46 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/01_11_1919/BZN_1919_11_01_2_object_2463749.png
Pagina 2 di 12
Data: 01.11.1919
Descrizione fisica: 12
- und Handels kreisen bekannt war. Der Verstorbene war geboren zu Hohenems und weilte seit vielen Jahren in Bozen. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag, 2. November, 101H Uhr vormittags auf dem israelitischen Fried hof in St. Jakob. - Todesfall. Nach kurzer schwerer Krankheit verschied in Gries am Donnerstag Abend Frau Marie Ber ger, geb. Hinterwaldntt. Haus- und-Güterbesitzers gattin, im Alter von 33 Jahren. ' , Kranzablös«»gsspe»d«. . An Stelle eines Kranzes auf dem Grab des Herrn Siegmund Schwarz

ein Landstrei fen längs der iftrianifchen Küste zwecks Verbindung des Fiümaner Gebietes mit Italien an dieses abgetreten werden sollen. Die Lage der Regierung Nitti sei durch diese Abweisung sehr schwierig geworden und weitere Komplikationen wären möglich. fitzer in Boznerboden—Rentfch, verlauft. — Herr Georg von Föckl, Hotelier«« Bozen, hat den ihm gehörigen Grundbuchskörper in Zwölfmalgreien,'be stehend aus Weingarten, an obige Eheleute um den Preis von S000 K. verkaust. — Im Wege der Ver lassenschaft

nach Herrn Professor Karl Hintrü ge r, Besitzer in Gries, ist der Hälfteanteil am Grundbuchskörper in Gries, bestehend aus Wohn haus Nr. 35 (Pension Julienhof), sowie der dazu gehörige Gartenanteil auf Frau Helene Wwe. H in träger, geb. Scheler, Helene Müller, geb. Hin- träger und Frl. Käthe Hi'nträgerzu je einem Drittel übergegangen. — Die mj. Franz Obkir- cher fchen Kinder in Wangen, vertreten durch den Vormund Alois Obkircher, Wolf in Oberinn, haben das „BerggM' in Wangen, bestehend aus Weiden

und Waldflächen, um den Preis von 3000 Lire zu' 7500 K. dem Johann Egger. Stürmerbauer in Nie- derwcingen, Bez. Sarnthein, verkauft. Wiedereröffnung vo« Telephonstrecken. Mit 1. November werden die Telephonlinien Trient—Bozen,! Trient—Verona, Trient—Rovereto und Trient—Rovereto—Riva wieder dem Verkehr übergeben. Für alle diese Strecken beträgt die Sprech gebühr 1 Lira. Die Sprechgebühr für 5ie Strecken Trient—Mailand und Padua—Venedig beträgt 2 Lire. ^ Heimatliches. Bozen. 31. Oktober. Feierliches Requiem

für die gefallene» Krieger. Am 4. November findet über Wunsch der Bevölkerung in der Pfarrkirche in Bozen um 9 Uhr vormitags ein feierliches Pontifikal-Nequiem für die' gefallenen Krieger Tirols statt. ' Der Pfarrchor wird das große Requiem in D-moll von Max Filke für Chor uns großes Orchester zur Aufsüfhrung bringen. Äieses Opus ist eines der besten Werke des Breslauer Mei sters. Die Sequenz „Dies irae' ' ist von drama tischer Wucht und glänzend melodischer Erfindung und illustriert den herrlichen Text

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/23_06_1920/SVB_1920_06_23_6_object_2528815.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.06.1920
Descrizione fisica: 8
haben noch die Ge meinden Schleis, Schabs, Stals, Sand i. T., Reischach, Riffian und Kortfch sich dem Beschlüsse der Stadtgemeinde Bozen für eine eigene Provinz in Südtirol angeschlossen. Freiwittige Feuerwehr Gries. Donners tag, den 24. Juni 1920, nachmittags 5 Uhr Schluß« Übung. Versammlung um ^ 5 Uhr bei der Geräte- halle. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen not wendig. Nach der Uebung Verteilung der Diplome, sodann kameradschaftlicher Abend im Hotel „Gold. Kreuz' mit Konzert der Grteser Bürgerkapelle

der öffentlichen Ordnung und Sicherheit aus dem Gebiete von Bozen und Gries abgeschafft. Kom Zestralmirtschaftsamt Kszeu. Das Zentralwirtschaftsamt in Bozen, dem die Verteilung oller staatliche bewirtschafteten Lebensmittel für ganz Deutschsüdtirol zukommt, ist genötigt, demCovsorzio Tiroler Volksblatt« granario in Trient die zu liefernden Waren im voraus zu bezahlen und hat, um den notwendigen Betriebsfond in die Hand zu bekommen, im Dezember 1919 von allen Gemeinden die vorschußweise Be zahlung

Leite 6 Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 22. Asm 1S2V. Die Abordnung des Deutsche» Verban des und De« Stadtmasistrate», Bürgermeister Dr. Perathoner, Vizebürgermeister Christanell, Dok tor Rent-Nikolussi usw. hat sich am Montag vor mittag nach Trieut begeben und ist nachmittag zu rückgekehrt« Ueber die mehrstündigen Verhandlungen mit Exzellenz Credaro wird nächstens Mitteilung gemacht werden. Zur Autousmiefrage. Außer den bereits früher genannten Gemeinden

- schiffahrtsgesellschast, sowie jenes der Mori—Arco -Riva-Bahn in vollem Streik. Infolgedessen ist Riva vom gewöhnlichen Verkehr fast abgesperrt und nur ein paar Automobilkurse sorgen dafür, daß die Rivaner noch etwas von der Außenwelt erfahren. Kaut einer der Handels- und Gemerbe- kammer Kozeu zugegangenen Kundmachung des Steueramtes Bozen vom 15. d. M. hat die Finanz landesdirektion in Trient mit Erlaß vom 19. April anläßlich einer gestellten Anfrage eröffnet, daß auch der bloße Konsum von Wein mit einfachem Bröt chen

Nach frage und Angebot ^die Preise regeln sollen. Wenn die Preise nicht ans ein erträgliches und berechtig tes Maß sofort herabgesetzt werden, so wäre der Stadtmagistrat gezwungen zwecks Verhütung der weiteren Ausbeutung der konsumierenden Be völkerung Höchstpreise vorzuschreiben. Pom Kitten. Dem Verkehrsverbande in Bozen wird berichtet: Diese idyllische Hochfläche mir ihrer von Bozen ausgehenden herrlichen Berg bahn steht Heuer einer glänzenden Sommer-Saison entgegen. Die Hotels und Gasthöfe

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/05_11_1919/TIR_1919_11_05_3_object_1968128.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.11.1919
Descrizione fisica: 8
werden. Trauungen. H«ute, vi«kstog, vormittags wurde in Gries in der alten Pfarrkirche Herr Dr. K. Th. Ho « ni n- ger mit Fräulein KSth« Pitscheid«» getraut. — In Bozen wurden am gleichen Tage getraut: Johann Ort- Helfer, Hutmacher in Bozen, mit Veronika Rainer aus Sterzing, Cyrill Deutsch, Friseur in Bozen, mit Rosa Röll, Sodawasferfabrikantenstochter in Bozen. An ton Stricker, Händler in Bozen, mit Anna Margesin, Dienstmagd in Prissian, Josef Zlottensteiner, Bauersohn in Bozen, mit Klara Locher. Bauerntochter

