1.912 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/07_04_1921/BRG_1921_04_07_1_object_768595.png
Pagina 1 di 4
Data: 07.04.1921
Descrizione fisica: 4
. '■ 11 »I Die Rückfahrt König Karls aus Ungarn wurde am Dienstag .and Mittwoch ^ch Abschluß ver schiedener Verhandlungen durchgeKhrr. ll n garn iau Kö nig Karl mußten dem Drucke und den Gewalta'drohun- gen der Grosny und Kleine''^ Enisnte weiche„, um nicht das Lanö' rn einen 'Knien Krieg zu verivickelin- Und io verlief Karl am Dienstag Ungarn. Die große Dolks- inenge bejubelte ihn in.Steinama'ger auf dem Wege vom bischöflichen Palais zum Bahnhof uns fang die Rationalhymnßi Am Bahnhof w«: die Gacvisotz

in Pa- raüeadjustierung jortluer: und erwies dem König di.' im Vis fanden Verhandlungen mit den Arbeitern statt, die -rnen befriedigenden Erfolg zeitigte' und di' Fortset zung der Fahrt ermöglichten^ Jnnisbrnck, 6. April. (Eeigenb.) Heute Mittag 12 Uhr 13 Minuten kam der aus 4 Wagen, darunter einem Satcmfuagcit bestehende So'derzug. der den Kö nig Karl jÄhrre.. in. Innsbruck a'. 'Am Bahnhof uatton sich seine tlceugierige cingefunden, die aber nich: auf ihre Rechnung kamen. Das Betreten des BahUsteiges war ausnahmslos

verboten Alle Zugänge narren vo' (nen- darmerie und Polizei abgefperrc und sogar die Aus fuhr airf den Landerzug war durch Borschiebe» eine: Zugsgarnimr ans das .erste Geleise verhindert. Le» Wa gen einsrieamr nur ei'ige Zugsbegiester: Könit Karl blieb Reglement vor'göfehenx ntilirärifche Ehrenbezeugung. Der 'N feinem Abteil, wo hie Vorhäuge, herabgelassen .Ee' LSncg war so gerührt, das! ihm Tränen ht die Auge' eC > tcn Wagen °eiand/n ,rch vjrerr. Relch-wehrma'. rraren. .Als der König am Fenster

und der behandelnde Arzt Pros. Dr. Wenhardt. Weiters befanden sich in der Begleitung des. Kaisers drei Esttenteoffhiere als Ver- rrerer Großbritanniens. Frankreichs u'd Italiens, ein ner^ im zweiten ein En1e'tetruppendetachement, im drit ten König Karl sowie die sozialdemokratischen Abgeord neten Lever nno Müller unb einige ander-' ^ivilbeglcö ler. der letzte Wagen . enthielt die Begleirofsitzicrc: im Hüulwatjen' such 5ier Ltreckenkontrollor d.s Ä'ektions- bereiches mit. Restaurateur Moser besorgte iii: Vervstc

- gung. Das Mittagessen wurde in den Zug gebra.hr 'd der Geschäftsführer des Restaurateurs fuhr bis Landest mit. König Karl entnahm sein!Mijtlagma-ll de' von ihm selbst »iicgebrachten Vorräten. Während des lö Aiinü- len langen AusMhalles bekam ih' nü'mastü zu Gc, ficht. Erst nach dem Verlassen der Station bei der Bahn- Übersetzung Karmrliiergasse betrat Koönig Karl den Kor ridor dev Abteiles. Er trug einen grauen Reiseanzug. Die beim Uebergang stehenden Leute erkannten ihn ES tscheu Abgeordneten

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_04_1921/TIR_1921_04_05_1_object_1976596.png
Pagina 1 di 8
Data: 05.04.1921
Descrizione fisica: 8
Rr. 46. Nummer 7K I Bozen, Zienstag, den S. April IM. «MS» Ä. Sahrgasg. Slchentalender: Dienst.» b. Irena. Mittw., v. Cölestin Donnerst., 7. Hermann. Frei«., 8. AmantinS. Tamst., 9. Waldtrlid. Sonnt.. 1v. Ezechiel. Wollt-, Lee. Neuestes vom Tage. Drahtvnichie des ^Tiroler''. Kaiser Karl ist noch in lingarm Kaiser Karl erkrankt? Zvkn, 4. April. Die Wiener Zeitungen lassen sich M Steinamanger berichten, dag Exkaiser Kar! er krankt sei und zwar an einem halsleiden mit Fis her. Man glaubt

, daß er die Entscheidung der Na tionalversammlung. welche für S. April erwartet Md, abwarten wolle, ehe er seine Rückreise antritt. Bevorstehende Enthüllungen. Budapest, 5. Aprii. Für die Zeit nach der Abreise des Exkönigs Karl aus Ungarn werden Enthüllun gen des Ministerpräsidenten angekündigt, die ein grelles Slreislicht auf gewisse Pariser Machenschaf ten werfen dürften. Grrüchte und wieder Gerüchte. Wen, Z. April. Als Ergebnis der Erhrouiige» N« die Reise des Exkaisers Karl durch Oester- «ich wurde

» die ungarischen Untertanen Fürst Al. Windischgriitz sowie Graf und Gräfin Thomas Erd- iidy für immer aus Oesterreich ausgewiesen. Ein» Mc Zeitungen melden, daß Karl sich weigere, Un garn zu verlassen, andere berichten, daß er binnen 48 Stunde» abreisen werde. Italien und die kleine Entente schickten dem Admiral Horthy ein Ultima tum. wonach, wenn Karl Ungarn nicht bis späte, Pens Donnerstag verlasse, kriegerische Operationen gegen Ungarn beginne». Angeblich soll ei» spani scher Minister dem Prinzen Sixtus

. Hie Vorbereitungen zur Rückreise Kaiser Karls. Wien, 4. April. Die Borkehrungen für die Rück- Khr des Exkaisers Karl aus Steinamanger find ptrossen. Bei der Durchreise durch österreichisches Gebiet werden drei Ententeoffiziere, Organe der kicherheitsvache, der Volkswehr und des Auswär tigen Amtes den Kaiser Segleite». Die Reiseroute »ird erst unmittelbar vor der Abreise selbst fest« Mt werden. Bis zur Stunde liegt keine amtliche Nachricht vor, ob die Abreise des Exkaisers schon 5s»lgt

Ilanzösischen und der englischen Diplomatie, um Abreise des Königs Karl herbeizuführen. Ita lien wurde seine Zustimmung zur Durchreise des Honigs durch Italien erteilen, wenn er nach S?a- men cder anderswohin gehen wollte. Graf Sforza >uh:.dann fort: Das Abenteuer König Karl war »in? Ui-berraschung' denn Italien hatte eine sol- ^ Hefnbr vorausgesehen und sei ihr zuvorgekom men. indem es diesbezüglich ein formelles Ueber- einkommen mit der Belgrader Regierung abge schlossen hat, das in Prag ergänzt wurde

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_08_1904/MEZ_1904_08_28_16_object_634788.png
Pagina 16 di 18
Data: 28.08.1904
Descrizione fisica: 18
, ArztenLgattin Smichow, b. Prag Mrs. Hopkins, Priv., England Frl. Margarethe Schneiders, Priv., Peters burg Fr. Aiary Eilenberg, Priv., Petersburg K. H. Haustein, Jng. Kand, Bad Wildungen Adolf Wetter, Reisender, Wien Wilhelm Wedan. Rentner. Graz Hans Äomanig 38 Frau M. Zeh m. S., Priv., Meran Moritz Pick m. G, Kfm., Zsombolya, Ung. Dr. A!ax Hamberger m. G., Priv., Berlin Heinrich Kanturek, Beamter, Wien Haus Htefan Schuster 77 Frl. Agatha. Rubiner. Lchrerin, Wien Karl Gnttmann, Priv-, Budapest Dr. BÄa

, Bozen Haus Maria Äigner 79 Dr. Eduard Szilägyi, Advokat m. G. u. T. Pauline, Budapest Haus Älois Äigner 79 Arthur Hadra m. Fam. u. Drsch-, Rechts- anw., Berlin Haus Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer m. G., Bozen Frau Gisela Zimmermann, Beamtenswitw. m. T., Margarete u. Drsch., Wien Frau Luise Kleinpeter. Priv., Wien Frl. Rosa Schliwa, Priv., Wien Haus Änua Ztrickuer 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Hans Syha, Bahnbmt. i. P., Karlsbad Haus Engelbert Steindl 88 Franz Voith, Bozen Anton Stowasser, Bozen Haus

Helene Türkei, Lehrerin, Wien Haus Courad Mayr 12 Karl Raunert, Bozen Engelbert Hohler. Marienbad Max Winkler. Bozen Oswald Seidler, Bozen Haus Michael Ämort 3V Dr. Heinr. v. Vitorelli. Gew.-Jnsp. a. D., Innsbruck Marie v. Vitorelli, Priv. m. Bed., Innsbruck Haus 68 Eduard Knabl, Gymnasial-Prosessor m. G., Stockerau b. W. Haus Frau; pitlracher 11 Franz Lenz, Marienbad Haus Johann pardeller 89 Rosa Blau m. S. Josef. T. Grete u. Drsch., Weingroßhändlersgattin, Wien Ernestine Mühlrad, Peiv., Wien Haus

