216 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_10_1927/AZ_1927_10_04_2_object_2649282.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.10.1927
Descrizione fisica: 6
^?>ie »A l p e n z e i k u n g' Dienstag, den Oktober 1S2? !-' - k' Klare Worte des Zìi. Giarratana Nicht mit koreographischen Paraden und Aus hängen von Fahnen, sondern mit eiiler ernsten und durch ihre Einfachheit mehr als jede andere Kundgebung rührenden Zeremonie hat gestern der Fascismus des Alto Adige den 5. Jahrestag der herrlichen Zeit seiner Erlösung im Oktober 1S22, als eine winzige heldenhafte Gruppe von starken Männern mit festein Glauben und Ver achtung der Gefahren die Grundfesten

legte, auf àie die italienische Politik des Alto Adige gebaut 'Verden sollte, gefeiert. Um L Uhr nachmittags mar der große Saal hes Fasciohauses in der Gilmstraße mit einer dichten Menge vornehmen Publikums übe-füllt. Fast alle Podestà der Provinz, darunter einige, die von den entferntesten Grenzorten des Alto Adige gekommen, waren da; und es.waren auch die Mitglieder der verschiedenen Direktorien der Fasci, außer einer zahlreichen Gruppe von Be hörden anwesend. Unter den Behörden bemerkten

zu machen. Vor allem muß man wissen, daß die Menge in ihrer Einsältigkcit ein unfehlbares Urteil über Si tuationen zu fällen im Stande ist. Sie beur teilt die Situation zuerst nach den Männern, die in erster Linie stehen. In den alten Provinzen sind die Männer, die gestern in erster Linie war, heute alle außer Kurs. Aus diesem Grunde fühlen die Leute in den alten Provinzen, daß vie Situation von Grund aus geäirdert ist. Und dasselbe muß auch im Alto Adige ge schehen. Da die Deutschen auch Bürger, sind, die ein Recht

wollen,, auch nicht einen Tag gèlegt. Man kann unmöglich blind blei ben, angesichts des ganzen Ruhmes dieses Ge bietes, wenn man auch angesichts der Fehler einzeln die Augen weit aufreißt. Ich wünsche, daß es unsere trentinischen Freunde genau wissen, daß hier kein wis im mer gearteter Ostraz-smus bestehet und die Mentalität jener erstickt werden muß, die glaubten, daß die Anderssprachigen den Tren- tinern vorgezogen werden könnten. Das Alto Adige ist eine Provinz, die für alle offen ist, die eines guten Willens

Tag eine besondere Bedeutung beige messen hat. Ihr habt gesehen, daß das Blatt nicht nur die Tage der Vergangenheit ins Ge dächtnis ruft, sondern auch die Position der Par teikräfte im Alto Adige dokumentiert. Ich habe das alles aus folgenden Gründen getan: erstens um eine Sondernummer des „Südtirol', und zwar die vom ersten September, die in ihrer Gänze dem Alto Adige gewidmet war, zu beantworten. Ich habe es aber auch getan, um jene Positionen festzulegen, die der Neuordnung der Pdrtei

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_06_1934/AZ_1934_06_30_5_object_1857968.png
Pagina 5 di 7
Data: 30.06.1934
Descrizione fisica: 7
RuS Bolzano Staöt unà Tan ««» «» 18V Leiter md Vertrauensleute her MOrie- syuMate von Mm besuchen das Hochetsch p. N. z. Mit zwei Sonderzügen trafen gestern morgen ,n unserer Stadt 1800 Leiter und Vertrauensleute der Union der^asc. Jndustriesyndikate von Milano ein. Die Gäste, die das gesamte industrielle Leben der lombardischen Metropole vertreten, wollten mit diesem Besuch in unserer Provinz ihre gei Verbundenheit mit der Arbeiterschaft des Alto Adige zum Ausdruck bringen und gleichzeitig

des Alto Adige bekundeten. ' Der Rest des Tages war sodann der Besichtigung unserer Stadt und der verschiedenen schönen Aus flugsziele in der nächsten Umgebung gewidmet. Plinkt 8 Uhr traf der erste Sonderzug mit über 900 Gästen in Bolzano ein. Am Bahnsteig hatten sich zum Empfang der Mailänder die Musikkapelle der Jungsascisten, die Abordnungen der verschie denen Kategorien der Jndustriesyndikate unserer Stadt mit den betreffenden Fahnen und Wimpeln sowie zahlreiche weitere Vertretungen eingefunden

unserer Stadt gesellt. Die Feier begann mit der Kranzniederlegung, welche Feier unter den Klängen des Piaveliede erfolgte. Hernach hielt als erster der Sekretär der Prq- vinzialunion der Jnduftrieyndikate von Bolzano, Cav. Tosi, an die Mailänder Gäste eine kurze An sprache, mit der er Ihnen vor allem den Willkom mengruß der Arbeiterschaft und der Schwarzhem den des Alto Adige überbrachte. Er dankte so dann dem On. Capoferri dafür, gerade unsere Provinz, die durch das Blut und Opfer unzähliger

er auf die geistige Verbundenheit der lombardischen Industriestadt mit der Bevölke rung des Alto Adige hingewiesen hatte, forderte er die Anwesenden auf, ein Hoch auf den Duce, den König und den Fascismus auszubringen. Mit einer stürmischen Huldiaungskundgübung fand sodann die Feier ihren Abschluß. Die Gäste teilten sich in Gruppen, besichtigten im Lause des Tages die interessanten Teile unserer Stadt, fuhren mit den Bergbahnen auf ben Guu- cina, Colle, Virgolo und Reumi und trafen sich endlich abends

und die Grüße der Ar beiterschaft des Alto Adige zu überbringen. Unter stürmischem Beifall ergriff sodann der Verbandssekretär Emilio Santi das Wort. Auch er überbrachte den Gästen die Grüße der Bevöl kerung und der Schwarzhemden des Alto Adige und sprach sodann über den Zweck dieser Reise, bei der die industriellen Führer der lombardischen Metropole Gelegenheit haben werden, diese italie nische Provinz kennen zu lernen und die Zeichen des Aufstieges unseres Landes zu bewundern. Er sprach sodann

