343 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/15_01_1928/AZ_1928_01_15_5_object_3246440.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.01.1928
Descrizione fisica: 8
Dekret« des Präfekten hin, aus denen die strenge Objektivität und das unparteiische Kri terium hervorleuchtet, welche seine Entscheidun gen beseelen. Auch was die Presse betrifft, trotz des Dekre tes, welches bestimmt, daß jedem Abonnement auf eine deutsche Zeitung ein Abonnement auf eine italienische Zeitung zu entsprechen habe, denn die deutsche Presse im Alto Adige kann sich in völliger Freiheit nach Herzenslust oer breiten» wie dies auch die Tatsache der gewal tigen Anzahl von Zeitungen

und Zeitschriften, die veröffentlicht werden, beweist. Zusammenfassung Das Bild, das ich, so schließt On. Giarratana, von der Situation im Alto Adige zu machen versuchte, spiegelt ausschließlich die Wirklichkeit wider, wie sie durch viele Schwierigkeiten hin durch geschaffen wurde, besonders da dann und wann der Kontrast auftaucht zwischen den bei den Tendenzen: der versöhnlichen und der un nachgiebigen. Unnachgiebig sein will natürlich nicht heißen, Vèrge'tvMgàgen M bègehen -odèr^ èvenmèll die Leute zu quälen

, aus bloßer Lust am Quälen; sondern es heißt, voll und ganz sich auf das Prinzip der Aufgaben Italiens zu stellen, das im Alto Adige rechtmäßig durch die Geschichte und den Sieg festen Fuß gefaßt hat. Angesichts aller Kleinmütigen und aller der jenigen, welche die Versöhnung anrufen, weil diese die politische oder materielle Ruhe bedeu tet, die für die eigenen Geschäfte so bequem ist, bestehen wir vor allem auf den Rechten des Sieges, weil es sonst keinen Zweck gehabt hätte zu siegen. Wir, die wir streng

sein wollen, füh len sicherlich auch die Verantwortlichkeit gerecht und oft auch edelmütig zu sein. Uebrigens liegt dies alles in der Natur der italienischen Seele, und es wäre höchst sonderbar, wenn andere, in erster Linie Engländer, sich scheinbar über die Lage im Alto Adige zu Tränen rührten und Bemerkungen mochten, nach all dem, was sie selber in Irland verbrochen haben. Viele zweifeln in Europa, daß es Italien gelingen würde, das Alto Adige umzugestalten. Ich behaupte, daß es uns gelingen

werde, weil es wenig umzugestalten gibt. Andere wieder meinen, daß wir uns als Bän diger gebärden wollen. Wir müssen erklären, daß es im Alto Adige niemanden zu bändigen gibt. Es handelt sich hier um italienische Staats bürger, welche, avenn nicht heute, so doch mor gen sich mit ganzein Stolz als solche fühlen wer. den und mit ganzem Stolze an der glücklichen Zukunft des fascistischen Vaterlandes mitarbei ten werden. » » » Das Publikum zollte dem On> Giarratana fiir seine Ausführungen lebhaften Beifall

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/03_01_1941/AZ_1941_01_03_3_object_1880645.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.01.1941
Descrizione fisica: 4
die Gelegenheit, eine kleine Bilanz über die Fortschritte aufzustellen, die in unserer Provinz auf dem Gebiet der Silberfuchszucht erreicht worden sind. , Di- Geschichte der Pelztierzucht im Alto Adige nahm vor wenigen Jahren ihren Anfang. Einige bescheidene Land wirte der höheren Gebirgslagen wa ren es, die mehr aus dem Geist der Initiative heraus als aus Wunsch nach Gewinn die Grundlagen für ein neues Arbeitsgebiet geschaffen haben, das ge wiß große Schwierigkeiten zum über winden auferlegt

, aber auch ersichtliche Vorteile bietet. Nichts oder sehr wenig wußte man von der Technik dieser Pelz- ierzuchten. Würde das Klima geeignet ein? Wäre ein Versuch mit Silberfüch- en vorzuziehen oder mit einer Nerzauf- Mcht, oder mit anderen Pelztieren, die auch wertvolle Felle liefern? Diefe und viele andere Unbekannte ergaben sich in dem Augenblick, als die Idee zur Grün dung der ersten Pelztierzuchten sich in Landwirtekreisen des Alto Adige durch zusetzen begann. Die erste Pelztierzucht entstand in Collalbo

einigen männlichen Tieren zur Zuchtauffrischung nichts mehr eingeführt. Die Pelztierzucht des Alto Adige basiert somit fast ausschließlich auf eigener Produktion und hatte es nicht notwendig. Gold ins Ausland zu schicken. Die erreichten Zuchtresultate sind jeder Beachtung wert, sowohl mit Hinblick aus die Vermehrung als auch bezüglich der Fellqualität. Es genüge anzuführen, daß. während man z. B. in Kanada in den letzten Jahren nur eine Vermehrung er zielen konnte, welche im Durchschnitt die 100°/» jährlich

nicht übertraf, das ist also zwei Junge pro Zuchtpaar, schwankte im Alto Adige der diesbezügliche Prozent satz zwischen 120 bis 193. Außerdem geben die auf den Hochflächen des Alto 'Adige aufgezogenen Silberfüchse Pelze, die an Qualität nicht nur die von den Pelzjägern Nordamerikas gelieferten, sondern auch die aus ausländischer Zucht Produktion stammenden bei weitem über treffen. Es handelt sich also um einen wirklichen Reichtum, der andererseits auch einen bemerkenswerten Beitrag zum Autarikekamps liefert

. Seit einigen Jahren haben die Züch ter des Alto Adige, die fyndikal in der Interprovinziellen Sektion der Pelztier züchter im Rahmen der Landwirte-Union eingeordnet sind, eine vorzügliche Jnitia Uve «ergriffen: die Einrichtung einer Aus stellung, welche einen doppelten Zweck verfolgt: 1.) den italienischen Pelzhänd lern einen Beweis der Vorzüge der Ate sine! Produktion zu erbringen und 2.) eine gute Propaganda-Arbeit zur Ver breitung der Pelztierzuchten zu leisten. Die Ausstellung wird im heurigen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/11_09_1942/AZ_1942_09_11_2_object_1882753.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.09.1942
Descrizione fisica: 4
dieses ganze Ge biet den furchtbärsten Ueberschwem mungsgesahren aus. In Bolzano stieg am 17. September das Wasser in kata- strophr''r Weise. Der Damm der Adige wurde )n den Fluten durchbrochen bei Targatone, Terlano und Ponte d'Adi ge, desgleichen der Jsarco-Damm bei Ponte v'Wige. » Bronzalo, Egna, das ganze untere Adigetal stand unter Was ser. Die Val d'Adige-Straße und die Sa- rentino-Straße waren vollkommen ver nichtet. in Ponte d'Adige waren die Menschen und Häuser in höchster Gefahr

