568 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/28_11_1914/BTV_1914_11_28_4_object_3050754.png
Pagina 4 di 4
Data: 28.11.1914
Descrizione fisica: 4
wird aufgefordert, vor dem gefertigte» Gerichte z» erscheine» oder es ans an dere Weise in Kenntnis seines Lebens zu setze». Das Gericht wird nach dem 4. Dezember 1915 auf neuerliches Ansnchen über die Todeserkläruug entscheiden. K. k. Kreisgericht Bozeu, Abt. III, 18. November 1914. 173s2 T s ch u r t s ch e u t h a l e r. am Konkurse. 3 G.-Zl. L 34/.4/1 Konkurs-Edikt. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Mathias Nairz, Ha»del-i»unn in Schwaz. Konkurskoinmissär k.k.Gerichtsvorsteher in Schwaz

. Einstweiliger Masseverwalter Dr. Älbert Cornet. Advokat in Schwaz. Tagsatzuug zur Wahl eiues Masseverwalters (Stellvertreters) und Glänbigeransschusses beim k. k. Bezirksgerichte Schwaz am 5. Dezember 1914 vormittags 9 Uhr. Belege für die Forderungen sind mitzubringen. Bei demselben Gerichte sind die Forderungen der Gläubiger, auch wenn darüber ein Rechts streit anhängig ist, bis 29. Dezember 1914 anzumelden. Gläubiger, die später anmelden, haben die da durch verursachte» Kosteu zu trageu uud bleiben

im Konkursverfah ren durch das Ämtsblatt des Tirolerboten. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. HI, am 27. November 1914. . 173/2 T s ch u r t s ch e u t h a l e r. (S t a d t t h ea ter.) Heute „Die Förster-Ehristl', Operette in 3 Akten von G. Jarno. — Morgen nachm. „Flachsmann als Erzieher', Komödie in 3 Akten von Otto Ernst. — Abends „Der fidele Bauer', Operette in 3 Akten von Leo Fall. MMN. Elektrizitätswerk am Womperöach, Schwaz. Tirol. Die Aktionäre der Gesellschaft werde» hierdurch zn der am Samstag

den 19. Dezember 1914 nachmittags 3 Uhr im Sitzungssaale der Gesell schaft in Schwaz stattfindenden 16. ordentlichen OemiÄ-veMWmimg höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes samt Gewinn- und Vcrlust-Rechnuug; 2. Vorlage des Berichtes des RevisiouSaus- schnsses! 3. Beschlnßsassnng über die Jahresrech»u»g und Gewinuverwcudttng sowie Erteilung der Ent lastung an deu ' Verwaltnngsrat; 4. Wahl zum Verwaltungsrat: 5. Wahl des Revisivnsansschnsses. Teilnehmer an der Generalversammlung

haben im i^nnie des Z 25 der Statuten ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Schwaz oder bei dem ^par- und Vorfchiißverei» i» Schwaz spätestens acht ^.age vorher zn hinterlege». Schwaz, am 27. November 1914. Für den Verwaltungsrat: Ernst Knapp, Präsident. Herausgeber die ?. ?. Statthnlteret ln Innsbruck. — Verantwortliche Redakteur Johann TfchugmeN. — Druck der Walterschen Buchdrucks

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/02_03_1893/BTV_1893_03_02_7_object_2948668.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.03.1893
Descrizione fisica: 8
können auch weibliche berücksichtiget werden. Schwaz, am 23. Februar 1393. Der k. k. Bezirkshauptmann: Kneußl. 3 Stipendium-Ausschreibung. Nr. 1914 Aus der Alois Geiger'schen Stiftung ist ein Stipendium von 4n fl S» kr. für das Schuljahr 1392/93 an einen Studierenden oder Handwcrkslehr- ling zu verleihen. Darauf haben Anspruch: 1. Verwandte des am 2«. Oktober 1872 als k. k. Amtsdiener verstorbenen Stifters Alois Geiger, 2. Söhne des jeweiligen Bezirks-Amtsdieners in Schwaz, 1893^ 8. in Ermanglung nach Punkt

I (und 2) qualifi zierter Bewerber, Angehörige der Marktgemeinde Schwaz. Die mit dem Nachweise der erwähnten Erfordernisse, der Dürftigkeit, Würdigkeit und der bestandenen Impfung belegten Gesuche sind bis zum IS. März l. I. Hieramts einzureichen. Schwaz, am 23. Februar 189 j. Der k. k. Bezirkshauptmann: Kneußl. 3 Stipendium-Ausschreibung. Nr. i9is AuS der Anna Baumann'schen Stiftung sind c das Jahr 1393 zu verleihen: 1. zwei Stipendien zu je 25 fl. für Studierende, 2. zwei Stipendien zu je 20 fl. für Jünglinge

oder Jungfrauen, als Lehrgeld zur Erlernung einer Kunst oder eines Handwerkes. Zur Erlangung dieser Stipendien sind nur Ange hörige der Pfarre Schwaz berufen. Competenten um dieselben haben die mit dem Nach weise der Studien oder Lehre, der Dürftigkeit und Würdigkeit, der bestandenen Impfung und des Hei matsrechtes belegten Gesuche bis IS. März l. ,JS. anher einzusenden. Schwaz, am 23. Februar 1893. Der k. k. Bezirkshauptmann: Kneußl. Kundmachungen. 3 Edikt. Nr. 1025 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte

Hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Ried am 12. Dezember 1892. 401 Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. i* Auszugsweise Kundmachung. Nr. 744 Von der k. k. Tabak-Haupt-Fabrik in Schwaz wird behufs Veräußerung von Scarten und Altmaterialien hiemit.eine allgemeine Concurrenz-Verhandlung aus geschrieben. Schriftliche, mit so kr. per Bogen gestempelte und mit einem lv°/gigen Vadium versehene Offerte müssen bis längstens 10. April 1893 10 Uhr Vorm. bei dem obgenannten Amte eingereicht werden, woselbst

auch die näheren Bedingungen, welche bereits in dem vorliegenden Amtsblatte Nr. 49 verlautbart worden sind, mährend der gcwöhlichen Amtsstunden eingesehen werden können. K. k. Tabak-Haupt'Fabrik Schwaz. am 21. Februar 1893. Prodinger. Larcher.

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.05.1896
Descrizione fisica: 8
von Mühlen (Taufers), 25 Kronen; 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck, 25 Kronen (durch Los); 9. Gaffer Johann von Gosfensaß, 20 Kronen (durch Los); 10. Äußerer Alois von Eppan, 20 Kronen (durch Los). — Am S ch l e ck e r: 1. Steinlechner Georg von Schwaz, 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühlau, 50 Kronen; 3. Gilli Alois von Meran, 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters, 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck, 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck, 35 Kronen; 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz

, 35 Kronen; 8. Seeber Johann von Rinn, 30 Kronen; 9. Nagele Karl von Meran, 30 Kronen; 10. Lackner Andrä von Schwaz, 30 Kronen. — Distanz v 0 n 200 Schritten. Am Haupte, Tiefschussbeste: 1. Pichlmair Johann von Jenbach, 12 Ducaten; 2. Tschöll Hans von Schwaz, 10 Ducaten; 3. Ennemoser von Zirl, 7 Ducaten; 4. Mair Franz von Dorn- birn, 6 Ducaten; 5. Fulterer Anton, Pfarrer von Pawigl, 6 Ducaten; 6. Juen Sebastian 29. Mai 1896. Meitö 5. von See, Patznaun, 5 Ducaten; 7. Hörtnagl Alois von Keniaten, 5 Ducaten

, 20 Kronen; 10. Plankensteiner Johann von Tesselberg (Bruneck), 18 Kronen. — Am Schlecker: 1. Federspiel von Reschen, 60 Kronen; 2. Professor Semper von Innsbruck, 50 Kronen; 3. Lackner Andrä von Schwaz, 45 Kronen; 4. Purtscher Johann von Innsbruck, 40 Kronen; 5. Baron Goldegg von Partschins, 40 Kronen; 6. Mair Franz von Dornbirn, 35 Kronen; 7. Nen- rauter Lorenz von Innsbruck, 35 Kronen; 8.Rein- staller Josef von Bozen, 30 Kronen; 9. Radinger Peter von Achenkirch, 30 Kronen; 10. Hechen leitner Jakob

von Schwaz, 30 Kronen. — Die Liste der anderen Best-, sowie der Prämien- Gewinner wird der „Schützenzeitung' Nr. 23, so wie den verschiedenen Best- und Gewinnst- sendungen beigegeben werden. (Auszeichnung.) Dem pensionierten Forst meister Alois Götz in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserliches Rathes allergnädigst verliehen. (Ernennungen.) Der k. k. Bezirksgerichts kanzlist in Tione, Bortolo Sau da, zum Kanzlisten beim k. k. Kreisgericht in Trient und der k. k. Gen- darmerie

