230 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/11_07_1902/MEZ_1902_07_11_13_object_607822.png
Pagina 13 di 14
Data: 11.07.1902
Descrizione fisica: 14
Ed. Schmidt >i. Frau, Graz Hermann Knopf, Wien L. Hauser. St. Gallen Pnkrai Klei», Jegled Louis Tirler, Bozeu Ludwig Einstein, München Arthur Aust, Olmiitz Jaqnes Fuchs, Wien Fritz Saustl, Bayern Mich. Frankenstein, Wien Joses Wilhelm, General-Sekretär i. P., mit Fran n. Dieuerfch., Wien Johann Schreiner in. S., Priv., Graz Dr. Rudolf Koch, Mün6)en Gustav Veteran, Referendar, Leipzig Frau Dr. Jenny Lesztenyi in. S., Budapest Franz Preiß, Schluderbach Friedrich Held, Bozeu Ehristiau Kratter, Sappada Franz

A. Rosenthal, Antiquar, München I. Falschlnnger. Vorstand d. Werkgeuosseu- schast, Fulpines Barth. Niederscheider, Kanfm., Innsbruck Heinrich Ginzel, Dornbirn Franz Jungegger, Dornbiru Heinrich Freund »i. Fam. n. Dienerschaft, Budapest I. illeinstaller, Juusbruck Julie u. Lucic Llaas. GlurnS Josef Huber, Eonditor. Ntünchen Ludwig RaffelSberger in. G., Wien Josef Klammer, Tilliach Joses Gutiveuger m. S., Arnbach Johann Aus;erlechner m. S.. Kartttsch Fran Clara Gronmann m. Fam. ». Diener schaft, Budapest

Frau N. Eisenstädter m. T., Temesvar 'Anton Leiter. Strassen Bartl Egger. Tilliach Stesau Ortmair, Wien Arthnr Dits, Revident der Nordivest-Bahn mit G.. T. u. Ti-nersch., Wien Franz Guth, Reichcnberg Achille Protteminer, Torbole Leon Lederer, Priv. in. G.. Wien Walter Bokiuair, Fabr., Mödling Adolf Pirk, Wien Karl Held, Kansm., Innsbruck Rud. Salomon m. G. u. Fam.. Budapest Fran Sosie Hölzlmacher in. T.. Wien Fran Rosa Frennd in. T. n. Erz., Budapest Moritz Jander in. G. n. Dienersch, Wien Max

v. Millenkovlch, k. k. Miiiistcrtal-Blze- sekretär m. G., Wien Jos. Bünsdorf in. <^!.. K. u> Drsch.. Wien Frau Paula Kantor m. Fam., Wien Dr. Autou Bado, Schriftsteller mit Fam., Budapest H. Friedländer, Kausm.. Innsbruck Alexander Kalotai in. G., Budapest Johann Freinler, Wien Karl Salniger in. G., Wien Max Axmann, Wie» Robert Maurer, Merau Judith Lener, Eppan Dr. Hermann Dungs, Beamter, Berlin Uiederdorf llöt M. ii. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamtes Angelomiucn vom ^7. Juui bis 7. Liste Nr. i?, Ueberrrag

Winterstein, Baurat, Prag Karl Niemetz, Beamter m. 2 Damen, Wien Frau M. Bntters-Niedl m. Begl., Meran Maurig Haberhauer, Buchh. m. G., Pilsen GuidoNagy, k. k. Oberlds -G.-N. m. G., Prag Franz V-lmos, Beamter, Budapest Karl Joneck, Kausm., Aü'mchen Georg Schuck, Verleger d. „Münchner Tag blatt' m. G., München Marie Egarter, Meran Karola Linzer mit Tochter, Wien Fritz Froschaner, Kellner, Meran Anton Wöckl in. G., Salzburg Frau Dr. Potyeschuigg in. T., Graz Michael Draßl, Kaufmann, Jnzing Dr. jur. Kuno

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/09_06_1904/SVB_1904_06_09_7_object_1947262.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.06.1904
Descrizione fisica: 8
, zuletzt Knecht beim Adlerwirt in Tisens, wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit verhandelt. Beide Angeklagten wurden zu je sechs Monaten schweren Kerkers verurteilt. FaschevdieVstayt. Heute vormittags hatte sich Adalbert Wilhelm (Bela Vilmos) Bilics, von Bozsijo iRosenau) Ungarn gebürtig, nach Budapest zuständig, 45 Jahre alt, verehelicht, angeblich Geschäftsmann, zu Budapest wohnhaft, vor den Geschwornen zu verantworten. Er ist wegen Diebstahles mehrmals vorbestraft. Am 30. März

habe und socben im Begriffe sei, es ausrufen zu lassen. Diese Darstellung ist offen sichtlich erfunden. Auch Grove gibt insbesondere noch an, daß er vom Zeitpunkte, als er verspürte, wie die Brieftasche aus seinem Rocke gezogen wurde, den Beschuldigten fortwährend beobachtete und daß er daher ausschließen könne, daß dieser sich während dieser Zeit gebückt nnd etwas aufgehoben habe. Die königlich - ungarische Staatspolizeihauptmannschaft Budapest bezeichnet den Bela Bilics als einen geübten internationalen