Änton Schuster 8 Anton Cembran, Gutsbesitzer u. Weingroß- händler, Lavis Frau Livia Cembrau. Weingroßhändlers- G. m. S. Rolaudo. Cornelw. Bruno Antonio n. Drsch., Lavis Uustertal Uiederdorf 1156 M. ü. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 18. bis 25. August. Uebertrag von Liste Nr. 10: 1227 Parteien mit 2088 Personen. Liste Nr. 11. Karl Buchenbacher m. G. u. Töcht., Fürth Dr. L- Karl Moser, Phil. Prof., Trieft Valerie Pollack u. Anna Kiss, Priv., Wien Klara Groß, Wien Hcrmann Schulze

Ant. Richter. Direkt., m. G., Oberschlesien Frankenstein m. G-, Bonn Arthur Geipler, Kfm., Neugüsdors Karl Mannlicher, Priv., m. Schw., Wien Leo Maria Kerschbaumer, Men Joh. Fuchs, Kfm , WelS Simon Nopp, Wels Jenny u. Ranilla Sodona, Lehrerinnen, Wien Maria Kurka. Lchrerin, Wien Dr. Ferri Läng, Gymn.-Prof., m. G.. Budapest Franz Klaus, Realitötenbes., Wien Jos- Lehner, Lehrer, Wien Karl Gemaßmer, Weinh., Meran Anton Leiter, Gem.-Sekretär, Untermais Leop. Kummenecker, Beamter, Wien Heinr. Ritter

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_01_1939/DOL_1939_01_09_5_object_1203342.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.01.1939
Descrizione fisica: 6
besucht. Nachstehend bringen wir das Verzeichnis der Bestgewinner: Fcstscheibe: 1. Marchetti Johtnn. 4fi Tei ler: 2. o. Mörl Arnold. Appiano: 3. Zögaeler Alois. Merano: 4. Bertolini Alois. Ora: ö. Vatauner Anton: fi. Huber Josef. Terlano: 7. Siebacher Karl: 8. Egger Josef. Merano: 9. Dr. Kirchmair Ludwig. Bolzano: 10. Marchetti Einil: 11. Weger Sieqsried: 12. Windegger Josef. Appiano: 13. Nagele Wilhelm. Ora: 14. Elsler Richard: 15. Höl.zl Alois. Andriano: 16. Paccagnel Alois: 17. Elsler Josef

: 18. Na gele Friedrich: 19. Dr. Polen Karl. Bolzano: 20. Rinner Heinrich: 21. Autzerer Marianna! 22. Manr Alois, Bolzano: 23. v. Dellemann Alois. Andriano: 24. Cora Rudolf. Bolzano: 25. Eostner Karl. Bolzano: 26. Mayr Anton. Terlano: 27. Dr. Polen Johann. Bolzano: 28. Gruber Josef: 29. Autzerer Hubert: 00. Dr. v. Brest Leo. Bolzano. M e i st c r s e r i c A: 1. Huber Jokef. Ter- lano. 142 Kreise: 2. Züggeler Josef. Merano: 0. Runer Heinrich: 4. Marchetti Emil: 5. Egger Josef. Merano: fi. Paccagnel Alois

: 7. Par- daticher Joicf. Appiano: 8. Bertolini Alois: 9. Hüller Blasius: 10. Elsler Richard: 11. Me- rancr Johann. Appiano: 12. Autzerer Johann. Appiano: 10. Züggeler Lllois. Merano: 14. Ser- backier Karl: 15. Windcggcr Josef. Cornaiano. M e i st c r s e r j c Terlano: 1. Llntzerer Hubert. 134 Kreise: 2. Elsler Josef: 3. Huber Karl: 4. Elsler Alois: 5. Patauner Anton: fi. Autzerer Friedrich: 7. Hölzl Alois: 8. Huber Johann. Schattenthaler: fi. Autzerer Karl: 10. Runer Josef: 11. Ernber Josef

: 12. Egger Franz: 13. Neuhawser Matthias: 14. Elsler Konrad: 15. Manr Siegfried: 16. Patauner Johann: 17. Hafner Karl: 18. Holler Friedrich: Ifi, Elsler Matthias: 20. Barbiert Josef. Kroner. 3er-Serie: 1. Paccagnel Alois: 2. Mar- chetti Emil: 3. Egger Joief. Merano: 4. Elsler Joiei: 5. Zöggeler Josef. Merano: fi. Runer Heinrich: 7. Huber Peppi: 8. v. Dellemann Alois. Andriano: fi. Pardatichcr Josef. Apniano: 10. Autzerer Hubert: 11. Huber Karl: 12. Elsler Richard: 10. Zögaeler Ällois. Merano: 14. Hol ler

Blasius: 15. Alber Josef. Merano: 16. Ber tolini 'Alois: 17. Windcggcr Josef. Appiano: 18. Eisler Alois: 19. Seebacher Karl: 20. Autzerer ..Jol iann. Aviano. * Prämien für bi« 5 besten Merste.r- iericn A: 1. Huber Pcpvi. KM Kreise: 2. Egger Josef. Merano: 0. Marchetti Emrl: 4. Züggeler Joses. Merano: 5. Paccagnel Alois: 6. Runer Heinrich: 7. Bertolini Alois: 8. Elsler Richtrd: 9. Pardatscher Joses. Appiano: tO. Merancr Johann. Avviano Prämien für die 5 besten M eiste r- serien Terlano: 1 . Autzerer

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/14_10_1931/AZ_1931_10_14_5_object_1855847.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.10.1931
Descrizione fisica: 8
Mittwoch, den 14. Ottover INS» ^-, ^ . ». ^ . . —^ . Sài. Norsck lZson? Na n^nmmiaa . m Ssa,., osella — Voìtsoklak tieorg, ?àw?i Sul«6oit — ^iìì< !?orì> ^dolk, N»nk6t?i»saì, ^seL — li. vsNsvvs prlomsr tkoodor, vipl. Ingenieur, m. Lem^ ». ^dsr« piamll «ottoaborg Sara, ?à, Moa -, »otsl àu patsckau — p. petorsburs vosse'rt Lrick, Bankdeamtsr. Berlin — ?. Maxa VottsckalMarlo . KssmUa. Karlsbad- «. Sslls^ ..?wma , . . ?,Nà!ìnn Karl. tol^grakeninsp., kisloben — gràuer àikrvd, Kaukmann, Russie

— ». iZellevus vue , , , » ^ottkokk »elnrloL. w> <?sm., Hamm p Sckloliburg grsitenkslder Marie, priv» Karlsbad — ». iZeile- LraNmann Paul, prlv., m, iZsm.. ^.olvsls — ?. —. ». ^ukllnger «asmus Karl, Oberst. m. Lem., plorano — li. vug Isconsr Krauz »edwig, priv., prax — p. Keuliaug Begina iZrsitloidor Claris, priv., Karlsbad — ». Seiievus vrammer Ottilie, prtv., k'tirZtsnksldbruk — ». Kraus »elene, prlv., pra? — p. I^öUnäSS Aoiclimnnn /Vnna, priv., I.anggrün — ». Bel- gridsos prancss »elen, priv.. London

— p. /Vi- Sckünan Kronendlum S-aja, Industrieller, Kanskle — lovus damdra Vrave Dr. rkeodor, Advokat, Bremen «. Lrk. Bristol »otsclikn I^vdia, I.ebrerin. Llodaum — Pens. Srückier Luitgard. lZuckIialtsrin. Münclion — vi« vernina Kunkel Will/, vipl. Ingen., m. L«m., Lerst- Kleister Winkel lk Vretsckei Lilsabstk, prlv.. Dresden -- P. Met- Kokon — p. Bkaetia Nobitsckèk vir. Ottilie, priv., Karlsbad — II. Srocker Hr. /osst, ^rüi, Näudling — ». Pin- ster Hüntel Karl, Läckermoister, Plauen — Rotöl Bellovuo stsrmünz

. vr. Sigismund, àt, Lerlin -- Kogg IZertlm. ?riv., Kassel — II. -Vustria vug Irls kl. palaee Notk Karl, Snalclieamtor. ^Iiinelien — Ilotol Susen IVlartlia. prlv.. l^übojun — ». pinster- 0rüt?nvr l'Iierese. ?rlv.. velslns ^ ». kellevus federar Hildegard, l>riv.. lüxer — ». vellevuo Ilakkl man- Crvnder? vr. Natt,an. Advokat. l.od- — lZrn. bis- i^àukl 5okannes, Kunstmaler. Bremen — kotkinund lZIisabetli, SelnNvoüsteliorln. ?kor2- SusolMartka, ?riv., l.gdoiun -- ». k'inztsrmüns ransrliok ». ItvAina keim — Luorv