. Die großen Schneemassen haben auch starke Zugs verspätungen zur Folge. Wenn der so früh ein setzende Winter sei,« strenge Herrschast in glei cher Weise beibehält, so kann er in vieler Be ziehung und mancherorts katastrophal werden. Wieder «ine anerkennend« Zuschrift. Seitens der Bezirksleitung Bruneck der Tiroler Volkspartei erhielten wir solgende Zuschrift: „An die löbliche Echristleitung des .Jiroler', Bozen. Schneid und froher Kampsesmut haben allezeit zu den guten Eigenschaften des Tiroler Volkes

über mitteln zu können und zeichnet mit dem Ausdruck« vorzüglicher Hochachtung I Neuhouser. Obmann der Bezirksleitung Bruneck der Tiroler volks partei.' Velriebsunterbrecdung bei den Etschwerkeo» Am Sonntag, den 2. November, trat um 12 Uhr mittags im Betrieb der Etschwerte eine Unterbre chung der Stromlieserung sür Bozen und Umge bung «in, welche durch den Brand eines Trans formators im Kabelhause Bilpian verursacht wur- de. Naturgemäß konnten auch die Straßenbah nen, Nittnerbahn und die Ueberetscherbahn

wäh rend der Zeit der Stromunterbrechung niO ver kehren. Um 4 Uhr SO nachmittags gelang es. bis Stromlieferung im gesamten Umfang sür Bozen wieder aufzunehmen. Nu Protest der Lozner Gastwirte. Am Frei tag, den 7. November, um 3 Uhr nachmittags hält die Tastwirtegenossenschaft von Bozen im Hotel Erzherzog Heinrich eine außerordentliche General versammlung zun» Zwecke eines Protestes gegen die Höchstpreisbestimungen des Stadtmagistrates. Ersah für unschuldige Verhaftung. Eine irr tümlichen Auskunft

. sind die Miteigentumsanteile am geschlosse nen Hofe „Huck auf Prazöll' auf Frau Zäzilie Wit we Gojer geb. Komaner und deren inj. Kinder übergegangen. — Frl. Maria .reiner, Gast wirtin in Innsbruck, hat die ihr gehörigen s'älfte- mrteile am Wohnhaus Nr 176 in Grie-5 und Wirtschaftsgebäude in Gries samt Weingärten und Wiesen um den Preis von 24V0VK an Herrn Hein rich Kofler, Gastwirt in Sigmundskro». ver kauft. — Frau Rosa Fie gl geb. Wieser, Platt nerbäuerin in der Sill, Gemeinde Wangen, hat das ihr gehörige

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_9_object_2552476.png
Pagina 9 di 12
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 12
archivdirektor Dr. Michael Mayr herausgegebenen historischen Zeitschrift enthält die-Abhandlungen: Vincenz Gasser „Das Mortilogium des Augu- stiner Chorherrenstistes Au-Gries bei Bozen 1167-1673' (Schluß) und Peter B. Zi erler „Die Herren von Tarasp und ihre Gründungen (1042—1120' (Schluß). Auch kleinere Mitteilungen weift das Heft auf: 1. „Zu den Walfern in Patz- naun' von Universitäts-Proslssor AloysSchulte in Bonn, 2. „Zur Geschichte der Geißler in Trient' von Dr. Hugo Neugebauer, 3. „Ein Kemptner Bürger

bemerkte am ! 17. d. M. der Maschinsührer eines Lastenzuges ! vier Schulbuben auf dem Geleise sitzen. Er hielt ! den Zug an, worauf dieselben davonliefen und den ? Maschinsührer auslachten. — In Riva wurde ^ plötzlich ein Rekrut wahnsinnig und mußte in die ' Irrenanstalt gebracht werden. — In Fai ober Mezolombardo wurde eine Bauersgattin beim Holzdrahteln von einem daherlaufenden Buchenscheit erschlagen. Siachrichte» ans Bozen und Ar-il. Bozen. Freitag, 2 t. Oktober ILM Ernennungen bei der Kost

. Der k. k. Post- offiziell Nikolaus Cologna wurde von FranzenSs.'ste noch Mezolombardo, der k. k. Posiaisistent Hugo Hoffmeister von Innsbruck nach Saaz, die Post- osfiziantinnen Olga Wvitasek von Lregenz nach Bludenz, Charlotte Winkel von Bludenz nach Bregenz, Antonie Schober von Luftenau nach Innsbruck und Emma Rufinatscha von Lana nach Bozen versetzt. — Der k. k. Postkontrollor Edmund Kirchebner wurde vom k. k. Postamte Innsbruck zum Rechnungsdepartement der k. k. Post und Telegraphendirektion versetzt

. — Die k. k. Postamts, diener Josef Koppelstätter in Brixen. Andreas Winder in Dornbirn. Joses Zech in Meran, Josef Fiechter in Bozen, Marcellinus Valentini in Trient, Johann Paul Huber in Innsbruck, Fortunat Larcher in Meran, Vinzenz Rubatfcher in Brixen, Johann Sannicolo in Rovereto. Lucillus Morachi in Riva, Johann Praschberger in Lienz, Franz Taver Goldner in Feldkirch. August Boschele in Trient, Josef Fehr in Feldkirch, Alois Plattner in Innsbruck, Ferdinand Markart in Bozen und Alois Haller in Innsbruck

vor Kufstein 1504 gefangen' vou Doktor K. Klaar und 4. „Ein Beitrag zur Geschichte der Stadtmauern in Bregenz' von Dr. K. Kovac. Das Heft enthält außerdem einen Nachruf über ?. Vincenz Gaffer. Subprior und Archivar des Stiftes Gries von Bon. Ettel, „Die Chronik von Tirol und Vorarlberg vom 10. April 1810 bis 12. September 1910 von K a rl Unterkircher und in der Rubrik „Literarische Rundschau' Bücher besprechungen, eine Uebcrsicht über die Aussätze historischen Inhalts in den wissenschaftlichen Zeit

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/30_05_1899/BRC_1899_05_30_6_object_114736.png
Pagina 6 di 10
Data: 30.05.1899
Descrizione fisica: 10
von Riccabona-Reichenfels, 1. Präsident des tirol. Landeseulturrathes und Landtagsabgeord neter; Dr. Karl von Hepperger, Landeshaupt mann-Stellvertreter und Advvcat in Bozen> Dr. Theodor Kathrein, Reichsraths- und Land tagsabgeordneter, Bürgermeister und Advocat in - Hall; Dr. JosefWackernell, Mitglied dss tirolischen Landesausschusses und des Staatsgerichtshofes, Advocat in Innsbruck; Dr. Eduard von An derLan-Hochbrunn, k. k. Major a. D., Mimsterial- rath, als bevollmächtigter Vertreter der tirolischen

Adelsmatrikel; Ehrendomherr Sebastian Matz, Decan und Stadtpfarrer in Meran; geistlicher Rath Josef Tappeiner, Johanneums-Direetor in Meran; Dr. Roman Wsinberger, Advvcat und Bürgermeister in Meran; I. E.Bauer, Landes- commissär und Referent für tirolisches Schieß- standswesen (auch Schriftführer). Ans dem Curorte GrieS. Das vornehme Hotel „Pension Bellevne' in Gries, in dem Ihre k. u. k. Hoheit Frau Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stefanie und deren Tochter Erz herzogin Elisabeth wiederholt weilten