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/17_03_1909/BRG_1909_03_17_4_object_767072.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.03.1909
Descrizione fisica: 8
im 52. Lebensjahre Narziß Hauenschild, Gemeindcausschußmitglied und Hauebelitzer, sowie Kommandant der Ordnungsmannschaft der Höttinger Feuerwehr. Als Dekorationsmaler, Vergolder und Faßmaler leistete er tüchtiges, namentlich in Krippen figuren. — Im Leosaale hielt gestern hochw. P. Joses Konrath S. I. einen hochinteressanten Vortrag über Australien, wo er sich 14 Jahre als Missionär auf- gehalten hatte. Der hochw. Redner wird auch nächsten Sonntag über dasselbe Thema sprechen. Schwaz, 15. März. Prinz

und Prinzessin Sayn-Wittgenstein besuchten Schwaz und stiegen im Hotel Post ab, von wo aus sie dann eine Fahrt nach Fiecht unternahmen. — Graf Rudolf v. Enzen- berg, k. k. Oberleutnant in der Reserve bei den Tiroler Kaiferjägern, wurde zum Hauptmann be- fördert. — Die Gewerbetreibenden von Schwaz beschlossen eine Lehrlingsarbeiten-Ausstellung im Monat Juli. — Die Volkliedersammlung aus Schwaz und Umgebung hat durch Stadtchronisten Leopold Pirkl 600 Nummern erholen. — Die Kellerjochhütte wurde den Eheleuten

Michael und Viktoria Kröll, denen ein guter Ruf vorausgeht, verpachtet. — Da« Pferd des Joachim Röchler aus Stans scheute vor einem Automobil aus der Land-' straße von Pill nach Schwaz und wurde sammt Wagen erst in Schwaz aufgehalten. Ein Unglück geschah nicht. — Der Eeschäftsleiter bei der hiesigen Drogerie zur „Hygea' ließ bei Lösung des Bilkets am Schalter des Bahnhofes ein Paket mit 380 K liegen. Als er den Verlust merkte, war das Paket ver schwunden. Die Gendarmerie hat Erhebungen ein geleitet

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/03_07_1890/BTV_1890_07_03_4_object_2935396.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.07.1890
Descrizione fisica: 8
. Schwendlm im Merthale, PostZell am 21. Juui 1890. 4503-4-1 Alois Neuner, TYierarzt. G d i r t. Ueber Ansuchen der Verlassenschastsmasfa nach der am ü. Juni 18S0 hier verstorbenen Anna Kern durch Eligius Kern wird mit Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes zu Schwaz als Obervormundschästs- resp. Oberkuratelbehörde die zu diesem Nachlasse ge hörige Realität: Cat.-Nr. 30, Marktviertl Schwaz Lit. Hans- Nr. 172 uebst dabei befindlicher Wirthsgercchtsame zum Einhorn oder Margreiter und Gemüsegarten

, um den Ausrufspreis von 85l>0 fl. ö. W. am 22. Juli 189t) (Magdalenatag) Vormittag S Uhr bis 12 Uhr Mittags in obiger Behausung Nr. 172, Schwaz, nach Bekanntgabe der Bedingnisse, welche während der ge wöhnlichen Amtsstunden beim k. k. Bezirksgericht oder beim k. k. Notar hier Hans-Nr. 114 eingesehen werden können, der öffentlichen freiwilligen Versteigerung unterzogen. Den auf diese Realitäten versicherten Gläubigern bleibt ihr Pfandrecht, ohne Rücksicht auf den Ver kaufspreis vorbehalten. Nach versteigerter

Realität werden die zum Wirthschaftsbetriebe nöthigen Fähr nisse und die Weinvorräthe gegen sogleiche Barzahlung feilgeboten werden. Schwaz am 3o. Juni 13S0. 4SS2—3jl Der k. k. Notar als Gerichtskommissär: Ar. Mtter v. Attmann. Bahuhof-Nestauration- Verkcmf. Die Vahnhof-Nestauration in Schwaz, un mittelbar au der Bahu gelegen, mit schöner Veranda uud Garten, gut eingerichtet uud auch mit einige Fremdenzimmer, durch lange Jahre im besten Betriebe und mit bedeutender Bier- und Weiuausschank ist wegen

Geschäfts- verändernng preiswürdig zu verkaufen. Näheres beim Eigenthümer Jakob Aechen- tertner, Restaurateur in Schwaz. 4537—3—2 In der Wngncr 'schen Univ.-Bnchhandlnng in Innsbruck ist zu haben: Vollständige Sammlung der dermalen in Tirol und Vorarlberg zu Recht bestehenden Sanitätsgesehe und Verordnungen. Ein Hand- und Hilssbuch, besonders für die politischen und Gemeindebehörden, Aerzte, Apotheken, Pharma zeuten und Thierärzte zc. ic. Auf (Arund amtlicher Quellen bearbeitet von vi>. Lolirims. Wien

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/28_02_1893/BTV_1893_02_28_7_object_2948637.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.02.1893
Descrizione fisica: 8
einzureichen. In Ermanglung männlicher Bewerber können auch weibliche berücksichtiget werden. Schwaz, am 23. Februar 1393. Der k. k. Bezirkshauptmann: Kneußl. i Stipendium-Ausschreibung. Nr. 1914 AuS der Alois Geiger'schen Stiftung ist ein Stipendium von 40 fl SV kr. für daS Schuljahr 1392/93 an einen Studierenden oder Handwerkslehr ling zu verleihen. Darauf haben Anspruch: 1. Verwandte des am 20. Oktober 1872 als k. k. Amtsdiener verstorbenen Stifters Alois Geiger, 2. Söhne des jeweiligen Bezirks