Taschendieb und gibt bekannt, daß er im Jahre 1884 in Wien und 1885 in St. Gallen wegen Diebstahles abgestraft wurde und in Budapest eine elegant eingerichtete Wohnung besitze. In der Zeitschrift .Budapester Cyankali' wird yon „Wil- - Helm Belisch' behauptet, daß er unter den auf Reisen befindlichen Taschendieben in seiner Art als Künstler gelte. Das Auftreten einer zweiten Persönlichkeit unmittelbar vor Ausführung des Diebstahles legte die Annahme nahe, daß Bela Bilics einen Helfers helfer

.' Diesem Schreiben folgte ein Brief vom 3. April 1904 aus Budapest, in welchem wieder mit „wir- und „unser' gesprochen und die gesamte Bezahlung des gemeinsamen Zimmers mit 20 T geleistet wird. Auch wurde darin gebeten, daS Gepäck Hei der nach Budapest „Hotel Zentral' zu schicken. Dem gegenüber behauptete aber Bilics, daß dieser zweite Herr ein ihm gänzlich Unbekannter, namens Schmid, gewesen sei, mit dem er nur zufällig anläßlich der Suche nach Logis zusammengetroffen wäre. Daß er mit dem Begleiter gemeinsame

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/14_10_1931/AZ_1931_10_14_7_object_1855851.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.10.1931
Descrizione fisica: 8
das Stegevwirisan- wesen samt allen Zugehörungen des Rudolf Schisferegger in S. Lorenzo in den Besitz des In Wien spricht man seit zlvei Tagen von nichts Anderem als von der Festnahme des Attentates gesunden wurde. In der Wohnuntz fand man die Hose, die Matuska auf der Reifs von Budapest nach Wien am 1Z. angezogen' äbleseaeit . . . . . tZarvmeter . . . '. i Temperatur (LiZäs.). . Temperatur (I^orlZs.) , l^uktteuclitlgkelt . . , LsvSlkunx (Skills 0-10) V/inci, , , » » » > ^sximslvvürme 19- L ^Unlmilttemperslur

. In der Samstagnacht, als der Erpreß Bukarest—Low in Berührung kommen. Der Verhaftete gibt an, er habe mit hypermangansaurem Kali zu tun gehabt und sich beschmutzt, als er in die Tasche« don 40 Kilometer hinter Budapest in die Lust fuhr. Aber nicht lange bleibt er bei dieser Ver VerhMmWK Die Karabiuieri von Nalles haben einen ge wissen Mitterberger Giovanni des Giovanni, 35 Jahre'alt. aus Nolles, bei der Gerichtsbe hörde zur Anzeige gebracht, weil er ohne die vorgeschriebenen Dokumente' zu besitzen, > die Grenze

mit dein Hilfszug nach Buda pest zurückkehren zn dürfen. Seine Angaben wurden der politischen Behörde bekanntgege ben, wo der Name auffiel da er der Polizei in Budapest nicht unbekannt war. Matuska war nach dem ßturz der Räteregierung Angeklagter im großen Kommunistenprozeß Singer. Aber auch aus anderen Prozessen war sein Name be kannt. Die politische Polizei erteilte den Be fehl, Matuska unauffällig und ohne sein Wis sen zu beobachten. Matuska hatte keine Ah nung, daß er der Budapestèr Polizei so gut be kannt

war und daß diese bereits wußte, daß er nicht im Todesexpreß gefahren ist, weil keiner der Reisenden, die in Budapest den Aug bestie gen, Matuska gesehen hatte. Demnach konnte er die geringfügigen Verletzungen nicht bei dein Unglück erhalten haben. Die Kriminalpoli zei stellte weiters fest, daß sich Matuska einige Wochen nach dem Attentat zwischen den Wag- gontrümmern des abgestürzten Zuges an der Unfallstelle herumgetrieben hatte. Matuska ent stammt einer einfachen Familie und verbrachte seine Jugendjahre iu Budapest

, später war er Lehrer in Mezötur. Während des Kommunis mus in Ungarn war er aktiv tätig und meldete im Lause der Zeit verschiedene Berufe an. wie Fabrikant, Kaufmann. Direktor einer Aktien gesellschaft und Grunbesitzer. Matuska warf das Geld mit vollen Händen leichtsinnig hinaus. Er galt als großer Schürzenjäger. Kurz vor feiner Verhaftung wohnte er in Budapest in 10 verschiedenen Hotels unter falschen Namen, und erschien teils in Begleitung verschiedener Frauen. Matuska Bruder ist ein berüchtigter

