2.440 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/03_11_1911/TVB_1911_11_03_17_object_2154136.png
Pagina 17 di 24
Data: 03.11.1911
Descrizione fisica: 24
braucht und das ist das Ziel, das jeder vernünftige Staat anstre ben m uH. s ^ Viehausstellungen. Aus Sterzing, 28. Oktober. schreibt man: Die fünfte Verbandsausstellung der Tiroler Viehzucht- Genossenschaften im Wipptale wurde am 9. Oktober in herging abgehalten. Zugleich hielt die landwirtschaft- ben: Altstier: 1. Klasse, Preis je X 65. Zuchtgenossen schaft Ratschings, Ridnaun und Telfes. 2. Klasse, Preis je X 55: Zuchtgenossenfchaft Tschöfs (Stilfes), Leopold Nainer, Wiesen, Zuchtgenossenschaft

Mareit. 3. Klasse, Areis je 15 45: Zuchtgenossenschaft Jnnerpflersch, Josef Sorg, Mauls. Äeopold Wieser. Stilfes, Josef Nalfer. ttulters-Stilfes. — Jungstiere: Sämtliche ntch 2. Klasse prämiiert.. Zuchtgenossenschaft Nidnaun> Franz Meix. ner. Telfes. Franz Mair, Pflerfch. — Kühe: 1. Klasse. Preis je X 25: Lienharter. Telfes, Rosa Haller, Rid naun. 2. Klasse, Preis je X 35: Leopold Rainer, Wie sen. Johann Siller. Telfes. 3. Klasse, je X 25: Leopold Rainer, Wiesen. Karl Stotter, Wiesen. Leopold Rai

- ner, Wiesens Tschopfer. Telfes, Schule Moos. Wiesen. Josef Weißsteiner, Wiesen, Karl Stotter, Karl Meiß ener. Baron Sternbach. Josef Mair. — Stierkälber: Klasse> Preis je LI 15: Josef Weißste,ner. Wiesen, Ahann Faistenauer. Stilfes, Josef Girtler, Telfes, Maria Wurzer, Ridnaun, Leopold Eisendle, Maren. Franz Hasler, Stilfes. — Jungkalbinnen:1. Klasse. Preis je X 15, I. Markart. Zuchtgenossenschaft Stixes, Itephan Siller, Zuchtgenossenschaft Mareit. 2- ^Klasse. Preis je X 10. Franz Hasler

. Josef Girtler. Telfes. Jo,ef Urtier. Telfes, I. Markart. Stilfes-Trens. 3. Klasse. ^ ^ 12: Georg Kruselberger. Ridnaun. Johann Hr>lz- ?ann. Nied, Leopold Wurzer, Ridnaun. Simoir Mar. ^' Jnnerpflersch. — Außer Preiswerbung: Johann Sterzing» Johann Solcher. Pflerzch. 3. Klaj;e. Aeis je X 10: Josef Hofer. Wiesen, Anna Wegscheider. ?°reit..Johann Teisl. Jnnerpflersch. '„Kuhkalber. ^ Klasse. Preis je X 10: Alois Wild. TelfeS. Roman Mer, Psixx.-ch. Z. Klasse. Preis ,e X 7: Johann D^'r. Mareit. Schule Moos

. Wiesen, Ferdinand schwarzer. Ratschings. Leopold Rainer. Wiesen. Josef Mareit. Leopold Rainer. Wiesen. Franz Ramer, ^ nerpflersch. Baron Sternbach. Mareit. genauer. Josef Mair, Stilfes-Trens. 3. Klaße, Preis ^ A'Johann Markart, Ridnaun. Stanislaus Gschlie- ^atschings. Baron Sternbach. Mareit. Jo;ef Ho- Wiesen. Simon Markart. Simon Teisl. Inner- Kersch, Spille Moos, Wiesen, Veit Sparber. Telses, Alois Eisendle. Junggenossenschaft Ratschings. Simon Teisl, Junggenossenschaft Jnnerpflersch, Josef Platt

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.03.1916
Descrizione fisica: 16
um so bälder erscheinen, mit der Friedenspalme in den Hän den und mit reichlichen Gottesgaben, an denen du dich wiederum ersättigen kannst. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Franz Josef Loacker» Gotzis: Stephan Boltynk. Landssschiitze; Leopold Radleger, Kaiserjäger: Georg Draxl, Thaur; Karl Lud!. Kufstein: Josef Paul weber, Ehrwald,- Josef Gusler, Oberjäger, Meran; Josef Neurauter, Oetz; Peter Schwaiger, Fieberbrunn; Ioh. Georg Knsringer. Walch see: Trnozka Ottokar. Oberltn.; -seichter Anton, Luit ach: Früh

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, den Pa trouilleführern Leopold Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesschützen Siegfried Hosp: den^ Reserve- Kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Noubal, Heinrich Pospichal, den Zugs« führern. Simon Ladstätter, Karl Theimer, Franz Unter- berger, den Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eich- berxer, Johann Lanzer, Heinrich Micheli, Anton Ka- bun, Johann Oberhäuser, Heinrich Pfeiffer, den Pa- trouillesührern Josef. Panzetta,- Franz Römisch, Jo hann Sindelar, Eduard ^ellemann, Sebastian Ander- zak

-' schützen Heinrich Heis, den Standschützen-Oberjägern Simon Auchentbalsr, Stephan Hasler, Simon Wur- zer, den Standschützen-Zugssührern Franz Funkhäu ser, Daniel Seeber, Leopold Wieser, den Standschüt- zen Joses Gärtner (gesallen), Joses Mair. Franz Vietze ner und Josef Obsxer, dem Standschützen-Zugssührer Friedrich Reinstadl.er. den Etandschützen Hans Neln- stadler. Rudolf Pingera und Franz Pingera, dem Siandfchützsn-Oberjäger Sebastian Reinstadler» dem Standschützen-Zugssührer Julian Pichler

und dem Standschützen Josef Kapaurer» dem Oberjäger Pius Bereiter, den Wachtmeistern Jakob Caldonazzi, Emil Hafele, Veit Kadleik und dem Vizewachtmsister Adol^ Grufs, dem Finanzwach-Oberaufseher Frz. Schiefst» dem Unterjäger Leopold Loth dos Landesschützen regiments Nr. 1. den Neservekadetten Josef Ritter v« Ferro. Josef Mathies» dem Oberjäger» Kadettaspiran ten Adolf Roiter, den Obsrjägern Anton Fischer. Georg Fischnüller. Karl Hanai (Sunitätsunteroffizier). Jo hann Kometer. Rudolf Maier. Karl Mitter (Sanitäis

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_03_1916/BTV_1916_03_24_2_object_3052585.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.03.1916
Descrizione fisica: 4
(gefallen), Franz Schuhmann, Leopold Tremel, Jakob Zichy, den Landesschützeu Johann Wagner und Franz Wana, sämtliche des II. ; dem Oberjäger Joh. Korzian, dem Unterjäger Johann Gaig nnd dem Patrouillesnhrer Josef Karl, alle drei des III. Landessch.-Neg.; dem Wachtmeister Josef Nie- dcrmeier der Reit. Tir. Landessch.-Div.; dem Landsturm-Feldwebel Angust Gattinger und dem Landsturm-Korporal Johann Ecker, beide des 160. Landst.-Bat.; dem Landstnrm-Zngssnhrer Karl Perathoirer des LaiU>st.-Bat. Innsbruck

des I. Landessch.-Neg.; dem Landsturm-In fanteristen Valentin Visin des 455. Landst.-Bat.; dem Nefervefähnrich Georg Haring des 4. Landw.- Jnf.-Neg., zugeteilt dem II. Lmldesfch.-Neg.; dem Ncservefähnrich Ewald Weselsky, dein Sanitäts fähnrich Josef Depaoli, dem Nechnungsnnter- vffizier 1. Klasse Leopold Ehrer, den Zngs- sührern Johann Korinek, Eduard Lang, den Unterjägern Josef ?lngleitner, Johann Hölzer, Anton Leitner, Josef Mathis (gefallen), den Patronillenführern Johann Hübl, Rudolf Stad ler

, den Landesschützen Leopold Bach, Ludwig Bilgeri (gefallen), Rudolf Vondorfer, Oswald Eichler, Michael Frisch, Anton Grübling, Rudolf Kovae, ?ldolf Nedorost, Älntoir Perl und Zllois Gürtler, sämtliche des I. Landessch.-Neg. : dein j Neservekadetten Josef Reiter des I. Landessch.- Neg., zugeteilt dem 163. Landst.-Bat.; den Reservefähiirichen Ernst Ascher, Josef Wiltschko. den Sanitätsfähnrichen Eduard MMler, Eugen Olexi, den Nefervekadeten Karl .Hintner, Hein-, rich Liebfcher, Hans Tillian, Mar Viher, Karl

