360 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_12_1929/DOL_1929_12_04_5_object_1153609.png
Pagina 5 di 12
Data: 04.12.1929
Descrizione fisica: 12
Wünsch« er füllen. Könnte nicht auch «ln Herzenswunsch der „Dolomiten' erfüllt werden? Wenn wir nicht irren, gibt es auch in Inns» brück eine Museumstraße... Also, die „Alpenzeitung' pocht darauf» daß s i e mehr als sine ganze Seite der am letzten Samstag stattgefundenen Sitzung des Pro- vlnzialwirtschaftsrates gewidmet habe, wäh rend in den „Dolomite n' hievon keine Zeile zu lesen wäre, um dann am Schluffe — ln Enthüllung der edlen Absichten des Artikels — mit den Fingern auf den Bösewicht zu zeigen

und ihn zu vernadern: „Kein einziges Blatt im ganzen Königreiche behändest Italien fo stiefmütterlich als unser Nachbar von der Museumstraße.' Nun, wir werden der „Alpenzeitung' nicht den Gefallen tun, uns mit ihr in langen Streit einzulassen. Im Gegenteil, wir geben ihr die beruhigende Versicherung, daß die „Dolomiten' als dreimal wöchentlich er scheinendes Blatt ihr — als Tagblatt — auch in Zukunft noch manchesmal werden den journalistischen Schnelligkeitsrekord sowohl als auch den der Ausführlichkeit überlasten

müssen. Was die Wichtigkeit der erwähnten Sitzung betrifft, haben wir es wirklich nicht nötig, von der „Alpenzeitung' hierüber belehrt zu werden. Eben weil wir von der Bedeutung des Berichtes des Herrn Präfekten in dieser Sitzung gewiß nicht geringer denken als die Herren der „Alpenzeitung', gerade darum haben wir, wie schon wiederholt in ähnlichen Fällen und bei einem Blatt, das nicht täglich erscheint, zumindest für jeden Journalisten leicht erklärbar, es vorgezogon, statt einen knappen Bericht

- lichften Inhalt haben muß. also nicht alle Maschinen an einem Satz arbeiten können. Das Urteil darüber, ob unser Blatt „Italien stiefmütterllch behandelt', überlassen mir ruhigen Gewissens unseren Lesern und Fak toren, die zuständiger sind als die Herren der „Alpenzeitung' und bemerken diesem Bor wurf gegenüber nur eines: Wir finden es höchst merkwürdig, daß die „Alpenzeitung', gewiß zur Illustrierung dieser „stiefmütter lichen Behandlung', fast allwöchentlich wört lich und ohne Anführung der Quelle

wichtige und allgemeinverständliche Originalarbeiten der „Dolomiten' über Italiens Gesetze und Dekrete, deren Kenntnis wir in mühsamer Arbeit unseren Lesern vermitteln, nachdruckt. Die Phrase von der „Uebersiedlung' nach Innsbruck gab wohl nur ein verständlicher Wunsch ein, denn unsere Nachbarn in der Dantestraß« wisten genau, daß wir ebenso wenig dorthin gehören wie sie und eine Durchführung dieser „Uebersiedlung' würde nicht nur für unsere vielen Tausend Leser, sondern auch für die „Alpenzeitung

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_02_1936/AZ_1936_02_02_1_object_1864593.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.02.1936
Descrizione fisica: 6
-Tätigkeit in Roma sein Amt verläßt und in die Schweiz zurückkehrt. 10 Sahre „Alpenzeitung' Gin Telegramm S. E. Galeazzo Ciano Die „Alpenzeitung' registriert heute das erste Jahrzehnt ihres. Bestehens. Genau zwei Lustren sind es her, daß unser Blatt in Merano das Licht der Welt erblickte und eine Existenz reich an Verwirklichungen, belebt und lebhast in den politischen Kämpfen begann und stets be strebt war, eine edle und hohe Pflicht zu erfüllen. Es sei uns daher an diesem Tage, der unseren Herzen teuer

zu sein, da die Zeit dann auch uns Gerechtigkeit hat ^widerfahren lassen, sowohl was die Feindseligkeiten als auch die Voreingenommenheit betrifft und sie schuf, nach unseren festen Absichten und unseren besten Erwartungen um die „Alpenzeitung' eine Sphäre des Ber- stehens und aufrichtiger Sympathien. Wenn die ersten Schritte unsicher waren und der Ausgang des Kampfes, den wir mutig aufgenommen haben, nicht vorauszusehen war, so fehlte es nicht an erfreulichen und überzeu genden Erfolgen. Jedes Jahr des Bestandes

brachte seinen Beitrag für den Aufstieg unseres Blattes, der Potenzierung seiner Verbreitung dar Festigung seiner Aussichten. Diese befriedigen de Bilanz erscheint heute von Bedeutung, wenn man in Betracht zieht, daß die „Alpenzeitung' anstatt sich zu erniedrigen, wie es leicht möglich hätte sein können, eine zu billigem Preise er hältliche Popularität durch niedrige politische Spekulationen zu suchen, an die Direktiven, welche zu ihrer Gründung führten, festhielt und die auch heute nach zehn Jahren

