64 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/22_11_1907/MEZ_1907_11_22_4_object_669290.png
Pagina 4 di 12
Data: 22.11.1907
Descrizione fisica: 12
aufsatz (nicht Gewinde). In genannter Straße soll, wie man uns mitteilt, nach Einsetzen der Druckrednzierventile der Wasserdruck immerhin noch 10 Atmosphären betragen. Bis Weihnachten soll sodann auch das Wasser in das Hochreservoir eingeleitet werden. (Aus Lana) schreibt man uns vom 18. ds.: In der Sitzung des Ortsschulrates der Gemeinde Lana vom 17. Nov. wurden Mach Rücktritt der früheren Vorstehung Dr. Johann Eder, k. k. Gerichtsadjunkt in Lana,.zum Vorsitzenden des Ortsschulrates, Hochw

. ?. Gottfried Pernter, Dekan und f. b. geistlicher Rat 'in Lana, zum Vorsitzenden-Stellvertreter gewählt. An die Gemeinde Lana treten in nächster Zeit große Forderungen heran, da nicht weniger als drei Schulhäuser errichtet werden sollen. Infolge der Ausdehnung der.Gemeinde Lana trachtet man, sür Ober- und Mitterlana einerseits und für Niederlana anderseits neue Knabenschulen zu er richten. In der Fraktion Lana-Pawigl heben sich bereits die Grundmauern eines «neuen Schul- hauses aus dem Boden. Wie man hört

, sollen durch die Munifizenz des Erzherzogs Eugen auch die Deutschordensschulschwestern in Lana einen neuen Bau für die Mädchenschule in Lana be kommen. (Zum Gampenstraßen-Bau.) Wie wir in Ergänzung unserer kürzlich gebrachten dies bezüglichen Notiz erfahren, ist es in Lana zu einer Verständigung gekommen, And Mar ist nun ganz Lana und Tisens für die Trasse Niederlana- Tifens. Die Straße von Ober- kach Nieder-Lana wird verbreitert, teilweise mit Gehsteigen ver sehen, durch Grundankauf

werden die notwen digen Korrekturen der Trasse ermöglicht und da durch auch die Fahrt durch diesen Teil der Gampenstraße zu einer angenehmen gemacht. Außerdem aber werden durch diese Trassenfüh rung auch die Geineinden Mitten- >und Nieder- Lana der Vorteile teilhastig, welche die Gampen straße allen an ihr liegenden Gemeinden in rei chem Maße bringen wird. Dadurch 'aber ist Lanä auch in die Lage versetzt, sich Mit größeren Mit teln sür die rasche Durchführung des Planes dieses allerdings für das ganze

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/12_12_1908/SVB_1908_12_12_4_object_2546458.png
Pagina 4 di 10
Data: 12.12.1908
Descrizione fisica: 10
geschlachtete Schweine am Platze und wurden diese von Kronen 120 bis 1'28 per Kilo im Verlaufe des Vormit tags ausverkauft. Der Krämermarkt war gut be stellt und zahlreich besucht, besonders das weibliche G schlecht machte für die Kleinen dem hl. Nikolaus zu Ehren mehrere Einkäufe. Lana, 10. Dezember. (Brand.) Am 5. De zember, nachts 10 Uhr, entstand in unserem Oekonomiegebäude ein furchtbarer Brand, der Stall und Stadel nebst allen Vorräten vernichtete. Der Brand wütete 20 Stunden. Die beiden Fütterer

des Feuers erschien sofort die Feuerwehr von Lana und leistete mit weiser Vorsicht und Anstrengung wirklich Erstaunliches. Manche verharrten 20 Stunden am Posten. Bal digst erschienen auch die Feuerwehren von Tscherms, Marling, Meran und Mais; letztere in einer halben Stunde! Die Gefahr drohte auch den Nachbarschaften gewaltig, namentlich unserem Ansitz Angerheim, der nur 8 Meter vom Stadel entfernt ist. Die braven Feuerwehren haben weiteres Unglück verhütet, was uns so recht freut. Ganz Lana

und den lieben Nachbarn, die mit Zuvor kommenheit ihre Ställe für unser Vieh anböten. Allen tausendmal „Vergelt's Gott!' Der Priesterkonvent des Deutschen Ritterordens in Lana. Meran, 10. Dezember. Einem Wunsche des kürzlich hier verstorbenen Baumeisters Herrn Cölestin Recla entsprechend, hat dessen Witwe 6800 Kr. für Spenden gewidmet, welche wie folgt verteilt wurden: Armenfond Meran 400 Kr., Feuerwehr Meran, Mädchenheim Karolineum, Lehrlingsheim Josefinum, Knabenasyl, Kindergarten, Kinderbewahranstalt