àx. Kaukmann. Köln — l>. Vernina Schmidt vr. Karl, vr, 5ur.. prlvdriclisl.aken — ^ keU^ue ^ ' ^'t-°kakt°rin. vecin - ». s.>iedrick. VI)°rländes?eriebtsrat. mit ». Concordia vomnauer lulle, priv.. Berlin - ». àstria uoiisvus ^ ^..skir,^ 6°m.. vresden — ». Vlinerva Sclinà Walter, Kaufmann, I.ome - Pension Donner Lustav. Or. pkii.. tteisingfors - p. Ilo- irvàm.-t - n ^av Ilvlene. priv., Dresden — ». vellevuo pauke? . ... ttk>»<>l' Paul' pro! »rist ' xvwn — p Nknk>!!a ^la/ 8i?rid. priv., vresden — ». Lellevuo

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/12_08_1906/MEZ_1906_08_12_17_object_656573.png
Pagina 17 di 20
Data: 12.08.1906
Descrizione fisica: 20
Sonntag, 13. August 19V6 Pustertal Mederdorf . ' . 1154 M. ü. d. M. ^ Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 3. bis 9. August Uebertrag von Liste Nr. 7: Y20 Parteien mit Personen. . Liste Nr. 8 Edm. Ritter v. Neuwirt, k. u. k. Oberst d. R., Klagenfurt Karl Klausberger m. G.. Graz Hermine Contoni, Priv., Laibach Theres Atzwanger, Hptm.-Wwe., Innsbruck Clotilde Weinberger, Wien Dr. Alfr. Spitzer. Hof- n Ger.-Adv., Wien Prost Dr. Paul Kaiser m. G., Schönebeck Josef Weger, Weiahändler, Girlan

Adolf Palm. Papierfabrikant, Neuboden Alexander Steininger, Hotelbeamter m. G, ^ Wien Johanna u. Emmy Adler, Leipzig Dr. Rudolf Lauterstein, Hof- u. Ger.-Adv. m. G., Wien Karl Hkrrgott, Gen.-Major a. D., München Sigm. Füchse! m. Fam., Wien Franz Jolser, Kanfm., Tscherms Franz Lorger, Student Phil., St. Martin, Steierma k N. Neuwein, St. Martin in Steiermark E. Audrich m. Fam., Fabrikant, Leipzig - Dr. Phil. W. Büchel m. G., Hamburg Karl Arthnr Müller, Geschäftsführer, Chemnitz Adolf Heinzl, Sekretär

Schultze. Berlin Charlotte Deutsch m. T. u. S-, Brünn Bernhard Herzog, geh. Reg.-Rat m. Fam., Charlottenburg Fran Maria Paegolom. Berlin . Frau von Holten, Berlin Karl Sichra, k. k. Beamter, Wim Franziska und Klara Mehner, Dresden Dr. Milan, Wien c^Jos. Stritar, Wien Dr. Richard Feuld, Wien „ Moritz Mandl. Redakteur m. G , Preßburg Emil Wille, Verwaltungsrat m. G. u. T, Wien S. Pollak, Fabriksdirektor, Fraukenthal Dr. Ludwig Krieg, Rechtsanwalt m. Fam., Prag Gustav Riehl, Dr. med., k. k. Univ.-Prof

. m. Fam., Wien Dr. Emst Nykodim, k. k. Gerichtssekretär, Reichenberg E. Guut m. G., Stuttgart Dr. Ivan Douburgh, Arzt m. Familie, Amsterdam Georg Saemaun, Wien Dr. Rudolf Müller, Wien Julie Pedroscbitz, Kfm.-G. m. T., Graz Frl. Brunei, Graz Julius Kirbisch, Graz L. Kalaschnikoff, Priv., Pskow Karl Herfert, Beamter m. Freund, Wien Paul Joffe, Kfm., Berlin >, Louis Plöxl, m. G., Kfm., Berlin M. H. I. Spiller, Wien Dr. med. Martin Neubert m. Fam., Wien Frau Anna Ganner, Bozen Anna Lindtner, Bozen Alois

, Beamter, Ueberetfch R. V- Offinger Wien Eberhard Frucht, Prof., Stuttgart Josef Adler, Kfm, Frankfurt Felix Scheldl, Beamter m. G., Wien Dr. Rudolf Schroepfl, k. k. Reallehrer, Er langen Oskar v. Hoffmannsthal, Priv., Wien Dr. Kretschbach, Bezirksarzt m. G.. Kahle Karl Lochmann, k. k. Fin.-Konz., Graz Joh. Lochmann. Prag Gustav Boschnigg. k. k. Fin.-Rechn.-Rat, Prag , A. Bauer, Fabriksbes. m. G-. Kahle Joy. Prag, Geschäftsleiter, Wiesberg Anna Olga u. Gisela Krebs m. Mutter, Wien, Nathalie Sanier

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/28_08_1897/BZN_1897_08_28_6_object_2288601.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.08.1897
Descrizione fisica: 8
« .KoxnerUach richte«' Nr. RSS Fremden-Liste von Bozen vom 25. August 1897. Hotel Greif. Joses Kareis und Frau, k k. Hofrath, Wie» Frau A. Appenheimel und Famile, New-Uork Rich. Strubett, Kaufm., Wien Frl. Elsakabisius, Frau G. Blischke, Heinr. v. Sichlern, Landesgerichtsrath, Land shut Ludwig Müller, Oberamtsrichter, München Hermann Schäfer, Landesgerichtsrath, München Frau Lina Tobisch und Tochter und Schwester, Fabriksbes-, Wien Karl Schweikert und Frau, Buchhalter, Wien Panl Eberle

. Administrator, Stettin Rud. Bernhard und Frau, Privat, Graz Hermauu Rauch und Töchter, Landesgerichtsrath, Lieguitz Felix v. Zamboni u. Frau, Architekt, Wien Emerich Lederer, Procurist, Prag Karl Margreitter und Familie, Brüssel M. Sprickmann-K.'rkerinek, Lehrerin, Warendorf Josef Jllmann, Reis., Prag Dr. Jgnaz Nikosch und Familie, Bankdirektor, Wien H. Dunebüdding, Reis., Jserlohn I. Mühleisen, Direktor Wilhelm Feix, Eisenb-Werkst.-Vorsteher, Gnben Karl Gnnbner, Potsdam Frau Camilla Ckesf und 2 Kinder

, Rentiere, - Leipzig Dr. Oscar Paul, Unniversitäts-Prof., Leipzig R. A. Gavas und Familie, Privat, Trieft Karl Mahl, Beamter, Wien Dr. Oscar Pilling, Landrichter, Posen Schotten und Frau, Prof., Berlin Bruno Amende, Ingenieur, Hnbertishütte Eugen Bub, Privat, Augsburg Theodor Klett und Frau, Prof., Cannstadt Richard Schid und Frau, Kaufm., Venedig Lndw. 3?eumann, Amtsgerichtsrath, Berlin Fr. v. Hnfter, k. u. k. FML., Wien Udo v Alvensleben und Frau, Eisenbahn-Direktor Linbeck Dr. Julius Frei und Frau

, Journal., Wien Heinrich Watzmaner, Beamter, Wien A Nieske, Fabriksbesitzer, Dresden Emil Christ, Kaufm., Wiesbaden Wetzel, Deutschland Karl Gerard, Regierungsbaumeister, Wilmersdorf bei Berlin Curt Schröder, Dresden Paul Mettkc, k. Kreisbaumeister, Arnswalde Emil Honig und Frau, Fabrik., Aussig Frau P. Horstmcun und Tochter, Colle Erna Lehment, Kiel Gustav Bühler und Frau, Obcrbeamter, Heil bronn Eduard Trautwein. Amtsgerichtsrath, Ernst Angermayer, Jng., Salzburg ' ^ Familie, k. k. Sektions

- Dr. Darlo Pellegrini, Verona Robert Stolle, Rentier, Eisl:bcn S. Freiberger, Kaufm., Wien Ernst Schmcel u. Frau, Rechtsanw., Darlustadt Rindler uud Frau, Rechtsanwalt, Neuruppin Dr. v Cchmid, Direktor, Graz Dr. Wilh. Fischer, Beamter, Graz Dr. Heinrich Popper uud Frau, k. k. Bezirks- Ai^t, Wien Karl Oswald, Reis., Wien Elise C. Topali, Privat, Trieft Karl Konegen und Familie, Buchhändler, Wien Karl Gerstheim u Frau, Dr. med., Magdeburg Dr. Hülsemauu und Frau, Arzt, Marburg Karl Frunwirth und Tochter

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/23_07_1905/MEZ_1905_07_23_15_object_644888.png
Pagina 15 di 18
Data: 23.07.1905
Descrizione fisica: 18
-Witwe. Berlin Dr. Hans Goerliy, k. pr. Scabsarzc a. D. Crosseu a. O. Susanne >teibel, Pros.-G., Freiburg i. B. Hans Domanig 38 Frau Karoline Höuigsberg, Priv. ui. T Aella, Wien Aiax Fahrenhorst, Reg -Rat., m. G. Äiarie u. T. Else, Kattowitz Bernhard Thlo m. Fam.. Reg.-Rat, Berlin Frau Henriette Hamke, Rentierin, Deutscht. Dr. Karl Hampke, Rentier, Deutschland Frau Fischer. Majors-G., Wien Frl. Ida Lösfler, Private, Wien Platzhof Iwan Merknlieff m. G., T. 11. Drsch., Priv., Wolsk, Rußland Hans Stefan