, welche unsere Provinz betreffen, nicht nur Gegenstand einer Überprüfung, sondern auch schnei dender Kritik waren und, wie das Blatt jederzeit bestrebt war in weitester Weise den Seist der arbeitsamen und treuen Bevölkerung des Hochetsch zu interpretieren. Andererseits können wir nicht schweigend über die bedeutenden technischen Verbesserungen und die Vervollständigung un serer Informationsdienste hinweggehen, wodurch die „Alpenzeitung' heute den Vergleich mit den besten Tageszeitungen aushalten

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_01_1936/AZ_1936_01_25_6_object_1864513.png
Pagina 6 di 6
Data: 25.01.1936
Descrizione fisica: 6
?''eM'?vsa- SpiM- Häubchen mrf dem Kopfe,'die.-Bäckchen - -zart 'ge pudert und geschminkt' '.Die Frau, die beinahe den Kaiser Napoleon gerettet hätte, war tot. Nealiiäien- 5e/«ioe,4eÜ5 Bolzano. Leonardo da vlncistraße IS. Z. Stock Den Lesern der „Alpenzeitung' steht gegen geringe Vergütung der Spesen die Inanspruchnahme der gra phologischen Ecke zur Verfügung. Gegen Einsendung des am Schlüsse eingezeichneten Bons und einer Schriftprobe von mindestens 10 Zeilen mit Unterschrist (Tinte) sowie der Gebühr

von Lire 2.— pro Schriftprobe in Marken oder Postanweisung wird eine Schriftdeutungsstudie angefertigt und in einer der nächsten Nummern der „Alpenzeitung' veröffentlicht. (Kennwort und Nummer beifügen!) Handschristendeutung Adlerauge 12. — Das Widersprechende im Charakter wird mit Erfolg bekämpft. Starke Heimnungen und De Pressionen. Voreiligkeit wechselt mit Uebervorsicht, Ziels! cherheit Ist nur in bescheidenen 'Ansätzen vorhanden. In der Arbeit sehr von Stimmungen abhängig. Verdau- ungs

. Ausschneiden! Von für die »Graphologische Ccke' der »Alpenzeitung' Crkennungswort oder Erkennungsnummer: Einzusenden an Professor Fred. Niedermeyer, Bolzano, Via Goethe 22, 2. Stock. Wenn ausführliche Analysen verlangt werden, wende man sich an obige Adresse. verantwortlich: Mario Her ran di. S0I.2 4N0 vkli KK4X0 X. 4 oe^au/en Mädchenkleid, schwarzer Samt, billigst zu verkau fen. Via Rosmini 13, 2. St. links. B 1 ?» mieten Ae»u«ük Zunger Herr sucht schönes Zimmer, wenn möglich separater Eingang

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_05_1937/AZ_1937_05_16_8_object_2637324.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.05.1937
Descrizione fisica: 8
Doppelschrank. Hartholztisch, neu, moder ner Leibstuhl, Damenkleider, Mäntel, preiswert. Via Alpini 9, Meßner. M-1873-1 Lancia, drei Achsen, generalrepariert mit Garan tie. zu verkaufen. Adresse in der Unione Pubbl. Merano. M-1888-1 Aiat 514. Torpedo, generalrepariert, äußerst billig zu verkaufen. Adresse in der Unione Pubblicità Merano. M-1886-1 pianino zu verkaufen. Kurhaus. Photo Schöner, Merano, M-1877-1 2« kauien Ae»u«kk Neue Absahgebiete erschließt eine kleine Angebots- Anzeige in der „Alpenzeitung

'. M-2 O//ene ^te/ien Lehrjunge oder Praktikant sucht Schneiderei Weis, Corso A. Diaz 3. M-1837-3 Fleißige, saubere Bedienerin gesucht. Via 28 Otto bre 17, Hochparterre, links. M-187Z-3 Lu vermieten Suchen Sie Ihr Zimmer, Ihre Wohnung durch ei ne „Kleine Anzeige' ln der Alpenzeitung. Das einfachste, billigste System. M-S Nachricht vom Ableben meiner innigstgeliebten, unvergeßlichen Gattin. Tà Schwester, der Frau Luise Paoli, geb. Pircher hotelangestellle welche heute nachts unerwartet, nach schwerem Leiden

