181 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/11_06_1891/MEZ_1891_06_11_4_object_609007.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.06.1891
Descrizione fisica: 8
zehnjähriger Kerkerhaft.) Im Juni 188l spielte sich auf dem Schlosse Äobenzl ein sensationeller Vorfall ab. Der Forstwart des Baron Sothen, Eduard Hüttler, der seit Jahren tadellos sein Amt versehen hatte, sollte ohne jede Veranlassung seine» Posten verlassen. Hiittler, der mit einem Mädchen zusammen lebt« und vier Kinder hatte, begab sich zum Baron Sothen, um diesen zu bewegen, die Entlassung rückgängig zu machen. Der Baron blieb un erbittlich, Hüttler verließ das Zimmer desselben und schoß

durch die Glasthüre gegen den Baron, der, von einer starken Schrotladung getroffen, nach wenigen Stunden verschied. Beim Leichenbegängnisse spielten sich damals höchst unliebsame Scenen ab und vielfache Sympathien wendeten sich der Fa milie HLttler'S, der sich selbst dem Gerichte stellte, zu. Hüttler wurde von den Geschwornen wegen Mordes schuldig erkannt und zum Tode verurtheilt, dann aber vom Kaiser zu einer zwölfjährigen Gesängnißstrafe begnadigt. Vor seiner Ein- lieferung nach Suben ließ er sich ini

und Ihnen nebst Ihrem Freunde am aller wenigsten!' Auch jetzt noch blieb Ramfeld ganz ruhig. „Sie vergessen, wer Sie sind und vor wem Sie stehen! — Der alte Herr Baron war gewiß ein sehr wackerer Mann, aber er hat entschieden Unrecht daran gethan, einen Untergebenen zu solcher Dreistigkeit heranwachsen zu lassen. Die Zeit der gemeinschastlichen Theeabende ist indessen jetzt vorüber, mein Herr Inspektor, und so lange Sie noch hier sind, werden Sie gut thun, ohne viel Einreden unseren Befehlen zu gehorchen

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/27_03_1906/BRC_1906_03_27_3_object_125184.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.03.1906
Descrizione fisica: 8
Dienstag, „Brixener Chronik.' 27. März 1906. Nr. 37. Seite 3. Hebung von seinem Amte vorgebracht und dieses Ansuchen auch eingehend begründet hat.' Wie verlautet, hat Baron Schwartzenau, der nach den unseligen Vorgängen im November 1904 von Wien her nicht mehr jene Unterstützung fand wie vorher und ein Einlenken von seiten des Jnnsbrucker Gemeinderates nicht zu erhoffen hatte, schon bald nach der Landtagssession im November 1905 seine Demission eingereicht, nach dem ihm der Landtag

durch Ablehnung des Greilschen Antrages auf Eröffnung der Debatte über des Statthalters Antwort (gegen die Inter pellation wegen des Militäreinschreitens im November 1904) eine Art Vertrauensvotum und Genugtuung bereitet hatte. — Der Nachfolger soll erst nach dm Reichsratswahlen ernannt werden, deren Ausgang die Regierung ab warten will. Aus Vorarlberg schreibt man uns vom 23. März: Die Nachricht von der Abberufung des Statthalters Baron Schwartzenau erregt in Vorarlberg durchaus nicht jene Freude

, mit der diese Nachricht in manchen Kreisen Tirols auf genommen wurde. Man betrachtet diesen Schritt der Regierung als ein Zurückweichen vor dem Terrorismus der Straße, als eine Kapitulation des Ministerpräsidenten Baron Gautsch vor dem von Dr. Erler, Lantschner und Habermann ge führten Straßenpöbel. In Vorarlberg erachtet man es als Pflicht der Regierung, Gesetz und Autorität hochzuhalten, nicht aber vor Erler und den Jnnsbrucker Radauhelden eine ehrfurchtsvolle Reverenz zu machen. Man bedauert es, daß die Regierung