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/08_09_1906/MEZ_1906_09_08_9_object_657363.png
Pagina 9 di 16
Data: 08.09.1906
Descrizione fisica: 16
Werhoff, Dr. phil., Dresden Gustav Nathan, Priv., Hamburg Frl. Emilie v. Borotha, Priv , Budapest Frl. Anna LaFner, Priv., Budapest LouiS Schneider. Kfm., Wien Wilhelm Schärtler, Oberinspektor d. Südb., Wien Arnold Blau, Reisender, Wien Wilhelm Maschl. Reisender, Wie» . Friedrich R v. Reimann, k. u- k Rittmeister, Mödling C Schnlte-Vogelheim, Essen - Mrs. G. Gymond, England Friedrich Just m. G-, Leipzig Charlotte u. Gisela Schmutz, Pola Adolf Baron Merkl, Ober-Flnanz-Rat m. G. u. T., Wien Christian

Loewenstein, Priv., Berlin S. Loewenstein, Kfm., Meißen i. S. Anton Beran, Reisender, Wien Anton v. Heidler m. G., Petersburg t. B. Hedwig Schröder, Wien »ranz Kremser, Wien Lambert Kauschegg, Oberst, Innsbruck. Alexander Schafarik, Ingenieur, Wim Frl. Anna Lakner, Budapest Frl. Emilie v. Bovotha, Budapest Johann Schröder, Wien H. Simonis, Kfm. m. G., Hamburg ^osef Eifert m. G. u. T., Wim ' Dr. Arthur Fleischer, Wiesbaden ^eter v. Räsh m. G-, Budapest Dskar Kohn, Reisender, Wien A!- Lackner, Kfm., Rumberg

L. C. Ungar, Arzt, Wien ' Vinzenz Lurger, Postoffizial, Junsbntck Hans Krämer, Graz Frau E. Röggla, Tramin Robert Soukup m. G, Landro Erw. Bader m. S., Fleischhauer, Meran Heinrich.Krausneck, Regensburg Wilh, Kuttig, Prof.. Wien Dr. Josef Weidin, Temesvar Fritz Langer, cand. jur., Graz ' Gasthof zur Sonne Richard May, Wim ' Johann Sepperer m. G u. T., Graz Viktor Jalovetzky, Budapest I. Bizjak Wellor. Klagenfurt Viktor Gutmann m. G. u. S., Graz ' Simon Plutfchnig, Graz Franz Czagar, Laibach ' . ^ . Johann

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/28_10_1892/pub_1892_10_28_2_object_993714.png
Pagina 2 di 14
Data: 28.10.1892
Descrizione fisica: 14
, daß Ita lien, wenn es isolirt wäre und ohne sichere Bundesgenossenschaft, noch viel größere Summen auf seine Rüstungen verwenden müßte, als dies gegenwärtig der Fall ist, und ungeachtet dieses Mehr aufwandes nicht entfernt dieselbe Sicher heit und dieselbe Bürgschaft für die Er haltung des Friedens hätte. Telegraphische Nachrichten. W i e n, 24. Okt. Das Kaiserpaar traf heute ein. Die Abreise aus Gödöllö erfolgte unerwartet. Der Aufenthalt in Ungarn war ursprünglich bis Novem ber projektirt. Budapest

dem scheidenden Bot schafter die Widmung seiner Marmorbüste an. Budapest, 25. Oktober. Die ungarische Delega tion votirte in ihren heutigen zwei Sitzungen das gesammte Heeresbudget sowie den Okkupationskredit. Dem Reichsfinanzminister wurde für die eifrige und erfolgreiche Wirksamkeit im Okkupationsgebiete die Anerkennung ausgesprochen. Wien, 25. Oktober. Matrose Heck aus Preßburg ist krank hier eingetroffen. Die Krankheit wurde heute als Cholera asiatica erkannt. Der Kranke befindet sich im Epidemie-Spital

, wo er auf dem Wege der Bes serung ist. Wien, 25. Okt. Heute Nacht wurde ein Taglöh- ner aus der Leopoldstadt, der unter verdächtigen Er scheinungen erkrankt war, ins Choleraspital gebracht. — Wie verlautet wir) der Schiffsverkehr auf der Donau und dem Donaukanal vollständig eingestellt. Budapest, 25. Okt. Zum gestrigen Delegations diener beim Ministerpräsidenten Grafen Szapary waren außer den Ministern Grafen Kalnoky, Dr. Wekerle und General Fejervary nur regierungstreue Delegierte eingeladen

, die oppositionellen aber ausge schlossen wegen ihrer Haltung in der Honved-Denk- malsfrage. Budapest, 25. Oktob. Der „Lloyd' dementirt alle Krisengerückte, da gar kein Anlaß zu einer Mi- nisterkrise sei. Venedig, 25. Oktober. Graf Bethlen, der Bru der des ungarischen Ackerbauministers erschoß sich; das Motiv der That ist unbekannt. Preß bürg, 25. Oktober. Nach einer Meldung des Sommereiner Stuhlrichters starben gestern in der Gemeinde Nagy-Bodak zwei beisammen wohnende Ar beiterinnen innerhalb weniger Stunden

ander Cholera. Budapest, 25. Oktober. Der„Nemzet' meldet: „Minister Ladiskaus Szögyeny-Marich wurde bereits von seiner Stelle enthoben; mit der Führung des Ministeriums a laters wurde zeitweilig der Honved- minister Freiherr v. Fejervary betraut. Wien, 26. Oktober. Man nimmt jetzt als erwie sen an, daß die Cholera auf dem Wasserwege von Budapest eingeschleppt wurde, und zwar durch Dampfer, welche große Ladungen Hadern nach Wien brachten. Christiania, 26. Oktober. Sämmtliche fran zösische Häfen wurden