. Die Wasserleitung von Bolzano war be droht und der Vahnverkehr nach allen Richtungen unterbrochen. Zwischen Maia bassa und Merano hatte sich der Adige- damm nicht gesenkt und' alles im Kur orte wurde aufgeboten, um den gefähr deten benachbarten Gemeinden zu Helsen und dem Wüten der Elemente sich ent- gegenzuktemmen. Von Lana schwemmte die Valjura die ganze Holzlege weg und Hunderte von Klaftern Holz wurden längs dem Adige-Ufer aufgestapelt. Bei S. Maurizio wurden auf der Straße Bolzano—Merano 20 Fuß Wasser

hatte das Wetter ungeheure Schäden angerichtet/und die Adige war an zwölf Stellen übergetreten. Alle Dörfer des Tales! wurden m ebr oder weniger in n, nur die Kurvor- .tottnte offiziell be-' ano unter der grau- nicht gelitten habe. Am 23. September hörte der Regen auf und die Adige erreichte ihren normalen Stand wieder. Wir lassen einige Bilder aus jenen furchtbaren Unglückstagen an unserem geistigen Auge vorüberziehen. Sn dsr Seqeud t»oa Svhavo trachten und es war ein herzzerreißen der Anblick

dämmen. Die Jsarcobrücke mußte ge sperrt werden. Von der Adige her waren die Wasser massen um Nachmittag des 17. Septem ber bis zu einem Hose des Klosters Gries etwa einen Kilometer von der Adige- brücke vorgedrungen, während die Wein güter neben der Lldige in der G^end von Ponte d'Adige bis zu drei Meter hoch uberschwemmt wurden. Die Verbin dung nach Oltradige wurde zunächst durch Kähne vermittelt, mußte aber ge gen Abend, da das Wasser andauernd stieg, ganz eingestellt werden. Die Sta tion

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_10_1927/AZ_1927_10_04_2_object_2649282.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.10.1927
Descrizione fisica: 6
^?>ie »A l p e n z e i k u n g' Dienstag, den Oktober 1S2? !-' - k' Klare Worte des Zìi. Giarratana Nicht mit koreographischen Paraden und Aus hängen von Fahnen, sondern mit eiiler ernsten und durch ihre Einfachheit mehr als jede andere Kundgebung rührenden Zeremonie hat gestern der Fascismus des Alto Adige den 5. Jahrestag der herrlichen Zeit seiner Erlösung im Oktober 1S22, als eine winzige heldenhafte Gruppe von starken Männern mit festein Glauben und Ver achtung der Gefahren die Grundfesten

legte, auf àie die italienische Politik des Alto Adige gebaut 'Verden sollte, gefeiert. Um L Uhr nachmittags mar der große Saal hes Fasciohauses in der Gilmstraße mit einer dichten Menge vornehmen Publikums übe-füllt. Fast alle Podestà der Provinz, darunter einige, die von den entferntesten Grenzorten des Alto Adige gekommen, waren da; und es.waren auch die Mitglieder der verschiedenen Direktorien der Fasci, außer einer zahlreichen Gruppe von Be hörden anwesend. Unter den Behörden bemerkten

zu machen. Vor allem muß man wissen, daß die Menge in ihrer Einsältigkcit ein unfehlbares Urteil über Si tuationen zu fällen im Stande ist. Sie beur teilt die Situation zuerst nach den Männern, die in erster Linie stehen. In den alten Provinzen sind die Männer, die gestern in erster Linie war, heute alle außer Kurs. Aus diesem Grunde fühlen die Leute in den alten Provinzen, daß vie Situation von Grund aus geäirdert ist. Und dasselbe muß auch im Alto Adige ge schehen. Da die Deutschen auch Bürger, sind, die ein Recht

wollen,, auch nicht einen Tag gèlegt. Man kann unmöglich blind blei ben, angesichts des ganzen Ruhmes dieses Ge bietes, wenn man auch angesichts der Fehler einzeln die Augen weit aufreißt. Ich wünsche, daß es unsere trentinischen Freunde genau wissen, daß hier kein wis im mer gearteter Ostraz-smus bestehet und die Mentalität jener erstickt werden muß, die glaubten, daß die Anderssprachigen den Tren- tinern vorgezogen werden könnten. Das Alto Adige ist eine Provinz, die für alle offen ist, die eines guten Willens

Tag eine besondere Bedeutung beige messen hat. Ihr habt gesehen, daß das Blatt nicht nur die Tage der Vergangenheit ins Ge dächtnis ruft, sondern auch die Position der Par teikräfte im Alto Adige dokumentiert. Ich habe das alles aus folgenden Gründen getan: erstens um eine Sondernummer des „Südtirol', und zwar die vom ersten September, die in ihrer Gänze dem Alto Adige gewidmet war, zu beantworten. Ich habe es aber auch getan, um jene Positionen festzulegen, die der Neuordnung der Pdrtei

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_06_1934/AZ_1934_06_30_5_object_1857968.png
Pagina 5 di 7
Data: 30.06.1934
Descrizione fisica: 7
RuS Bolzano Staöt unà Tan ««» «» 18V Leiter md Vertrauensleute her MOrie- syuMate von Mm besuchen das Hochetsch p. N. z. Mit zwei Sonderzügen trafen gestern morgen ,n unserer Stadt 1800 Leiter und Vertrauensleute der Union der^asc. Jndustriesyndikate von Milano ein. Die Gäste, die das gesamte industrielle Leben der lombardischen Metropole vertreten, wollten mit diesem Besuch in unserer Provinz ihre gei Verbundenheit mit der Arbeiterschaft des Alto Adige zum Ausdruck bringen und gleichzeitig

des Alto Adige bekundeten. ' Der Rest des Tages war sodann der Besichtigung unserer Stadt und der verschiedenen schönen Aus flugsziele in der nächsten Umgebung gewidmet. Plinkt 8 Uhr traf der erste Sonderzug mit über 900 Gästen in Bolzano ein. Am Bahnsteig hatten sich zum Empfang der Mailänder die Musikkapelle der Jungsascisten, die Abordnungen der verschie denen Kategorien der Jndustriesyndikate unserer Stadt mit den betreffenden Fahnen und Wimpeln sowie zahlreiche weitere Vertretungen eingefunden

unserer Stadt gesellt. Die Feier begann mit der Kranzniederlegung, welche Feier unter den Klängen des Piaveliede erfolgte. Hernach hielt als erster der Sekretär der Prq- vinzialunion der Jnduftrieyndikate von Bolzano, Cav. Tosi, an die Mailänder Gäste eine kurze An sprache, mit der er Ihnen vor allem den Willkom mengruß der Arbeiterschaft und der Schwarzhem den des Alto Adige überbrachte. Er dankte so dann dem On. Capoferri dafür, gerade unsere Provinz, die durch das Blut und Opfer unzähliger

er auf die geistige Verbundenheit der lombardischen Industriestadt mit der Bevölke rung des Alto Adige hingewiesen hatte, forderte er die Anwesenden auf, ein Hoch auf den Duce, den König und den Fascismus auszubringen. Mit einer stürmischen Huldiaungskundgübung fand sodann die Feier ihren Abschluß. Die Gäste teilten sich in Gruppen, besichtigten im Lause des Tages die interessanten Teile unserer Stadt, fuhren mit den Bergbahnen auf ben Guu- cina, Colle, Virgolo und Reumi und trafen sich endlich abends

und die Grüße der Ar beiterschaft des Alto Adige zu überbringen. Unter stürmischem Beifall ergriff sodann der Verbandssekretär Emilio Santi das Wort. Auch er überbrachte den Gästen die Grüße der Bevöl kerung und der Schwarzhemden des Alto Adige und sprach sodann über den Zweck dieser Reise, bei der die industriellen Führer der lombardischen Metropole Gelegenheit haben werden, diese italie nische Provinz kennen zu lernen und die Zeichen des Aufstieges unseres Landes zu bewundern. Er sprach sodann

