303 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/13_11_1901/SVB_1901_11_13_8_object_2523310.png
Pagina 12 di 28
Data: 13.11.1901
Descrizione fisica: 28
war. Nachdem das alte, aber doch immer junge Lied „Sauäeairms i^itur° verklungen war, ergriff der Senior, xkü. Karl Tizian, das Wort, um die an wesenden Festgäste zu begrüßen, legte dann die Principien und Bestrebungen der Verbindung aus einander und erklärte, die „Carolina' werde nicht eher von ihrem Kampf ablassen, als bis sie die Gleichberechtigung an der Universität erlangt habe. Andauernden Jubel riesen die verschiedenen Be grüßungsschreiben und Beifallskundgebungen, die hierauf verlesen wurden

Unterstützungsbeitrag aus Staats- und Landes mitteln. Anmeldungen können zu jeder Zeit an die Leitung der k. k. Fachschule gemacht werden. Geborene in Bozen und ZwMfmalgreien. October 1901. 1. Bertsch Hedwig deS Josef. Pattis Gottfried des Heinrich. 2. Pfeifer Franz des Anton. 3. Ferrari Jola des Cäsar. Marini Eugenie des Alois. 4. Fontanelle Rudolf des Josef. Schrofenegger Maria des Georg. 5. Kremer Helene des Karl. 6. Kirchmaier Aloifia des Anton. 7. Plöter Anton des Anton. 8. Bott Franz des Franz. Roffi Karl des Karl

. 9. Tarier Johann des Josef. 11. Rizzardi Franz des Leopold. Vonmetz FÄeda des Florian. 12. Seeber Rosa des Alois, Bindermeister. 14. DewmaS Stefanie deS Alois. 16. Decarli Franz deS Franz. Egger Rosa des Anton. 17. Gallmetzer Anna de? Georg. Tisot Otto des Johann. Ceolan Elisabeth des Josef. 18. Roither Karl des Karl, Bremser. 20. Perpmer Josef deS Johann. Erhart Elisabeth des Alois. 21. Jnama Franz deS Franz. Paolazzi Henricka des Anton. Barchetti Maria deS Anseln. Hirnigel Johann deS Josef

. 23. Giacomuzzi Olga des Johann. Mair Amalie des Josef, k. k. Oberjägsr. 24. Zanoll Peter des Peter. Eichbauer Clementine des Jakob. 25. Oberst Robert des Johann. 26. Pasch Anton des MariangeluS. 26. Wieser Max deS Alois. 27. Garbislander Katharina de8 Bartlmä. 23. Prati Maria des Euge«. 29. Plankensteiner Rosina deS Johann. 30. Ludwig Karl des Georg, Güterschaffer. 31. HesS Ferdinand des Ferdinand. Gadner Franz deS Peter. Rottensteiner Lucia des Anto«. Getraute von Bozen und ZwAfmalgreien. October 1901

, Factor, 48. I., Lungentub. Orest Julius, 75 I., Marasmus. 31. Joses Mazzolini 3 Mon. Fraisen. Geborene von Gries. Am 2. October. Theresia, T. des Josef Kofler, GurVauer. Josef, S. deS Anton Oberdorfer, Baumann, 4. Maria, T. des Jakob Altenweisl, Fiaker. 7. Henrika, T. der Maria Plank. 8. Fil. T. deS Franz Springeth. Bauer. 9. Franz, und Luise, deS Franz Kettner, Tagl. Helena, T. des Paul Zelger, Tischlermeister. 12. Rosa, T. des Franz Pircher, Wagner. 13. Leo S. des Dr. Neä. Karl Köllensberger

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/31_12_1891/BTV_1891_12_31_5_object_2943012.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.12.1891
Descrizione fisica: 10
50 10^ 50 -l. GcnoiS 40 fl. CZjc. »iZ - «>4 . „ iösstoatiii ,99 U00 S0 9-< 99 - -l^nla^-r Vr.-A. 20 fl. o. 27 29 50 t1tonian^eieU>^>. >Zn?rr.-tiU,'in> «2 5' 03 w 98 80 99 80 Tri. 'tri -!k.-^lnl. >00 ?l. >2S 50 lv>. ^ >3tZ 50 >37 S0 Verzeichnis; der Abnehmer von Neujahrs - Ent- schuldignngskarten der Landeshaupt stadt Innsbruck für das Jahr 1892. (Fortsetzung). 709—718 Herr Franz Hierhammer, Cafetier. 719—720 ' Karl Pustet. 721—722 Felizian Ranch'sche Buchdruckerei und Buchhandlung. 723—726 Herr Gottfried Dialer

, Lederhändler. 727—728 „ Viktor Tobisch, Apotheker. 729—730 „ Dr. Jgnaz Haßlwanter, mit Frau. 731—732 Frau Witwe Zelger. 733—734 Herr Franz Zelger. Privat. 735—736 . „ Franz Baur, Privat, mit Frau. 737—740 Der Konvent der barmherzigen Schwestern. 741—744 Frau Witwe Bianca Kirchebner. 745—748 Herr Ferdinand Hörandtner, Hausbesitzer. 749—752 „ Dr. Otto Kölner, prakt. Arzt. 753—762 „ Jakob Norer, Baugeschästs-Juhaber. 764—764 „ Dr. Karl Pusch, l. <?tadtarzl, mit Frau Johanna. 765 Herr Johann Nigg

Karl Ritter v. Gravenegg, k. k. Ober finanzrath. 787 Dessen Gemahlin. 788—789 Herr Gallus Haas, k. k. Finanzrath, mit Frau. 790—7ö1 Herr Abdon Schusterschitz, k. k. Finanz- Kommissär, mit Frau. 792—793 Herr Franz Apperle, k. k. Oberrechnuugs- Rath. ' 794—795 Herr Karl v. Pren, k. k. Rechnungsrath, mit Frau. 796—797 Herr Sigmund Lergetporer, k. k. Rech- nnngs-Revident, mit Frau? 798 Herr Kamill Heller, k. k. Finanz -Rechnnngs Resident. 799 Herr Adalbert Mazegger, k. k. Rechnungsrath. 800 „ Alois

Dr. Karl v. Preu, k. k. Finanz- Prokuratnrs-Konzipist. 314 Herr Dr. Karl Walter v. Hörmann, k. k. Fi- nauz-Prokuraturs-Kouzipient und Privatdozeut der k. k. Universität. 815 Herr Dr. Moritz v. Pirko, k. k. Finanz-Pro- kuraturS-Kolizipieut. 816 Herr Dr. Anton Demattio, k. k. Finanz-Pro- kuratnrs-Konzipient. 817 Herr Eduard Hecher. k. k. Hilssämter-Direktor der k. k. Finanz-Proknratur. 818—827 Die Brauerei Fohrenburg. 828—829 Herr F. Hlawaceck, k. k. Hofrath. 830—831 „ Heidler. k. k. Forfträth. 832—833

—852 Herr Karl Ritter Aigner v. Aigenhofen, jubil. k. k. Obersinanzrath. 853—854 Frau Marie, dessen Gemahlin. 855 Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 856 Dessen Frau Gemahlin. 357—858 Herr Alois Seißl, städt- Rcchuuugsrath, mit Frau Gemahlin. 359—862 Herr Dr. Otto Schnster mit Fran Ge mahlin. 863—Z64 Herr Georg Knoll, Handelsagent und Gemeinderath. 865—866 Herr Engelbert Stainer mit Frau Anua, geb. Knittel. 367 Herr Wihelm Pirchl, Kausmaun- 868 ' „ Ferdinand Tschoner sen., Kaufmann. 869 Dessen Frau

