141 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_07_1934/AZ_1934_07_01_6_object_1857986.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.07.1934
Descrizione fisica: 8
von Kleidungsgegenständen und Wüschestücken zum Schaden der Frauen Laura Cusneri und An na Salterelli Witwe Buccella hatte sich gestern im Tribunale die 36jährige Maria Agreiter aus San Martino di Badia zu verantworten. Die Ange klagte, die seinerzeit bei den genannten Frauen als Dienstmädchen angestellt war, gab zwar zu einige Kleidungsstücke entwendet zu haben, leug nete aber energisch den Wäschediebstahl. Sie wur de bedingt zu 3 Monaten Haft und Lire 500 Geld strafe verurteilt. Einbruch Am 20. Dezember v. I. wurde in der Mühle

, die zum Besuch der 1. Klasse der Unter-, resp. Oberstufe zugelassen sind: 1. Klasse Unterstufe: Ambrosi Annama ria, Ardoin Rino, Bocci Maria Rosa, Bertamini Bruno, Berzuini Ugo, Binder Maria, Pressi An tonia, Bruno Liliana, Budini Dolores, Caliari Ne- rina, Eallooini Flora, Camin Rosetta, Cavallari Selia, Cesaro Antonietta, Ciechi Frida, Colesanti Clara, Conforti Stefania, Cortelletti Luigina, Cu culo Sofia, Dallatorre Carmen, Dalpiaz Elda, D'Andria Irma, Dapr Margherita, de Egen Mar ta, Delazer Emma

, Dellagiacoma Teresina, Delmo- nego Gualtiero, Deluca Antonio, Faes Ada, Fe dele Luciana, Fedrizzi Elena, Francisci Adriana, Frenez Geltrude, Gasteiger Erna, Giacomozzi Car mela, Gilmozzi Maria Rosa, Gottardi Luigia, Ja- chemet Elvira, Iettici Mar., Lenzi Bruno, Magna- bosco Ermelinda, Menapace Lilia, Moiri Jole, Machen Camilla, Moggio Enzo, Morin Eleonora, Mazzi Maria, Obber Jolanda, Pederiva Luigia, Pedrotti Minella, Pittschieler Geltrude, Poli «e- rasina, Rohregger Edvige, Sala Liliana, Canori Raffaella

, Sies Luigia, Spechtenhauser Maria, Stroppa Eligio, Tomezzoli Laura, Unterrichter Ga briella, Vanzo Ugo, Varner Turno, Vialo Carlo, Waid Maria, Zancanella Bruno, Zononer Giusep pina, Zuccoli Egidio. 1. Alasse der Oberstuse: Aneggi Tullio, Avancini Giuseppe, Bellabona Cesira, Bentivoglio Gino, Capici Rosina, Clemente! Vanda, Merlo Tar sia, Nicolodi Arturo, Neuerer Rosa, Valentin! Massimo, Covi Leonardo, Delazer Serafino, Goio Bianca, Ognibeni Letizia, Pnrdeller Sofia, Pcài- ceck Enrichetta, Poffo

Aussetzung des Allerheiligsten. Nachmittags 3 Uhr Herz-Jesu-An- dacht mit Predigt, Gebetskränzchen und Segen. Stiftskirche Gries. Sonntag, den 1. Juli, Fest des Kostbaren Blutes. 8 Uhr Festpredigt und die feierliche Primiz des hochw. Stistskapitularen P. Robert Müller. 10 Uhr letzte Messe. Primizsegen: nach der Predigt, nach dem Hochamt, nach der Ve sper. 2 Uhr feierliche Vesper, Te Deum und Segen. 6 Uhr Kreuzweg. — Montag: Fest Maria Heim suchung. Um halb 5 Uhr Bittgang nach Maria Heim

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_12_1934/AZ_1934_12_25_5_object_1859937.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.12.1934
Descrizione fisica: 6
der Präsident der O. N. M. I. Notar Longi, folgende Ansprache: Ansprache dee Präsidenten der ONMZ. Nicht schöner und sinniger hätte die Wahl des Tages, der vom Fascismus der Mutter und dem Kinde geweiht wurde, fallen können: es ist das Fest, in dessen Mittelpunkt die Wiege aller Wiegen, die Krippevon Bethlehem und die Mutter al ler Mütter, Maria, stehen. Unter ihren himmli^ schen Glanz und Schutz wird das Heiligste und Be ste. was ein Volk besitzt, Mutterschaft und Kindheit, gestellt, damit göttlicher Segen

nicht zurückweisen, sondern es samt all seinen Freuden und Schmerzen gerne annehmen wie es Maria, die himmlische Mutter, getan hat. Um den Müitern zu helfen, dieses kostbare Ge schenk auch würdig betreuen zu können, hat der Duce im Jahre 1l>25 das Wert für Mutterschutz und Jugendfürsorge geschaffen, und die Hochzeits und Gcburtsprämien eingerichtet, die jedes Jahr zur Verteilung gelangen. Im ersten Halbjahr 1VS4 hat dos Mutterschutzwerk 600.000 Personen unter stützt, das sind 15 Promille der Bevölkerung

Emilio, .. . , gv; 7. Trolles Virginio, ancanella Viola. Via Ospedale; S. Raffaeli! Nereo, ottura Ida; S. Bonetti Ernesto, Bertoiuzzo Adele, Lia Cl. Augusta 40; 10. Lulian Giovanni, Simeom Aurelia, Portici 40; 11. Dagostini Arturo, Nizzardi Virginia, Museo S. GevurisprSnuen: I. Nardin Anaelo. Baumiller Luigia, Via Cl. .eicher Maria, Via Fiera L: 6. Sanotti Giuseppe, Ghesla Valeria, V. CI. Augusta 54. Wiegengeschenkt 1. Taìiadon Clara. Falcade. Bohano: 2. Gunter Merio, S. Maddalena 2; g. Schiaffi

Federico, S, Maria S; 4. Bizza Antonio. Pudutk Delfina, Oltri- sarco; S. Vazetta Paolo, Nosi Francesca, S. Giaco- ino 23; v. Untertrifaller Michele, Gruber Filomena; ii. «/prtvtiv «-.».v»....». 4i. 10 .Gamper Giuseppe, Palaoro Amalia, Riva Marco; 11. Pichler Luigi, Unterkosier Maria, S. Aerigo 14; 12. Calovi Enrico. Giovanetti Antonia, S. Antonio 22; IL. Adami Giuseppe, Naichhalter Maria. S. Giustina S; 14. De Francesco Luigi. Màr Caro lina, Via Bottai 20; 16. Schttflmger Giuseppe, Wamper Rosa, Via

P. Asarco 1v. Er,ichungsprämie: I. Caldommi Erlinda, S, Giacomo 23; 2. Arnold! da, Aia Campegno 7; 3. Casagrande Lucia. Ni a osmini «; 4. Valtinfloier Maria, Corio C. Battisti 45; S. Luppi Giuseppina. Vicolo dei Muri 4; 6. Manzano Domenica, Via Campiglio.8; .7. Marchioro Giuseppina, Via Macello 27' 8. Plnzom Teresa. Via Cl, Augusta Borace 1; 9. Parschalck Maria. V. Cl. Augusta 26; 10. Nmoli Amalia. S. Giacomo S; II. Salut Giulia. S. Giacomo 10; 12. Schiller Crescen za. V. Ci. Augusta öS: 18, Bruager