den Statthalter geopfert hat, be- fonders auch deshalb, weil Statthalter Baron Schwartzenau sein Wohlwollen gegen Vorarlberg stets bekundet hat. Das „V. V.' fordert, weil man die Vertreter des Landes vor dem Arlberg im Parlament um ihre Stellung zum Statthalter wechsel nicht befragte, daß Vorarlberg eine eigene, von Innsbruck unabhängige Landesregierung er halte, wie sie das nicht viel größere Land Salz burg schon lange besitzt. Kurze Nachrichten. Zu den Vorgängen in Ungarn. Der „Osservatore Romano

der Eintritt in die k. u. k. Kriegsmarine gestattet wird. Spende. Der Statthalterei-Vizepräfident Baron Spiegelfeld hat für die durch Feuersbrunst geschädigten Einwohner von Cavizzana den Betrag von Kr. 800 gespendet. Berufung. Wie dem „Tir.' gemeldet wird, erging an Herrn Stecher, Schulleiter in Mals, der ehrenvolle Ruf, die Stelle eines Bezirksschulinspektors in Bruneck anzunehmen. Personalien. Der Leiter des Handels ministeriums ernannte den Postverwalter Karl Anton Hirschbühl in Dornbirn zum Oberpost

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/14_11_1897/BZN_1897_11_14_1_object_2289679.png
Pagina 1 di 12
Data: 14.11.1897
Descrizione fisica: 12
. 'Präsidentstellvertreter wird Herr v. Jaworski. : - ^ Seine Majestät der Kaiser empsieng vorgestern Rächmittags den Minister des Auß«'N Grafen Goluchowski, sodann die beiden Ministerpräsidenten trafen Badeni und Baron Bänffy in Einzelaudienzen. Wie nnser gestriges Privattelegramm bereits verkündigte ist der Pole A braha m 0w icz» bisher erster Vicepräsident zum Präsidenten des Abgeordnetenhauses gewählt worden. Die slavischen Parteien bedauern sehr, daß die Deutschen im Präsidium nicht vertreten sein sollen

, und haben der Gruppe des Zentrums die zweite Präsidentenstelle angetragen. Man nennt die Aebte Treninfels oder Baumgartner. Sollten auch diese ablehnen, so müßte der zweite Vizepräsident aus dem süd slavischen oder dem rumänische» Club genommen werden; es wird Lupul als Kandidat bezeichnet. Die Vicepräsidentenwahl soll in der zweitnächsten Sitzung sein. Rücktritt des ungarischen Handelsministers. Wie dem „Oesterr.-ungar. Eisenbahnbl.'. aus Budapest berichtet wird, ist der nmmrische Handelsminister Baron Daniel

entschlossen, in naher Zeit auf sein Amt zu resigniren. Die Ursache dieses Entschlusses liegt weder auf politischem Gebiete, noch auf jenem der Ressortfrage, sondern lediglich in dem ge schwächten Gesundheitszustände des Ministers. Baron Daniel Weilt seit einigen Wochen zur Cur in Kqltenleutgeben, und den Eingeweihten war es schon seit dieser Zeit kein Geheimniß, daß der Handelsminister entschlossen ist, in Bälde sich zurück zuziehen. Baron Daniel ist seit der Berufung des Ministeriums Bansfy Mitglied

des Cabmets und Nachfolger des Handels ministers Bela Lukäcz. Er hatte keine Gelegenheit, mit großen Actionea in die Oeffentlichkeit zu treten, doch ließ er sich die interne Ausgestaltung des Verkehrswesens, namentlich die finanzielle Ordnung der Staatsbahnen, angelegen sein. Ueber- dies wendete er speciell der Entwicklung der Vicinalbahnen sein besonderes Augenmerk zu. Baron Daniel hatte die Ge nugthuung, das große Werk der Reguliruug des Eisernen Thores wenigstens in seinen großen Umrissen