Aèiuskk vermieten Sie Zhr Zimmer. Wohnung durch eine «kleine Anzeige' in der Alpenzeitung. Das ein- sachfte. billigste System. M-6 Sommerfrischwohnung. 1 bis 2 Zimmer, Küche, möbliert' oder unmöbliert, Avelengo. möglichst Seilbahnnähe, über die Sommermonate zu mie ten gesucht. „5760' an die Unione Pubblicità Merano. M-3760-6 Möblierte Dreizimmerwohnung. Küche, Bad, Eta genheizung, 1. Stock, für dauernd ab Anfang od. Mitte September gesucht. Zuschriften unter 6641 an die Unione Pubblicità Merano

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_05_1937/AZ_1937_05_28_6_object_2637575.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.05.1937
Descrizione fisica: 8
Internazionale, Via Merc« Nr. 8. Bolzano. Dott. Battistata. diplom. Spezialist in Geschlechts und Hautkrankheiten, Via Micca 5, Radikals ren. zz e « z « o Vlz k»k. IIWIMI0. MKIMI8 2« oe?kau/en Zementrohre von 10 bis 60 Zentimeter DurckMl ser liefert prompt Georg Torggler, Baumals rialien Merano. Corso Druso 19. 2« oepmieten Suchen Sie Ihr Zimmer. Ihre Wohnung durch ' ne „kleine Anzeige' in der Alpenzeitung ^ einfachste, billigste System. Agenzia Dellasega. Kurhaus, spezialisiertes W nungsbiiro (Wohnungen

, Lokale, Zimmer), wàltungen, Uebersetzungen. Immobilien M-lkM 2« mieken Ae»«ckk vermieten Sie Ihr Zimmer. Wohnung durch G »kleine Anzeige- in der Alpenzeitung. fachste. billigste System. Reasitäte»bui»o AacLe! Merano, piazza del Grano. SchlSsser, Villen. Landgüter zu verkaufen t/nieettcàk Schuljahr 1SZ7-ZS. Einjähriger Handelskurs der Berlitzschule. Günstig für Auswärtswohnende, weil Halbtagsunterricht. Auskünfte erteilt die Direktion, Via P. Micca 7. B. Mlitiltenbiiro S. EliiiK Merano. Corso Druso

Nr. IS. Telephon Immobilien. Hypotheken. Weckiielkredltt. Agentur Raffaelli zg Hypotheken Merano. Corso Drufo Nr. 2S kauf und Vertauf von Immobilien. Verwaltungen. Neue Absatzgebiete erschließt eine kleine AngebU Anzeige in der „Alpenzeitung'« Aealikäten- unc/ Agentur Wöll Corso Principe Umberto Nr. IS. neben Licreri Forst: Immobilien, Wohnungsnachweis. sicherungen aller Art. M

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_01_1938/AZ_1938_01_06_4_object_1870365.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.01.1938
Descrizione fisica: 6
Mit der Veröffentlichung der letzlen i 'Gestern -abends find die -vielen 'Geschen- 'GeleZenhertsaufncchme wurde -gestern der Te Hier .eingetroffen. Was -es da für -die Foto-Wettbewerb der „.Alpenzeitung' be- ! Kleinen geben wird,, mochten wir .vor- ' erst noch nicht verraten, aber auf Men Fall wird zedes der Äinder Pcher aus seine Rechnung -kommen. Natürlich wur den die 'Gescheute sorgfältig -ausgewählt und dem 'Geschlecht und Alter diu: Kin der so gut -als -möglich -angepaßt. 'Es Handelt sich um einen großen Stoß

-von Paketen, -die alle ,för die Kleinen „,'Ge- minner' des Foto-Wettbewerbes der „Alpenzeitung' bestimmt find. Wir wol len damit den Kindern unserer Leser «ei ne Ireude bereiten. Da wir leider., lei der nicht alle mit -einem 'Geschenk be glücken «können, ließen wir den Zufall -entscheiden und veranstalteten das Äsine Preisausschreiberi, das bei der Schulju gend Meranos einen unerwartet starten Anklang gesunden Hat. Nun ist der Tag der Geschenkvertei- lung gekommen und wir Hoffen Heute vormittags

sympathi sches 'Etzpräge zu verleihen, Haben wir beschlossen eine Aeine Feier zu verunstal ten, bei de-r -allen Kindern gemeinsam die Geschenke uberreicht werden. Sämt liche .Knaben und Mädchen, deren Bild in der „Alpenzeitung' veröffentlicht wur de, und die fich dann in der Folge bei uns meldeten, sind daher eingeladen sich Heute -vormittags um dreiviertel 11 .U hr in unserer Redaktion einzufin den. Natürlich ist diese Einladung nicht nur an die Kinder allein, sondern auch an deren 'Eltern