-AmtsdienerS in Schwaz, 3. in Ermanglung nach Punkt 1 (und 2) qualifi zierter Bewerber, Angehörige der Marktgemeinde Schwaz. Die mit dem Nachweise der erwähnten Erfordernisse, der Dürftigkeit, Würdigkeit und der bestandenen Impfung belegten Gesuche sind bis zum IS. März l. I. Hieramts einzureichen. Schwaz, am 23. Februar 189 t. Der k. k. Bezirkshauptmann: Kneußl. i Stipendium-Ausschreibung» Nr. 191s AuS der Anna Baumann'schen Stiftung sind für das Jahr 1893 zu verleihen: 1. zwei Stipendien

zu je 2S fl. für Studierende, 2. zwei Stipendien zu je 20 fl. für Jünglinge oder Jungfrauen, als Lehrgeld zur Erlernung einer Kunst oder eines Handwerkes. Zur Erlangung dieser Stipendien sind nur Ange hörige der Pfarre Schwaz berufen. Competenten um dieselben haben die mit dem Nach weise der Studien oder Lehre, der Dürftigkeit und Würdigkeit, der bestandenen Impfung und des Hei- matsrechtes belegten Gesuche bis IS. März l. IS. anher einzusenden. Schwaz, am 23. Februar 1893. Der k. k. Bezirkshauptmann: Kneußl

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/01_03_1893/BTV_1893_03_01_7_object_2948653.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.03.1893
Descrizione fisica: 8
nach Fügen im Zillerthale, der Dürftigkeit und guter Sitten, dem Jmpfzeugnisse, ferner mit dem Lehr- und Aufnahms zeugnisse eines Handwerksmeisters versehen sein müssen, bis IS März l. I. Hieramts einzureichen. In Ermanglung männlicher Bewerber können auch weibliche berücksichtiget werden. Schwaz, am 23. Februar 1893. Der k. k. Bezirkshauptmann: Kneußl. 2 Stipendium-Ausschreibung. Nr. 1914 Aus der Alois Geiger'schen Stiftung ist ein Stipendium von 40 fl SV kr. für das Schuljahr 1892

/93 an einen Studierenden oder Handwerkslehr ling zu verleihen. Darauf haben Anspruch: 1. Verwandte des am 20. Oktober 1872 als k. k Amtsdiener verstorbenen Stifters Alois Geiger, 2. Söhne des jeweiligen Bezirks-Amtsdieners in Schwaz, 3. in Ermanglung nach Punkt 1 (und 2) qualifi zierter Bewerber, Angehörige der Marktgemeinde Schwaz. Die mit dem Nachwelse der erwähnten Erfordernisse, der Dürftigkeit, Würdigkeit und der bestandenen Impfung belegten Gesuche sind bis zum 15. März l. I. Hieramts einzureichen. Schwaz

, am 23. Februar 189 l. Der k. k. Bezirkshauptmann: Kneußl. Stipendium Ausschreibung. Nr. isis Aus der Anna Baumann'fchen Stiftung find Ar das Jahr 18S3 zu verleihen: 1. zwei Stipendien zu je 2S fl. für Studierende» 2. zwei Stipendien zu je 20 fl. für Jünglinge oder Jungfrauen, als Lehrgeld zur Erlernung einer Kunst oder eines Handwerkes. Zur Erlangung dieser Stipendien sind nur Ange hörige der Pfarre Schwaz berufen. Competenten um dieselben haben die mit dem Nach weise der Studien oder Lehre, der Dürftigkeit

und Würdigkeit, der bestandenen Impfung und des Hei- matsrechteS belegten Gesuche bis IS. März l. IS. anher einzusenden. Schwaz, am 23. Februar 1893. Der k. k. Bezirkshauptmann: Kneußl. Amortisationen. Edikt» Nr. 8k» Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen der Franziska Baldauf, Gasthosbesitzerin in Nassereit, die Einleitung deS AmortisirungsverfahrenS bezüglich des angeblich in Verlust gerathenen, auf den Namen „Sterzinger Johann, Nassereit' lautenden EinlagSbüchels der Sparkasse der Stadt

