1.258 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/26_10_1922/TIR_1922_10_26_5_object_1985399.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.10.1922
Descrizione fisica: 8
fremde Stoft'käuSler am Playe v. Hakens letzte Aahrk. Roman von Hans Possendorf. R, Fortsetzung. Nachdruck verboten. Jetzt erklangen von weitem Trommeln und Flöten. Georg wandte sich um und sah eins neue Gruppe Leidtragender heranziehen. Diesmal war es der Körper eines jungen Mädchens, d?r der DerbreiinunZssiätte zuge führt wurde. Soeben hatte man der Toten noch ein letztes Aad im Ganges .zuteil wer den lassen. Georg trat hinzu, als sie auf den hohen Holzstoß gebettet Wurde. Das sehr helle Traun

Haufen Ascize in sich zusammenbrach, den die Leichenverbrenner mit Holzschaufsln aufnahmen und den Fluten des heiligen Ertomez übergaben. Und es war ihm, als hebe er erst jetzt die Geliebte ganz und un widerruflich verloren, als sei erst jetzt sein lettee Hoffen, der letzte Schimm« von Glück. die letzte Kraft seines Lebens in ihm zusam mengebrochen. Da erklang der Lärm neu heranziehender Trauerzugs und riß Georg aus seinem qual vollen Grübeln. Das Werk der Vernichtung nahm seinen Fortgang

. Aber was er nun seit Monaten täglich zu sehen gewöhnt, heute konnte er es nicht länger ertragen und oer lies; schaudernd diese schreckliche Stätte des Todes. Als Georg nach Hause kam, hotte seine Wirtin bereits dos Mahl für ihn gerichtet. Mit vielsagendem Lächeln deutete sie an. daß es heute etwas ganz besonders Gutes gebe. Es war ein seltsames ragoul-irtiges Gericht aus Reis, Fisch und, starken Gewürzen. Er kostete davon — schon einmal hatte er diesen sonderbaren Geschmack auf der Zunge gefühlt

— und mit einer Lebhaftigkeit, deren der Geist ohne solche äußeren Anstoße nicht jähig ist, stand die Erinnerung an den ersten Abend vor Georg, den er bei Aami in ihrer Wohnung verbracht. Das, was er hier ah, war eines der indischen Gerichte, die sie da mals für ihn zubereitet hatte. Er sah wieder ihr« feinen, wie aus Elfenbein geschnitzten Fmgerchen, wie sie ihm oon der ungewohn ten Speise auflegte, hörte wieder ihr ver gnügtes Lachen, als sie seinen ei-was miß trauischen Bück gewahrte, und fühlte ihren so verwirrenden

Vlick auf sich gerichtet. Er schob den Teller zurück und bedeckte in Verzweiflung sein Gesicht mit den Händen. Aber die alte Inderin glaubte, er wollte seine Abneigung gegen die Speise kundtun. So ging sie an den Herd, um etwas anderes zu bereiten, und sagte etwas oerletzt vor sich hin: „Ihr Europäer wißt nicht, was gut ist.' Als die Sonne zu sinken begann, atmete Georg erleichtert auf. Nun war endlich die Zeit gekommen, die seinen täglichen Qualen für Stunden ein Ende bereitere Er verließ von neuem

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Pagina 9 di 12
Data: 11.02.1931
Descrizione fisica: 12
um den Schützenkönigpreis und erscheinen im Nachstehenden die Preisträger der verschiedenen Kategorien. , Fe st scheibe Bolzano: Welponer Paul, Bolzano, mit 67 Teilern: Marchetti Emil, Ter lano ; Kuba Hans, Bolzano; Desaler Josef. Bol zano; Lageder Alois fen., Bolzano; Mofer Andrä, Braies: Nicolussi Franz, Gries; Tam- merle Richard. Meltlna; Knoll Georg, Bolzano; Dibiasi Karl jun., Gries; Tammerle Josef. Mel- tina; v. Dellemann Alois. Andriano: Damian Alois, Tires; Holzmann Jakob, Nalles; Huber Konrad. Bolzano: Gruber

Alois, Bolzano; Bertich Oskar, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Spechtenhauser Mar, Senaleg: Bartolini Franz. Merano: Zöggeler Joses, Merano; Ing. Inner ebner Georg. Bolzano: Langer Anton. Bolzano; Wieser Hans, Bolzano; Prader Anton. Laion; Mairhofer Jakob, Brunio; Pardatscher Josef, Cornaiano; Dr. Braun Josef. Gries; Frl.Platt- ner Maria. Bolzano-Terni; Tomedi Albin. Bol zano; Oberlechner Anton. Selva dei Molini; Thaler Josef. Gries; Kröß Hans jun., Gries; Windegger Josef, Bolzano: Gostner Karl

, Bol zano; Holzer Nikolaus, Sesto; Lochmann Andrä. Foiana; Schöpfer Hans. Bolzano; PIrcher An ton. Andriano: Schweizer Hans. Prissiano: Graf Ignaz, Monguelfo; Meßner Josef, Funes; v. Dellemann Alois. Andriano; Baumgartner Josef, Bolzano; Lechner Alois, Bolzano; La fogler Simon. Bolzano; Unterhofer Johann, Longomos: Pöder Georg. Gries; Ueberbach«r Kajetan, Lajon: Santarossa Nino. Bolzano; Anker Ludwig. Bolzano; Wagger Michael. Bru. nico; Desaler Karl. Bolzano; Fischnaller Franz. Novalevante

; Strasser Hans. Bolzano; Meßner Anton, Funes; Winkler Josef. Testmo; Meßner Hans, Bolzano: Colli Nuvolf. Eastelrotto: Ing. Guschlbauer Rudolf. Bolzano; Nachleser: Ing. Köllengperger Karl. Gries. Fe st scheibe Merano: Meßner Joses, unes, mit 21 Teilern: Holzmann Jakob, Nalles; kairhofer Jakob, Brunico; Knoll Georg. Bol zano; Pardatscher Josef. Cornaiano; Colaretti Franz, Bolzano; Moser Peter. Braies; Langer Anton. Bolzano. Forstinger Karl. Bolzano; Frau Cora Jda, Bolzano; Hofer Anton. Dipi- teno; Wieser

Anton, Bolzano; Franzelln Erhard, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Peder Georg. Bolzano; Oberparleiter Hans. Brunico; Äußerer Matthias. Appiano: Profan ier Johann, Funes. Gruber Alois Bolzano; Rauch Heinrich, Nalles: Gasser Maria, Bolzano. Schlecker-Tieffchnß-Scheibe: Rauch Heinrich. Nalles. mit 62 Teilern: Gruber Hugo. Nalles: Wagger Michael, Brunico: Wieser Hans. Bolzano: Graf Ignaz, Monguelfo: Lafog ler Simon. Bolzano: Ungericht Josef, Merano; Welponer Paul. Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Moser

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_01_1936/AZ_1936_01_22_1_object_1864463.png
Pagina 1 di 6
Data: 22.01.1936
Descrizione fisica: 6
Carrara, Matera, Messina, Napoli, Nuoro, Palermo. Perugia, Pesaro, Pescara, Pisa, Pi stoia, Potenza, Ragusa, Reggio Calabria, Rieti, Roma, Salerno, Sassari, Siena, Siracusa, Ta ranto, Teramo, Terni, Trapani, Viterbo u. Zara. Georg V. — Càuarà Vl>l. Dà Mmg ist tot. Es lebe àer RönigZ 55 Aer Ausstand in Godscham D s ch i b n t i, 21. Jänner Die Entsendung von abessinischen Truppen un ter dem Kommando von zwei Generälen zur Un terdrückung des Aufstandes in Godscham wird hier «ls eine Bestätigung dafür

aller Gemeinden Englands und am Gittertor des Buckingham-Palastes angebracht. Der private Kronrat wurde einberufen, um die Thronbesteigung des neuen Königs zu proklamie ren, die demnächst im St. Jamer-Palast erfolgen wird. Das offizielle Communiquee über die Thronbe- teigung des Prinzen von Galles lautet: Die Thronfolge tritt der erlauchte und mächtige Prinz Eduard, Albert. Christian, Georg, Andreas, Patrizius, David als Eduard Vili, von Gottes Gna den König von England, Irland und der engli schen Dominien

heute und am Beisetzungstage geschlossen. Nae Beileid dee Duce Roma, 21. Jänner Der Duce hak dem britischen Ministerpräsidenten Baldwin folgendes Telegramm gesandt? «Das italienische Volk hak mit tiefer Ergriffen heit die Nachricht vom Tode König Georgs V. ver nommen und nimmt mit tiefempfundener Sym pathie und Trauer am Schmerze der britischen Na tion Anteil.' Der Duce hat zum Zeichen der Anteilnahme an der Traner Großbritanniens anläßlich des Hin scheiden des Königs Georg V, angeordnet