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/06_01_1909/BRG_1909_01_06_3_object_766236.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.01.1909
Descrizione fisica: 8
, bis etwas angebracht ist. Die Waren sind die besten nicht. Ein Wirt in Morter kaufte ein Hemd um 2 K 80 h. Als er es anlegte, ging es auseinander. Solche Ware gilt geschenkr zu teuer. Diese Hausierer sind lauter starke, frisch gesunde Leute. Sie könnten schon sonst arbeiten statt zur Landplage zu werden. Kranke Leute tragen keine Klaren im Gewichte von 50—70 Kilo ii^er Berg und Tai. Wann wird etwa dieses Hausierunwesen aushören? 1. Jan. (Gratulation und Ehrung.) Am vergangenen Mittwoch (30. Dez.) ging hier in Lana

in aller Stille eine trauliche Feier vor sich. Der nächste Berwandtenkreis des gewesenen R u n st- nerbauers Johann Glatz, an der Spitze der Bruder Mons. Dekan Seb. Glatz von Meran, war zusammengekommen, um ihm zum vollendeten 00. Lebensjahre in feierlicher Weise zu gratulieren. Johann Glatz, gew. Runstnerbauer in Vüllan, ist am 3. August 1818 geboren. Er hat vor wenigen Jahren den Hof an seinen Sohn Johann übergeben und sich in seinem stillen Heim herunten in Lana in den Ruhestand zurückgezogen

'. Erösfnete der Meraner Künstlcrbund in der ehemaligen Tappeiner Trinkhalle seine permanente Ausstellung. 12. Erzh. Eugen zum Heneraltruppeninspektor ernannt. Wegen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Sperrung des Bezirkes Meran. Hermann Hellensteiner eröffnet Hotel „Frau Emma'. 13. Gemeindeausschuß Meran beschließt für Erbauung des neuen Elektrizitätswerkes am Schnalserbach ein Anlehen von fünf Millionen Kronen. In Lana Peter Staffier, Sekretär v. 15. In Untermais Generalversammlung des Cäcilien

Dr. Ferdinand Plant von Glurns nach Lana. 24. Graf Manzano, Major des hiesigen Kaiserjägerbataillons, zum Flügeladjudanten, des Kaisers ernannt. In Untermais Generalversamm lung des Octspruppe des Tiroler Bolksbundes. 26. Begann die Firma Siemens & Hals! mit der Aufstellung der öffentlichen Feuermelder. 27. Zim mermeister Clara vollendete den neuen Giockenjtuhl im Pfarrturme. Wiederaufzug und Instandsetzung der zwei kleineren Glocken zum Läuten. Die Stüs- serjochstraße für den Wagenverkehr gesperrt

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_07_1896/MEZ_1896_07_15_3_object_658136.png
Pagina 3 di 12
Data: 15.07.1896
Descrizione fisica: 12
Mer«»er AettMtg. Seite 3 dem Landeischulrathe die Beibehaltung der Lehrer- substitutin an der Knabenvvlksschule, Frl. Maria Steikner, auch für kommendes Schuljahr z» empfehlen. S El»e Eingabe der Gemeinde Lana ersuch» um die Mitwirkung der Gemeinde Merau, damit eine projektirte Fahrstraße Mera»-Lana als Theiistrecke der Straße ins NonSthal mit in das grobe Straßenprojekt aufgenommen und dadurch die Möglichkeit der Ausführung aus gemeinschaftliche Kosten gegeben werde. Der GemeindeauSschuß

beschließt, sich Warm für dieses Projekt einzusetzen. Im Anschlüsse daran ladet der Bürgermeister zur Theilnahme an der von ihm beabsichtigten Expedition nach Hinter-Ulten, TisenS, Lana, Böllan, U»fer Frau, P-oveis, Laurein, Hofmahd ein, die den Zweck verfolgt, beide Straßen» p'vjekte an' Ort und Stelle zu studieren. 9 Zur Wegregulirung an der Speckbacherstraße wird das Anbot des Anton Platter, .Sonnenheim', den benöthigten Gründstretfen gegen Aufstellung eines Gitters abzulassen, angenommen

nachmittag«, F.a» Hedwig K > > chlechner, d>« Beng«rtii deS M'tterbadeS, zu letz e» R he getetiet. N chi nur die Bevölkerung des U >en- thaieS, auch aus Meran und Lana hatt« sich eine statt liche Anzahl von F eunden und Bekannte» ei»ge>u»den u»d von Mltterbad her w» de de m>» K ä»zen ge schmückte Sarg vo» den Gäste» begleitet. Wer die liebenswürdig« F.au bet einem Besuche in M tteibad kennen gelernt hat und alS umsichtig« W'rihtn für da» Wohl der Gäste schallen und walten sah, wird den Schmerz