, ist aus dem Besitze der Frau Elise Ueberbacher in das Eigenthum der Frau Agnes Edlen von Mann, Besitzerin der Cnr-Etablissements „Salve' in Reichenhall, übergegangen. Frau Elise Ueber bacher wird sich vollständig der Leitung ihres großen Hotels in Toblach widmen und den Winter in ihrer Privatvilla „Elisabeth- in Gries verbringen. — Die Grieser Curvor- stehung hat für den Sommer die Durchführung einer Reihe wichtiger Aetionen vorbereitet, von denen genannt seien: die künstlerische Aus schmückung der Wandelhalle

am Fuße der Erz herzog Heinrich-Promenade mit großen Alpen- tableaux, die Herausgabe eines neuen, reich aus gestatteten Prospektes von Gries in deutscher und französischer Sprache, die Herstellung eines Reclame-Tableaus des Curortes, die Anfertigung eines Kunstblattes für das Tiroleralbum der Pariser Weltausstellung u. s. f. Das k. k. Sommer-Post- und Telegraphen amt in Hotel Karersee wird mit 10. Juni l. I. eröffnet und eventuell bis 30. September l. I. in Wirksamkeit bleiben. Ein Doppelfest feierte

am 22. d. M. unter Betheiligung nahezu sämmtlicher Feuerwehrvereine Nordtirols die Feuerwehr der alten Salinenstadt Hall, indem die vom Bürgermeister Doctor Kathrein gespendete und durch dessen Gemahlin mit einem Bande geschmückte Fahne eingeweiht wurde und auch die Decorierung des Vorstandes (Josef Jud), sowie des Commandanten (Delle mann) stattfand. Die Einnahmen der Tiroler Localvahnes im letzten Vierteljahre stellten sich folgendermaßen gegenüber jenen im Vorjahre (vom 1. Jänner bis Ende März): Bozen-Meran: fl. 88.233

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/05_10_1904/BRG_1904_10_05_3_object_803690.png
Pagina 3 di 12
Data: 05.10.1904
Descrizione fisica: 12
Zollfre.hett gewahrt, wahrend dieses » y* J«kob und L-iferS. Der Rädermachermeister. derwarnge Erzeugn.- b^h« zoM.cht., war Be« ^vio Campestrini von Gries, gebürtig von Leifns. treffs der Zollbehandlung des Wemes wurde fol-!^ abends mit dem Rade von Leisers nach Bozen. gendes vereinbart: Weiße Naturweine der .^-'.^1 Oberhalb Leifers fuhr der Man« in ein ohne Licht des JahreS 1904 — in Fässern, jum Beschnitt! ^ Weges kommendes Fuhrwerk hinein. Die Deichsel unter amtlich« Kontrolle — tn den zwei S)nttelk

!g ^ 50 kr. Gold. In derselben Z-tt (15. Oktober ^ Ku«wehr v-^ « wa?. CSs 01 VhivX »m siUAwtitm Hrittl V < . _ _ _ ^ - . zog korporativ vor dem Kurhause auf und brachte ihm eine Ovation. He« Domenigg weilte durch zehn Jahre in Bozen-GrieS, zuerst als Redakteur dann als Kurverwalter. Er kommt als Beamter ins Ministerium deS Innern (Preß-Departement) nach Wien. — Heute abends findet nus Anlaß des Herzen, ein fortwährendes Spiel mit doppelten Karten. Nun dürften auch Ne Naivsten im Klaren «bis 31. Dezember 1904

außer Tirol sür^ bte^ Kämpft der |[terium des Innern Dr. Oktavia n Ritter Regner!nastaldirektor in Bozen, hochw. P. Viuzenz' Gredl« Jnnsbrucker Deutschen d. h. des „Tagblatt'. SogarBlevleben der. deutsche Volkstag in Wien am 16. Okt. habe' wohl den Protest gegen die slavischen Parallelklassen in Schlesien; nicht aber gegen die italienische Fakul tät in Innsbruck auf der Tagesordnung. — Die! *9UV*ft>tl99tum mw J***»”*i»‘ | dcnverkchr in unserer Stadt ist trotz der vorge- italienischen Studenten

Landesgrenze m der Zeit zwischen dem 15. Oktober!^ ^m den Unglücklichen gar nicht, sondern fuhr und dem 31. Dezember 1904 und bei Abfertigung! Man weiß noch nicht, wer der Mann ist I durch die Hauptzollämter in Wien und Budopest I bis zu einer Gesamtmenge von 450.000 Meter- — Eine herzliche Abschiedsfeier wurde dem scheiden den Kurverwalter Karl Domenigg von Gries im heimtückischem Krieg und polMsch« Meuchelei im ^tnern brutto für 100 Kilogramm Smtt. *^«5 SW m. sortwäbrendes Sviel m.t d°vvelten

» Haben. D« Mandate gehe es erst an zweiter Stelle nnd auch!der Leiche.wrpide am 24. ds. unterLeitung.eineriHalzarbest« stand bei« Abg. Kienzl in-Arbeu, da nur „wo möglich', d. h. die Liberalen werden Gerichtskommission aus Bozen vorgenommen. D«!welch« -das Holz in diesem Walde gekauft l&tte. von den Christlichsozialen schon Ruhe haben, /Die!Ermordete hatte 2 Stiche in den- linken Vorder-!— Das 28jährige Dienstjabiläu« feierte^a« 1. ds. Christlichsozialen behaupteten,, als ,sie. in Tirol / auf! arm

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/28_05_1916/TIR_1916_05_28_3_object_1953470.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.05.1916
Descrizione fisica: 8
einer Weisung des Han- j d.lsminisierimns Sie gegenwärtig herrschende 'Xo: an Robinairri.il iür die Papierfabrikacion ! o.:iingei'i und anch der Kriegsfürsorge ein ! Dienst erwiesen werden soll. Die Kammer gat sich nämlich mii einer Vapiersabrik in Verbin dung gesetzi, welche das vom Kriegssiirsorge- amie Bozen Gries zu sammelnde Makulatur- papier iind sonstige Vapierabiälle zn einem be stimmten Preise übernimmt. Die Interessen ten des Kammerbezirtes wurden eingeladen, ihr Altp.'.vier Sem Kciegsfürsorgeanue

