4.273 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_12_1937/DOL_1937_12_11_10_object_1140727.png
Pagina 10 di 16
Data: 11.12.1937
Descrizione fisica: 16
^6«v»10 —Sr.1« msassBrnsass ttTTMTtlwry €<rmgftrg, den 11. Dezember 19S7QCVI Svenbea Tvenk«: SrnHigfitü 6e» So&e» mrfnrS ©attrt, ftrtt». jrsrcre» 'ibitcr» spenden wir an Vinzenzverein. IllktlnngSliesellschaft u. Elisabethen- Verein i e L 400.—. Familie Viktor Minne Iler. Spende: In treuem, dankbaren Gedenken an den anien Heren Ehe? Viktor Mumelter i e L 50.— dem Vin-.en!- und Elikabethen-Berein - die Angestellten. Stande: An Stelle eine» Kranze» auf da» Grad «Niere» lieben Weidgenosten Viktor

Mumelter 2 50.— rxm Ieiulieim und 3 50.— dem Vinzenz-Vercin Bol- zano: die ehemalige Roblnuer-Iagdgescllsckxist. Der Vinzenz-Konferenz Bolzano spendete Dr. Her mann Mumelter und Familie 3 00.— anstatt eine» Kranze» auf da» Grab de» lieben Vetter» Herrn Viktor Mumelter. In trrlirm Gedenken an ibren lieben und guten Schwager und Onkel. Herrn Viktor Mumcüer. L 80.— von Anton und Mckard Red. In meiääbrer Grinnmmg an Herrn Viktor Mumelter 2 50.— von Familie Franz Engel«. In treuem Ge lben kcn an den lieben

Freund .Herrn Viktor Mumelter W 50.— von Familie Dr. Theodor KöllenSverger. Ter Iang-VInzenz-Konferen, um» hl. Martin in kkh-.endem Gedenken an hren lieben, guten Hau». sherrn Herrn Viktor Mumelter 2 K-— von Familie Kehrer. ^ Dem oMfadetdendrrrln. Zm» Gebenden an kheea Neben Onkel Viktor S 50.— von Familie Dr. Rel- «lfch. Zum Gedenken an ihren Neben Onkel Viktor 2 50.— von Familie Dr. Paul Mumelter, Kinder arzt. In treuem Gedenke« an ihren lieben Scbwa- «er imd Onkel Viktor Dkumelter anstatt

einer Kranz- H-cnde L 50.— von Familie Andre» Tscburtschenthaler. Dem Annenvrrei» widmet« in treuem Gedenken «n ibren lieben S<vwager und Oheim Viktor Mu- rnelter an Stelle eine» Kranze» 2 100.— Famllie Friedrich v. Tsclmrtfchenthaler. In treuem Gedenken an Ibren kleben Freund. Herrn Viktor Mumelter, 2 50.— von Ernst Deeorona und Frau. In liebe vollem Gedenken an ihren teueren Vetter, Seliwager und Onkel Viktor Mumelter an Stelle von Blumen .2 50.— von Familie Ernst Mumelter-InnSbnirk Im treuen Erinnern

an ihren lieben Schwager Viktor Minnelier 2 40.- von Frau Frida v. rschurtlcben- «Haler und 2 40.— von Martha v. Tschurtscl^nthaler. Dem ■ Mädchens-Huf». Zum Andenken an .Herrn Viktor Mumelter 2 20.— von Frau Hofrat Christa- mell. Dem Knabenafvl Ioseflmnn. Dem Freunde Viktor Mumelter ln dankbarem Gedenken 250.— von Albert W,ul,Iler. In treuen Gedenken an seinen kleben Schwiegervater Herrn Viktor Mumelter 2 100.— von Dr. Rudolf Sotrlffer. In treuem Gedenken an ihren lieben Verwandten Herrn Viktor Mumelter

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/08_12_1925/SVB_1925_12_08_12_object_2547486.png
Pagina 12 di 12
Data: 08.12.1925
Descrizione fisica: 12
Seite 12 „Volksblatt', den 9. Dezember 1925 R«. SB vermieten per Wort 3V Lt». ösietßesucke „ „ 40 „ l)i?ene LteUeo „ „ 40 „ LteUeußesudie „ „ 30 „ verkanten „ ., 30 „ Allgemeiner Anzeige? Znseraten-Annahme- und Auskunstsstelle: Viktor-Emanuel-Platz 16. It»ukg«zucdo per Wort 4S Lt». (ZezcdäLtliedes „ „ zu » Realitäte» „ „ öS „ Lriekl. ^vkrsgen ist küekxorto :: dei^nlegen. :: vermieten Sosort zu vermieten ist großes Magazin. Rentschnerstraße Nr. 7. Näh. bei Peter Maier, Fleischhauer. Q?5 Größeres

Ns- Zonale Oombattenti, (^estione Leu ex Nemiei, Via Calepina 2, Trento. 3 212 Damenschuhe, Nr. 36, schwarze, gelb, braun weiß, billig zu verkaufen. Dominikanerplatz 7, 1. Stock, rechts. Gut erhaltene Adler-Schreibmaschine preiswerten verkaufen. Nr. 7 3 520 Jedes Quantum Zeitungspapier, Spielkarten. Tabaktrafik Dietrich, Viktor Emanuel-Platz 8, Telephon Nr. 526. 10 364 Neue Bogenschlittschuhe „Eisblume' Nr. 24, ver nickelt, Lire 60.— zu verKausen. Bahnhosstraße Nr. 9, 2. Stock. 2 630 Personenwagen Fiat

501, gut erhalten, zu ver kaufen. Zuschriften unt. „105'. 2 625 Opalograph und Minograph in bestem Zustande zu verkaufen. Josef Reinisch Co., Via Dante. 3 627 Gut erhaltene Friseur-Einrichtung, Mahagoni, poliert, zu verkaufen. M. Schick, Viktor-Ema- nuel-Platz 3. 4 546 „Fiat 509', fabriksneu, zu verkaufen. Offerte unter „F ia t 509'. 6 20 Grünes Crepe de Chine-Abendkleid, graue Sportkostümjacke, bunte Seidentogue. sehr preiswert zu verkaufen. Rentsch, Grünwaldhos, 1. Stock. 633 Warmer Ueberzieher

. 643 Leseksftlsvkses »»»»»»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»>»»»»»»»»»»»»»»«»- Marmeladen (Himbeer, Johannes-, Schwarz-. Preißelbeer, Pfirsich u. Aprikosen). G. B. 3 555 Große Auswahl in Christbaumschmuck, Wun derkerzen. Widerverkäuser hohen Rabatt. Ta bak-Trafik Dietrich, Viktor Emanuel-Platz 8, Telephon Nr. 526. 10 365 Große Auswahl in Leder- und Korbwaren. Rauch- und Schreib-Requisiten, Kinderspiel waren aller Art. Tabak-Trasik Dietrich, Viktor Em anuel-Platz 8, Telephon Nr. 526