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_01_1936/DOL_1936_01_07_3_object_1151170.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.01.1936
Descrizione fisica: 4
Sccbacher. — 11 August de» Joses Franzelln. Schneider, u. b. Anna Obkircher. — 11. Lidta deS Gualtiero Francifci. Magazineur, u. d. Livia Paoli. — 13. Margarete de» Johann Stricker, Gerber, u. d. Anna Holzner. — 18. Felice de» Mario Mampertl, Maurer, u. d. Pia CoSlop. — 13. Giuseppe de» Mariano Picea, Artillerie-Offizier, u. b. Caterina Baira. — 14. Mario de» Dott. Äug. NeSler. Vizc-Sclrctär der Provinzialverioaltung. u. d. Jolanda Bertorelle. — 14. Maria de» Giovanni Dcgasperi. Straßenansseher

, u. d- Libia Carraro. — 14. Luise de» Anton Tburncr. Baumann, u. d. Jia« Hella Lezuo. — 15. Umberto de» FranceSco Pe« drotti. Arbeiter, u. b. Candida Giacomelli. — 16. Mario de» Jldebrando Cozzi. Maurer, u. d. Maria Cima. — 17. Tberefe de» Heinrich Ulm, Arbeiter, u. d. Margarete Depcllearin. — 19. Alenzo de» Attilio Tonietto. Kellner, u. d Margberita Lu« Sian. — 19. Luciano de» Giovanni Tagant. Babn« angcstellter, u. d. Gemma Bononcim. — 21. Jtalo de» Guido Battin. Bäcker, u. b. Amalia stanettin

. — 21. Marie de» Wilhelm Stovvner. Vertreter, u. d. Rosa Tntzer. - 21 Han» de» Joses Gruber. De- sttzer. u. d- Kreszenz Rammlmair. — 23. Aloi» de» Josef Federer. Barbier, u. b. Marie Weibrauter. 23. Maria de» Lulgi Serafln, Arbeiter, u. d. Gio« vanna stonta- — 23. Rita de» Giulio Camln, Bank angestellter, u. d. FranceSca Panico. — 24. Anna de» Mario Guldi. Kellner, u. d. Aiovanna Bisano. — 21 Ot lunar de» Albert Donmetz, Bäcker, u. d. Antonia Monaiini. -• 24. Lorebana de» Giuseppe Cattel. Maurer

, u- d Guida Gandin. — 26. Silvana de» Lulgi Castellano. Beamter, u. d. Pia Ceola. — 27. Arnaldo des Carlo Merti. Angestellter, u. d. Maria Dorigatti. — »7. Herta de» Franz Dreim», Knecht, u b. Marlanna Seppt. — 28. Peter de» Anton Rigler. Stackilb:u-'r. u d Klara Gallcr. - 20. Francesco des Angela Vesentini. Bahnangestell- fl'v '' fl Nervenbratf Ist ein wesentlicher Bestand teil der Gesundheit nnd Glückseligkeit. 'Vrotorv stärkt dSe Nerven durch seine kraftbringende Wirkung. Oeoreto Pref.ToHno No- 0043

der; ferner Maria L u g g t n. Drumco p Land«. Snndikatsbeiträge. Brunieo, 3. Jänner. Bei der Gemeinde liegen bis 14. ds. die Listen jener Bauern, die zur Entrichtung der landw. Syndikatsbeiträge verpflichtet sind, zur Einsichtnahme auf. Gegen unrichtige Eintra gungen sind Einwendungen innerhalb 30 Tagen nach dem letzten Tage des Aufliegens der Listen zulässig. p Forsttagssatzung. Vrunico, 3. Jänner. Das Forstmilizkommando gibt bekannt, daß am 18. Jänner die Forsttagsatzuna für das heurige Jahr

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/20_02_1939/DOL_1939_02_20_5_object_1202911.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.02.1939
Descrizione fisica: 6
, die bei Gcsell- schaftssirmen alle einzelnen Gesellschafter trifft. Sportberichte &er „Dolomiten MntMortmeisteMMn der G. 8.8. I. kgl. H. Prinzessin Maria von Piemont in Dobbineo nur der Kamprstätle Guter Spork auf allen Linien. Folgende Tllel werden bei der 3. G3L.-Meisterschafk der Mädchen vergeben: Abfahrkslauf: Bin- cenzina Paffalacqua - Bolzano: Torlauf: Ferrari Anna Maria-Piftoia: Alpine Kom bination: Ferrari Anna Maria-pifloia. Eis- kunfllauf: Auremberg Tajana-INailand. — Bolzano an erster Stelle

Bewerbe. AbfahrtSrennen: 1. Bincenztna Bassalacgua (Bolzano) in 57.6 Sek.; 2. Jole Zabagno (lldlne) In 1:01.6; 0 Marcella Betrncci (Pistoia) in 1:01.5; I. Rita Gi'raidi (Bi- cenza) in 1:01.7; 5. Aanna Maria Ferrari (Pistoia) in 1:01.8; 6. Valeria Lobbia (Vicenza) in 1:05.5; 7. Costanza Sertorelli 1:05.7; 8. Alba Pizzorro (Mailand); 9. Anna Sada (Mailand); 10. Liliaua Sabbiati (Mailand); 12. Maria Zamboni (Bolzano); in. Rest Schmalzl (Bolzano); 15. Edith Ballazza (Bolzano). Etsknnftlaufcn: 1. Tatjana

Nureniberg (Mailand) 12.27 Punkte; 2. Maria Battaglia (Mailand) 11.50; 3. Carla Bellinzona (Mailand) 10.78; 1. Edith Hölzl (Bolzano) 9.17: 5. Manra Caprara (Son- drio) 9.21; 6. Waltraud Wähler (Bolzano) 8.01; 7. Carla Oirotti (Vercclli) 8.89; 8. Leonilla Malacrea (Pola) 8.72; 9. Lydia Platzer (Bolzano) 8.7t; 10. Lotte S t r a h e r^Bolzano); 11. Lnciana Maggi; 12. Anna Maria Agosttni. Toriauf: 1. Ferrari Anna Maria (Pistoia) 2:05.08/100; 2. Ballazza^ Edith (Bolzano) 2:19.25/100; 3. Giurlani AdastLucca

) 2:27.67/100; 1. Dalla Gia- coma Emilia (Trento) 2:29.18/100; 5. Sada Stint« (Mailand); 6- Pizzocaro Alba (Mailand); 7. Me- uardi Jfnna (Bclluno); 8. Gentilli Franca (Lucca); 9. Giraldi Rita (Vicenza); 10. P'romctt Albertina (Slosta): 15. Passalacgua Vincenzina (Bolzano); 18. Schmalzl Rest (Bolzano): 21. Zamboni Mal- vina (Bolzano). Wertung der alpinen Kombination: 1. Ferrari Slnna Maria (Pistoia) 103 Punkte; 2. Passalacgua Vincenzina (Bolzano) 105; 3. Giraldi Rita (Vicenza) 113; 1. Ballazza Ediht

(Bolzano) 113: 5. Pizzocaro Sliba (Mailand) 111; 6. Sada Anna (Mailand) 111; 7. Ginrlani Slda (Lucca) 115; 8. Zabagno Jole (Udine); 9. Gentilli Franca (Lucca); 10. Sabbiati Liliana (Mailand): 11. Dalla Giacoma Emilia (Trento): 12. Bigio Pie- rina (Jmperia); 15. Zamboni Maria (Bolzano; 16. Schmalzl Rest (Bolzano). Gefamt-Wertnng nach Provinzen: 1. Bolzano 8625 Punkte; 2. Mailand 855 ; 3. Son- drio 711; 1. Bicenza 666.5 ; 5. Pistoia 659 ; 6. Bel luno 616; 7. Genua 607.5 ; 8. Barese 581; 9. Ber gamo 563