, daß auf allen öffentlichen Gebäuden ab heute bis zum Sonnenuntergang' des Beisetzungstages die Fah nen halbmast gehißt werden. Heute abends stellten die italienischen Rund funksender um 20.30 Ahr ihr Programm ein und übertrugen eine Gedenkfeier fiir König Georg V, in italienischer und' englischer Sprache. .5 Heute früh hat sich der italienische Delegierte beim Völkerbund Baron Aloisi zum englischen Au ßenminister Eden begeben, um ihm anläßlich des Ablebens des Königs Georg V. das Beileid der ita lienischen Regierung

Georg V. auszudrücken. Hoftrauer in Stallen ' ' Roina, 217Jänner S. M. der König hat anläßlich ' des' Ablebens S. M. des Königs Georg V. eine fünfzehntägige Hoftrauer ab heute angeordnet. S. E. Herzog von Longano, Palais-Präfekt, hat sich heute früh zum Botschafter Großbritanniens begeben, um das Beileid des Herrschers auszu drücken. Sobald S. M. der König die Nachricht vom Hin scheiden des Königs Georg V. erhalten hatte, rich tete er Beileidstelegramme an König Eduard Vlll. und an die Königinmutter

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/27_07_1922/BRG_1922_07_27_2_object_807730.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.07.1922
Descrizione fisica: 6
einige Erklärungen ihrer Regie rungen über die Mandate abgegeben haben werden. Be züglich der Besprechungen zwischen Italien und Fränk- iddj kann bemerkt werden, daß Ztalirn bereit ist. auf seine Ansprüche zu verzichten, wenn Frankreich ähnliche Garantie,, bietbt, wie sie England bei seinem Mandat in Palästina gegeben hat. Man hofft zieinlich bald zu ^iitcm Uebereinkommen zu gelangen. Kronprinz Georg und Pasitsch. Ein niedliches Bakkanbild zeichnet ein Spezialkorre- fpondet dem „33. ft': Während die Opposition

in der serbischen S/upt- schina einen hartnäckigen Kampf gegen das allen Frci- fheitsbegMen hohnfprechendr Wahlrecht fführt, beschäf tigt die serbische Oeffentlichleit eine fensalionellc Ge schichte, welche die Verhältnisse im neuen südslawischen Dtaate ganz besonders charakterisiert. Durch die auslän dische Presse ging kürzlich die Nachricht, daß der ehe malige serbische.Kronprinz Georg in ein: fran zösische Nervenheilanstalt rebracht werten ist. Die iftulisscnzcitungen Belgrads, mit dem ./Balkan' an fc:r

Wpitze. veröffentlichten die geschmacklosesten und pikante sten Geschichten über den ehemaligen Kronprinzen und fordern laut, daß die Regierung ihn als gemeingefähr lich in «in Narrenhaus sperren, lasse. Zn Belgrad, wo erst vor wenigen Wochen die Vermählung des jungen Königs Alexander, des Bruders des Internierten, mit der rumänischen Prinzessin Maria sta'tfand, verurscch en diese Artikel, sowie die aus Paris über den Prinzen Georg kommenden Nachrichten, großes Aufsehen, weit

da durch nicht nur der junßc. König, sondern auch die ganz; Rarageorgewitsch-Dynasli: kompromittiert wird. Die Bel grader .Hravda' meldete/ daß Prinz Georg energisch .dagegen protestiert habe, daß er in ein Sanatorium ge bracht werde, da er vollständig, gesund sei. Die oppo sitionellen und liberalen Zeitungen yemr.eilten ebenfalls die agrefsive Tendenz brr aliserbischen Zeitungsorgane und betonen, daß Prinz Georg schon Jcii Jahren die Regelung seiner zerrütteten finanziellen Lage forderte. Nach der Hochzeit des Königs

und korrumpieren Sie auch t weiter, kaffen Sic jedoch meine Person aus dem Spiel, I denn ich bin über alles im klaren! Seien Sie über-« zeugt, daß ich Sie tief verachte. Prinz Georg. sie seinem an den Kriegsminister Vasitsch ge richteten Briefe beklagt sich Urin; Georg darüber, daß er nur dem Anschein nach Refervemajor der jugoslawi schen Armee ist, tatsächlich aber nicht auf der Lifte der Reserveoffiziere rangiere.-/ Diese Schande könne er nicht ertragen, hauptsächlich deshalb nicht, weil er sich wäh rend

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/08_03_1939/DOL_1939_03_08_3_object_1202553.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.03.1939
Descrizione fisica: 8
Simone Lacamore's. Sie muß aus einer anderen Welt sein, diese Simone. Georg — ich kann es nicht verstehen Die Nacht ist schwül und alles ja fremd, jo beklemmend. Und Eva ist plötzlich so trostos zu Mute. Alles ist ihr fremd — auch (SWü»,— ■ r—— Todmüde kauert sie, noch angekletdet, auf dem fremden Bette und weint, müde wie ein Kind, ins Dunkel. „GeorgGeorg wie sollen wir noch den Weg zueinander finden?' * „Ali! Wo steckst du, Schlingel?' Georg kehrt von der abendlichen Spitals runde in sein Zimmer

. Nein, es ist nimmer der liebe, kleine Ali. Dann befiehlt er dem Knaben: „Geh' in die Küche. Iussuf soll dir Kaffer für mich geben.' „Ia. Herr. . Und schon ist Ali ver schwunden. Auf dem Schreibtisch liegt ein Brief gleich einem großen,, weißen Fleck auf dunklem Grunde. Georg greift mechanisch darnach. Er erkennt Lacamores Schrift und öffnet rasch die Hülle. Schon nach den ersten Zeilen befällt ihn e!» Ziitcrn. Er läßt den Brief sinken und stöhnt gequält und selig: . „ßs. tftja lü# mögßd

): —.—' Dann rafft er sich'zusammen, um zu Ende zu lesen. Wirst den Brief hin, um ihn gleich wieder aufzuheben und preßt die Hände gegen die brennenden Schläfen. „Träume ich auch nicht? Ist es Wahr- heit?' Ia, hier steht es geschrieben und zerfließt nicht. Beglückende Wahrheft — Eva ist hier — und morgen schon soll er sie sehen. Dann aber schlägt er die Hände vor's Gesicht. „Eva — Eva — Ich schäme mich ' Ali ist eingetreten. Geschickt trägt er das Servierbrett mit der Mokkatasse. „Hier, Herr'.' Georg fft

aufgesprungen und rüttelt den erschrockenen Jungen an den Schultern. „Alk — ich bin heute sehr glücklich Wünsch' dir irgend etwas — ich kaufe es dir ' Der Knabe antwortet nicht. Starrt aus großen, dunklen 'Augen dumpf ins Leere. „Wie du wieder aussiehst!' zankt Georg fröhlich drauf los. „Wo kriechst du denn eigentlich immer 'rum? Ganz zerrissen ist dein Kittel wieder! — Das wird nun alles anders — verstanden? Du mußt auf deinen Anzug achten, -sonst wird dich Frau Doktor schelten! Ja, nun werde ich bald

eine Frau haben, Ali. Keine Dame, die dich von mir wegholt, sondern eine gute Frau aus Ale mannia — wie ich. Du mußt auch ihr ge horchen und dienen, verstehst du?' „Eine Frau aus Alemannia? Dann ist sie. auch gut — Ali wird ihr dienen', ver setzt Ali' mit glänzenden Augen, die sich plötzlich wieder verdunkeln. „Aber Menschen .aus. SfcaitI<ai»>dL— böse Menschen.' »Sag' das nicht!' ruft Georg lebhaft. „Es gibt überall gute Menschen. Man muß nur den Willen haben, einander zu ver stehen.' Ali schüttelt

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/25_10_1922/TIR_1922_10_25_5_object_1985384.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.10.1922
Descrizione fisica: 8
. K Fortsetzung. Nachdruck verboten. ^Zch bin kein Engländer.' entgegnete Ge org kurz. »Du bist noch nicht lange in Benares?' .Nein, heute morgen bin ich angekom men/ ^n Geschäften?' .Nein.' -So bist du ein Tourist?' .Auch das nicht.' »Und wie lange willst du im heiligen Be- uares oerweilen. Herr?' , ^ich weiß es selbst nicht.' Eine längere Pause trat ein. Darm sagte der Inder, indem er Georg in die Augen , blickte, in einem Ton unumstößlicher.Gewiß heit: ..Du hast einen großen Kummer ge habt, Herr. Du mußt

zu vergessen suchen!' ^ Und Äs Georg nicht antwortete, fuhr er prt: .Es gibt ein gutes Mittel dafür, und Mir sitzt du hier an der Quelle des Labsals dn Betrübten.' »Und dieses Mittel wäre?' fragte Georg «rstaunt. »Hcr>t du nicht überall hier in der Gegend ke großen Mohnfelder gesehen?' Jetzt verstand Georg, was der Alte meinte.- »Du sprichst vom Opium? Aber man hat mir öeiagt, daß alles nach China geht, daß es hier nicht genossen Der Inder lächelte. „Europäer haben dir das wohl erzählt, Herr? Freilich