.. 10 36 6 Weihnachts- und Neujahrskarten in großer Aus- wähl für Wiederverkäufer billig. Tabaktrafik' Dietrich, Viktor Emanuel-Platz 8, Telephon Nr. 526. 1 0 367^ Tee, neuer Ernte, Kg. L. 55.— auswärts, nur Hochprima Sorten. Max Rotter, Sparkasse-- straße. 345 Garantiert reiner Bienenhonig, per Kg. L. 13.— bei Max Rotter, Sparkassestraße. 346 Plachen aller Art, Spezial prima Wagen- und ^ Pferdeplachen liefert prompt Kußtatscher, Pla- chenfabrikation, Bol zano, Kirchebne rstr. 22S Ottomane, Diwans, Matratzen

2
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/19_04_1922/VR_1922_04_19_3_object_2121587.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.04.1922
Descrizione fisica: 4
sprechen, Fimmcn über die Abrüstung und Krieg gegen den Krieg, Mertens über die internationale Reaktion unten besonderer Be rücksichtigllilg des Achtstundentages. Ans aller Well. Erinnernngsbla't't für Viktor Adler- Tie soeben erschienene Mai-Festschrift 1922 der Deutschösterrcichische» Sozialdewvkratie (Verlag Wiener Volksbuchhandlung) trägt besonderen Charakter: sie ist ganz der Erinneruiig an Viktor Adler gewidmet, dessen 70. Geburtstag'in den Juni dieses Jahres fiele. Schon das Titelbild

eines Lebens ist ein Jnbeziehnngsetzen zur Gesaintheit, ist die Gewinnung des! Rechtes der Mensch heit durch das Recht des einzelnen Jndividnuins, nicht die Unterdrückung des,' Persönlichkeit, sondern ihre wahre Entfaltung in 'dem zauberhaften Nährboden des Sozia lismus. A Ganz allgemein,'nicht gerade auf das Bei spiel Adlers bezogen, erörtert das Problem Engen Guido' Lamm er in dem interessanten Leitanfsatz „Sozialismus und. Persönlichkeit'. Viktor Adler, den einzelnen Seiten seines Wesens

und seiner Wirkung gelten die Aufsätze von Wilhelm Ellenbogen. „Ter junge Viktor Adler' und'Julius Deutsch „Viktor. Adler -niid die Jugend'. Friedrich Austerlitz stellt „Viktor Adler als Schriftsteller' dar. Hier wird der Schriftsteller Adler aus der gesamten Persönlichkeit begriffen . und ichtvoll dargestettt. Man kann sogleich die Probe aufs Exeinpel niacheli : Diese Maifestschrift bringt den Wieder abdruck des schon einmal veröffentlichten' Aufsatzes „Mein erster Mai' von Viktor Adler. Picht nur der Aufsatz

an ich, sondern lvas er erzählt, i)t für dep Schriftsteller, -,,r den Redner Adler'.-— auch dieser müßte eiiunal! gesondert-ans der Fülle der Verwandlungen dieser Per- önlichkeit heransgehoben lverden — bezeichnend. Kein Wort wird gesagt, .das nicht wahrhafter Glanbe iverde, und was geglaubt wird, das wird auch wirklich ge- 'agt, „nerschrockeii, „„bekümmert um Zweifel auf der einen, Spott auf- der. anderen Seite. „Die Bteiischheit jat heute kein höheres Interesse als die proletarische Bewegung', schreibt Viktor

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/18_03_1911/SVB_1911_03_18_7_object_2553811.png
Pagina 7 di 10
Data: 18.03.1911
Descrizione fisica: 10
des Totschlages statt. / Aus der Anklageschrist entnehmen wir kurz folge»,des; Am Faschingsdienstag, 28. Februar -d. I , war im Gasthause des Karl Rauch in Auer eine Tanzunter- Haltung, wobei auch maskierte Burschen sich betei ligten. Die Masken erlaubten sich aber ^ derbe . Scherze, teilten Öhrseien .aus usw. so daß der Wirt sich gezwungen sah,: dieselben.abzuschaffen. . Viktor. Wenter und sein Kollege, der Taglöhner Micheletti entfernten sich und legten in der Wohnung.'.des Bruders des Erstgenannten

mit Karl Micheletti und den Brüdern Anselm und Viktor Wenter, welcher ebenfalls aus dem Wirts hause kamen, zusammen. Auselm Wenter ging aus Varcsco zu, den sein Bruder Viktor als den streit- süchtigsten von den Italienern bezeichnete, und srug ihn, beim Rocke festhaltend, was er gegen seinen Bruder habe. Inzwischen hatte sich Viktor Wenter ebenfalls dem Varesco genähert, so daß sie sich an- einander gegenüberstanden. Plötzlich riß sich Varesco los, sührte gegen Viktor Wenter, de? ihm nichts getan

hatte, mehrere Hiebe und floh. In der Dunkelheit konnten die Zeugen nicht sehen, daß Varesco mit einem Messer bewaffnetAwar. Anselm Wenter versolgte den Varesco ein kleines Stück, kehrte aber gleich wieder zum Tatorte zurück, wo er seinen Bruder Viktor bereits röchelnd am Boden sah. Zwei Minuten nach der Tat starb er. Varesco wurde gleich daraus verhastet. — Bei der Haupt verhandlung ist der Angeklagte geständig, beteuert aber im Zustande der Notwehr gehandelt zu haben. Anselm Wenter sei aus ihm zugegangen

und habe ihm, beim Rocke haltend, mit einem harten Gegen stand einen Faustschlag aus die linke Schläft ver setzt. Sein Kamerad Bonelli habe sich seiner nicht angenommen, und da er von Seiten der drei Burschen einen weiteren. Angriff .befürchtete und überdies von Viktor Wenter, der ganz nahe neben ihm stand, einen „Schupfe?' erhielt, habe er das Messer. gezogen und aufs Geratewohl dem Verstor benen drei Diche verfetzt. Als Zeugen ^wurden einvernommen Anselm Wenter,^ Karl Micheletti, Wius Bönelli. der Wirt Karl

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/17_08_1914/BTV_1914_08_17_2_object_3050345.png
Pagina 2 di 4
Data: 17.08.1914
Descrizione fisica: 4
Schwarzer des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Robert M a y des 22. Feldj.-Bat-, August Schiinpflug des 1., Johann Papak des 4., Viktor Na der er des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Friedrich Ber gleite r, überk. im 4. Tir. Kai serj.-Reg., kommandiert beim Generalstab, Wil helm Lindn er des 5., Alfred Lndwig nnd a r l Schindler v. Wallenstern des 12. Feldj.-Bat., Karl Fitsche des 23., Valentin Breuer des 59. Jnf.-Reg., Oskar H e s k Y des 3. Tir. Kaiserj.-Neg., Karl Katzetl des 12. Feldj.-Bat., Ferdinand Marenzi Freiherr