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/26_05_1891/BTV_1891_05_26_2_object_2939944.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.05.1891
Descrizione fisica: 8
wurde an der hiesigen k. k. Universität Herr Johann Gabl aus Schönwies in Tirol feier lich zum Doctor der Ncchte promoviert. 5*5 Die Gemeinderathswahlen für den III. Wahl körper, welche gestern vorgenommen wurden, sind zu Gunsten der deutsch-fortschrittlichen Partei ausgefallen. Es wurden die bisherigen drei Gemeinderäthe: Epp AloiS mit 344, Karl Kapferer mit 332, Josef Sonvico mit 321 Stimmen wieder- und Herr Franz B a ur Fabrikant mit 318 St. nengewählt. Die Eandida- ten der Conservativen blieben

in der Minderheit und zwar mit folgendem Stimmenverhältnis: Franz Mahr Baumeister erhielt 253, Bartlmä Hechenblaickner Wirtschafts- und Hansbesitzer 242, Dr. Karl Knoflach 241 und Kaufmann Anton Ortner 239 Stimmen. Gegen das Vorjahr ist ein Zuwachs der liberalen Stimmen zu verzeichnen. Im vorigen Jahre bewegte sich nämlich die Stimmenzahl der Liberalen zwischen 335 (Jnnerhofer) und 313 (Neurauter) Stimmen, die der auch voriges Jahr unterlegenen cons.Candidaten zwischen 271 (B. Hechenblaikner) und 264 (Karl

vom 22. Februar d. Js. mit Stimmeneinhelligkeit den Herrn Friedrich Schüler, Generalvirector der k k. priv. Südbahn^Gesellschaft, und den Herrn k. k. Oberbau rath Karl Prenninger, Bahn- und Bandirector der k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft, in Anbetracht der großen Verdienste um die Hebung des Fremdenverkeh res in der Gemeinde Gossensaß zu Ehrenbürgern er nannt. Brixen, 22. Mai. (Verschieden es.) Gegen alles Erwarten waren die Psingstfeiertage von ziemlich gu tem Wetter begünstigt, was besonders

Dolomitenthale in den intelligenten Kreisen zur Genüge begreift, so steht zu erwarten, dass jedenfalls alles aufgeboten werde, um seinerzeit dem Ampezzothal die Eisenbahn nicht entgehen zu lassen. 5*5 Mercm, 24. Mai. Durch die so menschen freundliche und segensreiche Thätigkeit Sr. k. Hoheit Dr. Herzog Karl Theodor in Bayern als Au genarzt, in welcher er von seiner hohen Gemahlin in so aufopfernder Weife unterstützt wird, bietet Meran in, Frühjahr das Bild eines klimatischen Lnstcurortes, dessen Gaste

Generalversammlung der Bezirkskrankencasse Hall, zu welcher der k. k. Bezirkshauptmann Maurizio von Mohrenfeld, der k.k. Gewerbe - Inspektor Rziha. der Bürgermeister v. Klebelsberg, mehrere Gemeinde-Vorsteher nnd 43 Mitglieder erschienen sind, wurde nach Eröffnung der Versammlung durch den Obmann Herrn Karl Metzler, Fabrikant in Mühlau, die Jahresrechnnng verlesen, und es ergab sich darnach eine Einnahme von 3181 fl. 31 kr. und an Ausgaben 3032 ff. 51 kr.; der verbleibende Cassarest von 93 fl. 30 kr. wurde

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/31_12_1891/MEZ_1891_12_31_3_object_615488.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.12.1891
Descrizione fisica: 8
vom Pferde gestürzt und blutüberströmt bewußtlos iegen geblieben. Um Mitternacht ist das Roß ohne wünschten einander »in fröhliches Neujahr. Und er hatte etwas, wofür er leben und sterben mochte. Sie suchen und finden, für sie arbeiten und schaffen und mit ihr ein glückliche? Heim gründen — das war nun sein Lebenszweck. Denn sie war seine Liebe und, was den Menschen stets vorschwebt — seine Hoffnung! Tiroler Chronik. Meran, 30. Dezember. Innsbruck. (Auszeichnung) Der Kaiser hat dem Benesiziaten Karl Atz

-Unterofflciere: Wenzel Rumler deS 13., Thomas Santner deS 11. beim 7. Jnf-Reg., Stephan Rainitz des Tir. JSg.-Reg. beim 39. Jnf-Reg., Alfred Reach deS 11. Jnf.-Reg. im Reg-, Johann Bruckner deS 11. beim 97. Jnf.-R«g., Oskar Galistl des 7». beim 11. Ins -Reg., JaroSlav Firba « und Karl GoU des 1k. Jnf.- Reg., Franz HllbS deS 42. Jnf.-Reg., KarlSzilvasy des Tir. JSg.-Reg. beim 66. Jnf.-Reg., Karl Jilek deS 42. beim 91.Jnf.-Reg., LudwigKlekler deS42. undLadlS- lauS Hehler deS 11. Jnf.-Reg., Joseph v. Aichloger

und Joseph Frein ad ametz, beide des Tir JSg.-Reg beim 69. Jnf.-Reg>, Karl Reim des 11., Joseph Lukesle des Reiter nach Hause gekommen. Bon den Angehörigen wurde der Verunglückte ausgesucht. Derselbe hat aber daS Bewußtsein nicht mehr erlangt und ist um 2 Uhr Morgen« verschieden. Er war der zweite Sohn deS Locds Strathmor und stammte auS einer der vor nehmsten Familien Schottlands, deren Familienfitz daS durch Shakespeare'S „Macbeth' berühmt gewordene Schloß GlamiS ist. Sir Zrnest LyonS hinterläßt

deS 13. beim S3. Jnf.-Reg, Joseph Hanner deS 13. beim 40. Jnf.- Reg., Johann Cerny deS 11. beim 75. Jnf.-Reg., Franz Schafs er er des Tir. JSg.-Reg beim 94. Jnf.-Reg., Karl v. HSrmann des Tir.. JSg.-Reg. beim 93. Jnf -Reg., Josef Papert deS 42. Jnf.-Reg., Johann Benzer de» Tir. JSg.-Reg. beim 14. Jnf.-Reg., Federico Nulli deS Tir. Jäg-Reg. beim 97. Jnf -Reg., Gottlleb Gebesta d-S 18. beim 21. Jnf.-Reg-, AloiS Braun des 18. Jnf.-Reg., Adrians Weiß deS Tir. Jäg.-Reg. beim 22. Jnf.-Reg., Franz Venel

des 11- beim 79. Jnf -Reg., Wenzel Horak des 13. Jnf.-Reg., Karl Fittera deS 18. beim 40. Jnf.- Reg , Anton Fritfche deS 42. beim 79. Ins -Reg., Ludwig Pola deS Tir. JSg-Reg. beim 22. Jnf-Reg., Wenzel Hradec des 11. Jnf.-Reg., Zdenko Wefely deS 11. beim 36. Jnf.-Reg, Georg R. v. Hebeustreit de» 14. beim 18. Jnf.-Reg.; ferner in der Jäger-Truppe die Reserve- Unteroffictere; Heinrich Leithe, Erich Walde, Johann Soppla, Ernst Freiherr v- GudenuS, Friedrich Pogat- fchnig, Maximilian P aul und Stephan Ballotfik

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/28_06_1907/SVB_1907_06_28_5_object_2542153.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.06.1907
Descrizione fisica: 8
, Bernhard Streiter, Johann Pohl, Karl Frank, Jakob Nof- latscher, Anton Steinkeller, Theodor Steinkeller, Karl Plank, Adolf Springer, Jgnaz Mumelter, Alois Stocker, Alois Lageder, Alois Wieser, Alois Pircher, Anton Wieser, Johann Pillon, Georg Hauck, Alois Oberrauch. — II. Haupt-Jung- schützenbeste: Anton Trebo, August Baader, Matthias Plattner, Josef Pichler, Ernst Bittner, Ludwig Singer, Max Bittner, Karl Duml. — III. Serienprämien für Jungschützen: Karl Frank, Jakob Noflatscher, Anton Trebo, Frz

. Chiochetti, August Baader, Josef Buratti. — IV. Schleckerbeste: Fritz Pittertschatscher, Franz Keifl, Adolf Springer, Franz Keifl, Alois Ober rauch, Johann Schober, Karl Plank, Johann Schober, Adolf Springer, Karl Frank, Josef Bu ratti, Franz Chiochetti, Bernhard Streiter, Theod. Steinkeller, Anton Steinkeller, Jakob Noflatscher, Johann Pohl, Georg Hauck, Johann Pohl. — V. Serienprämien für Altschützen: Georg Hauck, Karl Plank, Johann Pillon, Franz Keifl, Adolf Springer, Theodor Steinkeller, Jgnaz

eine solche von 500 Kr. zuerkannt. — Die Bezüge der Lehrerinnen werden von 1500 auf 1600 Kr. mit einer Aktivitätszulage von 400 Kr. erhöht und vier Quinquennien ä. 300 Kr. werden systemisiert. — Ein Gesuch des Herrn Karl Koller um Versetzung in die IX. Rangsklasse, sowie des Herrn Hubert Zelger um eine Aenderung in der Verrechnung werden abgelehnt. — Die Schaffung zweier Bürgerschulen wird im Prinzip genehmigt. — Zum Schlüsse wird der Antrag auf Anschaffung zweier Sprengwagen genehmigt. Schnlschlutz in Sazen