, sonst hat man nicht solche Augen. Ich will dir helfen. Kannst du schweigen? Die Regierung paßt scharf auf.' . Du brauchst von mir nichts zu fürchten.' Nochmals sah ihn der alte Inder an. Dann sagte er: „So komm. Herr!' Und die beiden gingen miteinander fort. <- Am nächsten Tage hatte Georg ein altes, leerstehendes Häuschen in der düsteren, engen Gasse für einen geringen Preis gemietet. Die alle Frau aus dem Nachbarhaus bereitete ihm die Mahlzeiten und hielt ihm die kleine Wirtschaft in Ordnung. Nur zwei mit dem dürftigsten

Mobilar ausgestattete Räume be nutzte Georg. Der eine diente ihm als Schlaf- und Wohnzimmer, der andere war Küche und Eßxmmer zugleich. Einm Tag verlebte Georg wie de» «He ren. Die Einförmigkeit dieses Leben«, tie Abgeschlossenheit von' jedem europäischen Einfluß, die mystische Umgebung, in der er sich täglich bewegte, der allabendliche Opium- genuy — das alles begann seinen Geist all mählich in eine Art Dämmerzustand einzu lullen, bei dem er nur die Möglichkeit eines Erwachens fürchtete

. — Wie täglich, so trat Georg auch heute gleich nach dem Frühstück auf die Gasse hinaus. Jeder Eingeborene in diesem Viertel kannte den seltsamen Europäer, der so ganz gegen die Gewohnheit leiner Nasse mitten unter ihnen lebte und immer allein und in sich ge kehrt seines Weges ging. Einige Leute riefen ihm Morgengrüße zu, die er mit zerstreutem Kopfnicken erwiderte. Er ging bis an die Ecke der nächsten, noch belebteren Straße, sah eine Zeitlang in das Gewühl und lieh sich dann von diesem treiben, dorthin

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_01_1936/AZ_1936_01_21_1_object_1864450.png
Pagina 1 di 6
Data: 21.01.1936
Descrizione fisica: 6
«/l/azsenen Rai Deila in 2Z0 Iti/omotee tiàei» Do/o /»«nalli - 5nton»ios an c^ei> Tlo^/i'ont Cnaland ln Trauer König Georg V. gestorben vor ^ssresbsriekt ZV1 Roma, 20. Jänner Das Ministerium für Presse und Propaganda oeröfsentl. folgenden Heeresbericht Nr. 101: Marschall Badoglio telegraphiert: Die am Gasale Dorla geschlagene Arme« de» Rai Desta wìrd von unseren Truppen ohne Unterlaß verfolgt. Die unk« dem Sommando des Generals Grazlani siehenden Kolonnen sind in das Gebiet der Galla Dorana einmarschiert

bestehen wird, daß die Fragen, die ihn von den Radikalen tren nen, vor der Kammer geklärt würden, sondern daß er auf Grund des Schrittes der radikalen Minister demissionieren und auch einen eventuellen Auftrag zur Neubildung des Kabinettes zurückweisen wird. London, 20. Jänner König Georg V. ist heule zwei Minuten vor Mit ternacht gestorben. Er schlief sanft in die Ewigkeit hinüber, oyue das Bewußtsein wieder erlangt zu haben. Die Trauerkunde ist sofort im Rundfunk im gan zen britischen Weltreich

der Todesnachricht und der Thronbestei gung de» König» Eduard vili, veröffentlichen. König Georg V. von England -f England trauert heute, und mit ihm in aufrich tiger Anteilnahme die ganze Kulturwelt, an der Bahre des britischen Monarchen, Georg V., dessen silbernes Negierungsjubiläum erst vor wenigen Monaten, am 6. Mai 193S, unter großartigen Kundgebungen eines sich über die ganze Erde er streckenden Reiches gefeiert wurde. König Georg V. hat in seiner vierteljahrhundert- sährigen Regierung wahr gemacht

, was ein be deutender englischer Publizist seinerzeit prophetisch sagte: „Die Geschichte wird ihn als einen idealen konstitutionellen Monarchen rühmen'. König Georg V. stand nicht von allem Anfang an in der Gunst seines Volkes. Als er den Thron wieviel sich unter Georgs V. Regierung auf der Welt begeben und geändert hat. Eine ganze Welt ist zusammengestürzt, Reiche sind zusammengebro chen. nahe Verwandte des Königs, die auf euro päischen Thronen saßen, haben ihre Krone verlo ren. Das England, das britische

das Werk des Königs, der unauffällig, zurückhaltend, taktvoll sein hohes Amt ausübte. » Georg V. wurde in London am 3. Juni 1365 al» zweiter Sohn Eduards VII. geboren. Im Jahre 1892 wurde er zum Herzog von Dork ernannt und zugleich dirrch den Tod seines älteren Bruders, de« Herzogs von Clarence, Thronerbe; er vermählte sich im Jahre 1893 mit der Prinzessin Mary von Teck. Nach dem Tode seines Vaters (6. Mai 1910) ge? langte er ans den Thron; Ende 1911 wurde er in Dehli feierlich zum Kaiser von Indien

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/21_07_1901/MEZ_1901_07_21_12_object_597233.png
Pagina 12 di 16
Data: 21.07.1901
Descrizione fisica: 16
, Graz Leopold Brunner, Bozcn Bctty Brunner, Bozcn Haus Witwe Hirber Nr. 1k Martin Hausmann, Bozen Josef Fischcr, Bozcn Haus Frau; pittracher Nr. 11 Georg Eidler m. G., Bozen Haus Geotg keim Nr. 95 Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest., Bozen Angekommen seit 15. Juni 190l C. Weber, Musikdir. m. G., Augsburg Frau Grafin Welsperg, Rasen Otto Bobbe. Kohlenbergwerksbesitzer, Brüx Ulrich, Rechtsanwalt, Berlin Robert v. Aichinger, Landesbuchhalter mit Schwester, Innsbruck Frau S. Heinze, Dresden Frau

Dr. Georg Mayer, Oberlehrer, Wien Dr. Georg Mayer, Oberlehrer, Anklam Robert Münz m. G., Barmen Keviro Ueues Kurhaus (507 M. ü. d. M.) Uiederdors 1154 M. ü. d. M. Uebertrag aus Liste Nr. 3: 263 Parteien mit-415 Personen. Laut Meldung im Gemeindeamt?: Neu angekommen vom 11. Juli bis 18. Juli 1901. Frl. Marie H. Braun, Berlin Frl. Dorothea Braun, Berlin E. Herrmann m. Fam., Wien Frau Louise Kayser, Stuttgart Geheimrath Bormanu, Berlin Mine. Olga deOezosakskam.T., GrooßMosty Sig. Lcumann m, Fam., Turin

Eichenhorn, Baumeister, Breslau Frau Dr. Breyer, „ Ä!ax Handel u. Frau „ Frau Eugenie Meyer, Leipzig Groedel m. Familie, Frankfurt Herr v. Milius u. Frau, Hamburg Dr. P. Golliui, Florenz C. Collctti, Florcnz Waltmar Dietze, Darmstadt Madame -derille, Paris E. Grimslcr, Rittergutsbesitzer, Deutschland G. Müller, London Viktor Nuber, Kaufm., Wien Franz Reuteaur, Oberreg.-Nach, Kattovitz Georg Eckuard, Amtsrichter, Schweiufurl Franz Geiß, Nechlsanwalt, Schweinsurt Philipp Perges m. G., Brünn W. Hilden

, m. G., Aachen Frl. Johanna Bruggemann, Aachen Ed. Hunnich m. G., Kfai.. Wien Georg Groß, Schweinfurt Franz Benedikt, Eisenbahn-Ober-Jnspekwr, Szegedin W. Mühldorser m. G.. Lieut. a. D., Hamburg Rudolf Seur m. G., Lieut. u. Adj., Leipzig E. Eckstein m. G. u. T., Hamburg Karl Klansberger, Privatier, Graz Josef Weisensteiner, Bozen Hans Hollmann m. Fam., Ksm., Wien Rosa Pawlaczky m. 2 S. u. G., Nordbahn- beaniter, Wien Oscar Stnrzinger, Ksm., Schweiz Fr. Anna Biedermann, Negierungsraths- Witwe m. T., Innsbruck

, Pfarrer, Uutenveißcnbruuu Raimund Gigleer, Ksm., Cilli Hermann Klauß Kiel Georg Klaus, Kiel H. Driver, Kiel v. Breßcen, Schüler, Kiel Hans Paulsen, Primaner, Kiel Karl Jensen, Primaner, Kiel-Gaarden Richard Leuer, Oberprimaner, Kiel Georg Martins, Primaner, Kiel Alexander Klausa, Untersekundaner, Kiel Karl Prahl, Obersekundaner, Kiel Anna v. Leipziger m. 2 T., Dresden Gust. Völker m. G., Mainz Frl. Elisa Schnctter, städt. Lehrerin. Berlin Johannes Staemmler, evang. Psr., Bromberg Josef Schneider, Nfm