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_01_1941/AZ_1941_01_15_3_object_1880733.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.01.1941
Descrizione fisica: 4
Verbandssekretär, Dr. Passalacqua, der die Leitung des Fascismus des Alto Adige übernimmt und sich anschickt, mit dem gleichen Glau ben uno mit der nämlichen Hingabe die frühere Arbeit fortzusetzen, um die vom Duce aufgezeigten Ziele zu erreichen, den Gruß. Dr. Macola sprach auch dem Präsek ten, der durch die anderthalb Jahre seiner Tätigkeit durch seine Erfahrung als Hif.rarch und als Organisator viel für die Stärkung des Fascismus j>es Alto Adige beigetragen hat, aufrichtigen Dank aus. Er schloß

seine Ansprache mit dem Wunsche, baß der Präfekt Agostino Podestà und der Lerbandssetretär Vit torio Passalacqua in nächster Zukunft dem Duce das neu und entscheidend um gestaltete Alto Adige vorstellen können und daß dieses Ziel im Lichte Her ita lienischen Waffen, welche für die neue revolutionäre Zivilisation Lälypfey, er- reicht..wx.rds. .... .. Die Worte dès VerbandsMrMrs Ma cola. dem von den vorgesetzten Hierar chien eine neue wichtige Aufgabe als Verbandssekretär von Venezia anvv- traut .ist. folgte

eine bege,istexte Kund gebung herzlichster Zuneigung. Auf dem Gruß des scheidenden Per- bandssekretärs antwortete das neue Ver bandssekretär Pass,a l a c g il a, der feiner Freude Ausdruck gab, feine neue Aufgabe als Leiter des Fascismus dee Alto Adige antreten zu können. Er führte weiters aus, daß die Arbeit seines Vorgängers.unermüdlich.und un beirrt fortgesetzt werde in der Gewißheit auf die Unterstützung durch den .Sgua- dristen Agostino Podestà zählen zu Don nen, der ein sicherer ' Interpret

der Di rektiven des Duce u. Förderer des Ver bandes der Kampffasci,ist. Die Wacheablösung bedeutet keine Pause, fondern die Unermüdliche Foy- dige bis jetzt semer setzung der Tätigkeit des Fascismus im Alto Adige. Der gleiche Marschrhythmus und der gleiche Arbeitseifer, von dem der Fascismus des Alto Adig beseelt war, wird ihn auch bei künftigen Tätigkeit leiten. Langanhaltender Beifall folgte der Ansprache des neuen Ber,bandssekretärs. Hierauf sprach der BiMarteisekretär Alfonso Gattoni. Er wies

auf die Worte des scheinenden Verbandejekretärs hin, der sagte, daß er seine Gegenwart als besondere Ehre betrachte. UKpartei- sekretär Gaetani sagte, daß er M eben falls als Ebre anrechne, an diesem Rap port der Hierarchen des Alto Adige teil zunehmen. Er fuhr fort: „Gestattet es mir, daß ich in einem gemeinsamen Gruß die beiden Verbandsstkretäre, den eintretenden und den schadenden, zu sammenfasse. Wir bestätigen ihnen die tiefe Anerkennung der Partei für die Tätigkeit, die sie in ihren Provinzen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_09_1927/AZ_1927_09_25_3_object_2649233.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.09.1927
Descrizione fisica: 8
Sonntag, den S3.'Sep!embe'r'1g27. .Alpen zelkv n g' Seite? EM Bezüglich des Verkaufes zweier önologischer à Produkke ^ . Sckiristleituiig: Gitinstrabe IS, Telephon 70V, Postfach 33. von N—12 und von AI. V. 1^. Kommando der 45. Legion Allo Adige Permanenter Tagesbefehl 7tc. II vom IS. Sep tember tS27 (5. Jahr) Beförderungen infolge besonderer Ver dienste: , Mit Besehlsblatt Nr. 1302, M. C., vom S. Ssptember 1927, hat das Generalkommando Sei» Milizsoldaten Parmesan! Romano der '4. Grenzzenturie

werden. Zur Mustermesse in Frankfurt Die Handelskammer teilt uns mit, daß in der Mustermesse von Frankfurt, bei deren Eröff nung unsere Regierung durch den Unterstaäts- sekretär für Volkswirtschaft S. E. Bist vertre ten war, die Stands der Obstaussteller des Alto Adige sehr bewundert wurden, besonders die der Firmen W. Cadsky, S. Kößler, K. V. Zuegg und der Grieser Obstgenossenschaft. 5. E. Visi gratulierte'lebhaft den Ausstellern, die sich durch die vorzügliche Qualität der aus gestellten Waren ausgezeichnet

und dazu bei getragen hoben, einen Beweis der großen Er folge zu bringen, die Italien in der Obst industrie erzielt hat, SS ' Die Direktion des provinzialen Agrarinstiiu- tes und der Expermentierstation von S. Mi chele a. Adige, die mit der Verhinderung des betrügerischen. Verkaufes und Handels von Agrarprodukten und Substanzen, die landw. Gebrauch dienen, betraut ist, hat durch ihren Delegierten Herrn Rebo Rigotti in Erfah'.ung gebracht, daß im Alto Adige zwei önologische Produkte heimlich in den Handel gebracht

, den 26. ds., wird mit den Hebungen des rechten .Ufers des Adige von der Mündung des Jsarco an bis nach Laives, also in einer Länge von einem und einem halben Kiloineter begonnen werden. Die Erinnerung an das Hochwasser im ver gangenen Oktobers, bei der das Wasser des Adige an dieser Stelle über die Ufer trat, hatte in der Bevölkerung die Furcht zurückgelassen, daß die Überschwemmung sich wiederholen könnte und auch einen Dammbruch hervorrufen könnte, wie dies bereits im Jahre 1882 ge schah, in welchem Jahre die ganze Gegend

am linken Ufer des Adige von Laives bis nach Egna überschwemmt wurde, wobei der Ver kehr auf der Reichsstraße unterbunden und un ermeßlicher Schaden angerichtet wurde. Mit der nunmehrigen Inangriffnahme die ser Arbeiten über Initiative des Magistrato delle Acque in Venezia wird diese Gesah', die wie ein Alpdruck auf dieser fruchtbaren G.gend unserer Provinz lastete, ein- für allemal Geho ben werden. Obwohl die Arbeiten find, werden sie doch in ziemlich umfangreich einem Zeitraum von SxMWMkmMZ

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_11_1935/AZ_1935_11_22_5_object_1863810.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.11.1935
Descrizione fisica: 6
der Jndustriesektion, Cav. Dr. Benedetto Valle, Vizepräsident der land- und forstwirtschaft lichen Sektion, Cav. Ettore Tost, Vizepräsident der Jndustriesektion und Cav. Dr. Stefano Addob bati, Sekretär des Rates. Das Komitee hob vor allem lobend das diszip linierte Verhalten der Bevölkerung des Alto Adige im W>rtschaftskampfe hervor, mit welchem es sei ne unbedingte Ergebenheit für das Regime und ein Vertrauen auf die Zukunft Italiens bezeigt. Nach dem Beschluß, die km Besitze des Wirtschafts rates befindlichen