.- Neg., Josef Thurner, überk. im 11. Jnf.- Neg., zug. dem Generalstab, Bruno Wiener des 28. Jnf.-Reg., Bruno Lnnd und Ernst v. Ferrari des 1., Viktor Schemfil des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Emil Linser des 64. Jnf.-Reg., Otto v. Ksler, überk. im 2. Tir. Kaiserj.-Reg., zug. dem Generalstab, Franz Przcgdziecki des 4., Franz Bischos des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Ernst Hofstätter, überk. im 47. Jus.-Reg., zug. der Luftschiffer- Abt., Georg Kern des 4. ^.ir. Kaiserj.-Neg., Franz Kanka des 36. Jnf.-Reg., Norbert

.-Bat., Viktor Weinhcngst des 59. Jnf.-Reg., Oskar Meixner des bh. Zeldj.- Bat., Ludwig Strasik des 4., Erich.Adolph des 1. Tir. Kaiserj.-Neg., Joses Kraft des 36. Jnf.-Neg., Franz Frena des 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Ferdinand Zimmerl des 16. Feldj.-Bat.', Heinrich Ritter Niederer von Dachsberg, Ernst Peithner v. Lichten fels und Wilhelm Ezernnfchak, alle drei des 4. Tir. Kaiserj.-Neg., Panl Ritter von Glichen egg des 84. Jnf.-Reg., Oskar Edler v. Appel des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Paul Lüftner Edler

P o n r des 28. Jns.-Neg., Theodor Hermann des 4. Tir. Kaiserj.-Neg., Franz Nossi, überk. im 59. Jns.-Neg., zug. dem 8. Geb.-Art.-Neg., Oskar Scheint des 4. Tir. Kaiserj.-Neg., Viktor Satran des 2. Jnf.-Reg., Oskar Keller des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Heinrich Galli des 1t). Feldj.-Bat-, Karl Englisch des 2. Pion.-- Bat., Karl Herzig des 3., Hermann Frei herr Wodniansky v. Wilde nfeld des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Friedrich Ritter Ett mayer v. Adels bürg des 14. Sapp.-Bat., Alexan der Gerber Edler v. Zaber nberg

des III., Viktor P n - cher des II., Walter Lau mann des I., Ru dolf Koschany des II., Friedrich Edler vou Friedrichsberg des I., Walter Lehrl des II., Hildebrand Freiherr v. Cles des I., Franz Bruckner des III., Gustav Li nert des II., Mojmir Ehromee, Nudols Scholz, .Her mann Edler v. Sersa lv y, alle drei deS III., Beruhard Vojta des I., Viktor Talsky des II-/ Franz Schlnms des I., Friedrich Ma- zal des III., Johann Charvat des I., Mar tin Feuerstein uud Johann Weingerl des II., Friedrich Kahlen

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/08_09_1906/MEZ_1906_09_08_9_object_657363.png
Pagina 9 di 16
Data: 08.09.1906
Descrizione fisica: 16
. „ 'eo Fuchs, Reisender, Wien Graf Mels-Calharedo m. G., Mödling C. E. Wilkinson, London Rudolf Hann, Ingenieur, Wien Joachim Dickmann, Priv., Berlin . Alfred Riehl, Bahnbeamter, Wien Viktor Moro m. Fam., Laibach Marie Lorenz, Karlsbad Anton Varda, Reg -Rat. Agram Gustav Frankenbusch. Kfm., Wieu Robert Stollberg, Mähr.-Ostrau Dr. Albert Baumeister, Luvwigsburg Eugen Schreiber, Kfm., Stuttgart Hubert Hecht, Prokurist, Brünn Eugen Hecht, Seltionsrat, Wien Eduard Lorenz. Karlsbad Dr. Richard Lindner, Wien Max

v Walther m. G-, Düsseldorf Otto Heimann. Lehrer, Elberfeld Alfred Felix, Reisender, Wien Adolf Jürti, Prag Dr. Ernst Lilienfeld m. Neffen, Budweis Karl Reiter, Reisender, Wien Leopold Brunner m. G., Nlkolsbnrg Max Singer m. G., Wien . Wilhelm Langruhe, Barmen ^ Karl Wiedemann, Wien Bosch, Professor m. G. u. T., Trier Karl Wenzl, Lehrer, Elberfeld Lucien Poidebard, Algier Adolf Masche!, k. k. Rittmeister. Wie» - Viktor v. Schottuegg m. G., Graz Otto Fischer, cand. phil., München Henriette Pereiti. Arco

L. C. Ungar, Arzt, Wien ' Vinzenz Lurger, Postoffizial, Junsbntck Hans Krämer, Graz Frau E. Röggla, Tramin Robert Soukup m. G, Landro Erw. Bader m. S., Fleischhauer, Meran Heinrich.Krausneck, Regensburg Wilh, Kuttig, Prof.. Wien Dr. Josef Weidin, Temesvar Fritz Langer, cand. jur., Graz ' Gasthof zur Sonne Richard May, Wim ' Johann Sepperer m. G u. T., Graz Viktor Jalovetzky, Budapest I. Bizjak Wellor. Klagenfurt Viktor Gutmann m. G. u. S., Graz ' Simon Plutfchnig, Graz Franz Czagar, Laibach ' . ^ . Johann

Gablenz m. G., Wien A. Strobl m. G., Bruneck .. . Peter Willar, Fürstenfeld Josef Kirchmair, Mais Gasthof Äofe Jos. Biancht, Köln . Jos. TM. Köln . Friedrich Schlechter, Jng., Wien ' ' Heinrich Torggler, Kaltern August v. Seemann, Josefstadt Marie Metz, Priv., Innsbruck Alois Krisch, Wien HanS B.-Gräber. Gries A. Nenven du Mont, Köln Dr. Carl Kraft m. 2 T., Wien Adolf Tzibany. Kfm., Graz Josef Jostal. Trieft Viktor Soyka m. G. u. S-, Wien Johann Sanier. Kaltern, . N. Geigherr, Bozen ^ ' Dr. Ruspint

Dr. Leopold Schiedloff m. G., Wien Eduard Schiedloff, Kfm., Zwettl Walter Pedretti, Kfm. m, G-, Leipzig Viktor Kalmann m. Fam.,^ Graz Franz Stern, Wien / Richard Birnstengel, Freiburg S. C. Huschka, Wien ! Jakob Bertisch, Wien Josef Chmelarik m. G., Wien Rudolf Vydowsky, Wien Friedrich Hirsch, Postdirektor, Treuen Wenzel Jarnsky, Zvol Josef Zettelmaier, Meran Franz Verlasch Peter Eisakow, Huternova Simon Berrareucz, Zalone