Schuster «7 Dr. Bela Taussig m. G. Rosa u. Töchter Fritzi u. Jrnia, Priv., Wien Fr. Mina EPttein, Priv., Wien Frau Lania Stiaßny, Slrztensgattin m. T. Lisbeth. <?. Walter n Begl., Wien Hans Barmh. Schwestern 1-^) Theodor Dach m. G., Bergwerksdirektor, Bochum, Westsall n Frau Marie Redlich, Ksm.-G., Wien Frl. Alice Redlich, Wien Frl. SteUa Redlich, Wien Maria v. Lntterotti, Priv., Kältern Karl Gußmann. Privat, Budapest Dr. med. Theofil von Schickh, Meran Hans Zllois Seidner 78 Dr. I. Perl. Fabr.-Bes

in. Ä., Bozen Karl Raimert m. G., Bozen Engelberr Hohler, Bozen Adolf schwamberger. Bozen Hans Zllois Zllfreider t,l) Dr. jnr. Heinr. Stenger, Priv. in. G. Ada, Kinder Heinz, Helene u. Drsch., Mimchen Hans Johann Lardeller 8t) Frau Eleonore Mayne m. 2. John Mahne, Renlicre, Bad Reichenhall Fr. Amalie O'ReiU», !>!entiere, Bad Reichenhall Hans Zllois Grabner 7 Herinan Walter. Koininerzieiirat in. Fam. n Trich. Berlin Hans Franz Gschlietzer Karl Schinzer, Bergwerksdir. in. G. Äiarie n S. Johannes ». >tarl

Dr. Friedrich Bieu, Advokat m. Fam. u. Dschft., Wien Dr. Franz v. Zimmeter m. G., 2 S. u. Köchin, Innsbruck Frau Friederike Blaschke, MaschinenfbrktS.- G. ui. 3 S. n. Dschft., Wien v. Spaiikerez, Osfizier z D.. Berlin Karl Zumpe. Ksm., Breslan Geh. Reg.-Rat v. Alvensleben m. G- u. Enkelin. Berlin I. Mollen tzeu, Ksm. m. G. u. Nichte, Bremen Julius Perles m. G. u. S., Wien Dr. August Komlos m. G-, 4 Kinder u. Ei^ieherin. Budapest Dr. Auton Ritter v. Schauensteiii, k. k. Oberfinanzrat m. G., Kinder, Bouue

Dollar Arthur Schwarz m. 2 T-, Budapest Gottfried Zeitler. k. ? Beamter m. G., Wien Toby E. Rosenthal, Kunstmaler m. G. n. T., B!ünchen Karl Grill, Hauptmann m. G.. Kinder u Gouvernante, Wien Mr. n. Airs Sticke^ u. Air. Zliusillou, London . I. Weidinger, A. Frank u. K. Schnmann, München Dr. Armina Preßler, Rechtsanwalt m. G., 2 Kinder u. Kinderfrl., Erlau, Ungarn Dr. Max Borowsky, Prof. i. Zt. in. G. u. Kinder, Klagenfurt Hugo Kristusek m.Camilla Kristusek, Lehrerin, Graz Havs Tschihan, Pfandleih

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/05_02_1920/MEZ_1920_02_05_1_object_686432.png
Pagina 1 di 12
Data: 05.02.1920
Descrizione fisica: 12
in allen Einzelheiten. Da stehen im Facsimile der unglückselige, abgeleugnete Brief des Ex kaisers Karl und die handschriftliche Note des Grafen Czernin, der vor zwei Jahren nicht weniger laut leugnete. An der Echtheit' dieser Stücke ist nichl zu zweifeln, auch nicht an der Schilderung der Verhandlungen, die der Prinz Sixtus mit dem Kaiser, Czernin, Poin- care, Riboi und Lloyd George geführt hat. Es war das ein dynastisches Zwischenspiel in der großen Kriegstragödie. Daß Kaiser Karl bei seiner Thronbesteigung

gehandelt, gab der Schwiegersohn ihr die Anregung? Die Pariser Enthüllung lägt den Ursprung des Unternehmens im Dunklen. Wichtig bleibt nur, daß der ganze erste Teil des Fadens von den gleichen weiblichen Hän den gesponnen wurde. Die Prinzen verbrach ten Weihnachten beim belgischen Königspaar. Was da gesprochen wurde, wird verschwiegen. Sixtus und Taver trafen die Mutter Ende Jänner 1917 in der Schweiz, die ihnen sagte, Kaiser Karl wünsche sie zu sehen, „um persön lich den Frieden

zu stellen, oder eine Niederschrift für geheime diplomatische Besprechungen. Da Karl sich für den letzten Weg entschied, erhielr Sixtus aus Wien Briese der Kaiserin Zita. Dies war am 21. Februar. Drei Wochen vorher war Karl im Deutschen Hauptquartier gewesen und am 13. Februar hatte Wilhelm II. diesen Besuch in Wien erwidert, wobei es zu schwärmerischen, bündnistreuen Versicherungen und Trink-! spriichen kam. Es ist noch nicht« bekannt, ob j die deutsche Regierung zu jener Zeit von den Bourbon

-Habsburgischen Besprechungen unter richtet war. Kaiser Karl jedoch hatte, da er nun doch einmal Geheimdiplomatie betreiben wollte, offenbar keine Ahnung von der Stärke seiner politischen Position. So reist Prinz Sixtus mit weitgehenden kaiserlichen Vollmachten ausgestattet von der Schweiz nach Paris zurück. Nach den sich ent spinnenden Besprechungen mit Poincar^, Briant und Ribot erkcmnten die Franzosen ihren Vorteil in der Lage klar und deutlich. Poincan' verlangt auch eindringlich Vorteile für Italien

gewordenen Brief des Kaisers Karl vom 24. März nach Paris. Dieser Brief war seine Be glaubigung für Poincarö. Die größte Schwie rigkeit war die Abbindung Italiens, an die der Kaiser nicht heran wollte, nachdem Ita lien mindestens Trient und Triest verlangte. Sixtus reiste aufs neue Vach Wien, wo der Kaiser für die Ideen eines Separatfriedens schon vollends eingenommen war. Czernin wird wieder in die Verhandlungen hereinge zogen. Das Ergebnis wird in dem zweiten Brief des Kaisers an Sixtus vom 9. Mai

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/25_08_1897/BZN_1897_08_25_6_object_2288557.png
Pagina 6 di 6
Data: 25.08.1897
Descrizione fisica: 6
Emil Herzberg und Frau, k. und k. Hauptmann, Wien Josef Kührer und Familie, Privat, Wien Rudolf Polak. k. k. Bezirksrichter. Planicl Dr. Karl Hoftas, Vertheidiger in Strafsachen, Klattau I. Löffler, k. k. Gericktsadjunkt, Klattau H. Gartenschlöger uno Familie, Berlin Julius Geyer s. Frau und Nichte, Privat, Linz HanS Seidle«, Wien Julius Sauerbrunn, Wien M. Levigno n. Frau, Gutsbesitzer Wien Dr. Max Müller, Altdamm Meduard und Frau, Budapest Franz Steinschneider u. Frau. Apotheker, Wien Dr. Ernst

Neißer, Arzt, Berlin Dr. M. Neißer, Arzt, Breslau Emannel Schmidt u. Frau, Kaufm., Elbersfeld E. Bull, Aug. Krumm, Hoheuheim Jgnaz Kohn, Arzt, Wien Max Kohn, Milit.-Offizial, Wien Kuno Hirsch, Rechtsanwalt, Coburg Herm. Krüger und Frau, Norddeutschland B. Heller und Familie, Buchdruckereibefitzer und Verleger, München Karl Baumann, k. k. Rechnungsrath, Wien Dr. Ludwig Kößler, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien Johann Musy, Ingenieur. Wien Frl. Lina Krull, Magdeburg Gustav Krull und Frau, Magdeburg Jfidor

Gellert, Reis., München Elise und Marie Kuncker, Robert Kuncker, Kaufm., Berlin B. Michelly, Kaufm., Königsberg Lnbtin, Landsrichter, Bransberg Oberst Graf Arz, Bilak Frau Ella v. Kottwitz und Tochter, Berlin Karl Schumichen und FamUie, Kaufm., Leipzig vom 22. August 1897. . Dr. Konstantin Hempel und Frau, Amtshaupt mann, Bautzen Moritz Weiplitz, Kaufm., Wien Maria Longe, Malerin, Rostock Dr. jur. Heiurichsen und Frau Franz Siechen, Rentier, Berlin Wilh. Trenkler und Familie, Privat, Wien

Schuld, Kfnr., Berlin Maximilian Eberhardt und Familie, Jngeuieur, Regensburg Dr. Rudolf Baltauf, k. k. Landesgerichtsrath, Klagenfurt Adolf Blamaun, Beamter, Wien Dr. Med. Felderer, Arzt Valentio Heck und Familie, Kfm., Wien Ludwig Andre, Musiker, Offenbach Karl Bohm, Beamter, Wien Berns Archunto, Prof., Mantua Sophus Petersen, Uhrmacher, Skire Anton Dosedla, Bürgerschulkatachet, Mistek en Dr. Albert Böhm und Tochter, k. k. Landes gerichtsrath, Klosterneuburg Anton Kriechbaumer, königl