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/31_12_1896/BZZ_1896_12_31_3_object_385876.png
Pagina 3 di 4
Data: 31.12.1896
Descrizione fisica: 4
Ritter v. PseiserSberg. 418—419 MrS. Sansum, Schlernstraße 11. 420 Frau Theresia v. Angeli - Forstemann, k. k. Forst' rathS-Witwe. 421—422 Firma I. B. Demetz. 423—130 Herr Karl Demetz mit Frau. 431—432 „ Heinrich Wachtler mit Familie. 433—434 Firma Michael Told. —436 Hochw. Herr Jgnaz T?ld. Covperator in S. Pauls 437—433 Herr Hang Moser u. Fräulein Schwester. 439—440 Familie Unterw'ger. 441 Frau Josefa W. Bederlunger, Terlan. 442—443 I. u. A. Neinstaller, Eisenhandlung. 444—145 Herr August

. Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte und Gemüse. Familie Dieffenbach. Herr Karl Freiherr von Kopal, k. u. k. General major i. R. Frau Marie Baronin Kopal-Hippoliti. Herr Otto Oettel. „ Karl Oettel mit Frau. „ Josef Hofer. Handelsmann. Familie Peter Oberrauch. Familie AloiS Wolf. Herr Vinzen; Senoner u. Frau. Firma Josef Tutzer. Herr Karl Moar u. Frau. Handlung I. B. Moar. Josef Kränlner'S k. k. ausschl. priv. Bräuerei in Blumau und Bler-Depot in Bozen. Familie Kräutner. Kräntner'S Hotel Europa

. Herr I. Wiedner, Buchhalter mit Familie. „ Franz Höpperz-r, Direktor mit Familie. Heinrich Bartl, Lehrer. „ Karl Delng, Lehrer. Johann Kerer, Lehrer. Johann Nicolussi, Lehrer. Johann Winterte, Lehrer. „ Karl Wohlgeiniith, Lehrer. , Johann Aigner, Lehrer. Hochw. Herr AloiS Oberrauch, Katechet dir Mäd chenschule hier. Herr Franz Oberranch »it Familie. Handlung Anton Oberranch. Hcrr Juliu» Greil, k. k. Oberingenieur. j^rau Marie Greil geb. Mumelter. Herr Anton Leiv, Eise- Handlung u. Frau

. Die Neceplur dcr Apotheke Jlling, Bozen. H>,rr Stadlapotheker ^lling mit Familie. . I. T. Obermüller, Hotel Austria GrieS. „ Rudals Obermiillcr. „ Karl Wievenhoser ». Familie. Frau Marie W. Regele. Herr Heinrich Regele n. Frau. „ Arnold Amonn sen. u. Faniilie. Arnold Amonn jnn. „ Anton Pullis. , Dr. Joses Brigl u. Familie. >, Paut Welponer u. Frau. Handels- n»d Gewerbekammer in Bozen. Herr i. u. Dr. Jos. M. A. Fuchs, Kammersekretär. Herr Josef Egger. Kammeroffizial. Franz Weger'sche Kellerei. Frau Fanny

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/08_11_1893/BRG_1893_11_08_6_object_754907.png
Pagina 6 di 10
Data: 08.11.1893
Descrizione fisica: 10
: Edmund Frhm. von Ha an des 14., Johann Sperl des 14. beim 84 , Franz Kühn des 18. beim 8. Jns.-Reg., Heinrich Bon dank, Alois Pühringer, Joses Mayr, Alois Scheiber. Ludwig Stalitzer, Eduard Trab und Hugo Frhm. Mensi v. Klorbach, sämmtliche des Tiroler Jäg.-Reg-, Karl Woitsch des Tir. Jäg.-Reg.beim 13. Feldj.-Bat.,Albin Städter, Karl Aug ustin und Paul Stiele, alle drei des Tir. Jäg.-Reg.; und Emst Friedl, des 11. Pion- nier-Bat-, zugetheilt der Genie-Direktion in Trient; zu Rittmeistem

2. Kl. die Oberlieutenants.' August Grasen Merveldt des 15. und Karl Frhm. v. Spiegelfeld des 4. Drag.-Reg.; zu Oberlieutenants die Lieutenants: Adolf Münster des 30., Karl Edlen v. Mayer des 14., Friedrich Bück eilen des 92., und Karl Schwarz des 14. Jof.-Reg., Thomas Kreschel Edlen v. Wit- tigheim, Anton Eckel, Wilhelm Meißner, Alfred v- Hanken stein, Friedrich Grasen Meraviglia-Cri- velli und Friedrich Altmann sämmtliche des Tir. Jäg.-Reg.; zu Lieutenants die Kadettoffiziersstellvertre ter: Theodor Perathontr

des 18., Franz v. Eugen- stein des 14, Friedrich Lürzer Edlen o. Zeheud- thal deS 18. beim II.. Julius Me lzer des 81. Jns.- Reg., Franz Ezernotzki, Franz Gelb Edlen v. Sie gesstern, Leopold Frhm. Baselli v. Süßenberg, Karl Edlen v. Brosche k und Josef Prokupek, sämmt liche des Tir. Jäg.-R-g.; in der Reserve-- zu Lieutenants die Kadettoffiziersstcllvertreter: Vinzenz Lurger, deS 97. Jnf.-Reg., Johann Bontadi und Karl Dobler beide des Tir. Jäg.-Reg. Amtliche Personalien. Der Statthalter für Tirol

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_269_object_4952819.png
Pagina 269 di 463
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1915
ID interno: 483096
strabe 19. Säger Jakob, Mechaniker, Haymongasse 1. Sagmeister Anna, Postoffizialswitwe, Mariahilf- straße 46. Sagmeister Franz, Privatier, Eraßmayerstr. 10. Sagmeister Julie. Private, Jnnrain 16. Sagstetter Franz, Privatier, Fischergasse 21. Sagstetter Karl, Rauchfangkehrermeister, Fischerg. 21. Sahler Karl, St.-B.-Kondukteur, Jnnstr. 95. Saiko Mathias, k- t Fz.-Prok.-Kanzlei-Offizial i. P., Anichstraße 12. Sailer Adalbert, Bauführer, Fischergasse 45. Sailer Alois, Metzgermeifter und Hausbesitzer

, S.-B.-Kanzleidiener, Amraserstr. 34. Salcher Dominik, Kaufmann, Herzog Friedrichstr. 20. (701 Salcher Elisabeth, Private, Leopoldstr. 14. Salcher Emilie, Zahntechnikerin, Bürgerstrabe 15. (1098 VI) Salcher Friedrich, Fabrikant und Eemeinderat, Kaiser Josefstraße 3. (102) Salcher Karl, k. k. Bau-Assistent, H., Probsten- hofweg 10 a. Salcher Karl, Walkmeister, H., Probstenhofweg 10a. Salcher Simon. Steinmetz. H., Höttingerau 64. Salchner Ant., Gefällsaufseher, Mandelsbergerstr. 1. Salchner Franz, S.-B.-Kondukteur

Friedrichstraßie 9. Sallat Michael, Gasarbeiter, H., Höttingerau 17. Salus Johann, Schneider, Gabelsbergerstr. 23. Salvador Johann, k. k. Postunterbeamter, Adam» agsse 20. ' Salvador Karl, Malermeister. Jnnstr. 53. Salvadori Lorenz, Magistrats-Rechnungs-Assistent, Museumstraße 3. Salvador: Otto v., k. k. Hofrat i. P., Marimilian- straße 18. Salzburger Aloisia, Private, Adamg. 17. Salzburger Franz, Lederhändler, Colingasse 5. Salzmann August, Agent, Karl Ludwigplatz 12. (1057 VIII) Samai Karl

. k. u. k. Oberleutnant b. Jng.-Offiziers- - Korps, Adamgasse 9. Samhaber Mathias, S.-B.-Anterbeamter i. P., Müllcrstraße 24. Saminger Josef, Aush.-Gefangenaufs., Fallmerayer- straße 16. Saminger Karl, S1.-B.-Verschieber, A. Hoferstr. 36. Samlik Wilhelm, S.-B.-Magazinsdiener, Sonnen burgstraße 8. Sammern Klara und Marie v.. Private, ttniver- sitätsstraße 13. Sammern Otto v.. Dr., k. k. Landesgerichtsrat, ^ Amras 95. . Samuda Alois, Privatier und Hausbesitzer, Colin gasse 6. Sandbichler Aloisia, Private