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/03_01_1913/BTV_1913_01_03_1_object_3047541.png
Pagina 1 di 4
Data: 03.01.1913
Descrizione fisica: 4
und die Ankündigungen müssen postfrei eingesendet werden. — Jedes Annoncen-Bureau Nevaktion: Telephon-Nr. 215. nimmt Aniwncen entgegen. Verwaltung: Telephon-Nr. 135. Amtlicher Teil. Se. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu ernennen: zu Leutnants in der Res. die Fähnriche (Kadetten) i. d. Res.: Viktor Wrnss des 23 Jnf.-Rcg., Dr. jur. ^Wenzel Z ab c li hc i c ky des 28. Jnf.-Neg., «tcphan Stadler des 83. Jnf.-Rcg., Adolf Ted er des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. jur. Anton Tas che r des 48. Jnf.-Rcg

des 1. Feldj.-Bat., Andreas Kesztler nnd Stephan Klein beide des 3. Tir. Kaiserj.-Reg, Siegfried Brüll des 57. beim 25. Jns.-Neg., Anton Schön aner des 75. Jnf.-Rcg., Hermann Corazza der Ant.-Abt., Alfred Elger des 2. Feldj.- Bat., Rudolf Schachtner des 94. beim 76. Jnf.-Reg., Klotar Bon vier des 8. Feldj.- Bat., Eduard Krausz des 2. Tir. Kaiserj.- Reg., Dr. phil. Friedrich Reist des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Wnrm des 21. Jnf.-Reg., Viktor Pekarek des 36. Jnf.-Reg., Josef Fantl des 23. Jnf.-Reg

Za ch e r und Wenzel S i egl des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Johann Nagele, Dr. jur.^ Gottlieb Noues, Gabor Vagatan uud Artur Mül ler alle vier des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Adolf Reissig des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Bruno Fürth des 23. Jns.-Reg., Viktor Lnstig des 2. Feldj.-Bat., GArg Schweighoser und Dr. jur. Erich S ch m i d t beide des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Schratten ecker des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Rufinatscha des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Walter Kr e ib i ch des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Kiechl

., Karl Glück des 2. Feldj.-Bat., Joses St n ch ly des 36. Jnf.-Neg., Siegfried Windner des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Alfons Reis des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Novotny des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Alexander Brslica des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Ladislav Li tomisky des 2. Fe.dj.-Bat., Alois Aigner des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Robert Leicht des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Artur An l ans, Viktor Knbicek, Hermann Haid nnd Rudols L n h alle vier des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Psandler, Edgar Reisen an er nud

Friedrich Sperl alle drei des Tel.-Reg., Dr. techn. Nolaud Sterucr- Rainer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Ferdinand Kießling des 59. Jnf.-Reg., Georg Haid des 71. Jnf.-Reg., Karl Schleicher des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Richard Fuchs des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Hubert Ma genauer des 38. Jus.-Rcg., Karl Robitschek des 22. Feldj.- Bat., Viktor Basic des 12. F-eldj.-Bat., Franz Mayer des 1. Feldj.-Bat., Joses Schlegl des 89. Jns.-Reg., Franz Niestne r des 80. Jnf.-Reg., Friedrich Sieker des 93. Jnf.-- Reg., Johann

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/03_01_1912/BTV_1912_01_03_2_object_3045943.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 4
des 3. und Wenzel Rusch er des 1. Tir. Kaisers.-Reg., Airton Persuh des 36. Jnf.-Reg., Richard Vligner des Telegraphen-Reg., Johann Kle- catfky des 3. Tir. Kaisers.-Reg., Karl Hencl des 36. Jnf.-Reg., Karl Krafa des 11. beim L6. Jnf.-Reg., Malbert Snchy des 12. Pio nier-Bat., Viktor Kopp des 4V. Jnf.-Reg., '«Erwin Kopp des 93. beim 13. Jnf.-Reg., Ernst Wahl des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Franz Knnstmnller des 1. Pionier-Bat., Erwin Mayr des 101. J,rf.-Reg., Max Eorazza des 1. Feldj.-Bat., Georg Mayr des 4. Tir

. Kaiserj.-Reg., Paul Helma des 2. Pionier- Bat., Heinrich Erben des 42. Jnf.-Iieg., Al fred Lombeck des 13. Feldj.-Bat., Peter GriesHmayr, Doktor der Rechte, des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Friedrich Reimer des 1. Pionier-Bat., Karl Kuncik des 1. und Josef Krämer des 13. Feldj.-Bat., Johann Kle- pal und Richard Korn, beide des 23. Jnf.- Reg., Ernst Himmelbaner, Doktor der Rechte, des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Ober mayer des 12. Pionier-Bat., Mfrcd Stein hardt, dos 12. und Viktor Kritscha des 10. Feldj

., Viktor Klepetar des 23. beim 45. Jns.- Reg., Karl Goldstein des 13. Feldj.-Bat., Karl Bednar des 1., Hermann Singer des 2., Alois Schmidt des 3. und Josef Panl- michl des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Hor- vath des 23. Feldj.-Bat., Alois Kleinschek des 3. und Josef Eng er isser des 1. Tir. Küiserj.-Reg., Franz Andel des 10. Feldj.- Bat., Jngenuin Hechenbl aikner des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Eduard Wollmann des 1. Feldj.-Bat., Johann Hollmail n des 2., Ru dolf Katschthaler und Maximilian Rich ter, beide

.-Reg., Rudolf Richter des 1. Feldj.-Bat., Siegfried Fischer des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. In der Kavallerie die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: Max Landsee des9. Hüfaren- Reg., Gedeon Grafeil Gudenus des 6. und Leopold Wildner des 8. Trag.-Reg. In der Feld- und Gebirgsartillerie die Fähn riche (Kadetten) in der Reserve: Leopold Wi-- dimsky, Moritz Passing er, Gustav Krn- mey und Viktor Schmidt, alle vier des 2. Feldkan.-Reg., Friedrich Werner des 1. GÄ».-Art.-Reg., Rudolf Philipp des S. Feld- kan

des 1., Thaddäus ,A-bla- mowicz dos 2. und Robert Golda des 1. Fcst.-Art.?Rcg. - In der Traintrnppe die Kadetten in der Re serve: Hermann Schreiber, Karl Schwarz, Ernst Szekulies, Hngo W e i nlich, Robert Urban, Kleinent Rnibar, Richard Rich ter und Alfred Rosenbanm, sämtliche der 14. Traindivision. Ter Baukommissär Viktor Kölbl Edler von Gey sing, Betriebsleiter der überetscherbahn, der Mendelbahn und der Virglbahn, wurde zum Bauoberkommissär befördert. Der absolvierte Rechtshörer Artur Ts.chech wurde