, Premierlieutenant, Germersheim < Wilh. Schmidt, Holzhändler, Offenbach Max Edt, Oberlehrer, Oberstaufen Engelbert Seelmann, Ostenbach Reinhold Haferland, cand Med.. Leipzig Karl Mahr, Assekuranz-Beamter, Wien Frl. Theodore und Hanni Brecht, Bremen Albert Kind, Beamter, Ka-lsruhe Alex. B, Richter, Buchhändler, Leipzig Guido Angerer, Hauptlehrer, Mittdelheim Alois Müller, Lehrer, Nesselwaug Fritz Kridel, k. 'Sekretär, München Karl John, Kfm., Wien W. Schwab und Frau, Kfm., Berlin Karl Schmidt und Tochter, Kfm

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/28_04_1910/TIR_1910_04_28_6_object_124481.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.04.1910
Descrizione fisica: 8
. Mestgewnmer beim ersten Schützengabenschießen am k. t, Hauptschieß' stände „Erzherzog Eugen'. Bozen, am 17. April 1S1V: Hauptbeste: Chiochetti Joses. Krank Sari, Lageder Al.. Pohl Foh., Keisl Fr., Zischg Hcinr., Singer Ludw.. Tisenstecken Pet., Saktuari Fr., Pillon Joh., Heusler David, Schaller Fr.. Gasser Ant.. Obkircher Jng., Häfele Ant.. Pircher Al.. Felder» M., Plank Karl Jungschützen- beste: Matha Jos., Schmuck Joh., Mehner Ludw., Grab- mair Hans, Pircher Jos , Trebo Ant., Noslatscher, Spitzger Karl

. Schleckerbeste: l. u. 2. Schmuck Job., Schaller Fr., Chiochetti Jos-, Obkircher Jng., Frank Karl. Plank Karl, Gasser Ant. Figl Am-, Plank Karl, Zischg H., Sasser Ant. Pr. W., Frank Karl, Keif! Fr., v. Grabmayr HanS, Lageder Al. Chiochetti Jos., v. Grabmayr Hans. Lageder Al, Wieser Ant.. Pohl Joh., Schaller Fr./ Figl Ant., Zischg H. Serienbeste: Zischg H., Schaller Fr., Lageder Al., Chiochetti Jos., Obkircher Jng.. Gasser Ant. Pr. W., Frank Karl, Plank Karl, »eist Fr.. Wieser Ant., Figl Ant.. Saltuari

Fr.. Pillon Joh., Pohl Joh.. Pitter- tschatscher. Eisenstecken Pet., Pircher Al.. Felder» M. Für Jungschützen: v. Grabmayr Hans. Pircher Jos., Schmuck Joh., Mehner Ludw., Trebo Ant.. Math» Jos.. Singer Ludw.. Noflatscher, Spetzger Karl. Bestgewinner der Jungschützenschule am 17. April 1910. Pech Karl. Kinn Anton, Gabelin Alois, Gasser Paul. Ceco Alsred, Webhoier Anton, Gatscher Heinr., Riegler Anton, Kieser Kurt, Meßner Ludwig, Pircher Josef. Kosler Rodert, Bott Bigil, Wteser Ludwig, Kornprobst Anton

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_09_1896/MEZ_1896_09_06_12_object_659560.png
Pagina 12 di 14
Data: 06.09.1896
Descrizione fisica: 14
of Craiguish, England A. Winkler, Meran Frau Rost Egger, Wien Guido Graf Consolati, Trient Dr. Ak. Koppen, Prof., Berlin Sigmnnd Graf Thun, Schloß Fonds D. B. Wabensdorf, Berlin Dr. Karl Gnadagnini, Priniiero D. Ganp, Frankfurt Franz Stander, Laua Ferd. Bettinesfer, Meran Gal. Graf Thun, Fondo Anna von Schöpfer, Lana Alex Delama, Fondo M. Tauferer, Bozen H. Torggler, Mcran M. Lösch, Lana I)!. Lorcnz, Breslau Fran Pallweber, Akeran Siugmmthlll. Uetriolo bei ßevico. I4SV Meter ü. d. M. Älpenhotel, penlion

, Wien EtschtlM. Meran. H. Ouerner, Fabr. m. Frau, Brauuschweig Dr. Georg Gracber, Graudenz Louis Jmelski, Reisender, Wien Joseph Gantsch, Fabr. m. Schwst., München Frau Dr. Schweitzer m. Kind. Innsbruck Fcoue Nohracher, Hoteliersgattiu, Toblach Karl Mytius, L.-Ger.-N., Nordhausen Konrad v. Gabris, Gutsbes..m. Frau, Görz Karl Guilberg, Neg.-Baumeister^ Hannover Hotel Grafen von Mcran'. Dr. A. R. v. Zepharovich, Ob.-L.-Ger.-N. W. Hoffmann, Karlsruhe Karl Locn, Ob.-Jng. m. Frau, München William Mayer

, Zeitungs-Hcrausgebcr mit Familie, New-I)ork Dr. Konrad Alexander, Arzt, Breslan Heinr. Biailänder mit Fam., Fürth P. Utgenannt mit Frau, Gymn.-Oberl. Fr. Wachholz mit Fran, Berlin Frl. Joh. Lissebon, Brannschweig R. v. Rothberg, Neichsbeamter, Berlin Gerichts-Assessor Limann, Berlin Dr. Jnl. Hosmann mit Sohn, Wien I. Bernhard mit Tochter, Hannover Emil Latz mit Frau, Hamburg Karl Krueger, Tel.-Dir. m. Frau, Freiburg Kühl, Minden Cd. Jürgens, Kaufmann, Lübeck Ch. Challies, Kaufmann, Lübeck Frau Aug

. Haslinger, L.-G.R.-Wwe. mit Sohn, Friefach Karl Zegelin, Kaufmann, Lübeck Myrthil Rose mit Familie, Paris Tr. F. Nothschild, Ger.-Ass., Frankfurt a. M. Richard Gerlich, Ger.-Sekr., Pr.-Holland August 5^irsten, Pr.-Holland Pastor Vett mit Frau, Hamburg Emannel Katch mit Frau, München Prof. LoofS mit Frau, Halle a. S. Forst, Trier Frau v. Liebig mit Familie, München Albrecht Cafpari, Justizrath, Kassel Albrecht Kämpe, Kaufmann, Nürnberg Hotel „Habsburger Hof'. Karl Lauterbach mit Frau, Berlin Fr. Anna

Kipper mit Tochter, Lodz G. Heise, Kaufmann, Berlin T. E. Scrntter, London Karl Edler v. Rechtenstamm, Land.-Ger.-R. mit Frau, Zuaim Wilhelm Doms, Ratibor Dr. S. Ditkowski, Lodz Hotel „Haßsurther'. i Dr. Leop. Dinner, Realsch.-Prof., Wien ' Tr. Rudolf Wehrenkamp m. Frau, Wien Dr. W. Stein mit Fran, Giessen Leon Weil mit Familie, Roueu O. Arnold mit Sohn, Fabrbes., Magdeburg O. Gentilomo, Dir. mit Familie, Trieft Tr. I. L. Oberspiel, Bez.-Kom. m. Fr., Anspitz Paul Wnrtzinger m. Schwäg., Wien W. Hodaun

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/12_09_1942/AZ_1942_09_12_4_object_1882759.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.09.1942
Descrizione fisica: 4
, meine Gnädigste', sagte er und beugte sich ehrerbietig über Ingrids Hand, „darf ich cm Stelle der noch abwesenden Gastgeberin die Hnn- neur-? machen? Dr. Marens s?rau P«'- rufius hat mir bereits mitgeteilt, dasz wir die Freude haben werden, Sie hier zu begrüßen. Darf ich Sie bitten, mich mit Ihrem Begleiter bekannt zu ma chen?' Die beiden Herren stellte sich einander vor, schüttelten sich die Hände. Dann geleitete Dr. Martens, ein leb hafter, gewandter lunge Mensch, In grid und Karl-Ernst

alle andern. Die Herren drängten sich heran, jeder wollte mit In grid plaudern oder ihr vorgestellt wer den. Ingrid spürte sehr wohl diese Wel le von Bewunderung, und sie fühlte sich von ihr getragen wie von etwas Schö nein, Lichtem. Sie blühte geradezu auf, weil sie nun auf einmal etwas galt. Ihre anfängliche Unsicherheit schwand sehr schnell, umsomehr als Karl-Ernst ihr mit all seiner gesellschaftlichen Gewandtheit zur Seite stand. Wie nach einer halben Stunde Freda Perusius erschien, war Ingrid schon mit ten

in einer lebhaften und fröhlichen Un terhaltung mit ein paar bekannten Künst lern Münchens. ^ Freda Perusius sah prächtig aus in ihrem maisfarbenen Abendkleids mit dem Schmuck von Goldtopas um den stol zen Hals. Aber Ingrids leichte àhiin- beit überstrahlte heute selbst den Reiz Fredas. Die übersah mit einem Blick die Situation. Uber die Köpfe einiger Gäste hinweg nickte sie Ingrid zärtlich zu. Nach dem sie mehrere Anwesende begrüßt, kam sie zu Ingrid. „Wie schön, daß Sie Zeit hatten, zu kommen, Ingrid.' Karl

