77 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1921/21_01_1921/TI_BA_ZE_1921_01_21_4_object_8368334.png
Pagina 4 di 16
Data: 21.01.1921
Descrizione fisica: 16
, nämlich einen ausgiebigen Regen, der für Leute und Vieh ein Segen war. Nun schlicke ich heute mit dem Wunsch, die „Bauernzeitnng" kehre überall ein, ein tüchtiger Führer wird überall willkommen sein. Ein Bündlsr. 4 > GchwsZ, 3. Jänner. Am 2. Januar 1921 fand im Gasthause „Zur Krippe" in Schwaz, auf Veranlassung des Ober inspektors Windisch die Gründung und dar aus die erste Generalversammlung einer Ein- nnd VerkaufSgenossenschaft für den Bezirk Schwaz statt. Herr Oberinspektor Windisch eröffnete

um halb 11 Uhr vormittags als Ginberuser die Versammlung. Anwesend waren: Der Obmann der landwirtschaftlichen Be zirksgenossenschaft Schwaz, Graf Vnzenberg, der Bezirksobmann des Tiroler Bauernbundes Ronied Müller von Schwaz, der Bürgermeister von Schwaz, die meisten Obmänner der Raiff eisenkassen des Bezirkes und 107 Bauern aus dem Bezirke Schwaz. Der Einberufer legte in sehr klarer Weise den Zweck der Versammlung dar. Nach Witter Erläuterung des Zweckes und der Notwendigkeit einer Girl

- und Verkauftzge- nossenschaft wurden die Statuten durchgegangen, die Gründung einstimmig beschlossen und die Wahl der Vorstehung und des Aufsichts- rates durchgeführt. Als Obmann wurde der Ob mann der Raiffeisenkasse Schwaz, Josef Heu bacher und als Obmannstellvertreter Magi stratsrat und Obmannstellvertreler der landwirt schaftlichen Bezirksgenosse n schaft Pirmin Stein- lechner gewählt, als Vorstandsmitglieder wur den sämtliche Obmänner der Raiffeisenkassen des ganzen Bezirkes gewählt. Der Aufsichtsrat

be steht aus 6 Mitgliedern, in ihn wurden folgende Herren gewählt: Eberhart Graf Enzenberg in Pill, Romed Müller, Schwaz, Johann Kogler Zinberg, Schwaz, Johann Lettenbich ler, Galzein. Oswald Klingler, Terfens, Alois Weber, Jen- bach. Nachdem die Wahl durchgesührt worden war, wurde sofort die erste Generalver sammlung abgehalten und beschlossen: 1. Den Geschäftsanteil mit 50 Kr. festzusetzen mit 60- facher Haftung; die Beitrittsgebühr beträgt 10 Kronen. 2. Die Anstellung des Geschäftsfüh rers

in Innsbruck. Für die Geschäfts gebarung wurde folgendes festgelegt: Die Raiss- eisenkassen des Bezirkes, welche bei der Ein- und Verkaufsgenossenschaft ccks juridische Veffon Mit glied sind, liefern das Betriebskapital, indem sie ihre überschüssigen Gelder bei der Raiffeisenkasse Schwaz einlegen, die durch ihre 163 Mitglieder m. u. b. H. die bestmögliche Sicherheit bietet. Die Raiffeisenkasse Schwaz hat ihre Sicherstel lung, indem sie an der GeschäftSgebarung der Ein- und Verkaufsgenoffenschaft teilnimmt

1
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1934/06_12_1934/TI_BA_ZE_1934_12_06_6_object_8380818.png
Pagina 6 di 16
Data: 06.12.1934
Descrizione fisica: 16
lich in der Nähe des Forsthauses von dem Auto des Rei- senden einer Hutfabrik überfahren. Der Junge wurde noch ungefähr IS Meter geschleift und blieb dann tot liegen. Jenbach, 8. Dez. (Kaiserjäger-Begräbnis und anderes.) Gestern nachmittags wurde unter großer Teilnahme von -Jenbach und Umgebung der in weiten Kreisen bekannte Bauer Alois Lechner, vulgo Hoanbichlerbauer, begraben, der im Krankenhause Schwaz im Alter von 76 Jahren starb. Die »eugegrün- dete Ortsgruppe des Kaiserjägerbundes Jenbach gab

, durch eine in voller Ausrüstung erschienene Abteilung der Kaiserjäger von Schwaz verstärkt, dem Altkaiserjäger das Ehrengeleite. Das Kommando führte Oberschützen, meister Anton Plattner. Auch die stramme Schützen- kompagnie unter Hauptmann Albert Bockstaller und die Bundesmusikkapelle Jenbach begleiteten den Toten auf seinem -letzten Gang. Am Grabe sprach Kaufmann Ernst Somweber tiesergreisende Worte der Dankes und Ab schiedes worauf die Schützenkompagnie eine exakte Salve abgab und die Musikkapelle das Lied

des Plankenhofes, Josefa Schratz, wurde letzthin aus ihrem Zimmer ein Geldtäschchen mit 67 8 gestohlen. Als Täter kommen Zigeunerin Betracht. Auch in Watten, wurden Diebstähle verübt, während sich die Zigeuner dort aufgchalte« haben. Schwaz. (Ein mehrfacher Betrüger ver- haftet.) Der 50jährige Franz Mark aus Kramsach wurde am 28. November in Schwaz wegen mehrfach ver übten Betruges verhaftet. Im Polizeiblatt war n nicht weniger als sechsmal ausgeschrieben. Schwaz. (Ein sch« er es Unglück.) Am Diens- tag

, den 27. November, ereignet sich am Straßenhügel des Erbstollens ein Verkehrsunfall. Johann Kurz, der mit seinem Motorrad und seinem Bruder zwei Frauen, die mit Kinderwagen auf der Straße spazieren gingen, ausweichen wollte, geriet zu weit nach rechts und stieß mit voller Wucht auf einen Straßenstein. Seinen Bruder schleuderte er nach vorne über ihn hinaus auf die Erde, wo er mit einem Loch im Kopfe und einer Gehirnerschüt terung liegen blieb. Er mußte in das Krankenhaus nach Schwaz überführt

werden. Auch das Motorrad wurde schwer beschädigt, wogegen der Lenker unverletzt blieb. Schwaz. (S p r e ch a b e n d d e r H e i m a t w e h r.) Am Freitag, den 80. November, veranstaltete die Heimat wehr Schwaz im Saale des Hotel „Post" einen Sprech abend, der von den Heimatwehren Schwaz und Umge- bung wie auch von der zivilen Bevölkerung sehr gut be sucht war. Bezirksführer Baron Max von Biegeleben er- öffnete den Abend, begrüßte die anwesenden höheren Persönlichkeiten, die Kameradinnen -und Kameraden, be sonders