Monre Eoston und Monte Maggio liegenden Monte Gusella. ..Wir verlieren,' so teilt Oer Kompagniekommandant weirers mit, ..an Tschugguel einen guren. lieben Freund, den wir wegen seines guten Herzens und lustigen Gemütes alle gern gehabt haben.' Ein Kamerad schrieb über den Tod des Herrn Tschugguel unter dem Datum des 18. Mai sei nen Angehörigen nach Bozen: ..Leider Hai es meinem lieben Kameraden gestern bei einem Nachtangriff das Leben gekostet. Der Angriff war eine Glanzleistung. Wasrl hac fich

der Tapferkeiismedaille erhielten Assistenzarzt Dl. Viktor Via des Feslungsipitais Riva. Knr.-!'t in. Meran. und Arzi Dr. Rich. H i> l S ! ch i n c r des S'aiidschüi.eiibaons Bozen. - - Das Signum lanvis wurde verliehen: dem Oberarzi Dr. Matrb. S ch w ienb a ch e r beiin Srandsch.-Baou Lana nnd Sein Haupimann im 2. nIR. Kai! Radio v. R adii s. Guts besitzer in Ticherms. — Das silb. Verdiennkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille erhielten: Landst.'Rechnnngsuntervffizier I. .^tl. Theodor ^ t e inkell e r in Bozen

und Oberjüger Wil helin K a lz l b e r g e r des ^tandich. Baons Ateran. Ehrenbürgereruennun^. In einer am ^>'!, Ä)cai abgehaltenen auszerordentlichen Ge meindeausschufzfitzung der 5radr B r u n e ck wnrde FML. Ludwig G oigi n g e r wegen seiner groszen und bleibenden Verdienste um das Städtchen zum Ehrenbürger der ^tadr Bruneck ernannt. Todesfälle. ^>n. Bozen starben. Josef S e^ n o n e r. Kleinbauer, -tll Jahre alt. und ^imon T u r i. Besitzer, tiö Jahre alt. — Ii'. Meran starb im ^1. Lebensj. Frau Maria

. Der Jahrestag der Kriegserklärung und die Internierten. 'Aniläsilich des Iainesiages der Krieg;erklärun>z Italiens an Oesterreich haben t'e '.n den beiden Lagern ii: -arnthein nnteraei>!:achre:! Iniernierren eine freiwillige Sammlung rür die ^iuven und 'ei.><:uen nach gefallenen Krieg'.-.:: ans Tirol eingeleitet. Die I^Isk kxkrskk Lsssmellen W^WWslejs sincj uMT'sittg 6ie gegen Austen, VessckleimunZ.^^mpfu^euctlkllsden. in >->ochielief ! kanuner Bozen ha: eine 'Aktion eingeleitet. ' diuch >?:e im Sinne

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_09_1902/BZZ_1902_09_16_2_object_355510.png
Pagina 2 di 8
Data: 16.09.1902
Descrizione fisica: 8
, unangemessen, verwickelt und kostspielig sei. Viele Tausende, welche das Buudesgesetz befürwortet hätten, als das Referendum stattgefunden, feien zu derselben Meinung gekommen. Tagesmigkeiten. ** Ernennungen. Wie uns telegraphisch mit geteilt worden ist, veröffentlicht die heutige amtliche „Wiener Zeitung' einen Erlaß des UntcrrichtSmini- sters, wodurch dem Hauptlehrer Joses Patigler von der Lehrer-BildungSanstalt in Bozen eine Stelle am Staatsgymnasium in Innsbruck verliehen wird und der Provisorische

Lehrer an der italienischen Abteilung des Staatsgymnasiums in Trient, Adolf Cetto, sowie der Supplent an derselben Anstalt, Artur Caprini, zu wirklichen Lehrern dieser Anstalt ernannt werden. ** Einweihung des Internates in Gries. Gestern fand die Einweihung des neuerbauten In ternates für Lehramtszöglinge in Gries, das mit einer Kapelle verbunden ist, durch Prälat Steinegger statt. Anwesend waren u. a. Landeshauptmann Graf Brandis, Hofrat Baron v. Schmid als Ver treter des Statthalters, LandeS

-Schulinspektor Dr. Hausotter, Probst Trenkwalder, Monsignor Wolf als Vertreter des Fürstbischofs von Brixen, Mon signor Hutter als Vertreter des Fürstbischofs von Trient, sowie der Lehrkörper der Lehrerbildungs- Anstalt in Bozen. Nach einem Pontifikalamte wurde die Einweihung vorgenommen, woran sich ein Fest mahl anschloß. Prälat Steinegger brachte den ersten Trinkspruch aus auf Kaiser und Papst, Höfrat v. Schmid sprach für den Statthalter. Das Internat ist nach den Plänen des Baurates Bittner erbaut worden

mit Befriedigung begrüßt werden, dadurch sie dem oft gerügten Uebel stande abgeholfen wird, daß von den ersten Nach mittagsstunden bis zum darauffolgenden Morgen kein an sämtlichen Haltestellen haltender Zug ver kehrt. Bei entsprechender Frequenz wird der Zug wohl ständig beibehalten werden können. ** Versetzt. Der Lieutenant Johann Parcntin des Landesschützen-Regiments Bozen wurde zum 11. Landmehr-Jnfanterie-Regiment »ersetzt. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Dienstag nachmittags um 4 Uhr

. Bis zu der Entscheidung über die erwähnte Steuerfrage ist sonach die Konzessionierung der Mendelbahn als vertagt zu betrachten. ** Das Vordringen der Welschen. Man schreibt dem „T. T.': Es ist kein Zweifel mehr, daß die verhungerten Welschen rasch vordringen, Sticht nur in Meran und Bozen ist das auffallend für den, der einige Jahre nicht mehr dahin gekom men ist. auch in Brixen, im Pustertale, in Inns bruck :c. So hörte ich vor Jahren in Brixen keinen welschen Laut; diesen Sommer fand ich in ein paar Stunden

8
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1900/06_12_1900/AHWB_1900_12_06_6_object_5016181.png
Pagina 6 di 14
Data: 06.12.1900
Descrizione fisica: 14
. R. 1. ?. . * (Ehrenbürger.) Der frühere Cooperator in Ter lan, jetzt Eaplan der englischen Fräulein in Meran, hoch». Jakob Weiß wurde zum Ehrenbürger von Terlan er- nannsi.... - ... . . * (Hohe Gäste im Winter-Kurorte Gries.) Man meldet uns aus Gries in Südtirol: Erzherzogin Elisabeth Marie, die jugendliche Enkelin des Kaisers FraNz Joseph und deren Mutter Stephanie Gräfin Lonyay, geb. Prin zessin von Belgien, treffen heuer schon viel früher als sonst in Gries bei Bozen zum Winteraufenthalt ein. Die Ankunft der hohen

, Kürschner. 8. Sebastian Schlechter, Buchbinder und 9. Leopold Bichler, Apotheker; sämmtliche in Innsbruck und Willen. * (Die Raiffeifen-Bewegung in Tirol.) Räch einer Zusammenstellung der Revisoren in den „Landw. Bl.' zählt Deutschtirol 196 Spar- und Darlehenscassen-Bereine mit zusammen 14.50V Mitgliedern. Am meisten bat der Bezirk Bozen (32). dann Merann (21), Innsbruck (20). * (Tiroler Lokalbahnen.) Einnahmen im Septem ber, beziehungsweise vom 1. Jänner bis Ende September 1900, und zwar rüasichtlich

Damen, welche, wie immer, im Hotel „Bellevue' Aufenthalt nehmen werden, ist für die zweite Woche'des Monates December festgesetzt. * (Schwurgericht.) Während der am 10. December l. Js. beim Schwurgerichtshofe Bozen beginnenden 4. ordentlichen SchwurgerichtSsesfion werden 3 Straffälle wegen Verbrechens des Todschläges, 2 wegen Verbrechens der Sittlichkeit und 1 wegen Münzfälschung zur Ver« Handlung kommen. Den Schluss der Session wird die Hauptverhandlung gegen den hochwst. Fürstbischof von Trient