Lueginger, i'ubomir Prassek, dem Stabsfeldwebel Iiobert Tann, den Oberjägeni Nndolf Nedler, Karl Nonbal^ dem Neserveoberjäger Wilhelm Siroky, dem Titular-Oberjäger (^aintätsunter- vssizier) Franz Schneftl, den Einj.-Frciw. Zngs- fiihrern Johann Eisensteckeu, Alfred Schuppler. Otto Schmidt, den Zngssührern Joh. Nutzeu- dorser, Ludwig Ascher, Johann Durkowitzer, An dreas Gabrielli, Auton Monz, 9lurelio Motes, Rudolf Scheibmaier, Leopold ^chrems, Franz Schriebt, Leopold Schwarz, Peter Turek, den Einj

- steiner, Johann SindelaS, Johann Stocker, Karl Unterreichner, den Sanitäts-Unteroffiziersaspi- ranten Franz Florian, Martin Leitner und Kark Schmid, den Landesschützen Leopold Büchsenmei- ster, Richard Eolorio, Emil Fritz, Anton Geier, Gustav Glantschnig, Josef Greimeister, Johann Gross, Josef Lorenz Mathies, Karl Morigl, Josef Neubauer, Franz Nieger, Josef Nitosa, Johann Nodella, Alois Schenk, Joh. Schweig hofen Franz Skoff, Anton '^igmnnd, Ernst Siiri- goj, Johann Stockhammer, Johann Stopar, Jgimz

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Pagina 11 di 16
Data: 07.02.1915
Descrizione fisica: 16
Nr. 30 >,Vozner Nachrichten', Sonntag, 7. Februar 11 Uerwstliste Ur. 105. ^ (Fortsetzung). s / ^ Kaeak Karl, LSchR. 1, kriegsgef. Kacetti Thomas, LSchR. 3. verw. Kahl e r, LSchR. 3, tot. K a i n Franz, LSchR. 1, tot. Kaind l Ludw., ZF., LSchR. 3, verw. K a i n z Anton, LSchR. 1, verw. Kaltenbrunner Johann. LSchR. 1, verw. Kaltenleitner Leopold, LSchR. 3. verw. Kaltringer Christian, LSchR. 3, verw. Kamaun Alois, ZF., LSchR. 3, verw. Kapfinger Johann, LSchR. 1,verw. Kargruber Anton, LSchR

. 3, verw. K ä r l Joses, UI., LSchR. 3, ot. , Karner Franz; ZF., LSchR. 3, tot. K arner Friedrich, UI., LSchR. 3, verw. Karnutsch. Josef, LSchR. 3, verw. Kaserer Joses, LSchR. 1, tot. Kasparek Ru dolf, LSchR. 1, verw. Kasseroler Joses, LSchR. 3, verw. . Kassig Franz, LSchR., tot. Kasthinger Johann, LSchR. 3, verw. Kast ln n ge r Joses, LSchR. 3, verw. Kastne r Ludwig, LSchR. 3, verw. K a - threin Franz, LSchR. 2. verw. Kaudelka Leopold, LSchR. 1, verw. K a u s m a n n August, TKIR. 2, aus Auer, 1892

, verw., kriegsgef. (Evakua- tionslazarett in Nifchnij Nowgorod, Rußland) Kaufmann Martin, LSchR. 3, verw. Kausl Joses, LSchR. 3, tot. Kazik Georg, LSchR. 3, tot. Kendl- bacher Paul, LSchR. 3, verw. Kendler Franz, Zugss., LSchR. 3, verw. Kentlbacher Georg, LSchR. 3, verw. Kerbl Hubert, LSchR. 3, verw. Kern Franz,' LSchR. 3, tot. Kern Johann, Oberj., LSchR. 3, verw. Kerschbaumer Eduard, LSchR. 3, verw. Kerschtosser Johann, 1. LSchR. verw. K ins perg her Leopold, LSchR. 3, tot. Kirchgasser Math., LSchR

. Lechenbauer Ludwig, LSchR. 1, kriegsgef. Lechleitner Alois, 1. LSchR., verw. Lechner Alois, LSchR. 3, verw. Lechner Anton, LSchR. 1. verw. L e ch n e r Karl, Unterj., LSchR. 1, verw. Lechthaler Josef, Zugs- slihrer, 2. TKIR., aus Kortsch, 1890» verw.. kriegsgef. (Eoakuationslazarett m Zttshnii-Nowgorod» Rußland). Lehner Joses, LSchR. 3, verw. Lehn er Leopold, LSchR. 3, tot. Lehner Michael, Zugss., LSchR. 3, tot. Lehowitz ^oses, LSchR. 1, kriegsgef. L e i mgruber Josef, LSchR. 1, tot. L e i m i n e r Georg

. Lorenz! Guido, Algss., LSchR. 3, verw. Los Kamillo, Patrf., LSchR. 3, verw. Loß Giov. Aatt., LSchR. 3, verw. L o ß GiovaNni, LSchR. 3, verw. Loth Leopold, Pion., LSchR. 1. verw. Löubal Joses, LSchR. 1. verw. Lug er Josef, LSchR. 3, verw. Lug er Leopold, Unterj , LSchR. 3, verw. Luggin Josef, LSchR. 3, Aw. Luginger Friedrich, LSchR. 3, tot. Lugsteiner Alois, Patrf., ^SchR. 3. verw. Lukasser Bartl., Unterj., LSchR. 3, verw. Lupin Ri chard, Patrf., LSchR. '3. verw. Luteri Itala. LSchR. 1, verw. Lutz

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/12_03_1902/BTV_1902_03_12_1_object_2992385.png
Pagina 1 di 10
Data: 12.03.1902
Descrizione fisica: 10
das Ritterkreuz des Leopold-Ordens mit Nachsicht der Taxe allergnädigst zu verleihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten aller gnädigst zu ernennen zum Assistenzarzt im nichtactiven Stande den Assistenzarzt-Stellvertreter des nichtactivcn Standes Dr. Maximilian Radinger des Landes» schützen-RegimentS Innsbruck Nr. I. Der Minister für Cultus und Unterricht hat den Schulleiter in Pieve di Livinallongo (Buchenstein) Alessio Lezno zum BezirkSschuliuspector für den Schulbezirk Ampezzo ernannt

. Ku»»dn»«c!)l.ug. Für die dritte Veranlagungsperiode 1902/1903 wurden die Erwrrbstcuer-Cvmmissionen für die Steuer- gesellschaften I. und II. Classe des VeranlaguvgSbrzilkeS „ Handele kammerbrzirke Innsbruck, Bozen, Rovereto', dann für jene III. und IV. Classe des VeranlagungS- bezirkeS „Stadt Innsbruck sammt den Gemeinden Willen, Hötling und AmraS-Pradl' aus den nach- benannten Herren zusammengesetzt: Erwerbsteuer-Comlnisslon I. Classe. Borsitzender: Leopold Freiherr v. Lichtenthurn, k. k. Stalthaltereirath

in Innsbruck. Gewählte Mitglieder: Rudolf Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck, Richard Eccher, Prokurist in Roncegno, Emil Mutschlrchner, Brauereibesitzer in Innsbruck. Gewählte Mitglied-Stellvertreter: Josef Eggcr, Prokurist in Knsstein, Otto Seidner, Bierbrauereibcsitzer in Hall, Joses Rössler^jun., Mitbesitzer der Firma Josef RösSler, Kunstmühle in Bozen. Ernannte Mitglieder: Leopold Ratschiller, k. k. Oberfinanzrath (Stellvertreter des Vositzenden) in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, kaif. Rath

und Handelskammer- secrelär in Innsbruck, Karl Heinrich, Director des Elektricitätswerke? in Ernannte Mitglied-Stellvertreter: Fosef Feldmann, Prokurist in Innsbruck, Fran; Maurer, k. k. Steueroberinfpector in Innsbruck, Jakob Norer, Ziegeleibesitzer in Innsbruck. Erwerbsteucr-C^immisston II. Classe. Vorsitzender: Leopold Freiherr v. Lichtenthurn, k. k. Statthaltereirath in Innsbruck. Gewählte Mitglieder: AloiS Told, Prokurist in Boz:n, Johann Kreid, Hotelier in Innsbruck, Karl Gostuer, Kaufmann in Innsbruck