2
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1922/17_02_1922/TI_BA_ZE_1922_02_17_12_object_8369184.png
Pagina 12 di 16
Data: 17.02.1922
Descrizione fisica: 16
, eiternde Wunden und dergl. heilen rasch und sicher bei Anwendung des echter Seefelder Zug- und Heilpflasters ous der Schöpfer-Apotheke in Innsbruck (nächst dem gold. Dachl). Bei mindestens 12 Dosen porto freie Zusendung überalllun. 3143 Für die unter diesem Titel veröffentlichten Arttzfel überuimop s die Schriftleitung keinerlei Beranttoorkurg. Rundschreiben me die hochw. Herrn Seelsorger sowie an die Herren Ob. mLnner der Ortsgruppen d'S Tiroler BancrnbuudeS des Po», tischen Bezirkes Schwaz. Die Not

mit dem Erlasse vom 6. Jänner 1922, Zl. XI, 1413/2 angeordnet, daß zur Einleitung und Durchführung von Hilfsmaßnahmen in allen politischen Be zirken Komitees gebildet werden. Das Bezirkssü sorgekomi- tee in Schwaz hat sich unter meinem Vorsitze am 31. Jänner 1922 konstituiert und hat alle für den obütierten Zweck in Betracht kommenden Maßnahmen einet eingehenden Erörterung unterzogen. Auf Grund des Beschlusses dieses Komitees wende ich mH nun behufs Aufbringung der Mittel für die Unterstützung

Beschlusses des Bezir's- fürsorgeürmitees die hilfsbedürftigsten Kleinrentner in den Ge meinden Schwaz, Jenbach, Achenkirch, Fügen, Zell und Mayr hofen, welches die hauptsächlichsten Konsumorte d-eses Bezirkes sind, in Betracht. Sollte sich jedoch in den übrigen Land- gemeinden der ^eine oder andere notleidende Meinrent. ner befinden, so wird es dem betreffenden Herrn Seelsorger anheim gestellt, denselben vom Sammelergebnis angemessen zu beteilen. Die gesammelten Lebensmittel wollen in den ftrtben

Gerichtsbezirken des Zittertales vorläufig beim Ge° richtsbezirksobmanne Herrn Franz Bliem in Fügen bezw. Herrn Franz Egger, Tonnerbauer in Zell a. Z. deponiert werden, im Gerichtsbezirke Schwan mit Ausnahme der Gemeinden Jen bach !»nb Achenkirch, wo sie bei der Gemeinde selbst zu hinter- legen wären, wollen die Lebensmittel an den Stadtmagistrat in Schwaz gesendet werden. Sammelgelder wollen direkt an die Bezirkshauvtmannschaft mit Postanweisung eingesendet wer den. Sobald das Sammelergebnis eine nennenswerte

Menge von Lebensmitteln bezw. Geld aufweist, wird seitens be§ Bo- zirksfürsorgekomitees über die Beteilung ein näherer Beschluß gefaßt werden. Indem ich mm an den bekannten Wohltätig, keitssinn der bäuerlichen Bevölkerung appelliere, ersuche ich diese gewiß in jeder Hinsicht menschenfreundliche Aktion nach den Intentionen des Besirrssürsorgekomitees durchzufüb en und bitte bis 10. März 1922 um Mitteilung des Ergebnis^ der durchgeführten Sammlung. Schwaz, am 5. Februar 1922. Der Landesregierungsrat

3
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1949/10_03_1949/TI_BA_ZE_1949_03_10_8_object_8385200.png
Pagina 8 di 10
Data: 10.03.1949
Descrizione fisica: 10
, Innsbruck, Meinharüstraße 14. Par terresaal 2. Für den Bezirk Imst: Freitag, den 11. 3. 1949, Be ginn 8 Uhr, Ort: Imst, Gaschaus „Sonne". Für den Bezirk Landeck: Dienstag, den 15. 3 .1949, Beginn 8 Uhr. Ort: Landeck, Lichtspiele. ittei iungen Für den Bezirk Reutte: Mittwoch, den 16. 3. 1949, Beginn 9 Uhr, Ort: Reutte, Gasthof „Zur gol denen Glocke". Für den Bezirk Schwaz: Donnerstag, den 17.8.1949, Beginn 8 Uhr, Ort: Schwaz, Gesellenverein, Ludwig-Penz-Straße. Für den Bezirk Kufstein: Freitag

, Schwaz und Wörgl) dürfen gemäß Abschnitt B, Punkt 3, der hö- Anordnung über Höchstpreise für Brennholz in Tirol vom 28. Oktober 1948 (Zl. Id-7-2264/16) die Verbraucherpreise ohne Bindung an die bis herigen Erzeugerhöchstpreise erstellt werden. Die sich ergebenden Verbraucherpreise frei Händler lager dürfen jedoch Preis gebiet I: a) für hartes Scheitholz 82.— Schilling; b) für weiches Scheitholz 72.— Schilling. Preisgebiet II: a) für hartes Scheitholz 80.— Schilling; b) für weiches Scheitholz

72.— Schilling je Raummeter nicht überschreiten. Die Aufhebung der Erzeugerhächstpreise laut Abschnitt A, Punkt 1a und b, der vorerwähnten Anordnung gilt nur für den Verkauf oon^ um lagefreiem Brennholz in den Gemeinden Inns bruck-Stadt, Solbad Hall . Kitzbühel. Kufstein, Schwaz und Wörgl. Diese Ausnahmeregelung bezieht sich nur auf den Verkauf von Brennholz, so weit er nicht auf Grund der bisherigen Holzbewirtschaftung (Um lageverpflichtung) stattgefunden hat. Sie tritt mit sofortiger Wirksamkeit in Kraft

-Vorsitzender Verbands-Schriftführer Tiroler Landesjagdschutzverein Die Mitglieder sowie Jagdpächter, Jäger und Jagdausscher des Bezirkes K i tz b ü h e l werden hie- mit zu der am 12. März 1949 um 13.30 Uhr in Kitz bühel, Gasthof „Herrisch", stattfindenden Versamm lung der Bezirksgruppe Kitzbühel freundlichst ein- geladen. Der Vereinsoorstand Tiroler Landesjagdschutzverein Die Mitglieder sowie Jagdpächter, Jäger und Jagdaufseher des Bezirkes Schwaz werden hiemit zu der am 13. März 1949 um 15 Uhr in Jenbach

, Hotel „Toleranz", stattfindenden Versammlung der Bezirksgruppe Schwaz freundlichst eingeladen. Der Vereinsvorstand Vermessungen 1949 Anmeldungen für amtliche Vermessungen (Weg- und Wasserbauanlagen, vollzogene Grundteilun gen, Neu-, Zu- und Umbauten, Demolierungen, Kulturänderungen) sind bis 31. März beim zu ständigen Gemeinde/. oder Bermsssungsamt ein zubringen. Sprechtage der Rechtsberatung An folgenden Tagen finden vormittags bei den betreffenden Bezirkslandwirtschaftskammern Rechts

4
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1950/16_11_1950/TI_BA_ZE_1950_11_16_7_object_8386067.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.11.1950
Descrizione fisica: 8
. An den übrigen Tagen sowie nachmittags findet kein Parteienverkehr statt. Mitgliedskarte vorweisen! Sprechtag der Landarheiterkammer Die Landarbeiterkammer für Tirol hält am Montag, den 20. November, von 8.30 bis 12 Uhr, in folgenden Orten ihren nächsten Sprechtag ab: Schwaz: Bezirkslandwirtschaftskammer Schwaz, Fa brikgasse 2. Mayrhofen.* Gemeindeamt Mayrhofen. Rattenberg: Gemeindeamt Rattenberg. Alle land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer und Dienstgeber haben während dieses Sprechtages Gelegen heit