-Ernst war aufgesprungen, In grid stellte ihn vor, sehr tief beugte er fich über die Hand der Sängerin. „Verzeihen Sie einem Eindringling, gnädige Frau. Meine Jugendfreundin Ingrid setzte Ihre Erlaubnis für mein Erscheinen voraus —' „Die Freunde meiner Fkeunde sind auch meine Freunde', gab Frà gewandt zur Antwort, „ich hoffe, daß Sie sich hier bei uns wohl fühlen werden, Herr —' „Karsten', fiel Karl-Ernst ein und schob Freda einen Sessel hin. Die nahm Ingrids Hand: „Wundervoll sehen

hin und her — der Rauch von Zigaretten lag leicht in der Luft, alles atmete Sorglosigkeit, Geist und Unbe schwertheit. Ingrid hatte mit Karl-Ernst einen klei nen Tisch zu fünf Personen, er war im Augenblick besetzt. Von den Damen der Gesellschaft war niemand so umschwärmt wie Ingrid. Die andern Frauen konn ten ihren Arger über die Bevorzugung dieser gänzlich unbekannten Frau Greve durch die anwesende Herrenwelt nur schwer unterdrücken. Professor Greve — I« den Namen kannte

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/19_08_1894/MEZ_1894_08_19_6_object_638680.png
Pagina 6 di 12
Data: 19.08.1894
Descrizione fisica: 12
Mitgetheilt durch den VerschbnerungS- Vereln in Jnnichen. Auskünfte über Wohnungen I. Stapf'sche Apotheke. E. v. BreßenSdorf m. Fam., Leipzig Baronin Verthu Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Alb. Samassa m. Fam, Fabrikbes., Laibach Karl Deutsch m. Fr-, Ksm., Budapest Dr. Neißmann m. Frau, Wien Ludwig Pretori m Frau, Wien Hannibal G. Hanilin mit Familie, Ohio U. S. A. Fr. B- Harig, Berlin Fr. Marschall v. Bieberstein m. S., Berlin Joses Kirnig, l. k. Major, Graz Louis Goldner, Budapest Dr. jur

, St. Croce I. Buckart mit Gattin, München Prof. Attilio de Etefani mit G Bittorio I. Nhon, Ungarn I Taußig mit Gattin, Wien Karl Mocsangi, Architekt, Raab Jstvan von Rattky, Wien A. von Lebldant, LegationS-Rath, Wien Fran Louise Domani, Komorn Max Hirfchl mit Familie, LngoS R. Fritze, kgl. preuß Major, Berlin Hosrath Kochanowski m. G, Lemberg I. Appel, k. k. Oberst, Wien Karl Stübel mit Fam., Rcchtsauw., Dresden Alfred Enke mit Fam.. Stuttgart E. Sckeffler mit G-, Berlin And. Schaffner mit Gattin, Wien

Otto Schmeidler, Rechtsanw-, Liegnitz Johan. Weickardt, Zahnarzt, BreSlan Frl. Buchler mit Begl., Baden b. W. H. Mofer mit G-ttin, Jnfpector, Württemberg Frau Emilie Zwillor mit T-, Wien Karl Hetzer mit Fam., Fbkt-, Wien Robert Fischer mit Fam., Kfm., Wien P. v. Budachegg mit Fam., Budapest Frl. L. Gomora, Wien Frl. M. Ghem, Wien Josef Feichter mit Familie, Wien Landesgerichtsrath Pietsch, Potsdam Karl Ullrich, Beamter, Wien G. B. Anzellini, kaufm., Wien Mich. v. Kraßnah, kais. Rath

, Obering., RegenSburg Fr. Sofie Bischer, Frankfurt a. M. Fr. Elise Schaeffer, Frankfurt a. M. Fr. Pfarrer Sinauer, Berlin Fr. Dittmar, Jnfp.-G., Potsdam Karl Fisara, Prof., Prag M. Neustätter mit Fam,. München Dr. med. Herzfelder, München Dr. Jos. Gabrirocic, Rektor, Görz Sigmund Herzog, Bankier, München i e lü e n o i» ß 1IS6 M. ü. d. M. Profpecte durch den Berfchönerungs-Verein. Fürst u. Fürstin Aturbide, Venedig Fr. Lena v. Lenbach, geb. Gräfin v. Moltke, mit Kind u. Diener schaft, München Constane

, k. k. bair. Rittm. m. G, Tocht. u. Nichte, München LouiS Höllrigl, Procurist, Bozen Albert Stockheim, Dr. jur, Bozen Frz Netto, Major, Dresden Kolomann von HurraS, kgl. ungar. Ministerialrath mit Tochter u. Frl. Irma v. Cichy, Budapest Karl Gageuer mit G, Kfm., Wie« Ernst Lichtenstadt mit G., S. und Dienerin Bahnbeamter, Wien Rud. Lackenbacher, Smhrna Betty Großmann mit 2 Kindern und Dienerin, Wien Therefe Lackenbacher Jos. Grimm, Priv.. mit Familie, Teplitz. Böhmen Frau Elise Jacob, Berlin Robert Preuß

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/09_06_1915/SVB_1915_06_09_2_object_2520666.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.06.1915
Descrizione fisica: 8
und noch durch das Herzogtum Genua vergrößert. Am 14. Mai hielt Viktor Emanuel seinen Einzug in Turin. Am 10. März 18^1 kam es zur piemontesischen Militärrevolution, in die auch der Prinz Karl Albert von Savoyer». Carignau, der voraussichtliche Nachfolger des Thron erben Karl Fel'x,' verwickelt war. Durch die Revo lution entmutigt, dankte der König zugunsten seines Bruders Karl Felix ab und floh nach Nizza. Der neue König erließ am 16. März 'ein Manifest, in dem er die unter dem Drucke der Revolution zu standegekommene

Verfassung ablehnte und dem Prinzen Carignau befahl, stch an der Spitze der treu gebliebenes Truppen zu stellen. Gleichzeitig ries er die Hilfe der Oesterreicher an. die am 7. April unter Bubna in Piemont einrückten und die Aufständischen bei Novara aufs Haupt schlugen. In wenigen Tagen war die Ordnung mit Hilfe der österreichischen Waffen wieder hergestellt. Am 27. April 1831 starb König Karl. Ihm solgte gemäß der Satzungen deS Wiener Kongresses Karl Albert, Prinz von Savoyen« Carignau

, der den Oesterreichern viel zu schaffen gab. Die seit langem anhaltende unruhige Bewegung in Italien ver- breitete sich, durch die Vorgänge in Wien, Berlin, Paris noch angeregt, aus dem Neapolitanischen und Römischen auch nach der Lombardei und Venetien- König Karl Albert war der geistige Leiter. Als sich die Situation immer kritischer gestaltete und sich König Albert, „das Schwert Italiens', entschlossen hatte, den Revolutionären in Mailand zu Hilfe zu kommen, bäumte Radetzky die Stadt und zog

sich auf die Zitadelle zurück. Aus die Nachricht von dem Anrücken der sardinischsn Armee entschloß sich Ra detzky sogar zum Rückzüge hinter die Adda. Am 23. März erstürmten die Oesterreich» bereits Me- legnano. Karl Albert überschritt den Ticino und solgte Radetzky langsam nach Verona nach. Nach dem bei St. Lucia unglücklich für die Sarden ver laufenen Gefechte ging Radetzky selbst zur Offen sive über und schlug die Armee Karl AlbertS a« 25. Juli 1848 bei Costozza auss Haupt. Am 9. August kam ein Waffenstillstand

bei Novara. König Karl Albert ver zichtete noch in der Nacht zum 24. aus die Krone zugunsten seines Sohnes Viktor Emanuel II- und floh als Bettler v-rkleidet durch die österreichische Vorpostenlinie. Der junge König schloß sofort um Radetzky einen Waffenstillstand, in dem er sich ver pflichtete. die Freikorps auszulösen, daS Gebt» zwischen Po, Sesia und Dcino und die Festung Allesandria den kaiserlichen Truppen zu überlasse», die sardinische Flotte aus der Adria zurückzuziehen und seine Armee ans

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/06_12_1915/BTV_1915_12_06_1_object_3052212.png
Pagina 1 di 2
Data: 06.12.1915
Descrizione fisica: 2
: Lieber Dr. Freiherr v. Beck! Ich einrenne Sie zum Präsidenten Meines Obersten Rechnungshofes. Wien, am 3. Dezember 1915. Franz Joseph m. p. Stürgkh m. p. Seine k. und k. 'Apostolische Majestät haben mit Allerhöchstem .Handschreiben vom 3. Dezem ber 1915 den Geheimen Rat Dir. Karl Freiherru Heinold von U d y n s k i zum Statthalter iu der Marktgrafschast Mähreu allergnädigst zu er nenne« geruht. , l Hohenlohe m. p. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung