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_03_1937/AZ_1937_03_09_6_object_2636013.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.03.1937
Descrizione fisica: 6
. Hallersohu aus Aersciaco, mit Maria Kühbacher, Außerkerschbaumergutsbesitzerin in S. Can dido und Giovanni Rindler, Bauer in San Vigilio di Marèbbe mit Emilia Sottsaß, Bauerntochter aus Rina Silberne Hochzeit In Caminata di Tures feierten die Eheleute Davide Fuchsbrugger, Grabergutsbesitzer, und Maria geb. Nie derbacher, im engsten Familienkreise das Fest der sil bernen Hochzeit. Todesfälle in den lehken Tagen In den letzten Tagen verschieden in unserem Tale: In Brunirò: Francesco Schranzhoser, pensio

nierter Bahnwächter, 66 Jahre. Seine Frau ymg ihm vor einigen Monaten im Tode voraus. Maria Hart- maier, Belitzerssrau. Wr Gatie ging ihr eine Woche früher in den Tod voraus. Ferners Antonio Mair, Störschuster in der Fraktion S. Giorgio. 68 Jahre alt, Caterina Mair, Samerbäuerin aus Gciis, 89 Jahre alt. Giacomo Gboies, 80 Jahre alt, gebürtig aus Val- daora: Paola Prenn, Schuhmachcrmeisterstochter aus Riomolino, 10 Jnhre alt. Caterina Pisfrader, Pri vate, 7S Jahre alt. Ginevra Piazzala geb. Noncari

: Giu seppe Weger, Stecher, 68 Jahre alt, sowie Frau Anna Regensberger geb Niederkosler. 81 J»hre alt, in Prato alla Draoa: Caterina Witwe Mitteregger, 88 Jahre alt, ìn S Cassiano di Badia: Giovanni Clement, Tuguts- besitzer, 77 Jahre alt. in Pieve di Livinallongo: Pietro 4 Kinder hinterlassend; In Jssengo: Maria Oberpertin- ger, Bauerntochter, 37 Jahre alt: in Corti di Pusteria: Giovanni Baumgartner, Besser, SI Jahre alt: in Selva di Molini: David« Unterhofer, Moosleiterbauer, 6S Jahre alt

, den nicht we Niger als 43 Priester zu Grabe aeleiteten, in Bal- daora: Giovanni ilnteroerger, Nasssnwegergutsbeiiker, 86 Jahre all. langjähriger Gemeindeoorfteheri in San Candido: Leopoldo Holser, 63 Jahre alt. Schuhm.icher- meifter und Maria Jnnerkofler, geb. Neider, 70 Zahre alt: in Rio di Pusteria: Giuseppe Lochbichler. Tertiar- fchwester, 75 Jahre alt: in S Lorenzo: Paula Erlacher. 28 Jahre alt: in Äolini di Tures: Maria Laner geb. Feichter, Bruni'Iechnerho'besitzerin, S8 Jabre alt, in Ca di Pietra

: Kunigunde Lempfrecher, 81 Jahre alt. jn Colioscv' Maria Pezzei, 64 Jahre, den Gatten und der runden Scheibe sehr verschwommen ausscheint. Vom Äenou Podeslabeschlüsse Colla lbo, 7. März Die Gemeindeverwaltung hat im verflossenen Fe bruar folgende Beschlüsse zur Genehmigung unterbrei- iet: 1. Liquidierung von Reisediäten an die Gemeinde beamten, 2. Beitrag an die Opera Balilla, Gemeinde- toinitee vom Renon, 3. ßondstornierungen, 4. Liqui dierung von Diäten an die Organe der Forstmiliz, S. Liquidierung

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_12_1936/AZ_1936_12_24_6_object_2634605.png
Pagina 6 di 6
Data: 24.12.1936
Descrizione fisica: 6
Seite k .A l p e n i e t k a n g' Vonnerstag, den 24. Dezember I9ZS.XV VsZz« Eentral Kino. Bcnianiino Ggli und Käthe van Nagy m „Ave Maria'. Regie Johannes Riemann, übrige Mit wirkende Paul Henckels, Harald Paulsen. Musik von Alois Melichar, Chor und Orchester der Staatsoper Ber«- lin, Domknal-enchor. Ausführliche Inhaltsangabe in der gestrigen Nummer, Beginnzeiten: 2. Z.M. 5, «ZV. 8 und 9.30 Uhr. Heute Donnerstag geschlossen. Luce Kino. Heute, Donnerstag, geschlossen. Morgen Areilag

-Stil und das Milieu der Ro koko-Zeit, in der der Film spielt. Die weltbekannten Meiooien von Zellcr „Grüah euch Gott alle mitauan- der'. „Schenkt man sich Rosen' und „No omal' usw. ,pnd mit der Handlung sehr gut verflochten. Köstlich und humorvoll die Darstellung durch die erstklassige Beset zung. so daß der Film reizend in jeder Beziehung er scheint. Frech, Wolf-Albach Retty als Vogelhändler, charmant Lil Dagooer als Kursiirstin, liebevoll und reizend Maria Andergast als Briejträger Christl

Crepiz, sämtliche in Pieve. — In La Villa: Tom aso Colz, Gutsbesiyer, mit Frl. Maria Rnbatscher. — n S. Lorenzo: Giovanni Wasserer, Schachenwirtssohn s Aalle Aurina, mit Frl. Marianna Tauber, Wirts- chter i» Sares. — In Valdaora: Luigi Tomanini, rivatbeainler in Briinico, mit Frl. Maria Waidner «on dort. — In Campo Tures: Ginseppe Auer, Attiler- ^.itsbesitzer in Molini di Tures, mit Frl. Agnese Hops- j>tartner, Brunnlahnertuchter in Selva di Molini. — In »runico: Ing. Dr. Beitircher Adolfo, Leiter

des städt. Hetlrizitätzwerkes, mit Frl. Flora von Ingram aus Holzcmo — In Vaudoies: Albert Rieper, Mühlen- und »ägrwerksbesigerssohn. mit Frl. Jn^eborg Nenner, Drztenstochler aus Hanssdord in Mähren. ' Weiters Miiheie Mahlknecht, Wagnermeister in Nio G Pujieà, mit Frl. Giovanna Kröß, Prwate dort-, iovanni Oberhainmer. Portier in Mongrielso, mit Frl. ltarta Karbacher, Private dort: Luigi'Prenn, Brug- »rsohn in Selva di Aiolini, mit Frl. Maria Gassen — In Sesto: Anna Pfeifhofer, Häußlertochter, 12 Jahre

alt. — In Pieve: Giovanna Demattia, geb. Vallazza, 72 Jahre alt, und Costantino Crepaz, geb. Lezuo, aus Laste, 83 Jahre alt. — In Aceretto di Campo Tures: Sofia Voppichler, Mittermairhäuslbesitzerin, 73 Jahre alt. — In Dobbiaeo: Giacomo Tschurtschenthaler, 68 Jahre alt. — In Thienes: Maria Witwe Hitthaler, geb. Thalackerèr, 49 Äahre alt; Maria Alfreider Witwe Paß- ler, 83 Jahre alt, Riedergutsbesitzerin. — In Brunico: Pietro Coleselli, städt. Arbeiter. 72 Jahre alt: Giovan ni Treyer