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/12_03_1899/MEZ_1899_03_12_6_object_686374.png
Pagina 6 di 16
Data: 12.03.1899
Descrizione fisica: 16
und für die Aufhebung der Privilegien des Feudaladels und die Einführung des gleichen direkten Wahlrechts eintrat. Abg. Groß erwiderte, cr hoffe die Sozialdemokraten als Bundesgenossen gegen das verderbliche Regierungs- system zu finden. Er dankte dann dem Führer der Deutjchnationalen für seine loyalen Worte. Ausgleichsfrage. Budapest, 11. März. Es verlautet, die Mit glieder deS Kabinets begeben sich im Laufe der nächsten Woche nach Wien behufs Aufnahme von Konferenzen mit der österreichischen Regierung

in der Ausgleichsfrage. Ungarisches Abgeordnetenhaus. Budapest, 9. März. In der gestrigen Sitzung deS Abgeordnetenhauses erklärte Ministerpräsident v. Szell bei der Berathung deS Gisetzeutwurss, betreffend daS einjährige Ausgleichsprovisorium mit Oesterreich, er sei ein aufrichtiger Anhänger der Zollgemeinschaft mit Oesterreich. Infolgedessen sei er entschlossen, aus vertragsmäßigem Wege, wie eS dak Grundgesetz deS Dualismus vorschreibt, die Zollgemeinschaft aufrechtzuerhalten. Sollte sich jedoch die Regelung

der wirthschaftlichen Beziehungen mit Oesterreich auf vertragsmäßigem Wege als un möglich erweisen, so werde die Regierung dem wesentlichen Inhalt des jetzigen Zoll- und Handels- bündnisseS mit Begrenzung auf das Jahr 1903, eventuell 1904, durch einseitige Verfügung und Anwendung der ReziprozitätSklaufel Gesetzeskraft verleihen und dasselbe so ins Leben treten lassen. Budapest, 10. März. DaS Abgeordnetenhaus hat daS Ausgleichsprovisorium ohne Debatte un verändert angenommen. Mißglückte Fusion. Budapest, 9. März

-russischen Borfall. Budapest, lt. März. „Pesti Hirlap' meldet, der Stellungnahme Serbiens in der Angelegenheit deS russischen Gesandten SchadowSky sei ein' telegraphische Anfrage des österr.-ungar. Gesandten Schießl in Belgrad beim Minister deS Aeußern in Wien und eine Weisung GoluchowZki'S vorangegangen. Das ungarische Corr.-Bur. stellt dagegen fest, daß an dieser Meldung deS „P.Hirl.' kein wahres Wort sei und daß die österr.-ungar. Regierung oder der österr.-ungar. Gesandte in Bel grad weder

, theilweise bewölkt. Maximal Temperatur 16° L Mini mal-^Nachy-Temperatur 3« L. Deutsches HauS: doiff. Pension DobrowolSka: W. Zakrzewill, Polen. Josef Görmiob m T-, Schlesien. Euchta: H. J-a. kwSia, Berlin. Europe: Budapest. Fortuna: Dr. I Baumai'n, I nkbinck. H. Leiter, Kj.n, Fr^nksult. R. ÄuSpach, Rsk>., Wien Bernh. Buff m. S-, Bankier. München. Dr. Ad. Kau! m. G, Graz. Graf von Meran: A. Speck, Kfm., Graz. H. T m. G-, Wien. Haßurther: E Altschul, Kfm., Prag. M. Mchel, Fabr.-G . Wien. E. Engel berts

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_6_object_124774.png
Pagina 6 di 12
Data: 14.04.1906
Descrizione fisica: 12
. Die Weine werden als sehr gut, die Bedienung sehr reell, die Behandlung als sehr zuvorkommend bezeichnet; daher die herzlichste Gratulation der fchaffensfrendigen Firma. Fremdeuiiste des Kurvereins vom 2. April bis 11. April 1906. Dr. Otto V .Guggenbergs Wasserheil anstalt: Madame Ethel Labouchöre. Holland. Professor Dr. Leslaw Glunuski, Lemberg. Albert Graf Cappy k. u. k. Oberstleutnant, Budapest. Graf und Gräfin Karl Wurmbrandt-Stuppach, Sonnberg (Niederösterreich). Frau Rolla v. Semsey-Dessewffy