5 H; Bezirk Innsbruck-Land: Gnadenwaid 1 H, Seefeld i. T. 1 H, Telfes 1 H. Telfs 1 H, Thaur 1 H, Wattens 1 H; 5 Bezirke, 11 Gemeinden, 17 Höfe. Rotlauf: Bezirk Kitzbühel: Kossen 1 Hof. Ausgebrochen sind: Rauschbrand: Bezirk Kitzbühel: Jochberg 1 H; Bezirk Schwaz: Bruck 1 H; 2 Bezirke, 2 Gemeinden, 2 Höfe. Schweinelähmung: Bezirk Schwaz: Vomp 1 H, Wie sing 1 H, Jenbach 2 H, Eben 1 H; 1 Bezirk, 4 Gemein den, 5 Höfe. Rotlauf: Bezirk Landeck: Käppi 1 H; Bezirk Schwaz: Schwaz 1 H; 2 Bezirke, 2 Gemeinden

ist die gesamte Bevölkerung aus Schönwies und Umgebung freundlichst eingeladen. Das Katholische Bildungswerk, Zweigstelle Schönwies. Schloß Freundsberg (Gschlößl) Am Sonntag, den 19. November, findet ein Gedächt nisgottesdienst für einen in Rußland Gefallenen statt. Um 10 Uhr heilige Messe mit Gesang (Schubertmesse, von einem Männerquartett gesungen). Alle Heimkehrer von Schwaz und Umgebung sind herzlich eingeladen. Briefkasten Frage: Wie wurden die seinerzeit gesammelten Wie deraufbaugelder verwendet

5
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1951/11_10_1951/TI_BA_ZE_1951_10_11_9_object_8386533.png
Pagina 9 di 10
Data: 11.10.1951
Descrizione fisica: 10
Auftrieb, unverkauft 60 Stück. Lei anfangs lebhaften 1 !, später schleppendem Marktverkehr wurden die Vorwochenpreise fest behauptet. Lebende chweinemarkt Schadenfeuer in der Flachsfabrik Vomp In der Flachsfabrik Vomp brach ein Brand aus. Als das Feuer bemerkt wurde, stand ein Teil des Dachstuhles des Hauptgebäudes in Flammen. Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren von Schwaz und Vomp alarmiert. Durch den schnellen, vorbildlichen Einsatz der beiden Feuer wehren konnte ein folgenschwerer Großbrand

Vorwochenpreise, preise. Sonstige Mitteilungen Achtung, Baumwärter! Baumwärtertagung Der Baumwärterverband Tirols hält seine diesjährige Hauptversammlung am 20. Oktober, 9 Uhr, im Gasthof „Sailer“, Innsbruck, Adamgasse 8, ab. Alle Baumwärter und Obstbauern sind dazu herzlichst eingeladen. Programm: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Obmann. 2, Bericht des Geschäftsführers. Tödlicher Verkehrsunfall nach einem Ball Am 7. Oktober nach 4 Uhr früh ereignete sich uf der alten Bundesstraße in Buch bei Schwaz

in tödliches Verkehrsunglück. Der 19jährige Me li aniker Richard Lehner aus Schwaz fuhr egen 24 Uhr mit einem Jeep mit mehreren Per- onen von Schwaz nach Jenbach zu einem Sport- all. Gegen 4 Uhr früh verließ die Gesellschaft as Lokal und kehrte nach Schwaz zurück. Aus och ungeklärter Ursache bremste Lehner in Buch lötzlich das Fahrzeug rasch ab, wodurch das schte Vorderrad blockiert wurde. Der Jeep stellte ich quer über die Straße und überschlug sich, labei wurde die 25jährige Hausgehilfin Anna Händler

aus Schwaz aus dem Wagen geschleudert nd tödlich verletzt. Sie erlitt einen Wirbelsäu- mbruch und innere Verletzungen und war auf er Stelle tot. Der Lenker Lehner erlitt einen .rmbruch. Alle übrigen Personen blieben unver- »tzt. Maurach. Unglück. Am 6. Oktober fuhr die )jährige Gertruds Lackner aus Schwaz mit ihrem lotorrad von Maurach über dis Kasbachstraße ach Jenbach. Zirka 200 Meter südlich von Mau- jeh wurde sie angeblich durch die Lichter eines ntgegenkemmenden Omnibusses geblendet. Sie ;ieß

FLACHSÜBERNAHMETERMINE der Alpen!. Flachsbau- und Verwertungsgenossenschaft Vömp bei Schwaz . vom 15. bis 18. Oktober Montag, 15. Oktober 9 Uhr Mayrhofen, Bahnhof, Zillertal, auch für Tux und Lanersbach 11 Uhr Gerlos, Gasthof Kröller 13 Uhr Zell, Bahnhof, für Gerlosberg und Zellberg Dienstag. 16. Oktober 9 Uhr Unterleutasch, bei Örtsobmann 11 Uhr Leutasch, für Oberleutasch, Gasth. „Weißes Rößl“ 13 Uhr Reith 14 Uhr Leithen Mittwoch, 17. Oktober 9 Uhr Heiterwang 11 Uhr Bach, auch für Steeg, Hagerau und Holzgau 11.30 Uhr

6
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1949/27_10_1949/TI_BA_ZE_1949_10_27_9_object_8385573.png
Pagina 9 di 10
Data: 27.10.1949
Descrizione fisica: 10
Tiere darüber. H. Märkte im November Datum Marktort Bezirk Viehrasse Mittwoch, 2. Kufstein Kufstein Fl P Donnerstag, 3. Imst Imst Br O Samstag, 5. Lienz Osttirol P Samstag, 5. Reutte Reutte Br Montag, 7. Solbad Hall Innsbruck Br O Fl Montag, 7. St. Johann Kitzbühel P Mittwoch, 9. Innsbruck Innsbruck Br O Fl Freitag, 11. Jenbach Schwaz Fl Br Montag, 14. Landeck Landeck Br O Mittwoch, 16. Imst Imst Br Donnerstag, 17. Imst Imst Br AV des Braunviehzuchtverbandes für männliche Tiere Montag, 21. Imst Imst

O AV des Grauviehzuchtverbandes für männliche Tiere Dienstag, 22. Zirl Innsbruck Br O Mittwoch, 23. Rotholz Schwaz Fl AV des iTleckviehzuchtverbandes für männliche Tiere Donnerstag, 24. Reutte Reutte Br Freitag, 25. Rattenberg Kufstein Fl Dienstag, 29. Lienz Osttirol P Dienstag, 29. Innsbruck Innsbruck Br O Fl Zeichenerklärung: Br — Tiroler Braunvieh Fl — Unterinntaler Fleckvieh O — Oberinntaler Grauvieh P — Tiroler Pinzgauervieh AV = Absatzveranstaltung Wichtige Mitteilungen Sprechtage der Rechtsberatung An folgenden Tagen finden

bei Kitzbühel (Dorfplatz). Körprogramm im Bezirk Kufstein 8. November 1949 8.00 Uhr Söll, Gemeindeplatz; 10.00 Uhr Scheffau, Gemeindeplatz; 13.00 Uhr Ellmau, Gemeindeplatz; 15.00 Uhr Ebbs, Gemeindeplatz. 9. November 1949: 8.00 Uhr Niederndorf, Gemeindeplatz; 10.00 Uhr Erl, Gemeindeplatz; 11.00 Uhr Erlerberg, Gemeindeplatz; 14.00 Uhr Rettenschöß, Gemeindeplatz; 16.00 Uhr Walchsee, Gemeindeplatz. Stand der Tierseuchen in Tirol vom 1. bis 15. Oktober 1949 Es herrschen: Maul- und Klauenseuche: Bezirk Schwaz

