48 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/17_01_1896/BZZ_1896_01_17_3_object_392394.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.01.1896
Descrizione fisica: 4
„Bojqm^LeMuA.MikLvoler. Tagblatt)/?. Freitag, den t7. Jänner t38L. KigaiS,. die> cheiden-Hauptspitzrw im Westgrat des Saß RigaiS, Große' Furchett^ ^Großer Fermedathurm, Kleiner Fermedathurm, Grand Saß MeSdi und Kumedcl — im Winter (Geister- gwppe).' Große Tschierspitze^ - —> im Winter (Puczgruppe) sämmtliche-.'! Spitz« . der, Äoßzähy^, Puflatsch.— im Winter, Versuch auf Santnerspitze. .(Schlerngruppe)^ Rosengartenspitze (zwei Mal), Kesselkogel, Cimä-di-Sedlierett/ - Großer und Kleiner

Ialbonlogeli»Molignrm;i .Rothwand, Vajolonspitze,, .Versuch auf Winklerchurimi(Räsengartmgruppe)z: Lattemar:. Kulmination- des östlichen Theiles, Gipfel ober dem Karerpaß, Doppelgipfel nächst bcr Lattemarschartey5 Darrenstein-— im Winter. (Ampezzaner Dolomiten), Großei.Zinne-. nHelm und .Zsigmondy?Hütte — im Winter (Sextner Dolomiten), Kaiser Franz Iosef-Spitze (Cima Brenta)> Cima- Roms,,Denti die Sella.'(Brenta-Gruppe), Pene gal, Monte'Roen- und .Laugenspitze — im Winter. (Etschbucht. gebirge

), Kasstanspitze, Plankenhorn, Gaishorn und. Ritterhorn — im Winter (Sarnthaleralpm)/Mittazfchroffen, Hohe Säule, Ampferstein (Stubaier Kalkkögel). Rumerspitze lKarwendeltette). Han« Forcher-Mayr: Kleiner und Großer Peitlerkofel (Villnößer Dolomiten). Kleine Furchetta, Traversirung der West wand und-Versuch auf Große Furchetta über den Südgrat. Fermedascharte—Villnößerthurm (1. Ersteigung über die Süd-West- Wand), Großer Fermedathurm, Große Furchetta — im Winter Mi«ler-Gruppe), Schlern—Tschafatfchberg

—Bärenfall lSchlern- gruppe), Langkofel lalter Weg durch die EiSrinne), Fünffinger- spitze über die Nordwand (2. führerlose Ersteigung) (Langkofel- gruppe), Karerpaß—Big» — im Winter, Molignon, westliche und östliche GraSleitenspitze, Vajolettthurm-Scharte, Kleine Valbon- sxitzen, Rothwand—Bajolonthal—Mittlere Mugonispitze, Nörd liche Tschammspitze^Sattelspitzen—Valboujoch, Santnerpaß— Nosengartenspitze, Laurinpaß (direkt von der Hanikerfchwaig), Tschagerjoch—GraSleitenpaß — im Winter (Rosengartengruppe

). Garnthal—Kreuzioch—Meran — im Winter, Kasstanspitze— Forcellscharte—Plankenhorn—Gaishorn—Schaldererjoch — im Winter (Sarnthaleralpen). Peter Graf Forni: Crna Prst, Pristanik, Mangart, Maria Theresia-Hütte an den sieben Seen, Triglav über den Kugyweg (Julische Alpen), Großglockner. AloiS Hanne: Scesuplana. Ingenuin Hofer.- Becher, Sonnklarspitze, Wilder Freiger. Josef Kinsele; Rothwand (Rosengartengruppe), Rittnerhorn — im Winter. Dr. Karl Krautschneider: Rosengartenspitze. Dr. Paul Kraut schneider

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/18_12_1919/TVB_1919_12_18_10_object_2269768.png
Pagina 10 di 16
Data: 18.12.1919
Descrizione fisica: 16
-. vorgehoben muß die Tätigkeit und die Opferwillig- keit des weit und breit geachteten Vorstehers und Abgeordneten Jakob Annewanter werden. Der selbe bleibt zwar im neuen Gemeinderate, jedoch die Wahl zum Bürgermeister hat er trotz allseitigen Drängens aufs entschiedenste abgelehnt. AnvaS, Pustertal. (Altes und Neues.) Schon lange Winter ists bei uns. In den letzten schönen wenigen Herbsttagen vor Mitte Oktober hat sich Herr Lehrer Hermann Lercher mit Filomena Ortner von Absaltersbach vermählt. Die Musik

. Hasler und Jngruber. -- Die Gemeindewahl ist friedlich und gut verlaufe» mit zwei Listen. — Jetzt wird Wohl wieder fleißi ger Bötl gelese« und geschrieben werden» wenn daS Elektrische brennt, mit dem uns ein paar findiges unternehmende Mitbürger beglücken wollen, sonst ists wirklich ein Gsrett mit dem Licht. — Seit Si mon «nd Juda, die uns mit dreiviertel Meter Schnee überraschte», sind wir mitten im Winter. Viel Kraut mußte mühsam ausgeschöpft werden und anderes mehr; viel Haar ist verdorben

. Das ist viel zu früher Winter; ist eigentümlich überhaupt daS Wetter: Die Nacht himmlitzt es oft bei Schnee wetter oder auch klarem Mondschein. Bei Tag hört «an oft deutlich wie Geschützdonner Schieße« aus der Gegend von Helm her ^- manche Welsche aber dürften hinüber hören» wie bei einige« Bieh anfangt welsch z« lernen. Gaimberg» Pustarwl» S. Dez. (A llerlei.) Seit August sind von unserer Gemekide fünf Gefangene aus Italien zurückgekehrt. Als erster Peter Web- hofer, dann kam Franz Ortner, Franz Matters- berger

2