272. Herr Dr. Franz Znnerhofer, prakt. Arzt. 1273—1297. Die Herren Beamten der k. 5. GtaatH» Eisenbahn-Betriebe-Direktion in Innsbruck. 1293 Herr Dr. Zosef Seiler, k. ?. BezirkShauptmann. 1299. Dessen Schwester Fräulein Johanna Leiter. 1300—1303. Herr Karl Landsee, Hotelbesttzer. 1304. Herr

'inlon Oberhammer, Buchbinder. 1303 — 1306. Fräulein Baronesse v. Saylern. 1307—1303. Fräulein Kathi v. Gilm. 1609. Herr ParlS Ravanelli, Kaufmann. 1310. Frau Anna Ravanelli geb. v. Posch. 1311. Herr Friedrich Bechtsld, k. k. Oberförster. 1312. Frau Anna Bechtold. 1313. Herr Ritter v. Wieser, k. k. Hofrath. 1314. , Dr. Anton Pusch, Avvokat. 1313. Dessen Gattin Josefa geb. Sybold. 1316. Herr Jgnaz Baron Giooanelli, k. k. Hofrath. 1317. Dessen Familie. 1318—1321. Herr Dr. Med. Franz Torggler. 1322—1325

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/31_08_1849/BTV_1849_08_31_4_object_2971860.png
Pagina 4 di 4
Data: 31.08.1849
Descrizione fisica: 4
, k. k. Fellmarschall-Lieute,iant, vcn Mestre; Hr. Baron v. Prckau, k. baicr. ReichSrath, mit Familie, vcn Füf-en; Hr. Schnitzler, t. baiee. Pclizei-Akzefsist; Hr. Party, Maler; Hr. Si>k, Studirender, von München; Hr. d'Orville, Kaufui.nin aus Frankfurt a. M., vcn Salz burg; Hr. Geldschmitt, Kaufmann aus Mailand, mit Familie, c 11 München; Hr. Haberneck, Privat aus Brünn, von Salzburg (in der g. Scnne). — Hr. Fischer, Privat-Kafsier, der München; Hr. Diltler» Kaufmann aus Wien, von Graz; Hr. r. Kcch, Justizkanzler

aus Schwelen, mit Familie, die Feldlirch; Hr. Behaghel, Kaufmann aus Mannheim, vcn München (iui csterr. Hcf). — Hr. Duntze, k. bäier. Oberlieutenant, mit 4 Eleve» des Kadetenkorps, vcn Salzburg; Hr. Vineenz v. Vilas, Gutsbesitzer, vcn «salurn; Hr. Harslin, k. baier. Regie- rungS - Registratcr, mit Familie; Hr. Mever, k. baier. Paßvid, - Kcmmiffär, vcn Mitlenwatl; Hr. Flcsünann, Kaufmann, vcn Münchcn; Hr. Schlickuin, privat, vcn Frankfurt a. M.; Hr. Wels, Baumeister aus Ratten- berg, vcn Klausen; Hr. Locher

). — Hr. Strele, k. k. Landg.-?lrjunkt, vcn Dcrnbirn (im w. Nößl). — Hr. Höllriedcr, Wundarzt aus St. Jchann, vcn Jmst; Frau Brincth, HandclSulannSgatti»; Hr. Stciuer, Handelsmann, mit Gattin, vcn Meran; Hr. Ich. Laubcr, Handelsmann, vcn München (im iv. Krcuz). — Hr. Stcrn, Dr. Thccl. aus Areslau, vcn München; Hr. Lainpert, Priester, vcn Ehncald; Frau Kaufmann, BräucreibcsitzerSgaltin, vcn Kufstein (im g, Hirsch). — Hr. Ecstanzi, Kaufmann, vcn Rcvercdc; Hr. Tcrclli, Kaufmann, vcn Tricnt; Hr. Lcchcr, Kaufmann