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/31_05_1939/AZ_1939_05_31_5_object_2639687.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.05.1939
Descrizione fisica: 6
sind. Vor allem fand der Obstbau eine flei ßige Pflege und auch eine bedeutende Ausdehnung. Auch der Weinbau, der auf einer vorgeschrittenen Weinindustrie fußt, liefert geschätzte Produkte, so daß die Weine des Alto Adige nicht nur auf dem inländischen Markt ihre Wertschätzung finden, sondern auch im Auslande sehr gewürdigt werden. Der Weltkrieg hat mit den wirtschaft lichen und kommerziellen Schwierigkeiten die vorkriegszeitliche Wirtschafts- und Handelslage des Gebietes verändert, was sich auf den Obstbau

auswirkte. Die Kri sen, die sich eingestellt haben, konnten je doch nicht den guten Ruf des Obstes des Alto Adige in Vergessenheit bringen. Die Konkurrenz von Amerika und an deren Produktionsländern, darunter Au stralien und Südafrika, und die sich dar aus ergebende Belastung der großen Märkte, hat sich als Ansporn für eine Verbesserung der Kulturen uiid der kom merziellen Technik ausgewirkt. Durch die angemessenen Maßnahmen der sascistischen Negierung wurde der Rhythmus der Verbesserungen beschleu nigt

und 10 Prozent nach der Schweiz. Als Abnehmer sind aber auch Australien, Schweden und Norwegen, Holland, Belgien, Ungarn, Polen, Finnland, Aegypten und Eng land zu erwähnen. Zirka 20 Prozent der Produktion werden auf den inländischen Märkten verkauft. Ein anderes beachtenswertes Gebiet der Wirtsä)ast stellt das Handwerk dar. Auch in dieser Hinsicht bietet das Alto Adige sehr interessante Aspekte. In be sonderer Weise charakteristisch und vor allem bekannt, sind die Schnitzereien des Val Gardena, besonders

die Kirchensta tuen, die sozusagen in der ganzen christ lichen Welt verbreitet sind. Außerdem sind uns die Gewebe von Brunirò, die in volkstümlichen lind geschmackvollen Far ben hergestellt werden, bekannt und ge schätzt. Ebenso sind die Filigranarbeiten von Merano, die modernen und traditio nellen Keramiken und die Arbeiten in Holz bekannt. Die handwerkliche Tätgikeit des Alto Adige nimmt daher einen beachtenswer ten Platz ein und macht der Tradition, die auch andere Regionen Italiens be sitzen, alle Ehre

. Die charakteristische Neuerung in der hauptsächlich landwirtschaftlichen und handwerksmäßigen Charakteristik des Alto Adige ist der industrielle Impuls, den das Gebiet durch die Schaffung der Industriezone von Bolzano erhalten hat. Die großartige Verwirklichung der Industriezone ist zum großen Teil auf die intensive Ausnützung der Wasser kräfte der Provinz zurückzuführen, die in einer nicht fernen Zeit an hervorragend ster Stelle mit der Erzeugung von Mil liarden von Kilowattstunden siehen wird. Und die Ausnützung

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_01_1941/AZ_1941_01_15_3_object_1880733.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.01.1941
Descrizione fisica: 4
Verbandssekretär, Dr. Passalacqua, der die Leitung des Fascismus des Alto Adige übernimmt und sich anschickt, mit dem gleichen Glau ben uno mit der nämlichen Hingabe die frühere Arbeit fortzusetzen, um die vom Duce aufgezeigten Ziele zu erreichen, den Gruß. Dr. Macola sprach auch dem Präsek ten, der durch die anderthalb Jahre seiner Tätigkeit durch seine Erfahrung als Hif.rarch und als Organisator viel für die Stärkung des Fascismus j>es Alto Adige beigetragen hat, aufrichtigen Dank aus. Er schloß

seine Ansprache mit dem Wunsche, baß der Präfekt Agostino Podestà und der Lerbandssetretär Vit torio Passalacqua in nächster Zukunft dem Duce das neu und entscheidend um gestaltete Alto Adige vorstellen können und daß dieses Ziel im Lichte Her ita lienischen Waffen, welche für die neue revolutionäre Zivilisation Lälypfey, er- reicht..wx.rds. .... .. Die Worte dès VerbandsMrMrs Ma cola. dem von den vorgesetzten Hierar chien eine neue wichtige Aufgabe als Verbandssekretär von Venezia anvv- traut .ist. folgte

eine bege,istexte Kund gebung herzlichster Zuneigung. Auf dem Gruß des scheidenden Per- bandssekretärs antwortete das neue Ver bandssekretär Pass,a l a c g il a, der feiner Freude Ausdruck gab, feine neue Aufgabe als Leiter des Fascismus dee Alto Adige antreten zu können. Er führte weiters aus, daß die Arbeit seines Vorgängers.unermüdlich.und un beirrt fortgesetzt werde in der Gewißheit auf die Unterstützung durch den .Sgua- dristen Agostino Podestà zählen zu Don nen, der ein sicherer ' Interpret

der Di rektiven des Duce u. Förderer des Ver bandes der Kampffasci,ist. Die Wacheablösung bedeutet keine Pause, fondern die Unermüdliche Foy- dige bis jetzt semer setzung der Tätigkeit des Fascismus im Alto Adige. Der gleiche Marschrhythmus und der gleiche Arbeitseifer, von dem der Fascismus des Alto Adig beseelt war, wird ihn auch bei künftigen Tätigkeit leiten. Langanhaltender Beifall folgte der Ansprache des neuen Ber,bandssekretärs. Hierauf sprach der BiMarteisekretär Alfonso Gattoni. Er wies

auf die Worte des scheinenden Verbandejekretärs hin, der sagte, daß er seine Gegenwart als besondere Ehre betrachte. UKpartei- sekretär Gaetani sagte, daß er M eben falls als Ebre anrechne, an diesem Rap port der Hierarchen des Alto Adige teil zunehmen. Er fuhr fort: „Gestattet es mir, daß ich in einem gemeinsamen Gruß die beiden Verbandsstkretäre, den eintretenden und den schadenden, zu sammenfasse. Wir bestätigen ihnen die tiefe Anerkennung der Partei für die Tätigkeit, die sie in ihren Provinzen

