36 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/24_11_1943/BZLZ_1943_11_24_2_object_2101558.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.11.1943
Descrizione fisica: 4
um die bedrohte Heimat sehr aus. Am 12. Februar 1814 unterschrieb Toldt.zu Bruneck mit 118 Gesinnungs genossen jene denkwürdige Bittschrift an Kaiser Franz, in der er um die Wieder- Herstellung der alten-Verfassung Tirols bat. Gemeinsam mit Leopold Biedomini (geb. 2. Oktober 1787 in Trient, gest. am 17. Sevtember 1846 in Brixen) und Bar- cholomäus won Guggenberg (geboren am 2?. August 1767 in Welsberg, gest. 8. August 1835 in Niederointl) sandte er die Bittschrift an den damals in Wien weilenden früheren

Innenministek An dreas Hofers, Josef von Giooanelli. der sie dem Polizei-Präsidenten Franz Frei- berrn von Hager-Allentsteig behufs Vor- tage an den Kaiser übergab. Toldt galt als Wortführer, des Pustertales, in Zöllen dieses Tal berührenden Angelegenheiten, und genoß daher großes Ansehen. Jm Jahre 1838 war er für die Städte Bri xen, Klausen und Bruneck Vertreter des Bürgerstandes im großen Ausschuß der Tiroler Landschaft. Sein Porträt, gemalt von Eduard Bitterlich, ziert die 2lndreas- Hofer-Galerie im Berg

-Jfel-Museum. Josef Jakob Toldt starb am 11. Septem ber 1839 in Bruneck. Anton Karl Toldt, Bruder des genann ten Josef Jakob, zog nach Wien, ehelichte dort eine Wienerin, Maria Meißner, wurde Apotheker, übersiedelte aber als k. k. Münzmeister nach Schmöllnitz im Zipfer Komitat (Ungarn). Sein Sohn Alexander Toldt (I.) geboren 1795, ver mählt mit Therese Wallt, ließ sich in Wien nieder, trat in ein« Modewaren Firma eln, Packte sich aber, bald feit»' ständig und gründete am 8. Oktober 1827 die heute

übernahm, und Friedrich, dör als Professor der Technik In Graz früh 'tarb. Von Hofrat Alexander stammt der m Handelsministerium als Sektionsrat ätig gewesene Dr. Alexander (IV.) Toldt, dek einen Sohn Walter hatte. \ Der genannte Schützenhquptmann Jo sef Jakob Toldt, manchmal auch „Told' geschrieben, hatte einen Sohn Josef Jo hann Alois (i.), Steuerinspektor, geb. am 3. März 1781 ln Bruneck, gesi. 26. April 1852, und dieser einen gleichnamigen Sohn, Josef Johann Alois (U.), geb. am 18. Juni 1807, gest

. 13. Mörz-1858. Josef Johann Mois (U.) war lm.Jahre 1848 Oberleutnant, der 1. Brunecker Schützenkompagnie, war Gemeinde-Ver walter in Bruneck und vermählt? sich 1837 mit Walburga Tinkhauser, der Schwester des bekannten Tiroler Histori kers Georg Tinkhauser (geb. Bruneck, am 29. Sept. 1811. gest..6. März 1873 In Brixen). . Karl Toldt, der Sohn des erwähnten Josef Johann Alois (II.), geboren 3. Juni 1840 in Bruneck,. studierte in Wien Me- diziü, wurde Militärarzt und machte als solcher die Schlacht