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_09_1939/DOL_1939_09_09_8_object_1199040.png
Pagina 8 di 16
Data: 09.09.1939
Descrizione fisica: 16
aus ihrem Hofe kamen. Der bittere Kelch des Leidens blieb ihr nicht erspart. Besonders schwer fiel Ihr der Tod ihres Gatten am 1. März 1937 und das umso mehr, da damals der einzige Schn in Abessinien weilte. Nicht weniger hart traf sie 1932 der Tod ihrer längsten elfsährigen Tochter, die sie nie vergesten konnte; immer und immer wieder erzählte sie vom „Mordele'. Nun ruht die gute Kampermutter an der Seite ihres geliebten Mannes und ihres Moidele. m Maria Geburt in Cotta. Don dort wird uns berichtet: Mitten

in den Herbstsegen fällt alljährlich das Fest Mariä Geburt, dessen äußere Feier seit einer Reih« von Jahren auf den Sonntag Maria Namen verlegt worden ist, da ja Maria Geburt nicht mehr als gebotener Feiertag gilt. Altem schönen Brauch gemäß wird auch Heuer wieder alle« aufgeboten, um diesen Ehrentag der Gottesmutter sehr würdig zu begehen. Die Ausschmückung der Kapuziner kirche. deren Hochaltar das liebliche Gnaden- bikd „Maria Hilf' ziert» ist feit Tagen im Gange, ebenso die Herrichtung der Taxen gewinde

. Duchöruckeeei Athefia Bolzano, Mecano, Bressanone Annahmestelle auch l« allen Mhefia - PapteehanSlunsen Silanöro un6 Umgebung v Maria Vamensfest in Silandro. Silan- d r o, 5. Sept. Am Sonntag, 10. Septem ber, wird vom Hauptort des Mittrl-Venosta. Silandro, in gewohnt feierlicher Weise sein aus dem Jahre 1799 verlobtes, kirchliches Hauptfest „Maria Namen' begehen. Wie vor 140 Jahren in bedrängter Krieqszeir, war die liebliche Gnadenmutter „Unsere liebe Frau vom Raine' auf dem Hochaltar unserer sehenswerten

w'-e auch die Kirche trifft bereits die nötigen Vor bereitungen um dieses kirchliche Hochfest auch heuer wieder würdig, nach altem Brauche, zu begehen. Im Vordergründe des Interesses liegt wohl die feierliche Herab- lojsung des Gnadenbildes vom Hochaltar, während vom Kirchenchor das historische Maria Namenlied aus dem Jahre 1820: „Laßt Pauken und Trompeten ertönen, die Gnadenmutter steigt vom Thron', für Soli, Chor und Orchester, aufgeführt wird. Die darauffolgende verlobte Festprozcssion mit dem Allerheiligsten

und dem Gnadenbilde, den großen Kirchenfabnen, Statuen usw. durch die geschmückten Straßen und Plätze des Marktes bietet ein erhebend schönes, malerisches Bild. Viel Sorgfalt wird auch der Errichtung und Ausschmückung der vier Evangelienaltäre auf den Plätzen ver wendet: was an Blumen noch aufzutreibeu ist. wird zu Maria Namen verwendet. — Nach der Prozession ist dann in der festlich gezierten Dekanalpfarrkirche. deren Einaang Triumphpsorten schmücken werden, die Felt- predigt und das feierliche Hochamt mit sakra

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/16_04_1936/VBS_1936_04_16_3_object_3135299.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.04.1936
Descrizione fisica: 6
. Um sie trauern der Gatte und mehrere Kinder. Die Beerdigung ist am Freitag. 17. April, um 4.40 Uhr nach mittags, von der Aufbahrungshalle des Fried hofes aus. In Bolzano verschied am 15. April Frau Maria Cercato, geb. Pettenello. Gemahlin des Centurione Cav. Nino Cercato. Kommandant der Straßeniniliz in Bolzano, im Alter von 36 Jahren. Mit dem Gatten trauern vier Kin der um die Familienmutter. Heute, Donners tag, 2 Uhr nachmittags, wird die Leiche bei der St. Nikolauskirche eingesegnet

ist. Das hier hat er geschrieben!' Ihr zärtlicher Blick schien das beschriebene Papier zu streicheln. Maria Franz hob wieder die schmalen Schultern. „Gnädige Frau, es hat natürlich keinen Zweck, wenn ich Ihnen immer wieder erzähle, daß es sich um die Handschrift der Sekretärin handelt, und die beiden Herren, die uns das Rätsel lösen könnten, sind tot.' Gisela Hammer fragte: „Wo wohnte die Sekretärin Alfred Held- beräs? Und wie hieß sie?' Maria Franz gab Auskunft: „Die Frau, ich glaube, sie war Witwe, wohnte in der Nähe

der Großen Frankfurter Straße und hieß Paula Haupt. Weiter weiß ich auch nichts — Alfred Heldberg sprach kaum von ihr, und ich interessierte mich nifi'i be sonders für sic.' Gisela Hammer nahm das Blatt Papier und faltete es zusammen, barg es wieder in ihrem Handtäfchchen. „Verzeihen Sie, Fräulein Franz — ich habe Sie ziemlich lange aufgehalten!' Sie erhob sich und ihre graziöse Schlank heit stand nun vor Maria, die sich ebenfalls erhoben hatte. Sie reichte ihr Die Hand. „Leben Sie wohl, Fräulein Franz

, und meinen herzlichsten Glückwunsch zu Ihrem Erfolg!' „Der volle Erfolg gebührt allein Alfred Heldberg,- er inspirierte mich ja dadurch, daß er öfter mit mir den Schluß des Schauspieles besprach.' „Ihnen gebührt sedenfalls ein großer Teil des Erfolges!' sagte die Aeltere herzlich, denn Maria Franz war ihr sehr sympathisch. Und dann ging Gisela Hammer. Sie sann, während sie ins 5)vtel zurückfuhr, unablässig über das nach, was sie heute zu Maria Franz geführt. Sie an,, dem Rätsel „ach, das ihr auch in der Villa

Heldberg nicht gelöst worden war, das jetzt noch eher ver stärkt schien dadurch, daß Maria Franz die Handschrift des Prinzen als die der Sekre tärin Alfred Heldbergs bezeichnet hatte, die sie genau zu kennen behauptete. Und es war doch die Handschrift des Prinzen, einer ganzen Welt gegenüber würde sie dabei bleiben. Dreißig st es Kapitel. Paula Haupt! Den Namen hatte sich Gisela Hammer • eingeprägt, als müsse sie ihn für f eit und Ewigkeit behalten. In der Nähe der roßen Frankfurter Straße

