29 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_02_1944/BZLZ_1944_02_18_3_object_2102252.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.02.1944
Descrizione fisica: 4
sie unbewußt und doch mit der Deutlichkeit des Selbstverständlichen als rill Stück Heimat in unserem inneren Ohr, als di» Frühlingsmelodie einer Landschaft, in der Arbeit und Fleiß eben- so daheim sind wie Freude und Behagen. —lc— Spenden Jflt das völkshilfswerk: Bon Maria Obrelli, Meran. L> 1QÖ; von Uff. An dreas Lampacher, Sexten. L. 20; von Obgfr, Alois Thaler. Sexten. L. 80; zum Gedächtnis an den Volksgruppenführer Peter Hofer von Leonhard Leitgeb, Olang. L. 300; zum Gedenken an den Gfr. Ferdinand Karl

er die Rechksanwaltskanzlei selbst ständig. Mitten in der besten Schaffens kraft wurde er den Seinen und der Deut- fchen Volksgruppe entrissen, besonders der Ortsgruppe Schlanders. wo Dr. Former als bewährter Gruppenführer tätig war. Cr war in seinem arbeitsreichen Leben überall im ganzen Vintschgau durch sein leutseliges, entgegenkommendes Wesen beliebt und geschätzt. An seiner Bahre trauern die Gattin Maria, geb. Agethle. mit 3 Söhnen im schulpflichttgin Alter wk« sein« greis« Mutter. Jp. wolkenslein. Heldenehrung

erschrocken: „Nicht an rühren. gnä' Herr!' In diejem Augenblick war es auch schon geschehen. Raimund hatte beim Streicheln des Hundes dessen schwach verharrschte Bißwunde unter dem rechten Ohr berührt. Pluto hatte sich im Anfang ängstlich weg geduckt. bei der Berührung war er jedoch aufgefahren und hätte nach' des Dichters Hand geschnappt. Raimund erhob sich ganz langsam, wie vom Schwindel erfaßt, und starrte auf den blutigen Finger. . Die Mekka hatte eben „Jessas Maria!' gerufen, als auch schon Toni

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/09_09_1915/TVB_1915_09_09_12_object_2249450.png
Pagina 12 di 16
Data: 09.09.1915
Descrizione fisica: 16
, als Pfarrer nach Welfchnoven. H. Rupert Obersinner, Pfarrer in Böls» als Verwalter nach Marienheim. H. FriÄ>rich Horgacher» Pfarrer in Welfchnoven, als solcher nach Völs. H. Martin Fischnaller, Pfarrer in Niederrasen, als Kooperator nach Olang. H. Leonhard Schneider, Novizenmeister, als Pfarrer nach Natz. H. Karl Kasse- roler, Oekonomie-Derwalter, als Expositus nach Ober olang. H. Stanislaus Rod, Verwalter in Maria- heim, als Oekonomieverwlater ins Stift. H. Ubald Lan ger, Kooperator in Kiens, als Kaplan

. Bessere Ware ging bis zu 230 Kro nen. Ochsen wurden verkauft um den Preis von L70-LSV Kronen. Aus dem Amtsblatts. Dle Kuratel wurde verhangt über: Johann Gastl aus OberperfUß (Kurator Frau Maria Wegscheider» geb. Gastl» Bauerin in Oberperfuß>. Der Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Johann Georg Naß. Metzgermeister in Innsbruck, Anmeldungen bis 22. September, erste Gläubigerver- sammlung beim Bezirksgericht Innsbruck am 31. Aug.; über das Vermögen des Sebastian Kaufmann» Handels mann

in Kufstein. Tagsatzungen am 30. August und 29. September, Anmeldungen bis 22. September beim Bezirksgericht Kufstein; über das Vermögen der Ge schwister Maria Harting. Johann Harting» der min derjährigen Iosefine» Gebhart und Alois Harting in Kusjtein, Krankenhausgasse Nr. 10, vertreten durch deren Mutter-Vormünderin Philomena Witwe Har ting. Besitzveränderungen. Josef Egger in Stans kaufte das Gut beim „Jäger' um den Preis von 35.000 Kro nen. — Bei der Versteigerung des Hotel „Taube' in Schruns ging

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/30_07_1853/BTV_1853_07_30_7_object_2985940.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.07.1853
Descrizione fisica: 8
Witwe Norz gehörige Behausung Kat- Nr. 302 der Stadt Hall — um den AuSrufSpreis von 1700 fl. R.W. bei der am 27. August d. IS. um 10 Uhr Vor mittags in der diesgerichtlichen Kanzlei festgesetzten Tagsatznng öffentlich versteigert. Die Bedingnisse können bis dahin, bei dem gefer tigten Gerichte eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Hall, am 23. Juli 1853. Der k. k. Bezirksrichter: - Margreitter. 3 Edikt. Nr. 3724 Auf Ansuchen der Erbsinteressentschaft nach Maria Neuner geborne Rösch, am Riesergute