: Ger- los 1 Alpe. Rauschbrand: Bezirk Kitzbühel: Westendorf 1 H; Bezirk Lienz: Oberlienz 1 A; Bezirk Schwaz: Ried i. Z. 1 A; insgesamt 3 Bezirke, 3 Gemeinden, 1 Hof, 2 Alpen. Räude der Einhufer: Bezirk Imst: Obermieming 1 H; Bezirk Reutte: Stanzach 1 H; insgesamt 2 Be zirke, 2 Gemeinden, 2 Höfe. Räude der Schafe: Bezirk Innsbruck-Land: Natters 1 H; Bezirk Reutte: Höfen 1 H, Wängle 5 H, Weißenbach 2 H; insgesamt 2 Bezirke, 4 Ge meinden, 9 Höfe. Schweinelähmung: Bezirk Innsbruck-Land: Seefeld

2 H, Sillian 2 H; Bezirk Reutte: Lermoos 1 H; insgesamt 3 Bezirke, 4 Gemeinden, 22 Höfe. Erloschen sind: Maul- und Klauenseuche: Bezirk Schwaz: Ger- los 1 Alpe. Rauschbrand: Bezirk Kitzbühel: Westendorf 1 H; Bezirk Lienz: Oberlienz 1 A; Bezirk Schwaz: Ried i. Z. 1 A; insgesamt 3 Bezirke, 3 Gemeinden, 1 Hof, 2 Alpen. Schweinerotlauf: Bezirk Landeck: Fließ 1 H, Tobadill 1 H. Kaufe Schlachtpferde! zu den besten Preisen, alle Notschlach- tnngen werden auf schnellstem Wege und zu jeder Zeit mit eigenem Auto

8
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1950/18_05_1950/TI_BA_ZE_1950_05_18_6_object_8385848.png
Pagina 6 di 10
Data: 18.05.1950
Descrizione fisica: 10
: Schwaz, Mittwoch, 24. Mai: Kufstein. Freitag, 26. Mai: Imst, Montag, 5. Juni: Kitzbühel. In Innsbruck, Markigraben Nr. 2, werden nur jeden Dienstag und Samstag vormittags Rechtsauskünfte erteilt. An den übrigen Tagen sowie nachmittags findet kein Parteienverkehr statt. Bechtsauskünfte werden nur gegen Vorweisung der Mitgliedskarte des Tiroler Bauernbundes erteilt. KammermiKeilungen Tierzuchtversammlungen Dienstag, den 23. Mai, 7 Uhr abends, Kossen, Postwirt: Versammlung der Pinzgauer Rinderzüchter

Die Bezirkslandwirtschaftskammer Schwaz weist nochmals daraufhin, daß jeden ersten Freitag eines Mo nates in der Bezirkslandwirtschaftskammer Schwaz eine Bauberatung durch einen Herrn des Amtes der Tiroler LandesregierungJcostenlos erteilt wird. Meistens erscheint zu diesem Amtstag der im Schwazer Bezirk besonders be kannte Baumeister J i 1 g und wäre es zweckmäßig, wenn die Bauern sich zu diesen Amtstagen einfinden würden. Verschiedene bautechnische und baupolizeiliche Fragen könnten besprochen und allenfalls an Ort und Stelle

der Schweine: Bezirk Landeck: Plans 1 H, Zams TH. — Bezirk Schwaz: Schwaz 1 H. — 2 Bezirke, 3 Ge meinden, 3 Höfe. Erloschen sind: Räude der Schafe: Bezirk Innsbruck-Land: Volders 1 H. — Bezirk Schwaz: Achenkirch 1 H. — 2 Bezirke, 2 Ge meinden, 2 Höfe. Schweinelähmung: Bezirk Innsbruck-Land: Matrei 1H, Navis 1 H, Patsch 1 H, Rinn 2 H, Steinach 1 H, Thaur 1 H. Völs 1 H. — Bezirk Kitzbühel: Hopfgarten 2 H, Going 1 H, Brixsn i. T. 1 H. — Bezirk Kufstein: Breitenbach 4 H. Kundl 1 H. — 3 Bezirke, 12 Gemeinden

, 17 Höfe. Geflügelpest: Bezirk Innsbruck-Land: Zirl 1 H. Deckseuchen der Rinder: Bezirk Lienz: Matrei 27 H, Oberlienz 10 H. Prägraten 13 H, Straßen 15 H. — 1 Be zirk, 4 Gemeinden, 65 Höfe. Schweinerotlauf: Bezirk Landeck: Plans 1 H, Zams 1 H. — Bezirk Schwaz: Schwaz 1 H. — 2 Bezirke, 3 Gemein den, 3 Höfe. Vom Amt der Landesregierung: i. V. gez. Dr. Glück Blumenzuchtkurs An der Landw. Landeslehranstalt R o t h o 1 z wird am 21. Mai 1950 ein Blumenzuchtkurs unter Leitung von Fachlehrer Kößler abgehalten

9
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1950/20_04_1950/TI_BA_ZE_1950_04_20_8_object_8385812.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.04.1950
Descrizione fisica: 10
Schwaz eingeliefert. Reith bei Brixlegg. Am Sonntag, den 23. April, wird in feierlicher Weise durch Dekan Josef Semmler die Einweihung des neuen Krieger denkmales vorgenommen werden. Das Denkmal, ursprünglich eine Schöpfung des bekannten Bild hauers Virgil Rainer, wurde nunmehr durch den jungen Bildhauer Peter Schneider und Stein metzmeister Michael Stander, beide aus Brixlegg, vollkommen neu umgestaltet. Es stellt den Auf erstehenden über einem toten Krieger dar und versinnbildlicht so das Leben

und den Tod. Die Mittel für dem Umbau wurden durch Spenden der Gemeindebewohner aufgebracht, das Wid mungswort „Den Helden — die Heimat“ hat da her seine volle Berechtigung. Wörgl. (Allerlei.) Eine 42jährige Griechin wurde verhaftet, weil sie mehrere Betrügereien am Gewissen hat. Sie zog von Schwaz nach Wörgl und versuchte unterwegs eine alte Tau- send-Mark-Note einzuwechseln, was ihr aber nicht gelang. Sie lockte gegen das Versprechen, nach Umwechslung ihrer Note ihre Einkäufe be zahlen

und ar beitsreichen Stunden, die er für das Gemeinde wohl geopfert hat. Sprechtage der Rechfsberafung An folgenden Tagen finden vormittags bei den be treffenden Bezirkslandwirtschaftskammem Rechtsaus kunftstage der Rechtsberatung des Tiroler Bauernbundes statt: Freitag, den 21. April: Schwaz. Montag, den 24. April: Kitzbühel. Freitag, den 28. April: I m s t. Mittwoch, den 3. Mai: Lienz. In Innsbruck, Marktgraben 2. werden nur jeden Diens tag und Samstag vormittag Rechtsauskünfte erteilt. An den übrigen Tagen

sowie nachmittags findet kein Par teienverkehr statt. Rechtsauskünfte werden nur gegen Vorweisung der Mitgliedskarte des Tiroler Bauernbundes erteilt. Bauamfunk Am Sonntag, 23. April, bringt Radio Innsbruck im Rahmen der Viertelstunde für den Landwirt von 11.30 Uhr bis 11.45 Uhr einen Vortrag „Einiges über die Wald weide’', von Landesagrarbaurat Dr. Rudolf Zillich. Kammeimiffeilungen An die Bauern des Zillerlales! Die Bezirkslandwirtschaftskammer Schwaz gibt nach Rücksprache mit Herrn Finanzrat