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_12_object_597758.png
Pagina 12 di 16
Data: 11.08.1901
Descrizione fisica: 16
Kremrerlmhn Gossrnlns; Fr. A. Müller dc Kupier m. Frl. Toä)t. u. Sohn, Amsterdam Georg Nichuscü, Privatier, Berlin Helene 11. Marie Weidmann, Pnv>, Dresden —London Sharpc m. Schwester, London Georg Quart, Laudesforstrarh, Hannover Friedrich Ernst Niichaclis, Kfm., Berlin M. Modrach, Berlin Haus Vomanig Nr. 38 Dr Ed. Szillagyi, Advokat in. G. «- T., Budapest Dr. Arthur Karl Szilagyi in. G., Budapest Frau Irma Szilagyi, Budapest Meronde Szilagyi, Budapest Herr u. Frau Pascha, Tricst Haus Josef

Nr. 135 D. Schwarz, pens. Eisenwerksdir. m. G. u. Bedienung, Meran Robert Nadler, Prof. m. Mutter Emma u. Schwester Martha Nadler, Budapest Haus Johann pardeller Nr. 39 Emil Armellini, Weingroßhändler in. T. u. Diener, Lavis, Trient Anton Ccmbrau. Weingroßhändler m. G-, 2 K. u. Bedienung, Lavis, Trient Haus Witwe Hirber Nr. 16 Martin Hausmann, Bozen Josef Fischer, Bozen Paul Stock, Kaufmann m. G. u. 2 K. Georg u. Walter, Berlin Dr. Friedberg, Arzt, Berlin Haus Lonrad Mayr Nr. 12 Richard Schnabl, Bozen

Franz Voith, Bozen Anton Stowasser, Bozeu Karl Raiiuert, Bozen Haus Änna -Ztrickner Nr 31 Schiinke Ernst, Leipzig Max Winkler m. G. Elise Winkler, Schlägl, Ob.-Oest. Bachmann m. Fam., Karlsbad Franz Lenz, Marienbad Paul Schöpf, Schlaggemvald Albert Wanderer, Schönthal Hans Maria Äigner Nr. 78 Hermann Zitterbart, Bozen Engelbert Hohler, Bozen Franz Kolovratnik, Graz Leopold Brunner, Bozen Betty Brunner, Bozen Haus Franz pittracher Nr. 11 Georg Eidler in. G., Bozen Max Bretschneider, Leipzig Kurth

d.R-.m.Fain., Wien Zusammen 71K Parteien mit 1239 Personen. Toblach Haus Franz Gschließer Nr. 12V Haus Georg Leim Nr. 95 Gertrud Richter, Metz Frl. Maria Richter, Metz Alois Stiaßny, Redakteur in. Frau Emma Stiaßny, Wien Anton Ertl m. G., T,, Mutter u. Schweft., Bozen Msterthal Innichen mit Mildbad (11S6 Meter L. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom 29. Juli bis 5. August eingetroffen. Uebertrag von der I. u. VII. Liste 603 Parteien mit 1106 Personen. Dr. Andr, Ritter v. Hüttenbrenner, kaiserl. Rath

, Kinderarzt x. ?c. mit G., 2 Töcht. Köckiin u. Stubeum., Wien Dr. W. Z Moyzisch, k. k. L.-G.-Rath m. Fam., Wien Nich. I'-ra, Zithernieifter m. Begl., Wien Franz Meindl, Prof., Prag Dr. Georg Meyer, Oberlehrer, Anzlau Hugo Moll, Trieft Ernö Szegväri, Ober-Jng. m. G., Budapest Hugo Bikror Asenschiml, Finanz - Beamter, Wien E. verw. Großmann m. Fam., Dresden Genovefa Alber, München Theodor Grandi, Reifender, Innsbruck Max Mader, Leipzig Hotel Nnion Angekommen bis zum 6. August. Gabrielle Gräfin Thun

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/21_02_1929/AZ_1929_02_21_2_object_1867035.png
Pagina 2 di 8
Data: 21.02.1929
Descrizione fisica: 8
wie leblos am Boden dsg Boo tes. Nach geraumer Zeit wandte sich anscheinend der Kapitän auf englisch aii die Geretteten, um sie auszufragen. Anstatt Roberts, der zu schwach war. erzählte Georg in kurzen Worten das Mißgeschick des ,,L' Avanger' „Welche Stel lung haltet Ihr an Bord Iniie? Dii und diese beiden andern. Wahrscheinlich wäret ihr Schiffs köche?' mit diesen rauhen Worten unterbrach der Mann mit edm Georg sprach, auf den Jrlän- der deutend, war Marsgast. Ich diente als Me chaniker

unter der Leitung meines Vaters, den Sie mit mir gerettet haben.' »Herrlich! Eine bessere Eroberung hätten wir uns gar nicht wünschen können'. Nun sprach der Verhüllte wieder mit seinen Leuten. Anscheinend erzählte er ihnen das soeben von Georg Ver nommene. Die Seeleute schienen darob recht be friedigt zu sein. Von lebhafter Unruhe ergriffen, hatte Robert sein Haupt etwas übers Deck erhoben. Er glaubte die Augen des Schisfoherrn auf sich gerichtet. Mit unverwandtem Interesse schien der Kapitän in seinen Zügen

im Halse stecken. „Und dieser hübsch« Junge', fuhr Morgan mit einem Anflug von Ironie fort, »ist wahrscheinlich unser lieber Georg- den/ ich' ja auch noch als ganz kleinen Buben gekannt habe. Donnerwetter! War das ein guter Einfall von mir,, nachzusehen, was das Signal auf diesen Klippen da drüben zi, bedeuten habe. Denkt euch — dabei zeigte er auf die Seeleute — die ver langten gar, daß man euch alle drei wieder ins Meer werfe, weil sie an Bord des ..Kaiman' keine unnützen Esser wollten

. Auf diesem „Kai man', meiner Brigg, die ihr dort seht, werdet ihr noch eine andere, entschieden sehr angenehme Ueberraschung erleben. Ihr ahnt es jedenfalls schon, daß euer Freund und Verwandter Diego sich aus ihr befindet La, mein geliebter Neffe ist mein Geschäftsgenoss« geworden.' Es ist uns immer recht gilt gegangen seit wir uns — leider ohne einander Adièu zu sagen — von Paris fortbegaben. ' Unter Verwandten nimmt man solche kleine Etikettsehler nicht so genaue Ro bert schwieg. Georg hingegen

Frau ihrer Kunst. Vorstellungen ab 17 Uhr. Der arme Georg, der von allen Vorfallen- Helten nichts wußte, warf sich voller Freude an die Brust des Onkels. Morgan lud Robert und seinen Sohn, immer mit derselben ironischen Höflichkeit ein, ihre Kabine aufzusuchen. Um sich von den überstandenen Strapazen auszuruhen. Der Jrländer wurde einem Schifssmeister über geben. Robert hatte sich sein« Haltung zurecht gelegt. Bor allem war es ihm'därunv zü^itun. seinen Sohn vor Ungemach zu bewahren

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/06_11_1922/TIR_1922_11_06_4_object_1985525.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.11.1922
Descrizione fisica: 6
ist die heurig« Getreideernte in Rußland nur etwas über Mittel. Man schätzt sie auf Z Milliarden Pud. Der Bedarf des Land«? beträgt 2SS0 Millionen Piü>, Es bleiben als» noch 440 Millionen Pud übrig, welche vom La»- i de mit Leichtigkeit aufgesaugt werden. Die Fol gen zeigen sich bereits in der Einfuhr. Kapitän v. Hakens letzte Fahrt. Roman von Hans Possendorf. -Fortsetzung. Nachdruck verboten Aber der Hauswirt kam nicht zu Ende, idenn Georg hatte plötzlich nach feinem Arm gegriffen, und ?)ami unterbrach