. Die stets zunehmende Verwendung von techninfchen Produktionsmitteln läßt erwarten, daß die Festi gung der Durchschnitts-Ernteergebnisse prompt durchgeführt wird. Die Fortschritte lm Alio Adige Ueber die Entwicklung der Getreideschlacht im kannte der Rat die Notwendigkeit, nach und nach! Alto Adige haben wir seinerzeit umfassend be ouf die Umwandlung jener Kulturen hinzuarbei ten. die auf unrationeller Basis aufgebaut sind u. heute weniger denn je Existenzberechtigung haben. Der Agrar- und Forstsektion

wurde mit der Aufgabe betraut, ein konkretes Programm für die Wiederinbetriebsetzung der Bergwerksunterneh- mungen des Alto Adige aufzustellen. Auch sollen Vereinbarungen mit den fasciftischen und admini strativen Stellen bezüglich der industriellen Ver wertung von Abfallprodukten des Metall- und Pa- viermarktes getroffen werden. Für den Handel wird der Ausschuß einen Kon trollplan zur Unterdrückung von eventuellen Spe kulationsversuchen auf dem Engros-Markte aus arbeiten. Um den Absatz

sind. Ein eigentliches Konvikt bestand bis 1930 im Alto Adige nicht, sowie auch die ständige und um fassende Fürsorge für Kinder ohne Familiener ziehung fehlte. Mit der Einrichtung des Kon- oiktes „Damiano Chiesa' wurde der ersten Not wendigkeit genügt und daß es tatsächlich eine Not wendigkeit war. bezeugt die von Jahr zu Jahr anwachsende Zahl von Zöglingen. Das Institut „Ducchessa di Pistoia' und das Institut „Regina Elena' erfüllten die zweite Aufgabe, die der Für sorge für verlassene Jugend. So handelte

die praktische häusliche Ausbildung der Mädchen nie aus dem Auge läßt, der Atmosphäre eines gesun den Patriotismus, die diese Institution seit den unruhigen Tagen ihrer Gründung bis auf heute stets begleitete. Kein Orden konnte sich für die Uebernahme der neuen Aufgabe im Alto Adige besser eignen als dieser, dessen lange Erfahrung aus dem Gebiet des Erziehungswesens und dessen Ruf als vornehmer Orden für den Erfolg bürgten. Nun handelte es sich darum, ein entsprechendes Gebäude für das Konvikt zu finden

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_02_1930/AZ_1930_02_09_1_object_1863153.png
Pagina 1 di 8
Data: 09.02.1930
Descrizione fisica: 8
über drei Stunden und wird Dienstag, 15. gebrnar um 16 Uhr wieder aufgenommen »Verden. kllavk äsm Vssuvtis à ostsrrvivtiisàn Luàsksnzàs in koms blickt I<luft,svnciepn Das Thema „Siidlirol' ist ja seil einiger Zeil nicht mehr so häufig auf der Tagesordnung der Presse Deutschlands und Oesterreichs. Dennoch tauchte hin und wieder ein Artikel auf. oft sogar aus eminenter Feder, der sich mit unserem Allo Adige beschäftigte, mit feiner Lage im Rahmen des Königreiches Italien und mik sei ner Rolle

in der internationalen Politik. Das Alto Adige als Brücke oder Kluft im Verhält nis zu den Beziehungen mit unseren näherem und ferneren nördlichen Nachbarn, das war das Dilemma, dessen Behandlung diese Artikel ver suchten. Ums Alto Adige war schon einmal eine poli tische Fehde zwischen Oesterreich und Italien entflammt, die mit jener bekannten unzwei deutigen Rede Mussolinis im Februar 1928 ab getan wurde. Seither klaffte zwischen beiden Nationen eine Kluft. Oesterreich hatte unter den peinlichen Folgen

einer unbesonnenen Ein mischung in die iunerpolilischen Verhältnisse eines mächtigen Nackbarstaales zu leiden. Das Alto Adige aber erfreute sich nach wie vor der liebevollen Fürsorgetäligkeit der fafci- stifchen Regierung, zu Ttuh und Frommen und znr Zufriedenheit aller Obi'relscher. Au spontanen Dankbarkeitsbezugungen und Manifestationen patriotischer Begeisterung hat es denn auch in den letzten Jahren von Seiten der gesamten arbeitsamen und Italien loyal er- ergebenen Oberelfcher Bevölkerung nicht gefehlt

, die ohne unbeglichene Rechnungen aus der Vergangenheii Hand in Hand in eine friedliche Zukunft marschieren und in aemein- famer Zusammenarbeit für das Wohl ihrer Völker wirken und schaffen können. Der römische Freundschaflsvertrac? hat diesen neuen Horizont aufqetan, hat zwischen Oester reich und Italien ein festes Band geschlungen. Die Sunde vom Abschluß des italienisch- österreichischen Freundschaftsvertrages hat im Alto Adige ganz besondere Freude und Genug tuung ausgelöst, denn die Oberetscher

sind da durch gewissermaßen von einem Alpdruck be freit worden, der ohne ihr Verschulden und gegen ihren Willen auf ihnen kästele. Künftig hin wird kein Zweifel mehr bestehen, .ob das. Etschland Brücke oder K l u f t sei'a? der^ Verlrag vom Palazzo Venezia hat das Alto Adige als Brücke, die aus starken Littore»- Pfeilern ruht, für die Beziehungen zwischen Italien und Oesterreich sanktioniert. Lire für Arbeiten in Oberitalien: 29.500 000 Lire in Mittelitalien und 179.200.000 für Süditalien. 10 Millionen Lire Beiträge

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_09_1938/AZ_1938_09_06_7_object_1873244.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.09.1938
Descrizione fisica: 8
De m bekaM.1 ft tr. ? t famoser. l As Mo Adige ill demographislher Dsilht eine gesunde Provinz Man kann sagen, daß die Provinz Bolzano in demographischer Hinsicht ge sund ist, denn sie weist nicht jene für einen Volkskörper sehr bedenklichen An zeichen eines Geburtenrückganges oder Sie noch bedenklichere Erscheinung, daß iie Todesfälle die Geburten übertreffen, auf. Es waren nur drei Ortschaften in der ganzen Provinz, und zwar, Cermes, Fie und Santa Cristina, die die Gebur tenzahl, jene der Todesfälle

, für welche seit ihrer Eröffnung beim Publi kum unvermindertes Interesse besteht, wurde am Sonntag auch von S. tgl. Ho heit dem Herzog von Pistoia besichtigt. Der Herzog, der sich in Begleitung sei nes Feldadjutanten befand, traf gegen 17 Uhr im kgl. Technischen Institute Cesare Battisti ein und wurde vom Sekretär der Ausstellung, Maler Casalini, und einer Gruppe von Künstlern des Alto Adige, von den Besuchern der Ausstellung, die sich zur selben Zeit dort befanden, ehr fürchtig begrüßt. S. tgl. Hoheit