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/22_01_1890/BZZ_1890_01_22_2_object_434311.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.01.1890
Descrizione fisica: 4
Blanko drohend vor ihm, — der einzige, aber doch der bittere Tropfen in dem Selch schäumender Lebenslust. Sie kehrten »ach London zurück. Eine geschmackvoll eingerichtete Wohnung auf; dem Ronffel Platze »ahm sie auf. lEraf Viktor Northon widmete sich auch hier aus^ schließlich seinem häuslichen Glück. Sie besnchten weder da» Theater, uoch verkehrtest sie mit früheren Bekannten, auSgeuomme» mit Kapitän Erroll, dem einzigen Gast deL Hauses. Vier Monate verglichen, Kls zwei holdselige KiudeSaugeu

ein, in welchen; sie ihren Better zur HeimkM aufforderte. Seine stunde war gekommen. Äefiguirt begab er sich am »ächsteu Morgen «ach der B^nstatlou, um sich vor Vlanka Northon zu verantwortend Die Sonne neigte sich zum Untergang. In we- wenigen Minuten konnte Graf Viktor von Elzeshire zurück sein. Margaretde blickte ungeduldig nach dem Zeiger der Uhr, daS Alleinsein wurde ihr schwer. Ein Wagen rollte vor das Thor, — Graf Viktor sprang aus demselben. Noch einen knrzen Augen blick. dann stand er im Zimmer uud seine Arme

umschlangen Margarethe. »Mein geliebte« Weib!' rief er glücklich aus. Seiner Stimme hörte mau .eS deutlich au, wie sehr er Margarethe liebte. „Laß sehen, wie siehst Dn au« 6 Noch immer blaß? Doch die Lust in Cveshire wird bald Deinen Wangrn die einstige Frische wiedergeben. Und unser kleiner Erbprinz, — wie geht es ihm?' Und Graf Northon beugte sich über die Wiege und blickt« nieder auf s:in Kind. Margarethe'S Angen haftete» fo.schend auf dem Gatten. Mun, Viktor, wann gehen wir?' .Morgen, sobald Du willst

üoch immer in der Mappe? Ich wüßte es nicht!' sprach fie Tnhig. ' Graf Viktor richtete sich zn seiner ganze», statt lichen HLHe auf. ' .Dn hast also Ina» Northon gekannt? Warum verschwiegst Du mir dad. .Mein hochgeehrter Herr Gemahl,' erwiderte fie, v^nchend, zn scheyjeu, ^wie tanu mau so unver nünftig frägeir'S DaS wäre eine große Aufgabe, für mich, sollte ich Dir allmeineBekanuten aufzähle». Ich habe tzerrü Northon flüchtig gekäimt. Ist da» ein Verbrechen?' (Fortsetzung folgt.)

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1908
Descrizione fisica: 8
wein. Josef Reznicek und Adolf Wiedner in Inns bruck. Emanuel Piwon in Wörzl. Adolf Wiegele und Eduard Paczossky in Innsbruck und Josef Heltweger in Brixen. in die nächsthöheren Gehalts stufen die Revidenten Viktor Kotz in Schwaz. Vin zenz Kvrnet in Brirlegg. Eduard Münichreiter und Eduard Hinrichs und August Eberhardt in Bozen. Aladar Kolarcs in Trient. Otto Gürtler in Innsbruck. Benno Sedmak in Rovereto, Alois Knorek in Lienz, Alois Kirchniair in Brixen, Benigna Cadotti in Mori, Kar! Lang in Inns

Be- rauer in Kufstein. Maximilian Poseza in Wörgl, Franz Tariz in Ala, Karl Hauska in Innsbruck. Viktor Croattto in Ala, Wilhelin Aigner und Viktor Petri in Brixen. Rudolf Mioni in San Michele, Johann Kollmann in Lienz. Gottfried Lang in Bruneck, Sebastian Pahle in Knsstein. Edmnnd Opitz in Bruneck, Franz Reindl in In- nichen. Jgiiaz Steiner in Bozen. Karl Kröner in Innsbruck, Josef Nagonetschn» in Hall. Auzust Auer in Kufstein. Alois Bertolotti in Waidbruck. Rudolf Schöninger in Brixen. Heinrich

Verocaj in Brix- lcgg. Franz Wuchte in Franzensfeste, Anton Gt^sser in Rovereto, Ferdinand Eberharter in Innsbruck. Julius Garbari in Ala. Anton Bona- pace in Trient. Ruprecht Lischt« in Franzensseste. Jolzann Stelzer in Lienz. Rudolf Ienewein in Mattarello. Ottokar Prodnig in Wörzl. Alfred Richter in Je ich ach. Viktor Hössinger in Fran zensfeste, Mansneto Fellicetti in Bozen. Josef Nuvprechter in Wörgl, Fran« Stepancic in> San Michele, Alois Bianchi in Rovereto. Karl Schmid in Mezolombardo, Rudolf

) und Ing. Karl Pllzak in Innsbruck (Heizhaus), zum Maschinenkommissär der Maschi- nenadjuii'kt Ing. Leon TolkowSki in Innsbruck (Merkstätte), zu Revidenten die Adjunkten Heiz- liausckxf Karl Wurechr in Fraiizenfeste. Viktor Zob in Innsbruck (Heizhaus) und Franz Stadl bauer in Bozen, in die höhere Gehaltsstufe der Maichlnenadjuiilt Ing. Anton Neniec in Lienz unS die Adjunkten Peter Paul Oberegger in Vozen. Johann und Karl Jelinek in Jiuisbrnck (Wcrkskit-.e) »nd Jot>ann stadier in Lieirz «Heiz- Hans

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/25_03_1926/VBS_1926_03_25_22_object_3121625.png
Pagina 22 di 24
Data: 25.03.1926
Descrizione fisica: 24
Gesetzes, am besten durch Zulassung detz Handels mit leichten Weinen und Bier, ausgesprochen haben. Trotz dieses Ergebnis ses ist auf absehbare Zeit mit einer Abände- rung des Altoholverbotsgesetzes kaum zu rechnen. Nachtrag. Frühjahrsfahrplan auf der Rittnerbahn. Mi 29. März tritt ein neuer Fahrplan in Kraft und verkehren die Züge alb Viktor Emanuel-Platz (Bolzano): 5.54, 8.35, 10.43, 2.06, 5.25. An Cvllalbo (Klobenstein): 7.20, 10.03, 12.12, 3.34, 6.53. Ab Eollalbo (Klo benstein): 7.30 10.20, 12.35