, Aloio Jacob, Ingenieur in Novcreto. Gewählte Mitglied-Stellvertreter: Josef Reibmayr, Hofbäcker jn Mcran, Alojs Ncuhauser, Kaufmann in Innsbruck, Konrad Auffinger, Kaufmann in Innsbruck, Dr. Josef Garbari, Kaufmann in Trient. Ernannte M 'tglider: Leopold Ratschiller, k. k. Obeifinanzraty (Stellvertreter des Vo»sitzendc») in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, kaij. Rath und HandelSkamn.er-- fecretär in Innsbruck, Franz Maurer, k. k. Steueroberinfpector in Innsbruck, Jvses Riehl, Ingenieur

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_12_object_2431938.png
Pagina 12 di 16
Data: 14.02.1915
Descrizione fisica: 16
. 1, verw. Reiner Robert, LSchR. 1, verw. Reinhard Andrä, LSchR. 1, verw. 7 . R e i senbichler Karl, LSchR. 3, verw. N e i s i nger Johann, LSchR. 3, verw. Reisinger Joses, LSchR. 3, verw. R e i t e r Anton, LSchR. 3, verw. . ? ' R e iter Karl, LSchR. 3, verw. ' ' . 'R e i t m a i e r Leopold, LSchH. 3, verw) Rekabru n n e r Max, LSchR. 1, verw. Renetzeder Johann, LSchR. 3, verw. Rettenbacher Rupert, LSchR. 3, verw. 1 Retten egg.er Johann. LSchR. 3, verw. : ' N e t t e n w e n d l e r Johann, LSchR

., Unterjäg., LSchR. 3, tot Rössi Robert, LSchR. 1, verw. ^ Röhl er Franz, LSchR. 3, verw. R o t t e n st einer Franz, LSchR. 3, verw. Rovanni, LSchR. 3, verw. Ruggenthaler Rupert, LSchR. 3, tot Rumisek Thomas, LSchR. 3, tot ' R u m mer Michael, LSchR. 3, tot Rupp Alois, Unterjag., LSchR. 3, tot ' . Ruprechter Joses, LSchR. 1, verw. Ruft Leopold, Zugss., LSchR. 3, verw. Sabek Franz, LSchR. 3, verw. . Saemann Jakob, LSchR. 1, verw. S a.f a r Karl, LSchR. 1, tot Sag in e ist e r Rudölf, Stabsselw., LSchR

. 3, verw. Schön Gabriel, LSchR. 3, verw. Schönast Leopold, - LSchR. 3, verw. Schönweitz Joses, Zugss., LSchR. 3, verw. Schöpfer Daniel, ' LSchR. 3,' verw. Schopf er Georg, LSchR. 3, verw. Schöpfer Josef, LSchR. 3, verw. S ch örps Johann, Patrs., LSchR. 3, verw. Schrangl Jgnaz, LSchR. 1, verw. Schreiner Joses, LSchR. 3, tot S ch.r öms Max, LSchR. 1, tot S ch roffen egger Jakob, LSchR. 1, verw. S ch ü tz Franz, LSchR. 3, verw. Schwab Bernhard, LSchR. 3, verw. Schwab egger Josef, LSchR. 3, verw. Schwarz

g er Peter, Patrs., LSchR. 1, verw. Sperandio Giuseppe» LSchR. 1, verw. . Sp er and i o Johann, LSchR. 3, tot S p er k er Viktor, Zugss., LSchR. .1, kriegsgesang. Sperl Heinrich, Patrs., LSchR. 1, verw. Spiegl Joses, LSchR. 3, tot Spie gl Leopold, Zugss.» LSchR. 3, verw. Spiegl Leopold, Zugss., LSchR. 3, verw. Spitzer Josef, Patrf., LSchR. 1, verw. Spitzer Karl, LSchR. 3, verw. Sporer Johann, LSchR. 3, verw. A, zb Spring schütz Karl, LSchR. 3, verw. Sramek August, Patrs., LSchR. 3, verw. ' Stackerl Franz

, Unterj., LSchR. 3, tot Steinhauser Franz, LSchR. 3, verw. Steininger Ludwig, LSchR. 1, kriegsgesangen Steinringer Johann; Patrs., LSchR. 3, verw. Stenico Joses, LSchR. 3, verw. Stiber Leopold, LSchR. 1, verw. Stäeanek Franz, Patrs., LSchR. 3, verw. Stieger Johann, LSchR. 3, verw. Stierl Al., Einj.-Freiw.-Unterj:, LSchR. 3, verw^ Stiskovec Wenzel, LSchR. 1, verw. Stock Johann, LSchR. 1, verw. Stocke r, LSchR. 3, verw. Stockinger Georg, Patrs., LSchR. 3, verw. Stöckl Franz, LSchR. 1, kriegsgefangen

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Pagina 11 di 16
Data: 24.12.1914
Descrizione fisica: 16
„Bozner Nachrichten', Donnerstag, 24. Dezember 1914 Nr. 272 Verlustliste des 11. Tiroler Landesschützen- Regiments Bozen. (Fortsetzung und Schluß aus Verlustliste Nr. 75) Steinzer Anton, Oberj., 1. MVA., verw. Sterni Emilio, 3. Komp., verw. Stock er Jos., 1. Komp., verw. Stoß Rudolf, Zugsf., 3. Komp., tot. Stra h a l Franz, Zugs., 8. Komp., verw. Streiter Anton, 7. Komp., tot. Striberny Franz, Unterj., 4. Komp., verw. Strobel Leopold 4. Grenzschutzkomp., tot. Strobel Pietro, 4. Grenzschutzkomp

, Zugss., 5. Komp., verw. Trasöjer Ernst, Utnerj., 4. Grenzschutz- Komp., verw. Tragraglia Giovanni, 9. Komp., verw. Trattner Karl, Zugsf., 5. Komp., tot. Traum bauer Leopold, Patrf., 4. Komp., verw. Trenti Luigi, 7. Komp., verw. Trentin Ste fano, Hornist, 4. Grenzschutzkomp., tot. Trentini Joses, Oberj., Baonshornist, 3. Baonsstab, verw. Trepp in Giuseppe, 3. Komp., verw. Trocken Paul, 3. Komp., tot. Trrrazza Giuseppe, 4. Grenz schutzkomp., tot. Turini Richard, Unters., 4. Komp., tot. Turri Luigi

. Zeiner Franz, Patrf., 4. Komp., verw. Zelger Christian» Unteri., b. Komp., verw. Zelger Vigil. 3. Komp.» tot. Zen - tron Albino, 4. Grenzschutzkomp., verw. Ziller »ranz, 4. Komp., verw. Zillinger Leopold, Va- »rlf., 3. MGA., verw. Zimmermann Gabriel, Unterj., 7. Komp.» tot. Zinn et Joses, Oberj.» Komp., verw. Zinetti Camilla, 7. Komp., tot. Zoanetti, 8. Komp.. verw. Zöschg Johann. Datrf., 1. Komp., verw. Zousaly. 1. Komp., verw. Fueal Karl, 9. Komp., verw. Zukal Thomas, ». Komp., tot. -P- Verwundeten

aus Salzburg, LSch., l. Arm. Castello Mario aus Trient, LSch., link. Fußsch. Fösserle Johann aus Morter, LSch., l. Hand. Sinn Johann aus Oberplanitzing, KI., äußerl. Verl. Kurz Gebhard aus Dornlnrn, LSch., krank. Marschall Heinrich aus Eppan, LSch., krank. Prantl Peter aus Lana, LSch., krank. Bussa Haris aus Zentadesino, LSch., r. Hand. Baba Franz aus Deutsch-Haschowig, LSch., krank. Köll Alois aus Trens, LSch., l. Fuß. Wistner Leopold aus Mitterberg» LSch , l^ Arm. Carl in Antonio aus Viarago» LSch

., l. Fußsch. Metz Alois aus Branzoll, KI.-Zugss., r. Oberschenkel. Zari- zola aus Tramin, KI., r. Handsch. Knollsei sen Josef aus W.-Ofen, LSch., r. Unterschenkel. Frühschnitz Josef aus Rauchenwart. LSck.. l. Hand. Ritsch Bernhard aus Kurtatsch. LSch., krank. Berta gnoli Johann aus Fondo, LSch.. r. Unterarm. Mengi ni Silvester aus Cles, link. Fuß. Pill an Karl aus Kaltern, KI., l. Hand. Pirkmaier Leopold aus Kirnberg, LSch., Rückenverletzung. Am 18. ds. kamen in Bozen nachfolgend ver zeichnete Verwundete