. Nun be findet sich der Kleine aus dem Wege der Besserung und nach kurzer Zeit wird er wieder zu seinen Eltern heimkehren kön nen. In einem ersten Artikel befaßten wir uns mit der Entwicklung der Silber fuchszucht im Alto Adige. Hier sei nun auf die weitere Ausbreitungsmöglichkei- ten hingewiesen. Die AusbreitungsmögliOeiten für die Sill»erfuchszucht sind in Italien freilich nicht fo groß wie in den nördlichen Län dern. well die ganze große Ebene Ita liens und auch im Gebirge viele Talgrün de klimatisch

wird? Eine Fuchsfarm ist ,- nicht nur für Denjenigen Bauern selbst. I ß der sie betreibt, ein Gewinn, sondern sie ist ein Nutzen für das ganze Dorf, weil die Fuchsfarm alles sonst genußuntaug liche Fleisch verwerten und dafür noch was bezahlen kann. Ja und warum ist die Silberfuchszucht trotz der großen Vorteile die sie bietet, nicht auch in anderen Gebirgsgegenden Italiens, außer im Alto Adige, aufge nommen und verbreitet worden? Ganz einfach weil sie dort der bäuerlichen Be völkerung noch nicht bekannt gemacht

. Die Züchter wären berufen, den für die Silberfuchszucht geeigneten Boden zu be stellen. aufnahmebereit zu machen, dann den Samen für diese Zucht dorthin zu bringen und anzupflanzen. Sie könnten in allen Alpengàeten und VÄnrgsland- schaften für die Silberfuchszucht werben, so wie es in ihrer ersten Entwicklungs zeit im Alto Adige geschehen ist. Im Rahmen der Autarkiebestrebungen haben sich die dafür zuständigen Regie rungsstellen in letzter Zeit auch mit dem PrÄ-lem des Abbaues der Edelpelztier- zucht

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_08_1929/AZ_1929_08_24_2_object_1865009.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.08.1929
Descrizione fisica: 6
Seit« S „Aspen-Zei kung' Sainstag. den 2-l. August 19ZS Die O. N. A. 3. R. für die Kinder de s Atto Adige Zie feierliche AWnung des neuen KindemUes vm Nrenneki»! durch Ihre königl. Hoheit die Herzogin von Aosta ' Lininer ist es dasselbe rühreilde, ergreifende Vild, wenn die Herzogin von Aosta, der Schutz engel der Kinder des Alto Adige, zu einem ihrer häufigen Besuche ins Etschland kommt. Ein freundliches, schmuckes Häuschen mit einer Schar von Kindern. Ein lebendiges Nest im Kranze ber Berge

ßlM Besuchern an gestiegen sind, ferner von Abendsprachkursen, ebenfalls für die Landbevölkerung, die tags über der Arbeit nachgehen muß, welche Kurse von 307 im Jahre 1925 und 7500 Besuchern in bloß zwei Jahren auf 3SS mit 1Y.V00 Besuchern gestiegen sind. Außerdem noch etwa 2V Feier- tagsschulsn. » Diese Ziffern sprechen für sich und ihre Be deutung liegt aus der Hand. Die kulturelle und wirtschaftliche Bilanz der O. N. A. I. R. im Alto Adige schließt somit mit jedem neuen Jahre

mit einem stärkeren Aktivposten und bietet die besten Aussichten für die Zukunft. Am Brennero Auch gestern ist Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Avsta in Erfüllung ihrer heiligen Mission als Präsidentin der O. N. A. I. R. ins Mo Adige gekommen, >rm 'wiederum ein Kinderasyl, und zwar das nördlichste des ganzen König sende sind die kleinen Gesichter, Hie alljährlich reiches, hart an der Grenze des Brennero, seiner vor ihren Augen vorüberziehen.'.Dann be -steigt sie wieder ihr Auto, kleine Hände klatschen, süße

das große Fürsorgewerk für die Kinder in den erlösten Gebieten ist ihrem unermüdlichen begeisterten Schaffen zu verdanken und beson ders im Alto Adige kamt man den Spuren ihrer ersprießlichen Tätigkeit auf Schritt und Tritt begegnen. Der offizielle Name ihres Fürsorge- »verkes heißt „Opera Nazionale di Assistenza all'Italia Redenta', doch bei uns spricht man davon kurz als von der „Italia Redenta' oder im Volksmunde einfach von den ^Schulen oder Asylen der Herzogin'. Wer immer seinen Schritt

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_07_1938/AZ_1938_07_23_1_object_1872718.png
Pagina 1 di 6
Data: 23.07.1938
Descrizione fisica: 6
ihn» den Sriegsverlehten des Allo Adige feine Sympathie zum Aus druck zu bringen, à Die Nachricht, daß der Duce den vn. Carlo Delcroix empfangen und mit der väterlichen Rasckheit, die jede seiner Handlungen hinsichtlich unserer Provinz kennzeichnet, die Wünsche in Betracht ge ogen hat, die von den Sriegsverlehten es Alto Adige beim Rappork in Bolzano am letzten Sonntag vorgebracht wurden, wurde gestern mit tiefer Dankbarkeit und aufrichtiger Freude vernommen. Die Mahnahmen, die der Duce vom Ministerrat beschliehen

lassen will, find doppelter Art: wirtschaftlich und mora lisch. Moralischer Art, weil durch die Anerkennung des innegehabten Ranges für die Sriegsverlehten des Alto Adige eine gleiche Behandlung mit allen Kriegs- veriehken Italiens festgelegt wird. Dies ist à Tat, welche vie Solidarität aller jener betont, die von den Alpen bis zum Allee i M eine hdyere Pflicht gekäiupft MW?» Aaheu. WrtschaMicher Art. rvelt letzr vià der 20Y0 «rieg»verletzten des Atto Adige eine fühlbare Erhöhung der Pensionen

erhalten werden. Diese Maßnahme ist daher ein neuer Leweis des Wohlwollens des Regimes für die Sriegsverlehten des Allo Adige und die Anerkennung für ihre loyale und treue Haltung gegenüber dem neue» fascistifchen Vaterlande. Das Gefühl der! Dankbarkeit findet einen neuen Beweg grund in der abermals betonten Sym pathie Mussolinis für unsere Sriegsver lehten. j Sie Heise Smedy's WH Wie« Perugia, 22. Juli. ! Der ungarische Ministerpräsident und! Frau Jmredy besuchten Heute vyrmit- .tags verschiedene