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/27_02_1909/BRG_1909_02_27_5_object_766856.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.02.1909
Descrizione fisica: 8
. Sprache, bis ihn die Obern im August 1908 zum Amte eines Guardians von Mals erkoren. Nur wenige Tage verlebte er in der Nähe seiner Heimat. Er begann ernstlich zu kränkeln. Das Fuhleiden, das er sich in Indien geholt, verschlimmerte sich gar sehr, dazu kam ein Nierenleiden, das die Wassersucht zur Folge hatte und so vertauschte er seinen Posten mit dem Guardian von Lana, da er glaubte in milderem Klima leichter zu genesen. Doch umsonst. Die Schmerzen wurden heftiger, die Folgen der Wassersucht immer

ernster, bis er gestern seinem Leiden erlag. Gott vergelte ihm tausendmal alles, was er getan und gewirkt in der Mission, im Beichtstuhl und auf der Kanzel! Die Begräbnis wird am Samstag, 27. ds. 1 Uhr nachmittags statt finden auf dem Kapuzinerfriedhofe des Klosters in Lana. Mögen alle, die ihn kannten, seiner im Gebete gedenken! L. I. P. Kalter», 25. Febr. (St. Mtchaelsbund.) Die vier Gebetstage im Fasching wurde hier der St. Michaelsbund eingeführt. Der St. Michaels apostel Hochw. P. Vigil Angerer

die Landesoerteidigungs- Medaillen von 1848 und 1866, die Medaille für 40jährige treue Dienste, das Marianer-Kreuz des h. deutschen Ritterordens, das goldene Verdienstkreuz mit der Krone). Die Einsegnung der Leiche war dem Subprior des deutschen Ordens in Lana hochw. P. Calesanz Tubus übertragen, den Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Eugen telegraphisch zur Teilnahme am Begräbnisse nach Gümmer beordert halle (dem Seelsorgeramte drückte er telegraphisch sein Beileid aus). Am Grabe mahnte P. Tribus die Seelsorgskinder

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/02_09_1903/MEZ_1903_09_02_4_object_622193.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.09.1903
Descrizione fisica: 16
sind, widrigenfalls dieselben seitens der Kurkanzlei zur ordnungsmäßigen Aus füllung zurückgegeben werden. ! (Amtstage) finden am 14. September 1903, Beginn 9 Uhr vormittags, in der Ge- meindekanzlei Lana und am 16. September 1903, Beginn 10 Uhr vormittags, beim Theiswirt in St. LeoNhard i. P. statt. j (Becrd.igungen.) Unter großer Beteili gung von Stadt- Mb Landbevolkelmng wurde ge stern das nach langem Leiden am 29. ds. verstor bene Fräulein Theresia Kölzl, die Zweitälteste Tochter des Herrn Josef Hölzl

Element, so daß die Feuerwehren von Me ran, Mais, Tscherms und Lana nicht mehr in Aktion zu treten brauchten. Ein hilfsbereiter Mann wurde von einem fallenden Balken uner heblich am Nasenbein verletzt. (Blinder Eifer schadet nur!) Beim Feueralarm gestern morgens überrunipelte ,am Pfarrplatz ein übereifriger Feuerwehrmann, ein Schirmmächcr, einen alten Mann derart, daß dieser schwer zu Fall kam und eine Armverrenkunc erlitt. Nur mit Mühe und unter Beihilfe von Passanten konnte der Alte sich erheben

.) Wie das Meraner Amtsblatt meldet, wurde der Taglöhner Jakob H' olzner von Pavigl, Gemeinde Lana, ein be reits schon 6mal vorbestraftes, der Sicherheit des Eigentums gefährliches, arbeitsscheues Indivi duum aus polizeilichen Gründen aus dem Kur bezirke Meran, sowie aus den Gemeinden Tirol und Algund, sowie Johann Porto lan ans Tnenno, Bezirk Cles, geb. am 9. Februar 1883 zu Schönwies, Bezirk Landeck, Taglöhner von Pro fession, aus polizeilichen Gründen aus dem poli tischen Bezirke Meran sür immer abgeschafft