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/08_03_1916/BTV_1916_03_08_2_object_3052533.png
Pagina 2 di 4
Data: 08.03.1916
Descrizione fisica: 4
deS Standschntzenbataillons SchlanderS: dem Standschühen -- ZugSführer Peter Perfler des Srandschüpenbataillons Sillian; dem Stand- fchützen-Unterjäger Johann Bra?ltl und dem Standschützen Heinrich HeiS, beide des Stande .fchützenbataillons Silz; den Standschützen-Ober- jägern Simon Anckenthaler, Stephan Hasler, kSimon Wurzer, den Standschützen-Zngsftihrern Franz FankHauser, Daniel Seeber, Leopold Wie- fer, den Standschntzen Josef Gärtner (gefallen), Josef Mair, Franz Meszner nnd Joses Obexer, sämtliche

, Emil Hafele, Veit Kadleik nnd deni Vize- Wachtmeister Adolf GrnsS, säiiitliche des 3. Lan- des-Gend.-5tomnlaudoS; dem Finanzwach-Ober- anfseher Franz Schiessl des Postens Vezzena beim I. Landst.-Jns.-Bat.; dein Unterjäger Leopold Loth, den Rcservekadetleii Joses Ritter von Ferro, Josef Mathies, dem Oberjäger, Kadett-- aspiranteii Adolf Rotter, den Oberjägern Anton Fischer, Georg Fischnaller, Karl Hanai (Sani- tätsnnterossizier), Joh. Koineter, Rndolf Maier, Karl Mitter (<-anitätSnnteroffizier

), Josef Plefsl, Andreas Zucchelli, deii Zugsfnhrern Al. Brind- linger, Johann Klotz, Karl Oberndorfer, Josef Pfaab, Alois Schindlauer. Dominikus Strasser (Sanitätsunteroffizier), Karl Schweinhammer, Franz Weichselbanmer, Josef Weidinger, LnkaS Wnga, deir Unterjägern. Othmar Dattler (Sani tätsunteroffizier), Rudolf Garn, Anton Huber, Idldolf Kaufmanu, Johann Acajr, Franz Aiarkl, Jakob Mülluer, Joses PeherSdorfer, Leopold .Schiller, Martin lieberer, Leopold Speueder, Leo pold Tufchl

, den Patronilleführern Leopold Asch- mann, Heinrich Brennsteiner (Sanitätsnnterofsi- ziersaspirant), Daniel Aranello, Richard Pschie- rer, Josef Rnef, Heinrich baulich, .Hieronymus <^chellhorn, Kaspar -^töckl, Josef Thönig, Joh. Tiefenthaler, Johanir Weichselbanmer, Heinrich Zigrit (SanitätSuntcrofsiziersaspirant), Siegsried Zobl, den LandeSfchntzen Karl Ginthör, Rndolf Hartmann, Josef Hatufa, Anton .Kieker, .Karl Knorr, Karl Lechberger, Johann Maier, Max Maschek, Franz Müller, Franz Partl. Karl Pnnz, '^llois

Stiegler, Leopold Stöger, ^Alfons Taber, Johann Tasoler, Josef Wallerc-dorfer, Josef Zamccnik, deii Oin^ierSdienei-n iiar nnd Alois Mittendorfer, sämtliche des I., deir LandeSschünen Emilio Cicollini und Dome- iiico ^licolnssi, beide deo III. .LandeSsch.^Reg. Kundmachung» ^ Bei der k. k. Prüfungskommission für Aolks- und Bürgerschulen in Innsbruck beginnen die diesmaligen Prüfungen am 3. April 1916. Di; Gesuchs müssen bis spätestens 26. März 1916 bei der Direktion einlangen. Innsbruck, am 29. Februar

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/16_02_1916/BRG_1916_02_16_5_object_765751.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.02.1916
Descrizione fisica: 12
.-Reg.; Fried rich Julinck des 2. Landessch.-Reg. beim 160. Land sturmbat. und Alois Molling des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnant i. d. Res. Rudolf Landauer des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnantauditor i. d. Res. Dr. jur. Friedrich Goedicke des k. k. Landwehr- Ergänzungsbezirkskommandos Nr. 1 beim Rayons kommando von Südtirol; Leutnant i. d. Res. Franz Hämmerte der Reitenden Tir. Landessch.-Div. Goldenes Verdienükreur mit der Krone am Sande der Tapferkrttsmedaille. Oberleutnantrechnungsführer Leopold

. Rechnungsunteroffizier erster Klasse Leopold Minichberger des 3. Landessch.-Reg.; Gendarmerie- Bizewachtmeister Matthias Hofer des, Landes- Jnnsbruck; Oberbeschlagmeister zweiter Klasse Lorenz Kost des 2. Landessch.-Reg.; Landsturm-Rechnungs unteroffizier erster Klasse Alfred Zinner beim 1. Tir. Landst.-Jnf.-Bat. Silbernes Verdienkkren» am Sande der Tapfer- keitsmedaiUr. Landstnrmunterjäger, Titularzngsführer Ignaz Mumelter bei der Mllitärarbeiterabteilung Nr. 2, Landesschützen Nr. 2. Silbern« Tapferkeit-Medaille erster

, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlcchner, Johann Zampiero, Johann Ortner, Franz Schoch, Leopold Kirchebner, Alois Profcizer und Josef Ehwatal, alle dreinnddreißig des 4. Kaiserj.-Reg.; Leutnants i. d. Reserve Karl Pichler, Robert Skorpil, Landsturmleutnant Adolf Wolchowe, Fähnrich in der Reserve Michael Rogo- zinski, Kadetten in der Reserve Hans Hochegger, Adolf Schwenk, Kadettaspirant Johann Peterlongo, Zugsführer Donato Dalmonego, Georg Klieber, Hermann Gutmann, Franz Dellagiocoma, Martin

, Zugsführer Matthäus Gasser, Georg Rigger, Leo Wörle, Unterjäger Friedrich Schnetzer, Franz Jenewein, Adolf Gasser, Heinrich Rusch, Balthasar Morandell, Thomas Brngger, Patrouilleführer Johann Kögl, Silvio Bolognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner, Joses Flirr, Franz Singer, Jäger, Tit.-Patrouilleführer Johann Balada, Jäger Anton Bauer, Leopold Huber, Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller, alle 29 des 3. Kaiserj.-Reg.; Kadettaspiranten Rudolf Haas, Rudolf Maurer

und Zugsführer Jakob Klapser, alle drei des 2. Kaiserj.-Reg.; Kadetten in der Reserve Alexander Schöfer, Richard Moser, Do mini! Kuhn, Zugsführer Rudolf Loderer, Korporal Josef Berger, Reservekorporal Vinzenz Stütz, Reserve-Artilleriemcister 3. Klasse Franz Haluska- Bormeister Rudolf Fenneberg. Ferdinand Kemet- Müller, Leopold Pomberger, Kanonier Alexander Kerschbaumer, Rrfervekanoniere Martin Hödl, Mat- thias Seyringer, Landsturm-Kanoniere Wenzel Pcc- mann, Karl Skalnik, Franz Hafner. Josef Nemce und Josef

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_7_object_2550875.png
Pagina 7 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
und Wohnort 1. Winkler Heinrich. St. Leonhard 2. Egger Alois, Meran 3. Ruetz Josef, Oberperfuß 4. Rauch Leopold, Sterzing 5. Mauracher Isidor, Fügen 6. Gamper Josef, Schnals 7. Ladurner Matthias, Algund 8. Ritzl Franz, Fügen 9. Pachmayr Emil, Traunstein 10. Ritzl Anton. Jgschze, Fügen 11. von Verocai Anton, Neumarkt 12. Faller Ludwig Untjgr., Trient 13. Gaffer Anton P. W., Bozen 14. Meiler Franz, St. Pölten 15. Schwenk Franz, Meran 16. Chiochetti Josef, Bozen 17. Boscarollli Ernst, Schenna 18. Pattis

, Abfaltersbach 36. Waldthaler Heinrich. Auer 37. Schmuck Johann, Bozen 8. Serien zu 5 Schüsse. (Anneefigurenscheibe.) Rang Name u. Wohnort Kreise Kr. 1. Von Verocai Anton, Neumarkt 26 90 2. Kreidl Alois, Brixen 6, 5, 5, 25 60 3. Pachmayr Emil, Traunstein 5, 5, 5, 25 40 4. Ruetz Josef, Oberperfuß 4, 5, 5, 25 35 5. Schmuck Johann, Bozen 6, 6, 24 35 6. Rauch Leopold, Sterzing 4, 5, 5, 6, 24 30 7. Winkler H., St. Leonhard 5, 3, 5, 5, 6, 24 30 Kreise Kr. 133 80 132 50 131 40 5 129 35 4 129 35 3 129 30 128 25 126