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/28_05_1916/BRC_1916_05_28_3_object_152922.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.05.1916
Descrizione fisica: 8
Kammet bezirke. Die Handels- und Gewerbe kammer Bozen hat eine Aktion eingeleitet, durch die im Sinne einer Weisung des Han delsministeriums die gegenwärtig herrschende Rot an Rohmaterial für die Papierfabrikation verringert und auch der Kriegsfürsorge ein Dienst erwiesen werden soll. Die Kammer hat sich nämlich mit einer Papierfabrik in Verbin dung gesetzt, welche das vom Kriegsfürsorge- amte Bozen-Gries zu sammelnde Makulatur papier und sonstige Papierabfülle zu einem be stimmten Preise übernimmt

zwischen dem vielge DWMn Monte Monte MWsw fliegenden Monte Gusella. „Wir verlieren. ^ teilt der Kompagniekommandant weiiers Mit, „an Tschugguel einen guten, lieben Freund, den wir wegen seines guten Herzens und lustigen Gemütes alle gern gehabt haben.' Ein Kamerad schrieb über den Tod des Herrn Tschugguel unter dem Datum des 18. Mai sei nen Angehörigen nach Bozen: „Leider hat es Meinem lieben Kameraden gestern bei einem Nachtangriff das Leben gekostet. Der Angriff war eine Glänzleistung. Wastl hat sich außer

Pick des Festungsspitals Riva, Kurarzt in Meran, und Arzt Dr. Rich. Huld- schiner des Standschützenbaons Bozen. — Das Signum laudis wurde verliehen: dem Oberarzt Dr. Matth. Schwienbacher beim Standsch.-Baon Lana und dem Hauptmann im 2. KIR. Karl Radio v. Radiis. Guts besitzer in Tscherms. — Das silb. Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille erhielten: Landst.-Rechnungsunteroffizier 1. Kl. Theodor S t e i n k e l l e r in Bozen und Oberjäger Wil helm Katzlberger des Standsch.-Baons Meran

. Ehren bü rge rerne n n u ng. In einer am 23. Mai abgehaltenen außerordentlichen Ge- meindeausschuMtzung der Stadt Brun eck wurde FML. Ludwig Goiginger wegen seiner großen und bleibenden Verdienste um das der' Stadt Bruneck ernannt. Todesfälle. In Bozen starben: Josef S e- noner, Kleinbauer, 40 Jahre alt, und Simon Turi, Besitzer, 66 Jahre alt. — In Meran starb im 41. Lebensj. Frau Maria Gstrein, geb. Ennemoser, Witwe nach dem früheren Meraner Vatzenhäuslwirt Josef Gstrein. Enthebung vom Landsturm

. Die Interessen ten des Kammerbezirkes wurden eingeladen, ihr Altpapier dem Kriegsfürsorgeamte abzu geben und demselben den Erlös zur Gänze oder teilweise zuzuwenden. Das k. u. k. Etappen bezirkskommando Bozen hat dem Kriegsfür sorgeamte die nötigen Depotränme zur Verfü gung gestellt und sämtliche Kommanden, For mationen und Anstalten angewiesen, ihr Ma terial dem Amte ebenfalls zukommen zu lassen. Aet katarrhalischen Affektionen und in fluenzaartigen Erscheinungen leistet Gießhübler- Sauerbrunn, mit zwei

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/29_11_1922/BZN_1922_11_29_5_object_2489621.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.11.1922
Descrizione fisica: 8
Nr. 272 „Bozner Nachrichten', den 29. November 192L kttie S ten im Wasser der Zisternenbrunnen zu sehen glmcken, was ihnen durch die heimliche Beihilfe pertiebter Burschen manchmal erleichtert wird. Kurhaus Gries. Wie beliebt die Kurkonzerte unter Leitung des Dirigenten Herrn H. Eckl find, dafür ist der überaus zahlreiche Besuch bei den Sonntags Nachmittags-Konzerten der beste Beweis. Die Darbietungen dieses kleinen En-! sembles sind aber auch in jeder Hinsicht vorzüg lich

in die GemÄndekanzlei von. St' Michael in Eppan. Der eine wurde auf frischer Tat ertappt, der an- d«e entkam zwar, wurde aber in Gries durch die Polizei verhastet. Er nennt sich Robert Pötzer. - Bübereien an Haltestellen der Ueberetscher- bahn. Bei den Haltestellen St. Pauls und Ueber- etsch wurden in letzter Zeit wiederholt die elek trischen Lichtleitungen beschädigt und Glühlam pen entwendet. Bei Wiederholung derartiger Bübereien hat die Betriebsleitung der Ueber- etscherbahn gedroht, beide Haltestellen aufzu

lassen. Die Gemeindevorstehung von Eppan rich- bei sich getragen hatte, war ausgeraubt. Vom Mör- tet daher M alle Bevölkerungskreise das Ersu- der ist noch keine Spur entdeckt, chen, allfällige Täter, die wohl keine Einheimi schen sind, im Betretungsfalle sofort der Ge meindevorstehung Eppan ober der Betriebslei tung der Ueberetscherbahn in Bozen zur Anzeige zu bringen. Ein Kind ertrunken. In Lana fiel am 27. ds. Das italienisch-franzöfisthe HanSelsübereinkommen. Die italienisch-französischen

Handelsbeziehungar ^ -- ^ , ^ wurden kürzlich durch ein übereinkommen geregÄK vormittags das »Iiahrigc Sohnchen H-mnch der das am 28. November in Kraft getreten ist. Nach Witwe Johanna Moriggl an einer leicht zugäng lichen, aber nicht genügend geschützten Stelle in den Dorfbach und ertrank. Ein Bock mit- vier Hörnern. Auf dem Katha rinamarkt in Meran erschien auch ein Ziegenbock den Mitteilungen der Handels- und Gewerbekam^ mer Bozen bilden den wichtigsten Teil desselben gegenseitige Zollbegünstigungen

ihre Mitarbeit ist, begnügt sich die Handelskammer, die für unsere betätigt. ^ Bedürfnisse wichtigsten Artikel anzuführen, bei deren Wegen Diebstahl verhaftet. In Brixen wurde Einfuhr aus Frankreich, Schweiz, Tschecho-Slowakei ein aus St. Vigil gebürtiger Schuster von den Ca- und Polen künftig die begünstigten Zollsätze zur An- rabinieri verhaftet, weil er im Verdachte steht, der Wendung kommen. Interessenten können bei der Wallerbäuerin in Neustift 500 Lire entwendet zu Handels- und Gewerbekammer Bozen

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/25_08_1909/BZZ_1909_08_25_3_object_448238.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.08.1909
Descrizione fisica: 8
werden sich der Stadtsaal, das Theater, das Rathaus, das Landhaus und das Haus des Bürgermeisters re präsentieren. » « » Sonderzug der Ueberetscherbahn zur Jnnsbrucker Jahrhundertfeier. Anläßlich der Jahrhundertfeier in Innsbruck verkehrt an« 28. August von Kal tern nach Bozen-Gries ein Sonderzug mit der Ab fahrt von Kaltern um 6 Uhr 45 Min. friih, Auf enthalt in allen Stationen und Haltestellen, An kunft in Bozen um 7 Uhr 24 Min. friih mit dem Anschlüsse an den von hier um 7 Uhr S6 Min. nach Innsbruck abgehenden