Dr. Reimpold in Schwaz den Bauern des Zillertales davon Kenntnis, daß mit Beginn des Monates Mai jeweils am 1. Dienstag eines Monates das Finanzamt mit der Bezirkshaupt mannschaft Amtstage im Zillertal abhält. Die Amtstage werden in den Gemeindeämtern Fügen, Zell und Mayrhofen auch für die umliegenden Gemein den durchgeführt. Der Amtstag in; Mayrhofen beginnt um 10 Uhr, der in Zell um 14 Uhr, und in Fügen um 16 Uhr. Besonders die Ortsbauemobrpärmer des Zillertales er suchen wir, die Leute darauf aufmerksam

10
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1949/06_10_1949/TI_BA_ZE_1949_10_06_9_object_8385539.png
Pagina 9 di 12
Data: 06.10.1949
Descrizione fisica: 12
werden nur gegen Vorwei sung der Mitgliedskarte des Tiroler Bauern bundes erteilt. ftammermlSteillursgen Bau von Silos im Bezirke Schwaz Die Bezirkslandwirtschaftskammer Schwaz weist nochmals daraufhin, daß auch heuer wie der Beihilfen für den Bau von Gärfutterbe hältern gegeben werden können. Die Kammer macht daher die nicht im Hartkäsereigebiet des Bezirkes Schwaz liegenden Gemeinden, bzw. Bauern darauf aufmerksam, daß die Anmeldun gen für den Bau von Gärfutterbehältern s o - ko r t bei der Kammer gemeldet

werden müs sen. Pro Kubikmeter Siloraum können 35 S an Beihilfe gegeben werden, für Bergbauern und besonders berücksichtigungswürdige Fälle eine Beihilfe von 40 S. Es wird erwartet, daß die Bauern recht zahlreich von dieser Begünstigung Gebrauch machen und d adurch der Bau von Gärfutterbehältern im Bezirk Schwaz weit gehendst gefördert werden kann.“ Märkte und Preise Märkte der Woche Imster Markt am 28. 9. 1349: Der zweite Imster Herbstmarkt hatte einen Auftrieb von 820 Stück Rindern. Die Qualität

Pause heuer wiederum Ver bandsausstellungen, welche nach folgendem Pro gramm abgehalten werden. Herbstausstellungen 1949 Qktobe: r Ort ausa teilende Vereine 13. Schwaz Schwaz, Stans, Vomp, Gailzein 14. Achenkirch Achenkirch, Achental 14. Eben Eben, Pertissu 15. Münster Münster 18. Langkampfen Langkampfen 18. Ebbs Ebbs 19. St. Johann St. Johann, Sehwendt 19. Brandenberg Brandenberg 20. Wildschönau Oberau, Auffach, 20. Söll Söll, Scheffau 21. Rotholz Buch, Straß, Jenbach Bruck 22. Breitenbach

des Landes hauptmannes vom 12. 9. 1949, wonach die in Tirol erzeugten Käsemengen an die Erfassungs stellen abzuliefern sind, werden nachstehend die Ablieferungsstellen für Fettkäse des Tiroler Sennereiverbandes und Tiroler Milchkäuferver bandes bekanntgegeben: Tiroler Sennereiverband Sen. - Gen. St. Johann i. T., Sen.-Gen. Kitzbühel, Sen.-Gen. Kufstein, Sen.-Gen. Wörgl, Sen.-Gen. Schwaz, Sen.-Gen. Fügen i. Z., Sen.-Gen. Aschau im Zillertal, Milchhof Innsbruck, Lehrsennerei Imst, Molkerei Landeck

11
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1950/13_07_1950/TI_BA_ZE_1950_07_13_7_object_8385917.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.07.1950
Descrizione fisica: 8
Österreichischen Bundesgebiet, ferner aus der Schweiz, aus Oberbayern, dem Allgäu und aus Südtirol zu erwarten sind. Die Leitung der gesamten Veranstaltungen haben Agrarbaurat Dr. Ing Rudolf Zillich, Innsbruck, und Agrarbau-Oberkomm. Dipl.-Ing. Kaspar Denz, Bregenz. Der letzte Anmeldetermin ist der 15. Juli. Stand der Tierseuchen in Tirol in der Zeit vom 15. Juni bis 30. Juni 1950 Es herrschen: Rauschbrand: Bezirk Kitzbühel: Hopfgarten 1 A; Be zirk Reutte: Steeg 1 A; Bezirk Schwaz: Fügenberg 1 A, Achental

1 A, 1 H: 3 Bezirke, 4 Gemeinden, 1 Hof, 4 Alpen. Räude der Schafe: Bezirk Innsbruck-Land: Inzing 1 H. Räude der Ziegen: Bezirk Schwaz: Zell am Ziller 1 H. Schweinelähmung: Bezirk Imst: Stams 1 H, Mieming 2 H, Arzl bei Imst 1 H, Bezirk Innsbruck-Land: Kolsaß 1 H, Navis 1 A, Seefeld 2 H, Hall 1 H. Thaur 1 H, Völs 1 H; Bezirk Kitzbühel: Itter 1 H, Kirchberg 4 H, Hopfgarten 1 H, Kössen 1 H, Schwendt 1 H, Going 1 H. St. Johann 1 H, Oberndorf 1 H, Kirchdorf 1 H; Bezirk Kufstein: Häring 1 H, Kirchbichl 2 H, Söll

2 H - Bezirk Lienz: Lienz 1 H, Oberlienz 1 H; Bezirk mnsbruck-Stadt: Innsbruck 9 H; 6 Bezirke, 24 Gemeinden, 42 Höfe, 1 Alpe. Rotlauf: Bezirk Innsbruck-Land: Volders l’H; Bezirk Kufstein: Erl 1 H; Bezirk Landeck: Landeck 2 H, Pfunds 1 H; Bezirk Lienz: Tristach 1 H, Matrei 1 H; Bezirk Reutte: Elbigenalp 1 H; Bezirk Schwaz: Schwaz 1 H; 6 Bezirke, 8 Gemeinden, 9 Höfe. Geflügelpest: Bezirk Reutte: Lechaschau 1 H; Bezirk • Innsbruck-Stadt: Innsbruck 2 H; 2 Bezirke, 2 Gemein den, 3 Höfe. Deckseuchen der Rinder