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/22_01_1903/BTV_1903_01_22_7_object_2996995.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.01.1903
Descrizione fisica: 8
. Der k. k. Bezirkshauptmann: Freyberg. 2 Nr. 3S8 Stipendium-Ausschreibung. Aus der Alois Geiger'fchen Stiftung ist ein Sti pendium von 100 X für das Schuljahr 1903 an einen Studierenden oder Handwerkslehrling zu ver leihen. Darauf haben Anspruch: 1. Verwandte des am 20. Oktober 1872 als k. k. Amtsdiener verstorbenen Stifters 'Alois Geiger, 2. Söhne des jeweiligen Amtsdieners in Schwaz, 3. in Ermangelung nach Punkt I und 2 quali fizierter Bewerber. Angehörige der Marktgemeinde Schwaz. Die mit dem Nachweise der Dürftigkeit

und Wür digkeit und der bestandenen Impfung belegten Gesuche sind bis 3l. Jänner d. Js. Hieramts einzureichen. Schwaz, am 8. Jänner 1903. Der k. k. Bezirkshauptmann: Kneussl. Nr. 3S9 Stipendium-Ausschreibung. Aus der Anna Baumann'schen Stiftung sind für das Jahr 1903 zu verleihen: 1. Zwei Stipendien zu je so IL für Studierende. 2. Zwei Stipendien zu je 40 L für Jünglinge oder Jungfrauen als Lehrgeld zur Erlernung einer Kunst oder eines Handwerkes. Zur Erlangung dieser Stipendien sind nur Ange hörige

der Pfarre Schwaz berufen. Kompetenten um dieselben haben die mit dem Nach weise der Studien oder Lehre, der Dürftigkeit und Würdigkeit, der bestandenen Impfung und des Heimats rechtes belegten Gesuche bis 31. Jänner d. Js. an- her einzusenden. Schwaz, am 8. Jänner 1903. Der k. k. Bezirkshauptmann: Kneußl. 2 Nr. 44S Stipendium-Ausschreibung. Für das Jahr 1903 ist ein Stipendium der Klara Frei'schen Stiftung mit dem Betrage von 48 LI an einen Handwerkslehrling zu verleihen. Bewerber

um dasselbe haben ihre Gesuche, welche mit dem Nachweise der Heimatszuständigkeit nach Fügen im Zillertale, der Dürftigkeit und guten Sitten, dem Jmpfzeugnisse, ferner mit dem Lehr- und Aus- nahmszeugnisse eines Handwerksmeisters versehen sein müssen, bis 30. Jänner d. Js. Hieramts einzubringen. In Ermanglung männlicher Bewerber können auch weibliche berücksichtigt werden. Schwaz, am 8. Jänner 1903. Der k. k. Bezirkshauptmann: Kneussl. Visitationen. 2 Gesch.- Zl. L i k/s Erstes Edikt

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/16_03_1899/BTV_1899_03_16_7_object_2976769.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.03.1899
Descrizione fisica: 8
vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Konrad Obholzer, Ge mischtwarenhandlung in Schwaz. der Concurs eröffnet, als Concurscommissär der k. k, Landesgerichtsrath Herr Gebhard Jbele, Bezirksgerichts-Vorsteher in Schwaz und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Jgnaz Farnik, Advocat in Schwaz, bestellt. Die Gläubiger haben bei der auf den 2». März 1899 vormittags Iv Uhr beim k. k. Bezirksgerichte Schwaz angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche

10 Uhr, beim k. k. Bezirksgericht Schwaz angeordneten Liqui- dirungstagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen ersolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten

. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am II. März 189». >74 Mor. G.-Z. L. I 7 n 8/^9 <5 d i e t. 3 Im Concurse über das Vermögen der Ehelente Josef und Elisabeth Kaufmann in Jenbach wird aus Grund der bei der Wahiiagsahrt gemachten Vorschläge der einstweilen bestellte Masseverwalter Herr Dr. Marchesani, Advokal in Schwaz, als solcher be stätigt und Herr Anton Platlner, Gemeindevorsteher in Jenbach, als dessen Stellve» treter ausgestellt. K. k. Landcszericbt Innsbruck, Abtheilung I, am 10. März 1899. 174

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/15_11_1854/BTV_1854_11_15_5_object_2991158.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.11.1854
Descrizione fisica: 6
darauf «geltend >zu wachen,' als widrigenfalls, selbes für ungültig rrkiäri und für die Gemeinde Wahlen ein Dupplikat des erwähnten Zer tifikates ausgefertigt-werden'würde. i.K. K» Bezirksgericht Sillian am 9.'November 1854^ ^ >'!>' i i — - L i nd»ve r-> BezirkSrichter. ' E d.i k . . Nr. 5243 In der KonkurSsache wider den geweSten Sonnen- wirttz Josef Lechner (Salvenmoser) in Schwaz, und wider Elisabeth Lechner,'gebörtte Salzmänn in Schwaz, hat PaS k. k- Oberlandesgericht mii hohem Erlasse