Nr. 193 »Bozner Zeitung' (SüdtiroUr Tagblatt) Mittwoch, den 25. Au.zuZt 1909. . NachriMk» aas Tirol. Unfall bei den Manövern. ^Dieser Tage hielten das 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment und die Ge birgsartillerie große Uebungen auf der Seiser Alm ab. Beim Gepäckstransport geriet ein Sol dat unter den Wagen und erlitt schwere Verlet zungen ani Fuße und Arm, so daß er ins Spital nach Kastelruth gebracht werden mußte. Ein klerikaler Turnverein in Bozen. Bozen besitzt nun auch einen klerikalen

Turnverein. Der selbe führt den Namen: „Kolpings-Turnerbund des kath. Gesellenvereines Bozen'. Ter.Ausschuß besteht aus folgenden Herren: Obmann Karl Mann, Obmannstellvertreter Josef Köhler. Schrift führer Rupert Weis, Kassier Alois Seebacher, Turnwart Franz Pircher, Zeugwart -Franz Mar tiner, Kneipwart Simon Lafogler. „Tcutsch'-klerikale Reklame für ein welsch- tumelndcs Unternehmen. Im gestrigen „Tic. Vbl.' finden wir in einer Korrespondenz „Aus Jtalie- -nisch-Tirol' folgende Zeilen

), Jausenstation. 6.45 Abfahrt nach Brixen. > achtigung. Dienstag, 31. August Vormittags Besichtigung der Stadt und der Gugqen bergischen Wasserbeilanstalt, event. Ausflug nach dem 1 Stunde entfernten Wirtshaus an der Mahr, dem Wohnhaus des Tiroler Helden Peter Mayr. 3.22 nachm. Abfahrt nach Bozen. Besichtigung der Stadt und Nächtigüng. Mittwoch, 1. September: Aus flüge nach Virgl, Kohlern, event. am Ritten. 2.3 . Abfahrt nach Meran. Besichtigung der Stadt und Umgebung.- Nächtigung. Donnerstag, 2. Sept. Fabrt

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/05_05_1900/SVB_1900_05_05_4_object_2520247.png
Pagina 4 di 10
Data: 05.05.1900
Descrizione fisica: 10
der Kirche für die Heiligsprechung des La Salle gearbeitet. Bei der Heiligsprechung im Jahre 1897 kostete oas ganze Fest in St. Peter nicht weniger als 400.000 Lire. Für den 1. Mai hat die Regierung jede öffentliche Versammlung und jede Kundgebung irgend welcher Art verboten. Aber die Reden sür den 1. Mai wurden schon in der letzten Woche vor demselben gehalten. Nachrichten aus Bozen uns Tirol. Kozen. 1. Mai. Firmung in Koxen. Es wird nochmals auf merksam gemacht, dass zum hl. Sacrament der Firmung

nur solche zugelassen werden, welche schon das hl. Sacra ment der Buße empfangen haben. Das Festeomits des katholische» Arbeiter- Kildungsuereines in Kozen ersucht uns mitzu theilen, dass die Einladungen zu der am Sonntag, den 6. Mai d. I. stattfindenden Fahnenweihe bereits zur Versendung gelangt sind. Sollten Personen, welche eine solche Einladung wünschen, keine erhalten haben, so bittet das Festcomit6, solche vom Obmann deS Fest- comitss, Redacteur Tschulik in Bozen, Fleischgasse Nr. 32, zu begehren. (Programm

, sowie hoffentlich auch durch die Beslaggung ihrer Häuser ihre Zuneigung zum deutlichen Ausdruck zu bringen. Der Festzug bewegt sich vom Gasthaus „Eisenhut' durch die Laubengasse, über den Obstplatz, durch die Dominicanergasse nach der Pfarrkrche; von dort über den Johannsplatz, durch die Mustergasse, Dominicaner gasse, Kapuzinergasse nach dsm Bürgersaale. — Der Eintritt für Nachmittag und Abend beträgt 20 kr. — 40 Heller. Die Fremdenliste von Gries zählt vom 18. bis 27. April 71 Parteien mit 115

. Todesfälle. In Bozen verschied am 2. Mai, 3'/,Uhr früh, der allseits geachtetete Anton Stieler, Jagerbauer in der Zollstange, nach langem mit Geduld ertragenem Leiden, versehen mit den hl. Sterbesacra. menten, im Alter von 40 Jahren. Er ruhe im Frieden' — Bei den Clarissinnen in Brixen verschied am 30. April die Chorfrau Dominica Larcher, geboren in Kardaun 1850. —In Tl amin starb am Mittivoch Herr Altbürgermeister Anton Rellich. k. I. ?. An Klausen werden von nun an alle E i l. züge halten, Dank

, dem Stifte gehörigen Kleinkinderbewahranstalt. Mittheilung der Ueberetscherbahn. Am 30. April l. I. wurde in Bozen im Beisein des landes« fürstlichen Commissärs Herrn Dr. Gottsried Freiherr v. Giovanelli, k. k. Statthaltereirath und Bezirkshaupt mann, und unter dem Vorsitze des Verwaltungsraths- Präsidenten Herrn Andreas Freiherr v. Di Pauli die erste ordentliche Generalversammlung der Ueberetscherbahn abgehalten, bei welcher 266 Prioritäts- und 1450 Stamm« actien mit 136 Stimmen vertreten

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_11_1934/AZ_1934_11_30_3_object_1859652.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.11.1934
Descrizione fisica: 4
. Krankheitsurlaub für den Amtsdiener Pio Haßl. Ueberstellung des Totengräbers Mario Treven- zuolo vor die Disziplinarkommission. Verbauung eines Parterrelokales im Rathause, das an die Postverwaltung vermietet werden soll. Zahlung der Advokatenspessn an Dr. Tito Pas quali im Prozeß gegen Werner Francecsco. Vorbereitung für den Schneeräumungsdienst. Zahlung von Spitalspesen an das Krankenhaus Tesero für Oktober. Auszahlung der Vergütung an die Feuerwehr für den Löschdienst beim Brande in Gries, Piazza Grande

Italia Nr. 12. Idem für Loschdienst beim Brande in Via San Quirino. Idem für Läschdienst beim Brande in S. Giacomo. Schulausspeisung in Gries. Zahlung der Advokatenspesen an Dr. Pasquali im Prozeß gegen Politti Giovanni. Beauftragung des Ado. Teseo Rossi in der Rechts sache gegen Michele Dellantomo wegen miß bräuchlicher Wasserbenützung. Notentäschen für die Musikkapelle der kgl. Kara- binieri von Bolzano. Auszahlung der Ueberstunden an das Personal des Technischen Amtes. Beauftragung

ein und entwendeten eine große Korbflasche mit Wein. Beide Diebstähle wurden den Karabinieri von Laives angezeigt, die unverzüglich die nötigen Nachsorschimgen aufnahmen. » Ein weiterer Diebstahl, der in der Fabrik Schub ze à Pollmann in der Mendelstraße ausgeführt wurde, ist den Karabinieri von Gries zur Anzeige gebracht worden. Die Diebe hoben in der Fabrik ein Fenster aus und gelangten so in die Fabriks räume, wo sie sich ein Stück grünes Tuch im Wer te von 200 Lire aneigneten. Aus dem Magazin entwendeten