3.45, 7.03. An Viktor,Emaneul-Platz (Bolzano): 8.51, 11.45, 2.00, 5.05, 8.22. Außerdem verkehr: ab 13. Mai an Sonn- und Feiertagen ein Sonderzug ab Viktor Emanuel-Platz (Bol zano): 1.00; an Cvllalbo (Klobenstein) 2.26; ab Eollalbo (Klobenstein) 5.52; an Viktor Emanuel-Platz (Bolzano) 7.14. Mit 1. April werden die ermäßigten Sportkarten zu Lire 7.— nur mehr zum ersten Frühzuge mit Giltigkeit zur Rückfahrt mit beliebigem Zuge desselben oder mit dem ersten Frühguge des folgenden Tages ausgegeben

Kolacnq, Ctschmannhof, Mala basta lllntermais). 198 M19 Slrlckwärenerzeugung Otto Neuhofer. Merano, Defreggerstraße 2, Ende Meranerhof-Allee. En» gro und Mahanfertigung: Mäntel, Jacken, Jum per, Westen usw. Prinra Qualität, konkurrenzlose Preise. 3468 M10 Ronsberger Saatkartoffel, weiße, unerreicht an Güte und Haltbarkeit liefert Viktor Kirchkechner, Merano, Lauben 63. 3472 M Oster-Eier aus Alpacca, für diverse Füllungen geeignet, präsentieren sich als selten schönes Oster- eschenk für klein und groß

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_08_1916/BTV_1916_08_23_1_object_3053062.png
Pagina 1 di 2
Data: 23.08.1916
Descrizione fisica: 2
Javurel und Josef H ub er, beide der Reit, -^ir. Landessch.-Div.; zu Oberleutnants in der Reserve die Leut nants in der Reserve: Hubert Baudis ch und .Josef Glöckl beide des I., Viktor Schcrf ^>es III., Olivier Leitenbcrger und Anton Mairhoser, beide des I. Lairdessch.-Reg.; zu Oberleutnants in der Evidenz die Leut nants i. d. Ev. Emmerich v. Wähler zu Lan zen!) ei m und Dr. jur. Joses C a sap i c c o l a; auf Klnegsdauer zu ernennen: zn Landstnrnr- Oberleutnants die Landsturm-Leutnants: Walter Obrist

, Dr. Paul Mahr, Robert Lezno, Viktor Bier--, brauer, Ernst Hanansek, Siegfried Frenner, Erich Gärtner, Dr. Johann Schuloff, 'Adolf Pancera, Ernst Mayr, Felix Josef Ztachod, Franz Härtl, Sindolf Mrber, Guido Jaeoncig, Josef Schu macher, Karl Schenk, Josef Dietrich, Peter von Sölder zn Prackenstein, Wilhelm Babka, Karl Matscher, Josef Zangerl, Paul Wisiol, Richard Swoboda, Julius Baumann, Othmar schenk, Otto Mader, Josef Stranziirger, Anton Meer- /ius, Georg Hochsilzer, Johann Suppenmoser, Johann

, Alfred Baezynski, Os wald Ebner, Jakob Haidacher, Eduard Amtmann, Leo Stecher, Karl Oskar Schön, Heinz Pitra, Viktor Wittel, Robert Fischer, Emil Mathies, Meinrad Bohle, Rudolf Majoui, Albert Bau- hofer, Josef Hofmann, Hans Serinzi, Emmerich Vida-Szücs, Hugo Zioscher, Egon Gstach, Karl Ender, Franz Lang, Rudolf Ladurner, Albert Mick, Hubert Schrott, Eugen v. Puy, Fritz Nötzl, Alsons Wernisch, Franz Ortler, Robert Kaasercr, Rudolf Maurer, Anton Kreps, Kon- rad Mehl, Franz Grac, Heinrich K^raemer

, Alois Pedevilla, Alfred Zeidner, Josef Stocker, Johann Weigl, Alois Rainer, Anton Webhofer, Julius Gebhard Rüffler, Ikichard Haselsteiner, Ferdi nand Loubal, Anton Seisert, Karl B.onetta-- Zotti, Herbert Leitner, Karl Linhardt, Paul Neuburger, Johann Mayer, Johann Blaas, Josef Berletti, Franz Peter, Engelbert Lipnrger, Ernst Ludescher, Hubert Eberl, Alfred Küstel, Josef Groh, Johann Keil, August Tandlce, Johann Hofer, Franz Haselsteiner, Otto IUtter- sporn, Viktor Zampiero, Oswald Schweiger, Hans

Schneeberger, Heinrich Areti, Joses Schreiner, Josef Richter, Friedrich Noppes, Florian Krifai, Wilhelm Gürtler, Richard Hastlwanter, Josef Huber, Ernst Hanschild, Lukas Wnckerle, Johaun Wiesinger, Franz Albert Schuhmann, Julius Viktor Bergmann, Josef Janefo, Lllfred Heisscit- berger, Karl 'Arnold, Karl Auer, Josef Sand- hofer, Hermann Baur, Erust Frank, Rudolf Fettner, Josef Schröder, Hermann Kerbler, Emil Neuber, Franz Pavletto, Hermann Reis, Heinrich Stocker, Wilhelm 'strach und Georg Schiestl; beim

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/19_01_1916/BTV_1916_01_19_2_object_3052371.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.01.1916
Descrizione fisica: 4
militärische Sanitätspflege im Kriege taxfrei zu vcrlriyen geruhr: das Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdeko- . ration: dem Professor Viktor Zreiherril v. Grafs, Vorsitzenden des Deutschtiroler Feuerwehr^Laudes^ Verbandes in Innsbruck; dem Dr. Franz H ö r t - na gl, ersten Chefarzt, und dem Dr. Viktor Tschamler, zweiteu Chefarzt, beide der Ret- tnugsabteiluug der freilv. Fencrioehr in Inns bruck ; dem Kausmauue Viktor Bickel, Obmaune des Vorarlberger Feuerivehr

des .^riegsministerinillS. Ernannt wurden bei der Armee im Felde von den hiezu von Sr. k. und k. Llpostolischen Majestät bevollmächtigten Kommandos: zum Oberarzte im Verhältnisse der Evidenz der Assistenzarzt im Verhältnisse der Evidenz Dr. Max Ritter v. Ferrari, eingeteilt bei der Rekonvaleszentenabteilnng iu Innsbruck; — zu Landsrurm-Regimcutsärzteu die Landsturm-Ober-- 'ärzte, Doktoreu: Karl Bär der Sauitätsaustalt Nr. 1 und Viktor Tschamler der Kraukeu-- station in Innsbruck; — zu Laudsturm-Ober- ärzteu

Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapferkeits--Mevarlle erster Klasse: dem Nescrve-Fähurich Viktor Franz des 14. Laildw.--Jnf.-Neg., den Laudsturmjägern Karl Fichtinger und Josef Eisner, beide beim 10. Feldj.-Bat., dein ZugSführer Hermann Pollak des 14. und dein Reserve-Fähnrich Gustav Wink- ler des 25. Landw.-Juf.-Neg.; die Silberne Tapferkeits-Medaille zweiter Klaffe: den ZngSführeru Ludnüg Spiess und Felix Schwarzmauu, beide beim 21. Landst.-Marfch- bataillon. Kundmnchung der k. k. Statthalterei

