213 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/14_06_1945/DOL_1945_06_14_4_object_1153630.png
Pagina 4 di 4
Data: 14.06.1945
Descrizione fisica: 4
MERAN Feb. Seminar Jfobanneum In Dorf Tirol. Befreit von zweijähriger Unterdrückung er öffnet das Feb. Seminar in Dorf Tirol wieder die Tore, um Priester für die Heimat heran- zubilden. Alle ehemaligen Zöglinge, welche in das Seminar zurückzukehren wünschen, sowie die neueintretenden Kandidaten müssen durch den zuständigen Seelsorger bei der Direktion des Seminars bis zum 30. Juli gemeldet wer den. Für die Neueintretenden ist Tauf- und Firmschein, letztes Schulzeugnis, Impfzeugnfs

und das ärztliche Gutachten über die physische Eignung zum Studium dem Aufnahmegesuch beiznlegen. Es wird im kommenden Schuljahr keine Vorbereitungsklasse geführt. Die Auf nahmsprüfung in die erste Klasse für die Neu eintretenden findet unmittelbar vor Schulbe ginn statt. Der genaue Termin der Prüfung wird später bekannt gegeben. Dr. Anton Hal ler. Direktor. Feb. Seminar Johanneum. Tirol. Vcrkehrsunfall. Frl. Filontena Zanon wurde am Samstag, den 9. Juni abends in Untermais von einem rasch fahrenden Auto

gestreift und vom Fahrrad geschleudert. Frl. Zanon kam mit leichteren Kopfverletzungen davon. Sie muQte in spitalsärztliche Pflege gebracht werden. Den Verletzungen erlegen. Das am 8. Juni In Dorf Tirol von einem Kirschbaum gestürzte achtjährige Kind Josef 'Schweigl ist am Sonntag den 10. Juni im Meraner Krankenhaus den erlittenen schweren Verletzungen erlegen. Vorsicht mit Wallen. Am Samstag, 9. Juni mittags hantierte der 21iährigc Gilio Strazzer. Meran, mit einer geladenen Pistole. Plötzlich ging

, 9.-Mai-Str. Nr. 22. 2170-10 EBbesteek. AlumlnlumsehUs- seln, Sturmlaternen, eiserne Polentakeasel. Unternehmer- schaufeln soeben oingctrnf- fen. Knapp & Uebcrbacher, Elsenhandlung. Boxen. -10 Berkel Waagen und Ant- Schnitt-Schneidemaschinen verkauft, repariert und renoviert E. Menis. Allein vertrieb. Tirol (Meran). Telephon 93-38. 2111 M-tO Das Wohnungsbüro Delta Sega im Kurhaus, Meran, ersucht dio Vermieter um Anmeldung der freien und freiwerdenden Zimmer. Wohnungen. Gcschäflsioka- le. da ständig

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/30_05_1934/DOL_1934_05_30_8_object_1191041.png
Pagina 8 di 12
Data: 30.05.1934
Descrizione fisica: 12
Sette 10 — Nr. 55 .Dolomiten' I! Mittwoch, den 80. Mai 1984 Vrirfkasten Roller. Aufsatz hierüber, wenn interessant, zur gelegentlichen Verwertung erwünscht, st.) BuKer und ZEWiften Buch „Tirol'. Das soeben erschienene Buch „Tirol' wird allen Natur- und Kunstfreunden eine große Freude bereiten. Es unterscheidet sich - von den übrigen bereits vorhandenen Publika- > tionen über Tirol dadurch, daß es eigentlich ein reines Bilderbuch darstellt — und das ist sein besonderer Vorzug. Die besten

Schilderungen, die schönsten Worte können niemals die Kraft eines leuchtenden Bildes ersetzen bzw. die über zeugende Wirkung erzielen. 'Nur das natur getreue Lichtbild vermag durch seine zwingend« Wirkung auf jedermann einen Bann auszuüben, i dem sich wohl niemand zu entziehen vermag. Das Landesverkehrsamt Tirol als Herausgeber und im besonderen Direktor Josef Schröder als Schriftleiter haben dieses neue Buch zu Werbe zwecken geschaffen. In mehr als 70 Bildern, die unübertroffene künstlerische Aufnahmen

erster Tiroler Lichtbildner find, werden die Natur- S eiten Tirols in bunter Reihenfolge auf« t. Das Buch hat Eroßquartformat und ist - in Ganzleinen gebunden und kostet Lire 12.60. Cs ist durch den Verlag des Buches .^Tirol', Innsbruck, Maria-Theresten-Straße Nr. 45. su beziehen. .Der Schleen'. Illustrierte Monatsschrift für Heimat- und Volkskunde. Druck und Verlag: Derlagsanstalt Vogelweider, Bolzano. Preis des Eknzelheftes Lire 8 .—. Jahresabonnement Lire 36.—. Das Maibeft enthalt: „Karl