. Sc. k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zn ernennen: zum Oberleutnant den Leutnant Karl Sram des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; zn Oberleutnants in der Reserve die Leutnants in der Reserve: Karl M öldner des 14. Sapp.-- Bat., Oskar Weis Happel des 3., Erich Kreisel des 2., Othmar Weber des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Nndolf Schwarz, Karl Zed- nrr uno ^vyailir P r » ksch, 1 ^ oer 1915 deu Minister a. Dj., Geheimen Rc DL. Rudolf Freiherrn S ch n st e r von Bonnot Rat t Sapp.-Bat., Alsred Reinold des 3. Pion.- Bat

und Ludwig K a l l o s, alle vier des 1'., Rudolf Ii i t t e r und Heinrich Hanne, beide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Walter Fiorioli des 59. Jnf.-Reg., Artnr v. Eall des 1., Dr. Eduard Loewisch des 2., Rndols Skorpil und Viktor Obergnggenberger, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Hager und Peter Leicht, beide des 59. Jnf.-Reg.,- Otto Penz nnd Stephan Emödy, beide des 1., Johann Janda des !., Ernst Tanczos nnd Andreas Kerekes, beide des 2., Karl Swoboda des 3. nnd Karl Roth des 4. Tir. Kaiserj.-Reg

., Kars Tschander nnd Gnstav Krast, beide des 5,9. Jns.-Reg., Max Obit des 4. Tir. Kaiscrj.--Neg.; zu Oberleutnants in der Reserve die Leutnants in der Reserve: Richard Plauuer Edlen von 'Artnr W?ldingho's,'''Josef M ü h l b e r g er, ÄUnrzäch Edlen o. T n i« ite it b c r g bert Grein, alle vier des 14., Dr. iur. Walter Lutz des 8. Geb.-Art.-Reg.; zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: Heinrich Wilhelini, Karl H, olzmaier und Dr. ing. Franz Kncera, alle drei

des ti., Ernst Hosfmann des 5., Vinzenz Migaes und Emil Holz, beide des 7., Joses F i ck des 1., Leo Körner des 7., Karl Hnmmelberger, Alsred Han sel, Paul Lochschinidt, Franz Deutsch mann, Karl Wolsram und Stanislaus Hroch, alle sechs des (i. nnd Paul Stünzel des 5. Fest.-Art.-Bat.; zum Leutnailt den Fähnrich Peter Kope^ky der 14. Traiir-Div.; zu Oberleutnants in der Reserve die Leutnants in der Reserve: Jvhann Valta, Dr. jnr. Walter Negele und Mario Elhoser alle drei der 14. Trailv-Div.; znm Leutnant

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/30_12_1899/BZZ_1899_12_30_4_object_359058.png
Pagina 4 di 12
Data: 30.12.1899
Descrizione fisica: 12
—675 676—677 678—679 680—681 «82—683 684—685 686 579 Herr Karl Red mit Tochter Marie. 681 Herr Dr. Ernst N. o. Menz, k.. k. ' Notar, init Familie. L82 Herr Josef R. v. Menz, k. u. k. Oberlieutenant i. R. 383—584 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof Rosengarten. 888—886 Depot der Brauerei Zipf und Kron- »dorfer Sauerbrunn. 887—588 Dalleaste und Duca. L89—590 Familie Josef Dalle Aste. LSI—892 Familie Lorenz Duca. S93—612 Herr Alsons Ritter v. Widmann- Staffelfeld mit Familie. S13—614 Herr Karl

Wiesbauer, k. k. Notar, und Frau. «IS—616 Herr Hubert Zeiger, städt. Thierarzt mit Frau. K17—618 Frau Johanna Krautschneider und Tochter. 619—620 Herr ^Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Familie. 621—622 Frau Nothburg W. Werner. 623—624 F. Z. HZrornperger'fche Buchhand-- S27—628 Familie r>. AaÄinger--ÄÄeni»or^. 629—630 Herr Dr. Karl v. Heppcrger, Ad vokat, mit Familie. 631—632 Herr Dr. Anton v.Hepperger, Ober- landesgerichtsrath, mit Familie, Innsbruck. 633—634 Herr Dr. Josef Rainer, Spitalsarzt. 635 Franz

Mofer's Buch- und Kunst handlung. 636—637 Herr Franz Moser mit Frau. 638 Herr Max v.Pfeiffersberg, Prokurist. 639 Herr Adolf Eberlin. . 640—641 Herr Jgnaz Gabloner mit Familie, Selcher. 642—643 Herr Mathias Kinsele mit Frau. 644—645 Herr und Frau Franz Hartmann, Grieserhof. 646 Herr Franz Karl Schmidt. 647—648 Handlung Heinrich Flederbacher. 649—650 Herr Ingenieur Albert Canäl, Bau meister, mit Familie. 651—652 Herr Karl Dallago mnt Frau. 653—654 Firma Johann Peter Dallago. 655 Herr Josef Plangger

. 656 Frau Katharina Leiß, Goldarbeiters- 687 l—689 690—699 700—709 710—719 720—721 722—723 724—725 726 727—728 729—730 731—732 733 734 735 736—737 738—739 740—741 742 743 744 745 746 747 743—749 750 751 752 Herr Peter Foppa. k. k. Bezirksarzt und Familie. A. Bonomi, Agentur. A. Bonomi Familie. Frau Emma v. Dipauli, Oberst- lieutenantswittwe, mit Tochter. Herr A. Hanne und Familie. Herr Dr. Karl Kerschbaumer, Ad vokat. mit Frau. Firma Hans Müller. Frau Bertha Müller. Herr Karl Happak, Vorstand

des Filiales der österr.-ung. Bank Bozen sammt Frau. Herr Anton Red mit Frau. .Herr Alois Palma und Frau. Herr Karl Woyna, Stationschcs und Familie. K. k. Hauptschießstand Bozen. Herr Toni v. Tschurtschcnthaler mit Frau, Gries. Herr Adolf Mayr, Sekretär der Bezirks-Krankenkasse für den Stadt bezirk Bozen. Frau Anna geb. Wichte. Herr Anton Tirler, Kassier der Be zirks-Krankenkasse für den Stadt bezirk Bozen, mit Frau. Frau Virginia Gräfin Toggcnburg geb. Gräfin Sarnthein. Frau Adelheid Gräfin Toggenburg

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_02_1934/AZ_1934_02_25_6_object_1856708.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.02.1934
Descrizione fisica: 8
. Niederbacher Franz, Hii- ber Willi, Äußerer Johann-Appiano, Matha Georg, Langer Anton-Bolzano. Pichler Josef-Tesimo, Lan ger Bruno-Bolzano Götsch Wolfgang, Patauuer Anton, Brigl Jofef-Cornaianv, Marchetti Emilio 648 Teiler. 15er S er i e, K l a f f e A: Huber Peppi 146 Kr., Langer Anton, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Langer Bruno, Dr. Deflorian. Moser Josef, Pros;- liner Franz, Guggenbcrger Josef, Äußerer Joh., Dellemaiili Alois, Marchetti Emil 136 Kreise. 15er S erIe, Klasse B: Windegqer Josef 131

Kreise, Egilz Maria, Hnber Karl, Götsch Wolfgang, Frau Baronin von Biegeleben, Welponer Paul, Ing. Köllensperger Karl, Neuhaufer Matthias. Breitenberger Martin, Götsch Randolf, Pichler Fr.. Patauner Anton, Meier Anton, Leitner Johann, Visenteiner Franz III Kreise. 5er Serie, Klasse A und B: Huber Pèppi 50 Kreise, Langer Anton, Paccagnel Luis, Unter lechner Karl, Moser Josef, Langer Bruno, Proßli ner Franz, Dcllemanii Alois, Marchetti Emil, Windegger Josef, Guggenberg» Josef, Dr. Deflo rian, Frl

. Egitz Maria, Huber Karl, Äußerer Joh., Ing. Köllensperger. Götsch Wolfgang, Frau Ba ronin von Biegeleben, Patauner Anton, Matha Georg 44 Kreise. - Prämien» Klasse A: Langer Anton 707 Kreise, Huber Josef, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Proßliner Franz, Langer Bruno. Moser Io-' sef, Guggenberger Josef, Marchetti Emil. Prämie n, Klasse B: Huber Karl 626 Kreise, Egitz Maria, Neuhauser Matthias,'Windegger Jo sef, Ing. Köllensperger,, Götsch Wolfgang, Götsch Randolt, Frau Barouin von Biegeleben

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_02_1934/AZ_1934_02_17_2_object_1856609.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.02.1934
Descrizione fisica: 6
, 4. Pernthaler Goffr. Dem jüngsten Avanguardisten wurde eine schöne Medaille des Duce überreicht. Das Gemeindekomites spricht hieniit allen Spen dern seinen Dank aus. Vereinslanglans des SliiklnSs Colle Isarco, 13. Februar. Wie vorangezeigt, wurde am Sonntag vonseite des Skiklubs ein Vereins-Langlauf ausgetragen. Der Wettlaus, an dem sich 20 Konkurrenten aus Fleres und Colle Jsarco beteiligten, war vom Sekretär der Kurverwaltung, Herrn Fernando Wagmeister, wie von den Herren Eduard Seidner und Karl Aigner

aufs beste organisiert und ein sonnig-warmer und vorfrühlingsgleicher Nachmit tag trug zu seinem günstigen Verlaufe bei. Der Start erfolgte um 1 Uhr nachmittags von Boden aus auf einer 9 km langen Strecke. Am Ankunftsplatze (Schulhaus Colle Jsarco) herrschte daslebhafteste Interesse der vielen Zuschauer. Die Resultate sind folgende: Oberstufe: 1. Strickner Alfred in 39 Min. 11 drei Fünftel Sek.; 2. Girtler Josef; 3. Straßer Franz: 4. Nußbaumer Karl; 3. Freund Franz; 6. Kohlhuber Wilh.; 7. Straßer