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_08_1944/BZT_1944_08_07_4_object_2103800.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.08.1944
Descrizione fisica: 4
, daß bei der Soldatenbetreuung in Cortina- Hayden so viele und schöne Geschenke überreicht werden konnten. In selbstloser Weise beteiligte sich unsere Frauenschaft mit Freude und Opfer mut an diesem Werke. Kreis Bruneck BZ. Bruneck. Ortsgruppenappell. Im Sitzungssaale der Gemeinde fand der allmonat liche Ortsgruppenappell statt. Ortsgruppenleiter Ernst Lüfter erteilte den erschienenen Zellen leitern weitere Weisungen und Aufträge für die kommenden Wochen. BZ. Druneck. Schluß des Jugendla gers. Nach Beendigung

des Jugendlagers im Sextner Gebiet kehrten die Jungen dieser Tage wieder heim und gehen nun nach der Erholung freudig an die ihnen zugewiesenen Ernteeinsatz plätze. —hm. Bruneck. B e r g t o d. Dr. Ing. Richard Franchi stürzte von der Großen Zinne in folge eines ausgebrochenen Steines tödlich ab und wurde hieher zur Beerdigung überführt. Die Mutter Dr. Franchis ist eine geborene Schönhuber, Spenglerstochter von Hier. Dr. Franchi stand im 33. Lebensjahre. Piccolein. Todesfall. Hier starb vor kur zem nach langer

, schwerer Krankheit die frühere Poftgastwirtin Judith V i d e s o t t geb. Vittur im 71. Lebensjahre. BZ. Lorlina.tzayden. Verabschiedung. Unter Beteiligung einer.großen Menge der Bevölkerung von Cortina fand, hier die feier liche Verabschiedung der im Kampf gegen Ban diten gefallenen SOD.-Männer Jngenuin Bel la d is und Heinrich S o t f a h statt. Von der Kreisleitung Bruneck war unter Führung von Kreisleiter B e r n a r d i eine Abordnung ge- - kommen. Weiter nahmen an der Feier Offiziere und Soldaten

von 21 Jahren am 16. Juni nach vierjähriger, treuer, ' soldati scher Pflichterfüllung in Nord frankreich den Heldentod starb, sagen wir auf diesem Weg allen Verwandten und Bekann ten den herzlichsten Dank. Besonders danken wir den Ortsgruppenleitern von Bruneck und Olnng und deren Gliederun gen, die an der Heldenehrung teilgenommen haben. Bruneck, Olang, 31. Juli 1944. In tiefer Trauer: Josef und Emma Härmann als Eltern Rudi, Maria, Hugo, Ida, Hansl und Bruno als Geschwister. 7895 Garage sofort ln Brixen

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_10_1944/BZT_1944_10_21_8_object_2107865.png
Pagina 8 di 8
Data: 21.10.1944
Descrizione fisica: 8
gesslichen Gattin Frau Sofie Keliweger gib. Zambra möchte ich allen, die mir ihr Beileid bekundeten und der lieben Verstorbenen das letz te Geleite gaben, auf diesem Wege meinen innigsten Dank zum Ausdruck bringen. Besonders danke ich der Ortsgruppe und der Frauen schaft von Bruneck. In tiefer Trauer: Dr. Hermann Hellweger. Bruneck. am 18 . Okt. 1944 . lichtspielthealef Bozen: 20.—24. »Der Verteidi ger hat das Wort.« Be ginn: 5, 7. 9 Uhr. — Sonn tag: 3. 5. 7. 9 Uhr. Meran: 20.—24. »Sommer nächte

:,. 5. 7. 9 Uhr. Brlwo: 20.—23. »Das grosse Spiel«. Sterzing: 20—23. »Menschen Int Sturm«. Gossensass; 21.—22. »Kellne rin Anna«. Bruneck: 20.—23. »Die golde ne Stadt. — Farbfilm. Innlohen: 21.—22 »Der ewige Quell«. Klobenstein: 21.-22. «Frau en sind doch bessere Di plomaten«. — Farbfilm. Eppan: 21.—22. »Trttva«. Kaltem; 21.—23. »Sensn- tlonsprozcss Casllla«. ßranzolt: 21.—23. ».Meine vier J ungens«. Aller: 21.—22. »Dr. Karl Pe ters.« Neuntarkt: 21.—32. »Rem- brnndt.« Tramln: 21.—22. »Der Lnch- doktor