vom 1V, Okt. d. Js; Z. 5202, über dahin erstattete Anträ ge, die bewilligt gewesene Delegation des k. k. Bezirks gerichtes Schwaz wieder zurückzunehmen, und anzuord nen Hefunden, daß die weiteren in diesen beiden Kon kursen noch erwachsenden Amtshandlungen von Seite dieses k. k. Landesgerichtes gepflogen werden sollen. Indem die betreffenden Massagläubiger hievon ver ständiget werden, wird gleichzeitig bekannt gemacht, daß In Äolge der am. 2. . Oktober l. IS. zu Schwaz gefaß ten Beschlüsse

der Konkursgläubiger, statt des mit Dekret und Edikt ddo. 8., Juli d. IS, Z. 2316 für die Josef Lechner'sche Mi»sse interimistisch aufgestellt' ge wesenen Massavertretei^S'Jösef Bauer, gräfl. enzenbergi- schenj Aktuars zu Schwaz , nun Herr vr. und Dika- ste'rialadvokat Jgnaz 'Pfaundler- zu Innsbruck, und statt! des mit Dekret und Edikt vom 8. Juli :d. IS. jZ.i 2254 für die Elisabeth Lechner'sche Massa Interimistisch aufgestellt gewesenen Massavertreters An ton Hensinger, Haudelsmann zu Schwaz, nun Herr

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/16_03_1852/BTV_1852_03_16_4_object_2980831.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.03.1852
Descrizione fisica: 4
. in die ser Bezirkshauplmannschalt vorgenoiniiieneil kesung zur ErgSnUmg des Kalserjäger-Siegiiiients stnd für nachbc- naunte abwesende, in deit Jahre« IL29 und 1830 ge- borne Jünglinge, felgend, etSzahlen gehoben würde»: Im I. Losung^-Distrikte des Bezirkes Schwaz: Äbendsteiii Anton von Schwaz. Bachler Zoseph von dort. Eller Jakob von dort» Gqllat SlloiS '.'on dort. Haagner Jakob von dort. Hechenblaikner Joseph von dort. Helfer Kaspar von dort. Kirchmavr Joseph von dort. Kollbichler Kaspar von 5ort

. Mostr Johltlt», verehelichttrHändler von doi?t. Moser Johann, NagelschNued von dort. Prantl Johann von dort. Sar Joseph von dort. Stettner Z?ranz von dort. Wagner Sebastian von dort. Zach Michael von dort. Im II. LosungS-Distrikte des Bezirkes Schwaz: Streiter Martin von Weerberg. Wiendl Joseph von Pill. ' Im III. Los,uigS «Distrikte des Bezirkes Schwaz: Holzner <Ieorg von Slchenthal. Monz Ludwig von Jenbach. Pichler Nikolaus von Wirsing. Rieder Ferdinand von Jcnbach. Im I. LosungS-Distrikle

oben angefühtten Jnngliuge habrn ihren kluf- einhaltevrt» wtun denelde in Tircl «der Vorarlberg ist, binnen 4 Wochen, wenn sie sich ober außer lem Londe befinden, binnen S Woche,r um so gewisser der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Schwaz anzuzeigen, als sie bei Unterlassung dessen, so fern sie im Laufe 'der Stel lung zur wirklichen Einreihung berufen werden sollten, als Renitenten behandelt werden Die Äenitenzstrafrn bestehen: 1. in Vnlängrrung der Dieilstzelt !von K auf lv Jahre; 2. in der Abgabe

zum Militär auch »ach Verlauf des »lililärpstichtiZcn Alters, und 2. i»I Verluste deS Rechte?, sich durch Taxerlaa los zukaufen. K. K. Bezirkshailptmaniischüst Schwaz, am 13. März 1S52. Bu?eistn. Nr> Nr 48 3 49 17 12 24 3» 13 9 3 11 2, 13 4 2 21 26 Nr. 19 l Edikt. Nr. 1293 Nachdem d!« mit Edikt vom 19. November 1329 vorgeladene Anna Peer vom Toinberge vcn ihrem Leben und Aufenthalt« keine Nachricht gegeben hat, wird selbe aus Ansuche» ihrer Erben hiemit als todt erklärt. .<?. K. Bezirksgericht SchlanderS

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/10_04_1907/BTV_1907_04_10_9_object_3020850.png
Pagina 9 di 10
Data: 10.04.1907
Descrizione fisica: 10
der Verteilung und der Belohnung des Masseverwalters auf den 30. April 1SV7, vor mittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel, Zimmer Nr. 2, anberaumten Tagsatzung erscheinen. Kitzbühel, am 6. April 1907. Der Konkurskommiffär: i«9 Schweigt. Erinnerungen. G.-Zl. 0 I 70/7 Edikt. i Wider Frau Maria Maurer, Hausmitbesitzerin in Schwaz, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schwaz von Herrn Heinrich von Kripp, k. k. Notar in Schwaz, wegen 2200 L eine Klage angebracht