: Bezirk Innsbruck-Land: Kreith 5 H, Mils 6 H, Mutters 22 H: Bezirk Lienz: Aßling 4 H; 2 Bezirke, 4 Gemeinden, 37 Höfe. Erloschen sind: Rauschhranrt: Bezirk Kitzbühel: Hopf garten 1 A; Be zirk Reutte: Steef 1 A: Bezirk Schwaz: Fügenberg 1 A, Achental 1 A, 1 H; 3 Bezirke, 4 Gemeinden, 1 Hof, 4 Alpen. Schweinelähmung: Bezirk Innsbruck-Land: Ampaß 1 H, Rum 1 H; Bezirk Kufstein 2 H, Langkampfen 4 H, Radfeld 1 H, Schwoich 5 H, Unterangerberg 1 H; Bezirk Lienz: Kais 1 H; Bezirk Reutte: Reutte 2 H, Tannheim

1 H; 4 Bezirke, 10 Gemeinden. 19 Höfe. Rotlauf: Bezirk Innsbruck-Land: Volders 1 H; Bezirk Kufstein: Erl 1 H; Bezirk Landeck: Landeck 2 H, Pfunds 1 H; Bezirk Lienz: Tristach 1 H. Matrei 1 H; Bezirk Reutte: Elbigenalp 1 H; Bezirk Schwaz: Schwaz 1 H; 6 Bezirke, 8 Gemeinden, 9 Höfe. Deckseuchen der Binder: Bezirk Lienz: Nikolsdorf 17 Höfe. Vom Amt der Landesregierung: i. V. gez. Dr. Gstreinthaler. KUNDMACHUNG des Landeshauptmannes von Tirol vom 6. Juli 1950, ZI. IIIe-674/49, betreffend den Werttarif

12
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1949/23_06_1949/TI_BA_ZE_1949_06_23_9_object_8385361.png
Pagina 9 di 10
Data: 23.06.1949
Descrizione fisica: 10
, 3. „Almrausch“-Schwaz, 4. TrV. „Mariastoaner Buabn“-Kirchbichl, 5. TrV. „Höllenstoana“-Angath, 6. TrV. „D’Inntaler“- Pradl, 7. TrV. „Edelraute“-Oberndorf bei St. Jo hann. Im Wettbewerb der I. Vortänzer er hielt Happ-Amras den 1. Preis, 2. Heubacher- Schwaz, 3. Ffanzelter-Absam, 4. Radinger-Kirch- bichl. II. V o r t ä n z e r : 1. Felderer-Schwaz, 2. Steixner-Amras, 3. Klausner-Innsbruck, 4. Stok- ker-Absam, 5. Sandbichler-Kirchbichl. Ju gend: 1. TrV. Amras, 2. TrV. „D’Schneetaler“- Innsbruck, 3. TrV

. Ehrwald, 4. TrV. „Alpinia“- Innsbruck, 5. TrV. ,,D’Älpler“-Schwaz. DenMeist- preis erhielt der TrV. „Älpler“-Schwaz und den Weitpreis der TrV. „Oberndorf“ (bei St. Jo hann). Bei Beschaffung der Preise war der ver anstaltende Verein bestimmt vom besten Willen beseelt, doch waren dieselben alles eher denn geschmackvoll gewählt. Eine der vordringlich sten Aufgaben des Landesverbandes wäre es, endlich hier nach dem Rechten zu sehen und den Vereinen bei Beschaffung von Preisen an die Hand zu gehen

, R. Pinter, Pili; Gerberei Schatz, R. Pinter, Schwaz; Ferd. Trenkwalder, Landeck; Witwe Kathi Pletzer, Hall, Bahnhofstr. 10; Josef Falkner, Lcch-Aschau; Josef Al. Probst, Land eck; Michael Ritsch, St. Johann; Obholzer & Kohl, Ges. m. b. H., Zell a. Z.; Alois Krismer, Wenns; Josef Egger, Kitzbühel. Kirschensortenschauen in Tirol _ Wir haben in Tirol sehr wenig Kirschen und sind daher genötigt, jährlich große Mengen ein zuführen. Wo die Kirschen gut gedeihen, sollte ihr Anbau viel mehr gesteigert

13
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1950/07_12_1950/TI_BA_ZE_1950_12_07_8_object_8386092.png
Pagina 8 di 10
Data: 07.12.1950
Descrizione fisica: 10
Mitteilungen Sprechtage der Rechfsberafung Ab folgenden Tagen finden bei den betreffenden Be- Eirkslandwirtschaftskammern Sprechtags der Rechtsbe ratung des Tiroler Bauernbundes statt: Mittwoch, den 13. Dezember: Landeck. Freitag, den 15. Dezember: Schwaz. Mittwoch, den 20. Dezember: Kitzbühel. In Innsbruck, Marktgraben 2, werden nur jeden Diens tag und Samstag vormittags Rechtsauskünfte erteilt. An den übrigen Tagen sowie nachmittags findet kein Parteien verkehr statt. Mitgliedskarte vorweisen! Sonstige

im Tal Jochberg Kelchsau Hopfgarten Aurach Itter Kirchberg Reith - Ing. Koch Dr. Peter Dr. Walla Geschäftsführer Maier Ing. Bauer Wirtschaftsber. Wörgötter Ing. donnert Dr. Liebscher Melklehrer Haider Flachsanbauversammlungen im Bezirk Schwaz Donnerstag, 7. Dezember: Ger los, 20 Uhr, Jägerwirt. Freitag, 8. Dezember: Hippach, 10 Uhr, Zenzen wirt: Fügen: 14 Uhr, Gasthof Aigner; Schiitters: 20 Uhr, Jägerwirt. Montag, 11. Dezember: Vomp, 20 Uhr, Gasth. Traube. Donnerstag, 14. Dezember: W e e r, 20 Uhr

, die Rückkehr aus Rom am Mittwoch, 27. De zember. Der Teilnehmerpreis ist 8 690.—, bei einfacherer Verpflegung S 580.—. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen sind an das Seelsorgeamt in Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 7, zu richten. Schwaz -- Schloß Freundsberg (Gschlößl) Freitag, 8. Dezember, am Feste Maria Empfängnis, ist in der Schloßkirche um halb 9 Uhr eine heilige Messe. Alle Gläubigen von Schwaz und Umgebung sind herz- liehst eingeladen. Frauenexerzitien im Kurhaus in Grins bei Landeck

14
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1936/27_02_1936/TI_BA_ZE_1936_02_27_8_object_8381710.png
Pagina 8 di 16
Data: 27.02.1936
Descrizione fisica: 16
war der Hilfsarbeiter Paul Hofreiter aus Jenbach um Zintberg, Gemeindegebiet Schwaz, mir Holzziehen beschäftigt. Als er mit dem be ladenen Schlitten über eine Brücke fuhr, verrieß es ihn plötzlich nach links und er stürzte samt dem Schlitten in den fünf bis sechs Meter riefen Graben. Eine Schlitten kufe fiel auf feinen rechten Arm, so daß dieser beim Ell bogen völlig abgetrennt wurde. Der Verletzte begab sich noch selbst zum nächstgelegenen Bauernhaus am Zintberg, von wo er dann in das Krankenhaus nach Schwaz