gegen gu te Belohnung bei Ka Weger, Hebamme ln Bruneck oder bei Theresia Wleser, Brlxen, Kreuz- gaise Nr. 8. 4505-8 Arrabundulir auf dem Wege von der Bar bis zur Villa «Aurora« ln Welschnofen verloren. Der ehrliche Finder wird gebeten, dieselbe gegen hohe Belohnung lm Gasthof »Goldene Rose«, Bo zen, Museumstrasse 16, abzuge-4 ben. 430-8 Dnmen-Armbanduhr, Gold, auf dem Wege nach Obermals verlo ren. Es wird gebeten, dieselbe gegen Belohnung ln Meran, Malastrasse Nr. 5/n. Stock, ab zugeben. 4503-8 Rucksack mit Koffer

u. Auskunft: Tel. Nr. 386, Verwal ter: Tel. Nr. 389. 1800-11 Bäckerei ln Bozen oder Umgebung zu pachten gesucht. Zuschriften unter Nr. 390, au das »Bozner Tagblatt«. Bozen. 390-11 Näharbeiten ln Heimarbeit zu vergeben. Gasthof »Figl«, Bozen. 378-11 Radio - Reparaturwerkstätte mit spezialisierten Technikern. — Fogugnolo Defreggerstrasse 16, Telefon Nr. 27-57. 8230-11 Gutes Plane ln Miete gesucht. An gebote unter Nr. 732, an das »Bozner Tagblatt«, Bruneck. 732-11 Tiermarkt 15 Zugochse, 3-Jährlg, schön

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_06_1944/BZT_1944_06_06_5_object_2103085.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.06.1944
Descrizione fisica: 6
. Er war durch viele Jahre Gemeindesekretär von Welschnofen. Um ihn trauern die Gattin, zwei Söhne und drei Töchter. BZ. Kaskelrulh. Heldentod. Bei den schweren Wwchrkämpfen im Raume nördlich Uman ist am 5. März der Jäger Josef Pro- f a n t e r nach hervorragender Pflichterfüllung für Führer, Volk und Heimat gefallen. - Kreis Bruneck Abgeurteilfe Devisenschieber BZ Veuueck. In einer mehrtägigen Ver handlung vor dem Sondergerichte für die Ope rationszone Alpenvorland hatten stch die beide», italienischen

Staatsangehörigen Dr. Paul Ec6)er aus Bruneck und Guido Zanettr aus Dalle di Cadore mit 51 weiteren Angeklag ten wegen Devisenschiebungen zu verantworten. Die beiden Haupttäter haben cs verstanden, er hebliche Mark- und Lireboträge im Zuge der Rückwanderung zu verschieben. Sie wurden da für vom Sondergerichte zu empfindlichen Geld- und Freiheitsstrafen verurteilt. Dr. Paul Eccher und Guido Zanetti wurden zu je einer Gefängnisstrafe von einem Jahr und weiter zu einer Geldstrafe von 1 000 000 Lire, im Falle

der Richteinbringlichkeit zu einer weiteren Ge fängnisstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die übrigen Angeklagten erhielten ebenfalls emp findliche Gew- und Freiheitsstrafen: außerdem wurden insgesamt über 400 000 RM. im Zuge des Strafverfahrens für verfallen erklärt. BZ. Bruneck. A u s s t e l l u n g. Die Jugend des Kreises Bruneck stellte während der Tage des Kreisschießens ihre Wertarbeiten aus. Es war eine recht ansehnliche Anzahl hübscher und mit großem Fleiß gearbeiteter Spielsachen für Kinder aus bombenbeschädigten Gebieten

. H e l d e n e h r u n g. Vor kurzem fand hier die Heldenehrung für den Obergefrei- ten Edmund Preindl, Edmund Sinster genannt, statt. Er fiel für Führer, Volk und Heimat am 6. März 1944 an der Ostfront. BZ. Toblach. H e l d e n e h r u n g. Kürzlich fand hier die Heldenehrung für die Obergefrei ten Engelbert Schiller und Andrä Pallhuber sowie für den Gefreiten Andrä Taschler, alle aus Toblach, statt. Kamerad Mittermair aus Bruneck hielt eine tiefergreifende Gedenkrede. Die Toblacher Standschützenkompanie gab Line Ehrensalve