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_09_1927/AZ_1927_09_25_3_object_2649233.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.09.1927
Descrizione fisica: 8
Sonntag, den S3.'Sep!embe'r'1g27. .Alpen zelkv n g' Seite? EM Bezüglich des Verkaufes zweier önologischer à Produkke ^ . Sckiristleituiig: Gitinstrabe IS, Telephon 70V, Postfach 33. von N—12 und von AI. V. 1^. Kommando der 45. Legion Allo Adige Permanenter Tagesbefehl 7tc. II vom IS. Sep tember tS27 (5. Jahr) Beförderungen infolge besonderer Ver dienste: , Mit Besehlsblatt Nr. 1302, M. C., vom S. Ssptember 1927, hat das Generalkommando Sei» Milizsoldaten Parmesan! Romano der '4. Grenzzenturie

werden. Zur Mustermesse in Frankfurt Die Handelskammer teilt uns mit, daß in der Mustermesse von Frankfurt, bei deren Eröff nung unsere Regierung durch den Unterstaäts- sekretär für Volkswirtschaft S. E. Bist vertre ten war, die Stands der Obstaussteller des Alto Adige sehr bewundert wurden, besonders die der Firmen W. Cadsky, S. Kößler, K. V. Zuegg und der Grieser Obstgenossenschaft. 5. E. Visi gratulierte'lebhaft den Ausstellern, die sich durch die vorzügliche Qualität der aus gestellten Waren ausgezeichnet

und dazu bei getragen hoben, einen Beweis der großen Er folge zu bringen, die Italien in der Obst industrie erzielt hat, SS ' Die Direktion des provinzialen Agrarinstiiu- tes und der Expermentierstation von S. Mi chele a. Adige, die mit der Verhinderung des betrügerischen. Verkaufes und Handels von Agrarprodukten und Substanzen, die landw. Gebrauch dienen, betraut ist, hat durch ihren Delegierten Herrn Rebo Rigotti in Erfah'.ung gebracht, daß im Alto Adige zwei önologische Produkte heimlich in den Handel gebracht

, den 26. ds., wird mit den Hebungen des rechten .Ufers des Adige von der Mündung des Jsarco an bis nach Laives, also in einer Länge von einem und einem halben Kiloineter begonnen werden. Die Erinnerung an das Hochwasser im ver gangenen Oktobers, bei der das Wasser des Adige an dieser Stelle über die Ufer trat, hatte in der Bevölkerung die Furcht zurückgelassen, daß die Überschwemmung sich wiederholen könnte und auch einen Dammbruch hervorrufen könnte, wie dies bereits im Jahre 1882 ge schah, in welchem Jahre die ganze Gegend

am linken Ufer des Adige von Laives bis nach Egna überschwemmt wurde, wobei der Ver kehr auf der Reichsstraße unterbunden und un ermeßlicher Schaden angerichtet wurde. Mit der nunmehrigen Inangriffnahme die ser Arbeiten über Initiative des Magistrato delle Acque in Venezia wird diese Gesah', die wie ein Alpdruck auf dieser fruchtbaren G.gend unserer Provinz lastete, ein- für allemal Geho ben werden. Obwohl die Arbeiten find, werden sie doch in ziemlich umfangreich einem Zeitraum von SxMWMkmMZ

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_07_1938/AZ_1938_07_19_5_object_1872688.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.07.1938
Descrizione fisica: 6
Dienmag, den IS. Juli 1938-XV1 »Aipenzeltvng i SM« « UuS Bolzano staàt und S» Dclniik W tn Zimitt ter KrieiàMeii des M Mze 'Versammlung im Merkantilgebä uäe - Rvanznieàevlegung am Siegesckenkmal unà am Ehrenmal àer gefallenen Zascisten - Cntschliepung ckev Versammlung Am Sonntag hielt der Präsident des Nationalverbandes der Kriegsinvaliden, On. Carlo Delcroix im Versammlungs- saal: des Provinzialrates der Korpora tionen den Rappoct der Vertrauensniän. ner der Kriegsinvaliden des Alto Adige

des On. Delroix hat bei den Invaliden des Alto Adige große Freude ausgelöst. Sie haben wohl den Wunsch gehabt, den Präsiden- ten des Nationaloerbandes der Invaliden wiederum in ihrer Mitte zu sehen und Invaliden und Behörden begeben sich zum Siegesdeakmal zur Kranzniederlegung. (Foto Walsa). dienst. und 'äls On. Descroix ^mit deti' Spitzen ' der Behörden den Versamm lungssaal betrat, wurde er von den In validen mit lebhaftem Applaus begrüßt. Nachdem der Präsident des Invaliden- Verbandes der Provinz

worden und diese Gelegenheit wollen sie nicht ungenützt vorübergehen lassen und ihm die Gefühle ihrer Ergebenheit neuerlich ausdrüilen. Die Invaliden, die aus den Tälern und von den Bergen gekommen sind, wissen es und werden es nicht vergessen, wieviel sie dem Präsidenten des Naticnalverban- des verdanken. Als die große Familie der Kriegsbeschädigten Italiens den In validen des Alto Adige die Hand reichte, ihnen ihre Hilfe und Fürsorge anbietend und vor allem ihnen die Soldaten- und Bürgerwürde

, wo der Duce geboren wurde und wo seine Eltern be graben sind, unvergeßlich. Zum Schlüsse ersuchten sie On. Del croix, dem Duce die Gefühle der Treue u.ld Ergebenheit der Invaliden des Alto Adige, oeren Kinder und Familien Gott bitten, daß er ihn und seine Familie seg ne, zu überbringen. Die versammelten Invaliden gaben durch Applaus ihre beifällige Zustim mung für dieses einfache und aufrichtige Treueversprechen. Danach ergriff unter allgemeinem Bei fall On. Delcroix das Wort. nung der Militärschargen

auf einmal ein ganzes Zeltdorf fix und fertig da, ein- Ansprache äes L>n. Delcroix On Delcroix dankte dem Vertreter der Regierung und der Partei für ihre Teil nahme an der Versammlung und nach dem er die Anwesenheit des Vaters des jungen Fliegerhelden des Alto Adige, Guido Presel, der in Spanien gefallen ist, hervorgehoben hatte, richtete er an die Anwesenden den kameradschaftlichen Gruß der Kriegsverletzten Italiens, die unmit telbar nach dem Kriege eine Tat vollzo gen. die manchem unbegreiflich lerschei- nen