16. Wegleiter Alois, Lana 17. Sighard Paul, Fürstenfeldbruck (Bayern) 18. Pattis Alois, Denno, Nonsberg 19. Köck Viktor, Kitzbühel 20. Riedl Michael, Kusfiein 21. Fröhlich Hermann, Hötting 22. Rauch Leopold Sterzinz 23. Thaddäus v. Elzenbäum, Tramin 24. Hoser Johann, Deutschnosen 25. Aigner Hans, Abfaltersbach 26. Pernter Andrä, Radein 27. Pomella Alfons, Kurtatsch 28. Höller Alois, Kardaun 29. Alois v. Grabmayr, Bozen 30. Pircher Ludwig, Bozen 31. Waldthaler Heinrich, Auer 32. Schlechtleitner Alois

Alois, Tiers 10. v. Grabmayr Hans, Bozen 11. Wieser Georg, Jgls 12. Hechenleitner Jakob, Wattens 13. Kapserer Martin, Thierberg 14. Geisler Josef, Jenbach 15. Schrott Rudolf, Fügen 16. Lucasse? Bartlmä, Aßling 17. Matzneller Anton, Aldein 18. Klotz Josef, Marling 19. Seeber Leopold, Mauls 20. Pedevilla I.. Welschellen. Enneber 13. Mir die 3 bestgeschossenen Meisterkarten (Ge- mehrscheibe). Kreise Kr. 1. Pachmayr Emil, Traunstein 633 80 2. Winkler Heinrich, St. Leonhard Passeier 605 50 3. Sträusl

Josef, Gmünd, Oberbayern 589 30 4. Rauch Leopold, Sterzing 587 30 5. Ladurner Matthias, Algund 575 30 13. Mir die meistgeschossenen Rummern an einem der Schießtage (Gewehrscheibe). 1. Winkler Heinrich, St. Leonhard 13 80 2. Sträusl Josef, Gmünd, Bayern 12 50 3. Pachmayr Emil, Traunstein 11 30 4. Adler Simon, Achenkirch 8 30 5. Pattis Eduard, Kardaun durch Loos 7 30 14. Mr die 3 bestgeschossenen Weisterkarten ans Armeescheibe. 1. Winkler Heinrich, St. Leonhard 387 60 2. Egger Alois, Meran 387

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/04_02_1915/BZN_1915_02_04_11_object_2431752.png
Pagina 11 di 12
Data: 04.02.1915
Descrizione fisica: 12
., «SchR. 3, tot. Grach Josef, Oberj., LSchR. 1, verw. Graffonara Giu seppe. LSchR. 3, verw. Gram Franz, Oberj., LSchR. 1. verw. Grassinger Alois, Zugsf., LSchR. 3, tot. Gratl Franz, LSchR. 1, verw. Greibich Leopold, Zugsf., LSchR. 3. tot. Grein es Elias, LSchR .3, verw. Grell Johann, Patrf., LSchR. 1, tot. Griebler Paul, Unterj., LSchR. 3. tot. Grießmai er Josef, LSchR. 3, verw. Grießmann Lorenz, LSchR. 3, Grill Wilhelm, LSchR. 1, kriegsgef. Grillenberger Adalbert, 3. AchR., verw. Grisfemann Nikolaus

LSchR. 1, verw. Gröbl Jakob, A^chR. 3, verw. Gröbner Andreas» LSchR. 1, verw. Groff Giuseppe, ^«chR. 3, verw. Grois Leopold, LSchR. 3, verw. Großgasteiger Ignaz ougsf.. LSchR. 3. verw. Großgasteiger Wendelin. LSchR. 3, verw. ^roßlercher Simon, Unterj., LSchR. 3, verw. Gr über Anton, LSchR. ^^w. Gr über Friedrich, LSchR. 3, verw. Grub er Johann, Patrf., ««chR. 3, verw. Gruber Johann, LSchR. 3. verw. Gruber Josef, Unterz.» LSchR. 3. tot. Gruber Joses, LSchR. 3, verw. Gruber Math., Unteri.j LSchR

, )R. 3, tot. Hofer Andreas, LSchR. 1, tot. Hofer Anton, LSchR. 3, verw H o f e r Gustav. LSchR. 3. verw. Hofer Jakob, LSchR. 3, verw. Hof - mann Johann, LSchR. .3, verw. Hofmarcher Leopold» LSchR. 3, tot. Hohenauer Johann. LSchR. 3. tot. Höhnegger Matthias, ZF., LSchR. 3, verw. Höll Blasius, LSchR. 3, verw. Holoubek Johann, LSchR. 3. verw^ Holub Raimund, Patrf., LSchR. 1, verw. Holzdauer Wenzel, LSchR. 1, verw. Holzer Jakob» LSchR^ 3. tot. Hölzer Johann, LSchR. 3, tot. Holzer Michael, LSchR. 3. verw

. Huber Johann, )R. 1, verw. Huber Johann, LSchR. 3, verw. Huber Johann, LSchR. 3, tot. Hub er Joses; LSchR. 1, kriegsgef.. Hub er Martin, LSchR. 3, verw. Hu eller Michael, LSchR. 3, verw. Huemer Franz, L6chR. 3, verw. Hufnagl Johann. Patrf., LSchR. 3, verw. Hundegger Johann, LSchR. 1, verw. Hußl Rudolf, LSchR. 1, verw. Hütt er Johann. ZF., LSchR. 3, tot. Hütter Joses, UI., LSchR. 3, tot. Hütt er Philipp, LSchR. 1, verw. Hutterer Leopold, Patrf», LSchR. 3, tot. Idl Andrä, LSchR. 3, verw. Illichmann

.-UI., LSchR. 1, verw. Isnewetn Josef, LSchR. 1, verw. Jirga! Leopold, ZF., LSchR. 1, verw. Iöchlsr Johann, LSchR, 3. verw. Iouen Rudolf, LSchR. 1, verw. Juffinger Johann Georg, Patrf., LSchR. 3, tot. Iug Matthias. LSchR. 3, verw. Iurnieka Jo hann, LSchR. 1, verw. Iussel Josef, LSchR. 3, verw. (Fortsetzung folgt.) . Spenden fnr das Rote Kren;. Geldspenden sind eingelaufen im Monat Jänner ISIS beim Frauen- zweigverein vom Roten Kreuz in Bozen von: Schuljugend in Auer K. 16.K6H Frau Ida Attlmayr-Meranegg 100

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Pagina 13 di 16
Data: 21.07.1915
Descrizione fisica: 16
P. Nogg ler in Mals geboren und war ein Bruder des Fran- Manerpaters P. Arsenius Noggler. Militärische Auszeichnungen. Ailitürverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration: Oberleutnant Emil Zeger des 3. Landesschützen-Reg.; Hauptmann Leopold Lchuch beim 88. Landessch.-Brigadekommando. Allerhöchste belobende Anerken nung: Lt. Dr. Erich Weinberger des 3. KIR.» zu geteilt dem 2. Landesschützen-Reg.; Landsturmleut nant Ostap Postryhaez beim 2. Landesschützen-Reg.: Regimentsarzt Dr. Stephan Poulag

Franz ^ a)ihaler und Patrouilleführer Ludwig Zung, beide des 1. KIR.; Standschützen-Unterjäger Christian In nerkosler und Standschützen-Patrouilleführer Bene- sius Rogger, beide der Standschützenabteilung Drei- Zinnenvlateau - ^ Silberne Tapferkeitsmedaille zwei ter Klasse: Reservefähnriche Theodor Speil, Anton Cchmiedinger, Res.-Kadetten Leopold Kucheback)er, ^llois Reichert, Oberjäger Friedrich Ulz. Julius Pri- d'l, Zugssührer Anton Burgsteiner, Richard Grün wald. Kasimir Jaeorzinfky, Rupert