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_01_1937/AZ_1937_01_29_5_object_2635274.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.01.1937
Descrizione fisica: 6
, von Ligurien und der Lombardei, sich leinfinden werden. I Bei diesem großartigen kameradschaftlichen Tref Ifen werden auch die Dopolavoristen des Alto Adi Ige nicht fehlen. Der Dopolavoro von Bolzano wird IM) an den Skiwettbewerben beteiligen, die den Iwichtigsten Teil des Programme» der Veranstal tungen darstellen. Zwölf Skifahrer des Alto Adige Iwsrden sich am Wettbewerb der Zonen beteiligen. I Außerdem werden auch andere. Ausflügler des «Dopolavoro iyit den Kameraden hex Regionen Ivberitaliens

für das menschliche Gemüt einen eigenen Reiz, dem Ju gend und Alter unterworfen sind. Was unser Ge biet betrifft, ist das Reisen ein besonderes Vergnü gen, denn wohl kaum auf dem Erdenrund kann mehr landschaftliche Abwechslung geboten werden, als im Alto Adige. Daß diese Mannigfaltigkeit in dàn,?TZ °T à 5°^-«««- k!» !» le UIIU VUIIUU1 IvriII auch die hiesige Bevölkerung ist gar nicht >abge neigt, von Zeit zu Zeit eine Reise zu unternehmen ieber dieses Reisebsdürsnis, das sich an unsere »Stadt knüvft

hervor und fügt hinzu, daß sie einer immer größe ren Masse von Reisenden zugänglich gemacht wer den sollen. Dafür genügt aber nicht die Entfer nungsbegrenzung auf 2S0 Kilometer. Der Umkreis — von Milano aus gerechnet — schließt auf der tridentinischen Linie bald nach Trento ab. Es wird die Frage gestellt, warum die Reisenden, welche die Sonntagszüge benützen, nicht auch in die Tä ler des Alto Adige gelangen sollen. Es war daher die Erweiterung der Entfernungsgrenzen für die Sonntagszüge für Linien

und Gruppen von Li nien gefordert. Wenn diese Begrenzung auf 300 Kilometer erweitert würde, könnten auch Bolzano und die bedeutendsten Orte des Alto Adige zufrie dengestellt werden. Die Volkszüge. Wir haben erwähnt, daß die Volkszüge von den Sonntags,Zügen übertreffen worden sind. Dies findet darin die Erklärung, daß die Volkszüge nur während der Sommer- und Herbstzeit eingeführt sind, während die Sonntagszüge das ganze Jahr in Kraft sind. Trotzdem aber sind die Volkszüge von der Bevölkerung

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_01_1937/AZ_1937_01_30_5_object_2635296.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.01.1937
Descrizione fisica: 6
s-m-w, i-x «>- R« .Ulpea,ekk««g' Geik« 5 Aus Bolzano Stoàt unà Lanà »M Wjlge Slllmrzhmde« a«f de« LlllNeefelder« Turnus der Zungfasclslen des Allo Adige in Plancio«. — Die fafcislischen Universi kälsftudenten von Genova und die Jungfascisten von Cuneo in Colle Isacco. unseren Hochtalern und auf den Höhen gibt !«. neaenwärtig große Bewegung von Skifahrern, m-nn mich die erst? Phase ìer Saison zur Drei- làiaen abgeschlossen worden ist, so hat der Besuch I^r Skifahrer mit Ende des Monates Janner

fen werden auch die Dopolavoriften des Alto Adi ge nicht fehlen. Der Dopolavoro von Bolzano wird 1>ch an den Skiwettbewerben beteiligen, die den ^»chtigsten Teil des Programme? der Veranstal tungen darstellen. Zwölf Skifährer des Alto Adige werden am Wettbewerb der Zonen teilnehmen. 2>e Meldungen werden bis heute, Samstag, den Ai. Jänner, 12 Uhr, beim Amte des Provinzial- dopolavoro in der Dante-Straße Nr. IS entgegen genommen. Die Teilnahmsquote für das Treffen wurde mit <ire 25.— festgesetzt

werden. Diese Tatsache verdient auch von ei nem anderen Gesichtspunkte aus betrachtet zu wer den. Es ist erwiesen, daß das Alto Adige Hinsicht lich der Zahl der illegitimen Geburten eine Art Primat einnimmt, denn trotz der geringen Zahl der Eheschließungen, nimmt das Alto Adige, was die Zahl der Geburten betrifft, unter den Provin zen des Königreiches einen ziemlich Hervorrayen den Platz ein. Diese Feststellung kann zu schwieri gen und komplizierten Problemen führen. Wir ha ben sie aufgezeigt

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_09_1935/AZ_1935_09_06_5_object_1862920.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.09.1935
Descrizione fisica: 6
hat ihre Arbeiten unverzüglich aufgenommen. Hoher Dank Zur Trauer im Hause Savoia anläßlich des Todes der Königin Astrid. Anläßlich des tragischen Unglücksfalles, dem die Königin von Belgien, Schwagèrin unseres Krön prinzen, zum Opfer gefallen ist, hat S. E. der Prä- fèkt im Naüien der Bevölkerung dès Alto Adige dem Feldadjutanten S. M. des Königs und S. kgl. Hoheit dem Kronprinzen Beileidstelegramms übermittelt. S. E. dem Präfekten sind folgende Antworttele- grämme zugegangen: / ' S. M. der König beauftragt

mich, Ihnen und der Bevölkerung des Alto Adige für die ge zeigte Teilnahme den Dank abzustatten. Gene ral Asinari di Bernezzo.' An S. E. Mastromattei, Präsekt, Bolzano. Auch im Namen dxr Prinzessin danke ich der Bevölkerung von Bolzano herzlich für die aus gedrückte Anteilnahme.^ Umberto di Savoia'. « Telegramm S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistola Anläßlich seiner freiwill. Meldung für Ostafrika hat S. kgl. H. der Herzog von Pistoia dà Prä fekten von. Bolzano folgendes Telegramm zugehen lassen: - „S. E. dem Präfekten

von Bolzano. — Ew. Ex zellenz und den Vertretern aller Gemeinden des Alto Adige, die in diesem Augenblick meiner Hoch stimmung die Gefühle der Bevölkerung zum Aus druck gebracht haben, spreche ich meinen herzlichen Dank aus. Filiberto di Savoia Genova.' ' ' 5 -» » ' Ein Telegramm S. E. Starace. ' Beim Podestarapport wurde S. E. dem Partei sekretär ein Telegramm übermittelt, worauf S. E. Starace A E. dem Präfekten folgendes Antwort' telegramm zukommen ließ: ' „Ich danke Dir und den versammelten Pode- stas