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/02_03_1929/AZ_1929_03_02_1_object_2651940.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.03.1929
Descrizione fisica: 6
Alto Adige in To rinn bekleidete. Au seinen besonderen Verdi-nsten abhört die Pi>rwirksichuna der großartigen Anlaie des Moncenisin (Venaus). die alle Teckniker der gan-en W-lt mit Vemunderunq erfüllte. In der NeneM Tridentina und in erster Linie im Alta Adige hat sein Wirken die bewundernde Anerkennung der gesamten Bevölkerung aus gelöst W-r kennt nickt die imponierende E.lsk- tri»itätsanlaae von Cardano, die unter sein»? umsichtigen Leitung ihrer Vollendung entgegen- gebt? Gegenwärtig bekleidet

in ^ermaltunasräten industrieller Gesellschaften. Die Aufnahme des Herrn Ina. Cbl»sa in die Wahlkandidatenliste ist von allei? Erpon-nten der Wirtschaftspolitik unserer Proniin beifällig aufgenommen worden, nicht bloß seiner bis herigen Leistungen wegen, sondern vor allem angesichts des umfassenden Programmes. das er auf dem Gebiete der Elektrizität und In dustrie im Alto Adige zu verwirklichen beab sichtigt. Wir können somit der Industrie-Union von Bolzano zur äußerst glücklichen Auswahl nur gratulieren

mit berechtigtem Stolz erfüllen. ' « Dr. Luciano Wor! Dr. Luciano Miori wurde in Rovereto ain 1. Mai 1895 geboren. Bereits in jungen Jah ren übersiedelte er mit seinen Eltern nach Va dena. Dort hatte sein Vater Cav. Giovanni Miori «in schönes Gut angekauft und machte sich bald als Pionier der Landwirtschaft im Alto Adige und gleichzeitig wegen seiner uner schütterlichen italienischen Gefühle, m weitesten Krevken bekannt. Ihm ist auch die Gründung ^ einer ersten kleinen italienischen Kolonie im Aito Adige

sein wird. Kamerad der ersten Stunden gab er sein -ganzes Wirken dem neuen Regim? und nahm mit den Trentiner Legionen am Marsche auf , Roma teil. Nicht weniger bedeutend war der Beitrag, den er der Obereifcher Landwirtschaft gab. Er war Mitglied zahlreicher Kommitssionen mit organisatorischen Aufgaben und sein Gut in Vadena ist heute eines der ersten und am mu stergültigsten gehalten vom ganzen Alto Adige. Sowohl was làdwirtschaftlichen Fortschritt, als auch Verwendung modernster Methoden und technische

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_08_1939/AZ_1939_08_09_5_object_2610765.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.08.1939
Descrizione fisica: 6
vor, daß in dieser Zeit 1213 Ehen zwi schen Einheimischen der Provinz Bolzano und in anderen Provinzen des König reiches Geborenen geschlossen wurden, ivas zirka 11 Prozem der gesamten Ehe schließungen ausmacht. Dai isskiFe Rs/t «tei» „^seiia In diesen Tagen erschien das sechste Heft der Zeitschrift „Atesia Augusta'. Es beginnt mit der „Klarstellung', die wir am Sonntag in unserem Blatte zum Ab druck brachten. Augusto Sandona behan delt in einem aufschlußreichen Artikel das Verhältnis Italiens und des Alto Adige

im vergangenen Jahrhundert: es folgt ein reich bebildeter Aufsatz der bekannten Forscherin Pia Laoiosa Zambotti über die bei Vadena gefundenen Gefäße aus der Römerzeit: Guido Canali entrollt ein Bild aus der Handelstätigkeit von Bolzano in den vergangenen Jahrhun derten. Elio Zorzi schreibt über die Künst lerfamilie der Morlaiter, die aus dem Alto Adige stammte und in Venezia tätig war; weiters sind in diesem Hefte, das wieder reich an schönen Aufnahmen ist, ein Aufsatz Andrea Pais über die Stra ßen

vom Ortles zu den Tofane, eine ein drucksvolle Schilderung des Getreide baues von Michele Saponaro, eine Er zählung von Rosario Rocco, Darstellun gen aus dem Leben der Bergsteiger von Giuseppe Mazzotti, ein Abschnitt aus der Geschichte von Bressanone van Ulderico Tegani, eine geschichtliche Schilderung Schloß Novales von Mario Ferrandi. ein Bericht Ferruccio Ferronis über den Aufenthalt Ibsens im Alto Adige und ein bevölkerungskundlicher Ausblick Fran cesco Longis. 8. August: Geburten 2 Todesfalls

1 Eheschließungen 2 Geburten: Prada Maria des Gual tiero, Ragioniere-, Jost Cristina des Cri stiano, Müller. Todesfälle: Tesei Mario, Jahre alt, Maler. Eheschließungen: Weber Ottone. Maler, mit Florian Luigia, Private-, Flor Giuseppe, Beamter, mit Mehner Anna, Private. Jas Alt» Adige ill Ziffer» Handel, Landwirtschaft und Industrie im Monat Zuni. Der Bevölkerungszuwachs Preise und Löhnungen. Das „Bolletino mensile di statistica del la Provincia di Bolzano', das vom Pro» vinzialrat der Korporationen herausgege

ben wird, bringt folgende Daten und Einzelheiten über das Alto Adige: Bevölkerung: Im Monat Juni nahm die Bevölkerung der Gemeinde Bolzano um 214 Personen zu. Es wurden 34 Ehen geschlossen. 69 Kinder sind außerehelich. Arbeit: Bei den Stellenvermittlungs- ämtern fanden im Lause des Juni 1892 Einschreibungen und 2036 Stellenzuwsi- sungen statt. 144 Stellen wurden mehr besetzt als Stellengesuche einliefen. Das bedeutet einen Rückgang der Ar beitslosigkeit. Landwirtschaft: Die Wetterverhältnisse

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_09_1938/AZ_1938_09_06_7_object_1873244.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.09.1938
Descrizione fisica: 8
De m bekaM.1 ft tr. ? t famoser. l As Mo Adige ill demographislher Dsilht eine gesunde Provinz Man kann sagen, daß die Provinz Bolzano in demographischer Hinsicht ge sund ist, denn sie weist nicht jene für einen Volkskörper sehr bedenklichen An zeichen eines Geburtenrückganges oder Sie noch bedenklichere Erscheinung, daß iie Todesfälle die Geburten übertreffen, auf. Es waren nur drei Ortschaften in der ganzen Provinz, und zwar, Cermes, Fie und Santa Cristina, die die Gebur tenzahl, jene der Todesfälle

, für welche seit ihrer Eröffnung beim Publi kum unvermindertes Interesse besteht, wurde am Sonntag auch von S. tgl. Ho heit dem Herzog von Pistoia besichtigt. Der Herzog, der sich in Begleitung sei nes Feldadjutanten befand, traf gegen 17 Uhr im kgl. Technischen Institute Cesare Battisti ein und wurde vom Sekretär der Ausstellung, Maler Casalini, und einer Gruppe von Künstlern des Alto Adige, von den Besuchern der Ausstellung, die sich zur selben Zeit dort befanden, ehr fürchtig begrüßt. S. tgl. Hoheit