, Budapest. Zdzislaw Fürst Czartorieki, Polen. Hofrätin Marie Stransky v. Heilkron Wien. C. H. Waldenfels mit Gemahlin, Plauen i. <Z' Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß, MaryDrnmmoud, Schottland. FrauAlbertineSiebenhüner Töplitz. Herr Albert Siebenhüner, Teplitz. Fräulein Marie Schmalzhofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schloß Weinheim, Niederösterreich. Durchlaucht Fürstin Therese Sapieya, Galizien. Prinzessin Marie Sapieha, Galizien. Frau Louise v. Balogh und Fräulein Blanka Ternyei

, Raab. Wohlehrwürdige Mutter Maria Immakulata von Brandis, Graz. Ehrwürdige Mutter Theresia, Wien. Ingenieur E. Masera, Innsbruck. Mlle. Marie de Ennss und Mlle. Luigia de Cattaneo, Penise. Herr Erwin Lobe Berlin. Eberhard Graf Stauffenberg, k. u. k. Rittmeister' Wien. Madame de Mankowska mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Madame de Romanowska, Polen. Fräulein Mary Seomparini, Budapest. Gräfin Therese Plater-Zamoyska, Polen. Durchlaucht Fürst und Fürstin Alfred Windischgraetz und drei

Prinzessinnen, Wien. Frau Irene v. Szillay, Budapest. Frau Johanna v. Janoky- Madocsany, Pnszta--Egeri. Fräulein v. Janoky, Pnszta- Egeri. Villa Alexandra: Gräfin Plater, Rußland. Gräfin Henkel mit Familie, Schlesien. Frau Geisler. Gsza v. Gränzenstein, Ungarn. Herr und Frau v. Man- kowski mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Fürstin Sapieha mit Kindern und Dienerschaft, Galizien. Graf Plater, Rußland. Frau Marie v. Zajaezkowska. Rosa Dieduschska. Villa Dr. Pircher: Graf und Gräfin Plater- Syberg

mit Tochter, Leipzig. Dr. W. Wachner, Universitätsprofessor, Würzburg. Dr. Reininger, Privatdozent an der Universität Wien. Matthias Stigl- baner, Kaufmann, Wien. M. PH- Franz Swinko, Ver treter der Engelapotheke, Budapest. Rudolf Speicher, Ingenieur, mit Frau, München. Anton Tieze, Freuden berg. Friedrich Lahrse, Kaufmann, München. Joses Graf Nostitz, Prag. Gräfin Nostitz, Prag. Very Szuch, Australien. Therese Gruber, Berlin. Jakob Stifter, Oekonom, Sterzing. Alois Gschwenter,Gutsbesitzer, Sterzing

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_24_object_598345.png
Pagina 24 di 30
Data: 01.09.1901
Descrizione fisica: 30
Frciscnbcrger, Bielitz Dr. Ferd. Dnchatsch-, k. k. Ger.-Arzt, Marburg Franz Schulz, Superintendent, Altciikwiscn A. Na-imaiin, k. k. Professor, Graz ans Rügen Anna Fasanotti, Wien Eduard Leideufrost m. G- u. S-, Briinn Frau Char. Dultsch, Budapest Gustav Koch, Zittau Aug. N. U. Jaksch, Land.-Archiv., Klagenfurt Otto Woekl, Kaufmann, Wien Sigmuud Weil in. G., Wien Karl Klimesch, Ncg.-Nath m. G., Wien Georg Weiß, Jnsp. d. Staats-Bahn, Linz Marianne Mauermaier, Linz Hofrath Br. Boroniiczka, Trieft Johann Poll

, k. l. Beamter, in. Frau u. Bernhard Cohen, Kaufmann, München Tochter. Wien Ferdinand Strauß, Kaufmann, München Dr. Fescl, Arzt, Coburg Wilhelm Finke, Ingenieur, Stuttgart' Dr. Emil Kohn, Advokat, m. Fran, Wien AlbertnS Stern, Ksm., Hitjocker i. Hannover MarcuS Ott, Ingenieur, München Arnold Lukacs, Budapest Ludwig Schmied, Ingenieur, München I. Klimck, Kaufmann, Wien B. Hcschwenter, Jngolstadt Moriz Weil. Kaufinami, Frankfurt a, M. Mich. Jott. Carl Aug- Kirchner, Beamter. Wien Dr. M, Richter, Leipzig

m. Ge schwister u. Schwägerin, Wien Fräulein Emilie Hranda, Wien De Nodai Antonio, Vittorio Wolf Kakvit, Wien Franz Strauß, Maler, Hall Johann Marter, Hall Engelbert da Pozzo, S. Stefano Fritz Pemerl, k. Oberamtsrichter, Nürnberg Carl Vogel, Landger.-Nath, Nürnberg Ludwig Leiß, Amtsrichter, „ Alois Schlechtleitner, Badwirth, Schalders Zoh. Schlechtleitner, Hotelier, Bahrn Zusammen Parteien mit 20SS Personen. Signiund Lukacs, Kaufmann m. Fam., Hermann Gärtner, Reisender, Feldlirch Budapest Anna Fuchs m. Mutter