, Kellerei Kettmair, Gerberei Oberrauch und Mühle Rößler. » -K 5 Avanguardisten des Alto Adige auf der Tages ordnung zitiert. Unter den Balilla und Avanguardisten, welche von der Opera Nàzionlè Balilla aus der Tages ordnung zitjext worden sind, besinnt ^jàde^ Capo Squadra Ävanguardift. Vittorio.HuccoMà Jahre'i'tàb: alt, der 3^ Mtürje der Legion ^Claudio Druso' Der Chausfeur des Hotels j,Terme', der mit angehörig. seinem Wagen vorbeifuhr, nahm sich des Verun Cr hat im März seinem Schwesterchen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_11_1935/AZ_1935_11_23_5_object_1863823.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.11.1935
Descrizione fisica: 6
, von der S. E. der Präfekt gestern benachrichtigt wurde, ist ein neuer licher Beweis der liebevollen Fürsorge des Duce für die Bedürfnisse der Hochetscher Bevölkerung. « Unsere Raiffeifenkassen erlitten durch die Auf lösung der Banca del Trentino e dell'Alto Adige einen nicht unerheblichen Schlag, der für einige von ihnen eine fühlbare Erschwerung der ohnehin kritischen Lage bedeutete. Infolge der allgemeinen Wirtschaftskrise sind die Kredit- und Sparinsti- tute gezwungen, mit den tatsächlich verfügbaren flüssigen

> Wirtschaftsdroffelung der Sanktionen zu. Besonders hervorzuheben ist der Beschluß, den Absatz von Hochetscher Produkten auf dem Markte von Milano zu fördern. Auch ohne statistische Daten über die Einfuhr gewisser Produtte, beson ders Molkereiprodukte, darf oyne weiteres behaup tet werden, daß quf dem Mailänder Markt bis auf gestern in vieler Hinsicht noch, Vortriegsgewohn- Helten und Vorliebe für ausländische Produktion herrschten. Allerdings fällt dreiviertel Teil der Schuld auf die Wirtschaftsorganisationen, des Alto Adige

steht. Es gibt im Alto Adige einige spezialisierte Kul turen. die sich seit wenigstens zehn Jahren als un wirtschaftlich und unrationell erwiesen haben, seit der Zeit nämlich, in der der Wirtschaftskrieg die Handelsbeziehungen der Nationen verwirrte und eine Umstellung des internationalen Warenaus tausches herbeiführte Es ist kein Geheimnis, daß in der Provinz Bolzano zu viel Wein produziert wird im Vergleich zu anderen Produkten, die leichteren und ebenso einträglichen Absatz finden könnten

. Das Alto Adige muß z. B. einen Kroß teil seines Bedarfes an Getreide und Gemüse ein führen und ist in dieser Hinsicht sogar der Markt- spekulation ausgesetzt Zu gewissen Zelten des Jahres tostet das Gemüse in Bolzano und Me rano das Doppelte als auf den Märkten der Po- Ebene. Hat noch keiner der Landwirte von Oltre- àdige daran gedacht. diese Situation auszunützen? Das eine ist jedenfalls sicher, daß eine Lösung >ieser Frage von allgemeinem Interesse ist. Der Proolnzial-Wirtschaftsrat

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/21_08_1942/AZ_1942_08_21_3_object_1882682.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.08.1942
Descrizione fisica: 4
Freitag,'den Si. August 1942-xx «lpeazeitunq Università - Stuàenten in àen Dolomiten Die nationale Schule für Alpinismus der GUF. Italiens am drillen Tnrnu» angelangt Die nationale Schule für Alpinismus, welche vom GUF. des Alto Adige orga nisiert und in den ersten Augusttagen eröffnet wurde, ist bereits am dritten Turnus angelangt. Aus allen Teilen Italien» haben viete UniverfltStsstudtw ten wertvolle übungs- und Erholung?- tag« auf den Sellatürmen, in den Aami« nen und Rinnen

diese Vergünstigung in Anspruch, die Spesen hiefür betrugen 21 .000. Äurse für Solàaten Für die im Alto Adige stationierten Soldaten wurden 28 Studienkurse einge richtet. die von 757 Soldaten besucht wur den. Der Verband stellte Bücher und Hefte bei und 31 Fascistische Frauen, Ele- mentarschullehrerinnen, widmeten unent geltlich ihre Arbeitskraft. Ken in den Krankenhäusern und Kur orten untergebrachten Soldaten wurden 501 Pakete des Duce, Zigaretten, Obst Eier, Liköre. Toilette-Artikel, Briefpapier Karten

(System „Direktes Maß') Auf Veranlassung der sadistischen Pro- vinzialunion der Industriellen und jener der Industriearbeiter, unterstützt vom Gewerbeförderungsinstitut des Alto Adi ge und unter der Leitung des fascisti- schen Nationalen Institutes für die Her anbildung und Fortbildung von Jràiu- strieavbeuer, JNFAPLJ, beginnt am 4. .MHDember Heim Gewexbefdrderungsin- lsstitut des Alio' Adige ein besonderer männlicher und weiblicher Zuschneide- kurs nach dem neuesten System „Direk tes Maß'. Die grobe

Ge- werbeförderungsinstitut des Alto Adige in der Via Luigi Cadorna (Gebäude des N. Istituto Tecnico Industriale) wäh rend der Amtsstunden von 8 bis 12 Uhr und von 16 bis 19 Uhr, sowie beim Handwerkerverband in der Via Dante Nr. 323 entgegengenommen. Der Kurs dauert vierzig Tage und die Stunden einteilung erfolgt gemeinsam mit den Schülern. Verlängerung der Prtifungsgesuche für die Einberufenen Studenten In Berücksichtigung der besonderen Umstände, in denen sich zahlreiche derzeit slnberufene Studenten befinden

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/20_11_1940/AZ_1940_11_20_2_object_1880298.png
Pagina 2 di 4
Data: 20.11.1940
Descrizione fisica: 4
durch lange Zeit gefangen gehalten. » Voll Majestät und ehrwürdig liegt sie vor uns, die alte Burg Foresta, deren Vergangenheit bis in das heidnische Zeit alter zurück reicht. Zu ihren Füßen die edle Rebe, deren Saft wohl oft die Ge müter der Insassen erheiterte, auch heiß erglühen ließ im Kampf und Streit die Ritter von anno dazumal. In der der Tiefe braust und schäumt es. Der blaue Adige grüßt von unten. Es ist Abend ge worden, die ersten Sterne funkeln schon am Himmelszelt und bald gesellt