. Auf Grund der Klage wmde die Tagsatzung für 19. April 1907, vormittags 9 Uhr, bei diesem Ge richte, Zimmer Nr. 3, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der Frau Maria Maurer wird Herr Jakob Rappel, Gold- und Silberarbeiter in Schwaz, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagte in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abteilung I, am S. April

, der nicht angetretene Teil der Verlassenschast aber oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erblos eingezogen würde. . K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 8- April 1507. ' 27S Dr. Zingerle. Lizitationen. jG.-Z. L 111/7 Erstes Edikt i im Versteigeruugsverfahren. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag der Anna Zobl, Früchteuhändlerin in Brixlegg, die zwangs weise Versteigerung der unten beschriebenen, der Therese Schweisgut, Hausbesitzerin in Schwaz

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/06_09_1883/BTV_1883_09_06_8_object_2901941.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.09.1883
Descrizione fisica: 8
hat vor der Feilbietung ein Vadium von 352 fl. zu erlegen. Die Feilbietungssorderungen können dahier eingesehen und werden vor der Feilbietung verlesen werden. K. K. Bezirksgericht Hall den 1. September 1883. 234 XribuS. 1 Mttndmachung. 'Nr. 20SZ Von Sekte der k. k. Tabak-Haupt-Fabrik in Schwaz wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 15. Oktober 1S8Z eine Eoncurrenz-Verhandlung durch Ueberreichung schriftlicher Offerte wegen Sicherstellung nachstehender im Sonnenjahre 1384 beizuschassender Oekonomte

13 19 2> 50 27 27 30 > 40 27 .. v 23 26 I ^ 60 .27 19 22 j 40 „ Bodenläden 40 27 30 30 40 23 26 700 Cubik-Meter Brennholz harte» 2K0 200 welches 40 80.000 Stck. Binverreife zu 1 Hektoliter-Gebinden 70 15.000 „ 56 Liter ' to i Kundmachung» Nr. 2300 Die k. k. Tabakhauptfabrik in Schwaz eröffnet hiemit über Bewilligung der hochlöblichen General-Direktion der k. k. Tabak-Regte tn Wien ddto. 20. d. MtS. Z. 10727 behufs Veräußerung von: 7 Met.-Zntr. Hadernskart reiner, 13 „ , . unreiner, 2 „ „ Drilchskart, 6 „ „ Bastskart, 8 „ Papierskart, 1 » Spagatskart

während der vor geschriebenen AmtSstunden, d. i. von K Uhr Früh bis L Uhr Abends, vorgenommen werden. Schwaz am 30. August 1633. KtkowSky. k. Ftnanz -LandeS-DirektionS-Oekonomate tn Innsbruck während der gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. K. K. Tabak-Haupt-Fabrik Schwaz am 30. August 1333. KtkowSky. Osserts-Bedinguisse. 1. Ist im Offerte das in der Kundmachung jedem Artikel beigesetzte Vadium beizn schließen. AKW-' 2. Der Osserent ist dem hohen Aerar für seinen Anbot vom Augenblicke der Überreichung deS Offertes

, das Aerar dagegen erst vom Zeitpunkte der dem Offerenten zugestellten Verständigung von der Annahme seines OfferteS verbindlich. Z. JedeS Offert muß auf einen mit einer 50 kr. Stempelmarke versehenen Papierbogen geschrieben, vom Offerenten mit Vor- und Zuname gefertiget, mit der Angabe deS Wohnortes und ErwerbSzweigeS versehen, mit seinem Handsiegel geschloffen und mit der Über schrift . Offert zur Lieferung von Oekonomie-Artikeln für die k. k. Tabak -Haupt-Fabrtk in Schwaz pro ...' be zeichnet

sein soll, mit thunlichster Beschleunigung erfolgen. Vom Tage der Zustellung der dieSfälligen Verständi gung ist der Ersteher verpflichtet, längstens binnen drei Wochen zur Unterfertigung deS Vertrages tn der k. k, Tabak-Haupt-Fabrik zu erscheinen. Von der k. k. Tabak-Haupt-Fabrik Schwaz am 30. August 1333. KtkowSky. 3 Edikt. Sir. 2702 Ueber erekuriveS Anlangen tn der Rechtssache Jakob Mandelbaum tn München durch Dr. Kaßwalder hier gegen Anna Krtmbacher, Schusterin tn St. Johann, pcto