. „Ja. ob er nun überhaupt nochmal kommt? Er ist auf der „Prcziola', die morgen in See ge hen soll. Aber vielleicht gehen Tic an Bord und sagen ihn guten Tag. Ach. wird sich der alte Mann freuen, wenn er sieht, das; Sic nun doch am Leben sind! Er hat sich so schwe re Vorwürfe gemacht, das; er Sic nichr ret ten konnte. Wenn er erzählte, wie Ihr Va ter mit den Wellen kämpfend immer noch gerufen: „Wo ist meine Tochter? Schmöling, wo ist meine Tochter?', dann sind ihm im mer die Tränen übeis Gesicht gelaufen.' Georg

unterbrach den Hauswirt: „Wissen Sie. Herr Andrea, wo die „Preziofa' liegt? Wir wollen gleich hin!' „Warten Sie mal! — Ich glaube am Afrika-Kai, drüben hinter der Gasanstalt.' „Schlichen Sie doch bitte die Wohnung wieder ab, bis wir. zurüKonnnen. Und be sten Dan? vorläufig!' Alexander wartete unten in höchster Un geduld. Endlich wurde die Haustür aufgeris sen, und zu seinem Erstaunen sah er Georg wieder in Uamis Begleitung auf die Straße treten. Aber ehe er noch etwas fragen konn te, war Georg

an seiner Seite: „Schmöling ist hier! — Auf der „Prczio- sa!' — im Afrika-Kai — wir können sofort zu ihm fahren —!' Die Stimme versagte ihm vor Aufregung. Da ging mit den: sonst so ruhigen Alexan der Dostmar eine plötzliche Veränderung vor. In überströmender Freude schüttelte er Ge org die Hand. „Georg! Junge! Ist es mög lich? Herr des Himmels, wenn es glückte, ihn noch heute zum Reden zu bringen!' — Und nun ergriff er Hanns, beide Hände: „Fräulein von Holten, liebes Fräulein von Holten! Sie kennen den Mann

ja gut. Sie sind ja zwei lange Reisen mit ihm an Bord gewesen! Auf Sie wird er vielleicht hören und die Wahrheit bekennen!' Vami lächelte froh. „Verlassen Sie sich darauf, Herr Voßmar, ich bekomme es schon fertig. Aber Sie müssen mich gewahren las sen — vollkommen!' Eilig stiegen sie wieder em. > „Nach der Fähre bei der Gasanstalt! Aber schnell!' rief Georg dem Chauffeur zu. Dann rollte der Wagen den Vaumwall entlang, und weiter längs des Zollkanals bis zur Kornhausbrücke

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/18_08_1895/MEZ_1895_08_18_5_object_648581.png
Pagina 5 di 18
Data: 18.08.1895
Descrizione fisica: 18
, Wien Ed. Pistl. Liesing Therese Mayr, Wien Dr. Z. Zwick, München Georg Mayer, Minzen Dr. Max Weber, München Th Waidenschlager, Nördlingen Stefaa Prager, Liegmtz Ernst „ „ Gottfried Thiemme, Erlangen Dr. Carl Lodemann, Arzt, Hameln Gust. Heidenpech, Rostock Max Hennig, Meißen Dr. Otto Ciausen, Grlmma Ernst Reis, Freiburg Otto Kreuz, „ Wilh' v. Atilmayer, Graz Franz Groß. , Joh. N GSschl, Gakw., München Chr. Heu ichmann, Nürnberg H „ München Ernst Kiehme, Kfm., München Jul. Rundel, Postsecr., Ulm

, Stud., Freiburg Ernst Merkel, Oberförster, Brent« Hausen Georg Weiß, Wien Baron Boroniezka, Triest W. Hahn, Frankfurt Aug. Ackermann, Frankfurt a. M. Adolf Rau' „ Fr. Dietze, Halle Alfred PiSkorSki, Berlin Al,x, Krause, Stud., Innsbruck Dr. Ruepp, Passeier Arthur Löffkr, Stud, Klausen Ad. Langer, „ Berlin Fritz Moll, « Berlin Otto Rtssom, , Hadersleben Ernst Friedheim, ,. Berlin Ottm. Steiner. Fbkt-, Frankenberg M. Etb, Dresden Edm Fein, Reallehrer, Ludwigsburg I. Bertling. Director m. Fr.. Berlin

Anna Zottler, Auua Mayr, München Dr. Richard Fritzsche, Oschatz Herm. Cuhorst, kgl. Amtsanwalt, Reutlingen Karl Bernard, Rsd., Wien E. Buska, Prag A. Keohla. Osfizier, Stuttgart Ritter v. PaSgnadi m. Fam., Rove- redo Herm. Eppinger, Kaufm. m. Fr., Königsberg Ger. v. Garnier, Amtsrichter, Frank furt a. O Boedicker. Osfizier, München Georg Mayr, Hauptmann m. Sohn, München I. Barth. Maler, München Jos. Terzer, Beamter, Wien HerbertH ausrath, Stud., Karlsruhe F. Lehmann, Ingenieur m. Fam., Görlitz

W Schultz Ksm. m. Fr., London Behmer, Referendar, Berlin Dr. Al Heilinger, Dozent, Wien Franz Schneider, Wien Dr. Karl Josef Schreiber, Wien Alf. Cahen, Pari? Alfred Kann, Stud-, Wien Dr. Victor Bibl, Landesbeamter, Wien Georg Böttger. L-isnig OS». Busch CvttbvS B. Hm-y. LandeSger.-Rath, Berlin Marie Koser, Priv. m. Neffen, Bozen W. Schickert, Nürnberg Karl Mayer, Stud., Regensburg Meraner Zeitung. K. Kalb. Stud., Regensburg- Leroy, Richter m. Fr., Bnssnire Fritz Casius, Erfurt Misses Faber. Schottland

, Jng., Mödling Victor Kranold, Präsident d. Bahn- direction, Berlin Georg Kranold, Lieut., Schweidnitz G. Feldmeier, Ingen., Caiinstadt v. Schl>n m. Fr., Wien Frau Josefine Rosen, Hamburg Alfred Müller, RechtSanw. m. Fr., Demmen C. Bohle, Fbkt. M- Fr., WalSrode Fritz Wehl, Fbkt. w' Fr, Celle M. Leefeld, Wien Dr. Ruland Lenz, AdvZkat, Wie» Ad. Pechsiein m. Fr., Berlin Chr. Pechstein, Berlin Fritz Moll, Stud-, Berlin Haßfnrther: Fr. v. Wyttendach m. S., Zürich Hauptmann Flurt, München Pros. Dr. Rinne

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/04_08_1901/MEZ_1901_08_04_10_object_597565.png
Pagina 10 di 20
Data: 04.08.1901
Descrizione fisica: 20
.-R. Fritz Carus m. G.. Ncichenberg M. Blau m. G-, Wien Dr. Karl Stander, Rechtsamv. m. G. n. K., Nürnberg Dr. Paul Schatz, Sanitäts-R. in. Fam., Berlin Maria Sommer, Priv., Bregenz Dr. Ealligaris Lud. m. S., Wien Jos. Fioresi, Reisender, Bozen Einest LeZkieu u. Georg Beer, Leipzig Robert Muger, M. Herbach u. Ty. Müller, Lehrer, Leipzig Schmiedrl, Professor, Sachsen Josef Kartnaller, Jenbach G. Kolm m. T., Deutschland Theodor Winkler, Wien Zusammen Parteien mit Personen. Tolllach Hotel Union Angekommen

Dr. Albert Spitzer, Barmen Heinrich Siller, „ Fritz Schadde m. Frau, Barmen Andrae Ladstätter mit Frau, Wien Dr. Georg Mayer, Oberlehrer, Anklam Robert Münz u. Frau, Barmen Dr. Joh. Gschirhackl, k. k. Oberstabsarzt, Wien Peter Grimm, Pfarrer, Mühlbach Rupert Oberstiner, Chorherr, Neuslift Georg Erlsbacher m. G, Wien Aalentin Haidegger, Oberkontr., Dresden Dr. Franz Brüll, Advokat, Neusatz Clementine Baronin Deharee, Belfort Karl Kamerlander, Jnstizrath m. Familie, Magdeburg Frau Dr. Müller, Parsberg Frau

, Riga Frl. Else Wolserz, Riga Frl. Adele Lange, Riga Nictor Königsberg, Kapovan Jngi Rudolf Theumer, Wien M. Thiema m. Fam., Weißensels Jos. Schwab, Ksm. in, G., Neustadt Carl Nihlein, Landessekr., Wiesbaden Aiaria Helsort, Lehrerin, Königsstetten Emil Schulten, Kfm., Elberfeld Gustav Maat, Kfm., Elberfeld Dr. Engen, Schvndland in. G., Wien Karl Rutla, Oberlcutcnsdorf Fr. Anna Mnnk, Private u. S., Wien Alfred Zielcnziger, Berlin Adolf Ziclenziger, Berlin Georg Kurtsholz, Direkt, m. G-, Gera-Neuß

Joh. m. Fam., Fbrksbes., Braun- schwcig Schwab Gottfried m. G.,Schriftsr.,Darmstadt v. Ehlnngcnsperg m. G., Neg.-R., Speyer Georg W. in. S. u. T., Schivcinfnrr Rcv. Canon Stephefon m. T., England Madame d'Amisale, Paris V!dm. Grcllon, Paris Mrs. Georg Read in. Töchter, New-Zlork Fran Kcurad m. Töchter, Schlesien Dr. Brnuiuiid, Arzr, Aruliciu! Dr. Preßburger, Arzr, Mirkovitz Bernstein m. G., Bankier, Berlin Dr. Pollak, Adv., Briinn Dr. Weinberger, Adv., Briinn I. PH. Kühn, Briinn Dr. Hollitscher