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_206_object_4951357.png
Pagina 206 di 465
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 464 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1912
ID interno: 587523
Krimbacher Jakob, k. k. Postunterbeamter, Kapu- zmergasse 19. Kring Theresie, Bedienerin, H.. Kirschentalg. 6. Krippe! Arthur, Versichemngsveamter, Museum- straße 11. Krischan Frz., S.-B.-Bremser, H., Probstenhofweg 5. Krischei Otto, Chemiker, £>., Riedgasse 21. Krischker Adolf, k. k. Postamtsdiener, H., Untere Feldgasse 3. Krisa Karl, Ing., S.-B.-Jnspektor u. Werkstätten chef, Kaiser Franz Iosefstr. 14. Krismayr Franziska, Damcnfchneiderin, Leopold- siraße 14. Krismer Franz

, Gemischtwarenhandlung, Pradler- strabe Nr. 8. Krismer Heinrich, k. u. k. Hauptmann i. P„ Ha- spingerstraße 8. Krismer Hermann, k. k. Post-Rechnungs-Revident, Bürgerstrabe 5.® Krismer Josefa, Private, H., Höttingerau 29. Krismer Josef, Schmied, Herzog Friedrichstr. 34. Krismer Peter, k. k. Postunterbeamter, Leopold- 55 3r Krismer Therese. Private, Universitätsstr. 9. Krispel Karl, Lokomotivführer-Anwärter, Pradler- Krista Arnold Kaufmann, Anichstr. 2a. (2013 VIIIÌ Kristen Emilia, Kontoristin, Gilmstr. 6. Kritzler Paul

, Dr., Zahnarzt. Landhausstr. 1. (534). Krizeg Philipp, Schuhmacher, H., Kirschentalg. 19. Kroebl Adam, Dr., k. k. Statth.-Kouzipist, Mari- milianstraße 3. Kröger Karl, Magazineur, Fischergasse 12. Kroh Fanny, Private, Saggengasse 14. Kroll Christian, k. k. Bezirks-Sekretär, Universitäts straße 10. Kroll Franz, Bergführer, H., Bildgasse 6. Kroll Josef, Holzarbeiter, H., Bauerngasse 6. Kroll Rosa, Wirtschafterin, Stiftgasse - 17. Kroll Biktoria. Wirtschafterin, Müllerstr. 25. Kröner Karl, S.-B.-Adjunkt

straße 19. Krug Martin, Maurer, H., Fürstenweg 3. Krug Theres, Bedienerin. H., Riedgasse. 44. Krulis Adolf. St.-B.-Afpirant. Andr. Hoferstr. 29. Krulis Alois, k. k. Statth.-Rechn.-Assistent, Andr. Hoferstraße 29. Krulis Karl, k. k. Fin.-Rechn.-Praktikant, Andreas ßTjtTCl^C 29. Krulis Maria, Staatsbahn-Assistentens-Witroe, An dreas Hoferstraße 29. Krümel Hermann, großherz, badischer Kriegsrat i. P, Siebererstraße 6. Krumphuber Johann, S.-B.-Kondukteur, ldump- straße 16. Krupitza Alois, Faßbinder

, Südbahnstr. 18. Krus Franz, Dr., S. I., Privatdozent, Universitäts straße 8. Kruschitsch Michael, Kanzleihilfsarbeiter, Hofg. 5. Krypiakiewicz Anna, Hauptmannswitwe. Claudiaplatz Nr. 2. Kubat Karl, Tierzucht-Inspektor, Tempisti. 23. Kubek Karl, Masseur, Defreggerstr. 30. Kubin Mathias, k. k. Postunterbeamter i. P., Jnn- rain 31. Kuchlbacher Rudolf, S.-B.-Hejzer, Südbahnstr. 20. Kuchling Valentin, S.-B.-Verschieber, Egerdachstr. 1. Küchli Josef, Konditor, Jnnstraße 49. Kuen Anna, Oekonomiebesitzerin

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/07_01_1860/BTV_1860_01_07_7_object_3011442.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.01.1860
Descrizione fisica: 8
Hr. Ed. Kuen, k. k. StrashauS-Verwalter^ 423 Dessen Gattin Clara, geb. v. Attlmayr. 429 Fr. Katharina Erler. 43V Hr, Franz Falk, k. k. Appell.-Rath in Venedig. , 431 Fr. Johanna Falk, geb. v. Fioresu 432 Hr. Heinr. Falk, Jurist. 433 „ Vinzenz Sackl, k. k. Jrrenanstalts-Verwalter in Hall. . 434 Karl Schindler, Oberst im Kaiser Franz Jos. I. Tiroler-Jäger-Regimente. 435 „ Math. Tilzer, k. k. Mil-Bauverw.-Offizial. 436 Dessen Gattin Amalia. 437 Hr. Jos. Plachutta, k. k. Mil.-Bauverw.-Osfizial 433

- desgerichtSrath. 45V Dessen Familie. 451 Hr. vr. Karl Ritter v' Falser, k. k. Oberlandes- . Gerichtsrath, , 452 Dessen Familie. 453 Hr. vr. Jos. Pembaur', > k. k. Statth.-Konzipist. 454 Dessen Frau Gemahlin Monika, geb. Mosaner. 455 Hr. vr. E. A. Michaöl, k. k. Umv.-Prosessor. 456 Frl. Franziska Bergmeister. 457 Hochw. Hr. Joh. Guggenbichler, Kaplan zu Drei heiligen. 453 Hr. Andr. Haselwanter, Metzgenneister. 459 Dessen Frau Gemahlin. 46V Se. Hochw. Hr. vr. Andr. Rainer, pens. k. k. Reg-Rath u. Ehren-Domherr

Margreiter, k. k. Osfizial. ^l75 „ Serafin Lang. do. '176 „ Karl Nobel, do. <177 „ Karl Komet, do. 473 Hochw.. Hr. AloiS Hell, Pfarrer v. Bizaa. ' 479 Fr. Angelica Witwe v. Riccabona. 43V Hr. vr. Julius v. Riccabona. ». 431 Fr. Gabriele v. Kripp, geb? Riccabona ' 432 Hr. Ernest v. Riccabona. 433 Fr. Bar. v. Nieger. ' 434 Deren Familie. 435 Hr. Ant. v. Angelini, k. k. p. Landrath. 436 ,» Jak. Mayr, Handelsmann. 437 Dessen Familie. . 433 Hr. Gebh. Mehele, k. k. Bez.-Jngcnienr. 439 » Karl. Enaelbrecht

Stärk-Fabrik. 501 Hr. AloiS Pechlaner, Kaufmann. . 5V2 Fr. Aline Pechlaner, geb. Reissig. 503 Hr. vr. Anton Hild, k. k. Dikast! - Advokat in Kufstein. 504 Dessen Frau Gemahlin. 505 Hr. Karl Gaberle und dessen Gemahlin 506 Frair Therese, geb. v. Martini. 5V7 Hr. Ant. Lechthaler, k. k. pens. Bezi'rksrichter. 5V3 „ Bar. Portner, k. k. Verpfl.-Verw. 509 Dessen Frau Gemahlin. 51V Hr. Georg Redl, k. k. Verpfl.-Verw.-Osfizial. 511—514 Hr. Joh. Staffier, jnb. k. k. Gub. -Rath n. Kreishaupm

, k. k. Statthalterei- Rath in Pens. 549 Hr. Egid. Graf TariS, k. k. Gcneral-Majm. 55l) „ HanS Graf Taris. 551 Fr. Maria Gräsin TariS, geb. Gräfin AttemS. 552 u. 553 Th'creö und Emma Comtessen TariS. 554 Hr. AloiS v. Aigner, Adjunkt beim k. k. Bez.- Amte in Kastelruth. 555 Frl. Fanni v. Ganahl. 556 Hr. vr. Karl Schneller, k. k. Notar dahier. 557 Dessen Gattin Sophia, geb. Hirn. 553 Hr. Adalbert Steiner, k. k. Forstmeister in Ro- Veredo. . 559 Dessen Gattin Antonia, geb. Hirn. 56V Hr. Nikolaus Hofer, Bärenwirth

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/31_07_1895/MEZ_1895_07_31_3_object_648076.png
Pagina 3 di 14
Data: 31.07.1895
Descrizione fisica: 14
bei einer Dame, wie die „Eispickel' schmecken. Er hatte nämlich im Bädecker gelesen, daß in Trafoi gute Eis pickel zu haben seien und stellte'sich dieselben als neue Meraser Zeitung. Speise vor. Die Geschichte ist nicht erfunden, — behaupten die „Boz. Nachr.' ^Journalistisches.) Die Bozner Knrvorstehnng hat in ihrer letzten Sitzung die journalistische Vertretung der Interessen von Bozen-TrieS in den in- und aus ländischen Zeitungen dem Redakteur der «Bozner Ztg.', Karl Domonigg übertragen. lSarnthalerstraße