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/21_03_1936/DOL_1936_03_21_5_object_1150112.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.03.1936
Descrizione fisica: 8
Provinz Bolzano Nr. 72 von, 14. März 1336. 1055 U e b c r b o t e. a) Die auf V. der Bodciikrcdit- anstalt ii« Verona gegen AloiS Niedcrcggcr In Eampo TnreS vcrst. G.-E. 116/11 Canipo TnreS wurden vorl. Erwin Culneri u. Laura Buccella, verehel. Cusncri. in Eampo Turcö um 10.300 L. zugeschlagcn. 1056 b) Die auf B. deS SIloiS Prettc In Bolzano gegen Viktor, Anna. Maria u. Paul Götfch In Bolzano vcrst. G.-E. 513/11 Bolzano wurden vorl. Marianne Roggincr. verehel. Brette, in Bolzano u», 131.000

von maximal 600. durchschnittl, 500 Sekundenlitern zwecks Betriebes der „Ochlersäge' angesucht. . 1062 da Johann Lettner, Maria Wanker, Maria Kost,,er habe,, um die Anerkennung des Be nutzungsrechtes deS aus dem Gaderbache zur Erzeugung von elektr. Kraft abgeleiteten Wassers angesucht. 1063 c) Anton Stander in Sesto hat um die An erkennung deS BenützuiigsrechteS des aus dem Sextnerbach (Fraktion Schmieden, Gem. Sesto) abgeleiteten Wassers von maximal 780 S-kunden- litern zur Erzeugung von 41.60

tt« dem Bemühen, die ihn:«« anvertrauten Kind:r>'cclen ivürdig vorzubcreitcn auf den schönsten und wichtigste«« Tag ihres LcbcnS. Sonuenland. Zeitschrift für Mädchen. Verlag Tvrolia. Innsbruck, Wien. München. DaS Heft vom 1. Mär, enthält: Nini Wörner: Von Güte und helfender Liebe — Elisabeth Kawa: Christine Wasa. Königin von Schweden — Lotte Böhm: Maria Boisseree — Georg Joh. Gick: Märzenwind — Morgarere Seemann: Daheim — Maria Koch: Gedanken zu Bildern von Dkaria Boisseree — Elisabeth Kahlenbach

: DaS FrühlingSgcd'icht — The rese Gisbert: Anemonen — Sr. siiuth Svullcr: Der Frauen Morgen (Ein Osterspiel) — Georg Job. Gick: Kleines Licbcsleid — Maria Nels: Der Bettler — Charlotte Ursina: Die Lirve deS Gärtners EraSmuS (Roman — Cbirlotto Teminig: Filmschan — Unter nnS — AnS iinlern« Kreis — Zwergwackolder — Bücherfchan. Verlangen Sie ein kostenloses Probeheft. Athefia-Buchhandlungen Spenücn Deut Binzcnzverein Bolzano: L 30.— in treuem Gedenken an Hofrat Dr. Ferdinaitd Retter von Joic« L. und Helene Reitcr-Carli

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/06_03_1941/VBS_1941_03_06_4_object_3139607.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.03.1941
Descrizione fisica: 8
ernannt: Präfekturskommissär Josef Dob ia n d e r in Castelrotto; Präfekturskommissär Norbert v. A u f s ch n a i t e r in Vandoies; Karl Graf Künigl in Casteldarne und Johann Feldcrer in San Martina di Casies. Den Ausgezeichneten freundliche Glückwünsche! . a Wegen Warenentziehung verurteilt. Vor dein Tribunal in Bolzano waren kürzlich An gela Tecini nach Narzisus, 43 Jahre alt, Maria Borzaga nach Alois und Pia Straudi nach Bernhard angeklagt, rationierte Waren dem normalen Verbrauch entzogen

, das Mise rere und das Libera. — In Gries starb Frau Maria Witwe Lanziner, geb. Sparbor. Privat«. 71 Jahre alt. Ihr Gatte, der langjährige Ge richtsdiener Johann Lanziner starb im Jänner 1949. Acht Kinder haben ihre gute Mutter ver loren. — In San Giorgio ober Gries starb Frau Maria Höller. geb. Ilnterkofler. Lorett- bäuorin, im Alter von 79 Jahren. Durch 59 Jahre gehörte sie der Drittordensgemeinde der PP. Franziskaner in Bolzano an. Mitglie der derselben nebst vielen anderen Leidtragen den gaben

ihr das letzte Geleite. — Am 3. ds. starb Herr Georg Lang. Inhaber der Eisen- handlungsfirma Lang, im Alter von 72 Jahren. Ein-emsig tätiger Kaufmann und Ehrenmann in Handel und Wandel ging mit Herrn Lang zur ewigen Ruhe ein. Don Weltkrieg machte er als Oberleutnant der StandfchLtzen mit. Um ihn trauern die Gattin Frau Maria, geb. Knoll, die selber schon seit längerer Zeit kränklich ist, und die Adoptivtochter Frl. Paula, welche ihm im Geschäft eine tüchtige Stütze war. — Gestern abends hat ein weitum

er sich zum Eintritt in den Ehestand. Er fand in Fräulein Maria Oberrauch, Nussertochter, eine gleich ideal gesinnte, treubesorgte Gattin. Der „Perole'- Toni, wie man ihn allgemein-nannte, war ein fleißig arbeitender Landwirt, ein auf richtiger Katholik und eine Frohnatur und darum gerne gelitten im. Freundeskreise. Wer einmal seinen goldlauteren Charakter er kannt, mußte ihn einfach gerne haben. Wie köst lich war es noch vor kurzem, als er bei der Hochzeit seines Neffen als zweiter Zeuge einem sonst so gewiegten

Kind Anna Mair vom Rauch. Nur eine halbe Stunde weilte es auf dieser Erde. — Soeben trifft die Nachricht ein, daß in Gries Frau Maria Baumgartner, geb. Patns, genannt die „alte Ortnerin, gestorben ist. Sie war lange Zeit beim Plader in Costalovara in Wohnung, woselbst sie besonders im Sommer ein kleines Obstgefchäft führte. Eine Tochter war Angestellte im Geschäfte des Herrn Lintner in Collalbo, die sich dann später verheiratete und bereits ins Deutsche Reich überstedelt ist. Gott gebe der alten

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_12_1936/AZ_1936_12_31_8_object_2634722.png
Pagina 8 di 8
Data: 31.12.1936
Descrizione fisica: 8
' — de abspielt. Ein Epos zur Zeit, als sich der freiwillige Korps der Federate» bildete, die nach a»>opfcrnder Tat das gesetzwidrige Gesindel aus dem Wege räumt und zur Strecke bringt. Beginn ab 2 Uhr. ..b Montag der große Abenteuerfilm „Das Geheimnis der perlen' mit Richard Talmadge (B., ,ibu), Thelma White und Mildred Har ris. Ein spannender Kriminalsilm. reich an Spannungseffekte, Abenteuer, Verfolgungen, Kämpfe und tollen Schlägereien. Maria, die Frau eines der tüchtigsten und mutigste» Geheimagenten

, wird von Lascila, dem berüchtigten Oberhaupt einer langgesuch ten Gangsterbande, ihrer wertvolle» Perlen kette beraubt. Maria, die vor den Vorwürsen ihes Mannes Angst Hot, vertraut sich ihrer Schwester an. die kurz entschlossen sich zu La vella begibt, uni ihn zu bestchle». Lavello inaa t kurzen Prozeß mit dem abenteuerlusti gen Mädchen, und hält sie gefangen. , In der Zwichenzeit erfuhr Dick, Marias Gatte, von der ganzen Angelegenheit und al lein'will er den gefährlichen Kampf aufneh me?. um der Bande

. Dick riskiert alles für allein. Kein Kamvf ist ihm zu schwer, kein Abenteuer zu gefährlich. Einer gegen zwanzig, so steht der Kampf, so geht er weiter, immer wilder, im mer heißer,' immer gefährlicher, bis zum ver blüffenden und überaschenden Ende, das der Film in packender Weise zu erzählen weiß. Beginn: am Feiertag ab 2 Uhr; am Diens tag ab 5 Uhr. In Vorbereitung „Der Held der Pampa' mit Fred Scott. ' ^ Einema „Dante', Bolzano. Heute Vcniami no Gigli, der Welt gefeiertster Tenor, neben Maria