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/10_05_1916/BTV_1916_05_10_1_object_3052725.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.05.1916
Descrizione fisica: 4
U'lll Z ?!r. 73. Innsbv u ck, Mittwoch, u. Mrarlberg. den 10. Mai 1916. 102. Jahrgang. Amtlicher Teil- Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu ernennen: zn Generalobersten den General der Kau. Franz Rohr, den General der Inf. Friedrich FreilMrrr^'b. G e o r g i, die Generale der Kav. Eduard v. V ö h in - E r m o l l i, Karl-^Freiherrn v. P f l a n z e r - B a l t i n, Viktor D ankl nnd Karl T e r s z t y a n s z k h v. Rada s, den Ge neral der Ins. Svetozar Boroevic

be sonders hervorragender Dienstleistung außer der Rangtour den Generalmajor Josef Metzger; zu Generalmajoren die Obersten: Gnstav Gautsch v. Frankeuthuru, Viktor Grzesieki, Viktor D z i u b i u s k i, Richard Kodolitsch, Edlen v. Neuweiusberg und zum 5? Hag, Johann D r o b u h, Adam Durmann, Alois Vetkovic, 'Alexander Zhuber v. O krog, >iarl Mader, Viktor Freiherru Sessler vou Herziuger, Adalbert Fluck v. R a g g a m b, Jakob Gasiecki, Gustav Fischer, Julius Phleps, Ferd. Kopriva, Josef Ga ngl, Anton

im Kriegsministeriniil; deu Titel uud Charakter eines Feldzengmeisters dem Feldmar- schallentttaut Johann AI! ei st er; den Titel und Charakter eines Obersten den Oberstleutnants: Josef Bonani beim Platzkominando in Ro tieret», Alois Oppacher beim Kommando der .Heeresbahn iu Radom; aus Allerhöchster Gnade und ausnahmsweise den Titel nnd Charakter eines Militär-Oberintendanten erster Klasse dein Militär-Oberintendanten zweiter Klasse d. R. Viktor Grießl e r bei der Intendanz des Mili- tärkommaudos iu Jiinsbruck

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/23_01_1890/BZZ_1890_01_23_1_object_434326.png
Pagina 1 di 4
Data: 23.01.1890
Descrizione fisica: 4
, wovon vier Millionen aus der Erbschaft Kaiser Wil helm's stammen, theilen sich die Großherzogia von Baden und Prinz Heinrich. Auch der Kaffer soll mit einem Bermächtniß bedacht worden sein. Geheime Schuld. Roman von Max von Weißenthurn. Nachdruck verboten. (3. Fortsetzung.) „Ja/ antwortete Graf Viktor kurz, ,eS ist ein Makel für Jedermann. Wein ihn anzusehen, ist schon ein Flecken, — ihn zu kennen, eine Schande!' „Viktor, eine Schande Z' .Ja, «ine Schande, Margarethe l Er ist ein ruch loser

, den guten Namen seiner Eltern entehrender Schurke. Du wirst mir die Wahrheit sagen. Was war Dir dieser Elende? War er Dein Freund oder — mehr noch?' „Nun, nnd wenn. — was dann?* „Dann/ entgegnetZ er, „dann wärest Dn mein Weib gewesen, um eS hinfort nicht mehr zn sein! Sage mir die Wahrheit, war er Dein Geliebter?' Sie erhob die linke Hand, als wollte sie einen S5lag von sich abwehren. „Viktor, sieh mich nicht so furchtbar aal' stieß sie an». »Ich habe ihn nnr flüchtig, ganz flüchtig gekannt, und er gab

sich und der Frieden war ge schlossen. Ein Schatten blieb jedoch zurück und hockte, noch unsichtbar, hohngrinsend neben ihrem jungen Glücke. III. An einem späten Septembertag hielt Graf Viktor Northon mit Iran und Kind seinen Einzug in sein elterliches Schloß. Mit Frau und Sind! Die ganze Grafschaft war sprachlos. Seit Monaten vermählt, aller Welt ein Geheimniß! Empörend! Und die Tochter eines simp len Industriellen! Unglaublich! Und Blanka Nor thon betrogen! Unverantwortlich! DaS schlug wie ein Blitz

in sämmtliche Adelsfamilien. Nichtsdestoweniger wurden die Glocken geläutet, das Gesinde hatte unter Anführung deS ersten Kammerdieners, Mr. Hooper, im großen Portal deS Schlosse» Spalier gebildet. Etwas blaß schritt Margarethe am Arme deS Grafen daher. DaS drohende Bild seiner Loufine verfolgte sie; eiu immer beklemmenderes Gefühl legte sich ihr auf die Brust. „Ach, Viktor, ich ängstige mich so entsetzlich!' flüsterte ste. Graf Northon lachte gezwungen. Auch ihm war die Situation nicht geheuer, indeß

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/22_07_1913/BZZ_1913_07_22_2_object_435764.png
Pagina 2 di 8
Data: 22.07.1913
Descrizione fisica: 8
hatte er sich von seinen Freunden aushalten lassen. Sic nahm sich vor, ihm bei seiner Rückkehr eine ^tüchtige Strafpredigt zu halten. Einstweilen hielt sie es für das Alüqste, Gerda so bald als möglich von hier fortzuschaffen. Damit Viktor sich nicht koch einfallen ließ, das Mädchen zu begleiten, sollte sie selbst ein Stückchen mitgehen. „Die Luft ist so schön draußen,' sagte sie deshcklb, > wenn es Dir recht ist, so komme ich mit. Ich ? abe Aopsschmerzen und hoffe, daß es im freien besser wird.' ^ ,. ! , - - , , ^ ^ Viktor

merkte die Absicht Adas. Aber je »nehr Mühe sie sich gab. ihn von- Gerda .fern zuhalten. desto mehr wuchs das ^verlangen, in ihrer Nähe zu bleiben. In dieser Absicht be Hann er Gerda in ein Gespräch izn ziehen. Sic ontwortete sehr einsilbig und zurückhaltend und er jetzt einen großen Aarton. den er vor hin auf den Tisch gelegt hatte. ^ -umständlich Zu öffnen begann, schaute sie kauin hin. Es ^ilnen. als brenne ihr der Boden unter den ?üs;en. Erst als Viktor sie freundlich auffor derte : ,.Mtte

. mein Fräulein^ wollen Sie nicht ^Mnal sehen, was ich mir in der Residenz Zauste?' ttat sie näher, um nicht unhöflich zu erscheinen. , Viktor ^löste ein' künstlerisch - . ausgeführtes Gemälde aus - der, Umhüllung und hielt es dem Ulädchen entgegen mit den Worten: - „Ist es Nicht ergreifend schön? >^ Der., Künstler betitelte es: „Abschiedu . Gerda hatte kaum 'einen BUck auf^ dasBild geworfen, als sie' jäh^erblaßte;, fast hätte sie einen Schrei ausgestoßen. In der unteren- -Ecke des Bildes las sie -denü Namen