Lehne abrutschten, mitgerissen und war sofort todt. sTiroler Adelsmatrikel.) Der Kaiser hat die Ausnahme des Dr. Alois Freiherrn Menghin von Prezburg in die Tiroler Adels-Matrikel- Genossenschaft genehmigt. ^Ernennungen.) Der Finanzminister hat den Ministerial-Konzipisten im Finanzministerium Dr. Rich. Reisch zum Finanz-Sekretär für den Bereich der niederösterreichischen Finanz-Landes-Direktion ernannt. — Der Forstinspektionsadjunkt Karl Krepler, derzeitig Bauleiter sür die Gadriagraben-Verbauung

in Schlanders, wurde zum Forstinspeltions-Kommissär ernannt. — Der Direktor der Innsbruck» Handelsakademie Karl Haberer, wurde zum Mitgliede und Fachexaminator der Prüfungskommission sür Kandidaten des Lehramtes an zweiklassigen Handelsschulen mit deutscher Unter richtssprache auf die Dauer von 3 Jahren ernannt. — Der mit dem Titel und Charakter eines a. o. Universi- tätS-Prosessors bekleidete Gymnasial-Prosessor Dr. Karl von Della Torre in Innsbruck wurde zum a. o. Universiiäts-Prosessor an der dortigen

; des HauptmanuS 2. Klasse Ludwig Maurer, Überkomplet im Jnf.-Reg. Frhr. v. Molli- nary Nr. 38, Lehrer an der Militär - Unterrealschnle Seite Z in St. Pölten, zum LandeSschützen-Regimente Innsbruck Nr. I, und des Oberlieutenants Karl Gerke de» Jnf.-Reg. Erzherzog Friedrich Nr. S2 zum Landes- ichützen-Regimeute Innsbruck Nr. I. — In den Aktiv» stand versetzt wurden der RegimentSarzt 2. Klasse Dr. Heinrich Moser, des LandeSschützen-RegimentS Trient Nr. 3, Im Regiment (2. Bataillon), und der Oberarzt

. Nachmittags fand Im Hotel „Erz herzog Karl' ein OffizierS-Diner statt, bei welchem Toaste auf den Kaiser, die Fahnenmutter Erzherzogin Marie Valerie und aus das Regiment ausgebracht wurden. Aus den „Marterln für abgestürzte Bergsteiger'. (Bou »arl Schön Herr.) Grabschrist sür einen „Komis'- Siegst es iah ein, Werst es iatz glauben, Dah'S Edlweißbrock'n g'sahrlicher ist Als wia's Zibeben anSllaub'n. Ein anderes Marterl heißt in klassischer Kürze: Irr 3 Sekuntn War er unten Man hat'n gar not g'sunden

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/21_08_1897/BTV_1897_08_21_3_object_2969209.png
Pagina 3 di 12
Data: 21.08.1897
Descrizione fisica: 12
28., Johann Finegariu bcim 14., Nobcrt Btajoni, Alexander KreneditS, Joses Ascher, Adalbcrt Lavante uud Joscs Ditz bcim 23., Karl Fait und Tibor Kando v. Egcrsar- moS bcim 1-1. Jnf.-Rcg, Hermann Augustin beim 3., Wilhelm Jakob v. H erm i n e n t h a l beim 2., Adalbcrt Bartholy beim 2-, Karl Czcrny bcim 3., Victor Pacor v. Karst enfels und Hegyalja und Eduard Niugcr beim 2. Ztcgimcnt der Tiroler Kaiserjägcr, LadislauS Pccold und Franz Land richter bei der Gcbirgs-Batleric-Tivisiou, Johann Hanika beim

l. Fest.-Artill.-Baon. Activicrt wurden mit 13. August die Licutenaute iu dcr Reserve: Karl Tschain l er dcS L7. und Karl Veverka des 23. Jus.-Rcg,, Joses Kschwenk des 3., Felix Nowak, Georg Bilgeri und Moriz Sedlacek des 4., Constautiu Gras Ferrari d' Occhieppo des I., Anton Menzel des 3., Alfred Pickart, LadiölanS KereSztcs de Bankfalvi und Karl Schreyer des l. Reg. dcS Tirol. Kaiserj., Ziorbcrt Pesendorfer und Franz j-evcik des 1. Fest. Art.-Baons., ferner die Cadct-OssieierS-Stcllvcr- trctcr

: Dnschau Mirlovic des Karl Lainer dcs 4. und Theodor Vidalc des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjägcr. Vermählung. Am 1i>. dS. vormittags fand iu der Stadtpfarrkirche zu Brcgcnz die Trauung dcs Herrn BczirkSschnlinspcctors Eduard Fleisch mit Fräulein Clementine Wickel von Bludcnz statt. ^ Bei dcn Schießübungen in Nisch explo dierte am l9. dS. cinc Granate einer PositionS- lanone. Scchs Äiann der Bedienung wurdcu gctövlet uud vier schwer verletzt. Telegraphische Depeschen. » (Telegramine

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/03_03_1892/BTV_1892_03_03_3_object_2943859.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.03.1892
Descrizione fisica: 8
ist auf drei Tage angesetzt, als Vertheidiger des Angeklagten snngiert Dr. Wacker- nell ans Innsbruck. l. AnsweiS über die eingegangenen Spenden für das ZlndrcaS Hoser- Denkmal auf dem Bcrg-Jsel. 1. SammelergebniS bei den GenossenschaftZ-Milgliedern in Innsbruck: Johann Neinhart, Karl Landsee und un genannt je 25 fl. ^ 75 fl. Karl Beer, TobiaS Klniben- schedl und Franz Kraft je >5 fl. — 45 fl. Johann Juner- hofer und Johann Eunemoscr je 10 fl. 20 fl. Gefchwie- ster Tiefenthaler 0 fl. Josef Flunger (gold

Stöggl, Paul Egger und Melchior Sailer je 2 fl. — 2S fl. Anna Witwe Sailer, N. Witwe Vikoler, Jakob Niedl (gold. Brüudl), Josef Tfchan, Maria Witwe Niedl, Karl Kayser, Anton Pugnet, Julius Stöckl, Josef Kranewitter, Mathias Linder, Olga Heid, A. Schweig!, Emil Easagrande, HanS Dornauer, Johann Jenni, Johann Kleistl, Joses Niedl (Kaufmann), Franz Kofler, K. Hohenauer, F. Wilsch, Theo dor Frank und Josef Graf je l fl. — 22 fl. Zusammen 2<-'4 fl. — 2. Genossenschaft der Gastwirte Innsbrucks Um gebung

in Wilten 25 fl. — Genossenschaft der Gast wirte in Brireu 5 fl. — 4. SaininclcrgebniS in TelsS durch Herrn Karl Dänin: Karl Daum I fl., Jakob Schöpfer, Johann Schweigt und Josef Pöfchl ze 20 kr. — l fl. 50 kr., zusammen 2 fl. so kr. — 5. Johann Tobias Heid, k. k. Postmeister in Oetz 5 fl. Summe des I. Ausweises 201 fl. 50 kr., welcher Betrag seiner Brstiminuna zugeführt wurde. Mit bestem Dank für diese Spenden sich! weiteren Beiträgen entgegen die Vorstehuna der Genssseasch isl der Hotel-, Gast

. „CaSpa- rone.' Operette in 3 Acten von F. Zell und R. G.nee. Musik van Karl Millocker. Anfang 7 V« Uhr. Racktrag. Innsbruck, 3. März. Der Landtag wurde heute vormittags nach vorausgegangenen» feierlichen Hochamt in der Servitenkirche in der herkömmlichen feierlichen Weise mit Hochrufen auf Se. Majestät den Kaiser eröffnet. Von den wälschtirolischen Abgeord neten ist kein einziger erschienen. Telegraphische Depeschen. Wien, 2. März- Se. Majestät der Kaiser ist abends nach Budapest abgereist. Wien