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/21_10_1903/BZZ_1903_10_21_4_object_369946.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.10.1903
Descrizione fisica: 8
und Nistkästchen anbrin gen lassen. Dies ist jedoch nur durch Beitrags leistung seitens der Gönner und Vogelfreunde mög lich, weshalb auch dieses Jahr an die geehrten Vo gelfreunde die Bitte gestellt wird, sich durch Mit- qliedsbeiträge an der edlen und humanen Sache des Vogelschutzes zu beteiligen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 40 I», Mehrzahlungen werden dankbarst ent gegengenommen. Zur Einkassierung wurden für Bozen Herr Christian Reith und für Gries Herr Jofef Markart, welche mit Vollmacht versehen

, der auch die zwischen dem Kammerbezirke Bozen und dem Nachbarreiche bestehenden wirtschaftlichen Beziehungen auf das empfindlichste schädigen und namentlich rücksichtlich des Holzexportes nicht nur den Handel und die Sägeindustrie, sondern auch die Laitdwirtschaft treffen werde, erklärt es dieKam- mer für dringend notwendig, daß unter billiger Berücksichtigung berechtigter Forderungen der hei mischen Weinproduktion wenigstens ein provisori sches Uebereinkommen abgeschlossen werde. Die Kammer perhorresziert jedoch die einfache Zurück

der Weinhändler Südtirols und der Bozner kauf männische Verein haben sich bereits gegen diesen Antrag ausgesprochen. Ueber Befürwortung des Herrn K. R. Mumelter sprach sich auch die Kammer gegen denselben aus. — Nachdem noch die bisherigen Zensoren der österr.-ung. Bank wiedergewählt wor den waren, wurde die Sitzung geschlossen. Vogelschutz. Die Ortsgruppe Bozen des österr. Bundes der Vogelfreunde hat schon seit einer Reihe von Jahren mit bestem Erfolge die Fütterung der Standvögel vorgenommen

. Zu berichten wäre noch, daß Fräulein Mizzi Horak nun nicht mehr der allein weibliche Stations chef in Oesterreich ist, da neben der Station Vilpian der Bozen-Meraner Bahn nun auch die Station St. Anton der Mendelbahn einen blondhaarigen weib lichen Stationschef auszuweisen hat. Aus Kältern wird den „I. N.' geschrieben: Die Arbeiten am Elektrizitätswerke Kältern schreiten rüstig vorwärts. Die Kabellegnng und die Masten- aufsiellung ist nahezu beendet: vor einigen Tagen sind auch die Dynamomaschinen hierher

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_10_1923/MEZ_1923_10_03_3_object_606895.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.10.1923
Descrizione fisica: 6
, nach V n s ch g a u und um 10.30 abenids von> Mals hierher abgehende Personen zug, sowie der von Bozen um> 10,30 abends nach Meran abgehende SchnsllMg entfallen. — Durchs Pustertal verkehren die Züge ab Franzensfefde 5.15 früh, 12.10, 3.24 nachm.! ab JkMichen, 4.50 früh, 10.23 und 3.45 nachm. (an Fragendeste: 6.45 früh, 12.00 uiid. 5.40 abends. — Ins Grödenilal! laufen ab Klausen Züge um 10.00 vorm, und 7.45 abends und a-b Plan 7.05 sviih und 2.55 nachm. — Ins Tauferer Tal verkehren die Züge ab Bnmeck 4.55, 7.25, vorm. 12.10

, 2.15, 5.25, 7.30 abends, ab Sand i. T. 5.00, 8.00 vorm., 12.20, 3.40. 5.35 und 7.40 abends — Auf der Ueberetscherbahn ent fällt! der an Sonn» und Feiertagen in Bozen um 10.23 abds. v-oni Kaltern eintireffettde und der um S.26 crbenids von Bozen nach, Koltern ab- gchende Zug. — Schnellzug 63 der Bren ne rli! nie, der um 10.17 abends 'm Bozen einlangte und als Personenzug, um 10.40 nach Trienll weiterfuhr, unterbleibt, ebenso wie der um 6.15 früh aus Trient in Bozen eintreffende Personenzug

'>n ^n.irn's.'i?e zir Bruneck ein sehr interssante? ^i's!l'.i'sw'tis'iel naschen der '.^^ittokmannschaft de? Svoriklubs und d^er italienischen Militär- ''.-inischast statt. Das Wettspiel endete mit 3 : 0. Die MMelnmnnschaft hielt! sich mrfter- '.'-denlich wacker und zeigte e >!N feines, exaktes Sniel. da? allgemeinen Beifall bei den vielen ^'s^gileril inrd Sachverständigen Spiele scnd. Aus Skadk und Land. Bozen und Umgebung. Attsielchming. Architekt Georg Wenter. Marini erhielt die goldene Medaille

der Kunstgewerbe-Ausstellung in Monza. Der kommandierende General von Bozen. Generalmajor Fasolis. ist nach Palermo versetzt worden. Zu seinem Nachfolger Wurde Generalmajor Spiller ernannt. Einen neuen Stationschef erhielt Bozen in der Person des Herrn Giacinto Secca aus Tremso. Als neuer Arzt in Dozen ließ sich Dr. Franz Röggla nach langjähriger Krankenhaustätig- keit. sowie Spezialausbildung an den Universi- täiis Frauenkliniken m München und Berlin nieder. Eine falsche Iweillrenote. Der 33 Jahre alte Maurer

V. P. in Mevan hat am 7. Juli 1023 eine falsche 2-Lire°Note, die er irgendwo ein genommen hatte, aber iin Bewußtsein, daß die Geldnote falsch ist, wieder auszugeben versucht. Am 27. v. M. hatte er sich megen dieser Hand lung vor dm Tribunale in Bozen zu verant worten. Er wurde schuldig befunden und zu 1 Monat 20 Tagen Gefängnis verurteilt. Die falsche Zlrztenstochtcr. Am 1. Juni 1923 nachmittags erschien beim Uhrmacher Wilhelm Bernhart in Bozen eine jugendlich, gut gekleidete Frauensperson und stellte

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/04_07_1906/BRG_1906_07_04_4_object_751234.png
Pagina 4 di 14
Data: 04.07.1906
Descrizione fisica: 14
nur mehr auf eine günstige Zeit, mit seinen Schaffungen zu beginnen. — Vom Bär (manche sprachen gar von zweien), der sich auf der „Eall' durch Zerreißen einiger Schafe bemerkbar gemacht hatte, hört man jetzt nichts mehr; die 40—50 Treiber und Schützen, die vergangene Woche gegen denselben zu Feld ge zogen sind, scheinen ihn ganz versprengt zu haben; somit wäre auch diese Gefahr für die Inangriff nahme der „Eampcnstraße' beseitigt. Bozen, 2. Juli. Dem heurigen Jahresberichte der Obcrrcalschule entnehmen