Evheu umsponnen; das Silberband des Adige schlängelt sich vom nahen Venosta- tal in unregelmäßigem Zickzack herab in die Tiefe des Tales, vorbei an der alten Burg. Fast scheint es, als wollte der Fluß erzählen von Stürmen und Drangsalen, von Kummer und Elend, von wenig Freuden und bitterem Herzeleid, welches die Menschen, die ihr Helm an ihren Ufern aufgeschlagen, schon seit grauer Zeit durchgekämpft, Von magischem Licht umflossen, grüßt das trauliche Dörflein Lagundo herüber und fast will uns dün

ken, als nicke der alte Turm sein „Ja' dazu, zu dem was die Wellen erzählen. Gleich neugierigen Kinderaugen blinken die Fenster der zerstreut auf der Berg lehne und hoch oben befindlichen Häuser und Bauernhöfe zwischen den Bäumen heraus, als wollten sie zuhören. Heute aber ist es nicht der schäumende Adige, sondern die alten Epheustämme, droben an der Burg gerankt, harren ungeduldig des 12. Schlages vom Turme der nahen Klosterkirche. Endlich verhallt der letzte Klang „Der Epheu klimmt in dichten

setzte. Obwohl es in Strömen reg nete, werden schätzungsweise rund IM! Andächtige dem Heimgegangenen das Ge leite zur letzten Ruhestätte gegeben haben. Vor dem Sarge, der von vier Bauern in ^ alter Volkstracht getragen wurde, schrit ten 26 Knaben und Mädchen mit prächü- gen Kränzen und Blumen und die hochw. ! Geistlichkeit, hinter dem Sarge die! schmerzgebeugten Familienangehörigen, die übrige Verwandschaft die vielen Le' ^ tretungen, die Frauenwelt und auch Teil- nehmer aus Oltre Adige. An der Süd

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/26_11_1929/AZ_1929_11_26_4_object_1863954.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.11.1929
Descrizione fisica: 8
durch S. C. Marziali Testern um 15 Uhr wurde in den Lokalen der Cattedra Ambulante di Agricoltura die feierliche Einsetzung des Abgeordneten On. Vittorio Dà lind von ihren Pflichten haben die Invaliden aus Provil z dem Alto Adige bei verschiedenen Anlässen klaren Getreidekommisslvn vorgenomm . Beweis gegeben. Ihre Gefühle als anhänglich- Der Feier wohnten bei: On. Miori, Direktor Staatsbürger haben sie nie geheimgehalten, sondern dtr Cattedra, Prof. Dr. Toma, Sekretär der mit ihrem Verhalten wußten sie diejenigen

zu er- Kommission, die Ausschußmitglieder Carlo Viesi, mahnen, welch« dies- und jenseits der Grenze des Baron Wiedmann, Herr Giuseppe Niederbacher -, M »sonn,' Kmnvatkcber. Börner alle Vaterlandes nicht anerkennen wollen, mit welcher Achtung und Wohlwollen die Nationalregierung diese Bevölkerung ansieht. Deshalb baten die Invaliden des Alto Adige um die Ehre, sich in ergebener Pilgerfahrt nach Roma begeben zn dürfen, was von unserer Sektion organi siert wurde und als einer der wichtigsten Erfolgs

? sich wür dig zu erweisen wissen. Es gehe von dieser Versammlung als Dolmetsch des dankbare» Sinnes der Kriegshinterbliebenen die Huldigung unserer ganzen Ergebenheit an den Re gierungschef ab. Treu dein in Roma geleisteten Schwüre, werden In dieser Provinz die Invaliden immer ein Vorbild der Treue nnd Ergebenheit gegenüber dem Vaterlande und in den Reihen der Vereinigung das echte Sprachrohr des guten und arbeitsamen Volkes des Alto Adige fein, welches in der Stille der Tagesarbeit zur Göße und Blüte

aufgenommen. Hierauf eröffnete Comm. Mari die Debatte. Da niemand sich zum Worte meldete, wurde der Tätigkeitsbericht zur Abstimmung gebracht, der durch Zuruf einstimmig angenommen wurde. Comm. Mari verlieh seiner Genugtuung über den prächtigen Verlauf der Versammlung Aus druck und erklärte, daß er dem On. Del Croix berichten werde, der mit besonderem Interesse die Entwicklung des Verbandes im Alto Adige verfolge. Er kündigt sodann an, daß im kommenden Frühjahr die Oberetscher Kriegsinvaliden noch àmal

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/21_10_1932/AZ_1932_10_21_3_object_1879994.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.10.1932
Descrizione fisica: 8
Kongresses im Palazzo Lincei in Roma folgenden Bericht über die Tätig keit des Studieninstitutes fürs Hochetlc» verlesen: x Das Institut wurde im Jahre 1^1 unter den Auspizien der Gesellschaft für den Fort schritt der Wissenschaften gegründet, um die Veröffentlichung des „Archivio dell'Alto Adige' zu stützen und den Aufgaben der hohen Kultur im Grenzgebiete des Hochetsch zu obliegen. Das Institut sammelte wissenschaftliche Ele mente jeder Art, um eine vollständige Beschrei bung der Natur und der Kultur

des «Archivio Per.,l'Alto Adige' und der erste Teil des XXVII. Jahrgan ges sind in diesem Jahre veröffentlicht worden und enthalten in über 800 Seiten mit Illu strationen und Karten: Eine sehr wertvolle Ab handlung des Prof. Carlo Battisti der Univer sität von Firenze über die Flurnamen der Ge meinde Butgusio, welche den dritten Beitrag zum großen Werke des topographischen Atlasses des Val Venosta bilden: dann die Fortsetzung und den Schluß des „Dizionario toponomastico tridentino' des Prof. Lorenzi

Budapest über die ladinische Sprache lm Hochetsch. Eine lückenlose Monographie des Dr. Carlo Äußerer über die Gemeinden Castelrotto und Siusi. Das Bergproblein im Hochetsch, Abhandlung von Prof. Gaspari. Einen neuen Beitrag über die Frage der Schreibnamen im Alto Adige, von Dante Ma rini: Die Schreibnamen im Gebiet von Bres sanone. Studien über die Lokalgeschichte uni» die Kunstgeschichte von Senator Orsi. Prof. Zieger und des Kommissars Alisi. Schließlich die historisch-politischen Aufsätze

der Direktors: „Alto Ad'me e politica latina: Ritorna Druso, ritorna Roma'. Diese Bände werden durch die Bibliographie und einer Fülle von Chronik der politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Bewegung im Alto Adige vervollständigt. Außer den Publikationen setzt das Institut die Tätigkeit auf verschiedenen anderen Gebie ten fort: Wappen- und Siegelkunde. Die Prä- fektur Bolzano holt bei ihm die Gutachten ein. Es wurden auch die Angelegenheit der alten und neuen Wappen^ Siegel und Fahnen ver schiedener