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/17_01_1915/BZN_1915_01_17_13_object_2431445.png
Pagina 13 di 16
Data: 17.01.1915
Descrizione fisica: 16
!' Die Borstehimg. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch- Enthebungskarten in Gries für 1915. 143 Exz. FML. Ettmayr und Gemahlin 147 Herr Jakob Nikolussi, Schulleiter, mit Familie 149 Herr Dr. Karl Köllensverger mit Familie 153 Frau A. Schaller und M. Eeeel 163 Fräulein Anna Glatzel 165 Herr Zgnaz v. Ausschnaiter mit Familie 167 Herr Ignaz Lorenz 179 Herr Baron und Baronin Biegeleben M Herr Dr. Benedikt Pobitzer mit Familie 185 Herr Kajetan Bill 187 Familie Prem 189 Frau Marie Witwe v. Ausschnaiter

' an Liebesgaben eingelaufen und zwar: Geldspenden von: Firma Fratelli Feltrinelli 1000 K., Aus Sanl- welbiichsen 100 K., Spende Ungenannt durch das Rote Kreuz 20 K.» Genossenschaft der Installateure 200 K., Oberbaurat Ritter v. Schragl 60 K., Baron Eyrl 50 K., Erlös Kirchenkonzert Männergesanß- verein 3000 K., k. u. k. Kriegsfürsorgeäftit (für WolleiNkauf) 500 K., Graf Hohenwart 100 K., Aus dem Erlös Gemälde, Spende des akdd. Malers Herrn Richard Wolff 80 K., Eine Wette von V. P..20 K.. Fraüenzweigverein

, Hochw. Pfarrer in Terlän, Herr Leonhard Raifer, Girlan, Eberle-Wirt, Unterinn, Graf und Gräfin Hohenwart, Hotel Greif, Baron und Baronin Bie geleben, Gries, Frl. Winkler, Alois Told, Kauf mann, Frau Otto Carli, Frau Maria Hochkofler, Sarnthem, k. k. Bezirksgericht Neumarkt, Frau Ww. Pernthaler. AN der Herstellung von Kälteschutz mitteln beteiligte sich in bereitwilligster Weise: Frl. Josefa Höller. Kardaun, Frau Dr. Kofler, Frl. Fulterer, Frl. Owexer. Gries, Frau Marie Gulde, Frl. Marie Simmerl, Frl

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/23_06_1874/BTV_1874_06_23_8_object_2859182.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.06.1874
Descrizione fisica: 8
C o nku r s e. 2 Conkurs-Edikt. Nr. 2004 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über daS gesammtt, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConkurS-Ordnung v->m 23. Dez. 1868. R.-G.-Bl. 1369 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Maria Valier, ObsthändlerSgattin in Bozen, der ConkurS eröffnet und zumConkurS-Kommissär der k. k. Landes» gerichtörath Baron Czörnig, als einstweiliger Masse- Verwalter Advokat Dr. v. Grabmayr junior

deS PächteS der'Gemeindejagd, von, EpPan mit dem AuS rufSpreiS jährlicher 130 Gulden ö. W. für daS Ouin- quenium vom 1. Mai 1874 bis 1. Mai 1379 am hiesigen.--Amtssitze,-stattfinden wird. Bozen, den 4. Juni 1374. Der^k. k. Hofrath und Bezirköhauptmann: Baron ä'P rä tö. »5<- 2 Eoukurs-Edikt. Nr. 2004 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird bekannt gemacht, ^ eS sei über daS gesammte, wo immer befindliche beweg liche, und über das in den Ländern, für welche die ConkurS-Ordnung vom 23. Dezember 1363

R. G. Bl. 1369 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Gotthard Valier, Obsthändler in Bozen, der Konkurs eröffnet, und zum Conkurs-Commissär der k. k. LandeS- gerichtSrath Baron Czörnig, als einstweiliger Massaver- walter Hr. Dr. v. Grabmayr jun. bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 27. Juni 1874 um 9 Uhr Vormittags vor dem ConkurS- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibrin- gung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten

12