Altenbacher und Franz Pech- böck des Fest.-Art.-Baons Nr. 6, Erf.-Ref.-Jäger Anton Metzler beim Fest.-Art.-Bat. Nr. v, Zugsführer Franz Kolopetzky, Korp. Josef Moser, beide des Tiro ler Landst.-Jnf.-Baons Nr. 1, Landst.-Unterjäger Joses Rech, Domenico Longhi, Luigi Ronchetti, Giaeinto Carotta, Landst.-Patrf. Carlo Astegher, Landsturm männer Giacomo Serafini, Daniele Carotta, Bene detto Carotta, Michele Scälzeri, Peter Carotta, Fidel Felder, Fiore Rosfatto, Leopold Sartori, Siikola Ster- 6 )ele Giacomo

des Pionierbaons Nr. 8. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen. Laut amtlichen Verlustlisten: Andreatta August, Ptf.,; Befendorfer Leopold; Brunner Nikolaus, Kirchberg: Campstrini Johann; Forster Hugo; Ge- hetshamm« Valentina Göttch Johann, Zgsf.; Lampert Seba- Jofefj Zgsf.; Eduard; Räch Ulrich; Schmiederer Georg, Utj.; sämt liche vom 1. LSchR. — Bonopace Vittorio, Dr., Ober arzt; Erlsbacher Peter. Ltn. d. R., St. Iako b-Defr.; Hubrich Emil, Kdt., Bochina; Marefch Herbert, Ltn. d. R.: Aigner Leopold; Amort Jakob

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Pagina 12 di 20
Data: 25.12.1914
Descrizione fisica: 20
, 4. Komp.;- Angerer Karl, . 4. Komp.; Anton Johann, Zugsführer. 7. Komp; Apouoni Paolo, 6. Komp.? Arnoldi Leopold. 4. Komp.; Astttläner Simon. 4- Komp.; Aubach Georg, 4. Komp.' Auer Matthias, 7. Komp.; Bachmann Franz,. IV Komp: Bauernfeind Johann, Grenzschutzkomp. 4/3' Baum gartner Franz. 4. Komp.; Venedetto Giuseppe, 2. Kp; Bernuzzi Wilhelm, 4. Komp.; Bertamini Arturo, Grenzschutzk. 4/3; Bichler Alois» 4 Komp.: ' Vildstein Jakob, 3. Komp.; Boncuti Alexander, 8. Komp: Bösel Max, 8. Komp.; Brachetti

, 3. Komp.; Huber Leopold. 4. Kockp.; Iägsr Rudolf» 4. Komp.; Iakelini Augustino, 3. Komp.; Jun^ Christian, Grenz schutzkomp. 4/3; Kahlhaupt Theodor^ 8. Komp.; Kainz- walder Mich.. 3. Komp.^' Kalma Johann, 3. Komp.; Kalteüecker Karl, 4. Komp.; Kellner Anton» 3: Komp.; Kerschbaumer Pio, Komp.; Klotz Oswald, S. Komp.; Klumh Josef. Einj.-Freiw^ L. Komp.^ Kölda -Peter» 3. Komp.;-König Alois, Zugsf.» Grenzschutzkomp. 1/1; Konrad Josef, Ooerj.» 7^ Komp.; Kozisek Josef, 3/Kp.; Kraele Michaele, Grenzschutzkomp

.» 4. Komp.; Pedrotti Ferdinand, 4. Komp:; Perbenschläger Ferdinand, 2/2 Bat.-Stab; PeternoM Angelo, Grenzschutzkomp. 4/3; Peternöll! Massimo» Grenzschutzkomp, 4/3;' Pettena Konrad, 3. Komp.; Piazzera Giuseppe, ./> Grenzschutzkomp. 4/3; Pieeini Giacomo, 7. Komv.; Pissoni Giovanni, 8. Komp.; Psas- ser, Unterj.» 1. Komp.; Plattner Leopold, 4. Komp.; Plattner ' Matthias» Patrlf, ^ Grenzschutzkomp. ' 1/1; Plotegger Luigi, Patrlf.» 8. Komp.; Pohl Ios^ 3. Kp!; Prodinget Anton, 2. Komp.; Prugger Anton» Unterj

., Z. Komp.; Rabanser Anton, 3. Komp.; „Rauch ^Fer- Zugsf., 3. Komp.; Rapf Johann, 9. Komp.; Rauch Fer dinand, 3. Komp.; Reich Josef» - S. Komp.; Renner Atz.» 4. Komp.; Res! Franz» 7. Komp.; Rümel -Ii»- ann, 6. Komp.; Rüsche« Karl» 4. Komp.; Sanin Iv- ann,. 3. Komp.; Seaglla Simone, 6. Komp.; . Schatch ranz, Zugsf.» 4. Komp.; Scharmer Engelbert, 3. Kp.; icharmer Leopold, 4. Komp.; Schatz! Ant.', 9.' K6mp; Scheffknecht Franz, 4.- KSMp.; Schiefer Franz, Unter- Met, 4. Komp.- Schnegg Josef, 8. Komp

.; -Schraffl Josef, 4. Komp.; Schwalbl Al., 1. Komp.; Schwaitzer Giuseppe. 7» Komp.; Schwemm Anton, 7. Komp.; Schwendinger Anton» Zugsf.» S. Komp.; Sevignan! Johann; Grenzschutzkomp. 4/8; Sittlinger Mois. S^Kp; Somaringa Ludwig, 3. Komp.; Sommer Karl,. Z/2 Bat.'Stav: Sonnweber Alois, Patrlf., S. Komp^; Speranza Ettore, 7. Komp.'; Spießberger, Unterj., 1. Komp.; Springhett^ S. Komp.; Steinacher Josef» 3. Komp.; Steiner Josef, 7. Komp.; Stoß Rudolf. Zugsf.. 3. Komp.; Streiter Anton, 7» Komp.; Strobel Leopold

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_120_object_4947710.png
Pagina 120 di 265
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 184 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1902
ID interno: 483099
Karoline, Private, W. Schöpfstratze 21. Rauch Lecp., k. l. Forstinspektions-Kommisscir, W. Heilig- ' g eis! stratze 3. Ranch Leopold sen., Kunstmichlenbesitzer, Mühlau 43. Rauch Leopold jun., Buchhalter, Mühlau 43. Rauch Marie, Private, I. Colingasse 6. Rauch Marie, Kupferschmiedmeistcrswitwc, 88. Süd- bahnstratze 16. Ranch Michael, Kanzleidicucr d. k. k. St.-B., I. Drei- heiligenstratze 19. Rauch Paula, Üebungsschullehrerin a. k. l. Pädagogimn, I. Colingasse 5. Rauch Rudolf, Kaufmann, I. Maria

, H. Dorsgassc 21. Rauth Maria, Witwe, Kleidermacheriu, I. Universitäts- ! stratze 16. ! Rauth Marie, Kleidermacheriu, I. Universitätsstr. 13. ! Rauth Marie, Näherin, I. Herzog Friedrichstrahe 7. j Rauth Walburga, Hebamme, I. Herzog Friedrichstratzc 6. - Ravanelli Paris, Kaufmann, I. Colingasse 12. , Ravasio Heinrich, k. k. Post-Offizial, W. Heiliggeiststr. 11. ! Rawiser Mathias, Taglöhner, H. Höttingerau 33. ' Razzollo Wendelin, Maurer, I. Jnnstraße 17. j Recelh Franz, Lokomotivführer-Substitut, W. Leopold

- ! stratze 62. ! Rechberger Leopold, Faßbinder, W. Mentlgasse 10. Rechberger Sim., Kanzleidiener d. k. k. St.-B., Mühlau 71. Recheis Anna, Schulleiterswitwe, I. Gärbcrgassc 7. Recheis Barbara, Wirtspächterin, H. Weyerburggasse 8. Recheis Elise, Hausbesitzerin, W. Leopoldstratze 66. Recheis Richard, Kommis, I. Gärbergasse 7. Rechziegel Josef, Restaurateur, I. Universitätsstraße 1. Recla Philotea, Privatbüglerin, W. Templstratze 6. Red Julius, k. k. Landesgerichtsrath, I. Maria Theresien- stratze 15. Reden

, Lederhändler, I. Schlossergasse 8. Reindl Josef, städt. Maschinist, I. Höttingergasse 10. Reindl Leopold, S.-B.-Kondukteur, Pradl 86. Reindl Leopold, Revident d. k. k. St.-B., Mühlau, Reichs straße 82. Reindl Otto, Bäckermeister, W. Stafflerstraße 6. Reiner Alois, Kommissionär. I. Universitätsstratze 37. Reiner Alois, Betriebsleiter, Mühlau 46. Reiner Anna Näherin, I. St. Nikolausgasse 26. Remer Elisabeth, Bedienerin. I. Jnnstraße 16. Remer Isidor, Bauer, Mühlau 63. Remer Johann, Bäcker. Mühlau 28 Reiner