, welches à ll»i>? 'iu»g von Napoli selbst zum Inhalt h. !. - Darsteller: Maria Glory, Fosco Giac- cheiti. Paola Barbara. Giuseppe Porelli, En nio Ecrleli, Elara Sveva, Nicola Maldacea. In der Gesamtheit das Zurückkehren zur al ten ^cit und die sich damit verknüpfenden (Ir- lebniife. Einema ..Savoia', Vipiteno. Heute: „Der Triumph der Unschuld'. Eine Geschichte aus dem Volksleben mit spannendem Inhalt, dar gestellt von großartigen Artisten aus der sran- --'„'i'cn Theaterwelt. Entnommen aus dem Roman von Jules Mary, ist das Werk

aus den beiden Vor jahren behauptet vor Helen Jacobs. Das Internationale Tìschteunìslurnìer am 6. und 7. Januar in Bukarest wird mit deutscher Beteiligung durchgeführt. An der Veranstaltung nimmt das deutsche Weltmeisterschaftspaar im Frauendoppel Trude Pritzi (Wien) und Frl^ Bußmann (Düsseldorf) teil. verantwartl. Direktor: Maria serrani» Nea/ltäten- Aeietoeekek»' Lire —.50 pro Wort Kontoristin (kaffier'.n), deutsch-italienisch, sucht Stelle. Angebote Unione Pubblicità Italia na Merano „8608

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_03_1938/AZ_1938_03_23_6_object_1871270.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.03.1938
Descrizione fisica: 6
weitergefahren. Dort regt sich noch immer starkes Sporttreiben und sind die Schneeverhältnisse noch ziemlich gut zu nen nen. Lefihwechsel Die Liegenschaften der verstorbenen Inner- bichler Anna nach Matteo, verehelichte Wasse rer, in'«an Giovanni di Valle Aurina, gin gen ini Erbschastsweg« in den Besitz des Ehe gatten Michele Wasserer dort über. Kirchliches Am kommenden Freitag wird das aufge lassene Fest Maria Verkündigung in unserer Stadt, wie von der Kanzel verkündet wurde, als voller kirchlicher Feiertag

weitere sieben Ele Mente. Ihr bestes, darunter Kurt Lewinnek. der berühmte Pianist und Komponist vieler SchlagerliAer. Als Film solgt .Newyork -lacht', die große musikalische Filmkomddie syst Alice,Faye, Dpn Hsneche und den Brü dern Ritz. » Central Hlsiv. Wiederholung des - roßen ErfplMsnes àZanik b?!»n Maskenball' (Mut- tèrlied mit Beniamino Gigli, Maria Cebo- tari, Michael Bohnen. Peter Bosse. Hans Moser ^ind Hilde Hilpebrqnht. Ausführliche Inhaltsangabe in der gestrigen Ausgabe. — Gigli fingt Arien

dieses Blüten- wunder heute schauen darf. Auch auf den an deren Höhenlagen von Riscone, von Sora- furcia und Terento leuchten die Marillen blüten, an den Bäumen in unserer Stadt leuchtet und sprüht es voller erster Blüten sterne längs der Hauswände. wo sick Mari!- lenbäumchen befinden, daß es eine wahre Pracht ist. Anfall auf der Straße Burger Maria, verehelichte Rabanser, aus S. Sigismondo, die sich mit einem Handkar ren auf der Reichsstraße nächst S^ Sigismon do befand, wurde von einem Großauto

-Spanien-, N'N 18.2p: Klaviermusik: tgàp: Frohsinn für alle: 21.30: Violine: 22.3t) Unterhaltung und Tanz München. 20.1S: Für Hörerwünsche: 21.50: Tanz ind Kabarett: 22.30: Aeitgenössiiche Komponisten Stuttgart, 19 45: Wie es Euch pesällt: Carl Maria von Weber: 22.40: Unterhal tungskonzert: 24: Nachtkonzert Brüssel, 22.YS: Gesangskonzert: 21.15: Hör spiel: 22.15: Kabarett pryg. 22.15: Engl. Unterricht: 21.2S: Hör. spiel Paris P T.T.. 23.45: Schallplatten Toulouse. 22.30: Rosen non Marseille Ope rette

. Zahlungserleichterungen. B Fahrrad, in bestem Zustande, preiswert zu oerkaufen. Via della Visitazione Nr. 4 (früher Strabella Santa Maria). B-1 Balilla, letztes Modell, vier Türen vier Gän ge, verkauft Privater. Schreiben an „Cas setta 2050' an die Unione Pubblicità Bol- zano. B-2050-1 Zementfußboden- und Terrazzoboden-Platlcn in allen Farben und Körnungen bei Georg Torggler, Baumaterialien Bolzano u. Me rano. M-1 2« A Gold. Silber, Znwelen. kauft zu höchsten Prei sen Juwelier Casaqrc-nde. Bolzano. Via del Museo Nr. 54. Äeiche

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_12_1931/AZ_1931_12_17_2_object_1854856.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.12.1931
Descrizione fisica: 8
sind für die Hilfswerke der Parts! noch folgende Spenden in Naturalien einge laufen: Fa. Brida Giuseppina: 5 Kilo Reis, 5 Kilo Teigwaren und 1 Kilo Paradeis: Firma De- franeeschi Maria: S Kilo Teigwaren; Firma Dellai u. Carbon: 3 Kilo Fisolen und 3 Schach teln Fische: Firma Dellai u. Calza: 10 Kilo Reis, 30 Kilo Teigwaren und 10 Dosen Fische; De Nicolo Luigi: 10 Kilo Reis u. 3 Kilo Teig waren; Fabrello Antonio: 10 Kilo Reis; Fle« derbacher Enrico: 3 Kilo Teigwaren u. 2 Kilo Fisolen: Garbislander Giorgio: 30 Kilo Kar

toffeln und 5 Kilo Fisolen; Gastaldo Maria: 3 Kilo Gemüse: Jnnerebner Enrico: 1 Stück Salami: Knapp Stefano: 10 Kilo Fisolen; Koler Giuseppe: 60 Kilo Teigwaren, 26 Kilo Reis, 60 Kilo Fisolen. S Kilo Paradeis. 10 Kilo Speck, 2 Kilo Konserven, 7 Kilo Samenöl; Lechthaler Anna: 23 Kilo Fisolen und ver schiedene Waren für 50 Lire; Mildner Maria: 5 Kilo Reis; Niedevwieser Giuseppe: 20 Kilo Teigwaren: Obrelli Maria: 10 Kilo Fisolen, 10 Kilo Reis und 5 Kilo Teigwaren: Ploner Giuseppina: 10 Kilo Maismehl nnd

3 Kilo Käse; Prem Leone, Gries: 5 Kilo Teigwaren; Saltuari Francesco, Bolzano: 4.5 Kilo Mager käse: Saltuari Valentino: 5 Kilo Paradeis: Schlechtleitner Antonio: verschiedene Waren im Werte von Lire 200.—; Schmidt Viola: 6 Kilo Teigwaren und 5 .Mo Gemüse; Segnila Maria: 5 Kilo Maismehl; Segna Luigi: 5 Kilo Maismehl: Schaller Giovanni: 7 Kilo Teig waren, 2 Dosen Kondensmilch, Kilo gebr. Kaffee, 8 Schachteln Kasfeesurrooat: Thaler- Calligari: 5 Kilo Kakao; Thurner Gnrseppe: 5 Kilo Reis; Unterhofer