»n durch l)n. Eberle gegen Anton Florian, Schloß-nüller hier, für sich und als Gewalthaber der Schwestern Jofepha und Maria Florian, wegen einer Forderung von 50 st. R. VZg. und Kosten die Versteigerung der nachstehenden Realität Kat. Nr. 75 Moosgrund zweiter Klasse, Kälterer Revier, von 9 Star Land 42'/- Klafter, , im SsuSrufSpreise von . 1433 fl. 36 kr. RWg: bewilliget, und zur Vornahme derselben ^ auf 28. September und nöthigenfalls auf 28. Oktober d. Js. jedesmal um 3 Uhr Nachmittags In hiesiger AmtSkanzlei

ge macht, daß auf Ansuchen der FranziSka Grill, Witwe Rofner von Telfs, als Vormünderin ihrer Kinder Peter und Anna Rofner, wider Maria Kriesmair von TelfS, wegen einer Forderung Per 238 fl. 14 kr- R. Wg. in die exekutive Versteigerung nachbeschriebener Realität ge- . williget worden sei, als: Kat. Nr. 25i. Ein Stück Galtmahd von 1'/, Tag- »nahd im Minzig. Hiefür ist der AuSrufSpreis 275 fl. R. Wg. Die Versteigerung wird am 13. Oktober d. Js. Vormittags 8 Uhr in dieSgerichtlicher Kanzlei (Zimmer

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/02_03_1853/BTV_1853_03_02_7_object_2984270.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.03.1853
Descrizione fisica: 8
k. k. Landesgericht mit Erlaß vom 13. d. MtS. und Js. Z. 40V über Ä5aver Walch, N^gelschmied von Obergiblen, wegen parziellen Wahn sinn die Kuratel verhängt habe, und daß in Folge des sen Hr. Karl Knitel von, Elbignalp als Kurator für denselben aufgestellt worden sei. K. K. Bezirksgericht Neutte, am 2t. Februar 1853. Jäger, Amtsverwalter. 3 Versteigern ng.S-Edikt. Nr. 345 Auf erekuliveS Anlangen der Schwestern Maria und Elisabeth Knapp von Schwaz wider Joachim Knapp, Maurer alldort, wegen 13Z fl. 2l) kr. R.W

, und am 26.Februard.Jt. seine Schwester Maria Flunger in Hochatzwang ohne Descendenz inlt ietztwilliger Anordnung gestorben. Da nun der Aufenthaltsort deS bei beiden Ver- lassenschasten betheiligten Anton Flunger, Schmieds, nicht bekannt ist, so wird er hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung feines gesetzlichen Erbrechtes seine Erbserklärung anzubringen, witrigens die Verlassen schaft

der ledige Dienstknecht Joseph Furtfchegger aus Vilsgratten im GerichtSsvrengel von Sillian ohne letztwillige Anord nung gestorben. Außer seinen sieben Geschwisterten Franz, Johann, Anna, Ursula, Gertraud. Maria die ältere und jüngere, welche sich sämmtlich der Erbschaft entschlagen haben, ist dem Gerichte kein anderer Erbe bekannt. ES ergeht demnach an die anfälligen sonstigen ge setzlichen Erben hiemit die Aufforderung, binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an ge rechnet

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/24_06_1857/BTV_1857_06_24_6_object_3001583.png
Pagina 6 di 6
Data: 24.06.1857
Descrizione fisica: 6
der Bedingnngen nm den erhobenen Schätzungswerth pr. 1200 fl. R. W. dcr Verstei gerung unterzogen werden. Es sind demnach die auf denselben versicherten Forderungen, nach Vorschrift des Hofkanzlcidckrets vom 6. April 1840 Z. 6733 bis zum ersten Vcrstei- gerungstage L. September d. I., gehörig belegt hieher anzumelden. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 2. Juni 1357. Hirn. L u tz. 2 Verstekgeruttgs-C'dikt Nr. 935 wider Maria Anna FuchS, Gattinn des Michael Klinbacher zu Ziied. Ueber exekutives Ansuchendes

JosefEilerer, Baners- inannes z» Mairhof am Kaunferberg, wider Maria Anna Fnchs, Gattinn des Michael Klinbacher zn Ried pcto. 600 fl. R. W. sammt Anhang, werden nachstehende der Schuldnerin ungehörigen Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzogen, als: I. Kat. Nr. 132 Lir. in der Gemeinde Ried. Eine neu erbaute Doppelbehansnng am sogenann ten Tro/ensteig, den untern Theil, nebst Stadl nnd Stallung, sowie auch ein Stück Frühgartl. Dcr dicßfällige Ausrnfspreis besteht in 960 fl. R. W. 2. Kat. Nr. 249