. Nun be findet sich der Kleine aus dem Wege der Besserung und nach kurzer Zeit wird er wieder zu seinen Eltern heimkehren kön nen. In einem ersten Artikel befaßten wir uns mit der Entwicklung der Silber fuchszucht im Alto Adige. Hier sei nun auf die weitere Ausbreitungsmöglichkei- ten hingewiesen. Die AusbreitungsmögliOeiten für die Sill»erfuchszucht sind in Italien freilich nicht fo groß wie in den nördlichen Län dern. well die ganze große Ebene Ita liens und auch im Gebirge viele Talgrün de klimatisch

wird? Eine Fuchsfarm ist ,- nicht nur für Denjenigen Bauern selbst. I ß der sie betreibt, ein Gewinn, sondern sie ist ein Nutzen für das ganze Dorf, weil die Fuchsfarm alles sonst genußuntaug liche Fleisch verwerten und dafür noch was bezahlen kann. Ja und warum ist die Silberfuchszucht trotz der großen Vorteile die sie bietet, nicht auch in anderen Gebirgsgegenden Italiens, außer im Alto Adige, aufge nommen und verbreitet worden? Ganz einfach weil sie dort der bäuerlichen Be völkerung noch nicht bekannt gemacht

. Die Züchter wären berufen, den für die Silberfuchszucht geeigneten Boden zu be stellen. aufnahmebereit zu machen, dann den Samen für diese Zucht dorthin zu bringen und anzupflanzen. Sie könnten in allen Alpengàeten und VÄnrgsland- schaften für die Silberfuchszucht werben, so wie es in ihrer ersten Entwicklungs zeit im Alto Adige geschehen ist. Im Rahmen der Autarkiebestrebungen haben sich die dafür zuständigen Regie rungsstellen in letzter Zeit auch mit dem PrÄ-lem des Abbaues der Edelpelztier- zucht

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_08_1938/AZ_1938_08_30_5_object_1873153.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.08.1938
Descrizione fisica: 6
den vielen Artikeln, mit denen täglich von der inländischen Presse auf die Entwicklung und den Aufstieg da^ Alto Adige uno seiner Hauptstadt Bolzano hingewiesen wird, sei im fol genden ein interessanter Aufsatz aus dem Wirtschaftsblatte „Jl Sole her ausgenommen, der in feiner Einfachheit und Klarheit ein besonders eindruckvol les Bild von der großartigen Entfal tung der Jndiistriezone zu Füßen der bleichen Berge gibt, wie das jüngste Industrieviertel Italiens in der Ueber- schrift des Aufsatzes

für die Herstellung von Aethylaltohol und eine der Gesellschaft für die Verwertung der Gruben dee Alto Adige (SAGMA) Ar die Herstellung von Antimon, Kup- er, Blei und Zink aus Rohmaterialien, ie teils im Alto Adige und teils im trentino gewonnen werden. Eine Werk stätte der Sauerstoff-Gesellschaft FRO für die Herstellung von Azetbylen mit Magazinen für Sauerstoff und alle zu den Schweißverfahren notwendigen Ma terialien. Eine Anlage der Italienischen Gesellschaft für die Magnesium-Gewin nung aus dem Dolomit

, die von den umliegenden Elektrizitätswerken selbst zugeführt wird. 2. Die Benützung und Auswertung der Mineralien und der Produkte, die im Alto Adige auf breiter Basis vorkommen. 3. Verwendung der Unterprodukte der Landwirtschaft und der lokalen Industrie. Verwertung der Holzabfälle für die Gewinnung von Äechylalkohol. 4. Verwertung der Hand werker und der Arbeiter des Alto Adige und der bekanntesten Industriegebiete Italiens, ö. Starker und wirksamer Bei trag zu den Bestrebungen für die Erlan gung der vollständigen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_05_1937/AZ_1937_05_25_3_object_2637493.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.05.1937
Descrizione fisica: 8
mit Begeisterung aufgenommen. Hierauf gab der Ver- bandsfekrteär einen Bericht über die vom Fascio des Alto Adige entfaltete Tätigkeit. Er führte aus, daß die Schwarzhemden nicht nur den Parteisekretär, sondern auch den Hauptmann Starace, der in den Anfängen der fascistischen Be wegung die Parteigruppen des Trentino und des Alto Adige leitete, begrüßen. Cr wies dann darauf hin, daß der Rapport, der in einer Halle der Lan ciawerke abgehalten wird, die Arbeitsamkeit be weist, welche im Alto Adige herrscht

und die sich besonders während der Zeit der Sanktionen aus drückte. Auch auf dem Gebiete der fascistischen Organi sationen wurden bedeutende Fortschritte gemacht. Heute zählt das Alto Adige 13.733 Fasciste» : 3738 Jungfascisten: 47l) fascistische Universitätsstudenten: 4136 fascistische Frauen: 2612 fascistische Landfrau en: 5S8 Jungfascistinnen: 40.539 Organisierte der Opera Balilla; 92V Mitglieder des Reserveoffizier verbandes: 23,778 Dopolavoristen und 5759 Mit glieder der fascistischen Verbände. Die Gesamtzahl

des Imperiums zu verzeichnen hat. Sie gedenken der für die Größe des Vaterlan des Gefallenen und im Lichte ihrer Heldenhaftig« ?eit ist kein Opfer zu groß. Der Verbandssekretär gedachte dann der sieben Tage, in denen der Duce im Jahre XIII vor demi ostasrikanischen Unternehmen im Alto Adige ver>i weilte. i Seine Rede wurde mehrere Male mit Beifall unterbrochen und am Schlüsse folgte ihr anhalten der Applaus. Nach dem Tätigkeitsberichte des Verbandssekre tärs sprach S. E. Starace. Er sprach

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_07_1938/AZ_1938_07_23_1_object_1872718.png
Pagina 1 di 6
Data: 23.07.1938
Descrizione fisica: 6
ihn» den Sriegsverlehten des Allo Adige feine Sympathie zum Aus druck zu bringen, à Die Nachricht, daß der Duce den vn. Carlo Delcroix empfangen und mit der väterlichen Rasckheit, die jede seiner Handlungen hinsichtlich unserer Provinz kennzeichnet, die Wünsche in Betracht ge ogen hat, die von den Sriegsverlehten es Alto Adige beim Rappork in Bolzano am letzten Sonntag vorgebracht wurden, wurde gestern mit tiefer Dankbarkeit und aufrichtiger Freude vernommen. Die Mahnahmen, die der Duce vom Ministerrat beschliehen

lassen will, find doppelter Art: wirtschaftlich und mora lisch. Moralischer Art, weil durch die Anerkennung des innegehabten Ranges für die Sriegsverlehten des Alto Adige eine gleiche Behandlung mit allen Kriegs- veriehken Italiens festgelegt wird. Dies ist à Tat, welche vie Solidarität aller jener betont, die von den Alpen bis zum Allee i M eine hdyere Pflicht gekäiupft MW?» Aaheu. WrtschaMicher Art. rvelt letzr vià der 20Y0 «rieg»verletzten des Atto Adige eine fühlbare Erhöhung der Pensionen

erhalten werden. Diese Maßnahme ist daher ein neuer Leweis des Wohlwollens des Regimes für die Sriegsverlehten des Allo Adige und die Anerkennung für ihre loyale und treue Haltung gegenüber dem neue» fascistifchen Vaterlande. Das Gefühl der! Dankbarkeit findet einen neuen Beweg grund in der abermals betonten Sym pathie Mussolinis für unsere Sriegsver lehten. j Sie Heise Smedy's WH Wie« Perugia, 22. Juli. ! Der ungarische Ministerpräsident und! Frau Jmredy besuchten Heute vyrmit- .tags verschiedene