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/14_11_1897/MEZ_1897_11_14_4_object_672080.png
Pagina 4 di 18
Data: 14.11.1897
Descrizione fisica: 18
Seite 4 lk. k. Hauptschießstand Meran.) Bestgewinner beim Kranzl-Sckießen am 7. d. M.: Am Haupt: AlolS Gilli, Joses Musch, Karl Haßsurther. Am Schlecker: Joses Musch, AloiS Gilli. Johann Smukawetz, Hermann Gilli, Karl Nagele, Alois Voßbichler. Prämie: Alois Gilli. Der Kreis am Haupt zieht 15 kr. — Sonntag, den 14. d. M.: Schluß deS kaiserlichen Distrikt-Schießens. ^Elektrisches aus Koltern.) In Kalter» hat sich ein aus Gemelnderepräseutanten bestehendes Konsortium gebildet

in Trient mit der Dienstes- zuweisung in Meran, Karl Beyer für das Beti,'ks> gericht Meran. Ferner zu Kanzlisten die ZZIurnisten: ^ivses Stesenelli für daS Bejictsgericht Cembra, Csjetan Lorenzoni für das Bezirksgericht in Con» dino, Joses Catte! sür das Bezirksgericht Pieve di Ledro und Anivn Stramitzer sür das Bezirks gericht Taufers. Das OberlandeSgerichts-Piäsidium sür Tirol und Vorarlberg hat den RechnungSprakti- kanten bei der Landesbuchhaltung in Innsbruck Hein rich L«itempergher zum Rechnungs

k. k. Unlverfiiäissekretoriate zu über reichen; ferner gelangen zwei Dr. Karl Betdtel- sche Studentensttitungen sür die juristische Fakultät in Innsbruck in Erledigung zu je 300 fl. Die Ge suche sind an daS Curotorium der Dr. Karl Beidtel- s»en Studentensti tung zu richien und bis längstens 15. d. in der Dekanatskanz'ei zu überreichen.— Vom Jahre 1897 Ä8 an ist ein Psarrer Egid v. Gonahl' scheS Studienstipendium jährlicher 50 fl. zu verleihen. Auf dasselbe haben Bürgersöhne vo» Bludenz Anspruch. Ein Psarrer Franz Anton N e ßl e r'jches

in den vorhergehenden Fällen bis 22. November an die k. k. BejirkShauptmannschast Bludenz zu richten. fPro motion.) Heute findet an der Jans- brucker Universität die Promotion des Herrn Karl Strompe.n aus Dortmund in Westalen zum Doktor der Philosophie statt. ^Versicherung der städtischen Sicher- heitswoche gegen Unfall.) Der Innsbruck« Gemeinderath ha» sämmtliche 32 SicherheitSwychmänner ab 1. Jänner 1893 bei der internationalen Unsallver- sicherungs-Gesellschast in Wien gegen Unsall versichert

14
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_209_object_4951825.png
Pagina 209 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
- stratze 21. Kofler Rosa, Privat, H., Höttingerau 43. Koller Theres, Landesgerichts-Kanzlistens-Witwe, Anatomiestrabe 25. Kofler Valentin. Hausknecht, Schulstr. 9. Kofol Anton, k. k. Forst Rechn.-Assistent. Andreas Hoferstratze 39. Kogelnik Josef, S.-V.-Zentralweichenmeister, Fab rikgasse 7. Kogelnig Karl, S.-B.-Kanzleidiener, Amras Erenz- strahe 3. Kogler Adolf, Ing., k. k. Postbauoberkommissär, Müllerstrabe 26. . Kogler Anna. Kaufmannswitwe, Grillparzerstrabe 6. Kogler Anton, Kaufmann

Josef jun., Schweinemetzgermeister, Karl strabe 3. (1691 Kohlegger Josef Ignaz, Privatier und Gemeinde rat, Marimilianstratze 14. Kohlegger Leopold) Bäckermeister, Karlstrabe 3. Kohlegger Robert, Fleischwarenerzeuger, Linden gasse 8. Köhler Anna, Bedienerin, Karmeliters. 20. Köhler Karl, St.-B.-Offizial, Pechestr. 4. Köhler Maria, Bedienerin, St. Nikolausg. 22. Köhler Wilhelm, Lackierermeister, Jnnstr. 93. Kohlert Emanuel, Ing. chem., k. k. Kellerei-Jnsp., Schillerftrabe 15. Kohlhammer Anna

, Krankenpflegerin, Dreiheiligen- strabe 3. Kohn Moritz, Agent, Claudiastr. 10. Kohnle Karl, Statth.-Bauzeichner, Schöpfstr. 14. Kohnle Kaspar, Krankenkassa-Sekretär, H., Höttin-, getan 14. Kobut Andrä, Zimmermann, Reichenauerstr. 7. Koitsch Richard, Hafnermeister, Kohlstatt 2. (1017IV) Kojetinsky Moriz Franz, Ing., k. k. Statth.-Jnge- nieur, Adamgasse 10. Kokolp Michael, S.-B.-Kesselschmied, Kiebachg. 10. Kolarir Josef, Reisebeamter des „Janus', Mentl- ga>se 16. Kolb Alfred, L.-B.-Aush.-Kondukt., Rieseng

Änlon, St.-B.-Oberinspektor, Sonnenburg strabe 6. Koller Franz, S.-B.-Verschieber, Hunoldstr. 17. Koller Franz, Maurer, Fischergasse 12. Koller-Josef, S.-B.-Magazinsdieuer, H., Bachg. 9. Koller Karl, k. k. Bez.-Tierarzt, Mufeumstr. 10. Koller Karoline, Oberingenieurwitwe, Karlstr. 9. Koller Othmar, k. k. Postamtsdiener. Kapuziners. 37. Koller Ceb., Privatier, Richard Wagnerstr. 10. ' Kollnig Alois, L.-B.-Schmied, Neuhauserstr. 18. Kollowitsch Karl, k. k. Finz.-KommissSr. Univer- sitätsstrabe

. 4. Konopatsch Franz, k. k. L.-W.-Rechn.-Akzesist, H., Untere Feldgasse 9. Konopik Karl, k. u. k. Oberleutnant, Eoethestr. 4. Konrad Alois, Privat, Amthorg. 12. vrahtgitter für Hühnerhöfe, Tennisplätze etc. Telephon 212 - fertigt BERNH. WEITHAS — Mariahilfstr. 28

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_163_object_4948603.png
Pagina 163 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
. 12. Kögl Josef, Hausknecht. H., Riedgasse 49. Kögl Karl, k. k. Finanz-Oberkommissär, Karlstr. 3. Köhkbichler Marie, Geschäftsführerin, Bölserstr. 1. Kohle Anton, Dienstmann, Templstr. 16. _ Kühle Emanuele, Oberin der Schulschwestern, H., ^Höttingerau 4. ^ ' Köhler Anna, Edle v., Bahnbeamtenswltwe, Elaudm- ^straße 18. t ^ A _ Köhler Karl, k. k. Postoffizial, Andreas Hoferstr. 47. Köhler Louise, Regierungsratswitwe. Andreas Hofer- - strabe 47. . .... Köhler Walter, städt. Bauzeichner. Marimilmnstr

. 31. Kolbl Franz, S.-B.-Heizer, Karmelitergasse 3. Köle Therese, Private, Kaiser Franz Josefstr. 3. Köll Hermann, Kanzleigehilfe, Anichstr. 13. Köll Johann. Fiaker, H., Höttingerau 52. Köll Josef, k. k. Amtsdiener, Bahnstr. 3. Köll Karl, Privat, Anatomiestr. 3. Kölla Jakob, Schuhmachermeister, Müllerstr. 20. Köllbichler Therese, Bedienerin, Jnnstr. 15. Kölle Anna, Private, Kapuzinergasse 18. Kölle Jda, städt. Lehr-Supplentin, Fischerg. 14b. Kölle Johanna, Eemischtwarenhändlerin, Liebenegg- strabe

6. Kölle Josef, Werkmeister. Fallmerayerstr. 10. Kölle Luise, Hofrats-Witwe, Fischergasse 14b. Köllemann Christian, k. k. Postpraktikant, Andreas Hoferstrabe 20. Köllensperger Alfons, Dr., prati. Arzt und Stadt- arzt, Karl Ludwigplatz 6. Köllensperger Franz, Sparkasse-Revident, Karl Lud wigplatz 6. Köllensperger Josef, Ingenieur, Fischergasse 7. Köllensperger Mathilde, Fabrikantens-Witwe, Fischer gasse 7. Kölner Otto, Dr., praktischer Arzt. Maria Theresien- stratze 21. Kölschbach Wilhelm, Installateur

. 19. Köpf Karl, Ritter v., k. k. Hofrat und KreisgerichtS- Präsident i. P.. Adamgasse 19. Köpf Filomena v., Oberpostverwalterswitwe, Leo poldstrabe 35. Köpf Marie v.. Majors-Witwe, Müllerstr. 28. Köpf Otto, Ritter v., k. k. Finanz-Konzepts-Prakti- kant, Leopoldstraße 35. . Käppi Franz, k. u. k. Armeediener, Jnnrain 1. Köprunner Anton, Photograph, Bölserstr. 1. Körner Karl, S.-B.-Oberoffizial, Diaduktgasse 27. Körner Marie, Bergverwalterswitwe. Erlerstr. 15. Köhler Alois, Heizhausarbeiter, Maria

