14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/08_06_1911/BTV_1911_06_08_6_object_3043240.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.06.1911
Descrizione fisica: 8
fahrt mit Briefpostbefördernng (Eilfahrt) wird ab 16. Juni eine neue Knrsordnnng erhalten. Diese Oiunibusfahrt wird alljährlich vom 16. Jnni bis znin 15. September in beiden Fahrt richtungen nur zur Briespvstbeförderung benützt werden. Ferner wird vom 1. Juli angefangen bis l5>. Sepetmber die von den Fahrtnnterneh- niern Karl Marberger in Illnhausen und I. Grüner in Sölden unterhaltene Omnibnssahrt Ötztal-Bahnhof—Sölden und zurück und zwar nur in der Fahrtrichtung Sölden—Ötztal

Bonmafsar von Wilten nach Jmst; Johann Reik von Wilten nach Lnstenau; Erich Sterzinger, von Wilten nach Telss; Josef Mathies, von Wilten nach Langen; Otto Löw, von Wilten nach Taxenbach; Wolfgang Müller, von Wilten nach ^>t. Jo hann in Tirol; Martin Schnetzer, von Wil ten nach St. Johann in Tirol; Karl Sackl, von Wilten nach Kematen in Tirol; Engelbert Foschum, von Wilten nach Söll-Leukental; Viktor Pallaovo, von Wilten nach Hochfilzen; Jgnaz Daporta, von Wilten nach Liezen. Als Volontäre wnrden

für das Bahnbetriebs- amt Wilten aufgenommen: Otto Titze, Karl Grünn, Gottlieb Cerny, Max Geisler, Karl Kanrmerer, Franz Sniesko, Anton Plattner, Adalbert Riegelsbergcr, An ton Zimmermann, Peter Haselsberger, Josef Winkler, Otto Pircher und Edwald Sterzinger. Jng. Ludwig Norz wurde als Beamtenaspirant für das Bahnbetriebsamt in Wilten aufgenommen. (Der letzte Wille Johann Orths.) Im Empfangssalon des Ersten Obersthosmei- sters des Fürsten Montennovo in Wien wur den am Dienstag vormittags in Anwesenheit

Toscana, die männlichen Nachkommen des Erzherzogs Karl Salvator, das sind die Erzherzoge Leopold uud Frauz Salvator, schließlich Erzherzog Ludwig Sal vator. Die Aerlassenschaft beträgt ungefähr drei Millionen K'ronen nnd besteht in Wert papieren, Forderungen und Immobilien, dar unter Schloß Orth. Die letztwillige Verfügung wird unnmehr dein Obersthosmarschallamte nber- mittelt, welches das Verlassenschaftsverfahren. einleitet. (Dr. Viktor Uhlig 1°.) In Karlsbad ist am Psingstsonntag der Geologie

sind besonders die Skelette in den ,oberen Schich ten, um die herum die Knochen höhlenbewoh» nender Fleischsresser und noch jetzt lebender Sängetierarten lagen. Bronzefunde und an deres lassen auf eine alte' Begräbnisstätte schließen. Das Knochenmaterial gehört einer Primitiven Menschenrasse an. Alle Perioden der 'Metallzeit sind hier vertreten. Literatur. Knust und Wissenschaft (D rei Preisgekrönte dramatische Werke.) Der Verlag des Bnrean Karl Fischer in Berlin-Friedenau, der im Vorjahre fünf Ehrengaben

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/22_12_1898/BTV_1898_12_22_3_object_2975676.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.12.1898
Descrizione fisica: 8
tl., Dr. Alfred Hauke beim. I., Moriz Wilfort beim ll., Ottowr Halwa beim I., Moriz Bloch beim II> Theodor Ohnesorg vom I., Gustav Bild beim II, Alfred Kälb beim II., Franz Schweiggl vom I., Peter Graf Forni vom II., Felix Peterlongo und Oreste Angeliini beide vom ^III., Oskar Tram er beim III., Franz SprSny und Jsidor Jänner beim !., Alfred Seidl->r beim III. und Karl Schaumann beim II. Landes- .fchützen-Reginicnte und endlich Han« Schwegel der Division der berittenen Tiroler Landesschützcn. — Transferiert

werden: der Registratur»-Official Karl Erben vom Laudwehr-Commando Jofcfftadt zu dem in Innsbruck und die Landwehr-Evidenz-Assistenten Äosef Wurtiuger vom Laudw.-Jnf.-Reg. Nr. 10 und Gedeon Koncar vom Laudw.-Jnf.-Reg. Nr. 13 beide zum Ldsch.-Reg. Nr. I. und zwar der erstere zur Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, letzterer zu jener in Jmst. Der Landw. Emdenz-Official Karl Alber wird in den Status derOfficiere in Localanstellungen van der BezirkshaD^Dankschaft Jmst zu der nach Innsbruck und der Mg'iskräiürs-Öfficial

- thümliche Nachmittagsvorstellung bei bis zur Hälfte ermäßigten Preisen die b:i jeder Ausführung mit großem Beifalle aufgenommene Lustspiel-Novität „Im weißen RösSl' zum 3. Male zur Darstellung. Diese Vorstellung findet zugunsten des akademischen UnterstützungövereineS in Innsbruck statt. — Abends Uhr findet die Premiere der Operetten-Novität „Die Blumen-Mary' von A. Landesberg und L. Stein, Musik von Karl Weinberger, als 71. Vor stellung im Abonnement (Serie roth) statt. Diese Operetten-Novität wurde

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/04_02_1884/BTV_1884_02_04_3_object_2903837.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.02.1884
Descrizione fisica: 8
Nr. 19 vom 23. ds., welche in mehrfacher Be gehung einer Berichtigung bedürfen, werden nach den in competenter Stelle eingeholten Informationen, wie ^olgt richtiggestellt. Se. kaiferl. Hoheit der durch lauchtigste Herr Erzherzog Karl Ludwig haben im Hereine mit Ihrer kaiserl. Hoheit der durchlauchtig en Frau Erzherzogin Maria Theresia die Summe >on 9VL> Mark allergnädigst mit der Bestimmung gespendet, dass hievon, insoweit dieser Betrag reicht, iie Hin- und Rückreise armer Augenkranker aus dem lolit. Bezirke Meran nach Tegernsee

sowie die Kosten >er Verpflegung derselben im Spitale letztgedachten Drtes bestritten werden. Diese Augenkranken werden im Spitale von Tegernsee durch den rühmlichst be kannten Augenarzt. Se. königl. Hoheit den Herrn Herzog Karl Theodor in Baiern, unentgeltlich be handelt, jedoch finden nur solche Augenkranke Aus nahme, welche nach ärztlicher Untersuchung noch operativ zu bessern sind (also insbesondere Fälle von irauem Staar, Verletzungen der Pupille, frische .Wlle von grünem Staar, Schielen

. Geschwülste und Neubildungen des Auges nnd der Lider :c.) und sich iber ihre Dürftigkeit und Würdigkeit durch Atteste üer betreffenden Gemeindevorstehung ausweisen. Zu diesem Zwecke ist bereits au sämmtliche Gemeinden Des polit. Bezirkes Meran die Aufforderung ergangen, oie innerhalb des Gemeiiidcgebietes befindlichen Augeu- rranken, welche auf obige Wohlthat Anspruch machen, >?er Behörde namhaft zu machen, damit diese deren ärztliche Untersuchung durch den von Sr. königl. öoheit den Herzog Karl Theodor

3