, dann braucht man nimmer lange zu fragen, warum der Bauer die Heimatscholle ver läßt, an der er mit Leib und Seele hängt. Das Gut hat pachtweise Peter Kogler vom Peningbevg übernommen, der Frl. Anna Lommer -aus Aschau bei Kirchbevg als „Ge spannin" heimgeführt hat. Pill. (Unglück beim Holzziehen.) Der als Knecht auf dem Weerberg bedienstete Schwazer R. Reiter brach sich beim Holzziehen oberhalb Pill zweimal die Wir belsäule. Er wurde in das Krankenhaus nach Schwaz gebracht. Rattenberg. (Von der V.F

den Krieg 1914—1918 in Südtirol mit. Er war ein besonderer Gönner der Stand- schühen und hat sich besonders um das Schießwesen in Nattenberg verdient gemacht. Als echter, aufrechter Tiroler wurde er allseits hoch geschäht, was auch die große Be teiligung an der Leichenfeier bewies. Schwaz. (Eltern, gebt auf eure Kinder acht!) In der letzten Zeit des Faschings konnte man in Schwaz beobachten, daß Jugendliche — zumeist im schul pflichtigen Alter — nach 8 Uhr abends als „Maschkera" in den Straßen

15
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1949/22_12_1949/TI_BA_ZE_1949_12_22_7_object_8385651.png
Pagina 7 di 16
Data: 22.12.1949
Descrizione fisica: 16
die Kapell meisterstellen innehatten. Möge unsere Musik kapelle weiterhin zur Verschönerung von welt lichen und kirchlichen Festen beitragen und den Aufstieg und die Harmonie und Einigkeit in der Gemeinde fördern. Innerweerberg. (Neues Schulhaus.) Nach langen Beratungen konnte endlich im Einver nehmen mit der Bezirkshauptmannschaft Schwaz der Entschluß gefaßt werden, in Innerweerberg ein neues Schulhaus zu erbauen. Den Bau wird Architekt Rauther aus Mayrhofen aufführen. Er soll zwei geräumige Klassen

und eine Lehrer wohnung einschließen. Die Kosten belaufen sich auf rund 230.000 Schilling. Pillbcrg. (Hohes Alter.) Kürzlich feierte in Piliberg der Bauer Josef Geißler zu „Unter joch“ seinen 83. Geburtstag. Der „Jocher-Seppl“ ist noch immer wohlauf und körperlich und gei stig frisch. Er war stets als aufrechter Bauer in seiner Gemeinde beliebt und geachtet. Schwaz. (Beruf sjubil ä um.) Vor kurzem feierte der Primararzt des Krankenhauses Schwaz, Dr. Schwamberger, sein 30 jähriges Dienstjubiläum

dieser Tage das Volksstück „Jagerbluaf“ zur Aufführung. Die hohe schauspielerische Be gabung verhalf der Veranstaltung zu einem vol len Erfolg. Wichtige Mitteilungen Sprechtage der Rechfsberafung An folgenden Tagen finden vormittags bei den betreffenden Bezirkslandwirtschaftskammern Sprechtage der Rechtsberatung des Tiroler Bau ernbundes statt: Montag, den 9. Jänner: Kufstein. Freitag, den 13. Jänner: Schwaz. Von einschließlich Samstag, den 24. Dezember L)49, bis einschließlich 2. Jänner 1950 untl

22 H, Oberperfuß 10 H; Bezirk Innsbruck-Stadt: Innsbruck 17 H; Be zirk Lienz: Sillian 9 H, Dölsach 2 H, Oberlienz 9 H, Lavant 35 H; Bezirk Reutte: Lermoos 1 H; Bezirk Schwaz: Eben 18 H; insgesamt 5 Bezirke, II Gemeinden, 132 Höfe. Erloschen sind: Rauschbrand: Bezirk Kufstein: Brandenberg 1 H, Wildschönaul 1 H. Räude der Schafe: Bezirk Innsbruck-Land: Natters 1 H, Rum 1 H. Schweinelähmung: Bezirk Innsbruck-Land: Na vis 1 H, Seefeld 1 H, Steinach 1 H, Wattens 1 H; Bezirk Reutte: Lechaschau 1 H; insgesamt

16
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1955/17_03_1955/TI_BA_ZE_1955_03_17_6_object_8388432.png
Pagina 6 di 16
Data: 17.03.1955
Descrizione fisica: 16
, Bichlbach 3. Götsch Alois, geb. 1901, Forstarbeiter, Vils bei Reutte 4. Ratz Josef, geb. 1908, Fischereimeister, Biber- wier II. Liste der Gewerkschaft der Land- und Forst arbeiter (Gewerkschaftsliste) 1. Grub er Josef, geb. 1909, Forstarbeiter, Weißenbach 2. H ä s e 1 e Rudolf, geb. 1901, Waldaufseher, Breitenwang 3. Kerber Roman, geb. 1921, Forstarbeiter, Bach 4. Fuchs Max, geb. 1922, Revierjäger, Stanzach Wahlvorschlag für den Vorstand der Bezirkslandwirtschaftskammer Schwaz Wahlkörper A (Sektion

12. P f a n d 1 e r Adalbert, geb. 1900, Straß 13. Eberharter Michael, geb. 1920, Zellberg 14. Stock Karl, geb. 1904, Tux 15. F i e g 1 Franz, geb. 1909, Distelberg 16. Kofler Rudolf, geb. 1917, Terfens 17. Sporer Michael, geb. 1895, Schwendberg 18. Steinlechner Josef, geb. 1887, Hainzen berg Wahlkörper B (Sektion Dienstnehmer) I. Wahlvorschlag des „Tiroler Land- und Forst arbeiterbundes“ 1. Wille Hans, geb. 1908, Schaffer, Fiecht bei Schwaz 2. Rieder Michael, geb. 1929, Forstarbeiter, Gerlos 3. Dornauer Jakob, geb. 1909

, Landarbeiter, Finkenberg 4. Unterrainer Hermann, geb. 1920, Forst arbeiter, Achenkirch 5. Lechner Anton, geb. 1900, Landarbeiter, Schwaz 6. Lintner Johann, geb. 1920, Landarbeiter, Weerberg II. Liste der Gewerkschaft der Land- und Forst arbeiter (Gewerkschaftsliste) 1. B r a d 1 Albert, geb. 1913, Forstarbeiter, Schwaz 2. Hirber Josef, geb. 1897, Forstarbeiter, Gailzein 3. Haas Andrä, geb. 1906, Forstarbeiter, Zell am Ziller 4. B r a d 1 Erich, geb. 1913, Forstarbeiter, Piliberg 5. Reinisch Johann, geb

, Walchsee, 13 Uhr Gartenbegehung. 20 Uhr Versammlung; Ref. Oberthanner 25. März, Schwaz, 20 Uhr Gasthof Tippler, Generalver sammlung des Obstbauvereines mit Fachvor trag Dr. Zecha Berichtigung: Nicht, wie in der letzten Nummer ange führt, am 19. März, sondern am 25. März, Westendorf, 10 Uhr Lichtbildervortrag über Obst- und Gartenbau, Blumenschmuck; Ref. Ing. Fiedler und Wagermaier Kitzbühel entfällt! 25. März, Brixen im Tale, 14 Uhr Lichtbildervortrag über Obst- und Gartenbau, Blumenschmuck; Ref. Ing