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/11_06_1910/BRG_1910_06_11_6_object_774558.png
Pagina 6 di 18
Data: 11.06.1910
Descrizione fisica: 18
Bürgerkapelle konzertiert in lobenswerter Weise die beinahe lOOköpfigen bau an der Ostseite geregelt. — Die Anschaffung am Samstag '^.9 Uhr abends vor dem Gasihof A'pcnwandercrsck u bewirtete. Bei herrlichstem Wetter eines Aktcnfchrankcs wird bewilligt und dem billig- „zur Krone'. jcm{altcle sich bald nach Tisch ein lustiges Treiben stcn Offerenten Tischlermeister A Weber übertragen.) Konzert in Lana. Dos am vorigen Sonntag^aus dem V-gil-Joch, heitere Spiele und wack-r — Eine Partei

wird aus dem Gemeindcgcbicte für wegen ungünstiger Wiüerung verschobene Garten- vv'geiragenc Knadcnchöc wechselten mit Schnee» immcr ausgewicscn. — Die Ausführung einer' crösfnungefcst im „Forsterdräu' in Lana findet am' bu»cn- und Wusscikämpfen; schwer trennte sich Tramlinic Rrlchsbrücke—Spritzcnhalle, dann Unter- Sonntag den 12 Juni statt. Hiebei konze licrt dir gegen 5 Uhr des muntere Vö.-.rein von der lieb* maifer Bahnhof—Winkelweg wird den Etschwcrkrn Lanaer Musittapelle in Nationaltracht. j ptroonnmcn Ställe

, Vertreterinnen der Damenricge der dieses Jahres die Abhaltung eines fünfwöchentlichen!den Abg. Dr. Perathoner, Dr. Chrifto- Turnerschaft, Schutzauefchußmitglieder des Gesellen-' ländlichen (landwirtschaftlichen) Landwirtschaftekurses Vereines Abordnungen des Turniiubs „Tyrolia'- für Volksschullehrer an der landwirtschaftlichen Lehr- Lana, des kaufm. Vereines „Merkur', des kathoi.' anstatt in Rotholz bei Jenbach. In diesem Lehrkurse Arbeitervereines, Meran usw. Herr Zobl hat sich um' sollen die Lehrer

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/15_08_1900/BRG_1900_08_15_8_object_756664.png
Pagina 8 di 12
Data: 15.08.1900
Descrizione fisica: 12
kaufen bei Anton Holzuer in Lana. Ca. 12.000 Stück 1326 1325 GeMtsüberstedlung. Gebe hiemit bekannt, dass ich mein Mallllsacturmreil-Geschlist von Berglauben Nr. 96 in »ein eigenes Haus. Wafscrlauben Nr. 77. verlegt habe. Indem ich meinen P. T. Kunden für das mir bisher geschenkte Vertrauen bestens danke, bitte ich auch in «einem neuen Locale um das fernere gütige Wohlwollen. 1324 Zoh. Mußner. Apfeltmmrre schöne Hochstämme, Edelrothe, Kälterer Böbmer, Köstlichste rc, sowie einige 100 Stück Zwerg

bäume, Calvill auf Paradies wildling veredelt, verkaufe ich wegen Ueberstedlung zu billigeren Preisen. Bestellungen sind zu richten an Auto» Holzuer, Baumschulenbesitzer in Lana. Geschästs-Empsehlung. Ick gebe hiemit dem P. T. Publikum bekannt, dass ich die Restauration „Thuile' welche jetzt ganz neu renoviert und mit elektlischer Beleuchtung eing-richtel ist, pachtweise übernommen habe. Für Verabreichung von guten Speisen und Getränken, besonders frischem Jorsteröier vom Aass wird bestens gesorgt

auf 1. November zu vermieten. Näheres Berglauben 106 im Geschäftslocal. 1302 aimniininiinnnnnnniminiimmiuiiuiimiimuimm Ein braver Lehrjunge nicht unter 16 Jahren, wird bei Simon Häuser, Tischlermeister in Lana, aufgenommen 1315 I » » I \ I I » Meraner Weingarten (J. Marchetti). Samstag, den 18. August, anlässlich des 70. Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. •£5=’ !W> der Meraner Bürgerkapelle und des Nationalsextettes. Anfang 8 Uhr abends. Eintritt 20 kr. Grarteii-Illuminatioii

13