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_08_1944/BZT_1944_08_19_8_object_2103931.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.08.1944
Descrizione fisica: 8
von seinen Kamera den auf einem Heldenfried hof mit allen militärischen Ehren beigesetzt. Nur wer ihn kannte, welss was wir verloren. Treue und Kameradschaft war ihm alles. In tiefster Trauer: Rosa Oberhammer geb. Nle- derwieser, als Gattin; Anna Oberhammer, als Mutter; Johann Niedenvleser als Schwiegervater; Marie, Sebastian, Anna. Ru dolf» Luis z. Zt. im Felde, als Geschwister; auch im Namen aller übri gen Verwandten. Bruneck, Sand 1. Täufers, lm Felde, Fügen, Bozen im August 1944. Kraftfahrer der Fa. Rotten

« Jugendfrei. Bruneck: 19.—22. »Immen see«. — Farbfilm — Ju gendfrei ab 14 J. Neumarkt : »Der Gouver neur«. Jugendfrei ab 14 Jahre. Saturn: 19.—20. «Frau Slxta» Jugendfrei. Morgrelt: »Feinde« Jugend frei ab 14 Jahre. Tramln: »Liebe Ist zollfrei« Jugendyörbot. Aner: 19.—20. »Der liebe Au gustin«. Jugendverbot. Branzoll: 19.—20. »Fahrt Ins Abenteuer«. Jugendfrei. Kaltem: 19.—20. »Dr. Crlp- pen an Bord«. Jugendver bot. Eppan: 19,-20. »Die drei Codonas«. Jugendverbot. Latsch: 19.—20. »Lache Ba jazzo

HE Wieder erhältlich! Hubert Mumelter Das Reich im Herzen mit den Er Zählungen: Der grosse Ruf Das letzte Aufgebot Ladinlßche Legende Sonnwend Das grosse Opfer Kartoniert ’’’ Preis Lire 13.— Vogelweider Buchhandlungen ln Bozen, Meran, Brixen, Bruneck, Sterzlng, Cortlna-Hayden EH Der Durchtrieb Jedweden Viehes durch das Spronser Tal ist nur mit Erlaubnis der Alpeninteressentschaft Sprons gestattet Die Erlaubnis erteilt der Alpbürge Eisler, Wetzelhof, Dorf Tirol. Freunde des guten Buches benützen die Leihbücherei

der Vogelweider Buchhandlungen ln Bosen, Meran, Brixen, Bruneck und Sterling Deutete Bedienungspersonal Tür Wasserkraftwerke (Schaltwär ter, Maschinisten und Elektriker usw.) gesucht. Kriegsversehrte be vorzugt. Gegebenenfalls kann Um schulung erfolgen. Einstellung nur mit Zustimmung des Arbeitsam tes. Vorzustellen bei Energie Ges. m. b. H„ Bozen, Jullus-Cäsar- Strasse 28, Tel. 15-31. 9er Erfolg winkt denn ln Stadt und Land lesen viele tausen Familien das Heimat- und Familien blatt. Wer lm »Bozner Tag blatt

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_11_1944/BZT_1944_11_25_8_object_2108161.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.11.1944
Descrizione fisica: 8
soll man auch noch ein gutes Buch lesen. Besonders jetzt im Winter, denn abends ist bestimmt etwas Zeit dazp. Gewiss, manche Bücher, kann man nicht mehr kaufen, aber wir. haben doch tadellos geleitete Leihbüchereien! VOGELWEIDER BUCHHANDLUNGEN Bozen - Meran - Brixen - Bruneck und Sterzing licliisiiiBilhealer Bozen: »Quax der Bruch pilot«. 4. 6. 8 Uhr. Sonn tag letzter Tag: 2. 4. 6. 3 Uhr. — 26.-29. »Die Zaubergeige«. Meran: 25. —27. »Eine Nacht im Mai«. 28.—1. »Der Fall Deruga«. Sterzing: 26.-29. »Ohm ,Krüger«. Brixen