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_01_1937/AZ_1937_01_29_5_object_2635274.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.01.1937
Descrizione fisica: 6
, von Ligurien und der Lombardei, sich leinfinden werden. I Bei diesem großartigen kameradschaftlichen Tref Ifen werden auch die Dopolavoristen des Alto Adi Ige nicht fehlen. Der Dopolavoro von Bolzano wird IM) an den Skiwettbewerben beteiligen, die den Iwichtigsten Teil des Programme» der Veranstal tungen darstellen. Zwölf Skifahrer des Alto Adige Iwsrden sich am Wettbewerb der Zonen beteiligen. I Außerdem werden auch andere. Ausflügler des «Dopolavoro iyit den Kameraden hex Regionen Ivberitaliens

für das menschliche Gemüt einen eigenen Reiz, dem Ju gend und Alter unterworfen sind. Was unser Ge biet betrifft, ist das Reisen ein besonderes Vergnü gen, denn wohl kaum auf dem Erdenrund kann mehr landschaftliche Abwechslung geboten werden, als im Alto Adige. Daß diese Mannigfaltigkeit in dàn,?TZ °T à 5°^-«««- k!» !» le UIIU VUIIUU1 IvriII auch die hiesige Bevölkerung ist gar nicht >abge neigt, von Zeit zu Zeit eine Reise zu unternehmen ieber dieses Reisebsdürsnis, das sich an unsere »Stadt knüvft

hervor und fügt hinzu, daß sie einer immer größe ren Masse von Reisenden zugänglich gemacht wer den sollen. Dafür genügt aber nicht die Entfer nungsbegrenzung auf 2S0 Kilometer. Der Umkreis — von Milano aus gerechnet — schließt auf der tridentinischen Linie bald nach Trento ab. Es wird die Frage gestellt, warum die Reisenden, welche die Sonntagszüge benützen, nicht auch in die Tä ler des Alto Adige gelangen sollen. Es war daher die Erweiterung der Entfernungsgrenzen für die Sonntagszüge für Linien

und Gruppen von Li nien gefordert. Wenn diese Begrenzung auf 300 Kilometer erweitert würde, könnten auch Bolzano und die bedeutendsten Orte des Alto Adige zufrie dengestellt werden. Die Volkszüge. Wir haben erwähnt, daß die Volkszüge von den Sonntags,Zügen übertreffen worden sind. Dies findet darin die Erklärung, daß die Volkszüge nur während der Sommer- und Herbstzeit eingeführt sind, während die Sonntagszüge das ganze Jahr in Kraft sind. Trotzdem aber sind die Volkszüge von der Bevölkerung

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_09_1935/AZ_1935_09_06_5_object_1862920.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.09.1935
Descrizione fisica: 6
hat ihre Arbeiten unverzüglich aufgenommen. Hoher Dank Zur Trauer im Hause Savoia anläßlich des Todes der Königin Astrid. Anläßlich des tragischen Unglücksfalles, dem die Königin von Belgien, Schwagèrin unseres Krön prinzen, zum Opfer gefallen ist, hat S. E. der Prä- fèkt im Naüien der Bevölkerung dès Alto Adige dem Feldadjutanten S. M. des Königs und S. kgl. Hoheit dem Kronprinzen Beileidstelegramms übermittelt. S. E. dem Präfekten sind folgende Antworttele- grämme zugegangen: / ' S. M. der König beauftragt

mich, Ihnen und der Bevölkerung des Alto Adige für die ge zeigte Teilnahme den Dank abzustatten. Gene ral Asinari di Bernezzo.' An S. E. Mastromattei, Präsekt, Bolzano. Auch im Namen dxr Prinzessin danke ich der Bevölkerung von Bolzano herzlich für die aus gedrückte Anteilnahme.^ Umberto di Savoia'. « Telegramm S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistola Anläßlich seiner freiwill. Meldung für Ostafrika hat S. kgl. H. der Herzog von Pistoia dà Prä fekten von. Bolzano folgendes Telegramm zugehen lassen: - „S. E. dem Präfekten

von Bolzano. — Ew. Ex zellenz und den Vertretern aller Gemeinden des Alto Adige, die in diesem Augenblick meiner Hoch stimmung die Gefühle der Bevölkerung zum Aus druck gebracht haben, spreche ich meinen herzlichen Dank aus. Filiberto di Savoia Genova.' ' ' 5 -» » ' Ein Telegramm S. E. Starace. ' Beim Podestarapport wurde S. E. dem Partei sekretär ein Telegramm übermittelt, worauf S. E. Starace A E. dem Präfekten folgendes Antwort' telegramm zukommen ließ: ' „Ich danke Dir und den versammelten Pode- stas

, Kellerei Kettmair, Gerberei Oberrauch und Mühle Rößler. » -K 5 Avanguardisten des Alto Adige auf der Tages ordnung zitiert. Unter den Balilla und Avanguardisten, welche von der Opera Nàzionlè Balilla aus der Tages ordnung zitjext worden sind, besinnt ^jàde^ Capo Squadra Ävanguardift. Vittorio.HuccoMà Jahre'i'tàb: alt, der 3^ Mtürje der Legion ^Claudio Druso' Der Chausfeur des Hotels j,Terme', der mit angehörig. seinem Wagen vorbeifuhr, nahm sich des Verun Cr hat im März seinem Schwesterchen

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_11_1935/AZ_1935_11_23_5_object_1863823.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.11.1935
Descrizione fisica: 6
, von der S. E. der Präfekt gestern benachrichtigt wurde, ist ein neuer licher Beweis der liebevollen Fürsorge des Duce für die Bedürfnisse der Hochetscher Bevölkerung. « Unsere Raiffeifenkassen erlitten durch die Auf lösung der Banca del Trentino e dell'Alto Adige einen nicht unerheblichen Schlag, der für einige von ihnen eine fühlbare Erschwerung der ohnehin kritischen Lage bedeutete. Infolge der allgemeinen Wirtschaftskrise sind die Kredit- und Sparinsti- tute gezwungen, mit den tatsächlich verfügbaren flüssigen