17
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1948/24_06_1948/TI_BA_ZE_1948_06_24_7_object_8384891.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.06.1948
Descrizione fisica: 8
, bei der Bezirkslandmirtschaftskammer Schwaz, Fabrikgasse 2. Ruf: Echwaz 181. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Almbesitzer und Interessenten und auch ihre Angehörigen. Wir erwarten nicht nur Teilnehmer aus dem Gebiet des Achensees und des Schwazer Bezirkes, sondern auch aus anderen Bezirken, da es für jedermann nur nützlich fein kann, andere neue Verhältnisse kennen- zülernen. Es wird empfohlen, die wichtigste V e r *' pflegung für die beiden Tage selbst mitzubrin- gen. Übernachtung kostenlos. Kosten der Auto- und Dampferfahrt etwa

Verbindungsstelle in Jnnbsruck gibt nachstehend die neuen Ämtsstunden für den Parteienverkehr für die Südtiroler Optanten be kannt: Montag, Mittwoch und Freitag von 16—19 Uhr und Samstag von 9—12 Uhr. An alle Musikkapellen, Schützen- und Trachten vereine Um alle Mißverständnisse für die Teilnahme- crklärung zur 50-Jahr-Feier des 1. Andreas-Hofer- Bereines Schwaz und zur Landestrachtenschau sowie zum Lnndesverbandsfest aller Trachtenvereine am 1. August 1948 zu bereinigen, teilt das Festkomitee

von 20 Groschen. Der Teilnehmer in Tracht zahlt also 8 1.50 ein schließlich Festabzeichen, Besucherkarte und aller Be günstigungen. Die Vereine, die die Teilnahmeerklä rung bis jetzt noch nicht abgegeben haben, mögen bei der Meldung die angeführten Punkte beachten und die Teilnahmeerklärung bis spätestens 10. Juli 1948 an das Festkomitee „50-Jahr-Feier Schwaz in Tirol, Postfach 26" cinsenden, worauf ihnen dann zeit- gerecht die Besucherkarten zugestellt werden.'Es wird mit einer vollzähligen Beteiligung

an diesem gro ßen Landesfest gerechnet, zu dem hochstehende Per sönlichkeiten der Bundesregierung und Landesregie- rung ihre Teilnahme zugesagt haben. Schwaz, die schöne Knappenstadt am Inn, wird euch ein herz liches Willkomm bereiten. s soll für diesen Zweck geopfert werden. Das Ertragnis der Sammlung wird den Kindern unserer Heimat zugute kom men. Je größer der Erfolg, desto größer auch dte von an- deren Nationen zu erwartende Hilfe. Das Scclsorgcamt der Apostol. Administratur Innsbruck Svrrcklase

Knabenseminar in Schwaz; Alois Juen, Pfarrer in Hochgallmigg. (Oberinntal); Franz Jo sef Kleinheinz, Pfarrer in Obcrlienz; Alois Knecht, Stadtpfarrer in Fluh, bei Bregenz; Tho mas Obererlacher, Pfarrer in Tefsenberg. (Ost- lirol); Alois Prugg, Pfarrer in Aschau, Zillertal; Johann Rück, Pfarrer in Finkenberg. Zillertal; Alois Sch.önegger, Sekretär bei der Apostolischen Administratur; Johann Wanner, Pfarrer in St. Antoü am Arlberg; Johann Allgäuer, Pfarr- provisor in Buchboden, Vorarlberg; Thomas Lad- ner

19
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1947/01_05_1947/TI_BA_ZE_1947_05_01_6_object_8384464.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.05.1947
Descrizione fisica: 8
von Grundstücken als Bauernland muß der als Schrebergärten ohne Zweifel dann vorgezogen werden, wenn die Gemüseversorgung ohnedies ei nigermaßen sichergestellt ist. Das sollte auch Stadt vätern als Leitsatz dienen. Molkereiarbeiterverslmrmlung des Bezirkes Schwaz Der Tiroler Land- und Forstarbeiterbund hält am Donnerstag, den 8. Mai 1947, um 13 Uhr in Rotholz, Gasthof „Esterhammer", eine Versamm lung für die Arbeitnehmer in milchbe- und -ver arbeitenden Betrieben des Bezirkes Schwaz ab, zu der sämtliche

Rechtsauskunftstage der Rechtsberatung des Ti roler Bauernbundes finden an folgenden Tage» in der Zeit von 8 bis 13 Uhr bei den betreffenden Bezirksbauernkaunnern statt: Montag, 5. Mai, Reutte. Freitag, 9. Mai, Imst. Montag, 12. Mai, Landeck. Freitag, 16. Mai, Schwaz. Montag, 19. Mai, Kitzbühel. Mittwoch, 21. Mai, Kufstein. Beim Tiroler Bauernbund in Innsbruck, Markt graben 2, Zimmer 19, sind verläßlich jeden Diens tag und Donnerstag Rechtsauskunftstage; an den oben angeführten Tagen findet jedoch in Innsbruck

kann. Die Zillertalbahn führt ein Sonderzug paar. Der letzte Zug verkehrt ab Zell am Ziller in Richtung Jenbach um 18.20 Uhr. Schwazer Stadtrat verhaftet. Der ehemalige sozialdemokratische Stadtrat von Schwaz. Eduard Sauer, wurde wegen Schleichhandels in großem Umfang und wegen unberechtigt getätigter Kom pensationsgeschäfte verhaftet. St. Jakob am Pillersee. (Volksmission.) In der vergangenen Woche hielt P. Kasimir Marte aus dem Kapuzinerkloster in Bregenz bei uns eine Volksmission mit bestem Erfolg. Fast

20
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1946/05_09_1946/TI_BA_ZE_1946_09_05_3_object_8384237.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.09.1946
Descrizione fisica: 6
Kornertrag erwarten. Ortsbauernobmännertagung in Rotholz Am 31. August 1946 fand in Rotholz eine Tagung der Ortsbauernobmänner des Bezirkes Schwaz statt, zu der die Ortsbauernobmänner des Bezirkes fast vollständig erschienen waren sowie auch Landesob mann I. Muigg. Bezirksobmann Ökonomierat Grauß wies in einleitenden Worten auf die besonders schwierige Arbeit der Ortsbanernobmänner hin.' Anschließend daran gaben Bezirkssekretär Tropp- mair und Herr Schneider der Bezirkshauptmann schaft Schwaz

von sich werfen. Alles drängte in sei ner ungestümen Kraft nach Leben und Tun und Arbeit. Seine Kraft, seine fast stierische Kraft, mußte er -»«stoben lassen! Notburga-Fest in Eben Kundgebung der Land- und Forstarbeiter Tirols Der Festtag der hl. Notburga am 15. September in Eben soll eine große, denkwürdige Kundgebung der Dienstboten und Forstarbeiter Tirols werden. Ihre Bezirksvertreter und die Bezirksbauernobmänner der Bezirke Innsbruck, Schwaz, Kufstein und Kitzbühel, ihre Ortsvertreter

und Ortsbauernobmänner und Sektionsobmänner des Bezirkes Schwaz und des Gerichtsbezirkes Rattenberg, alle Dienstboten und Forstarbeiter im ganzen Land sind für Sonntag, den 15. September 1946, 9 Uhr früh, zu einer großen Tagung in Jenbach, Gasthof „Toleranz" eingeladen. . Die Anwesenheit des Herrn Landeshauptmannes und des Herrn Landesobmannes des Tiroler Bauernbundes, Landesrat Ök.-Rat Josef Muigg, mit der dort vorgesehenen Verkündung weittragender sozialer Maßnahmen für die Land- und Forstarbeiterschaft

21