^ rings-- unr kahle^ leere, öde rFelderii^, ein--^paarz,ünb^ laubtSj Bäume, - nichts cLebendiges-'^. alles^fchien tot'Md . ,kalt. Trüb und, grau Hingen die. .Mol ken. am?,'Himmel ; und.-zUerinehrM^-noch- Aas. Trostlofe^- der herbstUchen. StimmMg'-Mnd-^das .Mädchen, auf dem, Bilde. ttM?rGerdas/,Zü^e. -Die' Äehnlichkeitj-wäv- nnverkennbar,.wenn; .auch, im ^einzelnen etwas,-verwischt<,Aber/.we^.^^^^ kannte, dem mußte es, - auffallend ' ^ ^ n' - „Das Bild sMgte.</allgemeiWS,yAufsehen.' sagte Viktor

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/04_12_1918/SVB_1918_12_04_4_object_2526357.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.12.1918
Descrizione fisica: 8
gekommen, daß in der Wiener Kreiskonferenz im April die vorgeschrittenen Mitglieder der Jugendorganisation eine Erklärung vorbrachten, daß sie mit den Genossen, die mit den herrschenden Klassen Burgfrieden geschlossen haben, nicht weiter arbeiten können und daß die Jugendorganisation mit diesen Genossen nichts zu tun habe, sondern ihre eigene Politik machen und zu allen Fragen selbst Stellung nehmen wolle.' (S. 177.) . Ueber den Burgfrieden hatte ftch Viktor Adler schon in seiner Begrüßungsrede

und die Ausgaben bewillige, dann ist es nur die vernünftige Konsequenz, daß ich auf die Art und Weise der Verausgabung auch Einfluß übe. ja, daß ich sie bestimme, die Verwaltung übernehme, in die Regierung eintrete. Wer das Budget be willigt, dat auch zu verwalten.' (S. 197.) Viktor Adler erzählte über die Angebote der Teilnahme an der Regierung: „Das Angebot ist zweimal an uns gestellt worden. Das erste Mal an Renner persönlich und da hat er nicht erst die Meinung der anderen ein geholt, sondern rundweg nein

, an die Frage eines eventuellen Eintrittes iu die Regierung heranzutreten.' (S. 141.) In heftigster Weise protestierten zahlreiche Redner gegen jene Stelle der Erklärung, wo es heißt, die Partei dürfe nicht infolge des Burg friedens „zu einem Wohltätigkeitsoerein werden, dessen ganze Tätigkeit sich darin erschöpft, einzel nen Arbeiterschichten eine kleine Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse zuzuwenden.' (S. 116.) Nicht bloß Viktor Adler und Seitz, sondern viele andere Delegierte, die in der praktischen

gründen wollen.' (S. 158.) Die radikale Stimmung der Hofräte Generäle und der Armee. Die fortwährenden Hinweise, daß die radikale Stimmung in den Massen der Arbeiterschaft der Linken rechtgebe und eine dementsprechend^ Politik der sozialdemokratischen Partei mit politischen Massenstreiks und Straßenkundgebnngen erheische, verdrossen den obersten Führer Dr. Viktor Adler. Er verwies darauf, daß der Ruf nach solch revo lutionären Kundgebungen „durchaus nicht so etwas linkes, nach links schmeckendes

—, ich sage ihnen: Sie haben ganz Recht, aber wenn Sie Blut sehen wollen, probie ren Sie es selber oder lassen Sie sich zur Ader.' (S. 172.) In einer recht merkwürdigen Übereinstimmung mit dieser Behauptung Viktor Adlers befinden sich zwei andere Aeußerungen. Der Abg. Jokl behaup tete, die Sozialdemokratie werde der Armee einen Zuwachs verdanken können: „Wer an der Front war^. der weiß eS: Die Leute, die gleichgültig gegen unsere Idee hinaus gegangen sind, find revolutioniert worden

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_10_1926/AZ_1926_10_20_3_object_2647077.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.10.1926
Descrizione fisica: 6
. Bis aus weiteres sind Anmeldungen zu richten an Herrn Edmund Posch, Bolzaiw, Viktor Emanuel-Straße v, oder Gries. Villa Wenter: ferner an Herrn Robert Foradori, Drogerle, Bolzano, Museumstraße 3S, und Herrn Karl Schmidt, Friseur, Bolzano, De- freggerstraße, Hotel Post. Es werden Anmeldungen aus dem ganzen Alto -Adige für den Bozner Verein entgegengenommen: bei elner entsprechenden Anzahl von Mitgliedern können dann in den einzelnen Städ ten besondere Vereine gegründet werden. Wie wir hören

, wo sie auf di« «rft« R«ttunas- kolonn« mit dem Verunglückten trafen. Man bracht« nun Herrn Hanne, teils getragen, teils auf einer Tragbahre und später mittels Auto nach Bolzano, wo er sogleich In bSuslich« Pflege gegeben wurd«. Ein Auto in Flammen. Gestern, in den Nachmtt- taasstunden, g«riet auf dem Viktor Emanuel-Platz« plötzlich das Auto des „Grand-Hotel Merano', das Hotelgäste nach Bolzano brachte, in Flammen. D«r schöne Flatwagen drohte vollständig zerstört zu w«r- ven, wenn nicht der Ehausseur

, die Ihre Kutschen auf dem Viktor Emanuel-Platze aufg«- w-llt hatten, kam es wegen der Platzfrags zu einem Wortwechsel, der sich Immer mehr verschärfte und endlich in Tätlichkelten ausartete. Da» Schauspiel lockte natürlicherweise auch Zuschauer an, so daß die diensthabenden Karablnlerl aufmerksam wurden. Diese bemerkten, wie der eine der Streitenden' eirt' Messer aus der Tasche zog und sich aus den Gegner stürzen wollte. Die tgl. Karablnlerl schritten slofort ein, entwaffneten den Mann, beschlagnahmten die ver

aber erfahren, daß der Arbeiter nach Genua abgefahren sei. Er meldete den Betrug der SIchevheitsbehövd«. Schlafwagenkarken fllr sämtliche Schläfwagen linien im Reisebüro Schenker u. Co. in Bolzano am Viktor Emanuel-Platz ö, Telephon Nr. 41, Telegramme: Reiseschenker. 1S44 Egna r. Königliches Geschenk. Anläßlich der goldenen Hochzeit des Ehepaares Marchiavi Serafino und Can dida wurde unserem Herrn Podestà der Betrag von se S0 Lire für belde Gefeierten vom kgl. Hause über wiesen. Bei der Ueberrelchung

20