16
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_118_object_4948558.png
Pagina 118 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
10. Bergmann Franz, Kondukteur i. P., H., Riedgasse 8 . Bergmann Johann. Schneider, H., Schulgasse 3. Bergmann Karl, k. k. Statthalterei-Konzepts-Prak- tikant, Templstratze 1. Bergmann Norbert, St.-V.-Kondukteur, Stafflerg. 6 . Bergmann Ottilie, Private, Museumstratze 27. Bergmeister Amalie, Private, Amchstratze 2. Pergmeister, Berta, Private, Mariahilfstratze 46. Bergmeister Friedrich, k. k. Hosrat t. P., Herzog Friedrichstrabe 27. ^ Bergmeister Hermann, k. u. k. Oberwundarzt t. P., , H., Höttingerau

4. Bergmeister Johann, k. k. Post - Amts - Praktikant, Schlossergasse 19. Bergmeister Rosa, Private. Marmhilsstratze 46. Bergmeister Rudolf, Dr., Professor der Handels akademie, H., Höttingerau 4. _ Berkhammer Josef, St.-B.-Kondukteur, Schöpfstr. 33. Berkowitz Karl, Spängler, St. Nikolausgasse 9. Berkowitz Mathias, Schneider, Vürgerstratze 32. Berktold Alois. Schriftsetzer, Innstratze 69. Berktold Heinrich, stàdi. Sicherheitswachmann, Jnn- stratze 105. Berktold Jngenuin, Schneidergehilfe. Kirschentalg

33. Berloffa Christof, Privatier, Andreas Hoferstratze 22. Berloffa Josef, k. k. Postamtsdiener, H., Schnee burg gasse 10 . Berloffa Josef, Maurer. Mentlgasse 13. Dermadinger Mar, St.-B.-Zugsführer, Staatsbahn- stratze 2 . Bermofer Anton, Wagenwärter der Staatsbahn, An dreas Hoferstratze 53. Bermoser Josef, stàdi. Volksschulleiter, Pfarrgasse 1. Bernard Bernhard, Maler, Pradl 51. Bernard Josef. Maler. Zeughausgasse 10 . Bernard Karl, k. k. Postkanzleihilfsarbeiter, Bürger- stratze 32. Bernard Kath

., Bedienerin, Umversitätsstratze 30. Bernardello Anton. Taglöhner, Templstratze 8 . Bernardi Alois, Anstreicher, Pradl 31. Bernardi Giacinto, Maler, Pradl 31. . Bernardi Josef, Buchhändler, Maria Theresienstr. 15. Bernardi Josef, Kellermeister, Haspingerstr. 13. Bernardi Karl von, Kaufmann, Marimilianstr. 9 . Bernardis Nikolaus, k. u. k. Militär-BauwerWhrer, Claudiaplatz 1 . Bernatschke Josef, St.-B.-Revident, Andreas Hofer stratze 21 . ^ Bernatschke Josef, St.-B.-Kanzlist, Andreas Hofer stratze

, Buchhalterin, Karlstratze 3. t ^ Berreitter Karl, Schriftsetzer, Pradl 115. Berreitter Theodor, Fabriksschmiedmeister. Pradl 60 Bersuder Julius v., k. k. Finanz-Konzipist, Hall' mittlere Fassergasse 320. . ' Bertagnolli Genovefä. Private, Maria Theresien- stratze 27. Bertagnolli Johann, Buchbinder. Heiliggeiststr. 1 Z Bertagnolli Maximilian, k. k. Major, Jnnrain 35 ' Bertagnoni Alois, k. k. Statth.-Konzepts-Praktikant' Meinhardstratze 10 . Bertel Othmar, St.-B.-Revident, Eoethestratze 3 . Bertvlas Richard

17
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_151_object_4950828.png
Pagina 151 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1911
ID interno: 587522
. 10. Alber Karl, 1' !. Landw.-Evidenz-Oberoff. i. P., Speckbacherstrabe 18. Albert Adolf, Landes-Rechnungs-Offizial, Adam gasse 20. Albert Alois, k. u. k. Feldwebel, Haspingerstr. 4. Albert Anton, l u. !. Hauptmann, Kaiser Franz Josefstratze 11. Albert Anton, Zentral-Jnspektor der k. k. Österreich. Staatsbahnen, und Dozent an der k. k. Universität. Pfarrplatz 2. ^ „ Albert Jakob, städt. Ingenieur, Leopoldstr. 11. Albert Josef, k. u. k. Leutnant. Museumstr. 35. Albert Marie, Private, Leopoldstr

. Monteur. Cchöpfstr. 33. Mesch August, S.-B.-Kondukteur. Leopoldstr. 30. Miani Gustav, Stationschef i. P., Karl Ludwigs- . platz 12. Alliani Hugo, Reisender, Sonnenburgstr. 2. Allinger Mathias, Tischler, Lindeng. 4. Allitsch Karl Eduard, em. Obering., beh. autor, und beeideter Zivilgeometer. Fachvorstand, k. k. Professor, Bölserstrahe 5. Alpeuheim Arthur v., St.-B.-Assist., Pechestr. 5. Alpeuheim Johanna v., städt. Lehrerin, Marimi- lianstratze 41. Alpenheim Liesbeth v.. Private. Marinnlianstr

. Llebeneggstrahe 2. Aman Joh., Eend.-Wachtmeister i. P., Pfarrpl. 5. Amann Josef, Geschäftsdiener, Haspingerstr. 13. Amcknn Nikolaus, k. k. Zollrevident, Bahnstr. 22. Ambach Johann, Agent. St. Nikolausg. 32. Ambach ^vosef, Magazineur, Herz. Friedrichstr. 26. Ambach rosesi Werkführer u. Hausbesitzer, Ana- tomiestr. 10. Ambach Karojine, Bedienerin, St. Nikolausg. 32. Ambach Ludwig, S.-B.-Akkordant, Adamg. 3. Amberg Helene, Geschäftsinhaberin u. Hausbes., Jnnstr. 45. Amberg Karl,' Buchbinder, Schlossergasse

. 13. Amberger Walther. Agent, Speckbacherstr. 9. Ambrosch Joses, Privatier, Liebeneggstr. 7. Ambrosch Josef, Sattler, Adamgasse 20. Ambrosi Karl, Maurer und Hausbesitzer, H., Schuee- burggasse 22. Ambrosi Katharina, Weberin, Schmidgasse 12. Ambüb Rudolf, Hoteldiener. Jahnstr. 16. Amenth Luise, Lehrerin, Seilergasse 17. Amenth Karl, erzherzogl. Kanzleioffiz., Museumstr. 8 Amniann Adalbert, Stukkateur, Jnnstr. 3. Ammann Christian, Parketierer, Margarethenpl. 7 Ammann Jak., k. k. Universitätsdiener, Cchöpfstr

. 41 Amman Johann, Handelsmann, Universitätsstr. 33. Amann Josef, k. u. k. Major, Kaiser Frz. Josefstr. 16. Amann Josef, Wanderlehrer, Mühlau 126. Ammareller Alois, Privatier u. Hausbes., Fall- bachgasse 14. Ammareller Karl, Maurer, H., Riedgasse 23. Ammareller Josef, k. k. Postöberoffizial, Mühlau 73 Ammareller Marie. Brotträgerin, Bäckerbühelg. 14 Ammler Vinzenz. S.-B.-Revident, Stafflerstr. 6. Ammon Amalie, Private, Anatomiestr. 15. Amort Andrà, Ämtsdiener d. Gebüranst., Schulg. 1 Amort Christine