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_02_1936/AZ_1936_02_22_2_object_1864816.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.02.1936
Descrizione fisica: 6
. Mitarbeit des Sportvereines »Alpe vi viust' organ>>ier> Der Schnee war sehr hart und kolossal läufig. Deshalb ten Skiwettkämpfe hatten vollen Erfolg. Es wurden im mußte der Start auf das äußerst« verschoben werden u. ^ allgemeinen gute Leistungen erzielt- begann statt um halb 11 Uhr erst um 12 Uhr mittags. Den Lesern der »Alpenzeitung- steh?'gegen geringe Vergütung der Sp «s «n die Inanspruchnahme der gra phologischen Ecke zur Verfügung. Gegen Einsendung des am Schlüsse eingezeichneten Bon

» und einer Schriftprobe von mindestens 10 Zeilen mit Unterschrist (Tinte) sowie der Gebühr von Lire 2.— pro Schriftprob« in Marten oder Postanweisung wird eine Schriftdeutungsstudie angefertigt und in einer der nächsten Nummern der «Alpenzeitung' veröffentlichte (Aenawort und Nummer beifügen!) -» Handschriftendeutung. Rosengarten 2. — Schnell hingerissen zu Lust unì» Leid. Sie ist immer rührig. Sehr oescheiden in den Ansprüchen, hausfrauliche Qualitäten. Sie ist mehr ge wöhnt zu gehorchen als zu befehlen, also Immer

Widerstandskraft, Kämpfer naturell, svortliebend, viel Beweglichkeit, kelne großen geistigen Interessen, rege» Interesse für Technik. Sinn lich, kann sich nur schwer bezähmen, wenig Sparsam keit. braucht immer Anregung. Ausschneidenl Von für die «Graphologische Ecke der »Alpenzeitung' Erkennungswort oder Ertennungsnummer: Zum Beispiel: Sylvester 1SZ4. Einzusenden an Professor Fred. Niedermeyer, Bolzano, Via Goethe 22, 2. Stock. Wenn ausführlich« Analysen verlangt werden, wende man sich an obig« Adresse

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_12_1941/AZ_1941_12_07_6_object_1882460.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.12.1941
Descrizione fisica: 6
De Landa. E>ti Parvo, Carlo Vinchi, Franco Coop, Maria Den Lesern der „Alpenzeitung' steht zegen geringe Vergütung der Spesen die Inanspruchnahme der „Graphologischen Ecke' zur Verfügung. Gegen Einsendung des am Schlüsse eingezeichneten Bons und.einer Schriftprobe von mindestens 10 Zeilen (mit Tiyte) sowie» Angabe des Alters und' Geschlechtes, Nebst der Gebühr von Lire 3.— pro Schriftprobe in Mar gen oder Postanweisung, wird eine Schriftdeutungsprobe angefertigt und in einer der nächsten Nummern

und Ncichtkonzert. Slovakische Sender: 20: Rundfunkkom- mödie; 20.30: Leichte Musik; 22: Slova kische, ukrainische und russische Nach richten. Kroatische Sender: 20.30: Schallplatten- musik; 21: Vortrag und Konzert: 2S: Tanzmusik; 22.40: Schlußnachrichten. verantwortl. Direktor: Mario Zerrant»: hcrltsangabe in der „Alpenzeitung' vom Don »erstag. — Als Beiprogramm ein Kulturfilm über die größten Autorennen von Europa. Beginn: S, 5,M, 7.30, ».30 Uhr Ab morgen, Montag, der dramatische Ge fellschaftsfilm „Eine Hrau

Inhaltsangabe in der „Alpenzeitung'' vom Donnerstal,. Beginn: 2, !ì.M, ü, K.M. ». N.30 Uhr Ab morgen. Montag: ..Sei» bester Zreund' mit Harry Piei, Ednn Kreyff, Henry Loren- ?en, Paul Westermeier und den« Poliziehnnd Greif. — Der Miiiiinalassistent Harri» Peters hat den Hund Greif, der ihm zugelaufen war, i.iil bestem tt'rfolg als Polizeihund abgerich tet, Tines Abends kann Harry einer j»ng«'i Dame tieifprinpen, die von einem zudringli chen Manu l^'lDigt wird. Cr schlos> mit ihr Btkiiniuschnir und erfuhr