, Budapest Fritz Kafparel, Beamter, Wien Hanns Dippold, Kaufmann, München Frl. Hoffmanu u. Frau Geh. Rath Brnns m. Fam., Leipzig Dirksen, Betr.-Jnsp. Straßbnrg Marie Mighevich, Priv. m. Sticht- u. T., Triest Eduard Fischer v. Noesterstamm m. G-, Rom Carl Tubischetzki, Beamter, Wien Simon Kwaszewski, Red. d. k. k. Teleg. Corr- Bureau, Wien Vineenti Bartoli m. Fam., Belluno Max Wühler m. G., Düsseldorf Alice Forti m. Familie, Verona Paul Kortz, Bauinspektor, Wien Prof. Leop. Theyer, !. k. Baurath m. Frau

, Ingenieur, Szeged Gottlob Lamparter, Prof. m. Fa m-, Stuttgar W. Weidner. Kaufmann, Nürnberg Emil Ziegelitzer, Apoth., Charlottenburg Herm. Buchholz, Referendar, Berlin Robert Morton m. G., Florenz Frau Hermiue Flug m. Sohn, Wien M. Lieblein, Triest Dr. Vittorio Tedeschi, Triest Lajos Schwan, Kaufmann, Budapest Robert Schlegel, Berlin Alex. Beisso m. Fant., Italien Fritz Singer. Schriftsteller m. Fam., Wien Dr. C. Lehmann, Oberlandesger.-Präsident, Hamburg

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/29_03_1919/SVB_1919_03_29_8_object_2526808.png
Pagina 8 di 12
Data: 29.03.1919
Descrizione fisica: 12
der Magyaren eine gewisse Vorsicht geboten erscheint. Der „Anschluß Ungarns an die russischen Bolsche wiken' könnte auch nur ein schlaues Schreckmittel der Ungarn gegen die Entente sein, um sür Un garn möglichst viel zu retten. Dies vorausgeschickt, lassen wir die ungarischen Nachrichten sprechen: -Die Diktatur des Proletariats wurde in Budapest nach der Demission des 5 Präsidenten Karolyi und seiner Regierung proklamiert. Die sozialistische und die Kommunistenpartei haben sich vereinigt. Die Diktatur

; Poganyi, Krieg; Barga, Finanzen; Böhm, Sozialisierung. Die Regierung hat den Be lagerungszustand über Budapest und ganz Ungarn verhängt. Der neue Volkskommissär für Ernährung hat in seiner Antrittsrede erklärt, daß Ungarn sich wegen der Absicht der Entente Siebenbürgen den Rumänen uud! die Slowakei den Tschechen zu geben mit Rußland alliiert habe und durch Flieger der russischen Regierung' mitgeteilt hat, daß sich Un garn gegen die Entente unter den Schutz der russischen Bolschewiken-Truppen gestellt

habe. In Budapest sind Plakate angeschlagen, die zur Ruhe auffordern. Die Stadt ist ruhig; das Tragen von Waffen ist bei Strafe von fünf Jahren Zwangs arbeit und 50.000 Kronen verboten. Hinter die neue Regierung stellen sich nach der „N. Fr. Pr.' nicht nur die sozialistischen Par teien, sondern auch die bürgerlichen zum Protest gegen die Entente. Die bäuerliche Bevölkerung ist eines Sinnes mit den Proletariern. Die Budape ster Börse ist geschlossen. Graf Karoly ist geflüchtet oder, wenigstens unauffindbar

. Es scheint, daß die neue Bewegung ein Kampf für die Integrität Un garns sein wird. Die Wiener „Mittagspost' meldet, daß an der ungarischen Grenze ein marschbereites Heer von 70.000 ungarischen Kriegsgefangenen aus Rußland stehe, lauter Bolschewiken unter dem Kommando des Majors Giörgey. Das Heer habe den Befehl Trotzkys in Ungarn einzurücken. . In Budapest erhält sich das hartnäckige Gerücht, daß die Entente ganz Ungarn besetzen wolle. Der neue Außenminister Bela Kuhn hat sich radio telegraphisch

in Verbindung mit Lenin gesetzt. Lenin antwortete, daß die Ereignisse in Ungarn mit Enthusiasmus vom bolschewikifchen Rußland aufgenommen werden. Ein Radiotelegramm von Budapest meldet, daß die Umwälzung ohne Blut vergießen vor sich gegangen ist. Die neue Regierung wird im vollen Einvernehmen mit Moskau vor gehen. Ueber die Vorgänge in Ungarn besagt eine amtliche Note der ungarischen Regierung wörtlich: „Am 20. März überreichte der französische Oberst- lentnant Wyx im Namen des kommandierenden Generals