Paul, Adv,, Wien Gümpcl Ät., Plansko Dr. Liebling, Advokat, Plansko Fischer Heinrich, Berlin Dr. Paul Heubach, Berlin Noeiner C. u. H., Kaufleute. Dresden Neubauer L. m. S., Kfm, Karlsbad Jfaacfohn in. G., Gntsbes., Berlin Locwenstcin Leopold m. G , ?lrzt, Berlin Becker Georg, Berlin Dr. Sueß Hermann, Wken Cohn Hermann in. G,. Charlottenburg Mrs. Ostvell, England Miß Dnval, England A!r. H. Oswell, England Tr. Bela Tauscher, kgl.Rath m.G., Preßburg C- Beeger, Braucreidirektor, Zwickan Albert Kieße

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/09_01_1924/MEZ_1924_01_09_2_object_616706.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.01.1924
Descrizione fisica: 6
des Königs von Griechen land. „Hamburger FremdenbVatt.' König G«org von Griechenland ist dem Winike des 'grivchöfchen ReOolutionsaiuSschufses ««foivgt und hat Athen verlassen, um sich nach Rumänien! zu bvgeben, wo die königlichen SchwilegeMtern seit langem eine Zufluchts stätte für den Märtyrer auf dem griechischen Thron bereithalten!. König Georg -wuÄ in der hohen Stellung, in die ihn sein «Vater berief, kaum ewen 'frohen T>wg gesehen haben. Die Erbschafij, dis «r antrat, mar zu düster. Die Gewinne

, daß der lbrudemrörderi- sche Zwist den Gnadenstoß für Griech«ün<la«nd be- .Äi'utrn, «M»e, hcche ich noch erchchWen, lchM«» ÄMiiken, um ihm M.vo?Mlikvmm?n.' Und in einer Botschaft «an das «ssckechische VoK, in dem er feinen «Dhronverzicht beSanntgab, sagte er: „Mein ältester Sohn Georg ist von diesem Augenblick «an Euer König. Ich bin gewiß, daß sich die geifamte Nation um ihn scharen« wird und ühn mit allen Kräften und «um den Preis 'M'r Opfer -in seiner «schtwiierigen! Aufgabe «un terstützen «wi«rd.' Der Wunsch

!hiat sich nlicht er- süllt. Wenige Tage später schon mußte Köniig Georg es erleben, daß die Mimsteir Gunaris, Stratos, Protopapadalkis, Theoto«kis und B-al- taW, diejenigen Männer, die an erster Stelle seinen Vater »beraten hatten, «hingerichtet wurden. lSo blieb es. Köniig Georg lebte machtlos und einflußlos, weiter im «Schatten der Obersten Pliaistiras und Gonatas, die die Trümmerreste As griechischen Heeres nach «Athen zurückge führt und« sich zu den> Leitern des lRevoluÄons- «ausschusfes

zu der «Vevbannung des Königs Georg ist der Ausfall der Wahlen zu der konstituierenden Nationalm^fammlung, die der «Revolutionsausschuß, eifrig bedacht auf d«ie.«Erhaltung seiner Diktatur, immer wieder hinausgeschoben hatte und die am «Letzten Sonn tag mm doch endlich stattgefunden haben. Die Zinhänger des Veniizelos und «andere repubAa- nische Gruppen haben einen überwältigenden Sieg erzielt. Kein «Wunder, da die Königs treuen beschiliossenj ha«tten, >ain den Wahlen nicht teiljzunehmen

des Rsvcckltivnsaus- «schusfes, Mnig «Georg außer Landes zuschicken, deutet indessen darauf hin, daß MM mit dem Ausgang dieser Wahlen die Frage schon für entschieden halten möchte. - Die Besetzung der deutschen Botschaft in Paris. Berliin, ?. Jänner. «Der „JniwanMeant' in Paris teilt unter großer >Ue>bsrschMt mit, daß die «Ernennung des deutschen Geschäftsträgers «von Höisch zum Botschafter m Paris bereits er folgt se-i. Diese Meldung, ist vorläufig jedenfalls vmfvW. k» vi« EnHchMuag nicht vov de« i Rückkehr

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_04_1938/AZ_1938_04_23_5_object_1871634.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.04.1938
Descrizione fisica: 6
, wurde das Fahr rad, das er. Mr kurze Zeit vor der Woh nung unbeaMchtiat Hatte,stehen gelassen,! entwendet. Der Diebstahl wurde -bei der kgl. Quästur zur Anzeige gebracht. j zz. H»ril; Dee heilige Georg. Märtyrer Liefer heilige Soldat war «ine ritterliche wurde er an den Hsf de» «aiser» ge zogen. Al» Kaiser Diokletian die grausame Christenversolaung begann, warf ihm Georg mutig s«tn« Ungerechtigkeit vor. Unerschrorten bekannte er sich selbst zur Lehre Christi. Der erzürnte Kaiser ließ ihn in deü

Kerker wen,«, und dann auf ein mit Nägeln beschlagenes Red legen und grausam zerfleischen. Auf wunderbar« Weise wurde Georg befreit und t. worauf sich Alexandra, vi« Gemahlin .-iokletians, bekehrte, dor den Augen des Kaisers erweckte Georg auch einen Toten ,,»n Leben. Aus Bes«hl G «orgs fielen alle Götzen im Apollotempel zu Bohen und gingen in tau» send Trümmer. Aus da» hin ließ ibn der «al» ser enthaupten. Li«» war im Jahre SM. Meteorologisches B»àtM 2t. April Bolzano Max. 12 Min. 1 Roma

^n. - ': !^ Nach der kirchlichen Akendseier wurde der ihl. Segenmesse. iur, hierauf Bittprozession Äapuzinerkirche. Dort Predigt Md Hl. Amt. Nach demselben Ruckzug der Prozession durch die Statiti pairvzlàwsiefi ^ ?e»ts«hhau»tirche. Am Samatag. Do. 'April, Dest /des Hl. >Georg. Am Borab/nd .und usn S Uhr Rosenkranz ,vor ausgesetztem Höchsten «Gute. .Am .Feste »des! ihl. .Georg Mi K Uhr /früh Aussetzung ,bes Al<^ lerheiligstev à IMinàn Mbotung. Hei- .lige Messen /UM.6, ihàlb ?, ?, g /und >10 Uhr. Um 8 àr feierliches Hochamt

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/04_08_1901/MEZ_1901_08_04_17_object_597594.png
Pagina 17 di 20
Data: 04.08.1901
Descrizione fisica: 20
, m. G. u. 3 Kinder. Graz Anton Ludecke. Oberlehrer, Bremen Alfred Moll, Jng., Segengottes b. Brünn Jos. Fioresi, Reisender, Bozen Dr. Josef Brzobohaty, Hof- u. Ger.-Adv. Ernest Leskieu u. Georg Beer, Leipzig m. G-, Wien Ztobert Muger, M. Herbach u. Ty. Müller, Amadeus Szekutics m. G-, 2 S.. 2 Töchter, Lehrer. Leipzig Wien Schmiedrl, Professor, Sachsen Gräfin Canz-Losagna, Genua Jcsef Kartualler, Jeubach Fr. Kranebiiter, Prof., m. Cresz. Kranebitter, G. Kolm m. T., Deutschland Innsbruck u. Telfs Barbara Wtw

Schwetschke u. Frau, Berlin Earl Nihlein, LandeSsekr., Wiesbaden Wilh. Weidner m. Schwester. Nürnberg Sohn, Mnnchen Ladislans v. Farkas, Oberinspekt., Budapest Maria Helsort, Lehrerin, Königsstetten Emil Schulten, Ksm., Elberseld Gustav Niaat, Ksm., Elberseld Dr. Engen, Schvndland in. G.. Wien Karl Rnlka, OberlenrenSdors Fr. Anna Munk, Private u. S., Wien Alsred Zielenziger, Berlin Adolf Zielenziger, Berlin Georg Knrtsholz, Direkt, in. G-, Gera-'Neuß W. Freiherr v.Marshall, Oberlandesgerichts- Earl

, Sigmaringen Prag Anna Perneckner de Sonna, Privarensgattin, Ailgekonimen vom 2'. bis 3l>. Juli. Becker Georg, Berlin Dr. Sneß Hermann, Wken Eohu Hermaiiii m. Eharlottenbnrg Mrs. OSwcll, England Ä!iß Duval, England Mr. H. Osivell, England Dr. Bela Tauscher, kgl. Rath m. t^.. Pregbnrg Dr^ Anton Hochegger. k. k. Bezirkshauptm. -Wien Dr. Gobbers in. G.. Kreseid m. Schw., Trient Eduard Eeranke, Chemiker, Wien .vrdler Angnst m. G. Quedlinburg Victor Conrad, Prosessor a. d. Handels- Dr. j. Julius Gapner, cand