Rudolf; 8. Seidner Josef; Freund Max; 10. Belletti Claudio. Unterstufe: 1. Thaler Max in 46 Min. 29 ein Fünftel Sek.; 2. Holzmann Erwin; 3. Hirber Karl; 4. Marginter Ai.; 5. Schwienbacher Ernst; 6. Mair Hermann; 7. Oß-Emer Karl; 8. Mair Karl 9. Aukenthaler Richard; 10. Aukenthaler Jos. Die Preisverteilung fand bei gemütlicher Unter haltung im Gasthofe „Moar' statt. Jeder Teil nehmer erhielt einen entsprechenden Preis. Die Prämien sind von den hiesigen Hoteliers und Ge- schöttsleuten gespendet worden

Anton, Oberrauch Luis, Köllensperger Ing. 524. Klasse A 5er Serie: Langer Anton 49, Unter- iechner Karl, Proßliner Franz. Dr. Deslorian, Langer Bruno, Collaretti Franz, Pedron Josef» Oberrauch Luis 46. Klasse A 13er Serie: Langer Anton 145, Un- terlechner Karl, Dr. Deslorian, Collaretti Franz. Proßliner Franz, Oberrauch Luis, Langer Bruno, Pedon Josef 130. Klasse B 5er Serie: Unterlechner Franz 47. Stary Matthias, Egitz Maria. Langer Elia, Tschasler Hans, Dr. v. Fioresi, Ing. Köllensperger

19
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_11_1920/MEZ_1920_11_17_2_object_606661.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.11.1920
Descrizione fisica: 8
Selbstbc- stiiümmigsrechtes gestellt und der uniMtelKare Abfall der Tschechen, Jngoslawen und Trentiner bewirkt wurde. Die Begründung der Republik in Teutschösterreich ist darum kein Verdienst Fritz' Adlers oder Otto Bauers, sondern ein Verdienst Karl Habsburgs. And mit der Sicherung der Republik steht es uicfjt anders. Die Herrschaft der So- ^ialdmrvkraten, die dien durch Schlamperei gemilderten Ab solutismus eines einezluen durch den vzel härteren und Unerträglicher,! Absolutismus einer Partei

ersetzte, hat den Deutschösterreichern die republikanische Staatsform geradezu problematisch gemacht. Allein Karl HabsÜurg in Prangins 'und seine völksverrätcrische Aubiedi.'!rung an Paris lelftettfi den sozialdemokratischen Miesmachern der Republik abnor mal Beihilfe; denn an der Majestät verträgt das Volk alles, nur nicht, daß sie 'sich liebedienerisch und feig unter fremden! Schutz und Schirm verkriecht, weil sie dann eben aufhört, Majestät zu sein. Tie großartie« Kampfstellung

, die das Parteiprogramm 'gegen Karl Habsburg bezieht, ist Theaterpose; einen Lakaien von Gottes und Frankreichs Gnaden wünscht in Deutsch- österrejch niemand auf den Thron Franz Josefs. Und wenn die Ungarn ihn lieben, was ficht's uns an? Tie Soz'iaitd-, mokraten wollen aber, nach Punkt 1 ihres Aktionsprogramt- mes, aus der „Restauration der Habsburger in Ungarn' einen fö'Mlichen casus belli machen, „zur Abwehr dieser Gefahr mit den anderen Nachfolgestaaten zusammelnwirken'. und Teutschösterreich vom geraden

Anschlußtvege auf die Bahn eines SouvcräiiiMsiverhältnisses von Prag und Bu grad bringen. Diese Gefahr besteht fast unzwviselhaft, h?i« die berühmten Gloggnitzer Tuschel'eien zwischen Renner und Bniesch im Herbste dieses Jahres gezeigt haben. Ti^ Teutschösterreicher wären den Tschechen und Jugoslawen beim Einzug Karl Habsburgs in Budapest gerade recht und' gut genug, um 'diesen ihre kroatischen, jenen ihre slowa kischen Kastanien aus dem monarchistischen Liebesseuer zu holen, aber dm Vorteil davon hätten

erzwungene Vergeudung .von Staatsgeldern ist das Be/z'ichneM an dem Beschluß, son dern die vorsätzliche Mißachtung des deMokratischjen Mehq- hät'sprinzips, die sich in ibm kundgibt und von dieser mehr als merkwürdigen Oppositionspartei auch bei jedem belk^i bigm anderen Anlaß angewendet werden kann. Trotzd'em' die Sozialdemokraten, jraef) ihrem eigenen Wunsch - und Willen, nichtuch.hr zur tzerpschLlcheu Volks, urll» KarlarnLutS- Politische Übersicht. General Cramon gegen Exkaiser Karl. In der „Deutschen

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/24_08_1894/MEZ_1894_08_24_5_object_638778.png
Pagina 5 di 10
Data: 24.08.1894
Descrizione fisica: 10
Maria Malten, Franks, a. M. Frl. Schönrock, Stralfund Angelo Passenni, m G. u. Kindern, Verona Walter Lonsie, New-York James M Farre m Fam., New-York Joh. Eichbaum, Dr. jur., Barmen kolck. Aerll'. Hugo Berger, Ofenfbkt., München Christ Dietz, Wolf Novolny, Bildhauer, „ Franz Krogbeauker, Borckum S. Satter, Ersurt I. B. Schober mit G., Bamberg I. Hercniann mit G., Bamberg Herm, Balg. Baumstr., Stettin Frl. Lösen, Leipzi g^ ^ Karl Braun, Ksm, Bamberg Steppe, Oberstlieutenant, Bamberg R- Warenhont

, Nürnberg Herrmann Trebl, Nürnberg Karl Dieiel, Leipzig Martin Inst, Zwickau Kurt Benndors, Zwickau Arthur Nagel. Wien K, v^ Lewinski. Breslau A. Lokmaier, Cleiwltz HannS Prantl, Innsbruck Paul Rögler, München Hanns Schütte, Berlin Willi Dunzelt, Berlin Gerhardt Schröder, Breslau Wilhelm Hahn, BreSlau W. Jung, Berlin Johann Plaschke, Bozen Fridolin Arnold mit G,, Innsbruck Hans Seelmami, Dr. med. Assistenz- Arzt, Dessau Peter Meldehuber, Buxlehude b> H. Franz Kaisriz, Stuttgart M. Waldhauser, Bozen

Nikla Monsang, Wurzburg Michael Brod, Würzburg I n n i v k v n pnol. «Ul>bs6.Z 1170 M ü M. Mitgetheilt durch denBerschSnerungZ- Bereln in Jnnichen. Auskünfte über Wohnungen I. Stapf'fche Apotheke. E> v- Breßensdorf m. Fam., Leipzig Baronin Bertha Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Mb. Samafsa m. Fam, Fabrikbes., Laibach Karl Deutsch m. Fr., Kfm., Budapest Dr. R-ißmann m. Frau, Wien Ludwig Preto i m Frau, Wien Hannibal G. Hamlin mit Familie, Ohio U. S. A. Fr. B- Harlg, Berlin Fr. Marschall

. Sophie Keil, Regensburg Erich Tfchermack, Wien Alessandro dal Paos mit Gattin, St. Croce I. Buckart mit Gattin, München Prof. Attilio de.Etefani mit G. Bittorio « I. Rhon, Ungarn I Taußig mit Gattin, Wien Karl Mocsangi, Architekt, Raab Jstvan von Rattky, Wien A. von Lebidant, LegatlonS-Rath, Wie» Fran Louise Domani, Komorn Max Hirschl mit Familie, Lugos R. Ftitze, kgl. preuh Major, Berlin Hosraih Kochanowski m. G. Lemberg I. Appel, k. k. Oberst, Wien Karl Stübel mit Fam., Rechtsanw., Dresden Alfred

Enke mit Fam.. Stuttgart E. Scbesfler mit G., Berlin And. Schaffner mit Gattin, Wien Otto Schmetdler, Rechtsanw., Liegnitz Johan. Weickardt, Zahnarzt, Breslau Frl. Buchler mit Begl., Baden b. W. H. Moser mit Gattin, Jnspector, Württemberg Frau Emilie Zwillor mit T-, Wien Karl Hetzer mit Fam., Fbkt-, Wien Robert Fischer mit Fam-, Ksin., Wien P, v. Budachegg mit Fam., Budapest Frl. L. Gomora, Wien Frl. M. Ghem, Wien Josef Feichter mit Familie, Wien Landesgerichtsrath Pietsch. Potsdam Karl Ullrich

21