9 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1923/25_12_1923/NEUEZ_1923_12_25_4_object_8152529.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.12.1923
Descrizione fisica: 6
ausgestellt, wo auch noch Nennungen entgegengenom men werden. GerichtszeiLmg. § Hypnotische Scherze. Wien, 24. Dezember. Die Polizeibehörde wurde verständigt, daß Karl K r e m p l am 20. September im Gast haus „Timmel" eine hypnotisch« „Vorstellung" gebe, und daß es Zeit wäre, ihm das Handwerk zu legen. Ein Kriminalbeamter wurde mit der Aufgabe betraut, Krempl bei seinen Experimenten zu beobachten. Er erstattete hierüber folgenden Bericht: Sechs bis acht Personen wurden in hypnotischen Schlaf versetzt

zu heilen. Den hypnoti sierten Personen wurde gesagt, es fei heute der 12. November (Natio nalfeiertag), und alle Personen hätten das Kaiserlied zu singen: „O du lieber Augufttn", was auch geschah. Nicht nur die auf dem Podium stehenden Personen verfielen in hypnotischen Schlaf, sondern auch einige Personen im Zuschauerraum. Karl Krempl erklärte sich vor dem Richter für nichtschuldig. Er befasse sich seit seinem 17. Le bensjahre mit Hypnose, Wachsuggestion, Magnetismus ufw. Bei den damaligen

„Die Weber" von Gerhard Hauptmann zur Aufführung gelangen. fMmtm. „Das graue Männlein". Eine Märchensymphonie in Worten und Bildern von Karl Friedrich Bell. Verlag der Oesterreichischen Staatsdruckerei, Wien. — Ein modernes Märchenbuch, das aus einer Visrzahl alter deutscher Märchen den romamischen, volkstümlichen Zauber in episch angelegten deutschen Reimen auf dem Resonanz boden einer musikalischen Grundstimmung neu erklingen läßt. Das Allegro beginnt mit dem „Märlein vom fixen Schneiderlein

und aus feinem Schaf, fen. Herausgegeben von Maria Domanig. 226 Seiten. Verlags- cmstalt Tyrolia, Innsbruck. — In die Anthologiereihe tirolischer Dich ter aus dem Verlag der Tyrolia, die bisher die Bände „Bruder Willram" und „Alois Meßmer" umfaßt, stellt sich nun auch ein Aus- wahlband, der dem Tiroler Dichter Karl Domanig anläßlich seines 10. Todestages gewidrnet ist. Ein in begeisterter Einfühlung geschriebenes Lebens- und Persönlichkeitsbilü des Dichters aus der Feder seiner Biographin E. Hamann leitet

1
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/10_06_1936/NEUEZ_1936_06_10_4_object_8179593.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.06.1936
Descrizione fisica: 6
zugesichert. Tiroler Führertagung des Oesterreichischen Pfadfiuderbundes ln Kufftein. Von dort wird uns berichtet: Der Oefterreichifche Pfadfinder bund hielt feine diesjährige Führertaaung für Tirol am Sonntag, den 7. d. M., in Küsstein ab. Im Psadfinderheim auf der Festung hatten sich außer den Gruppenführern aus den verschiedenen Orten Tirols noch eingefunden: Oberst Oskar Teuber, der Bruder des Gründers des Oesterreichischen Pfaüfinderbundes, weiter der Wiener Landesfeldmeister Karl Prohaska

, der geschäftsführende Kom missär Hauptmann Tepser und der Tiroler Landesfeldmeister Thorby Wörndle. Oberst Teuber referierte über die vormilitärische Jugenderziehung, Landesfeldmeister Karl Prohaska über die Führer schulung und Landesfeldmeister Thorby Wörndle über den Landes verband, den Kara-Barteis-Wettkampf und das Jamboree 1967. An die Berichte schloß sich eine amegenüe Aussprache, woraus die Be richte der Ortsgruppenführer der verschiedenen Orte Tirols mit Be- friedigung zur Kenntnis genommen wurden

aller Kameraden weiterhin Eifer und gute Aufführung. Nach der Zeugnisverteilung folgte eine Besichtigung der Ausstellung der S ch ü l e r a r b e i t e n, die Heuer wieder sehr reichhaltig und besonders auch mit schönen Buchbinderarbeiten beschickt war. Nachrichten aus Sübtirol. Von einer Kuh aufgespietzt. In T a r s ch sah der 14jährige Knecht Karl Schweig! zwei kämpfenden Kühen zu. Plötzlich wandte sich eine der Kämpferinnen gegen den Knaben, nahm ihn auf die Hörner und schleuderte ihn eine Strecke weit

2