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_08_1890/BTV_1890_08_30_9_object_2936259.png
Pagina 9 di 12
Data: 30.08.1890
Descrizione fisica: 12
; Heinrich Frhr. v. Plttel; der Gen.-Maj. Emerich Polakv. Zdiradov, Commandant der 15. Jnf.- Brigade; die Oberste: C. Edler v. Putti des 33, ' Emil v. SchmedeS des 11, Julius EhlerS des 14, Josef Anderwert des 42, Ernst SchmedeS de» 59. Jnf.-Reg., Karl Gitter v. Knrz des Tir. Iäg.- Reg., Hartwig Frhr,- v. Werfebe des 4. Drag.-Reg., Wilhelm Frhr. v. d. Decken-Offen des Armeestan- deS; die Oberstlieutenants: Joh. Steffan des Ge neralstabs, Gedeon Frhr. Maretichv. Riv-Alpon deS 59. Jnf.-Reg., Joh. Edler

v. Czech des Tir. Jäg.- Reg., Friedrich Frhr. v. WeigelSperg des 4. Drag!« Reg., Karl NowotNH der Gen.-Dir. in Innsbruck; die Majore: Joh. Schemua, GeneralstabSchef der 8. Jnf.-Truppendivision, Oskar v. Petrini des 11., Karl Weyher des 14., Josef Margoui deS 42., JustuSKnorz des59.Jnf.-Reg., Josef Steiner des Tir. Jäg.-Reg., Franz Plentzner Ritter v. Schar neck, Karl Krzich des Pion.-Reg., Jnl. Weyrich an der Cadettenschnle in Innsbruck; der Rittmeister Alexander du I a r r YS Frhr. de la Roche

des Armee- standeS; die Hauptleute: Jul. Keller deS II., Josef Wunsam des 42., Karl Radinger, Karl Klar ner, Eduard Ritter v. Köpf, Otto Hummel, Au gust Scheyrer und Guido Schuller des Tir. Jäg.'- Rcg., Eberhard Graf zur Lippe-Weißenfeld der schweren Batt.-Div. Nr. 28, Maximilian Pührin-- ger der Gen.-Dir. in Linz, Andreas LadwenSkh des Armeestandes; die OberlieutenantS: Eduard Ka- plon deS 11., Gebhard FesSler und Max Kubin deS Tir. Jgg.-Reg.; der Militär-Uuterintendant Joh. Seidl. (Fortsetzung folgt

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/01_01_1909/BRG_1909_01_01_1_object_766187.png
Pagina 1 di 8
Data: 01.01.1909
Descrizione fisica: 8
, 76 Jahre alt f. Visite der hiesigen Beamten bei Ministerpräsidenten Frhrn. v. Beck im Palastholel. 2. In Mailing Beerdigung des Herrn Karl Kirchlechner, Besitzers des Schlosses Lebenberg. Automobilfahrt des Ministerpräsidenten Frhrn. v. Bcck nach Trient und zurück. 4. Ankunft Erzherzogs Ferdinand Karl in Schloß Rottenstein. Abends Fackelzug. und Serenade für den Minister präsidenten. 5. Ministerpräsident von Beck und Ge mahlin reisen ab. Ball der Postbediensteten im Andreas Hofer. Schraffl's

'. 10. Weilte Professor Psretschner wegen de» Andreas Hofer-Denkmals hier. 12. Fleischhauerball im Kurhause. Frhr. v. Gudenus der zehntausendste Kurgast. 14. Im Kurhause Julius v. Payr'» Vortrag über seine Fahrt zum Nordpol. 15. Kommission wegen Erbauung des Schnalstaler Elektrizitätswerkes. Einleitung des neuen Trinkwassers aus Schweinsleg in die Häuser von Ober- und Untermais. Dichter Sudermann wohnt im Stadttheater der Aufführung seines Stückes: „Es lebe das Leben' bei. 17. Erz herzog Ferdinano Karl

besucht das Kurmittelhaus. 18. Feldmäßige Uebung der Garnisonen Bozen und Meran in Gegenwart des Erzherzogs Eugen. 19. In Obermais feierliche Einweihung des Hochquellen- Reserooirs im Beisein des Erzherzogs Ferdinand Karl. Hydrantenprobe. Beginn des Sebastiani- Schilßens. In Tscherms Eiüffnung des Gasthauses „Feldererhof'. Frauenrechtlerin Frau Professor Ange lika Balabanoss spricht in der Sozialistenversammlung. Die Bürgerkapelle bringt Msgr. Sebastian Glatz und Kuroorsteher Dr. S. Huber Stündchen

. 20. Erbprinz Karl von Hohenzollern steigt im Hotel Bristol ab. Generalversammlung der freiw. Feuerwehr Meran. 21. Zimmerfeuer im Konfektionsgeschäfte Hartmann in der Villa Schönblick. Im Theater Oper „Carmen'. 22. Kurarzi Dr. Josef Montag, 45 Jahre alt 23. Abreise Erzherzogs Ferdinand Karl von hier an die Riviera. In Untermais Kreszenz Obertegger, 85 Jahre alt f. 25. Josef Bliger, Antiquar und Bildschnitzer, 72 Jahre alt t 26. Offizielle L> öffnungs feier des Hotels Bristol. 27. Festmahl der hiesigen

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/27_01_1857/BTV_1857_01_27_4_object_2999915.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.01.1857
Descrizione fisica: 6
lacher, Kfm., v. Briiueck: Hr. Jeneivein, HdlSm., v.^ Jnzing. ' ' ^ Den 2.',. Zäliner. Veini östcrreichisickien Hof. Hr. v. Liphardr, k. ruß. t!olleg.-Registr.. v. Meran. Z^eiin goldenen S-tern. Hr. Kerber, Privat a. Lermooö, v. Salzburg. Beiin goldenen Hirschen. Hr. Mall, HdlSm. auS Kältern, von Bregeuz. Zntelligenz-Blat t VerzeiiHniß der l». l Abnehme, von Ncujahrs-EntschnldignngS- Kartcu in der k. f. Kreisstadt Büxen 1837. cSchtuß.) SV Hr. Dr. Karl Beringer. yl Hochw. Hr. Ivh. Loren^, Stadtpfarr

-Provisor. g» — — ?ll. Troyer, Kurat in Mühlbach. gz — —^ Karl v. Miller, Stadtpfarrkooperalor. — — Franz Maneschg, do. JZ — — Ant. v. Mühlstelter, do. yg — — Zvs. Hctzcnaucr, Pfarrer in KalS. gg</> Die barmb. Schwestern. 97 Hr. Fran; Ostbeimer. gg — vr. ?ll. Straffer, k. k. 'Advokat in Halt, gg — Ios. Ma!'r, f. b. Kammerdiener. Igg — Job. Kvlcrcz. l. k. Tclegr.-?lmtSleiter. lt>l Dessen Fran Geinablin Marie. 102 Hr. Karl v. Lackmiller, k. k. Poninspeklor i. P. 103 Dessen Frau Gemahlin Tbcrcse, geb

. Hr. llr. Ingen. Weber, Dekan u. Stadt pfarrer in Hall. 116 Fr. v. Bauer, Osflzierö-Witive. 117 Hr. Ios. Stolz, f. b. Hofgärtn-r. 11k — Karl Kra>.'vg!, k. k. Steuer-llntcrinfpeltor. 11g — Frl. Magd. v. Preu, HallerstiftSdame. 120 Hochw. Hr. Joh. Zol-l, Prof. d. Theol. 121 Hr. Al. Müller, k. k. Steueramts-Kontrolor. 122 — Jng. Waip, HandelSmann. 123 Dessen Frau Gemahlin. 124 DaS löbl. engl. Fräulein-Institut. lSS Hr. vr. PiuS v. Jsser. 126 Dessen Frau Gemahlin Kreszenz, geb. v. Kempter. 127 Hr. Ios

. 147 Dessen Frau Gemahlin. 148 Hr. Franz Schöpfer, k. k. Finaiiz-Be^.-Commisjar. 149 Dessen Frau Gemahlin. l5l) Hr. Wenzel Sper, do. do. 151 - - Heinrich Sirele, do. Concipist. 152 — Ios. Volgger, do. do. >53 — Joh. Etil, k. k. Conc.-Prakt. 154 — Jakob Fischnallcr, k. k. Fin.-Bez.-Dir.-Asstst. 155 Fr. Wtiv. Barbara v. Stickler. 136 Die löbl. Wagner'sche Filial-Buckhandlung. >57 Deren «Geschäftsführer Hr. Karl Jahul. 15^ Hr. Joh. Aucr mit Gattin. 159 — Nud. Hebra v. Nahodzbnrg, k. k. Hauptmaun. 1LV

, k. k. Forstmeister. 172 Dessen Frau Gemahlin. 173 Hochw Hr. Ios. Patsch, Pfarrer in Baumkirchen. 174 — — Lorrnz Singer, f. b. Cousist.-Sekr. 175 — — Simoii Schinid, Direktor deZ Pnester- Ererziticnhauses. 176 Hr. Kraneivitrer, Baumeister. >76>/2 Dessen Frau Gemahlin. 177 Hochw. Hr. Lauterer, Pfarrer in Albeins. 178 — — Ios. Fauster, Snbregens im f. b. Sem. 179 Hr. Ant. Geiger, k. k. Nechn.-Osfizial. >Llt — AloiS Wcger, Buchdrucker und Buchhändler mit Gemahlin. 131 — Karl Franz Kirchlicrger, Handelsmann. 162

21