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_08_1937/DOL_1937_08_18_7_object_1142918.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.08.1937
Descrizione fisica: 8
. Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. IS tun» 11. August 119 Ncafversteigernngen. a) Auf A. ber Aima Martini, vcrrhef. Untcrwegcr, wohnhaft in Ponticiiio-Sacentino. wurde die ZwangSverst. G.-E. 1766/H Applaus, zweite Partie (AfoiS, Josef. Maria. Lina. Leonhard und August Mar tini, vertreten durch ihre Mutter Wittve Maria Martini, alle in Cornaiano-Appiano) bewilligt. Wicdervcrst. (erhöhter AuSriiföprciS 6500 L. Vadium 1900 L) beim Tribunal Bolzano 15. Sep tember, 10.30 Uhr. 121

l>) Am 28. August. 9 Uhr, findet im Gasthaus Mehner in Aaldaora di sopra die öffentliche Ver steigerung folgender Partien in G.-E. 23 Val- daora der mindest. Berta, Herbert, Alol-Z, Josef. Otto. Karl. Maria mcd Franz Obcrhannner in Valdaora di sopra statt: Zweite Partie 6500 L, vierte Partie 2700 L, fünfte Partie 5500 L, sechste Partie 9500 L, siebente Partie 2500 L, neunte Partie 6100 L. elfte Partie 2500 L, zwölfte Par tie 1950 L, dreizehnte Partie 1500 L. 125 G r u n d e n te i g n n n g e n. Das staatlich

wohl die Spieler von Merans, nickt aber die von von der Teilnahme an diesem Turnier abhälten können. Die Spiele brachte» folgende Ergebnisse: Im Herrencinzel scklug Danieli Weidmann 6:2, 6:4. Im Damenstnzel siegte Maria Platter über Jostfine Platter 6:3. 4:6. 6:4. Im Gemischten Dovvel konnte da4 Paar Platter M. — Danieli über Platter I. — W ei h m a n n einen 6 : 0 . 6:»Tieg buchen. Ein elegantes Publikum wohnte den Spielen bei. werrerausflchten Hock über den Azoren. Tief über Island. Heber Europa

u. Zeitschriften Maria D » t I i - R u t i S h a u se r „Stnrm über der Heimat', Roma» aus der Zeit des Franzosen- und !>russencinsallS inS Dtuotatal. 296 Seiten. .Kar toniert RM. 3.t0, Leinen RM. 9.70. Verlag Beu- zigcr, Einsiedeln Köln. — Die bekannte Schweizer Schriftstelleri», die mit ihrem Br»der-KIa»S--Roman „Hüter des Vaterlandes' einen großen Erfolg er zielen konnte, befaßt sich Im vorliegenden Bande, der ein Roman und durchaus kein Geschichtswerk fein will, wieder mit einem Stück Schweizer Geschichte

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/28_12_1932/DOL_1932_12_28_6_object_1201536.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.12.1932
Descrizione fisica: 8
für Prediger, Kate cheten und Beichtväter, ein unentbehrliches Hilfs- mittel zur rechten Verwaltung ihrer heiligen Aemter. »iduellen Fragen steht die Erörterung religiöser, historischer und organisatorischer Probleme, die für das heutige Ordenswesen der katholischen Kirche von Bedeutung sind. S t o ck h a u s e n. Juliana von. Die Soldaten der Kaiserin. Ein Maria-Thercsta-Romair. 10. bis 59. Tauscild. 351 Seiten. Ganzleinen Lire 16.—. Verbilligte, ungekürzte Sonder ausgabe. Verlag Kösel u. Pustet. München

Zusammenhängen und Beziehungen. »Sonnenlaiid'. Ein Madchenblatt. Geleitet von Maria Domanlg. Verlagsanstalt Tyrolla, Innsbruck-Wieii-Mllnchen. Erscheint ain l. und 15. leben Monats. 22. Jahrgang. Halbjährig Lire 21.50. Die neueste Nummer (5) dieser Zeitschrift bringt wieder viel Schönes: Rur geschwinde... Von M. Z. — Vom Glauben an die Menschen. Von I. Fr. Coudenhove. - Arbeiterdichtung der Gegenwart. Von M. Koch. — Bettler. Gedicht von Rud. Schremmer. — Rahe dem Geheimnis. Don Elisabeth Lill. — Advent

. Gedicht von M. Rheinländer. — Immakulata. Von Jos. Kühne!. — Maria. Gedicht von Maria Dürr. — Ein Weg. Von Michael Becker. — Bruder Gott. Gedicht von Gabriele Weiser. — Käthe Kollwitz, die Zeich- nerin von Rot und Leid. Von Maria Reiter. — Kolongo. Roman von Elsbeth Aschen- brenner (vierte Fortsetzung). — Filinschau. — Sonnenlandpost. — Für Weihnachten. — Bücher- schau. Therestenkalender 1933. 3 Lire. Schulbrvder- kalender 1033, 3 Lire. Schulbrüderverlag. Kir- nach-Villingen, Baden. Den vielen

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/18_09_1935/DOL_1935_09_18_4_object_1152642.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.09.1935
Descrizione fisica: 8
in Innsbruck statt. — Am gleichen Tage wurden in Bolzano getraut: Hermann Hofer. Gast wirt hier, mit Wikhelmine M o r. Beamtin hier; Anton B r a i t o. landw. Arbeiter hier, mit Regina P i r ch e r. Private hier: Ernst Bogelsberger, Eisenbahner in Derona, mit Anna R a m e l m a i r, Private hier: Johann M ö l g g, Fleischhauer hier, mit Maria S t« e f e r. Köchin hier. b Feier des 7V. Geburtslage«. Heute, den 18. September, feiert der bekannte und all gemein beliebte einstige, langjährige Polizei wache

und Bekannten zu dem gemeinsamen Gsückwunsche: Gatt soll ihm noch viel« glückliche Jahre schenken und es möge ihm ein recht sonniger Lebens abend beschieden sein. b Pfarrchorprobe. Heute. Mittwoch. 8 Uhr abends. Probe im Uebunaslokal sEisackftrasi« 11. 2. Stock). Die MItwIrkenoen werden freunvlichst ersucht, an derselben teilzunehmen. b Maria Saak-Mallfahrk des katholischen Arbeitervereins. Wie alljährlich, veranstaltet der katholische Arbeiterverein von Bolzano auch Heuer die so beliebt gewordene Maria

Nr. 1 empfiehlt sich für Eindeckung des Winterbedarfes. pflegt«, über den Weg hinaus und stürzte etwa fünf Meter tief in den an seinem Hause vorbeifließenden Bach. Hiebei erlitt er nebst mehrfadzen Hautabschürfungen auch einen Schlüffelbeinbruch und mehrere Rippen- brüche. Jetzt schaut der Lusenberger wieder vergnügt und humorvoll von seinem Wägel chen, in melck)em er sich ausführen lassen kann, in die West hinaus. Todesfälle. In Rencio starb am 16. ds. die Wein- händlerswitme Frau Maria Kompatsch«r. geb

als die Machr und das Schicksal, den wahren Herrn und Gebieter der Menschen der Insel Aran darstellt. Beginn: ö, <130, 8 uitb 9.30 Uhr. Bctmico utxA Umgebung Von einem Auto getötet Monguelfo, 16. September. Am 14. September, abends, verunglückte die 74 Jahre alt« Maria Außerhofer geb. Sei« wald, als sie sich unweit der Holzerbrücke auf dem Heimweg befand. Als ein Auto des Weges kam und Signal gab, pendelt« di« schwachsinnige und schwerhörige Frau zwei felnd über die Straße hin und her und lief so direkt