-Staffelfeld von Gries für reif mit Auszeichnung erklärt. — Das Gymnasium der ??. Franziskaner wies am Schlüsse des Schuljahres 290 Schüler auf. Davon entfallen auf die I. Klasse 60, die II. 46, die III. 37. die IV. 45. die V. 38. die VI. 29, die VII. 21 und die VIII. 14 Schüler. Vorzugsschüler gab es 47, und zwar in der I. Klasse 10, in der II. 11, in der III. 2, in der IV. 1l, in der V. 4, in der VI. 3, in der VII. 4, und in der VIII. Klasse 2. Die Maturitätsprüfungen an dieser Anstalt begannen

des höheren Prozentsatzes von Schülern vom Lande her, die nur mit Fähigkeiten zum Studium bestimmt werden, eine günstigere Beurteilung der Leistungen ermöglicht wird, ist wohl doch kein Nachteil für die Anstalt zu nennen. — Herr Lambert Fraß, LikörFabrikant in Bozen, erhielt auf der hygienischen Ausstellung für seine ausgestellten Fabrikate das Ehrendiplom rind die goldene Medaille. — Die mündlichen Matuii tätsprüfungen an der Lehrerbildungsanstalt wurden am 28. Juni beendet. Von 24 Prüflingen trat

k. k. Bezirkskommissär Dr. Rocker aus Bozen. Aus

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_03_1902/BZZ_1902_03_24_2_object_469159.png
Pagina 2 di 8
Data: 24.03.1902
Descrizione fisica: 8
v. Putzer, der eine Wiederwahl abgelehnt hatte, Hans Forcher- Mair, sämmtlich freisinnig. ** Die Herzogin Alexandrine Mathilde von Württemberg, Aebtifsin, traf Freitag vor mittags zu Wagen von Meran in Gries ein, dinirte in der Villa Sonnenhciin und untemahm sodann in Begleitung ihrer Hofdame und des General» v. Strantz und dessen Frau eine Spazierfahrt ins Eggenthal. Sodann erfolgte die Rückfahrt nach Meran. ** Der Schriftsteller Oskar Blumenthal, Verfasser des bekannten Lustspiels „Im weißen Rößl

', ist in Bozen eingelroffen und wohnt im Hotel „Bristol'. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Montag nachmittags um halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umsaßt solgende Nummern': 1. „Champagner-Marsch' von Nosenzweig. 2. Ou vertüre zur Oper „Rübezahl' von Flotow. 3. „Cop- pelia' Walzer von Waldteufel. 4. „Post festam' Gavotte von Schreiner. 5. Fantasie aus der Oper „Die Zauberflöte' von Mozart. 6. „Wohin' Polka franc. von Kral. 7. „Engellied

' für Posaune-Solo von Westmejer. 8. „Rondo all'Ungarese' von Haydn. 9. (Auf Verlangen) Potpourri aus der Operette „Die Fledermaus' von Strauß- 10. „Ga staldo' Marsch von Novacek. ** Der Radfahrerverein „Throlia' hält heute abends halb 9 Uhr im „Pfauen' ein „Ab schiedskneipe' ab. ** Von der Ueberetscherbahn. Infolge der gestern in Kraft getretenen neuen Fahrordnung wurde das gefammte, bishern in Kältern stationirte Zugspersonal nach Bozen versetzt. ** Zum 2». März. Maria Verkündigung ist eines der ältesten

versteckt, welcher an Stelle der Maria sprach. Aus einer Oeffnung an der Decke ließ man einen Knaben als Engel Gabriel herab, um die Botschaft zu verkündigen. Während die Kinder nach dem Engel blickten, ließen ihre Eltern ihnen nnvermerkt Leckereien aus den Schoß fallen, als ob der Engel es gethan hätte. Als 1750 das Seil riß, ward das Spiel verboten. Das Fest ' selbst weist wenig Ge bräuche auf. ** Kuratel-Verhanguug. Ueber Maria Vieh- weider, 28 Jahre alt. Erzieherin aus Bozen, derzeit im Marienheim

19
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/18_01_1923/VBS_1923_01_18_8_object_3117186.png
Pagina 8 di 12
Data: 18.01.1923
Descrizione fisica: 12
über prüften Posttarif veröffentlichen. Die Red.) b Lriegswaisen-Fürsorge. Anfangs Okto ber 1922 erging an die Gemeinden des poli tischen Bezirkes Bozen die Aufforderung zur Revision der Kriegswaisenlisten. Jene Ge meindevorstehungen, welche weder Melde blätter für neue Kriegswaisen einsendeten, noch über Veränderungen berichteten, werden hiemit verständigt, daß in dem Falle, als bis Ende Jänner 1923 keine Zuschrift hier ein- lflngt, angenommen wird, daß die amtlichen Listen des Jahres 1920

auch noch dem heuti gen Stande der Kriegswaisen in der Gemein de entsprechen. Kriegswaisen-Fürsorgeaus- schuß Bozen (Stillendorf). am 16. Jänner 1923. — Der Gemeindeausschuß in Ritten be willigte in der Sitzung vom 9. ds. zu Gun sten der Obsorge für Kriegswaisen den Be trag von 50 Lire, wofür der herzlichste Dank des Kriegswaisen-Fürsorgeausschufses Bozen (Stillendorf) ausgesprochen wird. Anläßlich der Weihnachtsfeier konnten auch Heuer unter einer Anzahl der bedürftigsten Kriegswaisen Bescherungen verteilt

werden. Die Landes- fürsorgekommisfion widmete zu diesem Zweite unseren Kriegswaisen 5000 Lire, die im Ver- , hältnisse zur Waisenzahl auf die politischen Sprengel Bozen, Meran, Brixen, Bruneck und. Schlanders ausgeteilt wurden und zu denen in'einzeknen Bezirken durch den Eifer der Unterausschüsse gesammelte Beträge ka men. Die Verteilung der Spenden, die in Schuhen und Stoffen bestanden, erfolgte rn Meran, Brixen, Bruneck und Schlanders durch die Obmänner und Mitglieder der Un terausschüsse, und zwar teilweise

gelegentlich der Veranstaltung einer besonderen Feier, tn Bozen durch das Sekretariat (Stillendorf.) Mrchliche Nachrichten. Prlmiz. Velthürns, S. Jänner. Am SH* oeftertan feierte hier unter grober Teilnahme der Bevölkerung der hochw. Herr Gottfried Inner- ebner fein erstes heiliges Meßopfer. Der Pri miziant ist als Bindersohn 1896 hier geboren und studierte in Brixen und Bruneck als Novize des Ordens der Kapuzinex. Die Festpredigt hielt hochw. Michael Ennemoser. Verleihung. (D. B.i Die Bforre Spinges

. In Bozen zahlte man am 17. Jänner in Lire für: 100 deutsche Mark 0.10 bis 0.13, für 100 franz. Fr. 138 bis 140. für 100 Schweizer Fr. 380 bis 383, für 1 Dollar 20 bis 20.5, (1 Lira - 3400 bis 3500 Kronen). Briefkasten. Slellverkreker. Laste gute Bcsterung wünschen. Radegund:. Bier Augen sehen mehr als zwei, und vier Ohren hören mehr als zwei. — Daraus folgt der Schluß, daß du das Geschäft nicht ganz einstellen sollst. — Einverstanden? Rlühlwald. War zu spät! 21t. — Der Anfang ist gut gemacht

21