: Geschlossen. Goss erfass: 25.—26. »Ve nus vor Gericht«. Bruneck: 25.-26. »Sensa tionsprozess Casilla«. 27.—30. »Das Bad auf der Tenne«, fn liehen; 25.—26. »Kell nerin Anna«. Ritten: 25.-26. »Die gol- dene Stadt«. , Eppan: .25.—26. »Mutter liebe«.' Kaltem: 25.—26. »Meine Tochter lebt in Wien«. Branzoll: 25.-26. »Truxa« Auer: 25.—26. »Jud Süss« Neumarkt: Geschlossen. Tramin: 25.—26. »Das grosse Spiel«. Saturn: 25.—26. »Roman tische Brautfahrt«. Margreid: 25.—26. »Be freite Hände«. Latsch: 25.—26. »Fried

Nr 11-48. Verla gsst eilen: BRIXEN: Schriftlßltung: Telefon 337; Anzeigen. Vertrieb, Druckerei: Telefon 239. MERAN, Vogelwelder Buch- _ handlung; Telef. 22-70: Schrift-' leitung: Telefon 23-83. Weitere Verragsstellen (Annah- ■ me von Anzeigen und Zeuungs- bestellungen) in BRUNECK. STERZING, CORTINA - HAY DEN, (Vogelwelder Buchhanri langen). Anzeigenpreise: Je einspal tig Millimeter Lire 2 50: Fami- lienanzeigen Lire 1.50 je 'Milk meter; Kleinanzeigen je Won Lire —.30. Steuer zuzüglich. Bezugsgebühren Lire

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_02_1945/BZT_1945_02_28_3_object_2108901.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.02.1945
Descrizione fisica: 4
, wie auch Wilhelm Giese mit leichteren Verletzungen davonkamen. Das tragische Unglück, das die Fami lie Huber vom Felderer-Hof getroffen Kreis Bruneck ca. Rnmeclf Tndp.cfnll In Rrnn. hal . ist umso bedauerlicher, als, erst !ck~ verschied' nach -langer Krankheit n HlUnrenfrl [omiattrAtn rfaK Rfim . CbOllftlllS CllllCll CUlCll AUtÖ* Ein Scharfschütze Die Heldentaten eines Tiroler Gebirgsjägers die mengenmäßige Sparsamkeit in der Ernährung und die geringere Belastung des Körpers mit Schlacken und Abfällen

in jeder Witterung, mitunter tagelang vergeb lich vor einem gut getarnten Gegner Hingabe Wer schallt, erschallt sich selbst. In deinen Werken kommst du dir etitge- eck Frau Hildegard Jennewein, geb. Brun ner, ehemalige Badlwirtin in Mühlbach. Sie hinterläßt den Gatten, eine Toch ter und einen Sohn. BZ. Bruneck. Auszeichnung. Dem im Kampfe um die Zukunft des unfais ums JLeben kam. BZ. Brixen. F ii h r e r n a c h w u c h s- lagdr des Bannes Brixen. Un ter der Leitung des Hauptstammfüh rers Harwick A r c h führte

Rückkehr deutschlands. ' Mit dem Liede vom dabei ein sicheres Auftreten erreicht »Guten Xameraden' wurde die Feier werden., Ein 'besonderer Ansporn für beendet. ( dlb Jungen war der Besuch des Beauf- BZ.' St. Kassian im Gadertal. Schi- fragten des Obersten Kommissars für lager der Jugend. Die Jugfend- die Jugendarbeit, Hauptbannführer We- führ'ung Bruneck veranstaltete im Gast- her. der an die Jungen eine Ansprache haus zur Alpenrose in St. Kassian ein hielt. Mit einer Feierstunde anläßlich Schilager

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/25_10_1945/DOL_1945_10_25_4_object_1152208.png
Pagina 4 di 4
Data: 25.10.1945
Descrizione fisica: 4
, Steiermark (12a). Für jede Nachricht dankt im voraus Fa milie Gräber. Müller !» Stegen Nr. 34. bei Bruneck. 8272 Bitte, wer weiß etwas über den Ver bleib meines Bruders, des Siumischiitzen (I. Komp.) Franz Khmer, geboren am 20. November >909 in Latsch, eingerückt am S, April 1945 nach Gossensaß, Ende April 1945 in Gallia mul Asuigo. weiters über den Sohn and Bruder. Gefreiten Leo Eder. Feldpost-Nr. 35953 B. letzte Nachricht vom 4. April 1945 aus St. Veit bei Laibach. Auskunft erbeten gegen Ver gütung