. prakr. Arzt, Berlin Georg Poegl, Oberbaurath m. G-, Tochter Georg W. m. S. n. T., Schiveinsurt u. Sohn. Klotzsche bei Dresden Rev. Canon Stepheson m. T., England M. Schneider, Amtsgerichtsrath, Schlave Madame d'Amisale, Paris Pirna i. Pom. Mdm. Grellon. Paris Moritz Pauli, Professor M. d. U. m. G., Airs. Georg Read ni. Töchter, New-^ork Carl'Janke, Rentier m. G. und S Töchter. Eberswalde , . . . Fran Kourad m. Tochtcr. Schlesien Charlottenburg b. Berlin »ranz Hajda

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/20_08_1899/MEZ_1899_08_20_12_object_690498.png
Pagina 12 di 16
Data: 20.08.1899
Descrizione fisica: 16
Unsterthal Innichen mit Wildliad (116g Meter ii. d. M.) Laut amtliche»' Meldung vom 11. bis Ix August cingerrofsen. Ilclinring ans Lifte VI.. 744 Parteien mir IMi Penonei!. Georg Jahoda, Wien O. !>!. v. Leitgeb, Wien Or. N. Braniicr, k. k. miiv Prof., Prag Dr. med. K. Friedler, Prag Alex. Schall, Prefjbnrg Wilh. Grouzer. Innsbruck Frz. Skarda, Priv. m. S!. 11. S., Wien Faun» Bed. Gvozdauovich, Priv., Trieft L. Seybad, Pillach Beruh. Coheu, Kfm., Änlichen A. Wappeuschmidt, Nürnberg Paula

Frz. Martinelli, Deutschnietz A!. Frhr. Woelff v. Guteuberg, Dassel E. Ulrich, Ob.-Baurath, Wicu Dr H. Laros in. S., Teschen Dr. Rnd. Walde, Innsbruck H. Mayer m. G. n. T.< Rentier, Breslau B. Schneider m. G. u. T., Baurath, Mag- deurg S. Burger, Amt., Wien Georg Potin, Zug., Leipzig Freg Pottin, Äfm., Berlin F. Wacher, Holland F. Mntschlcchucr, Theologe, Brixeu Baronin Hartlieb m. S., Aierau Hultc Profauter m. S., Brixeu 8l. t. Hosrath Riner v. Osiheim m. Fam., Peri. Wicu >oses Beider m. Fam

, Frankfurt a. Ä!. Josef Malfcrtciuer, Bozeu Dr. Erucft Schuftcr m. Fani., Graz Adam Held m. G. u. T.. Augsburg A. FrzuiSci, Inspektor, Schwäz Dr. Petz. Prof., Peft L. Kozion m. G., Bahn.-Bmt., Wien L. Allege m. Fam., München Dr. O. König, Wicu Dr. F. Haucr, Wicu N. ^ang in. G., Pros., Heilbromi Dr. W. Reichardt in. G., Poninieru Dr. F. Kerschbauincr, Wien (5'. Hrouda, Priv., Wicu Dr. A!. Haud ui. G., Bahn.-G., Wicu C. Fiirstcr in. Fam., Ksm., Brünn Dr. A. Fodcr m. Fam., Stud., Pest Dr. med. Georg Leuz

. Noak, Kfin., ö Pers., Tricsr Ar. Minna Rciiucr m. S., Priv.. Tricft Obcrftl. v. Naabl in.' Fam., 4 Pers., Wien Dr. Schneller, k. k. Ger.-Adj., Wien D. Genyraud de Barry, Paris Frau Frank, Bamberg Georg Dupont, Bankier m. G., Pari! Atti Calais, Gutsbes., Paris Rudolf Schwarz, Fbrkt., Wien Ludwig Aeuwaldt, k. k. Rechu.-Rath, Wien Frau v. Schade m. T., Hotelbes., Wicu Oberiug. R. v. Wartou ni. G-, <iira; Krennerlinhn Gossensaß (10(!(i Meter ü. d. M.) Hotel wielandijof Frau Frank in. Fam

., Paris Otto Siepiuann, Jug., Giesjeu Jul. Jsaac, ?ieutier, Berlin Hotel Aukenthaler Frau Dr. Eurry m. Fam., Aofiou Otto Fischer m. Fam.. Altenburg Ferd. Müller m. Schwester. Wien Paul Wolsti ui. G-, Jusrizrath, Alleusteiu Gerhard, Staatsanw. m. Fam. Jg. Bräuer, Pros., Julio Guesotto, Jug., Padua Dr- Theodor Plan m. Fam., Wien Paul Prauer m. G-, Buchholz Eruest, Willner, Bankier m. Fam., Teplitz Sans Trobitzsch m. G.. Leipzig Georg Schmidt m. G., Eoburg Dr. Schwarz, Adv., Budapest Cook m. T.. Rentier

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/09_08_1901/MEZ_1901_08_09_8_object_597693.png
Pagina 8 di 12
Data: 09.08.1901
Descrizione fisica: 12
m. Frau u. Schwägenn, Agram Anton Möst, Hanptmann, Wien Maxime Dellalleau, Paris Wilh.Herke, k.k.Rittmciftcr d.R.,m.Fam.,Wicn Zusammen 71k Parteien mit 1293 Personen. Tolilach Hotel Union Angekommen bis zum L. August. Gabrielle Gräfin Thun-Trautmailsdorfs m. Dienerschaft, Rothenhans Frau Gräfin Almcda Hohenlohe n. Drsch., Starnberg Graf Sarac» Belfort, Trieft Fr. Seidefrat m. S., Geheimr., Weimar Georg Schmied, Justizrath. Dresden Lndw, Baron v. Zoller m. G., München Lncy Salten, London Hugo Lachniann

m. S. u. Hofm., Wien Georg Kurtholz, Göttingen Nette m. G. n. T., Fabriksbef., Wien W. Rose, Obenngenicur, Wien Wilh. v. Nalkenberg m. Familie, Worms Bictor von Sabronsky, Innsbruck Mirtmer, New-Iork Herrmanu in. G., '.'München Nenslätter in. G., München Josef Schwab, Fabrikant, Wien Ein. Schntkan, Kaufmann, Elberfeld Franz Wikmans, Rentier, Riiga Fr. Graf Drniikcr, Italien Frz. Szavarz m. Fam., Hietzing Johann Braitenthaler, Äieran Paul Putz n. Sohn, „ Alfred Zechmcister, „ Adolf Gulz, Apotheker

Maria Helfort, Lehrerin, Königsstetten Emil Schulten, Kfm., Elberfeld Gustav Maat. Kfm.. Elberfeld Dr. Eugen, Schvudland ni. G., Wien Karl Rntka, Oberleutensdorf Fr. Anna Munk, Private u. S., Wien Alfred Zielcuziger, Berlin Adolf Zielcuziger, Berlin Georg Kurtsholz, Direkt, m. G., Gcra-Reuß Hochpusterthal C. Schmiher's Gasthof Antholzer Zvildsee Karl KlanSberger, Priv., Graz Ferdinand Knobloch, Wien Karl Drufany, Graz C. O, Drnsany, Graz L. Prochaska, Wien Baron v. Wisset, Kaschau Dr. Franz Höfler

Dr. G, Schorstein, London Fran Amalie Tschörtner, Würzburg Frau Dr. Stotte, Würzburg Mr. u. Mrs. Loring in. Fam. u. Bed., Boston Fran Clara Rajans, Privat, Berliu Frau Bertha Ernst, Privat. Berlin W. Venuleth, Fabrikant, Darmstadt Schwig Joh. m. Fam., Fbrksbes., Braun- schweig Schwab Gottfried in. G.,Schriftst..Darmstadt v. Chlungensperg in. G., Reg.-R, Speyer Georg W. m. S. u. T., Schweinfurt Rev. Caiiou Stephefou m. T., England Ntadame d'Amisale, Paris Ä!dln. Grellon. Paris Mrs. Georg Read in. Töchter, New

-Mrk Fran Konrad m. Töchter, Schlesien Dr. Brumuud, Arzt, Arnheim Dr. Preßbnrger, Arzt, jZliitlovitz Bernstein in. G., Bankier, Berlin Dr. Pollak, Adv., Brunn Dr. Wcinbcrger, Adv., Brunn I. PH. Kühn, Brünii Dr. Hollitscher Paul, Adv, Wien Gümpcl M., Plansko Dr. Liebling, Advokat, Plansko Fischer Heinrich, Berlin Dr. Paul Heubach, Berlin Roemer C. u. H., Kaufleute, Dresden Neubauer L. m. S., Ksm., Karlsbad Jfaaesohn in. G., Gutsbef., Berlin Loewenstein Leopold m. G , Arzt, Berlin Becker Georg