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/11_03_1928/AZ_1928_03_11_1_object_2650232.png
Pagina 1 di 8
Data: 11.03.1928
Descrizione fisica: 8
, 11. März 1S28 Jahr VI fase. Zeitrechnung ?iàsè/k6/? ö^e/'s Än Bressanone im Zahre 1S18 In diesen Tagen ist es von besonderem Interesse, sich in der Crinnerung die Lage des Alto Adige im Jahre 1S1L zu'vergegenwärtigen und sich die letzten Versuche vor Augen zu halten, welche von den ge schlagenen Pangermanisten unternommen wurden, um zu verhindern, dich die Geschichte, das Recht und die Gerechtigkeit nach den heiligen Erwartungen des italienischen Voltes ihren Tang gingen. Man liest deshalb mit regem

an Deutschland prokla mierte. In diesem Momente trat ferner ein anderer berüchtigter Pangèrmanist in die Szene, der bayrische Edgard Mayer (der seine schmäh liche Verjagung aus dem Trentino nicht verges sen konnte) und wartete mit seinem Programm aus, das darin bestand, sowohl den Inn als auch das Adige mit Bayern zu vereinigen. Die Be sprechung artete in einen wütenden Wortwechsel aus und der Wortwechsel in einen Tumult. So löste sich in kläglicher- Weise die Versammlung. von Bressanone auf und alle machten

: »Jetzt, da auch Amerika in die Reihe der Staaten getreten ist. welche aus Liebe zur Gerechtigkeit den ehemals feindlichen Staatsbürgern, die vor dem Kriege in ihrem Besitze befindlichen Güter zurückerstattet haben, -halten wir es als eine Ehrenpflicht, die Fest stellung zu machen, daß die italienische Regie rung dieses Problem im Alto Adige in mehr als zufriedenstellender W«iss gelöst hat. LI Prozent der ehemaligen deutschen Besitzer sind in gerech ter Weise mit Geld entschädigt worden. Zehn Besitztümer wurden

angenehmen Aufenthalt zu be' reiten. Heute früh sind bereits 22 Studenten aus Udine mit ihren Professoren hier eingetroffen. Der Unterrichtsminister hat Udine als erste Stadt bestimmt, deren Studenten der anerken- nenswerten. Verfügung des Regierungschefs teichaftlg werden. In der Folgezeit werden 25 Studenten aus dem Trentino und dann die Anderssprachigen aus dem Alto Adige und spä ter die von Milano und den anderen Städten nach Roma geführt werden. Jas Taimerablommen Englands Teilnahme an dcr Pariser

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/25_05_1928/AZ_1928_05_25_5_object_2650650.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.05.1928
Descrizione fisica: 6
. On. Giarratana. der mit Energie und Umsicht die Geschicke des Fascio im Alto Adige leitet, erhielt vom Regionalpräsidenten des Kriegs invalidenverbandes Herrn Dallabona folgendes Telegramm: „Betrachten Sie die Zeremonie der Uebergabe des Gagliardettos an die Parteisektion von Gries von Seilen der Kriegsinvaliden als ein Pfand brüderlicher Zusammenarbeit und der Bewunderung für ihr weises Pioniermerk der Jtalianität'. Die Behörden besichtigten darauf den Sitz der Parteisektion und entfernen sich darauf

Adige zu leiten, unsere Bewunderung und Anerkennung auszudrücken. ' Jeder andere liätte^. würdiger als ich, der ich der bescheidenste der Frontkämpfer bin und dzus zn sein ich mich rühme, der letzte ^ unter den Schwarzhemden, diese. Gabe überreichen kön nen. - > Trotzdem mög«/ mein /einfacher/ Glaube von Wert sein und mir einen würdigen Titel ver leihen, um es auszuführen. > Der Verband der Kriegsbeschädigten, die Of fiziere, die Frontkämpfer und alle Fascisten des Alto Adige, die Körperschaften

,? driften begleitet. auf den den von den kräftigen Alala-Rufen der Squa dem weisen und ausdauernden Führer des Fa> scismus im Alto Adige, dem Fascisten in un> verbrüchlicher Treue, das Symbol ihrer diszi plinierten Passion, das Uttterpsand ihrer voll kommensten Ergebenheit für die große Sache. Ein vergebliches Bemühen wäre es wohl, von Alfredo Giarratana zu erzählen, an sein Werk von gestern. und von heute zu erinnern, an seine vielfältige begeisterte Tätigkeit als Faseift und Journalist. Vergeblich

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_11_1938/AZ_1938_11_05_5_object_1873970.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.11.1938
Descrizione fisica: 6
der hier stationierten Trup pen den Mitgliedern des Verbandsdirek- Driums. der Stadtgemeinde, des Direk toriums des Fascio von Bolzano, dem Stabschef der GJL, dem stellvertreten den Kommandanten der GJL zum Denk mal. wo Kränze der Schwarzhemden des Alto Adige, der Offiziere und Truppen der Garnison und .der Stadtgemeinde niedergelegt wurden. Der Zug Wurde von der Garnisons kapelle und der Jungsascistenkapelle er- Mnet, worauf das Verbandsbanner mit Ehreneskorte, der Derbandssekretär, der Kommandant der Division

des Sieges, der das Ende >>es grausamsten und blutigsten Konflikt es, den die Weltgeschichte kennt, dar> teilt, des Sieges, der in Versailles ver- tummelt wurde, den aber der Fascis mus wieder geheiligt hat und der durch den Willen des Düce seine Flügel zum Ruhm des wiedererstandenen Imperiums von Roma erhoben hat, erlaube ich mir, Ihnen den kameradschaftlichen Gruß der Schwarzhemden des Alto Adige zu ent bieten, die den Ruhm des siegreichen Hee res von Vittorio Veneto als sichere- Bollwerk der Größe

des Armeekorpsgenerals Filiberto di Savoia- Genova, Herzog von Pistoia: «Da ich zur Zwänzigjahrseier des Sieges von Vittorio Veneto nach Roma berpsen hin. ermächtige ich Euch, an diesem Sieg geweihten Tage den Gruß der Schwarzhemden des Aito Adige an «0) Ich ersuche Euch, diese« meinen Ge danke« dem Verbaudskommandanlen von Bolzano und den Schwarzhemden des Allo Adige za übermitteln mil der Ve- krastigung, daß da» Armeekorps de» Brennero fest steht an den heiligen Grenzen des Vaterlandes im Verlangen, weiterhin

21