5?. Bu chen-tein. 8273 Bitte uni Auskunft »her meinen Sohn SS- Mann Josef ,Malr, Feldpost Nr. 33921) B. zuletzt in Fiir.-tenwald-Berlin. Jo.-ei Mair. lssing. Post Bruneck. 8280 Bitte, Heimkehrer, kannst du mir Nachricht gehen über meine Brüder: Obgefr. Josef Krepaz, Feldpost Nr. 37266. letzte Nach richt vom 19. Februar 1945 ans West- preuBcn: Oeirt. Hubert Krepaz. Feldpost Nr, 03271 O, seit dem 18. Oktober 1944 man Raume von Belgrad vermißt: üefr. Gottlieb Krepaz. Feldpost Nr. Ooößl. ge legen im Monat

Juni 1945 in einem La zarett in Schlesien. Freundliche Nachricht erbittet Felix Krepaz. Autoreparatur- werkstüue. Bruneck. Taniererstraße 7. Telcion 73. 8274 Bitte, wer kann mir Auskunft geben über den Verbleib meines II,. Binders. Obgfrt. Heinrich /Mair, Feldpost Nr. 34901 A, letzte Nachricht vom Rückzug aus Un garn am 12. März 1945. Nachricht erbittet Familie Pfattner. Mittcrlana. 2973 M Wer weiß vom Verbleib des Gefr. Oskar Bigott. Alpenjäger, Feldpost-Nr. 04751 E, vermißt seit dem 15. Okt. 1944

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/06_11_1945/DOL_1945_11_06_3_object_1151765.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.11.1945
Descrizione fisica: 4
. Für «Me Franztekanorkirche 500 Lire In lie bem Gedenken an Frau Friederike Grill, geb. Brigl. von Familien Stuffcr Heinrich scn. und iun. — 1000 Lire durch das Pfarramt Andrian. - 50.000 Lire von Schafwollefabrik Müßmer § Co, Nacht.. Bruneck. Für die Kapuzinerkirche 500 Lire in liebem Gedenken an Frau Friederike Grill, geh. Brigl. liehen Freundin Friederike Grill, geh. Brigl- Dem .Icsuhclm 200 Lire von Ungenannt. Für den Vlnzenz-Vcrcln 500 Lire anstatt Blu men auf das Grab von Brimctto Bonatta von Familie Cesare Bonatta

. In diesem Augenblick traf ihn Jedoch der volle Schein des Mondes. sndnR die Bäuerin ihn erkannte. Rgjst&rta! WaJdfricdhof Bruneck. Alle Jahre wird am Allerheiligentage im Waldfriedhof abends eine kurze Gedenkfeier fiir die gefallenen Soldaten des ersten und zweiten Weltkrieges gehalten. Auch heuer gestaltete sich die Feier unter großer Teilnahme der Bevölkerung wieder sehr weihevoll. Es wird wohl kaum einen Besucher geben, der ungerührt bleiben kann, wenn sich das alte und ewig schöne Lied vom guten Kameraden

; Brugger Anna des Georg und Hcllweger Kreszenz. — Trauungen: Dolezal Herbert, mit Grünbacher Johanna; Betti Josef mit Toselli Domenica; Hofer Jose! mit Avoledo Mathilde. Sterbefälle: 4. Harmonika-Konzert. Bruneck. Am ver gangenen Dienstag fand im Hotel Post ein Harmonikakonzert des bekannten Meister spielers Adolf Krause, statt. Die Aufführung war sehr gut besucht. Außer verschiedenen eigenen und modernen Kompositionen brachte der Virtuose mehrere Stücke aus bekannten Opern, u. a. die Ouvertüre

10