14
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/22_12_1915/TVB_1915_12_22_14_object_2250018.png
Pagina 14 di 28
Data: 22.12.1915
Descrizione fisica: 28
und Vaterland. Auf dem Fe!de ds? Ehre gefallen. Peter Fink, Andels b u ch; Albert Vöde?, -Holzgau: Johann Koglhofer. Enrico Valentin!. Cles; Alfons Vögele, Hüttiug; Leopold Stifte?» Sterzing; Llkdwig Maier. S ch r u n s: Josef Bach« ler» Fteberbrunn; Peter Santa. Petersberg; Jakob Neckermann. Bozen; Georg Walter, Neu- mack t; Franz Pallhuber, Wee r: Georg Steifer. Standschijtze; Leopold Weiner. Bozen-Griese Leopold Stifter, Sterzing: Jos. Mair, Obernberg bei Gries a. Br.; Karl Strickner, Hteinach; Gustav

i. T.; Puringer Johann, 2. TIN.. 12. K.; Ra- bensteiner. Joses. 2. TIN.. 12. K.; Stecher Karl, , 1. TIN-, 4. K.. Wattens: Steiner Bart., 3. LSchR.. ,L. Ersk.; Trientl Vinzenz. 2. TIN.. S. K.; Unterlug. Muer Josef. L. TIN.. V. K.; Widemann WilhÄn^. 1. LSchR., b. K.» Lermoos; Wieser Josef» 1. TJR^ 4. K-, Amras. Kriegsgefangene: Heinricher Walter, Lt., 2. TIN.. 8. K.; Perkhammer Leo v., Fähnr.» 2. TIN., 6. K.; Zeiinl'.u Leopold, Lt., 2. LSchN.. ö. K. Amort Robert, 2. TJR.. 7. K.; Anderlan Josef. 2. LSchR

aus Hotting vom 22. F^B. , ll Die Silberne Tapferkeit-m -da» 1. Klasse: Ludwig Föger^ Zugssührer, Jnnso dem Standschützenzugskommandanten Franz ^ dem Jäger Josef Hornstein (Kriegsfreiwilliger). ^ KorporrU Josef Ehrenhöser: dem L)bersager ^ ^ Heinrich: den Zugssührern Alois Ratzberger. o Oberleitner (Bataillonshornist). den Ume z ^ Thomas Hofer, Robert Jsele, den Putrouiues ^ Adalbert Eepek, Johann Reitinger, Franz den Landesschützen Karl Löder^r, Leopold ;

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/18_01_1908/SVB_1908_01_18_6_object_2543752.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.01.1908
Descrizione fisica: 8
-Bruderschaft. Aus setzung des Allerheiligsten zur zehnstündigen Anbetung. Kurze politische Nachrichten. An Stelle des verstorbenen Kardinals Stein hube r wurde der bisherige Präfekt der vatikani schen Archive, Kardinal Segna, zum Präfekten der Jndexkongregation ernannt. Ein hervorragender Brüsseler Arzt äußert sich, König Leopold von Belgien leide an trockenem Greisenbrand senilis), der zwar noch begrenzt sei, aber dennoch zu großen Bedenken Anlaß gebe, da er in diffusen Brand auszuarten und von der Ferse

v. Walt her als liberaler Landtagskandiöat für die Stadt Bozen aufgestellt. Totlicher Unfall. Gestern abends gegen 8 Uhr wurde am hiesigen Bahnhos beim Frachten magazin der 27jährige Bahnbedienstete Matthias Schunko von einem rollenden Verschubwagen niedergestoßen und derart verletzt, daß er nach kurzer Zeit verschied. Wie der Unfall eigentlich geschah, hat niemand bemerkt. Er wurde erst später auf- gefunden. Innsbruck, 16. Januar. Jüngst zechte ein Knecht von Matrei in einem Gasthause der Leopold

, 17. Januar. (K.-B.) Der Groß herzog von To^ana ist heute um ^3 Uhr nachts an Herzlähmung sanft verschieden. (Ferdinand IV., Großherzog von Toskana, geboren am 10. Juni 1835, Sohn Leopold II. und der Prinzessin Marie Antonie, Tochter Franz I., Königs beider Sizilien, nahm nach der Thronentsagung seines Vaters am 21. Juli 1859 den großherzoglichen Titel an und protestierte am 26. März 1860 von Dresden aus gegen die Einverleibung Toskanas in Sardinien. Ferdinand vermählte sich am 24. November 1856 mit Anna

, Tochter des Königs Johann von Sachsen, und nach deren am 10. Februar 1859 erfolgtem Tode am 11. Januar 1868 mit Alice, Tochter des Herzogs Karl III. von Parma; aus dieser zweiten Ehe entstammen 5 Söhne und 5 Töchter. Der Großherzog lebte teils auf einer Ville bei Lindau am Bodensee, teils in Salzburg. Er ist der Vater des früheren Erzherzogs Leopold, nunmehr Leopold Wölflings und der früheren Kronprinzessin Luise von Sachsen, nunmehrigen Frau Toselli in Florenz.) Wien, 17. Januar. (K.-B.) Die „W. Ztg

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.12.1866
Descrizione fisica: 8
wur den, sowie der allseitigen werkthätigen Unterstützung der Maßnahmen der Regierung und der Operationen der Armee, die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Auszeichnungen allergnädigst zu verleihen geruht: l Die geheime RatbSwürde laxfrei. Wolkenstein-Rodenegg Ernst, Graf, Enzenberg Franz. Graf, Sarnthein Ludwig, Graf. 2. DaS Kroßkreuz deS Leopold-OrdeuS taxfrei. Gasser Vinzenz, Fürstbischof von Brixen. 3 DaS Cowmandeurkreuz deS Leopold-OrdenS taxfrei. Fischer Alois, Dr., Pens

. Statthalter. DaS Comthurkreuz de» Franz-Zosef-LrdeuS. Kiechl Johann, Landeshauptmann. 5. DaS Ritterkreuz des Leopold-Ordens taxfrei. Freninger Johann, infulirter Abt des Prämonstraten- ser Chorrherrnstistes in Wilten, Ceschi Anton, Freiherr von, Gutsbesitzer in Borgo. k. Den Orden der eisernen Krone dritter Klasse taxfrei. Vorhauser Johann, Statthaltereirath, Attlmayer Alexius von,Statthaltereirath und Bezirks- vorstehcr in Trient, Fick er Julius, Dr. und Universitäts-Professor, Rapp Franz

, „ „ Meran, Strele Rudolf, „ „ Condino, Zanetti Johann, „ „ Cles, Lang Alois, ,» » Hall. 1V. Den österreichischen Adelstand taxfrei. Ehmig Leopold, Med. Dr., Leibarzt I. Maj. der Kai serin Maria Anna, z l. DaS Ritterkreuz deS Franz-Zosef-vrdeuS Schwertling Karl, Statthalterei-Sekretär, Lichteuthurn Josef, Frhr. v., „ „ Hofer Karl. Edler von, Offizial im Finanzministerium, Heinisch Anton. Bezirksarzt in Bozen, Klingt er Josef, Bezirksvorsteher in Schlanders, A rz Anton, Graf v., „ „ „ Bozen, Röggla

in Innsbruck, Neuner Ludwig, Obertelegrafist in Bozen, Ranigler Franz, Telegrafist, Kris mer Anton, „ Rinagel Paul, Obertelcgra fist in Trient, Bofio von Klarenbrunn Änton, Eisenbahn-Stationschef in Bozen, (jetzt Rovereto),^ Molinari Karl, Obenelegrafist in Trient. Z4. Da» silberne Lerdieasttreuz mit der Krone. Tonio li Don Bartolomeo, Kurat in Vermiglio, Konrad Franz, Kooperator in Oetz, Brandolan Ernesto, Bezirkskanzlist in Stenico, Plaß Josef, Statthalterei-Akzessist, in Innsbruck, Kschwend Leopold

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_18_object_609222.png
Pagina 18 di 20
Data: 24.08.1902
Descrizione fisica: 20
Anton Stowaßer und Anna Stowaßer mit 2 Kinder, Marienbad Hermann Zitterbart, Tepl Haus Maria Linder Ur. 11V Josef Fischer. Bozen Haus Georg Keim Ur. 95 Anton Ertl m. G.. T., Mutter u. Schwest. Bozen Pustertal Menz L7L M. ü. d. M. Amtlich gemeldet vom 15. bis 22. August: Hotel Post Kolar Heinrich, Fachlehrer, Wien G- Coldik m. G., Aschav Leopold Pazderer, k. l. Prof., Klagenfnrt Johann Gcssler Leopold Ritter v. Stockcrt, Ober-Inspektor d- B.-M.-B. m. G., Wien Dr. Hiebanin, k. k. Professor. Klagenfnrt