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/05_01_1881/BTV_1881_01_05_10_object_2888534.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.01.1881
Descrizione fisica: 10
, k. k. BezirkShauptmann in Schwaz. 944 Dessen Frau Gemahlin. 94K Hr. Statthaltereirath Gebhard Fischer i. P. 947 . Leopold Cttel, Privat. 948 , Johann Handl, Kaufmann. 949 Dessen Frau Gemahlin. ^ 930 Hr. Johann Heinz, pens. k. k. Rechnungsrath. 951 . Karl Wagner, pens. k. k. Rechn.-Osfizial. 952 . Anton Zangerl, LandeShauptkassier i. P. 953 Dessen Frau Gemahlin. 954 Frau Witwe Barbara Lechcr. 955 Hr. Dr. Bruno Lechcr, k. k. BezirkSrichter in Bezau. 95k Hr. Michael Fischler, Mehlbändler. 957 Frau Maria Fischler

. k. k. Oberfinanzrath. 971 Dessen Frau Gemahlin geb. Hopfgartner. 972—973 Hr. Jgnaz Baron Lazzarini, k. k. Kämmerer und Statthaltereirath i. P. 974 Fräul. Sofie Schneller, Lehrerin und Leiterin der Mädchenschule in St. Nikolaus. 975 Fräul. Marie Malferthciner, Lehrerin in St. Nikol. 97K . Margaretha Ratz, dto. 977 . Regina Fbrg, dto. 973—979 Hr. Karl Würtemberger mit Frau. 980—933 Greii'sche Familie. 934 Hr. Karl Kerbler, Kaufmann. 935 Wiktor Kerbler, Porzellainmaler. ggg—9gg Firma Leonh. Jac. Oberlindober

und Hr. Karl Lener, Kaufn,ann mit Frau. 989 — 990 Hr. Karl Heinrich Mahr, Kaufmann mit Frau. 991—992 Hr. Dr. I. Dinier, Advokat. ggg— 994 Dessen Frau Gemahlin Emma Dinter geb. Sennhofer. 995 Hr. Josef Wopfner, Handelsmann. 99k Dessen Frau Gemahlin Amalie geb. Neuhauser. 997 Hr. Paris Ravanelli, Handelsmann. 998 Dessen Gemahlin Anna geb. Tvle v. Posch. 999—1000 Hr. Heinrich Schmidberger, Professor an der Handelsschule. 1001—1002 Hr. Franz Schneider, Professor an der Handelsschule. 1003 Hr. Albin KaSper

. Hr.Anton Plafeller,Venestziat inMariahllf. 10K3 Hr. Anton Mahr, Kaufmann. 1069 Dessen Familie. 1070—1073 Hr. Jgnaz Feder, k. k. Oberbaurath mit Famile. 1074—107k Hr. Franz Baron v. Spiegclfeld, geheim. Rath. 1077—1073 Frau Josefine Meißler, DirektorSwitwe. 1079 Hr. Michael Kleber, Postkonvukteur. 1030 » Josef Mar Zerzer, k. k. Bezirkürichter i. P. 1031 Frau Elise Zerzer geb. Stelnlechner. 1082 Hr. Leopold Schönbeck Ritter von Rothenau, Oberstnanzrath i. P. 1033 Frau Karolina von Schönbeck Edle

. 1101 Firma M. Oberer. 1102 Hr. Franz Walter, Kaufmann mit Frau. 1103 „ Joses Brorauf, Kaufmann. 1104—1107 Hr. Johann Nußbaumer, Lederfabrikant und Gemeinderath. 1103—1109 Adele Tschurtschenthaler. 1110—1112 Der Hochw. Hr. Franz SaltS BlaaS, Abt zu WIlten, Erbland »Hofkaplan und Mitglied dcS Tiroler Landtages. 1113 DaS Hoch«. Chorherrenstift Willen. 1114 Hr. AloiS Seißl, MagistratS-Rechn.-Rath. 1115 Dessen Frau Gemahlin. 111k—1117 Hr. Michael Jenewein, Chef der Firm» Josef Jenewein, Samenhandlung

21