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_12_1936/AZ_1936_12_23_6_object_2634583.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.12.1936
Descrizione fisica: 6
Seite K .« » penzeI » vlig Mnmvoch, vett M. Z7«z«mver à,.x, !l l ^ e tj! i ! ^ i i ! ^ 1'l-> s? Ii! A! tì U t<- ! i ^ ! « > I-! àssKA»--N«>àVìàD^»U v-,. «KI» Central Kino. Beniamino Kqli und Käthe von Nagy m „Ave Maria'. Reqie Johannes Niemann, übrige Mit wirkende Paul .henckels, Harald Panlfen. Musik von Alois Melichar, Chor und Orchester der «taatsoper Ber lin. Domknabenchor. Ausführliche Inhaltsangabe in der gestrigen Nummer. Beginnzeiten: S, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Luce Kino. Heute

die erstmalige große Verfilmung der lustigen, weltbekannten Operette von Zeller „Der! Hogelhöndler' mit Wolf-Zllbach Netty, Maria Ander- gast, Lil üagover und Georg Alexander. Musik von Zel le?, Diese temperamentvolle Operette, mit ihrer flotten Handlung, ihrer schmissigen Musik, deren Verfilmung der Ufa oblong, wurde überall zu einein starken Publi kums-Erfolg. Zu einem amüsanten, musikalisch-beweg lichen Ganzen sügt sich alles zusammen. Sehr hübsch die Volksszenen im Breughel-Stil uich das Milieu

der Ro koko-Zeit, in der der Film spielt. Die weltbekannten Melooien von Zeller „(Zrüaß euch Gott alle mitanan- der', „Schenkt man sich Rosen' und „No amal' usw. sind mit der Handlung lehr gut verslochten. Köstlich und humorvoll die Darstellung durch die erstklassige Beset zung. so daß der Film reizend in jeder Beziehung er scheint. Frech, Wolf-Albach Retty als Vogelhändler, charmant Lil Dagvver als Kurfürst!», liebevoll und reizend Maria Andergast als Briefträger Christi, und ewig schnorrend Georg

Bolzano unter „17l)9'. Ä 4 Zunger, ernster Beamter, Büropraxis, italienisch» deutsch, sucht Stelle. Adresse unter „2328' an die Unione Pubbl. Bolzano. B Zunger Uhrmacher, tüchtig im Fach, sucht Steile. Adresse unter „2329' an die Unione Pubblicità Bolzano. B Sternkino. Heute der sensationolle Spionaqe-Ülben- teuer Grobfilm: «Ein kriegsabenteuer in Polen' mit Gustav Fröhlich. Olga Tschekowa, Maria Zludergast, Bernhard Götzke. Der Film handelt in den Herbsttagen des Jahres 1S11, als das Schlachtengliick

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_06_1936/DOL_1936_06_10_4_object_1149317.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.06.1936
Descrizione fisica: 6
-Kirche ein Toties- Quotics-Aülaß gewonnen werden. So oft man also diese Kirche besucht und nach der Meinung des Heiligen Vaters 6 Vatenmser, Ave Maria und Ehre sei dem Vater betet, kann man einen vollkommene» Ablatz gewinnen, der auch den Armen Seelen zu gewendet werde» kann. Der Empfang der heiligen Sakramente ist natürlich auch vorgeschricben. Die Beichte kann im Verlauf der acht Tage vor dem Fronleichnamsfeste oder innerhalb der Oktav ab gelegt werden. Die bl. Kommunion kann man am Vortage

spätestens 7.15 Ubr beim Fahrkartenschalter zwecks Erlangung der Ermäßigung des Fahrpreises. Fraurnkougregation „Maria Hilf'. Bolzano. Am Donnerstag, 11. Juni, wird die Fronleichnams- Prozession abgehalten und werde» die Frauen ge- veien, recht zahlreich mit Medaille daran teilzu nehmen. Zusammenkunft beim Hauptportal der . Pfarrkirche auf der rechten Seite und Aufstellung in Viererreihen. Marinnische Jungsrauenkongrcgation Maria Brr- kündigung. Bolzano. Die Sodalinncn werden ge beten. sich an der Fro

für alle Mitglieder und Wohltäter de? Franzi?kaiier-Missso»4vereino?. FronleichnamSgottesbienst in der St. Leonhard?« Kirche tMcrano). In der Frühe 6. 147 »md 7 Ubr bl. Messen; Beichtgclegcichcit zu jeder Zeit. Die bl. Messe um )18 Uhr »nd 9 Uhr entfällt wegen der FronleichnamSprozessian. Abend? -?-(8 Uhr Rosen kranz. dann Prozession mit dem Allerheiligste», Lied und Segen. — Für die Gläubigen, welche die Aus setzungskirche besuche» und nach der Meinung de? Heiligen Vater? 8 Vaterunser, Ave Maria und Ehre sei

20
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/04_06_1936/VBS_1936_06_04_4_object_3135402.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.06.1936
Descrizione fisica: 6
'T Sette 4.-ritz, aa : **. AuSstMungSersolg des vberekscher Gewerbes ln Alorenz. Bei der VI. Reichsausstellung für Hand werk und Gewerbe in Florenz (vom 25. April bis 6. Mai) wurde dem Oberetscher Gewerbe und Handwerk der vierte Wettbewerbspreis im Betrage von 1000 Lire züerkannt. Bei der Prämiierung von Einzelgegenständen erhielt Prof. Maria Dalägo für eine zur Einrichtung gehörige Statue eine Prämie von 200 Lire. Die italienische Phönixvertretung wird liquidiert. Rom, 3. Juni

wußte, ihre Mission glückte, sie war nicht umsonst gekommen-. Sie antwortete: „Begleiten Sie mich nach Köln, als mein Gast, alles andere lassen Sie meine Sorge fein' „Alles andere lasse ich Ihre Sorge sein!' versprach Maria Franz, und auch ihr Blick wuroe hell; er war nicht mehr beengt, war groß und frei, blickte vor sich in das Land der Liebe. . Zwei Tage später erhielt Ralf Burggraf einen Brief von Gisela Hammer, ste bat rbn, sie morgen, Sonntag, zu besuchen, da sie ihm eine wichtige Mitteilung

nannte, vorwärts. Schon senkten sich seine Hände auf die Klinke nieder, schon drückten' sie den Messinggriff nach unten. Unhörbar öffnete fich oie Tür, und jetzt sah der erregte Mann: seine Ahnung bewahrheitete sich, das seligste Wunder war geschehen: mitten im Zimmer erwartete ihn Maria Franz, erwar tete ihn mit strahlenden Augen und einem so hinreißenden Lächeln der Liebe, daß er keines Wortes bedurfte, sie zu verstehen. Er ging ganz selbstverständlich auf sie zu und zog sie an sich wie damals

schwieg, und auch Maria schwieg: aber ste freute sich, als ihr Mann eines Tages erklärte: „Ich kann mir nicht helfen, mir gefallen die Novellen und Ro mane Alfred Heldbergs besser als feine Schauspiele. Sie sind zwar einfach geschrieben, aber liebenswert.'- Sie gab nachdenklich zurück: „Sie werden auch viel gelesen jetzt, sogar sehr viel. Sie dachte bewegt, Alfred Heldberg war kein Genialer gewesen, aber ein Dichter mit warmem Herz, ünd das bedeutete viel. Sie wollte nicht mehr daran denken

21