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/25_11_1894/MEZ_1894_11_25_6_object_641163.png
Pagina 6 di 16
Data: 25.11.1894
Descrizione fisica: 16
3. Diesen Kuß der ganzen Welt, Walzer von Ziehrer 4. Scenen a- d. Op. „TannhLuser' von R. Wagner 5. Lerenaäe veneriaoa v. Ktler B6la 6. Operettenschau, Potpourri von Ambroz 7. Bitteschön, Polka v. Strauß Angckmnikm Fremde. Andreas Hofer: Joses Ambach, med. Angerheim: MrS. Olioerfon mit Gesellschafterin und Dienerschaft. Erzherzog Johann: Frau L- Doerr mit Jungfer, Smilkau. AloiS Meyer mit Frau und Jungfer, Amsterdam. Josef Weinhändler mit Wärterin. Mead, Ungarn. Sandor Czillay, Budapest. Dr. Emerich Aigner

mit Frl. Tochter, Budapest. Mr. u. MrS. W A. Price, Clevland. Theod. Fuchs, Wien. Otto MagnuS mit Familie, Göteborg. Jg. Gschellhammer mit Gattin, Wien. MrS. Valentin Richards mit Sohn und Jungser, London. Herm. Ulmann Dr. Phil Coburg. Alwin Brix, BieliK Fr. Emma Cohn, Munverfing. A. E, Rutherford, Harrisbury, U. S. A. Aug. Oehme, General-Jnspector der Oest. Staatsbahnen, Wien. Frl. Martha Ulmann, NeudörfleS bei Coburg. Felseneck: Gelsinger mit Frau und Kinder, Schriftsteller, Wien. Forsterbräu

. Haßfnrther: Anna Hübner, FranzenSbad. M. von Thier, Oberfinanzraths-Gattin mit Tochter, Budapest. Holzeisen: Ottilie MöbiuS, Dresden. Julius Brilly, Beamter, Zleorowitz, Mähren Maendlhos - MrS. W. Stone, Benedikt und MIß Benedikt mit Jungfer, New- Jork. Meranerhof: Fred Vogel, Milwankee, Amerika. Konrad Kohlgruber, Wien. NeuhauS: S. L- Lemberger, Wien. Ortensieln: HanS Georg,Justizrath, Augsburg. Fr. SanitätSr. Mayer, Battenstedt. v. Pircher: Frl. Helle Meyn, Schwester, Frankfurt am Main. Stadt München

: Maria v. Klaujal, Priv., Budapest. Anna Thice, Private, Budapest. S. A. Tänzer, Wien. Frau Marie v. Häßlin mit Sohn, HosstabSarztenS- Gattin, München. Sonne: Anton Lohner, RegenSburg Otto Rembold, k. k. Professor, Graz. Dr. Victor Berti, Auiculant, Meran. Otto Raab, Wien. Jgnaz Hißlmüller, Wagenfabrikant, Linz. Ottmar Flüppen, Redact., München. Josef Peer, Kaufmann, Innsbruck. Verdroß: EmmaEberhard, Lchreri^RavenS- bürg. Weuihart: Dr. Theodor Lederer, Advokat, Wien. Frau H. Ubell Gert

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 8
, noch nicht bestätigten Angaben beträgt die Zahl der Toten nicht weniger als 5000. Fremdenliste de« K«rvereins Vom 2. April bis 18. April 1906. Dr. Otto V.Guggenbergs Wasserheil anstalt: Madame Ethel Labouchöre, Holland. Professor Dr. Leslaw Gluzinski, Lemberg. Albert Graf Cappy, k. u. k. Oberstleutnant, Budapest. Graf und Gräfin Karl Wurmbrandt-Stuppach, Sonnberg (Niederösterreich). Gräfin Ernestine Nostitz, Plan i. B. Frau Rolla v. Semsey- Dessewffy, Budapest. Zdzislaw Fürst Czartoricki, Polen. Hoftätin Marie

Mutter Therese, Oberin, Wien. Mlle. Marie de Ennss, Venise. Eberhard Graf Stauffenberg, k. u. k. Rittmeister, Wien. Herr Erwin Lobe, Berlin. Madame de Mankowska mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Madame de Roma- nowska, Polen. Fräulein Mary Scomparini, Budapest. Gräfin Plater-Zamoyska, Polen. Durchlaucht Fürst und Fürstin Alfted Windischgraetz und drei Prinzessinnen, Wien. Villa Alexandra: Gräfin Platter, Rußland. Gräfin Henkel mit Familie, Schlesien. G6za v. Gränzen- stein, Ungarn. Herr und Frau

, Reisender, Wien. Peter Huber, Kaufmann, Nürnberg. Adolfine Weiß, Budapest. Fräulein Helene Dreyer- Bürkner, Berlin. Frau E. Höhlbaum, Private, Innsbruck. Fräulein M. Matthes, Berlin. H. Mendt, Zahnarzt, München. Adolf Buch, Kaufmann, München. H. von Mankowski, Gutsbesitzer, München. Dr. F. v. Wieser, Hofrat, Innsbruck. Graf Lndw. Plater-Syberg, Guts besitzer, mit Familie, Rußland. Baron A. Rinaldini mit Gemahlin, Wien. Julius Sartoni mit Gemahlin, Trient. Karl F. Koch, Justizrat, mit Sohn, München