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/06_05_1924/MEZ_1924_05_06_5_object_626619.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.05.1924
Descrizione fisica: 6
SachoerstSndioen kamen zu dem GndgMachten, daß er an -reiner Geistes- tlvankheit leidet, «aber «sin etwas serriMetes Ner vensystem hat, indem «r an sexueller Neu- raschenke «leidet. Die Aerzte kamen zu dem wei teren Schlich, daß Joann Georg Pichler !die Tat bei ÄhebMch besmträchGgter Zurechnungsfähig!- ksit verübte. Da «d«ie Tat des Pichler keine un- mittolbaren Zeugen Hatte, mußte man sich daraus beschrämen, das Benehmen des Pichler vor und nach der Tat festzustellen. Die meisten der ZsiMN sind stch davüiber

sogleich in >den Hausflur, um zu erforschen, was vorgefallen sei. Dort nmrlde sie aleich von ihrem Bruder Ioh. Georg Pichler NM den Worten angerusen: Mas willst Du?' und lim gleichen Augenblicke schlug derselbe das Gewehr an und schoß in «den Hausflur hinab. Elisabeth Pichler Wchtete sogleich, einen markanten Schrei ausstoßend, in oie «Küche, dort fand sich HM daraus «ihr Druder Joses Pichler ein. Als Joses Pichler «von der Schwester «erfahren hatte, was «vorgefallen war, ^lichteren skcki «beide

Geschwisterte ins Freie und «suchten hinter einem Bienenhaus Schutz vor dem «schießenden Bruder. Erst jetzt gewahrten die Geschwister, daß Johann Georg Pichler den Emil «Gutgsell angeschossen hatte um» dieser blut überströmt, ohne ein Lebenszeichen von sich zu -geben, neben dem Hackswcke laa. Joses Pichle? eilte sogleich «in die Nachbarschaft um Hiffe: ein zelne de-r Nachbarn, die ebenfalls die Schüsse «gehört «hatten, «warm« bereits aus dem Wege zum Mansutthose. «Eine HMfeleistung für EmÄ Gutgsell

war nicht mehr möglich: derselbe war nach ärztlichem Ausspruch sofort nach dem An schüsse oerschi>eden. Der Ermordete stand in den besten Jahren «und «genoß «eiinen «guten Leumund. Er hinterläßt eine Witwe mit drei kleinen Ki«n- Äemn. Besonders «e>rwähn«t sei noch, daß stch keine Ainil>M -MM «We dafür ergaben, daß Emil Gut gsell >ben Johann Georg Pichler und die zwei moderen Schmuggler am Wngstsvmstag 1920 den FinanAieri überilieserte. Diese Verdacht!» gung mag «anfangs sin Produkt der Einbildung -des Johann

. «Georg Pichler gewesen sein, das sich danin im Lause der Zeit z>u einer fixen Idee oeMripertiö. Daß Johann Georg Pichlier einen tiefen Haß gegen WmM Gutgsell hegte, «ist «auch durch die Aussage vsrischiledener Zeugen er- wkesen, die «über ^Drohungen seitens des Pichls? geigen Guttzföll zu «berichten «wußten. Einmal sagts Pichller, der «Gutgsell weide noch seinen Teil von «ihm bekommen, denn «ihm, dem Pichler, sei es «gleW, ob er ^in einem Straßengräben oder als Sträfling in der Schrvefelgrube

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_3_object_2647695.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.01.1927
Descrizione fisica: 8
Kellereigeno>ssenlfchaft Gries; Lire 2000 Paul v. Auiffchnaiter, Bolzano; L. 500 Franz Lanzenbachèr, Bolzano; L. 1000 Karl Grberl, Bolzano, Joh. Gvstner, Borano, Dr. Rudolf Siegl, Bolzano; Lire 200 Karl Schweitzer, Bolzano; Lire 1000 Al. Ärmevhofee, Bolzano, Peter Mitterstiller, Bolzano, Georg Schevflè-r, Bolzano; Lire 200 Friedr. Unter«., Bolzano; L. 500 Joisof Frei, Appiano; L. 2000 Anton Mßiler, S. Paq^o, >J. P. Kasseroller, Frangart; Lire,1000 Rudolf Carli, Nalles; Lire 1600 Rudolf Carli, Bolzanv; Lire

8400 Beamtenschaft der Spar- >u. Vorschußkasse Bol zano; L. 100 lPrantner-Red, Bolzano; L. 2000 Emaniuejl Edsenmayr, Dogano; Lire 100 Jmker- bote, Bolzano; Lire 400V Johanin Schätzer, Bolzano; L. 300 Max Hofer, Bolzano; V. 1000 Georg Zettl, Colle, S. Mschugguel, Bolzano: Lire 300 A. Rmnen, Bolzano; Lire 4000 Josef Holzà, Bolzano; Lire 1500 Georg Lang, Bol zano; Lire 5000 Johann SchiUeregger, Bolzano, Franz Zimmermann, Balzano; Lire 1000 Cesare Daprà Bolzano; Lire 100 PM iUufch, Terlano; Lire 200

' Romen -u. Torggler, Appiano, Josef Mumelter, Bolzano; Lire 000 Losch Mages, Bolzano; Lire 500 Notburga Gottardi, Magano; L. 5000 Otto Wachtler, Franz Pilattner, Bolzano; Lire 1000 Georg Lang, Bolzano; Lire 500 Maria Frick, 'Bolzano; Lire 3600 Anton Ehristanell, Bqlzano; Lire 1200 Franz Seàiikar, Egna; Lire 1500 Franz Till, Bolzano; Lire 500 Jolfef Kahl, Rencio; L. 1100 Mathlas Kräll, Bolzano; L. 1300 Georg Lackner, Bolzano; L. 3000 Josef Wachtler, Bolzano; L. 3200 Josef Kemenater, Bolzano; L. 5000

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_05_1935/AZ_1935_05_04_1_object_1861462.png
Pagina 1 di 6
Data: 04.05.1935
Descrizione fisica: 6
in den näch sten Tagen mit allem Pomp unter Anteilnahme eines sich über die ganze Erde erstreckenden Rei ches gefeiert wird. König Georg v. hat in seiner vierteljahrhundertjährigen Regierung wahr ge dacht, was ein bedeutender englischer Publizist seinerzeit prophetisch sagte: „Die Geschichte wird 'in als einen idealen konstitutionellen Monarchen rühmen'. Es ist überaus reizvoll zu verfolgen, wie sich dèr König allmählich seine Stellung im Englischen Volk erobert und sie so befestigt hat, oaß er heute

der unbestrittene Vater des Vater landes. ja das einzige Symbol ist. das die ver schiedenen Teile des britischen Reiches zusammen hält. Die neue Verfassung, die sich das Empire vor sieben Iahren gegeben hat. macht geradezu km gekröntes Haupt in England unentbehrlich; dieses staatsrechtliche Bedürfnis hat die Veranla gung des regierenden Königs nur begünstigt. König Georg V. stand nicht von allem Anfang an in der Gunst seines Volkes. Als er den Thron bestieg, war er allerlei Verdächtigungen ausge setzt

und der Gegenstand von Legenden, . die er selbst durch feine exemplarische Lebensführung zu entkräften verstanden hat. Lord Roseberghat von „Sa ideile tnftitiàlle Mmrch' ihm gesagt: „Cr hat ein gesundes und enthaltsa mes Leben geführt: er ist ein guter Gatte und ein guter Vater. Cr wird jene häuslichen Tugenden auf seinen Thron erheben, die seinem Lande teuer sind'. Diese Erwartung hat Georg V. voll auf erfüllt. Ganz durchdrungen von seiner schwe ren Aufgabe und von der Notwendigkeit einer erblichen Monarchie

zu machen in die Lage kam. Da er Fehler vermieden und in der inneren Politik aus seinem gesunden Menschen verstand heraus immer das Richtige getroffen hat, hat er Entscheidendes dazu beigetragen, den Glauben an die Monarchie im Volk zu befestigen und selbst'dort lebendig zu machen, wo dieser Glaube nicht von Anfang an vorhanden war. Ganz deutlich, hat sich das. im Jahr 1928 gezeigt, als König Georg auf den Tod erkrankt war, als der Prinz von Wales von Süd-Afrika aus in einer Rekordreise an das Krankenbett

durch eine zusammenfassende Darstellung die ser 23 Regierungsjahre Georg V. offenbar wer den wird, wieviel sich unter Georgs V. Regierung auf der Welt begeben und geändert hat. Eine ganze Welt ist zusammengestürzt, Reiche sind zu sammengebrochen. nahe Verwandte des Königs, die auf europäischen Thronen saßen, haben ihre Krone verloren. Das England, das britische Welt reich, an deren Spitze er steht, sind von dielem aewaltigen Umschwung nicht unberührt geblieben. Auch hier hat sich gewaltiges zugetragen, der staatliche

21