, Kaufmann, München Julius Kratiua m. G. u. S., Aiarburg Ludwig Schwarz, Nechtsamvalt, Luttenberg Josef Niedermayr, Weinhändler, Girlan Dr. Gustav Mayer m Schw., Mannheim Joses Suchanek, Bürgers chullchrer m. G. u. Kinder, Wien Dr. Deutsch, Briinn Leopold Tietzei^ Elberfeld Dr. Walter, Berlin Heinrich u. Mitzi Memmel, Wien Ziobert u. Eugenie Nemlail, Wien F. Roucher, Paris Karl Memmer, Wolssberg Karl Majerhofer, St. Veit a. d. Elan Fritz Hanke, Halle Dr. jur. Camillo Altenburger, k. k. Reg - Rat, Graz

Heinrich A!anr, Ncw.-Iork H. Hood, Lock (England) Lonise Spitzy, Graz Dr. W. Hood, Ingenieur, Lock (England) F. Steiner, Stadtsch.-Sekr. m. G., Aiarburg Dr Schräg, Rechtsauwalt m. G-, Dresden Joses Urbau, Wien Johauu Florian, St. Leonhard Ätaria u. Thusmelda Mayn, New-Z)ork Hans Wrezk, Wien Alexander Benkö, Schriftsetzer, Prcßburg Rudolf Müller, Barmen Dr. Jandl, Nilein (Friedland) Autou Binach, Görz W. Arschinon, Moskau AloiS Ullrich m. G., Wien E. Aiarkel, Antiquar, München Leopold Wimmer, Wien Paul

Möritz, Leipzig Josef Buntich, Dorkau Josef Hirsch m. G., Wien Anton Eochmaiiii, Teschen Alfred Stanau, Berlin Joses Jemler, Bregenz Simon Snlzer, Theolog, St. Andxä Dr- Karl Dattler, Professor, Horn Hermann Hahn, Wien L. Hood, Mechaniker, London In den übrigen Gasthöfen. Franz Zach, Magistrats-Beamter, Wien Johann Mefsotitsch, Villach Raimund Kleinlercher, Wien Tom Georg Gruber „ August Weigl, Bozen Gerhard Ziegel, Amtsger.-Rat. Seelow Leopold Kummerka. Beamter, Wien Franz Tänbert „ Franz

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/03_12_1832/BTV_1832_12_03_1_object_2908473.png
Pagina 1 di 8
Data: 03.12.1832
Descrizione fisica: 8
waren, und unverändert noch sind: Appl Franz; Arnstein et Eskeles; Arpüdi etRadis- lowitsch; Aschkenafp Israel; Berger ThaddäuS; Vianchi Duca di Casalanza Friedrich Freiherr von; Biedermann M. L.; Biedermann M. L. ei Komp.; Bogsch Jakob; Barsch Friedrich von; Brentano-Cimaroli Karl Freiherr von; Bruchinan Jo hann Edler von; Carlebach Leopold; Dessauer et Sohn, Sl.; Dietrichstein Franz Xaver Graf von; Dittmar-Könlgsberg Leopold; du Mont de Florgy Joseph Eduard Baron;'Elkan L. A.; Erggeset Nudolph Freiherr

von; EskeleS Bernhard Freiherr von; Familien-Versorgnngsfond, k. k.; Ferdinand, W.; Förster Franz; Fröhlich Franz D.; Gagstatter Johann, Med. Doktor; Gastl I. G.; Geyinuller et Komp.; Gold stein L. G.; Heimann Gebrüder; Henikstein et Komp.; Herring Johann; Heylmann's Erbe W. F. von; Hofmann et Sohne; Jablanesy Johann von; Kaan Leopold; Kaan Samuel; Kappel Friedrich; Kinsky Nudolph Fürst von; Königswarter A^oritz; Küsserle Jgnaz; Lackenbacher Bernhard von; Lackenbacher et Komp., M.; Langer Joseph; Lewinger

Samuel; Lieben Jakob; Liebenberg Karl Emanuel Ritter von; Liebenberg Leopold Franz Nilter von; Liebenberg et Söhne von; Liechtenstein Johann Fürst von; Löwenthal I. I.; Mailänder Zitz- und Kottonfabrik der Herren Kramer et Komp.; Mayer Anton; Mayer N. et I. G.Landauer; Mayr Frau; Xaver Freiherr von; Nickelli Jgnaz von; Nowack Jo hann; PauSpertl Gebrüder; Poller Anton Franz; Pontzen I.; Provencheres Karl von, F. M. L.; Neitliiiger M.; Röß« ler Ferdinand; Scheibenpogen's Eidam I. M.; Schindler

W. A., k. k. Hofagent; Schloißnigg Franz Freiherr von; Schloißnigg Johann Freiherr von; Schöller Gebrüder; Schönburg Otto ViktorFürst von; Schulter et Komp., I. G.; Schwarz Johann Jakob; Schwarzenberg Jofeph Fürst von; Schweighofer Johann Georg; Sina Georg Simon; Sina Johann Simon; Singer Joseph Leopold; Sparkasse, erste österreichische; Sparkasse-Fond, der böhmische; Stametz et Komp., I. H.; Stände , die nieder-österr. drei oberen Her ren; Steiner Melchior R(tter von; Steinschneider Michael; Sti^t Andreas Freiherr

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/08_01_1898/BTV_1898_01_08_1_object_2970993.png
Pagina 1 di 10
Data: 08.01.1898
Descrizione fisica: 10
m. p. Verzeichnis der Vorsitzenden und Vorsitzenden-Stellvertreter, dann der im «sinne des tz 16 des Gesetzes vom 25. Oc- tober 1896 N. G. Bl. Nr. 220 vom k. k. Finanz- minister ernannten Mitglieder und Mitglieder» Stellvertreter dcr in Tirol bestehenden Erwerbsteuer commissionen. (Die Veranlagungsbezirke sind mit fetten Lettern gedruckt). Handelslammcrbezirle Innsbruck, Bozen und Rovercto: I. und II. Classe — Vorsitzender Theodor Schwarz, k. k. Statthaltereirath, Stellvertreter: Leopold Ratschillcr

. k. k. Finanzrath; Mitglieder dcr I. Classe: Leopold Ratschillcr, k. k. Finanzrath, Dr. Anton Kosler, Handelökammcrsecretär, Franz Haidcnthaler Vorstand dcr öslerr.-nng. Bankfiliale: Stellvertreter: Heinrich Gschlicßer, MagistratSrath, Josef Feldmann, Procnrist, Franz Maurer, k. k. Stcuer-Obcrinspcctor. Mitglieder dcr II. Classe: Leopold Ratschillcr, k. k. Finanzrath, Dr. Anton Koflcr, Handclskammcrfccretär, Franz Haidcnthaler, Vorstand dcr vftcrr.-ung. Bank filiale. Franz Maurer, k. k. Steuer-Oberinspektor

; Stellvertretcr: Hciurich Gschlicßer, Magistratsrath, Josef Feldmann, Procnrist, Emil Maurer, Finanz- Rechnungörevident, Dr. Victor v. Swoboda, k. k. Finanz- concipist. Stadt Innsbruck mit WNtcn: III. und I V. Classe — '.'orsitzcndcr: Leopold Ratschillcr, k. k. Finanzrath; Stellvertreter: Franz Maurer, k. k. Stcuer-Obcr inspcctor; Mitglieder dcr 111. Classe: Franz Manrer, k. k. Stcuer-Obcriuspector, Autou Eller, Gastwirt, Josef Kohlcgger, Handelsmann; Stellvertreter: Dr. Hermann Niederwiescr

, MagistratScommissär, Ludwig Margreiter, Privatier, Dr. Victor v. Swoboda, k. k. Finanzcoucipist. Mitglieder der IV. Classe: Franz Maurer, k. k. Steuer-Obcriuspector, Franz Kerber, Wirt, HcinrichGschlicßcr, MagistratSrath; Stellvertreter: Aloiö Gebhart, k. k. Fiuanz-Rechnuugsossicial, Dr. Victor v. Swoboda, k. k. Finanzcoucipist, Dr. Her mann Nicdcrwiescr, MagistratScommissär. Politischer Bezirk Innsbruck oh'e Wiltcn: III. und IV. Classe — Vorsitzender: Leopold Rat schillcr, k. k. Finanzrath; Stcllvcrtreter: Karl

21