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/11_02_1911/BTV_1911_02_11_10_object_3041822.png
Pagina 10 di 10
Data: 11.02.1911
Descrizione fisica: 10
MMütt Ulm KgM W Wsl Ali» AMMlg. S!r. 34. Innsbruck, den II Februar 1911 Konkurse. 2 G.- Z. S 3/11 Konkurs-Edikt. i Las k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung d?s kaufmännischen Konkurses über das Vermögen der Anna Wtw. Eller geb. Prem, wiederverehelichte Pekny, Haus- und Krämereibesitzerin in Jenbach, bewilligt. Ter k. k. Gerlchtsvorsteher in Schwaz wird zum K'.nkurSkommifsär, Herr Dr. Albert Cornet, Advokat in Schwaz, zum einstweiligen Mafseverwalter bestellt. Die Gläubiger

werden aufgefordert, bei der auf den 18. Februar 'Sil, vormittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Schwaz anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse- verwalters und dessen Stellv^treterS ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde runzen

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig fein sollte, bis Ii. März 1911 bei dem k. k. Bezirksgerichte Schwaz nach Vorschrift der Konkurs ordnung zur Anmeldung und bei der aus dea 13. März l9ii, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Schwaz anberaumten Liqui- dierungStagsatzung zur Liquidierung und Rangbe- stimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelne» Gläubigern

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/02_08_1900/BTV_1900_08_02_8_object_2984069.png
Pagina 8 di 10
Data: 02.08.1900
Descrizione fisica: 10
1554 Mlsßlstt MM Mm N Arsl und Nr. 175 Innsbruck, den 2. August 1900 Concurse. I Geschäftsj ahr 8 2k/oo Coucurs-Cdikt. » Das k. k. Landesgericht in Innsbruck hat die Er öffnung des Concurfes über das Vermögen der Verlassenschaft nach Herrn Franz Xaver Wörle, Ingenieur in Jenbach, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrath Gebhard Jbele in Schwaz wird zum Concurscommissär, Herr Dr. Jgnaz Farnik, Advocat in Schwaz, zum einstweiligen Masse- Verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

, bei der auf den 10. August 190«. vormittags 9 Uhr, beim k. k. Bezirksgerichte Schwaz anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever- walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-AuSschuss zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber

anhängig sein sollte, bis 3i .Augustlsoobeidem k. k. Bezirksge richte Schwaz nach Vorschrift der Coneursordnung zur Anmeldung u. bei der auf den 17. September 1900 vormittags 9 Uhr, ebendort anberaumten Liquidirungs- -tagsatzung zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist ver säumen, haben die durch neue Einberufung der Gläu- bigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen

Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Schwaz oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Con- curscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtlgter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am 31. Juli 1900. 181 Dr. Daum. 3 Geschäftszah

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/07_08_1897/BTV_1897_08_07_8_object_2969040.png
Pagina 8 di 10
Data: 07.08.1897
Descrizione fisica: 10
MM»N M SstM fllk AN M LMKMg. Nr. 178 Innsbruck, den 7. August 1897. Concurse. Kundmachung. Nr. 3332 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird der mit Edict vom 18. December 1896, Nr. SS43, eröffnete Concurs über das Vermögen des Michael Garber, Oekonom und Kramer in Schwaz, auf Grund gericht lich genehmigten Vergleiches gemäß H 1S3 C.-O. aufgehoben. K. k. Landesgericht Innsbruck am 3. August 1897. 166 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Convocationen. 3 Edikt. Nr. 3048 Ueber die Klage der Katharina

hat, wenn es derselbe nicht vorziehen sollte, zur Tagfahrt selbst zu erscheinen oder dem Ge richte rechtzeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck, am 2S. Juli 1397. 2S7 Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtschenthaler. Amortisationen. 2 Edikt. Nr. 3417 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über das Ansuchen des Joses Kirchmair Tischler in Schwaz im Dorf, die Einleitung des Amortisierungs- verfahrenS bezüglich des Einlagescheines derSparcasse Schwaz vom 1. December 189S, Nr. 36.964, lau tend

auf Josef Kirchmair Hu», von Schwaz über eine Einlage von 2S fl. ö. W. bewilligt. Wer hierauf einen Anspruch zu erheben gedenkt, wird aufgefordert, solchen binnen sechs Monaten vom Tage dieses Edictes Hiergerichts anzumelden, widrigenS auf neuerliches Ansuchen das Einlagebüchel als unwirksam erklärt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 31. Juli 1397. 1KS Für den Präsidenten: Mor. Nenning. 2 Edikt. Nr. 34 16 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen der Therese Lechner, geb. Kröll

, Bäuerin in Weer Nr. 31, die Einleitung des AmortisierungSver- fahren» bezüglich des SparcajsebucheS der Sparcasse Schwaz Nr. 3S.307, lautend auf „Lechner Maria und Josef von Weer' über IS fl. bewilligt. Wer hierauf einen Anspruch zu erheben gedenkt, wird aufgefordert, solchen binnen sechs Monaten vom Tage dieses Edictes Hiergerichts anzumelden, widrigens auf neuerliches Ansuchen das Einlagsbüchel als unwirksam erklärt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 30. Juli I8S7

20