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/06_04_1941/AZ_1941_04_06_4_object_1881365.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.04.1941
Descrizione fisica: 4
Passion und eines ziellosen Strebens geschildert. Warum ver führte er sie? Warum floh er? Warum kehrt er zurück und warum droht er? Warum hat er sich das Leben genommen? Dies sind nur einige Fragen, die sich ergeben, bis es dem Dompteur Ruda, einem Artisten von Weltduf, gelingt, die Balletteuse Beatrice Rasmussen von ihrem Verführer zu befreien und durch seine Lieb« glücklich zu machen. Ausführliche res sieh« gestrige „Alpenzeitung'. Beginn: 2. 3.4Z. S.30, 7.30, S.30 Uhr. Am Montag um 5, 7. S.1S Uhr

» Sino Savoia. Letzter Tag: Iackie Cooper, der kleine große Schauspieler u. Allerweltslieb- ling in dem Film «Helden der Straße' (Gli croi della strada) aus dem Leben der zahlrei chen. auf sich selbst angewiesenen Buben, wel che in der Weltstadt Newyork das Brot als Zeitungsverkäufer verdienen und sich oft gegen alle Hindernisse und Gefahren emporarbeiten. Ausführlicheres stehe „Alpenzeitung' vom letz ten Freitag. Beginn: 2, 3.3V. S, k.30, 8, S.30 Uhr. Am Montag: Jean Gabin, Jules Berry und Arletty

.: Bunte Musik zum Feierabend: 18.30: Aus dem Zeit geschehen; 19: Frontberichte: 19.15: Im Dreivierteltakt: 19.35: Betrachtun gen zur politischen Lage; 19.45: Für jeden etwas; 22: Nachrichten; anschl.: Unterhaltungsmusik: 24: Nachrichten, anfchl.: Nachtmusik. Im gegenwärtigen Augenblick, der die Geschichte Italiens ent scheidet, schwätzt der Dumme, der kluge aber schweigt. Zeaer dient unbewußt dem Feind. dieser ver eitelt dessen Spiouage latigkeik. Den Lesern der Alpenzeitung steht ge gen

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_03_1931/AZ_1931_03_15_1_object_1858735.png
Pagina 1 di 8
Data: 15.03.1931
Descrizione fisica: 8
und wirt schaftlichem Gebiete, den religiösen Frieden und den Frieden un'er den Nationen und Staaten. Italiens Politik will vor allem der Wahrheit dienen. Exz. Grandi analisiert In der Folge die ge- 5 „SberMer M«tags-zeit«ilg' Ab ZNonkttg, den 16. März, erscheint die «Alpenzeitung' auch in einer Montagsausgabe unter dem Namen »Oberetscher ZNontagszeitung' als Wochenblatt für Sport. Nachrichten ans dem Syndikatsleben und Allgemeine Rundschau. Mit diesem neuen Wochenblatte wollen wir einem allgemein

im In- und Ausland, ferner die verschiedensten Verufskategorien interessierende Nachrichten aus dem Syndikats leben und das Neueste im Bilde aus nah und fern bringen. Außerdem auch die Fortsetzung des laufenden Romanes der „Alpenzeitung' und einen neuen Roman, dessen Fortsetzungen bloß in der «ZNonkagszeitung' zur Veröffentlichung gelangen. Preis einer Nummer 2v'Centesimi. Jahresabonnement Lire 9.— (bis zum ZI. Dezember 1931: Lire Halbsahrsabonnement Lire S.—. Jahresabonnement für die Abonnenten

der «Alpenzeitung' und für Syndikatsmitglieder Lire k.—> (bis zum Zt. Dezember 1931: Lire 5.—). samt« Außenpolitik Italiens nach dem Marsche auf Roma. Ais sich im Jahre 1V22 Mussolini nach Lausanne begab, hat er bereits den ersten Samen zur italienischen Mittelmeerpolitik ge- iät, die nach 8 Jahren geduldiger Arbeil zu einer Reihe von Uebereinkommen führt, die den Be ginn einer neuen Aera des Friedens und der Zusammenarbeit unter den Mittelmeerstaaten bedeutet. > - ^ S Cr weist darauf hin. daß Italien als erste

13