Lit. l?. Ein Stück Acker in Ebeu- rain, AuSrufspreis 400 fl. N. W. Z. Kot. Nr. 263 Lit. L. Bei zwei Muttmchl Acker aus Gstalls, der Wnrsacker gsnannt, Ausrufspreis 500 fl. R. W. 4. Kat. Nr. 265 Lit. L. Vier Muttmehl Acker bei der Kapelle zu Gstalls, Ausrusepreis 1050 fl. R. W. 5. Zwei Muttmehl Acker auf Gstalls, ohne Kat. Nr. und Litern, gränzt 1. an den Jnnstrom, 2. an Josef Knerknger, 3. an Maria Anna Fnchs, nnd 4. an Josef Gremlich, Ausrufspreis 100 fl. R. W. 6. Gleichfalls zwei Muttmehl Ackcr

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/10_07_1857/BTV_1857_07_10_6_object_3001751.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.07.1857
Descrizione fisica: 6
» um den erhobenen Schätzungswerth pr. 1200 fl. N. W. der Werstei- geriing unterzogen werden. ES sind demnach die auf denselben versicherten Forderungen, nach Vorsci'lift des Hoskanzleidekrets vom 6. April 1840 Z. 6733 bis zum ersten Verstei« gkruilgstage 2. September d. I., gehörig belegt Hieher anzumelden^ K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 2. Juni >857. Hirn. Lutz. 3 Wcrstetgerungs-Cdikt Nr. 985, wider Maria Anna Fuchs, Gattinn des Michael Klinbacher zu Nied^ Uebererekutives Ansuchen des JosefEilerer

, Bauers mannes ?n Mairhos am Kannserberg, wider Maria Anna Fuchs / Gattinn des Michael Klinbacher zu Ried pcto. 600 fl. N. W. sammt Anhang, werde» nachstehende der Schuldnerin angehvrigen Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzogen, als: >. Kat. Nr. >32>Lit. in der Gemeinde Ried. Eine neu erbaute Doppelbehansung am sogenann ten Trol'enstcig, den untern Theil, nebst Stadl und Stalluiig. sowie auch Sin Stück Frübgartl. Der dießfällige AusrusSpreis besieht in 960 fl. R. W. S.Kat. Nr. 249 Lit

. l?. Ein Stück Äcker in Eben rain, AnSrussprcis 400 fl. N. W. 3. Kat. Nr. 265 Li/. L. Bei zwei Muttmehl Acker auf Gstalls, der Wurfackcr genannt, AuSrüfSpreis ' 500fl. R/W. 4. Kat. Nr. 265 Lit. L. Vier Muttmehl Acker bei der Kapelle zu Gstallö, AnörüfspreiS ' . ' l 050 fl. R. W. 5.' Zwei Muttmehl Acker aus Gstalls, ohne Kat. Nr. und Litera, gränzt >. an den Jnnstrom. 2. au Josef Kneriliger, 3. an Maria Anna Fuchs, und 4. an Josef Gremlich, Ausrufepreis 100 fl. N.W. 6. Gleichfalls zwei Muttmehl Acker

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/29_07_1853/BTV_1853_07_29_6_object_2985921.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.07.1853
Descrizione fisica: 8
gehörige Behausung Kat. Nr. 302 der Stadt Hall um den AuSrufspreiS von >700 fl. N.W. bei der au, 27. August d. Js. um 10 Uhr Vor mittags in der diesgerichtlichen Kanzlei, festgesetzten Sagsatzung öffentlich versteigert. Die Bedingnisse können bis dahin bei dem gefer tigten Gerichte eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Hall/ am 23. Juli 1853. Der k. k. BezirkSrichter: Margreitter. , 2 Edikt. Nr. 3724 Auf Ansuchen der Erbsinteressentschaft nach Maria Neuner geborne Rösch, am Riesergute auf dem Kolsaß

hieher anzumelden» K. K. Bezirksgericht Telfs, den 14. Juli >353. Juli. alzz. Zimmermann, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. SS8H Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt gemacht, daß auf exekutives Ansuchen des Joh. Florian durch Dr. Eberle gegen Anton Florian , Schloßmüller hier, für sich unk^ als Gewalthaber der Schwestern Joseph» und Maria Florian, wegen einer Forderung von k»U fl. R. Wg. und Kosten die Versteigerung der nachflehenden Realität Kat. Nr. 75 MooSgrund zweiter Klasse, Kälterer Revier

, zur Siaiyhastmachung eines Schriftcneinpfängers daselbst lm Einne des Gubernial- CirkularS vom 6. April 1340 verständigt. K. K. Bezirksgericht Kältern, den 16. Juni 1353. Rapp. _ L Edikt. Nr. 2977 Vom k. k. Bezirksgerichte Telfs wird bekannt ge macht, daß auf Ansuchen der Franziska Grill, Witwe Rofner von Telfs, als Vormünder!» ihrer Kinder Peter und Anna Rofner, wider Maria Kriesmair von Telfs, wegen einer Forderung per 238 fl. 14 tr. R. Wg. in die exekutive Versteigerung nachbeschriebener Realität ge- williget

9