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/13_09_1945/DOL_1945_09_13_2_object_1152835.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.09.1945
Descrizione fisica: 4
Ze,- ten stammt ütre sclbstgesciuifenc Wirtschmts- ordnung mit der für den Uersbauern lebensiun- wendigen gemeinsamen Nutzung an Waid und Weide. Auf diesen eciit demokratischen Grundsätze t beruht die Tiroier Verfassung, beruhen der Wohlstand des Landes und die poetische Rade seiner Bewohner, die aber unter Politik meiit Klässenkampi und Parteihader, sondern die Er haltung eines wohlgeordnete t. sauberen Wirt schaftslebens verstellen. Besonders der Bauer ln Tirol wie in der Schweiz kannte

wollen, in Wirklichkeit haben sie aber bewußt und bis zum Letzten ..Gut und Blut' ilir ihre altüberlieferten demokratischen Rechte und Freiheiten geopfert, die ihnen bis dorthin jahr hundertelang \on jedem Landesfürsten verbürgt worden waren und zu denen auch die freie Ausübung ihrer Rc'igiott und ihres religiösen Brauchtums gehört hat. Wohl hatte der König von Bayern, unter dessen Herrschaft Tirol durch den Frieden von Preßlmrg Ende Dezember 1805 geraten war, feierlich versprochen, daß „kein Jota' an der alten

vom Tieflands aus mit den für die Ebene gemachten Gesetzen ein Hochland regieren will, der muß dort zuvor die eingebo renen Menschen ansrotten und wird dadurch die Alpen als Kulturland vernichten. Die Schweiz und Tirol sind das Herzstück der Alpen, uralte Felsenburgen des demokratischen Gedankens, in denen zwei weltbekannte unsterb liche Heiden iiir Recht und Freiheit ihrer Völker Zeugnis abgelegt haben: Wilhelm I eil und Andreas Hofer. Das in Holland während des Krieges .011 Jen Deutschen überflutete Land

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/09_11_1932/DOL_1932_11_09_9_object_1202836.png
Pagina 9 di 12
Data: 09.11.1932
Descrizione fisica: 12
von Oberstleutnant a. B. Benary geschrieben. Ein wahres Volksbuch ist es geworden. Das Werk beschränkt sich nicht auf die kriegerischen Ereignisse, sondern es verwebt sie mit allen den Kriegslauf beeinflussenden Geschehnissen. In die von hoher Warte gesehene sachliche Darstellung der politischen, strategischen und taktischen Vor gänge. die Freund und Feind gleichermaßen ge recht wird, gliedern sich Schlachten- und Kampf schilderungen von hinreißendem Schwung ein. Winter in Tirol betitelt sich die soeben

er schienene Nummer 6 der Tiefdruckzeitschrift „Tirolerland', die diesmal eine ganz besonders ausgewählte, prächtige Vilderschau enthält. Jede einzelne dieser großen, meist halbseitigen Winter aufnahmen zeigt hier die bezaubernde Winter pracht und die Eigenart der einzelnen Teil« aus der Bergwelt Tirols von den KItzbüheler Alpen bis zum Arlberg. Zwei Beiträge. „Schule im Hochgebirge' von Franz Baldauf und „Dom Winter- und Skisport in Tirol' aus der Feder Erwin Tschofens bilden den textlichen Teil

der Zeitschrift, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut und deren Leserkreis beständig zunimmt. Die Nummer „Winter in Tirol' ist gegen Ein sendung der Postgebühr durch die Tiroler Ver kehrswerbung Innsbruck (Taxishof) kostenlos erhältlich. Ein Artikel von Paulina Wentz orientiert im neuesten Heft der Frauenzeitschrift „Die schön« Wienerin' darüber, wie man sich am zweck mäßigsten mit Wolljachen aller Art für die kalte Jahreszeit ausrüsten kann. „Ich esse mein« Suppe nicht', betitelt

13