> Wirtschaftsdroffelung der Sanktionen zu. Besonders hervorzuheben ist der Beschluß, den Absatz von Hochetscher Produkten auf dem Markte von Milano zu fördern. Auch ohne statistische Daten über die Einfuhr gewisser Produtte, beson ders Molkereiprodukte, darf oyne weiteres behaup tet werden, daß quf dem Mailänder Markt bis auf gestern in vieler Hinsicht noch, Vortriegsgewohn- Helten und Vorliebe für ausländische Produktion herrschten. Allerdings fällt dreiviertel Teil der Schuld auf die Wirtschaftsorganisationen, des Alto Adige

steht. Es gibt im Alto Adige einige spezialisierte Kul turen. die sich seit wenigstens zehn Jahren als un wirtschaftlich und unrationell erwiesen haben, seit der Zeit nämlich, in der der Wirtschaftskrieg die Handelsbeziehungen der Nationen verwirrte und eine Umstellung des internationalen Warenaus tausches herbeiführte Es ist kein Geheimnis, daß in der Provinz Bolzano zu viel Wein produziert wird im Vergleich zu anderen Produkten, die leichteren und ebenso einträglichen Absatz finden könnten

. Das Alto Adige muß z. B. einen Kroß teil seines Bedarfes an Getreide und Gemüse ein führen und ist in dieser Hinsicht sogar der Markt- spekulation ausgesetzt Zu gewissen Zelten des Jahres tostet das Gemüse in Bolzano und Me rano das Doppelte als auf den Märkten der Po- Ebene. Hat noch keiner der Landwirte von Oltre- àdige daran gedacht. diese Situation auszunützen? Das eine ist jedenfalls sicher, daß eine Lösung >ieser Frage von allgemeinem Interesse ist. Der Proolnzial-Wirtschaftsrat

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_10_1935/AZ_1935_10_10_5_object_1863314.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.10.1935
Descrizione fisica: 6
und verdient daher volle Aufmerksam keit und Pflege. In einer Nation, wie ver italie nlschen, deren wichtigster Rohstoff der genial« Ein fall ist, gewinnt die handwerkliche Produktion, die stets nach Qualität, nicht nach Quantität gilt, eine besondere Bedeutung, da sie manchen, aus der Not wendigteit der Rohmaterialbeschaffung aus frem> dem Boden entspringenden Mangel wettmachen kann. Das Alto Adige hat auf diesem Gebiete viele Verdienste! seine ausgezeichneten Gewerbsprodukte sind dank der Unternehmung

und Wirtschaft unserer Provinz kann der Fremdenverkehr nicht fehlen, der einen so wichtigen Erwerbszweig des Hochetsch darstellt. Diese Abteilung soll die beson deren Vorzüge unseres Gebietes hinsichtlich Frem denverkehr und Taftgewerbe übersichtlich und sinn fällig zur Schau bringen. ^.Kluge.und umsichtige Nutzbarmachung der natür lichen und klimatischen Vorzüge haben das Alto Adige an die Spige der Kur- und Sommerfrisch zentren Italiens gestellt. Die Dolomiten mit ihren unvergleichlichen Bergformen bilden

den Hauptan ziehungspunkt, um derentwillen viele in- und aus ländische Turisten das Alto Adige jedem anderen Reiseland der Erde vorziehen. Das Gastgewerbe steht auf beispielgebender Höhe und man darf be haupten, daß es kein Tal gibt, das nicht imstande wäre, auch mondänsten Fremdenbesuch angemessen zu beherbergen. Die , beiden Hauptzentren oes Fremdenverkehrs sind Bolzano und Merano. Bolzano, in seinem grünen, von waldigen Ber gen umstandenen Talkessel prächtig gelegen, ver fügt über eine Reihe

, als Sommerfrischort wie als Wintersportplatz gleich berühmt, die bekannten Fremdenplätze Bressanone, Vipiteno, Colle Jsarco, das schöne Pustertal mit Dobbiaco, San Candido und Vrunico sind die meistgenannten Punkte des ausgedehnten Fremden- und Turistenverkehres im Alto Adige; ihnen gesellen sich aber noch eine gan ze Reihe größerer und kleinerer Ortschaften hinzu, die ihnen an Reiz nicht nachstehen. Eine Uebersicht dieser Fremdenverkehrsbewegung und ihrex Bedeutung kür die Hochetscher Volkswirt schaft

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/21_08_1942/AZ_1942_08_21_3_object_1882682.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.08.1942
Descrizione fisica: 4
Freitag,'den Si. August 1942-xx «lpeazeitunq Università - Stuàenten in àen Dolomiten Die nationale Schule für Alpinismus der GUF. Italiens am drillen Tnrnu» angelangt Die nationale Schule für Alpinismus, welche vom GUF. des Alto Adige orga nisiert und in den ersten Augusttagen eröffnet wurde, ist bereits am dritten Turnus angelangt. Aus allen Teilen Italien» haben viete UniverfltStsstudtw ten wertvolle übungs- und Erholung?- tag« auf den Sellatürmen, in den Aami« nen und Rinnen

diese Vergünstigung in Anspruch, die Spesen hiefür betrugen 21 .000. Äurse für Solàaten Für die im Alto Adige stationierten Soldaten wurden 28 Studienkurse einge richtet. die von 757 Soldaten besucht wur den. Der Verband stellte Bücher und Hefte bei und 31 Fascistische Frauen, Ele- mentarschullehrerinnen, widmeten unent geltlich ihre Arbeitskraft. Ken in den Krankenhäusern und Kur orten untergebrachten Soldaten wurden 501 Pakete des Duce, Zigaretten, Obst Eier, Liköre. Toilette-Artikel, Briefpapier Karten

(System „Direktes Maß') Auf Veranlassung der sadistischen Pro- vinzialunion der Industriellen und jener der Industriearbeiter, unterstützt vom Gewerbeförderungsinstitut des Alto Adi ge und unter der Leitung des fascisti- schen Nationalen Institutes für die Her anbildung und Fortbildung von Jràiu- strieavbeuer, JNFAPLJ, beginnt am 4. .MHDember Heim Gewexbefdrderungsin- lsstitut des Alio' Adige ein besonderer männlicher und weiblicher Zuschneide- kurs nach dem neuesten System „Direk tes Maß'. Die grobe

Ge- werbeförderungsinstitut des Alto Adige in der Via Luigi Cadorna (Gebäude des N. Istituto Tecnico Industriale) wäh rend der Amtsstunden von 8 bis 12 Uhr und von 16 bis 19 Uhr, sowie beim Handwerkerverband in der Via Dante Nr. 323 entgegengenommen. Der Kurs dauert vierzig Tage und die Stunden einteilung erfolgt gemeinsam mit den Schülern. Verlängerung der Prtifungsgesuche für die Einberufenen Studenten In Berücksichtigung der besonderen Umstände, in denen sich zahlreiche derzeit slnberufene Studenten befinden

21