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/15_04_1898/MEZ_1898_04_15_6_object_679587.png
Pagina 6 di 16
Data: 15.04.1898
Descrizione fisica: 16
4°L AllgedMwtllt Fnmdt. Vllensn. Bracher: Helene RoSner, Wien. L. Eisen schimmel, Ksm, Wien. B. Kohn, Kfm. « Je.ikau. Erzherzog Johann: G. R^uch, Wien. W Paul mit Begl., Pbarmazeut, Berlin. Johann Gras v. Meran, Graz. F. B. Billot, Prcßburg. Dr. E. Katz, RechiSanw., Berlin. Olga v. Krieghammer mit Bruder. Wirn. Jwanoff u. BogoS» lovSky, Rußland. W. F. Vogtherr, Wien. E. Conralh m. Frau, Priv., Prag. I Simon, Ad».. Budapest. Ad. Trenter, Wien. Alb. Fränkel, Pros-ssor, Berlin. H. W. Straß- 0 ann, Berlin- Frau

L SicvcrS mit Sohn u. Jgfr. I. S-lmony, Berlin. Frau S. Salmony mit Tochter, Berlin. I Neustälter mit Frau u Tochter, München. Maria Luppin, Wien. Earope: L. Symony, Wien. Alex. Silber mann, Berlin. Baron Ivan Baich mit Frau, Budapest. Finstermünz: Horny, Fabrikant, Wien. Jockl, Fabrikant, Wien. Frau M- Hoynigg, Private, Wien. Graf von Meran W, Puttendörfer, Hotel - Besitzer, Berlin. K. Hehler, Amtsrichter, Dresden. Dr. F. Vslaum, Apoll»-, München. Hans v> d. Osten, Slud , München. Wilh. Ballbat u. Frau

, Privatier, München. I. Kewps u. Frau, München. E Dieb', Rcchts- praktikant, München. Dr. Georg P icflcS, Adv., Budapest. Jakob Schiller, Privatier, Villach. Lis. Hohmner, Piip.-Wwe, Nürnberg 1 Mengon, München. H°bSburgerhof: Jos. Mößmer Bruneck. Richard Drucker, Wien. I. Winter, Budapest. Jul. Berliner u. Frau, München. Dr. C. Mayer, Innsbruck. Lina Rbhner n. Tante, München. Andr Rath, Rovereto Haßfurther: P. Blach. Com -Ratb, Wien. I Badl m. Begl , Direktor. Teplitz HanS u Arnold LaeiSz, Hamburg

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/11_03_1899/BTV_1899_03_11_3_object_2976696.png
Pagina 3 di 10
Data: 11.03.1899
Descrizione fisica: 10
Behörden in Mähren. Er sagt, die Deut schen und die Czechen wohnen nicht nebeneinander, sondern untereinander und müssen deshalb die einigen den und nicht die trennenden Gründe suchen; er appelliert an die Regierung, die mährische AusgleichS- action werkthätig zu unterstützen. Der Antrag wurde dem GemeindeanSschnssc zugewiesen. Zara, 10. März. Die heutige Nachmittagssitzung des Landtages unterblieb wegen Beschlussunfähig- keit, da die Italiener und die Serben nicht erschienen waren. Budapest, 10. März

. Das Abgeordnetenhaus nahm das Ausgleichsprovisorium mit Oesterreich an. Budapest, 11. März. Das ungarische Correfpon- dcnzbnreau stellt fest, dass an der Meldung des „Pesti Hirlap', der Stellungnahme Serbiens in der Affaire des russischen Gesandten SchadowSki sei eine telegra phische Anfrage des österreichisch-ungarischen Gesandten Schießl in Belgrad beim Wiener Ministeriuni des Aeußern und eine Weisung seitens des Ministers GoluchowSli vorangegangen, kein wahres Wort ist und dass die österreichisch-ungarische

ein Telegramm erhallen, worin mitgetheilt wird, das« dsr Papst die Glückwünsche des Landtag« anläßlich seiner Wledergenesung gerührt entgegennahm und hiefür unier Crtheilu«^ de« apostolischen Segen« seine«-Dank ausspreche. Die Abgeordneten hörten die Mittheilung stehend an. Budapest, 10. März. Es verlautet, die Mitglieder de« CabinetS begeben sich im Laufe der nächste« Woche nach Wien behufs Aufnahme der Conferenzen mit der österreichischen Regierung in der AusgleichSfragrl Oldenburg, 11. März. Seiten

N. Schiffmaiins Ungarisch. Depot Budapest, Königsgasse 12. Eingesandt. Ittv.ttoo und ILroiie» sind die Haupttreffer der Großen Jubiläums-Aus st ellungs-Lotterie. Wir machen unsere geehrten Leser darauf aufmerksam, dass diese Treffer auch mit 20 Abzug ausgezahlt werden uiid die Ziehung unwideruflich am 18. ZlKrz? stattfindet. Die durch die neue Civilprozeß-Ordnung vorge schriebenen Formulare für Wohnungs-Kündigungen sind um den Preis von 4 kr. per Bogen zu haben in der Univ.-öuvkkancjlung in Innsbruck Air

19